148

„Helios“ bleibt immer aktuell - wko.atwko.at/wknoe/Presse/nowi/Helios_2014_2/Helios_2014_2... · Schließlich ist Energie- effizienz ein Bereich, ... Mag. Renate Brandner-Weiß

  • Upload
    tranbao

  • View
    222

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

- Seite 1 -

„Helios“ bleibt immer aktuell

Die Entwicklung stimmt: Energieeffizienz ist heute praktisch in jedem Betrieb ein Thema. Denn

die Formel „Runter mit den Energiekosten, rauf mit der Wettbewerbsfähigkeit“ passt de facto auf

jedes niederösterreichische Unternehmen, wenn auch natürlich in unterschiedlicher Intensität.

Energieeffizienz stärkt im Wettbewerb. Energieeffizienz ist aber zugleich auch ein interessantes

Geschäftsfeld für unsere Unternehmen. Dieses Bewusstsein hat sich in den letzten Jahren sukzes-

sive immer weiter entwickelt und verstärkt. Der 2007 von der Wirtschaftskammer Niederöster-

reich (WKNÖ) in Kooperation mit dem Land Niederösterreich und der EVN ins Leben gerufene

Energieeffizienz-Preis „Helios“ hat bei dieser Entwicklung zweifellos eine Art Triebfeder-Rolle

übernommen – und er spielt diese Rolle auch heute und in Zukunft. Schließlich ist Energie-

effizienz ein Bereich, der niemals stehen bleibt, sondern mit neuen Technologien ständig in Bewe-

gung bleibt. Der „Helios“ bleibt immer aktuell.

Das spiegelt sich auch in der vorliegenden Broschüre. Sie holt nicht nur besonders engagierte

Energieeffizienz-Leistungen niederösterreichischer Unternehmen vor den Vorhang, sondern

liefert mit den darin aufgezeigten Beispielen auch Inspirationen für potenzielle Nachahmer – und

damit zum weiteren Ausbau unserer wachsenden „Helios“-Community.

Eines ist jedenfalls klar: Ein starker Wirtschaftsstandort braucht Produktion – und Produktion

braucht nun einmal Energie. Diese möglichst effizient und damit möglichst kostengünstig einset-

zen zu können, liegt in unser aller Interesse.

Herzlichst

KommR Sonja Zwazl

Präsidentin

Dr. Franz Wiedersich

Direktor

- Seite 2 -

Jedes teilnehmende Unternehmen hat Vorbildwirkung!

Professor Helga Kromp-Kolb ist am Institut für Meteorologie an der BOKU in Wien tätig und

leitet das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit. Die international anerkannte

Wissenschaftlerin ist vor allem wegen ihres Engagements zum Klimawandel bekannt.

Bei der Helios-Jury führte sie von Anfang an den Vorsitz.

Was hat sich seit dem ersten Helios im Jahr 2008 verändert?

Die Qualität der Projekte hat sich enorm gesteigert. Die Unternehmen realisieren ihre Energieef-

fizienzmaßnahmen auf Basis von ganzheitlichen Konzepten und Strategien. Dabei rücken die drei

Säulen der Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund: Ökonomie, Ökologie und Soziales.

Aufgrund der Fülle an hervorragenden Projekten ist es der Jury 2014 besonders schwer gefallen

die Siegerprojekte auszuwählen. Aus diesem Grund wurden erstmalig auch Anerkennungspreise

für besonders vorbildhafte Unternehmen vergeben.

Stichwort Klimawandel. Welche Bedeutung haben im globalen Kontext kleine, regionale

Maßnahmen?

Jede noch so kleine Maßnahme hat eine Vorbildwirkung. Deshalb sind der Helios-Wettbewerb

und die vielen eingereichten Projekte so wichtig. Auch wenn letztendlich nicht jedes Projekt einen

Preis gewinnen kann, jedes teilnehmende Unternehmen ist in seinem Bereich, in seiner Branche

und Region ein Vorbild.

Heliossieger 2008

HELIOS Gesamtsieger

Ing. H. Kollar GesmbH & Co KG, Lilienfeld

Kategoriesieger Alternative Energie

Riedmüller Peter

Getränkevertrieb GmbH, Hainfeld

2 Kategoriesieger Energieeffizienz

Teich AG, Weinburg

Pollmann International GmbH, Karlstein

Kategoriesieger

Integrierte Gesamtlösungen

Ing. Siegfried Manschein GesmbH-Managing

Energy, Gaweinstal

Kategoriesieger Mobilität

Schön Heimo Dipl.-HTL-Ing., Ternitz

Heliossieger 2010HELIOS Gesamtsieger

Mondi Neusiedler GmbH, Hausmening

Alternative und erneuerbare Energie

Steiner Dach, Thaya

Energieeffizienz

Bäckerei-Konditorei

Franz Berthold, Seitzersdorf-Wolfpassing

Integrierte Gesamtlösungen

Rewe International AG, Wr. Neudorf

Stark GmbH, Irnfritz

Heliossieger 2012HELIOS Gesamtsieger

REHAU GesmbH, Standorte Guntramsdorf

und Neulengbach

Energieeffiziente Gebäude und

Infrastruktur

ATS-Datenverarbeitung Gesellschaft mbH &

Co KG, Wienerwald

Energieeffiziente Produktionsprozesse

Reinhard Hiess e.U., Fleisch-, Selch- und

Wurstwaren, Asparn/Zaya

Mobilität

Fahrschule Easy Drivers –

Ing. Alfred Skarabela, Groß-Enzersdorf

Bewusstseinsbildung und sonstige Maßnahmen

NÖ Landesinnung der

Rauchfangkehrer, St. Pölten

Heliossieger 2014HELIOS Gesamtsieger

Georg Fischer Automotive, Herzogenburg

Energieeffiziente Gebäude und Infrastruktur

Windkraft Simonsfeld AG, Ernstbrunn

Mobilität sowie bewusstseinsbildende und

sonstige Maßnahmen

Riess Kelomat GmbH, Ybbsitz

Energieeffiziente Produktionsprozesse

ATTE e.U., Groß Siegharts

Fleischwaren Berger Gesellschaft m.b.H. & Co

KG, Sieghartskirchen

Anerkennungspreise der Jury

B. Braun-Austria Gesellschaft m.b.H.,

Maria Enzersdorf,

Fritz Egger GmbH & Co. OG, Holzwerk-

stoffe, Unterradlberg,

FRANZ OBERNDORFER GmbH & Co

KG, Wöllersdorf,

Spreitzer Gesellschaft m.b.H., Ybbsitz

Wir gratulieren den Siegern des Energieeffizienz- preises Helios 2008 – 2014

Inhaltsverzeichnis

Ackerl Tiefkühlkost GmbH ...................................... 6

AGRANA Zucker GmbH ......................................... 7

Agrarservice Grafenegg GmbH ............................... 9

AGRI FARM Maschinenbau-Gesm.b.H. .............10

Alpson GmbH ...........................................................11

APV Technische Produkte Ges.m.b.H. ................12

ASTA Elektrodraht GmbH .....................................13

ATS Datenverarbeitung

Gesellschaft m.b.H. & Co KG .................................14

ATTE e.U. ...................................................................15

Backhaus Annamühle GmbH & Co KG ..............16

Baumhauer & Söhne Gesellschaft m.b.H. ...........17

BELE GmbH ..............................................................18

Fleischwaren Berger Gesm.b.H.& Co KG ............19

BILLA Aktiengesellschaft ........................................20

F. Bläuel Gesellschaft m.b.H. ...................................21

Ingrid L. Blecha Gesellschaft m.b.H. .....................22

Mag. Renate Brandner-Weiß ..................................23

B. Braun-Austria Gesellschaft m.b.H ....................24

Bruckners BIERWELT GmbH ...............................25

Caravan Waldviertel .................................................26

Constantia Teich GmbH ..........................................27

Dallamassl GmbH.....................................................28

Maria & Josef Daurer ..............................................29

Josef Distelberger – Wildpark Hochrieß ..............30

Dynacast Österreich GmbH ...................................31

Fritz Egger GmbH & Co. OG .................................32

Seehütte-Rax, Franz & Doris Eggl .........................33

Energie Mobil GmbH ..............................................34

Energie Mobil GmbH –

Waldviertler Recyclingpark.....................................35

Energieagentur der Regionen ...........................36/37

Verein Energiepark Bruck an der Leitha ..............38

Wilhelm Falkensteiner .............................................39

Autohaus Markus Figl GmbH ................................40

Georg Fischer Automobilguss GmbH ..................41

Georg Fischer Druckguss GmbH ..........................42

Georg Fischer Eisenguss GmbH ............................43

Fuchs Metalltechnik GmbH ...................................44

Fürnkranz Gesellschaft m.b.H. & Co KG ............45

Garser Immobilien GmbH .....................................46

Gottwald GmbH & Co KG .....................................47

GWT Contracting GmbH ......................................48

Verein Handwerkstad(t)t, Groß-Siegharts ...........49

Häusermann GmbH ...............................................50

Johannes Hechtl.........................................................51

H2Go Waschstation..................................................52

Henzl Media GmbH .................................................53

Radstudio Herz GmbH ............................................54

Hofbauer + Partner Engineering GmbH .............55

Hotel zur Post Hönig – Gesellschaft m.b.H. .......56

Wegwartehof - Andreas Höritzauer ......................57

Metallbau Hülmbauer GmbH ................................58

Kahmann-Frilla Lichtwerbung GmbH ................59

Kaiblinger David Josef ..............................................60

Keller Karosserie-Lack- und

Fahrzeugbautechnik GmbH .............................61/62

Krainerhütte Hotelbetriebs GmbH & Co KG .....63

Ing. Karl Liemberger GmbH ..................................64

Lietz GmbH ................................................................65

LOGSOL e.U. .............................................................66

Mangel Formenbau Gesellschaft m.b.H. .............67

Josef Marschall Ges.m.b.H. .....................................68

Glas Marton e.U. .......................................................69

Gasthof zum goldenen Adler ..................................70

Messer Austria GmbH .............................................71

Metalltechnik Schiefer e.U. .....................................72

Mohr Johann e.U. ......................................................73

Molzbachhof e.U. ......................................................74

Moser East & West Holding GmbH......................75

Ali Nabawari, Pizzeria Pronto ................................76

Neugeist OG ...............................................................77

NRT Elektro- & Tankstellentechnik .....................78

Franz Oberndorfer GmbH & Co KG ...................79

Österreichische Suppen-

hennenverarbeitungs AG ........................................80

Dipl.-Ing. Alexander Otto, TBO ............................81

Gasthaus Pambalk-Blumauer Andreas ................82

Perspektiven Daniel Gajdusek-Schuster e.U. ......83

Sigrid Pichler ..............................................................84

Pollmann International GmbH ..............................85

Präzis GmbH .............................................................86

Martin Rabl, Naturfreunde Bootshaus .................87

Raiffeisen Lagerhaus

Weinviertel Nordost eGen .......................................88

Raiffeisenbank NÖ-Süd Alpin eGen .....................89

RWA Raiffeisen Ware Austria AG ........................90

Gustav Raming & Sohn Gesellschaft m.b.H. .......91

Elektro Rapold GmbH .............................................92

REHAU Polymer Industrie GmbH .......................93

Das Reinisch Hotel & Conferences

Vienna Airport, Doris Reinisch GmbH ...............94

Reiter Baustofftechnologie GmbH ........................95

Rexam Beverage Can Enzesfeld GmbH ...............96

Rickl – Mühle GmbH ...............................................97

Rieder Kistenproduktionsgesellschaft m.b.H. .....98

Riedler Kies und Bau GmbH & Co KG ...............99

Riess Kelomat GmbH .............................................100

SALESIANER MIETTEX GmbH .......................101

Johann Sandler Gesellschaft m.b.H. & Co KG ..102

Schöberl GmbH .....................................................103

Ingenieurbüro

Ing. DI (FH) Peter Schoderböck .........................104

1stLevelSolar GmbH ..............................................105

Sommer Felix GmbH,

Hotel-Gasthof-Vinothek ........................................106

Sparkasse der Stadt Amstetten AG ......................107

Spreitzer Gesellschaft m.b.H. ...............................108

Stadtgemeinde Bruck an der Leitha ....................109

Stihl Gesellschaft mbH...........................................110

Stohl Racing GmbH ...............................................111

Michael Strasser, Bestattung .................................112

Styx Naturcosmetic GmbH ...................................113

Telenova Telefonmarketing

und Training GmbH ......................................114/115

Thomes Gesellschaft m.b.H. .................................116

Umdasch AG............................................................117

VEP Umwelttechnik-Neumot-

Produktions- und Vertriebs GmbH ....................118

Vetropack Austria GmbH .............................119/120

Volksbank Niederösterreich Süd eG ...................121

Vöslauer Mineralwasser AG .................................122

Waldviertler Sparkasse Bank AG .........................123

A.Weber GmbH ......................................................124

Welser Profile Austria GmbH .......................125/126

Weltladen Baden, Verein Balance Global ...........127

Windkraft Simonsfeld AG.....................................128

Wirtex GmbH ..........................................................129

Wopfinger Baustoffindustrie GmbH ...................130

WVNET Information und

Kommunikation GmbH ........................................131

Zamecnik e.U. .........................................................132

Zeilinger e.U. ............................................................133

Zipfinger Manfred ..................................................134

Zöchling Peter Friedrich, Tischlerei ....................135

DI Johannes Zwickl, Säge- und Hobelwerk .......136

BeraterprofileZahlreichen erfolgreich realisierten Projekten liegt eine qualifizierte Energieberatung zugrunde. Die nachfolgenden Berater haben sich mit einem besonderen Engagement bei der Projekteinreichung verdient gemacht und haben zu vielen Projekten eine enge Verbindung. Die ausgewählten Energiebera-tungsexperten auf einen Blick:

denkstatt GmbH ......................................................137

EFFP – Ingenieurbüro Josef Mergili ...................138

Energieagentur der Regionen ...............................139

Ing. Siegfried Melcher,

Energie Consulting Baden ...................................140

EUM Energie & Umweltmanagement e.U.........141

GK Consulting GmbH ...........................................142

Ökonsult Energie - und

Umweltberatung ......................................................143

sattler energie consulting gmbh ...........................144

Energieberatung

DI Mag. Wolfgang Weißensteiner .......................145

- Seite 6 -

Honeywell Austria GmbHHandelskai 3881020 WienT 01/[email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseAckerl Tiefk ühlkost GmbHOptimierung Wärmerückgewinnung

Kern des Projektes

Die Abwärme der Kältemaschine und anderen Quellen

wird zur Heizungsunterstützung, Warmwasserbereitung

und Frostfreihaltung der Nachbarhalle genutzt.

Unternehmensprofi l

Seit vielen Jahren ist die Firma Ackerl Tiefk ühlkost eine

ständig steigende Größe im Bereich der Herstellung von

Knödeln und tiefgekühlter Hausmannskost. Schon von

Beginn an legt man bei Ackerl großen Wert auf die Quali-

tät und Herkunft der Lebensmittel; bis heute kommen fast

alle Rohstoff e aus Österreich.

Projektbeschreibung

Die für die Produktion der Tiefk ühlkost installierten Kälteanlagen waren mit Enthitzern für

die Warmwasserbereitung ausgerüstet. Ein Großteil der anfallenden Abwärme wurde jedoch

ganzjährig über das Dach ins Freie abgeführt. Im Zuge des Projekts wurden wassergekühlte Kon-

densatoren eingebaut, die Heizungspuff er umgebaut und erneuert, sowie neue Wärmeabnehmer

angeschlossen. Weiters wurde die Abwärme der Druckluft anlage und eine innenliegende Luft /

Wasser-Wärmepumpe in den Wärmerückgewinnungsverbund integriert.

Die Abwärme wird nun zur vollständigen Versorgung der Lüft ungsanlage, zur Warmwasserberei-

tung, zur Beheizung der Nachbarhalle und zur Heizungsunterstützung verwendet. Die bestehende

Gasheizung wurde durch einen Biomasse-Nahwärmeanschluss ersetzt. Die neu installierten

Komponenten und die bestehenden haustechnischen Anlagen sowie die Wärmeversorgung wer-

den über eine ebenfalls erneuerte, frei programmierbare Honeywell Gebäudeleittechnik optimal

gesteuert. Diese Anlage ist über Breitbandinternetanschluss mit der 24h besetzten Honeywell

Servicezentrale verbunden um im Störungsfall rasch reagieren zu können und einen optimierten

Betrieb zu gewährleisten. Seit 1.1.2014 wurde der gesamte Betrieb auf Ökostrom umgestellt.

• Energieeinsparung: 288.263 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 21.619 EUR/a

• CO2-Reduktion: 74 Tonnen/a

• Investitionskosten: 139.515 EUR

• Realisierung: 2013–2014

Ackerl Tiefk ühlkost GmbHGünter AckerlIndustriestraße 62120 Wolkersdorf – MistelbachT 02245/6400-20 | F 02245/[email protected] | www.ackerl.at

- Seite 7 -

Werk Leopoldsdorf: Ergebnisse AGRANA Zucker GmbHWerk Leopoldsdorf im Marchfelde und Tulln an der Donau, Wärmerückgewinnung

Kern des Projektes

Errichtung einer Niedertemperaturtrocknung für Press-

schnitzel zur Nutzung von Abwärme aus dem Kesselhaus

und dem Fabriksgebäude

Unternehmensprofi l

Die AGRANA Zucker GmbH ist als Tochter der

AGRANA Beteiligungs-AG der führende Zuckerprodu-

zent in Zentral- und Südosteuropa. Mit höchst effi zienten

Anlagen wird in den beiden österreichischen Werken Leopoldsdorf und Tulln neben Zucker auch

wertvolles Futtermittel und Düngemittel gewonnen.

Projektbeschreibung

Die mechanisch bis auf einen Wassergehalt von ca. 70 % ausgelaugten und entwässerten Rüben-

schnitzel wurden bisher im Werk Leopoldsdorf mit Erdgas direkt befeuerten Drehrohröfen mit

einer Brennstoff wärmeleistung von insgesamt 90 MW thermisch bei hohen Temperaturen (bis

zu 900 °C) auf einen Wassergehalt von ca. 11 % getrocknet. Neben Produktverlusten durch das

Verbrennen von Feinanteilen kam es trotz Abgaswäschern zu Geruchs- und Staubbelastungen

in der Umgebung. Die bei der Kondensation der Brüden der Kochstation (Zuckerkristallisation)

angefallene Energie wurde bisher in einem Kühlturm vernichtet. Im Werk Tulln war die Aus-

gangssituation ähnlich, darüber hinaus wurde bereits das Kesselrauchgas des eigenen Kraft werks

in den Trockentrommeln der Drehrohröfen durch Beimischung zur Verbrennungsluft genutzt

(KWK Anlage zur weitgehenden Deckung des eigenen Strombedarfs und des Dampfb edarfs für

die Zuckerfabrik). Die Brennstoff wärmeleistung der Drehrohröfen beträgt 50 MW.

Die bei der Kondensation der in der Kristallisationsstufe der Zuckerfabrik anfallende Energie

wird zur Luft anwärmung für die Trocknungsluft im neuen Niedertemperaturtrockner (NTT)

verwendet.

Durch diese Abwärmenutzung wird die im Kühlturm zu vernichtende Energie verringert.

Weiters wird die Energie aus den Trocknungsbrüden einer Hochtemperaturtrocknung in einem

eigenen Kondensationswärmetauscher zurückgewonnen und für die Anwärmung der Trock-

nungsluft bei der NTT-Anlage genutzt.

Im neuen System wird außerdem das Kesselrauchgas mit den feuchten Trocknungsbrüden aus der

verbleibenden (nun auf niedrigerem Niveau beheizten) Hochtemperaturtrocknung gemischt (um

die Maximaltemperatur für die Kunststoff -Förderbänder des NTT nicht zu überschreiten) und

• Energie-einsparung: 56.650.100 kWh/a

• CO2-Reduktion: 14.463 Tonnen/a

• Realisierung: 2012

Werk Leopoldsdorf im Marchfelde

- Seite 8 -

Werk Tulln: Ergebnisse

• Energie-einsparung: 78.274.900 kWh/a

• CO2-Reduktion: 19.983 Tonnen/a

• Realisierung: 2012

AGRANA Zucker GmbH, Werk Tulln an der DonauDipl.-Ing. Johann WeidenauerJosef Reither-Straße 21-233430 Tulln an der Donau T 0676/892611520F 02272/[email protected]

AGRANA Zucker GmbH, Werk Leopoldsdorf im MarchfeldeIng. Michael Faast, MSCBahnstraße 1042285 Leopoldsdorf im Marchfelde – GänserndorfT 0676/892615308F 02272/[email protected]

dann durch die auf einem 7 m breiten Förderband ca. 8 bis

10 cm hoch aufgeschichteten ausgelaugten und gepressten

Schnitzel geleitet. Dabei nimmt es Feuchtigkeit auf.

In einem anschließenden Wärmetauscher (Brüden gegen

Heizwasser) wird dieser Brüden kondensiert und damit

nochmals Wärme für weitere Heizregister der NTT ge-

wonnen. Diese Mehrfachnutzung innerhalb eines Systems

ist hier erstmalig in der europäischen Zuckerindustrie

angewendet worden.

Tulln an der Donau, Wärmerückgewinnung

- Seite 9 -

Getreidetrocknungsanlage Bühler GmbH, D-92339 BeilngriesK.N.O.P.F. Bau GmbH, 3133 TraismauerPöllinger Heizungstechnik, 3200 Ober-GrafendorfEFFP-Ingenieurbüro Josef Mergili, 1040 Wien

Beratung und Betreuung/ Kooperationspartner

ErgebnisseAgrarservice Grafenegg GmbHBiomasseheizung, WRG, LED-Lampen

Kern des Projektes

Die Maßnahmen bewirken eine Energieeinsparung und

einen Ersatz von Heizöl durch Biomasse sowie eine

Stromeinsparung durch LED-Lampen.

Unternehmensprofi l

Die Agrarservice Grafenegg GmbH ist eines der mo-

dernsten landwirtschaft lichen Dienstleistungs- und

Handelsunternehmen Europas mit Sitz im Herzen von

Niederösterreich. Landwirtschaft lichen Betrieben in allen

Größen wird ein umfangreiches Service im professionellen Pfl anzenbau angeboten. So besteht

die Möglichkeit sich zu spezialisieren und zu wachsen, wie beispielsweise bei innerbetrieblichem

Wachstum im Wein- und Obstbau oder die Viehhaltung weiterauszubauen oder die außerland-

wirtschaft liche Tätigkeit zu vertiefen, ohne die Ackerfl ächen verpachten zu müssen.

Projektbeschreibung

Anstelle der bestehenden 13 Jahre alten Getreidetrocknungsanlage mit Ölheizung wurde eine

Trocknungsanlage mit Holzhackgut-Heizung und einer integrierten Wärmerückgewinnung mit

Durchlaufk ühler errichtet. Durch den nachgeschalteten Durchlaufk ühler kann auf die Zuführung

von Kühlluft im unteren Teil des Trocknungsturms verzichtet werden. Stattdessen erfolgt im

Trocknungsturm eine Wärmerückgewinnung, indem die noch warme, nicht gesättigte Trocken-

luft aus diesem Bereich als Umluft der zu erhitzenden Frischluft beigemischt wird. Dadurch

ergeben sich Energieeinsparungen von ca. 20 %. Die neue Trockneranlage wurde im November

2013 in Betrieb genommen. Der gesamte bisherige Heizölbedarf wird durch Biomasse ersetzt. Das

eingesetzte Waldhackgut stammt aus einem Umkreis von max. 40 km vom Projektstandort.

Abschließend wurden noch LED-Lampen installiert. 34 Stück LED-Lampen mit einer Leistung

von 1.260 Watt ersetzen 34 Stück Halogenstrahler mit 12.000 Watt.

• Energieeinsparung: 433.600 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 99.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 714 Tonnen/a

• Investitionskosten: 1.477.700 EUR

• Realisierung: 2013

Agrarservice Grafenegg GmbH DI Detlef WalterGrafenegg 103485 Grafenegg – Krems-LandT 02735/220517 | F 02735/220518offi [email protected] | www.agrarservice.at

- Seite 10 -

ErgebnisseAGRI FARM Maschinenbau-Gesellschaft m.b.H.Energieeffi ziente Beleuchtung

Kern des Projektes

Umstellung auf energieeffi ziente Beleuchtung in der

Werkstätte

Unternehmensprofi l

Die Firma AGRI FARM ist spezialisiert auf Maschinen für

die Bodenbearbeitung. Die Maschinen helfen der Land-

wirtschaft , in Zukunft mit weniger Kosten, den Boden

perfekt in wenigen Arbeitsgängen zu bearbeiten.

Projektbeschreibung

In der Werkstätte wurde auf energieeffi ziente Beleuchtung mit einer Anschlussleistung von

1,02 kW umgestellt. Dies reduzierte die Stromkosten für die Beleuchtung beinahe um 2/3.

Der Betrieb hat schon seit langem Elektrostapler im Einsatz und ist auch darauf bedacht, die land-

wirtschaft lichen Geräte für den Endkunden so energieeffi zient wie möglich zu bauen. Außerdem

gibt es in der Beratung immer wieder Tipps zum energiesparsamen Gebrauch der angeschafft en

Geräte. So kann beispielsweise durch den optimalen Reifendruck bei den landwirtschaft lichen

Geräten einiges an Treibstoff eingespart werden.

• Energieeinsparung: 5.670 kWh/a

• CO2-Reduktion: 2 Tonnen/a

• Investitionskosten: 3.277 EUR

• Realisierung: 2012

AGRI FARM Maschinenbau-Gesellschaft m.b.H.Ing. Franz ReiterWiener Landstraße 243452 Michelndorf - TullnT 02275/5566F 02275/[email protected]

- Seite 11 -

Tesla Motors, Design Werk Schweiz

Kooperationspartner

ErgebnisseAlpson GmbHAlpson fährt mit 100 % Strom

Kern des Projektes

Umstellung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge mit

Rückvergütung der Einsparung an unsere Kunden - der

Kunde gewinnt!

Unternehmensprofi l

Das Bauunternehmen Alpson GmbH mit Sitz in Horn ist

nicht nur Ansprechpartner für Neubau und Großauft räge,

sondern auch „der“ Partner für kleinere Renovierungs-

und Sanierungsmaßnahmen. Die Alpson GmbH ist aber

auch Spezialist auf dem Gebiet des Stahlbeton- und Schalungsbaus.

Projektbeschreibung

Im Dezember 2012 wurde entschieden, dass statt zwei neuer Toyotas Hilux zwei Elektroautos der

Fa. Tesla angeschafft werden, die seit 25.03.2014 in Betrieb sind.

Im Februar 2014 wurden die Vorbereitungen für die Fuhrparkumstellung der 3,5 Tonnen Prit-

schen begonnen. 2016/2017 werden die 6 Iveco Diesel-Fahrzeuge gegen 6 Pritschen mit 100 %

Strom-Antrieb mit Elektromotor ersetzt. Die Reichweite beträgt ca. 300 km.

• Energieeinsparung/Treibstoffk osten: 11.900 EUR/a

• CO2-Reduktion: 247 Tonnen/a

• Investitionskosten: 200.000 EUR

• Realisierung: 2014

Alpson GmbH Baumeister Ing. Christian MelberPragerstraße 43580 Horn - HornT 0664/ 8861 03 [email protected]

- Seite 12 -

Energieagentur der RegionenDaniel KainzHans-Kudlich-Straße 2 | 3830 Waidhofen/Th ayaT 02842/21800-21 | F 02842/[email protected]

Beratung und Betreuung

ErgebnisseAPV Technische Produkte Ges.m.b.H.30 kWp Photovoltaikanlage

Kern des Projektes

Am Firmenstandort in Dallein wurde eine 30 kWp Photo-

voltaikanlage errichtet.

Unternehmensprofi l

Die APV Technische Produkte GmbH wurde 1997

gegründet und hat sich auf die innovative Neu- und

Weiterentwicklung von Land- und Gartenmaschinen

spezialisiert. Um den hohen Anforderungen im

Maschinensektor zu entsprechen, werden alle Geräte der APV-Produktpalette laufend weiterent-

wickelt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Dadurch kann APV stets qualitative,

fl exible und eff ektive Lösungen für den individuellen Kundenbedarf anbieten.

Projektbeschreibung

Die Firma APV-Technische Produkte GmbH hat am Firmenstandort in Dallein eine Photovol-

taikanlage mit einer installierten Leistung von 30 kWp errichtet. Die Anlage wurde am Dach des

Gebäudes montiert und liefert einen Energieertrag von ca. 30.000 kWh pro Jahr. Diese Energie

wird als Ökostrom direkt ins öff entliche Netz eingespeist. Aufgrund statischer Gegebenheiten

ist die Erweiterung der Photovoltaikanlage auf den bestehenden Dachfl ächen nicht möglich.

Deswegen ist bei der Planung der neuen Mehrzweckhalle ebenfalls die Errichtung einer weiteren

Photovoltaikanlage geplant.

• Energieeinsparung: 30.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 4.500 EUR/a

• CO2-Reduktion: 11 Tonnen/a

• Investitionskosten: 45.000 EUR

APV Technische Produkte Ges.m.b.H.Ing. Jürgen SchölsDallein 153753 Hötzelsdorf - HornT 02913/8001F 02913/[email protected]

- Seite 13 -

Denkstatt GmbHDI Christian Praher/Mag. Ewald SaruggHietzinger Hauptstraße 281130 Wien | T 01/78689 00offi [email protected]

Beratung und Betreuung

ErgebnisseASTA Elektrodraht GmbHWärmerückgewinnung aus der Abgasnachverbrennung

Kern des Projektes

Wärmerückgewinnung aus der Abgasnachverbrennung zur

Beheizung von Betriebshallen

Unternehmensprofi l

ASTA steht weltweit als Begriff für hochwertige und um-

weltfreundliche Herstellung von Wickelmaterial für den

Elektromaschinenbau.

Projektbeschreibung

Im Produktionsprozess werden Abgase von im Betrieb

befi ndlichen Lackmaschinen erfasst und einer Nachverbrennung zugeführt. Ziel ist es die aromatischen

Kohlenwasserstoff e bei einer Temperatur von ca. 800 °C durch Verbrennung zu eliminieren. Die CTP

Nachverbrennungsanlage ist auf 18.000 Nm3/h ausgelegt und der Rohrbündelwärmetauscher auf einen

Volumenstrom von 14.900 Nm3/h. Es ergäbe sich eine luft seitig zur Verfügung stehende Wärmeleistung

von ca. 940 kW. Im Winter wird eine erhebliche Menge an Gas für das bestehende Heizungssystem

benötigt. Über die Lüft ungsanlage kann lediglich ein max. Volumenstrom von 38.250 m3/h über das

Heizregister vorgewärmt und somit eine gewisse nutzbare Wärmemenge in die Hallen eingebracht

werden. Um die gesamte primärseitig zur Verfügung stehende Wärmemenge nutzen zu können, wird

eine Einbindung der Sekundärseite der WRG in das Heizungssystem vorgeschlagen. Der Einbindungs-

punkt sollte unmittelbar vor einer ebenfalls einzubauenden hydraulischen Ausgleichsleitung konzipiert

werden. Der im Betrieb zur Verfügung stehende Abgasvolumenstrom beläuft sich auf 12.900 Nm3/h. Das

würde eine luft seitig zur Verfügung stehende Wärmeleistung von ca. 140 kW bedeuten. Der Abgasvo-

lumenstrom soll von ca. 275 °C auf max. 114 °C heruntergekühlt werden. Das würde einer luft seitig zur

Verfügung stehenden Wärmeleistung von ca. 740 kW entsprechen. Derzeit wird die rückgewonnene

Wärme über ein im Zuluft kanal eingebautes Heizregister in die Zuluft eingebracht und ersetzt dort das

fossile Treibstoff erdgas. So wurde der Gasverbrauch der Heizkessel durch die zusätzliche Nutzung der

Abwärme aus der Nachverbrennung ersetzt.

• Energieeinsparung: 593.700 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 26.115 EUR/a

• CO2-Reduktion: 135 Tonnen/a

• Investitionskosten: 136.255 EUR

• Realisierung: 2012

ASTA Elektrodraht GmbHMag. Josef HerzogOed 12755 Waldegg – Wiener Neustadt-LandT 02632/7000offi [email protected] | www.asta.at

- Seite 14 -

E5plus, Robert L. Busch GmbH (Energieberatung), 2532 HeiligenkreuzAlfred Mayr (Wärmedämmung Fassade), 2380 PerchtoldsdorfDrascher (Dach), 2500 BadenHöllerer & Schöndorfer (Installateur), 2384 BreitenfurtMoldan (Steinsockel), 2393 SittendorfIng. Siegfried Melcher Energie Consulting, 1020 Wien

Beratung und Betreuung/ Kooperationspartner

ErgebnisseATS Datenverarbeitung Gesellschaft m.b.H. & Co KGEnergieoptimierung ATS-Hauptgebäude

Kern des Projektes

Energieeffi zienzsteigerung des Hauptgebäudes nach dem

Muster des Entwicklungs- und Produktionsgebäudes

Unternehmensprofi l

ATS entwickelt und erzeugt seit 1980 integrierte Sicherheits-

und Gebäudeleitsysteme in über 27 Ländern. Über 400 im

eigenen Werk gefertigte Produkte für z.B. Zutrittskontrollen,

Alarm- und Videoüberwachung, SOIP-Beschallungs- und

Interkomsysteme, Lichtsteuerungs- und HLK-Systeme, ermöglichen eine vollständige Integration und

Verwaltung von Gebäuden mit nur einem System.

Projektbeschreibung

Alle Außenmauern (davor Wienerberger-38S Ziegelmauer und 8 cm Isolierung) wurden mit 10 cm

Webertherm 0,022 zusätzlich isoliert. Alle 2-fach verglasten Fenster wurden durch 3-fach verglaste Pas-

sivhausfenster Uw=0,7 ersetzt. Alle südseitigen Fenster erhielten eine elektrische Außen-Verschattung

mit automatischer Steuerung über die ATS Gebäudetechnik. Eine Lüft ungsanlage mit Hocheffi -

zienzwärmetauscher reduziert die Lüft ungsverluste und sorgt für optimale Luft qualität. Die angesaugte

Luft wird durch einen Erdkollektor im Winter vorgewärmt bzw. im Sommer gekühlt. Zusätzlich wird

die Luft im Sommer durch einen Luft /Wasser-Wärmetauscher durch den Solekreislauf der Wärme-

pumpe gekühlt. Die Beleuchtung wird tageslicht- und bewegungsabhängig gesteuert. Alle Leuchtstoff -

lampen, Glüh- und Halogenlampen wurden durch DMX-fähige LED-Leuchten mit mindestens 100

lm/W ersetzt. Die indirekten Halogenstrahler mit 500 W wurden durch eine Eigenentwicklung einer

indirekt strahlenden LED-Leuchte mit Farbtemperaturregelung und 120 lm/W ersetzt.

Zur Vermeidung von Heizungs- und Kühlverlusten wurden alle Räume mit einer Einzelraumregelung

und Präsenzerfassung ausgestattet. Die im Rechenraum anfallende Wärme wird mittels Wärmepumpe

zur Warmwassererzeugung genutzt. Eine 15 kWp Photovoltaikanlage mit 2 Fronius Wechselrichtern

verbessert die Gesamtenergiebilanz und wird den Grundstrombedarf zu großen Teilen abdecken.

• Energieeinsparung: 39.364 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 1.988 EUR/a

• CO2-Reduktion: 5 Tonnen/a

• Investitionskosten: 290.000 EUR

• Realisierung: 2013

ATS Datenverarbeitung GmbH & Co KGDr. Ursula BrichacekGruberau 48 2392 Wienerwald - MödlingT 02238/700-050offi [email protected]

- Seite 15 -

Ing. Walter WaldnerAnlagen- und VerfahrenstechnikUntere Ödlitzerstraße 62560 Berndorf T 0664/3589283 | F 02672/83188-14offi [email protected] | www.ing-waldner.at

Beratung und Betreuung

ErgebnisseATTE e.U.Optimale Abwärmenutzung

Kern des Projektes

Hochwertige interne und nachgeschaltete Abwärmenut-

zung in einer Abluft reinigungsanlage

Unternehmensprofi l

ATTE e.U. ist seit 2008 in Groß-Siegharts Hersteller und

Ausrüster von Spezialbändern für die Energieerzeugung

und Verteilung für das Hochspannungsnetz (zB. Verwen-

dung beim Generatoren- & Trafobau). Das Unternehmen

liefert seine Produkte bis nach Amerika und Asien.

Projektbeschreibung

Die Fa. ATTE betreibt eine Bandbeschichtungsanlage. Im Zuge des Beschichtungsprozesses

werden Kohlenwasserstoff e frei. Entsprechend den gesetzlichen Aufl agen muss die Abluft von den

Kohlenwasserstoff en befreit werden. Hierzu wurde eine Abluft verbrennungsanlage installiert. In

dieser Anlage wird die kontaminierte Luft auf 820 bis 850 °C erwärmt und dabei die Kohlenwas-

serstoff e in der Brennkammer oxidiert.

Da die Erwärmung der Luft einen hohen Aufwand an Heizenergie erfordert, sind derartige

Anlagen mit einer internen Wärmerückgewinnung ausgestattet. Je nach Verfahren sind Rückwär-

mezahlen von 0,55 bei rekuperativen Systemen bis 0,97 bei hochwertigen regenerativen Systemen

realisierbar. Die Rückwärmezahl beschreibt die Aufwärmung (delta T) der zugeführten, kalten

Luft im Verhältnis zur Temperaturdiff erenz zwischen der kalten Luft und der Brennkammer-

temperatur. Die in der Abluft reinigungsanlage zu oxidierenden Kohlenwasserstoff e weisen einen

hohen Heizwert auf. Aus diesem Grund läuft die Verbrennungsanlage mit regenerativer Wärme-

rückgewinnung weitgehend autotherm oder überautotherm, damit wird für die Oxidation der

Kohlenwasserstoff e kein Brennstoff benötigt. Die durch den „überautothermen Anteil“ der Koh-

lenwasserstoff e verursachte Temperaturerhöhung im Abgas wird zur Unterstützung der Raumhei-

zung herangezogen. Insgesamt konnte der jährliche Energieverbrauch um 90 % gesenkt werden.

• Energieeinsparung: 242.903 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 9.910 EUR/a

• CO2-Reduktion: 127 Tonnen/a

• Investitionskosten: 91.500 EUR

• Realisierung: 2013

ATTE e.U. Ulrich AchleitnerFabrikenstraße 143812 Groß SieghartsWaidhofen an der Th ayaT 0676/4752381 | F 02847/2382offi [email protected]

KATEGORIESIEGER 2014

- Seite 16 -

ATMOS-Anlagenbau GmbH, 58640 IserlohnEUM Energie & Umweltmanagement e.U., 3072 Kasten

Beratung & Betreuung/ Kooperationspartner

ErgebnisseBackhaus Annamühle GmbH & Co KGEnergieeffi ziente Lüft ungsanlage

Kern des Projektes

Ersatz der bestehenden Abluft anlagen durch eine SPS

gesteuerte Lüft ungsanlage zur Energieeinsatz-, Raumkli-

ma- und Luft qualitätsoptimierung

Unternehmensprofi l

Das Backhaus Annamühle fertigt am Standort Baden

Back- und Konditorwaren und vertreibt diese in 6 Ver-

kaufsstandorten. Angeboten werden Brot, Gebäck, Fein-

backwaren und Snacks, kleine Speisen, Mehlspeisen und Torten für jeden Anlass. Es werden auch

Wiederverkäufer beliefert und Caterings für Veranstaltungen wie z.B. Firmenfeiern durchgeführt.

Die Unternehmensphilosophie lautet „Qualität aus Tradition“. Kompetenz ist eine Selbstverständ-

lichkeit für das Backhaus Annamühle und deren Mitarbeiter.

Projektbeschreibung

In der Produktion des Backhauses Annamühle wurde im Jahr 2013 die bestehende Abluft an-

lage durch eine SPS gesteuerte Lüft ungsanlage ersetzt. Mit der neuen Lüft ungsanlage wird die

bisher abgeführte Abwärme in der Backstube durch die SPS Steuerung bedarfsgerecht über die

Mischluft einheit der Frischluft zugeführt. Zusätzlich wird die Luft qualität optimiert und das

Raumklima in der Backstube erheblich verbessert. Die Lüft ungsanlage wird über einen

Modemanschluss fernüberwacht und laufend an die Betriebsverhältnisse angepasst und optimiert.

Die durchgeführte Investition dient neben der Energieeffi zienzsteigerung, CO2-Einsparung und

Luft qualitätsverbesserung für die Mitarbeiter auch der Standortsicherung des Betriebes.

• Energieeinsparung: 80.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 4.400 EUR/a

• CO2-Reduktion: 16 Tonnen/a

• Investitionskosten: 76.000 EUR

• Realisierung: 2013

Backhaus Annamühle GmbH & Co KGManfred Schneider, Gabriela MazalHeiligenkreuzergasse 3-52500 Baden T 02252/43500-13F 02252/48502-18offi [email protected] www.backhaus-annamuehle.at

- Seite 17 -

Energieagentur der RegionenDaniel KainzHans-Kudlich-Straße 23830 Waidhofen/Th ayaT 02842/21800-21 | F 02842/[email protected] | www.energieagentur.co.at

Beratung & Betreuung

ErgebnisseBaumhauer & Söhne Gesellschaft m.b.H. Photovoltaikanlage

Kern des Projektes

Errichtung einer 10 kWp Photovoltaikanlage am Fir-

menstandort in Dallein

Unternehmensprofi l

Nach erfolgreicher Tätigkeit in der Landmaschinenbran-

che widmet sich die Baumhauer & Söhne Gesellschaft

m.b.H. nun seit 35 Jahren ausschließlich dem Hallenbau.

Von der Planung bis zur Schlüsselübergabe werden

die Kunden bestens betreut. Seit Juni 2013 ist der Betrieb nach EN-1090, Ausführungsklasse 2,

zertifi ziert. Somit tragen alle hergestellten Konstruktionen das CE-Zeichen als weiteres Merkmal

für geprüft e Qualität. Ca. 150 zufriedene Kunden pro Jahr sind der Garant für die Kompetenzen

in dieser Branche.

Projektbeschreibung

Die Firma Baumhauer & Söhne GesmbH hat am Firmenstandort in Dallein eine Photovoltaikan-

lage mit einer installierten Leistung von 10 kWp errichtet. Die Anlage wurde am Dach des Gebäu-

des montiert und liefert einen Energieertrag von ca. 10.000 kWh pro Jahr. Diese Energie wird als

Ökostrom direkt ins öff entliche Netz eingespeist. Bis zum Jahr 2015 soll eine weitere

20 kWp sowie eine 50 kWp Photovoltaikanlage am Dach des Betriebsgebäudes errichtet werden.

• Energieeinsparung: 10.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 1.500 EUR/a

• CO2-Reduktion: 37 Tonnen/a

• Investitionskosten: 26.000 EUR

Baumhauer & Söhne Gesellschaft m.b.HKurt & Ing. Fritz BaumhauerDallein 533753 Hötzelsdorf - HornT 0664/332 35 44F 02913/[email protected]@baumhauer.atwww.baumhauer.at

- Seite 18 -

EUM Energie & Umweltmanagement e.U.Ing. Peter LucnyKasten 126 3072 Kasten T 0688/8206643 | F 02744/7267offi [email protected] | www.energie-um.at

Beratung & Betreuung/ Kooperationspartner

ErgebnisseBELE GmbHTh ermische Gebäude- und Heizungssanierung

Kern des Projektes

Th ermische Sanierung des Betriebsgebäudes und Umstel-

lung der Ölheizung auf eine Biomasseheizung

Unternehmensprofi l

Das Erzeugungs- und Handelsprogramm der Fa. BELE

GmbH umfasst die Bereiche Maschinen- und Stahlbau

mit Stahlkonstruktionen, Überdachungen, Zäune, Türen,

Tore, Zargen und Hochwasserschutz. Zum weiteren

Programm gehören die Bereiche Alu-Portale und Türen,

Einbruchschutz, automatische Torantriebe und Winter-

gärten.

Projektbeschreibung

Bei der thermischen Sanierung des Betriebsgebäudes wurden die Wände mit Wandpaneelen

isoliert. Das Flachdach wurde durch ein isoliertes Leichtdach ersetzt. Die alten Fenster mit Stahl-

rahmen wurden durch isolierverglaste Alufenster thermisch saniert. Ein nicht isoliertes Falttor

wurde durch ein wärmegedämmtes Tor ersetzt. Die Heizung für das Betriebsgebäude wurde von

Heizöl auf Biomasse umgestellt. Ein Puff erspeicher und eine optimierte Heizungsregelung sorgen

für den energieeffi zienten Betrieb des Holzvergaserkessels. Durch diese Maßnahmen konnte der

Heizenergiebedarf für den Betrieb um über 80 % gesenkt werden.

Bei der Projektabwicklung konnten einige Arbeiten durch betriebliche Eigenleistungen erbracht

werden. Professionisten wurden aus der näheren Umgebung eingesetzt. Für die Beheizung gelangt

nur heimische Biomasse zum Einsatz.

• Energieeinsparung: 82.800 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 6.968 EUR/a

• CO2-Reduktion: 27 Tonnen/a

• Investitionskosten: 262.000 EUR

• Realisierung: 2012

BELE GmbHF. Michael BeleAuzeile 242620 NeunkirchenT 02635/62265 | F 02635/[email protected]

- Seite 19 -

Denkstatt GmbH, 1130 Wien [email protected]. Gesellschaft für Solarinstallation und Design mbH, 8020 Graz | offi [email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseFleischwaren Berger Gesellschaft m.b.H.& Co KGSolare Großanlage für Prozesswärme

Kern des Projektes

Einsatz von solarer Hochtemperaturwärme für die

Erzeugung von Prozessdampf

Unternehmensprofi l

Der Fleischwarenspezialist im Tullnerfeld produziert seit

mehr als 120 Jahren qualitativ hochwertige Schinken- und

Wurstspezialitäten aus regionaler Herkunft . Das breit

gefächerte Sortiment gliedert sich in über 35 verschiedene Schinkenvariationen. Der Großteil der

Produktion wird an den Einzelhandel geliefert. Ein Teil des Verkaufs läuft über vier eigene Filialen.

Projektbeschreibung

2013 wurde am Standort Sieghartskirchen die zum Zeitpunkt der Errichtung größte solare Prozesswär-

meanlage Österreichs installiert. Dabei handelt es sich um ein Kollektorfeld mit 1.068 m2 und einem

Speicher von 60 m3 zur Speicherung der Solarenergie für industrielle Prozesswärme. Der garantierte

Solarertrag beträgt rund 450 MWh pro Jahr. Zur Fleischverarbeitung werden große Mengen an Dampf

und heißem Wasser benötigt. Um die gewünschte Erwärmung des lokalen Warmwassernetzes auf 60 °C

zu erreichen, wird im Vorfeld die Abwärme von Kältekompressoren verwendet um das Wasser bis auf 40

°C vorzuwärmen. Der weitere Erwärmungsschritt auf 60 °C wird durch die Solaranlage gedeckt. Höher

temperierte solare Wärme wird zum Vorwärmen des Speisewassers zur Dampferzeugung verwendet. Das

Kesselspeisewasser wird dabei bis auf 95 °C erhitzt. Der Dampf wird bei Berger für verschiedene Zwecke

eingesetzt, vor allem zur Vortrocknung der Luft für die Klimaräume in denen Dauerwürste produziert

bzw. gelagert werden und zum Kochen des Schinkens. Durch diese Maßnahme kann der Heizölbedarf

der Firma Berger um ca. 62.500 Liter pro Jahr reduziert werden. Eine Erweiterung der solaren Großan-

lage mit konzentrierenden Hochtemperaturkollektoren (Parabolrinnen) mit einer Fläche von 121 m2

ist bereits für 2014 geplant, womit Temperaturen von bis zu 240 °C erreicht werden. Dies wird das erste

Projekt in Österreich sein, wo diese Technologie für Prozesswärme eingesetzt wird und gilt als Leucht-

turmprojekt der Solarwärmenutzung.

• Energieeinsparung: 636.125 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 45.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 223 Tonnen/a

• Investitionskosten: 738.500 EUR

• Realisierung: 2013

Fleischwaren Berger Gesellschaft m.b.H. & Co KGMag. Rudolf BergerKoglerstraße 83443 Sieghartskirchen -TullnT 02274/60810 | [email protected]

KATEGORIESIEGER 2014

- Seite 20 -

ErgebnisseBILLA Aktiengesellschaft Energieeffi ziente BILLA Filialen

Kern des Projektes

Umbau und Neubau aller BILLA Filialen nach einem

Standard der Energieeffi zienz und Energieeinsparung

Unternehmensprofi l

BILLA bietet in mehr als 1.048 Filialen eine breite Sorti-

mentsauswahl mit einer umfangreichen Feinkostabtei-

lung, einem großen Frischeangebot und einem Schwer-

punkt auf österreichische Produkte. BILLA beschäft igt

rund 18.400 Mitarbeiter.

Projektbeschreibung

2004 wurde die erste energieeffi ziente Filiale bei BILLA erbaut. Die dort gesetzten Maßnahmen

wurden ausgiebig getestet und verbessert. 2008 wurde die BILLA-Filiale in Klosterneuburg als

erster Lebensmittelmarkt in Europa mit dem Green Building Zertifi kat ausgezeichnet. Im gegen-

ständlichen Einreichungszeitraum wurden alle Neubauten und Generalsanierungen in Niederös-

terreich nach modernen und strengen Energieeffi zienz-Standards geplant und umgesetzt. Folgend

eine Aufstellung der 60 energieeffi zienten BILLA Filialen in NÖ im Einreichungszeitraum, davon

-mit Wärmerückgewinnung*): 31

-mit CO2 als Kältemittel**): 5

-mit 100 % LED-Beleuchtung: 42

*)Warmwasserbereitung und Heizung der Filialen mittels Abwärme der Kälteanlagen. Daher

kommen Wärmerückgewinnungs-Filialen vollkommen ohne fossile Wärme-Energieträger aus.

**)CO2 hat mit einem GWP-Wert von 1 (Global Warming Potential= Treibhausgas-Potenzial)

keine Umweltrelevanz.

BILLA hat österreichweit bereits Photovoltaik-Anlagen auf Filialdächern. Der dort erzeugte Strom

wird zu 100 % direkt in der Filiale verwendet. Im Juli 2013 hat BILLA sogar eine PV-Kundenbe-

teiligung aufgelegt, die angebotenen Paneele waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft .

Durch die Sensibilisierungsmaßnahmen bei den Mitarbeitern können weitere Einsparungen

lukriert werden. In der BILLA Mitarbeiterzeitung werden

die Th emen Energiesparen und Ressourcen-Effi zienz re-

gelmäßig verankert. Darüber hinaus wurden 2014 ein sehr

aussagekräft iges Energiespar-Plakat (unter dem Motto „Ein

Bild sagt mehr als 1.000 Worte“) sowie ein Energiespar-Vi-

deo erstellt. Beide Medien sind in allen Filialen verfügbar.

• Energieeinsparung: 6.179.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 527.400 EUR/a

• CO2-Reduktion: 1.654 Tonnen/a

• Investitionskosten: 2.780.000 EUR

• Realisierung: 2012 - 04/2014

BILLA Aktiengesellschaft Dr. Ellen Löffl erIZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 162355 Wiener Neudorf - MödlingT 02236/[email protected]

- Seite 21 -

EFFP, Ingenieurbüro Josef MergiliGeorgistraße 111210 WienT: 01-504 77 77 | F 01-504 76 56j.mergili@eff p.atwww.eff p.at

Beratung & Betreuung

ErgebnisseF. Bläuel Gesellschaft m.b.H.Berghotel TulbingerkogelHackgutheizung, Solaranlage, Wärmerückgewinnung

Kern des Projektes

Anstelle der bestehenden Ölheizung werden eine Hack-

gutheizung und eine Solaranlage errichtet. Außerdem gibt

es bei den Kälteanlagen eine Wärmerückgewinnung.

Unternehmerprofi l

Das Berghotel Tulbingerkogel befi ndet sich am Beginn

der Alpen. Die Angebotspalette reicht vom Kurzurlaub

zum Entspannen über Feiern mit Gourmet-Anspruch bis

hin zu Business-Seminaren.

Projektbeschreibung

Eine Biomassefeuerungsanlage mit 500 kW Nennwärmeleistung und automatischer Beschickung

wurde errichtet. Diese übernimmt die Raumheizung und Warmwasserbereitung des gesamten

Objektes. Der Hackgutkessel wird über zwei Puff erspeicher mit je 5.000 Litern Inhalt in den

bestehenden Heizverteiler eingebunden. Die alte Ölkesselanlage wird außer Betrieb genommen,

bleibt aber als Ausfallsreserve bestehen. Ein Heiz- und Hackgutlagerraum werden im Unterfl ur

errichtet. Die zwei Puff erspeicher sowie der Kamin werden im Heizraum aufgestellt. Nutzbares

Lagervolumen: ca. 150 srm Hackgut.

Darüber hinaus wurde eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung mit 70 m2 Kollektorfl äche

errichtet. Die 7 Stück Kollektorfelder werden südlich ausgerichtet ca. 45° aufgeständert.

Der Solarspeicher mit 5.000 l wird ebenfalls im neuen Heizraum aufgestellt. Die Nachheizung

erfolgt über den Hackgutkessel.

Eine Wärmerückgewinnung wurde bei 4 Kälteanlagen mit insgesamt 9,9 kW Kälteleistung instal-

liert. Die Wärmeleistung der WRG beträgt gesamt ca. 14 kW. Die Erstinbetriebnahme erfolgte im

Jahr 1986. Eine Erneuerung der Anlage ist demnächst vorgesehen.

• Energieeinsparung : 80.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 53.900 EUR/a

• CO2-Reduktion: 360 Tonnen/a

• Investitionskosten: 622.000 EUR

• Realisierung: 2013

F. Bläuel Gesellschaft m.b.H.Frank Dietrich BläuelTulbingerkogel 13001 Mauerbach – Wien-UmgebungT 02273/7391 | F 02273/[email protected]

- Seite 22 -

Raymann Kraft der Sonne Photovoltaikanlagen GmbH, 2232 Deutsch Wagram EUM Energie & Umweltmanagement e.U., 3072 Kasten

Beratung & Betreuung/Kooperationspartner

ErgebnisseIngrid L. Blecha Gesellschaft m.b.H.Photovoltaikanlage 30 kWp

Kern des Projektes

Errichtung einer 30 kWp Photovoltaikanlage auf dem

Neubau der Halle 6

Unternehmensprofi l

Die Ingrid L. Blecha Ges.m.b.H. hat sich im internationa-

len Großhandel auf Aluminiumprodukte spezialisiert. Auf

dem fi rmeneigenen Betriebsareal (40.000 m²) werden in

6 Lagerhallen mehr als 2.200 verschiedene Aluminium-

profi le und -rohre, Rundstangen und Vierkant, Bleche, Fittings und ein eigenes Zaunprogramm

gelagert. Außerdem werden im Unternehmen auch Säge- und Zuschnittarbeiten durchgeführt.

Zugestellt wird täglich mit dem eigenen Fuhrpark (derzeit bestehend aus 11 LKWs). Exportiert

wird in mehr als 60 Länder weltweit. Der Exportanteil des Unternehmens liegt bei ca. 50 %.

Projektbeschreibung

Auf der Südseite der neu errichteten Halle 6 wurden 60 Stück Photovoltaik-Module Trina TSM-

PC05A 250 W mit einer Gesamtleistung von 30 kWp installiert. Die multikristallinen Solarzellen

haben einen hohen Zellwirkungsgrad von ca. 16,4 %. Zur Netzeinspeisung des Solarstromes wurden

3 Stück netzgekoppelte Wechselrichter Fronius IG Plus 120 V-3 mit einer Leistung von jeweils

10.500 W eingebaut. Der produzierte Strom von jährlich 30.000 kWh wird im höchstmöglichen

Ausmaß innerbetrieblich verbraucht. Der Überschussstrom wird in das Netz des lokalen Netzbetrei-

bers eingespeist. Die Abrechnung erfolgt über den Energielieferanten. Bei der Errichtung des Betrie-

bes wurden bereits energieeffi ziente Aspekte berücksichtigt. So wurde bei der Hallenheizung eine

Gasstrahlerheizung gewählt, welche gegenüber Heizlüft ern eine Energieeinsparung von bis zu 30 %

erzielen. Die Gebäude wurden mittels Th ermografi e auf thermische Schwachstellen untersucht und

diese gegebenenfalls auch beseitigt. Der Energieeinsatz wird regelmäßig aufgezeichnet und kontrol-

liert und bei Abweichungen von Sollwerten umgehend reagiert. Die Mitarbeiter werden regelmäßig

über Energieeinsatz und Energieeffi zienz informiert.

• Energieeinsparung: 15.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 2.910 EUR/a

• CO2-Reduktion: 7 Tonnen/a

• Investitionskosten: 50.000 EUR

• Realisierung: 2013

Ingrid L. Blecha Gesellschaft m.b.H.Bettina GeierTrift weg 102 | 2620 Neunkirchen T 02635/68097-261F 02635/[email protected] | www.blecha.at

- Seite 23 -

ErgebnisseMag. Renate Brandner-WeißSonnenstrom mit Beteiligung

Kern des Projektes

Jedes Dach ist eine Erntefl äche und jedes betriebliche

Dach noch mehr

Unternehmensprofi l

Zum Leistungsprogramm der Firma zählen Unterneh-

mensberatung, Schwerpunkt zukunft sfähiges Wirtschaf-

ten, sowie Projektentwicklung und –begleitung.

Projektbeschreibung

Eine PV-Anlage mit 9,18 kWp Leistung wurde errichtet.

Zurzeit wird der erzeugte Strom voll in das Stromnetz eingespeist. Zukünft ig soll die erneuerbare

Energiequelle als Basis für E-Mobilität herangezogen werden. Die PV-Anlage ist zum Teil aufge-

ständert am Flachdach und teilweise dachparallel. Der Ertrag wird mittels SolarEdge optimiert.

Das bedeutet jedes Modul liefert die Strommenge, die es liefern kann.

Darüber hinaus erfolgte eine Strombedarfsreduktion durch Pumpentausch und LED-Einsatz.

• Energieeinsparung: 9.100 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 1.600 EUR/a

• CO2-Reduktion: 3,2 Tonnen/a

• Investitionskosten: 21.000 EUR

• Realisierung: 2013

Mag. Renate Brandner-Weiß Renate Brandner-WeißGrünberg 43580 HornT 0664/[email protected]

- Seite 24 -

Papiertaxi, 1200 WienPaul Hartmann GmbH, 2840 Th omasbergJosef Sieber GesmbH, 2353 Guntramsdorf

Kooperationspartner

ErgebnisseB. Braun-Austria Gesellschaft m.b.HAustrian Integration of Logistic Services

Kern des Projektes

Lieferkooperation mit einem Partnerunternehmen

Unternehmensprofi l

Großhandel mit medizinischen und orthopädischen

Artikeln und Laborbedarf

Projektbeschreibung

B. Braun-Produkte haben wenig Volumen und viel

Gewicht. Paul Hartmann-Produkte haben viel Volumen und wenig Gewicht. Beide Unternehmen

hatten fast idente Touren. Durch die Logistikkooperation wurden die Touren und die Auslastung

der Ladekapazität optimiert. Die Belieferung der Kunden erfolgt mit drei regionalen Speditionen,

mit LKWs der Euroklassen V/VI. Die Firma B. Braun erspart sich dadurch 37,1 % pro Monat und

die Firma Hartmann 41,4 % pro Monat an Transportkosten.

Das Unternehmensmotto lautet „Sharing Expertise“ und wird getragen von den Werten Innova-

tion, Effi zienz und Nachhaltigkeit. Als Familienunternehmen fühlt sich B. Braun verantwortlich

für seine Mitarbeiter und die Regionen, in denen sie verankert sind. Das verbindet die Firma mit

„Nachhaltigkeit“. Dazu gehören umweltgerechtes Wirtschaft en, energieeffi ziente Gebäude ebenso

wie soziales und kulturelles Engagement. Die Firma B. Braun verwendet Strom aus Wasserkraft ,

Windenergie und Biomasse. Geheizt und gekühlt wird mit Solar, Erdwärmesonden und Hackgut.

Außerdem wurde der Fuhrpark umgestellt auf Blue Motion Technologie.

• Drastische Reduktion der Transportkosten und CO2-Ausstoß durch Kooperation

• Realisierung: 2012

B. Braun-Austria Gesellschaft m.b.H.Ursula SchmiedbergerOtto Braun-Straße 3-52344 Maria Enzersdorf – MödlingT 02236/46541-0F 02236/[email protected]

Anerkennungspreisträger

- Seite 25 -

ErgebnisseBruckners BIERWELT GmbHKlimaschutz Brauerei

Kern des Projektes

CO2-Einsparung und regionale Wertschöpfung

Unternehmensprofi l

Herstellung und Verkauf von regionalem Bier, Spirituosen

und Whiskey. Außerdem vermarktet Bruckners Bierwelt

GmbH regionale Produkte im eigenen Shop.

Projektbeschreibung

Errichtung einer Biomassemikronetzanlage (Hackschnit-

zel) für den Betrieb und die Produktion der Brauerei. Die Hackschnitzel selbst kommen aus der

Region. Die Biomassemikronetzanlage wird verwendet zur Beheizung des Gebäudes, als Pro-

zesswärme für die Erwärmung der Maische und zum Kochen der Bierwürze. Außerdem werden

damit der nebenstehende Gasthof sowie zwei private Häuser beheizt.

Darüber hinaus ist eine Photovoltaik-Anlage mit privatem Beteiligungsmodell unter dem Motto

„Aus Sonne wird Bier“ geplant. Die Investitionen werden mit Warengutscheinen zurückbezahlt.

Ziel ist es Teile des benötigten Stroms selbst zu produzieren.

Zusätzlich erfolgt eine laufende Sensibilisierung der Mitarbeiter bezüglich Energieeffi zienz (Wär-

me- und Kälteeinsatz). Auch die Kältemittelbehälter und Pumpen wurden isoliert.

• Energieeinsparung: 48.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 17.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 58 Tonnen/a

• Realisierung: 2013

Bruckners BIERWELT GmbHBruckner PeterGrubberg 4a3292 Gaming – ScheibbsT 07485/98599offi [email protected]äu.at

- Seite 26 -

Mag. DI Wolfgang WeißensteinerPürbach 133944 Pürbach –Gmü[email protected]

Beratung & Betreuung

ErgebnisseCaravan WaldviertelUmstellung der Öl-Heizung auf eine Pelletsheizung

Kern des Projektes

Die alte Öl-Heizung wurde auf eine neue Pelletsheizanla-

ge umgestellt.

Unternehmensprofi l

Die Firma Caravan Waldviertel hat sich auf den Handel

und die Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwägen

spezialisiert. Darüber hinaus werden rund um das fahrba-

re Heim zahlreiche Dienstleistungen angeboten.

Projektbeschreibung

Durch den Austausch der alten Öl-Heizanlage auf eine neue Pelletsheizanlage konnte neben

der Umstellung auf erneuerbare Energieträger auch der Energieverbrauch durch einen besseren

Wirkungsgrad verringert werden. Die Pellets für die neue Heizanlage werden bei regionalen

Anbietern erworben.

Maßnahmen in Richtung Energiesparen, wie beispielsweise der Einsatz von Energiesparlampen,

sowie die Dämmung der obersten Geschoßdecke wurden schon vor längerer Zeit gesetzt.

• Energieeinsparung: 2.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 700 EUR/a

• CO2-Reduktion: 5 Tonnen/a

• Investitionskosten: 5.000 EUR

• Realisierung: 2013

Caravan WaldviertelRene BuchsbaumHornerstraße 343943 Schrems – GmündT 0680/2226649buchsbaum@caravan-waldviertel.atwww.caravan-waldviertel.at

- Seite 27 -

ErgebnisseConstantia Teich GmbHWärmerückgewinnung für die Zuluft der Produktionshalle

Kern des Projektes

Direkte Wärmerückgewinnung im Niedertemperaturbe-

reich zur Vorwärmung/Beheizung von Zuluft anlagen

Unternehmensprofi l

Constantia Teich GmbH mit Sitz in Weinburg, 60 km

westlich von Wien, ist mit rund 800 MitarbeiterInnen ein

Leitunternehmen der Constantia Flexibles. Das Unter-

nehmen ist ein international führender Anbieter fl exibler

Verpackungsmaterialien. Aus den wichtigsten Rohstof-

fen Aluminium, Papier und Kunststoff werden weltweit qualitativ hochwertige und innovative

Produkte für die Milchwirtschaft , Süßwaren-, Lebensmittel-, und Tiernahrungsindustrie sowie

internationale Pharmakonzerne gefertigt und geliefert.

Projektbeschreibung

Zur Abdeckung der Mengensteigerung wurde eine neue Produktionshalle genannt „Breitenzent-

rum“ zur Aufnahme einer Lackiermaschine mit einer Bahnbreite von 1.800 mm inklusive notwen-

diger Energieversorgung sowie Gebäudeinfrastruktur installiert. Im bestehenden Werk beträgt die

max. Produktionsbreite 1.300 mm. Der Kühlwasserbedarf im Breitenzentrum beträgt ca. 1.000 kW

mit einer Vorlauft emperatur von 20 °C. Die Versorgung des Kältesystems erfolgt über zwei Kälte-

maschinen mit Kühltürmen zur Rückkühlung. Die Zuluft anlagen haben insgesamt eine Kapazität

von ca. 90.000 m3/h. Mit diesen Anlagen wird die Produktionshalle beheizt sowie die notwendige

Frischluft vorgewärmt zugeführt. Nach einem Vergleich aller in Frage kommenden WRG-Systeme

wurde die Variante „Direkte Wärmerückgewinnung“ umgesetzt. Dabei wird das Temperaturni-

veau (24 °C) des Kühlkreis-Rücklaufs direkt über einen Wärmetauscher zu den Heizregistern der

Lüft ungsanlagen geführt. Durch ein ausgeklügeltes Regelungskonzept wird mit der zur Verfügung

stehenden Wassertemperatur von 24 °C die Raumtemperatur auf 21 °C gehalten. Alle unterschied-

lichen Betriebszustände wie z.B. Sommer, Winter, Übergangszeiten, Vollbetrieb und Teilbetrieb

der Maschinen können mit diesem System optimal versorgt

werden und die Abwärme im Kühlwasserkreislauf wird best-

möglich zur Vorwärmung/Beheizung genutzt. Eine Vielzahl

von Temperatur-/Druck-/ bzw. Volumenstromsoft warereg-

lern hält in den einzelnen Regelkreisen durch Minimierung

der Volumenströme die Temperaturdiff erenz so hoch als

möglich. Die Steuerung/Regelung erfolgt mittels Frequen-

zumrichter an den Pumpen sowie stetigen Regelventilen.

• Energieeinsparung: 1.300.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 88.400 EUR/a

• CO2-Reduktion: 337 Tonnen/a

• Investitionskosten: 80.000 EUR

Constantia Teich GmbHIng. Andreas HauerMühlhofen 43205 Weinburg – Sankt Pölten-LandT 02747/700-1406F 02747/[email protected] ex.comwww.teich.cfl ex.com

- Seite 28 -

ErgebnisseDallamassl GmbHInfrarot Lackierkabine

Kern des Projektes

Die Infrarotkabine optimiert den Trocknungsprozess bei

Lackierungsarbeiten.

Unternehmensprofi l

KFZ Handel und Reparatur

Projektbeschreibung

Das Infrarotsystem wurde für die Reparatur großer und

kleiner Lackschäden, Komplettlackierungen im Auto-

mobilbereich und für Trocknungsprozesse jeder Art im

industriellen Bereich entwickelt.

Die Maschine beschleunigt alle Trocknungsvorgänge, die mit Hilfe von Infrarotstrahlen im Kurz-

wellenbereich durchgeführt werden können.

Die während des Trocknungsprozesses erzeugte Wärme wird über die Wärmestrahlung direkt an

das zu trocknende Produkt weitergeleitet, ohne die Raumluft besonders zu erhitzen bzw. diese für

den Wärmetransport in erster Linie zu benutzen.

Die innovative Infrarottrocknungsanlage arbeitet mit dem Hochfrequenzanteil des Infrarot-

spektrums (Kurzwellen). Auf diese Weise dringt die Strahlung bis auf den Metalluntergrund der

lackierten Teile ein und erhitzt die Lackschicht von außen und von innen. Die Temperatur im

Inneren des Fahrzeuges erreicht niemals Werte, die zu Schäden an temperaturempfi ndlichen Ge-

räten führen können, weil der Trocknungsvorgang sehr schnell ist. Außerdem lassen sich die Teile

sehr einfach gegen die Infrarotbestrahlung abschirmen. Die Verbesserung der Luft zirkulation und

die vollständige Trocknung des Lackes führen insgesamt bei Lackierarbeiten zu einem besseren

Ergebnis.

Beim Lackierprozess wird der notwendige Frischluft strom ausschließlich mit einem Elektroheiz-

register inkl. der Wärmerückgewinnung mittels Kreuzstromwärmetauscher auf den notwendigen

Temperaturpegel gebracht. Bei diesem Prozessvorgang sind die Infrarotlampen an der Kabinen-

wand außer Betrieb und mit Schiebeelementen verschlos-

sen.

Der Verbrauch von Erdgas, vorher 186.340 kWh/a, konnte

durch das Projekt zur Gänze eliminiert werden. Auch der

Stromverbrauch wurde um fast ein Drittel reduziert.

• Energieeinsparung: 177.426 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 26.700 EUR/a

• CO2-Reduktion: 44 Tonnen/Jahr

• Investitionskosten: 170.000 EUR

Dallamassl GmbHIng. Roland Dallamassl BAScheibenstraße 303580 Horn-FrauenhofenT 02982/20301F 02982/20301/[email protected]

- Seite 29 -

Baumeister Ing. Rudolf Frank, 3264 GrestenAtmo GmbH, 3243 St. Leonhard am Forst

Kooperationspartner

ErgebnisseMaria & Josef Daurer Wanderrast Hochschlag

Kern des Projektes

Erhaltung einer historischen Bausubstanz und Reduktion

des Energiebedarfs, welcher fast ausschließlich durch

erneuerbare Energieträger bereitgestellt wird.

Unternehmensprofi l

Die Familie Maria und Josef Daurer betreibt seit 1996 in

Reinsberg – Bezirk Scheibbs einen Gastronomiebetrieb in

kleinem Umfang. Dieser ist im Erdgeschoß des ehemals

zu Wohnzwecken genutzten Alttraktes des landwirt-

schaft lichen Hofverbundes integriert. Die Gaststätte kann

als wunderbare Jausenstation für „hungrige Wandersleute“ bezeichnet werden. Ein Großteil der

für die dargebotenen Speisen erforderlichen Rohprodukte wird durch den landwirtschaft lichen

BIO-Betrieb der Betreiberfamilie selbst produziert. Es werden warme und kalte Speisen serviert.

Projektbeschreibung

Die Betriebsanlage ist im ehemaligen Wohngebäude der Liegenschaft en integriert. Das einge-

schossige Gebäude ist teilunterkellert und in Massivbauweise ausgeführt. Von Nordosten über die

Eingangstür wird das zentral gelegene „Vorhaus“ erschlossen, welches über ein Kreuzgratgewölbe

verfügt. Dies lässt auf den ältesten Gebäudetrakt schließen. Der Raum wird als Gastzimmer mit

ca. 20 Verabreichungsplätzen genutzt. Südöstlich des zentralen „Vorhauses“ befi ndet sich die „Stu-

be“ mit einem Kachelofen, welcher von der Küche aus beheizt werden kann. Dieser Raum wird

ebenfalls als Gastzimmer mit ca. 26 Verabreichungsplätzen genutzt. Die Geschoßdecke in diesem

Raum ist eine sogenannte „Riemlingdecke mit einem mächtigen Rüstbaum“, welcher die Jahres-

zahl 1637 trägt. Beim aktuellen Projekt geht es darum, die WC-Anlagen gänzlich zu erneuern, die

internen Betriebsabläufe zu optimieren und schließlich die Energieversorgung der Betriebsanlage

hinsichtlich Nachhaltigkeit weiter auszubauen, beziehungsweise den Heizwärmebedarf deutlich

zu reduzieren. Das Unternehmen besitzt einen Anschluss an eine biogene Nahwärme. Außerdem

gibt es eine Solarthermieanlage am Dach als Heizungsunterstützung und für die Warmwasserbe-

reitung.

• Energieeinsparung: 93.747 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 4.219 EUR/a

• CO2-Reduktion: 36 Tonnen /a

• Investitionskosten: 85.000 EUR

Petra FrankBuchberg 293264 Reinsberg – ScheibbsT 07487/2722F 07487/[email protected]

- Seite 30 -

ENERPRO OGWerner BrunmayrFranz-Kollmann-Straße 43300 Amstetten – AmstettenT 0699/814 62 707 | F 07472/ 23 [email protected] | www.enerpro.at

Kooperationspartner

ErgebnisseJosef Distelberger – Wildpark HochrießNatur und Energie erleben

Kern des Projektes

Der Windkraft pionier, Wildpark und Gasthofb etreiber

setzt auf Eigenversorgung mit Energie – ein ganzheitliches

Konzept, das auf die Gäste überspringt.

Unternehmensprofi l

Inmitten von Wiesen und Feldern, direkt im waldrei-

chen Hügelland des Mostviertels, liegt der Vierkanthof

der Familie Distelberger mit rustikaler und gemütlicher

Atmosphäre. Ob Familienurlaub, Reiturlaub, Wanderurlaub, Radurlaub oder Wohlfühlurlaub, der

Erlebnisgasthof bietet ein umfassendes Angebot.

Projektbeschreibung

Seit vielen Jahren betreibt Josef Distelberger den Wildpark Hochrieß in Purgstall. Er war einer der

Ersten, der es geschafft hat die Stromversorgung des Betriebes (Gasthof, Beherbergung) mit einem

eigenen Windrad sicherzustellen. Der Familienbetrieb hat es erreicht, durch sanft en Tourismus

und Naturerlebnis zu einem touristischen Höhepunkt der Region zu werden. Es lag somit auf der

Hand auch die Wärmeversorgung des Betriebes auf erneuerbare Energie umzustellen. Errichtet

wurden eine Hackschnitzelanlage sowie eine Solaranlage. Durch einen eigenen Holzshredder

können anfallendes Kleinholz etc. direkt verwendet werden.

Die Windkraft anlage erzeugt pro Jahr rund 200.000 kWh Strom. Durch die gesetzten Maßnah-

men versorgt sich der Betrieb autark mit Strom und Wärme. Umgesetzt wurden die Maßnahmen

durch regionale Handwerker.

• Umstellung auf erneuerbare Ener-gieträger

• Energiekosten-einsparung: 15.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 124 Tonnen/a

• Investitionskosten: 150.000 EUR

Josef DistelbergerHochrieß 53251 Purgstall - ScheibbsT 0660/[email protected]

- Seite 31 -

ErgebnisseDynacast Österreich GmbHAludruckguss Weikersdorf

Kern des Projektes

Das neue Werk in Weikersdorf sollte möglichst energie-

effi zient betrieben werden. Für die Heizung darf kein

Erdgaseinsatz erforderlich werden.

Unternehmensprofi l

Dynacast ist Weltmarktführer für Präzisionsdruckguss

und spezialisiert auf Zink-, Aluminium- oder Magnesi-

umdruckguss.

Projektbeschreibung

Das neue Werk besteht im Wesentlichen aus der Druckgusshalle mit 2 Schachtöfen und den

Druckgießanlagen (aus der Nachbearbeitung der erzeugten Druckgussprodukte) und einem

kleinen Verwaltungsbereich. Es wurde besonders auf das Th ema Energieeffi zienz geachtet, denn

der gesamte Prozess Druckgießen ist energieintensiv. Das im Schachtofen geschmolzene Alu

wird fl üssig an die Druckgussanlage gebracht. Bei jeder dieser Anlagen ist ein Warmhalteofen

vorhanden. Aus diesem Ofen wird die Alulegierung in den Druckgießprozess gebracht und das

Produkt produziert. Hierbei sind Kühlprozesse erforderlich. Diese werden über Heiz-Kühlgeräte

bewerkstelligt. Das erwärmte Wasser wird über Wärmepumpen als Heizung für die Nachbearbei-

tung verwendet. Dazu wurde der gesamte Bereich Nachbearbeitung und die Verwaltung mit einer

Fußbodenheizung ausgestattet. Im Sommerbetrieb wird mit dem Grundwasser gekühlt. Damit

wird zusätzlich Energie gespart. Zusätzlich wird der Produktionsprozess so gesteuert, dass die

Schmelzleistung möglichst gleichmäßig über die Produktionszeit verteilt ist.

Die Druckgießanlagen werden entsprechend dem Druckgussprogramm beschickt. Somit ist

gewährleistet, dass nur die erforderliche Menge Alulegierung an der Druckgießanlage vorrätig ist.

Durch Maßnahmen konnte gegenüber dem Versuchsbetrieb im Werk Wr. Neustadt bereits über

50 % Erdgas pro erzeugter Tonne Produkt eingespart werden.

Die Betriebsanlage soll bis zum Jahr 2018 in Vollbetrieb gehen. Derzeit wird nur ein Teil der

Anlage betrieben. Die gesamte Einsparung an Erdgas kann daher erst danach erfolgen.

• Energieeinsparung: 3.134.320 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 300.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 764 Tonnen/a

• Realisierung: 2013

Dynacast Österreich GmbHIng. Ungerhofer JosefNeunkirchnerstraße 832700 Wiener NeustadtT 02622/[email protected]

Schaff er & Partner KGDipl. Ing. Josef Schaff erJubiläumsstraße 43071 BöheimkirchenT 02743/255 33offi [email protected] | www.topsicher.at

Beratung & Betreuung

- Seite 32 -

Förderung des Lebensministeriums im Rahmen des „Klima:aktiv mobil“–Programmes

Kooperationspartner

ErgebnisseFritz Egger GmbH & Co. OGUmstellung von gas- auf elektrobetriebene Stapler

Kern des Projektes

Die gasbetriebene Staplerfl otte wird auf 10 elektrobetrie-

bene Stapler umgerüstet, wodurch eine CO2-Reduktion

von ca. 658 Tonnen/Jahr erreicht wird.

Unternehmensprofi l

Die Unternehmensgruppe EGGER zählt zu den füh-

renden Holzwerkstoffh erstellern Europas. Am Standort

Unterradlberg werden rund 650.000 m3 Rohspanplatten

pro Jahr auf einer kontinuierlichen Presse produziert. In

den vier Beschichtungsanlagen erfolgt die Veredelung zu

dekorativen Produkten für den Möbelbau.

Projektbeschreibung

Am Standort in St. Pölten – Unterradlberg befi nden sich zur Manipulation der Produkte 22 Stap-

ler mit einer Nutzlast von 7, 8 und 9 Tonnen. Zusätzlich werden zwei Großstapler mit Nutzlasten

von 32 bzw. 42 Tonnen für die Containerverladung betrieben. Die 8-Tonnen-Stapler wurden mit

Flüssiggas betrieben. Im Rahmen eines EMAS /ISO 14001 – Umweltziels wurde schließlich ein

Pilotprojekt für die EGGER Gruppe gestartet, bei dem der industrielle Einsatz von Elektrostaplern

in der benötigten Größenordnung getestet werden sollte. Ein Jahr lang befanden sich 2 elektrisch

betriebene 8-Tonnen-Stapler im Einsatz, um deren Tauglichkeit zu prüfen. Die Elektrostapler sind

zwar nicht neu, aber in dieser Tonnage gab es wenige Hersteller und kaum Erfahrungswerte. Die

Evaluierung erfolgte wirtschaft lich und ökologisch positiv, daher wurden im Jahr 2013 weitere 8

Stapler angekauft . Die Flotte umfasst damit momentan 10 Elektrostapler. Zur Ladung der Batteri-

en wurde eine Halle samt erforderlicher Infrastruktur errichtet, wo die gesamte Ladetechnik für

zehn Maschinen untergebracht ist. Die Treibstoffk osteneinsparung ergibt sich u.a. dadurch, weil

Elektrostapler am Stand nicht laufen und damit Energie sparen. Gleichzeitig arbeiten die neuen

Elektromotoren auch energieeffi zienter als die alten Verbrennungsmotoren (besserer Wirkungs-

grad). Durch die Umstellung auf elektrischen Strom aus dem betriebseigenen Biomassekraft werk,

wird insgesamt eine CO2-Reduktion von 658,32 Tonnen pro Jahr und eine NOx-Reduktion von

ca. 1 Tonne pro Jahr erreicht.

• Treibstoffk osten-einsparung: 93.600 EUR/a

• CO2-Reduktion: 658 Tonnen/a

• Investitionskosten: 270.000 EUR

• Realisierung: 2013

Fritz Egger GmbH & Co. OGDipl.-Ing. Th omas HagerTiroler Straße 163105 Unterradlberg – Sankt PöltenT 050/600 – 0 | F 050/[email protected] | www.egger.com

Anerkennungspreisträger

- Seite 33 -

KTS GmbHPeter SporrerBrunner Straße 81A1230 WienT 01/8699120 | F 01/8699120-22offi [email protected] | www.kts-cable.com

Kooperationspartner

ErgebnisseSeehütte-Rax, Franz & Doris EgglPhotovoltaik und Brennstoff zellen

Kern des Projektes

Die gesamte Energie für den Betrieb der Schutzhütte wird

aus Photovoltaik- und von Brennstoff zellen erzeugt.

Unternehmensprofi l

Die Schutzhütte auf der Rax ist täglich geöff net von Mitte

Mai bis Anfang November und während der Winter-

monate an schönen Wochenenden. Es werden Speisen

und Getränke angeboten. Außerdem ist die Schutzhütte

Meldestelle der Bergrettung für alpine Unfälle und seit 2005 mit dem österreichischen Umwelt-

zeichen für Tourismusbetriebe ausgezeichnet. Weiters ist die Schutzhütte seit 2010 bio-zertifi ziert

mit ihrem Teilsortiment.

Projektbeschreibung

Durch die Koppelung der Photovoltaikanlage mit Brennstoff zellen ist es möglich jederzeit in die

Puff erbatterien Strom einzuspeisen. Bei Abfall der Batteriespannung unter 24,2 V übernimmt

automatisch die Brennstoff zelle die Ladung der Batterie. Somit ist jederzeit Strom für den Betrieb

der Schutzhütte vorhanden. Weiters wurde die gesamte Beleuchtung in der Hütte auf LEDON

Led-Lampen umgestellt. Während der Wintermonate können die Photovoltaikpaneele verschneit

sein und somit garantiert die Brennstoff zelle für ausreichend Batteriestrom und sichert auch den

Betrieb des Notruff unks während der Wintersperre der Hütte.

Die Seehütte besitzt eine eigene Energieversorgung und Wasseraufb ereitung. Das gesamte Abwas-

ser, Fäkalien und der gesamte Müll werden ins Tal entsorgt. Die Ver- und Entsorgung erfolgt 2x

jährlich mit einem Hubschrauber ansonsten mit einem Jeep oder Quad über die Raxseilbahn, da

die Hütte nur zu Fuß erreichbar ist.

• Umstellung auf erneuerbare Ener-gieträger

• Energiekosten-einsparung: 200 EUR/a

• CO2-Reduktion: 1,1 Tonnen/a

• Investitionskosten: 23.000 EUR

Seehütte-RaxFranz und Doris EgglKleinau 322651 Reichenau/Rax – NeunkirchenT 0676/[email protected] | www.seehütte.at

- Seite 34 -

LEIDENFROST-pool GmbH Poinstingl JohannJosef Wimmer-Straße 1-43730 Eggenburgoffi [email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseEnergie Mobil GmbHNahwärmeversorgung LEIDENFROST-pool GmbH

Kern des Projektes

Das Heizungssystem der bestehenden Produktionshallen

sowie der neu errichteten Lagerhalle wurde von Heizöl

auf Biomasse umgestellt.

Unternehmensprofi l

ENERGIE Mobil ist ein innovatives Unternehmen im Be-

reich der Wärme- und Energieversorgung mit nachwach-

senden Rohstoff en. Der Betrieb setzt auf umweltfreund-

liche Energieträger verbunden mit einer ausgeklügelten

Versorgungslogistik – alles aus einer Hand.

Projektbeschreibung

Bisher wurde die gesamte Produktion von LEIDENFROST-pool GmbH mit Heizöl extra leicht

beheizt. Dabei wurde ein enorm hoher Energieverbrauch verzeichnet. Das neue Heizsystem,

welches auch die neue Lagerhalle mitversorgt, setzt voll auf erneuerbare Brennstoff e, lediglich als

Ausfallsicherheit wurde ein bestehender Kessel auf Gas umgerüstet und entsprechend in das Re-

gelsystem von Energie Mobil eingebunden. Bei allen verwendeten Pumpen im Regelsystem han-

delt es sich um Hocheffi zienzpumpen von WILO, die komplette Heizhausregelung und auch Teile

der Kundenanlage wurden von Energie Mobil selbst programmiert. Verschiedenste Komponenten

und Bauteile für den Aufb au der Regelung kommen direkt aus dem Waldviertel und zwar von der

Technischen Alternative mit Sitz in Amaliendorf. Der Heizraum für die neue Heizanlage wurde

seitens der Firma Leidenfrost mit isolierten F90 Sandwichpaneelen errichtet. Der Brennstoff für

das neue Heizsystem kommt ausschließlich aus Biomasse und wird mittels Wechselcontainersys-

tem ausgeliefert. Dadurch kann eine deutliche Heizkosteneinsparung erzielt werden.

• Energieeinsparung: 50.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 13.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 157 Tonnen/a

• Investitionskosten: 210.000 EUR

Energie Mobil GmbHChristian BayerStarkweg 13754 Irnfritz – HornT 02986/6655offi [email protected] | www.energiemobil.at

- Seite 35 -

ErgebnisseEnergie Mobil GmbH – Waldviertler RecyclingparkKlimatisierung des Bürogebäudes und LED-Beleuchtung

Kern des Projektes

Klimatisierung des neuen Bürogebäudes mittels einer Ad-

sorptionskältemaschine sowie Nutzung einer effi zienten

LED-Beleuchtung.

Unternehmensprofi l

ENERGIE MOBIL ist ein innovatives Unternehmen im

Bereich der Wärme- und Energieversorgung mit nach-

wachsenden Rohstoff en. Der Betrieb setzt auf umwelt-

freundliche Energieträger verbunden mit einer ausgeklügelten Versorgungslogistik und bietet

alles aus einer Hand an.

Projektbeschreibung

Das neue Bürogebäude wurde entsprechend geplant und in thermisch hoher Qualität errichtet.

Die Klimatisierung des Bürogebäudes erfolgt mittels einer Adsorptionskältemaschine. Hauptan-

wendung des Gerätes der Firma SorTech AG ist die Kühlung und Klimatisierung kleiner bis

mittelgroßer Gebäude und Prozesse im privaten und gewerblichen Bereich. Als Antriebsenergie

nutzt das Gerät Wärme. In diesem Fall wird die Antriebswärme von einer Biomasseheizung

bereitgestellt. Eine weitere effi ziente Maßnahme im Bürogebäude ist der ausschließliche Einsatz

von LED-Leuchtmitteln. Alle Leuchtmittel werden über Bewegungsmelder geschaltet, es befi ndet

sich also kein Schalter im gesamten Gebäude. Ergänzend zu den installierten Bewegungsmeldern

wurden auch noch Lichtsensoren verbaut, welche das Licht nach Bedarf ein- bzw. ausschalten.

In den einzelnen Büros wurden Arbeitsplatzlampen gewählt, welche ebenfalls mit Bewegungs-

und Helligkeitssensoren ausgestattet sind und so den Stromverbrauch optimieren. Eine weitere

effi ziente Maßnahme ist ein installiertes Bussystem welches im Bürogebäude unter anderem die

Beschattung des Gebäudes je nach Sonnenstand regelt und das Gebäude in der Nacht zum größ-

ten Teil stromlos schaltet um unnötige Stromverbräuche zu vermeiden.

• Energieeinsparung: 35.500 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 5.300 EUR/a

• CO2-Reduktion: 11 Tonnen/a

• Investitionskosten: 68.500 EUR

• Realisiserung: 2013

Energie Mobil GmbHChristian BayerStarkweg 1 | 3754 Irnfritz – HornT 02986/6655offi [email protected]

- Seite 36 -

ErgebnisseEnergieagentur der RegionenUmstellung auf effi ziente LED-Beleuchtung

Kern des Projektes

Im Rahmen des Umzuges in das neue Büro der Energie-

agentur wurde die Beleuchtung auf LED umgestellt.

Unternehmensprofi l

Als unabhängige Serviceeinrichtung beschäft igt sich die

Energieagentur der Regionen niederösterreichweit mit

Beratung, Projektentwicklung und Umsetzungsbegleitung

in den Geschäft sfeldern Energiesparen, Energiepro-

duktion und Energieeinkauf. Mit allen Produkten und

Dienstleistungen verfolgt das Unternehmen einen klaren

ökologischen Grundsatz und sieht als weitere Kernaufgabe die Bewusstseinsbildung zu Energie-,

Klima- und Umweltfragen.

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Umzuges wurden die alten bestehenden Leuchtmittel durch neue energieeffi zien-

te LED-Lampen ersetzt. Dies bietet nicht nur den MitarbeiterInnen eine optimale Arbeitsplatzbe-

leuchtung, sondern trägt effi zient zur Energieeinsparung und der damit verbundenen Kosten-

einsparung bei. Die LED-Beleuchtung ist der einfachste Weg, um Kosten und Energie zu sparen

und dabei unser Klima zu schonen. Die 3-4x höhere Lebensdauer des Leuchtmittels und die hohe

Energieeffi zienz machen LED-Leuchten zum perfekten Beleuchtungsmittel.

• Energieeinsparung: 1.050 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 175 EUR/a

• CO2-Reduktion: 0,3 Tonnen/a

• Investitionskosten: 1.050 EUR

• Realisierung: 2013

Energieagentur der RegionenDaniel KainzHans Kudlich-Straße 23830 Waidhofen an der Th aya T 02842/21800-21F 02842/[email protected]

- Seite 37 -

ErgebnisseEnergieagentur der RegionenVermeidung von Stand-by-Verbräuchen

Kern des Projektes

Vermeidung von Stand-by-Verbräuchen durch Installati-

on von Ein/Aus-Schaltern für EDV-Stromkreise

Unternehmensprofi l

Als unabhängige Serviceeinrichtung beschäft igt sich die

Energieagentur der Regionen niederösterreichweit mit

Beratung, Projektentwicklung und Umsetzungsbegleitung

in den Geschäft sfeldern Energiesparen, Energiepro-

duktion und Energieeinkauf. Mit allen Produkten und

Dienstleistungen verfolgt das Unternehmen einen klaren

ökologischen Grundsatz und sieht als weitere Kernaufgabe die Bewusstseinsbildung zu Energie-,

Klima- und Umweltfragen.

Projektbeschreibung

Durch die Installation von Gesamtschaltern für die EDV-Stromkreise im Büro der Energieagentur

können die Stromkreise gezielt ein- und ausgeschaltet werden, wenn diese nicht benötigt werden.

Auch über Nacht werden dadurch praktisch alle Geräte komplett vom Netz getrennt und der

Energieverbrauch und die damit verbundenen Energiekosten durch Stand-by vermieden.

• Energieeinsparung: 400 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 75 EUR/a

• CO2-Reduktion: 0,15 Tonne/a

• Investitionskosten: 150 EUR

• Realisierung: 2013

Energieagentur der RegionenDaniel KainzHans Kudlich-Straße 23830 Waidhofen an der Th ayaT 02842/21800-21F 02842/[email protected]

- Seite 38 -

Pink GmbH, 8665 LangenwangIng. Bruno Koch GmbH, 2460 Bruck an der LeithaSorTech AG, 06126 Halle - Saale

Kooperationspartner

ErgebnisseVerein Energiepark Bruck an der LeithaInnovative Adsorptionskälteanlage Bruck

Kern des Projektes

Nutzung von Überschusswärme aus erneuerbarer Energie

zur Gebäudekühlung im Sommer

Unternehmensprofi l

Der Energiepark Bruck an der Leitha entwickelt Projekte

im Bereich erneuerbare Energie, führt Energieberatungen

für Private, Firmen und Kommunen durch, berechnet

und erstellt Energieausweise und bietet Weiterbildungen

im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffi zienz an.

Projektbeschreibung

Im Zuge des EU-Projektes INREN wurde im Römerhaus Carnuntum eine Adsorptionskäl-

teanlage installiert. Diese nutzt Wärmeströme des Brucker Fernwärmesystems, welches in den

Sommermonaten aufgrund der geringen Nachfrage kaum ausgelastet ist. Das „Zuviel an Wärme“

wird dabei über einen Energieumwandlungsprozess in nutzbare Kälte umgewandelt. Neben den

energetischen Vorteilen kommt auch der Einsatz natürlicher Kältemittel ohne Ozongefährdung

und Treibhauspotenzial zum Tragen. Das an Silicagel angelagerte Wasser wird im zweiten Wärme-

überträger unter Wärmezufuhr ausgetrieben. Danach wird das Wasser im Kondensator verfl üssigt

und Wärme an das Kühlwasser abgeführt. Das Kondensat wird in den Verdampfer eingesprüht

und bei starkem Unterdruck verdampft . Dabei wird Wärme aus dem Kaltwasser entnommen und

dieses dabei auf die für die Klimaanlage erforderliche Temperatur abgekühlt. Im ersten Wär-

meüberträger wird der Wasserdampf absorbiert und die entstehende Wärme an das Kühlwasser

abgeführt.

• Verbesserte Energiebilanz

• Einsatz von erneuerbarer Energie zur Kühlung

• Investitionskosten: 65.000 EUR

• Realisierung: 2013

Verein Energiepark Bruck an der LeithaDI Martin TornerFischamender Straße 122460 Bruck an der LeithaT 02162/68100-23F 02162/[email protected]

- Seite 39 -

ErgebnisseWilhelm FalkensteinerNahwärmeanlage Hirschenwirt

Kern des Projektes

Erneuerbare Wärme für den Hirschenwirt und dessen

Nachbarn

Unternehmensprofi l

Der Hirschenwirt mit seinem Standort mitten im Dunkel-

steinerwald ist sowohl ein Gasthof als auch eine Pension.

Er bietet als traditioneller Familienbetrieb verschiedene

Schmankerl aus regionalen Produkten an. Der große

Gastgarten, das gemütliche Gastzimmer, das Kamin-

stüberl oder der teilbare Saal bieten genug Platz für Feste,

Seminare oder Reisegruppen.

Projektbeschreibung

Der Hirschenwirt und zwei Nachbarobjekte wurden mit jeweils einer alten Ölheizung beheizt. Die

Warmwasserversorgung wurde ebenfalls über die Ölkessel sichergestellt. Im Zuge des Projektes

wurden alle drei Objekte mittels eines neu errichteten Mikronetzes an die neu errichtete Heizzent-

rale auf dem Gelände des Hirschenwirts angeschlossen. Das Heizhaus beinhaltet eine Hackguthei-

zungsanlage (Hargassner WTH 150, RA 450) mit einem 4.000 Liter Puff erspeicher und einer

thermischen Solaranlage mit einer Kollektorfl äche von 20 m2. So können mit der Anlage rund

6.500 Liter Heizöl pro Jahr eingespart werden.

• Energieeinsparung: 40.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 6.600 EUR/a

• CO2-Reduktion: 755 Tonnen/a

• Investitionskosten: 235.000 EUR

• Realisierung: 2013

Wilhelm FalkensteinerNölling 6 3392 Gerolding – MelkT 02752/[email protected]

- Seite 40 -

EVN AG , EnergiefachberatungEVN Platz 2344 Maria Enzersdorf – MödlingT 02236/200-0F 02236/[email protected] | www.evn.at

Beratung & Betreuung

ErgebnisseAutohaus Markus Figl GmbHAlle Hebel in Bewegung setzen

Kern des Projektes

Nutzung erneuerbarer Energie und Reduzierung des

Energieverbrauches sowie Bewusstseinsbildung zum

Th ema E-Mobilität

Unternehmensprofi l

Das Autohaus Markus Figl in Neulengbach führt Repara-

turen durch und handelt mit Kfz.

Projektbeschreibung

An allen Standorten des Unternehmens (Neulengbach,

Purkersdorf und Pressbaum) wurden Erstberatungen zum Th ema Energieeffi zienz von der

EVN durchgeführt. Die Erkenntnisse wurden dann in Form von weiterführenden Beratungen

als Umsetzungsmaßnahmen aufb ereitet. Auf Basis der Expertenempfehlung wurden folgende

Projekte und Initiativen umgesetzt: Ein Energieausweis wurde für die Beurteilung möglicher Sa-

nierungsmaßnahmen und zum Abschätzen der künft igen Heizlast erstellt. Nutzung von Biomasse

und Gas statt Öl. Verzicht auf die Nutzung von Öl in der 300 kW Lackieranlage. Umbau der

Heizungsanlage auf die Nutzung von Erdgas statt Öl im Gebäudebereich und der Lackieranlage.

Darüber hinaus wurden Einsparungen durch die Installation einer Wärmerückgewinnung in der

Lackieranlage erzielt, sowie durch die Nutzung von Deckenstrahlplatten statt Heizlüft ern für den

Wärmetransport im Heizsystem. Zusätzlich werden LED-Lampen für die Beleuchtung innen und

außen verwendet. Eine 20 kWp PV-Anlage am Dach der Werkstätte und eine Elektrotankstelle,

zur Nutzung der E-Mobilität, wurden ebenfalls errichtet.

• Energieeinsparung: 170.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 14.686 EUR/a

• CO2-Reduktion: 510 Tonnen/a

• Investitionskosten: 147.132 EUR

• Realisierung: 2011 - 2013

Autohaus Markus Figl GmbHMarkus FiglTullnerstraße 713040 Neulengbach – Sankt Pölten-LandT 02772/52418F 02772/52418-22autohaus@fi gl.atwww.fi gl.at

- Seite 41 -

Sattler Energie ConsultingRoland Bauer4810 GmundenT 0664/88927745offi [email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseGeorg Fischer Automobilguss GmbHWärmerückgewinnung Kompressoren Druckluft station 1

Kern des Projektes

Durch die Einbindung von weiteren Druckluft -Kom-

pressoren in das Wärmerückgewinnungssystem wird der

Energiebedarf für die Raumheizung reduziert.

Unternehmensprofi l

Entwicklung, Herstellung, Bearbeitung, Werkzeugbau und

Vertrieb von Eisen-, Kokillen- und Druckgussteilen für die

Automobilindustrie in den Werkstoff en Leichtmetall und

Eisen.

Projektbeschreibung

In die vorhandene Druckluft wärmerückgewinnung werden weitere Kompressoren eingebunden. Die

Wärmequelle wird für die Raumheizung verwendet. Ein Teil der Raumwärme wird über die schon

bestehende Druckluft wärmerückgewinnung und die 2 Hoval Gaskessel, in deren Rücklauf die WRG

der Kompressoren eingebunden ist, bereitgestellt. Im Jahr 2011 werden 8,1 GWh Wärme von den

beiden Hoval Gaskesseln erzeugt. Die Nennwärmeleistung der Gaskessel beträgt je 2.150 kW. Der

Abgasverlust beläuft sich auf 5,2 % lt. Kesselprüfb ericht. Der Stromverbrauch der 4 Kaeser-Kompresso-

ren, die mit WRG ausgestattet werden sollen, lag im Jahr 2011 bei 4,4 GWh (ca. 4 % des Gesamtstrom-

verbrauchs). Die bestehende WRG der Druckluft kompressoren wird durch die Einbindung der

Kompressoren DSD 281/2, ESD 441 und FSB 441 erweitert. Th eoretisch könnten 2,1 GWh an Wärme

eingespart werden. Die Abwärme der Kompressoren wird mit ca. 70 °C ausgekoppelt und für die

Unterstützung der Raumheizung verwendet. Die nutzbare rückgewinnbare Wärmemenge beträgt ca.

850 MWh/a (Gaseinsparung ca. 900 MWh/a). Im April und Oktober kann die Wärmemenge aus dem

jetzigen Ausbau der WRG nicht genutzt werden, da die bereits eingebundenen Kompressoren während

der Übergangszeit genug Wärme liefern. Der Wärmebedarf kann zu 11 % von der zusätzlich installier-

ten Wärmerückgewinnung der Druckluft kompressoren gedeckt werden.

• Energieeinsparung: 900.000 kWh/a

• CO2-Reduktion: 225 Tonnen/a

• Investitionskosten: 124.600 EUR

• Realisierung: 2012

Georg Fischer Automobilguss GmbHDI (FH) Kurt Wostry, MScWienerstraße 41-433130 Herzogenburg – Sankt Pölten-LandT 02782/800-2461 | F 02782/800-6461kurt.wostry@georgfi scher.comwww.gfau.com

GESAMTSIEGER 2014

- Seite 42 -

EcoProjekt Beratung GmbH, 1230 WienInfranorm, 4600 Wels

Kooperationspartner

ErgebnisseGeorg Fischer Druckguss GmbHWärmerückgewinnung beim Schmelzofen

Kern des Projektes

Vorwärmung der Brennerluft durch Abwärme

Unternehmensprofi l

Georg Fischer Druckguss ist ein Industrieunternehmen,

welches Gussteile für die Automobilindustrie herstellt.

Produziert werden beispielsweise Bauteile aus Alumini-

um-Druckguss für Kfz, Nutzfahrzeuge sowie Industriean-

wendungen. Dazu gehören Strukturbauteile, Ölwannen,

Lenk-, Getriebe- und Steuer- oder Wechselrichtergehäuse.

Projektbeschreibung

Das benötigte Aluminium wird in Schmelzöfen für die Weiterverarbeitung aufb ereitet, was ein

sehr energieintensiver Prozess ist. Der bestehende Schmelzofen wird mit zwei Schmelzbrennern

und zwei Warmhaltebrennern betrieben. Um den Gasverbrauch zu senken, wird eine Wärme-

rückgewinnung (WRG) im Abgasstrom vorgesehen und die dabei gewonnene Wärme zur Ver-

brennungsluft vorwärmung genutzt. Die beiden energieintensiveren Schmelzbadbrenner wurden

damit ausgestattet. Die Brenner wurden erneuert, da die Bestandsbrenner nicht für eine erhöhte

Ansaugtemperatur geeignet sind.

Zur Wärmerückgewinnung:

In den Abgaskamin des Aluschmelzofens wurde ein Bypass installiert. Der Abgasstrom wird über

einen Luft -Luft -Wärmetauscher und einen Ventilator geleitet. Das Abgas wird dabei auf 200 °C

abgekühlt. Die dem Abgasstrom entnommene Energiemenge wird der Verbrennungsluft zuge-

führt. Diese wird über einen Ventilator den Brennern in der geforderten Menge bereitgestellt. Die

Verbrennungsluft wird von 20 °C auf 250 °C erwärmt.

Diese WRG ist ein Pilotprojekt, welches vom Ofenhersteller als nicht umsetzbar bewertet wurde.

Dennoch wurden gemeinsam mit dem Projektteam tech-

nisch umsetzbare Lösungen gesucht und gefunden. Das

Ergebnis wäre patentierbar und auf jeden Gasschmelzofen

adaptierbar.

• Energieeinsparung: 1.031.500 kWh/a

• CO2-Reduktion: 233 Tonnen/a

• Investitionskosten: 283.500 EUR

Georg Fischer Druckguss GmbH DI (FH) Kurt Wostry, MScWiener Straße 41-433130 Herzogenburg – Sankt Pölten-LandT 02782/ 8002461F 02782/ 8003510kurt.wostry@georgfi scher.comwww.gfau.com

GESAMTSIEGER 2014

- Seite 43 -

Energy Changes Projektentwicklung GmbH, 1020 WienSLA GmbH, 3512 MauternLemp Energietechnik, 3532 Rastenfeld

Kooperationspartner

ErgebnisseGeorg Fischer Eisenguss GmbHBetonkernaktivierung aus Prozessabwärme

Kern des Projektes

Nutzung der innerbetrieblichen Abwärme, der Sandauf-

bereitung plus Wärmepumpe zur Energieniveauanhebung

Unternehmensprofi l

Gussteile aus Kugelgraphitguss (Sphäroguss) für Per-

sonenwagen und Nutzfahrzeuge. Dazu gehören unter

anderem Kurbelwellen, Nockenwellen, Abgaskrümmer,

Bremsträger und Diff erentialgehäuse.

Projektbeschreibung

Speziell im Eisenguss scheiterten Überlegungen zur Abwärmenutzung der Produktionsanlagen -

beispielsweise bei Induktionsöfen, Formanlagen oder in der Sandaufb ereitung - oft an den relativ

niedrigen Temperaturniveaus, die meist unter 40 Grad Celsius liegen. Im Zuge des Ausbaues einer

Eisenguss-Produktionshalle auf eine Gesamtfl äche von 800 Quadratmetern wurde nach neuen,

innovativen Wegen gesucht, die Abwärme aus der Sandaufb ereitungsanlage dennoch weiter zu nutzen.

War zuvor die dort erzeugte Wärme über einen Wärmetauscher lediglich einem Kühlturm zugeführt

worden und so ungenutzt geblieben, wurde ein neuer Weg zur besseren Energieeffi zienz gefunden. Im

jetzt aufgelegten Konzept wird der Kühlkreislauf über einen zweiten Wärmetauscher mit der neuen

Halle verbunden. Der zugeführte Wärmestrom kann dabei für die dort notwendigen Heizungsaufga-

ben, etwa für Warmwasser, Duschen, Heizkreise oder Waschautomaten, herangezogen werden. Das

erforderliche Temperaturniveau werde mittels zweier Wärmepumpen erreicht. Um auch die Halle

selbst als Speicher zu nutzen, wird im Hallenboden nun eine sogenannte Betonkernaktivierung durch-

geführt (16 km Rohrleitungen in 16 Kreisläufen). Dabei fl ießt über Rohrleitungen im Boden Wasser

als Heiz- beziehungsweise Kühlmedium. Der Vorteil dieses Systems: Die Wärme kann auch zeitlich

verzögert abgegeben werden. Dies strahlt je nach Bedarf Wärme im Winter und Kühle im Sommer ab.

Als zweite Wärmequelle wird die Lüft ungsanlage selbst genutzt. Sie verfügt über einen Kühlwärmetau-

scher inklusive Feuchterückgewinnung. Darüber hinaus wird

ein eigenes Wasserkraft werk betrieben, das bis zu 800 MWh

pro Jahr erzeugt.

• Energieeinsparung: 697.120 kWh/a

• CO2-Reduktion: 176 Tonnen/a

• Investitionskosten: 474.650 EUR

Georg Fischer Eisenguss GmbHDI (FH) Kurt Wostry, MScWiener Straße 41-433130 Herzogenburg – Sankt Pölten-LandT 02782/8002461 | F 02782/8003510kurt.wostry@georgfi scher.comwww.gfau.com

GESAMTSIEGER 2014

- Seite 44 -

ErgebnisseFuchs Metalltechnik GmbHProfox - Raum für Innovation

Kern des Projektes

Th ermische Sanierung, Lagerzubau, Verbesserung der

Belichtung und in Segmenten geschaltete LED-Beleuch-

tung im Zubau

Unternehmensprofi l

Mit der Kernkompetenz Drahtbiege- und Stanztechnik

hat sich die Fuchs Metalltechnik GmbH auf die Bereiche

Befestigungstechnik und Auft ragsfertigung spezialisiert

und ist damit europaweit präsent. Neben modernsten

Produktionsanlagen zur Bearbeitung von Auft rägen jeder

Größenordnung verfügt Fuchs Metalltechnik über alle Voraussetzungen für Entwicklung,

Konstruktion und Bau der dafür erforderlichen Werkzeuge.

Projektbeschreibung

Es wurde im Zuge einer Dachsanierung eine zusätzliche Dämmung der Dachfl äche vorgenom-

men mit dem Ziel, einen Zubau von ca. 1.250 m2 ohne zusätzlichen Energieverbrauch heizen zu

können. Der Zubau wurde mit einer Fußbodenheizung realisiert, damit einem späteren Umstieg

auf alternative Energieformen nichts im Wege steht. Weiters wurde die natürliche Belichtung in

der bestehenden Produktionshalle durch Lichtkuppeln und Lichtbänder in der Fassade verbes-

sert. Damit wird eine Energieeinsparung bei der Beleuchtung erwartet. Im Zubau wurde eine in

Segmenten geschaltete automatische Beleuchtung verbaut, welche sicherstellt, dass immer nur

der gerade genutzte Bereich beleuchtet wird. Hier wurden ausschließlich LED Leuchtmittel und

spezielle Präsenzmelder verbaut.

Im Rahmen der ISO 14001 Zertifi zierung, welche Ende 2013 erfolgreich implementiert wurde, hat

das Unternehmen beispielsweise folgende Umweltziele festgelegt:

Stromersparnis soll demnach durch die Verbesserung des Druckluft systems, die Verbesserung

der künstlichen und natürlichen Belichtung sowie durch den Einsatz moderner energiesparender

Geräte erreicht werden. Weitere Ziele liegen in der Reduktion von Ölen und Schmierstoff en sowie

von Restmüll durch konsequente Mülltrennung.

• Energieeinsparung: 184.170 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 16.799 EUR/a

• CO2-Reduktion: 52 Tonnen/a

• Investitionskosten: 262.000 EUR

• Realisierung: 2013

Fuchs Metalltechnik GmbHIng. Mag. Georg FuchsAm Gries 63341 Ybbsitz – AmstettenT 07443/[email protected]

- Seite 45 -

ErgebnisseFürnkranz Gesellschaft m.b.H. & Co KGTotalsanierung

Kern des Projektes

Umfassende Energieeinsparung

Unternehmensprofi l

Die Fürnkranz Gesellschaft m.b.H. & Co KG mit Sitz in

Schrems besteht aus einer Drogerie, einem Kosmetiksalon

und einem Fotostudio.

Projektbeschreibung

Beginnend im Jahr 2012 wurde eine neue Gastherme installiert und eine Solaranlage mit 1.000

Liter Puff erspeicher errichtet. Im Jahr 2014 wurde eine Photovoltaikanlage installiert. Die um-

fassende Modernisierung startete jedoch bereits 2011, wo alle Fenster getauscht und das Haus

thermisch saniert wurde. Ebenso wurde 2011 der Geschäft sraum neu gestaltet und mit LED

Beleuchtung auf ca. 200 m2 ausgerüstet.

Fast alle beauft ragten Professionisten stammen aus dem Bezirk Gmünd.

• Energieeinsparung: 12.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 4.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 4 Tonnen/a

• Investitionskosten: 70.000 EUR

• Realisierung: 2012 - 2014

Fürnkranz Gesellschaft m.b.H. & Co KGGünter FürnkranzHauptplatz 153943 Schrems – GmündT 02853/[email protected]

- Seite 46 -

Energieagentur der Regionen, 3830 Waidhofen an der Th aya Energie Mobil, 3754 Irnfritz

Beratung und Betreuung/ Kooperationspartner

ErgebnisseGarser Immobilien GmbHFernwärmeversorgung des Betriebsgebäudes

Kern des Projektes

Umstellung des Heizungssystems von Öl auf Fernwärme

aus Biomasse

Unternehmensprofi l

Die Garser Immobilien GmbH ist aus einem Zusammen-

schluss lokaler Investoren und Banken vor einigen Jahren

entstanden. Sie hat sich durch eine Reihe von engagier-

ten regionalen Projekten enorm entwickelt. Basis dieser

Entwicklung ist ein Gewerbegebiet im Zentrum von Gars

am Kamp mit exzellenten infrastrukturellen Bedingungen

und einer hohen ökonomischen Dynamik. Dabei geht es nicht nur um die kostengünstige An-

siedlung von Wirtschaft sbetrieben, sondern um die Schaff ung von Startwohnungen sowie einer

Reihenhaussiedlung für gehobene Ansprüche.

Projektbeschreibung

Das Betriebsgebäude der Garser Immobilien GmbH wurde bisher mit Öl beheizt. Dabei wurden

enorme Heizkosten verzeichnet. Das neue Heizsystem setzt voll auf erneuerbare Brennstoff e und

dient somit nicht nur zur Heizkosteneinsparung sondern auch zur CO2-Reduktion und damit zur

Schonung der Umwelt durch Schadstoff e. Biomasse ist die einzige chemisch gebundene Energie-

form der Sonnenenergienutzung. Die Umstellung des Heizsystems der Garser Immobilien GmbH

dient nicht nur energetischen Zwecken, sondern auch der Bewusstseinsbildung des Mitarbeiter-

umfeldes. Eine weitere Maßnahme in Richtung Energieeffi zienz ist die Errichtung einer 300 kWp

Photovoltaikanlage, welche bis zum Jahr 2015 geplant ist.

• Umstellung auf erneuerbare Energieträger

• Energiekosten-einsparung: 16.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 69 Tonnen/a

• Investitionskosten: 28.500 EUR

Garser Immobilien GmbHMag. Th omas Singer (Geschäft sführer)Mag. Werner Groiß (Ansprechpartner)Schillerstraße 1633571 Gars am Kamp – HornT 02985/2656F 02985/2656-19offi [email protected]

- Seite 47 -

ErgebnisseGottwald GmbH & Co KGNeubau Firmenzentrale Gottwald

Kern des Projektes

Schaff ung und Nutzung eines nachhaltigen und nahezu

energieautarken Firmengebäudes

Unternehmensprofi l

Die Gottwald GmbH & Co KG zählt in NÖ zu den leistungs-

fähigsten Unternehmen im Bereich Elektroinstallationen &

Anlagenbau. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören komplette

Elektroinstallationsarbeiten niederösterreichweit aber auch

österreichweit, wie z.B. Wien, Eisenstadt, Salzburg und

Klagenfurt (WU Wien, KH Mistelbach, Stadion Salzburg). Außerdem werden Alarmanlagen, Zutritts-

kontrollsysteme, Videoanlagen und zertifi zierte Brandmeldeanlagen & Notfallsysteme errichtet. Im

weiteren Unternehmensportfolio stehen PV-Anlagen, Wärmepumpen, Notstromversorgungsanlagen

und Multimedia-Beschallungsanlagen.

Projektbeschreibung

Mit der Zusammenlegung der beiden Standorte Hürm und Melk verkürzt sich für einen Großteil der

Mitarbeiter der Anfahrtsweg in die Arbeit. Weiters entfallen damit tägliche Pendelfahrten zwischen

Hürm und Melk von bis zu 1.000 km. In Folge kommt es zu massiven Einsparungen von Treibstoff

und Schadstoff emissionen. Der Neubau in Melk wird in Niedrigenergiebauweise ausgeführt. Beste Ar-

beitsplatzbedingungen im Neubau wie Power-Napping, Fitnessraum, Kantine, communication points,

ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze führen zu motivierten und leistungsfähigen Mitarbeitern. Ebenso

ermöglicht dies ein eff ektiveres Personalrecruiting. Durch die Zusammenlegung der beiden Standorte

soll sich der anfallende Müll um ca. 10 % pro Jahr reduzieren. Mit den eingeplanten Regenwassertanks

werden sämtliche Autoreinigungs- und sonstige Gartenarbeiten durchgeführt. Ein modernes dreige-

schoßiges Gebäude mit vorgelagerter Kundenzone wurde errichtet, bestehend aus einem architekto-

nischen Haupteingang und einer Aula mit repräsentativem Treppenaufgang in das Obergeschoß mit

Büroräumen. Klimadecken und drei Wärmepumpen mit je 100 kW Leistung liefern Wärme im Winter

und Kühlung im Sommer. Eine Photovoltaikanlage mit 100 kWp Leistung versorgt die Pumpen mit

Energie. Frischluft brunnen und eine Lüft ungsanlage mit

Wärmerückgewinnung sorgen für bestes Raumklima. Der auf

Niedrigenergieniveau errichtete Neubau ist durch die eigene

Stromversorgung auch fast energieautark. Bei der Beleuchtung

wurde modernste LED-Technik eingesetzt. Mindestens 25 %

des maximal benötigten Stromes sind in Eigenerzeugung

möglich.

• Energieeinsparung: 161.735 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 16.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 102 Tonnen/a

• Investitionskosten: 442.350 EUR(PV-Anlage & Wärmepumpe)

• Realisierung: 2012

Gottwald GmbH & Co KGMag. Susanne Bauer, DI Jürgen Gottwald Solarstraße 9 | 3390 MelkT 02752/[email protected]

- Seite 48 -

ErgebnisseGWT Contracting GmbHEEC Aqua Nova

Kern des Projektes

Umsetzung von Energiesparmaßnahmen beim Hallenbad

Aqua Nova in Wiener Neustadt

Unternehmensprofi l

Planung, Abwicklung, Finanzierung, Service, Wartung

und Überwachung von Energieeinsparprojekten, speziell

im kommunalen Schwimmbadbereich

Projektbeschreibung

Die gesetzten Maßnahmen umfassen die Wasseraufb erei-

tung im Schwimmbad, Sanierung der bestehenden Stahlfi lterbehälter, Adaptierung der Wasser-

aufb ereitungsanlagen und Aufb au von Frequenzformer auf Umwälzpumpen und Attraktions-

pumpen. Weiters erfolgte der Einbau von Stetigwasserabzügen inkl. Wärmerückgewinnungsanla-

gen, die Entleerung des Außenwarmbeckens und des Whirlpools außerhalb der Betriebszeit in die

vorhandenen Ausgleichsbecken, sowie der Neubau eines Wasserkreislaufs und die Adaptierung

der vorhandenen Schaltschränke. Außerdem wurden die Schwimmbadtechnik neu program-

miert und die Lüft ungsanlagen optimiert. Darüber hinaus wurden Frequenzumformer bei den

Zu- und Abluft ventilatoren der Lüft ungsanlagen aufgebaut und eine Luft /Wasser-Wärmepumpe

für eine Restwärmenutzung aus der Abluft eingebaut. Eine Adaptierung und Optimierung der

vorhandenen Druckwasserwärmerückgewinnung wurde ebenfalls vorgenommen. Abschließend

wurden Regelung und Steuerung der Lüft ungsanlagen adaptiert und optimiert. Die umgesetzten

Projektmaßnahmen werden durch ein Leitsystem sowie durch die Mitarbeiter ständig überwacht.

Natürlich wird die Betriebsmannschaft jährlich geschult, um die umgesetzten Energieeffi zienz-

maßnahmen im Betrieb weiter zu optimieren.

• Energieeinsparung: 204.500.500 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 136.668 EUR/a

• CO2-Reduktion: 57.577 Tonnen/a

• Investitionskosten: 2,4 Mio. EUR

• Realisierung: 2013

GWT Contracting GmbH Prok. Ing. Markus MatouschowskyHirtenbergerstraße 12544 Leobersdorf – Baden T 02628/49150 | F 02628/[email protected]

- Seite 49 -

Energieagentur der Regionen, 3830 Waidhofen/Th ayaElektro Ledl GmbH, 3812 Groß-Siegharts Ing. Horst Kienast, 3812 Groß-Siegharts

Kooperationspartner

ErgebnisseVerein Handwerkstad(t)t, Groß-SieghartsPhotovoltaik-Gemeinschaft sprojekt Groß-Siegharts

Kern des Projektes

Errichtung von 11 Solarstromanlagen im Rahmen eines

Gemeinschaft sprojektes

Unternehmensprofi l

Verein zu Förderung der Wirtschaft sentwicklung im

Waldviertel und den benachbarten Regionen Tschechiens.

Projektbeschreibung

Der Verein Handwerkstad(t)t fi nanziert, errichtet und betreibt eine Photovoltaik-Gemeinschaft san-

lage, bestehend aus 11 Teilanlagen auf 10 Betriebsgebäuden und der Hauptschule Groß-Siegharts. Es

wird an folgenden Firmenstandorten in Groß-Siegharts Solarstrom erzeugt: ATTE e.U., Silberbauer

Textiltechnik GmbH, Floristik Suchan, Hirth Gesellschaft m. b. H., Gerhard Göbharter GmbH,

Elektro Ledl GmbH, Ing. Horst Kienast, Autohaus Gerhard Wiesinger GesmbH, Innenbau

PESCHEL GmbH, RLH Lagerhaus und in der Hauptschule Groß-Siegharts. Bei den Anlagen han-

delt es sich um neun Anlagen mit einer Größe von 20 kWp und zwei Anlagen mit einer Größe von

10 kWp. Damit werden in Summe 200 kWp Leistung installiert. Dies ergibt eine Jahresproduktion

von rund 200.000 Kilowattstunden.

• Energieerzeugung aus erneuerbarer Energie: 200.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 24.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 69 Tonnen/a

• Investitionskosten: 500.000 EUR

Verein Handwerkstad(t)tObmann Ulrich AchleitnerPrivatstraße 23812 Groß-Siegharts – Waidhofen an der Th ayaT 02847/[email protected]

- Seite 50 -

sattler energie consulting GmbHRoland BauerKrottenseestraße 45 | 4810 GmundenT 07612/737 99 | F 07612/737 99-5050offi [email protected]

Beratung & Betreuung

ErgebnisseHäusermann GmbH Energieeffi zienz-Gesamtkonzept seit 2002

Kern des Projektes

Maßnahmen-Evaluierung zur Überprüfung der Erfolge

aller umgesetzten Energieeffi zienz-Maßnahmen seit 2002

und Darstellung der Kennzahlenentwicklung

Unternehmensprofi l

Häusermann hat sich mit der Herstellung von Lei-

terplatten und Folientastaturen zu einem führenden

High-Tech-Unternehmen entwickelt. Individuelle

technische Beratung machen Häusermann zum starken

Partner für Unternehmen aus der Industrieelektronik, der

Steuerung-, Mess- und Regeltechnik sowie Medizintechnik, Telekommunikation und Unterhal-

tungselektronik.

Projektbeschreibung

Aufgrund des umfangreichen Energiekonzepts für die Jahre 2007 bis 2013 wurden seit 2009

folgende Maßnahmen umgesetzt: Auskoppelung der Abwärme der Druckluft erzeugung und

Nutzung für Heizzwecke. Die Bohrmaschinen wurden auf eine externe Kühlung mit Fluss-

wasserwärmetauscher umgebaut, damit werden ca. 65 % der Produktionstage mit kostenlosem

Flusswasser anstelle von Kälteanlagen gekühlt. Einbau einer Wärmerückgewinnung in zwei Pa-

ternoster Trockenöfen und dem UV-Trockner im Jahr 2010, sowie die Installation einer 155 kW

Wärmepumpe, die mit der Energie der Prozessabwässer arbeitet. Ein Wärmetauscher zum Kühlen

der Reinräume wird 2011 in die Stadtwasserleitung eingebaut. 2012 wurde anstelle des Öl-Dampf-

kessels eine Hochdruckbefeuchtung zur Klimatisierung der Reinräume installiert. Der Wegfall

des Dampfk essels wurde realisiert! 2013 ersetzt die Biomasseheizanlage die Ölheizung und bei

der Spültechnik wird eine große Wassereinsparung erreicht (10 %). Die gesamten Maßnahmen

bringen eine stromseitige Einsparung von 9 % und einen um 80 % reduzierten Energieeinsatz für

den Wärmebedarf. Das Unternehmen hat ein umfassendes Konzept zur kontinuierlichen Energie-

effi zienzverbesserung erarbeitet.

• Energieeinsparung: 1.925.500 kWh/a

• Energiekosteneinsparung: 169.525 EUR/a

• CO2-Reduktion: 631 Tonnen/a

• Investitionskosten: 560.000 EUR

• kontinuierliche Maßnahmen

Häusermann GmbHMag. Christoph JarischZitternberg 1003571 Gars am Kamp – Horn T 02985/[email protected]

- Seite 51 -

Elektrotechnik Erich Glatz, 2872 Mönichkirchen Ligno Heizysteme, 2871 Zöbern Installateur Schabauer, 2871 Zöbern Ing. Siegfried Melcher Energie Consulting, 1020 Wien

Beratung & Betreuung/ Kooperationspartner

ErgebnisseJohannes HechtlDie Sonne heizt im Sonnenhof

Kern des Projektes

Ein Gesamtkonzept zur nachhaltigen Energieversorgung

im Bereich Tourismus/Hotel

Unternehmensprofi l

Der Sonnenhof - Familie Hechtl besteht aus 12 Zimmern,

einem Restaurant und einer Terrasse.

Projektbeschreibung

2012 wurde die bestehende Ölheizung durch ein Hack-

schnitzelheizwerk ersetzt. Der dafür notwendige Zubau

von rund 100 m2 konnte nur realisiert werden, da damit auch das Nachbarhaus mit Wärme

versorgt wird. Dadurch konnte bei der KPC, der Umweltförderstelle des Bundes, eine Förde-

rung von 35 % lukriert werden. Das Haus stammt aus dem Jahr 1972 und hatte demnach einen

hohen Energieverbrauch. In den durch die WKNÖ unterstützten Beratungen wurden dann die

„optimalen“ Dämmmaßnahmen (Wand, Fenster, Fußboden, Decke) ermittelt, damit die beste

„technisch-wirtschaft liche“ Lösung erzielt werden konnte. Neben dem „rein“ technischen Aspekt

der Energieeinsparung wurde auch das Raumklima deutlich verbessert. Das Wohlempfi nden der

Gäste im Winter wurde durch die wärmeren Wände deutlich gesteigert. Die Heizsaison startet

später und im Sommer ist es angenehm kühl. 2013 wurde noch zusätzlich eine Photovoltaikanlage

mit 5 kWp errichtet. Der Stromverbrauch von ca. 22.000 kWh jährlich macht es möglich, dass sich

diese Variante trotz Verzicht auf Förderungen innerhalb von ca. 10 Jahren amortisiert.

• Energieeinsparung: 55.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 13.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 40 Tonnen/a

• Investitionskosten: 150.000 EUR

• Realisierung: 2012/2013

Johannes HechtlMönichkirchen 2902872 Mönichkirchen – NeunkirchenT 02649/232F. 02649/[email protected]

- Seite 52 -

Lukas Scherzenlehner Hartlmühl 353351 Weistrach – Amstetten T 0664/[email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseH2Go WaschstationLED-Umrüstung und Effi zienzsteigerung

Kern des Projektes

Umrüstung auf energieeffi ziente LED-Produkte sowie

Installation von Bewegungsmeldern

Unternehmensprofi l

Innen- und Außenreinigung von Autos

Projektbeschreibung

Es wurde die gesamte Waschstation, innen und außen,

auf LED-Produkte umgestellt. Weiters wurden bei den

einzelnen Boxen Bewegungsmelder installiert. Somit wird

nur Strom benötigt, wenn die Box benützt wird. Auch die Beleuchtung in den Sanitäranlagen ist

bewegungsabhängig.

• Energieeinsparung: 10.600 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 1.600 EUR/a

• CO2-Reduktion: 63 Tonnen/a

• Investitionskosten: 4.000 EUR

H2Go WaschstationMartin Heidel Westbahnstraße 984300 Sankt Valentin – AmstettenT 0699/[email protected] | www.h2go.at

- Seite 53 -

EFFP-Ingenieurbüro Josef Mergili, 1210 WienMzconsulting e.U. Martin Zollhuber, 3142 Pyhra

Beratung & Betreuung/ Kooperationspartner

ErgebnisseHenzl Media GmbHBiomasse-Nahwärmeanlage

Kern des Projektes

Errichtung einer Hackgut-Nahwärmeanlage zur Raum-

heizung und Warmwasserbereitung für den eigenen und

den Nachbarbetrieb

Unternehmensprofi l

Bei der Henzl Media GmbH handelt es sich um eine

Werbeagentur und Druckerei.

Projektbeschreibung

Die Nahwärmeanlage dient zur Wärmeversorgung

(Raumheizung und Warmwasserbereitung) des eigenen Betriebes sowie des benachbarten Be-

triebsobjektes dem Bauunternehmen Franz Gruber. Die Raumheizung und Warmwasserbereitung

der beiden Unternehmen erfolgte bisher über Gasheizungen. Zur Versorgung der Betriebsgebäude

wird eine unterirdische Fernwärmeleitung verlegt. Das Heiz- und Lagerhaus wurde auf dem eige-

nen Grundstück mit ca. 40 m Abstand zum Betriebsobjekt der Fa. Henzl Media GmbH errichtet.

Das angelieferte Hackgut wird in den Hackgutlagerraum gekippt, der bei ca. 45 m2 Grundfl äche

ein Hackgutvolumen von etwa 130 Schüttraummeter aufnehmen kann. Der Hackgutkessel mit

einer Nennwärmeleistung von 150 kW sowie der Kamin wurden im neuen Heizraum aufgestellt.

Die Austragung aus dem Hackgutraum erfolgt automatisch über ein Bodenrührwerk und eine

Förderschnecke. Der Hackgutkessel wird über einen Puff erspeicher mit 5.000 Liter Inhalt in den

bestehenden Heizverteiler eingebunden. Dieser ist im Betriebsgebäude der Henzl Media GmbH

untergebracht. Die Nahwärmeanlage wurde im Dezember 2013 in Betrieb genommen.

• Umstellung auf erneuerbare Energieträger

• Energiekosten-einsparung: 9.600 EUR/a

• CO2-Reduktion: 45 Tonnen/a

• Investitionskosten: 105.000 EUR

• Realisierung: 2013

Henzl Media GmbHManfred HenzlOchsenburger Straße 23151 St. Georgen – Sankt Pölten-LandT 02742/32181-0F 02742/[email protected]

- Seite 54 -

DI Gerald WoitschT 0676/[email protected]

Beratung & Betreuung

ErgebnisseRadstudio Herz GmbHEnergieeffi zienzberatung

Kern des Projektes

Durchführung einer Energieverbrauchs-Datenerhebung

und Konzepterstellung von Energieeffi zienzmaßnahmen

Unternehmensprofi l

Die Radstudio Herz GmbH handelt mit Fahrrädern und

Fahrradbekleidung. Außerdem bietet die Firma noch

Reparatur und Service von Fahrrädern an.

Projektbeschreibung

Es wurden sämtliche Energie-Verbraucher im Unterneh-

men aufgenommen. Aus Nennleistung und Betriebsstunden wird die Energiebilanz errechnet

und mit dem tatsächlichen Verbrauch laut Rechnung verglichen. Energieverbrauchsstruktur,

Energiekosten, detaillierte Energieverteilung (mengen- und kostenmäßig) sowie die CO2-Bilanz

wurden graphisch dargestellt. Weiters wurde der Energieverbrauch mit Benchmarks, welche u.a.

aus Auswertungen von Untersuchungen des Energieinstitutes der Wirtschaft , KMU – Initiative,

stammen oder von diesem generiert wurden, verglichen. Dies ermöglicht den brancheninternen

Vergleich mit anderen Unternehmen. Auf Grund dieser Daten wurde das Einsparungspotential

im Betrieb abgeschätzt und Energieeffi zienzmaßnahmen vorgeschlagen. Dabei haben sich zwei

„Low-Budget“-Maßnahmen mit großem Eff ekt herauskristallisiert, diese wurden auch bereits

umgesetzt:

Das Abschalten des Kompressors außerhalb der Betriebszeiten sowie die Überprüfung der Druck-

luft leitungen auf Leckagen und deren Beseitigung bringe ein Einsparungspotential von 2.550 kWh

pro Jahr (bzw. 330 EUR/Jahr; 800 kg CO2). Das Investitionsvolumen beträgt ca. 150 Euro, die

Amortisationszeit ein halbes Jahr.

Das Abschalten des Warmwasser-Boilers für die Dusche außerhalb der heißen Jahreszeit bringt

ein Einsparungspotential von 1.100 kWh/Jahr (145 EUR/Jahr; 400 kg CO2). Die Kosten dieser

Maßnahme sind minimal und resultieren aus dem Aufh eizen und vollkommenen Ablassen des

Speichers zwecks Schutzes vor möglicherweise entstehenden Bakterien. Beide Maßnahmen ver-

ringern den Verbrauch an elektrischer Energie um ca. 20 %.

• Energieeinsparung: 3.650 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 475 EUR/a

• CO2-Reduktion: 1,2 Tonnen/a

• Investitionskosten: 150 EUR

Radstudio Herz GmbHIng. Lothar HerzKremser Landstraße 23100 St. PöltenT 02742/313714 | F 02742/[email protected] | www.radstudio.at

- Seite 55 -

ErgebnisseHofb auer + Partner Engineering GmbHMarkersdorf Nahwärmeversorgung

Kern des Projektes

Innovative Nahwärmeversorgung auf Basis von Biomasse

Unternehmensprofi l

Das Ingenieurbüro Hofb auer + Partner Engineering

GmbH bietet Planung und Beratung in den Bereichen der

Energietechnik, erneuerbare Energien und Energieeffi zi-

enz an.

Projektbeschreibung

In Markersdorf-Haindorf wurde bereits die zweite Biomasse (Hackschnitzel)-Nahwärmean-

lage zur Versorgung öff entlicher Gebäude und privater Abnehmer im Zentrum von Markers-

dorf-Haindorf errichtet und im September 2013 in Betrieb genommen. Die gesamte Leitungslän-

ge, mit welcher die Abnehmer erschlossen wurden, beträgt ca. 310 m. Jeder Abnehmer hat eine

eigene Wärmeübergabestation nach dem neuesten Stand der Technik, mit welcher die komplette

Heizung des Hauses und die Warmwasserbereitung geregelt werden können. Das Heizwerk wird

mit Hackschnitzel von Landwirten direkt aus der Region beliefert. Als Besonderheit des Heizwer-

kes kann das innovative Brennstoffb eschickungssystem betrachtet werden. Das Hackgut wird in

einem geschlossenen Container geliefert, welcher direkt an das Heizwerk angedockt wird. Wenn

der Container leer ist, wird dieser abgeholt, beim Landwirt befüllt und wieder an das Heizwerk

angedockt. Beim Heizwerk entfällt somit die komplette Hackschnitzelmanipulation, das bedeutet

kein Staub, kein Lärm, etc. Dies ermöglicht somit nicht nur die Anwendung in der kommunalen

Energieversorgung, sondern eignet sich auch besonders zur Wärme- und Warmwasserversor-

gung von einzelnen größeren Betrieben. Der Brennstoffb edarf pro Jahr beträgt ca. 350 srm. Im

Heizwerk ist ein 200 kW Hackschnitzelkessel installiert, welcher mit einem 15.000 l Puff erspei-

cher die Abnehmer mit Wärme zur Heizung und Warmwasserbereitung versorgt. Durch den

Ersatz alter bestehender Heizungen, vor allem Ölheizungen durch die CO2-neutrale Biomas-

se-Nahwärmeanlage, werden in Markersdorf-Haindorf mit

diesem Heizwerk in etwa 77.500 kg CO2 eingespart.

• Energieeinsparung: 63.750 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 4.030 EUR/a

• CO2-Reduktion: 77,5 Tonnen/a

• Investitionskosten: 290.000 EUR

• Realisierung: 2013

Hofb auer + Partner Engineering GmbHIng. Werner Hofb auerTraisenpromenade 51 | 3100 St. PöltenT 0676/7032434 | F 02742/36035638w.hofb [email protected]

- Seite 56 -

Lüft ungstechnik Radel-Hahn, 7210 MattersburgFenster Alu-Hofstätter, 8234 RohrbachFenster Siegfried-Wedl, 2851 KrumbachIng. Siegfried Melcher Energie Consulting, 1020 Wien

Beratung & Betreuung/ Kooperationspartner

ErgebnisseHotel zur Post Hönig – Gesellschaft m.b.H. Energieeinsparung Hotel-Gasthof

Kern des Projektes

Kleine & feine Schritte zur Energieeinsparung

Unternehmensprofi l

Die Hotel zur Post Hönig – Gesellschaft m.b.H. ist sowohl

ein Gasthof als auch ein Hotel. Also eine gelungene

Mischung, genau das Richtige für all jene, die gelebte

Gastfreundschaft , ausgezeichnete Küche und traditionelle

Atmosphäre schätzen. Das Hotel zur Post eignet sich auch

besonders gut für Seminare.

Projektbeschreibung

Frei nach dem Motto „Die Mischung macht es“ wurde im Zeitraum 2012-2014 eine Lüft ungs-

anlage in der Stube mit 1.200 m3/h fertiggestellt. Außerdem wurden diverse Fenster und Türen

ausgetauscht. Darüber hinaus wurden 160 Glühlampen 40/60 W durch E-Lampen 5-10 W (120

Stk.) und LED (40 Stk.) in den Zimmern und Zimmergängen ersetzt und mit Bewegungsmeldern

ausgerüstet.

Weitere Energieeffi zienzmaßnahmen wurden bereits 2010 gesetzt, wie beispielsweise die Anschaf-

fung eines Induktionsherdes statt eines herkömmlichen E-Herdes und einer Entlüft ungsanlage

mit Wärmerückgewinnung in der Küche.

• Energieeinsparung: 32.500 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 3.550 EUR/a

• CO2-Reduktion: 9 Tonnen/a

• Investitionskosten: 48.300 EUR

• Realisierung: 2012 - 2014

Hotel zur Post Hönig – Gesellschaft m.b.H. Christoph HönigGünserstraße 22860 Kirchschlag in der Buckligen Welt – Wiener NeustadtT 02646/2216 | F 02646/[email protected]

- Seite 57 -

Energieagentur der Regionen, 3830 Waidhofen/Th ayaSolarzelle Waldviertel, 3830 Waidhofen/Th ayaPV Projekt- und BetriebsgmbH, 3830 Waidhofen/Th ayaWaldviertler Energie-Stammtisch, 3830 Waidhofen/Th aya

Beratung & Betreuung/ Kooperationspartner

ErgebnisseWegwartehof - Andreas Höritzauer„Mit der Sonne aufs richtige Pferd setzen“

Kern des Projektes

Im Jahr 2012 wurde das dritte Photovoltaik-Beteiligungs-

projekt vorbereitet und 2013 realisiert.

Unternehmensprofi l

Der Wegwartehof ist ein kleiner Demeterbetrieb im obe-

ren Waldviertel, welcher Stutenmilch erzeugt und auch

vermarktet. Ein weiterer Schwerpunkt des Wegwartehofs

ist der Anbau von Heil- und Gewürzkräutern.

Projektbeschreibung

Am Wegwartehof sind bereits zwei Anlagen, welche die Energie der Sonne nutzen, über Beteiligun-

gen fi nanziert worden (Solarwärme und Kräutertrocknen 2007 und Solarstrom für einen Teil der

Kühlung 2010). Das dritte Projekt wurde wieder gemeinsam mit dem Waldviertler Energie-Stamm-

tisch und der Solarzelle Waldviertel entwickelt. Dabei geht es um eine weitere Solarstromanlage

am Wegwartehof. Diese nutzt die Sonnenenergie auf weiteren rund 60 Quadratmetern Dachfl äche

und zwar mit einer Leistung von 11,55 kWp. „Mit der Sonne aufs richtige Pferd setzen“, das ist der

Slogan des Projektes. Zusammen mit der bereits bestehenden 5 kW-Solarstromanlage erzeugt der

Wegwartehof dann pro Jahr über 16.000 Kilowattstunden und damit mehr, als er selbst verbraucht.

Die Finanzierung erfolgte in innovativer Form, z.T. über die Einbindung von Kunden durch

„Beteiligung“, z.T. mit einer Betreiberlösung. 10 Jahre lang kann dann besonders günstig eingekauft

und genossen werden. Gutscheine sind zum Beispiel einlösbar für feinstes Kräutersalz, köstliche Stu-

tenmilch-Schokolade, Reitwochen oder –tage und für Bio-Stutenmilch-Kosmetik. Einkaufen kann

man nicht nur vor Ort im Hofl aden, sondern auch bequem – sozusagen immer und überall – über

den Onlineshop. Das Projekt setzt nicht nur auf die Nutzung erneuerbarer Energieträger und erhöht

damit die zukünft ige Versorgungssicherheit am Wegwartehof, sondern es trägt auch wesentlich zur

Bewusstseinsbildung bei, indem die KundInnen miteinbezogen werden und die Möglichkeit der

direkten „Beteiligung“ gegeben ist.

• Energieeinsparung: 12.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 2.100 EUR/a

• CO2-Reduktion: 3 Tonnen/a

• Investitionskosten: 25.000 EUR

• Realisierung: 2013/2014

Andreas Höritzauer – WegwartehofAndreas HöritzauerMerkenbrechts 1 3800 Göpfritz/Wild – ZwettlT 02825/7248offi [email protected]

- Seite 58 -

Firma Greibich, 3300 WinklarnLandsteiner GmbH, 3300 Amstetten

Kooperationspartner

ErgebnisseMetallbau Hülmbauer GmbHBetriebsgebäude mit erneuerbarer Energie versorgt

Kern des Projektes

Energieversorgung des Betriebsgebäudes

Unternehmensprofi l

Seit ihrer Gründung beschäft igt sich die Firma

Hülmbauer mit der Ausführung von Metallbau- und

Schlosserarbeiten sowie mit dem Vertrieb von Hör-

mann-Toren. Der Leistungsbereich umfasst Planung,

Fertigung und Montage im privaten, gewerblichen und

Objektbereich. Meisterarbeit aus dem Hause Hülmbauer

fi ndet man österreichweit (vorzugsweise in Ostösterreich)

u.a. bei Industrieanlagen, Büro- und Geschäft sgebäuden, Wohnhausanlagen, Schulen,

Kindergärten, Spitälern, Pfl egeheimen und Wohnhäusern.

Projektbeschreibung

Die Beheizung der gesamten Betriebsanlage sowie des Verwaltungs- und Bürogebäudes ein-

schließlich Kühlung erfolgt ausschließlich durch Erdwärme (Wasser-Wärmepumpe mit Schöpf-

und Schluckbrunnen). Zusätzlich wird der gesamte Wasserverbrauch von dieser Anlage erbracht.

Für die Stromversorgung steht eine 20 kWp-Photovoltaikanlage zur Verfügung.

Darüber hinaus gibt es laufend Schulungen über Einsparmöglichkeiten beim Stromverbrauch der

Produktionsmaschinen.

• Energieeinsparung: 38.712 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 1.573 EUR/a

• Verbesserte CO2 - Bilanz

• Investitionskosten: 90.000 EUR

Metallbau Hülmbauer GmbHAugust HülmbauerWasserringstraße 9 | 3300 AmstettenT 07472/66644-13 | F 07472/66644-4offi [email protected]

- Seite 59 -

EVN AG – Ing. Peter Schmoll bzw. Martina ZuderellEVN-Platz 12344 Maria Enzersdorf –MödlingT 02236/200-12341; 02236/[email protected]; [email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseKahmann-Frilla Lichtwerbung GmbHEnergieeffi zienz zur Standortabsicherung

Kern des Projektes

Optimierung der Heizung und des Verteilernetzes, sowie

Prüfung alternativer Einsparmöglichkeiten

Unternehmensprofi l

Das eigentümergeführte Familienunternehmen Kah-

mann-Frilla Lichtwerbung wurde 1969 gegründet und

beschäft igt rund 98 Mitarbeiter. Es ist seit 20 Jahren Tech-

nologieführer bei LEDs in der Lichtwerbung und gehört

europaweit zu den Top-Unternehmen der Branche.

Projektbeschreibung

Der „Business-Energy Check“ lieferte folgende Haupteinsparpotentiale: Heizungsanlage, das

Druckluft system und die Lackieranlage. Vor Umsetzung der Maßnahmen erfolgte die Heizung

des Betriebes durch zwei Heizöl-Niedertemperaturheizkessel mit Gebläsebrenner mit einer Leis-

tung von 240 kW und Buderus Logano mit einer Leistung von 330 kW. Der ältere Hoval-Heiz-

kessel mit schlechterem Wirkungsgrad (3,5 % höhere Abgasverluste) wurde als Führungskessel

eingesetzt, der jüngere Buderus diente als Spitzenlastkessel. Es kam zur Umrüstung des beste-

henden Buderus Heizkessels Logano auf Erdgas Betrieb. Parallel erfolgte eine Optimierung der

hydraulischen Einbindung des bestehenden Buderus-Heizkessels Logano GE515. Nächster Schritt

war eine Regelungsoptimierung. Der jüngere Buderus-Heizkessel dient nun als Führungskes-

sel, der Hoval-Heizkessel als Spitzenlastkessel. Durch Einbau von Strangregulierungsventilen

und Tausch auf drehzahlgeregelte Heizkreispumpen wurde das Projekt weiter optimiert. Durch

Armaturendämmungen konnte Wärmeenergie in erheblichem Ausmaß eingespart werden.

Danach erfolgte die Aktivierung stillgelegter Rohrleitungen für Gebäude 4. Vorisolierte Rohre aus

Kunststoff wurden vom Heizhaus zum Verteilernetz für Gebäude 4 verlegt und die Regelbarkeit

der Heizungsanlage wurde um ein Vielfaches verbessert.

• Energieeinsparung: 61.642 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 23.840 EUR/a

• CO2-Reduktion: 18 Tonnen/a

• Investitionskosten: 67.597 EUR

• Realisierung: 2012

Kahmann-Frilla Lichtwerbung GmbHMag. Christine Kahmann RötzerAußerfurth 243033 Altlengbach – Sankt Pölten-LandT 0664/1252595F 02774/[email protected]

- Seite 60 -

WAGES Wasserbewirtschaft ungs- und Anlagenerrichtungs-ges.m.b.H., 3203 RabensteinEUM Energie & Umweltmanagement e.U., 3072 Kasten

Beratung & Betreuung/ Kooperationspartner

ErgebnisseKaiblinger David JosefPhotovoltaik zur Eigenstromversorgung

Kern des Projektes

Montage einer 5 kWp Photovoltaikanlage am Flachdach

des Gastronomiebetriebes

Unternehmensprofi l

Der Gastronomiebetrieb Mazzetti in St. Pölten serviert

leckere Speisen, einen täglich frisch gekochten Tagesteller,

köstliche Jausengerichte, Schmankerl der Region und

leckere Desserts – natürlich hausgemacht und frisch

zubereitet.

Projektbeschreibung

Am Flachdach des Gastronomiebetriebes wurde eine PV-Anlage mit einer Leistung von

5 kWp installiert. Der erzeugte Strom wird so weit wie möglich betrieblich genutzt. Die Photovol-

taikanlage ist am Flachdach aufgeständert und nach Süden ausgerichtet. Die PV-Anlage besteht

aus 20 Stück kristallinen Hochleistungsmodulen. Der von der PV-Anlage erzeugte Gleichstrom

wird zum Wechselrichter geführt. Der Wechselrichter Fabrikat SMA Sunny Tripower wandelt

den erzeugten Gleichstrom in einen 3-phasigen Wechselstrom um. Die Einspeisung des nicht

betrieblich genutzten Stroms erfolgt in das öff entliche Netz und wird über einen neu installier-

ten Zähler erfasst. Die Anlage wurde durch einen örtlichen Elektrofachbetrieb errichtet und in

Betrieb genommen.

• Energieeinsparung: 4.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 610 EUR/a

• CO2-Reduktion: 2 Tonnen/a

• Investitionskosten: 12.000 EUR

MazzettiKaiblinger David JosefHandel Mazzetti-Straße 65 a 3100 St. PöltenT 02742/[email protected]

- Seite 61 -

ErgebnisseKeller-Karosserie-, Lack- und Fahrzeugbautechnik GmbHUmstellung von Heizöl auf energieeffi ziente Systeme –

Teil 1

Kern des Projektes

Umstellung der Werkstatt- und Büroheizung von Heizöl

auf eine Luft wärmepumpe

Unternehmensprofi l

Herstellung von LKW-Aufb auten wie z.B. Kipper,

Kühlfahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Feuerwehrtechnik, In-

nenauskleidung, Absetz- und Abrollkipper, Pritschenfahr-

zeuge, Koff eraufb auten, Kranfahrzeuge, u.v.m. nach hochwertigen Qualitätskriterien. Außerdem

bietet das Unternehmen Reparaturarbeiten der oben genannten Fahrzeuge an.

Projektbeschreibung

Die Keller Karosserie-, Lack- und Fahrzeugbautechnik GmbH wollte mit der Umstellung auf eine

Luft wärmepumpe für Büro und Werkstatt eine sehr umweltverträgliche Art der Heizenergie schaff en.

Durch die Umsetzung dieser Maßnahme können jährlich 48,15 Tonnen CO2 eingespart werden. Bei

einer zukünft igen Investition in eine Photovoltaikanlage sollen nochmals, einerseits der Umwelt einige

Tonnen CO2 erspart und andererseits natürlich zusätzlich die Energiekosten reduziert werden. Der

Fokus liegt innerbetrieblich ohnehin beim vernünft igen Umgang mit den Ressourcen. Darüber hinaus

werden in internen Besprechungen, die alle 6 Wochen stattfi nden, u.a. Ideen zur Energieoptimierung

gesammelt bzw. Maßnahmen daraus sofort abgeleitet und umgesetzt. So wurden z.B. die Heizpum-

penkreise aufgesplittet und mittels direkter Th ermostat-Überwachung gesteuert. Der Eff ekt dabei ist,

dass aufgrund der Ausrichtung der Werkstatt und der vielen Fensterfl ächen, die daraus resultieren-

den, extrem unterschiedlichen Temperaturen im nördlichen und südlichen Teil der Werkstätte - nun

komplett unterschiedlich und voneinander getrennt - gesteuert werden. Das heißt, die Pumpen laufen

in den unterschiedlichen Trakten nach Anforderung und nicht mehr gleichzeitig. Auch hier ist einiges

an Energie gespart worden. Das Unternehmen versucht auch laufend die Betriebsmittel in Richtung

energiesparende Komponenten, Werkzeuge und Leucht-

mittel umzustellen. Der nächste Schritt aus den Gesprächen

ist im Moment in Vorbereitung, nämlich eine gesamte

Druckluft -Leckagen-Untersuchung. Hier will das Unterneh-

men die Effi zienz, Standzeit und den Stromverbrauch des

Kompressors optimieren. Es wird hier ebenfalls eine Einspa-

rung von ca. 3.000-5.000 kW/h pro Jahr erwartet.

• Energieeinsparung: 113.440 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 7.488 EUR/a

• CO2-Reduktion: 48,15 Tonnen/a

• Investitionskosten: 120.000 EUR

Keller - Karosserie-, Lack- und Fahrzeug-bautechnik GmbHPeter KellerBahnhofplatz 22111 Rückersdorf- KorneuburgT 02264/7242 | F 02264/[email protected] | www.keller.co.at

- Seite 62 -

ErgebnisseKeller-Karosserie-, Lack- und Fahrzeugbautechnik GmbHUmstellung von Heizöl auf energieeffi ziente Systeme –

Teil 2

Kern des Projektes

Umstellung des Heizmediums der Lüft ungsanlage der

Lackieranlage von Heizöl auf Erdgas inkl. Wärmerückge-

winnung

Unternehmensprofi l

Herstellung von LKW-Aufb auten wie z.B. Kipper,

Kühlfahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Feuerwehrtechnik, In-

nenauskleidung, Absetz- und Abrollkipper, Pritschenfahrzeuge, Koff eraufb auten, Kranfahrzeuge,

u.v.m. nach hochwertigen Qualitätskriterien. Außerdem bietet das Unternehmen Reparaturarbei-

ten der oben genannten Fahrzeuge an.

Projektbeschreibung

Mit der Umstellung der Heizung für das Lüft ungssystem der Lackieranlage inkl. der Installati-

on einer Wärmerückgewinnung senkt die Keller-Karosserie-, Lack- und Fahrzeugbautechnik

GmbH ihre Betriebskosten, den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß massiv. Der enorme

Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung in Verbindung mit modernster Steuerungstechnik

mit Siemens S7-Steuerung gewährleistet ein optimales und umweltschonendes Arbeiten. Durch

die Umsetzung dieser Maßnahmen können jährlich 19,19 Tonnen CO2 eingespart werden. Bei

dieser Gelegenheit wurde auch die gesamte Lüft ungsanlage erneuert und mittels FU-Steuerung

eine optimale Ausnutzung der Ressourcen geschaff en. Das heißt, das Unternehmen erreicht mit

dieser abgeschlossenen Umstellung eine höhere Effi zienz der eingesetzten Energie und reduziert

zusätzlich den gesamten Energiebedarf.

Lieferungen und Leistungen wurden größtenteils an die regionale Wirtschaft vergeben bzw. an

Anbieter aus Österreich und dies zum besten Preis-Leistungsverhältnis. Dem Betrieb ist immer

die Nachhaltigkeit der Investitionen sowohl im wirtschaft lichen wie auch im umweltrelevanten

Bereich wichtig. Der Anschaff ungspreis ist dabei nicht so

im Vordergrund. Die Kosten über die gesamte Lebensdau-

er sind entscheidend; dies versteht das Unternehmen unter

nachhaltigem Wirtschaft en.

• Energieeinsparung: 55.340 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 7.405 EUR/a

• CO2-Reduktion: 19,19 Tonnen/a

• Investitionskosten: 96.000 EUR

Keller - Karosserie-, Lack- und Fahrzeugbautechnik GmbHPeter KellerBahnhofplatz 22111 Rückersdorf- KorneuburgT 02264/7242 | F 02264/[email protected] | www.keller.co.at

- Seite 63 -

Fa. ACETEC F.H.KG, 3400 KlosterneuburgArchitektin Sylvia Benno-Zembacher, 2372 Gießhübel - Mödling

Kooperationspartner

ErgebnisseKrainerhütte Hotelbetriebs GmbH & Co KGTh ermische Gebäudesanierung

Kern des Projektes

Th ermische Gebäudesanierung: Schrittweise Umsetzung

eines Gesamtkonzeptes

Unternehmensprofi l

Seminar- & Eventhotel

Projektbeschreibung

Der thermische Gebäudeschutz wurde schrittweise in

mehreren Bauabschnitten umgesetzt. Diese modellhaft e, modulare, sich zu einem Gesamten

ergänzende Vorgangsweise zeigt deutlich, dass es nicht wichtig ist, alles in einem sofort anzuge-

hen. Es kann wirtschaft lich durchaus sinnvoll sein, das Gesamtziel modulartig anzustreben, um

zwischenzeitlich von den erzielten Einspareff ekten schon zu profi tieren. Die Fördermöglichkei-

ten bleiben auch bei dieser Vorgehensweise aufrecht. Zuletzt wurden im Haus 3 die bestehende

Verglasung durch eine Isolierverglasung ersetzt. Allein diese Maßnahme brachte - auf das Objekt

bezogen - einen Einspareff ekt von 21 %. Die seit 2010 (Beginn der Planung) laufenden Wärme-

schutzmaßnahmen reduzieren den Primärenergieeinsatz deutlich, haben aber keine Auswir-

kung mehr auf eine CO2-Reduktion, da diese durch den Einsatz einer Pelletsheizung bereits im

Vorfeld eliminiert wurde. 2012 wurde ein thermischer Vollwärmeschutz an den Häusern 1 und 4

angebracht. Weiters wurden 2013 die Fenster durch Isolierverglasungen ersetzt. 2014 wurde ein

thermischer Wärmeschutz an das Dach von Haus 3 angebracht. Zudem begann man 2014 mit

den Vorprojekten für einen möglichen Einsatz von Photovoltaik zur Stromerzeugung und Solar-

thermie.

• Energieeinsparung: 839.223 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 37.764 EUR/a

• CO2-Reduktion: 4 Tonnen/a

• Investitionskosten: 393.920 EUR

• Realisierung: 2012 - 2014

Krainerhütte Hotelbetriebs GmbH & Co KGJosef DietmannHelenental 41 | 2500 BadenT 02252/44511 | F 02252/[email protected]

- Seite 64 -

Energieagentur der RegionenDaniel KainzHans-Kudlich-Straße 2 | 3830 Waidhofen/Th ayaT 02842/21800-21 | F 02842/[email protected]

Beratung & Betreuung

ErgebnisseIng. Karl Liemberger GmbHUmfassende thermische Sanierung

Kern des Projektes

Th ermische Sanierung der Gebäudehalle, der obersten

Geschossdecke und der erdanliegenden Fußböden sowie

Tausch von Fenstern und Türen

Unternehmensprofi l

Durchführung von Datenverarbeitung und Informati-

onstechnik. Dienstleistungsbetrieb in der automatischen

Datenverarbeitung und Informationstechnik.

Projektbeschreibung

Das vor kurzem erworbene Betriebsgebäude der Firma Ing. Karl Liemberger GmbH in Ellends

wurde thermisch saniert. Im Zuge dieser Sanierung wurden die Außenwände mit 16 cm, die

oberste Geschossdecke mit 26 cm und die erdanliegenden Fußböden mit 10 cm Dämmstoff ge-

dämmt. Die U-Werte der Bauteilgruppen weisen nun nach der Sanierung bei den Außenwänden

etwa 0,22 W/m2K auf. Diese Werte entsprechen fast dem Niedrigenergiehaus-Standard. Eine wei-

tere Maßnahme der thermischen Sanierung war der Tausch der alten, großteils undichten Fenster

auf neuwertige 3-fach-verglaste Fenster mit entsprechend sehr gutem U-Wert.

Durch die umgesetzten thermischen Maßnahmen wurde der Energieverbrauch und die damit

verbundenen Heizkosten um 82 % gesenkt.

Auch der CO2-Ausstoß konnte durch die Maßnahmen deutlich reduziert werden.

• Energieeinsparung: 24.600 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 1.865 EUR/a

• CO2-Reduktion: 6 Tonnen/a

• Investitionskosten: 95.000 EUR

• Realisierung: 2014

Ing. Karl Liemberger GmbHIng. Karl Liemberger, MBAEllends 20 3812 Groß-Siegharts – Waidhofen an der Th ayaT 0664/[email protected]

- Seite 65 -

HKW-Heizungs-Wasser-Installationsgesellschaft m.b.H.Markt 503334 Gafl enz – Steyr-LandTel: 07353/306-0F 07353/306-3offi [email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseLietz GmbHErrichtung einer Luft -Wasser-Wärmepumpe

Kern des Projektes

Durch die Errichtung einer Luft -Wasser-Wärmepumpe

gelingt eine Heizölreduktion von 30.000 Liter pro Jahr,

welche zu einer nachhaltigen Heizkostenersparnis führt.

Unternehmensprofi l

Getreu dem Slogan „Lietz - Der richtige Drive“ steht das

Familienunternehmen seit über 60 Jahren im Auft rag der

Kunden und gilt als markenübergreifender Spezialist für

Auto, Motorrad und Fahrrad.

Projektbeschreibung

Beim Bau des Stammhauses in Waidhofen an der Ybbs wurde die Beheizung ursprünglich mittels

Zentralheizungsanlage in Form von 4 Stück Ölkesseln mit einer Leistung von je 40 kW angelegt.

Ende 2012 wurde die gesamte Gebäudeheizung (Nutzfl äche 2.723 m²) von Heizöl leicht auf

Wärmepumpenbetrieb umgestellt.

Die gesamte Betriebsanlage wird seither über 6 Luft -Wasser-Wärmepumpen mit einer Leistung

von je 15,6 kW beheizt. Die Wärmepumpen als Kompakteinheit wurden dabei auf einer Stahl-

konstruktion schwingungsisoliert am Vordach des Werkstattgebäudes aufgestellt und mit dem

Kältemittel R407C mit einer Menge von je 3,4 kg betrieben. Die erzeugende Wärme wird über ei-

nen Wasserkreislauf einem Puff erspeicher im Heizraum zugeführt. Für die Spitzenlastabdeckung

während der extrem kalten Jahreszeit wurde anstelle der alten Kessel ein neuer 80 kW-Kessel

aufgestellt, welcher direkt in die Puff eranlage speist.

Durch diese Maßnahme können in Summe 30.000 Liter Heizöl pro Jahr eingespart werden.

Für die Umsetzung des Projektes wurden ausschließlich Fachhandwerksbetriebe aus der näheren

Region herangezogen.

• Energieeinsparung: 190.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 20.600 EUR/a

• CO2-Reduktion: 81 Tonnen/a

• Investitionskosten: 100.977 EUR

• Realisierung: 2012/2013

Lietz GmbHChristian LietzYbbsitzerstraße 1073340 Waidhofen an der Ybbs – AmstettenT 07442/55655-40 | F 07442/[email protected]

- Seite 66 -

ErgebnisseLOGSOL e.U.Kompetente Beratung im Passivhausbüro

Kern des Projektes

Die Errichtung des modernen Bürogebäudes in Passivhaus-

bauweise konnte nachhaltig Arbeitsplätze im Zentrum der

kleinen Gemeinde Moosbrunn schaff en.

Unternehmensprofi l

LOGSOL e.U. arbeitet nach den Prinzipien der systemischen

Unternehmensberatung und betreibt Umsetzungsbegleitung

von Veränderungsprozessen und Entwicklungsprojekten. Das

Tätigkeitsspektrum reicht von kurzen Interventionen bis zu

langfristigen Begleitungen von umfassenden Projekten. Die fachlichen Schwerpunkte liegen in den Berei-

chen Organisation, Logistik & Verkehr sowie Strategie. Mit logischem Hausverstand ist das Unternehmen

bemüht, gemeinsam mit und für die Kunden maßgeschneiderte Lösungen zu fi nden. Wichtig ist uns

eine nachhaltige und ganzheitliche Herangehensweise zum größtmöglichen Nutzen der Kunden.

Projektbeschreibung

Die Grundsätze der Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit fl ießen beim Geschäft sführer von LOGSOL

e.U., Mag. (FH) Mathias Past, CMC nicht nur bei den Beratungen mit ein, sondern sind auch im

neuen Bürogebäude deutlich sichtbar. Gebaut wurde das ca. 130 m2 große Gebäude letztendlich in

Passivhausbauweise mit kontrolliertem Zu- und Abluft system und einem Erdwärmetauscher. Die

Energie wird teilweise dank installierter Photovoltaikanlage selbst erzeugt. Allein durch die thermisch

gute Qualität benötigt das Gebäude rund 80 % weniger Energie als die Baunorm vorschreibt. Dadurch

sinkt auch der Strombedarf für die Wärmepumpe. Große Fenster sorgen für eine natürliche Belichtung

der Räume und somit für eine hohe Raumqualität. Weiters werden z.B. ausschließlich LED-Leucht-

mittel verwendet. Bewusst wurde das Büro neben das Wohnhaus des jungen Unternehmers gebaut.

Als Standort wurde der Ortskern der Gemeinde Moosbrunn (Bezirk Wien-Umgebung) gewählt, der

sowohl öff entlich als auch mit dem PKW leicht zu erreichen ist. Bei der Auswahl der verschiedenen

Gewerke wurde darauf geachtet, dass ein Großteil der Wertschöpfung in der Region bleibt. Daher

wurden vor allem Bauunternehmen aus der näheren Umge-

bung beauft ragt. Weitere umweltrelevante Maßnahmen von

LOGSOL e.U. umfassen die Müllreduzierung und den Mo-

bilitätsbereich. Geschäft liche Wege werden so oft als möglich

mit öff entlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaft en

zurückgelegt. Das Projekt sollte außerdem als Vorbild dienen

und zeigen, dass selbst kleine und kleinste Unternehmen in

vielerlei Hinsicht positive Veränderungen bewirken können.

• Energieeinsparung: 12.196 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 1.600 EUR/a

• CO2-Reduktion: 5 Tonnen/a

• Investitionskosten: 350.000 EUR

LOGSOL e.U. Mag. (FH) Mathias Past, CMCHauptplatz 12440 Moosbrunn – Wien UmgebungT 0664/4051250F 02234/72956offi [email protected]

- Seite 67 -

Ingenieurbüro Ing. DI(FH) Peter Schoderböck, MScPielamunder Allee 7 | 3390 Spielberg – MelkT 0650/[email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseMangel Formenbau Gesell-schaft m.b.H. Heizungsumbau

Kern des Projektes

Adaptierung des Heizungssystems

Unternehmensprofi l

Mangel Formenbau wurde 1989 als Einzelunternehmen

in Melk (NÖ) gegründet. Im Jahr 2000 zog das Unterneh-

men in die neu gebaute Betriebsstätte in Roggendorf. Die

Kernkompetenz liegt in der Konstruktion und Fertigung

von Spritzgussformen, vornehmlich für die Automobil-,

Luft fahrt-, Unterhaltungs- und Elektroindustrie. Eine wesentliche Arbeitsleistung ist dabei das

Erstellen von Computerprogrammen für die laufend erneuerten CNC Bearbeitungszentren.

Projektbeschreibung

Die bestehende Heizungsanlage (Ölkessel + Solaranlage 15 m2, 300 l Puff er) wurde entsprechend

adaptiert, um eine effi zientere Nutzung der Anlage zu ermöglichen. Durch Installation eines

zusätzlichen Puff erspeichers (1000 l) wurden der Nutzungsgrad der Solaranlage als auch die Lauf-

zeiten des Ölkessels wesentlich verbessert und eine Verringerung des Brennstoff es um minus 15 %

bewirkt. Im Zuge der Umbauarbeiten wurden auch hocheffi ziente Heizungspumpen sowie ein

Wärmemengenzähler installiert. Weiters wurde die Lüft ungsanlage an den aktuell erforderlichen

Bedarf angepasst und dadurch der Energiebedarf für den Luft wechsel und Beheizung um etwa

10 % gesenkt. Neben der bereits realisierten Optimierung der Druckluft anlage ist in den nächsten

Jahren der vollständige Umbau der Heizung geplant. Hier soll die Wärmebereitstellung zukünft ig

über eine Wasser-Wärmepumpe erfolgen. Die bereits durchgeführten Adaptierungen der Hei-

zungsanlage (Puff er, Pumpen) wurden hierauf abgestimmt und können weiterverwendet werden.

• Energieeinsparung: 17.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 1.400 EUR/a

• CO2-Reduktion: 1 Tonne/a

• Investitionskosten: 9.000 EUR

Mangel Formenbau GmbHWalter MangelDorfstraße 393382 Roggendorf – MelkT 02754/30122-20F 02754/[email protected]

- Seite 68 -

ErgebnisseJosef Marschall Ges.m.b.H.Th ermische Gebäudesanierung

Kern des Projektes

Th ermische Gebäudesanierung durch Anbringen einer

Wärmedämmfassade

Unternehmensprofi l

Die Firma Josef Marschall Ges.m.b.H. ist ein KFZ Speng-

ler- und Lackierfachbetrieb. Es werden Spengler- und

Lackierarbeiten für Privatkunden und namhaft e Firmen

im gesamten Tullnerfeld durchgeführt.

Projektbeschreibung

Nach der Umstellung der Heizungsanlage von Heizöl auf Pellets wurde das Gebäude mit einer

Wärmedämmfassade, bestehend aus einer 16 cm starken EPSF Wärmedämmung und einer 1,5

cm starken Silikatendbeschichtung, thermisch saniert. Seit 12 Jahren erfolgt die Warmwasser-

bereitung über nach Süden ausgerichtete Sonnenkollektoren am Dach des Betriebsgebäudes. Im

Jahr 2005 wurde von einer Ölheizung auf eine Pelletsheizung umgestellt. Die Mitarbeiter werden

laufend über den energieeffi zienten Umgang mit Betriebsmitteln informiert und geschult. Es

wurden Professionisten aus der näheren Umgebung eingesetzt. Die Pellets werden vom örtlichen

Brennstoffh ändler geliefert.

• Energieeinsparung: 40.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 4.500 EUR/a

• CO2-Reduktion: 24 Tonnen/a

• Investitionskosten: 50.000 EUR

• Realisierung: 2013

Josef Marschall Ges.m.b.HJosef MarschallOrtsstraße 23452 Atzenbrugg – Sankt Pölten-LandT 02275/5388-13 F 02275/[email protected]

- Seite 69 -

ÖKOnsult Ingenieurbüro für Energie und UmweltIng. Markus ReithnerKapuzinergasse 6 | 3340 Waidhofen/YbbsT 0650/[email protected]

Beratung & Betreuung

ErgebnisseGlas Marton e.U.Th ermische Sanierung der Werkshalle

Kern des Projektes

Reduktion der Heizkosten und des CO2-Ausstoßes durch

thermische Sanierungsmaßnahmen

Unternehmensprofi l

Das Unternehmen Glas Marton e.U. bietet Dienstleistun-

gen in den Bereichen Glaserei, Glasbau und Glaskunst an.

Projektbeschreibung

Vom Dach (550 m2) wurde das Welleternit entfernt. Auf

den bestehenden Holzbalken wurde ein Brucha-Dachsys-

tem 14 cm aufgebracht. Die raumseitige Dämmung blieb bestehen.

Auf der West- und Nordseite des Gebäudes wurden die Profi lbaugläser entfernt und durch eine

Glasfassade Isolierglas 3-fach 0,7 mit einer Holzriegelkonstruktion getauscht.

Der Giebelbereich, alle bestehenden Mauern und die gesamte Ostseite wurden mit Brucha

Paneelen 10 cm isoliert. Für die Umsetzung des Projektes wurden Professionisten und Materialien

aus der nahen Umgebung herangezogen.

• Energieeinsparung: 4.100 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 2.800 EUR/a

• CO2-Reduktion: 9 Tonnen/a

• Investitionskosten: 140.000 EUR

Glas Marton e.U.Claudia MartonGölsenstraße 223170 Hainfeld – LilienfeldT 02764/2681-0 | F 02764/[email protected]

- Seite 70 -

ErgebnisseGasthof zum goldenen AdlerEnergieeffi ziente Ölheizung

Kern des Projektes

Anschaff ung eines neuen Brennwertgeräts

Unternehmensprofi l

Der Gasthof zum goldenen Adler in Großweikersdorf,

Bezirk Tulln, bietet für die verschiedensten Feierlichkeiten

und Veranstaltungen (10 bis 300 Personen) die entspre-

chenden Räumlichkeiten, kulinarische Verpfl egung und

Übernachtungsmöglichkeit an.

Projektbeschreibung

Die alte Ölheizung (30 kW) wurde durch ein neues Brennwertgerät mit 55 kW Leistung ersetzt.

Vor Anschaff ung des neuen Brennwertgeräts wurde zusätzlich ein Feststoffb renngerät betrie-

ben. Mit dem neuen Brennwertgerät wird eine Energieeinsparung von rund 2/3 erzielt! Darüber

hinaus wurden die alten Glühbirnen auf Energiesparlampen (ca. 150 Stück) getauscht und der

Dachboden (ca. 800 m2) gedämmt.

• Energieeinsparung: 1.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 850 EUR/a

• CO2-Reduktion: 3 Tonnen/a

• Investitionskosten: 14.000 EUR

Gasthof zum goldenen AdlerAndreas MaurerHauptplatz 153701 Großweikersdorf – TullnT 02955/70248 | F 02955/[email protected]

- Seite 71 -

Denkstatt GmbHMag. Ewald SaruggHietzinger Hauptstraße 28 | 1130 Wien T 01/7868900 | F 01/178689 00 -15offi [email protected] | www.denkstatt.at

Kooperationspartner

ErgebnisseMesser Austria GmbHUmstieg auf Packungskolonnen bei der Luft zerlegung

Kern des Projekts

Umstieg von Siebböden auf Packungskolonnen bei der

Luft zerlegung

Unternehmensprofi l

Messer Austria gehört zur Messer Gruppe und verfügt über

sieben Standorte und 74 Gasecenter. Am Standort

Gumpoldskirchen sind modernste Produktions- und Abfül-

lanlagen im Einsatz. Messer Austria betreibt Luft zerlegungs-

anlagen, lagert und transportiert Gase per Tankwagen oder

Flaschen und erzeugt Gase auch vor Ort.

Projektbeschreibung

Der Prozess der Luft zerlegung wird durch eine zweistufi ge Rektifi kation bei sehr tiefen Temperaturen

realisiert. Bei einer Rektifi kation wird das unterschiedliche Siedeverhalten der Komponenten eines Mehr-

stoff gemisches genutzt, um diese als Reinstoff e zu gewinnen. Bei der Luft sind das Stickstoff , Sauerstoff

und Argon. Verfahrenstechnisch ist eine Rektifi kation dadurch gekennzeichnet, dass in der Rektifi ka-

tionskolonne eine herablaufende Flüssigkeit im Gegenstrom zu einem aufsteigenden Gasstrom geführt

wird. Dadurch kommt es zu einem Stoff -und Wärmeaustausch. Die meisten Anlagen arbeiten mit soge-

nannten Siebböden. Im Zuge des Projektes ist man auf Packungskolonnen umgestiegen. Größter Vorteil

der Packungen ist, dass sie bei gleicher Leistung einen geringeren Druckverlust haben. Der Nachteil ist,

dass sie bei gleichem Durchmesser eine höhere Bauhöhe haben. In modernen Luft zerlegungsanlagen

macht man sich den geringeren Druckverlust an zwei Stellen zunutze: Die für die Luft zerlegung benötigte

Luft wird in einem Kompressor auf den erforderlichen Prozessdruck verdichtet. Dabei ist der Energie-

bedarf eines Verdichters umso höher, je höher dieser Druck ist. Ein geringerer Druckverlust führt direkt

zu einem geringeren Prozessdruck und damit zu einem geringeren Energieverbrauch der Anlage. Dabei

kommt noch ein zweiter Energiespareff ekt hinzu: Die beiden Rektifi kationsstufen der Luft zerlegung

arbeiten nicht unabhängig voneinander, sondern sind über den Hauptkondensator thermisch miteinan-

der gekoppelt. Verfahrenstechnisch bedeutet dies, dass aufgrund der Stoff eigenschaft en der Druck in der

unteren Rektifi kationskolonne durch den Druck in der oberen Rektifi kationskolonne bestimmt wird.

• Energieeinsparung: 6.680.400 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 543.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 2.471Tonnen/Jahr

• Investitionskosten: 30 Mio. EUR

• Realisierung: 2013/2014

Messer Austria GmbH – DI Heßler MathiasIndustriestraße 52352 Gumpoldskirchen – MödlingT 050603/[email protected]

- Seite 72 -

ErgebnisseMetalltechnik Schiefer e.U.Projekt 50

Kern des Projektes

Den Energieverbrauch maßgeblich senken und die

Einstellung der Mitarbeiter zu den Energieressourcen

positiv beeinfl ussen!

Unternehmensprofi l

Das Unternehmen hat sich auf die Metallverarbei-

tung spezialisiert und ist Profi für Edelstahlgeländer,

Vordächer, Gartenzäune, Garagentore, Antriebssysteme,

Fassadenbau und Sonnenschutz.

Projektbeschreibung

2011 wurde ein Energiekosteneinsparkonzept erstellt, welches bis Ende 2015 umgesetzt wird. 50 %

der Energiekosten des Unternehmens sollen dadurch reduziert werden, vor allem in den Bereichen

Beleuchtung, Warmwasser und Heizung. 2012 wurde die gesamte Beleuchtung auf LED umgestellt.

Sämtliche Energieverbrauchsquellen wurden mit Zeituhren ausgerüstet, damit in den Abend- und

Nachtzeiten kein unnötiger Strom- bzw. Heizungsenergieverbrauch entsteht. Außerdem wurde

eine Papierpresse reaktiviert, die Verpackungsmaterial, Altpapier und Kartonagen zu Papierbriketts

verarbeitet. Diese werden in dem dafür reaktivierten Festbrennstoffk essel verbrannt. Damit werden

Warmwasser und teilweise die Heizung aufb ereitet und versorgt. Ebenfalls wird das Abfallholz (von

Verpackungen, schadhaft en Paletten und diversem Altholz) dem Holz-Festbrennstoffk essel zur

Verbrennung zugeführt. Dies führt zu einer Preisersparnis im Entsorgungsbereich und wiederum

zu einer Verbrauchs- und Kostenreduktion beim Gas, welches bis dahin als Hauptheizmittel diente.

Die Grobasche wird gesiebt und wiederverwertet. Grobteile werden nochmals der Verbrennung zuge-

führt. Die Feinasche wird als Düngemittel (Stickstoff ) auf den betriebseigenen Grünfl ächen ausge-

bracht. Die bestehende Solaranlage wurde gewartet und reaktiviert und trägt somit wieder zu 100 %,

in Verbindung mit den Maßnahmen der Papier- und Holzverbrennung, zur Warmwasseraufb erei-

tung in den Monaten April bis Oktober bei. Die Stromkosten konnten dadurch um ca. 16 % reduziert

werden. Weiters ist geplant, die Handarbeitsmaschinen wie Bohrmaschine, Winkelschleifer oder

Schlagschrauber auf Akkubetrieb umzustellen. Ein E-Auto

und ein E-Stapler sollen angeschafft werden. Zusätzlich wird

das Bewusstsein der Mitarbeiter beeinfl usst und hat auch für

deren Privatbereich Auswirkungen. Es werden Fahrgemein-

schaft en gebildet, Fahrten koordiniert oder Bestellungen

auf bewusste Sammellieferungen ausgelegt. In diesem Sinne

sollen die Ressourcen geschont werden!

• Energieeinsparung: 12.056 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 1.052 EUR/a

• CO2-Reduktion: 5 Tonnen/a

• Investitionskosten: 21.000 EUR

• Realisierung: laufend

Metalltechnik Schiefer e.U.Helmut SchieferGraben 453365 Allhartsberg – AmstettenT 07448/243057 | F 07448/[email protected]

- Seite 73 -

ErgebnisseMohr Johann e.U.Neue Tiefk ühlgeräte schonen Umwelt und Geldbörse

Kern des Projektes

Energieeinsparung durch neue Tiefk ühlmöbel

Unternehmensprofi l

Spar-Markt Nahversorger in St. Pölten mit zusätzlichem

Fokus auf regionale Produkte, Post-Partner und Lotto-

Annahmestelle.

Projektbeschreibung

Anstatt eines alten Tiefk ühlmodelles und zwei kleinerer

Tiefk ühltruhen wurde von der Firma Carrier im Jahr

2012 ein neues Tiefk ühlmodell mit 20 % mehr Fassungsvermögen angeschafft . Die Vorzüge

gegenüber dem alten Modell bestehen durch beschichtete Türen, LED-Beleuchtung und Top-Iso-

lierung. Außerdem wurde vor kurzem ein neues Milchkühlregal mit LED-Beleuchtung und 20

LED-Strahlern für die Obstabteilung gekauft . Schon immer, speziell seit Herr Mohr selbständig

ist, versucht er, so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. So sind die fünf Getränkekühler

mit Zeitschaltuhren ausgestattet und bei den Vor- und Nacharbeitszeiten werden nur die benö-

tigten Bereiche ausgeleuchtet. Seine Erfahrungen gibt er auch an andere Unternehmer weiter. So

schreibt er beispielsweise eine Kolumne in der Zeitschrift „Regal“, dem Fachjournal für Markenar-

tikel und den modernen Einzelhandel.

• Energieeinsparung: 73.016 kWh/a

• Drastische Energiekosteneinsparung

• CO2-Reduktion: 19 Tonnen/a

• Investitionskosten: 42.861 EUR

• Realisierung: 2012

Mohr Johann e.U.Johann Mohr Purkersdorferstraße 31 | 3108 St. PöltenT 02742/25845F 02742/[email protected] | www.dergesundemohr.at

- Seite 74 -

Installateur Riegler, 2880 Kirchberg am Wechsel Baumeister Höfer, 2880 Otterthal – NeunkirchenElektriker Eisenhuber, 2880 Kirchberg am Wechsel Enertec, 8020 Graz

Kooperationspartner

ErgebnisseMolzbachhof e.U.Energieoptimierung

Kern des Projektes

Nicht nur die Heizung, sondern auch den Wärmebedarf

für das viele Warmwasser (Wellnesshotel mit eigener

Wäscherei) muss man in den Griff bekommen.

Unternehmensprofi l

Eingebettet in die Bucklige Welt, im südlichen Niederös-

terreich, hat das Wellnesshotel Molzbachhof zahlreiche

Angebote für Urlaubssuchende und Seminargäste.

Projektbeschreibung

Der Molzbachhof steht für Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund war es das Ziel, Heizöl einzuspa-

ren. Die erste Überlegung war, ein BHKW zu betreiben, welches durch die Gaserzeugung von

Holzhackschnitzel funktioniert. Nach einer erfolglosen fünfj ährigen Suche nach einer geeigneten

Maschine wurde die Entscheidung zugunsten eines BHKW mit Flüssiggas getroff en. Die Größe

des BHKW wurde so ausgelegt, dass sowohl Wärme, als auch Strom zur Gänze im Betrieb ver-

braucht wird und es rund um die Uhr laufen kann. Nur an schönen, heißen Sommertagen wird

es nachmittags ein paar Stunden abgeschaltet. Es wurde 2013 eine Laufzeit von 7.500 Stunden

erreicht und der Spitzenstrom wurde um 20 kW gesenkt. Für die Erzeugung des Warmwassers

wurde zusätzlich eine Solaranlage mit 45 m2 angeschafft . Von Mai bis Oktober genügt für die

Warmwassererzeugung die Solaranlage mit der Wärme des BHKWs. Bei zusätzlichem Wärmebe-

darf schaltet sich die vorhandene Ölheizung dazu. Dies ist eine sehr gute Kombination, wenn man

den Strom und die Wärme verbrauchen kann.

• Energieeinsparung: 77.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 7.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 89 Tonnen/a

• Investitionskosten: 80.000 EUR

• Realisierung: 2013

Molzbachhof e.U.Peter Pichler Tratten 362880 Kirchberg am Wechsel – NeunkirchenT 02641/2203F 02641/2203-151offi [email protected]

- Seite 75 -

Energieagentur der RegionenGottfried Brandner, MScHans Kudlich-Straße 2 | 3830 Waidhofen an der Th ayaT 02842/21800-17 | F 02842/21800 - [email protected] | www.energieagentur.co.at

Kooperationspartner

ErgebnisseMoser East & West Holding GmbHElektrische Energieversorgung mittels 400 kWp

PV-Anlage

Kern des Projektes

Errichtung einer 400 kWp Photovoltaikanlage am Dach

des eigenen Firmenareals in 3430 Tulln

Unternehmensprofi l

Das Unternehmen betätigt sich direkt bzw. indirekt

über die Tochterfi rmen Moser Transport GmbH, Moser

Busreisen GmbH und Moser Umwelttechnik KG in den

Bereichen Güterbeförderung, Logistik, Taxi, Bustransporte und Umwelttechnik.

Projektbeschreibung

Der Großteil der 1.632 Stück Module vom Typ KIOTO (österreichische Module) KPV PE 245Wp

wird dachparallel und fi x mit einem Hilti MSP-TT Montagesystem auf einer Lagerhalle (Größe 55

x 45 m) mit Blechfalzdach und einer ost-westseitigen Dachneigung von 5°, verschraubt. Auf zwei

weiteren Bitumen-Flachdächern werden die Module mit einem jeweils 10° nach Ost und West

geneigtem Hilti i-MSP-FR-EW System, durchdringungsfrei, aufgestellt. 12 Stück Wechselrichter

„Power One – Trio“ werden direkt auf einem Dachaufb au montiert, was kurze Kabelwege und

damit geringe elektrische Verluste garantiert. Die Kabelführung erfolgt auf dem Dach in Kabel-

trassen, welche die Kabel bis zum bestehenden Niederspannungshauptverteilerraum führen. Die

PV-Anlage wird auch mit einem Monitoringsystem ausgestattet, das eine kontinuierliche Überwa-

chung der Anlage gewährleistet. Des Weiteren wird eine neue Transformatorstation mit 630 kVA

und ein Messwandlerschrank für die Photovoltaik, sowie zwei weitere Messwandlerschränke für

den Eigengebrauch errichtet.

• Energieeinsparung: 456.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 27.400 EUR/a

• CO2-Reduktion: 167 Tonnen/a

• Investitionskosten: 540.000 EUR

• Realisierung: 2014

Moser East & West Holding GmbHDipl.-Ing. (FH) Schmid Hans bzw. Ing. Gerhard MoserSchießstattgasse 282000 Stockerau – KorneuburgT 0676/83236207 bzw. 02272/82329 -0F 02272/[email protected]

- Seite 76 -

ErgebnisseAli Nabawari, Pizzeria ProntoUmstellung der Elektroheizung auf Nahwärme

Kern des Projektes

Die Beheizung der Pizzeria durch Strom wurde auf

Nahwärme umgestellt.

Unternehmensprofi l

Betrieb einer Pizzeria im Herzen von Krems mit Zustell-

service in Krems und Umgebung.

Projektbeschreibung

Die Beheizung der Pizzeria wurde nach Inanspruchnah-

me einer ökologischen Betriebsberatung der Wirt-

schaft skammer NÖ von einer Stromheizung auf eine Nahwärmeheizung umgestellt. Durch diese

Maßnahme konnten die Kosten für die Beheizung wesentlich gesenkt werden und für die Umwelt

wurde ein positiver Beitrag zur CO2-Reduktion geleistet. In den Räumen wird darauf geachtet,

dass die Raumtemperatur angepasst ist. Die MitarbeiterInnen werden angehalten, sorgsam mit

Energie umzugehen. Die Außenbeleuchtung wird nur zu Betriebszeiten eingeschaltet. Bei den

Kühl- und Gefriergeräten wird die Temperatur oft mals geprüft , damit diese im idealen Kühlbe-

reich betrieben werden.

• Energieeinsparung: 7.500 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 590 EUR/a

• CO2-Reduktion: 2 Tonnen/a

• Investitionskosten: 2.100 EUR

Pizzeria ProntoAli NabarawiLederergasse 33500 Krems – Krems an der Donau-StadtT 0664/[email protected]

- Seite 77 -

Elektrotechnik Seibert, 2002 Großmugl – KorneuburgHoff mann & Janz ZT GmbH - 1020 WienKatzbeck GmbH, 7571 Rudersdorf –JennersdorfMartin Kuderer – Installateur Meisterbetrieb, 2103 Langenzersdorf Hochgerner, 3071 Böheimkirchen John Holz KG, 2136 Laa an der Th aya – Ing. Siegfried Melcher Energie Consulting, 1020 WienRegionalentwicklungsverein Leiser Berge, 2115 Ernstbrunn Gemeinde und Wildpark Ernstbrunn, 2115 Ernstbrunn

Beratung & Betreuung/ Kooperationspartner

ErgebnisseNeugeist OGNeugeist: Energieeffi zienter Neubau

Kern des Projektes

Entspannung, Genuss, Energetik, Wohlfühlen, Einkauf und

Bewusstseinserweiterung sollen mit der Gründung von Neu-

geist an einem energieeffi zienten Ort verbunden werden.

Unternehmensprofi l

Mit der Gründung von Neugeist soll die Möglichkeit

geschaff en werden, Gastronomie, Einkauf, Entspannung,

Energetik & Bildung an einem Ort zu verbinden. Mit

dem Angebot von regionalen, saisonalen und naturbe-

lassenen Produkten sowohl zum Verkauf als auch zum

Verzehr, energetischen Anwendungen und Seminaren, wird den Kunden fünf Tage pro Woche

ein einmaliges Erlebnis geboten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, verschiedene selbstgekochte

Speisen, Getränke und naturbelassene Produkte in gemütlicher Atmosphäre zu genießen oder zu

kaufen. Weiters werden in einer mongolischen Jurte energetische Anwendungen und Seminare

bzw. Workshops angeboten. Beispiele für energetische Anwendungen sind die Körperkerzenan-

wendungen, die Matrixanwendungen und die Magnetfeldtherapie. Für Seminare und Vorträge

werden externe Referenten zu verschiedensten Th emen eingeladen.

Projektbeschreibung

Das Betriebsobjekt wurde nach dem Stand der Technik errichtet und weist eine niedrige Energie-

kennzahl von 44 kWh/m2a aus. Neben der Verwendung zukunft sweisender Baustoff e verfügt das

Objekt über eine kombinierte Grundwasser/Biomasseheizung. Die Grundheizwärme wird über

den Brunnen zur Verfügung gestellt, wobei eine abgesenkte Wärmetauschspirale dem Brunnen-

wasser die Wärme entnimmt. Auf einen Schluckbrunnen konnte daher verzichtet werden. Die

Komfortwärme wird über einen scheitholzgefeuerten geschlossenen Kamin mit Warmwasserein-

satz bereitgestellt. Eine Lüft ungsanlage mit Wärmerückgewinnung komplettiert das System.

• Energieeinsparung: 7.500 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 525 EUR/a

• CO2-Reduktion: 2 Tonnen/a

• Realisierung: 2014

Neugeist OG Johanna und Jennifer JanzDörfl es 752115 Ernstbrunn – KorneuburgT 0664/1140798 | 0664/[email protected] | www.neugeist.at

- Seite 78 -

ErgebnisseNRT Elektro- & Tankstellentechnik Firmenneubau Standort Haag

Kern des Projektes

Neubau der Firma NRT Elektro- & Tankstellentechnik

mit energieeffi zienten Maßnahmen

Unternehmensprofi l

NRT Elektro- & Tankstellentechnik bietet Wartung und

Reparatur von Tankstellen, wie zB. Zapfsäulen, Tankauto-

maten, Tankinhaltsmessung und Werkstattausstattung an.

Außerdem kümmert sich die Firma um wiederkehrende

periodische Überprüfungen. Zusätzlich werden auch Planung und Vertrieb von Tankanlagen und

Tankstellenzubehör übernommen. Zum Angebot der NRT Elektro- & Tankstellentechnik zählen

auch Tankanlagenbau, Elektroarbeiten und Installationen im Haus und Tankstellenbereich.

Projektbeschreibung

Die Firma NRT Elektro- & Tankstellentechnik wurde auf dem Standort 3350 Stadt Haag neu er-

richtet. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf langfristige energieeffi ziente Maßnahmen gelegt.

Es wurde eine 11,20 m2 große CPC-Solaranlage auf dem Dach aufgeständert. Die Fußbodenhei-

zung wird mittels Tiefenbohrung errichtet (4 Erdwärmeentzugssonden zu je 150 lfm). Geheizt

wird die gesamte Firma (321 m2 Halle, 107 m2 Büro) mittels Fußbodenheizung. Mit dem Projekt

Solaranlage entlastet der Betrieb das Klima jährlich um 2,21 Tonnen CO2 und mit dem Projekt

Wärmepumpe um 12,74 Tonnen CO2.

• Energieeinsparung: 7.100 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 2.257 EUR/a

• CO2-Reduktion: 15 Tonnen/a

• Investitionskosten: 80.876 EUR

NRT Elektro- & TankstellentechnikKurt NömairSteyrer Straße 593350 Haag – AmstettenT 07434/42589F 07434/42589-40offi [email protected]

- Seite 79 -

KE KELIT Kunststoff GmbHIgnaz Mayer Straße 17 | 4020 LinzT 05 0779 F 05 0779-118offi [email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseFranz Oberndorfer GmbH & Co KGAus grau wird grün

Kern des Projektes

Nutzung der Hydratationswärme des Betons

Unternehmensprofi l

Produktion von Betonfertigteilen

Projektbeschreibung

Oberndorfer ist das erste Unternehmen Österreichs, das

die Extrudertechnik bei der Produktion von Spannbe-

ton-Hohldielen anwendet. Derartige Hohldielen werden als Deckenelement (z.B. für Möbelhäuser)

benötigt. Die Produktion erfolgt auf Fertigungsbahnen mit einer Länge von ca. 150 m. Die Bahnen

bestehen aus einer Stahlprofi lkonstruktion mit einem darauf aufl iegenden Blech. Auf dieser Stahl-

platte wird mit dem Extruder der Beton zur Herstellung der Hohldielen aufgebracht. Zur Beschleu-

nigung des Aushärtungsprozesses des Betons werden diese Bahnen von unten beheizt. Dies erfolgt

über Rohrleitungen unterhalb der Stahlplatte. Als Wärmeträger in den Leitungen wird Th ermoöl

mit einer Temperatur von ca. 120 °-160 °C eingesetzt, um eine Temperatur auf der Stahlplatte von

ca. 25 °-30 °C zu erhalten. Zur Beheizung der 6 vorhandenen Bahnen war mit dieser Lösung ein

Gasbrenner von ca. 800 kW Brennerleistung notwendig. Bei der Suche nach energieeffi zienteren

Verfahren zur Herstellung der Betonfertigteile gelang es Oberndorfer eine neue Energiequelle,

welche eigentlich als Produktschädling angesehen wird, im industriellen Maßstab zu nützen, die

Hydratationswärme des Betons („graue Energie“). Statt Th ermoöl wird nun Wasser als Wärme-

träger verwendet und ein Wärmespeicher zur Nutzung der Hydratationswärme implementiert.

Dadurch können 96 % an Energie (Gas/Öl) eingespart werden. Eine Brennerleistung von 40 kW

ist mit diesem System ausreichend. Zusätzlich steigert sich die Produktqualität, da eine genaue

Aushärtungstemperatur des Betons gewährleistet werden kann. Die Weiterentwicklung des Systems

erfolgt mit einer österreichischen Hochschule. Ausländischen Firmen wurde die Prototypenanlage

in Wöllersdorf bereits präsentiert.

• Energieeinsparung: 413.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 165.200 EUR/a

• CO2-Reduktion: 87 Tonnen/a

• Investitionskosten: 300.000 EUR

• Realisierung: 2012/2013

Franz Oberndorfer GmbH & Co KGJoachim PetzRömerstraße 492752 Wöllersdorf – Wiener Neustadt T 02622/29025F 07246/20070600offi [email protected]

Anerkennungspreisträger

- Seite 80 -

Hörndler Haustechnik GmbHHörndler HerbertWaldesblick 514 | 3353 Biberbach –AmstettenT 0664/[email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseÖsterreichische Suppen-hennenverarbeitungs AGWärmerückgewinnung und Prozessoptimierung

Kern des Projektes

Brennwertkessel und WRG-Anlage mit regelungstechni-

scher Produktionsprozess – Verknüpfung reduziert den

Energieverbrauch und die CO2-Emission um fast 60 %!

Unternehmensprofi l

Die Österreichische Suppenhennenverarbeitungs AG ist

ein Schlachtbetrieb.

Projektbeschreibung

Im Zuge umfassender Modernisierungsmaßnahmen im Schlachtbetrieb wurden die sieben

bestehenden Kühlaggregate mit einer Wärmerückgewinnungsanlage (136 kW) nachgerüstet. Die

Kondensationsabwärme der Kälteanlage wird über Hochleistungswärmetauscher auf ein Brauch-

wassersystem übertragen. Aufgrund des hohen produktionsbedingten Warmwasserbedarfs wird

die zurückgewonnene thermische Energie großteils sofort dem Produktionsprozess zugeführt

und teilweise in Brauchwasserspeicher (7000 Liter) zwischengespeichert. Die Warmwasser-Ver-

sorgungsleitungen für die Produktionsbecken (Brühkessel, Vorweichbecken und Kistenwasch-

maschine mit insgesamt 18.000 Liter Fassungsvermögen) wurden mit Stellantrieben ausgestattet.

Wird außerhalb der Produktionszeit das Wärmefassungsvermögen des Brauchwasserspeicher-Sys-

tems erreicht, werden die Produktionsbecken zusätzlich als Wärmespeicher genutzt, indem diese

schon vor der regulären automatischen Befüllung teilbefüllt werden. Durch diesen Verbund wird

der höchste Nutzungsgrad der WRG-Anlage erreicht. Zusätzlich wurde der Heizwert-Flüssiggas-

kessel (450 kW) gegen einen Brennwert-Flüssiggaskessel ausgetauscht. Die gesamte Heizungs-

verteilung wurde ebenfalls erneuert und mit hocheffi zienten Energiesparpumpen ausgestattet.

Die gesamte Anlage (Wärmerückgewinnung, Brennwert-Gaskessel mit Prozesswärmeversorgung

sowie Befüllung, Nachspeisung und Nachheizung der Produktionsbecken) wird mit einer frei

programmierbaren Universalregelung vollautomatisch gesteuert.

• Energieeinsparung: 564.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 39.620 EUR/a

• CO2-Reduktion: 158 Tonnen/a

• Investitionskosten: 120.996 EUR

• Realisierung: 2013

Österreichische Suppenhennen-verarbeitungs AGDipl. Ing. Benjamin GuggenbergerRohrbach 803351 Weistrach – AmstettenT 01/8021490-11F 01/[email protected]

- Seite 81 -

Ingenieurbüro Siegfried MelcherEnergie Consulting BadenLeopoldine-Schlinger-G. 2/10 | 1020 WienT 0699/12342500 | F. 01/9226699Melcher@Ingenieurbuero-Baden.atwww.Ingenieurbuero-Baden.at

Kooperationspartner

ErgebnisseDipl.-Ing. Alexander Otto, TBOMinus-CO2-Plusenergie-Firmengebäude

Kern des Projektes

Aufk ommensneutralität und maximale Ressourcenscho-

nung bezüglich der berufl ichen Tätigkeit und dem Privat-

leben, inklusive Familie von Dipl.-Ing. Alexander Otto.

Unternehmensprofi l

Das Unternehmen TBO ist spezialisiert auf industrielle

Produktentwicklung mit Schwerpunkt Lichttechnik.

Projektbeschreibung

Die soeben errichtete 30 kW PV-Anlage stellt den vorläufi gen Abschluss des Gesamtprojektes

dar. Ziel war es, den neuen Firmensitz inklusive angrenzendem Privathaus so auszuführen, dass

die Gesamtanlage bezüglich „Arbeiten und Leben“ im Wesentlichen energie- und CO2-neutral

und mit maximaler Ressourcenschonung betrieben bzw. bewohnt werden kann. Die PV-Anlage

wurde auf dem Firmenfl achdach ohne Aufständerung so errichtet, dass sie nicht zu erkennen ist.

Der Wechselrichter ist ebenfalls auf dem Dach positioniert, sodass keine Probleme mit Gleich-

strom-Hochspannungsleitungen und Brandschutzabschnitten im Gebäude entstehen können. Im

Betrieb wurde außerdem eine Komfortlüft ungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Luft vor-

wärmung bzw. –kühlung mittels Bodenkollektors und Biomasseheizung mit Holzvergaserkessel

errichtet. Beheizt wird diese hauptsächlich mit Altholz und Windwurf des Betriebsgrundstücks.

Außerdem erfolgt die Warmwasseraufb ereitung über einen 30 m2 Fassadenkollektor mit bedarfs-

orientierter Zirkulationspumpensteuerung und Heizungsunterstützung sowie Überschusswärme-

nutzung im Schwimmbad. Die Absaugungen bei Geräten und Maschinen arbeiten im Umluft be-

trieb, um die Abwärme insbesondere im Winter im Gebäude zu halten. Die Energiegewinnung

durch Solarkollektoren, PV-Anlage, Sonneneinstrahlung und eigenes Holz am Grundstück deckt

damit den Gesamtenergiebedarf für Strom, Licht, Warmwasser, Heizung und KFZ-Diesel der

Firma und des Privatbereiches übers Jahr ab und ist überdies CO2-neutral.

• Energieeinsparung: 75.200 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 9.020 EUR/a

• CO2-Reduktion: 22 Tonnen/a

• Investitionskosten: 150.000 EUR

• Realisierung: 2013

TBO – Technisches Büro OttoDI Alexander OttoGroßstelzendorf 1152013 Göllersdorf – HollabrunnT 0664/2434256F 02954/[email protected]

- Seite 82 -

TB-Holzinger Ingenieurgesellschaft mbHPottendorferstraße 1/381120 WienT 01/817 81 81F 01/817 81 81-22offi [email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseGasthaus Pambalk-Blumauer AndreasKältekaskade zur Reduktion des Treibhauspotentials

Kern des Projektes

Einbau einer Kälteanlage mit Wärmerückgewinnung zur

CO2-Reduktion und Steigerung der Energieeffi zienz

Unternehmensprofi l

Die Familie Pambalk-Blumauer betreibt einen Gast-

hausbetrieb in Strengberg bereits in dritter Generation.

Das Gasthaus bietet typisch österreichische Küche mit

regionalen und saisonalen Produkten.

Projektbeschreibung

Die Heizung wurde von Öl-Verbrennung auf biogene Nahwärme umgestellt. Gespeist wird die

Heizung mit eigenem Brennholz. Weiters wurde eine PV-Anlage errichtet. Sämtliche Tiefk ühl-

truhen wurden 2013 entsorgt und eine große Tiefk ühlzelle errichtet. Die gesamte Kühlanlage des

Betriebes wurde verbunden, um die Wärme dieser Geräte rückgewinnen zu können. Zur Ausfüh-

rung kam ein Plusverbund für 7 Kühlstellen sowie eine Tiefk ühlanlage mit R407C als Kaskade im

Plusverbund für 1 Kühlstelle. Durch die Auswahl des Stoff paares R134a und R407C im Vergleich

zu R134a und R507 konnte das direkte Treibhauspotential durch die Kältemittel um mehr als

50 % reduziert werden. Erst durch die Ausführung einer Kältekaskade konnte das Kältemittel

R407C im gewählten Betriebspunkt eingesetzt werden. Weiters konnte durch das Kältemittel

R407C in der Kaskadenführung die Antriebsleistung mit R407C um ca. 10 % reduziert werden.

Für die Wärmerückgewinnung wurde das System auf einen Wärmetauscher reduziert, was die

Investitionskosten senkte. Als Kostenausgleich konnte zusätzlich eine Wärmerückgewinnung

über Rücklauft emperaturanhebung installiert werden. Durch die Demontage der Einzelaggregate

konnte der Lärmpegel erheblich eingedämmt werden. Die Kältemittelfüllmenge wurde insgesamt

deutlich reduziert.

• Energieeinsparung: 49.580 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 4.157 EUR/a

• CO2-Reduktion: 13 Tonnen/a

• Investitionskosten: 42.000 EUR

• Realisierung: 2013

Gasthaus Pambalk-Blumauer Andreas Pambalk-BlumauerMarkt 343314 Strengberg – AmstettenT 07432/2224F 07432/[email protected]

- Seite 83 -

Ingenieurbüro Siegfried MelcherEnergie Consulting BadenLeopoldine-Schlinger-G. 2/10 | 1020 WienT 0699/12342500F. 01/[email protected]

Kooperationspartner

ErgebnissePerspektiven Daniel Gajdusek-Schuster e.U. Aus Alt mach Neu

Kern des Projektes

Optimale thermische Gebäudesanierung unter Berück-

sichtigung der Investitionsförderkriterien

Unternehmensprofi l

Organisation und Durchführung von Veranstaltungen

und Seminaren. Außerdem werden kreative Großgrup-

pendesigns erstellt und Großgruppen moderiert. Zum

Angebot zählt auch noch das Infotainment mit themati-

scher Unterhaltung für Tagungen, Events und Firmenveranstaltungen.

Projektbeschreibung

Im Objekt aus dem Jahr 1962 ist im Erdgeschoss die Betriebsstätte untergebracht. Das Haus hatte

demnach einen hohen Energieverbrauch. In den durch die WKNÖ unterstützten Beratungen

wurden dann die „optimalen“ Dämmmaßnahmen (Wand, Fenster, Fußboden, Decke) nach

technischen und wirtschaft lichen Gesichtspunkten ermittelt, damit entsprechend den Förder-

kriterien die beste Förderrate erzielt werden konnte. Errichtet wurde eine Wärmedämmfassade

20 cm „normal“ mit Lambda von 0,04 W/Km, an Stellen, wo eine dünnere Dämmung gewünscht

ist, wurde die Fassadenplatte refl ect mit einem Lambda-Wert von 0,031 W/Km eingesetzt. Die

Dämmung der obersten Geschossdecke erfolgt mit 20 cm Zellwolle mit einem Lambda 0,04 W/

Km und ein Fenstertausch mit einem U-Wert (Fenster gesamt) 0,8 W/m2K wurde vorgenommen.

Neben dem „rein“ technischen Aspekt der Energieeinsparung wurde auch das Raumklima

deutlich verbessert. Das Wohlempfi nden im Winter wurde durch die wärmeren Wände merklich

gesteigert. Die Heizsaison startet später und im Sommer ist es angenehm kühl.

• Energieeinsparung: 16.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 480 EUR/a

• CO2-Reduktion: 3 Tonnen/a

• Investitionskosten: 20.000 EUR

• Realisierung: 2012

Perspektiven Daniel Gajdusek-Schuster e.U.Daniel Gajdusek-SchusterSängerhofgasse 362512 Tribuswinkel – BadenT 0664/5310542F 02252/[email protected]

- Seite 84 -

ATMO GmbHDI Christian GugerKirchenstraße 13 | 3243 St. Leonhard am ForstT 0664/1547204 | F 02756/[email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseSigrid PichlerNachhaltige Sanierung der Betriebsanlage

Kern des Projektes

Th ermisch energetische Generalsanierung des Bestands-

objektes mit untergeordnetem Zubau zur Betriebsanlage

Unternehmensprofi l

Seit drei Generationen widmet sich der Betrieb den

Th emen Fahrrad – Moped – PKW Reifen. Zu den Stärken

gehören nicht nur die individuelle persönliche Beratung

beim Kauf und das entsprechende Know-how, sondern

auch die Fähigkeiten im Bereich Werkstatt.

Projektebeschreibung

Die Bestandsimmobilie wurde in den 1960er Jahren errichtet und seitdem als Verkaufs- und

Werkstättengebäude sowie Lager genutzt. Über den im Erdgeschoß situierten Betriebsräumen

befi ndet sich eine privat genutzte Wohneinheit, welche von der Betreiberin mit ihrer Familie

selbst genutzt wird. In den 1980er Jahren wurde das Bauwerk Richtung Süden erweitert. Im Jahr

2013 wurden eine Generalsanierung sowie ein architektonisches „Facelift ing“ durchgeführt. Die

gesetzten Maßnahmen umfassen die Fassadendämmung, Fenster/Türen/Portalverglasungstausch,

Dämmung der Kellerdecke, die Dämmung der obersten Geschoßdecke sowie die Installation

eines Einzelofens (Stückgut - Biomasse).

• Energieeinsparung: 33.056 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 7.695 EUR/a

• CO2-Reduktion: 35 Tonnen/a

• Investitionskosten: 210.000 EUR

• Realisierung: 2013

Sigrid PichlerRechenstraße 13380 Pöchlarn – MelkT 0680/[email protected]

- Seite 85 -

ErgebnissePollmann International GmbHEnergieeffi ziente Kunststoff verarbeitung

Kern des Projektes

Energie- und prozesseffi ziente Kunststoff verarbeitung

durch Einsatz neuerster Technologien

Unternehmensprofi l

Pollmann International GmbH ist ein international

agierendes Familien-Unternehmen mit mehr als einhun-

dertjähriger Innovationserfahrung. Als Zulieferer für die

Automobilindustrie und für die Konsumindustrie liegt

die Kernkompetenz in der Entwicklung und Produktion

von Metall- und Kunststoff verbund-Komponenten im

Zusammenhang mit elektro-/mechanischen Erzeugnissen.

Projektbeschreibung

Dem Betrieb war bewusst, dass es noch viel Potential in der Produktion gibt. Dafür wurden

konkrete Energiedaten benötigt. Ein automatisches Energieerfassungssystem der Energiefl üsse

wurde installiert. Es konnte festgestellt werden, dass 40 % des elektrischen Gesamtverbrauchs in

die Kunststoff verarbeitung geht. Mit Einbezug des technischen Einkaufes und der Maschinen-

und Anlagenlieferanten wurden Energieworkshops intern abgehalten. Hier konnten Isolierungen

an den Plastifi zierungsaggregaten nachgerüstet werden und durch Simulationen und wirtschaft -

lichen Berechnungen kam heraus, dass es das Sinnvollste ist, die Granulattrocknungsanlage und

die sieben Spritzgussmaschinen komplett zu erneuern. Durch die neue Maschinentechnologie

der Hersteller können 57 % Energie eingespart werden, da diese nur in der Bewegung Energie

benötigen und keine bei Störungen und Stillständen. Weiters kann durch die wassergekühlten

Antriebe 90 % in die zentrale Wärmerückgewinnung eingespeist und muss nicht teuer mit der

Hallenluft gekühlt werden. Dies führt auch zu besseren Arbeitsbedingungen, da keine Staubbelas-

tung vorherrscht. Ein weiterer positiver Eff ekt neben effi zienterer Energienutzung sind die bessere

Produkt- und Prozessqualität. In den letzten Jahren wurden am Standort Pollmann Austria in

Karlstein sehr viele Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffi zienz im Bereich der Infrastruk-

tur und Gebäude, bei der Wärmerückgewinnung aus

der Spritzgussproduktion, der Druckluft kompressoren

und den Lüft ungsanlagen umgesetzt. MitarbeiterInnen

werden laufend über energieeffi ziente Maßnahmen in-

formiert, können Verbesserungsvorschläge einbringen,

um das Bewusstsein zur Energieeinsparung zu steigern.

• Energieeinsparung: 825.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 79.613 EUR/a

• CO2-Reduktion: 453 Tonnen/a

• Investitionskosten: 900.000 EUR

• Realisierung: 2012 - 2014

Pollmann International GmbHIng. Christian Zwettler, MScRaabser Straße 13822 Karlstein – Waidhofen an der Th ayaT 02844/223-1169 | F 02844/[email protected] | www.pollmann.at

- Seite 86 -

EUM Energie & Umweltmanagement e.U.Ing. Peter Lucny Kasten 1263072 Kasten – St. PöltenT 0688/8206643F 02744/7267offi [email protected]

Beratung & Betreuung/ Kooperationspartner

ErgebnissePräzis GmbHSteigerung der Energieeffi zienz

Kern des Projektes

Anpassung der Heizungsanlage an moderne Anforderun-

gen

Unternehmensprofi l

Herstellung von Maschinenbauteilen

Projektbeschreibung

In der ersten Phase wurde das Objekt mit einer Nutzfl ä-

che von 1.700 m², davon ca. 1.400 m² beheizt, thermisch

saniert. Es wurde der Fensterbestand auf Fenster mit

2-Scheiben Isolierverglasung erneuert. Das Flachdach wurde mit Isolierpaneelen versehen und

die Hallenwände mit vorgefertigten Isolierwandpaneelen thermisch saniert. Durch diese Maß-

nahmen konnte der Heizenergiebedarf und damit auch die Kosten um über 50 % gesenkt werden.

Nach Abschluss der thermischen Sanierung wurde die Heizungsmodernisierung in Angriff ge-

nommen. Dabei wurden alle in Frage kommenden Heizungsvarianten und Brennstoff e im Detail

analysiert. Die Wahl fi el dann schlussendlich auf eine Pelletsheizung. Es wurde der Tank aus dem

Heizöllageraum entfernt und in einen Pelletslagerraum umgebaut. Die installierte automatische

Pelletsanlage hat eine maximale Heizleistung von 80 kW. Durch den höheren Jahresnutzungsgrad

können nicht nur der Heizenergiebedarf und die Emissionen weiter gesenkt werden, sondern

es ergibt sich auch eine beachtliche Kosteneinsparung durch den Einsatz der gegenüber Heizöl

kostengünstigeren Biomasse. Durch die Heizungsmodernisierung konnte eine Energiekostenein-

sparung von über 50 % erreicht werden. Insgesamt brachte die Energieeffi zienzsteigerung in zwei

Schritten (thermische Sanierung und Heizungsmodernisierung) eine Emissionsreduktion von

42 t CO2 pro Jahr.

• Energieeinsparung: 24.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 5.500 EUR/a

• CO2-Reduktion: 3 Tonnen/a

• Investitionskosten: 35.000 EUR

Präzis GmbHGerhard StallingerGewerbestraße 53452 Mitterndorf – TullnT 0676/5441851F 07434/44340offi [email protected]

- Seite 87 -

DI Gerald WoitschBirkengasse 813100 St. PöltenT 0676/[email protected]

Beratung & Betreuung

ErgebnisseMartin Rabl, Naturfreunde BootshausKonzepterstellung von Energieeffi zienzmaßnahmen

Kern des Projektes

Energieverbrauchs-Datenerhebung und Konzepter-

stellung für Energieeffi zienz-Maßnahmen sowie deren

Umsetzung

Unternehmensprofi l

Das Unternehmen ist ein Gastronomiebetrieb in St. Pölten.

Projektbeschreibung

Im Zuge einer Kurzberatung der Ökologischen Betriebsberatung wurden die Energiedaten erfasst

und ein Konzept für Energieeffi zienzmaßnahmen erstellt. Obwohl das Gebäude im Jahr 2005 neu

errichtet, mit entsprechender Wärmedämmung, energieeffi zienter Heizung (Gas-Brennwert-Th er-

me) und modernen Küchengeräten ausgestattet worden ist, konnte ein Einsparungspotential von

ca. 24.000 kWh, das entspricht ca. 19 % des Gesamtenergieverbrauches, festgestellt werden. In

der Schwerpunktberatung wurde das Unternehmen bei der Umsetzung der aus der Energieda-

tenerfassung bzw. Betriebsanalyse resultierenden Energieeffi zienzmaßnahmen unterstützt. Die

Investitionen in neue LED-Leuchtmittel erfolgen laufend und sind bereits zu einem Großteil

abgeschlossen. Selbst der kostenintensive Ersatz der T8-Leuchtstoff röhren durch LED-Röhren

im Küchenbereich ist bereits erfolgt. Außerdem wurden 3 Kühlmöbel mit hohem Verbrauch

durch energieeffi ziente Geräte ausgetauscht. Darüber hinaus wurde die Lüft ung der Gasträume

mit Luft gütesensoren und Drehzahlregelung nachgerüstet. Es wird bereits im Benutzerverhalten

sorgsam mit diesen Verbrauchern umgegangen, das heißt, die händische Zwei-Stufenregelung so

gut wie möglich ausgenutzt. Für die Investition in eine automatische stufenlose Drehzahlregelung

der Ab- und Zuluft -Ventilatoren wird ein Energie-Contracting-Partner gesucht. Nach Möglichkeit

wird eine Investition in neue Heizungspumpen in ein potentielles Contracting mit aufgenommen,

wodurch sämtliche vorgeschlagene Maßnahmen zu 100 % umgesetzt wären. Wegen eines direkt

angrenzenden Auwald-Gebietes ergeben sich - vor allem in den Wintermonaten - gröbere Ver-

schattungen, welche die solaren Erträge aller Wahrscheinlichkeit nach stark vermindern.

• Energieeinsparung: 23.970 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 2.580 EUR/a

• CO2-Reduktion: 7 Tonnen/a

• Investitionskosten: 9.530 EUR

Naturfreunde BootshausMartin RablHarlander Straße 28 | 3100 St. PöltenT 02742/352714 | F 02742/[email protected]

- Seite 88 -

ErgebnisseRaiff eisen Lagerhaus Weinviertel Nordost eGenBüro- und Wohngebäude Herrnbaumgarten

Kern des Projektes

Vollwärmeschutz

Unternehmensprofi l

Ein- und Verkauf landwirtschaft licher Erzeugnisse und

Bedarfsartikel

Projektbeschreibung

Das Verwaltungs- und Wohngebäude in der Zimmerei

in 2171 Herrnbaumgarten, Johannesgasse 1, wurde thermisch durch Fenster- und Eingangstü-

rentausch mit 2-fach Isolierglas (0,6 W/m2K) saniert. Es wurde ein Vollwärmeschutz mit Lattung

und Steinwolle (18 cm) angebracht und die Fassade mit Lärchenholz gestaltet.

• Energieeinsparung: 53.162 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 3.100 EUR/a

• CO2-Reduktion: 12 Tonnen/a

• Investitionskosten: 150.000 EUR

• Realisierung: 2013

Raiff eisen Lagerhaus Weinviertel Nordost eGenIng. Karl PetzBahnstraße 62170 PoysdorfT 0664/6274613F 02552/[email protected]

- Seite 89 -

EPP GMH, 2822 Bad Erlach –Omtec Energiemanagement GmbH, 1020 WienElektro Schwarzmann, 2870 Aspang Elektro Eisenhuber, 2880 Kirchberg/Wechsel Elektro Szalay, 2640 Gloggnitz

Kooperationspartner

ErgebnisseRaiff eisenbank NÖ-Süd Alpin eGenVerbesserte Energieressourcen

Kern des Projektes

Energieeffi zienz an den größeren Standorten

Unternehmensprofi l

Der Zweck der Raiff eisenbank ist im Wesentlichen die

Förderung der Wirtschaft oder des Erwerbs ihrer Mitglie-

der. Sie bietet allen Menschen in ihrem Tätigkeitsgebiet

eine demokratische Grundlage zur partnerschaft lichen

Zusammenarbeit. Der Gegenstand umfasst die Gewährung

von Darlehen und Krediten aller Art, die Annahme von Spareinlagen und sonstigen Einlagen aller

bankmäßigen Dienstleistungsgeschäft e, wie zB. die Verwaltung von Wertpapieren und anderen

Bankgeschäft en.

Projektbeschreibung

Im Jahr 2012 hat sich die Raiff eisenbank NÖ-Süd Alpin eGen für einen Umbau der Bankstelle in

Aspang auf ein zeitgemäßeres Kundenumfeld entschieden. Aufgrund von steigendem Energiever-

brauch hat sie sich zum Ziel gesetzt, einen entscheidenden Beitrag für die Umwelt zu leisten: Einsatz

von Primärenergie und Reduktion des CO2- Ausstoßes. Deshalb wurden im Zuge des Umbaus in der

Bankstelle in Aspang alle bisherigen Leuchtstoff röhren und Lampen auf LED-Lampen umgerüstet.

Weiters wurde am Dach eine Photovoltaikanlage errichtet. Nachdem die Umstellung auf LED-Lam-

pen nicht nur zu einer Verbesserung in punkto Energieeffi zienz geführt hat, sondern auch das

Lichtempfi nden für Mitarbeiter und Kunden positiv zu bewerten ist, hat sich das Unternehmen

entschlossen, auch in den beiden größeren Bankstellen Gloggnitz und Kirchberg alle Lampen auf

LED umzurüsten. 2014 wird die Bankstelle Krumbach erneuert und auch hier wird auf LED-Lam-

pen umgestellt. Alle weiteren Filialen werden sukzessive auf LED-Lampen umgestellt. Nachdem

nachhaltige Energieeffi zienz Hand in Hand mit sensibilisierten und motivierten Mitarbeitern geht,

wurde eine Schulung darüber mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abgehalten. Weiters gibt

es in jeder Bankstelle einen direkten Ansprechpartner, der einen Workshop zum Th ema Energieeffi -

zienz absolviert hat.

• Energieeinsparung: 24.960 kWh/a

• CO2-Reduktion: 9 Tonnen/a

• Investitionskosten: 130.000 EUR

• Realisierung: 2012

Raiff eisenbank NÖ-Süd Alpin eGenPetra Hoff Bahnstraße 3 | 2870 Aspang – NeunkirchenT 02642/52248-511F 02642/52248-529petra.hoff @rb-32195.raiff eisen.atwww.raiff eisen.at/noesuedalpin

- Seite 90 -

ErgebnisseRWA Raiff eisen Ware Austria Aktiengesellschaft Energieeinsparung am RWA Standort Korneuburg

Kern des Projektes

Maßnahmen zur Energiegewinnung, Energieeinsparung

und Steigerung der Energieeffi zienz am RWA Standort

Korneuburg

Unternehmensprofi l

Die RWA Raiff eisen Ware Austria AG ist das Großhan-

dels- und Dienstleistungsunternehmen der Lagerhausge-

nossenschaft en in Österreich. Für diese erbringt die RWA

AG ein diff erenziertes Leistungsangebot. Es reicht von der Vermarktung landwirtschaft licher

Erzeugnisse, dem Handel mit landwirtschaft lichen Betriebsmitteln, Baustoff en und Produkten für

Haus, Hof und Garten bis hin zu verschiedensten Dienstleistungen. Neben diesen Aufgaben für

die Lagerhäuser ist die RWA ein Beteiligungskonzern mit Tochterunternehmen im Inland sowie

in ausgewählten osteuropäischen Nachbarländern.

Projektbeschreibung

Bereits 2012 wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Ressourcenschonung gestartet. Nach

einem erfolgreichen Pilotprojekt mit einer kleineren Anlage wurde im Frühjahr 2012 eine leis-

tungsstarke 302 kWp PV-Anlage auf dem Dach einer südseitig ausgerichteten Halle installiert. Die

1.970 m² große Anlage erzeugt rund 300.000 kWh/a Ökostrom. Das entspricht einem Drittel des

Strombedarfs am Standort. In Folge wurde 2013 mit der thermischen Sanierung des Bürogebäu-

des ein weiterer Schwerpunkt zur Energieeinsparung gesetzt. Im Zuge dessen wurde eine 20 cm

Wärmedämmung aufgebracht, die Dachisolierung mit einer 32 cm Gefälledämmung erneuert

sowie die alten Alu-Fenster gegen moderne Alu-Kunststoff fenster mit drei Scheiben Isolierglas

getauscht. Die Lüft ung der Büroräumlichkeiten erfolgt über eine kontrollierte Wohnraumlüft ung

mit Wärmerückgewinnung. Um auch in der angrenzenden Halle keine Energie zu verlieren, wur-

de auf der Innendecke eine 12 cm starke Dämmplatte angebracht und die Innenwände mit

8 cm Dämmung versehen. Am gesamten Standort wurden

zur Steigerung der Energieeffi zienz alle 17 Heizungspum-

pen auf Hocheffi zienzpumpen getauscht, wodurch die

Leistungsaufnahme von 11.819 W auf 4.976 W gedrückt

werden konnte. Der Einbau von LED-Flutern anstelle her-

kömmlicher Leuchtmittel in der neu errichteten Lagerhalle

rundet das umfassende Maßnahmenpaket ab.

• Energieeinsparung: 527.950 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 28.307 EUR/a

• CO2-Reduktion: 309 Tonnen/a

• Investitionskosten: 1.075.110 EUR

• Realisierung: 04/2012 - 01/2014

RWA Raiff eisen Ware Austria AG Ing. Martin HolzbauerJohann Pamer Straße 12100 Korneuburg T 02262/75550 - 7220F 02262/[email protected] | www.rwa.at

- Seite 91 -

ErgebnisseGustav Raming & Sohn Gesellschaft m.b.H.LED-Beleuchtung

Kern des Projektes

Umstellung auf LED-Beleuchtung im gesamten Produk-

tionsbereich

Unternehmensprofi l

Erzeugung von Th ermogeräten für die Gastronomie,

Warmhaltevitrinen und Heißluft öfen für die Menüaufb e-

reitung

Projektbeschreibung

Durch den Einsatz von modernen LED-Systemen mit einer Anschlussleistung von insgesamt

7,2 kW an Stelle von herkömmlichen Beleuchtungssystemen wurde ein wesentlicher Beitrag zur

Reduzierung des Stromverbrauchs und damit zur Verminderung von Belastungen durch Luft -

schadstoff e und klimarelevante Gase geleistet.

• Energieeinsparung: 28.924 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 5.110 EUR/a

• CO2-Reduktion: 34 Tonnen/a

• Investitionskosten: 33.588 EUR

Gustav Raming & Sohn Gesellschaft m.b.H.Brigitte RamingEduard-Klinger-Straße 213423 St. Andrä-Wördern – TullnT 02242/3399020F 02242/[email protected]

- Seite 92 -

Siblik Elektrik GmbH & Co. KG, 1100 WienGadinger, 2571 Altenmarkt Panasonic Solar, 81829 MünchenHoval, 1220 WienAerex, 78056 Villingen-SchwenningenSMA, 34266 Niestetal

Kooperationspartner

ErgebnisseElektro Rapold GmbHNeubau Firmensitz

Kern des Projektes

Neubau des Firmensitzes sowie eine Vergrößerung des

Unternehmensstandortes bei gleichzeitiger Modernisie-

rung der Abläufe

Unternehmensprofi l

Elektroinstallation und Handel mit Geräten

Projektbeschreibung

2012 wurde ein Neubau in der Ortschaft 2564 Weissen-

bach errichtet. Von ca. 200m2 Fläche wurde auf ca. 900

m2 Fläche erweitert. Der Neubau wurde unter modernsten Gesichtspunkten errichtet. Weiters

übernimmt die Elektro Rapold GmbH mit dem Neubau auch die Nahversorgung mit allen

elektrischen und elektronischen Artikeln. Im neuen Objekt werden 18 Mitarbeiter beschäft igt.

Die Heizung wurde von Gas auf eine Heizung mit Luft wärmepumpe umgestellt. Die Brauchwas-

sererzeugung erfolgt mittels Luft wärmepumpe am Heißwasserspeicher. Die hauseigene 20 kWp

Photovoltaikanlage erzeugt eine große Menge des benötigten Stromes. Darüber hinaus gibt es eine

kontrollierte Wohnraumlüft ung und eine tageslichtgesteuerte Beleuchtung mit Bewegungssen-

soren. Obwohl die 6-fache Fläche beheizt wird, konnten die gesamten Energiekosten durch die

vorrausschauende Bauweise gesenkt werden.

• Verbesserte Energiebilanz

• Energiekosten-einsparung: 776 EUR/a

• CO2-Reduktion: 141 Tonnen/a

• Investitionskosten: 1.000.000 EUR

• Realisierung: 2012

Elektro Rapold GmbHMartin RapoldWeissenbacher Straße 222534 Weissenbach –BadenT 02674/87373F 02674/[email protected]

- Seite 93 -

ErgebnisseREHAU Polymer Industrie GmbHEnergieeffi ziente Kunststoff produktion

Kern des Projektes

Optimierung der Kernprozesse der Kunststoff produkti-

on durch Carbonfoodprintanalyse und energieeffi ziente

Kunststoff profi lextrusion

Unternehmensprofi l

Herstellung und Vertrieb von Kunststoff fabrikaten

Projektbeschreibung

Nach einer kritischen Carbonfoodprintbetrachtung des Kernprozesses der Kunststoff compoun-

dierung wurde die Herstellung der holzgefüllten Granulate im Werk Neulengbach implementiert.

Im Zuge des Projektes wurden verschiedene WPC-Aufb ereitungsverfahren verglichen und nach

Versuchen ein neuartiger besonders energieeffi zienter, zweistufi ger Prozess installiert, der sich

neben effi zienter Maschinentechnik auch durch besonders geringe Wärmeverluste auszeichnet.

Neben WPC wurde auch die PVC Granulierung optimiert; mittels neuer Extruder- und Gra-

nuliertechnologie wurde der Energieverbrauch bei einer Investitionssumme von 90.000 Euro

jährlich um 184.700 kWh gesenkt.

Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Steigerung der Energieeffi zienz der Kunststoff profi lextrusion

für Kleinprofi le durch neue Trocknertechnologie, bedarfsgerechter Vakuumpumpen und Reduk-

tion des Druckluft bedarfs für das Abblasen des Kühlwassers durch Airknifesysteme mit Zyklon

anstatt Druckluft , sowie speziellen Silventdüsen für die Druckluft .

In den letzten Jahren wurde der Einsatz von Holz und die Produktionsmengen von holzgefüllten

Kunststoff en stetig gesteigert - mit einer nachgewiesenen CO2-Einsparung für den Helios 2012

von 1.471Tonnen pro Jahr.

Auf den großen Extrusionsstrecken wurde die Vakuumtechnologie bereits länger umgestellt, mit

einer bereits mehrjährigen und nachgewiesenen Einsparung von 225.600 kWh pro Jahr.

Basierend auf diesen Schwerpunkten und positiven Ergeb-

nissen wurde ein weiteres Energieeffi zienzprogramm mit

Sonderbudget für weitere Maßnahmen - wie oben beschrie-

ben - aufgesetzt.

• Energieeinsparung: 988.500 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 98.850 EUR/a

• CO2-Reduktion: 1.171 Tonnen/Jahr

• Investitionskosten: 3.200.000 EUR

• Realisierung: 2013

REHAU Polymer Industrie GmbHIng. Harald ZodlEbersberg 1633040 Neulengbach –Sankt Pölten-LandT 02772/[email protected]

- Seite 94 -

ACETEC F.H. KGInkustraße 1-7 3400 KlosterneuburgT 02243/26400F 02243/[email protected]

Beratung & Betreuung

ErgebnisseDas Reinisch Hotel & Confe-rences Vienna Airport, Doris Reinisch GmbHTh ermische Gebäudesanierung

Kern des Projektes

Energiereduzierung durch thermische Maßnahmen an

der Gebäudehülle

Unternehmensprofi l

Das Businesshotel befi ndet sich in der Nähe des Flug-

hafens Wien. Derzeit umfasst das Unternehmen ca. 300

Betten - aufgeteilt auf ein 4* Hotel, 3* Hotel, Apartmen-

thotel und Pension - 8 Tagungsräume, ein Restaurant sowie 24 h Rezeption.

Projektbeschreibung

Insgesamt sollen die beiden Teile des Stammhauses Mannswörtherstraße 76 und Römerstraße 37

einen umfassenden thermischen Vollwärmeschutz erhalten. Häufi g scheitern solche Maßnahmen,

da die Investitionskosten für das gesamte Vorhaben nicht immer zur Gänze verfügbar sind. Das

Projekt soll Beispielwirkung haben und zeigen, dass eine etappenweise Umsetzung durchaus mög-

lich und sinnvoll ist. Eine Teilsanierung bringt gleich Einsparung und motiviert zur Umsetzung

der noch fehlenden Schritte. Die Fördermöglichkeiten sind dafür gut abgestimmt. Nutzt man die

Möglichkeiten, kommt man schrittweise zum Gesamterfolg. Der Austausch der Fenster bringt

eine Energieeinsparung von insgesamt 14 %. In einem Teilbereich sogar 17 %. Jetzt wird mit der

schrittweisen Umsetzung von Effi zienzmaßnahmen im Bereich der Liegenschaft en begonnen.

Die beschriebenen Maßnahmen stellen den Beginn dar. In weiterer Folge soll der Wärmeschutz

am gegenständlichen Objekt ausgebaut und ein Teil der anderen Liegenschaft en des Betriebs

mit einbezogen werden. Auch die Installierung einer Biomassefeuerungsanlage befi ndet sich im

Vorplanungsstadium. Ein ehrgeiziger Plan für die Zukunft .

• Energieeinsparung: 22.900 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 2.019 EUR/a

• CO2-Reduktion: 8 Tonnen/a

• Investitionskosten: 38.277 EUR

Das Reinisch Hotel & Conferences Vien-na Airport, Doris Reinisch GmbHTh omas Eder, DirektorMannswörther Straße 762320 Schwechat-Mannswörth – Wien UmgebungT 01/7070444F 01/[email protected]

- Seite 95 -

ErgebnisseReiter Baustofft echnologie GmbHErrichtung eines Niedrigenergiegebäudes aus

Ökobaustoff en

Kern des Projektes

Das neue Firmengebäude ist zur Gänze aus ökologischen

Baustoff en energiesparend (Niedrigstenergiebauweise)

und nachhaltig errichtet.

Unternehmensprofi l

Entwicklung, Erzeugung und Handel von Baustoff en.

Zum Angebot der Reiter Baustofft echnologie GmbH

gehören feuerfeste Baustoff e, Innenausbauprodukte und ökologische Baustoff e. Bei der Baustof-

fentwicklung wird großer Wert auf die ökologische Rohstoff auswahl gelegt. Eine Plattform zur

Information der Konsumenten über ökologische Baustoff e im Hausbau wurde geschaff en:

www.oeko-baustoff e.at

Projektbeschreibung

Anfang 2012 wurde das neue Büro- und Lagergebäude in Schenkenbrunn bezogen, welches in

Niedrigstenergiebauweise errichtet wurde. Die Rollierung der Dämmung unter der Bodenplatte

besteht aus Glasschaumschotter. Außerdem erfolgte eine Sockeldämmung mit Glasschaumplatten.

Es handelt sich um eine Holzriegelbauweise mit Holzfaserdämmung. Weiters wurde ein ökolo-

gischer Außenputz und ökologischer Ton-Innenputz aufgetragen, welcher aus dem eigenen Pro-

duktsortiment stammt. Die Beleuchtung im neuen Gebäude erfolgt großteils mittels LED-Lam-

pen. Weiters wurden Vollholztüren und -fenster eingebaut. Es wurden Vollholzböden verlegt oder

ein Designfl oor; dies ist ein ökologischer Boden aus dem eigenen Produktsortiment. Es wurde

darauf geachtet, dass wassersparende WC-Anlagen eingebaut wurden. Der Strom wird durch Pho-

tovoltaik gewonnen, die kontrollierte Wohnraumlüft ung schafft ein angenehmes Arbeitsklima.

Geheizt wird mittels Erdwärme und die Wand- und Fußbodenheizung wurde als Niedertempe-

raturheizung ausgeführt. Weiters werden für Drucksorten

Recyclingpapier bzw. Drucksorten mit dem Umweltzeichen

verwendet. Es wird auch versucht, Stand-By-Geräte zu

vermeiden. Außerdem werden die Dieselstapler durch

Elektrostapler ersetzt. Für die Grünraumgestaltung wurden

heimische Pfl anzen verwendet. Zum Gießen gibt es noch

eine Regenwasserzisterne.

• Energieeinsparung: 3.367 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 661 EUR/a

• CO2-Reduktion: 57 Tonnen/a

• Investitionskosten: 331.000 EUR

• Realisierung: 2012

Reiter Baustofft echnologie GmbHClaudia ReiterSchenkenbrunn 783512 – Schenkenbrunn – Krems-LandT 02753/70008F 02753/70008-70offi ce@baustofft echnologie.atwww.oeko-baustoff e.at

- Seite 96 -

ErgebnisseRexam Beverage Can Enzesfeld GmbHWärmerückgewinnung Kompressoren

Kern des Projektes

Nutzung der Kompressorabwärme zur Warmwassererzeu-

gung für technische Prozesse und die Heizungsanlage

Unternehmensprofi l

Herstellung und Vertrieb von Getränkedosen aus Alumi-

nium

Projektbeschreibung

Die im Zuge der Druckluft erzeugung durch Kompressoren entstehende Abwärme wurde in der

Vergangenheit über das Dach abgeführt bzw. an die Raumluft abgegeben. Durch die Installation

eines eigenen Wasserkreislaufes in Verbindung mit Wärmetauschern wird diese Abwärme nun

gezielt auf das Medium Wasser übertragen und zu Heizzwecken genutzt. Das Projekt wurde in

zwei Stufen ausgeführt. Zuerst erfolgte die Nutzung der Abwärme zur Aufh eizung des Wassers für

die Raumheizung. Im zweiten Schritt wurde die anfallende Prozessabwärme zusätzlich zur Vor-

wärmung des Prozesswassers der Dosenreinigungsanlage genutzt. Mit dieser Maßnahme konnte

der Betrieb den Einsatz des gasbetriebenen Heizkessels zur Aufh eizung des Wassers deutlich ver-

ringern. Innerhalb des Konzerns werden laufend Projekte zum Zwecke der Ressourceneinsparung

(wie Gas -, Strom -, Chemieverbrauch) entwickelt. Die gesetzten Maßnahmen und umgesetzten

Projekte beschäft igen sich einerseits mit der Bewusstseinsbildung der Mitarbeiter, andererseits

mit technischen Maßnahmen, um die Umweltbelastungen durch Abwässer bzw. auch der dafür

eingesetzten Betriebsmittel zu reduzieren.

Folgende Projekte wurden in den letzten Jahren bereits umgesetzt:

- Dezentrale Blindstromkompensation

- Austausch aller T8-Neonröhren und Natrium-Dampfl ampen auf LED-Strahler

- Aufsplittung des Druckluft netzes auf Hoch- und Niederdruck

- Reduktion von Prozesschemikalien durch Weiterverwen-

dung des Überlaufwassers eines Bades in der

Dosenreinigungsanlage.

• Energieeinsparung: 1.420.191 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 119.261 EUR/a

• CO2-Reduktion: 318 Tonnen/Jahr

• Investitionskosten: 160.000 EUR

• Realisierung: 2013

Rexam Beverage Can Enzesfeld GmbHIng. Sascha SobotkaHauptstraße 112551 Enzesfeld -BadenT 02256/808F 02256/[email protected]

- Seite 97 -

EFFP Effi zienzprojekte Ingenieurbüro Josef MergiliIng. Josef MergiliGeorgistraße 111210 WienT 01/504 77 77F 01/504 76 56mergili@eff p.atwww.eff p.at

Kooperationspartner

ErgebnisseRickl – Mühle GmbHPhotovoltaikanlage, Biomasseheizung, Wärmerückgewinnung

Kern des Projektes

Mit den Maßnahmen wird eine Energieeinsparung, eine

Substitution von Heizöl durch Biomasse sowie eine solare

Stromproduktion erreicht.

Unternehmensprofi l

Die Rickl – Mühle GmbH ist ein traditioneller Familien-

betrieb im Bezirk Gänserndorf, der bereits 1894 gegrün-

det wurde. Zum Kerngeschäft gehören der Getreidehan-

del, der Landesproduktehandel, Mineralölhandel, Handel

mit Baustoff en sowie sämtlicher Produkte für Haus und Garten.

Projektbeschreibung

Anstelle der bestehenden 12 Jahre alten Getreidetrocknungsanlage mit Ölheizung wurde eine Ge-

treidetrocknungsanlage mit Holzhackgut-Heizung und einer integrierten Wärmerückgewinnung

mit Durchlaufk ühler errichtet. Dadurch ergeben sich eine Energieeinsparung von ca. 20 % und

ein Ersatz des gesamten bisherigen Heizölbedarfs durch Biomasse. Die alte noch funktionstüch-

tige ölbeheizte Trockneranlage wurde außer Betrieb genommen, bleibt aber aus Ausfallsreserve

bestehen. Die neue Trockneranlage wurde Ende April 2013 in Betrieb genommen. Die Nenn-

wärmeleistung des Biomassekessels beträgt 1.990 kW. Außerdem wurde eine Photovoltaikanlage

errichtet, die Mitte Mai 2013 in Betrieb genommen wurde. Diese hat eine Leistung von 499 kWp

und eine Modulfl äche von ca. 3.700 m2.

• Energieeinsparung: 280.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 70.800 EUR/a

• CO2-Reduktion: 497 Tonnen/a

• Investitionskosten: 1.480.000 EUR

• Realisierung: 2013

Rickl – Mühle GmbHJosef RicklRaggendorferstraße 12221 Groß Schweinbarth –GänserndorfT 02289/2385F 02289/2385-21offi [email protected]

- Seite 98 -

ÖKOnsult Ingenieurbüro für Energie und UmweltIng. Markus ReithnerKapuzinergasse 63340 Waidhofen/YbbsT 0650/[email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseRieder Kistenproduktionsge-sellschaft m.b.H.Th ermische Sanierung Halle 2, 3 und 4

Kern des Projektes

Th ermische Sanierung der alten Produktionshallen 2, 3

und 4 in mehreren Etappen

Unternehmensprofi l

Erzeugung von Holzkisten für den Land-, Luft - und See-

transport. Das Verpackungsunternehmen zeichnet sich

durch eine motivierte und ausgebildete Mannschaft sowie

mit modernster Ausrüstung und erstklassigem, fl ächende-

ckenden Service für Verpackung in Österreich und angrenzendem Ausland aus. Die Firma Rieder

Kisten ist Komplettanbieter von Verpackungsdienstleistungen, beginnend bei der Produktion

und Lieferung von Verpackungsmitteln, über die Verpackungstätigkeit, bis hin zur Lagerung und

Dokumentation für Maschinen- und Anlagenbaubetriebe.

Projektbeschreibung

Sämtliche Außenwände wurden mit Hartschaumpaneelen gedämmt (Dicke 10 cm). Dafür musste

eine Unterkonstruktion angebracht werden. Die Dämmung des Daches wurde ebenfalls mit Iso-

lierpaneelen mit einer Dicke von 15 cm ausgeführt. Dabei wurde zuerst die vorhandene Dachein-

deckung aus Eternitwellendachtafeln demontiert und entsorgt. Danach wurden die Iso-Paneele

mit einem U-Wert von 0,15 W/m2K aufgesetzt und mit Trapezblechdachelementen abgedeckt.

Vorhandene alte Schiebetore wurden ausgetauscht und durch mehrere moderne Hallenrolltore

verschiedener Größen ersetzt. Die Fenster wurden zum Teil aus dem Bestand übernommen und

weitere Fenster kamen in Wärmeschutzglasausführung hinzu. Die Befeuerung der internen Bio-

masseheizung erfolgt mit eigenen Abfällen aus der Produktion der Transportkisten.

• Energieeinsparung: 350.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 27.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 90 Tonnen/a

• Investitionskosten: 270.000 EUR

Rieder Kistenproduktionsgesellschaft m.b.H.Ing. Hermann KienbichlGaupmannsgraben 13172 Ramsau – LilienfeldT 02764/8298F 02764/8298 [email protected]

- Seite 99 -

ErgebnisseRiedler Kies und Bau GmbH & Co KG 357.700 Euro für Hydraulikbagger mit Hybridtechnologie

Kern des Projektes

Hydraulikbagger und Hybridtechnologie

Unternehmensprofi l

Neben der Sand- und Kiesgewinnung ist das Unterneh-

men wichtiger Partner bei Abbrucharbeiten, Aushu-

barbeiten, Gelände- und Erdbewegungen, Fluss- sowie

Teichräumungen, Holz- und Rodungsarbeiten, Steinsch-

lichtungen und Gartengestaltung sowie Straßen- und

Forstwegebau.

Projektbeschreibung

Die Riedler Kies und Bau GmbH & Co KG setzt den neuen Bagger seit November 2013 in der

Mineralrohstoff gewinnung und im Erdbau als Schlüsselgerät ein. Ein gleichwertiger Bagger aus

dem Jahr 2006 wurde ausgetauscht. Das neue Gerät ist durch die neue Technologie leistungsstär-

ker und spart durch die Hybridtechnik bis zu 30 % Treibstoff . Die Bremsenergie vom Schwenken

des Baggers wird gespeichert und beim Anfahren wieder zugeführt. Die Büros und Werkstät-

ten werden seit 1984 mit Biomasse beheizt und für die Warmwasseraufb ereitung werden seit

1997 Solarpaneele (36 m2) verwendet. Im Jahr 2013 wurde eine Photovoltaikanlage mit 20 kWp

errichtet. Die Fahrer des Unternehmens haben im Jahr 2012 an einem geförderten Spritspartrai-

ning teilgenommen. Im Jahr 2011 wurde durch das verbundene Unternehmen Riedler GmbH ein

Bahnanschluss im Wirtschaft spark Kematen umgesetzt.

• Energiekosten-einsparung: 18.192 EUR/a

• CO2-Reduktion: 42 Tonnen/a

• Investitionskosten: 357.700 EUR

• Realisierung: 2013

Riedler Kies und Bau GmbH & Co KGRiedler KolomanArthofen 3 3300 Winklarn – AmstettenT 07472/64316F 07472/[email protected]

- Seite 100 -

Bilfi nger Chemserv GmbHSt.-Peter-Straße 254021 LinzT 0732/69170F 0732/[email protected] nger.com

Kooperationspartner

ErgebnisseRiess Kelomat GmbHStand der Technik ist nicht immer besser

Kern des Projektes

Ziel ist es, Fertigungsmaschinen auf moderne Sicherheit,

gepaart mit energiesparender Arbeitsweise alter Maschi-

nen zu vereinen.

Unternehmensprofi l

Die Riess Kelomat GmbH ist österreichischer Markt-

führer bei Email-Kochgeschirr und einziger heimischer

Kochgeschirrhersteller. Riess Emailgeschirr steht für ge-

sünderes Kochen und erfüllt alle zeitgemäßen Ansprüche

wie Energiesparen und ökologische nachhaltige Lebens-

weise. Neben Kochgeschirr fertigt Riess Kelomat auch hochwertige, langlebige Emailschilder und

Emailstraßenschilder an.

Projektbeschreibung

Die alte Anlage entsprach nicht mehr den modernsten Sicherheitstechniken. Ein Austausch

gegen eine neue hydraulische Maschine wurde also geprüft und aufgrund des eklatant höheren

Energieverbrauchs wieder verworfen. Dies passte nicht in die nachhaltige Arbeitsweise. Ziel war,

den Energiebedarf durch neue Anlagen nicht zu erhöhen und trotzdem in der Fertigung alles wie

bisher machen zu können sowie die Sicherheit der Mitarbeiter nach modernen Gesichtspunkten

zu gewährleisten. Daher wurde die alte mechanische, jedoch extrem energieeffi ziente Tiefzieh-

presse „RASKIN“, Baujahr 1953 umgebaut und auch im August 2013 vom TÜV abgenommen,

sodass die energieeffi ziente Arbeitsweise und die modernste Sicherheitstechnik kombiniert wer-

den konnte. Im Unternehmen wird die Abwärme des Brennofens im Trockenofen zum Trocknen

der Waren verwendet. Die im Trockenofen anfallende Abluft wird zur Trocknung der Waren

der Trockenlinie 2 verwendet. Seit 1926 bereits betreibt Riess drei Kleinwasserkraft werke – seit

damals mit Fischaufstiegshilfen - durch diesen 100 % Ökostrom werden jährlich 4.600 Tonnen

CO2 eingespart.

• Ressourcen- und Prozessoptimie-rung

• Keine CO2-Emission, da 100 % Ökostrom

• Investitionskosten: 127.780 EUR

• Realisierung: 2013

Riess Kelomat GmbHIng. Friedrich RiessMaisberg 473341 Ybbsitz – AmstettenT 07443/8631513F 07443/[email protected]

KATEGORIESIEGER 2014

- Seite 101 -

ErgebnisseSALESIANER MIETTEX GmbHWärmerückgewinnung und Optimierung des

Brennstoff einsatzes

Kern des Projektes

Wärmerückgewinnung durch Umluft steuerung der Voll-

trockner sowie Optimierung des Brennstoff einsatzes der

gasbeheizten Dampfk esselanlage

Unternehmensprofi l

SALESIANER MIETTEX, gegründet 1916, ist ein österrei-

chisches Traditionsunternehmen und bis heute in Familienbesitz. Das Unternehmen hat sich von ei-

ner einfachen Wäscherei zum Marktführer für Miettextil-Services in Österreich, Ungarn, Slowenien

und Rumänien entwickelt, in Tschechien, Slowakei und Kroatien ist SALESIANER MIETTEX unter

den Top-Anbietern. SALESIANER MIETTEX bietet ein komplettes Dienstleistungsprogramm rund

um die Wäsche an. Dazu gehören Beschaff ung, Bevorratung, Lagerung, Instandhaltung, hygienisch

einwandfreies Waschen der Textilien und pünktliche Lieferung, sprich die gesamte Logistik.

Projektbeschreibung

Die energetische Bewertung für den Standort ließ die Hauptverbraucher in Bezug auf den Ener-

gieeinsatz erkennen. Die Trocknungsanlagen fanden sich im Hinblick auf den Energieeinsatz in

kWh für Strom und Wärme (über Dampferzeugung mittels Erdgasbrenner) in den obersten Rän-

gen dieser Analyse. Die Wäscherei wird energetisch über ein Dampfsystem versorgt. Der Dampf

wird in einer gasbeheizten Dampfk esselanlage hergestellt. Die optimale Ausnutzung des fossilen

Brennstoff s sowie ein hoher Wirkungsgrad sind oberste Priorität. Ausgangssituation: Wäscheteile

besitzen nach dem Waschvorgang eine Restfeuchtigkeit, die bei diversen Produktgruppen, wie zB.

Frotteewaren, aufgetrocknet werden muss. Dies passiert in der Regel in Trommeltrocknern bei

ca. 180 °C für die Dauer von ca. 20 Minuten. Es wird Frischluft zugeführt, vorgewärmt und die

feuchte Luft über das Dach abgelassen. Die energieoptimierende Maßnahme war, den Wärmein-

halt der Abluft zur Vorwärmung der Frischluft zu nutzen. Für die Dampferzeugung werden in der

Zweigniederlassung Wr. Neustadt jährlich über 1,3 Mio. m3

Erdgas verbraucht. Ein optimal eingestellter Prozess zur

Dampfererzeugung ist besonders wichtig, weil sich hier viel

Energie sparen lässt. Die energieoptimierende Maßnahme

war die Steigerung des Brennwertes von Erdgas durch den

Einbau von ECOJET. Vor der Umsetzung wurde die vom

Lieferanten genannte Einsparung empirisch ermittelt.

• Energieeinsparung: 307.268 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 18.926 EUR/a

• CO2-Reduktion: 77 Tonnen/a

• Investitionskosten: 26.760 EUR

SALESIANER MIETTEX GmbHDI (FH) Th omas GittlerJohannes Gutenbergerstraße 82700 Wr. NeustadtT 0664/[email protected]

- Seite 102 -

ErgebnisseJohann Sandler Gesellschaft m.b.H. & Co KGFree Cooling System

Kern des Projektes

Kühlung der Druckmaschinen und der Hallen durch

Donaubegleitwasser anstelle des Kühlgerätes

Unternehmensprofi l

Die Druckerei Sandler ist kompetenter Partner für

ganzheitliche Konzepte, vom Entwurf über Druck und

Veredelung bis zur Endfertigung. Damit das Druckpro-

dukt höchsten Qualitätsansprüchen standhält, hat die

Johann Sandler GmbH & Co KG in Marbach an der Donau eine der wohl technisch modernsten

Druckereien Europas mit ca. 7.000 m2 Produktions- und Lagerfl äche errichtet. Das Team der Fir-

ma arbeitet täglich daran, die Auft räge nach den Vorstellungen der Kunden optimal umzusetzen.

Ein Hauptaugenmerk liegt im schonenden Umgang mit den Ressourcen.

Projektbeschreibung

Um den enormen Bedarf an Energie, der für die Kühlung der Druckmaschinen und der Hallen

benötigt wird, drastisch reduzieren zu können, suchte die Druckerei Sandler eine Alternative zu

den herkömmlichen energiefressenden Kältemaschinen und Glykol-Rückkühlern. Unter dem

Motto „das Gute liegt so nah“ bohrte die Johann Sandler GmbH & Co KG mittels Tiefenbohrung

das Donaubegleitwasser an. Da dies konstant über den Jahresverlauf 12 bis 14 Grad aufweist, ist

dies ein sehr kalkulierbares Kühlelement. In einem Brunnen wird mittels Wasserpumpen das

Donaubegleitwasser gefördert und in den Technikraum gepumpt. Die jeweils geschlossenen

Kühlkreisläufe der einzelnen Druckmaschinen und der Hallenkühlung werden ebenfalls in den

Technikraum gepumpt und mittels Wasser-Wärmetauscher heruntergekühlt. Das erwärmte

Donaubegleitwasser wird mit einer Spreizung von max. 6 Grad ca. 40 m unterhalb der Entnah-

mestelle wieder ins Begleitwasser der Donau zurückgeführt. Klingt sehr unspektakulär, ist aber

enorm effi zient.

Seit 1997 verwendet das Unternehmen die Abwärme der Druckmaschinen zum Heizen der

Büroräume, Produktions- und Lagerhalle. Diese wurde

über die Jahre so weiter verfeinert, dass die Druckerei mit

jährlich 1.000 bis 1.500 Liter Heizöl auskommt, bei einer

Produktionsfl äche von über 7.000 m2.

• Energieeinsparung: 382.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 48.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 143 Tonnen/a

• Investitionskosten: 600.000 EUR

• Realisierung: 2013

Johann Sandler Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Hannes SandlerDruckereiweg 1 | 3671 Marbach – MelkT 07413/7072-30 | F 07413/[email protected] | www.sandler.at

- Seite 103 -

Österreichische Wäschereimaschinengesellschaft m.b.H., 2320 Schwechat – SEIFRIED Sanitär- & Heizungstechnik Gesellschaft m.b.H., 2020 Hollabrunn

Kooperationspartner

ErgebnisseSchöberl GmbH Mangelstraße

Kern des Projektes

Austausch der dampfb eheizten Mangel - gegen eine gas-

beheizte Mangelstraße

Unternehmensprofi l

Wäscherei und Textilreinigung

Projektbeschreibung

Die ungeregelte dampfb eheizte 3-Mulden-Wäschemangel

wurde gegen direkt gasbeheizte 2-Mulden-Mangel mit

modulierendem Gasbrenner ausgetauscht. Im Zuge dessen wurde der gasbeheizte Haupt-Dampf-

kessel in seinem Maximaldruck um 5 bar reduziert, wodurch auch hier Energie eingespart werden

konnte. Weiters wurden die dampfb eheizten Wäschetrockner auf moderne gasbeheizte Wäsche-

trockner mit integrierter Wärmerückgewinnung ausgetauscht. Die Dampfl eitungen wurden

isoliert und die Zuleitungen verkürzt, sodass die Leitungsverluste reduziert wurden. Durch die

Änderung des Waschverfahrens konnte die Waschtemperatur auf der Taktwaschanlage reduziert

werden. Außerdem wurde ein Kolbenkompressor gegen einen modulierenden Schraubenkom-

pressor ausgetauscht. Derzeit ist eine Abwasserwärmerückgewinnungsanlage im Planungsstadi-

um.

• Energieeinsparung: 350.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 9.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 89 Tonnen/a

• Investitionskosten: 225.000 EUR

Schöberl GmbHIng. Andreas SchöberlHoysgasse 92020 Hollabrunn – HollabrunnT 02952/2195F 02952/[email protected]

- Seite 104 -

ErgebnisseIngenieurbüro Ing. DI (FH) Peter Schoderböck Photovoltaikanlage 30 kWp

Kern des Projektes

Kompensation der betrieblich verursachten Emissionen

Unternehmensprofi l

Unternehmensgegenstand ist die Beratung im Umweltbe-

reich von ersten Konzepten bis zur Bewilligungsplanung,

Förderabwicklung, Bauaufsicht und Kollaudierung im

Wasser-/Abwasserbereich, erneuerbaren Energien (Was-

serkraft , Photovoltaik), Erstellung von Energiekonzepten

und Maßnahmen zur Effi zienzsteigerung.

Projektbeschreibung

Neben der bereits 2011 errichteten PV-Anlage (8,46 kWp) am Wohn-/Bürogebäude wurde die

Erweiterung der PV-Anlage zur Abdeckung der betrieblich verursachten Emissionen (durch Mo-

bilität, Wärme, Strom) im Jahr 2012 geplant. Da am eigenen Dach durch die bestehende Anlage

zu wenig Platz vorhanden war, wurde ein in Österreich noch wenig verbreiteter Weg eingeschla-

gen: die Anmietung einer Dachfl äche. Nach den Vertragsabschlüssen mit dem Besitzer wurden

sämtliche Planungen (Netzzugang, Bauanzeige,…) durchgeführt und die PV-Anlage konnte im

August 2013 in Betrieb genommen werden. Prognose der 30 kWp Anlage: rund 33.000 kWh pro

Jahr Stromproduktion bzw. 9 Tonnen CO2-Einsparung. Somit werden die betrieblich verursachten

Emissionen (Mobilität, Raumwärme, Strom) zur Gänze kompensiert. Die Beheizung des Betriebs-

gebäudes erfolgt mittels Wärmepumpe und Solarthermie.

• Umstellung auf erneuerbare Energieträger

• Energiekosten-einsparung: 6.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 9 Tonnen/a

• Investitionskosten: 50.000 EUR

• Realisierung: 2013

Ingenieurbüro Ing. DI (FH) Peter SchoderböckIng. DI (FH) Peter Schoderböck, MScPielamunder Allee 73390 Spielberg – MelkT 0650/[email protected]

- Seite 105 -

CEplus GmbH, 4850 Timelkam PARGA Park- und Gartentechnik Ges.m.b.H., 2232 Aderklaa

Kooperationspartner

Ergebnisse*1stLevelSolar GmbHSunDrops – das mobile Solar-Kraft werk

Kern des Projektes

Mobile Photovoltaikanlage mit Schwerpunkt auf Bewäs-

serung mit Tropfb eregnung und Einsatzmöglichkeit über

das gesamte Jahr

Unternehmensprofi l

Planung, Errichtung und Wartung von PV-Anlagen,

Energieberatung von Privatpersonen und Unterneh-

men zur Reduktion des Stromverbrauchs und effi ziente

Verwendung von Energie in jeder Form; Produktion und

Vertrieb von SunDrops - das mobile Solar-Kraft werk; weiters plant 1stLevelSolar GmbH auch die

Bewässerung für die Kunden.

Projektbeschreibung

SunDrops – das mobile Solar-Kraft werk liefert kostenlose, emissionsfreie und effi zient erzeugte

Energie und macht diese für mobile Anwendungen nutzbar. SunDrops Mobile sind modular auf-

gebaute Anhänger, die auf zwei Etagen bestückt werden. Die obere Etage dient als Plattform für die

Aufnahme der Photovoltaik-Module. Der Neigungswinkel dieser Plattform ist verstellbar. Je nach

Leistungsbedarf können hier unterschiedlich viele oder unterschiedlich leistungsstarke PV-Module

befestigt werden. Mit SunDrops Mobilen werden mobile Bewässerung, mobile Trinkwasseraufb erei-

tung und mobile Stromerzeugung ermöglicht. Anwendungen sind etwa die Bewässerung für unter-

schiedliche landwirtschaft liche Bereiche, die Trinkwasseraufb ereitung oder die Stromerzeugung im

Inselbereich oder mit Netzanschluss. Ein perfektes Einsatzgebiet ist auch der Katastropheneinsatz.

Mit SunDrops kann sofort elektrische Energie erzeugt werden. Die untere Etage der Anhänger ist als

fl exibles Schienensystem ausgeführt, d.h., dass die gesamte Fläche für die Montage der Funktionsbo-

xen verwendet werden kann. Folgende Ausführungen sind verfügbar: Solarpumpen inkl. Kontroller,

Stromerzeugung im Insel- oder Netzbetrieb, Trinkwasseraufb ereitung etc. Die 1stLevelSolar GmbH

hat auf dem Dach ihrer Werkstatt eine 3,2 kWp Photovoltaikanlage, welche im Hybridbetrieb Strom

für alle Anwendungen zur Verfügung stellt, überschüssige Energie in Batterien speichert und im

Bedarfsfall Strom auch ins Netz schickt. Die Werkstatt wird

ausschließlich mit LED-Leuchten erhellt und für dieses Jahr

ist eine zusätzliche Wärmedämmung geplant, um die Heiz-

kosten weiter zu senken.

• Energieeinsparung: 43.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 3.900 EUR/a

• CO2-Reduktion: 10 Tonnen/a

• Investitionskosten: 40.000 EUR

* beziehen sich auf die Bewässerung eines 10 ha großen Erdbeerfeldes

1stLevelSolar GmbHPeter FreyMühlgasse 1, Objekt 862353 Guntramsdorf – MödlingT 01/[email protected]

- Seite 106 -

ErgebnisseSommer Felix GmbH, Hotel-Gasthof-VinothekNachhaltigkeit pur: Sanierung vor Betriebsübergabe

Kern des Projektes

Umfassende thermische Gebäudesanierung und An-

schluss an biogene Fernwärme

Unternehmensprofi l

Ideal ist das Hotel Felix Sommer im Südlichen Weinvier-

tel für Familien, Geschäft sreisende und Personen, die für

längere Zeit eine Unterkunft benötigen. Im Restaurant

werden österreichische Spezialitäten, zubereitet aus regi-

onalen Produkten, sowie hervorragende Gerichte aus der internationalen Küche angeboten. Die

hauseigene Vinothek bietet für den Weinliebhaber eine große Auswahl an Spitzenweinen aus dem

Südlichen Weinviertel.

Projektbeschreibung

Es wurde ein Anschluss an eine Fernwärmeheizung beim Bio-Bauern Robert Fellner errichtet.

Zusätzlich wurde ein neues Dach inkl. Verschalung errichtet und die Alufenster wurden ausge-

tauscht. Darüber hinaus wurde eine thermische Gebäudesanierung vollzogen. Dazu wurde die

Fassade mit Wärmeschutz erneuert und auch der Dachboden erhielt einen 25 cm Wärmeschutz

auf der Decke (Styroporestrich mit Betonestrich). Die Sommer Felix GmbH baute im Innenhof

einen Wintergarten, dadurch ergab sich eine Wärmeisolierung beim Hotel (3-fach Verglasung

mit Th ermoglas). Außerdem wurde ein behindertengerechter Eingang mit selbstöff nender und

selbstschließender Tür errichtet.

• Energieeinsparung: 22.783 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 5.000 EUR

• CO2-Reduktion: 8 Tonnen

• Investitionskosten: 400.000 EUR

Sommer Felix GmbHFelix SommerHauptstraße 1122214 Auersthal –GänserndorfT 02288/2253F 02288/2252-144offi [email protected]

- Seite 107 -

ENERPRO OGFranz-Kollmann-Straße 43300 AmstettenT 0664/73937209F 07472/23810offi [email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseSparkasse der Stadt Amstetten AGE-Mobilität mit Ökostrom

Kern des Projektes

Positionierung als nachhaltiges Geldinstitut durch nach-

haltige Energiegewinnung und Umstellung auf E-Mobili-

tät sowie die Errichtung einer E-Tankstelle

Unternehmensprofi l

Konzessioniertes Kreditinstitut gemäß

§1 Bankwesengesetz

Projektbeschreibung

Die Sparkasse der Stadt Amstetten AG errichtete im Jahr 2014 eine PV-Anlage mit einer Leistung

von 40 kWp. Damit produziert die Bank ca. 40 % des Eigenstrombedarfs eines Jahres. Weiters

wurden zwei E-Tankstellen errichtet. Eine davon wurde in der Tiefgarage installiert und dient

in erster Linie zur Betankung des E-Mobils, welches ebenso im Zuge dieses Projekts angeschafft

wurde und den Beginn der Umstellung des Fuhrparks auf E-Mobilität darstellt. Eine weitere wur-

de am Hauptplatz direkt vor der Sparkasse installiert. Hier kann vorerst – unabhängig davon, ob

Kunde der Sparkasse Amstetten oder nicht – bis Ende 2015 kostenlos „getankt“ werden. Als Kos-

tenersatz für die Tankberechtigungskarten, mit welcher man sich an der Tanksäule „legitimiert“,

wird eine einmalige Gebühr (EUR 10,- für Kunden, EUR 20,- für Nichtkunden) eingehoben. Die

E-Tanksäulen sind unter anderem mit sogenannten Typ 2-Steckern ausgestattet, was ein beschleu-

nigtes Laden ermöglicht. Um die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung zu stärken und um der

Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, sich indirekt an dieser nachhaltigen Investition zu betei-

ligen, wurde ein „Sonnenenergie-Sparbuch“ – ähnlich einer Bürgerbeteiligung – aufgelegt. Dieses

weist eine attraktive Verzinsung von 2 % fi x p.a. - Laufzeit 36 Monate - auf. Die Spareinlagen sind

für das Projekt zweckgewidmet. Das „Sonnenenergie-Sparbuch“ erfreute sich großer Nachfrage

und war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft .

• Energiekosten-einsparung: 6.600 EUR/a

• CO2-Reduktion: 20 Tonnen/a

• Investitionskosten: 120.000 EUR

• Realisierung: 2014

Sparkasse der Stadt Amstetten AGProk. Martin FreinhoferHauptplatz 313300 Amstetten T 050/10025481F 050/[email protected]/amstetten

- Seite 108 -

Hörndler Haustechnik GmbH, 3353 BiberbachGUGERELL KG, 3300 AmstettenArch. Florian Ketter, 1040 Wien

Kooperationspartner

ErgebnisseSpreitzer Gesellschaft m.b.H. Neues Firmengebäude von Spreitzer Bau

Kern des Projektes

Neubau und Sanierung des Firmengebäudes ganz im

Zeichen der Nachhaltigkeitskriterien, im ökologischen,

ökonomischen und sozialen Sinn

Unternehmensprofi l

Praktisch alle Gewerke befi nden sich bei Spreitzer Bau

in Ybbsitz unter einem Dach: von Baumeisterarbeiten,

Transportbeton, Baumarkt bis hin zu Zimmerer- und

Dachdeckerarbeiten.

Projektbeschreibung

Die Spreitzer Gesellschaft m.b.H. wollte hochqualitative Baukunst zeigen und Lebensqualität spür-

bar machen, Transparenz aufzeigen sowie ökologische Baustoff e und Materialien verwenden. Es war

wichtig, dass die CSR-Kriterien im Sinne der Nachhaltigkeit zum Ausdruck kommen – das Gebäude

erfüllt alle umwelttechnischen, sozialen und gesellschaft lichen Aspekte und sollte ein Vorzeigeob-

jekt für die Baubranche werden. Der umgesetzte „Klima:aktiv“-Standard bietet gesundes Arbeiten

durch ökologische Materialien, hohe Gebäudequalität für eine lange Lebensdauer, hohen Nutzungs-

komfort durch warme Wände und garantiert frische Luft (kontrollierte Wohnraumlüft ung) und

niedrige Energiekosten durch optimierten Wärmeschutz und Wärmerückgewinnung. Das Dach

wurde extensiv begrünt und kühlt im Sommer. Das mit alten Ziegelsteinen gemauerte Gewölbe

zeigt gediegene Handwerkskunst und dient als Aufenthaltsraum für die Mitarbeiter. Es steht für das

zeitlose Handwerk des Baumeisters und soll Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern ausdrü-

cken. Der Seminarraum, die Zirbenstube, dient der Weiterbildung und steht auch der Öff entlichkeit

zur Verfügung. Er ist technisch gut ausgestattet und bietet ein vielfältiges Anwendungsgebiet. Die

erforderliche Wärmeenergie wird aus Biomasse (Nahwärme Ybbsitz) bereitgestellt. Hinsichtlich

der Beleuchtung wurde bei der Errichtung auf entsprechend gute Tageslichtqualität geachtet und

LED-Technik eingesetzt. Bewegungsmelder sorgen weiters für Energieeffi zienz. Bei der Beschaff ung

standen ökologische Materialen und Regionalität im Vordergrund.

• Energieeinsparung: 23.461 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 2.346 EUR/a

• CO2-Reduktion: 5 Tonnen/a

• Investitionskosten: 942.000 EUR

• Realisierung: 2013

Spreitzer Gesellschaft m.b.H.BM Ing. Hubert SpreitzerGrestnerstraße 203341 Ybbsitz – AmstettenT 07443/86248F 07443/[email protected]

Anerkennungspreisträger

- Seite 109 -

Energiepark Bruck an der Leitha, 2460 Bruck an der LeithaLuna GmbH, 5020 Salzburg

Kooperationspartner

ErgebnisseStadtgemeinde Bruck an der Leitha100 kWp Photovoltaikanlage

Kern des Projektes

Errichtung einer Photovoltaikanlage am Dach des

Bauhofs

Unternehmensprofi l

Kommunale Agenden

Projektbeschreibung

Am Dach des Bauhofs in Bruck an der Leitha befi ndet

sich seit Ende 2013 eine der größten Photovoltaikanlagen im Bezirk. Mit der Realisierung dieses

Projektes stellt Bruck einmal mehr seine Ambitionen als „grüne Stadt“ unter Beweis und hat

nun eine erneuerbare Energiequelle mehr im Energiemix. Die Stadtgemeinde nutzt jetzt neben

Biomasse, Biogas und Wind auch Sonnenenergie zur Deckung des Energiebedarfs. Die gene-

rierte Elektrizität der 100 kWp Photovoltaikanlage wird zur Gänze zum fi xen Ökostromtarif von

18 Cent pro kWh ins Netz eingespeist. Rein rechnerisch sind damit die Investitionskosten von

170.000 Euro nach 9 Jahren abbezahlt. Diese Anlage stellt somit saubere Energie für weitere 30

Haushalte in Bruck zur Verfügung und trägt damit aktiv zum Klimaschutz bei. Zusätzlich wird bei

dieser Form der Energiegewinnung keine zusätzliche Fläche benötigt. Das vorhandene Dach des

Bauhofs wurde genützt und die Anlage trägt seither zur so wichtigen regionalen Energiegewin-

nung bei.

• Umstellung auf erneuerbare Ener-gieträger

• Investitionskosten: 170.000 EUR

• Realisierung: 2013

Stadtgemeinde Bruck an der LeithaRichard Hemmer Hauptplatz 162460 Bruck an der LeithaT 02162/62354-22F 02162/[email protected]

- Seite 110 -

BES Electronic OHG, 22525 Hamburg HABAU Hoch- und Tiefb augesellschaft m.b.H., 4320 PergAustrian Institute of Technology, 1220 Wien

Kooperationspartner

ErgebnisseStihl Gesellschaft mbHErrichtung der neuen STIHL Zentrale in Österreich

Kern des Projektes

Verzicht auf fossile Energieträger durch Einsatz einer

solaren Großanlage und eines Geothermiespeichers

Unternehmensprofi l

Großhandel mit Garten- und Forstgeräten der Marken

STIHL und VIKING

Projektbeschreibung

Das Hauptziel dieses Projektes war, den gesamten Ener-

giebedarf für die Wärmeversorgung des Gebäudes mit

regenerativen Energiequellen bereitzustellen. Es sollen intensiv lokal vorhandene und kostenlose

Energiequellen ausgeschöpft werden (Sonne und Erdwärme). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr

sich gegenüber fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas autark macht. Das wiederum reduziert die

CO2-Emissionen und minimiert die Betriebskosten durch optimale Anlagenauslegung und Ver-

wendung energieeffi zienter Komponenten. Der Gebäudekomplex hat Bedarf an Wärme auf jeweils

mehreren Temperaturniveaus. Durch das innovative und intelligente Energy ManagementSystem

(EMS) in Kombination mit Wärme-Erdspeicherung können solare Erträge auf nahezu jedem Tem-

peraturniveau für Heiz- sowie Kühlzwecke nutzbar gemacht werden. Die in das System integrierten

Wärmepumpen werden über das EMS direkt von den Solarkollektoren und/oder aus der Erdwärme-

quelle bedient, um die Temperatur auf das für den Verbraucher nutzbare Niveau anzuheben. Die So-

larkollektoren decken einen Teil der Heizungswärme ab. Darüber hinaus ist der Kollektorkreis direkt

mit der Wärmepumpe verbunden, was die Effi zienz des Gesamtsystems enorm verbessert, da selbst

Temperaturen unterhalb 30 °C nutzbar gemacht werden. Durch die Verwendung von niedrigtempe-

rierten Flächenheizsystemen wird die Wärme optimal den Räumen zugeführt. Die Steuerung und

Optimierung aller Systemkomponenten wie Heizung, Kühlung, Warmwasser und Lüft ung erfolgt

mit Hilfe einer modernen Gebäudeleittechnik (WAGO Gebäudeautomation). Durch den Einsatz

von CO2-Fühlern wird die Lüft ungsanlage verbessert.

• Energieeinsparung: 664.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 41.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 160 Tonnen/a

• Investitionskosten: 1,1 Mio. EUR

• Realisierung: 2012

Stihl Gesellschaft mbHFachmarktstraße 72334 Vösendorf –MödlingT 01/8659637F 01/8659637 – [email protected]

- Seite 111 -

ErgebnisseStohl Racing GmbHStohl Apartments

Kern des Projektes

Th ermische Gebäudesanierung

Unternehmensprofi l

Das Haupttätigkeitsfeld der Stohl Racing GmbH umfasst

die Entwicklung und Aufb au von Motorsportfahrzeugen,

deren Einzelkomponenten, sowie die Gesamtabwicklung

internationaler Motorsporteinsätze. Außerdem organisiert

das Unternehmen regelmäßig Events und handelt mit

Motorsportfahrzeugen.

Projektbeschreibung

Um ein zeitgemäßes Beherbergungsgebäude für Gäste, Arbeiter und Angestellte zu schaff en,

wurde das frühere Wohn- und Geschäft shaus so saniert, dass ein Maximum an Energieeinspa-

rung erfolgt. In die Sanierung mit einbezogen wurden Heizung (Luft wärmepumpe), Dach, Türen

sowie Fenster und Fassade. Die Stohl Racing GmbH führt ein modernes und energieeffi zientes

Firmengebäude, in dem sich Büroräumlichkeiten und Werkstatt befi nden. Um energieeffi zient

arbeiten zu können, wurden auch in der Vergangenheit schon einige Parameter gesetzt. Die Stohl

Racing GmbH unterstützt das Fahren mit Erdgas mit dem dazugehörigen Fahrzeug. Weiters ist

die Forschungs- und Entwicklungsabteilung ständig damit beschäft igt, alternative Antriebsfor-

men zu entwickeln. Auch im alltäglichen Betrieb wird auf eine sorgfältige Mülltrennung und die

effi ziente Nutzung der Firmenfahrzeuge geachtet.

• Energieeinsparung: 59.656 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 2.636 EUR/a

• CO2-Reduktion: 177 Tonnen/a

• Investitionskosten: 92.000 EUR

• Realisierung: 2013

Stohl Racing GmbHManfred StohlEurostraße 52301 Groß-Enzersdorf – GänserndorfT 02249/28050F 02249/28903offi [email protected]

- Seite 112 -

Wages Wasserbewirtschaft ungs- und Anlagenerrichtungs-ges.m.b.H., 3203 RabensteinEUM Energie & Umweltmanagement e.U., 3072 KastenKönig Elektro Ges.m.b.H., 3203 Rabenstein

Kooperationspartner

ErgebnisseMichael Strasser, BestattungObjektheizung mit Luft /Wasser-Wärmepumpe

Kern des Projektes

Die bisherige Ölheizung wurde durch eine Wärmepum-

penheizung ersetzt.

Unternehmensprofi l

„Am Anfang eines neuen Weges steht ein würdevoller

Abschied.“ Treu nach diesem Motto bietet die Bestattung

Michael Strasser Beratung, Begleitung und Bestattung im

Trauerfall an. Die angebotenen Bestattungsmöglichkeiten

sind die Erd- und Feuerbestattung sowie die Sonder-

bestattungsarten Heim-, Natur-, Edelstein-, See- und

Weltraumbestattung.

Projektbeschreibung

Zum Einsatz gelangt eine OCHSNER Wärmepumpe für Luft wärmenutzung Type GMLW 25

Plus. Die Wärmepumpe hat im Normpunkt L2/W35 bei einer Leistungsaufnahme von 5,3 kW

eine Heizleistung von 22,1 kW. Die Leistungszahl gemäß EN14511/EN 255 beträgt 3,9/4,2. Zur

hydraulischen Entkoppelung und Lastausgleich ist ein 800 Liter Speicher mit PU-Weichschau-

misolierung installiert. Die Wärmeabgabe erfolgt über umgebaute Niedertemperatur-Radiatoren.

Durch den Tausch der Ölheizung auf eine Wärmepumpenheizung ist eine jährliche Energieein-

sparung von 51.700 kWh zu erreichen. Im Zuge der Heizungsmodernisierung wurde der Dachbo-

den des Betriebsgebäudes thermisch saniert. Beim Lagerobjekt für den Betrieb wurde eine 12 cm

Dämmung bei den Außenwänden und 10 cm Dämmung beim Dach ausgeführt.

• Energieeinsparung: 51.700 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 3.219 EUR/a

• CO2-Reduktion: 15 Tonnen/a

• Investitionskosten: 40.000 EUR

Michael Strasser, BestattungMichael StrasserMitterweg 83203 Rabenstein/Pielach – Sankt Pölten-LandT 0664/8207020F 02723/72519offi [email protected]

- Seite 113 -

ErgebnisseStyx Naturcosmetic GmbHInstallation einer Photovoltaikanlage

Kern des Projektes

Ein Schritt in eine sonnige Zukunft durch die Kraft der

Sonne: Installation einer Photovoltaikanlage

Unternehmensprofi l

Styx Naturcosmetic GmbH ist ein traditionell öster-

reichisches Familienunternehmen mit über 40 Jahren

Erfahrung in der Herstellung von Naturkosmetik. Die

Naturcosmetic GmbH befi ndet sich mitten im niederös-

terreichischen Pielachtal, eingebettet zwischen sanft en

Hügeln und grünen Ebenen. Hier werden nicht nur im

Einklang mit der Natur eine Vielzahl an Naturkosmetikprodukten hergestellt, sondern auch auf

überliefertes Wissen aus der Natur zurückgegriff en.

Projektbeschreibung

Eine Photovoltaikanlage, eine Errungenschaft auf dem Weg zu einer sauberen und nachhalti-

gen Zukunft , versorgt die Styx Naturcosmetic GmbH mit Strom. So wird sichergestellt, dass die

Produkte nicht nur mit hochqualitativen Bio-, EcoCert-Standards und Naturprodukten, sondern

auch mit Energie aus der Natur produziert werden. Die PV-Anlage ist auf einer Fläche von 280 m2

am Dach der Schokoladenmanufaktur angebracht. So können durch die Installierungen der

Photovoltaikanlage und durch die Kraft der Sonne (08.2013 bis 08.2014) in etwa 12 Tonnen CO2

eingespart und 33.000 kWh Strom erzeugt werden. Die Hackschnitzelanlage wurde 2011 errichtet

und versorgt die Styx Naturcosmetic GmbH mit wohliger Wärme aus den heimischen Wäldern.

Das Unternehmen legt besonders viel Wert darauf, dass das Hackgut aus der Region stammt, nach

dem Motto: Für und mit der Region. So wurden pro Jahr 30.000 m3 Gas für 3.003,90 m2 beheizten

Raum verbraucht. Dies entspricht einem CO2-Ausstoß von 60.000 kg. Zwei Heizkessel, von dem

jeder eine Heizleistung von bis zu 200 kW aufweist, wurden für einen Wechselbetrieb installiert,

die jedoch bei Höchstauslastung auch parallel geschaltet werden können. Für die Warmwasser-

bereitung wurde in einen Puff erspeicher mit 5.000 Liter

Fassungsvermögen im Haupthaus und fünf Puff erspeicher

mit 1.000 Liter in die bestehende Heizzentrale investiert.

• Energieeinsparung: 34.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 4.760 EUR/a

• CO2-Reduktion: 12 Tonnen/a

• Investitionskosten: 96.500 EUR

• Realisierung: 2013

Styx Naturcosmetic GmbHVerena LaglerAm Kräutergarten 63200 Ober-Grafendorf – Sankt Pölten-LandT 02747/3250 - 19F 02747/32507380offi [email protected]

- Seite 114 -

Alarm und Elektrotechnik Erwin Hohl e.U., 3384 Groß-Sier-ning EUM Energie & Umweltmanagement e.U. , 3072 Kasten

Kooperationspartner

ErgebnisseTelenova Telefonmarketing und Training GmbHStromerzeugung durch Photovoltaik

Kern des Projektes

Eigenstromerzeugung durch eine nach Südwesten ausgerich-

tete Photovoltaikanlage am Flachdach des Betriebsgebäudes

Unternehmensprofi l

Die Telenova Telefonmarketing und Training GmbH

überzeugt mit guten Argumenten und punktet mit Sympa-

thie. Vor allem, wenn erklärungsbedürft ige Produkte und

Dienstleistungen für den B2B-Bereich angeboten werden, ist

Telenova der richtige Partner. Außerdem bietet das Unternehmen Seminare rund ums Telefon an, wie

zB. professionelles Telefonieren, Altkunden Reaktivierung, Angebotsmanagement, etc.

Projektbeschreibung

Am Flachdach des Betriebes wurde eine PV-Anlage installiert. Der erzeugte Strom wird im höchst-

möglichen Ausmaß betriebsintern genutzt. Die Photovoltaikanlage wurde in südwestlicher Ausrich-

tung mit Edelstahlabstandhalter auf Aluminiumschienen aufgeständert und mit ca. 15° Neigung

dachparallel montiert. Die Anlage besteht aus 46 Stück kristallinen Hochleistungsmodulen mit einer

Leistung von jeweils 250 Wpeak und verfügt über eine maximale Generatorleistung von bis ca. 11,5

kWp. Der von der PV-Anlage erzeugte Gleichstrom wird mit doppelisolierten UV-beständigen Spezi-

alleitungen in Panzerrohre zu den entsprechenden Frei-Schaltboxen und den Wechselrichtern geführt.

Die Wechselrichter befi nden sich im Technikraum und wandeln den erzeugten Gleichstrom in einen

3-phasigen Wechselstrom um. Die Einspeisung in das öff entliche EVN-Netz erfolgt über einen eigens

dafür errichteten EVN-Zähler im bereits vorhandenen Zählerverteilerschrank. Die Anlage wurde

durch einen Elektrofachbetrieb errichtet, in Betrieb genommen und ist in das Versorgungsnetz des

örtlichen EVU eingebunden. Es wurde bereits bei der Planung des Bürogebäudes eine thermisch op-

timierte Bauweise gewählt und energieeffi ziente Haustechnik berücksichtigt. Bei der Büroausstattung

wurde auf die Energieeffi zienzklasse der Geräte geachtet. Durch den Einsatz eines Elektrofahrzeuges

konnte der betriebliche Kraft stoff verbrauch reduziert werden. Zu diesem Zwecke wurde auch eine

E-Tankstelle im Betrieb installiert, welche von der PV-Anlage

mitversorgt wird.

• Energieeinsparung: 9.800 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 1.530 EUR/a

• CO2-Reduktion: 3 Tonnen/a

• Investitionskosten: 27.000 EUR

• Realisierung: 2013

Telenova Telefonmarketing und Training GmbHIlse WagnerLießfeldstraße 16 | 3100 St. PöltenT 02742/228-0 | F 02742/[email protected] | www.telenova.at

- Seite 115 -

ErgebnisseTelenova Telefonmarketing und Training GmbHBetriebliche Elektromobilität

Kern des Projektes

Ersatz des PKWs mit Verbrennungsmotor durch ein

Elektrofahrzeug

Unternehmensprofi l

Die Telenova Telefonmarketing und Training GmbH

überzeugt mit guten Argumenten und punktet mit Sym-

pathie. Vor allem, wenn erklärungsbedürft ige Produkte

und Dienstleistungen für den B2B-Bereich angeboten

werden, ist Telenova der richtige Partner. Außerdem bietet das Unternehmen Seminare rund ums

Telefon an, wie zB. professionelles Telefonieren, Altkunden Reaktivierung, Angebotsmanagement,

etc.

Projektbeschreibung

Mit dem bisherigen Firmenfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor wurden jährlich ca.

32.000 km gefahren. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 7 Liter/100 km betrug der

jährliche Verbrauch ca. 2.250 Liter Treibstoff . Die bisherige Fahrleistung wird nun durch das neue

Elektrofahrzeug erbracht. Der Stromverbrauch basierend auf EE R101 Stromverbrauchstest (kom-

biniert) beträgt 18,1 kWh/100 km. Die CO2-Emissionen betragen 0g/km.

Die Batterie des Fahrzeuges hat eine Speicherleistung von 85 kWh sowie eine Herstellergarantie

von 8 Jahren bei unbegrenzter Kilometerzahl. Die Aufl adung der Batterie erfolgt über eine im

Betrieb geschaff ene E-Tankstelle. Diese wird durch die PV-Anlage am Dach des Unternehmens

mitversorgt. Am Flachdach des Betriebes wurde eine PV-Anlage mit einer Leistung von 11,5 kWp

installiert. Der erzeugte Strom sollte im höchstmöglichen Ausmaß betriebsintern genutzt werden.

Dies erfolgt durch elektrische Verbraucher wie Beleuchtung, EDV, Büroausstattung und Elektro-

mobilität.

• Treibstoffk osten-einsparung: 2.310 EUR/a

• CO2-Reduktion: 5 Tonnen/a

• Investitionskosten: 47.500 EUR

• Realisierung: 2013

Telenova Telefonmarketing und Training GmbHIlse WagnerLießfeldstraße 163100 St. PöltenT 02742/228-0F 02742/[email protected]

- Seite 116 -

ErgebnisseTh omes Gesellschaft m.b.H.Offi ce Umbau

Kern des Projektes

Sanierung des alten Betriebsgebäudes nach modernsten

Standards für höchstmögliche Effi zienz und zu vertretba-

ren Projektkosten

Unternehmensprofi l

Die Th omes Gesellschaft m.b.H. errichtet Niedrigenergie-

und Passivhäuser in jeder Ausbaustufe. Außerdem saniert

das Unternehmen alte Bausubstanzen und führt Baumeis-

terarbeiten für Gewerbebetriebe und Kommunen durch.

Projektbeschreibung

Den Ursprung nahm das Projekt vor ca. 3 Jahren, als erste Ideen zur Umgestaltung der Büroräum-

lichkeiten gesammelt wurden. Neuen Raum für zukünft iges Wachstum, sowie ein Vorzeigeprojekt

für die Kunden zum Th ema „sinnvolle und energieeffi ziente Sanierung“ zu schaff en, waren die

Motivation für diesen Umbau. Ein weiteres Projektziel war es, die Baukosten im vertretbaren

Rahmen zu halten, da ein gutes Preis-Leistungsverhältnis seit jeher zu den Kernprinzipien der

Th omes Gesellschaft m.b.H zählt. Prinzipien von Photovoltaik, Heizsystemen und kontrollier-

ter Wohnraumlüft ung können nicht nur in dem neu errichteten Präsentationsraum gezeigt,

sondern nun auch tatsächlich vor Ort besichtigt werden. Weiters sollte sich der umgebaute Teil

des Gebäudes schön in den Altbestand der Halle integrieren. Auf Basis dieser Vorgaben wurden

erste Entwürfe erstellt. Um den Verbrauch und CO2-Ausstoß des neuen Büros zu senken, wurden

verschiedene Maßnahmen getroff en. Es wurde eine Vollwärmeschutzfassade angebracht und

3-fach verglaste Kunststoff -Alu Fenster der Marke Josko eingesetzt. Die Stromheizkörper wurden

durch eine Wärmepumpenheizung, welche im Sommer der Kühlung dient, ersetzt. Außerdem

wird eine kontrollierte Wohnraumlüft ung genutzt, die der Wärmerückgewinnung dient. Zusätz-

lich wurde noch eine 5 kWp Photovoltaikanlage installiert. Der Fuhrpark wird regelmäßig durch

schadstoff arme Modelle erneuert. Weiters wird die EDV-Ausstattung regelmäßig auf den neuesten

Stand der Technik gebracht und auf energieeffi zientere Prozessoren umgestellt. Im Büro wird

bewusst auf eine Klimaanlage verzichtet, stattdessen wird die Wärmepumpe und Lüft ungsanlage

zur Temperaturregulierung genutzt.

• Energieeinsparung: 24.647 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 3.500 EUR/a

• CO2-Reduktion: 6 Tonnen/a

• Investitionskosten: 300.000 EUR

Th omes Gesellschaft m.b.H.Ing. Mag. Stefan Th omesTullner Straße 663435 Erpersdorf –ZwentendorfT 02277/2344 | F 02277/2344-4offi [email protected] | www.thomes.at

- Seite 117 -

ÖKOnsult Ingenieurbüro für Energie und UmweltIng. Markus ReithnerKapuzinergasse 6 | 3340 Waidhofen/YbbsT 0650/[email protected] | www.oekonsult.co.at

Kooperationspartner

ErgebnisseUmdasch AGWärmerückgewinnung Druckluft system

Kern des Projektes

Bei zwei Druckluft stationen wurde eine Wärmerückge-

winnung auf Wasser- und Luft basis installiert und somit

die Kompressorabwärme genutzt.

Unternehmensprofi l

Die Umdasch AG ist ein Konzern mit zwei Geschäft sbe-

reichen. Die DOKA Schalungstechnik ist am nationalen

und internationalen Markt tätig und verwirklicht mit

Partnern Großprojekte im Bauwesen.

Projektbeschreibung

Im Zuge eines Energieeffi zienzprojektes im Werk Amstetten wurde im Jahr 2013 bei den Druck-

luft stationen Ost und West ein erhebliches Einsparungspotential umgesetzt. Bei einer installierten

Leistung in diesen beiden Stationen von 832 kW ist die Nutzung der Abwärme eine durchaus

interessante Verbesserungsmaßnahme. Um diese Abwärme der Druckluft station Ost für die Hal-

lentemperierung nutzbar zu machen, wurde gemeinsam mit dem betroff enen Produktionsbereich

ein Lüft ungskonzept entwickelt, die Wirtschaft lichkeit berechnet und anschließend umgesetzt.

Die Luft wird je nach Anforderung der Hallenheizung in den anschließenden Torbereich geleitet.

Damit kann die eintretende kalte Außenluft optimal abgeschirmt werden. Dies hat positive Aus-

wirkungen auf den Wärmeverbrauch der Halle und die Arbeitsplatzqualität. Bei der Druckluft sta-

tion West wurde mittels Öl/Wasser-Wärmetauscher die anfallende Abwärme in Warmwasser

umgesetzt. Die Wärmeenergie kann somit direkt in das werksinterne Fernwärmenetz eingespeist

werden. Durch den ganzjährigen Wärmebedarf bei Produktionsanlagen und Absorptionskältema-

schinen wird die Abwärme ganzjährig genutzt, was erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft -

lichkeit der Maßnahme hat. Bisher wurden im Unternehmen 2 Stück Absorptionskältemaschi-

nen installiert. Mit Hilfe von Produktionszeiten der Fachbereiche werden die Medien Wärme,

Druckluft und Wärmeträgeröl bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt. Bei Anlagenstillstand in den

jeweiligen Hallen wird auf Absenkbetrieb geschaltet.

• Energieeinsparung: 975.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 20.865 EUR/a

• CO2-Reduktion: 3.413 Tonnen/a

• Investitionskosten: 45.000 EUR

• Realisierung: 2013

Umdasch AGPeter Pöchacker, BSc.Josef-Umdasch-Platz 1 | 3300 AmstettenT 07472/605-2618 | F 07472/[email protected]

- Seite 118 -

VEP Fördertechnik Gesellschaft mbHGuntramser Straße 2292620 Loipersbach – NeunkirchenT 02635/61991F 02635/61991-30offi [email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseVEP Umwelttechnik-Neumot-Pro-duktions- und Vertriebs GmbHGREEN STEAM

Kern des Projektes

Prozessdampferzeuger Green Steam – Dampf aus Bio-

masse

Unternehmensprofi l

Die VEP Umwelttechnik ist ein neu gegründetes Unter-

nehmen, hervorgehend aus der VEP Fördertechnik, mit

25 Jahren Unternehmenserfahrung. VEP Umwelttechnik

beschäft igt sich mit der Serienproduktion und dem Ver-

trieb von KWK-Anlagen im kleinen Anlagenbereich. Hauptprodukt ist ein 150 kW Dampfk essel

mit dem geringen Bedienaufwand eines Heizkessels, der bis 30 kW elektrische Energie und bis ca.

110 kW thermische Abwärme erzeugt.

Projektbeschreibung

Kernthema ist ein Dampferzeuger als Teil einer KWK-Anlage. Dieser Dampferzeuger ist ausge-

führt als Rohrkessel mit defi niertem Wasserstand. Er besitzt ein Dampfvolumen von 10 l und

einen Dampfdruck von 32 bar. Die Dampfmenge des Kessels beträgt 210 kg/h. Dieser Kessel

erfüllt daher die Kriterien der Kesselklasse Gruppe 1. Daher ist (gem. Dampfk esselbetriebsgeset-

zes §10 Abs. 1d) keine Überwachung durch einen konzessionierten Kesselwärter erforderlich. Die

Überwachung der Anlage wird durch einen ausschließlichen vom Hersteller (Betreiber) geschul-

ten Betriebswärter durchgeführt. Die Bedienbarkeit ist aufgrund der komplexen Kesselsteuerung

inklusive der automatischen Druckluft reinigung einer Hackgutheizung gleichgestellt.

• erzeugter Ökostrom: 240.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 54.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 400 Tonnen/a

• Investitionskosten: 270.000 EUR

VEP Umwelttechnik-Neumot- Produk-tions- und Vertriebs GmbHIng. Klaus VölkererGuntramserstraße 2292620 Loipersbach - NeunkirchenT 02635/61991F 02635/61991-30offi [email protected]

- Seite 119 -

GK Consulting GmbHGünter KneidingerZeilerberg 53 | 4224 Wartberg/Aist – FreistadtT 0676/9306047 | F 07236/64085offi [email protected] | www.gk-consult.at

Kooperationspartner

ErgebnisseVetropack Austria GmbHEnergieeffi ziente Glasproduktion

Kern des Projektes

Optimierung der Energieeffi zienz in der Produktion, um

den umweltfreundlichen Werkstoff Glas als Verpackungs-

material noch nachhaltiger zu gestalten.

Unternehmensprofi l

Vetropack Austria ist mit Glaswerken in Pöchlarn und

Kremsmünster bedeutendster Hersteller von Verpa-

ckungsglas in Österreich. Mit einem auf die regionalen

Bedürfnisse abgestimmten Vollsortiment sowie Dienst-

leistungen in den Bereichen Verpackungsdesign, Produktentwicklung, Logisitik und technischer

Support ist Vetropack Austria GmbH führender Lieferant von Glasverpackungen für die inländi-

sche Getränke- und Lebensmittelindustrie.

Projektbeschreibung

Vetropack Austria GmbH investiert jährlich enorme Beträge zur Steigerung der Energieeffi zienz in der

Produktion. Dies betrifft die Bereiche der Glasschmelze aber auch die vor- und nachgelagerten Produkti-

onsbereiche, wie Altglassortierung, Produktionslinien sowie Peripherie und Bestandsgebäude. 2012/2013

wurden folgende Projekte umgesetzt. Zuerst wurde die Schmelzwanne 41 optimiert. Dabei wurden

sowohl die Wannengeometrie als auch die Brennertechnik völlig neu ausgelegt. In Zusammenarbeit

mit Wannenbauer und Hersteller der Brennertechnik wurden neue innovative Konzepte umgesetzt, die

deutliche Einsparungen bei der Schmelzenergie zur Folge haben. Weiters wurde die Altglasaufb ereitungs-

anlage umgebaut. Durch Investitionen in eine neue Sortieranlage konnte die Qualität der Altglasscherben

deutlich verbessert werden. Dies hat zur Folge, dass der Scherbenanteil in der Produktion erhöht werden

kann und weniger neues Glas erzeugt werden muss. Dadurch konnte die benötigte Schmelzenergie

deutlich reduziert werden. Außerdem wurde die Druckluft anlage optimiert. Durch den Umbau der

Druckluft -Versorgungsanlage in der Produktion und den Einsatz von Druckluft -Kompressoren neuester

Bauart konnte der Energieeinsatz in diesem Bereich um fast 20 % reduziert werden. Am kalten Ende der

Produktion wurde die Beleuchtung von Glasdampfl ampen auf LED Beleuchtung umgestellt. Außerdem

wurde das Firmengebäude mit einer neuen, wärmedämmenden Fassade mit integrierter PV sowie neuen

Fenstern versehen.

• CO2-Reduktion: 3.243 Tonnen/a

• Investitionskosten: 6.063.160 EUR

• Realisierung: 2012/2013

Vetropack Austria GmbHViktor KieferMankerstraße 49 | 3380 Pöchlarn – MelkT 02757/7541-115 | F 02757/[email protected]

- Seite 120 -

GK Consulting GmbHGünter KneidingerZeilerberg 53 | 4224 Wartberg/Aist – FreistadtT 0676/9306047 | F 07236/64085offi [email protected] | www.gk-consult.at

Kooperationspartner

ErgebnisseVetropack Austria GmbH Hardglass

Kern des Projektes

Entwicklung und Bau einer völlig innovativen Herstel-

lungsanlage für die Produktion von Leichtfl aschen

Unternehmensprofi l

siehe Projekt „Energieeffi ziente Glasproduktion“

Projektbeschreibung

In Kooperation mit dem amerikanischen Anlagen-

bauer Emhart Glass arbeitete das Unternehmen an der

Entwicklung eines innovativen Fertigungsprozesses zur

Herstellung von thermisch gehärtetem Behälterglas. Konkretes Projektziel war es, durch den Bau

und die Integration einer Anlage zur Umsetzung des sogenannten Hardglass Prozesses in der

Produktion, die Festigkeit des Glases so weit zu erhöhen, dass die Produkte mit einer deutlich

geringeren Wandstärke die gleichen Materialeigenschaft en aufweisen. Das Hardglass Verfahren ist

prädestiniert, um Mehrwegfl aschen im Gewicht gravierend zu reduzieren oder sogar gegebenen-

falls Einweg-Flaschen mehrwegtauglich zu machen. Im Falle der Mehrwegfl asche kann durch den

Hardglass Prozess eine umweltfreundliche Verpackung bei deutlicher Gewichtsreduzierung noch

weiter verbessert werden. Durch die Umsetzung dieses Projektes soll der Rohstoff einsatz um rund

16 % reduziert werden. Am Beispiel einer Weißglas Flasche mit einem Gewicht von 250 Gramm

bedeutet das innerhalb der nächsten 10 Jahre eine Einsparung von rund 600 Tonnen der benötig-

ten Rohstoff e pro Jahr. Allein im Transport können damit rund 5,8 Tonnen pro Jahr an

CO2-Emissionen eingespart werden. Weiters wird hier erwartet, dass sich infolge der höheren Fes-

tigkeit die Anzahl der Brüche auf der Abfülllinie verringert und somit die Ausschussquote dras-

tisch reduziert werden kann. Ein im Auft rag von Vetropack erstellter „Carbon Footprint“ über

den gesamten Lebenszyklus ergab eine CO2-Reduzierung von bis zu 13 % durch dieses Projekt.

• CO2-Reduktion: 427 Tonnen/a

• Investitionskosten: 3.252.175 EUR

• Realisierung: 2013

Vetropack Austria GmbHViktor KieferMankerstraße 493380 Pöchlarn – MelkT 02757/7541-115F 02757/[email protected]

- Seite 121 -

ErgebnisseVolksbank Niederösterreich Süd eGWeltoff en Denken - regional und nachhaltig Handeln

Kern des Projektes

Das Credo der Volksbank Niederösterreich Süd: Nach-

haltig handeln, Verantwortung übernehmen und Zukunft

gestalten

Unternehmensprofi l

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von

Bankgeschäft en sowie Vermittlungs- und Dienstleistungs-

geschäft en aller Art ausgenommen § 1 Abs. 1Z 7a, 9, 12,

13, 13a, 14, 15, 16 und 21 BWG und alle spekulativen Geschäft e.

Projektbeschreibung

Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement der Volksbank Niederösterreich Süd für einen noch

höheren Stellenwert der unternehmerischen Verantwortung. Seit 2012 setzt sich die Volksbank

Niederösterreich Süd intensiv mit dem Th ema „Unternehmerische Verantwortung & Nachhal-

tigkeit“ auseinander. Dazu wurde ein Corporate Responsibility-Kernteam gebildet, das sich mit

den drei Säulen der Nachhaltigkeit - Ökonomie, Ökologie und Soziales - beschäft igt und konkrete

Ziele und Maßnahmen erarbeitet, um die Leistungen der Banken für Kunden, Mitarbeiter und

Umwelt in einem nachhaltigen Verständnis zu verbessern. Für 2013 wurde ein umfassendes

Nachhaltigkeitsprogramm erarbeitet, das Bestandteil des Geschäft sberichtes 2013 ist. Diese Praxis

wird auch in den kommenden Jahren fortgeführt. Im März 2013 präsentierte die Volksbank Nie-

derösterreich Süd das erste regionale nachhaltige Sparbuch, das Wertsparbuch, das es den Kunden

ermöglicht, Spareinlagen für ethische und regionale Finanzierung zu widmen. Die Veranlagung

erfolgt in Form sogenannter Wertkredite, welche in eines von neun defi nierten nachhaltigen

Finanzierungsfelder fl ießen (nachhaltige Gebäude, soziales Wohnen,

Bildungs-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Umweltschutzmaßnahmen, sozialer Sektor, Ge-

sundheit, nachhaltige Mobilität, nachhaltige Landwirtschaft

und regionales sowie nachhaltiges Wirtschaft en). Über die

Verwendung gibt ein Transparenzbericht unseren Kunden

Auskunft . Rund ein Drittel der Einlagen aus den Wertspar-

büchern wurde bisher in Projekte für den Umweltschutz

investiert.

• Energieeinsparung: 51.251 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 6.120 EUR/a

• CO2-Reduktion: 131 Tonnen/a

• Investitionskosten: 72.000 EUR

• Realisierung: 2013

Volksbank Niederösterreich Süd eGChristian PetzHerzog Leopold Straße 32700 Wiener NeustadtT 02622/21640-1017F. 02622/21640-1060christian.petz@noe-sued.volksbank.atwww.noe-sued.volksbank.at

- Seite 122 -

Danfoss Gesellschaft m.b.H.Danfossstr. 82353 GuntramsdorfT 02236/ 50 40 0F 02236/ 50 40 40www.danfoss.com

Kooperationspartner

ErgebnisseVöslauer Mineralwasser AGIE3 Antriebe zu Effi zienzsteigerung

Kern des Projektes

Reduktion der Anschlussleistung durch effi zientere An-

triebe bei Artikel-Gebindetransporteuren, womit

22 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden.

Unternehmensprofi l

Die Vöslauer Mineralwasser AG ist Österreichs größter

Hersteller von Mineralwasser und Near Water Geträn-

ken, Lizenznehmer von Pepsi Cola und Almdudler sowie

Lohnabfüller für Almdudler. Neben dem Heimmarkt

Österreich ist Vöslauer vor allem in Deutschland und

Ungarn mit eigenen Produkten vertreten. Vöslauer ist Mitgründer und Miteigentümer der

PET to PET Recycling Österreich GmbH.

Projektbeschreibung

Die PET 3 Anlage zur Abfüllung von Soft drinks und Mineralwasser wurde von alter Antriebs-

technik (Effi zienzklasse IE1) auf den neuesten Standard (IE3 Klasse) umgebaut. Dabei wurden

28 Stirnradgetriebe erfasst, beurteilt und mit neuen Antrieben ausgestattet. Mit dieser Maßnahme

werden 60.800 kWh im Jahr eingespart. Das entspricht einer CO2 Einsparung von 22 Tonnen pro

Jahr.

Des weiteren wurden im Bereich Energieeffi zienz noch folgende Maßnahmen umgesetzt:

•Ausstattung der Heizöfen der Streckblasmaschine mit sogenannten „eco oven“

•Anschaff ung eines energieeffi zienteren Hochdruckkompressors – die Hochdruckkompres-

soren arbeiten in einem gemeinsamen Drucksystem und werden mit einer übergeordneten

Regelung gesteuert.

•Nutzung der Abwärme der Streckblasmaschinen und der Kompressoren zur Temperierung

der Lagerhallen.

•Erneuerung der Verpackungsmaschinen – es wurde dabei auf höchste Energieeffi zienz und

auf die Verarbeitung von dünnsten Folien Wert gelegt.

• Energieeinsparung: 60.800 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 6.080 EUR/a

• CO2-Reduktion: 22 Tonnen /a

• Investitionskosten: 50.000 EUR

Vöslauer Mineralwasser AGBrigitte Mc AuleyPaitzriegelgasse 22540 Bad Vöslau –BadenT 02252/401-4101F 02252/[email protected]

- Seite 123 -

Energieagentur der RegionenDaniel KainzHans-Kudlich-Straße 23830 Waidhofen/Th ayaT 02842/21800-21F 02842/[email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseWaldviertler Sparkasse Bank AGElektrofahrzeug und Stromtankstelle

Kern des Projektes

Anschaff ung eines Elektrofahrzeuges und Errichtung

einer Stromtankstelle

Unternehmensprofi l

Die Waldviertler Sparkasse Bank AG ist mit 30 Filialen im

gesamten Waldviertel und mit 6 Filialen in Südböhmen,

Südmähren und im Kreis Hochland tätig. 420

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen rund 87.000

Kunden. Mit einer Bilanzsumme von fast 2 Mrd. Euro ist

die Waldviertler Sparkasse Bank AG die größte Regi-

onalbank im Waldviertel, die zweitgrößte Sparkasse und das drittgrößte Bankinstitut in Nie-

derösterreich. Die Sparkasse ist geprägt durch eine starke Gemeinwohlorientierung, durch ihre

Verankerung in der regionalen Wirtschaft , vor allem bei Klein- und Mittelbetrieben, sowie durch

ihre enge Bindung an die Gemeinden und durch ihr hohes Engagement bei Freien Berufen sowie

Privatkunden, unter anderem bei der Finanzierung von Wohnvorhaben.

Projektbeschreibung

Durch die Anschaff ung eines Elektrofahrzeuges konnten rund 5.000 Kilometer eines Fahrzeugs

mit Verbrennungsmotor ersetzt werden. Aufgrund der höheren Effi zienz von Elektroautos wird

eine Menge an fossiler Energie und Treibhausgasen eingespart. Um eine hochwertige Mobilitäts-

lösung zu schaff en, wurde eine Stromtankstelle am Firmenstandort errichtet und dient damit

nicht nur als Anschauungsbeispiel für KundInnen, sondern soll vor allem auch das Bewusstsein

der Bevölkerung für alternative Mobilität wecken. Eine auf dem Flachdach des Gebäudes mon-

tierte Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 19,3 kWp liefert einen Energieertrag

von etwa 19.000 kWh pro Jahr. Diese Energie wird als Ökostrom direkt ins Netz eingespeist.

• Treibstoffk osten-einsparung: 200 EUR/a

• Drastische CO2-Reduktion

• Investitionskosten: 20.000 EUR

Waldviertler Sparkasse Bank AGGünther Edlmeier, MScSparkassenplatz 33910 Zwettl T 050100/79300F 0501009/[email protected]

- Seite 124 -

EnergieberaterDI Mag. Wolfgang Weißensteiner Pürbach 133944 Pürbach – GmündT 0660/[email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseA.Weber GmbHEnergieeffi ziente Tankstelle

Kern des Projektes

Energieeinsparung in allen Bereichen des Unternehmens

und Einsatz von erneuerbarer Energie

Unternehmensprofi l

Im Kreisverkehr Gmünd Mitte dreht sich alles um die

Fahrzeuge und deren Lenker: Von der Tankstelle bis zum

Restaurant „Pipeline“, vom Waschcenter bis zum Motel-

zimmer und Shop: Die AVIA Station ist der „Nah- und

Fernversorger“.

Projektbeschreibung

2012 wurde bei der Errichtung der 20 kWp PV-Anlage gleichzeitig eine Stromtankstelle für Autos

und einspurige Fahrzeuge errichtet. In der Folge wurde 2013 eine Wärmerückgewinnungsanlage

installiert. Dadurch kann die Abwärme von den Kühlgeräten für die Bereitung von Warmwas-

ser verwendet werden. Im Jahr 2014 wurde nun die Beleuchtung auf LED umgestellt, wodurch

sich eine erhebliche Energieeinsparung ergibt. Durch die Lage des Unternehmens direkt bei der

Bundesstraße sind die gesetzten Maßnahmen sehr gut ersichtlich und den Menschen wird gezeigt,

dass die Erzeugung von Solarstrom auch optisch sehr schön ausgeführt werden kann. Jetzt gerade

läuft eine Projektprüfung hinsichtlich der Umstellung der Ölheizung auf Pellets für die Umset-

zung im Sommer 2014.

• Energieeinsparung: 160.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 18.279 EUR/a

• CO2-Reduktion: 58 Tonnen/a

• Investitionskosten: 110.000 EUR

• Realisierung: 2012/2013

A. Weber GmbHAndreas Weber Prof.-Krejci-Graf-Str. 2 | 3950 GmündT 02852/[email protected]

- Seite 125 -

sattler energie consulting gmbHKrottenseestraße 454810 GmundenT 07612/737 99F 07612/737 99-5050offi [email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseWelser Profi le Austria GmbHEnergieeffi ziente Profi lieranlage

Kern des Projektes

Projektarbeit zeigt Energiesparpotentiale der „Profi lieranlage

PMA249“ auf. Mit geringen Investitionskosten werden diese

umgesetzt.

Unternehmensprofi l

Welser Profi le ist der führende Hersteller von Spezialprofi -

len, Spezialprofi lrohren und kompletten Profi lsystemen aus

Stahl, Edelstahl und Nichteisenmetallen. Bis zu fünf neue

Lösungen verlassen die Welser-Werke durchschnittlich pro

Tag und leisten u. a. in der Bau-, Automobil- und

Transportindustrie, der Haus- und Industrietechnik, der Agrar- oder Umwelttechnik ihre Dienste.

Projektbeschreibung

Ein Mitarbeiter hat im Zuge der Masterplan Energie Workshop-Reihe von sattler energie consulting

seine Projektarbeit über die Energiesparpotentiale der Profi lieranlage PMA249 geschrieben:

Auf der Profi lieranlage wird ein Blechband mit Rollwerkzeugen im Durchlauf verformt und in der

gewünschten Länge abgetrennt. Die Profi lieranlage „PMA249“ hat eine Anschlussleistung von 750

kVA – der Schweißgenerator ist nicht berücksichtigt. Die betrachtete Produktionsanlage besteht aus

folgenden Anlagenteilen: Bandvorbereitung, Vorstanzbereich, Presse, Profi lierbereich, Schweißbereich

und Trennbereich. In allen Arbeitsschritten der Profi lieranlage wurden Energieeffi zienzpotentiale

aufgezeigt. Der Investitionsaufwand ist sehr gering, daher wurden die Maßnahmen großteils bereits

umgesetzt. Bei der Bandvorbereitung wurden z.B. beim Haspelantrieb auf der Ladeseite und auf der

Abzugsseite Optimierungspotentiale gefunden. Die Antriebe können nach dem Haspelbeladen bzw.

nach dem Füllen des Bandspeichers und während des Einrichtens auf „Stand by“ geschaltet werden.

Das Hydraulikaggregat wird regelmäßig auf Dichtheit überprüft . Um eine bedarfsgerechte Förderleis-

tung der Pumpe zu erreichen, soll ein Frequenzumrichter eingebaut werden. Beim Bandspeicher-Trei-

ber und beim Bandspeicher-Speicher kann der GS-Antrieb auf „Stand-by“ geschaltet werden, wenn

der Bandspeicher gefüllt ist und die Profi liermaschine in der Betriebsart „Einrichten“ steht.

• Energieeinsparung: 110.158 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 11.016 EUR/a

• CO2-Reduktion: 26 Tonnen/a

• Investitionskosten: 29.750 EUR

• Realisierung: 2014

Welser Profi le Austria GmbHAndreas WelserProchenberg 243341 Ybbsitz – AmstettenT 07443/[email protected]

- Seite 126 -

sattler energie consulting gmbHKrottenseestraße 454810 GmundenT 07612/737 99F 07612/737 99-5050offi [email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseWelser Profi le Austria GmbHSchichtlüft ung für verbesserte Arbeitsbedingungen

Kern des Projektes

Die Schichtlüft ung versorgt die Hallen 1 – 4 im Werk

Gresten mit frischer, schadstoff freier, wohltemperierter

Luft und verbessert die Arbeitsplätze

Unternehmensprofi l

siehe Projekt „Energieeffi ziente Profi lieranlage“

Projektbeschreibung

Üblicherweise wird in Hallen ein Mischlüft ungssys-

tem eingesetzt. Als wesentlich effi zientere Methode der

Lüft ung in Industriebetrieben mit starker Luft belastung aufgrund hoher Temperaturen durch die

Prozesswärme und durch die Kühlschmierstoff emulsion freigesetzte Aerosole in der Raumluft

- hat sich die Schicht- oder Verdrängungslüft ung etabliert. Die Schicht- oder Verdrängungslüf-

tung basiert auf der Tatsache, dass der Produktionsprozess eine aufwärtsgerichtete Th ermikströ-

mung erzeugt. In diesem Maß wird „Ersatzluft “ in Bodennähe eingebracht und im Gegenzug

dazu die Abluft in Deckennähe aus dem Raum abgesaugt. Verbrauchte, schadstoffb elastete Luft

wird immer von unten nach oben abtransportiert. In Deckennähe sammelt sich ein Reservoir

verbrauchter, schadstoff - und wärmebelasteter Luft an. Im Aufenthaltsraum strömt immer frische,

unverbrauchte Luft ein. Über die Wärme-/Kälterückgewinnung wird ein Großteil der Heiz- und

Kühlenergie rückgewonnen. Die berechneten Einsparungen (Strom und Wärme) werden gegen-

über dem Mischlüft ungssystem berechnet. Die Wärmeversorgung erfolgt über zwei Wärmepum-

pen (1.000 kW Kälte- und 1.500 kW Wärmeleistung). Das Jahr 2013 stand bei Welser Profi le voll

im Zeichen der Energieeffi zienz. Folgende Maßnahmen wurden zB. umgesetzt: Druckluft absen-

kung von 8,5 auf 7,6 bar in den Hallen 1 – 15; Beleuchtungsumstellung auf LED in den Hallen 7a

und 7b, 10 und 11; Einsatz eines frequenzgesteuerten Kompressors in der Halle 7a; Schulungen

für alle Bereiche zwecks Mitarbeitermotivation; Montage eines gedämmten Schnelllauft ores in

den Hallen 1 und 3;

• Energieeinsparung: 818.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 78.800 EUR/a

• CO2-Reduktion: 19.063 Tonnen/a

• Investitionskosten: 1.596.300 EUR

• Realisierung: 2013

Welser Profi le Austria GmbHAndreas WelserProchenberg 243341 Ybbsitz – AmstettenT 07443/[email protected]

- Seite 127 -

Der FreisingerWiesergasse 42514 Traiskirchen - BadenT 0676/4404808offi [email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseWeltladen Baden, Verein Balance GlobalLED-Leuchtentausch

Kern des Projektes

Austausch der gesamten Leuchtmittel im Geschäft slokal

auf LED

Unternehmensprofi l

Fachgeschäft für fairen Handel: Lebensmittel, Textilien,

Schmuck, Spielsachen, Lederwaren, Korbwaren und

diverses anderes Handwerk, alles aus fairem Handel und

zu 90 % biologisch

Projektbeschreibung

Die Stromkosten waren sehr hoch. Somit wurde versucht, den Stromverbrauch zu senken. Der

Energieverbrauch vor dem Umbau betrug 16.905 kWh pro Jahr. Nach dem Umbau wird der

Energieverbrauch rund 7.000 kWh pro Jahr betragen. Die alten Leuchtmittel hatten eine große

Wärmeabstrahlung, welche im Sommer den vermehrten Einsatz der Klimaanlage nach sich zog.

Die Schokoladen im Weltladen dürfen aus Qualitätsgründen nicht zu warm werden.

Der Computer wird nach dem Update immer heruntergefahren, somit wird Stand-by vermieden.

Es wird versucht, möglichst energieeffi ziente Geräte einzusetzen, die Klimaanlage nur reduziert

in Betrieb zu nehmen und im Winter die Raumtemperaturen nicht zu hoch zu halten (noch ange-

nehm für die MitarbeiterInnen).

Darüber hinaus fahren alle MitarbeiterInnen öff entlich bzw. mit dem Fahrrad zur Arbeit. Der

Weltladen Baden ist an einem Elektro-Car-sharing Modell beteiligt.

• Energieeinsparung: 9.900 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 1.360 EUR/a

• CO2-Reduktion: 2 Tonnen/a

• Investitionskosten: 12.500 EUR

• Realisierung: 2012

Weltladen Baden, Verein Balance Global MMag. Gertrude Jaksch-FliegenschneeHauptplatz 9-122500 BadenT 02252/[email protected]/de/baden

- Seite 128 -

Generalplaner: Architekturbüro Reinberg ZT GmbH, 1070 WienBauphysik: IBO GmbH, 1090 WienEnergiekonzept: IPJ Ingenieurbüro, 1060 WienProjektmangagement: M.O.O.CON, 1010 WienHaustechnik: BPS Engineering, 1120 Wien

Kooperationspartner

ErgebnisseWindkraft Simonsfeld AGBüroneubau

Kern des ProjektesErrichtung des neuen Firmensitzes in Ernstbrunn: Bürogebäude im Plusenergie-Standard samt Lagerhalle

Unternehmensprofi l

Produktion von Strom aus Wind- und Sonnenkraft , tech-

nische Dienstleistungen für Windkraft werksbetreiber

Projektbeschreibung

Das Gebäude ist in seiner Struktur einfach aufgebaut: Tra-

gende Wände (Süd-, Mittel- und Nordwand), auf denen

das Dach und die Zwischendecke aufl iegen bzw. im Fall des Lagers optimierte Wände und darauf

aufl iegende Dachträger in Modulbauweise. Einzige Ausnahme ist die gekrümmte Südwand ent-

sprechend der spezifi schen Funktion (Transparenz, Öff nung, Erscheinungsbild), wobei auch diese

Konstruktion modular aufgebaut ist. Durch die gewählte Bauweise wird eine hohe Flexibilität

geschaff en. Das Energiekonzept agiert zunächst – betriebskostensparend – passiv (gute Wärme-

bewahrung durch hohe Dämmung, beste Gläser, gute Details Luft dichtigkeit, Sommernachtküh-

lung durch Belüft ung, passive Solarnutzung im Winter). Eine massive Speicherwand (Beton)

samt Stiege und oberem Gangbereich, sowie Steinböden in der Halle ermöglichen die passive

Solarnutzung und die passive Nachtkühlung (ausreichend Speichermasse). Die Holzwände sind

innenseitig mit Lehm verputzt. Th ermische Kollektoren an der Südfassade decken einen Teil des

winterlichen und den sommerlichen Wärmebedarf. Der restliche winterliche Wärmebedarf wird

über eine Wärmepumpe über Pfahlgründungen der Erde entzogen. Die sommerliche Kühlung er-

folgt zusätzlich zur Nachtlüft ung durch Kühle, die der Erde (über die Pfahlgründungen) entzogen

wird. Diese Kühle wird mittels Bauteilaktivierung der Betonbauteile in den Bürobau übertragen.

Der Kühlbedarf des Serverraumes erfolgt aus einem Wasserbrunnen. Es handelt sich um das erste

Netto-Plusenergie-Bürogebäude Niederösterreichs. Des Weiteren gibt es vier Elektroautos im

Firmenwagenpool.

• Verbesserte Energie- und CO2- Bilanz

• Investitionskosten: 4 Mio. EUR

• Realisierung: 2013/2014

Windkraft Simonsfeld AGGeorg HartmannEnergiewende Platz 12115 Ernstbrunn – KorneuburgT 02576/3324-215offi [email protected] | www.wksimonsfeld.at

KATEGORIESIEGER 2014

- Seite 129 -

ErgebnisseWirtex GmbHTh ermische Sanierung und Umstellung auf LED

Kern des Projektes

Th ermische Sanierung der obersten Geschossdecke sowie

Tausch von Fenstern und Türen und Tausch der alten

Leuchtstoff röhren auf LED

Unternehmensprofi l

Die Weberei, Wirtex GmbH, im Waldviertel hat sich

schon seit längerem den Grundsätzen der Ressourcen-

schonung und Nachhaltigkeit, ebenso wie der Mensch-

lichkeit verschrieben. Das Unternehmen hat sich bewusst

dazu entschlossen, Tücher und Gewebe nachhaltiger und

sensibler den Ressourcen gegenüber herzustellen. Die Wirtex GmbH ist z.B. auch ein ÖKO-

TEX-zertifi ziertes Unternehmen.

Projektbeschreibung

Das Betriebsgebäude der Firma Wirtex GmbH in Frühwärts wurde thermisch saniert. Im Zuge

dieser Sanierung wurde die oberste Geschoßdecke mit 30 cm (Lambda = 0,040 W/mK) gedämmt.

Der U-Wert beträgt nach der Sanierung nun etwa 0,11 W/m²K, das entspricht Niedrigener-

gie-Standard. Eine weitere Maßnahme der thermischen Sanierung war der Tausch der alten,

großteils undichten Fenster auf neuwertige 3-fach verglaste Fenster mit entsprechend guten

Werten. Als weiterer Schritt wurde im gesamten Betriebsgebäude die Beleuchtung von alten

Leuchtstoff röhren auf effi ziente LED-Beleuchtung umgestellt. Die Maßnahmen im Zuge dieser

Sanierung tragen wesentlich zur Energie- und der damit verbundenen Kosteneinsparung bei.

• Energieeinsparung: 195.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 15.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 80 Tonnen/a

• Investitionskosten: 60.000 EUR

• Realisierung: 2013/2014

Wirtex GmbHRudolf StroblFrühwärts 623842 Th aya – Waidhofen an der Th ayaT 02864/2292F 02864/2292-16offi [email protected]

Energieagentur der RegionenDaniel KainzHans-Kudlich-Straße 23830 Waidhofen/Th ayaT 02842/21800-21F 02842/[email protected]

Kooperationspartner

- Seite 130 -

ErgebnisseWopfi nger Baustoffi ndustrie GmbHEffi ziente Energienutzung Haubenstretcher

Kern des Projektes

„Erdgasfreie“ Verpackung der produzierten Produkte

Unternehmensprofi l

Die Wopfi nger Baustoffi ndustrie GmbH ist Teil eines

Familienkonzerns in der dritten Generation und hat ihren

Sitz im niederösterreichischen Wopfi ng. Hier am Standort

in Wopfi ng produzieren rund 530 Mitarbeiter Zement, Kalk,

Trockenputze, Estriche und Wärmedämmverbundsysteme. Die Wopfi nger Baustoffi ndustrie gehört zu

einem der wichtigsten Arbeitgeber in der Region und ist gleichzeitig einer der größten Auft raggeber

für zahlreiche regionale Betriebe (z.B. Frächter, Gewerbebetriebe, Gastronomie, etc.). Die Wopfi nger

Baustoffi ndustrie ist das Kernunternehmen der Wopfi nger Baumit-Gruppe des größten Teilkonzerns

der Schmid Industrieholding GmbH.

Projektbeschreibung:

Derzeit erfolgt die Verpackung der produzierten Produkte im Bereich des Vollpalettentransports mit

anschließender Folierstrecke durch einen Vfi -Haubenautomaten mit Schrumpfer. Dabei werden die Pro-

dukte mit einer Folie umwickelt, die dann mittels Erdgasbrenner geschrumpft wird. Die derzeit in Betrieb

befi ndliche Anlage, Vfi Haubenautomat, weist folgende technische Daten auf: Maschinen Nr. Schrumpfer

3E2A-667, Maschinen Nr. Speedy A42L-273, Baujahr 1988 und Leistung 110 Paletten pro Stunde bei

Verwendung einer Folie mit einer Stärke von 80 bis 120 μm. Derzeit werden zwei Folienformate verwendet

und geschrumpft wird mittels Erdgasbrenner. Der derzeitige Stromverbrauch für die Anlage beträgt ca. 0,03

kWh pro Palette. Der spezifi sche Erdgasverbrauch liegt bei 0,65 m3 pro Palette. Es werden ausschließlich

Europaletten mit einer maximalen Palettenhöhe von 2.200 mm verwendet. Der bestehende Haubenauto-

mat wird durch einen Haubenstretcher ersetzt und die damit verbundenen Förderanlagen (Rollenbahn,

Kettenbahn, Umsetzer, etc.) entsprechend der neuen Situation angepasst. Die neue Anlage weist folgende

technische Daten auf: Lachenmeier Haubenstretchanlage Typ

Multi FleX1, Baujahr 2013, Leistung 170 Paletten pro Stunde

bei einer Folien mit einer Stärke von 40 bis 200 μm und der

elektrische Energieverbrauch beträgt weiterhin 0,03 kWh pro

Palette. Der wesentliche technologische Unterschied zur Be-

standanlage ist, dass durch die Verwendung einer Stretchfolie

das Schrumpfen der Verpackungsfolie und somit der Einsatz

von Erdgas vermieden wird.

• Energieeinsparung: 945.555 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 34.868 EUR/a

• CO2-Reduktion: 240 Tonnen/a

• Investitionskosten: 317.400 EUR

• Realisierung: 2013

Wopfi nger Baustoffi ndustrie GmbHMag. Josef KreuterWopfi ng 156 | 2754 Waldegg an der Piesting – Wiener Neustadt-LandT 02633/400-540 | F 02633/400-9540j.kreuter@wopfi nger.baumit.comwww.wopfi ngerbaustoff e.atwww.baumit.at

- Seite 131 -

Energieagentur der Regionen, 3830 Waidhofen an der Th aya Solartechnik Hubert Kuhn, 3932 Vitis

Kooperationspartner

ErgebnisseWVNET Information und Kommunikation GmbHEnergieeffi zienz und Energieeinsparung

Kern des Projektes

Installation einer Photovoltaikanlage und Umluft kühlung

für den Serverraum

Unternehmensprofi l

WVNET bietet sämtliche Internetdienstleistungen an.

Dazu gehören Internetzugänge, Telefonlösungen und die

Gestaltung von Webseiten. Neben den Standardproduk-

ten entwickelt WVNET für ihre Kunden Lösungen, die

zum Problem passen. Gegenüber den Mitbewerbern, die sich meist vom Kunden durch anonyme

Hotlines (ohne Rückrufmöglichkeit) abschotten, bietet die WVNET GmbH vom ersten Kun-

denkontakt bis zur laufenden persönlichen Betreuung. Hauptziel ist eine möglichst umfassende

Internetversorgung in der benachteiligten Region Waldviertel.

Projektbeschreibung

Im Jahr 2013 hat WVNET eine Photovoltaik Anlage mit 10 kWp für die Versorgung der Server

mit Sonnenstrom errichtet. Zusätzlich hat WVNET für die Kühlung der Server eine Umluft küh-

lung installiert.

WVNET versendet mehr als 80 % der Rechnungen nur mehr per PDF, um die Papierfl ut zu

minimieren und Ressourcen zu sparen. Dabei wurde mittels persönlichen Briefs jeder Kunde um

die Erlaubnis gebeten, künft ig Rechnungen per PDF zu versenden. Dabei werden nun ca. 5.000

Papierrechnungen pro Jahr eingespart. Alte „Stromfresser“-Geräte werden laufend entsprechend

der fi nanziellen Möglichkeiten durch energiesparende Geräte ersetzt. Damit kann trotz steigender

technischer Leistungen und verstärktem Kundenzuwachs der Stromverbrauch auf dem gleichen

Niveau gehalten werden.

• Energieeinsparung: 14.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 2.000 EUR/a

• CO2-Reduktion: 4 Tonnen/a

• Investitionskosten: 30.000 EUR

• Realisierung: 2013

WVNET Information und Kommunikation GmbHJosef MayerhoferEdelhof | 3910 ZwettlT 02822/57003-12F 02822/[email protected]

- Seite 132 -

ErgebnisseZamecnik e.U. Energieeffi zient in die Zukunft

Kern des Projektes

Th ermische Gebäudesanierung der Maschinenhalle und

Umstellung auf LED-Beleuchtung

Unternehmensprofi l

Die Tischlerei Zamecnik ist ein Familienbetrieb, besteht

bereits seit 1922 und wird in der vierten Generation

geführt. Weitblick bei der Entwicklung neuer Ideen und

innovatives Denken bei der Lösung technischer Probleme

stehen dabei an vorderster Stelle. Die Produkte werden

entsprechend der Interessen und den Wünschen der

Kunden produziert. Individuelle Gestaltung der Form und Farbe verleihen jedem Produkt eine

persönliche Note. Von der Planung über die Fertigung bis zur Montage – alles aus einer Hand!

Projektbeschreibung

Umstellung auf LED-Beleuchtung mit einer Anschlussleistung von 1,02 kW, sowie umfassen-

de thermische Gebäudesanierung der Maschinenhalle. Bei der Sanierung der Maschinenhalle

wurde darauf geachtet, alle beteiligten Partner aus der Region zu wählen. Mit der Sanierung des

Dachbereiches wurden die Firmen Schäfer aus Höfl ein und Steinberger aus Bruck beauft ragt. Die

Außenfassade wurde von der Firma Terec wärmetechnisch in Stand gesetzt.

Die LED-Beleuchtung bzw. alle elektrischen Arbeiten wurden von der Firma Ruscher aus Bruck

durchgeführt.

In der Halle ist die hauseigene Hackschnitzelanlage positioniert. Damit werden die Holzabfälle für

künft ige Heizzwecke zerkleinert, in einen bestehenden Silo eingeblasen und gelagert.

• Energieeinsparung: 91.146 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 14.584 EUR/a

• CO2-Reduktion: 29 Tonnen/a

• Investitionskosten: 130.000 EUR

• Realisierung: 2012

Zamecnik e.U.Stefan ZamecnikWerkgasse 102460 Bruck an der Leitha T 02162/[email protected]

- Seite 133 -

ErgebnisseZeilinger e.U.Sonne erzeugt Kälte, Kälte erzeugt Warmwasser

Kern des Projektes

Der gesamte Bedarf an Strom und Wärme wird aus erneu-

erbarer Energie gewonnen und diese wird teilweise von

der Firma Zeilinger selbst erzeugt.

Unternehmensprofi l

Zeilinger e.U. ist ein Lebensmitteleinzelhandel, welcher

mit Gemischtwaren handelt. Mit einem möglichst breiten

Sortiment werden die Basisbedürfnisse der Kunden in

Neustadtl/D. abgedeckt. Das Unternehmen ist bestrebt,

die Funktion eines idealen Nahversorgers zu erfüllen.

Projektbeschreibung

Im Zuge der Modernisierung des Lebensmittelgeschäft es wurden die Kühl- und Tiefk ühllager-

zellen sowie Kühl- und Tiefk ühlregale im Verkaufsraum neu installiert und in einer modernen

Verbundanlage zusammengeschlossen. Dadurch wurde es möglich, die durch den Kühlprozess

entstehende Wärme für das notwendige Heißwasser im Geschäft s- und auch Privatbereich (3

Personenhaushalt) zu nutzen. Gleichzeitig wurde am Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage

mit einer Leistung von 10 kWp installiert. Die erzeugte Energie wird zu 100 % selbst verbraucht.

Die Beheizung des Gebäudes (Geschäft - und Privatfl äche) erfolgt über das Fernheizwerk (Hack-

schnitzel) der Marktgemeinde Neustadtl/D. Der über die Photovoltaikanlage hinaus zusätzlich

erforderliche Strom wird von der EHA Austria Energie-Handelsgesellschaft mbH aus erneuerba-

rer Energie geliefert.

Somit wird der gesamte Bedarf an Strom und Wärme aus erneuerbarer Energie gewonnen.

Außerdem wurde zum Großteil die Schaltung der Beleuchtung auf Bewegungsmelder umgestellt.

Die Beleuchtung soll Schritt für Schritt auf energiesparendere Leuchtkörper umgestellt werden. Es

wird überprüft , ob ein alter, bereits bestehender, aber derzeit außer Betrieb befi ndlicher Haus-

brunnen in Form von Nutzwasser oder als Energielieferant neu genutzt werden könnte. Zudem

wird auch noch überprüft , ob das Abwasser als Energielieferant genutzt und wie der Anteil des

Restmülls auf ein Minimum beschränkt werden kann.

• Verbesserte Energie- und CO2-Bilanz

• Investitionskosten: 26.311 EUR

• Realisierung: 2012

Zeilinger e.U.Lukas ZeilingerJakobstraße 103323 Neustadtl/D. – AmstettenT 07471/2227F 07471/7017offi [email protected]

- Seite 134 -

Energieagentur der RegionenDaniel KainzHans-Kudlich-Straße 23830 Waidhofen/Th ayaT 02842/21800-21F 02842/[email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseZipfi nger ManfredTh ermische Sanierung, Umstellung LED und PV-Anlage

Kern des Projektes

Th ermische Sanierung eines Teiles des Betriebsgebäudes

und Umstellung auf effi ziente LED-Beleuchtung sowie

Errichtung einer PV-Anlage

Unternehmensprofi l

Handelsunternehmen mit Sitz in Allentsteig

Projektbeschreibung

Ein Teil des Betriebsgebäudes der Firma Manfred Zip-

fi nger in Allentsteig wurde thermisch saniert. Im Zuge

dieser Sanierung wurden die Außenwände mit 16 cm, als auch die oberste Geschossdecke mit 30

cm Dämmstoff (Lambda = 0,040 W/mK) gedämmt. Die U-Werte der Bauteilgruppen weisen nun

nach der Sanierung bei den Außenwänden etwa 0,19 W/m²K und bei der obersten Geschossde-

cke 0,11 W/m²K auf. Diese Werte entsprechen dem Niedrigenergiehaus-Standard. Eine weitere

Maßnahme der thermischen Sanierung war der Tausch der alten, großteils undichten Fenster auf

neuwertige 3-fach verglaste Fenster mit entsprechend gutem U-Wert. Im Betriebsgebäude wurden

ebenso die alten bestehenden Leuchtmittel durch neue energieeffi ziente LED-Lampen ersetzt.

Dies bietet nicht nur den MitarbeiterInnen eine optimale Arbeitsplatzbeleuchtung, sondern trägt

effi zient zur Energie- und Kosteneinsparung bei. Die LED-Beleuchtung ist der einfachste Weg,

um Kosten und Energie zu sparen und dabei unser Klima zu schonen. Die 3 – 4x höhere Lebens-

dauer des Leuchtmittels und die hohe Energieeffi zienz machen LED-Leuchten zum perfekten

Beleuchtungsmittel. Auch eine Photovoltaikanlage, welche den Großteil des Strombedarfes im

Betrieb deckt, wurde errichtet. Die Anlage hat eine Größe von 10 kWp und wurde am Dach des

Betriebsgebäudes montiert.

• Energieeinsparung: 58.700 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 5.200 EUR/a

• CO2-Redukiton: 24 Tonnen/a

• Realisierung: 2013

Zipfi nger ManfredZwettlerstraße 13804 Allentsteig –ZwettlT 02824/2601F 02824/[email protected]

- Seite 135 -

ÖKOnsult Ingenieurbüro für Energie und UmweltIng. Markus ReithnerKapuzinergasse 63340 Waidhofen/YbbsT 0650/[email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseZöchling Peter Friedrich, TischlereiBau einer Hackschnitzelheizung und Absauganlage

Kern des Projektes

Errichtung einer effi zienten Biomasseheizung, Nutzung

des eigenen Abfalls, effi ziente Absauganlage mit Wärme-

rückgewinnung

Unternehmensprofi l

Seit bereits mehr als 80 Jahren steht die Tischlerei

Zöchling für Maßarbeit und individuelle Sonderanfer-

tigungen im Bereich Fenster und Türen aus Holz. Zum

Kundenkreis zählen Gewerbebetriebe, Private und öff entliche Stellen.

Projektbeschreibung

Die Firma Zöchling hat einen Teil der Infrastruktur des Betriebes auf den neuesten Stand

gebracht und gleichzeitig einen großen Beitrag für die Umwelt geleistet. Es wurde eine neue

Biomasseheizungsanlage errichtet, welche die beiden bestehenden alten Heizungsanlagen, einen

Feststoffb rennkessel und einen Gaskessel ersetzt. Die neue Anlage wird wesentlich umweltscho-

nender und energieeffi zienter betrieben. Die neue Heizungsanlage ist mit modernster Technolo-

gie ausgestattet; so werden auch energieeffi ziente Umwälzpumpen eingesetzt, welche zusätzlich

stromseitig Energie sparen. Des Weiteren hat der Inhaber die bestehende Absauganlage auf den

neuesten Stand der Technik gebracht. Es handelt sich hierbei um eine Großentstaubungsanlage

in einer Schlauchfi lterkonstruktion mit einer Brikettierpresse für den Staub, d.h., dass hier das

Recyceln des Abfalls stattfi ndet. Normalerweise müsste der Staub entfernt werden, er wird weiter

verwertet und der neuen Heizungsanlage zugeführt. Auch eine Sommer-/Winterumschaltung

weist die Anlage auf, d.h., die gereinigte Luft wird im Winter im so genannten Umluft betrieb

in die Halle rückgeführt und damit wird wiederum Heizenergie gespart. Im Sommer geht die

gefi lterte Abluft ins Freie.

• Energieeinsparung: 69.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 4.250 EUR/a

• CO2-Reduktion: 14 Tonnen/a

• Investitionskosten: 180.000 EUR

Tischlerei ZöchlingPeter ZöchlingStambergstraße 93160 Traisen – LilienfeldT 02762/62161-0F 02762/[email protected]

- Seite 136 -

EnergieberaterMag. DI Wolfgang WeißensteinerPürbach 133944 Pürbach –Gmü[email protected]

Kooperationspartner

ErgebnisseDI Johannes Zwickl, Säge- und Hobelwerk150 kWp Photovoltaikanlage

Kern des Projektes

Um einen Teil des eigenen Strombedarfes zu decken,

wurde eine 150 kWp Photovoltaikanlage installiert.

Unternehmensprofi l

Seit 1960 wird am Standort in Schrems ein Sägewerk be-

trieben. Durch den laufenden Ausbau des Betriebes ist ein

modernes Säge- und Hobelwerk entstanden. Angeboten

wird Schnittholz, Hobelware sowie Nebenprodukte (zB.

Biomasse).

Projektbeschreibung

Durch die Installation der 150 kWp Photovoltaikanlage kann langfristig ein Teil des benötigten

Stroms selbst erzeugt werden. Als Nebeneff ekt wird der Spitzenstrom reduziert und das Stromnetz

entlastet. Die Anlage wurde 2012 installiert und funktioniert seit diesem Zeitpunkt problemlos.

Außerdem wird seit 1994 eine Biomasseheizanlage mit 800 kW betrieben.

• Energieeinsparung: 150.000 kWh/a

• Energiekosten-einsparung: 18.145 EUR/a

• CO2-Reduktion: 55 Tonnen/a

• Realisierung: 2012

DI Johannes Zwickl Säge- und HobelwerkDI Johannes ZwicklBahnstraße 603943 Schrems – GmündT 0660/[email protected]

- Seite 137 -

denkstatt GmbH

„We drive the change to a sustainable society“

Wir machen Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensräume zukunftsfähig. Unser Ziel ist es durch Umwel-

tinnovation und nachhaltige Unternehmenspraxis unsere Kunden dabei zu unterstützen erfolgreich zu

sein. Wir sehen Nachhaltigkeit als ein Paradigma, in dem Unternehmen langfristig ihren „Shareholder

Value“ steigern. Im Mittelpunkt stehen dabei: Strategische Möglichkeiten zu Innovation und Führung

zu entwickeln und wirtschaftliche, soziale und umweltpolitische Herausforderungen zu identifizieren,

messen und steuern. Was sehen wir als Kern einer gemeinsamen erfolgreichen Arbeit? Den Mut neue

Denkweisen auszuprobieren und gemeinsame vorausschauende Zugänge zu entwickeln.

Unternehmensprofil und Beratungsschwerpunkte

Als führendes Beratungsunternehmen in Zentral- und Osteuropa bieten wir unseren Kunden

Dienstleistungen in folgenden Bereichen an:

• Energy & Climate (zB. ISO 50001, Energieaudits, -strategien, Erneuerbare etc.)

• Resource Management (Footprint, Abfall-, Prozessoptimierung, LCA etc.)

• Sustainability Management (Nachhaltigkeitsmanagement und Bericht, ISO 26000, Stakeholder Engagement, etc.)

• Environmental Management (ISO 14001, EMAS, Ökoprofit, ISO 18001)

• Urban Management (nachhaltige Stadt- und Gebäudeentwicklung, Green und Blue Building etc.)

Unsere Kunden finden sich in den Bereichen Automobil-, Papier-, Chemie-, Erdöl-, Lebens-

mittel-, Elektronik-, Stahl-, Metallverarbeitungs-, Holz-, Baustoffindustrie sowie Energieversor-

gungsunternehmen, Banken und Versicherungen wieder und zählen zu den mittleren und großen

Unternehmen ihrer Branche. Wir entwickeln Lösungen, die sicherstellen, dass die heutigen

Entscheidungen in der Welt von morgen bestehen können.

Top-Tipp für energieeffiziente Unternehmen:

Unsere Herangehensweise in Bezug auf Energieeffizienz in Unternehmen:

1. Primär unnötigen Verbrauch vermeiden (häufig geringe Investitionskosten)

2. Dann die Nutzungsgrade maximieren

3. Jegliche Energie rückgewinnen, wo sinnvoll

4. Und dann versuchen die Energie erneuerbar bereit zu stellen

Projekte beim Helios 2014:

Fleischwaren Berger GmbH & Co KG, Sieghartskirchen

Messer Austria GmbH, Gumpoldskirchen

Riess Kelomat GmbH, Ybbsitz

Kontaktdaten

denkstatt GmbH

Mag. Ewald Sarugg

Hietzinger Hauptstraße 28

1130 Wien

T 01/7868900 | F 01/7868900-15

[email protected]

www.denkstatt.at

- Seite 138 -

EFFP – Ingenieurbüro Josef MergiliLeitsatz, Motto, Philosophie:

Unter größtmöglichem Bezug auf die Ausgangssituation und die Vorstellungen des Kunden ent-

wickeln wir optimale Lösungen für die Realisierung energieeffizienter Maßnahmen.

Unternehmensprofil und Beratungsschwerpunkte

Als ein Schwerpunkt unserer langjährigen Tätigkeit auf dem Gebiet der Energie- und Um-

welttechnik bieten wir eine fundierte Beratung und – falls gewünscht – eine anschließende fach-

gerechte Planung als unverzichtbaren Baustein für die Umsetzung von Maßnahmen, mit denen

eine maximale Energie- und Kosteneinsparung mit weitestgehender Umweltverträglichkeit und

größtmöglicher Betriebssicherheit erreicht wird.

Beraten wird zu folgenden Schwerpunkten:

• Beratungen als Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung von Maßnahmen

• gesamtheitliche Sanierungs- bzw. Erneuerungskonzepte

• praxisorientierte Wärme- und Kühlbedarfsberechnungen

• Wirtschaftlichkeitsanalysen, Amortisationsberechnungen

• Projektplanung

• Förderungs- und Behördeneinreichungen

• Energieausweise

Top-Tipp für energieeffiziente Unternehmen:

Ihr Erfolgsrezept für die Umsetzung nachhaltiger energieeffizienter Maßnahmen:

• Maßgeschneiderte technische Konzepte mit angemessener Umweltrelevanz

• Realistische Energieträgermodelle hinsichtlich Tarif und Versorgungssicherheit

• Nachvollziehbare Wirtschaftlichkeitsanalysen für praxisorientierte Varianten

Projekte beim Helios 2014:

Agrarservice Grafenegg GmbH, Grafenegg

F. Bläuel GmbH – Berghotel Tulbingerkogel, Mauerbach

Henzl Media GmbH, St. Georgen am Steinfeld

Rickl-Mühle GmbH, Groß-Schweinbarth

Kontaktdaten

EFFP – Ingenieurbüro Josef Mergili

Ing. Josef Mergili

Georgistraße 11

1210 Wien

T 0664/452 75 88

F 01/504 76 56

[email protected]

www.effp.at

- Seite 139 -

Energieagentur der RegionenLeitsatz, Motto, Philosophie:

Wir haben den Anspruch, den Anteil der fossilen Energieträ-

ger zu vermindern und letztlich vollständig zu ersetzen – die

Ausrichtung auf „Energie-Wende, Autarkie, regionale Kreis-

läufe“ kennzeichnet unsere Arbeit.

Unternehmensprofil und Beratungsschwerpunkte

Wir als Energieagentur der Regionen beschäftigen uns niederösterreichweit mit Beratung, Pro-

jektentwicklung und Umsetzungsbegleitung in Geschäftsfeldern wie Energiesparen, Energiepro-

duktion und Energieeinkauf. Mit all unseren Produkten und Dienstleistungen verfolgen wir einen

klaren ökologischen Grundsatz und sehen als weitere Kernaufgabe die Bewusstseinsbildung zu

Energie-, Klima- und Umweltfragen. Beratungsschwerpunkte sind:

• Energetische Analysen von Gebäuden und Anlagen

• Contractingberatung für Gemeinden und Regionen

• Energieausweise für Betriebe, Gemeinden und Haushalte

• Energieberatung für Betriebe und Institutionen, Energiemonitoring

• Konzeption für thermische Sanierungen und Anlagentausch

• Energie- und Mobilitätskonzepte für Gemeinden und Regionen

• Energiesparschulungen für öffentliche und private Energiekonsumenten

Top-Tipp für energieeffiziente Unternehmen:

Unsere Erfahrung zeigt, dass meist 30 bis 50 % Einsparpotenzial besteht. Dies ist im Detail

natürlich abhängig vom Betrieb und den bisherigen Maßnahmen. Die Erfahrung zeigt auch, dass

allein durch die regelmäßige Erfassung des Energiebedarfs (Monitoring) ein Einsparpotenzial von

5-15 % besteht. Setzt man dann noch weitere Maßnahmen, so sind 30 % fast immer erreich-

bar. Im Bereich Mobilität ist allein durch die Fahrweise eine Einsparung von 15-30 % möglich.

Kommt es zum Einsatz von Elektromobilität, dann sind gegenüber einem herkömmlichen Ver-

brennungsmotor 70 bis 90 % Einsparung realistisch.

Projekte beim Helios 2014:

APV Technische Produkte Ges.m.b.H., Baumhauer & Söhne GesmbH, Hötzelsdorf; Energieagen-tur der Regionen (2 Projekte), Waidhofen/Thaya; Energie-Mobil GmbH (2 Projekte), Irnfritz; Garser Immobilien GmbH, Gars am Kamp; Verein Handwerkstad(t)t , Monika Achleitner; Ing. Karl Liemberger GmbH, Groß-Siegharts; Andreas Höritzauer – Wegwartehof, Göpfritz/Wild; Wirtex GmbH – Thaya

Waldviertler Sparkasse Bank AG, Zwettl;

Zipfinger Manfred, Allentsteig

Kontaktdaten

Energieagentur der Regionen

Renate Brandner-Weiß

Hans Kudlich-Straße 2

3830 Waidhofen an der Thaya

T 02842/21800

[email protected]

www.energieagentur.co.at

- Seite 140 -

Ing. Siegfried Melcher, Energie Consulting Baden Leitsatz, Motto, Philosophie:

Energie = Kraft x Weg

Sparen Sie Ihre Energie, indem Sie meine

Kraft nützen und wir gemeinsam ein Stück des Weges gehen.

Ihr Spezialist auf Zeit

Unternehmensprofil und Beratungsschwerpunkte

Das technische Büro für Energie-, Umwelttechnik & Prozessoptimierung mit Sitz in Wien ist spe-

zialisiert auf die Beratung von Kommunen, Gewerbe- und Industriebetrieben. Zu den Beratungs-

schwerpunkten zählen die Optimierung, Planung und Realisierung von

• Thermische Sanierung von Objekten

• Kühl- & Kälteanlagen, Prozesswärmerückgewinnung

• Biomasse Einzelanlagen, Nah & Mikronetze für die Wärmeversorgung

• Kläranlagen

• Thermische Solaranlagen, Photovoltaikanlagen bis 500 kWp

• Tarifoptimierung am liberalen Energiemarkt (Strom, Gas, Fernwärme)

• Industrieanlagenbau: Bereich Abfallverwertungsanlagen

• CSR Management

• Behördengenehmigungsverfahren - Betriebsanlagengenehmigung

Top-Tipp für energieeffiziente Unternehmen:

Das Pareto *) Prinzip anwenden: Mit 20 % Aufwand können Sie 80 % Ihrer Energie sparen.

*) Vilfredo Pareto (1848–1923) Italienischer Ingenieur, Ökonom und Soziologe

Projekte beim Helios 2014:

Neugeist OG, Ernstbrunn

Perspektiven Daniel Gajdusek-Schuster e.U., Tribuswinkel

Johannes Hechtl, Mönichkirchen

Dipl.-Ing. Alexander OTTO, TBO, Göllersdorf

Hotel zur Post Hönig Gesellschaft m.b.H., Kirchschlag in der Buckligen Welt

ATS Datenverarbeitung Gesellschaft m.b.H. & Co KG, Wienerwald (in Kooperation mit E5-Plus)

Kontaktdaten

Energie Consulting Baden

Ing. Siegfried Melcher

Leopoldine – Schlinger – Gasse 2/10

1020 Wien

T 0699/1234 2500

[email protected]

www.Ingenieurbuero-Baden.at

- Seite 141 -

EUM Energie & Umweltmanagement e.U.Leitsatz, Motto, Philosophie:

Energie ist ein kostbares Gut und wirkt sich auf die Lebensqualität, Wirt-

schaft und Umwelt nachhaltig aus. Die Senkung des Energieverbrauchs, die

einhergehende Verringerung der Umweltbelastung und Energiekosten ist

ein Gebot der Stunde.

Unternehmensprofil und Beratungsschwerpunkte

Das Unternehmen EUM Energie & Umweltmanagement e.U. wurde im Jahre 2011 gegründet.

Ing. Peter Lucny, Unternehmensgründer, hat im Laufe seiner 35-jährigen Beratungstätigkeit

über 2.000 Betriebsberatungen - vom Energiecheck bis zum Energiekonzept - für Gewerbe- und

Industriebetriebe durchgeführt. Beraten wird zu den Schwerpunkten:

• Energieeffizienz

• Energieeinsparung

• Energieeinkauf

• Erneuerbare Energie

• Fördermanagement

Top-Tipp für energieeffiziente Unternehmen:

Energieverbrauchs – und Energiekostensituation jährlich überprüfen!

Projekte beim Helios 2014:

Michael Strasser, Rabenstein

Telenova Telefonmarketing und Training GmbH (2 Projekte), St. Pölten

Ingrid L. Blecha Gesellschaft mbH, Neunkirchen

BELE GmbH, Neunkirchen

Backhaus Annamühle GmbH & Co KG, Baden

Kaiblinger David Josef, St. Pölten

Josef Marschall Ges.m.b.H, Atzenbrugg

Kontaktdaten

EUM Energie & Umweltmanagement e.U.

Ing. Peter Lucny

Kasten 126

3072 Kasten

T 0688 8206643

F 02744 7267

[email protected]

www.energie-um.at

- Seite 142 -

GK Consulting GmbH

Leitsatz, Motto, Philosophie:

„Umweltschutz ist machbar“ – „Vorsprung ist denkbar“ –

„Zukunft ist förderbar“

Unternehmensprofil und Beratungsschwerpunkte

Die GK Consulting GmbH ist eine der führenden Beratungsunternehmen in Österreich zur För-

derung von Umweltschutzmaßnahmen und Forschung & Entwicklung in Industrie und Gewerbe.

Die Experten von GK Consulting bieten fundiertes Wissen in der Planung, Realisierung und För-

derung Ihrer Projekte. Im Bereich umweltrelevanter Maßnahmen begleiten wir unsere Kunden

bereits bei der Erkennung möglicher Potenziale zur Einsparung wertvoller Energie und Rohstoffe

oder zur Verbesserung der Luft-, Lärm- oder Abfallsituation. Zusätzlich unterstützen wir auch bei

der Erstellung von Förderanträgen bei Bund, Land und EU sowie bei der Projektrealisierung.

Im Bereich der Forschung & Entwicklung ist die GK Consulting eines der wenigen akkreditierten

Beratungsunternehmen aus Österreich für europäische Forschungsförderungsprogramme wie

„HORIZON 2020“ und „EUREKA“.

Mehr als 300 erfolgreich abgeschlossene Projekte seit 2008 sind die beste Referenz.

Die Beratungsschwerpunkte umfassen:

• Energiemanagement (Audits & Beratung)

• Fördermanagement für Umwelt & Technologie in Industrie und Gewerbe

Top-Tipp für energieeffiziente Unternehmen:

Umweltschutz kann billiger sein als viele denken – Beratung zahlt sich aus!

Projekte beim Helios 2014:

FRANZ OBERNDORFER GmbH & Co KG; Wöllersdorf,

Vetropack Austria GmbH (2 Projekte), Pöchlarn

Kontaktdaten

GK Consulting GmbH

Dipl. FW (FH) Günter Kneidinger

Zeilerberg 53

4224 Wartberg/Aist - Freistadt

T 0676/930 60 47

F 07236/64085

[email protected]

www.gk-consult.at

- Seite 143 -

Ökonsult Energie - und UmweltberatungLeitsatz, Motto, Philosophie:

Leitsatz: Energiesparen kann jeder, es beginnt damit, diese erst gar nicht zu verbrauchen...

Motto: Vielen ist es immer noch nicht bewusst, wir haben nur diese eine Erdkugel...

Philosophie: Eine Autonomie von fossilen Brennstoffen ist möglich, es ist rein des Menschen

Wille...

Unternehmensprofil und Beratungsschwerpunkte

Das Ingenieurbüro für Energie und Umwelt, Ökonsult, hat sich spezialisiert auf Beratungsleis-

tungen rund um Energieeffizienz im Unternehmen. Die Beratungsschwerpunkte decken folgende

Bereiche ab:

• Energieeffizienz für KMU und Großbetriebe aus Industrie und Gewerbe

• Erstellung von Energieeinsparkonzepten

• Unterstützung bei der Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen

• Umweltmanagementsystem nach ISO 14001:2004

• Behördenmanagement

• Interne Umweltaudits

• Energieausweis für Nichtwohngebäude

Top-Tipp für energieeffiziente Unternehmen:

Es gibt immer Einsparpotential in Betrieben, die Technik entwickelt sich in sämtlichen Bereichen

enorm weiter. Zeit nehmen für das Thema lohnt sich immer, denn jeder Betrieb kann Energie

sparen. Bisher gab es noch kein Unternehmen und keine Beratung, wo dies nicht der Fall war.

Projekte beim Helios 2014:

Glas Marton e.U., Hainfeld

Zöchling Peter Friedrich, Tischlerei, Hainfeld

Rieder Kistenproduktionsgesellschaft m.b.H, Ramsau

Umdasch AG, Amstetten

Kontaktdaten

Ing. Markus Reithner

Kapuzinergasse 6

3340 Waidhofen

T 0650/6678 300

F 07442/55155-25

[email protected]

www.oekonsult.co.at

- Seite 144 -

sattler energie consulting gmbh

Leitsatz, Motto, Philosophie:

Wir von sattler energie consulting verstehen uns als renommiertes Exper-

ten-Team für alle betrieblichen Herausforderungen im Energiebereich für

Industrie und Großverbraucher. Produktunabhängig und mit systemischem

Ansatz verbessern wir die Energiesituation der Unternehmen. Unsere Projekte

finden sich quer durch alle Branchen und Bundesländer.

Mit der Erfahrung aus über 3.000 technischen und strategischen Projekten sind wir für unsere

Kunden ein verlässlicher Partner. Wir begegnen ihnen auf Augenhöhe, gegenseitiges Vertrauen

und Handschlagqualität sind unsere Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Unternehmensprofil und Beratungsschwerpunkte

Wir bieten clevere Gesamtlösungen mit dem Ziel, Energie wirtschaftlicher einzusetzen und

Energiekosten zu reduzieren – und das von der technischen Erstanalyse über die Entwicklung von

Maßnahmen kombiniert mit Fördermanagement, die Schulung ihrer MitarbeiterInnen und die

begleitete Umsetzung bis hin zum Strategieworkshop mit der Führungscrew. Unsere Produktpal-

lette haben wir auf die aktuellen Anforderungen (z.B. des Energieeffizienzgesetzes) der Betriebe

angepasst und erweitert. Mit dem MASTERPLAN ENERGIE führen wir Unternehmen zu einer

langfristigen und erfolgreichen Strategie im gesamten Energiebereich.

In unserer AKADEMIE der ENERGIE unterstützen wir Kunden mit praxisorientierter Weiter-

bildung. In den Workshops werden Wissen und Erfahrung aus zwanzig Jahren Praxis gezielt und

bedarfsgerecht an die Unternehmen weitergegeben.

Referenzen und Best Practice-Beispiele, von der Quick Win-Maßnahme bis hin zum langfristigen

Umbauprojekt, finden Sie auf unserer Website www.energie-consulting.at.

Top-Tipp für energieeffiziente Unternehmen:

Strategische Entscheidungen über den gesamten Energiebereich in Ihrem Unternehmen - ob

kurz- oder langfristig - treffen Sie am sichersten mit einem MASTERPLAN ENERGIE.

Projekte beim Helios 2014:

Georg Fischer Automobilguss GmbH, Herzogenburg

Häusermann GmbH, Gars am Kamp

Welser Profile Austria GmbH, Ybbsitz

Kontaktdaten

sattler energie consulting gmbh

DI Peter Sattler, Geschäftsführer

Krottenseestraße 45,

4810 Gmunden

Tel. 07612/73799-0 Fax

07612/73799-5050

[email protected]

www.energie-consulting.at

- Seite 145 -

Energieberatung DI Mag. Wolfgang WeißensteinerLeitsatz, Motto, Philosophie:

Sollten Sie Fragen zum Thema Energiesparen, Energieerzeugung oder Förderungen haben, stehen

wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unternehmensprofil und Beratungsschwerpunkte

Das Beratungsunternehmen mit Sitz in Pürbach, Bezirk Gmünd wurde 2012 gegründet und

konnte seither viele Betriebe bei der Umsetzung verschiedenster Projekte begleiten. Die Bera-

tungsschwerpunkte umfassen:

• Beleuchtung

• Wärmerückgewinnung

• Wärmedämmung

• Heizungstausch

• Photovoltaik

• Fördereinreichung

Top-Tipp für energieeffiziente Unternehmen:

Vor einer Investition sollte unbedingt eine Beratung in Anspruch genommen werden, damit ein

gutes Gesamtkonzept entsteht und alle Fördermöglichkeiten berücksichtigt werden.

Projekte beim Helios 2014:

Caravan Waldviertel, Rene Buchsbaum, Schrems

Ali Nabawari, Pizzeria Pronto, Krems

A. Weber GmbH, Gmünd

DI Johannes Zwickl, Säge- und Hobelwerk, Schrems

Kontaktdaten

DI Mag. Wolfgang Weißensteiner

Pürbach 13

3944 Pürbach – Bezirk Gmünd

T 0660/5211325

[email protected]

- Seite 146 -

Wichtige Informationen zum Energieeffizienzthema finden

Sie auch auf unserer Homepage: http://wko.at/uti

Anmeldung zum laufenden Energieeffizienzpreis: www.energieeffizienzpreis.at

Alle Rechte vorbehalten.

Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe und vorheriger Rücksprache.

Trotz sorgfältiger Prüfung sämtlicher Inhalte in dieser Broschüre sind Fehler nicht auszuschließen und

die Richtigkeit des Inhalts daher ohne Gewähr. Die einzelnen Projektergebnisse beruhen auf den Einrei-

chunterlagen und Aussagen der teilnehmenden Betriebe. Eine Haftung der Autoren oder der WKNÖ ist

ausgeschlossen.

Impressum

Medieninhaber, Verleger:

Wirtschaftskammer Niederösterreich

Landsbergerstraße 1, 3100 St. Pölten

Herausgeber

Dr. Stefan Brezovich

Autoren

Mag. Manuela Krendl

Unter Mitarbeit von

Christian Buchar

Lisa Gindl

Mag. Jürgen Mandl

Ing. Jürgen Schlögl

Lektorat

Maria Gantner

Daniela Linauer

Broschüren-Layout/Grafik

Christoph Kneissl

Foto Titelseite

Franz Hagl

PEFC/06-39-03

PEFC zertifiziert

Dieses Produkt stammtaus nachhaltigbewirtschaftetenWäldern undkontrollierten Quellen.

www.pefc.at

gedruckt nach der Richtlinie„Druckerzeugnisse“ desÖsterreichischen UmweltzeichensDruckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637