25
Herzzentrum Herzzentrum Jahresbericht 2013

Herzzentrum - Unispital Basel · 04 01 Vorwort 05 Liebe Leserin, lieber Leser Es freut uns, Ihnen den aktuellen Jahresbericht des Herzzentrums des UniversitŠtsspitals Basel zustellen

  • Upload
    others

  • View
    18

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Herzzentrum

HerzzentrumJahresbericht 2013

02

01 Vorwort 05 02 Teams 06 - 09 Kardiologie Herzchirurgie 03 Dienstleistungen 10 - 13 Leistungsstatistik Kardiologie Leistungsstatistik Herzchirurgie MortalitŠtsstatistik Kardiologie 04 Kardiologie 14 - 27 Interventionelle Kardiologie Elektrophysiologie Cardiac Imaging / Echokardiographie Herzinsuffizienz / Transplantation Arterielle Hypertonie und kardiovaskulŠre PrŠvention GUCH-Sprechstunde KARAMBA Pflege Outcome Forschung 05 Herzchirurgie 28 - 31 Aortenchirurgie Spot Forschung

06 Lehre 32 - 33

07 Finanzielles 34 - 37 ForschungsbeitrŠge Gšnner / Sponsoren 08 Publikationen Kardiologie / Herzchirurgie 38 - 43 Originalarbeiten Reviews & Editorials Letters to the editor Case reports Books / Book chapters

09 Auszeichnungen 44

10 Kontakt 46

03

Inhaltsverzeichnis

04

01 Vorwort

05

Liebe Leserin, lieber Leser

Es freut uns, Ihnen den aktuellen Jahresbericht des

Herzzentrums des UniversitŠtsspitals Basel zustellen zu

dŸrfen. Wir haben versucht, die Highlights eines sehr

erfolgreichen Jahres kurz und prŠgnant fŸr Sie zusam-

menzufassen.

In der Dienstleistung wurden verschiedene klinische

Bereiche ausgebaut und damit der Service fŸr Zuweiser

und Patienten verbessert. Behandlungspfade werden

im "Heart Team" nach den aktuellsten Richtlinien ge-

meinsam diskutiert und festgelegt. Dieses gemeinsame

Vorgehen fŸhrte in den Leistungssegmenten der inter-

ventionellen und operativen Therapie zu einer weiteren

Zunahme an Eingriffen und einer messbaren Steigerung

der BehandlungsqualitŠt. Als Innovationen wurde bei-

spielsweise in der Rhythmologie die weltweit erste Se-

rie komplett strahlenfreier Pulmonalvenen-Isolationen

durchgefŸhrt, wŠhrend bei den katheter-basierten Klap-

peneingriffen neue Klappentypen und Implantations-

techniken erfolgreich eingefŸhrt werden konnten.

Durch Erweiterung der Untersuchungs- und Operations-

kapazitŠten konnte die Wartezeit fŸr elektive Eingriffe

nachhaltig gesenkt werden. Unter anderem wurde ein

hochmodernes, leistungsstarkes Echokardiographie-

Labor eršffnet, welches alle Mšglichkeiten der klini-

schen Diagnostik, Forschung und Lehre bietet. Bei der

QualitŠtssicherung wurde ein Risk Assessment System

eingefŸhrt, welches neu die InterventionsmortalitŠt

unter BerŸcksichtigung von begleitendem Risiko und

KomorbiditŠt fŸr alle Eingriffe erfasst.

In der Forschung konnte das Cardiovascular Research

Institute Basel (CRIB) mit seinen Ÿber 40 Mitarbeitern er-

folgreich in das neue Departement Klinische Forschung

der UniversitŠt Basel integriert werden. Dank systemati-

schem Engagement im Bereich der klinischen Outcome

Forschung ist es gelungen, neben Ÿber 100 hochrangi-

gen Publikationen im Jahr 2013 die SWISS AF COHORT

STUDY ins Leben zu rufen. Diese wird als eines der wich-

tigsten Forschungsprojekte unseres Herzzentrums durch

den Schweizerischen Nationalfonds mit Ÿber 3 Millionen

Franken fŸr die ersten 2 Jahre unterstŸtzt werden.

Stefan Osswald Friedrich Eckstein

06

02 Teams

Kardiologie

�rzte

Prof. Stefan Osswald ChefarztProf. Peter Buser Stv. Chefarzt

Prof. Christoph Kaiser Leitender Arzt Interventionelle KardiologieProf. Christian MŸller Leitender Arzt Klinische Outcome- Forschung und ProzesseProf. Christian Sticherling Leitender Arzt Klinische Rhythmologie und ElektrophysiologieProf. Michael Zellweger Leitender Arzt nicht-invasive Kardiologie und Cardiac ImagingPD Dr. Raban Jeger Oberarzt HerzkatheterlaborPD Dr. Beat Kaufmann Oberarzt Leiter Echo-LaborDr. Arnheid Kessel-SchŠfer OberŠrztin EchokardiographiePD Dr. Michael KŸhne Oberarzt RhythmologiePD Dr. Gabriela Kuster Pfister OberŠrztin ForschungsgruppenleiterinPD Dr. Jan Minners Oberarzt Prozesse / EchokardiographiePD Dr. Otmar Pfister Oberarzt Leiter Herzinsuffizienz / Transplant. NachsorgePD Dr. Beat SchŠr Oberarzt RhythmologiePD Dr. Daniel Tobler Oberarzt GUCHDr. Thilo Burkard Oberarzt MUP/ HypertoniesprechstundeDr. Stephanie Kiencke Leitende �rztin adjoint KARAMBADr. Jean-Luc Crevoisier Leitender Arzt adjoint Hopital R�gional Del�mont (20% USB)Dr. Thomas Cron M�decin adjoint Rhythmologie (10% USB)Prof. Patrick Hunziker Leitender Arzt adjoint MIPS / CCUProf. Peter Rickenbacher Leitender Arzt adjoint Kantonsspital Bruderholz (30% USB)

Fachassistentinnen / Fachassistenten Kardiologie

Dr. Nisha ArenjaDr. Michael BergnerDr. Matthias BossardDr. Miriam BrinkertDr. Marc BuserDr. Manuela EppenbergerDr. Gregor FahrniDr. Marc FischerDr. Philip HaafDr. Gian-Luca HŠnnyDr. Christoph HottkowitzDr. Elena LardiDr. Lukas MeierDr. Federico MoccettiDr. Reto NŠgeleDr. Dominique NŸssliDr. Yvonne OdermattDr. Mihael PotockiDr. Silvia PugliaDr. Carola RamazzinaDr. Tobias ReichlinDr. Florian RiedeDr. Myriam RitterDr. Ian RussiDr. Raphael TwerenboldDr. Annina VischerDr. Bastian Wein

Administration

Arton JusajJasmina SchleunigerUrsula VogtEveline FivianDoris ScheubleGerardina VecchioGaby FreyMich�le Luder Jolanda MŸllerNathalie Bernhard, Praktikantin (bis 03.10.2013)Gian Všllmin (bis 30.09.2013)Melanie Reidenbach Caroline Pirelli (ab 01.07.2013)Gaby SchwobKatrin Hirschi (ab 23.09.2013)Rebecca Hegi (ab 01.11.2013)

07

Controlling

Arton Jusaj

MTRA

Severine Dziergwa

Britta AebySelina BottaStefan De VriesFranziska GigerNadine HŠnggiShane HedgesBarbara ImfeldRobert JantschkeMeike LohmannMatthias MerzKatja ObhuesChristine OrsingherManuel ReidyZozan-Anna YesildenizSusanne Bieri

Pflege / MTT

Rosemarie BŸhrer Leitung Pflege

Andreas Rytz (bis 31.07.2013)Paul BlindConstance DeiningerSšren LorenzChristina HuldiClaudia LutzAndrea MusslerBrigitte WiedmerNorman BaumgŠrtel (ab 01.10.2013) Klaus Peter Gunsch (ab 01.10.2013) Mandy Schwieger (ab 01.02.2013) Monika Schwager (ab 01.03.2013)Heidi LinderAnnette BusSabine GanterClaudia KernbachBrigitta SorgNezaket YildizNicole KunstSibylle Schaller ( bis 31.05.2013)Kathrin Hendrych

KUK (Station 8.2)Pflegeteam

Susanne TimusCatherine Malgat

Klinische Forschung

Outcome-Forschung

Prof. Christian MŸller

Ulrike Ahlfeld Dr. Anne-Sophie Arnold Sven Aeppli Denise Bernhard Nina BiglerMartina Cesal Sophie Druey Timo EisenhutDr. Ina-Maria FerelIna-Maria Catherine FischerMichael Freese Nicole Fuechslin Claudine Gantenbein Aline GonzagaDr. Philip HaafDr. Beate HartmannAmely HeinzelmannSarah HenselerNatascha HerrThomas Herrmann Petra HillingerJonas HiltiUrsina HoneggerDr. Cedric JaegerMax KaechIrina KlimmeckDr. Thomas KohlerSabine KurzPhilipp Kreutzinger Gino Lee Adrian LŸthiDavid MaronoFabienne MŠderTanja Marxer Deborah Matter Kathrin MeissnerMarc Meister Bernadette Meller

KARAMBA

Dr. Stephanie KienckePD Dr. Otmar PfisterRebecca Hegi

Salome MerkPD Dr. Jan Minners Dr. Berit Moehring Raphael Monsch Dr. Zoraida Moreno Tamina MosimannMira MŸllerSandra MŸllerKarsten MurayDr. Lionel Nobs Dr. Kateryna Pershyna Sophie OehringShino OshimaMyriam PeterChristian Puelacher Milos RadosavacSaskia ReidtKathrin RoostMarkus Riesterer Dr. Maria Rubini-GimenezMiriam SchŠferLetizia SchollCarmela Schumacher Dr. Samyut Shrestha Dr. Anna SorigueraSeoung Mann SouFabio StalloneClaudia StelzigMelanie StollYunus Tanglay Gregor Thalmann Mathias TrappDr. Raphael TwerenboldDeepa ValiplacalJanine Voegele Dr. Karin WildiMelanie WielandKatharina WickiJohn Woods Anina ZbindenStephan Zuercher Christina Zuesli

08

KardiovaskulŠre Grundlagenforschung

CardioBiology

Prof. phil. Marijke BrinkM. Sc. Christian MorandiM. Sc. Sonia LebboukhDr. Lifen XuPhilippe HeimDr. Laura PentassugliaFabienne Battilana

Cardiovascular Molecular Imaging

PD Dr. Beat KaufmannDr. Elin EllertsdottirDr. Elham KhanichehM. Sc. Martina MitterhuberDr. Lifen Xu

Myocardial Research

PD Dr. Gabriela Kuster PfisterPD Dr. Otmar PfisterM. Sc. Vera Lorenz (Lab Officer)Dr. Michika Sato MochizukiM. Sc. Giacomo Della Verde

KardiovaskulŠre PrŠvention / Hypertonie

Dr. Thilo Burkard

Elektrophysiologie

Prof. Christian SticherlingProf. Stefan OsswaldPD Dr. Beat SchŠrPD Dr. Michael KŸhneDr. Sven KnechtDr. Tobias ReichlinDr. Nikola Pavlovic (Fellow der European Heart Rhythm Association)

Interventionelle Kardiologie

Prof. Christoph KaiserPD Dr. Raban JegerProf. Peter Buser

Cardiac Imaging / nicht invasive Kardiologie

Prof. Michael ZellwegerPD Dr. Beat KaufmannPD Dr. Otmar PfisterDr. Arnheid KesselDr. Thilo BurkardDr. Miriam BrinkertPD Dr. Jan Minners

Herzinsuffizienz

PD Dr. Otmar PfisterProf. Peter RickenbacherProf. Peter BuserPD Dr. Gabriela Kuster PfisterRuth Schindler

GUCH

Daniel Tobler

Federico MoccettiLukas MeierJo‘lle GŸnthardBirgit DonnerDieter BolzGaby Frey

02 Teams

09

Herzchirurgie

�rzte

Prof. Friedrich Eckstein Chefarzt

PD Dr. Oliver Reuthebuch Stv. Chefarzt

PD Dr. Martin Grapow Leitender Arzt

PD Dr. Peter Matt OberarztDr. Florian RŸter OberarztDr. Ulrich Schurr Oberarzt

�rzte IMC

Dr. Karin Fuhrmann-Hilbrecht OberŠrztin IMC Mithat Hamurcu Oberarzt IMC (seit 12.08.2013)Dr. Carole Rimpau OberŠrztin IMC (bis 30.09.2013)Dr. Stefan Wichmann Oberarzt IMC (bis 31.07.2013)Dr. Habibollah Zawarehi Oberarzt IMC (seit 01.11.2013)

Fachassistenten Herzchirurgie

Prerana Banerjee (seit 01.02.2013)Dr. Devdas Inderbitzin (seit 01.12.2013) Dr. Ludovic MellyDr. Bernhard Winkler (bis 31.10.2013)Grzegorz Zuk

Rotationsassistenten Chirurgie

Dr. Cristian BecaIrakliy Kirtadze (Clinical Fellow)Dieter KollethDr. Donatina KunzMyroslawa Mytsyk Hatem Al-Fadel SalehDr. Martina Viglino

Rotationsassistenten Kardiologie

Dr. Christoph HottkowitzDr. Reto NŠgele Dr. Ian Russi

Rotationsassistenten Innere Medizin

Dr. Thomas Schefer

Kardiotechniker

Thomas Dšbele (Leitung)Andreas Behrendt Claudia EndresGštz SchwirtzUrs Zenklusen (in Ausbildung)

Forschungsgruppenteam

Dr. Thomas Grussenmeyer wiss. MitarbeiterDietlinde John-Steinberg wiss. MitarbeiterinElse MŸller-Schweinitzer Senior ResearcherBrigitta Gahl Medizin-Informatik Bern-BaselPetra Vocat (Datenmanagement)Bettina Kohler (Datenmanagement)

Chirurgische Station 4.1

Daniel Pasini PflegedienstleitungMarlies Rickli Stv. Pflegedienstleitung (bis 08/2013)Marcel Hentz Stv. Pflegedienstleitung (seit 09/2013)

Chirurgische Station 7.1

Sibylle Waldmann PflegedienstleitungSilvia Violante Pflegefachverantwortliche

Sekretariat

Jolanda Giess ChefarztsekretŠrinMiriam Chariak SekretŠrin Ruth Frei SekretŠrinUrsula Wiesner SekretŠrinLaura Voegeli SekretŠrin

10

03 Dienstleistungen

Leistungsstatistik Kardiologie 2013

StationŠre Patienten Kurzzeitklinik 1'719

Kardiologische AmbulatorienSchrittmacherkontrollen 1'499 ICD-Kontrollen 1'774Rhythmussprechstunde 458Kardiologische AbklŠrungen 1'072Herzinsuffizienz-Sprechstunde 423GUCH-Sprechstunde 128Privatsprechstunden 768Hypertonie Sprechstunde 547Rauchstopp Sprechstunde 286 Konsile 1'690Konsile Herzchirurgie 1'223

SpezialuntersuchungenLinksherzkatheter 2'292Rechtsherzkatheter 160Myokard-Biopsie 34Elektrophysiologische Untersuchungen Echokardiographien, transthorakal 7'665Echokardiographien, transoesophageal 872Stressechokardiographien 6424 h Blutdruckmessungen 754 MRI 395Herz-CT 572Ergometrien (inkl. Nuklearmedizin) Spiroergometrien 96Myokardperfusionsszintigraphien 1'729

ElektrokardiographieRuhe-EKG 1 12'028Langzeit-EKG Untersuchungen inkl. R-Tests 867

TherapieKardioversionen 176Schrittmacherimplantationen 237Schrittmacherwechsel / Schrittmacherrevision 79Elektrodenentfernungen 20ICD-Implantationen 99ICD-Wechsel / ICD-Revision 46CRT-ICD / CRT-PM 49Ablationen 436PTCA 1'130Mehrast-PTCA 286 Valvuloplastien 3Verschluss eines ASD / PFO 39Nicht operativer Aortenklappenersatz (TAVI) 99

2012

1'653

1'4401'648

453589426125698416

80899487

2'171152

40469

7'053801

61706407513

1'77061

1'707

13'7481'073

131254

9211743844

4381'087

295113751

2011

1'469

1'4351'643

496427446

91659274

�1'221

2'261179

42458

6'586802

63670449465

198262

1629

13'3151'072

119249

8916937839

4381'119

381204542

2010

1'411

1'2801'643

520296448

�549122

�1'192

2'228181

55430

6'352611

39�

461509447

461'553

11'6871'283

124206

7510

1067758

4001'103

345425428

11

2013

MitraClip 11Renale Denervationen 6Vorhofsohrverschluss 7MVP 3ParavalvulŠrer Leckverschluss 1TASH 4 Rehabilitation (KARAMBA) 284

Bruderholzspital

Ruhe-EKG 2'708Langzeit-EKG (24-h) 582R-Tests 47Ergometrien 364Echokardiographie, transthorakal 1'773Echokardiographie, transoesophageal 81Stressechokardiographie 27Myokardperfusionsszintigraphie (in Zusammenar. m. Radiol.) 131MRI (in Zusammenarbeit mit Radiologie) 65BD-Messung 24 Stunden 98Schrittmacherkontrollen inkl. ICD 783Schrittmacherimplantationen inkl. -wechsel 81Kardioversionen 50StationŠre Konsilien 692

Hopital du Jura

Ergometrien 108Echokardiographien, transthorakal 652Echokardiographien, transoesophageal 15MRI 68EKG 805R-Test 10Schrittmacherimplantationen 29 Schrittmacherwechsel 10Schrittmacherkontrollen 317ICD-Kontrollen 15

2012

1786���

297

2'73462748

3511'822

9833

1326992

76711545

794

2056101761

808102810

24748

2011

637���

276

3'714548

49342

1'6418132

1167784

6916923

839

230639

1166

1091627

4332

37

2010

2�����

305

4'078705

39438

1'6859037

11944

111680

8146

768

212706

1578

139�

2819

32658

12

03 Dienstleistungen

Leistungsstatistik Herzchirurgie

Prozeduren

Operationen mit Herz-Lungen-Maschine (HLM)Operationen ohne Herz-Lungen-Maschine (HLM)Sonstige Operationen (Schrittmacher, ICD, Perikard, etc)

Kombinationseingriffe (Herzoperationen mit HLM)

BypasschirurgieAortokoronarer Bypass (AKB) isoliert mit HLMAortokoronarer Bypass (AKB) ohne HLM ("OPCAB")Kombinationseingriffe (AKB+)

AortenklappenchirurgieAortenklappenersatz biologischAortenklappenersatz mechanischAortenklappen- und Wurzelersatz ("Composite")AortenklappenrekonstruktionTransapikaler Aortenklappenersatz (ohne HLM, mit Kardiologie)AortoventrikulŠrer Bypass (AVB)

MitralklappenchirurgieMitralklappenersatz mit HLMMitralklappenrekonstruktion mit HLMAndere

Trikuspidal- und PulmonalklappenchirurgieTrikuspidalklappenrekonstruktionPulmonalklappenersatz

Operationen an der thorakalen Aorta

Sonstige EingriffeVorhofablation/PulmonalvenenisolationVorhofseptumdefekt

Extrakorporale Zirkulation (EKZ)Minimalisierte EKZ ("MECC")Hypothermer Kreislaufstillstand

Kardiale UnterstŸtzungssystemeIntraaortale Ballonpulsation (IABP)Extrakorporale Membranoxygenation (ECMO)

EingriffsdringlichkeitElektivNotfallDringlich

2013

1'267

66795

239

244

449250

36 163

290170

48303132

3

1262698

2

2020

0

106

513021

667231

86

573719

5739470

2012

1'223

69875

169

265

498304

38193

279147

55262328

2

1283493�

1313

0

109

533023

694217

84

4134

7

652157115

2011

1'178

65573

193

254

474249

47178

259159

56362716

7

1133081�

981

107

493415

655194

82

645113

597139131

2010

1'086

62695

272

257

467233

78156

226134

643120

8�

1093771�

88�

108

583820

626203

96

4132

9

585142

93

Anzahl

Untersuchungen

1'130

1'162

86

436

237

79

99

46

49

20

160

34

39

In-hospital Tod

N (%)

25 (2.2%)*

47 (4.04%)

1 (1.2%)

1 (0.2%)

5 (2.1%)

1 (1.3%)

0

1 (2.2%)

0

0

1 (0.63%)

0

1 (2.6%)

Procedure-related Tod

N (%)

1 (0.09%)

0

1 (1.2%)

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

13

MortalitŠtsstatistik Kardiologie

PD Dr. Michael KŸhne

Kontrollmechanismen, welche auf kontinuierlicher und umfassender Basis die QualitŠt der angebotenen medizi-nischen Leistungen erfassen und quantifizieren, nehmen im Spitalalltag eine immer wichtigere Rolle ein. Dies er-laubt nicht nur, die QualitŠt der erbrachten Leistung zu messen und zu rapportieren, sondern dient auch dazu, negative oder positive Signale frŸh zu erfassen, um gege-benenfalls Anpassungen prompt vornehmen zu kšnnen. Als wichtiger Baustein der QualitŠtskontrolle in der Kar-diologie des USB hat sich hier beispielsweise das Kon-zept der systematischen Mortality und Morbidity (M&M) Konferenz in den letzten Jahren etabliert. Im Rahmen regelmŠssiger M&M-Konferenzen werden Patienten mit besonders schweren KrankheitsverlŠufen besprochen.

Basierend auf Empfehlungen, welche auch von der Schweizerischen Gesellschaft fŸr Kardiologie unterstŸtzt werden, wird die sogenannte in-hospital mortality (Auf-treten eines Todesfalls nach einer Intervention noch wŠhrend der Hospitalisation ohne Notwendigkeit eines kausalen Zusammenhangs mit der Prozedur) erfasst. Im Rahmen der M&M-Konferenz wird dann unter anderem analysiert, ob ein kausaler Zusammenhang zwischen der Intervention und dem Todesfall besteht (procedure-rela-ted mortality).

In der folgenden Tabelle sind die in-hospital und proce-dure-related mortality fŸr wichtige kardiologische Proze-duren (n >10 pro Jahr) aufgefŸhrt:

Untersuchungstyp

PTCA / Stentimplantation

Linksherzkatheter (ohne PTCA)

Interventionelle Klappeneingriffe **

Katheterablationen

Schrittmacher (ohne CRT-P)

Schrittmacherwechsel/-revision

(ohne CRT-P)

ICD-Implantationen

ICD-Wechsel/-revision

CRT-ICD/CRT-P

Elektrodenextraktion

Rechtsherzkatheter

Biopsie

ASD / PFO-Verschluss

* Davon 17 Patienten (68%) Untersuchung nach Reanimation oder Schock.

** transfemorale TAVI (n=68), Valvuloplastien der Aortenklappe oder Mitralklappe (AVP: n=3; MVP: n=3),

MitraClip (n=11), Verschluss paravalvulŠres Leck (n=1); ohne transapikale TAVI.

14

Kardiologie

04 Interventionelle Kardiologie

Prof. Christoph Kaiser, PD Dr. Raban Jeger, Prof. Peter Buser

In der tŠglichen Routine der diagnostischen und thera-peutischen Eingriffe an den HerzkranzgefŠssen konnten wir 2013 einen weiteren Anstieg der Untersuchungszah-len feststellen, wobei dies v.a. auf die zunehmend ag-gressivere und frŸhzeitige interventionelle Behandlungs-strategie von Patienten mit akutem Koronarsyndrom zurŸckzufŸhren ist. Diese Patienten werden am USB, dem regionalen Infarktzentrum, rund um die Uhr und ohne Verzšgerung durch ein Team von acht interventio-nell tŠtigen Kardiologen abgeklŠrt und behandelt.

Einen weiteren Zuwachs konnten wir im letzten Jahr bei den Interventionen an chronisch verschlossenen HerzkranzgefŠssen verzeichnen. Diese technisch sehr aufwendigen Prozeduren sind fŸr die betroffenen Pa-tienten hŠufig die letzte Mšglichkeit, die eingeschrŠnkte Durchblutung am betroffenen Herzmuskel wieder zu normalisieren.

Als weitere wichtige Neuerung wurde am USB im letz-ten Jahr die Behandlung von koronaren Engstellen durch vollstŠndig resorbierbare Stents eingefŸhrt. Durch diese Behandlung, welche derzeit jedoch nur bei geeigne-ten anatomischen VerhŠltnissen durchgefŸhrt werden kann, erhofft man sich nach Resorption des Stents eine vollstŠndige Normalisierung der GefŠssphysiologie.

Im Bereich der Behandlung von strukturellen Herzer-krankungen war im letzten Jahr erneut ein starker An-stieg der Untersuchungszahlen festzustellen, wobei dieser mit einem Zuwachs von 30% insbesondere beim transfemoralen und transapikalen Aortenklappenersatz ins Gewicht fiel. Diese positive Entwicklung, welche wir nicht zuletzt der sehr guten Zusammenarbeit mit den Herzchirurgen verdanken, hat unsere Stellung als eines

15

der vier gršssten nationalen Kompetenzzentren in die-sem Gebiet gefestigt. Als wichtigste Neuerung muss hier die erfolgreiche Implantation einer neuartigen und viel-versprechenden selbst-expandierbaren Klappe (Portico) bei zwei Patienten erwŠhnt werden, welche wir am USB in der Schweiz erstmalig eingesetzt haben.

Ein weiterer wichtiger Fokus unserer TŠtigkeit war auch im letzten Jahr die WeiterfŸhrung der von uns geleite-ten klinischen Multizenter-Studien (BASKET-PROVE II, BASKET-SMALL-II), sowie die Mitarbeit an nationalen Registern und Industrie-Studien. Auf diese Projekte wird in dem separaten Jahresbericht des CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB) detailliert eingegangen.

16

Kardiologie

04 Elektrophysiologie

Prof. Christian Sticherling, PD Dr. Michael KŸhne, PD Dr. Beat SchŠr, Dr. Tobias Reichlin, Prof. Stefan Osswald

Die Elektrophysiologie der kardiologischen Abteilung des UniversitŠtsspitals Basel gehšrt mit Ÿber 430 Katheter-ablationen in der Schweiz zu den fŸhrenden Zentren, dies sowohl im Bezug auf die Fallzahlen als auch bezŸglich der KomplexitŠt der durchgefŸhrten Interventionen. Die Behandlung der Patienten mit therapierefraktŠrem Vor-hofflimmern macht fast 40% der Gesamtzahl der Ablati-onen aus. Interventionell behandelt wurden jedoch auch eine steigende Anzahl von Patienten mit komplexen Herzrhythmusstšrungen, wie Kammertachykardien oder symptomatischen Extrasystolen. Im Bereich der kardia-len Device Therapie zeigten sich stabil hohe Fallzahlen.

Das Kernteam der Elektrophysiologie des USB wurde durch die RŸckkehr von Dr. Tobias Reichlin ergŠnzt, der seine Ausbildung in invasiver Elektrophysiologie am Brig-ham and Women's Hospital in Boston im Juni 2013 er-folgreich abschliessen konnte. Wir freuen uns zudem, mit Herrn Dr. Nikola Pavlovic als erstes Schweizer Zentrum einen Fellow der European Heart Rhythm Association (EHRA) in Basel ausbilden zu dŸrfen.

Ein weiteres wichtiges Standbein bleibt die Kooperation im Rahmen des "Herzrhythmuszentrums Nordschweiz". Dabei arbeiten die Kardiologen Prof. P. Ammann und Dr. D. Altmann des Kantonsspitals St. Gallen auf wšchent-licher Basis bei Interventionen am USB mit, andererseits unterstŸtzt das Basler Team die Kollegen in St. Gallen bei komplexeren Prozeduren.

Weiterhin besteht auch eine hervorragende Zusammen-arbeit mit den KantonsspitŠlern Baselland, Jura und Aarau sowie auch weiteren SpitŠlern und Praxen bis nach GraubŸnden und ins Tessin.

17

Nachdem mit der Installation einer Durchleuchtungs-anlage der neuesten Generation im zweiten state-of the art Elektrophysiologielabor die Ršntgendosis fŸr die be-handelten Patienten bereits auf sehr tiefe Werte hatte gesenkt werden kšnnen, bleibt eines der Hauptziele der Elektrophysiologie des USB die Optimierung der Sicher-heit des angebotenen Leistungsportfolios. Hierbei konn-te durch die Verfeinerung des Einsatzes der dreidimen-sionalen Mappingsysteme die Strahlendosis auf ein Minimum reduziert werden und es werden zudem ak-tuell bereits gŠnzlich ršntgenstrahlenfreie Interventionen durchgefŸhrt.

Zudem hat sich die am USB bereits vor Jahren ein-gefŸhrte Cryoballonablation bei Patienten mit paroxys-malem Vorhofflimmern weiterentwickelt, so dass die EffektivitŠt und auch die Effizienz dieser Prozedur ver-bessert werden konnte. Untersuchungen mit Cryoballoo-nablation am USB konnten 2013 im Rahmen von meh-reren Arbeiten veršffentlicht werden und das USB nahm an der gršssten internationalen Multizenterstudie teil, bei der die Cryoballonablation mit der konventionellen Ra-diofrequenzablation verglichen wird.

Im Bereich der ICD- und CRT-Therapie werden am USB ebenfalls die innovativsten Therapien angeboten. Wis-senschaftlich wurden erneut mehrere Arbeiten zum Outcome von ICD und CRT Patienten veršffentlicht so-wie eine internationale Multizenterstudie zur Rolle der CRT bei Patienten mit Vorhofflimmern begonnen (PRE-CRAFT Studie).

DarŸber hinaus ist das USB prominenter Partner und betreut zwei Kernprojekte in einer internationalen EU gesponsorten FP-7-Studie zur Rolle des ICD in der PrimŠrprophylaxe des plštzlichen Herztodes (EU-CERT ICD Studie).

18

Kardiologie

04 Cardiac Imaging / Echokardiographie

Prof. Michael Zellweger, PD Dr. Beat Kaufmann

Im Archivierungssystem der bildgebenden Diagnostik hat im letzten Jahr der Wechsel zu einem vollkommen elek-tronischen Abspeicherungssystem ("Cardio PACS") stattge-funden. Diese Umstellung nahm einen lŠngeren Zeitraum in Anspruch. Zuerst wurde das Herzkatheterlabor ins System eingebunden, dann das ganze Echokardiographie-Labor. In einem weiteren Schritt werden das ganze Planungswesen und die Prozesse der Aufgebote der kardiologischen Klinik auf eine elektronische Lšsung umgestellt. Erfreulich ist bei dieser Umstellung neben der Reduktion von MedienbrŸchen, dass von jedem BŸro des USB Patien-tenuntersuchungen in hoher QualitŠt eingesehen werden kšnnen. In etwas niedrigerer QualitŠt kšnnen die Untersu-chungen mit einem entsprechenden Datentunnel auch von zuhause angeschaut werden. Dies bringt eine erhebliche QualitŠtssteigerung, Beschleunigung der Entscheidungsfin-dung und AnwenderqualitŠt mit sich.Hinsichtlich der zusammen mit der Radiologie und Nukle-armedizin erbrachten Untersuchungen (MPS, CT und CMR) sind die Zahlen in etwa unverŠndert geblieben (s. Statis-tik). Bei den CT Zahlen konnte die gršsste Mengenzunah-me verzeichnet werden, dies vor allem wegen der hŠufiger durchgefŸhrten Evaluation im Rahmen des interventionellen Aortenklappenersatzes. Wissenschaftlich wurden im vergangenen Jahr vor allem Problemstellungen der koronaren Herzkrankheit im Zusam-menhang mit Diabetes behandelt. So etwa die Frage nach stumm abgelaufenen Myokardinfarkten bei Diabetikern. Des Weiteren wurden die statistischen Auswertungen der TIME-DM Studie vorangetrieben und die Studie wurde zur Publikation eingereicht.

Das Echokardiographielabor wurde umgebaut. Im Sommer 2013 wurde nach 2-jŠhriger Vorbereitungsphase der Um-bau des Echokardiographielabors wie geplant durchgefŸhrt! Mit diesem Umbau konnten wir wesentliche Verbesserun-

19

gen fŸr unsere Patienten, aber auch fŸr alle Mitarbeiter er-reichen. Das Echolabor verfŸgt nun Ÿber 4 neu gestaltete UntersuchungsplŠtze fŸr transthorakale Echokardiogra-phie (Ultraschalluntersuchung des Herzens). Zudem wur-de auch der Raum fŸr transoesophageale Echokardiogra-phien (Ultraschalluntersuchung des Herzens durch die Speiseršhre) und Stressechokardiographien (Ultraschall-untersuchung des Herzens unter Belastung) neu gestaltet und mit zwei †berwachungsplŠtzen zur Vorbereitung und Nachsorge ergŠnzt. Alle diese RŠumlichkeiten gliedern sich, in unmittelbarer NŠhe zur Wartezone der Kardiologie, um vergršsserte BŸroflŠchen, sodass wir nach der Anbin-dung ans zentrale Bildarchivierungssystem die technischen Bildbearbeitungsmšg-lichkeiten optimal nutzen kšnnen. Im Zuge des Umbaus der Echokardiographie wurden auch die Schrittmacherambulanz, sowie der Bereich Ergometrie/Hol-ter neu gestaltet, ebenfalls in unmittelbarer NŠhe zur Warte-zone der Kardiologie.

DienstleistungDie Zunahme der angeforderten Untersuchungen, wel-che wir Ÿber die letzten Jahre beobachtet haben, hat sich auch 2013 fortgesetzt. Insbesondere nach dem Umbau im Sommer konnten wir diesen Zuwachs jedoch effizient bewŠltigen. Dazu beigetragen hat auch die Neuanschaf-fung eines zusŠtzlichen High-End UltraschallgerŠtes. Nebst transthorakaler und transoesophagealer Echokardiographie sowie Stress-Echokardiographie (teilweise kontrastmittel-unterstŸtzt) wird insbesondere die transoesophageale Echokardiographie zunehmend fŸr die Steuerung interven-tioneller Eingriffe (MitraClip, Vorhofsohrverschluss, Ver-schluss paravalvulŠrer Leckagen) verwendet. Hier steht uns modernste Technologie mit 3D TEE Sonden zur VerfŸgung.Das Team des Echolabors verlassen hat Ende 2013 PD Dr. J. Minners. Wir freuen uns jedoch, bereits ab Anfang 2014 auf seinen Nachfolger, Dr. F. Stephan, zŠhlen zu kšnnen.

Weiterhin messen wir der Ausbildung unserer AssistenzŠrzte einen zentralen Stellenwert bei. Die theoretischen Grund-

lagen der Echokardiographie werden in einem Weiterbil-dungscurriculum erarbeitet und durch regelmŠssige Fall-besprechungen, sowie Supervisionen der anfallenden Un-tersuchungen ergŠnzt.

ForschungIn der klinischen Echokardiographie wurden im Rahmen mehrerer Kohortenstudien 2D- und 3D-Ultraschall-Untersu-chungen des linken Vorhofs und des linken Ventrikels bei Patienten mit Vorhofflimmern durchgefŸhrt. So konnte un-ter anderem der Verlauf von FunktionseinschrŠnkungen des Herzmuskels nach Elektrokonversion bei Vorhofflimmern charakterisiert werden.

Im Bereich der translationellen Forschung konnte die For-schungsgruppe "Cardiovascular Molecular Imaging" unter der Leitung von PD Dr. B. Kaufmann wichtige Resultate publizieren. So konnte gezeigt werden, dass die molekulare Bildgebung mit Ultraschallkontrastmitteln VerŠnderungen der entzŸndlichen AktivitŠt in GefŠsswŠnden als Folge einer Therapie mit Statinen und Apocynin (Hemmer der NADPH-Oxidase) nachweisen kann. Weiter konnte gezeigt werden, dass mit einem Kontrastmittel, welches ein an den GPIb-Rezeptor von Thrombozyten bindendes Fragment des von Willebrand-Faktors auf der OberflŠche trŠgt, atherosklero-tisch bedingte VerŠnderungen der ThrombogenizitŠt des GefŠssendothels dargestellt werden kšnnen. Zu weiteren Publikationen hat unsere Kollaboration mit Prof. Lindner an der Oregon Health and Science University, USA, gefŸhrt. Neu wird in der Forschungsgruppe auch der Nutzen der moleku-laren Bildgebung zur Diagnostik bei Myokarditis untersucht � fŸr dieses neue Projekt wurde ein Grant des Schweizeri-schen Nationalfonds bewilligt. Nebst dem Schweizerischen Nationalfonds haben im vergangenen Jahr auch die Novar-tis-Stiftung, die Stiftung fŸr kardiovaskulŠre Forschung Ba-sel, sowie der Bereich Medizin des UniversitŠtsspitals Basel die Forschungsgruppe "Cardiovascular Molecular Imaging" finanziell unterstŸtzt.

20

Kardiologie

04 Herzinsuffizienz

PD Dr. Otmar Pfister, Prof. Peter Rickenbacher

Das Herzinsuffizienz- und Kardiomyopathie-Programm bie-tet das volle diagnostische und therapeutische Spektrum fŸr Patienten mit Kardiomyopathien und Herzinsuffizienz an. Dabei wird besonderer Wert auf eine konstante und patien-tenorientierte Šrztliche Betreuung in enger Kollaboration mit den zuweisenden �rzten und den mitbetreuenden Spezia-listen gelegt. Im Rahmen des Ausbildungs-Curriculums fŸr zukŸnftige Kardiologen wurde 2013 neu eine Rotationsstelle im Bereich Herzinsuffizienz geschaffen. Die diagnostischen Leistungen (Endomyokardbiopsien, kardio-pulmonale Belastungs-Tests [Spiroergometrien] so-wie hŠmodynamische AbklŠrungen mittels Rechtsherzka-theter) nahmen 2013 gesamthaft weiter zu. Insbesondere wurden im Rahmen der intensivierten Zusammenarbeit mit der Pneumologie auf dem Gebiet der pulmonal-arteriellen Hypertonie deutlich mehr Rechtsherzkatheteruntersuchun-gen, oft mit ReversibilitŠtsprŸfung mittels Vasodilatatoren, durchgefŸhrt. Ebenso wurden in der Spiroergometrie Sy-nergien geschaffen. Seit September 2013 werden kardio-logisch indizierte Spiroergometrien interdisziplinŠr in An-wesenheit eines Kardiologen im Lungenfunktionslabor der Pneumologie durchgefŸhrt. Dadurch kann die bisher aus KapazitŠtsgrŸnden limitierte Anzahl Untersuchungen pro Woche in Zukunft deutlich gesteigert und die Wartezeit entsprechend verkŸrzt werden. Aufgrund einer allgemein zunehmend restriktiveren Biopsie-Praxis im Langzeitverlauf nach Herztransplantation war die Gesamtzahl der Endomyo-kardbiopsien 2013 weiter leicht rŸcklŠufig, obwohl die dia-gnostischen Endomyokardbiopsien im Rahmen von Kardio-myopathie-AbklŠrungen leicht zugenommen haben. Die Herzinsuffizienzsprechstunde am Mittwochnachmittag war mit 423 Konsultationen bis an die KapazitŠtsgrenze aus-gelastet. Auch die konsiliarische Betreuung von stationŠren Patienten konnte dank der Erweiterung des Teams durch einen Rotationsassistenten weiter ausgebaut werden. Die Ÿberdurchschnittlich positiven RŸckmeldungen in der Pa-tientenbefragung im Berichtsjahr verdeutlichen den hohen

21

Stellenwert einer kontinuierlichen Patientenbetreuung auch Ÿber den ambulanten Sektor hinaus. Im Bereich der ter-minalen Herzinsuffizienz wurden 2013 in Kollaboration mit dem Inselspital Bern zwei Patienten erfolgreich transplan-tiert und drei Patienten mit einer dauerhaften mechanischen KreislaufunterstŸtzung (Ventricular Assist Device) behan-delt. Dank der rasanten Fortschritte in der Technologie der mechanischen KreislaufunterstŸtzung mit immer kleineren und zuverlŠssigeren Systemen wird ab 2014 diese Thera-pie auch fŸr Patienten mit schwerster Herzinsuffizienz ohne Aussicht auf eine spŠtere Herztransplantation zugŠnglich sein (sogenannte Destination Therapie). Gemeinsam mit der Herzchirurgie und der AnŠsthesie wurden deshalb bereits 2013 die Grundlagen fŸr ein Basler LVAD-Destination Pro-gramm geschaffen, welches ab 2014 aktiv sein wird.

Klinische Forschung: Chronische Herzinsuffizienz

PD Dr. Otmar Pfister, Dr. Thilo Burkard, Dr. Bastian Wein, Dr. Lukas Meier, Dr. Bernard Surial, Marc Fischer, Ruth Schindler, Franziska Bader

Als eigentliche Systemerkrankung beeintrŠchtigt die chro-nische Herzinsuffizienz andere Organsysteme wie bei-spielsweise die Funktion des Knochenmarks. Die Stšrung der Blutbildung (AnŠmie) und des Eisenstoffwechsels bei Herzinsuffizienz bilden Schwerpunkte unserer klinischen Forschung. In einem von der Kardiologie Basel koordinier-ten Register (Registry Analysis of Iron Deficiency in Heart Failure � RAID-HF) werden in fŸnf ZentrumsspitŠlern der Schweiz Daten bezŸglich der PrŠvalenz und den assoziier-ten Faktoren des Eisenmangels erhoben. Erste preliminŠre Resultate wurden bereits an nationalen Kongressen vor-gestellt. In einem weiteren Projekt haben wir die prog-nostische Bedeutung der Anisozytose der Erythrozyten (Erythrozyten-Verteilungsbreite) bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz unter maximaler medikamentšser und De-vice-Therapie (ICD-CRT) untersucht. In dieser Arbeit konn-ten wir zeigen, dass eine Zunahme der Anisozytose der

stŠrkste MortalitŠtsprediktor darstellt, und zwar unabhŠngig vom Vorliegen einer AnŠmie (Surial B et al., Eur J Heart Fail 2013, Abstract). In weiteren Arbeiten beschŠftigten wir uns mit dem Einfluss von KomorbiditŠten auf die Prognose bei Herzinsuffizienz (Burkard T et al., QJM 2013) und dem thera-peutischen Management von Patienten mit chemotherapie-assoziierter Kardiomyopathie (Ammon M et al., J Card Fail 2013).

Grundlagenforschung Herzinsuffizienz: From Bench to Bedside

Im Bestreben, die therapeutischen Optionen der Herzinsuffi-zienz zu erweitern und das KrankheitsverstŠndnis zu verbes-sern, untersuchen wir im Myocardial Research Labor (Lei-tung PD Dr. G. Kuster Pfister) am Departement Biomedizin Mechanismen der Kardioprotektion und Regeneration. Ein Hauptfokus ist die Erforschung der Fms-like tyrosine kinase 3 (Flt3) im Herzen. Flt3 ist ein ZielmolekŸl neuer Rezeptor-Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI), die fŸr die Behandlung soli-der Tumoren sowie der akuten myeloischen LeukŠmie ein-gesetzt werden. TKI kšnnen Kardiomyopathien hervorrufen, aber die Mechanismen sind weitgehend unbekannt. Wir ha-ben gezeigt, dass Flt3 kardioprotektive Effekte hat und seine Aktivierung myokardiales Remodeling und Funktion nach Infarkt verbessert (Pfister O, Lorenz V et al., J Am Coll Car- diol, 2014, mit Editorial von A. Barac) sowie an der Regula-tion kardialer Progenitoren beteiligt ist (Della Verde et al.). Diese ist ein weiterer Fokus unserer Forschung. Vor kur-zem haben wir einen neuen Mechanismus der Zellzyklus-regulation dieser Progenitoren durch Matrix-Proteine iden-tifiziert (Mochizuki M et al.), welcher helfen konnte, neue ZielmolekŸle fŸr die Verbesserung der Wirksamkeit von Zell-therapien zu finden.Finanziell unterstŸtzt wurde unsere Forschung im Berichts-jahr durch den Schweizerischen Nationalfonds, den For-schungsfonds der UniversitŠt Basel, die M. und W. Lichten-stein-Stiftung Basel sowie die Stiftung fŸr kardiovaskulŠre Forschung Basel (s. auch finanzielle ForschungsbeitrŠge).

22

Kardiologie

04 KardiovaskulŠre PrŠvention-GUCH - KUK

KardiovaskulŠre PrŠvention / Hypertonie

Dr. Thilo Burkard

Die arterielle Hypertonie und der Nikotinkonsum sind weiterhin weltweit die fŸhrenden Risikofaktoren fŸr eine vorzeitige MorbiditŠt und MortalitŠt. Die konsequente Behandlung dieser beiden Risikofaktoren steht im Fokus der Hypertonie- und der Rauchstopp-Sprechstunde, die in enger Zusammenarbeit der Kardiologie und der Medi-zinischen UniversitŠtspoliklinik angeboten werden.

So wird eine umfassende Betreuung von Hypertonie-Patienten von der Diagnosestellung bis zu speziellen Situationen einer sekundŠren Hypertonie oder einer therapierefraktŠren Hypertonie gewŠhrleistet. Dabei steht die Entwicklung eines individuellen, langfristigen Behandlungskonzeptes in Zusammenarbeit mit den zuweisenden HausŠrzten im Vordergrund. Erfreulicher-weise konnte im Jahr 2013 die SprechstundenkapazitŠt weiter ausweitet werden. Die Zahl der Konsultationen stieg um 31% auf nun 547. Dabei nahm auch die Zahl der Erstkonsultationen um weitere 10% zu. Bei den tech-nischen Untersuchungen stieg die Zahl der ambulanten 24-Stunden Blutdruckmessungen auf 754 und das dia-gnostische Spektrum wurde um die nŠchtliche Pulsoxi-metrie erweitert. Hinsichtlich der interventionellen Behandlung der Hyper-tonie zeigte sich wie schon im Jahr zuvor, dass ein wesent-licher Anteil der Patienten mit einer therapierefraktŠren Hypertonie konventionell behandelt werden kann. Die Zahl der Patienten, die darŸber hinaus interventionell be-handelt wurden, blieb mit 6 Patienten 2013 stabil. Die strukturierte Rauchstopp-Sprechstunde wurde seit der EinfŸhrung 2012 sehr gut angenommen, so dass 2013 zusŠtzlich zum ambulanten Angebot ein Konsil-dienst eingerichtet wurde. 2013 erfolgten insgesamt

23

286 Konsultationen. Besonders erfreulich war, dass die Rauchstopp-Sprechstunde als eines von acht Kompe-tenz-Zentren des Hospital-Quit-Support � der Dachorga-nisation der Rauchstopp-Beratungsstellen an Schweizer SpitŠlern � anerkannt wurde.Einen besonderen Stellenwert hat die Verankerung derkardiovaskulŠren PrŠvention in der Ausbildung der AssistenzŠrzte eingenommen. So sind die beiden Spe-zialsprechstunden nunmehr fester Bestandteil des Wei-terbildungscurriculums der Kardiologie und die Teilnah-me eines Qualifizierungskurses zur Rauchstoppbera-tung und entsprechenden GesprŠchsfŸhrung ist fŸr die AssistenzŠrzte der Medizinischen Poliklinik obligat.

GUCH

PD Dr. Daniel Tobler

Die Sprechstunde fŸr Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (GUCH) wurde auch dieses Jahr weiter aus-gebaut. Seit Juli 2013 wird eine 3-monatige GUCH-Rota-tion fŸr kardiologische AssistenzŠrztinnen und -Šrzte an-geboten. Das Ziel der GUCH-Rotation ist, einen Einblick in die Klinik der hŠufigsten komplexen Herzvitien zu be-kommen, ihre Behandlungsmšglichkeiten kennenzuler-nen sowie die Terminologie der angeborenen Herzfehler zu verstehen. Die Anzahl der GUCH-Sprechstunden am USB hat im Vergleich zum Vorjahr leicht zugenommen.

Prof. Jo‘lle GŸnthard hat die Leitung der pŠdiatrischen Kardiologie am UKBB abgegeben und wurde im Novem-ber wŸrdevoll verabschiedet. Seit Oktober 2013 hat neu Frau Prof. Birgit Donner die Leitung der pŠdiatrischen Kardiologie am UKBB Ÿbernommen. Die Zusammenar-beit mit Frau Prof. Donner ist ebenfalls hervorragend und das Projekt, eine gemeinsame Transitionssprechstunde durchzufŸhren, wurde reibungslos fortgefŸhrt.

Auf nationaler Ebene wurde ein Schweizerisches Regis-ter zur Erfassung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern lanciert. In Basel werden seit September alle GUCH-Patienten in das Register eingeschlossen. Das prospektiv gefŸhrte Register soll alle Erwachsenen mit komplexen Herzfehlern erfassen, die an speziali-sierten Zentren in der Schweiz betreut werden, und die PrŠvalenz von Langzeitkomplikationen bei diesen Patien-ten untersuchen. Das Register soll zudem als Grundlage fŸr nationale prospektive Studien dienen.Am 19. September 2013 fand das 3. interuniversitŠre GUCH-Kolloquium am USB statt (in Zusammenarbeit mit den Leitern der GUCH-Sprechstunden vom USZ, Inselspital und CHUV). Die Fortbildung ist offen fŸr prak-tizierende Kollegen und wird anerkannt mit 1,5 Stunden Kardiologie Kategorie 1A. GUCH wurde auch an meh-reren internen Fortbildungen thematisiert (Kardio-Lunch, kardiologische Assistentenfortbildung, Echofortbildung, Mittwochsbesprechung der Frauenklinik).

Kurzeitklinik (KUK)

Susanne Timus, Prof. Christian MŸller, Prof. Stefan Osswald

Die stationŠre Betreuung von Patienten mit eher stabilen kardiologischen Erkrankungen erfolgt auf der medizini-schen Kurzzeitklinik, auf der AssistenzŠrzte der Kardio-logie und Inneren Medizin in enger Zusammenarbeit mit der Pflege sowie dem fŸr die vorgesehene Interventio-nen zustŠndigen Oberarzt bzw. Leitenden Arzt der Kar-diologie. Um der steigenden Nachfrage Rechnung tra-gen zu kšnnen, wurde die KapazitŠt der Kurzzeitklinik leicht erhšht. Durch die exzellente Koordination der Ein-tritte durch das Team von S. Timus sowie durch PD Dr. R. Jeger und PD Dr. B. SchŠr war es mšglich, auch 2013 wieder eine fast 100%ige Belegung sicherzustellen.

24

Kardiologie

04 KARAMBA � Pflege � Administration

KARAMBA

Dr. Stephanie Kiencke

Die verschiedenen Publikationen der letzten beiden Jah-re haben gezeigt, dass der Erfolg der ambulanten kardi-alen Rehabilitation von der Qualifikation der Mitarbeiter und der engmaschigen Betreuung abhŠngt. Somit stellt das ausgezeichnet ausgebildete und motivier-te interdisziplinŠre Team die Grundlage des ambulanten kardialen Rehabilitationsprogrammes dar. Dieses wird weiterhin kantonsŸbergreifend vom UniversitŠtsspital Basel und Kantonsspital Baselland, Standort Bruderholz, in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Internisten und Kardiologen angeboten. Zudem zŠhlen wir zu unse-rem Team PhysiotherapeutInnen, SporttherapeutInnen, ErnŠhrungsberaterinnen und Psychologen. Aufgrund ei-ner internen Rochade wurde die Administration erneut erfolgreich neu besetzt. Mit Neugestaltung unserer Webseite, der Patienteninfor-mationen und einer neuen InformationsbroschŸre wur-den Anpassungen an die aktuellen BedŸrfnisse und eine Modernisierung vorgenommen.Weiterhin stehen aber unsere Patienten im Mittelpunkt. Wobei nebst der theoretischen Wissensvermittlung Ÿber Herzerkrankungen, Risikofaktoren, AbklŠrungs- und Be-handlungsmethoden ein Schwerpunkt auf dem Bewe-gungsprogramm liegt. Aufgrund der Schliessung der Bruderholzschwimmhalle wurde das Programm ange-passt und mit Erfolg ein neues MTT Training und eine Walkinggruppe eingefŸhrt. Insgesamt nahmen 284 PatientInnen am KARAMBA Programm teil, unverŠndert liegt meistens eine korona-re Herzkrankheit als Grunderkrankung vor. Ein Grossteil dieser Patienten hat vorgŠngig eine interventionelle Re-vaskularisation. Neu verzeichneten wir auch vermehrt Patienten, die nach initialer stationŠrer postoperativer Rehabilitation den 2. Teil ambulant durchfŸhrten. 10 %

25

der Patienten litten an einer schweren Herzinsuffizienz. Auch konnten erneut 4 Patienten mit kongenitalen Vitien und 1 Patient nach Herztransplantation erfolgreich ohne Auftreten von Komplikationen rehabilitiert werden. Infolge der DRG EinfŸhrung wird es wahrscheinlich in Zukunft vermehrt eine Kombination aus stationŠrer und ambulanter kardialer Rehabilitationen geben.Weiterhin aktiv beteiligen wir uns an der Ausbildung der Sporttherapeuten an der SportuniversitŠt Basel und der Ausbildung der Herztherapeuten im Rahmen der SAKR Ausbildung in Bern und Basel. Zwei Masterarbeiten sind letztes Jahr mit interessanten Ergebnissen erfolgreich abgeschlossen worden.

Pflege

Rosemarie BŸhrer

In diesem Berichtsjahr sind die Untersuchungs- und Therapiezahlen stabil geblieben. Wir blicken auf ein ar-beitsintensives und abwechslungsreiches Jahr zurŸck. Die Archivierung des elektronischen Bildarchivierungs-systems hat sich mittlerweile sehr gut in unserem Ar-beitsalltag etabliert. Ein Hauptfokus war fŸr uns in 2013 der komplette Um-bau der Echokardiographie, EKG sowie die Ergometrie, Nachsorge ICD/PM und das Langzeit EKG. WŠhrend dieser fŸnfmonatigen Umbauzeit konnte der Betrieb fast uneingeschrŠnkt aufrechterhalten werden. FŸr das Pfle-geteam war es eine spezielle und anspruchsvolle Zeit. Nur durch Engagement, Motivation und FlexibilitŠt aller Mit-arbeiterInnen war es mšglich, unseren Leistungsauftrag wŠhrend dieser Umbauphase zu erfŸllen. So freut es uns besonders, unsere Patientinnen und Patienten nach die-ser Zeit in den neuen hellen RŠumlichkeiten in Empfang zu nehmen. Als weiteres erfreuliches Ereignis konnten wir mit der Inbetriebnahme und Nutzung der gemeinsa-

men †berwachungseinheit Radiologie/Kardiologie einen wichtigen Meilenstein vollziehen. ErwŠhnenswert ist, dass in dieser Einheit die elektiven Elektrokonversionen (EKV) sowie die Pulmonalvenenisolationen (PVI) nach den Interventionen betreut werden, welche bis anhin auf der medizinischen Intensivstation hospitalisiert waren. Auf der Ebene des Pflegeteams fanden in der Elektro-physiologie personelle Wechsel statt, welche lŸckenlos vollzogen werden konnten. FŸr die †berwachungseinheit wurden Pflegepersonen rekrutiert. Andreas Rytz verlŠsst aus privaten GrŸnden die Kardiologie/Elektrophysiologie. Sšren Lorenz Ÿbernahm per 1. August 2013 die Fachlei-tung in der Elektrophysiologie.

Administration

Arton Jusaj

Das Team ist fŸr den administrativen Ablauf der Klinik fŸr Kardiologie verantwortlich. Um den KundenbedŸrfnissen noch besser entsprechen zu kšnnen, wurden einige Massnahmen eingeleitet. Zum einen ist die durchge-hende Erreichbarkeit ein grosses Ziel. Neu wird ab 2014 unsere Klinik von 08.00 - 17.00 h durchgehend gešffnet. Die Schliessung Ÿber Mittag (12.00 - 13.00 h) entfŠllt. Ausserhalb der Arbeitszeiten stehen bei NotfŠllen der Dienstarzt Kardiologie und das Pikettteam rund um die Uhr zur VerfŸgung. Nicht notfallmŠssige Anliegen kšnnen via Mail, Telefon (Combox) oder Fax kommuni-ziert werden. Die Leitung der Administration hat aufgrund Schwanger-schaft und 1-jŠhriger Mutterschaftspause der vorherigen Stelleninhaberin Frau Jasmina Schleuniger geŠndert. Neu ist seit dem 01.09.2013 Arton Jusaj Leiter der Ad-ministration.

26

Klinische Forschung

04 Outcome Forschung

Prof. Christian MŸller

Die Kernthemen in der Outcome-Forschung waren auch in 2013 die Optimierung der FrŸhdiagnostik und Akutbehand-lung des akuten Myokardinfarktes sowie der akuten Herz-insuffizienz.

Das Team wurde erweitert und umfasste in 2013 insge-samt 82 Personen (Teammitglieder, AssistenzŠrzte, Dokto-randen, Masterstudenten und Praktikanten). Somit konnte unsere Forschungsgruppe ihre nationale und internationale FŸhrungsrolle auf den o.g. Gebieten weiter ausbauen. Meh-rere Teammitglieder der Forschungsgruppe sind mittlerweile hauptamtlich klinische AssistenzŠrzte der Kardiologie.

Insgesamt haben wir es dank dem vorbildlichen Einsatz aller Masterstudenten, Dissertanten, wissenschaftlicher �rzte, Research Nurses und Research Koordinatoren auch in 2013 geschafft, das hervorragende Niveau der Vorjahre bezŸglich erstklassigem wissenschaftlichem Output (siehe Publika-tionsliste der Klinik) und die Rekrutierungsleistung bei den langfristig weiter laufenden grossen Beobachtungsstudien zu halten.

Unter den vielen Highlights mšchten wir folgende Aspekte hervorheben: Die Nachwuchsfšrderung liegt uns generell sehr am Herzen, unsere Forschungsgruppe ist eine attrak-tive AusbildungsstŠtte fŸr Doktoranden und Karriere-Platt-form fŸr einen guten Einstieg in den wissenschaftlichen kli-nischen Alltag. In 2013 waren 40 tŸchtige Doktoranden und 10 Masterstudenten im Team. Mehrere ausgezeichnete jun-ge �rztinnen und �rzte konnten ihre erste gršssere wissen-schaftliche Publikation als Erstautor(in) in einer fŸhrenden kardiologischen Zeitschrift veršffentlichen.Unter den absoluten Top-Publikationen in Journals mit einem Impactfaktor Ÿber 10 mšchte ich an dieser Stelle natŸrlich die beiden hervorheben, bei welchen junge Forscher aus unserem Team sogar Erstautoren sind (Philip Haaf, Maria Rubini). FŸr eine weitere Top-Publikation aus dem Vorjahr wurde Philip Haaf in 2013 zudem mit dem renommierten Prix Coeur de la Tour ausgezeichnet.

Zwei Personen haben auch 2013 wieder im besonderen Masse zur herausragenden Gesamtleistung unserer Gruppe beigetragen: Raphael Twerenbold und Michael Freese.Raphael ist neben seinen regulŠren ForschungstŠtigkeiten das Master Brain und der Chefinformatiker unserer Daten-banken. Sein unermŸdlicher, nŠchtelanger Einsatz stellte sicher, dass die Rechnenden und Schreibenden in der Gruppe jeweils mit perfekt sortierten und kontrollierten DatensŠtzen arbeiten konnten. Michael hat sich als einfŸhl-same und stets ansprechbare FŸhrungsperson und fach-liche Referenz fŸr 1'000 Studiendetails enorm verdient ge-macht. Sein fantastischer Einsatz fŸr die Gruppe war u.a. entscheidend fŸr die erfolgreiche Einarbeitung und Betreu-ung unserer jungen Forscher.

27

Forschungsschwerpunkte

Outcome-Forschung und Prozesse

APACE:Das Ziel von APACE (Advantageous Predictors of Acute Coronary Syndrome Evaluation Study) ist die Evaluation einer schnelleren Myokardinfarktdiagnostik auf der Not-fallstation mittels sorgfŠltiger Patientenanamnese, neuer Biomarker (sensitives und hochsensitives Troponin I & T, Copeptin, Endothelin, Myeloperoxy-dase) sowie digitaler und analoger EKG-Parameter.

BASEL V:Das Ziel von BASEL V ist die Verbesserung der Initialdia-gnostik und Therapie von Patienten mit akuter Atemnot, v. a. akuter Herzinsuffizienz.

BASEL VII:Die Basel VII Studie hat als primŠres Ziel, bei Patienten auf der Notfallstation die diagnostische und prognostische Genauigkeit von Anamnesebausteinen, Status, Routine-labor und neuen Biomarkern zur besseren und schnel-leren Unterscheidung von harmlosen und gefŠhrlichen Bauchschmerzen zu untersuchen.

BASEL VIII: (Cardiac biomarkers inmyocardial perfusions cintigraphy) hat zum Ziel, bei Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung die diagnostische und prognostische Aussagekraft der Ergometrie anhand von Biomarkern und hochauflšsenden EKG-Daten zu verbessern.

BASEL IX:Basel IX (Basel Syncope EvaLuation IX) oder "Bewusst-losigkeitsstudie" ist eine prospektive multizentrische in-ternationale Beobachtungsstudie auf der Notfallstation des Unispitals Basel und nationaler und internationaler PartnerspitŠlern. Studienziel ist eine Verbesserung der frŸhen und schnel-len Diagnose einer kardialen Synkope durch Evaluieren einer standardisierten Anamnese, der klinischen Ge-samtbeurteilung und neuer Biomarker, was zu einer Ver-besserung der Risikostratifikation und sicheren Entschei-dung zwischen harmlosen und gefŠhrlichen Ursachen einer Synkope fŸhren soll.Unsere AktivitŠten innerhalb der Synkope-Studie konn-ten wir dank der Fšrderung des Nationalfonds in 2013 weiter ausbauen. Dabei wird unsere Datenbank kontinu-ierlich angepasst und optimiert. Es ist uns ein grosses Anliegen, neue Zentren hinzuzu-gewinnen und wir haben uns sehr gefreut, Ende 2013 die ersten Patienten an unserem neuen Studienstandort Brisbane/Australien (Louise Cullen & Team) einzuschlies-sen. Wir verzeichneten einen Gesamteinschluss von Ÿber 900 Patienten in derzeit 10 Zentren.

GALACTIC:Die GALACTIC Studie (Goal Directed Afterload Reduction in Acute Congestive Cardiac Decompensation Study) ist eine prospektive, randomisierte Interventionsstudie zur optimalen Behandlungsstrategie bei Patienten mit akuter Herzinsuffizienz, die nicht auf der Intensivstation behan-delt werden mŸssen.

Weitere Informationen zu diesen Studien erhalten Sie unter www.dyspnea.ch.

28

05 Herzchirurgie

Aortenchirurgie

PD Dr. Peter Matt

Die Aortenchirurgie mit Ersatz der herznahen Aorta und des Aortenbogens bei Aneurysmen im moderaten, tief-hypothermen Kreislaufstillstand ist eine Standardopera-tion am UniversitŠtsspital Basel (USB). Es werden pro Jahr rund 100 Aortenoperationen im Kreislaufstillstand mit sehr tiefem operativen Risiko durchgefŸhrt. Die Re-sultate der im USB vorgenommenen Aortenoperationen konnten 2013 international publiziert werden. Es zeigte sich, dass die perioperativen Ergebnisse gleich gut sind wie an renommierten, sehr grossen Zentren fŸr Aorten-chirurgie.

Als zusŠtzliche Therapie bei der akuten Aortendissek-tion Typ A wurde 2013 erstmals am USB im Kreislauf-stillstand antegrad ein "covered" Stent zur Therapie der Dissektion im distalen Aortenbogen und der Aorta de-scendens erfolgreich eingesetzt (Bild 1). Hiermit wird die chirurgische Routinetherapie der akuten Aortendissekti-on Typ A von der herznahen Aorta und dem proximalen Aortenbogen in die Aorta descendens ausgeweitet. Ziel ist es, mit dem thorakalen Stent das wahre Lumen der dissezierten Aorta weit zu šffnen und das falsche Lumen zu verschliessen. Durch den Stent soll eine progrediente Erweiterung der Aorta an der PrŠdilektionsstelle (proxi-maler Anteil der Aorta descendens) verhindert werden. Die ersten Resultate der mit dieser Kombination aus Chi-rurgie und Stent behandelten Patienten sind sehr positiv und vielversprechend. Verschiedene Forschungsarbeiten (Masterarbeiten, Dissertationen) zu Aortenpathologien und der Aortenchirurgie haben auch 2013 das klinische Management der Patienten mit Aortenerkrankungen di-rekt beeinflusst.

Die Nachkontrolle der Patienten in der wšchentlich durchgefŸhrten herzchirurgischen Aortensprechstunde

Bild 1 Bild 2

29

ist heute ein fester Bestandteil der Klinik fŸr Herzchirur-gie. Die Auswertung der Nachkontrollen konnte einer-seits zu der obengenannten Publikation fŸhren, anderer-seits wurde hier die Notwendigkeit einer Ausweitung der Therapie der akuten Aortendissektion Typ A in die Aorta descendens aufgezeigt, da zahlreiche Patienten im Lang-zeitverlauf eine progrediente Dilatation der absteigenden Aorta entwickelten.

Erstmals wurde fŸr Patienten nach chirurgischer Thera-pie einer akuten Aortendissektion Typ A ein Informati-onsabend durchgefŸhrt (Bild 2). Diese Veranstaltung war gut besucht und zeigte die Notwendigkeit einer umfas-senden Informierung und Betreuung auch lŠngerfristig nach der Operation auf.

Bild 1. Patientin mit antegrad implantiertem thorakalen Aortenstent nach chirurgischer Therapie der akuten Aor-tendissektion Typ A; das falsche Lumen im Bereich des Aortenstents ist thrombosiert.

Bild 2. Informationsveranstaltung fŸr Patienten nach chi-rurgischer Therapie einer akuten Aortendissektion Typ A.

30

05 Herzchirurgie

Spot Forschung

Dr. Ludovic Melly

Verschiedene Revaskularisationstrategien sind klinische Standardverfahren zur Behandlung der chronischen MyokardischŠmie, die unbehandelt durch Verschlech-terung der Herzfunktion in die Herzinsuffizienz fŸhrt. Daneben kšnnten Patienten von einer adjuvanten The-rapie profitieren, die das Wachstum neuer BlutgefŠsse im ischŠmischen Gewebe durch proangiogenetische Faktoren (z.B. vascular endothelial growth factor, VEGF) anregt. Aus Fettgewebe gewonnene Stammzellen (adi-pose-derived stem cell, ASC) werden mit dem VEGF-Gen transduziert, um die VEGF-Konzentration im Gewebe zu erhšhen. Da eine unkontrollierte VEGF-Expression das Wachstum aberranter (angiomartiger) vaskulŠrer Tumo-ren verursacht, wurde eine Technik entwickelt (fluores-cence-activated cell sorting, FACS), die modifizierte Zel-len mit homogenen und spezifischen VEGF-Level aus einer heterogenen Zellbevšlkerung aussortieren kann.

Durch direkte intramyokardiale Injektion dieser retrovi-ral transduzierten und FACS-gereinigten ASC im Sinne einer kontrollierten VEGF-Anreicherung konnten wir unter zuverlŠssiger Vermeidung abweichender angiom-Šhnlicher Strukturen ein robustes Wachstum norma-ler und stabiler GefŠsse im Myokard induzieren. Im "IschŠmischen Tiermodell" (Ratte) fŸhrte die Therapie zur Infarkt-Stabilisierung und zu einer moderaten Verbesse-rung der Herzfunktion.

Eine durch verschiedenste Publikationen belegte Limi-tation dieses Verfahrens ist das begrenzte †berleben der injizierten VorlŠuferzellen. Eine ErklŠrung dieses PhŠnomens kšnnte die bei der Transplantation begrenz-te Zahl Ÿbertragener Zellen sein. Zur Lšsung des Pro-blems wurde ein "3D-Patch" entwickelt, der die Zahl

31

Ÿbertragener Zellen erhšht. Nach †bertragung neona-taler Kardiomyozyten und VEGF-transduzierter Skelett-myoblasten mittels Patch in Co-Kultur wurde eine norma-le und robuste Angiogenese beobachtet, die †berleben und Differenzierung der Zellen unterstŸtzte.

†berraschend nahm die Angiogenese auch in der Herz-muskulatur unterhalb des Patch zu, in der keine VEGF-exprimierenden Zellen vorhanden waren. Parallel konnte eine Steigerung der KontraktilitŠt beobachtet werden.

Die Ergebnisse zeigen, dass ein mit gentechnisch verŠnderten VorlŠuferzellen beladener "Patch" nach Transplantation nicht nur zu einem hšheren ZellŸber-leben fŸhrt, sondern durch Co-†bertragung VEGF-transduzierter Skelettmyoblasten auch das Potenzial hat, im ischŠmischen Myokard ein (therapeutisches) GefŠsswachstum zu induzieren.

32

06 Lehre

Weiter- und Fortbildungs-Veranstaltungen

Externe Weiter- und Fortbildung

¥ Regionale Fortbildungskurse (Rheinfelden / Bad Bubendorf) ¥ Rhythmusvisite Kantonsspital Aarau 1 x Monat

Interne Weiterbildung

¥ CCU-Rapport, tŠglich 08.00 Uhr¥ Kardiologie, Montag 08.15 Uhr¥ Herzchirurgie, Montag 07.30-08.00 Uhr¥ Departements Konferenz Chirurgie, Montag 08.10-9.00 Uhr¥ Echokardiographie Fortbildung, Montag 12.30-13.30 Uhr¥ Kardiochirurgisches und -medizinisches Meeting, Montag 17.00 Uhr¥ Curriculum AA, Dienstag 7.45 Uhr¥ Herzinsuffizienz-Lunch alle 14 Tage, Dienstag 12.30-13.30 Uhr¥ Research-Lunch, alle 14 Tage, Dienstag 12.30-13.30 Uhr¥ Kardiochirurgisches und -medizinisches Meeting, Mittwoch, 17.00 Uhr¥ Grundlagenforschung, 1 x Monat, Donnerstag 08.45-9.45 Uhr¥ Kardio-Lunch, Donnerstag 12.30-13.30Uhr¥ Journal Club, Freitag 08.15-9.00 Uhr¥ PCI-Lunch, 1 x Monat, Freitag 12.30-13.30 Uhr¥ Rhythm and Pizza, 1 x Monat, Freitag 12.30-13.30 Uhr¥ Mortality & Morbidity Conference, 1 x Monat, Freitag 12.30-13.30 Uhr¥ Seminar KardiovaskulŠre Grundlagenforschung, 1x /Monat, Dienstag 10.30-11.30 Uhr

Selbstorganisierte Kongresse / Symposien der Kardiologie Basel

¥ Informationsveranstaltung Aortendissektion, MŠrz 2013¥ ATS (AntiThrombotic Summit) 2013, Basel, April 2013¥ medArt basel 2013, Basel, Juni 2013¥ InteruniversitŠres GUCH-Kolloquium, September 2013¥ Interaktives EKG-Seminar fŸr AssistenzŠrztinnen und AssistenzŠrzte, Basel, November 2013¥ InteruniversitŠres Kolloquium: Angeborene Herzfehler - interdisziplinŠre Fallbesprechungen¥ 3. Gemeinsames Symposium fŸr extrakorporelle Perfusion und KreislaufunterstŸtzung, Bern-Basel¥ Novartis-Preceptorship, Akute Herzinsuffizienz, November 2013¥ Herzchirurgie - BewŠhrtes und Neues, November 2013

33

Kongresse / Symposien mit Basler Hauptorganisation

¥ 2st Joint AGLA and Cardiovascular Biology Meeting, ZŸrich, Januar 2013.¥ New Swiss Horizon 2013 EP Meeting, Lenzerheide, Januar 2013¥ 15. Wintermeeting Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz, Grindelwald, Februar 2013¥ GREAT-Meeting, Prag, Juni 2013¥ Elektrophysiologie fŸr Assistenzpersonal, Heidelberg, November 2013¥ EHRA ICD Preparation Course, Berlin, November 2013¥ International Congress of Nuclear Cardiology and Cardiac CT (ESC/ASNC), Berlin, 2013

Einsitz in Standesorganisationen

¥ Prof. C. Sticherling Co-Chairman National Society Committee der European Heart Rhythm Association (EHRA) PrŠsident-elect der AG Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK

¥ Prof. M. Brink, Past-President, PD Dr. med B. Kaufmann, Mitglied SGK, Working Group of Cardiovascular Biology

¥ PD Dr. med. B. Kaufmann, SekretŠr SGK, Working Group of Cardiac Imaging

¥ PD Dr. med. O. Pfister PrŠsident AG Herzinsuffizienz der SGK

¥ PD Dr. med. G. Kuster Pfister Mitglied Fachgruppe Frau & Herz der Schweizerischen Herzstiftung

¥ Prof. M. Zellweger Vorstandsmitglied der SGK

¥ Prof. C. Kaiser PrŠsident der AG Interventionelle Kardiologie der SGK

¥ Prof. Ch. MŸller ESC-Acute Cardiac Association, executive board member & secretary ESC-Acute Failure Association, committee on acute heart failure

¥ Prof. F. Eckstein Mitglied im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft fŸr Herzchirurgie

¥ PD Dr. med. O. Reuthebuch Mitglied im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft fŸr Herzchirurgie

34

07 Finanzielles

ForschungsbeitrŠge

Schweizer Nationalfonds

¥ SNF-SCORE Nr. 3232B0-141603: Kaufmann B. Contrast enhanced ultrasound molecular imaging of vascular inflammation in atherosclerosis Beginn 01.04.2009 / 5 Jahre

¥ SNF Professur Nr: PP00P3_133681: Conen D.: Role of Inflammation, Oxidative Stress and Fibrosis in the Initiation and Progression of Human Atrial Fibrillation: 2011-2015 Beginn 01.07.2011 / 4 Jahre

¥ SNF Projektfšrderung 32003B_135434/1: MŸller C. Advantageous predictors of acute coronary syndromes evaluation (APACE) Beginn 01.04.2011 / 3 Jahre

¥ SNF Projektfšrderung 31-135559: Brink M.: Cardiac pathways of protein and energy metabolism in health and disease Beginn 01.05.2011 / 4 Jahre

¥ SNF Personenfšrderung: Reichlin T. Forschungsaufenthalt Boston, USA Beginn 01.07.2011 / 2 Jahre

¥ SNF Projektfšrderung 32003B_138403/1: MŸller C. BASEL IX - Basel Syncope Evaluation Study Beginn 01.01.2012 / 3 Jahre

¥ SNF Projektfšrderung 32003B_140956: Jeger R Basel Stent Kosten EffektivitŠts Trial - Drug Eluting Balloons vs. Drug Eluting Stents in Small Vessel Interventions (BASKET-SMALL 2) Beginn 01.04.2012 / 3 Jahre

¥ SNF Projektfšrderung 310030-144208: Kuster G. Targeting NOX in heart failure with preserved ejection fraction. Beginn 01.01.2013 / 3 Jahre

¥ SWISS-AF (Longitudinal Studies): 33CS30_148474: Conen D. Swiss Atrial Fibrillation Cohort Study Bewilligt November 2013

EU-Grants

¥ FP7 Project No. 278913: MŸller C. Biomarker for Cardiovascular Risk Assessment in Europe (BiomarCaRE) Beginn 1.10.2011 / 3 Jahre

¥ EUROSTARS E! 5495 - HFQRS: MŸller C., Osswald S., Zellweger M. Early detection and monitoring of myocardial ischemia using analysis of high frequency ECG components Beginn 1.1.2011 / 3 Jahre

¥ 2013 European Union FP7-Health_2013_Innovation 1 (Project 602299): Sticherling C. EU-CERT-ICD Comparative effectiveness research to assess the use of primary prophylactic implantable cardioverter defibrillators in Europe Beginn 1.10.2013 / 4 Jahre

35

Schweizerische Herzstiftung

¥ Conen D.: BEAT-AF-Studie Beginn 01.01.2013 / 1 Jahr

¥ MŸller C.: Detection of myocardial ischemia. Beginn 01.01.2013 / 1 Jahr

¥ Zellweger M.: Prognostic significance of Late Stress Imaging in (Asymptomatic) Patients after Coronary Intervention. Beginn 1.1.2013 / 1 Jahr

Stiftung fŸr kardiovaskulŠre Forschung Basel Brink M., Conen D., Jeger R., Kaiser C., Kaufmann B., Kuster Pfister G., MŸller C., Pfister O., Sticherling C., Zellweger M.

ForschungsbeitrŠge UniversitŠt Basel

¥ Forschungsfonds, UniversitŠt Basel, Spezialprogramm Nachwuchsfšrderung in der klin. Medizin (Kuster Pfister G.), Role of fms-like tyrosine kinase 3 in the regulation of the myocardial cell homeostasis Beginn / Dauer: 01.01.2012 / 2 Jahre

¥ Medizinische Abteilung der Margarete und Walter Lichtenstein-Stiftung (Kuster Pfister G.) Beginn 01.01.2012 / 2 Jahre

Andere Quellen / Stiftungen

¥ Novartis Stiftung fŸr Biologisch-Medizinische Forschung (Kaufmann B.)

¥ VFWAWF-Pool (Kuster Pfister G.), Beginn / 01.05.2012 / 1 Jahr

¥ VFWAWF-Pool (Kaufmann B.), MD-PhD Grant E. Khanicheh, Beginn 2011 / 2 Jahre

36

07 Finanzielles

Andere Quellen / Industrie

¥ Abbott: Advantageous predictors of acute coronary syndromes evaluation (APACE), (MŸller C.) ¥ Bayer AG: BEAT - AF (Conen D., KŸhne M.)

¥ B. Braun Melsungen AG: BASKET-SMALL 2-Studie (Jeger R.)

¥ Biosense Webster: "Left atrial characterization by MRI in patients undergoing catheter ablation for atrial fibrillation" (Sticherling C.)

¥ BRAHMS: Advantageous predictors of acute coronary syndromes evaluation (APACE), (MŸller C.) BASEL IX - Basel Syncope Evaluation Study (MŸller C.) BASEL VII - Acute Abdominal Pain (MŸller C.)

¥ BŸhlmann: Advantageous predictors of acute coronary syndromes evaluation (APACE), (MŸller C.)

¥ Critical Diagnostics: BASEL V - Acute Dyspnea (MŸller C.)

¥ Daiichi-Sankyo: BEAT - AF (Conen D., KŸhne M.)

¥ 8sense: Advantageous predictors of acute coronary syndromes evaluation (APACE), (MŸller C.)

¥ Hanela Foundation: GAPP (Conen D.)

¥ Hoffmann Ð La Roche Stiftung: BEAT-STEMI Pilot Studie (Pfister O.)

¥ Kommission fŸr Technologie und Innovation (KTI): GAPP (Conen D.)

¥ Roche: Advantageous predictors of acute coronary syndromes evaluation (APACE), (MŸller C.) BASEL VII - Acute Abdominal Pain (MŸller C.)

¥ Swiss Life-JubilŠumsstiftung: Contrast advanced ultrasound molecular imaging of vascular inflammation (Kaufmann B.)

37

Sponsoren und Gšnner

¥ Abbott AG

¥ Actelion Schweiz

¥ A. Menarini AG

¥ AstraZeneca

¥ Bayer (Schweiz) AG

¥ Biosense Webster

¥ Biotronik Schweiz AG

¥ Boehringer Ingelheim

¥ Boston Scientific

¥ B.R.A.H.M.S. GmbH

¥ B. Braun Melsungen AG

¥ BŸhlmann Laborator AG

¥ concile

¥ Cordis Johnsin&Johnson

¥ Daiichi Sankyo (Schweiz) AG

¥ 8sens biognostics GmbH

¥ Edwards Life Science AG

¥ Eli Lilly (Suisse) SA

¥ Fšrderverein Kardiologie Basel

¥ GlaxcoSmithKline AG

¥ GrŸnenthal Pharma AG

¥ Guidant Europe SA

¥ IBSA

¥ J.C. General Serv. CVBA

¥ Johnson & Johnson

¥ Medtronic (Schweiz) AG

¥ mepha

¥ Merck Sharp Dohme Chibret

¥ MSD

¥ Mundipharma Medical Company

¥ Novartis AG

¥ novo nordisk

¥ Nycomed Pharma AG

¥ Pfizer AG

¥ Robapharm AG

¥ Roche

¥ Sandoz Pharmaceuticals AG

¥ Sanofi Aventis SA

¥ Schwabe Pharma AG

¥ Sigma-Tau Pharma AG

¥ Stentys

¥ Stiftung KardiovaskulŠre Forschung Basel

¥ St. Jude Medical (Schweiz) AG

¥ Sorin

¥ Swiss Life AG

¥ Takeda Pharma AG

¥ Terumo

¥ The Medicines Company

¥ Vifor Pharma

¥ Viollier AG

Originalarbeiten

1. Altmann DR, Knecht S, Sticherling C, Ammann P, Osswald S, KŸhne M. Ventricular tachycardia originating from the "Bermuda triangle". J Car-diovasc Med 2013; 16: 208-210. Impact Factor 2.657

2. Altmann DR, Mutschelknauss M, Ehl N, Koller M, Schaer B, JŸrg L, Ammann P, KŸhne M, Rickli H, Osswald S, Sticherling C. Prevalence of severely impaired left ventricular ejection fraction after reperfused ST-ele-vation myocardial infarction. Swiss Med Wkly. 2013; Sep 6;143:w13869. Impact Factor 1.821

3. Ammon M, Arenja N, Leibundgut G, Buechel RR, Kuster GM, Kauf-mann BA, Pfister O. Cardiovascular management of cancer patients with chemotherapy-associated left ventricular systolic dysfunction in real-world clinical practice. J Card Fail 2013; 19:629-634. Impact Factor 3.32

4. Arenja N, Mueller C, Ehl NF, Brinkert M, Roost K, Reichlin T, Sou SM, Hochgruber T, Osswald S, Zellweger M. Prevalence, extent, and inde-pendent predictors of silent myocardial infarction. Am J Med 2013; Jun;126(6):515-22. Impact Factor 4.768

5. Artunc F, Nowak A, Mueller C, Breidthardt T, Twerenbold R, Wagner R, Peter A, HŠring HU, Ebmeyer S, Haering HU, Ebmeyer S, Friedrich B. Plasma concentrations of the vasoactive peptide fragments mid-regional pro-adrenomedullin, c-terminal pro-endothelin 1 and copeptin in hemodi-alysis patients: associated factors and prediction of mortality. PLoS One. 2013; in press. Impact Factor 4.4

6. Assaad MC, Calle-Muller C, Dahu M, Nowak RM, Hudson MP, Mueller C, Jacobsen G, McCord J. The relationship between chest pain duration and the incidence of acute myocardial infarction among patients with acute chest pain. Crit Pathw Cardiol. 2013; Sep;12(3):150-3.

7. Bally K, Buechel RR, Buser P, Tschudin P, Martina B, Zeller A. Discon-tinuation of secondary prevention medication after myocardial infarction - the role of general practitioners and patients. Swiss Med Wkly. 2013 Nov 4;143:w13896. Impact Factor 1.821

8. Balmelli C, Meune C, Twerenbold R, Reichlin T, Rieder S, Drexler B, Rubini Gimenez M, Mosimann T, Reiter M, Haaf P, Mueller M,Ernst S, Ballarino P, Alafify AA, Zellweger C, Wildi K, Moehring B, Vilaplana C, Bernhard D, Merk S, Ebmeyer S, Freidank H, Osswald S, Mueller C. Comparison of the performances of cardiac troponins, including sensi-tive assays, and copeptin in the diagnosis of acute myocardial infarction and long-term prognosis between women and men. Am Heart J. 2013; Jul;166(1):30-7. Impact Factor 4.497

9. Blum CA, Mueller C, Schuetz P, Fluri F, Trummler M, Mueller B, Katan M, Christ-Crain M. Prognostic value of dehydroepiandrosterone-sulfate and other parameters of adrenal function in acute ischemic stroke. PLoS One. 2013; May 1;8(5):e63224. doi:10.1371/journal.pone.0063224. Im-pact Factor 4.4

10. Born P, Eckstein F, Buser P, Reuthebuch O. Minimal invasive retrieval of dislodged amplatzer occluder with subsequent impediments. Thorac Cardiovasc Surg. 2013; Jun;61(4):330. Impact Factor 0.925

11. Bossard M, Aeschbacher S, Schoen T, Hochgruber T, von Rotz M, Blum J, Risch M, Risch L, Conen D. Serum bilirubin levels and risk of prediabetes in young and healthy adults. Int J Cardiol. 2013; Dec 6. pii: S0167-5273(13)02169-4. Advance online publication. Impact Factor 5.509

12. Breidthardt T, Balmelli C, Twerenbold R, Mosimann T, Espinola J, Haaf P, Thalmann G, Moehring B, Mueller M, Meller B, Reichlin T, Murray K, Ziller R, Benkert P, Osswald S, Mueller C. Heart Failure Therapy Induced Early ST2 Changes May Offer Long-term Therapy Guidance. J Cardiac Failure 2013; 19:821-828. Impact Factor 3.320

13. Buechel RR, Sommer G, Leibundgut G, Rohner A, Riede F, Kessel-Schaefer A, Kaufmann BA, Zellweger MJ, Bremerich J, Handke M. As-sessment of left atrial functional parameters using a novel dedicated ana-lysis tool for real-time three-dimensional echocardiography: validation in comparison to magnetic resonance imaging. Int J Cardiovasc Imaging. 2013; Mar;29(3):601-8. Impact Factor 2.648

14. Buechel RR, Stephan FP, Sommer G, Bremerich J, Zellweger MJ, Kaufmann BA. Head-to-head comparison of two-dimensional and three-dimensional echocardiographic methods for left atrial chamber quantifi-cation with magnetic resonance imaging. J Am Soc Echocardiogr. 2013; Apr;26(4):428-35. Impact Factor 4.277

15. Burkard T, Pfister O, Rickli H, Follath F, Hack D, Zaker R, Pittl U, Hand-schin R, Pfisterer M, Brunner-La Rocca HP; For The Time-Chf Investi-gators. Prognostic impact of systemic inflammatory diseases in elderly patients with congestive heart failure. QJM. 2013; Nov 4. [Epub ahead of print] Impact Factor 2.361

16. Burri H, Sticherling C, Wright D, Makino K, Smala A, Tilden D. Cost-consequence analysis of daily continuous remote monitoring of implan-table cardiac defibrillator and resynchronization devices in the UK. Euro-pace. 2013; Nov;15(11):1601-8. Impact Factor 2.765

17. Conen D, Glynn RJ, Sandhu RK, Tedrow UB, Albert CM. Risk factors for incident atrial fibrillation with and without left atrial enlargement in women. Int J Cardiol 2013; 168:1894-1899. Impact Factor 5.509

18. Conen D, Schoen T, Aeschbacher S, Par� G, Frehner W, Risch M, Risch L. Genetic and phenotypic determinants of blood pressure and other cardiovascular risk factors (GAPP) - Methodology of a prospective, population based cohort study. Swiss Med Wkly 2013; 143:w13728. Im-pact Factor 1.821

19. Cullen L, Mueller C, C, Parsonage WA, Wildi K, Greenslade JH, Twe-renbold R, Aldous S, Meller B, Tate JR, Reichlin T, Hammett CJ, Zellweger C, Ungerer Mmed JP, Gimenez MR, Troughton R, Murray K, Brown AF, Mueller M, George P, Mosimann T, Flaws DF, Reiter M, Lamanna A, Haaf P, Pemberton CJ, Richards AM, Chu K, Reid CM, Peacock WF, Jaffe AS, Florkowski C, Deely JM, Than M. Validation of high-sensitivity troponin I in a 2-h diagnostic strategy to assess 30-day outcomes in emergency-department patients with possible acute coronary syndrome. J Am Coll Cardiol. 2013; Oct 1;62(14):1242-9. Impact Factor 14.086

20. De Luca G, Dirksen MT, Spaulding C, Kelb¾k H, Schalij M, Thuesen L, van der Hoeven B, Vink MA, Kaiser C, Musto C, Chechi T, Spaziani G, Diaz de la Llera LS, Pasceri V, Di Lorenzo E, Violini R, Suryapranata H, Stone GW; DESERT cooperation. Time course, predictors and clinical implications of stent thrombosis following primary angioplasty. Insights from the DESERT cooperation. Thromb Haemost. 2013; Oct;110:826-33. Impact Factor 6.094

21. De Luca G, Dirksen MT, Spaulding C, Kelb¾k H, Schalij M, Thuesen L, van der Hoeven B, Vink MA, Kaiser C, Musto C, Chechi T, Spaziani G, Diaz de la Llera LS, Pasceri V, Di Lorenzo E, Violini R, Suryapranata H, Stone GW; DESERT cooperation. Impact of age on long-term outcome after pri-mary angioplasty with bare-metal or drug-eluting stent (from the DESERT cooperation). Am J Cardiol. 2013; 112:181-6. Impact Factor 3.209

22. De Luca G, Dirksen MT, Spaulding C, Kelb¾k H, Schalij M, Thuesen L, van der Hoeven B, Vink MA, Kaiser C, Musto C, Chechi T, Spaziani G, Diaz de la Llera LS, Pasceri V, Di Lorenzo E, Violini R, Suryapranata H, Stone GW; DESERT Cooperation. Meta-analysis comparing efficacy and safe-ty of first generation drug-eluting stents to bare-metal stents in patients with diabetes mellitus undergoing primary percutaneous coronary inter-vention. De Luca G, Dirksen MT, Spaulding C, Kelb¾k H, Schalij M, Thue-sen L, van der Hoeven B, Vink MA, Kaiser C, Musto C, Chechi T, Spaziani G, Diaz de la Llera LS, Pasceri V, Di Lorenzo E, Violini R, Suryapranata H, Stone GW; DESERT Cooperation. Am J Cardiol. 2013; 111(9):1295-304. Impact Factor 3.209

23. De Luca G, Dirksen MT, Spaulding C, Kelb¾k H, Schalij M, Thuesen L, van der Hoeven B, Vink MA, Kaiser C, Musto C, Chechi T, Spaziani G, Diaz de la Llera LS, Pasceri V, Di Lorenzo E, Violini R, Suryapranata H, Stone GW; DESERT cooperation. Impact of diabetes on long-term outcome af-ter primary angioplasty: insights from the DESERT cooperation. Diabetes Care. 2013; 36:1020-5. Impact Factor 7.735

38

08 Publikationen

24. De Luca G, Verdoia M, Dirksen MT, Spaulding C, Kelb¾k H, Schalij M, Thuesen L, Hoeven Bv, Vink MA, Kaiser C, Musto C, Chechi T, Spa-ziani G, Diaz de la Llera LS, Pasceri V, Di Lorenzo E, Violini R, Suryap-ranata H, Stone GW; DESERT Cooperation. Gender-related differences in outcome after BMS or DES implantation in patients with ST-segment elevation myocardial infarction treated by primary angioplasty: insights from the DESERT cooperation. Atherosclerosis 2013; 230:12-6. Impact Factor 3.706

25. Devaux Y, Mueller M, Haaf P, Goretti E, Twerenbold R, Zangrando J, Vausort M, Reichlin T, Wildi K, Moehring B, Wagner D, Mueller C. Dia-gnostic and prognostic value of circulating microRNAs in patients with acute chest pain. J Intern Med 2013; Dec 17. doi: 10.1111/joim.12183. [Epub ahead of print]. Impact Factor 6.455

26. Dorenkamp M, Morguet AJ, Sticherling C, Behrens S, Zabel M. Long-term prognostic value of restitution slope in patients with ischemic and dilated cardiomyopathies. PloS one 2013; 8:e54768. Impact Factor 3.73

27. Everett BM, Cook N, Conen D, Chasman DI, Ridker PM, Albert CM. The contribution of novel genetic markers to atrial fibrillation risk predic-tion models. Eur Heart J 2013; 34:2243-51. Impact Factor 14.097

28. Fassl J, Matt P, Eckstein F, Filipovic M, Gregor M, Zenklusen U, See-berger MD, Bolliger D. Transfusion of allogeneic blood products in pro-ximal aortic surgery with hypothermic circulatory arrest: effect of throm-boelastometry-guided transfusion management. J Cardiothorac Vasc Anesth. 2013; Dec;27(6):1181-8. Impact Factor 1.448

29. Giovacchini G, Cappagli M, Carro S, Borrini S, Montepagani A, Le-oncini R, Mazzotta G, Sambuceti G, Mariani G, Volterrani D, Zellweger MJ, Ciarmiello A. Microalbuminuria predicts silent myocardial ischa-emia in type 2 diabetes patients. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2013; Apr;40(4):548-57. Impact Factor 5.114

30. Greutmann M, Tobler D, Colman JM, Greutmann-Yantiri M, Librach SL, Kovacs AH. Facilitators of and barriers to advance care planning in adult congenital heart disease. Congenit Heart Dis. 2013;8:281-288. Im-pact Factor 1.013

31. Haaf P, Reichlin T, Twerenbold R, Hoeller R, Rubini Gimenez M, Zell-weger C, Moehring B, Fischer C, Meller B, Wildi K, Freese M, Stelzig C, Mosimann T, Reiter M, Mueller M, Hochgruber T, Sou SM, Murray K, Minners J, Freidank H, Osswald S, Mueller C. Risk stratification in pati-ents with acute chest pain using three high-sensitivity cardiac troponin assays. Eur Heart J. 2013; Jul 14 Epub ahead of print. Impact Factor 14.08

32. Haaf P, Twerenbold R, Reichlin T, Faoro J, Reiter M, Meune C, Steuer S, Bassetti S, Ziller R, Balmelli C, Campodarve I, Zellweger C, Kilchen-mann A, Irfan A, Papassotiriou J, Drexler B, Mueller C. Mid-regional pro-adrenomedullin in the early evaluation of acute chest pain patients. Int J Cardiol. 2013; Sep 30;168(2):1048-55. Impact Factor 5.509

33. Haaf P, Zellweger C, Reichlin T, Zbinden A, Wildi K, Mosimann T, Twe-renbold R, Reiter M, Balmelli C, Freidank H, Rubini Gimenez M, Peter F, Freese M, Stelzig C, Hartmann B, Dinter C, Osswald S, Mueller C. Utility of c-terminal pro-endothelin in the early diagnosis and risk-stratification of patients with suspected acute myocardial infarction diagnosis of con-gestive heart failure: impact of symptoms and signs. Can J Cardiol 2013; in press. Impact Factor 3.122

34. Hansen KW, Kaiser C, Hvelplund A, Soerensen R, Madsen JK, Jen-sen JS, Pedersen SH, Eberli FR, Erne P, Alber H, Pfisterer M, Galatius S; BASKET PROVE Investigators. Improved two-year outcomes after drug-eluting versus bare-metal stent implantation in women and men with large coronary arteries: importance of vessel size. Int J Cardiol. 2013; 169:29-34. Impact Factor 5.509

35. Helmrich U, Di Maggio N, GŸven S, Groppa E, Melly L, Largo RD, Heberer M, Martin I, Scherberich A, Banfi A. Increased osteogenic graft vascularization and bone resorption by VEGF-expressing human mes-enchymal progenitors. Biomaterials. 2013; Jul 34(21):5025-35. Impact Factor 7.604

36. Hoeller R, Rubini Gimenez M, Reichlin T, Twerenbold R, Zellweger C, Moehring B, Wildi K, Freese M, Stelzig C, Hartmann B, Stoll M, Mosi-mann T, Reiter M, Haaf P, Mueller M, Meller B, Hochgruber T, Balmelli C, Sou SM, Murray K, Freidank H, Steuer S, Minners J, Osswald S, Mueller C. Normal presenting levels of high-sensitivity troponin and myocardial infarction. Heart 2013; Nov;99(21):1567-72. Impact Factor 6.802

37. Huijts M, van Oostenbrugge RJ, Duits A, Burkard T, Muzzarelli S, Maeder MT, Schindler R, Pfisterer ME, Brunner-La Rocca HP; TIME-CHF Investigators. Cognitive impairment in heart failure: results from the Trial of Intensified versus standard Medical therapy in Elderly patients with Congestive Heart Failure (TIME-CHF) randomized trial. Eur J Heart Fail. 2013; Jun;15(6):699-707. Impact Factor 5.247

38. Irfan A, Reichlin T, Twerenbold R, Meister M, Moehring B, Wildi K, Bassetti S, Zellweger C, Rubini Gimenez M, Hoeller R, Murray K, Sou SM, Mueller M, Mosimann T, Reiter M, Haaf P, Ziller R, Freidank H, Osswald S, Mueller C. Early diagnosis of myocardial infarction using absolute and relative changes in cardiac troponin concentrations. Am J Med. 2013; Sep;126(9):781-788. Impact Factor 4.768

39. Jaguszewski M, Radovanovic D, Nallamothu BK, LŸscher TF, Urban P, Eberli FR, Bertel O, Pedrazzini GB, Windecker S, Jeger R, Erne P. Mul-tivessel versus culprit vessel percutaneous coronary intervention in ST-elevation myocardial infarction: is more worse? EuroIntervention. 2013; Dec 23;9(8):909-15. Impact Factor 4.964

40. Jeger RV, Brunner-La Rocca HP, Bertel O, Kiowski W, Pfisterer ME, Kaiser CA. Stent Thrombosis after Coronary Stent Implantation: A Pro-tective Effect of High-Dose Statin Therapy? Cardiology. 2013; Aug 15;126(2):115-121. Impact Factor 1.519

41. Jensen MT, Kaiser C, Sandsten KE, Alber H, Wanitschek M, Iversen A, Jensen JS, Pedersen S, Soerensen R, Rickli H, Zurek M, Fahrni G, Bertel O, De Servi S, Erne P, Pfisterer M, Galatius S; BASKET-PROVE in-vestigators. Heart rate at discharge and long-term prognosis following percutaneous coronary intervention in stable and acute coronary syn-dromes--results from the BASKET PROVE trial. Int J Cardiol. 2013; Oct 9;168(4):3802-6. Impact Factor 5.509

42. Kaufmann BA, Min SY, Goetschalckx K, Bernheim AM, Buser PT, Pfis-terer ME, Brunner-La Rocca HP. How reliable are left ventricular ejection fraction cut offs assessed by echocardiography for clinical decision ma-king in patients with heart failure? Int J Cardiovasc Imaging. 2013; Mar 29(3):581-8. Impact Factor 2.648

43. Khanicheh E, Mitterhuber M, Xu L, HŠuselmann SP, Kuster GM, Kauf-mann BA. Noninvasive ultrasound molecular imaging of the effect of statins on endothelial inflammatory phenotype in early atherosclerosis. PLoS One 2013; 8:e58761. Impact Factor 3.73

44. Khanicheh E, Qi Y, Xie A, Mitterhuber M, Xu L, Mochizuki M, Daali Y, Jaquet V, Krause KH, Ruggeri ZM, Kuster GM, Lindner JR, Kaufmann BA. Molecular imaging reveals rapid reduction of endothelial activation in ear-ly atherosclerosis with apocynin independent of antioxidative properties. Arterioscler Thromb Vasc Biol 2013; 33:2187-2192. Impact Factor 6.338

45. Kleber FX, Rittger H, Bonaventura K, Zeymer U, Wšhrle J, Jeger R, Levenson B, Mšbius-Winkler S, Bruch L, Fischer D, Hengstenberg C, Pšrner T, Mathey D, Scheller B. Drug-coated balloons for treatment of coronary artery disease: updated recommendations from a consensus group. Clin Res Cardiol. 2013;(11):785-97. Impact Factor 3.667

46. Knecht S, KŸhne M, Altmann D, Ammann P, Schaer, B, Osswald S, Sticherling C. Anatomical predictors for acute and mid-term success of cryoballoon ablation of atrial fibrillation using the 28 mm balloon. Journal of cardiovascular electrophysiology 2013; 24:132-8. Impact Factor 3.475

47. KŸhne M, Bocchiardo M, NŠgele H, Schaer B, Lippert M, Sticherling C, Osswald S. Non-invasive Monitoring of Stroke Volume with Resyn-chronization Devices in Patients with Ischemic Cardiomyopathy. J Card Fail. 2013; 19:577-82. Impact Factor 3.320

39

48. KŸhne M, Knecht S, Altmann D, Ammann P, Schaer B, Osswald S, Sticherling C. Validation of a Novel Spiral Mapping Catheter for Real-time Recordings from the Pulmonary Veins During Cryoballoon Ablation of Atrial Fibrillation. Heart Rhythm. 2013; 10:241-6. Impact Factor 5.045

49. KŸhne M, Knecht S, Altmann D, Kawel N, Ammann P, Schaer B, Oss-wald S, Sticherling C. Phrenic nerve palsy during ablation of atrial fibril-lation using a 28-mm cryoballoon catheter: predictors and prevention. J Interv Card Electrophysiol 2013; 36:47-54. Impact Factor 1.386

50. Lassus J, Gayat E, Mueller C, Peacock F, Harjola VP, van Kimmenade R, Mueller T, Disomma S, Pascual-Figal D, Laribi S, Logeart D, Nouira S, Sato N, Cohen-Solal A, Januzzi JL Jr, Mebazaa A. Incremental value of biomarkers to clinical variables for mortality prediction in acutely decom-pensated heart failure: The Multinational Observational Cohort on Acute Heart Failure (MOCA) study. Int J Cardiol. 2013; Oct 3;168(3):2186-94. Impact Factor 5.509

51. Liu YN, Davidsoon BP, Yue Q, Belcik T, Xie A, Inaba Y, McCarty OJ, Tormoen GW, Zhao Y, Ruggeri ZM, Kaufmann BA, Lindner JR. Molecular Imaging of Inflammation and Platelet Adhesion in Advanced Atheroscle-rosis: Effects of Antioxidant Therapy with NADPH Oxidase Inhibition. Circ Cardiovasc Imaging. 2013; Jan 1;6(1):74-82. Impact Factor 5.795

52. Maeder MT, Rickenbacher P, Rickli H, AbbŸhl H, Gutmann M, Erne P, Vuilliomenet A, Peter M, Pfisterer M, Brunner-La Rocca HP; TIME-CHF In-vestigators. N-terminal pro brain natriuretic peptide-guided management in patients with heart failure and preserved ejection fraction: findings from the Trial of Intensified versus standard medical therapy in elderly patients with congestive heart failure (TIME-CHF). Eur J Heart Fail. 2013; Oct;15(10):1148-56. Impact Factor 5.247

53. Maisel A, Mueller C, Neath SX, Christenson RH, Morgenthaler NG, Nowak RM, Vilke G, Daniels LB, Hollander JE, Apple FS, Cannon C, Na-gurney JT, Schreiber D, Defilippi C, Hogan C, Diercks DB, Stein JC, Head-den G, Limkakeng AT Jr, Anand I, Wu AH, Papassotiriou J, Hartmann O, Ebmeyer S, Clopton P, Jaffe AS, Frank Peacock W. Copeptin Helps "Copeptin Helps in the Early Detection Of Patients with Acute Myocardial Infarction": the primary results of the CHOPIN Trial. J Am Coll Cardiol. 2013; Jul 9;62(2):150-60. Impact Factor 14.086

54. Marsano A, Maidhof R, Luo J, Fujikara K, Konofagou EE, Banfi A, Vunjak-Novakovic G. The effect of controlled expression of VEGF by transduced myoblasts in a cardiac patch on vascularization in a mouse model of myocardial infarction. Biomaterials. 2013 Jan;34(2):393-401.

55. Matt P, Albrecht F, Rueter F, Grapow M, Pargger H, Fassl J, Reuthe-buch O, Eckstein F. Hypothermic circulatory arrest using antegrade cere-bral perfusion is safe for elective aortic arch surgery. Thorac Cardiovasc Surg. 2013; Oct;61(7):553-8. Impact Factor 0.925

56. Mebazaa A, Gayat E, Lassus J, Meas T, Mueller C, Maggioni A, Pea-cock F, Spinar J, Harjola VP, van Kimmenade R, Pathak A, Mueller T, Tavazzi L, Disomma S, Metra M, Pascual-Figal D, Laribi S, Logeart D, Nouira S, Sato N, Parenica J, Deye N, Boukef R, Collet C, Van den Berghe G, Cohen-Solal A, Januzzi JL Jr; GREAT Network. Association Between Elevated Blood Glucose and Outcome in Acute Heart Failure: Results From an International Observational Cohort. J Am Coll Cardiol 2013; Feb 26;61(8):820-9. Impact Factor 14.086

57. Melly L, Gahl B, Meinke R, Rueter F, Matt P, Reuthebuch O, Eckstein FS, Grapow MT. A new cable-tie-based sternal closure device: infectious considerations. Interact Cardiovasc Thorac Surg. 2013; Aug;17(2):219-23; discussion 223-4. Impact Factor 1.112

58. Meune C, Balmelli C, Twerenbold R, Reiter , Reichlin T, Ziller R, Drex-ler B, Stelzig C, Freese M, Wolf C, Haaf P, Osswald S, Mueller C. Utility of 14 novel biomarkers in patients with acute chest pain and undetec-table levels of conventional cardiac troponin. Int J Cardiol. 2013; Aug 20;167(4):1164-9. Impact Factor 5.509

59. Meune C, Balmelli C, Vogler E, Twerenbold R, Reiter M, Reichlin T, Haaf P, Drexler B, Wildi K, Hoeller R, Rubini Gimenez M, Moehring B, Zellweger C, Potocki M, Mueller C. Consideration of high-sensitivity tro-ponin values below the 99th percentile at presentation: does it improve diagnostic accuracy? Int J Cardiol. 2013; Oct 9;168(4): 3752-7. Impact Factor 5.509

60. Mšckel M, Searle J, Hartmann O, Anker SD, Peacock WF, Wu AH, Maisel A; on behalf of the BACH Writing group. Mid-regional pro-adre-nomedullin (MR-proADM) Improves Disposition Strategies for Patients with Acute Dyspnoea: Results from the BACH trial. Emerg Med J. 2013; Aug;30(8):633-7. Impact Factor 1.436

61. Mylotte D, Osnabrugge RL, Windecker S, Lef�vre T, de Jaegere P, Jeger R, Wenaweser P, Maisano F, Moat N, S¿ndergaard L, Bosmans J, Teles RC, Martucci G, Manoharan G, Garcia E, Van Mieghem NM, Kap-petein AP, Serruys PW, Lange R, Piazza N. Transcatheter Aortic Valve Replacement in Europe: Adoption Trends and Factors Influencing Device Utilization. J Am Coll Cardiol. 2013; 62(3):210-9. Impact Factor 14.086

62. Nagashima K, Tedrow UB, Koplan BA, Michaud GF, John RM, Epstein LM, Tokuda M, Inada K, Reichlin T, Ng JP, Barbhaiya CR, Nof E, Tadros TM, Stevenson WG. Reentrant Ventricular Tachycardia Originating from the Periaortic Region in the Absence of Overt Structural Heart Disease. Circ Arrhythm Electrophysiol. Circ Arrhythm Electrophysiol. 2013; Dec 20. [Epub ahead of print]. Impact Factor 5.9

63. Nowak A, Breidthardt T, Dejung S, Christ-Crain M, Bingisser R, Drex-ler B, Meune C, Marono D, Mosimann T, MŸller B, Mueller C. Natriuretic Peptides for early prediction of acute kidney injury in community acquired pneumonia. Clin Chim Acta. 2013; Apr 18;419:67-72. Impact Factor 2.85

64. Ogna A, Forni Ogna V, Bochud M, Paccaud F, Gabutti L, Burnier M on behalf of the Swiss Survey on Salt Group. Prevalence of obesity and overweight and associated nutritional factors in a population-based Swiss sample: an opportunity to analyze the impact of three different European cultural roots. Eur J Nutr. 2013; Dec 28. [Epub ahead of print] [Conen D: Contributor, member of the Swiss Survey on Salt Group]. Im-pact Factor 3.127

65. Palmerini T, Biondi-Zoccai G, Della Riva D, Mariani A, Sabat� M, Smits PC, Kaiser C, D’Ascenzo F, Frati G, Mancone M, Genereux P, Stone GW, Clinical Outcomes with Bioabsorbable Polymer-based versus Durable Po-lymer-based Drug-Eluting Stents and Bare Metal Stents: Evidence from a Comprehensive Network Meta-analysis, J Am Coll Cardiol 2013; doi: 10.1016/j.jacc.2013.09.06. Impact Factor 14.086

66. Pavlovic N, Knecht S, KŸhne M, Sticherling C. Changing exits in ventricular outflow tract tachycardia. Heart Rhythm. 2013; Nov 28. pii: S1547-5271(13)01384-2. [Epub ahead of print] Impact Factor 5.045

67. Peeters JM, Sanders-van Wijk S, Bektas S, Knackstedt C, Ricken-bacher P, Nietlispach F, Handschin R, Maeder MT, Muzzarelli SF, Pfis-terer ME, Brunner-La Rocca HP. Biomarkers in outpatient heart failure management; Are they correlated to and do they influence clinical judg-ment? Neth Heart J. 2013; Dec 14. [Epub ahead of print] Impact Factor 1.411

68. Pentassuglia L, Sawyer DB. Erbb/integrin signaling interactions in regulation of myocardial cell-cell and cell-matrix interactions. Biochim Biophys Acta. 2013; 1833:909-916.

69. Pfister O, Lorenz V, Oikonomopoulos A, Xu L, HŠuselmann SP, Mbah C, Kaufmann BA, Liao R, Wodnar-Filipowicz A, Kuster GM. Flt3 activation improves post-myocardial infarction remodeling involving a cytoprotecti-ve effect on cardiomyocytes. J Am Coll Cardiol. 2013; Oct 19. pii: S0735-1097(13)05737-9. Impact Factor 14.086

70. Puymirat E, Battler A, Birkhead J, Bueno H, Clemmensen P, Cottin Y, Fox KAA, Gorenek B, Hamm C, Huber K, Lettino M, Lindahl B, MŸller C, Parkhomenko A, price S, Quinn T, Schiele F, Simoons M, Tatu-Chitoiu G, Tubaro M, Vrints C, Zahger D, Zeymer U, Danchin N. Euro Heart Survey 2009 snapshot: regional variations in presentation and management of patients with AMI in 47 countries. Eur Heart J ACC 2013; 4:359-70.

40

08 Publikationen

71. Qin F*, Siwik DA*, Lancel S, Zhang J, Kuster GM, Luptak I, Wang L, Tong X, Kang YJ, Cohen RA, Colucci WS. Hydrogen peroxide-mediated SERCA cysteine 674 oxidation contributes to impaired cardiac myocy-te relaxation in senescent mouse heart. J Am Heart Assoc. 2013; Aug 20;2(4):e000184. doi: 10.1161/JAHA.113.000184.

72. Radovanovic D, Seifert B, Urban P, Eberli FR, Rickli H, Bertel O, Puhan MA, Erne P; on behalf of the AMIS Plus Investigators (Jeger R). Validity of Charlson Comorbidity Index in patients hospitalised with acute coronary syndrome. Insights from the nationwide AMIS Plus registry 2002-2012. Heart. 2013;[Epub ahead of print] Impact Factor 5.014

73. Reichlin T, Knecht S, Lane C, KŸhne M, Nof E, Chopra N, Tadros TM, Reddy VY, Schaer B, John RM, Osswald S, Stevenson WG, Sticherling C, Michaud GF. Initial impedance decrease as an indicator of good catheter contact: insights from radiofrequency ablation with force sensing cathe-ters. Heart Rhythm. 2013; Oct 28. [Epub ahead of print] Impact Factor 5.0

74. Reichlin T, Twerenbold R, Maushart C, Reiter M, Moehring B, Schaub N, Balmelli C, Rubini Gimenez M, Hoeller R, Sakarikos K, Drexler B, Haaf P, Osswald S, Mueller C. Risk stratification in patients with unstable angi-na using absolute serial changes of 3 high-sensitive troponin assays. Am Heart J 2013; Mar;165(3):371-8. Impact Factor 4.497

75. Reiter M, Twerenbold R, Reichlin T, Mueller M, Hoeller R, Moehring B, Haaf P, Wildi K, Merk S, Bernhard D, Mueller CZ, Freese M, Freidank H, Campodarve Botet I, Mueller C. Heart-type fatty acid-binding pro-tein in the early diagnosis of acute myocardial infarction. Heart 2013; May;99(10):708-14. Impact Factor 5.014

76. Richards M, DiSomma S, Mueller C, Nowak R, Peacock F, Ponikowski P, Mockel M, Hogan C, Wu AHB, Clopton P, Filippatos GS, Anand I, Ng L, Daniels LB, Neath SX, Shah K, Christenson R, Hartmann O, Anker SD, Maisel A. Atrial Fibrillation impairs the Diagnostic Performance of Cardiac Natriuretic Peptides in Dyspneic Patients: Results from the Biomarkers in ACute Heart Failure (BACH) Study. JACC Heart Failure 2013; in press.

77. Rubini Gimenez M, Reiter M, Twerenbold R, Reichlin T, Wildi K, Haaf P, Wicki K, Zellweger C, Hoeller R, Moehring B, Sou SM, Mueller M, Denhaerynck K, Meller B, Stallone F, Henseler S, Bassetti S, Geigy N, Osswald S, Mueller C. Sex-Specific Chest Pain Characteristics in the Early Diagnosisof Acute Myocardial Infarction. JAMA Internal Medicine 2013; in press. Impact Factor 10.639

78. Rubini Gimenez M, Rubini Gimenez M, Hoeller R, Reichlin T, Zellwe-ger C, Twerenbold R, Reiter M, Moehring B, Wildi K, Mosimann T, Mueller M, Meller B, Hochgruber T, Ziller R, Sou SM, Murray K, Sakarikos K, Ernst S, Gea J, Campodarve I, Vilaplana C, Haaf P, Steuer S, Minners J, Oss-wald S, Mueller C. Rapid rule out of acute myocardial infarction using un-detectable levels of high-sensitivity cardiac troponin. Int J Cardiol. 2013; Oct 9;168(4):3896-901. Impact Factor 5.509

79. Sanders-van Wijk S, Maeder MT, Nietlispach F, Rickli H, Estlinbaum W, Erne P, Rickenbacher P, Peter M, Pfisterer MP, Brunner-La Rocca HP. Long-term Results of Intensified, NT-proBNP-guided versus Symptom-guided Treatment in Elderly Patients with Heart Failure: 5-year Follow-up from TIME-CHF. Circ Heart Fail. 2013; Dec 18. [Epub ahead of print] Impact Factor 6.684

80. Sanders-van Wijk S, Muzzarelli S, Neuhaus M, Kiencke S, Maeder M, Estlinbaum W, Tobler D, Mayer K, Erne P, Pfisterer ME, Brunner-La Rocca HP; TIME-CHF investigators. Safety and tolerability of intensified, N-terminal pro brain natriuretic peptide-guided compared with standard medical therapy in elderly patients with congestive heart failure: results from TIME-CHF. Eur J Heart Fail. 2013; Aug;15(8):910-8. Impact Factor 5.247

81. Schaer B, Sticherling C, AbbŸhl H, KŸhne M, Osswald S. Changes in ejection fraction after an ablate and pace procedure in patients with atrial fibrillation. Cardiovascular Medicine 2013; 16:263-266.

82. Schaer BA, Hitz L, Sticherling C, KŸhne M, Dickenmann M, Jordaens M, Osswald L, Theuns S. Changes in renal function over time in pati-ents with cardiac resynchronisation therapy. Swiss Med Wkly. 2013; Oct 25;143:w13863. Impact Factor 1.821

83. Schaub N, Boldanova T, Noveanu M, Socrates T, Arenja N, Hermann H, Meissner J, Twerenbold R, Frei R, Bingisser R, Trampuz A, Mueller C. Incremental Value of Multiplex Real-Time PCR for the Early Diagnosis of Sepsis in the Emergency Department Swiss Med Wkly 2013; in press. Impact Factor 1.821

84. Schmidt E, Tse Z, Reichlin T, Michaud G, Watkins R, Butts P, Kwong R, Stevenson WG, Schweitzer J, Byrd I., Dumoulin CL. Voltage-based de-vice tracking in a 1.5 tesla MRI during imaging: initial validation in swine models. Magn Reson Med. 2013; Apr 11. [Epub ahead of print] Impact Factor 3.3

85. Schoen T, Blum J, Paccaud F, Burnier M, Bochud M, Conen D. Fac-tors associated with 24-hour urinary volume: The Swiss Salt Survey. BMC Nephrology 2013; 14:246. Impact Factor 1.644

86. Shah R, Gayat E, Januzzi JL, Sato N, Cohen-Solal A, Disomma S, Fairman E, Harjola VP, Ishihara S, Lassus J, Maggioni A, Metra M, Mu-eller C, Mueller T, Parenica J, Pascual-Figal D, Peacock F, Spinar J, van Kimmenade R, Mebazaa A; For the GREAT Network. Body mass index and mortality in acutely decompensated heart failure across the world: A global obesity paradox. J Am Coll Cardiol. 2013; Nov 21. pii: S0735-1097(13)06207-4. doi: 10.1016/j.jacc.2013.09.072. [Epub ahead of print]. Impact Factor 14.086

87. Spruit MA, Maeder MT, Knackstedt C, Ammann P, Jeker U, Uszko-Lencer NH, Kiencke S, Pfisterer ME, Rickli H, Brunner-La Rocca HP; TIME-CHF Investigators. Prognostic value of self-reported versus objec-tively measured functional capacity in patients with heart failure: results from the TIME-CHF (Trial of Intensified Versus Standard Medical Thera-py in Elderly Patients with Congestive Heart Failure). J Am Coll Cardiol. 2012; Nov 13;60(20):2125-6. Impact Factor 14.086

88. Stefanini GG, Baber U, Windecker S, Morice MC, Sartori S, Leon MB, Stone GW, Serruys PW, Wijns W, Weisz G, Camenzind E, Steg PG, Smits PC, Kandzari D, Von Birgelen C, Galatius S, Jeger RV, Kimura T, Mikhail G, Itchhaporia D, Mehta L, Ortega R, Kim HS, Valgimigli M, Kastrati A, Chieffo A, Mehran R. Safety and efficacy of drug-eluting stents in wo-men: a patient-level pooled analysis of randomised trials. Lancet 2013; Dec 7;382(9908):1879-88. Impact Factor 39.06

89. SŸrder D, Pedrazzini G, Gaemperli O, Biaggi P, Felix C, Rufibach K, Maur CA, Jeger R, Buser P, Kaufmann BA, Moccetti M, HŸrlimann D, BŸhler I, Bettex D, Scherman J, Pasotti E, Faletra FF, Zuber M, Moccetti T, LŸscher TF, Erne P, GrŸnenfelder J, Corti R. Predictors for efficacy of percutaneous mitral valve repair using the MitraClip system: the results of the MitraSwiss registry. Heart. 2013; 99(14):1034-40. Impact Factor 5.014

90. Tobler D, Yalonetsky S, Crean AM, Granton JT, Burchill L, Silversi-des CK, Wald RM. Right heart characteristics and exercise parameters in adults with ebstein anomaly: New perspectives from cardiac magne-tic resonance imaging studies. Int J Cardiol. 2013;165:146-150. Impact Factor 5.509

91. Tokuda M, Inada K, Reichlin T, Tedrow UB, Koplan BA, Michaud GF, John RM, Epstein LM, Stevenson WG. Direct comparison of endocardial and epicardial electrogram characteristics. J Am Heart Assoc. 2013; Oct 10;2(5):e000215

92. van Empel VP, Kaufmann BA, Bernheim AM, Goetschalckx K, Min SY, Muzzarelli S, Pfisterer ME, Kiencke S, Maeder MT, Brunner-La Rocca HP. Interaction between Pulmonary Hypertension and Diastolic Dysfunction in an elderly Heart Failure population. J Card Fail. 2013; Dec 17. [Epub ahead of print] Impact Factor 3.32

93. Vischer AS, Sticherling C, KŸhne MS, Osswald S, Schaer B. Role of defibrillation threshold testing in the contemporary defibrillator patient population. J Cardiovasc Electrophysiol 2013; 24:437-441. Impact Factor 3.475

94. Vontobel J, Hufschmid U, Zellweger MJ, Friedli BC. Ventricular septal defect originating from an apical left ventricular pseudoaneurysm. Eur Heart J. 2013; Dec 25. [Epub ahead of print] Impact Factor 14.097

41

95. Wanitschek M, Pfisterer M, Hvelplund A, De Servi S, Bertel O, Jeger R, Rickenbacher P, Iversen A, Jensen JS, Galatius S, Kaiser C, Alber H for the BASKET-PROVE Investigators. Long-term benefits and risks of drug-eluting compared to bare-metal stents in patients with versus wit-hout chronic kidney disease. Int J Cardiol 2013; 168(3):2381-8. Impact Factor 5.509

96. Weber M, Luchner A, Manfred S, Mueller C, Liebetrau C, Schlitt A, Apostolovic S, Jankovic R, Bankovic D, Jovic M, Mitrovic V, Nef H, Moll-mann H, Hamm CW. Incremental value of high-sensitive troponin T in addition to the revised cardiac index for peri-operative risk stratification in non-cardiac surgery. Eur Heart J. 2013; Mar;34(11):853-62. Impact Factor 14.097

97. Wildi K, Haaf P, Reichlin T, Acemoglu R, Schneider J, Balmelli C, Drex-ler B, Twerenbold R, Mosimann T, Reiter M, Mueller M, Ernst S, Ballarino P, Zellweger C, Moehring B, Vilaplana C, Freidank H, Mueller C. Uric acid for diagnosis and risk-stratification of patients with suspected acute myo-cardial infarction. Eur J Clin Invest 2013; 43:174-82. Impact Factor 3.365

98. Wildi K, Reichlin T, Twerenbold R, MŠder F, Zellweger C, Moehring B, Stallone F, Minners J, Rubini Gimenez M, Hoeller R, Murray K, Sou SM, Mueller M, Denhaerynck K, Mosimann T, Reiter M, Haaf P, Meller B, Freidank H, Osswald S, Mueller C. Serial changes in high-sensitivity cardiac troponin I in the early diagnosis of acute myocardial infarction. Int J Cardiol. 2013; Oct 9;168(4):4103-10. Impact Factor 5.509

99. Winkler B, Bremerich J, Eckstein F, Matt P. Extensive aortic prosthe-sis dilatation. Eur J Cardiothorac Surg. 2013; Mar;43(3):93 Impact Factor 2.674

100. Winkler B, Zappe B, Melly L, Bremerich J, Grapow M, Eckstein F, Reuthebuch O. Midcab Facilitates Combined Curative Treatment in the High Risk Patient. Intern Med. 2013; S11- 001. Impact Factor 0.973

101. Zurek M, Maeder M, Brutsche MH, Christ A, Bosshard P, Ziller R, Rickli H, Keye DM, Mueller C. Does hypoxemia have an impact on the cardiac release and circulating concentrations of natriuretic peptides in humans in vivo?. Int J Cardiol. 2013; Aug 10;167(3):1046-8. Impact Fac-tor 5.509

Reviews & Editorials

1. Biasucci LM, Koenig W, Mair J, Mueller C, Plebani M, Lindahl B, Ri-fai N, Venge P, Hamm C, Giannistsis E, Huber K, Galvani M, Tubaro M, Collinson P, Alpert JS, Hasin Y, Jaffe AS, Thygesen K., Study Group on Biomarkers in Cardiology of the Acute Cardiovascular Care Association of the European Society of Cardiology. How to use C-reactive protein in acute cardiac care. Eur Heart J. 2013; Dec 34(48):3687-90. Impact Factor 14.08

2. Bossard M, KŸhne M, Conen D. Der arrhythmische Puls. Therapeuti-sche Umschau 2013. Ther Umsch. 2013; 70:278-83.

3. Brignole M, Auricchio A, Baron-Esquivias G, Bordachar P, Boriani G, Breithardt OA, Cleland J, Deharo JC, Delgado V, Elliott PM, Gorenek B, Israel CW, Leclercq C, Linde C, Mont L, Padeletti L, Sutton R, Vardas PE. 2013;ESC guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy: the task force on cardiac pacing and resynchronization therapy of the European Society of Cardiology (ESC). Developed in collaboration with the European Heart Rhythm Association (EHRA. European Society of Cardiology (ESC); European Heart Rhythm Association (EHRA). Euro-pace. 2013; Aug;15(8):1070-118. Impact Factor 2.765

4. Brignole M, Auricchio A, Baron-Esquivias G, Bordachar P, Boriani G, Breithardt OA, Cleland J, Deharo JC, Delgado V, Elliott PM, Gorenek B, Israel CW, Leclercq C, Linde C, Mont L, Padeletti L, Sutton R, Vardas PE; ESC Committee for Practice Guidelines (CPG), Zamorano JL, Achenbach S, Baumgartner H, Bax JJ, Bueno H, Dean V, Deaton C, Erol C, Fagard R, Ferrari R, Hasdai D, Hoes AW, Kirchhof P, Knuuti J, Kolh P, Lancel-lotti P, Linhart A, Nihoyannopoulos P, Piepoli MF, Ponikowski P, Sirnes PA, Tamargo JL, Tendera M, Torbicki A, Wijns W, Windecker S; Docu-ment Reviewers, Kirchhof P, Blomstrom-Lundqvist C, Badano LP, Aliyev

F, BŠnsch D, Baumgartner H, Bsata W, Buser P, Charron P, Daubert JC, Dobreanu D, Faerestrand S, Hasdai D, Hoes AW, Le Heuzey JY, Mavrakis H, McDonagh T, Merino JL, Nawar MM, Nielsen JC, Pieske B, Poposka L, Ruschitzka F, Tendera M, Van Gelder IC, Wilson CM. 2013;ESC Guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy: the Task Force on cardiac pacing and resynchronization therapy of the European Society of Cardiology (ESC). Developed in collaboration with the European Heart Rhythm Association (EHRA). Eur Heart J. 2013; Aug;34(29):2281-329. Impact Factor 14.097

5. Burkard T, Deman A, Meienberg A. Rauchstopp. Informationen fŸr die tŠgliche Praxis. Hausarzt Praxis 2013; 8(11):22-27

6. Conen D. Antihypertensive treatment � Navigating between cost, compliance and complications. Swiss Med Wkly 2013;143:w13857. Im-pact Factor 1.821

7. Conen D. Obesity and atrial fibrillation � The evidence is gaining weight. Europace 2013;15:771-772. Impact Factor 2.765

8. Conen D. Inflammation, blood pressure and cardiovascular disease: heading east. J Hum Hypertens 2013;27:71. Impact Factor 2.818

9. Cook S, Pedrazzini G, Locca D, Morschovitis A, Goy JJ, Maier W, Kai-ser C. Spezialisierung in interventioneller Kardiologie � Richtlinien fŸr die Schweiz. Schweizerische Aerztezeitung 2013; 94:212.

10. Haase M, Mueller C, Damman K, Murray PT, Kellum JA, Ronco C, McCullough PA. Pathogenesis of cardiorenal syndrome type 1 in acute decompensated heart failure: workgroup statements from the eleventh consensus conference of the Acute Dialysis Quality Initiative (ADQI).Con-trib Nephrol 2013; 182: 99-116. Epub 2013;May 13. Impact Factor 1.485

11. Jeger RV. Mens sana in corpore sano revisited. Eur Heart J. 2013; Sep 34(33):2580-1. Impact Factor 14.097

12. KŸhne M, Conen D. Rationale SynkopenabklŠrung. Ther Umschau 2013; 70:31-35.

13. Matt P. Bernoulli in the Operation Room � from the Perspective of a Cardiac Surgeon. In Press Thorac Cardiovasc Surg. 2013. Impact Factor 0.925

14. McCullough P, Kellum JA, Haase M, Mueller C, Damman K, Murray P, Cruz D, House A, Schmidt-Ott K M, Vescovo G, Bagshaw SM, Hoste E, Briguori C, Braam B, Chawla L, Costanzo M, Tumlin JA, Herzog CA, Mehta RL, Rabb H, Shaw AD, Singbartl K, Ronco C. Pathophysiology of the cardiorenal syndromes: executive summary from the eleventh con-sensus conference of the Acute Dialysis Quality Initiative (ADQI). Contrib Nephrol 2013; 182: 82-98. doi: 10.1159/000349966. Epub May 13. Im-pact Factor 1.485

15. Mueller C. Biomarkers in ACS: an update. Eur Heart J 2013; Epub ahead of print. Impact Factor 14.08

16. Mueller C. Biomarkers in ST-elevation myocardial infarction. Heart. 2013; Aug 99(16):1143. Impact Factor 5.014

17. Mueller C. Use of high-sensitivity troponin for the diagnosis of acute myocardial infarction. Coron Artery Dis. 2013;24:710-712. Impact Factor 2.3

18. NŠgele R, Kaufmann BA. Valvular heart disease: preoperative assess-ment and postoperative care. Praxis. 2013; Oct 30; 102(22):1361-70.

19. NŸssli D, Schaer B. Was der Internist Ÿber Schrittmacher wissen muss. Schweiz Rundsch Med Prax 2013; 993-998.

20. Pavlovic N, Knecht S, KŸhne M, Sticherling C. Changing exits in ventricular outflow tract tachycardia. Heart Rhythm. 2013; Nov 28. pii: S1547-5271(13)01384-2. Impact Factor 5.045

21. Peacock WF, Cullen L, Mueller C, Than M. Troponin testing: End of an era? Clin Biochem. 2013; Nov 46(16-17):1627-8. Impact Factor 2.45

42

08 Publikationen

22. Pfister O, Della Verde G, Liao R, Kuster GM. Regenerative therapy for cardiovascular disease. Transl Res 2013; epub ahead of print. Doi: 10.1016/j.trsl. 12.005. Impact Factor 3.490

23. Riede FN, Pfisterer M, Jeger R. Long-term safety of drug-eluting stents. Expert Rev Cardiovasc Ther. 2013; Oct;11(10):1359-78.

24. Ryd�n L, Grant PJ, Anker SD, Berne C, Cosentino F, Danchin N, Dea-ton C, Escaned J, Hammes HP, Huikuri H, Marre M, Marx N, Mellbin L, Ostergren J, Patrono C, Seferovic P, Uva MS, Taskinen MR, Tendera M, Tuomilehto J, Valensi P, Zamorano JL; ESC Committee for Practice Guide-lines (CPG), Zamorano JL, Achenbach S, Baumgartner H, Bax JJ, Bueno H, Dean V, Deaton C, Erol C, Fagard R, Ferrari R, Hasdai D, Hoes AW, Kirchhof P, Knuuti J, Kolh P, Lancellotti P, Linhart A, Nihoyannopoulos P, Piepoli MF, Ponikowski P, Sirnes PA, Tamargo JL, Tendera M, Torbicki A, Wijns W, Windecker S; Document Reviewers, De Backer G, Sirnes PA, Ezquerra EA, Avogaro A, Badimon L, Baranova E, Baumgartner H, Bette-ridge J, Ceriello A, Fagard R, Funck-Brentano C, Gulba DC, Hasdai D, W Hoes A, Kjekshus JK, Knuuti J, Kolh P, Lev E, Mueller C, Neyses L, Nils-son PM, Perk J, Ponikowski P, Reiner Z, Sattar N, SchŠchinger V, Sche-en A, Schirmer H, Stršmberg A, Sudzhaeva S, Tamargo JL, Viigimaa M, Vlachopoulos C, Xuereb RG. ESC Guidelines on diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases developed in collaboration with the EASD: The Task Force on diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases of the European Society of Cardiology (ESC) and developed in collaboration with the European Association for the Study of Diabetes (EASD). Eur Heart J. 2013; Oct 34(39):3035-87. Impact Factor 14.08

25. Stephan FP, KŸhne M. Wellens-Zeichen im EKG. Cardiovascular Me-dicine. 2013; 16(05):155-156.

26. Task Force Members, Montalescot G, Sechtem U, Achenbach S, An-dreotti F, Arden C, Budaj A, Bugiardini R, Crea F, Cuisset T, Di Mario C, Ferreira JR, Gersh BJ, Gitt AK, Hulot JS, Marx N, Opie LH, Pfisterer M, Prescott E, Ruschitzka F, Sabat� M, Senior R, Taggart DP, van der Wall EE, Vrints CJ; ESC Committee for Practice Guidelines, Zamorano JL, Achen-bach S, Baumgartner H, Bax JJ, Bueno H, Dean V, Deaton C, Erol C, Fa-gard R, Ferrari R, Hasdai D, Hoes AW, Kirchhof P, Knuuti J, Kolh P, Lancel-lotti P, Linhart A, Nihoyannopoulos P, Piepoli MF, Ponikowski P, Sirnes PA, Tamargo JL, Tendera M, Torbicki A, Wijns W, Windecker S; Document Reviewers, Knuuti J, Valgimigli M, Bueno H, Claeys MJ, Donner-Banzhoff N, Erol C, Frank H, Funck-Brentano C, Gaemperli O, Gonzalez-Juanatey JR, Hamilos M, Hasdai D, Husted S, James SK, Kervinen K, Kolh P, Kris-tensen SD, Lancellotti P, Maggioni AP, Piepoli MF, Pries AR, Romeo F, Ryd�n L, Simoons ML, Sirnes PA, Steg PG, Timmis A, Wijns W, Winde-cker S, Yildirir A, Zamorano JL. 2013; ESC guidelines on the management of stable coronary artery disease: the Task Force on the management of stable coronary artery disease of the European Society of Cardiology. Eur Heart J. 2013; Oct 34(38):2949-3003. Impact Factor 14.097

Letters to the editor

1. Breidthardt T, Mueller C. Heart Failure: Central venous pressure cannot be estimated from edema presence or severity. Am J Med 2013; Jun 126(6):e19. Impact Factor 4.768

2. Haaf P, Drexler B, Reichlin T, Twerenbold R, Reiter M, Meissner J, Schaub N, Stelzig C, Freese M, Heinzelmann A, Meune C, Balmelli C, Freidank H, Winkler K, Denhaerynck K, Hochholzer W, Osswald S, Muel-ler C. High Sensitivity Cardiac Troponin in the Distinction of Acute Myo-cardial Infarction from Acute Cardiac Non-Coronary Artery Disease. Cir-culation 2013; Jan 22;127(3):e355-6. Impact Factor 15.202

3. Meune C, Meune C, Balmelli C, Elianevogler, Twerenbold R, Reiter M, Reichlin T, Haaf P, Drexler B, Wildi K, Hoeller R, Gimenez MR, Moehring B, Zellweger C, Potocki M, Mueller C. Accuracy of very low concentration of cTn, below the 99th, for the diagnostic of acute myocardial infarction: Reply. Int J Cardiology 2013; 2013.11.134. [Epub ahead of print]. Impact Factor 5.509

4. Reichlin T, Mueller C. Testing times: we are still some way from getting the best out of sensitive troponin assays--reply. JAMA Intern Med. 2013; Mar 25, 173(6):478. Impact Factor 10.639

5. Reichlin T, Mueller C. Unstable angina. Reply Am J Med. 2013; Sep 126(9):e11. Impact Factor 4.768

6. Tobler D, Schwerzmann M, Greutmann M. Antithrombotische Thera-pie bei Schwangeren mit kŸnstlicher Herzklappe. Schweiz Med Forum 2013;13(47):972.

Case reports

1. Altmann D, GŸnthard J, KŸhne M. A curious case of premature atrial contractions. Cardiovascular Medicine. 2013; 16(05):160-161.

2. Buser PP, Eckstein F, Buser P, Reuthebuch O.Minimal invasive retrieval of dislodged amplatzer occluder with subsequent impediments.Thorac Cardiovasc Surg. 2013; Jun;61(4):330. Impact Factor 0.925

3. Jeger RV. By a Hair's Breadth. Circulation. 2013; Jul 2;128(1):84-5. Im-pact Factor 15.202

4. Knecht S, Sticherling C, KŸhne M. Entering through the back-door: remotely navigated ablation of left atrial tachycardia in the presence of a large atrial septal defect occluder. Europace. 2013; 15:943. Impact Factor 2.765

Books / Bookchapters

1. Burkard T. Epidemiologie, Bedeutung der kardiovaskulŠren Risikofak-toren und Therapiegrundlagen bei kardiovaskulŠrem Risiko. In Zeller/Bat-tegay. Medikamenten-Adherence bei kardiovaskulŠren Risikopatienten. Uni-Med Verlag 2. Auflage 2013. Kapitel 1.

2. Buser P, Zellweger M, Bremerich J. Arrhythmogenic right ventricular cardiomyopathy/dysplasia. In MRI and CT of the cardiovascular system. Higgins CB, de Roos A eds. Third edition. Wolters Kluwer, Philadelphia, 2013; pp149-155.

3. Chiuve SE, Albert CM, Conen D. Arrhythmias in women. In Goldman MB, Troisi R, Rexrode KM: Women and health, second edition. Elsevier, San Diego. Published 2013.

4. MŸller Ch. Herz. Organmonitoring. UniMed Verlag; 2013.

43

44

Habilitationen

PD Dr. Daniel Tobler

PD Dr. Tobias Breidthardt

Dissertationen

Dissertationen bei Prof. Christian MŸller

Sarah Dejung : "Natriuretic Peptides for early prediction of acute kidney injury in community acquired pneu-monia"

Moreno Futterer : "Use of midregional proadrenome-dullin in the detection of myocardial ischaemia"

Nadine Marti: "Early Diagnosis of Acute Myocardial Infarction Using Sensitive Cardiac Troponin Assays in Patients with Kidney Disease"

Claudia Wolf: "Midregional pro-A-type natriuretic pepti-de for diagnosis and prognosis in patients with suspec-ted acute myocardial infarction"

Sabine Kurz: "Introduction of High-sensitivity Troponin Assays: Impact on Myocardial Infarction Incidence and Prognosis"

Claudia Maushart: "Novel Insights into the Pathophysio-logy of Unstable Angina using a High Sensitive Tropo-nin Assay"

Maria Rubini: "Rapid rule out of acute myocardial infarc-tion using undetectable levels of high-sensitivity cardiac troponin"

Resat Acemoglu: "Quantification of oxidative stress using uric acid in the early diagnosis and risk-strati-fication of patients with suspected acute myocardial infarction"

Benjamin Benz: "Early Diagnosis of Acute Myiocardial Infarctation in Patients with Preexisting Coronary Artery Disease Using more Sensitive Cardiac Troponin Assays"

Rebeca Hšller: "Normal presenting levels of high-sensi-tivity troponin and myocardial infarction"

Thenral Socrates: "Interleukin family member ST2 and mortality in acute dispnoea"

Dissertationen bei Prof. M. Brink

PhD Shende, Pankaj: "Dissecting the roles of mTORC1 and mTORC2 in the mouse heart", philosophisch-natur-wissenschaftliche FakultŠt Basel

Dissertationen bei Prof. David Conen Tobias Schšn: Type 2 diabetes mellitus and risk of inci-dent atrial fibrillation in women

Dissertationen bei PD Dr. Beat Kaufmann

MD-PhD E. Khanicheh 2013: "Contrast enhanced ultra-sound molecular imaging of atherosclerosis"

Dissertation bei PD Dr. P. Matt

Franziska Albrecht: Hypothermic circulatory arrest using antegrade cerebral is safe for elective aortic arch surgery

Dissertationen bei PD Dr. Beat SchŠr

Lara Hitz: "Changes in renal function over time in patients with cardiac resynchronisation therapy"

Dissertationen bei Prof. Michael Zellweger

Angela Kohler: "Relationship between the resting heart rate and the extent of coronary artery disease as assessed by myocardial perfusion SPECT"

Forschungspreis

Dr. Philip Haaf: Prix Coeur de la Tour

09 Auszeichnungen

45

45

Die Forschungsabteilung des Herzentrums hat einen eigenen Jahresbericht. Die Jahresberichte sind unter www.cardiobasel.ch elektronisch verfŸgbar.

46

10 Kontakte

Kardiologie Basel

ChefarztProf. Dr. med. Stefan Osswald

AnschriftKardiologie BaselUniversitŠtsspital BaselPetersgraben 4CH - 4031 BaselSchweizcardiobasel.ch

Leitung AdministrationHerr Arton Jusaj Tel. +41 61 556 58 08, Fax +41 61 265 45 98

EventmanagementFrau Ursula Vogt Tel. +41 61 556 58 07, Fax +41 61 265 45 98

Leitung PflegeFrau Rosemarie BŸhrer Tel. +41 61 265 52 17

Allgemeine AuskŸnfteTel +41 61 265 44 44, Fax +41 61 265 45 98Email: [email protected]

Anmeldung ambulante und stationŠre EinweisungenTel. +41 61 265 44 45, Fax +41 61 265 45 98Email: [email protected]

Bildmaterial bestellenEmail: [email protected]

Anmeldung KARAMBAFrau Rebecca Hegi Tel. +41 265 55 27, Fax +41 265 55 03

Erreichbar Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr

Dienstarzt KardiologieTel. + 41 61 556 58 00

Herzchirurgie Basel

ChefarztProf. Dr. med. Friedrich Eckstein

AnschriftHerzchirurgie BaselUniversitŠtsspital BaselSpitalstrasse 21CH - 4031 BaselSchweizunispital-basel.ch

ChefarztsekretariatFrau Jolanda Giess Tel. +41 61 265 71 45, Fax +41 61 265 73 24Email: [email protected]

AnmeldungStationŠre Patienten Tel. + 41 61 265 71 45Ambulante Patienten Tel. + 41 61 265 71 45Aortensprechstunde Tel. + 41 61 265 71 46

Dienstarzt HerzchirurgieTel. + 41 61 556 58 58

47

Impressum

Herausgeber: Herzzentrum Basel; Redaktion: Christian Sticherling (Leitung), Christian MŸller, Florian RŸter, Melanie Reidenbach, Markus Riesterer, Ursula VogtFotos: Marijn Anneveld, Timo Eisenhut, Urs Flury, Sšren Lorenz, Daniela Pfister, Markus Riesterer, Patrick SayerKonzeption: Markus Riesterer; Gestaltung: Stephan Schnoz (strawberry design); Druck: H. Leidenfrost AG; Auflage: 2'000 Ex.

Diese Publikation, einschliesslich all ihrer Texte, ist urheberrechtlich geschŸtzt. Jede Verwendung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Herzzentrums und der beteiligten Institutionen unzulŠssig und strafbar. Dies gilt insbesondere fŸr VervielfŠltigungen, †bersetzungen, Mikroverfilmungen, sowie fŸr die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

unispital-basel.ch I cardiobasel.ch