8
Einleitung Sehen, dass die von uns begehrte Band in der Stadt spielt ist eine Sache – Sie für ein Interview treffen zu dürfen eine ganz andere. Und trotzdem kommen so viele Musik(begeisterte) JournalistInnen genau so zum Schreiben. Deswegen dient diese so geläufige Ausgangssituation – Band spielt Konzert in der Stadt – als Ausgangspunkt für zentrale Fragen und Themen des (Band)Interviews. Unter den Stichpunkten der wesentlichen Aspekte eines Interviews werde ich Tipps aus Literatur und eigener Erfahrung zusammentragen und zu einem hoffentlich runden, hilfreichen und einigermaßen vollständigen Bild zusammenfügen. Einige der behandelten Fragen sollen sein: - Was bedeutet es, vom Fan zur Journalistin zu werden (müssen wir uns dafür schämen oder rechtfertigen) - Müssen wir denn das Interview eigentlich mit dem Konzerttermin verbinden - Was erwarten die Bands eigentlich von uns als JournalistInnen Gerade bei den Fragen werde ich dankenswerter Weise auf die Interviews über Interviews zurückgreifen können. Denn genau diese Fragen habe ich Bands in diesen Interviews gestellt.

How to

Embed Size (px)

DESCRIPTION

How to - do an interview with bands. Ein Überblick über die wichtigsten Aspekte für Interviews mit Bands: Interviewanfrage, Interviewvorbereitung, Ort und Zeit des Interviews, Einstiegsfrage.

Citation preview

Ein le i tung Sehen, dass die von uns begehrte Band in der Stadt spielt ist eine Sache – Sie für ein Interview treffen zu dürfen eine ganz andere. Und trotzdem kommen so viele Musik(begeisterte) JournalistInnen genau so zum Schreiben. Deswegen dient diese so geläufige Ausgangssituation – Band spielt Konzert in der Stadt – als Ausgangspunkt für zentrale Fragen und Themen des (Band)Interviews. Unter den Stichpunkten der wesentlichen Aspekte eines Interviews werde ich Tipps aus Literatur und eigener Erfahrung zusammentragen und zu einem hoffentlich runden, hilfreichen und einigermaßen vollständigen Bild zusammenfügen. Einige der behandelten Fragen sollen sein:

- Was bedeutet es, vom Fan zur Journalistin zu werden (müssen wir uns dafür schämen oder rechtfertigen)

- Müssen wir denn das Interview eigentlich mit dem Konzerttermin verbinden - Was erwarten die Bands eigentlich von uns als JournalistInnen

Gerade bei den Fragen werde ich dankenswerter Weise auf die Interviews über Interviews zurückgreifen können. Denn genau diese Fragen habe ich Bands in diesen Interviews gestellt.

Interv iewanfrage Gerade bei den Hinweisen zur Interviewanfrage erweist sich die Ausgangssituation – von uns begehrte Band spielt Konzert in der Stadt – als Ausgangspunkt als passend. Immerhin gehen wir bei der Situation davon aus, dass wir nicht von einer Redaktion „dazu verdonnert werden, zum neuen großen Ding“ zu gehen, um der Zeitung einen modernen Touch zu verpassen. Wir gehen vielmehr davon aus, dass wir aus freien Stücken und vor allem aus Interesse die Band treffen wollen. Wovon wir dabei allerdings nicht ausgehen ist, dass die Interviewerin journalistische Erfahrung oder eine entsprechende Ausbildung hat. Das bedeutet dreierlei:

1. Dass sie sich autodidaktisch an die journalistische Arbeit herantastet und sich vermutlich nach dem Versuch-und-Irrtum-Prinzip durch Kontakte auf der Bandhomepage, Label u.ä. durchfragt, bis sie bei der verantwortlichen Person angekommen ist.

2. Dass sie sich nicht auf die Redaktion eines (etablierten) Magazins stützen kann, die die Kontakte im Zweifelsfall bereits hat und

3. Und wenn doch, trotzdem für ein etabliertes Magazin leichter auf Interesse bei der verantwortlichen Person stößt und eher auf eine Zusage hoffen darf als eine unbekannte Journalistin.

Als solche eher unbekannte Journalistin werden wir nämlich erst einmal erklären müssen, ▪ für wen wir das Interview machen wollen – also wo wir es veröffentlichen werden – und ▪ was wir bisher so gemacht respektive geschrieben haben und auch wieder: für wen.

Aber wem muss ich das denn erklären?

Dem Pressekontakt der Band. In der Regel ist auf der Homepage, der Facebook-Seite, dem Blog... kurz: dem Internetauftritt der Band, ein Kontakt angegeben. Es steht meist dabei, um welche Art Pressekontakt es sich bei der Person handelt. Es gibt nämlich durchaus unterschiedliche Leute, die das übernehmen:

▪ Die Promoagentin, ▪ das Label (evtl. mit einer speziellen Ansprechpartnerin für die Band), ▪ eine Promoterin (mitunter als selbstständige Ein-Frau-Agentur oder als Mitarbeiterin einer

größeren Agentur) oder ▪ das Management der Band.

Mitunter macht aber auch die Band selbst die Promotion und den Pressekontakt. Dann, und bitte nur dann, wenn kein anderer Kontakt zu finden ist, muss halt die Band selber kontaktiert werden. Bands sind in der Regel zwar sehr umgängliche Zeitgenossen, wenn es aber andere Verantwortliche gibt, wirkt es doch etwas unbeholfen oder unprofessionell, diesen offiziellen Weg nicht zu gehen. Ein Kontaktformular, die Facebook-Nachricht oder eine Emailadresse findet sich eigentlich immer. Und wie erkläre ich das am besten? Eben genauso - Digital und schriftlich. Am üblichsten ist die Anfrage per Mail. Mario Müller-Dofel empfiehlt unter Umständen die Anfrage per Brief bei sehr traditionsbewussten oder hochgestellten Personen. Für unsere Bandinterviews ist das eher nicht vorstellbar. Ich denke eher, dass sich selbst eine Band wie Radiohead per Email über das Management kontaktieren liese. Denkbar wäre eventuell auch eine telefonische Anfrage. Allerdings können wir uns dann schon einmal darauf einstellen, das, was wir am Telefon gesagt haben, noch einmal als Email zu schicken. Es ist verständlich, dass die Verantwortlichen die Eckdaten der Anfrage noch einmal schriftlich haben wollen.

Es ist übrigens auch eine Form von Respekt den Anfragenden gegenüber und ein Zeichen, dass die Anfrage ernst genommen wird. Denn wenn ich ohnehin kein Interesse habe oder von vornherein absagen will, brauche ich nicht um eine Email bitten.

Ein Kontaktformular, die Facebook-Nachricht oder eine Emailadresse findet sich eigentlich immer.

Am üblichsten ist die Anfrage per Mail.

Was sind denn nun die Eckdaten, die in die Anfrage gehören?

▪ für wen machen wir das Interview, wo soll es veröffentlicht werden ▪ soll es überhaupt veröffentlicht werden bzw. zu welchem Zweck machen wir es ▪ wann und wo soll das Ganze stattfinden, (hier ist natürlich wichtig, dass wir uns soweit irgendwie

möglich mit dem Termin nach der Band richten. Das heißt aber auch, dass wir deutlich sagen müssen, wenn bzw. wann es bei uns nicht geht).

▪ wie viel Zeit sollte die Band einplanen (hier ein bisschen Realismus bitte: wenn das Interview vor einem Konzert stattfinden soll, wird die Band keine zwei Stunden zusagen können. Wenn wir aber ein so umfangreiches Interview führen wollen, müssen wir die zwei Stunden auch anfragen und ggfs. einen anderen Termin finden, an dem das möglich ist).

Die Chance auf Erfolg ist umso größer je persönlicher die Anfrage ist. Es schadet also nicht, die Anfrage noch mit den folgenden Details zu würzen.

▪ zu welchem (möglichst konkretem und originellem) Thema soll das Interview geführt werden ▪ warum wollen wir es gerade mit dieser Band machen

Vertrauen schafft es, wenn wir zeigen können, dass wir nicht ganz unbeleckt sind und schon Interviewerfahrung haben. In jedem Fall ist eine Anfrage gut, wenn die Band hinterher weiß, was sie bei dem Interview erwarten wird und wenn sie Lust darauf bekommt. Als Journalistin werden wir nämlich erst einmal erklären müssen,

§ für wen wir das Interview machen wollen – also wo wir es veröffentlichen werden – und § was wir bisher so gemacht respektive geschrieben haben und auch wieder: für wen.

L i t e r a t u r

§ Britten, Uwe (2002): Interviews planen, durchführen, verschriftlichen. Bamberg: Palette Verlag, Seite 17

§ Doehring, Andrè (2011): Musikkommunikatoren. transcript Verlag, Seite 190 § Haller, Michael (2001³): Das Interview – Ein Handbuch für Journalisten. Konstanz: UVK

Verlagsgesellschaft, Seite 213 § Müller-Dofel, Mario (2009): Interviews führen – Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Berlin:

Econ, Seite 62ff § Venker, Thomas (2003): Ignoranz und Inszenierung: Schreiben über Pop. Ventil Verlag, Seite

211ff

Die Chance auf Erfolg ist umso größer je persönlicher die Anfrage ist.

Eine Anfrage ist gut, wenn die Band hinterher weiß, was sie bei dem Interview erwarten wird und wenn sie Lust darauf bekommt.

Interv iewvorbere i tung

Ok, wir haben dank der überzeugenden Anfrage die Zusage der Band. Das heißt, dass wir jetzt aber auch das Interview vorbereiten müssen. Heißt das jetzt, ich muss mir einfach ein paar Fragen ausdenken? Fragen "ausdenken" ist schon einmal nicht so toll. Fragen denkt man sich nicht aus, die hat man. Was wir die Band fragen, sollte uns also wirklich interessieren. Also gerne auch mal sich selber fragen: Warum will ich das von der Band wissen? Das setzt natürlich voraus, dass wir uns mit der Band beschäftigt haben. Dazu gibt es auf den bekannten Portalen zunächst einmal Biografien und Diskografien:

§ allmusic.com § Indiepedia.de § laut.de § wikipedia (englisch und/oder deutsch)

Interessant sind hier auch die weiterführenden Links zu Fanpages, Label-Homepage u.a. Band-relevanten Seiten. Unter anderem findet sich dort mitunter der Pressetext zum neuen Album. Das kann interessant sein, allerdings werdet Ihr sehr schnell merken, wie oft in Rezensionen und Artikeln daraus zitiert - um nicht zu sagen: kopiert - wird. Ein Grund mehr, auch in Magazinen und Zeitungen nach der Band zu recherchieren, um nicht die Fragen zu stellen, die schon zehn Journalistinnen vor Euch gestellt haben, sondern es im besten Fall besser zu machen. Ein erster guter Schritt dahin ist - wie gesagt: Was wir die Band fragen, sollte uns also wirklich interessieren. Deswegen wäre die Recherche bei Wikipedia und Co idealerweise überflüssig. Denn ihr kennt die harten Fakten als alter Fan ohnehin schon. Und Ihr habt auch den Newsletter abonniert und verfolgt die Neuigkeiten auf

§ Last.fm § bandcamp § Facebook.

Diese sozialen Netzwerke sind sowieso die beste Adresse, um sich ein gutes Bild der Band zu machen. Da sind nicht nur mehr und aktuelle Informationen als auf den Homepages zu finden, die Posts dienen ja zumindest dazu, die Band als Personen zu zeigen. Deswegen lassen sich mit ein wenig Einsatz aus den Profilen eine ganze Menge Details und Zusatzinformationen herauslesen. Und was mache ich mit den Informationen? Keinen Fragenkatalog sondern ein Fragengerüst entwerfen. Es soll also nicht eine Liste von Fragen werden, die dann sklavisch abgearbeitet werden muss. Es gibt sicher unterschiedliche Möglichkeiten, die Fragen so aufzuschreiben, dass das Interview dann immer noch flexibel geführt werden kann:

§ stichpunktartig formuliert § nur die groben Themen des Interviews werden notiert, um dem Interview eine inhaltliche Struktur

zu geben § Frageziele werden notiert als Hinweis, worauf wir eine Antwort möchten, ohne dass wir die

konkrete Formulierung der Frage notieren

Es gibt sicher Punkte, die schon auffallen oder als Hintergrundfakten interessant sind, wenn wir uns mit der Band beschäftigen. Die können gerne als Merkhilfe notiert werden.

Fragen "ausdenken" ist schon einmal nicht so toll. Fragen denkt man sich nicht aus, die hat man.

Keinen Fragenkatalog sondern ein Fragengerüst entwerfen. Es soll also nicht eine Liste von Fragen werden, die dann sklavisch abgearbeitet werden muss.

Wieviele solche Merkhilfen brauche ich denn? Für die, die Fragen ausformuliert notieren wollen, wird immer gerne eine Richtwert von 10 Fragen pro 30 Minuten angegeben. Denkbar und dankbar sind aber auch Stichpunkte zu:

§ wichtigen oder ausgefallenen Stationen in der Bandgeschichte § Discographie und Nebenprojekten § unseren eigenen Gedanken und Überlegungen zur Band, zu ihrer Musik und zum speziellen Thema

des Interviews Gerade der letzte Punkt ist für eine spannende Diskussion das beste Fundament. Aber es müssen ja nicht nur Fragen sein, die wir beim Interview stellen. Auch eigene Gedanken und Überlegungen zur Band, zu ihrer Musik und zum speziellen Thema des Interviews sind denkbar und dankbar. Bei einer Diskussion oder einem sonstigen Gespräch ist es ja auch nicht so, dass nur einer die Fragen stellt. Wenn wir uns also auf eine Diskussion einlassen wollen, sollten wir uns also auch mal von Einwürfen der Gesprächspartnerin überraschen - aber natürlich nicht aus dem Konzept bringen - lassen. Das heißt, in unserem Konzept sollte Platz sein, auf Themenwechsel einzugehen, ohne das Konzept oder Interviewziel zu vergessen. Das heißt natürlich, dass der Richtwert von 10 Fragen pro 30 Minuten eher ein Hinweis ist. Nämlich darauf, dass wir uns überlegen, wieviel Interview wir in die verfügbare Zeit packen. Sowohl zu viel als auch zu wenig Diskussionsstoff ist unangenehm:

§ zu viele Fragen führen dazu, dass die Hälfte (vielleicht die wichtigere) nicht gestellt werden kann und wir tatsächlich nicht alles erfahren, was wir wollten

§ zu wenige Fragen führen leicht zu peinlicher Stille auf beiden Seiten des Mikros oder zu peinlichen bzw. uninteressanten Gesprächen übers Wetter

L i t e r a t u r

§ Britten, Uwe (2002): Interviews planen, durchführen, verschriftlichen. Bamberg: Palette Verlag, Seite 15

§ Ecker, Hans-Peter et al. (1977): Textform Interview. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, Seite 44

§ Haller, Michael (2001³): Das Interview – Ein Handbuch für Journalisten. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, Seite 224ff

§ Friedrichs, Jürgen / Schwinges, Ulrich (2005²): Das journalistische Interview.Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, Seite 53

§ Müller-Dofel, Mario (2009): Interviews führen – Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Berlin: Econ, Seite 88ff

§ Petermann, Kerstin (2014): "Go exclusive - Interviews über Interviews", in: Interviews über Interviews

Ort und Ze i t

In der Anfrage waren sie schon ein wesentlicher Punkt und für die Vorbereitung sollten sie auch berücksichtigt werden: Ort und Zeit des Interviews. Für die Anfrage spielt die Terminabsprache natürlich eine Rolle, weil sich die Band auf die Länge des Interviews einstellen muss. Denkbar sind zwei (Zeit)Szenarien: 1. 30 - 45 Minuten Das ist häufig bei Interviews vor einem Konzert der Fall. Gerade auf Tour ist der Zeitplan häufig streng durchgetaktet. Diese knappe Zeit bedeutet für das Interview

§ es wird sich kaum eine besondere Beziehung zum Interviewpartner aufbauen lassen § eine tiefgehende Diskussion ist kaum möglich § es sind Fragen zu einem möglichst eng gesteckten Thema möglich § oder wir können lose Antworten für O-Töne abfragen

2. 60+ Minuten Wenn wir ein längeres Gespräch mit der Band möchten, müssen wir das so sagen. Und überzeugend begründen. Das heißt, wir haben ein Konzept,

§ das dieses längere Interview auch erfordert (weil z.B. das veröffentlichte Ergebnis sehr umfangreich werden soll)

§ das so originell und spannend ist, dass die Band sich die Zeit nimmt Dann ist es in der Regel schon möglich, die Band abseits einer Tour oder anderer Pressetermine zu treffen. Die Planung liegt dann natürlich umso mehr in unserer Hand, denn wir haben das Konzept und dürfen nicht erwarten, dass die Band uns sagt, wie und wo wir das am besten umsetzen. Deshalb:

§ einen Terminvorschlag machen (wenn er nicht von der Band schon kommt), an dem auch wir mind. die angefragte Interviewzeit plus eine Stunde stressfrei einplanen können.

§ einen Ort vorschlagen, den wir schon gut kennen und für gut befinden. Das gibt die Sicherheit des Heimspiels und wir wissen, dass alles da ist, was wir brauchen,

§ wir werden aber natürlich keinen Ort vorschlagen, bei dem wir befürchten müssen, dass sich die Band da nicht wohlfühlt oder der sonstwie problematisch ist.

§ wenn die Band einen Ort vorschlägt, werden wir natürlich versuchen, diesen Ort zu berücksichtigen, müssen aber prüfen, ob er für uns passt.

Wann passt denn ein Ort für uns? Der Ort

§ muss in erster Linie eine entspannte Gesprächsatmosphäre ermöglichen (z.B. ein Café, Park, Proberaum, Studio)

§ darf nicht zu laut sein (was bei Café oder Kneipe unbedingt zu prüfen ist), denn wir wollen das Interview ja aufnehmen und hinterher verstehen

§ muss möglichst still sein - wenn die Aufnahme gesendet werden soll § sollte eine Steckdose haben, sonst haben wir evtl. keine Aufnahme § sollte einen Kasten Wasser, Saft, evtl. Bier, Nüsse.... herumstehen haben, § sollte dann auch eine Toilette haben - sonst könnte das Interview angespannter werden, als uns

lieb ist Diesen Ort suchen wir und planen ein, dass wir zur verabredeten Zeit 10-15 Minuten eher da sind, damit wir das Aufnahmegerät noch einmal testen und uns sammeln können. Da bleibt in der Regel nicht viel mehr Zeit als 45-60 Minuten, mitunter auch nur eine halbe Stunde. Und das ist dann wieder für uns und die Vorbereitung des Interviews interessant. Ein 30-Minuten-Interview ist allenfalls für einige thematisch sehr eng gesteckte Fragen oder ein loses Abfragen von O-Tönen sinnvoll. Für ein tiefgehendes Gespräch, bei dem die Gesprächspartner eine Beziehung aufbauen, ist es mit Sicherheit zu kurz.

Auf Tour ist der Zeitplan häufig streng durchgetaktet

L i t e r a t u r

§ Britten, Uwe (2002): Interviews planen, durchführen, verschriftlichen. Bamberg: Palette Verlag, Seite 19ff

§ Haller, Michael (2001³): Das Interview – Ein Handbuch für Journalisten. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, Seite 213ff

§ Müller-Dofel, Mario (2009): Interviews führen – Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Berlin: Econ, Seiten 113, 137ff

§ Petermann, Kerstin (2008): May I ask you a question? Illokutionäre Akte und die Sprechakttheorie in Interviews. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, Seite 24

Einst iegsfrage

Und dann geht's los, oder was? Ja, aber nicht gleich mit der ersten Frage. Ganz am Anfang kommt erst einmal:

§ eine nette Begrüßung § ein ebenso nettes: "Was wollt Ihr trinken?" § ein wenig Plauderei zum Aufwärmen (z.B. vorstellen des Ortes, wenn die Band ihn noch nicht

kennt, Frage nach der aktuellen Tour... - dabei können sich alle kurz beschnuppern und wir können das Aufnahmegerät richtig auspegeln)

§ wenn das Aufnahmegerät an ist, fürs Protokoll sagen, dass die Aufnahme läuft, § eine Vorstellung des Interviewkonzepts (Warum und für wen soll das Interview geführt werden -

also das, was die Band eigentlich aus der Anfrage schon wissen sollte, zur Erinnerung wiederholen) § der Übergang zwischen Aufwärmen und Interview muss nicht allzu groß sein, wir können auch

beiläufig sagen, dass wir ins Interview übergehen - in jedem Fall sollte der Band aber schon klar sein, dass wir sie mit den folgenden Äußerungen zitieren können

(Dazu mehr im Kapitel Autorisierung) Und dann kommt die Frage, die wir als Einstieg vorgesehen haben. Sie sollte:

§ die Band nicht überfordern, d.h. leicht und intuitiv zu beantworten sein und zum Erzählen einladen, § vor allem für kürzere Gespräche nicht zu allgemein sein - geplaudert haben wir ja am Anfang

schon § gerne witzig sein - natürlich. § die Band aber auch das Publikum in das Thema des Interviews einführen

L i t e r a t u r

§ Britten, Uwe (2002): Interviews planen, durchführen, verschriftlichen. Bamberg: Palette Verlag, Seite 23

§ Friedrichs, Jürgen / Schwinges, Ulrich (2005²): Das journalistische Interview.Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, Seite 59

§ Müller-Dofel, Mario (2009): Interviews führen – Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Berlin: Econ, Seite 143

Der Band sollte klar sein, dass wir s ie mit den folgenden Äußerungen zitieren können.