20
Unternehmensportrait 2009

Document

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.komptech.com/uploads/media/Unternehmensportrait_deu_2009.pdf

Citation preview

Unternehmensportrait

2009

Technology for a better environment

Wir entwickeln Lösungen und produzieren Maschinen und Systeme für die Behandlung fester Abfälle und Biomasse, die Verbesserungen für Mensch und Umwelt bewirken.

Komptech ist ein führender internationaler Technologieanbieter für Maschinen und Systeme für die mechanische und biologische Behandlung fester Abfälle und für die Aufbereitung von Biomasse als erneuerbarer Energieträger.

Als zukunftsorientiertes Unternehmen stehen wir für ein solides Wertesystem, das für eine ausgeprägte, positive Unternehmenskultur, für solides Wachstum und Kontinuität steht.

Wir streben mit allen, sowohl Kunden, als auch Mitarbeitern und allen anderen Geschäftspartnern langfristige und für beide Seiten erfolgreiche Partnerschaften an.

Unsere Handlungsmaxime ist im Hauptsatz des Leitbildes der Unternehmens-gruppe zusammengefasst:

„Der Nutzen unserer Kunden steht im Mittelpunkt unseres gemeinsamen Handelns.“

Als international tätiges Unternehmen respektieren wir kulturelle Unterschiede und achten auf die Einhaltung ethischer Grundsätze.

Wir legen größten Wert auf nachhaltiges Handeln gegenüber der Umwelt, sowohl bei unseren Leistungen und Produkten als auch bei der Unternehmensführung selbst.

Das Unternehmen Komptech

Die Marke Komptech besteht seit 1992 und steht für höchsten Kundenutzen, der insbesondere durch folgende Eigenschaften entsteht:

innovative Produkte,exzellentes Serviceund ein daraus resultierendes

optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Marke Komptech steht für innovative, leistungsfähige, zuverlässige und energieeffiziente Maschinen und Systeme. Darüber hinaus sind alle Produkte besonders bedienungs- freundlich und wartungsarm und stehen für höchste Wirtschaftlichkeit.

Aus den zahlreichen Innovationen ist eine Vielzahl von Patenten hervorgegangen, die die Produkte von Komptech einzigartig machen und zur Marktführerschaft des Unternehmens beitragen.

Exzellenter Service ist ein weiterer Grund, sich für den Kauf von Komptech-Produkten zu entscheiden. Der flächendeckende und schnelle Service erlaubt eine kostenoptimierte Nutzung der Maschinen.

Die Produkte und Dienstleistungen von Komptech bieten daher Wirtschaftlichkeit, Qualität und Sicherheit auf höchstem Niveau und stehen in einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das alles ist Grund dafür, dass die Anzahl der Kunden, die sich für Produkte von Komptech entscheiden, in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist.

Die Marke Komptech

„Innovation ist die Hervorbringung von etwas Neuem, das einen bisher unbekannten Nutzen oder einen höheren Nutzen bietet als der bekannte Stand der Technik.“

Die Komptech- Produktpalette umfasst mehr als 30 unterschiedliche Maschinentypen, mit denen Komptech in den Kompetenzfeldern

- Behandlung fester Abfällesowie- Aufbereitung von Biomassetätig ist.

Mit seinen Produkten deckt Komptech die wesentlichen Verfahrensschritte moderner Abfallbehandlung und Biomasseaufbereitung ab:

• Zerkleinerungstechnik• Sieb- und Separationstechnik• Kompostierungstechnik

Modularer Aufbau mit unterschiedlichen Leistungsklassen vereinfacht die Kombination zu kompletten Systemen.Diese umfangreiche Produktpalette deckt folgende Bereiche ab:

Mobilmaschinen:Mobilmaschinen von Komptech vereinen hohe Mobilität auf unterschiedlichem Terrain, kompakte Maße, geringes Gewicht für einfachen Transport mit Höchstleistungen unter härtesten Bedingungen.

Stationärmaschinen:Bei Großanlagen bzw. generell im Anlagenbau ist der Einsatz elektrisch betriebener Systeme sinnvoll.Komptech bietet im Stationärbereich ein umfassendes Programm an Zerkleinerungs- sowie Sieb- und Separationstechnik.

Systemtechnik:Durch Kombination der richtigen Produkte aus dem eigenen Programm, mit der möglicherweise notwendigen Ergänzung um markterprobte Komponenten namhafter Hersteller, entstehen Systemlösungen zur Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen, z.B. mechanisch- biologische Abfallbehandlung, Ersatzbrennstoffherstellung, Vergärung etc.

Produkte-Kompetenzfelder

Die Komptech-Technologien für die Abfallbehandlung orientieren sich an den global unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Abfall-wirtschaft.

KompostierungIm Falle der Getrenntsammlung von Bioabfällen können diese mittels Kompostierungstechnik zu stabilen, pflanzenfreundlichen Humus-substanzen umgewandelt werden. Mit der Maschinentechnik von Komptech wird angestrebt, bei möglichst kurzer effektiver Rottezeit und bei geringen Emissionen ein qualitativ hochwertiges Produkt herzustellen.

Aufbereitungstechnik für die VergärungFür eine Reihe von organischen Abfällen stellt die Vergärung die ökonomisch und ökologisch sinnvollste Behandlungsmethode dar. Für Komptech liegt dabei der Schwerpunkt in der Aufbereitungs- technik für diese Fraktionen. Mit dem Löserverfahren für Abfälle mit hohem Organik- und Stör-stoffgehalt sowie dem Pressverfahren für nasse Bioabfälle und die Kombination von Nassvergärung und Kompostierung stehen zwei unterschiedliche Verfahren zur Verfügung.

VolumenreduzierungDie Volumenreduzierung ist oftmals der erste Schritt einer geordneten Abfallbehandlung. Grund dieses Behandlungsschritts ist die Einsparung von Deponievolumen, die Reduktion von Trans-portkosten sowie die Notwendigkeit einer Zerkleinerung vor nach-folgenden Verwertungsschritten.

Behandlung fester Abfälle

MüllsplittingUm aus dem Abfallstrom stofflich oder energetisch verwertbare Fraktionen abzutrennen, ist als erster Behandlungsschritt ein Zerklei-nerungsvorgang zur Homogenisierung notwendig. In einem nach-folgenden Siebschritt erfolgt die Auftrennung des Materials nach der Stückgröße, in Kombination mit ballistischer Sichtung auch nach physikalischen Eigenschaften.

Mechanisch-biologische AbfallbehandlungAbhängig von der jeweils gültigen Gesetzeslage müssen Abfall- mengen, die ohne Vorbehandlung auf Deponien gelangen, reduziert werden bzw. deren Deponierung muss gänzlich unterbunden werden. Diese Forderung macht eine intensive Behandlung mit umfassenden mechanischen und biologischen Verfahrensschritten notwendig. Komptech konzentriert sich auf die zur mechanischen Behandlung notwendigen Verfahrensschritte wie Zerkleinerung und Siebung sowie komplette Aufbereitungslinien. Eine biologische Behandlung beinhaltet einen Abbau der organischen Bestandteile durch eine intensive Rotte in einer geschlossenen Kompostierung sowie eine Nachrotte zur Stabili-sierung. Die Einhaltung der Deponierungskriterien wird durch die Abtrennung heizwertreicher Fraktionen mittels Sieb- und Wind- sichttechnik gewährleistet.

Herstellung von ErsatzbrennstoffenAus Gewerbeabfällen, Produktionsabfällen, kommunalem Sperrmüll sowie Siebfraktionen aus vorangegangenen Behandlungsschritten können Wertstoffe separiert sowie heizwertreiche Anteile zu definierten Ersatzbrennstoffen weiter verarbeitet werden. Komptech verfügt für diese Aufgabenstellung über eine komplexe Aufbereitungslinie, die abhängig von der Materialzusammensetzung für die Herstellung von qualitätsgesicherten Brennstoffen sorgt. Diese kommen abhängig von ihrem Heizwert in industriellen Wirbel-schichtfeuerungen, in Zementwerken und auch in eigenen Ersatz-brennstoff-Kraftwerken zum Einsatz.

Behandlung fester Abfälle

Aufbereitung von Biomasse

Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe ist das Gebot der Stunde. Eine wichtige Rolle spielt hier Holz in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen – von Stammholz bis zu Altholz. Neben der stoff-lichen Verwertung von holziger Biomasse tritt immer mehr die energe-tische Nutzung als erneuerbarer Energieträger in den Vordergrund.

Aufbereitung von AltholzAufbereitetes Altholz ist ein wichtiges Recyclingprodukt, das zerkleinert und von Metall befreit z.B. in der Spanplattenerzeugung Verwendung findet. Eine Nutzung von unbehandeltem Altholz als Brennstoff in dementsprechend ausgelegten Heizkraftwerken ist ebenso möglich.

Aufbereitung von unbehandelter BiomasseDie Kompetenz von Komptech liegt in der Aufbereitung von holziger Biomasse, in der Zerkleinerung und weiteren Konfektionierung zum verfeuerbaren Brennstoff für die energetische Nutzung. Neben der Herstellung von Qualitätshackgut aus Stamm- und Energieholz werden auch andere Inputmaterialien verwertet, die sich zur Herstellung von Brennstoff eignen. Dabei kann es sich um Waldrestholz wie Wurzelstöcke und Astwerk, um Schwemmholz oder um Grünschnitt aus der Garten- und Landschaftspflege handeln.

Erstklassiger KundendienstDie Kunden können auf die Erfahrung der Servicetechniker bei Komptech und unseren Partnern vertrauen.Komptech hat ein weltweit verfügbares Service-Informationssystem und die Komptech Akademie für Partner etabliert, um sicherzustellen, dass alle Servicetechniker stets auf dem technisch neuesten Wissensstand sind. Zusätzlich stehen in jedem Kompetenzzentrum Produktspezialisten als Unterstützung zur Verfügung.So ist der Komptech Kundendienst überall auf der Welt ein kompetenter Partner.

Optimaler ErsatzteilserviceWie bei Neumaschinen ist auch bei den Original-Ersatzteilen von Komptech höchste Qualität selbstverständlich.Hohe Zuverlässigkeit und Passgenauigkeit sowie ständige Weiterentwicklung und Optimierung im Sinne des Kundennutzens sind Entwicklungsschwerpunkte bei Komptech.Eine bestmögliche Verfügbarkeit durch ständige Optimierung der weltweiten Ersatzteillogistik ist gewährleistet.

Komptech AkademiePermanente Innovation an den Produkten erfordert auch begleitende Schulungen für Vertriebsmitarbeiter, Servicetechniker und Ersatzteilspezialisten sowohl im Unternehmen als auch bei den Partnern auf der ganzen Welt.Mit der „Komptech Akademie für Partner“ wurde ein Schulungsprogramm auf höchstem Niveau entwickelt. Mit modernsten Medien und speziell ausgebildeten Trainern wird dafür gesorgt, dass alle Mitarbeiter von Komptech und unseren Partnern auf dem letzten Stand der Technik sind.

Best Products – Best ServiceKomptech unternimmt als weltweit tätiges Unternehmen alles, um im Service den Kundenwünschen gerecht zu werden. Gemeinsam mit den Partnern wird ein weltweites Netzwerk für Service und Ersatzteile auf höchstem Niveau sicher gestellt.

Die Firmengründer und Geschäftsführer:Rudolf Pretzler (li.)Josef Heissenberger (re.)

Geschichte1987 Gründung der Heissenberger & Pretzler GmbH durch Josef Heissenberger und Rudolf Pretzler als technisches Büro für Landtechnik

1992 Einstieg in die Entwicklung, Produktion und internationale Vermarktung von Maschinen und Kompaktanlagen für die mechanisch- biologische Behandlung fester Abfälle unter dem Markennamen „Komptech“

1995 Gründung der Heissenberger & Pretzler d.o.o. mit Sitz in Ljutomer (Slowenien)

1997 Errichtung des neuen Firmensitzes in Frohnleiten

Erwerb der Tehnostroj d.o.o in Ljutomer (Slowenien) als Kompetenzzentrum für Landtechnik bzw. Schweißkonstruktionen

1999 Mehrheitsbeteiligung beim deutschen Sieb-maschinenhersteller Maschinenbau Farwick GmbH

2002 Beginn der Umstrukturierung der Unter- nehmensgruppe mit zentraler Vertriebs-organisation und eigenständigen Kompetenz-zentren für Produktentwicklung und Produktion nach Produktgruppen

Gründung der Komptech Umwelttechnik GmbH mit Sitz in Frohnleiten als Kompetenzzentrum für die Kompostierungs- und Zerkleinerungstechnik

2003 Erwerb des deutschen Sternsieb-maschinenherstellers BG Recyclingmaschinen GmbH in Lauterbach

Gründung der Komptech UK Ltd. als Vertriebsgesellschaft für Großbritannien

2005 Umbenennung der Muttergesellschaft in Komptech GmbHUmbenennung sämtlicher Tochtergesellschaften auf Komptech:Komptech Umwelttechnik Deutschland GmbH (vormals Maschinenbau Farwick GmbH)Komptech Vertriebsgesellschaft Deutschland mbH (vormals BG Recyclingmaschinen GmbH)

2006 Erwerb des schwedischen Herstellers von Spezialmaschinen für die Separationstechnik, Brini Waste Recovery Technology, und Umbenennung in Komptech Scandinavia AB

Abschluss eines Rückkaufprogramms von Firmenanteilen durch die Heissenberger & Pretzler Beteiligungs- GmbH, damit wieder 100 Prozent der Firmenanteile in Besitz der Firmengründer

2007 Gründung der Komptech USA Inc. als Ver-triebsgesellschaft für die USA in Denver (USA)

Errichtung eines Komponentenwerks für die Umwelttechnik- Produkte, der Komptech okoljska tehnika d.o.o, in Ljutomer (Slowenien)

Gründung und Errichtung eines konzernweiten Forschungszentrums für Vorentwicklung, Prototypenbau und Erprobung, der Komptech Research Center GmbH, in St. Michael bei Leoben (Österreich)

2008 Gründung der Komptech Akademie als Aus- bildungsstätte für Kunden, Partner und Mitarbeiter

Komptech-Gruppe

Selbstständige Handelspartner

Die Komptech-Gruppe ist nach einer Reihe von Firmenzukäufen durch eine dezentrale Organisationsstruktur gekennzeichnet.

Komptech GmbH (Frohnleiten, Österreich): Muttergesellschaft, Headquarterverantwortlich für Geschäftsführung, Vertrieb Österreich, weltweite Vertriebspartnerbetreuung, zentrales Rechnungswesen, Marketing und zentrale Verantwortung für Produktion und Logistik

Der Vertrieb erfolgt in Österreich, Deutschland, Großbritannien, USA und Schweden über eigene Niederlassungen, in allen übrigen Ländern über selbstständige Handelspartner. Durch diese Vertriebsorganisation ist kompetente Beratung und zuverlässiges Service überall auf der Welt eine Selbstverständlichkeit.

Komptech Vertriebsgesellschaft Deutschland mbH (Oelde, Deutschland): Vertriebsgesellschaft für DeutschlandKomptech UK Ltd. (Kineton, Großbritannien): Vertriebsgesellschaft für GroßbritannienKomptech USA Inc. (Denver, USA): Vertriebsgesellschaft zur Betreuung örtlicher Vertriebspartner in NordamerikaKomptech Scandinavia AB (Stockholm, Schweden): Vertriebs-gesellschaft zur Betreuung örtlicher Vertriebspartner in Schweden

Die Verantwortung für die verschiedenen Produktgruppen ist auf so genannte Kompetenzzentren verteilt, die die Verantwortung für das Produktmanagement, Forschung & Entwicklung und die Produktion der jeweiligen Sparte tragen.

Komptech Umwelttechnik GmbH (Frohnleiten, Österreich):Kompetenzzentrum für Kompostierungs- und Zerkleinerungstechnik

Komptech Umwelttechnik Deutschland GmbH (Oelde, Deutschland): Kompetenzzentrum für Trommelsieb- und Windsichttechnik

Anlagenbau Günther GmbH (Wartenberg, Deutschland):Kompetenzzentrum für Sternsiebtechnik

Komptech okoljska tehnika d.o.o. (Ljutomer, Slowenien):Komponentenfertigung für die Umwelttechnik-Kompetenzzentren

Für die konzernweite Vorentwicklung neuer Produkte, den Prototypenbau sowie Versuch und Erprobung ist die Komptech Research Center GmbH mit Sitz in St. Michael bei Leoben (Österreich) verantwortlich.

OrganisationKomptech GmbH

Frohnleiten, Österreich

Komptech Vertriebsgesellschaft

Deutschland mbH

Oelde, Deutschland

Vertriebsgesellschaften

Kineton, Großbritannien

KomptechUK Ltd.

Denver, USA

Komptech USA Inc.

Stockholm, Schweden

KomptechScandinavia AB

KomptechUmwelttechnik

Frohnleiten, Österreich

Kompetenzzentren

Oelde, Deutschland

Komptech Umwelttechnik

Deutschland GmbH

Wartenberg, Deutschland

AnlagenbauGünther GmbH

KomptechResearch Center GmbH

St. Michael, Österreich

Forschung undEntwicklung

Komptech okoljskatehnika d.o.o.

Ljutomer, Slowenien

Komponenten-fertigung

KOMPTECH GmbHA-8130 Frohnleiten, Kühau 37[t] +43 3126 505 - 0[f] +43 3126 505 - [email protected]

KOMPTECH Vertriebsgesellschaft Deutschland mbHD-59302 Oelde, Herrenstraße 7[t] +49 2522 93 45 - 0[f] +49 2522 831 [email protected]

KOMPTECH Anlagenbau GmbHA-1020 WienWehlistraße 150/ Top II[t] +43 1 219 91 31 - 0[f] +43 1 219 91 31 - [email protected]

VergärungTechnology for a better environment

www.komptech.com

Komptech GmbHKühau 37A-8130 Frohnleiten[t] +43 3126 505 - 0[f] +43 3126 505 - 505[e] [email protected]