2
Verwaltungsgemeinschaft Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft Kreuzstraße 45, 40210 Düsseldorf Tel (0211) 8224-0, Fax (0211) 8224-444 Internet: www.mmbg.de / www.hwbg.de Norddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft Seligmannallee 4, 30173 Hannover Tel (0511) 8118-0, Fax (0511) 8118-373 Internet: www.nmbg.de Berufsgenossenschaft Metall Süd Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 15, 55130 Mainz Tel (06131) 802-0, Fax (06131) 802-572 Internet: www.bgmetallsued.de · Präventive Beratung vor und bei der Beschaffung neuer Maschinen und Anlagen sowie zur Einführung neuer Arbeitsverfahren · Ursachenforschung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, um weitere Unfälle und Erkrankungen zu vermeiden · Individuelle und gezielte Beratung zur Vermei- dung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren · Messtechnische Dienste zur Unterstützung der Betriebe im Kampf gegen Lärm und Gefahrstoffe · Einheitliche Auslandsversicherung Vernetzt Die Mitglieder Der Service Geschäftsstelle Vereinigung der Metall- Berufsgenossenschaften Kreuzstraße 45, 40210 Düsseldorf Tel (0211) 8224-0, Fax (0211) 8224-444 E-Mail: [email protected] Internet: www.vmbg.de VMBG Vereinigung der Metall- Berufsgenossenschaften Weiterführende Informationen unter www.vmbg.de

Document

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.pressebox.de/attachments/14159/Flyer6_cyan.pdf

Citation preview

Verwaltungsgemeinschaft Maschinenbau- und Metall-BerufsgenossenschaftHütten- und Walzwerks-BerufsgenossenschaftKreuzstraße 45, 40210 Düsseldorf

Tel (0211) 8224-0, Fax (0211) 8224-444

Internet: www.mmbg.de / www.hwbg.de

Norddeutsche Metall-BerufsgenossenschaftSeligmannallee 4, 30173 Hannover

Tel (0511) 8118-0, Fax (0511) 8118-373

Internet: www.nmbg.de

Berufsgenossenschaft Metall SüdWilhelm-Theodor-Römheld-Straße 15, 55130 Mainz

Tel (06131) 802-0, Fax (06131) 802-572

Internet: www.bgmetallsued.de

· Präventive Beratung vor und bei der

Beschaffung neuer Maschinen und Anlagen

sowie zur Einführung neuer Arbeitsverfahren

· Ursachenforschung bei Arbeitsunfällen und

Berufskrankheiten, um weitere Unfälle und

Erkrankungen zu vermeiden

· Individuelle und gezielte Beratung zur Vermei-

dung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren

· Messtechnische Dienste zur Unterstützung der

Betriebe im Kampf gegen Lärm und Gefahrstoffe

· Einheitliche Auslandsversicherung

VernetztDie MitgliederDer Service

Geschäftsstelle

Vereinigung der Metall-

Berufsgenossenschaften

Kreuzstraße 45, 40210 Düsseldorf

Tel (0211) 8224-0, Fax (0211) 8224-444

E-Mail: [email protected]

Internet: www.vmbg.de

VMBGVereinigung der Metall-Berufsgenossenschaften

Weiterführende Informationen unterwww.vmbg.de

In der Vereinigung der Metall-Berufsgenossenschaften

(VMBG) kooperieren die für das Metall be- und verar-

beitende Gewerbe zuständigen Träger der gesetzlichen

Unfallversicherung. Sie betreuen über 135.000

Unternehmen mit etwa 3,9 Millionen Beschäftigten in

Deutschland.

Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für den

gesamten Wirtschaftsbereich sind seit 1885 die gewerb-

lichen Berufsgenossenschaften. Jeder Unternehmer

gehört Kraft Gesetzes der für seinen Gewerbezweig

zuständigen Berufsgenossenschaft an. Auf diese Weise

sind alle Mitarbeiter versichert, die in einem Arbeits-,

Ausbildungs-, Dienst- oder Lehrverhältnis stehen.

Versicherungsschutz besteht bei

· Arbeitsunfällen

· Berufskrankheiten

· Wegeunfällen

unabhängig von Alter, Geschlecht, Familienstand,

Nationalität oder Einkommen.

· Effiziente und kostengünstige Gestaltung der

Dienstleistungen für Mitgliedsunternehmen und

Versicherte

· Entwicklung gemeinsamer Konzepte zur Verhütung

von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie zur

Vermeidung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren

· Umsetzung eines einheitlichen

Vorschriften- und Regelwerks

· Verbesserter Kundenservice durch

gemeinsame Infrastruktur und

einheitliche Geschäftsprozesse

· Gemeinsame Herausgabe von

Informationsschriften und anderen Medien

· Abgestimmte Ausbildungsinhalte für

Seminare und andere Bildungsveranstaltungen

Die VMBG Die Vorteile Die Angebote

DieInformationsschriften

In der Ausbildung

Auf Video

Auf Messen

Auf CD-ROM