2
Pressemitteilung Berlin, 22. Januar 2010 Seite 1 von 1 Sperrfrist, auch Sendesperrfrist: 12:00 Uhr!!! Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie Korrektur der Ergebnisse für November 2009 Aufgrund außergewöhnlich großer Korrekturen der vorläufigen Ergebnisse werden die berichtigten Ergebnisse, außerhalb der regulären Termine, vorab veröffentlicht 1 . Die Korrekturen beziehen sich überwiegend auf Aufträge aus der Nicht-Eurozone an die Industrie im Bereich der Investitionsgüter. Der Volumenindex der Auftragseingänge in der Industrie im November wurde um 2,5 Prozentpunkte auf 96,7 Indexpunkte nach oben korrigiert. Damit erhöhten sich die Auftragseingänge im November preis- und saisonbereinigt 2 um 2,8 %. Die vorläufigen Ergebnisse hatten nur ein leichtes Plus von 0,2 % ausgewiesen. Die Aufträge aus dem Ausland für die Industrie erhöhten sich im November gegenüber dem Vormonat um 3,6 % (vorläufige Meldung: - 1,0 %). Die Hersteller von Investitionsgütern verzeichneten insgesamt ein Auftragsplus von 4,7 % (vorläufige Meldung: -0,1 %). Die Auftragseingänge in der Industrie konnten damit ihren Rückgang im Vormonat überkompensieren. Insbesondere die Nachfrage aus dem Ausland war weiterhin rege. Der Aufholprozess hat damit weniger als bisher angenommen an Dynamik eingebüßt. Die Aussichten für die Industrieproduktion im ersten Quartal dürften sich mit diesen Ergebnissen leicht verbessert haben. 1 Üblich ist die Veröffentlichung der Berichtigungen mit der Veröffentlichung der Ergebnisse des nachfolgenden Berichtsmonats. 2 Verfahren Census X-12-ARIMA. HAUSANSCHRIFT Scharnhorststraße 34-37 10115 Berlin INTERNET www.bmwi.de Pressestelle TEL +49 30 18615 6121 und 6131 FAX +49 30 18615 7020 E-MAIL [email protected]

PM Korrektur Auftragseingang und Tabelle

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.pressebox.de/attachments/263170/0122 PM Korrektur Auftragseingang und Tabelle.pdf

Citation preview

Page 1: PM Korrektur Auftragseingang und Tabelle

Pressemitteilung

Berlin, 22. Januar 2010 Seite 1 von 1 Sperrfrist, auch Sendesperrfrist: 12:00 Uhr!!! Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie Korrektur der Ergebnisse für November 2009 Aufgrund außergewöhnlich großer Korrekturen der vorläufigen Ergebnisse werden die berichtigten Ergebnisse, außerhalb der regulären Termine, vorab veröffentlicht1. Die Korrekturen beziehen sich überwiegend auf Aufträge aus der Nicht-Eurozone an die Industrie im Bereich der Investitionsgüter. Der Volumenindex der Auftragseingänge in der Industrie im November wurde um 2,5 Prozentpunkte auf 96,7 Indexpunkte nach oben korrigiert. Damit erhöhten sich die Auftragseingänge im November preis- und saisonbereinigt2 um 2,8 %. Die vorläufigen Ergebnisse hatten nur ein leichtes Plus von 0,2 % ausgewiesen. Die Aufträge aus dem Ausland für die Industrie erhöhten sich im November gegenüber dem Vormonat um 3,6 % (vorläufige Meldung: -1,0 %). Die Hersteller von Investitionsgütern verzeichneten insgesamt ein Auftragsplus von 4,7 % (vorläufige Meldung: -0,1 %). Die Auftragseingänge in der Industrie konnten damit ihren Rückgang im Vormonat überkompensieren. Insbesondere die Nachfrage aus dem Ausland war weiterhin rege. Der Aufholprozess hat damit weniger als bisher angenommen an Dynamik eingebüßt. Die Aussichten für die Industrieproduktion im ersten Quartal dürften sich mit diesen Ergebnissen leicht verbessert haben.

1 Üblich ist die Veröffentlichung der Berichtigungen mit der Veröffentlichung der

Ergebnisse des nachfolgenden Berichtsmonats. 2 Verfahren Census X-12-ARIMA.

HAUSANSCHRIFT Scharnhorststraße 34-37 10115 Berlin

INTERNET www.bmwi.de Pressestelle

TEL +49 30 18615 6121 und 6131 FAX +49 30 18615 7020

E-MAIL [email protected]

Page 2: PM Korrektur Auftragseingang und Tabelle

Okt 2009 Nov 2009 R Okt/Nov 2009 R Okt 2009 Nov 2009 R Okt/Nov 2009 R

Industrie insgesamt 1) 94,3 96,7 95,5 -8,2 +4,5 -2,2davon: Inland 95,8 96,9 96,4 -7,6 +6,3 -1,1

Ausland 93,0 96,6 94,8 -8,6 +3,1 -3,1davon: Eurozone 89,0 90,8 89,9 -9,1 +2,4 -3,6

Nicht-Eurozone 96,2 101,3 98,8 -8,3 +3,5 -2,6

Vorleistungsgüter 104,1 104,3 104,2 -4,3 +10,1 +2,4davon: Inland 106,5 107,1 106,8 +1,2 +18,6 +9,2

Ausland 101,4 101,1 101,3 -10,2 +1,4 -4,7davon: Eurozone 99,1 97,9 98,5 -6,4 +11,6 +1,8

Nicht-Eurozone 103,7 104,4 104,1 -13,4 -6,5 -10,1

Investitionsgüter 87,4 91,9 89,7 -10,7 +2,0 -4,6davon: Inland 87,6 89,9 88,8 -13,9 -0,7 -7,6

Ausland 87,3 93,4 90,4 -8,3 +4,0 -2,3davon: Eurozone 78,7 83,9 81,3 -13,7 -4,0 -9,0

Nicht-Eurozone 93,4 100,1 96,8 -4,8 +9,4 +2,1

Konsumgüter 2) 97,4 95,5 96,5 -9,2 -4,4 -6,9davon: Inland 91,4 87,9 89,7 -14,5 -11,2 -12,9

Ausland 103,9 103,7 103,8 -3,5 +2,8 -0,5davon: Eurozone 117,3 108,1 112,7 +6,5 +5,3 +5,9

Nicht-Eurozone 91,1 99,6 95,4 -13,6 +0,4 -6,7

Okt 2009 Nov 2009 R Okt/Nov 2009 R Okt 2009 Nov 2009 R Okt/Nov 2009 R

Industrie insgesamt 1) 91,6 94,2 92,9 -1,9 +2,8 +0,1davon: Inland 91,8 93,5 92,7 +0,1 +1,9 -0,2

Ausland 91,5 94,8 93,2 -3,5 +3,6 +0,4davon: Eurozone 85,0 86,4 85,7 -6,0 +1,6 -2,6

Nicht-Eurozone 96,8 101,6 99,2 -1,5 +5,0 +2,7

Vorleistungsgüter 100,9 101,4 101,2 +1,1 +0,5 +1,3davon: Inland 101,7 102,8 102,3 +1,7 +1,1 +3,3

Ausland 99,9 99,9 99,9 +0,4 0,0 -1,0davon: Eurozone 94,7 93,5 94,1 -1,7 -1,3 -4,1

Nicht-Eurozone 105,0 106,3 105,7 +2,3 +1,2 +2,0

Investitionsgüter 85,3 89,3 87,3 -4,2 +4,7 -1,4davon: Inland 84,5 87,0 85,8 -0,4 +3,0 -3,1

Ausland 85,8 90,9 88,4 -6,7 +5,9 -0,1davon: Eurozone 74,6 78,7 76,7 -11,9 +5,5 -4,4

Nicht-Eurozone 93,9 99,7 96,8 -3,5 +6,2 +2,4

Konsumgüter 2) 93,5 94,9 94,2 -0,2 +1,5 +4,2davon: Inland 85,7 85,6 85,7 -5,6 -0,1 -2,9

Ausland 102,0 104,9 103,5 +5,4 +2,8 +11,8davon: Eurozone 116,1 110,0 113,1 +10,4 -5,3 +14,2

Nicht-Eurozone 88,6 100,0 94,3 -0,3 +12,9 +8,9

Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank.1) Industrie: = Verarbeitendes Gewerbe ohne Ernährungsgewerbe, Tabakverarbeitung, Kokerei, Mineralölverarbeitung, Herst. u. Verarbeit. von Spalt- und Brutstoffe, Recycling.2) Gebrauchs- und Verbrauchsgüterproduzenten. 3) Verfahren Census X-12-ARIMA.R: = revidiertes Ergebnis.

Veränderung gg.Vorzeitraum in %Indexstand ( 2005=100 )

Indexstand ( 2005=100 ) Veränderung gg.Vorjahreszeitraum in %

s a i s o n b e r e i n i g t 3)

O r i g i n a l w e r t

Preisbereinigte Ergebnisse (Volumenindex)

22.01.2010

AUFTRAGSEINGANG in der Industrie

Bundesrepublik Deutschland

Berichtsmonat November 2009