38
Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft Informationen für Studierende des Studienganges BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE, BACHELOR (universitär, PStO 2017)

Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Informationen für Studierende des Studienganges

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE, BACHELOR

(universitär, PStO 2017)

Page 2: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

2Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

GLIEDERUNG

1. Dauer und Aufbau des Studiums

2. Studienverlaufsplan und Module

4. Weiterführende Informationen und

Ansprechpartner

3. Prüfungsanmeldung und Anerkennung von

Prüfungsleistungen

Page 3: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

3Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

1. DAUER UND AUFBAU

DES STUDIUMS

1.1 Regelstudienzeit und Aufbaudes Studiums

1.2 Modularten

1.3 Prüfungs- und Studienordnung

Zurück zur Gliederung

Page 4: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

4Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

1.1 REGELSTUDIENZEIT UND AUFBAU DES STUDIUMS

Regelstudienzeit & Leistungen

• Der Bachelor-Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semester

• Für den erfolgreichen Abschluss müssen 180 Leistungspunkte (LP) erarbeitet werden

Aufbau des Studiums

• Die Grundlagenphase dient dem Erwerb von Kernkompetenzen und -fähigkeiten

• Die anschließende Profilierungsphase erlaubt eine individuelle Vertiefung der Studieninhalte

• Studienaufenthalte an anderen Hochschulen werden erst nach Abschluss der Module der ersten drei Semester

empfohlen.

Fachsemester Phase

1 bis 3 Grundlagenphase

4 bis 6 Profilierungsphase

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 1

Page 5: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

5Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

• In der Grundlagenphase (Semester 1 bis 3) werden ausschließlich Pflichtmodule absolviert und es besteht keine

Möglichkeit Module abzuwählen

• In den Semester 4 bis 6 muss für den erfolgreichen Abschluss im Wahlpflichtbereich ein Seminar erfolgreich absolviert

worden sein

• weitere Informationen zu den Pflicht- und Wahlpflichtmodulen findest du im Studienverlaufsplan

Module

Pflichtmodule (P) Wahlpflichtmodule (WP)

1.2 MODULARTEN

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 1

Page 6: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

6Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

1.3 PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG

• Für alle Bachelor-Studierenden, die im Wintersemester 2017/18 mit

ihrem universitären Studium beginnen, gilt die fachspezifische

Prüfungs- und Studienordnung 2017

• Weiterhin gilt für alle Studierenden im Bachelorstudium die

Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung für Bachelor-

Studiengänge

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 1

Page 7: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

7Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

2. STUDIENVERLAUFSPLAN

UND MODULE

2.1 Allgemeines

2.2 Wahlpflicht Wirtschafts- undSozialwissenschaften

2.7 Die Bachelorarbeit

2.3 Fachübergreifendes Studium

2.4 Wahlpflicht Berufsfeld

2.5 Seminararbeiten

2.6 Das Berufsfeldpraktikum

Zurück zur Gliederung

Page 8: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

8Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Ziele

• Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung für die zeitliche Gestaltung des Studiums

• Er garantiert bei entsprechenden Prüfungsleistungen die Einhaltung der Regelstudienzeit

• Pro Semester sollen 30 Leistungspunkte erwirtschaftet werden

• Wir als FSR empfehlen pro Semester maximal Module mit insgesamt 36 LP zu belegen

• Werden langfristig nicht ausreichend LP gesammelt droht eine Exmatrikulation

Struktur & Aufbau

Komplex bzw. Module LP im Semester Σ LP P/WP

1 2 3 4 5 6

KOMPLEX METHODISCHE GRUNDLAGEN

Mathematik W-1 6 6 P

Mathematik W-2 6 6 P

Mathematik W-3 (Statistik) 6 6 P

Angewandte Mathematik und Ökonometrie 6 6 P

2.1 ALLGEMEINES (1)

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 9: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

9Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

2.1 ALLGEMEINES (2)

Komplex bzw. Module LP im Semester Σ LP P/WP

1 2 3 4 5 6

KOMPLEX ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE

ABWL I: Grundlagen der BWL 6 6 P

ABWL II: Buchführung und Handelsbilanzierung 6 6 P

ABWL III: Beschaffung, Produktion, Absatz 6 6 P

ABWL IV: Kosten- und Leistungsrechnung 6 6 P

ABWL V: Finanzierung, Investition und Steuern 6 6 P

ABWL VI: Unternehmensführung und Ethik 6 6 P

KOMPLEX WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 6 6 P

Grundzüge der Mikroökonomik 6 6 P

Grundzüge der Makroökonomik 6 6 P

Wahlpflicht Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 12 12 WP

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 10: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

10Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

2.1 ALLGEMEINES (3)

Komplex bzw. Module LP im Semester Σ LP P/WP

1 2 3 4 5 6

KOMPLEX RECHTSWISSENSCHAFTEN

Privatrecht I 6 6 P

Privatrecht II 6 6 P

KOMPLEX BERUFSFELD

Komplexprojekt Betriebswirtschaftslehre 6 6 P

Wahlpflicht Berufsfeld 42 42 P

Berufsfeldpraktikum 6 6 P

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten 6 6 P

FACHÜBERGREIFENDES STUDIUM

Modul zum fachübergreifenden Studium 6 6 P

KOMPLEX ABSCHLUSSARBEIT

Bachelorarbeit 12 12 P

SUMME 30 30 30 30 30 30 180

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 11: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

11Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

2.2 WAHLPFLICHT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Zu wählen sind Module mit insgesamt 12 Leistungspunkten

Für jedes erfolgreich absolvierte Modul erhältst du 6 Leistungspunkte

Zur Wahl stehen:

• Einführung in die Wettbewerbs- und Preistheorie

• Grundlagen der Industrieökonomik

• Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

• Finanzwissenschaft

• Allgemeine Energiewirtschaft I

• Seminar Volkswirtschaftslehre - Mikroökonomik

Bitte beachte, dass nicht jedes Modul in jedem Semester angeboten wird. Oftmals finden

Module nur im Winter- oder Sommersemester statt.!

• Seminar Wirtschaftspolitik

• Organisation und industrielle Beziehungen

• Soziologie

• Interkulturelle Handlungsfähigkeit für Anfänger

• Grundlagen der Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 12: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

12Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Zu wählen sind Module mit 6 Leistungspunkten aus dem Fachübergreifenden Studium der BTU Cottbus-

Senftenberg

Der Modulkatalog des Fachübergreifenden Studiums wird zu jedem Semesterbeginn angepasst.

Weitere Informationen und den aktuellen Modulkatalog findest du hier.

Bitte beachte im Modulkatalog die Negativlisten der Studiengänge, die durch die

Studiengangsleitungen festgelegt wurden. Auch für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre

sind nicht alle Module zugelassen.!

2.3 FACHÜBERGREIFENDES STUDIUM

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 13: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

13Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Zu wählen sind Module mit insgesamt 42 Leistungspunkten

Für jedes erfolgreich absolvierte Modul erhältst du 6 Leistungspunkte. Zu wählen sind Module mit insgesamt 42

Leistungspunkten aus den folgenden Schwerpunkten. Dabei sind Module so zu wählen, dass in zwei Schwerpunkten

jeweils mindestens 18 Leistungspunkte erwirtschaftet werden. Weitere erforderliche Leistungspunkte können auch in

anderen Schwerpunkten erworben werden.

Im Folgenden werden die Schwerpunkte und deren Wahlmodule kurz vorgestellt.

Wichtig: Du kannst ein Modul nicht doppelt belegen bzw. die Leistungspunkte für ein

absolviertes Modul nicht mehrmals erhalten. Absolvierst du bspw. das Modul „Europäische

Wirtschafts- und Währungspolitik“, dann kannst du dir dieses Modul entweder im Bereich

„Wahlpflicht im Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ ODER im Bereich „Wahlpflicht

im Komplex Berufsfeld“ anrechnen lassen.

!

2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (1)

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 14: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

14Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Schwerpunkt „Finanzierung, Finanzmärkte und Unternehmensrechnung“

• Unternehmensfinanzierung und Absicherungsinstrumente

• Grundlagen Steuerrecht

• Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften

• Controlling I

• Unternehmensrechnung I

• Internationale Rechnungslegung

• Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

• Seminar „Finanzierung, Finanzmärkte und Unternehmensrechnung“

2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (2)

Erinnerung: Generell wird nicht jedes Modul in jedem Semester angeboten wird. Oftmals

finden Module nur im Winter- oder Sommersemester statt.!

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 15: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

15Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Schwerpunkt „Innovation und Marketing“

• Marketing-Management

• Dienstleistungsmarketing

• Marktforschung

• Innovationsmanagement

• Gründungsmanagement

• Unternehmensführung

• Projektmanagement

• Innovationsraum Europa

• Mensch-Maschine-Kommunikation

• Seminar “Innovation und Marketing”

2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (3)

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 16: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

16Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Schwerpunkt „Unternehmensentwicklung und Marktstrukturen“

• Grundlagen der Industrieökonomik

• Personalökonomie und industrielle Beziehungen

• Unternehmensführung

• Einführung in die Wettbewerbs- und Preistheorie

• Empirische Wirtschaftsforschung *

• Projektmanagement

• Gründungsmanagement

• Arbeitsrecht

• Seminar „Unternehmensentwicklung und Marktstrukturen“

2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (4)

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

* Dieses Modul kann als Seminar angerechnet werden

Page 17: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

17Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Schwerpunkt „Produktion und Logistik“

• Einführung in die Produktionswirtschaft

• Einführung in die Logistik

• Grundlagen der Qualitätslehre

• Qualitätsmanagement

• Projektmanagement

• Informationssysteme in Unternehmen I

• Informationssysteme in Unternehmen II

• Verkehrslogistik

• Fallstudienseminar zu Grundlagen der Produktion und Logistik

2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (5)

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Die Kataloge der Wahlpflichtmodule können sich jedes Semester ändern. Bitte erkundige dich

rechtzeitig online über die aktuellen Modullisten.!

Page 18: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

18Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Schwerpunkt „Informationstechnologie und Data Management“

• Informationssysteme in Unternehmen I

• Informationssysteme in Unternehmen II

• ERP - Integrierte betriebliche Systeme

• eBusiness - Prozess- und Datenmanagement

• Datenbanken

• Projektmanagement

• Marktforschung

2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (6)

Genaue Modulbeschreibungen findest du im Informationsportal Lehre.i

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 19: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

19Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Die Schwerpunkte im Überblick

2.4 WAHLPFLICHT BERUFSFELD (7)

Finanzierung, Finanzmärkte und Unternehmensrechnung

Innovation und Marketing

Unternehmensentwicklung und Marktstrukturen

Produktion und Logistik

Informationstechno-logie und

Data Management

Unternehmensfinanzierung und Absicherungsinstrumente

Grundlagen Steuerrecht

Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften

Controlling I

Unternehmensrechnung I

Internationale Rechnungslegung

Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

Seminar „Finanzierung, Finanzmärkte und

Unternehmensrechnung“

Marketing-Management

Dienstleistungsmarketing

Marktforschung

Innovationsmanagement

Gründungsmanagement

Unternehmensführung

Projektmanagement

Innovationsraum Europa

Mensch-Maschine-Kommunikation

Seminar “Innovation und Marketing”

Grundlagen der Industrieökonomik

Personalökonomie und industrielle Beziehungen

Unternehmensführung

Einführung in die Wettbewerbs- und

Preistheorie

Empirische Wirtschaftsforschung

Projektmanagement

Gründungsmanagement

Arbeitsrecht

Seminar „Unternehmensentwicklung

und Marktstrukturen“

Einführung in die Produktionswirtschaft

Einführung in die Logistik

Grundlagen der Qualitätslehre

Qualitätsmanagement

Projektmanagement

Informationssysteme in Unternehmen I

Informationssysteme in Unternehmen II

Verkehrslogistik

Fallstudienseminar zu Grundlagen der

Produktion und Logistik

Informationssysteme in Unternehmen I

Informationssysteme in Unternehmen II

ERP - Integrierte betriebliche Systeme

eBusiness - Prozess-und Datenmanagement

Datenbanken

Projektmanagement

Marktforschung

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 20: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

20Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

2.5 SEMINARARBEITEN

• Damit du deine Bachelorarbeit anmelden kannst, musst du das

Modul „ Seminar zum wissenschaftlichen Arbeit“ sowie ein

weiteres Seminar erfolgreich absolviert haben

• Das zweite Seminar muss im Rahmen der Wahlpflichtmodule im

Komplex wirtschafts-und Sozialwissenschaften oder im Komplex

Berufsfeld gewählt werden.

• Die Bearbeitungszeit sowie der Umfang der Seminararbeit sind

von dem zu bearbeitenden Thema bzw. dem betreuenden

Lehrstuhl/Fachgebiet abhängig.

• Oftmals hat jeder Lehrstuhl seinen eigenen Leitfaden zum

wissenschaftlichen Arbeiten. Bitte orientiere dich daran.

Bitte erkundige dich rechtzeitig, wann und wo du dich für die Seminararbeiten anmelden

musst.!

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 21: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

21Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

2.6 DAS BERUFSFELDPRAKTIKUM

Praktikumsordnung

• In der Anlage 3 der Prüfungs- und Studienordnung für den

universitären Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre 2017

befindet sich die entsprechende Praktikumsordnung, welche alle

wichtigen Informationen beinhaltet.

Art und Umfang des Praktikums

• Das mindestens 4-wöchige Berufsfeldpraktikum stellt ein Pflichtpraktikum dar

• Während des Praktikums sollst du einen Einblick in die Betriebsabläufe, in die Organisation und in die

Sozialstruktur des Unternehmens gewinnen

• Ob sich ein Praktikum als Pflichtpraktikum eignet und anrechenbar ist, kannst du vor Praktikumsbeginn durch

den Praktikumsbeauftragten prüfen lassen.

Praktikumsbeauftragter & Ansprechpartner

• Praktikumsbeauftragter ist Dipl.-Volkswirt Stefan A. Uhlich

• Er und seine Mitarbeiterinnen bieten in der Vorlesungszeit Sprechstunden an

• Zudem findest du hier Vorlagen und weitere Informationen zu dem Praktikumsbericht

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 22: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

22Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

2.7 DIE BACHELORARBEIT (1)

Umfang & Bearbeitungszeit

• Der Umfang des Moduls Bachelor-Arbeit beträgt 12 Leistungspunkte

• Die Bearbeitungszeit für die schriftliche Arbeit - von Ausgabe des Themas

bis Abgabe der Arbeit - beträgt 4 Monate

• Die Anmeldung erfolgt nach Absprache mit dem Lehrstuhl

im Studierendenservice

Voraussetzungen

• Zum Zeitpunkt der Anmeldung der Bachelor-Arbeit müssen das Modul „Seminar zum wissenschaftlichen

Arbeiten“ sowie ein weiteres Seminar erfolgreich absolviert sein

• Inklusive der beiden Seminare müssen mindestens 126 Leistungspunkte erworben worden sein

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 23: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

23Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

2.7 DIE BACHELORARBEIT (2)

Abgabe der Abschlussarbeit

• Die Abgabe der Arbeit erfolgt (wie die Anmeldung)

grundsätzlich im Studierendenservice

• Bei postalischer Übersendung ist der Tag des Poststempels

maßgebend

Bewertung und Kolloquium

• Die Bewertung der schriftlichen Arbeitet sollte innerhalb von

4 Wochen nach Abgabe erfolgen

• Das Kolloquium zur Bachelorarbeit soll spätestens 6 Wochen nach Ablauf der Abgabefrist der schriftlichen

Arbeit erfolgen

Oftmals findest du genaue Hinweise zum Ablauf oder mögliche Themen für die Bachelorarbeit

auf den Homepages der einzelnen Lehrstühle/Fachgebiete.

Erkundige dich bitte rechtzeitig (vor Semesterbeginn) über die Kapazitäten für

Abschlussarbeiten, die die Lehrstühle anbieten können.

i

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 2

Page 24: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

24Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

3. PRÜFUNGSANMELDUNG

& ANERKENNUNG VON

STUDIENLEISTUNGEN

3.1 Die neue RahmenO-Ba

3.2 Modulstrukturen

3.3 Prüfungszeiträume undSemesterablauf

3.6 Anrechnung von Prüfungsleistungenund Leistungspunkten

3.4 An- und Abmeldungen von Prüfungen

3.5 Wiederholung von Modulen undFreiversuche

Zurück zur Gliederung

3.7 Auslandssemester und Praktikum im Ausland

Page 25: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

25Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

3.1 DIE NEUE RAHMENO-BA

• Die aktuelle Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung für

Bachelor-Studiengänge ist seit dem Wintersemester

2016/2017 gültig

• Die aktuelle Fassung der Ordnung kannst du hier aufrufen

• Die wichtigsten Punkte haben wir für dich im Folgenden

zusammengefasst

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3

Page 26: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

26Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

3.2 MODULSTRUKTUREN (1)

• Nach der Allgemeinen Rahmenprüfungs- und Studienordnung kann in folgende Modulformen unterschieden

werden.

Modul mit Modulabschlussprüfung (MAP)

• Eine Prüfung nach Ende des Vorlesungszeitraums, entweder mündlich oder schriftlich.

• Sonderfall: Erfolgreiche Teilnahme an Übung oder Labor als Voraussetzung zur Modulprüfung in didaktisch begründeten Fällen zulässig (keine Benotung)

Module mit ContinuousAssessment (MCA)

• Prüfung setzt sich aus mehreren semesterbegleitenden Prüfungselementen unterschiedlicher Form zusammen, die in einem inhaltlichen Zusammenhang stehen und sich erkennbar zu einer den Lernzielen des Moduls entsprechenden Gesamtleistung zusammenfügen.

• Alle Prüfungselemente für sich müssen deutlich weniger umfangreich sein als eine Modulabschlussprüfung.

• Bestehen oder Nicht-Bestehen und Benotung nur für das akkumulierte Gesamtergebnis.

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3

Page 27: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

27Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

3.2 MODULSTRUKTUREN (2)

• Ob ein Modul ein Modul mit Abschlussprüfung oder ein Modul mit Continuous Assessment ist

kannst du im Informationsportal Lehre nachschauen

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3

Page 28: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

28Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

3.3 PRÜFUNGSZEITRÄUME UND SEMESTERABLAUF

• Es gibt je Semester zwei Prüfungszeiträum mit jeweils zwei Wochen und

diese befinden sich in der vorlesungsfreien Zeit

• 1. Prüfungszeitraum: nach Vorlesungsende ist zunächst eine Woche

Prüfungsvorbereitung und danach beginnt der zweiwöchige

Prüfungszeitraum

• 2. Prüfungszeitraum: zwei Wochen vor Semesterende

Tipp: Semesterablaufpläne sowie Terminpläne für die universitären Studiengänge findest du

hier. Die einzelnen Prüfungstermine findest du im Informationsportal Lehre.i

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3

Page 29: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

29Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

3.4 AN- UND ABMELDUNG VON PRÜFUNGEN

• Die An- und Abmeldung von Modulen erfolgt im Online-Portal

Module mit Abschlussprüfung Module mit Continuous Assessment

Anmeldung 1. bis. 3. Vorlesungswoche1. bis. 3. Vorlesungswoche

AbmeldungAbmeldefrist endet eine Woche vor

Beginn des Prüfungszeitraumes, in die Prüfung angeboten wird

bis spätestens 3 Wochen nach Vorlesungsbeginn

Für die Anmeldung von Modulen (MAP & MCA) mit Teilnehmerbegrenzungen spreche bitte

mit dem zuständigen Lehrstuhl oder der Studiengangsbearbeiterin. Häufig sind Absprache

bereits vor Semesterbeginn notwendig.

!

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3

Page 30: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

30Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

3.5 WIEDERHOLUNG VON MODULEN UND FREIVERSUCHE

Wiederholung von Modulen

• Module mit Abschlussprüfung: Anmeldung ist bis eine Woche

vor Beginn des Prüfungszeitraumes, in dem die Prüfung

angeboten wird, möglich

• Module mit Continuous Assessment: es ist eine Wiederholung

des gesamten Moduls im Angebotsturnus erforderlich

Freiversuche und Notenverbesserungen

• Freiversuche und Notenverbesserungen sind grundsätzlich möglich

• Ausgenommen sind praktische Studienabschnitte und die Abschlussarbeit.

• Insgesamt hat jeder Studierende zwei Freiversuche

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3

Page 31: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

31Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

3.6 ANRECHNUNG VON PRÜFUNGSLEISTUNGEN UND LEISTUNGSPUNKTEN

• Hattest du bereits ein wirtschaftliches Studium an einer

anderen Universität begonnen gehabt, so können eventuell

bereits absolvierte Module angerechnet werden

• Für die Anerkennung ist ein Antrag beim Prüfungsausschuss

notwendig

• Lass dir bereits bevor du den Antrag beim

Prüfungsausschuss stellst die Äquivalenz der erbrachten

Leistungen durch den entsprechenden Lehrstuhl

bestätigen

Bitte beachte, dass bei der Anerkennung von an anderen Universitäten und Hochschulen

erbrachten Prüfungsleistungen, dem Prüfungsausschuss immer das Zeugnis vorzulegen ist. Für

die Anerkennung von Prüfungsleistungen besteht eine Frist von zwei Semestern.!

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3

Page 32: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

32Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

3.7 AUSLANDSSEMESTER UND PRAKTIKUM IM AUSLAND

Auslandssemester

• Ein Semester im Ausland empfehlen wir erst nach

Abschluss der Grundlagenphase

• Bitte erkundige dich rechtzeitig, welche Module du dir

anrechnen lassen kannst

• Eine Anerkennung ist ausgeschlossen, wenn die eine

Modulprüfung bereits mindestens einmal absolviert wurden

Praktikum im Ausland

• Dein Pflichtpraktikum kann auch im Ausland stattfinden, bitte erkundige dich vorab, ob dein

Wunschpraktikum alle Anforderungen erfüllt

Weitere Informationen zum Studium im Ausland findest du hier. Zudem bietet IAESTE jährlich

viele interessante Praktikumsplätze im Ausland an! Beachte bitte die jeweiligen

Bewerbungszeiträume.

!

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 3

Page 33: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

33Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

4. WEITERFÜHRENDE

INFORMATIONEN UND

ANSPRECHPARTNER

4.1 Kontakte und Ansprechpartner

4.2 Der Fachschaftsrat BWL

Zurück zur Gliederung

Page 34: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

34Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

4.1 KONTAKTE UND ANSPRECHPARTNER (1)

Wichtige Kontakte:

▪ FSR BWL ☺

E-Mail: [email protected]

Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 436k

▪ Studiengangsbearbeiterin:

Christiane Bechler

T: +49 (0)355 69 2047, E-Mail: [email protected]

Sitz: Hauptgebäude, Raum 0.10

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 4

Page 35: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

35Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

4.1 KONTAKTE UND ANSPRECHPARTNER (2)

Weitere Kontakte:

▪ Fachstudienberaterin:

Benjamin Ruhland, M. Sc.

T: +49 (0)355 69 3604, E-Mail: [email protected]

Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 433a

▪ Prüfungsausschuss:

Vorsitzender: Prof. Dr. Wolfram Berger

T:+49 (0)355 69 3969, E-Mail: [email protected]

Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 416a

Ansprechpartner: Dipl.-Volksw. Faris Al-Mashat

T:+49 (0)355 69 2909, E-Mail: [email protected]

Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 418a

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 4

Page 36: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

36Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

4.1 KONTAKTE UND ANSPRECHPARTNER (3)

▪ Studiengangsleiterin:

Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr

T: +49 (0)355 69 2975, E-Mail: [email protected]

Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 424

▪ Praktikumsbeauftragter:

Dipl.-Volksw. Stefan A. Uhlich

T: +49 (0)355 69 2968, E-Mail: [email protected] oder [email protected]

Sitz: Lehrgebäude 10, Raum 507

Eine aktualisierte Liste der Ansprechpartner findest du hier.i

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 4

Page 37: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

37Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

4.2 DER FACHSCHAFTSRAT BWL

• Der im Wintersemester 2007/08 gegründete Fachschaftsrat

Betriebswirtschaftslehre der Brandenburgischen Technischen

Universität Cottbus-Senftenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht

Sprachrohr und Helfer in vielen Situationen zu sein.

• Wir, der FSR BWL, sehen uns als Interessenvertretung der Fachschaft

und wollen die Kommunikation zwischen den Professoren und den

Studierenden verbessern

• Wir sind jederzeit bei Problemen mit dem Studium ansprechbar und

können bei Klausuren helfend zur Seite stehen

• Unsere Sitzungen sind öffentlich und wir freuen uns über jedes neue Mitglied ☺

Finde unsere Facebookseite @fsrbwlbtu, besuche uns auf unserer Homepage oder schreibe uns

unter [email protected]

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 4

Page 38: Informationen für Studierende des Studienganges · • Controlling I • Unternehmensrechnung I • Internationale Rechnungslegung • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

38Stand 13.09.2017

Fakultät 5: Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

Viel Spaß und Erfolg bei deinem

Studium wünscht der FSR BWL!

Zurück zur Gliederung Übersicht Kapitel 4

Die Inhalte dieser Folien wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch nicht garantieren.