1
Prof. Dr.-Ing.habil.Dr.h.c. H. Altenbach [email protected] Organisatorisches Konzept zum Grundkurs Technische Mechanik I / II für Studenten/innen des Maschinenbaus u. a. In den wöchentlichen Vorlesungen (Semester 1 – 3 Stunden, Semester 2 und 3 – 2 Stunden) wird der Stoff vorgetragen und an kurzen Beispielen dargestellt. In den wöchentlichen Übungen (in jedem Semester 2 Stunden) wird der Stoff an Problemen und Aufgaben geübt. In der regelmäßig stattfindenden Großübung (in jedem Semester 2 Stunden) werden Aufgaben und Beispiele vorgetragen. Eine Aufgabensammlung und die Literatur- und Formelsammlung werden zu Beginn des Kurses zusammen mit den Lösungen der Aufgaben ins Internet gestellt und können heruntergeladen und ausgedruckt werden. http://www.uni-magdeburg.de/ifme/tm.html Es wird pro Semester eine Zulassungsklausur geschrieben. Sie enthält Fragen zur Theorie und Aufgaben. Zu jeder wird in kurzem Abstand eine Nachklausur angeboten. In den beiden Prüfungssemestern (1. und 3.) finden Prüfungsklausuren statt, die sich auf den Stoffumfang des gesamten Moduls beziehen. In den Klausuren ist die Benutzung aller Arten von elektronischen Kommunikationsmitteln (Mobile, Tablet, Laptop etc.) untersagt. Labor-Praktika werden in jedem Semester durchgeführt. Die Termine werden im Studentenportal PEMOS definiert! Zulassungskriterien zu den Prüfungen (Prüfungsvorleistungen). Bestehen aller Zulassungsklausuren Erfolgreiche Teilnahme an allen Labor-Praktika. Ansprechpartner: - für den Grundkurs - Prof. Altenbach (10/038) - für die Hörsaalübung - Dr.-Ing. Woschke (10/055) - für das Praktikum - Dr.-Ing. Ringwelski (10/020) - für die Übungen - wiss. Assistenten, Tutoren

Institut für Mechanik - uni- · PDF fileProf. Dr.-Ing.habil.Dr.h.c. H. Altenbach . [email protected] . Organisatorisches Konzept zum Grundkurs Technische Mechanik I / II für

  • Upload
    dangthu

  • View
    222

  • Download
    6

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Institut für Mechanik - uni- · PDF fileProf. Dr.-Ing.habil.Dr.h.c. H. Altenbach . holm.altenbach@ovgu.de . Organisatorisches Konzept zum Grundkurs Technische Mechanik I / II für

Prof. Dr.-Ing.habil.Dr.h.c. H. Altenbach

[email protected]

Organisatorisches Konzept zum Grundkurs Technische Mechanik I / II

für Studenten/innen des Maschinenbaus u. a.

In den wöchentlichen Vorlesungen (Semester 1 – 3 Stunden, Semester 2 und 3 – 2 Stunden) wird der Stoff vorgetragen und an kurzen Beispielen dargestellt. In den wöchentlichen Übungen (in jedem Semester 2 Stunden) wird der Stoff an Problemen und Aufgaben geübt. In der regelmäßig stattfindenden Großübung (in jedem Semester 2 Stunden) werden Aufgaben und Beispiele vorgetragen. Eine Aufgabensammlung und die Literatur- und Formelsammlung werden zu Beginn des Kurses zusammen mit den Lösungen der Aufgaben ins Internet gestellt und können heruntergeladen und ausgedruckt werden.

http://www.uni-magdeburg.de/ifme/tm.html

Es wird pro Semester eine Zulassungsklausur geschrieben. Sie enthält Fragen zur Theorie und Aufgaben. Zu jeder wird in kurzem Abstand eine Nachklausur angeboten. In den beiden Prüfungssemestern (1. und 3.) finden Prüfungsklausuren statt, die sich auf den Stoffumfang des gesamten Moduls beziehen. In den Klausuren ist die Benutzung aller Arten von elektronischen Kommunikationsmitteln (Mobile, Tablet, Laptop etc.) untersagt. Labor-Praktika werden in jedem Semester durchgeführt. Die Termine werden im Studentenportal PEMOS definiert! Zulassungskriterien zu den Prüfungen (Prüfungsvorleistungen).

• Bestehen aller Zulassungsklausuren • Erfolgreiche Teilnahme an allen Labor-Praktika.

Ansprechpartner:

- für den Grundkurs - Prof. Altenbach (10/038) - für die Hörsaalübung - Dr.-Ing. Woschke (10/055) - für das Praktikum - Dr.-Ing. Ringwelski (10/020) - für die Übungen - wiss. Assistenten, Tutoren