21
Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP ® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp

Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln

Bonn � Boston

1341.book Seite 3 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 2: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

5

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur zweiten Auflage ............................................... 9

Einleitung ............................................................................. 11

Zielsetzung dieses Buches ........................................................ 11Materialien auf der Verlagswebsite .......................................... 13Danksagung ............................................................................. 14

1 Integrierte Planung in SAP NetWeaver BI ........................... 15

1.1 Unternehmensplanung in SAP NetWeaver BI ........................... 151.2 Übersicht über die BI-integrierte Planung ................................ 17

1.2.1 Sperrkonzept ............................................................. 20

2 Praxisbeispiel einer Planung ................................................ 23

2.1 Modellierungsszenario ............................................................. 232.2 Aufbau des Datenmodells ........................................................ 25

2.2.1 InfoObject ZBETRAG1 ................................................ 262.2.2 InfoCube für Istdaten ................................................. 282.2.3 InfoCube für Plandaten .............................................. 292.2.4 MultiProvider für Ist- und Plandaten .......................... 30

2.3 Datenbeladung ........................................................................ 312.3.1 Flat File ...................................................................... 322.3.2 DataSource ................................................................ 322.3.3 Transformation .......................................................... 352.3.4 Datentransferprozess ................................................. 36

2.4 Aufbau einer Planungsanwendung mit dem Planning Modeler .................................................................................. 382.4.1 Planungsfunktion »Kopieren« ..................................... 442.4.2 Wertehilfe für das Merkmal »InfoProvider« ................ 462.4.3 Wertehilfe für das Merkmal »Geschäftsjahr« ............... 462.4.4 Wertehilfe für das Merkmal »Werttyp für Reporting« . 482.4.5 Planungsfunktion »Löschen« ...................................... 502.4.6 Planungsfunktion »Umwertung« ................................. 552.4.7 Planungssequenz ....................................................... 58

2.5 Erstellung einer eingabebereiten Query ................................... 602.6 Planung mit den BEx-Tools ...................................................... 66

1341.book Seite 5 Freitag, 9. Januar 2009 12:12 12

Page 3: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Inhaltsverzeichnis

6

3 Modellierung und Implementierung .................................... 75

3.1 Grundlagen von SAP BW ......................................................... 763.2 Grundlagen der BI-integrierten Planung ................................... 783.3 Modellierungsszenarien ........................................................... 80

3.3.1 Modellierung der Datenobjekte ................................. 813.3.2 Modellierung der Planungsberechnungen .................. 84

3.4 Planungsinstrumente ............................................................... 853.5 Aggregationsebene .................................................................. 923.6 Filter ........................................................................................ 973.7 Variablen ................................................................................. 1023.8 Sperrkonzept ........................................................................... 1053.9 Merkmalsbeziehungen und Datenscheiben .............................. 1103.10 Planungsfunktionen ................................................................. 113

3.10.1 Kopieren .................................................................... 1153.10.2 Umbuchen ................................................................. 1153.10.3 Verteilung nach Referenzdaten .................................. 1153.10.4 Verteilung nach Schlüsseln ......................................... 1153.10.5 Umbuchen aufgrund der Merkmalsbeziehungen ......... 1153.10.6 Umwertung ................................................................ 1153.10.7 Löschen ..................................................................... 1153.10.8 Erzeugen Kombinationen ........................................... 1163.10.9 Löschen ungültige Kombinationen ............................. 1163.10.10 Währungsumrechnung ............................................... 1163.10.11 Einheitenumrechnung ................................................ 1163.10.12 Prognose .................................................................... 116

3.11 Planungssequenzen ................................................................. 1213.12 Planung mit dem BEx Web Application Designer ..................... 1243.13 Planung mit dem BEx Analyzer ................................................ 128

3.13.1 Schritt 1: Anzeige der eingabebereiten Query ............ 1293.13.2 Schritt 2: Implementierung einer Planungsfunktion .... 1303.13.3 Schritt 3: Testen der Planungsanwendung .................. 131

4 Technische Modellierung ..................................................... 133

4.1 Speicherung von Plandaten ...................................................... 1334.2 Individuelle Planungsfunktionen .............................................. 138

4.2.1 Planungsfunktionen mit der FOX-Formel ................... 1384.2.2 Integrierte Planungsfunktionen .................................. 145

4.3 BW-BPS und BI-integrierte Planung ......................................... 1514.4 Retraktion ............................................................................... 1554.5 Neue Möglichkeiten für Planungsanwendungen ...................... 158

1341.book Seite 6 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 4: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Inhaltsverzeichnis

7

4.5.1 Konzeption einer alternativen Modellierung .............. 1594.5.2 Kommunikation mit Webservices ............................... 1614.5.3 SAP-Standard-Funktionsbausteine ............................. 1624.5.4 Freie Wahl der Oberfläche ......................................... 170

4.6 Manuelles Erfassen und Korrigieren der Plandaten ................... 174

5 Konzeption und Betrieb einer Planungsanwendung ........... 179

5.1 Organisation einer Planung ...................................................... 1795.1.1 Rollierende Planung ................................................... 1795.1.2 Top-down- und Bottom-up-Planung .......................... 180

5.2 Planungsszenarien ................................................................... 1835.2.1 Top-down-Umsatzplanung ......................................... 1835.2.2 Rollierende Top-down-Bottom-up-Planung ............... 1865.2.3 Top-down- und Bottom-up-Planung von

Durchschnittspreisen ................................................. 1925.3 Planung und Prognose ............................................................. 2005.4 Empfehlungen für Modellierung, Implementierung, Betrieb ..... 209

5.4.1 Modellierung ............................................................. 2105.4.2 Implementierung ....................................................... 2105.4.3 Betrieb ....................................................................... 211

6 Zusammenfassung ................................................................ 213

Die Autoren ............................................................................................. 215

Index ........................................................................................................ 217

1341.book Seite 7 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 5: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

23

2 Praxisbeispiel einer Planung

Anhand eines einfachen und sehr anschaulichen Beispiels möchten wirIhnen den Einstieg in die BI-integrierte Planung erleichtern. Die im Folgen-den dargestellte Vorgehensweise dient in erster Linie dazu, eine Planung amSystem selbst durchzuführen und detailliert nachzuvollziehen. Dazu habenwir aus gutem Grund kein komplexes Beispiel gewählt, vielmehr sollen Siedie einzelnen Schritte ohne größeren Aufwand und ohne weitere Problemedurchführen können. Die Ausgangsdaten dieses Beispiels finden Sie unterwww.sap-press.de/2001.

2.1 Modellierungsszenario

Wir wollen mit Ihnen im Verlauf dieses Kapitels eine Vertriebsplanungimplementieren. Dazu werden wir nicht nur die verschiedenen notwendi-gen Schritte in der BI-integrierten Planung durchführen, sondern Sie auchdurch die Erstellung der Ist- und Plan-Cubes zur Aufnahme der Istdaten undzur Speicherung der Plandaten führen. Abbildung 2.1 gibt Ihnen einen Über-blick über die einzelnen Schritte, die Sie im Rahmen unseres Praxisbeispielsvornehmen werden.

Zunächst legen Sie mit der Data Warehousing Workbench zwei InfoCubesfür die Istdaten � und die Plandaten � sowie einen MultiProvider � an. Sielernen den Planning Modeler � kennen, mit dem Sie nacheinander Folgen-des erstellen:

� eine Aggregationsebene �

� die Filter zur Aggregationsebene �

� Planungsfunktionen �

� eine Planungssequenz �

Letztlich benötigen Sie eine eingabebereite Query , die Sie mit dem QueryDesigner erzeugen, und ein Web Template für Ihre Planungsmaske . Dafürbenötigen Sie den BEx Web Application Designer.

1341.book Seite 23 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 6: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Praxisbeispiel einer Planung2

24

Abbildung 2.1 Übersicht über das Modellierungsszenario

Für den Standard-Cube der Istdaten müssen Sie Daten als Basis für die Pla-nung laden. Das können Daten aus SAP R/3, SAP ERP, weiteren SAP-Syste-men oder Fremdsystemen sein. Im vorliegenden Fall stehen die Daten alsFlat File (csv-Datei) zur Verfügung. Für den Import müssen die technischenVoraussetzungen gegeben sein, insbesondere die Definition des Quellsys-tems, z. B. mit dem technischen Namen PCFILE001.

Den InfoCube für die Plandaten legen Sie als realtime-fähigen InfoCube � an(siehe Beispiel in Abbildung 2.2).

Damit Sie einen besseren Überblick über Ihre Datenmodelle haben, legen Sieim Funktionsbereich Modellierung für InfoProvider der Data WarehousingWorkbench eine InfoArea ZVP mit der Beschreibung Praxisbeispiel BI Inte-

grierte Planung an (siehe Abbildung 2.3).

Ist-Standard-Cube

Plan-Realtime-Cube

Multi-Provider

Aggregationsebene

Filter

Planungsfunktionen

Planungssequenz

Query aufAggregationsebene BEx Web

Application

Planning Modeler

1341.book Seite 24 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 7: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Aufbau des Datenmodells 2.2

25

Abbildung 2.2 Anlegen eines realtime-fähigen InfoCubes

Abbildung 2.3 Anlegen der InfoArea ZVP

2.2 Aufbau des Datenmodells

Für unser Praxisbeispiel benötigen Sie zunächst folgende InfoProvider:

� Standard-InfoCube für die Istdaten

� realtime-fähiger Standard-InfoCube für die Plandaten

� MultiProvider mit Bezug zu beiden InfoCubes

1341.book Seite 25 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 8: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Praxisbeispiel einer Planung2

26

Vom Aufbau her entsprechen sich die InfoProvider in den Merkmalen undDimensionen.

Das Beispiel stellt eine einfache Struktur der Profit-Center-Rechnung dar mitdem Ziel, eine einfache Vertriebsplanung für die Jahre 2008 bis 2010 aufBasis der Istdaten des Jahres 2007 aufzubauen.

2.2.1 InfoObject ZBETRAG1

Zuerst legen Sie als Kennzahl das InfoObject ZBETRAG1 – Betrag (EURO) anund aktivieren es. Die Eigenschaften des InfoObjects sehen Sie in den Abbil-dungen 2.4, 2.5 und 2.6. Die Kennzahl ist vom Typ CURR � (siehe Abbil-dung 2.4).

Abbildung 2.4 InfoObject ZBETRAG1 – Typ/Einheit

1341.book Seite 26 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 9: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Aufbau des Datenmodells 2.2

27

Abbildung 2.5 InfoObject ZBETRAG1 – Aggregation

Abbildung 2.6 InfoObject ZBETRAG1 – Weitere Eigenschaften

1341.book Seite 27 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 10: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Praxisbeispiel einer Planung2

28

2.2.2 InfoCube für Istdaten

In der InfoArea ZVP – Praxisbeispiel BI Integrierte Planung legen Sie denStandard-InfoCube ZBCVPIST1 – Vertriebsplanung (Ist) für die Istdaten derProfit-Center-Rechnung an. Als Vorlage können Sie den InfoCube 0PCA_C01

– PCA: Bewegungsdaten aus dem Business Content wählen, oder Sie legen,wie in diesem Fall geschehen, unter Nutzung der InfoObjects aus dem Busi-ness Content ein einfaches Modell an (siehe Abbildung 2.7).

Abbildung 2.7 InfoCube ZBCVPIST1 für Istdaten

Die Dimension Werttyp/Version enthält das Merkmal Werttyp für Repor-

ting, damit zwischen Plan- und Istdaten oder anderen Werttypen wie etwaPrognosedaten unterschieden werden kann. In der Stammdatenpflege zumInfoObject 0VTYPE ist dies ersichtlich � (siehe Abbildung 2.8).

1341.book Seite 28 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 11: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Aufbau des Datenmodells 2.2

29

Abbildung 2.8 InfoObject 0VTYPE

2.2.3 InfoCube für Plandaten

Den InfoCube für die Plandaten legen Sie mit der Vorlage des InfoCubesZBCVPIST1 für die Istdaten an. Im Gegensatz zum Istdaten-InfoCube wird die-ser InfoCube mit der Eigenschaft real-time � erstellt (siehe Abbildung 2.9).

Abbildung 2.9 Anlegen des realtime-fähigen InfoCubes ZBCVPPLN1

1341.book Seite 29 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 12: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Praxisbeispiel einer Planung2

30

Vom Aufbau her ist dieser realtime-fähige InfoCube mit dem InfoCube fürdie Istdaten identisch (siehe Abbildung 2.10).

Abbildung 2.10 Realtime-fähiger InfoCube ZBCVPPLN1

2.2.4 MultiProvider für Ist- und Plandaten

Um das Datenmodell abzuschließen, benötigen Sie noch einen MultiProvi-der, der auf die beiden InfoCubes ZBCVPIST1 und ZBCVPPLN1 verweist.Dazu legen Sie den MultiProvider ZMPVP1 – Vertriebsplanung (Ist + Plan)

an (siehe Abbildung 2.11).

Abbildung 2.11 Anlegen des MultiProviders ZMPVP1

1341.book Seite 30 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 13: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Datenbeladung 2.3

31

In Abbildung 2.12 ist der Aufbau des MultiProviders ZMPVP1 dargestellt.

Abbildung 2.12 MultiProvider ZMPVP1

Jetzt sind die Datenmodelle fertig angelegt. Sie finden sie unter der InfoAreaPraxisbeispiel BI Integrierte Planung (siehe Abbildung 2.13).

Abbildung 2.13 Übersicht über die Datenmodelle

Der nächste Schritt sieht die Datenbeladung vor. Hierzu wird auf die Verfah-ren Transformation und Datenbewirtschaftungsprozess zurückgegriffen.

2.3 Datenbeladung

Sie führen die Planung auf Basis der Istdaten des Geschäftsjahres 2007durch. Dazu müssen Sie zunächst die Istdaten 2007 in den dafür vorgesehe-nen InfoCube ZBCVPIST1 – Vertriebsplanung (Ist) laden.

1341.book Seite 31 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 14: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Praxisbeispiel einer Planung2

32

2.3.1 Flat File

Die Daten stehen in einer csv-Datei zur Verfügung. Die Datei hat den inTabelle 2.1 dargestellten Aufbau.

2.3.2 DataSource

Legen Sie im Funktionsbereich Modellierung für DataSources der DataWarehousing Workbench eine DataSource an.

Als Quellsystem müssen Sie PCFILE001 wählen. Definieren Sie die Anwen-dungskomponente ZVP – Praxisbeispiel BI Integrierte Planung (sieheAbbildung 2.14).

Abbildung 2.14 Anwendungskomponente ZVP

Gehen Sie dann auf die Anwendungskomponente ZVP, rufen Sie das Kon-textmenü auf, und selektieren Sie die Funktion DataSource Anlegen.

Feld Länge

Geschäftsjahresvariante 2

Geschäftsjahr 4

Währung 5

Mengeneinheit 3

Währungstyp 2

Verkaufsorganisation 4

Verkaufsbüro 4

Version 3

Werttyp für Reporting 3

Menge 23

Umsatz 23

Tabelle 2.1 Felder der csv-Datei für die Istdaten 2007

1341.book Seite 32 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 15: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

Datenbeladung 2.3

33

Im Folgebild geben Sie als DataSource ZBCVPIST1 ein, und wählen Sie dasQuellsystem PCFILE001. Als Datentyp der DataSource selektieren Sie Bewe-

gungsdaten (siehe Abbildung 2.15).

Abbildung 2.15 DataSource ZBCVPIST1 anlegen

Auf der Registerkarte Allgemeines erfassen Sie die Texte für die DataSource� (siehe Abbildung 2.16).

Abbildung 2.16 DataSource – Allgemeines

Auf der Registerkarte Extraktion geben Sie an, ob die Datei auf dem Appli-kationsserver oder auf der lokalen Workstation liegt �. In diesem Fall liegtdie Datei als textartige Datei auf der lokalen Workstation. Wählen Sie dasVerzeichnis und die Datei aus �, und bestimmen Sie das Datenformat, wiein Abbildung 2.17 angegeben �.

1341.book Seite 33 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 16: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

217

Index

*RSPLFC* 1200CMRETSAL 1970COPASLQTY 1970FISCYEAR 610PRICE_STD 1970SOURSYSTEM 350VTYPE 28

A

ABAP 84, 111ABAP-Funktionsbaustein 118Abstraktionsschicht

logische 80Adobe Flex 159Aggregationsebene 19, 39, 65, 78, 81,

82, 83, 92, 93, 96, 184ANALYSIS_ITEM_1 67Änderungsmodus 64Aufwand 84Ausgangsdaten 23ausgewählte Bedingung 51ausgewählte Selektionen 46, 48

B

Bedingung 52Befehl 68Befehlsvorrat 126Beispielklasse 111Berechnungsvorgang 84Berechnungsvorschrift 84Berechtigung 104Betrag 42Betrieb 179, 209betrieblicher Kontext 213Bewegungsdaten 33BEx Analyzer 18, 78, 128BEx Query Designer 18, 78, 79BEx Web Analyzer 86BEx Web Application Designer 18, 66,

78, 79, 124

BI-integrierte Planung 11Einstiegsbild 38Grundlagen 78

BI-integrierten PlanungStartseite 85

Business Explorer (BEx) 66Business Planning 86Business Planning & Simulation 11Button Group 70BUTTON_GROUP_ITEM_1 68, 70BUTTON_GROUP_ITEM_3 189Button-Group 125BW-BPS 16, 21

Migration 151Parallelbetrieb 153Retraktion 155STS 154Vergleich 151

C

CL_RSPLS_CR_EXIT_BASE 111ClassBuilder 120Closed Loop 16Container_Item_1 66csv-Datei 24, 32Customer Exit 103, 104

D

Dashboard 172Data Warehousing Workbench 23, 94DataProvider 67DataSource 32, 33Daten aktualisieren 127Datenbasis 19Datenbeladung 31Datenbestand 80

konsolidierter 16Datenbewirtschaftung 211Datenmodell 31, 183Datenobjekt 81Datenscheibe 105

1341.book Seite 217 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 17: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

218

Index

Datenscheiben 20, 110Datentransferprozess 36Datenvolumen 211Datenwürfel 77Designmodus 129deskriptive Zeitreihenanalyse 200Dimension 28, 110Disaggregationsmechanismus 183Drucktaste 68DSO 161, 166DSO-Objekt 111DSO-Tabellen 80DTP – Extraktion 37dynamische Planungsanwendung 103

E

Editor 118eingabebereite Query 60, 79, 125, 129Einheitenumrechnung 116Einzelwert 98Empfehlungen

Betrieb 211Implementierung 210Modellierung 210

Ersetzungspfad 104erweiterte Sicht einblenden 101Erzeugen Kombinationen 116Exit 111Extraktion 33Extraktionsmodus 36

F

Favoriten 98Fehlerkomponente 201, 205Filter 20, 39, 42, 46, 53, 92, 93, 97, 105Filtereingabe 43Filtereinstellung 42, 101Flat File 24, 32Flexibilität 84Formelvariable 56FOX-Formel 113, 119, 138, 197

BW-BPS 140Funktionstypen pflegen 85, 91, 119

G

Geänderte Daten sichern 127Geänderte Daten zurücksetzen 127gegenseitiges Sperren 106geklammertes Merkmal 96Geschäftsjahr 41Geschäftsjahresvariante 41, 43, 65GET_QUERY_VIEW_DATA 162

H

Hierarchie 111Hierarchieebene 194hierarchische Vertriebsstruktur 181Historie 98

I

Implementierung 75, 209InfoArea 31InfoCube 23, 77InfoObject 26InfoProvider 39, 41, 77, 88, 124Internetbrowser 39Ist-Cube 115, 124Istdaten 28, 79

kopieren 71Istdatenbestand 79

J

Java 85, 159

K

Kennzahl 42, 51, 77, 110, 183Kennzahlen 41, 77

referenzierende 96Kombinationsprüfung

mit Ableitung 111ohne Ableitung 111

Komplexität 210komprimieren 137

1341.book Seite 218 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 18: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

219

Index

Konzeption 179Kopieren 115Kopieren/Umwertung 71

L

lanungsfunktionKopieren der Istdaten 58

Lesezugriff 77Löschen 115Löschen ungültige Kombinationen 116

M

manuell Plandaten erfassen 64manuelle Eingabe/Vorschlagswert 104Materialien 13Merkmal 41

geklammertes 96Geschäftsjahr 46InfoProvider 46Quellmerkmal 111Werttyp für Reporting 48

Merkmale 77Merkmalsausprägung 100Merkmalsbeziehung 105, 112, 115Merkmalsbeziehungen 20, 110, 115Merkmalseinschränkung 65, 98Merkmalskombination 111Merkmalsverwendung 44, 50, 51, 55,

188Microsoft .Net 159Microsoft Excel 18, 79, 159Microsoft Office XP Web Services Toolkit

170Modellierung 75, 209

alternative 159Datenobjekt 81technische 133Überblick 79

Modellierungsszenarien 80Übersicht 81

Modellierungsszenario 23Modus für Dateneingabe festlegen 127

MultiProvider 25, 30, 39, 40, 77, 81, 94, 183Aufbau 78

N

Nach-Wert 189Navigationsattribut 96, 110Non-SAP-Applikation 80

O

Oberfläche 211Objektübersicht 94OLAP 76OLAP Services 18OLAP-Prozessor 11OPEN_VARIABLE_DIALOG 68Output-Daten 84

P

Parameter 45bearbeiten 69

Parametersatz 56PCFILE001 33Performance 210Plan-Cube 115, 124Plandaten 29, 63, 79

erfassen 60, 187löschen 71umwerten 55

Plandaten sichern 89Planning Modeler 18, 23, 38, 85, 97,

110, 125, 188Einstiegsbild 39

Planning Wizard 85, 88Planung 200, 210, 211

Bottom-up 180Organisation 179progressive 182retrograde 181rollierende 172, 179, 186Top-down 180

1341.book Seite 219 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 19: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

220

Index

Planungsanwendungalternative 158eigene 174

Planungsberechnung 84Planungsdurchlauf 15Planungsebene 39Planungsfunktion 43, 64, 83, 105, 113

bearbeiten 120Einheitenumrechnung 116FOX-Formel 138individuelle 113, 138Kopieren 44, 115Löschen 44, 50, 115Löschen ungültige Kombinationen 116Prognose 116sukzessive Ausführung 208Umbuchen 115Umwertung 44, 55, 58, 115Verteilung nach Referenzdaten 115Verteilung nach Schlüsseln 115, 188,

189verwalten 120vordefinierte 113Währungsumrechnung 116

Planungsfunktion ausführen 127Planungsfunktion ausführen (Einfach)

189Planungsfunktionen 19, 211Planungsinstrumente 85Planungskreislauf 12, 75Planungsmaske 74Planungsmodellierung 102Planungssequenz 20, 39, 43, 58, 121,

205verwalten 123

Planungssequenz ausführen 127Planungsszenario 183Portal 86Praxisbeispiel 23Prognose 116, 200Prognosefunktionen 206Prognoseverfahren 117

automatische Modellauswahl 118Croston 118Durchschnitt 117einfache exponentielle Glättung 117einfache exponentielle Glättung mit

Alpha-Optimierung 117gewichteter gleitender Durchschnitt 117

gleitender Durchschnitt 117lineare exponentielle Glättung 117lineare Regression 117saisonale exponentielle Glättung 117saisonale lineare Regression 117

Programmelement 118

Q

Quellsystem 33Quellsystem ID 41, 65Query 47, 60, 77, 105

aufrufen 86eingabebereite 11, 18, 19

Query Design 210Query View 193QUERY_VIEW_DATA 163, 169

R

realtime-fähiger InfoCube 24, 77, 110Datenablage 135komprimieren 136Plandaten löschen 135

realtime-fähiger Standard-InfoCube 25Realtime-InfoCube 183Registerkarten 66Regression

lineare 204Reorganisation des Plan-Cubes 116Reporting 42, 76Retraktion 155RFC-fähiger Funktionsbaustein 162Rolle 86rollierende Planung 172RRW3_GET_QUERY_VIEW_DATA 162RSA1 94RSDRI_ODSO 140, 163RSLPAN 119RSPLAN 38, 85, 94RSPLSE 106RSR00001 103

1341.book Seite 220 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 20: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

221

Index

S

Saisonkomponente 201SAP Business Content 28SAP Business Explorer (BEx) 78SAP Business Information Warehouse

(BW) 75Grundlagen 76

SAP Business Planning & Consolidation 214

SAP BWBPS 16, 21, 151

SAP BW 3.5 16SAP BW-BPS 11SAP NetWeaver 7.0 17SAP NetWeaver BI 80SAP SEM-BPS 16, 151SAVE_DATA 68Schnelleinstieg 86Schreibzugriff 77Schritt für Planungsfunktion hinzufügen

59SE24 120Selektion 60Selektionsoption 52Spaltenaufbau 60Speicherung von Plandaten 133Sperranfrage 108Sperren 91sperren 106Sperrkonflikt 91, 106Sperrkonzept 20, 105Sperrmerkmale 91, 108Sperrmodus 106Sperrmonitor 107Sperrserver 91Sperrserver verwalten 85Sperrtabelle 91, 108, 109Staging-Prozess 77Stammdatenattribut 111Stammdatenpflege 28Standard-InfoCube 25, 79, 183Standard-Ist-InfoCube 80Star-Schema 76Status and Tracking System 21STS 21Systemmodellierung 80

T

T+S+E 205Tabelle 77

Dimensionstabellen 77Kennzahlentabelle 77

Testen der Planungsanwendung 131Testrahmen 88, 89Top-down 186Top-down-Umsatzplanung 183Top-down-Verteilung 185Trace 122Transaktion 85Transformation 35Transformationsregel 35Trendkomponente 201, 206

U

Überblick 15umbuchen 115Umbuchen aufgrund der Merkmalsbezie-

hungen 115Umwertung 55, 71, 115Union-Operator 77Unternehmensplanung

Grundlagen 11integrierte 11teilintegrierte 214

Unternehmensplanung als Führungsins-trument 15

V

Variable 46, 48, 52, 100Assistent 104

Variablen 20, 100, 102, 105Variablenbild 73VB.Net 169VBA 131Verkaufsbüro 41, 60Verkaufsorganisation 41, 60, 98Verteilung 189Verteilung nach Referenzdaten 115Verteilung nach Schlüsseln 115Vertriebsplanung 23

1341.book Seite 221 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13

Page 21: Integrierte Planungsanwendungen mit SAP …...Martin Kießwetter, Stephan Berkenkamp, Dirk Vahlkamp Integrierte Planungsanwendungen mit SAP® NetWeaver BI 7.0 entwickeln Bonn Boston

222

Index

Vertriebsplanung (Ist) 46Verwaltungsfunktionen 85Visual Basic für Applikationen 170Von-Wert 189Vorschlagswert 101Vorschlagswerte 48

W

Währung 65Währungsschlüssel 42Währungstyp 41, 65Währungsumrechnung 116Web API Referenz 168Web Item 66Web Service Definition Language 161Web Template 66, 195Webservice 161, 163Wertebereich 98Wertebereiche 48Wertehilfe 43, 46, 52Werttyp 42, 48WSADMIN 164WSDL 161

Z

Z_KOPIE_UMW 119ZAGVP1 66, 188, 189ZAGVP1_002 67ZAGVP1_01 67, 189ZAGVP1_KOPIE1 44, 59ZAGVP1_KOPUMW1 71ZAGVP1_LOESCHEN1 50, 71ZAGVP1_UMWERT1 55, 71ZAGVP1_VERT 189ZAGVP1_VERT 2 188ZAGVP1G1 46, 47ZAGVP1G2 48ZAGVP1GJ1 61ZAGVP1GJ2 52ZAGVP1UMW1 56ZBCVPIST1 29, 30, 31, 33, 36ZBCVPPLN1 29, 48, 52, 189ZBETRAG1 26, 118Zeilenaufbau 60

Zeitreihenanalyse 200Zeitreihenzerlegung

additive 209Zerlegung

additive 201multiplikative 201

ZielmerkmalZielmerkmal 111

ZMPVP1 30ZMVP1 39ZPROGE 207ZPROGS 207ZPROGT 207ZPROGT1 207

1341.book Seite 222 Donnerstag, 8. Januar 2009 1:55 13