23
INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN Newsletter November 2011 Hinweis: Wir bemühen uns, die Texte in diesem Newsletter in einer geschlechtergerechten Sprache zu verfassen. Um schwer ver- ständliche Satzkonstruktionen zu vermeiden, wird an manchen Stellen das generische Maskulinum verwendet. Dieses schließt na- türlich auch immer die weiblichen Personenbezeichnungen ein. Editorial Wie in jedem Jahr verdichten sich zum Jah- resende die Vorbereitungen für Studierende, die für 2012 ein Auslandsstudium planen. Der Bewerbungsschluss für einen Großteil der außereuropäischen LMU-Austausch- stipendien ist der 15. Dezember. Die Abga- betermine für das ERASMUS-Bewerbungs- verfahren beginnen Mitte Januar. Schon im November können sich interessier- te Studierende intensiv mit der Vorbereitung beschäftigen. Der Internationale Tag des International Office am 29.11. im Lichthof und im Speerträgersaal bietet umfangreiche Informationen rund um das Studium im Aus- land. Zuvor finden am 21.11. die Austra- lisch-Neuseeländische und am 28.11. die Britische Hochschulmesse, ebenfalls im Lichthof des Hauptgebäudes, statt. Einzel- heiten zum Ablauf, zu den Vorträgen und beteiligten Institutionen finden Sie auf den nächsten Seiten. Durch den Ausbau internationaler Koopera- tionen eröffnet die LMU zunehmend größere Möglichkeiten, einen Teil des Studiums sinnvoll im Ausland zu verbringen. Das wird nicht zuletzt an der wachsenden Zahl von Austauschabkommen und der Erweiterung bereits bestehender Vereinbarungen wie dem gemeinsamen Promotionsprogramm mit der University of Alberta offensichtlich. Wir drücken allen Stipendienbewerbern die Daumen und wünschen unseren Lesern eine angenehme vorweihnachtliche Zeit. Ihr Redaktionsteam im International Office Inhalt Editorial Delegation aus Alberta zu Gast an der LMU (Seite 2) Neues aus dem International Office: Abschlussveranstaltung anlässlich des Sprach- und Orientierungskurses für neu angekommene Stipen- diaten des China-Scholarship-Council (Seite 3) „Jour fixe“ – semesterbegleitendes Betreuungsan- gebot für internationale Vollzeitstudierende (Seite 4) Auf ins Ausland!: Internationale Tage 2011 des Referats Internationale Angelegenheiten (Seite 5) ERASMUS-Mundus Nationale Konferenz 2011 Trainingsangebot für potenzielle Programmkoordi- natoren (Seite 7) Informationsmesse: „Karriere in internationalen Organisationen und EU-Institutionen“ (Seite 8) Austauschforum für Asieninteressierte (Seite 8) Neue Sommerprogramme der MISU LMU (Seite 9) Amgen Scholars Program 2011 an der LMU (Seite 11) Neue Austauschabkommen der LMU (Seite 12) Ausschreibungen und Programme des DAAD: Für deutsche Studierende und Wissenschaftler (Seite 13) Für ausländische Studierende und Wissenschaftler (Seite 17) Für deutsche Hochschulen und Forschungseinrich- tungen (Seite 19) Ausschreibungen aus diversen Programmen für Studierende (Seite 21) Terminkalender (Seite 22) Impressum (Seite 23)

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ... - LMU … › studium › studium_int › doc_ia › newsl… · Die Abschlussveranstaltung fand diesmal am Donnerstag, 29. September

  • Upload
    others

  • View
    19

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Newsletter November 2011

Hinweis: Wir bemühen uns, die Texte in diesem Newsletter in einer geschlechtergerechten Sprache zu verfassen. Um schwer ver-ständliche Satzkonstruktionen zu vermeiden, wird an manchen Stellen das generische Maskulinum verwendet. Dieses schließt na-türlich auch immer die weiblichen Personenbezeichnungen ein.

Editorial Wie in jedem Jahr verdichten sich zum Jah-resende die Vorbereitungen für Studierende, die für 2012 ein Auslandsstudium planen. Der Bewerbungsschluss für einen Großteil der außereuropäischen LMU-Austausch-stipendien ist der 15. Dezember. Die Abga-betermine für das ERASMUS-Bewerbungs-verfahren beginnen Mitte Januar.

Schon im November können sich interessier-te Studierende intensiv mit der Vorbereitung beschäftigen. Der Internationale Tag des International Office am 29.11. im Lichthof und im Speerträgersaal bietet umfangreiche Informationen rund um das Studium im Aus-land. Zuvor finden am 21.11. die Austra-lisch-Neuseeländische und am 28.11. die Britische Hochschulmesse, ebenfalls im Lichthof des Hauptgebäudes, statt. Einzel-heiten zum Ablauf, zu den Vorträgen und beteiligten Institutionen finden Sie auf den nächsten Seiten.

Durch den Ausbau internationaler Koopera-tionen eröffnet die LMU zunehmend größere Möglichkeiten, einen Teil des Studiums sinnvoll im Ausland zu verbringen. Das wird nicht zuletzt an der wachsenden Zahl von Austauschabkommen und der Erweiterung bereits bestehender Vereinbarungen wie dem gemeinsamen Promotionsprogramm mit der University of Alberta offensichtlich.

Wir drücken allen Stipendienbewerbern die Daumen und wünschen unseren Lesern eine angenehme vorweihnachtliche Zeit.

Ihr Redaktionsteam im International Office

Inhalt Editorial

Delegation aus Alberta zu Gast an der LMU (Seite 2)

Neues aus dem International Office: Abschlussveranstaltung anlässlich des Sprach- und Orientierungskurses für neu angekommene Stipen-diaten des China-Scholarship-Council (Seite 3)

„Jour fixe“ – semesterbegleitendes Betreuungsan-gebot für internationale Vollzeitstudierende (Seite 4)

Auf ins Ausland!: Internationale Tage 2011 des Referats Internationale Angelegenheiten (Seite 5)

ERASMUS-Mundus Nationale Konferenz 2011 Trainingsangebot für potenzielle Programmkoordi-natoren (Seite 7)

Informationsmesse: „Karriere in internationalen Organisationen und EU-Institutionen“ (Seite 8)

Austauschforum für Asieninteressierte (Seite 8)

Neue Sommerprogramme der MISULMU (Seite 9)

Amgen Scholars Program 2011 an der LMU (Seite 11)

Neue Austauschabkommen der LMU (Seite 12) Ausschreibungen und Programme des DAAD: Für deutsche Studierende und Wissenschaftler (Seite 13)

Für ausländische Studierende und Wissenschaftler (Seite 17)

Für deutsche Hochschulen und Forschungseinrich-tungen (Seite 19)

Ausschreibungen aus diversen Programmen für Studierende (Seite 21)

Terminkalender (Seite 22) Impressum (Seite 23)

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Delegation aus Alberta zu Gast an der LMU Am Dienstag, den 18. Oktober, war eine hochrangige Delegation der University of Alberta (Edmonton, Kanada) im International Office, wo Fragen der zukünftigen Zusammenarbeit besprochen und drei Partnerschaftsabkommen unterzeichnet bzw. verlängert wurden. Un-terzeichnende waren LMU-Vizepräsident Prof. Ulrich Pohl und Wissenschaftsdekan Prof. Gregory Taylor für die University of Alberta.

Die Zusammenarbeit mit der University of Alberta besteht seit fast zehn Jahren und beinhaltet einen regelmäßigen fa-kultätsübergreifenden Studentenaus-tausch. Überdies können pro Jahr zwei LMU-Studenten als Teaching-Assistants in Alberta erste Lehrerfah-rungen beim Unterrichten der deut-schen Muttersprache sammeln. Der Bewerbungsschluss für beide Pro-gramme ist am 15. Dezember im Inter-national Office.

Dazu gesellt sich nun ein neuer Vertrag zwischen den Career Services beider Universitäten (LMU: Student & Ar-

beitsmarkt), zusätzlich zum bestehenden Praktikantenaustausch. Pro Jahr können drei LMU-Studierende ein von kanadischer Seite bezuschusstes wissenschaftliches Praktikum in ausgewähl-ten Fakultäten der University of Alberta absolvieren.

Eine besondere Kooperationsvereinba-rung ist das gemeinsame Promotions-programm für Doktoranden der Fakul-täten 9 bis 15. Eine Ausweitung auf die Fakultäten 16 und 20 steht kurz vor der Unterzeichnung.

Dazu wurden bei dem Treffen am 18. Oktober abschließende Gespräche ge-führt, an denen Prof. Anke Friedrich, Prof. Ralf Ludwig (Geowissenschaften) und Dr. Peer Kröger (Informatik) sowie Dr. Arturo Sanchez-Azofeifa von der University of Alberta maßgeblich betei-ligt waren. Über Einzelheiten und Be-werbungsmodalitäten der neuen Pro-

gramme wird in einer künftigen Ausgabe des Newsletters berichtet.

Text: Bernd Hilker, Fotos: Eva Kraft

(v.l.n.r.) Bernd Hilker (LMU), Sherilyn Trompetter (UofA), Prof. Gregory Taylor (UofA), Jean Schleiss (LMU), Prof. Ulrich Pohl (LMU)

Abschlussrunde mit Vertretern der beteiligten Fakultäten im International Office

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Abschlussveranstaltung anlässlich des Sprach- und Orientierungskurses für neu angekommene Stipendiaten des China-Scholarship-Council Am 1. September 2011 begannen wieder 18 chinesische China-Scholarship-Council (CSC) Stipendiaten ihr Studium an der LMU in den Fachbereichen Medizin, Tiermedizin, Biolo-gie, Psychologie, Geografie, Jura und Indologie. Seit 2006 bietet die LMU in Kooperation mit dem China Scholarship Council (CSC) Stipendien für hervorragende Chinesische Promotionsstudenten an. Dieses Programm war das erste struktu-rierte PhD-Programm dieser Art in Deutschland und ein Pilotprojekt für internationale Promo-tionsprogramme. Von 2006 bis 2011 konnten insgesamt bereits 133 chinesische Studenten teil-nehmen. Im Januar 2009 schloss der erste Student im Fach Biologie seine Promotion erfolgreich ab.

Zu Beginn ihres Aufenthalts in Deutschland er-halten die Stipendiaten vor Aufnahme des Studi-ums einen einmonatigen Intensivkurs. Dieser ganztägige Kurs beinhaltet vormittags Einfüh-rungen, Hilfen und Informationen zu Studium und Alltagsleben und am Nachmittag einen In-tensiv-Deutschkurs.

Zum Ende dieses einmonatigen Orientierungs-kurses für die neuen Stipendiaten organisiert Frau Schmidt, im Referat zuständig für die Be-treuung internationaler Nachwuchs- und Gast-

wissenschaftler, jedes Jahr eine Abschlussveranstaltung, bei der den Stipendiaten eine Teilneh-merurkunde überreicht wird.

Die Abschlussveranstaltung fand diesmal am Donnerstag, 29. September 2011 im Senatssaal der LMU statt. Der Einladung folgten neben den Stipendiaten auch deren Betreuer sowie Gäste aus den jeweiligen Fachbereichen.

Ebenfalls anwesend waren Prof. Reinhard Putz, Herr Dai, der chinesische Konsul in München, Dr. Hadesbeck, stellvertretender Leiter des Referats Internationale Angelegenheiten, Monique Esnouf als Organisatorin des Kurses und Betreuerin der Stipendiaten sowie Frau Dong-Mei Zhang, Assistentin für das CSC an der LMU. Ebenso nahmen Vertreter der an dem Kurs beteilig-

Gruppenbild: CSC-Abschlussveranstaltung am 29. September.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER 5/2011 SEITE 4 VON 23

ten Institutionen, wie z.B. „Deutschkurse für Ausländer“, Bibliotheken, Deutsche Bank und Krankenkasse teil.

Ingrid Schmidt hielt die Begrüßungsrede und dankte allen, die zum erfolgreichen Verlauf und Abschluss des Kurses beigetragen haben. Anschließend sprach der chinesische Konsul, Herr Dai, auf Deutsch und Chinesisch zu den Stipendiaten.

Auf eine Ansprache von Dr. Hadesbeck folgte die Begrüßung von Prof. Putz, der jedem Stipendi-aten eine Teilnahmebescheinigung überreichte. Zum Ausklang der Veranstaltung konnten sich die Teilnehmer bei einem bayerischen Büffet und Getränken untereinander austauschen, Kontak-te pflegen und vertiefen.

Text: Ingrid Schmidt Vorherige Seite (Bildzeile oben): Eindrücke von der CSC-Abschlussveranstaltung ___________________________________________________________________________ „Jour fixe“ im International Office Für eingeschriebene internationale Vollzeitstudierende (Bachelor/Master/Aufbau/Promotion) Ort: Ludwigstraße 27/II, Raum G 212

Termine und Themen ab Januar 2012 12. Januar, 11.00–11.45 Uhr Erläuterung des Kursangebotes; Thema: Stipendien/finanzielle Unterstützung

26. Januar, 14.00–14.45 Uhr Sprachlernberatung/Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten

9. Februar, 11.00–11.45 Uhr Administratives: Organisatorisches zum Semesterabschluss und Vorbereitung für das Sommersemester 2012

Kontakt im International Office Herta Wolf, [email protected] Monique Esnouf, [email protected]

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Auf ins Ausland! Internationale Tage 2011 des Referats Internationale Angelegenheiten Montag, 21.11. Australisch-Neuseeländische Hochschulmesse, 10–16 Uhr 30 Hochschulen präsentieren sich im Lichthof des Hauptgebäudes. Organisiert durch das Institut Ranke-Heinemann. Vorträge Raum F107 10.00 – 10.50 Vortrag: Studieren in Australien und Neuseeland 11.00 – 11.40 Universitäten aus Melbourne stellen sich vor 11.50 – 12.40 Neuseeländische Universitäten stellen sich vor 12.50 – 13.30 Leben und studieren in Perth 13.40 – 14.20 Studieren und leben in Brisbane 14.30 – 15.10 Universitäten aus Sydney stellen sich vor 15.20 – 16.00 Workshop: Die Bewerbung für ein Studium Down Under Ansprechpartner: Yvonne Gleser, [email protected] LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1 ____________________________________________________________________________ Montag, 28.11. Britische Hochschulmesse, 11–15 Uhr 30 britische Universitäten präsentieren sich im Lichthof des Hauptgebäudes. Organisiert durch den British Council. Vorträge Senatssaal 12.00 – 13.00 The World Speaks IELTS 13.00 – 14.00 Mit ERASMUS nach Großbritannien und Irland Ansprechpartner: Sabine Hinsche-Rozek, [email protected] LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1

Referenten und Mitarbeiter des Referats stellen Studienmöglichkeiten im Ausland vor, Studierende der LMU berichten über ihre Erfahrungen. Parallel dazu können Sie sich an einer Vielzahl von Informationsständen über Länder, Universitäten, Fördermöglichkeiten und andere Aspekte der Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts informieren.

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Dienstag, 29.11. Internationaler Tag des International Office LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1 Vorträge Senatssaal I 09.00 – 09.45 Studieren in Frankreich 10.15 – 11.45 Studieren in den USA 12.15 – 13.45 Auslandspraktika 14.15 – 15.45 Richtig bewerben für Auslandsstipendien 16.15 – 17.00 Wer, wo, was, wann, warum? Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt Vorträge Senatssaal II 09.00 – 09.45 Wer, wo, was, wann, warum? Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt 10.15 – 11.45 Ins Ausland mit ERASMUS 12.15 – 13.00 Studieren in Osteuropa 13.15 – 14.00 Studieren in Kanada 14.15 – 15.00 Studieren in Lateinamerika 15.15 – 16.45 Unterrichtspraxis im Ausland sammeln Infobörse, 9.30–17.00 Uhr Lichthof und Speerträgersaal

Neben zahlreichen Ländertischen, an denen Ihnen Studenten der LMU mit Auslandserfahrung bzw. Gaststudenten aus verschiedenen Ländern für Fragen zur Verfügung stehen, sind folgende Institutionen mit Ständen vertreten: Amerika Haus München, Bayerisch-Französisches Hoch-schulzentrum, Bayerisches Hochschulzentrum für China, Bayerisches Hochschulzentrum für La-teinamerika, Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa, College-Contact.com, Dänisches Innovationsbüro, Délégation Générale du Québec, Deutsch-Kanadische Gesellschaft e.V., Deutsch-Uni Online, Fulbright-Kommission, GOstralia!, IEC Online, Institut Ranke-Heinemann, Kanadisches Konsulat/Provinz Alberta, Lewis&Clark Year of Study in Munich, magoo international, Rotary Foundation, Student und Arbeitsmarkt, Travelplus Group GmbH, Venice International University, Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs. Ansprechpartner im International Office: Dr. Harald David, [email protected]

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Double/Joint Degree Program:

ERASMUS-Mundus Nationale Konferenz Trainingsangebot für potenzielle Programmkoordinatoren Anfang November fand wieder die nationale ERASMUS-Mundus-Tagung des DAAD in Stuttgart statt, denn der Aufruf der EU Kommission zur Einreichung von neuen Anträgen für gemeinsame Master- und PhD-Programme steht kurz bevor. Grundvoraussetzung für die Teilnahme am ERASMUS-Mundus-Programm ist, dass mindestens drei europäische Hochschulen ein gemeinsames Master- bzw. Promotionsprogramm entwickeln, die beteiligten Masterstudiengänge bereits durch die nationalen Gremien genehmigt wurden und den zukünftigen teilnehmenden Studierenden ein Double/Joint Degree verliehen wird. Seit Pro-grammbeginn 2004 wurden bereits 131 Masterkurse und 34 Promotionsprogramme ausgewählt. Die LMU ist an drei Masterprogrammen in Biologie, Geowissenschaften und Philosophie betei-ligt (nähere Informationen: http://eacea.ec.europa.eu/erasmus_mundus).

Aus den neu eingereichten Anträgen (Bewerbungsfrist 30.4.2012) werden wieder ca. 30 Master- und zehn PhD-Kurse ausgewählt, die über fünf Jahre hinweg eine stattliche Förderung in Form von Stipendien und Overhead-Mitteln erhalten werden. Da zur Antragstellung unter anderem auch Dokumente der Hochschulleitung benötigt werden, bitten wir darum, rechtzeitig, d.h. spä-testens einen Monat vor Bewerbungsschluss, Kontakt mit dem Referat Internationale Angelegen-heiten aufzunehmen (siehe unten).

Neben den sehr interessanten Programminformationen wurden auf der Konferenz auch grundle-gende Aspekte bei der Gestaltung und Konzipierung von Double/Joint Degree-Programmen er-läutert. Eine wertvolle Informationsquelle hierfür ist das Joiman-Network, ein Zusammen-schluss von 15 europäischen Universitäten, das in den letzten Jahren eine umfassende Untersu-chung zum Management von gemeinsamen Studienprogrammen, zu den strategischen Aspekten und den dabei zu berücksichtigenden administrativen Aufgaben durchgeführt hat. Der Bericht zu den Untersuchungsergebnissen mit vielen praktischen Hinweisen kann unter www.joiman.eu heruntergeladen werden.

Zum ersten Mal bietet dieses Netzwerk nun ein spezielles Training für Hochschulangehörige an, die ein Double-/Joint-Degree-Programm planen. Mit Hilfe der Simulation eines fiktiven Studien-gangs sollen die Teilnehmer an alle Aspekte herangeführt werden. Die Startkonferenz findet am 18./19. Januar in Leipzig statt. Über das Frühjahr hinweg entwickeln die Projektteilnehmer virtu-ell einen Studiengang und präsentieren Ende Juni ihre Ergebnisse auf der Abschlusskonferenz in Bologna. Bewerbungsschluss ist der 1.12.2011. Das Online-Bewerbungsformular ist unter www.joiman.eu zu finden. Das Training ist kostenfrei, Fahrt- und Aufenthaltskosten für die Kon-ferenzen muss der Teilnehmer selbst tragen. LMU-Angehörige erhalten für die Konferenz in Bo-logna einen Zuschuss von ca. 400 € aus ERASMUS-Mitteln. Unabhängig von dem Trainingsan-gebot kann eine Anmeldung zu der allgemeinen Tagung am 18.1.12 erfolgen.

Text: Andrea Blei Kontakt: Andrea Blei, E-Mail: [email protected] Referat Internationale Angelegenheiten

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Informationsmesse: „Karriere in internationalen Organisationen und EU-Institutionen“ für Berufserfahrene, Berufsanfänger /-innen und Studierende im Hauptstudium Samstag, den 3. Dezember 2011, 10–17 Uhr (Einlass um 9 Uhr)

im Auswärtigen Amt in Berlin (Unterwasserstraße 10, U-Bahn: Spittelmarkt) Eintritt: 8 Euro (Vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Für den Einlass ist die Vorlage eines Personalausweises erforderlich.) Die ersten 150 Besucher zahlen nur 5 Euro!

Die jährlich stattfindende Messe erfreut sich regelmäßig großen Interesses unter Studierenden, die sich an einer Vielzahl von Messeständen einen umfassenden Überblick über die verschiedens-ten internationalen Organisationen, EU-Institutionen sowie Nachwuchsförderprogramme ver-schaffen können. Studierende auf der Suche nach einem anspruchsvollen Berufseinstieg können hier möglicherweise ihren zukünftigen Arbeitgeber treffen und gleich vor Ort wichtige Kontakte knüpfen.

Weitere Informationen: www.auswaertiges-amt.de/jobs-io _____________________________________________________________________________ Austauschforum für Asieninteressierte Die studentische AG Politik-Wirtschaft-Kultur Asiens an der LMU bietet Asieninteressierten ein Austauschforum. Ob aufstrebende Supermächte, traditionsreiche Geschichte asiatischer Völker, Wirtschaftsboom in Hongkong, Tibetfrage, Rohstoffvorräte im Kaspischen Meer oder konfuzia-nische Philosophie – diese Arbeitsgruppe lebt von den Fragen ihrer Teilnehmer.

Die AG Asien trifft sich dienstags, 18 Uhr, im Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissen-schaften in der Oettingenstraße 67. Weitere Informationen: www.asiastudies.de

Die nächsten Veranstaltungstermine: 28.11. Aktuelle Einblicke in die sino-japanischen Beziehungen – Han Ye

05.12. Kolonialisierung in Asien – Cathrin Mohr

12.12. Thema noch offen – Felix Penningsfeld

19.12. Weihnachten in Asien – Liding Zhang

09.01. The British India Company – Chris Beischl

16.01. Chinesische Außenpolitik in der Perzeption – Christoph Weithas

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER 5/2011 SEITE 9 VON 23

Neue Sommerprogramme der MISULMU Das Programm der Münchner Internationalen Sommeruniversität für den Sommer 2012 ist jetzt online. Für fast alle Kurse sind Anmeldungen ab sofort möglich. 2012 geht die MISULMU bereits in ihr fünftes Jahr und wächst auch in diesem Sommer um weite-re Angebote. Wie immer wird dabei zwischen fachlich ausgerichteten Sommerakademien und Sommersprachkursen unterschieden, zu denen speziell zugeschnittene Programme für ausgesuch-te Partneruniversitäten der LMU hinzukommen. Selbstverständlich werden alle Kurse auch wie-der durch ein interessantes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm ergänzt.

Konzeption, Durchführung und akademische Verantwortung liegen gemäß MISULMU-Konzept bei den Fakultäten oder anderen wissenschaftlichen Einrichtungen der LMU. Das MISULMU-Büro und der Internationale Universitätsclub München (IUCM) – als Kooperationspartner der LMU und des Referats Internationale Angelegenheiten – unterstützen die praktische Durchführung mit verschiedenen Dienstleistungen.

Studierende aus aller Welt sind herzlich eingeladen, sich für folgende Sommerakademien zu be-werben:

− Das Munich University Summer Training (MUST) in German and European Law, vom 2.–27. Juli, bietet eine intensive Einführung in deutsches und europäisches Recht für fortge-schrittene Jurastudenten und junge Juristen.

− Ein neues Programm im Bereich Völkerrecht, Munich Advanced Course in International Law (MACIL), vom 6.–17. August, beschäftigt sich 2012 mit dem Thema „War and Peace“.

− Das Munich Summer Curriculum (MSC) „Exploring Electronic Media“ wendet sich an Studierende mit Interesse (und Vorkenntnissen) in den Bereichen Medien, Wirtschaft und Marketing. Es findet vom 11. Juni bis 17. August statt, die letzten vier Wochen werden als Praktikum in einem Münchner Medienunternehmen absolviert.

− Das European Studies Program gibt es wieder in zwei Varianten, als Intensivkurs vom 16. Juli bis 17. August, oder in Kombination mit einem Deutschkurs vom 16. Juli bis 29. August. Veranstaltungsorte sind neben München auch Wien und Prag.

− Occupational Health Crossing Borders wendet sich in erster Linie an Studenten und junge Berufstätige aus Entwicklungs- und Schwellenländern, aber auch Interessenten aus allen Län-dern der Welt können sich bewerben. Der Kurs dauert zwei Wochen und findet vom 9.–20. Juli statt.

− Die akademische Leitung des Programms Global Environments: Socio-ecological Interac-tions in a Dynamic World liegt beim Rachel Carson Center in Kooperation mit der Global Diversity Foundation. Der vierwöchige Kurs findet im August statt.

Zusätzlich zu diesen als interaktive und intensive Gruppenkurse konzipierten Sommerakademien können mittlerweile drei Sommerforschungsprogramme angeboten werden, bei denen jeder Teil-nehmer sich für ein geeignetes Forschungsprojekt entscheiden kann:

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER 5/2011 SEITE 10 VON 23

− Das Amgen Scholars Europe Program, vom 9. Juli bis 15. September, wendet sich an noch nicht graduierte Studierende und steht unter der akademischen Leitung des Munich Center for Neurosciences – Brain and Mind. Es wird durch die Amgen Foundation, der gemeinnützigen Stiftung einer U.S.-amerikanischen Biotechnologiefirma, finanziell gefördert, weshalb sich auch nur Studierende europäischer Universitäten bewerben können.

− Die Graduate School Life Science Munich bietet ebenfalls ein Sommerforschungspro-gramm, das sich im Unterschied zum Amgen-Programm jedoch an Teilnehmer mit mindes-tens einem ersten Abschluss richtet und für das sich auch Interessenten aus nichteuropäischen Ländern bewerben können. Es dauert sechs Wochen und findet im August und September statt.

- Das Sommerforschungsprogramm im Fachbereich Nanoscience wird von der Nanosys-tems Initiative Munich (NIM) akademisch geleitet. Neben der LMU (die die Sprecheruniver-sität dieses Exzellenz Clusters ist) beteiligen sich neun weitere Universitäten und Institute in München und Augsburg an diesem Programm, das am 2. Juli beginnt und bis zum 30. August dauert.

Das Angebot an Deutschkursen reicht von Anfänger- über Mittelstufenkurse bis zu Kursen für Interessenten, die sich auf eine Deutschprüfung für das Studium vorbereiten wollen. Neben die-sen allgemeinen Sprachkursen werden spezialisierte Kurse in Wirtschafts- und Wissenschafts-deutsch sowie ein Kurs für Deutschlehrende angeboten. MISULMU-Deutschkurse dauern um die vier Wochen und finden zum allergrößten Teil im August statt.

MISULMU-Partnerprogramme sind 2012 als European Studies Programme für die Chulalongkorn University, die Peking University, die National University of Singapore, die Al Yamamah Uni-versity und die Tsinghua University geplant.

Weitere Informationen MISULMU-Büro Christa Wenhart-Ritter Referat Internationale Angelegenheiten Tel. 089 / 2180-9727 E-Mail: [email protected] im Internet unter www.lmu.de/international/misu

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Amgen Scholars Program 2011 an der LMU Das Amgen Scholars Program 2011 war das dritte Jahr hintereinander erfolgreich. Ziel des Programms ist, dass bereits Bachelor-Studierende eigene Forschungsprojekte durchführen können.

Fünfundzwanzig Studenten aus 16 verschiedenen Ländern führten acht Wochen lang, von Mitte Juli bis Mitte September, praktische Forschung in den Laboren der LMU München in den Fächern Zellbiologie, Zell- und organismische Neurobiologie, Computational Neurobiologie, Mikro-biologie, Molekularbiologie, Onkolo-gie und Krebsforschung durch.

Gemeinsam mit Teilnehmern des Amgen Scholars Programs am Karolinska Institut Stockholm und an

der University of Cambridge nahmen sie am Annual Symposium teil. Dies findet jedes Jahr in Cambridge statt, und wird vom dort ansässigen European Coordination Centre organisiert. Wäh-rend des Symposiums präsentierten die Stipendiaten ihren Kollegen und anderen Akademikern der University of Cambridge ihre Forschungsprojekte in Form von Wandpostern. Im Rahmen des Closing-Symposiums des LMU-Programms stellten Amgen Scholars ihre Arbeit auch in Mün-chen vor.

Teilnehmende Institutionen des LMU Amgen Scholar Programmes sind das LMU Biozentrum, das Klinikum der LMU München, das Gene Center, das Bernstein Center of Computational Neuroscience, die Graduate School of Systemic Neurosciences, das Zentrum für Neuropathologie und Prionforschung, das Center for Integrated Protein Science (CIPSM) und die Technische Uni-versität München sowie die Max-Planck-Institute (MPI) für Neurobiologie, Biochemie und Psy-chiatrie. Die Amgen-Scholars-Program-Bewerbungsfrist für 2012 wurde am 1. November 2011 eröffnet und dauert bis 1. Februar 2012. Weitere Informationen: www.amgenscholars.mcn.lmu.de/index.html

Text: Liz Atwood

Teilnehmer des Amgen Scholars Programme mit Organisatorin Liz Atwood (3. Reihe, links).

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Neue Austauschabkommen der LMU

Partneruniversität

Fachbereich

Programmbeauftragter

seit

Mahidol University, Bangkok, Thai-land

allgemein Dr. David 14.07.2011

University of Hargeisa, Hargeisa, Somaliland

Medizin Prof. Siebeck 14.07.2011

Renmin University of China, Beijing, China

Jura Prof. Schünemann 29.07.2011

Hebrew University of Jerusalem, Jeru-salem, Israel

Medizin Prof. Ruzicka 23.08.2011

Yonsei University, Seoul, Südkorea

BWL Dr. Stenke 01.09.2011

Macquarie University, Sydney, Aus-tralien

Alle Fächer außer Medizin Dr. David 14.09.2011

University of Sydney, Sydney, Aus-tralien

Alle Fächer außer Medizin Dr. David 06.10.2011

Stand: November 2011

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

DAAD-Ausschreibungen und Programme für deutsche Studierende und Wissenschaftler Langzeitdozentin / Langzeitdozenten für Ägypten gesucht – Ausschreibung 2012 Im Rahmen seines Langzeitdozenturenprogramms vermittelt und fördert der DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes Langzeitdozentinnen und –dozenten an ausgewählten Universitäten in wichtigen Partnerländern, um die wis-senschaftliche und kulturelle Präsenz Deutschlands als Teil Europas im jeweiligen Gastland zu stärken. Ort: Cairo University, Faculty of Economics and Political Sciences; Fach: Politikwissenschaften, Schwerpunkt: Transformati-onspartnerschaft und Demokratisierung Aufgaben: Die vermittelte wissenschaftliche Lehrkraft hat die Aufgabe, an der Gasthochschule ihr Fach in Lehre und Forschung zu vertreten; als Mitglied des Lehrkörpers hat sie in der Regel alle mit diesem Status verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus ist sie ein Ansprechpartner für die Hochschulangehörigen aller Fachrichtun-gen, soweit es sich um Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland, um Studi-en- und Forschungsmöglichkeiten sowie um Stipendien- und Förderprogramme deutscher wissenschaftsfördernder Institutionen handelt. Voraussetzungen: Staatszugehörigkeit zu einem EU-Mitgliedstaat; Promotion in Politikwissenschaften, Soziologie oder anderen einschlägigen Fächern; fachliche Qualifikation (in der Regel die Qualifikation für eine Lehrtätigkeit an einer deutschen Hochschule und einschlägige Lehrerfahrungen); gute Kenntnisse der Unterrichtssprache; Bewerbe-rinnen und Bewerber sollen in der Regel während der letzten beiden Jahre vor der Bewerbung ihren Lebensmittel-punkt in der Bundesrepublik Deutschland gehabt haben. Beginn/Dauer: Sommer-/Wintersemester 2012; zunächst 2 Jahre, max. 5 Jahre Bewerbungsfrist: 30. November 2011 Kontakt: Ref. 441, Frau Nürenberg, Tel. 0228 / 882-503, [email protected] RISE – Research Internships in Science and Engineering. Forschungspraktikanten für Doktorandinnen und Doktoranden in Deutschland Zur Förderung des Studierendenaustausches von Nordamerika und Großbritannien nach Deutschland in den Natur- und Ingenieurwissenschaften bietet der DAAD Doktorandinnen und Doktoranden deutscher Hochschulen und außer-universitären Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, beim DAAD einen Antrag auf Beschäftigung einer/eines ausländische/n Forschungspraktikantin/en im Sommer 2012 zu stellen. Nordamerikanische und britische Undergraduate-Studierende sollen Doktorand(inn)en im Rahmen eines 8-12 wöchigen Deutschlandaufenthaltes im Sommer 2012 bei ihren experimentellen Arbeiten unterstützen. Gefördert werden die folgenden Fachgebiete: Biolo-gie, Lebenswissenschaften, Chemie, Physik, Geo- und Ingenieurwissenschaften. Bewerbungsfrist: 30. November 2011 (online), weitere Infos: RISE Kontakt: Michaela Gottschling und Daniela Wiesen, Tel. 0228 / 882-567 oder -425, [email protected]

Go out! Auf eine erfrischende und informative Webseite für austauschwillige Schüler/-innen und Studieren-de möchten wir Sie ausdrücklich hinweisen: www.go-out.de. Hier informieren der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zusammen mit dem Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rund um das Thema Auslandsaufenthalt während des Studiums. Sie finden vielfältige Möglichkeiten, ins Ausland zu ge-hen, Stipendienausschreibungen, Erfahrungsberichte, Blogs, Veranstaltungen etc.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER 5/2011 SEITE 14 VON 23

Gastprofessorin / Gastprofessor für den Walter Benjamin-Lehrstuhl an der Hebrew University (Jerusalem) Der DAAD sucht einen Gastprofessorin / Gastprofessorin für den Walter Benjamin-Lehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Deutschen Abteilung der Hebrew University, Jerusalem. Die Schwerpunkte des Lehrstuhls sind kulturwissenschaftliche Fundierung der Literaturwissenschaft, Literatur- und Medientheorie, deutsch-jüdische Interkulturalität, neuere deutsche Literatur (19.–21. Jh.) und vergleichende Literaturwissenschaft. Aufgaben: Die vermittelte wissenschaftliche Lehrkraft hat die Aufgabe, an der Gasthochschule ihr Fach in Lehre und Forschung zu vertreten; als Mitglied des Lehrkörpers hat sie in der Regel alle mit diesem Status verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus gehören die Entwicklung von interdisziplinären Forschungsprojekten, die Konzeption, Organisation und Durchführung von Tagungen und Kolloquien sowie weiteren Veranstaltungen für eine breite uni-versitäre Öffentlichkeit, die Erarbeitung von Publikationen, die aktive Mitgestaltung der (Weiter-)Entwicklung von Lehrangeboten und die Zusammenarbeit mit anderen deutschlandbezogenen Einrichtungen an der Hebrew University zum Aufgabenspektrum. Voraussetzungen: Staatszugehörigkeit zu einem EU-Mitgliedstaat; fachliche Qualifikation (in der Regel die Quali-fikation für eine Lehrtätigkeit an einer deutschen Hochschule und einschlägige Lehrerfahrungen); sehr gute Kennt-nisse des Englischen (Unterrichtssprache). Bewerberinnen und Bewerber sollen in der Regel während der letzten beiden Jahre vor der Bewerbung ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland gehabt haben. Bewerbungsfrist: 30. November 2011 Kontakt: Ref. 441, Frau Nürenberg, Tel. 0228 / 882-503, [email protected] Nähere Einzelheiten zur Ausschreibung: DAAD-Merkblatt (PDF) DAAD-Vollstipendien für Studierende der Theologie im Theologischen Studienjahr Jerusalem an der Dormition Abbey 2012/2013 Vollstipendien für deutsche Studierende der kath./ev. Theologie für ein Studienjahr (zweisemestriges Intensivstudi-um) an der Theologischen Fakultät der Dormition Abbey in Jerusalem. Das Lehrprogramm ist auf das Curriculum des 5. und 6. Fachsemesters des Diplomstudiengangs Theologie abgestimmt. Darüber hinaus können sich auch Stu-dierende für das Lehramt kath./ev. Religionslehre (Sek. II) sowie Studierende der einschlägigen BA/MA-Studiengänge mit Schwerpunktsetzung kath./ev. Theologie bewerben. Voraussetzungen: Die Bewerberinnen und Bewerber sollten als Studierende des Fachs Theologie an einer deut-schen Hochschule immatrikuliert sein. Bei Stipendienantritt ist eine Zwischenprüfung (z.B. Vordiplom) nach einem Fachstudium von 4–7 Semestern nachzuweisen. Analog haben Studierende in einem MA-Studiengang bei Stipendienantritt ihr BA-Diplom vorzulegen. Erwartet werden gute Sprachkenntnisse in biblischem Hebräisch und Griechisch sowie in Englisch, des weiteren eine eingehende Beschäftigung mit den Schwerpunktfächern und den Gegebenheiten des Studienorts. Laufzeit: Das Studienjahr beginnt am 13. August 2012 und endet am 14. April 2013. Förderleistungen: € 775 monatlich zzgl. einer einmaligen Reisekostenpauschale in Höhe von zzt. € 750; darüber hinaus übernimmt der DAAD die Studiengebühren von zzt. € 3.500 in voller Höhe und schließt außerdem für jeden Stipendiaten eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung ab. Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2011. Die Bewerbungsunterlagen können von der Website www.studienjahr.de heruntergeladen oder im Sekretariat des Theologischen Studienjahrs in Jerusalem (E-Mail: [email protected]) angefordert werden. Kontakt: Ref. 441, Birgit Klaes, Tel. 0228 / 882-474, [email protected] Stipendien zum Aufbaustudium/zur Fortbildung an der Ecole Nationale d’Administration (ENA) 2012/2014 In Kooperation mit der Ecole Nationale d’Administration (ENA) vergibt der DAAD Stipendien für Hochschulabsol-ventinnen und -absolventen zur Durchführung einer interdisziplinär ausgerichteten, qualitativ herausragenden Fort-bildung mit zwei integrierten Praktika an der renommierten französischen Verwaltungshochschule in Straßburg. Voraussetzungen: Die Stipendien stehen Hochschulabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen zur Verfügung. Förderleistungen: Monatlicher Grundbetrag: 1.365 € für Stipendiaten bis 30 Jahre; 1.416 € für Stipendiaten von 31 bis 34 Jahre; 1.467 € für Stipendiaten ab 35 Jahre; zzgl. Auslandszuschlag mit Kaufkraftausgleich – abhängig vom Familienstatus zwischen 779 € und 987 € Bewerbungsfrist: 20. Dezember 2011 Kontakt: Ref. 312, Anne-Sophie Matheron, Tel. 0228 / 882-244, [email protected] Nähere Einzelheiten und Ansprechpartner: DAAD-Merkblatt (PDF) Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft: Forschungsstipendien für Geistes- und Sozialwissenschaftler - Ausschreibung 2012 Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiaten – eine gemeinschaftliche Initiative der Hebräischen Universität Jerusalem und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – fördert den

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER 5/2011 SEITE 15 VON 23

interdisziplinären und interkulturellen akademischen Diskurs auf höchstem Niveau im Kreis von herausragenden Jungakademikern/innen (Postdoktoranden/innen) aus Israel und aus Deutschland mit der Beteiligung von namhaften, hochrangigen Akademikern. Jedes Jahr werden bis zu zehn außergewöhnlich begabte Nachwuchswissenschaft-ler/innen ausgewählt, die in allen Fachbereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften forschen (ausgenommen Jura und Wirtschaftswissenschaften). Voraussetzungen: Die Stipendienvergabe erfolgt auf der Grundlage einer detaillierten Darlegung und Beschreibung des Forschungsprojekts, das von nachhaltiger Bedeutung und innovativem Charakter sein sollte. Das Forschungspro-jekt muss keinen Bezug zu Israel, zu jüdischen Studien oder zum deutsch-israelischen Themenkreis haben. Förderleistungen: monatliches Stipendium in Höhe von ca. 9.000 NIS sowie einen Mietzuschuss zum Wohnaufent-halt in Jerusalem für die Dauer des Stipendiums Förderdauer: Stipendien, deren Lauffrist am 1. Oktober 2012 beginnt, werden für zwei Jahre vergeben (am Ende des ersten Jahres erfolgt eine Evaluation). Das Stipendium kann über diese Lauffrist hinaus verlängert werden. Bewerbungsfrist: 16. Januar 2012 (für das akademische Studienjahr 2012/13) Kontakt: Frau Yael Baron (Programmkoordinatorin), Tel. 00972-(0)2-588 39 01, [email protected] Weitere Informationen: http://buberfellows.huji.ac.il Sprache und Praxis in der VR China 2012 bis 2013 Das Programm richtet sich an deutsche Graduierte von Fachhochschulen und Universitäten mit einem Master-, Ma-gister- und Diplomabschluss oder Staatsexamen in den Natur-, Rechts-, Wirtschafts- Sozial-, Politik- und Ingenieur-wissenschaften sowie der Architektur. Es können sich auch bereits Promovierte bewerben. Es stehen Stipendien zur Teilnahme an einem ca. eineinhalbjährigen sprach- und praxisorientierten Programm in China zur Verfügung. Den Stipendiaten wird dabei die Gelegenheit geboten, die chinesische Sprache zu erlernen und die Kultur und Wirtschaft des Landes in unmittelbarer Erfahrung zu erleben. Das Begleitprogramm sieht u.a. Besu-che bei Institutionen, Unternehmen und Vortragsveranstaltungen vor und setzt Aufgeschlossenheit für eine Vielzahl von Themen aus verschiedenen Fachrichtungen voraus. Voraussetzungen: Voraussetzung ist, dass eine gute Chance besteht, dass diese Bewerber während des Stipendiums eine Praktikumsstelle finden und glaubhaft erklären können, wo dieses Praktikum stattfinden könnte. Bewerber mit einem Bachelor müssen eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nach Studienabschluss nachweisen Zum Zeit-punkt der Bewerbung (31.1.2012) darf der Studienabschluss bei Antragstellern mit Master-, Magister-, Diplomab-schluss, Staatsexamen oder Promotion nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Bis zum Antritt des Stipendiums (Sept. 2012) müssen alle für den Abschluss des Studiums erforderlichen Prüfungsleistungen vorliegen. Förderleistungen: 925 € monatlich. (Während des Sprachkurses sind die Stipendiaten im Studentenwohnheim der BFSU untergebracht. Die BFSU stellt dem DAAD die Mietkosten direkt in Rechnung; der DAAD behält dafür 20 % der o.g. Stipendienrate ein, d.h. es werden 740 Euro ausgezahlt.) Während des Praktikums wird die volle Stipendienrate gezahlt. Abhängig von der Höhe der Miete kann zusätzlich eine Mietbeihilfe gewährt werden. Außer-dem schließt der DAAD für die Stipendiaten eine Krankenversicherung (Primärversicherung) und eine Unfall- u. Haftpflichtversicherung für die Zeit des Auslandsaufenthaltes ab. Das Stipendium deckt zudem die Kosten des vor-bereitenden Sprachkurses in Deutschland, des Sprachkurses in China, der mit dem Programm verbundenen Exkursi-onen sowie die anfallenden internationalen Reisekosten durch eine Reisekostenpauschale ab. Bewerbungsfrist: 31. Januar 2012 Kontakt: Ref. 423, Frau Ziesemer, Tel. 0228 / 882 344 (montags, dienstags und donnerstags), [email protected] JSPS Kurzzeit-Postdoc- und Predoc-Stipendien – Ausschreibung 2012/13 In Zusammenarbeit mit der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) vermittelt der DAAD kurzfristige Forschungsstipendien an Universitäten und ausgewählte Forschungseinrichtungen in Japan. Die Stipendien sind für hochqualifizierte, promovierte deutsche Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler sowie Doktorandin-nen und Doktoranden aus allen Fachgebieten bestimmt, die ein Forschungsvorhaben in Japan durchführen möchten. Voraussetzungen: Das Programm steht promovierten Nachwuchswissenschaftlern und Doktoranden deutscher Na-tionalität oder mit permanenter Aufenthaltserlaubnis für Deutschland offen. Promovierte Nachwuchswissenschaftler: Die Promotion darf zum 1. April des Fiskaljahres, in dem das Stipendium angetreten wird, nicht länger als 6 Jahre zurückliegen. Doktoranden: Die Aufnahme des Promotionsstudiums muss formell nachgewiesen und innerhalb der nächsten zwei Jahre nach Förderbeginn abgeschlossen werden. Bewerber müssen einen mit dem japanischen Gast-geber abgesprochenen Forschungsplan mit Forschungsplatzzusage vorlegen können. Sehr gute Englischkenntnisse sind selbstverständlich, Japanischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Laufzeit: für Doktoranden: 1 bis 12 Monate, für Postdoktoranden: 1 bis 6 Monate Förderleistungen: Hin- und Rückflugticket; Monatliche Stipendienrate für Doktoranden: 200.000 Yen (ca. 1.100 €), monatliche Stipendienrate f. Postdoktoranden: 362.000 Yen (ca. 2.000 €); Forschungsmittel von monatlich 81.000 Yen (ca. 480 €); Reisekosten für inner-japanische Forschungsreisen von 58.500 Yen pro Jahr (ca. 340 €); Reisekran-kenversicherung; Für Aufenthalte von vier Monaten und mehr wird eine Startpauschale von 200.000 Yen gewährt.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER 5/2011 SEITE 16 VON 23

Bewerbungsfristen: für einen Stipendienantritt zwischen: Eingang der Bewerbung bis: 01.07.2012 und 30.09.2012 31.01.2012 01.10.2012 und 31.12.2012 30.04.2012 01.01.2013 und 31.03.2013 31.07.2012 Download: Antragsformular sowie eine Auflistung der in Betracht kommenden japanischen Universitäten und For-schungsinstitute: Liste der JSPS Kontakt: Ref. 424, Frau Stefanie Hellweg, Tel. 0228 / 882-509, [email protected] DAAD – NRF bilateral Scientist exchange program In Zusammenarbeit mit der National Research Foundation of Korea (NRF) fördert der DAAD im Rahmen des bilate-ralen Wissenschaftleraustauschs den Austausch von Wissenschaftlern zur Durchführung eines kurzen Forschungs-aufenthaltes an Universitäten und ausgewählten Forschungseinrichtungen in Korea. Voraussetzungen: Das Programm steht deutschen Wissenschaftlern (Professoren, bzw. promovierte Wissenschaftler mit ausreichender Berufserfahrung) an Hochschulen oder akademischen Forschungseinrichtungen aller Fachgebiete offen. Sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Laufzeit: zwei Wochen bis drei Monate Förderleistungen: internationale Reisekosten in Form einer Pauschale in Höhe von derzeit 1475 €; gestaffelte Stipendienraten von derzeit 120.000 Kwon täglich bei Aufenthalten bis zu 20 Tagen, 2.500.000 Kwon monatlich, 80.000 Kwon täglich bei Aufenthalten bis zu 20 Tagen im zweiten Monat Bewerbungsfristen: bis spätestens 1. April 2012 für den Förderzeitraum: 1.7.2012–31.12.2012; bis spätestens 15. November 2012 für den Förderzeitraum: 1.2.2013–30.6.2013 Kontakt: Ref. 424, Frau Janine Stamm, Tel. 0228 / 882-503, [email protected] Kongress- und Vortragsreisenprogramm Gefördert werden Auslandsreisen von insbesondere Nachwuchswissenschaftler(innen) deutscher Hochschulen, die der Präsentation aktueller Forschungsergebnisse im Rahmen internationaler Tagungen oder wissenschaftlicher Vor-träge dienen. Zwei Förderlinien: 1. Kongressreisen ins Ausland: zur aktiven Teilnahme an einer ausgewiesenen internationalen wissenschaftlichen Veranstaltung (Kongress, Symposium etc.) im Ausland – vorausgesetzt ist ein enger Zusammen-hang zwischen den forschungsbezogenen Arbeiten oder Planungen des Antragstellers bzw. dem Thema/Inhalt der Veranstaltung; 2. Vortragsreisen ins Ausland: soll Wissenschaftler(innen) ermöglichen, schriftliche Einladungen ausländischer Kollegen oder wissenschaftlicher Institutionen anzunehmen, um dort (außerhalb von Kongressen, Symposien, Seminaren, Workshops) über eigene aktuelle Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Arbeiten zu berichten. Förderleistungen: Reisekostenpauschale, Zuschuss zu den Tagungsgebühren sowie Aufenthaltspauschale für die Dauer der Teilnahme an der Veranstaltung; max. Förderungsdauer: 8 Kongresstage Einschränkungen: In den ersten fünf Jahren nach der Promotion ist eine Förderung jedes Jahr möglich, danach nur alle 24 Monate; Förderung von Angestellten außeruniversitärer Forschungseinrichtungen ist nur in den ersten fünf Jahren nach der Promotion möglich. Bewerbungsfristen: Anträge auf Förderung von Kongressreisen ins Ausland müssen spätestens 4 Monate vor dem 1. Kongresstag beim DAAD eingehen. Anträge auf Förderung von Vortragsreisen ins Ausland müssen spätestens einen Monat vor Reisebeginn beim DAAD eingehen. Kontakt: DAAD, Ref. 521, Kennedyalle 50, 53175 Bonn

Beratung im Referat Internationale Angelegenheiten zu DAAD-geförderten und anderen Auslandsaufenthalten:

Susanne Dietrich, Tel. 089 / 2180-3859, E-Mail: [email protected] Dr. Harald David, Tel. 089 / 2180-3720, E-Mail: [email protected]

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER 5/2011 SEITE 17 VON 23

DAAD-Ausschreibungen und Programme für ausländische Studierende und Wissenschaftler Nachhaltiges Wassermanagement: Studien- und Forschungsstipendien für Ausländer 2012 Im Zentrum des aus Mitteln des BMBF finanzierten DAAD-Fachprogramms „Nachhaltiges Wassermanagement“ steht die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus Kasachstan, der Mongolei, Iran, Jordanien, Viet-nam und Indonesien. Der Programmteil „Studien- und Forschungsstipendien für Ausländer“ bietet hochqualifizier-ten Studierenden und Doktoranden aus oben genannten Ländern die Möglichkeit, in fachlich einschlägigen ausge-wählten englischsprachigen Master-Programmen deutscher Hochschulen zu studieren bzw. eigene Promotionsvorha-ben im Themenfeld „Wasser in urbanen Räumen“ in Deutschland durchzuführen. Voraussetzungen: Grundsätzlich bewerbungsberechtigt sind fachlich hochqualifizierte Graduierte und Doktoranden aus den oben genannten Ländern, die ihre Studien in ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fächern abgeschlossen haben. Stipendientypen, Laufzeiten, Förderleistungen: A: Master-Studien in Deutschland − Bewerberinnen und Bewerber haben die Möglichkeit, in einem der folgenden Master-Programme zu studieren:

Master Program Hydro Science and Engineering, Technische Universität Dresden, www.hse-master-programme.de; Water Resources and Environmental Management, Leibniz- Universität Hannover, www.watenv.de, Water Resources Engineering and Management, Universität Stuttgart, www.warem.uni-stuttgart.de, Water Science, Universität Duisburg-Essen, www.uni-due.de/water-science

− Die gesamte Förderung ist auf eine Dauer von mindestens 31 Monate angelegt. − Gefördert wird ein verbindlicher viermonatiger Sprachintensivkurs, ein in der Regel zweijähriges Master-

Studium und ein verbindliches, mindestens 3-monatiges Praktikum in einem Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, in Fachbehörden des Bundes und der Länder, in öffentlich-rechtlichen Bewirtschaftungsverbänden oder in Forschungsinstituten in Deutschland. Das Stipendium umfasst eine monatliche Stipendienrate in Höhe von € 750 und eine jährliche Studien- und Forschungskostenbeihilfe in Höhe von € 460. Für die An- und Abrei-se sowie für mögliche Feldarbeiten im Heimatland werden landesabhängige Reisekostenpauschalen gewährt. Darüber hinaus übernimmt der DAAD die Ausgaben für die Krankenversicherung sowie für eine Unfall- und Haftpflichtversicherung. Ggf. können auch Zuschläge für mitreisende Ehepartner und Kinder gewährt werden. Mögliche Studiengebühren werden vom DAAD übernommen.

B: Promotion in Deutschland − Die Wahl der Gasthochschule und des wissenschaftlichen Betreuers obliegt den Bewerberinnen und Bewerbern

selbst. − Die gesamte Förderung ist auf eine Dauer von mindestens 43 Monate angelegt. − Gefördert werden ein verbindlicher viermonatiger Sprachintensivkurs, eine in der Regel dreijährige Promotion

und ein verbindliches, mindestens dreimonatiges Praktikum in einem Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, in Fachbehörden des Bundes und der Länder, in öffentlich-rechtlichen Bewirtschaftungsverbänden oder in For-schungsinstituten in Deutschland. Das Stipendium umfasst eine monatliche Stipendienrate in Höhe von € 1000 und eine jährliche Studien- und Forschungskostenbeihilfe in Höhe von € 460. Für die An- und Abreise sowie für mögliche Feldarbeiten im Heimatland werden landesabhängige Reisekostenpauschalen gewährt. Darüber hinaus übernimmt der DAAD die Ausgaben für die Krankenversicherung sowie für eine Unfall- und Haftpflichtversi-cherung. Ggf. können auch Zuschläge für mitreisende Ehepartner und Kinder gewährt werden.

− Die gastgebenden Institute in Deutschland erhalten einen monatlichen Forschungskostenzuschuss in Höhe von 200 Euro pro Stipendiat.

Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2011 Kontakt: Ref. 522, Irmgard Kasperek 0228 / 882-560; [email protected]

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER 5/2011 SEITE 18 VON 23

Hochschulsommerkurse für ausländische Studierende und Graduierte Die Stipendien sind zum Besuch von sprach- und landeskundlichen sowie fachsprachlichen Kursen bestimmt, die von staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschulen und den Hochschulen angeschlossenen Sprach-kursanbietern angeboten werden. Laufzeit: mind. 18 Unterrichtstage mit jeweils mind. 25 Unterrichtsstunden pro Woche; Unterrichtssprache Deutsch; in den Sommermonaten (frühestens ab Mai) während der vorlesungsfreien Zeit an deutschen Hochschulen Förderleistungen: Teilstipendium in Höhe von 650 €, Kursgebührenpauschale in Höhe von 200 € sowie ggf. eine nach Herkunftsländern regional gestaffelte Reisekostenpauschale (außer Westeuropa) Bewerbungsvoraussetzungen: Studierende aller Fachrichtungen in Bachelor- und Masterstudiengängen, die zu Beginn des Stipendiums mindestens zwei Hochschuljahre abgeschlossen haben; Studierende in Bachelorstudiengän-gen sind bewerbungsberechtigt, wenn unmittelbar im Anschluss an den Bachelorabschluss ein Masterstudium erfol-gen soll; Die Bewerber müssen bei Stipendienantritt an einer Hochschule ihres Heimatlandes oder des Landes, in dem sie sich ständig aufhalten (außer Deutschland), eingeschrieben sein; gute Deutschkenntnisse; Mindestalter bei Stipendienantritt: 18 Jahre; Graduierte mit abgeschlossenem Master sowie Doktoranden sind von der Bewerbung ausgeschlossen. Bewerbungsfrist: 31. Januar 2012 Kontakt: Ref. 513, Frau Ivana Rossi, Tel. 0228 / 882-371, [email protected]; Frau Sabine Oswald, Tel. 0228 / 882-316, [email protected]; Frau Saskia Dahl, Tel. 0228 / 882-313, [email protected] Intensivsprachkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte Stipendien sind zum Besuch von Deutsch-Intensivkursen an einem Sprachinstitut in der Bundesrepublik Deutsch-land. Die Kursangebote gelten nur für vom DAAD ausgewählte und geförderte Stipendiaten. (Kursliste: www.daad.de/imperia/md/content/de/deutschland/downloads/isk_kursangebote.pdf) Laufzeit: zwei Monate (können zwischen Juni und Dezember in Anspruch genommen werden); nicht verlängerbar Förderleistungen: Teilstipendium in Höhe von 1300 €, eine Kursgebührenpauschale in Höhe von 1000 € sowie gegebenenfalls eine nach Herkunftsländern regional gestaffelte Reisekostenpauschale (außer Westeuropa) Bewerbungsvoraussetzungen: Studierende aller Fachrichtungen in Bachelor- und Masterstudiengängen, die zu Beginn des Stipendiums mindestens zwei Hochschuljahre abgeschlossen haben; Studierende in Bachelorstudiengän-gen sind bewerbungsberechtigt, wenn unmittelbar im Anschluss an den Bachelorabschluss ein Masterstudium erfol-gen soll; Bewerbungsberechtigt sind außerdem Graduierte, die im Hochschulbereich tätig sind und deren letzter Ab-schluss zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als sechs Jahre zurückliegt; die Bewerber müssen bei Stipendienantritt an einer Hochschule ihres Heimatlandes oder des Landes, in dem sie sich ständig aufhalten (außer Deutschland), eingeschrieben sein; ausgenommen sind Bewerber der Fachrichtungen Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und aus Übersetzungsstudiengängen; Deutschkenntnisse (mindestens Einstufung A1 und höchstens B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache); Mindestalter bei Stipendienantritt: 18 Jahre; eine Bewerbung kann in drei aufeinanderfolgenden Jahren nur einmal für ein Intensivsprachkurs- oder Hochschulsom-merkurs-Stipendium des DAAD berücksichtigt werden. Bewerbungsfrist: 31. Januar 2012 Kontakt: Ref. 513, Frau Ivana Rossi, Tel. 0228 / 882-371, [email protected]; Frau Sabine Oswald, Tel. 0228 / 882-316, [email protected]; Frau Saskia Dahl, Tel. 0228 / 882-313, [email protected]

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

DAAD-Ausschreibungen und Programme für deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen Kooperation mit den Transformationsländern Ägypten und Tunesien - Ausschreibung 2012 Als Reaktion auf den demokratischen Aufbruch in Ägypten und Tunesien wird der DAAD mit Mitteln des Auswär-tigen Amtes ab 2012 voraussichtlich eine Reihe von Maßnahmen fördern können, die den Hochschulsektor in den Zielländern stärken soll. Zentrale Aspekte sind zum einen der Beitrag der Universitäten in Forschung und Lehre zur Förderung zivilgesellschaftlich-demokratischer Strukturen und des Transformationsprozesses, zum anderen die Stär-kung der wissenschaftlich-technologischen Leistungsfähigkeit der Länder. Das Programm zur Förderung der Trans-formationsländer Ägypten und Tunesien wird vorerst zwei Programmlinien beinhalten: 1. Transformationspartnerschaften mit Hochschulen in Tunesien und Ägypten (Bewerbungsfrist voraussichtlich 30.11.2011). Die Förderung zielt in erster Linie auf den Aufbau längerfristiger Hochschulpartnerschaften und auf den partnerschaftsbezogenen Austausch von Hochschullehrern, Angehörigen des Mittelbaus, Graduierten (z.B. Dok-toranden) und Studierenden. 2. Kurz- und Mittelfristige Kooperationsmaßnahmen mit Hochschulen in Ägypten und Tunesien (Bewerbungen sind laufend möglich, jedoch mindestens 3 Monate vor Beginn der Maßnahme); gefördert werden Fachkurse, Sommerschulen, Lehraufenthalte von Deutschen, Workshops, Seminare oder Tagungen in den Zielländern Ägypten oder Tunesien oder derartige Veranstaltungen in Deutschland mit arabischen Teilnehmern vorrangig aus den Trans-formationsländern Ägypten oder Tunesien. Bewerbungsfristen: 30.11.2011 (Punkt 1, s.o.); laufend (Punkt 2, s.o.); für 2011 können noch kurzfristig im be-grenzten Maße vorbereitende Maßnahmen wie Fact-Finding Missions und Sommerschulen beantragt werden. Infor-mationen über etwaige Antragstellung im Ref. 444. Kontakt: Ref. 44, Mareike Lühring, Tel. 0228 / 882-8720, [email protected] Hochschulkooperationsprogramm „Welcome to Africa“ – Ausschreibung 2011/12 Mit diesem neuen Programm (nur für Kooperationen mit Ländern Subsahara-Afrikas!) möchte der DAAD deutschen Hochschulen die Möglichkeit geben, sowohl neue Kontakte zu afrikanischen Hochschulen zu knüpfen, als auch be-reits bestehende Kontakte und den Austausch in beiden Richtungen auszubauen. Ein Programmschwerpunkt besteht in der Entsendung deutscher Studierender, Graduierter und Nachwuchswissenschaftler/innen zu einem Studien- oder Forschungsaufenthalt an eine afrikanische Hochschule. Antragstellung: Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen, vertreten durch eine Hochschullehrerin oder einen Hochschullehrer. Das Programm steht allen Fachbereichen offen. Zielgruppe: Deutsche Studierende, Graduierte, Doktoranden, deutsche und afrikanische Postdocs und Wissenschaft-ler/innen im Rahmen von Kooperationsprojekten. Förderleistungen: Das Antragsvolumen kann bis zu 100.000 € pro Jahr betragen. Die Beantragung von projektbe-zogenen Personal- (Inland und Ausland) und Sachmitteln (Ausland) ist möglich. Für Vorbereitungsrei-sen/Koordinierungstreffen können max. 10.000 € beantragt werden. Eine Vorbereitungsreise kann bis zu 4 Wochen dauern. Förderdauer: max. 3 Jahre Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2011 (Auswahlsitzung: Anfang 2012; Beginn der Kooperationsförderung: 1. Mai 2012); Bewerbungsschluss für Vorbereitungsreisen/Koordinierungstreffen: 31. Oktober 2011 Kontakt: Ref. 413, Heide Albertin, Tel. 0228 / 882-275, [email protected]; Jasmin Ramershoven, Tel. 0228 / 882-234, [email protected] Nähere Einzelheiten: DAAD-Merkblatt (PDF)

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER 5/2011 SEITE 20 VON 23

Programm „Französische Gastdozenturen zur Förderung von Studiengängen mit Frankreichbezug“ Förderung von Studiengängen mit Frankreichbezug an Universitäten und Fachhochschulen in Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft in Berlin; Ziel: Stärkung des deutsch-französischen Hochschullehrendenaustausches und die Internationalität der Lehre in Studiengängen mit ausgewiesenem Frankreichbezug; Antragsberechtigt sind alle staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen (Universitäten und Fachhochschulen) mit Studien-gängen, die sich mit Frankreich befassen Förderleistungen: pro französische Gastdozentur wird eine Pauschale von 1300 € monatlich sowie eine einmalige Reisekostenpauschale entsprechend der aktuell gültigen DAAD-Sätze gewährt (im Jahr 2011: 175 €) Bewerbungsfristen: 15. Januar (für Gastdozenturen frühestens ab dem WS des Jahres der Antragstellung) Kontakt: Hans-Jürgen Kaminsky, [email protected], Tel. 0228 882-527; Maren Ellert, [email protected], Tel. 0228 / 882-404 „Osteuropatage an deutschen Hochschulen“ – Unterstützung von Osteuropa-/GUS-Tagen durch „Go East“ Im Rahmen der Initiative „Go East“ bietet der DAAD – im Rahmen der verfügbaren Mittel - den Hochschulen die Förderung von Osteuropa-/GUS-Tagen an. Damit soll das Interesse von Studierenden und Graduierten für einen Studien-, Forschungs- oder Praktikumsaufenthalt in Osteuropa/GUS weiter gesteigert werden. Antragsteller ist das Akademische Auslandsamt/Sekretariat der Hochschule. Für die Veranstaltungen stellt der DAAD Material zu „Go East“ (z. B. Plakate, Broschüren) zur Verfügung. Anforderungen: In die Gestaltung des Programms sollten vor allem ehemalige Stipendiaten und andere Personen mit Erfahrung in Osteuropa einbezogen werden. Deutsche Studierende oder Doktoranden, Projektleiter und auch ausländische Austauschwissenschaftler und -studenten an den Hochschulen können oft mit eigenen Berichten, Vor-trägen, Lichtbildern und Filmen überzeugend und persönlich für die Ziele von „Go East“ werben. Über eine Koope-ration mehrerer Hochschulen an einem Standort bei der Organisation einer solchen Veranstaltung sollte in diesem Zusammenhang nachgedacht werden. Veranstaltungen, die nicht primär der Werbung für einen Studien- und For-schungsaufenthalt in Osteuropa/GUS dienen (z.B. Erstsemester-Veranstaltungen) können innerhalb dieser Aktion nicht finanziert werden. Förderleistungen: bis zu 4.000 € Bewerbungsfrist: keine Kontakt: Ref. 322, Karin Berger, Tel. 0228 / 882-109, [email protected] Weitere Informationen zu „Go East“: http://go-east.daad.de EU – Afrika: Vorbereitende Maßnahmen Die EU bietet eine Reihe von Hochschulkooperationsprogrammen mit Afrika an, die einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der im Jahr 2007 gemeinsam von der EU und der Afrikanischen Union beschlossenen strategischen EU-Afrika-Partnerschaft leisten. Dazu gehören die Programme EDULINK, ACP Science and Technology Programme, Erasmus Mundus und Tempus (für Nordafrika). Antragsteller ist die deutsche Hochschule, die einen Antrag in einem der EU-Programme mit Afrika plant. Im Zentrum der Förderung steht der Austausch mit den afrikanischen Projekt-partnern in Form von Planungsworkshops zur Vorbereitung der Antragstellung. Förderleistungen: pro Projekt max. 20.000 € für einen Zeitraum von bis zu vier Monaten; Reise- und Aufenthalts-kosten für deutsche und afrikanische Hochschulvertreter; Personal- und Verwaltungskostenpauschale Bewerbungsfrist: keine; Bewerbungen sollten aber spätestens vier Wochen vor Beginn der Maßnahme beim DAAD eingehen. Antragstellung online über: https://portal.daad.de Kontakt: Ref. 604, Elisabeth Mellangé-Tauch, Tel. 0228 / 882-8651, [email protected] Weitere Informationen: Ausschreibung EU – Afrika: Vorbereitende Maßnahmen

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Weitere Ausschreibungen aus diversen Programmen für Studierende Sommerprogramm in Mexiko Die Universidad de las Américas Puebla (UDLAP) in Mexiko bietet von Ende Mai bis Ende Juli 2012 zwei jeweils vierwöchige Programme innerhalb der jährlich stattfindenden Sommeruniversität an. Sie richten sich vor allem an Studierende, die sich für das Land interessieren und einen Aufenthalt mit akademischen Leistungen verbinden möch-ten. Neben verschiedenen Sprachkursen und Veranstaltungen zu Landeskunde und Literatur stehen Unterrichtsange-bote in Wirtschaftswissenschaften und Kunst auf dem Programm. Weitere Informationen: www.udlap.mx/internacional Sommerprogramm in Russland Die Sommerschule der Tyumen State University in Westsibirien wendet sich an Studierende der Slavistik, die neben Kursen in Russisch, Russischer Geschichte, Wirtschaft und Kultur einen tiefen Einblick in das Leben östlich des Ural erhalten möchten. Zu diesem Zweck sind zahlreiche Exkursionen und landeskundliche Veranstaltungen geplant. Veranstaltungszeitraum ist Juli 2012. Genauere Auskünfte über Programminhalte, Unterkunft und Gebühren unter: http://riic.utmn.ru

INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Ausschreibungs- und Veranstaltungskalender

Programme für Studierende und Wissenschaftler

Bewerbungsfrist

Veranstaltungsdatum / -dauer

DAAD: RISE Forschungsaufenthalte für nordamerikanische und britische Forschungspraktikanten (S. 13)

30.11.2011 8 bis 12 Wochen

DAAD: Gastprofessur an der Hebrew University Jerusalem (S. 14)

30.11.2011

DAAD: Langzeitdozenturen für Ägypten (S. 13)

30.11.2011 ab SoSe 2012 2 bis 5 Jahre

Amgen Scholars Program an der LMU (S.11)

01.11.2011 bis 01.02.2012

DAAD: Stipendium für Theologiestu-denten an der Dormition Abbey Jeru-salem (S. 14)

15.12.2011 Studienjahr

DAAD: Stipendien zum Aufbaustudi-um oder zur Fortbildung an der Ecole Nationale d‘Administration (S. 14)

20.12.2011

DAAD: Studien- und Forschungssti-pendien Nachhaltiges Wassermana-gement für ausländische Wissen-schaftler (S. 17)

31.12.2011 zwischen 31 und 43 Monaten

DAAD: Forschungsstipendien für Geistes- und Sozialwissenschaftler in Jerusalem (S. 14)

16.01.2012 zwei Jahre

DAAD: Sprache und Praxis in der VR China (S. 15)

31.01.2012 ca. eineinhalb Jahre

DAAD: Stipendien für ausländische Studierende und Graduierte – sprach- und landeskundliche Sommerkurse an deutschen Hochschulen (S. 11)

31.01.2012 mindestens 18 Unterrichtstage im Sommer 2012

DAAD: Stipendien für ausländische Studierende und Graduierte – Deutsch-Intensivkurse an deutschen Spracheninstituten (S. 11)

31.01.2012 2 Monate (zwischen Juni und Dezember 2012)

DAAD: JSPS-Kurzzeit-Postdoc- und Predoc-Stipendien, Japan (S. 15)

31.01.2012 30.04.2012 31.07.2012

Stipendienantritt ab 01.07.2012 Stipendienantritt ab 01.10.2012 Stipendienantritt ab 01.01.2013

DAAD: NRF-Wissenschaftleraustauschprogramm mit Korea (S. 16)

01.04.2012 15.11.2012

01.07.2012 bis 31.12.2012 01.02.2013 bis 30.06.2013

MISULMU: Sommerprogramme (S. 9) im Zeitraum Juni bis September 2012 DAAD: Förderung Kongress- und Vortragsreisen (S. 16)

variabel max. 8 Kongresstage pro Jahr

Sommeruniversität in Mexiko (S. 21) Ende Mai bis Ende Juni 2012 Ende Juni bis Ende Juli 2012

Sommerprogramm in Russland (S. 21) 03.–30 Juli 2012

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER 5/2011 SEITE 23 VON 23

Programme für

Hochschulen

Bewerbungsfrist

Veranstaltungsdatum

DAAD: Kooperationsprogramm mit Universitäten in Ägypten und Tunesi-en (S. 19)

30.11.2011 laufende Bewerbungsmög-lichkeit

für langfristige Partnerschaften für Kurzfristige Kooperationsmaßnahmen

ERASMUS-Mundus: Double/Joint Degree Program (S. 7)

01.12.2011 30.04.2012

Bewerbungsschluss ERASMUS-Mundus-Training Antragsschluss ERASMUS-Mundus-Master- und PhD-Programme

DAAD: Hochschulkooperationspro-gramm „Welcome to Africa“ (S. 19)

15.12.2011 31.10.2011

für Projektanträge für Vorbereitungsreisen

DAAD: Programm „Französische Gastdozenturen“ (S. 20)

15.01.2012 WS 2012/13

Hochschulkooperationsprogramme der EU und der Afrikanischen Union (S. 20)

variabel variabel

DAAD: Förderung von Osteuropata-gen an deutschen Hochschulen (S. 20)

variabel

Veranstaltungen / Seminare

Bewerbungsfrist

Veranstaltungsdatum

Australisch-neuseeländische Hoch-schulmesse an der LMU (S. 5)

21.11.2011

Britische Hochschulmesse an der LMU (S. 5)

28.11.2011

Austauschforum für Asieninteressierte an der LMU (S. 8)

28.11.2011 05.12.2011 12.12.2011 19.12.2011

Internationaler Tag an der LMU (S. 6) 29.11.2011

Auswärtiges Amt: Karriere in interna-tionalen Organisationen und EU-Institutionen (S. 8)

03.12.2011

„Jour fixe“ für internationale Vollzeit-studierende an der LMU (S. 4)

12.01.2012 26.01.2012 09.02.2012

ERASMUS-Mundus Nationale Konfe-renz (S. 7)

18./19.01.2012

Impressum: Herausgeber des Newsletters ist das Referat Internationale Angelegenheiten der LMU, Ludwigstraße 27, 80539 München. Das Referat übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Redaktion: Bernd Hilker, Andrea Bistrich E-Mail: [email protected]