1
376 9. Intemationaler Wert der EHE dee West o n-Norma le Zem en tee. (Mitteilung aus der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt.) Nach den Beschliissen der Internationalen Konferenz zu London im Jahre 1908 ist die EMK des Westonelementes zuriickzufiihren auf das durch die Quecksilbereinheit definierte Internationale Ohm und das durch die Niederschlagsmenge im Silbervoltameter definierte Internationale Ampere. Im Auftrag des in London gewahlten Internationalen Komitees wurden im Friihjahr 1910 zu Washington von Ver- tretern der in Amerika, Deutschland, England und Frankreich bestehenden Staatslaboratorien silbervoltametrische Messungen ausgefuhrt. Auf Grund dieser Messungen wird von dem Inter- nationalen Komitee fiir die EMK des mit normalem Merkuro- sulfat beschickten, nach den in London gegebenen Vor- schriften zusalnmengesetzten Weston - Normalelementes l) der Wert 1,0183 1nt.-Volt bei 20OC. vom 1. Januar 1911 ab zur Annahme empfohlen. Ton diesem Zeitpunkt an wird der genannte Wert den iMessunyen in der Reichsanstalt zugrunde yelegt 2aerden.q E. Warburg. 1) Enthaltend einen Bodenkorper von festem Cadminmsulfat, H,O. 2) Bisher wurde in Deutachland als Wert fur daa Weston-Normal- element die Zahl 1,0186 Volt bei 20° C. benutzt. Die durch die Neu- festaetzung herbeigefiihrte Anderung der Spannungseinheit betritgt aber nicht, wie man glauben konnte, 0,0003 Volt, sondern weniger. Dies riihrt zum Teil daher, da6 das Merkurosulfat der neuen Elemente eine etwas geringere elektromotorische &aft ergiht ale dasjenige der bis- herigen Spannungsnormale der Reichsanstalt. F u r wiasenschaftliche Messungen von hoher Genauigkeit durfte es sich empfetilen, die dabei benutzten Normalelemente durch eine Nachpriifung bei der Reichsanstalt auf die neue Spannungseinheit beziehen zu Iassen. (Eingrgangen 12. Dezember 1910.)

Internationaler Wert der EMK des Weston-Normalelementes

Embed Size (px)

Citation preview

376

9. Intemat ionaler Wert der EHE dee West o n-Norma le Zem en tee. (Mitteilung aus der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt.)

Nach den Beschliissen der Internationalen Konferenz zu London im Jahre 1908 ist die EMK des Westonelementes zuriickzufiihren auf das durch die Quecksilbereinheit definierte Internationale Ohm und das durch die Niederschlagsmenge im Silbervoltameter definierte Internationale Ampere.

Im Auftrag des in London gewahlten Internationalen Komitees wurden im Friihjahr 1910 zu Washington von Ver- tretern der in Amerika, Deutschland, England und Frankreich bestehenden Staatslaboratorien silbervoltametrische Messungen ausgefuhrt. Auf Grund dieser Messungen wird von dem Inter- nationalen Komitee fiir die EMK des mit normalem Merkuro- sulfat beschickten, nach den in London gegebenen Vor- schriften zusalnmengesetzten Weston - Normalelementes l) der Wert 1,0183 1nt.-Volt bei 20OC. vom 1. Januar 1 9 1 1 ab zur Annahme empfohlen.

Ton diesem Zeitpunkt an wird der genannte Wert den iMessunyen in der Reichsanstalt zugrunde yelegt 2aerden.q

E. Warburg .

1) Enthaltend einen Bodenkorper von festem Cadminmsulfat, H,O. 2) Bisher wurde in Deutachland als Wert fur daa Weston-Normal-

element die Zahl 1,0186 Volt bei 20° C. benutzt. Die durch die Neu- festaetzung herbeigefiihrte Anderung der Spannungseinheit betritgt aber nicht, wie man glauben konnte, 0,0003 Volt, sondern weniger. Dies riihrt zum Teil daher, da6 das Merkurosulfat der neuen Elemente eine etwas geringere elektromotorische &aft ergiht ale dasjenige der bis- herigen Spannungsnormale der Reichsanstalt. Fur wiasenschaftliche Messungen von hoher Genauigkeit durfte es sich empfetilen, die dabei benutzten Normalelemente durch eine Nachpriifung bei der Reichsanstalt auf die neue Spannungseinheit beziehen zu Iassen.

(Eingrgangen 12. Dezember 1910.)