13
BMBF-PROJEKT „Offene Hochschule Oberbayern (OHO)“ Dirk Lewin Interviewleitfaden Befragung der Programmassistenzen in den OHO-Studiengängen an der Hochschule München und der Technischen Hochschule Ingolstadt

Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

BMBF-PROJEKT „Offene Hochschule Oberbayern (OHO)“

Dirk Lewin

Interviewleitfaden

Befragung

der Programmassistenzen

in den OHO-Studiengängen

an der Hochschule München

und der

Technischen Hochschule Ingolstadt

Page 2: Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

Schriftenreihe „Hochschule im Wandel“ ISSN 2198-3356

Autor: Dr. Dirk Lewin

Herausgegeben durch: BMBF-Projekt „Offene Hochschule Oberbayern“ der Hochschule

München (2. Förderphase), vertreten durch die wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Stefan

Pohlmann und Prof. Dr. Gabriele Vierzigmann

München: Dezember 2016

Download unter: www.hm.edu/oho

Copyright: Vervielfachung oder Nachdruck, auch auszugsweise, zur Veröffentlichung durch

Dritte nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Herausgeber.

Hinweis: Diese Publikation wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und

Forschung (BMBF) geförderten Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene

Hochschulen“ (1. Wettbewerbsrunde, 2. Förderphase) erstellt. Die In dieser Publikation dar-

gelegten Ergebnisse und Interpretationen liegen In der alleinigen Verantwortung der AutorIn-

nen.

Page 3: Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

1 k:\zoho\10_oho_2\30_arbeitspakete\35_qualitätssicherung\ergebnisse\interviewleitfaden_programmassistenzen_hm_thi.docx

Befragung der Programmassistenzen in berufsbegleitenden Studienangeboten an der

Hochschule München und der Technischen Hochschule Ingolstadt

1. Damit nachvollziehbar ist, welche Fähigkeiten und Kompetenzen die Studierenden erlangen

sollen, müssen diese in Form von Lernergebnissen beschrieben werden. Die Herausforderungen

bei der Identifikation und Beschreibung der Lernergebnisse bestehen darin…

1.1 … diese so konkret wie möglich zu formulieren, dass diese überprüfbar sind.

1.2 … unterschiedliche Grade der Zielerreichung abzubilden.

1.3 … diese mit den Prüfungsformen abzustimmen.

1.4 … diese zentral zu koordinieren, organisieren und angemessen zu kommunizieren.

1.5 … dass sie für die berufliche Praxis der Zielgruppe verwertbar sein müssen.

1.1 Existiert zu jedem Studienprogramm ein Curriculum mit definierten und formulierten Lernergebnissen?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ Stimme voll zu

Stimme zu Weder noch

Stimme nicht zu

Stimme überhaupt

nicht zu

1.1 Gibt es zu jedem Curriculum eines Moduls eine Modul-beschreibung, in der die Lernergebnisse für das Modul bzw. die darin enthaltenen Kapitel definiert sind?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ Stimme voll zu

Stimme zu Weder noch

Stimme nicht zu

Stimme überhaupt

nicht zu

1.1/1.4 Gibt es eine programmverantwortliche Person, die die Stimmigkeit des Gesamtprogramms und die Bereitstellung der Lernergebnisse gegenüber der Zielgruppe sicherstellt?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ Ja Nein Kann ich

nicht einschätzen

Page 4: Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

2 k:\zoho\10_oho_2\30_arbeitspakete\35_qualitätssicherung\ergebnisse\interviewleitfaden_programmassistenzen_hm_thi.docx

1.5 Bestätigen Studierende die Verwertbarkeit des Wissens in ihrer beruflichen Praxis?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ Stimme voll zu

Stimme zu Weder noch

Stimme nicht zu

Stimme überhaupt

nicht zu

Page 5: Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

3 k:\zoho\10_oho_2\30_arbeitspakete\35_qualitätssicherung\ergebnisse\interviewleitfaden_programmassistenzen_hm_thi.docx

2. Lehrmaterialien dienen der fachlichen Vorbereitung, begleiten das Selbststudium und dienen

zusätzlich der Vorbereitung auf die Interaktion mit Lehrenden und KommilitonInnen. Die

Herausforderung im Bereich der Lehrmaterialien besteht darin...

2.1 ... sowohl Wissenschaftlichkeit als auch Praxisbezug im Hinblick auf die nicht einheitlich

akademisch vorgebildete Zielgruppe zu gewährleisten.

2.2 ... das heterogene berufliche Know-how sowie die hohe Erwartungshaltung der Zielgruppe in

Bezug auf die Praxisnähe und Aktualität der Unterlagen zu berücksichtigen.

2.3 … dass diese für das Selbststudium geeignet sein müssen.

2.1/2.2 Werden zur Sicherstellung der Anwendungsorientierung von Aufgabenstellungen und Lehrinhalten im Gesamtprogramm Fallbeispiele und Projektarbeiten eingebunden?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

2.1/2.2 Liegen allen Autorinnen und Autoren für die Abfassung der Lehrmaterialien die aktuellen Handreichungen und Formatvorlagen vor und werden die Vorgaben eingehalten?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

2.1/2.2 Stellt die modulverantwortliche Person sicher, dass die Unterlagen auf Aktualität, Praxisnähe und Forschungs-bezug hin kritisch überprüft werden?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

Page 6: Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

4 k:\zoho\10_oho_2\30_arbeitspakete\35_qualitätssicherung\ergebnisse\interviewleitfaden_programmassistenzen_hm_thi.docx

3. Um die eigene Entwicklung im Studienprogramm kontinuierlich mitverfolgen zu können, sollen

die Studierenden regelmäßig Feedback zu ihrem Lernfortschritt erhalten. Grundlage hierfür ist

ein Bewertungssystem, das ausreichend komplex und fair ausgestaltet ist sowie transparent

nach außen kommuniziert wird. Die Herausforderung im Bereich der Prüfungen und

Beurteilungen besteht darin...

3.1 ... den Studierenden einen Fortschritt im individuellen Lernprozess zu ermöglichen.

3.2 ... der Zielgruppe aufgrund des hohen Anteils an Selbstlernphasen angemessene

Prüfungsformate anzubieten, die erwachsenen Lernenden entsprechen und an deren fachliche

Vorerfahrung(en) didaktisch sinnvoll anknüpfen.

3.3 ... aufgrund der räumlichen Distanz zum Studienort sowie der knappen zeitlichen Ressourcen

der Zielgruppe flexible Prüfungsmodalitäten anzubieten.

3.4 ... die Prüfungsformate auf die Lernergebnisse und Lehr-/Lernprozesse abzustimmen.

3.5 ... die Bewertungskriterien nachvollziehbar und transparent nach außen zu tragen.

3.1 Erhalten alle Studierenden ein konstruktives und individuelles Feedback zu ihren Prüfungs(teil)leistungen?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

3.1 Wird eine rechtzeitige Beurteilung durchgeführt, sodass Studierende auf das Feedback reagieren können, um ihr Lernen und ihre Leistung verbessern zu können?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

3.1 Werden bei der Notengebung mehrere unterschiedliche Bewertungsmethoden und Bewertungszeitpunkte zugrunde gelegt (z. B. punktuelle Prüfungsformen: stichprobenartig durch Abschlusskolloquien, Klausuren, Tests, Essays, mündliche Prüfungen, Posterpräsentationen oder prozessintegriert durch Projektpräsentationen)?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

Page 7: Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

5 k:\zoho\10_oho_2\30_arbeitspakete\35_qualitätssicherung\ergebnisse\interviewleitfaden_programmassistenzen_hm_thi.docx

3.3 Werden Prüfungsleistungen ortsunabhängig und flexibel abgenommen (z. B. stichprobenartig durch Teilklausuren, asynchrone Online-Aufgaben, Projekt/Forschungsarbeiten, Durchführung von Laboreinheiten/Simulationen oder prozessintegriert durch Portfolios oder Fallstudien)?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ Stimme voll zu

Stimme zu Weder noch

Stimme nicht zu

Stimme überhaupt

nicht zu

3.5 Gibt es einen einheitlichen und festgelegten Bewertungsmaßstab zur Prüfungsbewertung und ist dieser für Studierende zugänglich?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ja nein

3.5 Gibt es ein Konzept zur Überprüfung von schriftlichen Studienleistungen auf Plagiate (z. B. Einsatz von Plagiatssoftware)?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ja nein

Page 8: Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

6 k:\zoho\10_oho_2\30_arbeitspakete\35_qualitätssicherung\ergebnisse\interviewleitfaden_programmassistenzen_hm_thi.docx

4. Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der

Zugang zu berufsbegleitenden Studienangeboten ermöglicht und der Übergang in verschiedene

gesellschaftliche Teilbereiche sichergestellt wird. Die Herausforderung bei der Gestaltung von Zu- und

Übergängen für die Hochschule besteht in…

4.1 ... der Berücksichtigung verschiedener Eignungsvoraussetzungen für die Zulassung.

4.2 ... der Identifizierung und dem Nachweis von teils informell erworbenen Kompetenzen und deren

Anrechnung.

4.3 ... der Übertragung der Zuständigkeit der Anrechnung an eine Stelle, welche das Verfahren transparent

(auch nach außen) darstellt und mit einem angemessenen Ressourceneinsatz rechtssicher regelt.

4.4 ... der Varianz der möglichen Studienzugangsberechtigungen/-voraussetzungen von InteressentInnen.

4.5 ... der Etablierung einer transparenten Preisgestaltung für Anrechnungs- und Kursleistungen.

4.6 ... der Befriedigung eines über die Studiendauer hinausgehenden Beratungsbedarfs (z. B. Information und

Beratung von Interessierten, Veranstaltungen für Ehemalige, Netzwerk- und Alumniaufbau).

4.7 ... der Schaffung von Vorrausetzungen zur Integration aller AbsolventInnen in den Arbeitsmarkt (z. B.

internationale, berufstätige oder berufsrückkehrende Studierende).

4.1/4.2/4.4 Besteht ein verbindliches und rechtssicheres Regelwerk (Standards) zu Antrags-, Bearbeitungs- und Entscheidungsverfahren der Anrechnung von zum Studien- eintritt vorliegenden Qualifikationsnachweisen (z. B. Zeugnisse) und informell erworbenen Kompetenzen (z. B. über Berufserfahrungen)?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ Stimme voll zu

Stimme zu Weder noch

Stimme nicht zu

Stimme überhaupt

nicht zu

4.3 Gibt es mindestens eine Ansprechperson pro Studienprogramm für Fragen der Anrechnung und wird diese öffentlich kommuniziert?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

4.3 Sind die Module im Studiengang eindeutig und transparent mit aktuellen Aussagen zu Anrechnungsmodalitäten und anrechenbaren Kompetenzen und Leistungen beschrieben?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

Page 9: Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

7 k:\zoho\10_oho_2\30_arbeitspakete\35_qualitätssicherung\ergebnisse\interviewleitfaden_programmassistenzen_hm_thi.docx

4.5 Ist mit den Studierenden ein Finanzierungsplan erstellt und sind im Bedarfsfall Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten durch die Hochschule aufgezeigt worden?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

4.5 Nehmen selbstzahlende Studierende das Studium auf? Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

4.5 Brechen Studierende aus nicht wirtschaftlichen Gründen das Studium ab?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

4.5 Gibt es eine festgelegte Bearbeitungsdauer und definierte Anrechnungskosten, die transparent kommuniziert werden?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

4.5 Erhalten BewerberInnen individuelle Informationen zu anrechenbaren Vorleistungen sowie wissenschaftlicher, fachlicher und sprachlicher Erfüllung der Voraussetzungen?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

Page 10: Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

8 k:\zoho\10_oho_2\30_arbeitspakete\35_qualitätssicherung\ergebnisse\interviewleitfaden_programmassistenzen_hm_thi.docx

4.4 Gibt es passende Angebote zur Schließung von wissenschaftlichen, fachlichen und sprachlichen Lücken?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

4.3 Beinhalten die Modulbeschreibungen Informationen darüber, welche bereits vorliegenden Qualifikationen und Kompetenzen auf Studienanteile anrechenbar sind?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

4.6/4.7 Nutzen Studierende ihres Studiengangs die Career-Service-Angebote der Hochschule (z. B. über Vernetzungsinstrumente, ein ausgebautes Alumni-Netz, Bundesagentur für Arbeit, Recruting-Days, Konferenzen, Vereinigungen, etc.)?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

Page 11: Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

9 k:\zoho\10_oho_2\30_arbeitspakete\35_qualitätssicherung\ergebnisse\interviewleitfaden_programmassistenzen_hm_thi.docx

5. Die Beratungs- und Serviceangebote der Hochschule unterstützen die Studierenden des

Weiterbildungsprogramms beim Erreichen des Studienziels. Die Herausforderung im Bereich

Beratung und Service besteht in…

5.1 … der Schaffung eines Serviceangebots der Hochschule sowie der Verwaltung als auch des

technischen Supports, der eine Erreich- und Nutzbarkeit für berufstätige und nicht ortsansässige

Studierende gewährleistet.

5.2 … der effizienten Integration der Serviceangebote für die Weiterbildung in bestehende

Angebote für den grundständigen Bereich, bzw. Erweiterung derselben zu ermöglichen.

5.3 ... der Besonderheit, die Studierenden über alternative Kommunikationswege (z. B. offline und

online) zu erreichen, um den Teilnehmenden möglichst viele von den bevorzugten Kanäle

anzubieten.

5.4 … den individuellen Studienverlaufsplanungen der Teilnehmenden bei der Gestaltung von

Prüfungen oder Beratungen zur Studienorganisation.

5.1 Gibt es für den Studiengang eine fest verantwortliche Person für die Koordination und Betreuung (z. B. Schnittstellen zur Verwaltung) und betreuende Ansprechstellen?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

5.2 Wird ein Learning Managementsystem zum fachlichen Austausch und zur Beratung genutzt (z. B. moodle)?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

5.2 Werden von den Studierenden zusätzliche Serviceangebote genutzt, die eigens für sie eingerichtet sind (z. B. Betreuung im Bereich Bildungstechnologien, LMS, wissenschaftliche digitale Datenbanken wie FIS Bildung)?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

Page 12: Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

10 k:\zoho\10_oho_2\30_arbeitspakete\35_qualitätssicherung\ergebnisse\interviewleitfaden_programmassistenzen_hm_thi.docx

5.3 Sind Lehrmaterialien und Studieninformationen online und offline verfügbar (z. B. via »Mailing-Service«/ Handout-Versand parallel zur Bereitstellung von digitalen Medien im WWW)?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

5.3 Werden alternative Prüfungsformate angeboten? Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

5.3 Gibt es webbasierte Prüfungsformen, ist z. B. die Abgabe von Online-Einsendeaufgaben implementiert und wird dieses aktiv von Studierenden genutzt?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

5.3 Einzelgesprächstermine werden in der Studienorganisation und der Lehre zu jeder Phase des Studiums angeboten.

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ⃝ ⃝ Stimme voll zu

Stimme zu Weder noch

Stimme nicht zu

Stimme überhaupt

nicht zu

Page 13: Interviewleitfaden der Programmassistenzen in den OHO ... · Das Konzept des lebenslangen Lernens erfordert von den Hochschulen, dass den OHO-Zielgruppen der Zugang zu berufsbegleitenden

11 k:\zoho\10_oho_2\30_arbeitspakete\35_qualitätssicherung\ergebnisse\interviewleitfaden_programmassistenzen_hm_thi.docx

5.3 Gibt es eine übersichtliche Webseite des Studiengangs/Programms mit eigenem FAQ-Bereich (frequently asked questions) für Weiterbildungsinteressierte und berufsbegleitend Studierende und sind verschiedene Anfragekanäle eingerichtet (z. B. durch das Angebot persönlicher Gespräche in Sprechstunden, Email, Forum im Learning Management System, Telefon-Hotline)?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

5.1 Werden die Anfragen von Studierenden und interessierten Personen zeitnah beantwortet?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.

5.1 Sind die Studierenden mit Beratung und Service nachweislich zufrieden (z. B. durch Testanrufe oder Befragung bei den Anmeldungen künftiger Studierender)?

Bitte kommentieren Sie den Grund für Ihre Entscheidung:

⃝ ⃝ ⃝ ja nein Kann ich

nicht einschätzen.