40
Dr. Christoph Wall elektronische Administration und Services IT Strategie an der Freien Universität Berlin Vorstellung und Diskussion im Rahmen des Treffens der IT Beauftragten am 24.2.2011

IT Strategie an der Freien Universität Berlin · 7 Electronic Library Services IT Strategie, Februar 2011. 8 Strategische Ziele IT Strategie, Februar 2011 Zufriedene Nutzer Die Informationstechnologie

Embed Size (px)

Citation preview

Dr. Christoph Wallelektronische Administration und Services

IT Strategie an der Freien Universität Berlin

Vorstellung und Diskussion im Rahmen des Treffens der IT Beauftragten am 24.2.2011

2

Ausgangspunkt:

IT Strategie, Februar 2011

Kann man das nicht bei eBay kaufen?Und was haben wir davon?

Wieso soviel IT Personal, früher ging das doch mit drei Leuten?

3IT Strategie, Februar 2011

Strategische Mission

„A mission could be defined as an image of a desired state that you want to get to. Once fully seen it will inspire you to act, fuel your imagination and determine your behaviour.“Richard Katz (EDUCAUSE) at EUNIS 2010, quote from „Peak Performance and Organizational Transformation: An Interview with Charles Garfield”

Transparenz und Effizienz für Exzellenz

FIT unterstützt mit einem breiten Angebot an informationstechnologischen Dienstleistungen die Kernprozesse der Freien Universität Berlin so, dass Abläufe effizienter werden, Administration, Wissenschaftler sowie Studierende einfach und ortsungebunden Zugang zu den für ihr Anliegen benötigten Informationen haben und zentrale Leistungskenngrößen dem Management jederzeit zur Steuerung verfügbar sind.

4

Strategische Ziele

IT Strategie, Februar 2011

Zufriedene NutzerDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin orientiert ihr Leistungsangebot an den Bedürfnissen ihrer Nutzer und unterstützt diese freundlich und kompetent in der Nutzung der bereitgestellten Angebote.

Die Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin schützt personenbezogene Informationen sowie operative Daten der Nutzer umfassend gemäß den Anforderungen des BSI und der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. FIT schützt Nutzerdaten vor Verlust, unberechtigtem Zugriff oder ungewollter technischer Zerstörung und sichert damit ein wichtiges Kapital der Freien Universität Berlin.

Smarte ProzesseDie Freie Universität Berlin setzt auf eigenverantwortliche dezentrale Steuerung ihrer Organisationseinheiten im Verfolg eines gemeinsamen Ziels. Zentral betriebene IT-Systeme und IT-Verfahren unterstützen hierbei die Dezentralisierung von Aufgaben und Verantwortung durch einheitliche Prozesse. FIT unterstützt die Standardisierung von Prozessen und deren Anpassung an notwendige Varianten bruchlos über die Grenzen von Organisationseinheiten und IT-Systemen hinweg.

Sichere Daten

Mobile InformationenAls internationale Netzwerkuniversität muss die Freie Universität Berlin ihren Mitgliedern eine Arbeitsumgebung anbieten, die weltweit zugänglich ist und weltweite Kollaboration sowie ortsungebundenes Lehren und Lernen unterstützt. FIT ermöglicht dies durch Einsatz von Web-Technologie und Anschlussmöglichkeiten von mobilen Endgeräten.

Die Freie Universität Berlin bietet ihren Mitgliedern für Forschung, Lehre und Studium ein breitgefächertes Angebot an gedruckten und online zugänglichen Informationen an. Die digitalen Informationen sollen ohne Medienbruch unmittelbar in der persönlichen Arbeitsumgebung genutzt werden können. Auch Management und Verwaltung brauchen zeitnah aktuelle Informationen z.B. über Leistungskennzahlen, welche die externe und interne Budgetierung an der Freien Universität Berlin steuern. Informationen aus Geschäftsprozessen und über Organisationseinheiten werden deshalb von FIT als überlebenswichtige Steuerungselemente der Universität zusammengeführt und bedarfsgerecht zugänglich gemacht.

Umfassendes Informationsangebot

Nachhaltiger RessourceneinsatzDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin beachtet im Sinne einer Green IT den möglichst umweltschonenden Ressourceneinsatz. Sinnvolle Zentralisierung von Diensten und Hardware soll zusätzlich Effizienzreserven ausschöpfen und damit auch das finanzielle Sparsamkeitsgebot im Umgang mit öffentlichen Mitteln unterstützen.

5

Strategische Ziele

IT Strategie, Februar 2011

Zufriedene NutzerDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin orientiert ihr Leistungsangebot an den Bedürfnissen ihrer Nutzer und unterstützt diese freundlich und kompetent in der Nutzung der bereitgestellten Angebote.

Die Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin schützt personenbezogene Informationen sowie operative Daten der Nutzer umfassend gemäß den Anforderungen des BSI und der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. FIT schützt Nutzerdaten vor Verlust, unberechtigtem Zugriff oder ungewollter technischer Zerstörung und sichert damit ein wichtiges Kapital der Freien Universität Berlin.

Smarte ProzesseDie Freie Universität Berlin setzt auf eigenverantwortliche dezentrale Steuerung ihrer Organisationseinheiten im Verfolg eines gemeinsamen Ziels. Zentral betriebene IT-Systeme und IT-Verfahren unterstützen hierbei die Dezentralisierung von Aufgaben und Verantwortung durch einheitliche Prozesse. FIT unterstützt die Standardisierung von Prozessen und deren Anpassung an notwendige Varianten bruchlos über die Grenzen von Organisationseinheiten und IT-Systemen hinweg.

Sichere Daten

Mobile InformationenAls internationale Netzwerkuniversität muss die Freie Universität Berlin ihren Mitgliedern eine Arbeitsumgebung anbieten, die weltweit zugänglich ist und weltweite Kollaboration sowie ortsungebundenes Lehren und Lernen unterstützt. FIT ermöglicht dies durch Einsatz von Web-Technologie und Anschlussmöglichkeiten von mobilen Endgeräten.

Die Freie Universität Berlin bietet ihren Mitgliedern für Forschung, Lehre und Studium ein breitgefächertes Angebot an gedruckten und online zugänglichen Informationen an. Die digitalen Informationen sollen ohne Medienbruch unmittelbar in der persönlichen Arbeitsumgebung genutzt werden können. Auch Management und Verwaltung brauchen zeitnah aktuelle Informationen z.B. über Leistungskennzahlen, welche die externe und interne Budgetierung an der Freien Universität Berlin steuern. Informationen aus Geschäftsprozessen und über Organisationseinheiten werden deshalb von FIT als überlebenswichtige Steuerungselemente der Universität zusammengeführt und bedarfsgerecht zugänglich gemacht.

Umfassendes Informationsangebot

Nachhaltiger RessourceneinsatzDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin beachtet im Sinne einer Green IT den möglichst umweltschonenden Ressourceneinsatz. Sinnvolle Zentralisierung von Diensten und Hardware soll zusätzlich Effizienzreserven ausschöpfen und damit auch das finanzielle Sparsamkeitsgebot im Umgang mit öffentlichen Mitteln unterstützen.

6IT Strategie, Februar 2011

Operative Maßnahmen

operative Ziele und Maßnahmen UB

Zusammenfassung aller Suchmöglichkeiten unter einer einheitlichen Oberfläche (PRIMO)

gemeinsame integrative Erschließung des Medienbestandes der FUB unter umfassenden Einsatz von Fremddaten in allen Fachbibliotheken

operative Ziele und Maßnahmen eAS:

Datenlieferung Modulerfolg aus SLcMAufbau Datenbereitstellung Leistungspunkte aus SLcMUnterstützung beim Ausbau des ISIS mit Daten aus non SAP Systemen

Einführung des Systems "Orgmanager" zur Visualisierung der Organisationsstruktur der Fachbereiche

Bereitstellung einer online Auskunftsfunktionalität zu Budgetdaten

Abbildung von Kennzahlen des Campus Management (inkl. SOS) im ISIS

Webbasiertes Angebot der Quellen

Integrative Informationsverwaltung

Durchgängige Sichtbarkeit von Infos in Prozessen

Übersichtliche Strukturdarstellung

Umfassendes InformationsangebotDie Freie Universität Berlin bietet ihren Mitgliedern für Forschung, Lehre und Studium ein breitgefächertes Angebot an gedruckten und online zugänglichen Informationen an. Die digitalen Informationen sollen ohne Medienbruch unmittelbar in der persönlichen Arbeitsumgebung genutzt werden können. Auch Management und Verwaltung brauchen zeitnah aktuelle Informationen z.B. über Leistungskennzahlen, welche die externe und interne Budgetierung an der Freien Universität Berlin steuern. Informationen aus Geschäftsprozessen und über Organisationseinheiten werden deshalb von FIT als überlebenswichtige Steuerungselemente der Universität zusammengeführt und bedarfsgerecht zugänglich gemacht.

7

Electronic Library Services

IT Strategie, Februar 2011

8

Strategische Ziele

IT Strategie, Februar 2011

Zufriedene NutzerDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin orientiert ihr Leistungsangebot an den Bedürfnissen ihrer Nutzer und unterstützt diese freundlich und kompetent in der Nutzung der bereitgestellten Angebote.

Die Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin schützt personenbezogene Informationen sowie operative Daten der Nutzer umfassend gemäß den Anforderungen des BSI und der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. FIT schützt Nutzerdaten vor Verlust, unberechtigtem Zugriff oder ungewollter technischer Zerstörung und sichert damit ein wichtiges Kapital der Freien Universität Berlin.

Smarte ProzesseDie Freie Universität Berlin setzt auf eigenverantwortliche dezentrale Steuerung ihrer Organisationseinheiten im Verfolg eines gemeinsamen Ziels. Zentral betriebene IT-Systeme und IT-Verfahren unterstützen hierbei die Dezentralisierung von Aufgaben und Verantwortung durch einheitliche Prozesse. FIT unterstützt die Standardisierung von Prozessen und deren Anpassung an notwendige Varianten bruchlos über die Grenzen von Organisationseinheiten und IT-Systemen hinweg.

Sichere Daten

Mobile InformationenAls internationale Netzwerkuniversität muss die Freie Universität Berlin ihren Mitgliedern eine Arbeitsumgebung anbieten, die weltweit zugänglich ist und weltweite Kollaboration sowie ortsungebundenes Lehren und Lernen unterstützt. FIT ermöglicht dies durch Einsatz von Web-Technologie und Anschlussmöglichkeiten von mobilen Endgeräten.

Die Freie Universität Berlin bietet ihren Mitgliedern für Forschung, Lehre und Studium ein breitgefächertes Angebot an gedruckten und online zugänglichen Informationen an. Die digitalen Informationen sollen ohne Medienbruch unmittelbar in der persönlichen Arbeitsumgebung genutzt werden können. Auch Management und Verwaltung brauchen zeitnah aktuelle Informationen z.B. über Leistungskennzahlen, welche die externe und interne Budgetierung an der Freien Universität Berlin steuern. Informationen aus Geschäftsprozessen und über Organisationseinheiten werden deshalb von FIT als überlebenswichtige Steuerungselemente der Universität zusammengeführt und bedarfsgerecht zugänglich gemacht.

Umfassendes Informationsangebot

Nachhaltiger RessourceneinsatzDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin beachtet im Sinne einer Green IT den möglichst umweltschonenden Ressourceneinsatz. Sinnvolle Zentralisierung von Diensten und Hardware soll zusätzlich Effizienzreserven ausschöpfen und damit auch das finanzielle Sparsamkeitsgebot im Umgang mit öffentlichen Mitteln unterstützen.

9IT Strategie, Februar 2011

Operative Maßnahmen

operative Ziele und Maßnahmen eAS:

Publikation zentraler Anwendungen in ein SAP Portal

Einrichtung von Auswertungen als Self Service Angebot

Antrag auf Abschlussarbeit als Prozess, der von Studierenden selbst abgestoßen wirdAufbau Employee Self Services für Urlaubsanträge und Stammdatenänderungen

Evengetriggerte Information der Betroffenen z.B. bei Raumänderung von Lehrveranstaltungen

operative Ziele und Maßnahmen ZEDAT:

ZEDAT stellt Informationen wie Mail, Kalender etc. weltweit auf mobilen Geräten zur Verfügung.

Mobile InformationenAls internationale Netzwerkuniversität muss die Freie Universität Berlin ihren Mitgliedern eine Arbeitsumgebung anbieten, die weltweit zugänglich ist und weltweite Kollaboration sowie ortsungebundenes Lehren und Lernen unterstützt. FIT ermöglicht dies durch Einsatz von Web-Technologie und Anschlussmöglichkeiten von mobilen Endgeräten.

Mobile Devices

Information on demand

Prozesse on demand

Information on event

Webbasiertes Angebot der wichtigsten Anwendungen

10

Strategische Ziele

IT Strategie, Februar 2011

Zufriedene NutzerDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin orientiert ihr Leistungsangebot an den Bedürfnissen ihrer Nutzer und unterstützt diese freundlich und kompetent in der Nutzung der bereitgestellten Angebote.

Die Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin schützt personenbezogene Informationen sowie operative Daten der Nutzer umfassend gemäß den Anforderungen des BSI und der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. FIT schützt Nutzerdaten vor Verlust, unberechtigtem Zugriff oder ungewollter technischer Zerstörung und sichert damit ein wichtiges Kapital der Freien Universität Berlin.

Smarte ProzesseDie Freie Universität Berlin setzt auf eigenverantwortliche dezentrale Steuerung ihrer Organisationseinheiten im Verfolg eines gemeinsamen Ziels. Zentral betriebene IT-Systeme und IT-Verfahren unterstützen hierbei die Dezentralisierung von Aufgaben und Verantwortung durch einheitliche Prozesse. FIT unterstützt die Standardisierung von Prozessen und deren Anpassung an notwendige Varianten bruchlos über die Grenzen von Organisationseinheiten und IT-Systemen hinweg.

Sichere Daten

Mobile InformationenAls internationale Netzwerkuniversität muss die Freie Universität Berlin ihren Mitgliedern eine Arbeitsumgebung anbieten, die weltweit zugänglich ist und weltweite Kollaboration sowie ortsungebundenes Lehren und Lernen unterstützt. FIT ermöglicht dies durch Einsatz von Web-Technologie und Anschlussmöglichkeiten von mobilen Endgeräten.

Die Freie Universität Berlin bietet ihren Mitgliedern für Forschung, Lehre und Studium ein breitgefächertes Angebot an gedruckten und online zugänglichen Informationen an. Die digitalen Informationen sollen ohne Medienbruch unmittelbar in der persönlichen Arbeitsumgebung genutzt werden können. Auch Management und Verwaltung brauchen zeitnah aktuelle Informationen z.B. über Leistungskennzahlen, welche die externe und interne Budgetierung an der Freien Universität Berlin steuern. Informationen aus Geschäftsprozessen und über Organisationseinheiten werden deshalb von FIT als überlebenswichtige Steuerungselemente der Universität zusammengeführt und bedarfsgerecht zugänglich gemacht.

Umfassendes Informationsangebot

Nachhaltiger RessourceneinsatzDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin beachtet im Sinne einer Green IT den möglichst umweltschonenden Ressourceneinsatz. Sinnvolle Zentralisierung von Diensten und Hardware soll zusätzlich Effizienzreserven ausschöpfen und damit auch das finanzielle Sparsamkeitsgebot im Umgang mit öffentlichen Mitteln unterstützen.

11IT Strategie, Februar 2011

Operative Maßnahmen

operative Ziele und Maßnahmen eAS:

Implementierung der Funktionalität "Studienabschluss"Aufbau Workflow für Abschlussarbeit

Aufbau des Studiengangs Veterinärmedizin im SLcM System

Roll Out des elektronischen Rechnungsworkflow

Einführung eines integrierten Lehrplanungs- und Raumvergabesystems

Einrichtung des neuen Abrechnungstarif und Einpflege laufender GesetzesänderungenAnpassung an Revision der PrüfungsordnungenPortalrollen zur flexiblen Anpassung von Rechten an geänderte Benutzeranforderungen

Vollständige IT Unterstützung des Studenten-Lebenszyklus beim Durchlaufen der Freien Universität

IT Unterstützung des Beschaffungs- / Bezahlungs- Prozesses für die gesamte FU

Abbildung der Studiengänge aller Fachbereiche im SLcM

Smarte ProzesseDie Freie Universität Berlin setzt auf eigenverantwortliche dezentrale Steuerung ihrer Organisationseinheiten im Verfolg eines gemeinsamen Ziels. Zentral betriebene IT-Systeme und IT-Verfahren unterstützen hierbei die Dezentralisierung von Aufgaben und Verantwortung durch einheitliche Prozesse. FIT unterstützt die Standardisierung von Prozessen und deren Anpassung an notwendige Varianten bruchlos über die Grenzen von Organisationseinheiten und IT-Systemen hinweg.

Unterstützung der fachbereichsübergreifenden Lehrplanung

Flexible Reaktion auf geänderte Prozessanforderungen

12

Beispiel „oRA“:Strategische Bedeutsamkeit der Lösung

IT Strategie, Februar 2011

„Hochschulpolitisch bedeutsam ist die Rückgewinnung der Durchsetzungsfähigkeit rechtsförmiger Verfahren und zentraler Standards. Diese Fähigkeit der zentralen Verwaltung ist durch die Prozesse der Dezentralisierung und Budgetierung in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen, zu Lasten der Einheitlichkeit, der Qualitätssicherung und in Teilbereichen auch zu Lasten der Rechtsförmigkeit.“

Aus dem Projektauftrag der Universitätsleitung

oRA = online Rechnungsbearbeitungs- und Auskunftssystem

13

Prozessdaten zentraler Verfahren

IT Strategie, Februar 2011

14IT Strategie, Februar 2011

elektronischer Rechnungsworkflow …

… mit digitalem Dokumenten Management System

elektronischer Rechnungsworkflow…

15

Schritte des Bestell- und Bezahlvorgangs

IT Strategie, Februar 2011

1) Erfassen der Bestellung2) Prüfung Budgetverfügbarkeit3) Bestellung, Mittelbindung und

Beginn des Rechnungsworkflow4) Lieferung5) Rechnungseingang und –prüfung

16

SAP Rechnungsanordnung

IT Strategie, Februar 2011

17

Schritte des Bestell- und Bezahlvorgangs

IT Strategie, Februar 2011

1) Erfassen der Bestellung2) Prüfung Budgetverfügbarkeit3) Bestellung, Mittelbindung und

Beginn des Rechnungsworkflow4) Lieferung5) Rechnungseingang und –prüfung6) Zahlungsvorgang:

- Anordnung- Auflösung Mittelbindung- Überweisung

7) Übertragen der Daten zumControlling und in die oRA Berichte

CO

18

Das oRA Portal: Budgetbericht

IT Strategie, Februar 2011

19

Detailinformationen aus SAP mit HTML GUI

IT Strategie, Februar 2011

20

Zugang zum e-Learning im oRA Portal

IT Strategie, Februar 2011

Nutzung von BIOS

21

Strategische Ziele

IT Strategie, Februar 2011

Zufriedene NutzerDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin orientiert ihr Leistungsangebot an den Bedürfnissen ihrer Nutzer und unterstützt diese freundlich und kompetent in der Nutzung der bereitgestellten Angebote.

Die Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin schützt personenbezogene Informationen sowie operative Daten der Nutzer umfassend gemäß den Anforderungen des BSI und der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. FIT schützt Nutzerdaten vor Verlust, unberechtigtem Zugriff oder ungewollter technischer Zerstörung und sichert damit ein wichtiges Kapital der Freien Universität Berlin.

Smarte ProzesseDie Freie Universität Berlin setzt auf eigenverantwortliche dezentrale Steuerung ihrer Organisationseinheiten im Verfolg eines gemeinsamen Ziels. Zentral betriebene IT-Systeme und IT-Verfahren unterstützen hierbei die Dezentralisierung von Aufgaben und Verantwortung durch einheitliche Prozesse. FIT unterstützt die Standardisierung von Prozessen und deren Anpassung an notwendige Varianten bruchlos über die Grenzen von Organisationseinheiten und IT-Systemen hinweg.

Sichere Daten

Mobile InformationenAls internationale Netzwerkuniversität muss die Freie Universität Berlin ihren Mitgliedern eine Arbeitsumgebung anbieten, die weltweit zugänglich ist und weltweite Kollaboration sowie ortsungebundenes Lehren und Lernen unterstützt. FIT ermöglicht dies durch Einsatz von Web-Technologie und Anschlussmöglichkeiten von mobilen Endgeräten.

Die Freie Universität Berlin bietet ihren Mitgliedern für Forschung, Lehre und Studium ein breitgefächertes Angebot an gedruckten und online zugänglichen Informationen an. Die digitalen Informationen sollen ohne Medienbruch unmittelbar in der persönlichen Arbeitsumgebung genutzt werden können. Auch Management und Verwaltung brauchen zeitnah aktuelle Informationen z.B. über Leistungskennzahlen, welche die externe und interne Budgetierung an der Freien Universität Berlin steuern. Informationen aus Geschäftsprozessen und über Organisationseinheiten werden deshalb von FIT als überlebenswichtige Steuerungselemente der Universität zusammengeführt und bedarfsgerecht zugänglich gemacht.

Umfassendes Informationsangebot

Nachhaltiger RessourceneinsatzDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin beachtet im Sinne einer Green IT den möglichst umweltschonenden Ressourceneinsatz. Sinnvolle Zentralisierung von Diensten und Hardware soll zusätzlich Effizienzreserven ausschöpfen und damit auch das finanzielle Sparsamkeitsgebot im Umgang mit öffentlichen Mitteln unterstützen.

22IT Strategie, Februar 2011

Operative Maßnahmen

operative Ziele und Maßnahmen eAS:

Verabschiedung Datenschutzrichtlinie der FUReview des IT Governance Systems unter Teilnahme des Datenschutzes

Übernahme der neu strukturierten IT Verfahren in die IT-V DB

Identifikation von Mobilitätsanforderungen und technischer Lösungsmöglichkeiten

Lückenloses System der IT Governance

Die Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin schützt personenbezogene Informationen sowie operative Daten der Nutzer umfassend gemäß den Anforderungen des BSI und der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. FIT schützt Nutzerdaten vor Verlust, unberechtigtem Zugriff oder ungewollter technischer Zerstörung und sichert damit ein wichtiges Kapital der Freien Universität Berlin.

sichere Nutzung mobiler Geräte

Sichere Daten

Zeitgemäße Dokumentation der IT Verfahren der FU

23

Dokumentation von IT-Verfahren

Formular zur Dokumentation (Meldung) von IT-Verfahren• bis 31. Dezember 2002

BSCW-System• Zentrales Archiv der dokumentierten (gemeldeten) IT-Verfahren

Formlose Dokumentation (Meldung) von IT-Verfahren• ab 01. Januar 2003• Anforderungen an eine Dokumentation sind in der

IT-Grundsatzdienstvereinbarung festgelegt

Datenbankgestüzte Dokumentation (Meldung) vonIT-Verfahren

• ab Januar 2010

IT Strategie, Februar 2011

24

Datenbankgestüzte Dokumentation

IT Strategie, Februar 2011

25IT Strategie, Februar 2011

Regelwerk zur IT Sicherheit

26

Erst die Gesamtheit aller Komponenten

und das Zusammenwirken der einzelnen

(technischen und organisatorischen)

Maßnahmen gewährleistet das notwendige

Maß an Schutz und Sicherheit.

IT-Sicherheit:

IT Strategie, Februar 2011

27

Strategische Ziele

IT Strategie, Februar 2011

Zufriedene NutzerDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin orientiert ihr Leistungsangebot an den Bedürfnissen ihrer Nutzer und unterstützt diese freundlich und kompetent in der Nutzung der bereitgestellten Angebote.

Die Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin schützt personenbezogene Informationen sowie operative Daten der Nutzer umfassend gemäß den Anforderungen des BSI und der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. FIT schützt Nutzerdaten vor Verlust, unberechtigtem Zugriff oder ungewollter technischer Zerstörung und sichert damit ein wichtiges Kapital der Freien Universität Berlin.

Smarte ProzesseDie Freie Universität Berlin setzt auf eigenverantwortliche dezentrale Steuerung ihrer Organisationseinheiten im Verfolg eines gemeinsamen Ziels. Zentral betriebene IT-Systeme und IT-Verfahren unterstützen hierbei die Dezentralisierung von Aufgaben und Verantwortung durch einheitliche Prozesse. FIT unterstützt die Standardisierung von Prozessen und deren Anpassung an notwendige Varianten bruchlos über die Grenzen von Organisationseinheiten und IT-Systemen hinweg.

Sichere Daten

Mobile InformationenAls internationale Netzwerkuniversität muss die Freie Universität Berlin ihren Mitgliedern eine Arbeitsumgebung anbieten, die weltweit zugänglich ist und weltweite Kollaboration sowie ortsungebundenes Lehren und Lernen unterstützt. FIT ermöglicht dies durch Einsatz von Web-Technologie und Anschlussmöglichkeiten von mobilen Endgeräten.

Die Freie Universität Berlin bietet ihren Mitgliedern für Forschung, Lehre und Studium ein breitgefächertes Angebot an gedruckten und online zugänglichen Informationen an. Die digitalen Informationen sollen ohne Medienbruch unmittelbar in der persönlichen Arbeitsumgebung genutzt werden können. Auch Management und Verwaltung brauchen zeitnah aktuelle Informationen z.B. über Leistungskennzahlen, welche die externe und interne Budgetierung an der Freien Universität Berlin steuern. Informationen aus Geschäftsprozessen und über Organisationseinheiten werden deshalb von FIT als überlebenswichtige Steuerungselemente der Universität zusammengeführt und bedarfsgerecht zugänglich gemacht.

Umfassendes Informationsangebot

Nachhaltiger RessourceneinsatzDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin beachtet im Sinne einer Green IT den möglichst umweltschonenden Ressourceneinsatz. Sinnvolle Zentralisierung von Diensten und Hardware soll zusätzlich Effizienzreserven ausschöpfen und damit auch das finanzielle Sparsamkeitsgebot im Umgang mit öffentlichen Mitteln unterstützen.

28IT Strategie, Februar 2011

Operative Maßnahmen

operative Ziele und Maßnahmen eAS:

VetMed2ZEDAT

operative Ziele und Maßnahmen ZEDAT:

Identifikation von RessourcenfressernErneuerung der RZ Kühlung der ZEDATVirtualisierung von Ressourcen

Durchführung von Veranstaltungen und Ausgabe von Ratschlägen in Flyer

Nachhaltiger RessourceneinsatzDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin beachtet im Sinne einer Green IT den möglichst umweltschonenden Ressourceneinsatz. Sinnvolle Zentralisierung von Diensten und Hardware soll zusätzlich Effizienzreserven ausschöpfen und damit auch das finanzielle Sparsamkeitsgebot im Umgang mit öffentlichen Mitteln unterstützen.

Einführung moderner energieeffizenter Systeme

Implementierung von Energiebewußtsein im Umgang mit IT Geräten

Identifikation zentralisierbarer Verfahren der Bereiche und Unterstützung der Zentralisierung

29

Motivation und Hintergrund

Investitionen in eine nachhaltige (grüne)IT

Verankerung im Team

technologische Entwicklung & Innovationsmanagement

DataCenter Management & Ressourcen

Potentiale (Monitoring)

IT Strategie, Februar 2011

30

Monitoring

IT Strategie, Februar 2011

31

Entwicklung des Stromverbrauchs ZEDAT 2003-2010

IT Strategie, Februar 2011

760 749

1.2211.360 1.470

1.663 1.7381.900

0

200

400

600

800

1.000

1.200

1.400

1.600

1.800

2.000

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

in M

Wh

Indexentwicklung (2003=100%)

100 % 98,6% 161% 179% 194% 219% 229% 250%

32

Energieverbrauch und -kosten für ITStand Anfang 2010 (ohne Netzwerk, Telefoninfrastruktur, USV und Notebooks)

IT Strategie, Februar 2011

Gesamtstromverbrauch (2010) 41.900.000 kWh 16,5 Cent/kWh (Strompreis)(vorläufig)

Menge kWh/Jahr Euro/Jahr Prozent ProzentMitarbeiter‐PCs 8.650 PCs 1.551.256 kWh 255.957 € 18,4%Pool‐PCs 1.072 PCs 343.212 kWh 56.630 € 4,1%Thin Clients 434 Thin Clients 35.050 kWh 5.783 € 0,4%Mitarbeiter‐Monitore 10.380 Monitore 608.407 kWh 100.387 € 7,2%Pool‐Monitore 1.506 Monitore 160.458 kWh 26.476 € 1,9%Drucker 2.512 Geräte 448.101 kWh 73.937 € 5,3%Kopierer 350 Geräte 141.787 kWh 23.395 € 1,7%Alpha 94 Geräte 161.867 kWh 26.708 € 1,9%Zedat 253 Server, 1230 TB 790.240 kWh 130.390 € 9,4%Taku9 247 Server, 320 TB 617.580 kWh 101.901 € 7,3%Rest FU 373 Server, 515 TB 861.254 kWh 142.107 € 10,2%Zedat 110 kW 963.600 kWh 158.994 € 11,4%Taku 9 42 kW 367.920 kWh 60.707 € 4,4%Rest FU 116 kW 1.016.726 kWh 167.760 € 12,1%

Pool‐ Kühlung

FU gesamt 137 kW 350.634 kWh 57.855 € 4,2% 4,2%

Summe 8.418.091 kWh 1.388.985 € 100,0% 100,0%

Anteil IT‐Stromverbrauch an Gesamtstromverbrauch 20,1%

Server‐Kühlung

IT‐Gerät

22,9%

9,1%

8,9%

27,0%

27,9%

PCs

Monitore

Peripherie

Server/ Storage

(mindestens)

33

Investitionen in die Hauptrechenzentren 2010/11

rd. 2,3 Mio. Euro

Überwiegend Ersatz-, Instandhaltungs- und Erweiterungsinvestitionen in die Lüftungs-, Kälte- sowie die Stromversorgung

Effizienzmaßnahmen: freie Kühlung, Kaltgangeinhausung

IT Strategie, Februar 2011

34

Umbaumaßnahmen ZEDAT

IT Strategie, Februar 2011

35

Aktueller Stand Projekt Green IT

IT Strategie, Februar 2011

36

Maßnahmenempfehlungen

Green IT-Management

Green IT-Management

PC-Erneuerung

IT-Beschaffung

Bedarfs-gerechter

Betrieb

Zentralisie-rung von Servern

VirtualisierungDaten-management

Thin Clients

Zentrales Drucken

Infrastruktur und Energie-monitoring

IT Strategie, Februar 2011

37

Strategische Ziele

IT Strategie, Februar 2011

Zufriedene NutzerDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin orientiert ihr Leistungsangebot an den Bedürfnissen ihrer Nutzer und unterstützt diese freundlich und kompetent in der Nutzung der bereitgestellten Angebote.

Die Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin schützt personenbezogene Informationen sowie operative Daten der Nutzer umfassend gemäß den Anforderungen des BSI und der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. FIT schützt Nutzerdaten vor Verlust, unberechtigtem Zugriff oder ungewollter technischer Zerstörung und sichert damit ein wichtiges Kapital der Freien Universität Berlin.

Smarte ProzesseDie Freie Universität Berlin setzt auf eigenverantwortliche dezentrale Steuerung ihrer Organisationseinheiten im Verfolg eines gemeinsamen Ziels. Zentral betriebene IT-Systeme und IT-Verfahren unterstützen hierbei die Dezentralisierung von Aufgaben und Verantwortung durch einheitliche Prozesse. FIT unterstützt die Standardisierung von Prozessen und deren Anpassung an notwendige Varianten bruchlos über die Grenzen von Organisationseinheiten und IT-Systemen hinweg.

Sichere Daten

Mobile InformationenAls internationale Netzwerkuniversität muss die Freie Universität Berlin ihren Mitgliedern eine Arbeitsumgebung anbieten, die weltweit zugänglich ist und weltweite Kollaboration sowie ortsungebundenes Lehren und Lernen unterstützt. FIT ermöglicht dies durch Einsatz von Web-Technologie und Anschlussmöglichkeiten von mobilen Endgeräten.

Die Freie Universität Berlin bietet ihren Mitgliedern für Forschung, Lehre und Studium ein breitgefächertes Angebot an gedruckten und online zugänglichen Informationen an. Die digitalen Informationen sollen ohne Medienbruch unmittelbar in der persönlichen Arbeitsumgebung genutzt werden können. Auch Management und Verwaltung brauchen zeitnah aktuelle Informationen z.B. über Leistungskennzahlen, welche die externe und interne Budgetierung an der Freien Universität Berlin steuern. Informationen aus Geschäftsprozessen und über Organisationseinheiten werden deshalb von FIT als überlebenswichtige Steuerungselemente der Universität zusammengeführt und bedarfsgerecht zugänglich gemacht.

Umfassendes Informationsangebot

Nachhaltiger RessourceneinsatzDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin beachtet im Sinne einer Green IT den möglichst umweltschonenden Ressourceneinsatz. Sinnvolle Zentralisierung von Diensten und Hardware soll zusätzlich Effizienzreserven ausschöpfen und damit auch das finanzielle Sparsamkeitsgebot im Umgang mit öffentlichen Mitteln unterstützen.

38IT Strategie, Februar 2011

Operative Maßnahmen

operative Ziele und Maßnahmen eAS:

Durchführung einschlägiger Schulungen für alle eAS MitarbeiterInnen

Key User Runden durchführenRegelmäßiger Besuch von Leitungskräften in Anwenderbereichen

Webgestützte Knowledge Base für alle Systeme einführenMultimediales Hilfesystem ausbauen

Aufbau helpline für eAS ServicesMigration RT (SLcM Ticket System) zu helpline

Einführung eines Portals zur Zusammenfassung des Zugangs zu den jeweils benötigten IT Anwendungen

einheitliche Anwenderunterstützung bei der Systemnutzung

Personalisierung der Arbeitsumgebung

Implementierung von Kundenorientierung als Grundhaltung bei IT Mitarbeitern

Kommunikation mit Anwendern

Integration der IT Supportstrukturen zu einem einheitlichen System der Anwenderunterstützung

Zufriedene NutzerDie Informationstechnologie an der Freien Universität Berlin orientiert ihr Leistungsangebot an den Bedürfnissen ihrer Nutzer und unterstützt diese freundlich und kompetent in der Nutzung der bereitgestellten Angebote.

39

Kommunikationstraining 2011

IT Strategie, Februar 2011

Kommunikationsseminar „Umgehen mit Kritik“

40IT Strategie, Februar 2011

Unser Anspruch auch für 2011

Transparenz und Effizienz für Exzellenz