38
Jahresbericht 2014

Jahresbericht 2014 - export-app.de · 5 Vorwort Trotz erster Anzeichen eines Rückgangs an Prüfungsteilnehmern aufgrund der demografischen Entwicklung konnte die PAL 2014 ein erfolgreiches

  • Upload
    buithu

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Jahresbericht 2014

Jahresbericht 2014

Herausgeber PAL – Prüfungsaufgaben- undLehrmittelentwicklungsstelleder IHK Region Stuttgart

Jägerstraße 30, 70174 StuttgartPostfach 10 24 44, 70020 StuttgartTelefon 0711 2005-0Telefax 0711 [email protected]

Konzeption PAL – Prüfungsaufgaben- undLehrmittelentwicklungsstelleder IHK Region Stuttgart

Druck Druckhaus Waiblingen

Stand März 2015

© 2015 Industrie- und HandelskammerRegion StuttgartAlle Rechte vorbehalten.Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papierund elektronischen Datenträgern sowieEinspeisungen in Datennetze nur mitGenehmigung des Herausgebers.Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalterarbeitet und zusammengestellt. Für dieRichtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltssowie für zwischenzeitliche Änderungenübernimmt die Industrie- und Handels-kammer Region Stuttgart keine Gewähr.

Zertifizierte Qualität bei derPrüfungsaufgaben-Erstellung

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 5

1. Angebot an Prüfungsaufgaben 61.1 Angebotene Berufe und Fachrichtungen 61.2 Prüfungsangebot 71.3 Gelieferte Aufgabensätze 81.4 Durchschnittliche Losgrößen 91.5 Gelieferte Aufgabensätze nach Berufsgruppen 111.6 Gelieferte Aufgabensätze nach Bundesländern 13

2. ISO-Zertifizierung und Geheimhaltung 14

3. Neu geordnete Berufe 153.1 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker 153.2 Stanz- und Umformmechaniker 15

4. HELP – Hilfestellung bei der Entwicklung von Leit-IHK-Prüfungen 164.1 Standardangebot der PAL 164.2 Optionales Angebot der PAL 164.3 Unterstützung der PAL am Beispiel des Berufs Werkfeuerwehrmann 16

5. Unterstützung der Auslandshandelskammern 175.1 Duale Ausbildung AHK Thailand 185.2 Vergabe des nationalen Staatspreises für Bildungsleistung durch das chinesische Bildungsministerium

an die AHK Shanghai 19

6. Öffentlichkeitsarbeit 206.1 Internetauftritt der PAL 206.1.1 Digitale Bearbeitung der Stellungnahmen zu Zwischen- und Abschlussprüfungen 206.1.2 Grafische Darstellung der statistischen Auswertungen 226.2 Informationen für die Praxis 246.3 PAL-Prüfungsbücher 256.4 Veranstaltungen 25

7. Fachausschüsse und Arbeitskreise 277.1 Allgemein 277.2 Neuberufung in die PAL-Fachausschüsse und Arbeitskreise für die Sitzungsperiode 2016 bis 2020 277.3 PDCA-Zyklus der Prüfungsaufgabenerstellung 27

8. Gremien 298.1 PAL-Hauptausschuss 298.1.1 Ordentliche Mitglieder des PAL-Hauptausschusses 298.1.2 Sitzungen 298.2 Technischer Ausschuss der PAL 298.2.1 Mitglieder des Technischen Ausschusses 298.2.2 Sitzungen 308.3 PAL-Beirat 308.3.1 Mitglieder des PAL-Beirats 308.3.2 Sitzungen 31

9. Ausblick 32

10. Angebotene Berufe und Fachrichtungen 2014 33

5

Vorwort

Trotz erster Anzeichen eines Rückgangs anPrüfungsteilnehmern aufgrund der demografischenEntwicklung konnte die PAL 2014 ein erfolgreichesJahr verzeichnen. Die Anzahl der abgesetztenPrüfungsaufgaben konnte gegenüber dem Vorjahrauf 438.838 Stück (plus 5,2 Prozent) gesteigertwerden.

Zugleich entwickelte sich das Dienstleistungs­angebot der PAL für die Auslandshandelskammern(AHKs) und Leitkammern (Leit­IHKs) 2014 weiterhin

positiv. Dass bei der Prüfungsdurchführung nach deutschem Vorbild weltweit auf PAL­Prüfungenzurückgegriffen wird, bestärkt uns in unserem Streben nach qualitativ hochwertigen Prüfungen zuvertretbaren Kosten in unserer täglichen Arbeit. Wie deutsche Unternehmen im Ausland von derhohen Prüfungsqualität nach deutschem Standard profitieren, zeigen die Erfahrungsberichte derAHK Shanghai und AHK Thailand.

Auch bei Neuordnungsverfahren ist die Expertise der PAL gefragt. So ist die PAL in einer Vielzahlvon Neuordnungsverfahren als Sachverständige beteiligt. Durch die ständige Rückkopplung der PALmit dem zuständigen Fachausschuss fließen die Meinungen von Prüfungsexperten aus der gesamtenBundesrepublik in die Neuordnungsverfahren ein. 2014 wurden 16 Neuordnungsverfahren von derPAL aktiv begleitet oder bereits in der Prüfungsaufgabenerstellung umgesetzt. Eine Vielzahl vonPrüfungen musste in den letzten Jahren nach neuer und alter Verordnung parallel erstellt werden.Mit 730 angebotenen Prüfungen stieg das Prüfungsangebot der PAL um 25 Prüfungen – der höchsteWert in den letzten fünf Jahren.

All dies wäre nicht ohne das Engagement unserer ehrenamtlichen Fachausschussmitglieder undTeilnehmer an unseren Arbeitskreisen möglich gewesen. Ohne sie hätten wir die Ergebnisse desvergangenen Jahres nicht erreichen können und könnten auch die Herausforderungen, die in denkommenden Jahren anstehen, nicht bewältigen. Wir danken für die hervorragende Unterstützungund tatkräftige Hilfe. Wir wissen, was wir an ihnen haben.

In gleicher Form möchten wir uns auch dieses Jahr bei allen Unternehmen und Schulen bedanken,die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die verantwortungsvolle Tätigkeit in unseren Fachaus­schüssen und Arbeitskreisen freigestellt haben.

Stuttgart, März 2015

Andreas Richter Jürgen SiegleHauptgeschäftsführer Leiter der PAL

Andreas Richter Jürgen Siegle

6

1. Angebot an Prüfungsaufgaben

1.1 Angebotene Berufe und Fachrichtungen

Die PAL lieferte 2014 erstmals Prüfungsaufgaben für folgendeBerufe und Fachrichtungen:

Zwischenprüfung• Fachkraft für Metalltechnik (VO 2013)

Abschlussprüfung• Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Konstruktions-

technik (VO 2013)• Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik

(VO 2013)• Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungs-

technik (VO 2013)

Abschlussprüfung Teil 1• Fluggerätelektroniker/-in (VO 2013)• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk-

technik (VO 2012)

Abschlussprüfung Teil 2• Konstruktionsberufe

• Technische(r) Systemplaner/-in ElektrotechnischeSysteme (VO 2011)

• Technische(r) Systemplaner/-in Stahl- und Metallbau-technik (VO 2011)– schriftliche Prüfung

• Technische(r) Systemplaner/-in Stahl- und Metallbau-technik Fachrichtung Metallbautechnik (VO 2011)– praktische Prüfung

• Technische(r) Systemplaner/-in Stahl- und Metallbau-technik Fachrichtung Stahlbautechnik (VO 2011)– praktische Prüfung

• Technische(r) Systemplaner/-in Versorgungs- undAusrüstungstechnik (VO 2011)– schriftliche Prüfung

• Technische(r) Systemplaner/-in Versorgungs- undAusrüstungstechnik Fachrichtung Heizungstechnik(VO 2011)– praktische Prüfung

• Technische(r) Systemplaner/-in Versorgungs- undAusrüstungstechnik Fachrichtung Klimatechnik (VO 2011)– praktische Prüfung

• Technische(r) Systemplaner/-in Versorgungs- undAusrüstungstechnik Fachrichtung Sanitärtechnik(VO 2011)– praktische Prüfung

• Mechatroniker/-in (VO 2011)– praktische Prüfung

• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk-technik Bauteile (VO 2012)

• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk-technik Faserverbundtechnologie (VO 2012)

• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk-technik Faserverbundtechnologie (VO 2012)(Unterlagen für den betrieblichen Auftrag)

• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk-technik Formteile (VO 2012)

• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk-technik Halbzeuge (VO 2012)

• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk-technik Kunststofffenster (VO 2012)

• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk-technik Mehrschichtkautschukteile (VO 2012)

Letztmals lieferte die PAL Prüfungsaufgaben in den Berufenund Fachrichtungen:

Zwischenprüfung• Fertigungsmechaniker/-in (VO 1997)• Fräser/-in (VO 1958)• Fluggerätmechaniker/-in (VO 2004)• Kfz-Servicemechaniker/-in (VO 2009)

– praktische Prüfung• Schleifer/-in (VO 1958)• Teilezurichter/-in (VO 1940)• Werkstoffprüfer/-in (VO 1996)• Werkzeugmaschinenspaner/-in Drehen (VO 1980)• Werkzeugmaschinenspaner/-in Fräsen (VO 1980)

Abschlussprüfung• Fräser/-in (VO 1958)• Mechatroniker/-in (VO 1998)

– schriftliche Prüfung• Schleifer/-in (VO 1958)• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuk-

technik Bauteile (VO 2006)• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuk-

technik Faserverbundwerkstoffe (VO 2006)• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuk-

technik Formteile (VO 2006)• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuk-

technik Halbzeuge (VO 2006)• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuk-

technik Kunststofffenster (VO 2006)• Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuk-

technik Mehrschicht-Kautschukteile (VO 2006)• Technische(r) Zeichner/-in Elektrotechnik/Energietechnik

(VO 2000)• Technische(r) Zeichner/-in Elektrotechnik/Kommunikations-

technik (VO 2000)• Technische(r) Zeichner/-in Heizungs-, Klima- und Sanitär-

technik/Heizungstechnik (VO 2000)• Technische(r) Zeichner/-in Heizungs-, Klima- und Sanitär-

technik/Klimatechnik (VO 2000)• Technische(r) Zeichner/-in Heizungs-, Klima- und Sanitär-

technik/Sanitärtechnik (VO 2000)

7

1. Angebot an Prüfungsaufgaben

• Technische(r) Zeichner/-in Holztechnik (VO 2000)• Technische(r) Zeichner/-in Maschinen- und Anlagen-

technik/Apparatebau (VO 2000)• Technische(r) Zeichner/-in Maschinen- und Anlagen-

technik/Maschinenbau (VO 2000)• Technische(r) Zeichner/-in Stahl- und Metallbautechnik/

Metallbautechnik (VO 2000)• Technische(r) Zeichner/-in Stahl- und Metallbautechnik/

Stahlbautechnik (VO 2000)• Teilezurichter/-in (VO 1940)

Abschlussprüfung Teil 1• Kfz-Mechatroniker/-in (VO 2007)

1.2 Prüfungsangebot

Die PAL lieferte im Jahr 2014

• in 43 Berufen/Fachrichtungen Prüfungsaufgaben für dieZwischenprüfung (ZP)

• in 88 Berufen/Fachrichtungen Prüfungsaufgaben für dieAbschlussprüfung (AP)

• in 30 Berufen/Fachrichtungen Prüfungsaufgaben für dieAbschlussprüfung Teil 1(AP Teil 1)

• in 53 Berufen/Fachrichtungen Prüfungsaufgaben für dieAbschlussprüfung Teil 2(AP Teil 2).

Insgesamt wurden Prüfungen in 141 Berufen/Fachrichtun-gen und Einsatzgebieten angeboten. Hierbei wurden in denmeisten Berufen/Fachrichtungen Prüfungsaufgaben sowohlfür die schriftlichen, als auch für die praktischen Prüfungenerstellt.

Zusätzlich wurden neun unterschiedliche Prüfungssätze „Wirt-schafts- und Sozialkunde“ angeboten.

Eine vollständige Liste der Berufe/Fachrichtungen ist im An-hang zu finden.

8

1. Angebot an Prüfungsaufgaben

Abb. 1: Angebot an Prüfungsaufgaben 1995 bis 2014

1.3 Gelieferte Aufgabensätze

Die Gesamtanzahl der gelieferten Aufgabensätze (schrift-lich und praktisch) ist 2014 gegenüber dem Vorjahr um

Abb. 2: Gesamtzahl gelieferter Aufgabensätze für die schriftliche Prüfung

419.852 425.628436.289

450.450 446.541

422.457 421.785 417.152402.774 407.009 410.585 409.029

438.951 445.251

419.622

395.088

417.252

438.838

206.814 210.639 216.766 221.083 217.934203.244 204.262 201.378 197.267 191.762

209.770 209.855224.238 227.207

213.991200.922

218.587 226.557

132.258 132.478 133.835 139.044 140.920129.983 129.426 130.796 122.293

109.593129.698 124.108 132.606 135.388 133.498

121.716 118.566 125.717

74.556 78.161 82.931 82.039 77.014 73.261 74.836 70.582 74.974 82.169 80.072 85.747 91.632 91.81980.493 79.206

100.021 100.840

0

50.000

100.000

150.000

200.000

250.000

300.000

350.000

400.000

450.000

500.000

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Jahr

Summe schriftlichund praktisch

Summe schriftlichAP und AP Teil 2

Summe schriftlich

Summe schriftlichZP und AP Teil 1

gelie

fert

eAu

fgab

ensä

tze

86

101

115

129

140147

167 165 165

151 150

131 129 129

141

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

1995 1999 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Beru

fe/F

achr

icht

unge

n

Jahr

21.586 Stück (plus 5,2 Prozent) auf 438.838 Stück ge-stiegen.

Die Gesamtzahl der abgesetzten Aufgabensätze fürdie schriftliche Prüfung stieg 2014 um 3,6 Prozent auf226.557 Stück.

Bei der schriftlichen Abschlussprüfung und Abschlussprü-fung Teil 2 konnte 2014 ein Anstieg um 6,0 Prozent auf125.717 Stück erzielt werden. Dieser resultiert hauptsäch-lich aus dem neu geordneten Beruf Mechatroniker/-in undden neu geordneten Konstruktionsberufen, für die erstmals

im Frühjahr 2013 die Abschlussprüfung Teil 1 angebotenwurden.

Da bei der überwiegenden Anzahl von Neuordnungen die ge-streckte Abschlussprüfung Teil 1 verordnet wurde, ging 2014 dieAnzahl der abgesetzten schriftlichen Prüfungen in der Zwischen-prüfung um 3,9 Prozent auf 22.873 Stück zurück. Die Gesamtzahlder abgesetzten Aufgabensätze in der schriftlichen Abschluss-prüfung Teil 1 stieg dagegen um 2,3 Prozent auf 77.967 Stück an.

9

1. Angebot an Prüfungsaufgaben

Abb. 3: Gesamtzahl gelieferter Aufgabensätze für die praktische Prüfung

213.038214.989 219.523

229.367 228.607219.213 217.523 215.774

205.507215.247

200.815 199.174214.713 218.044

205.631194.166 198.665

212.281

419.852425.628

436.289450.450 446.541

422.457 421.785 417.152402.774 407.009 410.585 409.029

438.951 445.251

419.622

395.088

417.252

438.838

135.084 134.552 133.991 138.579 139.541133.489

127.251130.540

115.902 117.977105.321

96.411 103.836106.495

107.01297.754

93.339105.868

77.954 80.437 85.532 90.788 89.066 85.724 90.272 85.234 89.60597.270 95.494

102.763110.877 111.549

98.619 96.412

105.326 106.413

0

50.000

100.000

150.000

200.000

250.000

300.000

350.000

400.000

450.000

500.000

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

gelie

fert

eAu

fgab

ensä

tze

Jahr

Summe schriftlichund praktisch

Summe praktischZP und AP Teil 1

Summe praktisch

Summe praktischAP und AP Teil 2

Eine ähnliche Entwicklung ist auch bei der praktischen Prü-fung für 2014 zu erkennen.

Die Gesamtzahl der abgesetzten Aufgabensätze für die prak-tische Prüfung stieg 2014 um 6,9 Prozent auf 212.281 Stück.

Bei der praktischen Abschlussprüfung und AbschlussprüfungTeil 2 konnte 2014 ein Anstieg um 13,4 Prozent auf 105.868Stück erzielt werden. Die Zuwächse in der praktischen Ab-schlussprüfung und Abschlussprüfung Teil 2 sind ebenfalls

auf die gestiegene Nachfrage nach Abschlussprüfungen Teil 2im neu geordneten Beruf Mechatroniker/-in und bei den Kon-struktionsberufen zurückzuführen.

Da bei der überwiegenden Anzahl von Neuordnungen die ge-streckte Abschlussprüfung Teil 1 verordnet wurde, ging 2014 dieAnzahl der abgesetzten praktischen Prüfungen in der Zwischen-prüfung um 3,1 Prozent auf 27.219 Stück zurück. Die Gesamtzahlder abgesetzten Aufgabensätze in der praktischen Abschlussprü-fung Teil 1 stieg dagegen um 2,5 Prozent auf 79.194 Stück an.

1.4 Durchschnittliche LosgrößenDurch den Zuwachs bei den abgesetzten Prüfungsaufga-ben stieg die durchschnittliche Losgröße in der schriftlichen

und praktischen Prüfung 2014 im Vergleich zum Vorjahrleicht an.

Abb. 4: Durchschnittliche Losgrößen schriftliche und praktische Prüfung

790 770808 799

753704 722

674593

506 492 508555 551

518 531 544

856 834 864 835 803 783 769 736

637 624 600673

708671

624660 666

0

200

400

600

800

1.000

1.200

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Losg

röße

inSt

ück

Gesamt praktische Prüfung Gesamt schriftliche Prüfung

Jahr

10

1. Angebot an Prüfungsaufgaben

Abb. 5: Durchschnittliche Losgrößen in der Zwischenprüfung

935 9721.056

990 1.009

944 944870

548

416

430

463 452409 412

372 388

930964

1.052

9871.004

1.018 1.043946

530

378

398

446409

361 369 343 353

0

200

400

600

800

1.000

1.200

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Losg

röße

inSt

ück

praktische Zwischenprüfung schriftliche Zwischenprüfung

Jahr

Die durchschnittlichen Losgrößen in der praktischen undschriftlichen Zwischenprüfung konnten zum Vorjahr gestei-gert werden, bleiben jedoch auf niedrigem Niveau.

Abb. 6: Durchschnittliche Losgrößen in der Abschlussprüfung Teil 1

527

742

1.014

1.5981.538

1.153

1.610 1.613

1.3721.283

1.379 1.365

518

740

1.012

1.607 1.616

1.167

1.632 1.631

1.4431.355

1.438 1.418

0

500

1.000

1.500

2.000

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Losg

röße

inSt

ück

Jahr

praktische Abschlussprüfung Teil 1 schriftliche Abschlussprüfung Teil 1

Die Änderung der Prüfungsform bei den neu geordneten Kon-struktionsberufen und im Beruf Mechatroniker/-in und diedamit verbundenen positiven Auswirkungen sorgten dafür,dass der Rückgang in den anderen Berufen in der Abschluss-

prüfung Teil 1 zu einem großen Teil ausgeglichen werdenkonnte. Insgesamt wurden die Vorjahreswerte im schriftli-chen um 1,4 Prozent und im praktischen Bereich um 1,0 Pro-zent unterboten.

11

1. Angebot an Prüfungsaufgaben

Abb. 7: Durchschnittliche Losgrößen in der Abschlussprüfung und Abschlussprüfung Teil 2

600631

565

482

390 378 364

419459

418 396 415

696 681644

524 536 528567

618 618

561 554 556

200

300

400

500

600

700

800

900

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Jahr

schriftliche Abschlussprüfung / AP Teil 2praktische Abschlussprüfung / AP Teil 2

Losg

röße

inSt

ück

Die durchschnittliche Losgröße in der praktischen Abschluss-prüfung und Abschlussprüfung Teil 2 stieg um 4,8 Prozent

zum Vorjahr. In der schriftlichen Abschlussprüfung und Ab-schlussprüfung Teil 2 blieb der Wert für 2014 konstant.

1.5 Gelieferte Aufgabensätze nach Berufsgruppen

Die PAL entwickelt Prüfungsaufgaben in acht Berufsgruppen:

01 Metall- und kunststofftechnische Berufe02 Fahrzeugtechnische Berufe03 Konstruktionsberufe04 Elektrotechnische Berufe05 Bau- und holztechnische Berufe06 Bekleidungsberufe07 Naturwissenschaftliche, lebensmittel- und

umwelttechnische Berufe08 Wirtschafts- und Sozialkunde

12

1. Angebot an Prüfungsaufgaben

Abb. 8: Prozentuale Verteilung der angebotenen Berufe und Fachrichtungen

01 Metall- und kunststofftechnische Berufe

02 Fahrzeugtechnische Berufe

03 Konstruktionsberufe

04 Elektrotechnische Berufe

05 Bau- und holztechnische Berufe

06 Bekleidungsberufe

07 Naturwissenschaftliche, lebensmittel- undumwelttechnische Berufe

08 Wirtschafts- und Sozialkunde

0139%

0210%

0311%

0410%

0513%

061%

0711%

085%

Abbildung 8 zeigt die prozentuale Verteilung der angebotenenBerufe und Fachrichtungen auf die einzelnen Berufsgruppen.Den Hauptanteil der angebotenen Berufe und Fachrichtungen

machen - wie in den Vorjahren - die metall- und kunststoff-technischen Berufe mit 39 Prozent aus.

Abb. 9: Prozentuale Verteilung der abgesetzten Aufgabensätze auf die einzelnen Berufsgruppen

Abbildung 9 zeigt die prozentuale Verteilung der geliefer-ten Aufgabensätze auf die verschiedenen Berufsgruppen.So entfallen beispielsweise 47 Prozent der abgesetzten

Aufgabensätze auf die metall- und kunststofftechnischenBerufe, die aber nur 39 Prozent (vgl. Abb. 8) des Angebotsausmachen.

0147%

026%

036%

0423%

058%

061%

078%

081%

01 Metall- und kunststofftechnische Berufe

02 Fahrzeugtechnische Berufe

03 Konstruktionsberufe

04 Elektrotechnische Berufe

05 Bau- und holztechnische Berufe

06 Bekleidungsberufe

07 Naturwissenschaftliche, lebensmittel- undumwelttechnische Berufe

08 Wirtschafts- und Sozialkunde (nur zusätzlichgelieferte Exemplare)

13

1. Angebot an Prüfungsaufgaben

1.6 Gelieferte Aufgabensätze nach Bundesländern

Die überregionalen Aufgaben werden mit einer Ausnahmein allen Bundesländern eingesetzt. In Baden-Württembergwerden im Rahmen der gemeinsamen Abschlussprüfung bei

den schriftlichen Abschlussprüfungen bzw. Abschlussprü-fungen Teil 2 teilweise eigene Prüfungsaufgaben entwickelt.Demzufolge ergibt sich folgendes Bild:

Abb. 10: Gelieferte Aufgabensätze (schriftliche und praktische Prüfungen) nach Bundesländern

BE2%

BR2%

BW13%

BY19%

HB1%

HE8%HH

2%MV1%

NI9%

NRW24%

RP5%

SH2%

SL1%

SN5%

ST3%

TH3% BE Berlin

BR Brandenburg

BW Baden-Württemberg

BY Bayern

HB Bremen

HE Hessen

HH Hamburg

MV Mecklenburg-Vorpommern

NI Niedersachsen

NRW Nordrhein-Westfalen

RP Rheinland-Pfalz

SH Schleswig-Holstein

SL Saarland

SN Sachsen

ST Sachsen-Anhalt

TH Thüringen

14

2. ISO-Zertifizierung und Geheimhaltung

Die IHK Region Stuttgart ist seit Februar 2010 mit ihren fünfBezirkskammern in Böblingen, Esslingen-Nürtingen, Göppin-gen, Ludwigsburg und Rems-Murr nach DIN EN ISO 9001:2008zertifiziert.

Die PAL wurde Anfang 2011 in das Qualitätsmanagement-System der IHK Region Stuttgart aufgenommen und hatAnfang 2014 das externe Re-Zertifizierungsaudit wieder be-standen.

Einen besonderen Schwerpunkt stellt dabei die Sicherung derGeheimhaltung von Prüfungsaufgaben für alle Beteiligtendar.

So sind fast alle Prozesse bei der PAL von der Umsetzung derGeheimhaltungsrichtlinie des DIHK berührt. Dies beinhaltetunter anderem individuelle Verschwiegenheitserklärungen,die den Fachausschuss-Mitgliedern zur Unterschrift ausge-

händigt werden, Vertraulichkeit von Fachausschusssitzungen,Verschlüsselung der Prüfungsaufgabenentwürfe etc.

Ferner ist jeder Projektmanager angehalten, stichprobenar-tig das Internet nach einschlägigen Informationen in den vonihm betreuten Berufen zu durchsuchen und bei Bedarf soforteinzugreifen.

Neben der Sicherstellung der Geheimhaltung in der Entwick-lung der Prüfungsaufgaben haben die Organisation und Ab-wicklung von Druck und Versand der Prüfungsaufgaben hohePriorität. So werden in Zusammenarbeit mit einem externenDienstleister viermal pro Jahr insgesamt über 438.000 Aufga-bensätze für die schriftlichen und praktischen Zwischen- undAbschlussprüfungen in den gewerblich-technischen Ausbil-dungsberufen erstellt, gedruckt, sortiert, verpackt und in ins-gesamt bis zu 7.000 Paketen an die Industrie- und Handels-kammern und Handwerkskammern versandt.

Abb. 11: Zertifizierung DIN EN ISO 9001:2008

Zertifizierte Qualität bei derPrüfungsaufgaben-Erstellung

15

3. Neu geordnete Berufe

3.1 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker

(eine Information für die Praxis erscheint voraussichtlichApril 2015 unter www.ihk-pal.de)

Die Verordnung für den neu geordneten Ausbildungsberuf Ka-rosserie- und Fahrzeugbaumechaniker vom 10. Juni 2014 tratam 1. August 2014 in Kraft. Nach der Verordnung beträgt dieAusbildungsdauer dreieinhalb Jahre.

Gleichzeitig trat die Verordnung über die Berufsausbildungzum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker vom 25. Juli2008 außer Kraft.

Der Beruf gliedert sich in zwei Fachrichtungen:

• Karosserieinstandhaltungstechnik• Karosserie- und Fahrzeugbautechnik

Prüfungsangebot der PAL

• Nach Verordnung 2008

Die Abschlussprüfung der Fachrichtung Karosseriebautechniknach Alt-Verordnung vom 25. Juli 2008 wird letztmalig zumSommer 2017 angeboten.

• Nach Verordnung 2014

Ab Frühjahr 2016 bietet die PAL erstmals eine Abschlussprü-fung Teil 1 nach Verordnung fachrichtungsübergreifend an.Die Abschlussprüfung Teil 1 wird in integrativer Prüfungs-form durchgeführt, d. h. mit Bezug - sowohl im Allgemeinenals auch im Speziellen - der schriftlichen auf die praktischenAufgabenstellungen. Sie ist für alle Fachrichtungen identisch.

Ab Sommer 2017 werden Abschlussprüfungen Teil 2 für dieFachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik im Ein-satzgebiet Karosseriebau zentral durch die PAL erstellt.

Für die Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik imEinsatzgebiet Fahrzeugbau und für die Fachrichtung Karos-serieinstandhaltungstechnik bietet die PAL keine Prüfungs-unterlagen an.

3.2 Stanz- und Umformmechaniker

(eine Information für die Praxis erscheint voraussichtlich Juni2015 unter www.ihk-pal.de)

Die Verordnung für den neuen Ausbildungsberuf Stanz- undUmformmechaniker vom 2. April 2013 trat am 1. August 2013in Kraft. Nach der Verordnung beträgt die Ausbildungsdauerdrei Jahre.

Stanz- und Umformmechaniker sind überwiegend in der Pro-duktion von Serienerzeugnissen tätig. Sie richten Stanz- undUmformmaschinen ein, überwachen diese, steuern und opti-mieren die Produktionsprozesse.

Prüfungsangebot der PAL

Ab Frühjahr 2016 bietet die PAL erstmals eine Abschlussprü-fung Teil 1 an. Die Abschlussprüfung Teil 1 wird in integra-tiver Prüfungsform durchgeführt, d.h. mit Bezug - sowohl imAllgemeinen als auch im Speziellen - der schriftlichen auf diepraktischen Aufgabenstellungen.

Ab Sommer 2016 bietet die PAL erstmals die schriftliche Ab-schlussprüfung Teil 2 an. Im praktischen Teil der Prüfung istein betrieblicher Auftrag durchzuführen, die PAL wird hierzuerstmals im Sommer 2016 Unterlagen anbieten.

16

4. HELP – Hilfestellung bei der Entwicklung von Leit-IHK-Prüfungen

Die DIHK-Vollversammlung hat am 14. November 2008 be-schlossen, dass Prüfungsaufgaben für Ausbildungsberufe, dienicht von einer zentralen Aufgabenerstellungseinrichtungangeboten, von einer sogenannten Leit-IHK bereitgestelltwerden.

Durch die Unterstützung der IHK-Aufgabenerstellungsein-richtungen und Konzentration auf ausschließlich eine Leit-IHK pro Ausbildungsberuf können Prüfungsaufgaben effizientund in hoher Qualität entwickelt werden.

4.1 Standardangebot der PAL

Die PAL unterstützt die Leit-IHKs mit einem allgemein ver-bindlichen Standard-Angebot in:

1. Organisation

• Aufnahme des Berufs in eine zentrale Bestellliste• Veröffentlichung der Prüfungstermine• Veröffentlichung der Materialbereitstellungslisten• Aufnahme des Berufs in eine Berufe-Prüfungs-Übersicht• Veröffentlichung von Änderungsmitteilungen• Lieferung der entsprechenden PAL-WiSo-Sätze je Leit-IHK-

Beruf

2. Formale Qualitätssicherung schriftlicher, praktischer undintegrierter Prüfungsaufgaben.

4.2 Optionales Angebot der PAL

Darüber hinaus können die Leit-IHKs je nach Bedarf weitereUnterstützungsleistungen anfordern, wie z.B. Unterstützungdurch PAL-Experten, Bereitstellung/Erstellung von CAD-Zeichnungen und sonstigen Unterlagen oder auch inhaltlicheQualitätssicherung bei der Erstellung von Prüfungsaufgaben(soweit fachlich möglich).

4.3 Unterstützung der PAL am Beispiel desBerufs Werkfeuerwehrmann

Werkfeuerwehrmänner führen Maßnahmen zur Brandbe-kämpfung durch und leisten Technische Hilfe. Das Durch-führen von ABC-Einsätzen, Rettungs-, Sicherungs- undBergungsarbeiten und das Einleiten von Maßnahmen zur me-dizinischen Notfallversorgung gehören ebenso zu den Kom-petenzen. Sie fahren Feuerwehrfahrzeuge und bedienen oderwarten Feuerwehrgeräte, arbeiten im vorbeugenden Brand-schutz, geben der Sicherheit und dem Gesundheits- und Um-weltschutz bei ihrer Arbeit einen hohen Stellenwert.

Die für den Beruf zuständige Leit-IHK zu Köln erstellt in Zu-sammenarbeit mit der PAL die Abschlussprüfungen Teil 1 undTeil 2.

In der praktischen Abschlussprüfung Teil 1 werden zu denGebieten

• Elektrotechnische Arbeiten• Metall-, sanitär-, heizungs- und klimatechnische Arbeiten• Holzarbeiten

Prüfungsaufgaben erstellt.

In der schriftlichen Abschlussprüfung entwickelt der zustän-dige Ausschuss eine Vielzahl der Aufgaben neu - zum Teilbasierend auf der Aufgabenbank der PAL.

Für die praktische Abschlussprüfung Teil 2 hat der Erstel-lungsausschuss in Zusammenarbeit mit der PAL Rahmenvor-gaben für drei Szenarien erarbeitet, die simuliert unter Echt-bedingungen durchgeführt werden.

Die PAL unterstützt den Erstellungsprozess der Leit-IHK zuKöln. Sie erfasst die benötigten Unterlagen analog zur PAL-Prüfungsaufgabenerstellung in der entsprechenden PAL-Qualitätsgüte. Ein externer Dienstleister erstellt das Layout,stimmt dieses mit der PAL ab und erstellt – ggf. nach ver-schiedenen Korrekturläufen zwischen ihm und der PAL – dasDruckmuster.

Die Unterlagen werden nach der Freigabe durch die IHK zuKöln durch den externen Dienstleister gedruckt und an dieIHKs zur Prüfungsdurchführung versendet.

17

5. Unterstützung der Auslandshandelskammern

Der Fachkräftemangel betrifft nicht nur Deutschland.Weltweit stehen viele deutsche Unternehmen vor der Her-ausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren bzw.diese aus den eigenen Reihen zu entwickeln und an sich zubinden.

2014 gab es noch mehr Anfragen von Auslandshandelskam-mern (AHKs), deutschen Unternehmen und ausländischenInstitutionen an die PAL, sie beim Aufbau einer Berufsausbil-dung im Ausland nach den Grundsätzen des deutschen dua-len Systems zu unterstützen.

Dabei können PAL-Prüfungsaufgaben für gewerblich-techni-sche Berufe von den AHKs zur Durchführung von Zwischen-und Abschlussprüfungen eingesetzt werden. Die AHKs erhal-ten von der PAL für die jeweilige Prüfung das eingeschränkteeinmalige Nutzungsrecht.

Die Vorteile für die Unternehmen liegen auf der Hand: Deut-sche Unternehmen im Ausland profitieren von der hohen Prü-fungsqualität im Ausbildungsbereich nach deutschem Stan-dard. Die Prüfungen können nach der Übersetzung direkt vorOrt durchgeführt werden.

Die PAL-Prüfungsaufgaben werden bereits im europäischenAusland, in Asien, den USA und in Lateinamerika eingesetzt.Darüber hinaus haben weitere Länder im Rahmen des Berufs-bildungsexports großes Interesse an PAL-Prüfungen.

Abb. 12: Aktuelle Unterstützung der AHKs durch die PAL in der Prüfungsaufgabenerstellung

htuoS-ASU(Atlanta)

Mexiko

Spanien

Polen

Indien

China

USA-Midwest(Chicago)

Chile

Algerien

Argentinien

UngarniekawolS

Rumänien

= Unterstützung durch PAL= aktuell keine Prüfungen= Interesse an Unterstützung durch PAL

Tunesien

Brasilien

Russland

Bulgarien

Vietnam

Ägypten

ThailandMalaysia

Peru

Philippinen

Korea

Baltische Staaten

Unterstützung der AHKs in der Prüfungaufgabenerstellung

18

5. Unterstützung der Auslandshandelskammern

5.1 Duale Ausbildung AHK Thailand

Deutsch-ThailändischeHandelskammerGerman-ThaiChamber of Commerce

Die AHK Thailand ist Teil des VETnet Programms, dessenZiel es ist, die duale Berufsausbildung nach deutschem Vor-bild im Ausland zu etablieren. Diese Initiative soll den loka-len Firmen zukünftig gut ausgebildete Fachkräfte garan-tieren.

Eine entscheidende Komponente hierbei ist die Quali-tätssicherung im Bildungsbereich, die durch die PAL-Prü-fung sichergestellt wird. In Thailand wird dies im GTDEE-Berufsausbildungsprogramm (German-Thai Dual ExcellenceEducation) unter Federführung der AHK-Thailand realisiert.

Die AHK Thailand hat in einem ersten Pilotprojekt zusammenmit Bosch Packaging Technology die erste PAL-Prüfung or-ganisiert. In insgesamt 5 Tagen wurden Auszubildende vonBosch Packaging Technology Thailand in der Abschlussprü-fung Teil 1 theoretisch wie auch praktisch auf ihre Kenntnisseund Fertigkeiten geprüft. Dabei mussten die Auszubildendenihr Wissen in den Bereichen Mechanik, Elektronik, Pneumatikund SPS unter Beweis stellen. Hierzu wurden zu allen rele-vanten Fachbereichen Experten aus Industrie und Schule ein-geladen. Geleitet wurde die Prüfung von Experten der AHKThailand sowie einem deutschen Experten von Bosch Auto-motive Products Co. Ltd. Changsha (China), der extra dafüreingeflogen wurde.

Bosch Automotive in Changsha hat bereits vor einigen Jahrendie deutschen PAL-Prüfungen als Standard in China etabliertund stellte somit den idealen Partner für diesen wichtigenMeilenstein in Thailand.

Parallel zu den PAL-Prüfungen wurde eine erste Prüferschu-lung durchgeführt, um auch den lokalen Ausbildern undLehrern den komplexen Aufbau einer PAL-Prüfung zu veran-schaulichen. Gleichzeitig wurden von allen Beteiligten Kon-zepte geeigneter Lehr- und Lernmethoden erarbeitet, die zu-künftig zur Verbesserung der dualen Ausbildung in Thailandbeitragen sollen.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Etablierung neu-er Standards und die Adaption auf lokale Begebenheiten nurdurch ein „Private-Public Partnership“ nachhaltig zu realisie-ren sind und somit alle am Berufsbildungsexport beteiligtenInstitutionen ihre Hausaufgaben machen müssen, um zu ei-nem guten Gelingen beizutragen.

Philipp Dreher, AHK ThailandProject Manager, GTDEE

Foto

:AH

KTh

aila

nd

Abb. 13: AHK Thailand organisiert PAL-Prüfungen inThailand

19

5. Unterstützung der AuslandshandelskammernFo

to:A

HK

Shan

ghai

Mit ihrem praxiserprobten Konzept zur Erforschung und prak-tischen Umsetzung des Modells „Duale Ausbildung mit fest-gelegtem Arbeitsplatz“ (Modernes Lehrlingsmodell) sind diebeiden Projektpartner mit dem zweiten Platz ausgezeichnetworden.

Hauptinhalte des Projektes sind neben der praxisorientiertenund -erprobten Beschreibung und Ausarbeitung eines an Chi-na angepassten Durchführungsmodells für die duale Ausbil-dung und die Entwicklung eines an China angepassten Cur-riculums nach deutschem Standard, ebenso der Aufbau einesBewertungssystems in der dualen Ausbildung, eines Lehrer-und Ausbilderteams, sowie eines Ausbildungszentrums mitUnternehmen als auch der zugrundeliegende Mechanismusdieses angepassten Bildungsmodells zur dualen Bildung (Aus-bildungsboard, Lehr- und Prüfungsausschuss).

Abb. 15: PAL-Prüfungsaufgaben im Chien Shiung Institut

Die Vergabe des Preises spiegelt die Anerkennung des deut-schen Engagements in der Berufsbildung in China deutlichwider. Vertreter des Bildungsministeriums machten in IhrerFestansprache darüber hinaus deutlich, dass die Zusammen-arbeit der beiden Partner auf der Grundlage der bisher er-zielten Ergebnisse nicht nur weitergeführt, sondern deutlichausgebaut werden wird.

Britta Buschfeld, AHK ShanghaiDirector Vocational Training

5.2 Vergabe des nationalen Staatspreisesfür Bildungsleistung durch daschinesische Bildungsministerium andie AHK Shanghai

Kurz vor dem diesjährigen Frühlingsfest wurde der “NationaleStaatspreis für Bildungsleistung“ (National Teaching Achieve-ment Award) des zentralen Bildungsministerium Chinas in einerfeierlichen Zeremonie an die Auslandshandelskammer (AHK)Shanghai und das Chien Shiung Institut aus Taicang vergeben.

Der nationale Staatspreis wurde 1989 durch den Staatsratder VR China eingerichtet und zeichnet in einem Turnus vonvier Jahren seither regelmäßig hervorragende Projekte undLeistungen aus dem Bildungsbereich aus. Seit dem Jahr 2013werden alle Bildungsprojekte der Vorschul- und Allgemein-bildung, akademischer Bildung wie auch der Berufsbildung ineiner Kategorie zusammengefasst.

In Anwesenheit von Vertretern des Bildungsministeriums derProvinz Jiangsu sowie der Stadt Taicang, als auch des deut-schen Generalkonsulates Shanghai, wurde am 12. Februar2015 in Taicang die renommierte Auszeichnung stellvertre-tend für die AHK Shanghai an die Direktorin für Berufsbil-dung, Frau Britta Buschfeld, vergeben.

Die mit dem Preis verbundenen Ehrenprofessuren an FrauBritta Buschfeld und Herrn Wilhelm Dittrich sowie die Beru-fung von Frau Chen Liwei zum „Invited Researcher“ (alle AHKShanghai) wurden durch den Präsidenten des Chien ShiungInstituts, Herrn Wei Xiaofeng, übergeben.

Abb. 14: Übergabe „Nationaler Staatspreis für Bildungs-leistung“ an die AHK Shanghai

Foto

:Sie

gle

20

6. Öffentlichkeitsarbeit

6.1 Internetauftritt der PAL

Wie in den vergangenen Jahren wurde auch 2014 der Inter-netauftritt der PAL unter www.ihk-pal.de mit rund 300.000Besucher intensiv genutzt. Derzeit haben rund 4.800 Interes-sierte den „PAL-Newsletter“ abonniert, der aktuell per E-Mailüber wichtige Neuigkeiten informiert. Das Leistungs- undServicespektrum umfasst das Download-Angebot an Bereit-stellungsunterlagen für den Ausbildungs- und Prüfbetrieb,Standardbereitstellungslisten, Prüfungsterminen und “Infor-mationen für die Praxis“.

Die PAL bietet den bundesweit 80 Industrie- und Handels-kammern einen geschützten Bereich im Intranet der IHKsan. Über dieses Medium werden den IHKs unter anderem dasPrüfungs-Feedback der PAL wie auch die Verknüpfung zurstatistischen Auswertung der Prüfungsergebnisse zur Ver-fügung gestellt. Auch können sich die IHKs im geschütztenBereich u. a. die kompletten Bestellunterlagen und gegebe-nenfalls Änderungsmitteilungen zu Prüfungen, das Protokolldes Technischen Ausschusses (TA) der PAL und die Berufe-/Prüfungsübersichten herunterladen.

6.1.1 Digitale Bearbeitung der Stellungnahmen zuZwischen- und AbschlussprüfungenDie PAL hat in Abstimmung mit dem Technischen Ausschussein standardisiertes Prüfungs-Feedback im geschützten Be-reich des IHK-Intranets eingerichtet, in dem die Rückmeldun-gen der Prüfungsausschüsse beantwortet werden. Ziel desPrüfungs-Feedback ist es, den hohen Qualitätsanspruch derPAL durch die kritische Analyse der Prüfungen zu sichern unddie IHKs bei der Besprechung der gelaufenen Prüfungen zuunterstützen.

Seit Sommer 2012 werden die Stellungnahmen für alle Auf-gabensätze der PAL in den gewerblich-technischen Berufenonline erfasst. Dadurch liegen die Rückmeldungen der Prü-fungsausschüsse früher als bisher und in digitaler Form vor.Der Erstellungsausschuss erhält schneller ein Gesamtbild derPrüfung und leitet aus diesem Verbesserungen und Optimie-rungsmöglichkeiten ab, die dann für zukünftige Prüfungenumgesetzt werden.

21

6. Öffentlichkeitsarbeit

Abb. 16 Prüfungs-Feedback am Beispiel des Berufs Technischer Produktdesigner

Rückmeldungen zu den Stellungnahmen – praktische PrüfungTechnische(r) Produktdesigner/-in – Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Sommer 201414.10.2014

Prüfungsprodukt-Beschreibung

Anzahl der Stellungnahmen ohne Anmerkung: 1

Anzahl der Stellungnahmen mit Anmerkung: 3

Anzahl der Prüflinge (ohne / mit Anmerkung): (6 / 52)

Datum IHKNR Anzahl Prüflinge Anmerkung Prüfungsausschuss Anmerkung PAL-Fachausschuss

25.08.14 104 27 Aufgabenstellung teilweise unklar, z.B. Wie bewegt sichder Greifer zur Entnahme genau Danke, wird nochmals diskutiert

Elektropneumatik mit GRAFCET Diagramm kaum in denSchulen besprochen

Der Fachausschuss verweist auf das Lernfeld10 MAK

…..

Probleme mit der Aufgabenformulierung Danke, wird nochmals diskutiert

14.08.14 135 12 Aufgabenstellung führte teilweise zu Unklarheiten Danke, wird nochmals diskutiert

…..

Bereitstellungsunterlagen (Datensätze)

Anzahl der Stellungnahmen ohne Anmerkung: 2

Anzahl der Stellungnahmen mit Anmerkung: 2

Anzahl der Prüflinge (ohne / mit Anmerkung): (18 / 40)

Datum IHKNR Anzahl Prüflinge Anmerkung Prüfungsausschuss Anmerkung PAL-Fachausschuss

25.08.14 104 27 Modell nicht in Einbaulage Bitte Importeinstellungen überprüfen

24.07.14 112 13 …..

Die unter Punkt 3 der Aufgabenbeschreibung gestelltenForderungen zur Möglichkeit der Drehung und Ver-schiebung der Klemmelemente hätten eindeutiger seinkönnen – einfach durch den Hinweis, dass dies für dieAusrichtung bei Erstmontage vorgesehen werden soll

Danke, wird nochmals diskutiert

Was fanden Sie gut an der Prüfung?

Anzahl der Stellungnahmen ohne Anmerkung: 1

Anzahl der Stellungnahmen mit Anmerkung: 3

Anzahl der Prüflinge (ohne / mit Anmerkung): (6 / 52)

Datum IHKNR Anzahl Prüflinge Anmerkung Prüfungsausschuss Anmerkung PAL-Fachausschuss

25.08.14 104 27 Verständliche Baugruppe

Vielen Dank24.07.14 112 13 Die Aufgabe als solche! Ein interessantes Bauteil, mit ge-

nügend Spielraum für die Ausarbeitungen der Prüflinge

14.08.14 135 12Vielseitige praxisnahe Aufgabe mit den bedeutendstenInhalten wie z. B. Baugruppenänderungen, neue Lösungenentwerfen, Steuerungstechnik

Vorschläge für zukünftige Prüfungen!

Anzahl der Stellungnahmen ohne Anmerkung: 2

Anzahl der Stellungnahmen mit Anmerkung: 2

Anzahl der Prüflinge (ohne / mit Anmerkung): (33 / 25)

Datum IHKNR Anzahl Prüflinge Anmerkung Prüfungsausschuss Anmerkung PAL-Fachausschuss

24.07.14 112 13 s. o.Vielen Dank

14.08.14 135 12 Weiter so!

Wie waren Sie mit den Prüfungsaufgaben zufrieden?

abs in %

sehr zufrieden 1 25

zufrieden 3 75

unzufrieden 0 0

22

6. Öffentlichkeitsarbeit

Abb. 17 Statistische Auswertung zu Niveau und Vorgabezeit in der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfungam Beispiel des Berufs Bauzeichner/-in Architektur

S11 Bundesweite Stellungnahmen zur schriftlichen PAL-Abschlussprüfung Sommer 2014 nach Berufen

Beruf: Bauzeichner/-in Architektur – 2101

2 IHK(s) mit insgesamt Anzahl Bogen 2 Anzahl Prüflinge 14

zuschwer

schwer

gut

einfach

zueinfach

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0

Wirtschafts- und Sozialkunde(gebundene/ungebundene Aufgaben)

Bereich c) Ausbau Teil 2(Projekt mit ungebundenen Aufgaben)

Bereich c) Ausbau Teil 1(Projekt mit gebundenen Aufgaben)

Bereich b) Rohbau Teil 2(Projekt mit ungebundenen Aufgaben)

Bereich b) Rohbau Teil 1(Projekt mit gebundenen Aufgaben)

Bereich a) Baueingabe Teil 2(Projekt mit ungebundenen Aufgaben)

Bereich a) Baueingabe Teil 1(Projekt mit gebundenen Aufgaben)

Niv

eau

S5 Bundesweite Stellungnahmen zur praktischen PAL-Abschlussprüfung Sommer 2014 nach Berufen

Beruf: Bauzeichner/-in Architektur – 2101

zuschwer

schwer

gut

einfach

zueinfach

Praktische Aufgabe 3

Praktische Aufgabe 2

Praktische Aufgabe 1

Niv

eau

7 IHK(s) mit insgesamt Anzahl Bogen 7 Anzahl Prüflinge 84

S5 Bundesweite Stellungnahmen zur praktischen PAL-Abschlussprüfung Sommer 2014 nach Berufen

Beruf: Bauzeichner/-in Architektur – 2101

zu kurz

zu lang

ausreichend

Praktische Aufgabe 3

Praktische Aufgabe 2

Praktische Aufgabe 1

Vorg

abez

eit

Anzahl Bogen 6 Anzahl Prüflinge 847 IHK(s) mit insgesamt

S11 Bundesweite Stellungnahmen zur schriftlichen PAL-Abschlussprüfung Sommer 2014 nach Berufen

Beruf: Bauzeichner/-in Architektur – 2101

2 IHK(s) mit insgesamt Anzahl Bogen 2 Anzahl Prüflinge 14

zu kurz

zu lang

inOrdnung

Wirtschafts- und Sozialkunde(gebundene/ungebundene Aufgaben)

Bereich c) Ausbau Teil 2(Projekt mit ungebundenen Aufgaben)

Bereich c) Ausbau Teil 1(Projekt mit gebundenen Aufgaben)

Bereich b) Rohbau Teil 2(Projekt mit ungebundenen Aufgaben)

Bereich b) Rohbau Teil 1(Projekt mit gebundenen Aufgaben)

Bereich a) Baueingabe Teil 2(Projekt mit ungebundenen Aufgaben)

Bereich a) Baueingabe Teil 1(Projekt mit gebundenen Aufgaben)

Vorg

abez

eit

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0

6.1.2 Grafische Darstellung der statistischenAuswertungenDie PAL bietet jeder IHK, die der PAL ihre Prüfungsergebnissezur Verfügung stellt, seit Jahren ihre statistischen Auswer-tungen und die bundesweiten Ergebnisse an.

23

6. Öffentlichkeitsarbeit

Abb. 18 Statistische Auswertung der bundesweiten Ergebnisse der gebundenen und ungebundenen Aufgabenam Beispiel des Berufs Bauzeichner/-in Architektur

Abb. 19 Statistische Auswertung der gebundenen und ungebundenen Aufgaben am Beispiel des Berufs Bauzeichner/-inArchitektur auf Aufgabenebene

100,0

90,0

80,0

70,0

60,0

50,0

40,0

30,0

20,0

10,0

01,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0

S3 Bundesweite Ergebnisse der schriftlichen PAL-Abschlussprüfung Sommer 2014 nach Berufen

Beruf: 2101 Bauzeichner/-in Architektur

gebunden

Alle Kammern

Werte in ( ): Anzahl Prüflinge

Baueingabe (637)

Rohbau (647)

Wirtschafts- und Sozialkunde (629)

Ausbau (648)

100,0

90,0

80,0

70,0

60,0

50,0

40,0

30,0

20,0

10,0

01,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0

S3 Bundesweite Ergebnisse der schriftlichen PAL-Abschlussprüfung Sommer 2014 nach Berufen

Beruf: 2101 Bauzeichner/-in Architektur

ungebunden

Alle Kammern

Werte in ( ): Anzahl Prüflinge

Baueingabe (635)

Rohbau (645)

Wirtschafts- und Sozialkunde (627)

Ausbau (646)

S1 Ergebnisse der schritlichen PAL-AbschlussprüfungSommer 2014 nach Berufen

Beruf: 2101 Bauzeichner/-in Architektur Fach: Ausbau Anzahl Prüflinge: 648100

80

60

40

20

0

geb. Aufgabe Referenzlinie

1 2 5 987643 10 11 12 13 14 15

ungeb. Aufgabe Referenzlinie

Beruf: 2101 Bauzeichner/-in Architektur Fach: Ausbau Anzahl Prüflinge: 646

S1 Ergebnisse der schritlichen PAL-Abschlussprüfung Sommer 2014 nach Berufen

10,0

9,0

8,0

7,0

6,0

5,0

4,0

3,0

2,0

1,0

01 2 87543 6

24

6. Öffentlichkeitsarbeit

6.2 Informationen für die Praxis

Die Erstellung der Informationen für die Praxis blieb auch2014 ein wichtiger Schwerpunkt in der Informationswei-tergabe und -politik der PAL. Die Informationen wurden vonden Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern,Prüfungsausschüssen, Ausbildungsbetrieben und Schulensehr positiv aufgenommen und können im Internet unterwww.ihk-pal.de aufgerufen werden.

• Januar 2014Elektroniker/-in für Automatisierungstechniknach der Verordnung vom 24. Juli 2007Änderung der PrüfungsunterlagenstrukturDok.-Nr. 129250

Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursystemenach der Verordnung vom 24. Juli 2007Änderung der PrüfungsunterlagenstrukturDok.-Nr. 129243

• Februar 2014Fachkraft für Metalltechniknach der Verordnung vom1. August 2013Hinweise für die Kammern zur Zwischenprüfung und denAbschlussprüfungen in den Fachrichtungen Montage-technik, Konstruktionstechnik und ZerspanungstechnikDok.-Nr. 131844

• März 2014Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- undKautschuktechniknach der Verordnung vom 21. Mai 2012Fachrichtung BauteileAbschlussprüfung Teil 2Dok.-Nr. 130185

• April 2014Fachkraft für LebensmitteltechnikÄnderungsverordnung vom 28. Oktober 2013Dok.-Nr. 133050

Fluggerätmechaniker/-innach der Verordnung vom 26. Juni 2013Abschlussprüfung Teil 1Dok.-Nr. 71733

• Mai 2014Kraftfahrzeugmechatroniker/-innach der Verordnung vom 14. Juni 2013Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2Dok. -Nr. 126848 (aktualisiert Mai 2014)

• Juli 2014Elektroniker/-in für Geräte und Systemenach der Verordnung vom 24. Juli 2007Änderung der Prüfungsmaterialien(unter anderem der Mikrocontroller-Plattform)ab der Abschlussprüfung Teil 1 – Frühjahr 2016Dok.-Nr. 71886

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- undKautschuktechniknach der Verordnung vom 21. Mai 2012Fachrichtung FaserverbundtechnologieAbschlussprüfung Teil 2Dok.-Nr. 130187

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- undKautschuktechniknach der Verordnung vom 21. Mai 2012Fachrichtung FormteileAbschlussprüfung Teil 2Dok.-Nr. 130177

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- undKautschuktechniknach der Verordnung vom 21. Mai 2012Fachrichtung HalbzeugeAbschlussprüfung Teil 2Dok.-Nr. 130181

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- undKautschuktechniknach der Verordnung vom 21. Mai 2012Fachrichtung KunststofffensterAbschlussprüfung Teil 2Dok.-Nr. 130189

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- undKautschuktechniknach der Verordnung vom 21. Mai 2012Fachrichtung MehrschichtkautschukteileAbschlussprüfung Teil 2Dok.-Nr. 130183

• November 2014Fertigungsmechaniker/-innach der Verordnung vom 2. April 2013Dok. -Nr. 71733 (aktualisiert November 2014)

Beton- und Stahlbetonbauer/-innach der Verordnung vom 2. Juni 1999AbschlussprüfungDok. -Nr. 71907 (aktualisiert November 2014)

25

6. Öffentlichkeitsarbeit

Hochbaufacharbeiter/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-innach der Verordnung vom 2. Juni 1999AbschlussprüfungDok. -Nr. 71907 (aktualisiert November 2014)

6.3 PAL-Prüfungsbücher

PAL-Prüfungsbücher erleichtern den Auszubildenden die Vor-bereitung auf die Prüfung und sollen Lehrkräften berufsbil-dender Schulen und Ausbildern die Kontrolle des Lernerfolgsder Auszubildenden ermöglichen. Sie enthalten in der Regelgebundene und ungebundene Aufgaben sowie Lösungs-schlüssel und ggf. Musterprüfungen.

2014 wurden von der PAL folgende Prüfungsbücher und Leit-fäden neu erstellt bzw. aktualisiert, welche über den Buch-handel erhältlich sind:

• PAL-Prüfungsbuch Maschinen- und Anlagenführer/-inLebensmitteltechnikTestaufgaben für die Berufsausbildung128 Seiten (ISBN 978-3-86522-761-4)

• PAL-Prüfungsbuch Maschinen- und Anlagenführer/-inMetall- und KunststofftechnikTestaufgaben für die Berufsausbildung163 Seiten (ISBN 978-3-86522-762-1)

• PAL-Prüfungsbuch Maschinen- und Anlagenführer/-inTextiltechnik/TextilveredelungTestaufgaben für die Berufsausbildung176 Seiten (ISBN 978-3-86522-760-7)

• Fachkraft für Metalltechnik - Leitfaden für die Zwischen-prüfung inkl. Musterprüfung51 Seiten (ISBN 978-3-86522-937-3)

• Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/FräsmaschinensystemeLeitfaden für die Abschlussprüfung Teil 1inklusive schriftlicher und praktischer Musterprüfung65 Seiten (ISBN 978-3-86522-831-4)

• Fertigungsmechaniker/-in – Leitfaden für die Abschluss-prüfung Teil 1inklusive schriftlicher und praktischer Musterprüfung77 Seiten (ISBN 978-3-86522-826-0)

• Fluggerätmechaniker/-in – Leitfaden für die Abschluss-prüfung Teil 1inklusive schriftlicher und praktischer Musterprüfung74 Seiten (ISBN 978-3-86522-926-7)

• Werkstoffprüfer/-in – Leitfaden für die AbschlussprüfungTeil 1inklusive schriftlicher und praktischer Musterprüfung58 Seiten (ISBN 978-3-86522-832-1)

2015 werden folgende Prüfungsbücher erscheinen:

• Fachkraft für Metalltechnik FachrichtungKonstruktionstechnikLeitfaden für die Abschlussprüfung86 Seiten (ISBN 978-3-86522-938-0)

• Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung MontagetechnikLeitfaden für die Abschlussprüfung99 Seiten (ISBN 978-3-86522-939-7)

• Fachkraft für Metalltechnik FachrichtungZerspanungstechnikLeitfaden für die Abschlussprüfung88 Seiten (ISBN 978-3-86522-940-3)

6.4 Veranstaltungen

Die PAL nahm 2014 an verschiedenen Veranstaltungen derIndustrie- und Handelskammern, des Bundesinstituts für Be-rufsbildung und anderer Einrichtungen teil:

Industrie- und Handelskammern

Februar 2014 IHK ChemnitzInformationsveranstaltungVerfahrensmechaniker/-in Kunststoff- undKautschuktechnik

26

6. Öffentlichkeitsarbeit

Februar 2014 IHK Region StuttgartInformationsveranstaltung Berufsbildungs-export in die Weltmärkte (China)

März 2014 IHK Region StuttgartInformationsveranstaltung Berufsbildungs-export in die Weltmärkte (USA)

Juli 2014 IHK OstwürttembergInformationsgespräch

Dezember 2014 IHK München für OberbayernInformationsveranstaltung Berufsbildungs-export in die Weltmärkte (USA)

Leitkammern

März 2014 Sitzung der Arbeitsgruppe „Leit-IHK“

Weitere Sitzungen fanden statt:Juli 2014Oktober 2014

Auslandshandelskammern

Mai 2014 AHK Weltkonferenz, Berlin

Mai 2014 Austausch QS-Aufgabenerstellung DIHK inStuttgart

September 2014 AHK/IHK Regionalkonferenz Berufsbildungund Workshop im Rahmen von VETNETzu Qualitätssicherung und PAL-Prüfungs-aufgaben, Shanghai/China

September 2014 Sitzung VETNET, Frankfurt

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Januar 2014 Sitzung NeuordnungHolzmechaniker/-in

Eine weitere Sitzung fand statt:April 2014

Februar 2014 Sitzung Umsetzungshilfe Stanz- undUmformmechaniker/-in

Eine weitere Sitzung fand statt:September 2014

Februar 2014 Sitzung NeuordnungGießereimechaniker/-in

Eine weitere Sitzung fand statt:Juni 2014

Februar 2014 Expertenworkshop Strukturmodell fürElektroberufe

Februar 2014 Projektbeiratssitzung NeuordnungBauzeichner/-in

März 2014 Sitzung Neuordnung Bekleidungsberufe

März 2014 Meinungsaustausch HA-Empfehlung 119

Juli 2014 Sitzung Umsetzungshilfe Fachkraft fürMetalltechnik

September 2014 BIBB-Berufsbildungskongress

Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) undDIHK-Bildungs-GmbH

Januar 2014 Austausch zur Aufgabenerstellung beiKleinstberufen

Februar 2014 Informationsveranstaltung industriell-technische Berufe

Februar 2014 Sitzung des Arbeitskreises „Ausbildung“

Eine weitere Sitzung fand statt:September 2014

August 2014 Social-Media-Austausch Aufgaben-erstellungseinrichtungen und DIHK

Oktober 2014 Sitzung der Arbeitsgruppe„Geheimhaltung“

Bundesarchitektenkammer

Juli 2014 Sitzung Neuordnung Bauzeichner

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

März 2014 Forschungsinitiative ASCOT

Gewerkschaften und Verbände

November 2014 DGB-Tag der BerufsbildungPrüfen aktuell und barrierefreie Erstellungvon Prüfungsaufgaben

27

7. Fachausschüsse und Arbeitskreise

7.1 Allgemein

Ein wichtiger Punkt in der Prüfungsaufgabenerstellung derPAL ist die paritätische Einbindung von Arbeitnehmer- undArbeitgebervertretern sowie Lehrkräften berufsbildenderSchulen. So spiegelt sich auch hier wider, dass die betriebli-chen Zwischen- und Abschlussprüfungen an der Schnittstellevon Bildungs- und Beschäftigungssystem stehen.

Für Entwicklung und Beschluss von Prüfungsaufgaben er-richtet die PAL Prüfungsaufgaben-Erstellungsausschüsse(PAL-Fachausschüsse), die in der Regel aus neun Mitgliedernbestehen. Analog § 40 BBiG „Zusammensetzung der Prü-fungsausschüsse“ beträgt die Mitgliederzahl der Fachaus-schüsse mindestens drei Mitglieder. Jedem Fachausschussgehören – in gleicher Anzahl – Beauftragte der Arbeitneh-mer und Arbeitgeber sowie Lehrkräfte berufsbildender Schu-len an.

Die Mitglieder der PAL-Fachausschüsse bzw. Arbeitskreisemüssen für die Prüfungsgebiete ihres Aufgabenfeldes sach-kundig und als Prüfer in einem regionalen Prüfungsausschussberufen worden sein. Die Mitarbeit in den Fachausschüssenund Arbeitskreisen erfolgt ehrenamtlich.

Der Anteil der Mitglieder eines Fachausschusses aus einemBundesland orientiert sich an der Anzahl der Ausbildungsver-hältnisse, die in einem Ausbildungsberuf im jeweiligen Bun-desland eingetragen sind.

Die Beauftragten der Arbeitgeber und die Lehrkräfte berufs-bildender Schulen werden von den Arbeitsgemeinschaftender IHKs der einzelnen Bundesländer, die Beauftragten derArbeitnehmer von den Gewerkschaften vorgeschlagen.

Die PAL hat im Jahr 2014 mit 872 Fachausschuss- und Arbeits-kreismitgliedern in 134 Fachausschüssen und Arbeitskrei-sen für 141 Ausbildungsberufe und Fachrichtungen schrift-liche und praktische Zwischen- und Abschlussprüfungen er-stellt.

7.2 Neuberufung in die PAL-Fachausschüsseund Arbeitskreise für die Sitzungsperiode2016 bis 2020

Neben der ehrenamtlichen Sachverständigenarbeit in denOrdnungsverfahren der Berufsbildung bildet das Engagementin den Fachausschüssen der Aufgabenerstellungseinrichtun-gen eine wichtige Schnittstelle zwischen der beruflichenBildung und der betrieblichen Praxis. Den Fachausschussmit-gliedern kommt die verantwortungsvolle Aufgabe zu, auf Ba-sis der Ordnungsmittel qualitätsgesicherte Prüfungsaufgabenzu entwickeln, zu erproben und zu validieren.

Die Mitarbeit in den Gremien der Aufgabenerstellung bietetdaher die Chance, sich aktiv für praxisnahe und qualitativeZwischen- und Abschlussprüfungen einzusetzen.

Wir suchen Experten für das Ehrenamt

Mit Prüfungen Qualität sichern und bundesweite Standards set-zen – das sind die vorrangigen Ziele der PAL, der Prüfungsaufga-ben- und Lehrmittelentwicklungsstelle der IHK Region Stuttgart.

• Sie sind Ausbilder oder Lehrkraft und Prüfer bei einer IHK?• Sie stehen aktiv im Berufsleben?• Sie haben Freude an der Entwicklung neuer Aufgaben?• Sie sind motiviert, neue Aufgaben unter Echtbedingungen

zu erproben und weiterzuentwickeln?• Sie arbeiten gerne in einem Team engagierter Fachleute

und möchten sich mit Kolleginnen und Kollegen aus derganzen Bundesrepublik austauschen?

Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!

Nähere Informationen finden Sie im Flyer „PAL-Prüfungenmitgestalten! Wir suchen Experten für das Ehrenamt“.

Zudem informiert der Flyer „Die PAL-Prüfungsaufgaben undLehrmittel für die duale Berufsausbildung“ IHKs und Betriebekurz und kompakt über die Arbeit der PAL.

Beide Publikationen und weitere Informationen findenSie im Online-Shop der IHK Region Stuttgart unterwww.stuttgart.ihk.de/publikationen.

7.3 PDCA-Zyklus der Prüfungsaufgaben-erstellung

In einem kontinuierlichen Kreislauf der Prüfungsaufgabener-stellung von Beginn einer Neuordnung bis zum Außerkraft-treten der Verordnung sind die Meilensteine der PAL definiert,die für Qualitätserstellung, -sicherung und –optimierung derPAL-Arbeit entscheidend sind.

Die PALPrüfungsaufgaben undLehrmittel für die dualeBerufsausbildung

PAL-Prüfungenmitgestalten!Wir suchen Experten für das Ehrenamt

28

7. Fachausschüsse und Arbeitskreise

Die Hauptaufgaben der PAL-Fachausschüsse im Rahmen desPDCA-Zyklus sind

• Umsetzung der Prüfungsvorschriften entsprechend denAusbildungsverordnungen

• Auswahl, Entwicklung und Entwurf von Prüfungsaufgabenfür die Zwischen- und Abschlussprüfungen, dabei Festle-gung der Breite und Tiefe der Prüfungen in den einzelnenberuflichen Qualifikationen

• Kritische Durchsicht von Aufgabenentwürfen und mehrfa-che (in der Regel mindestens zwei- bis dreifache) Erprobungoder Nachbau von Prüfungen mit dem Ziel, die Durchführ-barkeit der Prüfungen zu gewährleisten (Qualitätssicherung)

• Beschluss der Prüfungsaufgaben• Auswertung von statistischen Prüfungsergebnissen und

Stellungnahmen zu Prüfungen mit dem Ziel der Optimie-rung zukünftiger Prüfungen (Qualitätsoptimierung).

Für die Aufgaben der praktischen Prüfung entwickeln diePAL-Fachausschüsse und Arbeitskreise für jede Prüfung in-nerhalb eines Berufs/einer Fachrichtung neue Aufgaben, so-dass die Prüflinge in jeder Prüfung vor neue praxisgerechteSituationen gestellt werden. Auch die ungebundenen Aufga-ben in den Projekten der schriftlichen Prüfungen werden fürjede Prüfung größtenteils neu entwickelt.

Lediglich bei der Zusammenstellung der Unterlagen derschriftlichen Prüfungen schöpfen die Fachausschüsse/Ar-

ISBN-Nr.:978-3-86522-570-2

beitskreise zu einem gewissen Teil aus dem Fundus vorhan-dener Aufgaben, der laufend aktualisiert und erweitert wird.

Die Aufgabe der hauptberuflich tätigen Projektmanager beider PAL ist die Sicherstellung von Niveau, Norm und Stan-dards der Prüfungsaufgaben. Sie organisieren die Aufga-benentwicklung, erstellen redaktionell die erforderlichenPrüfungsunterlagen, arbeiten den Fachausschüssen bzw. Ar-beitskreisen zu und sorgen für den notwendigen Prüfungsser-vice, den die Prüfungsbetriebe und IHKs erwarten.

Um qualitativ hochwertige Prüfungsaufgaben entwickeln zukönnen, bietet die QM-Handreichung für Prüfungsaufgaben-ersteller/-innen wichtige Informationen für die Entwicklungvon Prüfungsaufgaben.

Neuordnung

VO-InkrafttretenVO-Außerkrafttreten

FA-Berufung

endgültiger Beschluss

Plan

Do

Check

Act

StatistikQualitätsoptimierung

Beschwerdemanagement

AuswertungStellungnahmen

Prüfung

Druck und Versand

Endkontrolle und Freigabe Optimierung

Kontrolle/Erprobung

Unterlagenerstellung

vorläufiger Beschluss

Entwicklung

Auftragsvergabe

Abb. 20: PDCA-Zyklus der Prüfungsaufgabenentwicklung

QM-Handreichung fürPrüfungsaufgabenersteller/-innenEin Ratgeber für die Entwicklungvon Prüfungsaufgaben

� �

29

8. Gremien

8.1 PAL-Hauptausschuss

Der Hauptausschuss der PAL ist paritätisch mit Arbeitnehmer-und IHK-Vertretern besetzt.

Er hat folgende Aufgaben:• Empfehlungen zur Auslegung von Ausbildungsordnungen,

insbesondere Prüfungsanforderungen,• Empfehlungen zu fachausschussübergreifenden struktu-

rellen Fragen der Prüfungsaufgabensätze,• Empfehlungen zu Fragen, die von PAL-Fachausschüssen

oder PAL-Koordinierungsausschüssen zur Klärung aufge-worfen werden,

• Empfehlungen zur Erarbeitung von Prüfungsaufgabensät-zen, welche die Erfahrungen berücksichtigen, die die Kam-mern und sonstige zuständige Stellen bei der Durchfüh-rung von Prüfungen gesammelt haben,

• Empfehlungen zur Durchführung von Prüfungen, bei de-nen PAL-Prüfungsaufgabensätze eingesetzt werden.

8.1.1 Ordentliche Mitglieder desPAL-Hauptausschusses(Stand: 31.12.2014)

Arbeitnehmer• Paul Arzberger, Wolfenbüttel• Timo Gayer, IG Metall Vorstand, Frankfurt a. M.• Harald Schmid, Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

(EVG), Frankfurt a. M.• Gunther Steffens, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(ver.di), Berlin• Kerstin Zimmer, IG Bauen – Agrar – Umwelt (IG BAU),

Frankfurt a. M.• Sandra Zipter, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Bundesvorstand, Berlin (Vorsitzende)

Arbeitgeber• Dr. Josef Amann, Industrie- und Handelskammer für

München und Oberbayern• Dr. Martin Frädrich, Industrie- und Handelskammer

Region Stuttgart• Torsten Köhler, Industrie- und Handelskammer Dresden• Dr. Thilo Pahl, Industrie- und Handelskammer zu Berlin• Dr.-Ing. Wolf-Eberhard Reiff, Niederrheinische Industrie-

und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg• Anja Schwarz, Deutscher Industrie- und Handelskammer-

tag, Berlin (Vorsitzende)

8.1.2 SitzungenTagesordnung der 37. Sitzung des PAL-Hauptausschusses am9. April 20141. Genehmigung der Niederschrift der 36. Sitzung des PAL-

Hauptausschusses am 6. November 20132. Innovationen im Prüfungswesen

3. Berufung der Hauptausschuss-Mitglieder für dieBerufungsperiode vom 01.07.2014 bis 30.06.2018

4. Richtlinien für den betrieblichen Auftrag in den E- undM-Berufen

5. Prüfungsfenster AP Teil 1 in den E- und M-Berufen6. Betreuung/Information und Einbindung der neuen

stellvertretenden Fachausschussmitglieder7. Qualifizierung der Fachausschussmitglieder und Prüfer-

schulungen über die Kammern8. Ergebnisse der Abschlussprüfungen in den Elektro- und

Metallberufen Winter 2013/20149. Sonstiges

Tagesordnung der 38. Sitzung des PAL-Hauptausschusses am2. Oktober 20141. Genehmigung der Niederschrift der 37. Sitzung des PAL-

Hauptausschusses am 9. April 20142. Innovationen im Prüfungswesen3. Bericht aus der AG „Betrieblicher Auftrag – Hinweise für

die Kammern, Betriebe und den Prüfungsausschuss“4. Prüfungsaufgabenerstellung in neu geordneten Berufen

vor Erlass der Verordnung5. Anerkennungszuwendungen: Transparenz und

Aktualisierung der Tarife6. Ergebnisse der Abschlussprüfungen in den Elektro- und

Metallberufen Sommer 20147. Qualitätsstandards für betriebliche Prüfungsorte8. Vereinbarung der PAL-Hauptausschuss-Sitzungstermine

20159. Sonstiges

8.2 Technischer Ausschuss der PAL

Im Technischen Ausschuss der PAL sind IHK-Vertreter ausallen Bundesländern. Der Technische Ausschuss befasst sichmit inhaltlich-fachlichen und organisatorischen Fragen derPrüfungen und der Prüfungsdurchführung.

8.2.1 Mitglieder des Technischen Ausschusses(Stand: 31.12.2014)

Baden-Württembergischer IHK-TagMarkus Brunnbauer, Industrie- und Handelskammer Boden-see-Oberschwaben, WeingartenReiner Schmid, Industrie- und Handelskammer Region Stutt-gart

Bayerischer IHK-TagHarald Enderlein, Industrie- und Handelskammer Nürnbergfür MittelfrankenAlex Schaurer, Industrie- und Handelskammer für Münchenund Oberbayern

30

8. Gremien

BerlinRica Kolbe, Industrie- und Handelskammer zu Berlin

Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs in BrandenburgCornelia Weyer, Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg

BremenClaus Göbel, Handelskammer Bremen

HamburgCatrin Forke, Handelskammer Hamburg

Arbeitsgemeinschaft hessischer IHKsArmin Gerbeth, Industrie- und Handelskammer FuldaRobert Röder, Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main

Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs in Mecklenburg-VorpommernWolfgang Prehn, Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Niedersächsischer IHK-TagStefan Bünting, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer

IHK NRW – Die IHKs in Nordrhein-Westfalen e. V.Heinrich Doth, Industrie- und Handelskammer Nord West-falen in MünsterJens Schmidt, Industrie- und Handelskammer Ostwestfalenzu Bielefeld

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-PfalzVolker Munser, Industrie- und Handelskammer für die Pfalz,Ludwigshafen

SaarlandMathias Lauer, Industrie- und Handelskammer des Saarlan-des, Saarbrücken

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen IHKsSteffen Bloßfeld, Industrie- und Handelskammer Dresden

Arbeitsgemeinschaft der IHKs in Sachsen-AnhaltBettina Möbius, Industrie- und Handelskammer Magdeburg

IHK Schleswig-Holstein – Arbeitsgemeinschaft der IHKs zuFlensburg, zu Kiel und zu LübeckMichael Wohlgehagen, Industrie- und Handelskammer zu Kiel

Arbeitsgemeinschaft der IHKs in ThüringenAndreas Drosdzoll, Industrie- und Handelskammer Ostthüringenzu Gera

DIHKMichael Assenmacher, Deutscher Industrie- und Handelskam-mertag, Berlin

PALRolf Schiebel, Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwick-lungsstelle (PAL), StuttgartJürgen Siegle, Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwick-lungsstelle (PAL), Stuttgart

8.2.2 SitzungenTagesordnung der 91. Sitzung des Technischen Ausschussesder PAL am 3. und 4. April 20141. Begrüßung2. Verschiedenes3. PAL allgemein4. Geheimhaltung5. Vergangene Prüfungen6. Stände in den Neuordnungsverfahren7. Prüfungstermine8. Sonstiges

Tagesordnung der 92. Sitzung des Technischen Ausschussesder PAL am 16. und 17. Oktober 20141. Begrüßung2. Verschiedenes3. PAL allgemein4. Geheimhaltung5. Vergangene Prüfungen6. Stände in den Neuordnungsverfahren7. Prüfungstermine8. Sonstiges

8.3 PAL-Beirat

Der Beirat der PAL setzt sich aus IHK-Vertretern aller Bun-desländer zusammen. Er hat die Funktion des Erfahrungsaus-tauschs und der Informationsweitergabe über die künftigeEntwicklung auf dem Bildungssektor und deren Auswirkun-gen auf die PAL. Er trägt dazu bei, die Arbeit der PAL für dieIHKs noch transparenter zu machen.

8.3.1 Mitglieder des PAL-Beirats(Stand 31.12.2014)

Baden-Württembergischer IHK-TagDr. Martin Frädrich, Industrie- und Handelskammer RegionStuttgartAlexandra Thoß, Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee, Konstanz

Bayerischer IHK-TagMax-Martin Deinhard, Industrie- und Handelskammer Würz-burg-Schweinfurt, WürzburgAlex Schaurer, Industrie- und Handelskammer für Münchenund Oberbayern

31

8. Gremien

BerlinDr. Thilo Pahl, Industrie- und Handelskammer zu Berlin

Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs in BrandenburgWolfgang Spieß, Industrie- und Handelskammer Potsdam

BremenKarlheinz Heidemeyer, Handelskammer Bremen

HamburgCatrin Forke, Handelskammer Hamburg

Arbeitsgemeinschaft hessischer IHKsArmin Gerbeth, Industrie- und Handelskammer Fulda

Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs in Mecklenburg-VorpommernEllen Grull, Industrie- und Handelskammer Neubrandenburgfür das östliche Mecklenburg-Vorpommern

Niedersächsischer IHK-TagStefan Bünting, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer

IHK NRW – Die IHKs in Nordrhein-Westfalen e. V.Gregor Berghausen, Industrie- und Handelskammer zu KölnDr.-Ing. Wolf-Eberhard Reiff, Niederrheinische Industrie- undHandelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-PfalzMichael Böffel, Industrie- und Handelskammer Pfalz, Lud-wigshafen

SaarlandPeter Nagel, Industrie- und Handelskammer des Saarlandes,Saarbrücken

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen IHKsTorsten Köhler, Industrie- und Handelskammer Dresden

Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs in Sachsen-AnhaltUwe Dalichow, Industrie- und Handelskammer Magdeburg

IHK Schleswig-Holstein – Arbeitsgemeinschaft der IHKs zuFlensburg, zu Kiel und zu LübeckHans Joachim Beckers, Industrie- und Handelskammer zu Kiel

Arbeitsgemeinschaft der IHKs in ThüringenThomas Fahlbusch, Industrie- und Handelskammer Erfurt

DIHKAnja Schwarz, Deutscher Industrie- und Handelskammertag,Berlin

PALJürgen Siegle, Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwick-lungsstelle (PAL), Stuttgart

8.3.2 SitzungenTagesordnung der Sitzung des Beirats der PAL am 10. November20141. Leistungsspektrum der PAL2. Geheimhaltung/Vorfälle3. Finanzsituation der PAL4. DIN EN ISO 9001:2008 in der PAL5. Sonstiges

32

9. Ausblick

Die Neuberufung der Fachausschuss- und Arbeitskreismit-glieder für die Jahre 2016 bis 2020 ist ein Schwerpunkt derPAL-Arbeit in 2015.

Die Begleitung und Umsetzung von Neuordnungen werdenauch 2015 fester Bestandteil der PAL-Arbeit bleiben. Prüfun-gen nach neuer Verordnung parallel zu den noch benötigtenPrüfungen nach alter Verordnung zu entwickeln, stellen dieehrenamtlich tätigen Fachausschuss-Mitglieder und die PALdabei oft vor große Herausforderungen.

2015 wird die PAL erstmals Prüfungen für folgende Berufeanbieten:

• Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik(VO vom 15.12.2011)• Abschlussprüfung Teil 1

• Fertigungsmechaniker/-in (VO vom 02.04.2013)• Abschlussprüfung Teil 1• Abschlussprüfung Teil 2

• Fluggerätelektroniker/-in (VO vom 28.06.2013)• Abschlussprüfung Teil 2

• Fluggerätmechaniker/-in (VO vom 26.06.2013)• Abschlussprüfung Teil 1• FR Instandhaltungstechnik – Abschlussprüfung Teil 2• FR Fertigungstechnik – Abschlussprüfung Teil 2

• Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (VO vom 14.06.2013)• Abschlussprüfung Teil 1

• Werkstoffprüfer/-in (VO vom 26.06.2013)• Abschlussprüfung Teil 1

Bei den Leit-IHKs wird das Dienstleistungsangebot der PAL2015 voraussichtlich stärker angenommen. Ende 2014 wurdedie Einrichtung von „HELP – Hilfestellung bei der Entwicklungvon Leit-IHK-Prüfungen“ vom Kompetenzkreis Querschnitts-themen (KKQ) beschlossen. Die erweiterte Unterstützung derPAL für alle Leit-IHKs umfasst neben dem bisherigen stan-dardisierten Angebot ein ausgeweitetes optionales Angebot,das jede IHK bei Bedarf zusätzlich über die PAL in Anspruchnehmen kann.

33

10. Angebotene Berufe und Fachrichtungen 2014

BNR Berufsbezeichnung ZP AP AP Teil 1 AP Teil 2

Metall- und kunststofftechnische Berufe3920 Anlagenmechaniker/-in (VO vom 23.07.2007) X X

3921Anlagenmechaniker/-in mit den Einsatzgebieten Anlagenbau, Instandhaltung und Rohrsystem-technik (VO vom 23.07.2007)

X

3922 Anlagenmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Apparate- und Behälterbau (VO vom 23.07.2007) X3925 Anlagenmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Schweißtechnik (VO vom 23.07.2007) X0715 Fachkraft für Metalltechnik (VO vom 02.04.2013) X0717 Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Konstruktionstechnik (VO vom 02.04.2013) X0716 Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik (VO vom 02.04.2013) X0718 Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik (VO vom 02.04.2013) X0595 Fertigungsmechaniker/-in (VO vom 20.06.1997) X X0195 Fluggerätmechaniker/-in (VO vom 18.05.2004) X0198 Fluggerätmechaniker/-in Fertigungstechnik (VO vom 18.05.2004) X0197 Fluggerätmechaniker/-in Instandhaltungstechnik (VO vom 18.05.2004) X0196 Fluggerätmechaniker/-in Triebwerkstechnik (VO vom 18.05.2004) X0160 Fräser/-in (VO vom 07.06.1958) X X0780 Gießereimechaniker/-in (VO vom 28.05.1997) X0781 Gießereimechaniker/-in Handformguss (VO vom 28.05.1997) X0783 Gießereimechaniker/-in Druck- u. Kokillenguss (VO vom 28.05.1997) X0782 Gießereimechaniker/-in Maschinenformguss (VO vom 28.05.1997) X3930 Industriemechaniker/-in (VO vom 23.07.2007) X X3931 Industriemechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Feingerätebau (VO vom 23.07.2007) X3932 Industriemechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Instandhaltung (VO vom 23.07.2007) X3933 Industriemechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau (VO vom 23.07.2007) X3934 Industriemechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Produktionstechnik (VO vom 23.07.2007) X3940 Konstruktionsmechaniker/-in (VO vom 23.07.2007) X X3941 Konstruktionsmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Ausrüstungstechnik (VO vom 23.07.2007) X3942 Konstruktionsmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Feinblechbau (VO vom 23.07.2007) X3944 Konstruktionsmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Schweißtechnik (VO vom 23.07.2007) X3945 Konstruktionsmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Stahl- und Metallbau (VO vom 23.07.2007) X4172 Maschinen- und Anlagenführer/-in Lebensmitteltechnik (nov. VO vom 20.08.2007) PAL-Baugruppe X X

9932Maschinen- und Anlagenführer/-in Lebensmitteltechnik (nov. VO vom 20.08.2007),betriebsspezifische Aufgabe

X

4171Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (nov. VO vom 20.08.2007)PAL-Baugruppe

X X

9930Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (nov. VO vom 20.08.2007)betriebsspezifische Aufgabe

X

4173 Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik (nov. VO vom 20.08.2007) PAL-Baugruppe X X4174 Maschinen- und Anlagenführer/-in Textilveredelung (nov. VO vom 20.08.2007) PAL-Baugruppe X X

9931Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik und Textilveredelung (nov. VO vom 20.08.2007)betriebsspezifische Aufgabe

X

7005 Metallbearbeiter/-in (VO vom 11.11.1980) X X7022 Metallfeinbearbeiter/-in (VO vom 11.11.1980) X X0390 Schleifer/-in (VO vom 07.06.1958) X X0773 Technische/-r Modellbauer/-in (VO vom 27.05.2009) X0774 Technische/-r Modellbauer/-in Gießerei (VO vom 27.05.2009) X0775 Technische/-r Modellbauer/-in Karosserie und Produktion (VO vom 27.05.2009) X0450 Teilezurichter/-in (VO vom 11.09.1940) X0450 Teilezurichter/-in, Gerätezusammensetzer/-in, Maschinenzusammensetzer/-in (VO vom 11.09.1940) X0790 Verfahrensmechaniker/-in Hütten- und Halbzeugindustrie (VO vom 28.05.1997) X

0791Verfahrensmechaniker/-in Hütten- und Halbzeugindustrie, Eisen- und Stahl-Metallurgie(VO vom 28.05.1997)

X

0793Verfahrensmechaniker/-in Hütten und Halbzeugindustrie, Nichteisen-Metallurgie(VO vom 28.05.1997)

X

0794Verfahrensmechaniker/-in Hütten- und Halbzeugindustrie, Nichteisenmetall-Umformung(VO vom 28.05.1997)

X

0792 Verfahrensmechaniker/-in Hütten- und Halbzeugindustrie, Stahl-Umformung (VO vom 28.05.1997) X1940 Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik (VO vom 21.05.2012) X1914 Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik Bauteile (VO vom 01.06.2006) X1945 Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik Bauteile (VO vom 21.05.2012) X

34

10. Angebotene Berufe und Fachrichtungen 2014

BNR Berufsbezeichnung ZP AP AP Teil 1 AP Teil 2

1946Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik Faserverbundtechnologie(VO vom 21.05.2012)

X

9946Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik Faserverbundtechnologie(VO vom 21.05.2012) Unterlagen für den betrieblichen Auftrag

X

1915Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik Faserverbundwerkstoffe(VO vom 01.06.2006)

X

1911 Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik Formteile (VO vom 01.06.2006) X1941 Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik Formteile (VO vom 21.05.2012) X1912 Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik Halbzeuge (VO vom 01.06.2006) X1942 Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik Halbzeuge (VO vom 21.05.2012) X1916 Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik Kunststofffenster (VO vom 01.06.2006) X1947 Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik Kunststofffenster (VO vom 21.05.2012) X

1913Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik Mehrschicht-Kautschukteile(VO vom 01.06.2006)

X

1943Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik Mehrschicht-Kautschukteile(VO vom 21.05.2012)

X

7032 Werkzeugmaschinenspaner/-in Drehen (VO vom 11.11.1980) X X7033 Werkzeugmaschinenspaner/-in Fräsen (VO vom 11.11.1980) X X3960 Werkzeugmechaniker/-in (VO vom 23.07.2007) X X3961 Werkzeugmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Formentechnik (VO vom 23.07.2007) X3963 Werkzeugmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Stanztechnik (VO vom 23.07.2007) X3964 Werkzeugmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Vorrichtungstechnik (VO vom 23.07.2007) X4000 Zerspanungsmechaniker/-in (VO vom 23.07.2007) X4000 Zerspanungsmechaniker/-in Dreh- Frästechnik (VO vom 23.07.2007) X4001 Zerspanungsmechaniker/-in Dreh- Schleiftechnik (VO vom 23.07.2007) X4001 Zerspanungsmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Drehautomatensysteme (VO vom 23.07.2007) X4002 Zerspanungsmechaniker/-in Fräs- Schleiftechnik (VO vom 23.07.2007) X4002 Zerspanungsmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme (VO vom 23.07.2007) X4003 Zerspanungsmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Fräsmaschinensysteme (VO vom 23.07.2007) X4004 Zerspanungsmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Schleifmaschinensysteme (VO vom 23.07.2007) XFahrzeugtechnische Berufe6235 Berufskraftfahrer/-in (VO vom 19.04.2001) X X6236 Berufskraftfahrer/-in Ausbildungsschwerpunkt CE (VO vom 19.04.2001) X6237 Berufskraftfahrer/-in Ausbildungsschwerpunkt D (VO vom 19.04.2001) X4985 Eisenbahner/-in im Betriebsdienst (VO vom 15.07.2004) X4986 Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Fahrweg (VO vom 15.07.2004) X4987 Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Lokführer und Transport (VO vom 15.07.2004) X0990 Fahrzeuginnenausstatter/-in (VO vom 21.07.2003) X X7610 Flugzeugabfertiger/-in (VO vom 15.07.1980) X0975 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in (VO vom 25.07.2008) X0977 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Karosseriebautechnik (VO vom 25.07.2008) X0965 Kfz-Mechatroniker/-in (VO vom 20.07.2007) X0969 Kfz-Mechatroniker/-in Fahrzeugkommunikationstechnik (VO vom 20.07.2007) X0967 Kfz-Mechatroniker/-in Nutzfahrzeugtechnik (VO vom 20.07.2007) X0966 Kfz-Mechatroniker/-in Personenkraftwagentechnik (VO vom 20.07.2007) X0996 Kfz-Servicemechaniker/-in (VO vom 25.06.2009) X XGestalterische Berufe3366 Mediengestalter/-in Bild und Ton (VO vom 26.05.2006) X X2327 Technische/-r Produktdesigner/-in Maschinen- und Anlagenkonstruktion (VO vom 21.06.2011) X X

9327Technische/-r Produktdesigner/-in Maschinen- und Anlagenkonstruktion (VO vom 21.06.2011)Unterlagen für den betrieblichen Auftrag

X

2326 Technische/-r Produktdesigner/-in Produktgestaltung und -konstruktion (VO vom 21.06.2011) X X

9326Technische/-r Produktdesigner/-in Produktgestaltung und -konstruktion (VO vom 21.06.2011)Unterlagen für den betrieblichen Auftrag

X

0688 Technische/-r Systemplaner/-in Elektrotechnische Systeme (VO vom 21.06.2011) X X

9688Technische/-r Systemplaner/-in Elektrotechnische Systeme (VO vom 21.06.2011)Unterlagen für den betrieblichen Auftrag

X

0685 Technische/-r Systemplaner/-in Stahl- und Metallbautechnik (VO vom 21.06.2011) X X

0686Technische/-r Systemplaner/-in Stahl- und Metallbautechnik Fachrichtung Stahlbautechnik(VO vom 21.06.2011)

X

35

10. Angebotene Berufe und Fachrichtungen 2014

BNR Berufsbezeichnung ZP AP AP Teil 1 AP Teil 2

0687Technische/-r Systemplaner/-in Stahl- und Metallbautechnik Fachrichtung Metallbautechnik(VO vom 21.06.2011)

X

0681 Technische/-r Systemplaner/-in Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (VO vom 21.06.2011) X X

9681Technische/-r Systemplaner/-in Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (VO vom 21.06.2011)Unterlagen für den betrieblichen Auftrag

X

0682Technische/-r Systemplaner/-in Versorgungs- und AusrüstungstechnikFachrichtung Heizungstechnik (VO vom 21.06.2011)

X

0683Technische/-r Systemplaner/-in Versorgungs- und AusrüstungstechnikFachrichtung Klimatechnik (VO vom 21.06.2011)

X

0684Technische/-r Systemplaner/-in Versorgungs- und AusrüstungstechnikFachrichtung Sanitärtechnik (VO vom 21.06.2011)

X

0616 TZ Elektrotechnik/Energietechnik (VO vom 19.06.2000) X0617 TZ Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (VO vom 19.06.2000) X0607 TZ Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik/ Heizungstechnik (VO vom 19.06.2000) X0608 TZ Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik/ Klimatechnik (VO vom 19.06.2000) X0609 TZ Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik/ Sanitärtechnik (VO vom 19.06.2000) X0619 TZ Holztechnik (VO vom 19.06.2000) X0603 TZ Maschinen- und Anlagentechnik/Apparatebau (VO vom 19.06.2000) X0602 TZ Maschinen- und Anlagentechnik/Maschinenbau (VO vom 19.06.2000) X0613 TZ Stahl- und Metallbautechnik/Metallbautechnik (VO vom 19.06.2000) X0612 TZ Stahl- und Metallbautechnik/Stahlbautechnik (VO vom 19.06.2000) XElektrotechnische Berufe1040 Elektroanlagenmonteur/-in (VO vom 17.06.1997) X X3140 Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik (VO vom 24.07.2007) X X

3141Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik mit den Einsatzgebieten Produktions- undFertigungsautomation sowie Verkehrsleitsysteme (VO vom 24.07.2007)

X

3142Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik mit den Einsatzgebieten Verfahrens- undProzessautomation, Netzautomation sowie Gebäudeautomation (VO vom 24.07.2007)

X

3150 Elektroniker/-in für Betriebstechnik (VO vom 24.07.2007) X X3160 Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme (VO vom 24.07.2007) X X3190 Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (VO vom 24.07.2007) X X3260 Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik (Änderungs-VO vom 15.02.2013) X X3200 Elektroniker/-in für luftfahrttechnische Systeme (VO vom 24.07.2007) X X1601 Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik (VO vom 25.07.2008) X X0955 Fachkraft für Veranstaltungstechnik (VO vom 18.07.2002) X3270 Fluggerätelektroniker/-in (VO vom 28.06.2013) X1085 Industrieelektriker/-in (VO vom 28.05.2009) X1086 Industrieelektriker/-in Betriebstechnik (VO vom 28.05.2009) X1087 Industrieelektriker/-in Geräte und Systeme (VO vom 28.05.2009) X0940 Mechatroniker/-in (VO vom 03.03.1998) X0941 Mechatroniker/-in (VO vom 21.07.2011) X X3250 Systeminformatiker/-in (VO vom 24.07.2007) X XBau- und holztechnische Berufe1846 Ausbaufacharbeiter/-in Trockenbauarbeiten (VO vom 01.08.1999) X X1841 Ausbaufacharbeiter/-in Zimmerarbeiten (VO vom 01.08.1999) X X2310 Baugeräteführer/-in (VO vom 12.05.1997) X X2100 Bauzeichner/-in (VO vom 12.07.2002) X2101 Bauzeichner/-in Architektur (VO vom 12.07.2002) X2102 Bauzeichner/-in Ingenieurbau (VO vom 12.07.2002) X2103 Bauzeichner/-in Tief-/Straßen- und Landschaftsbau (VO vom 12.07.2002) X1861 Beton- und Stahlbetonbauer/-in (VO 01.08.1999) X1885 Gleisbauer/-in (VO vom 01.08.1999) X1832 Hochbaufacharbeiter/-in Beton- und Stahlbetonarbeiten (VO vom 01.08.1999) X X1831 Hochbaufacharbeiter/-in Maurerarbeiten (VO vom 01.08.1999) X X2595 Holzbearbeitungsmechaniker/-in (VO vom 15.07.2004) X X2622 Holzmechaniker/-in (VO vom 25.01.2006) X X2623 Holzmechaniker/-in Möbelbau und Innenausbau (VO vom 25.01.2006) X2624 Holzmechaniker/-in Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen (VO vom 25.01.2006) X1882 Kanalbauer/-in (VO vom 01.08.1999) X1860 Maurer/-in (VO vom 01.08.1999) X

36

10. Angebotene Berufe und Fachrichtungen 2014

BNR Berufsbezeichnung ZP AP AP Teil 1 AP Teil 21881 Rohrleitungsbauer/-in (VO vom 01.08.1999) X1880 Straßenbauer/-in (VO vom 01.08.1999) X1855 Tiefbaufacharbeiter/-in Gleisbauarbeiten (VO vom 01.08.1999) X X1853 Tiefbaufacharbeiter/-in Kanalbauarbeiten (VO vom 01.08.1999) X X1852 Tiefbaufacharbeiter/-in Rohrleitungsbauarbeiten (VO vom 01.08.1999) X X1851 Tiefbaufacharbeiter/-in Straßenbauarbeiten (VO vom 01.08.1999) X X1875 Trockenbaumonteur/-in (VO vom 01.08.1999) X1870 Zimmerer/Zimmerin (VO vom 01.08.1999) XBekleidungsberufe4480 Modenäher/-in (VO vom 13.02.1997) X X4481 Modeschneider/-in (VO vom 13.02.1997) XNaturwissenschaftliche, lebensmittel- und umwelttechnische Berufe2664 Biologielaborant/-in (nov. VO vom 25.06.2009) X2674 Biologielaborant/-in (nov. VO vom 25.06.2009) X4636 Brauer/-in und Mälzer/-in (VO vom 22.02.2007) X X2663 Chemielaborant/-in (nov. VO vom 25.06.2009) X2673 Chemielaborant/-in (nov. VO vom 25.06.2009) X2650 Chemielaborwerker/-in, Chemielaborjungwerker/-in (Berufsbild von 1938) X X2661 Chemikant/-in (nov. VO vom 10.06.2009) X2671 Chemikant/-in (nov. VO vom 10.06.2009) X2786 Fachkraft für Abwassertechnik (VO vom 17.06.2002) X2790 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (VO vom 17.06.2002) X4776 Fachkraft für Lebensmitteltechnik (VO vom 09.02.2000) X X2785 Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (VO vom 17.06.2002) X2665 Lacklaborant/-in (nov. VO vom 25.06.2009) X2675 Lacklaborant/-in (nov. VO vom 25.06.2009) X2662 Pharmakant/-in (nov. VO vom 10.06.2009) X2672 Pharmakant/-in (nov. VO vom 10.06.2009) X0325 Physiklaborant/-in (VO vom 30.01.1996) X X2742 Produktionsfachkraft Chemie (VO vom 23.03.2005) X X2785 Umwelttechnische Berufe (VO vom 17.06.2002) X0575 Werkstoffprüfer/-in (VO vom 29.05.1996) X0576 Werkstoffprüfer/-in Metalltechnik (VO vom 29.05.1996) XWirtschafts- und Sozialkunde0600 Wirtschafts- und Sozialkunde für gestalterische Berufe u. a. (Fach 9) X

9906Wirtschafts- und Sozialkunde für Industrieelektriker/-in, Kfz-Servicemechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik u. a. (Fach 17)

X

9993 Wirtschafts- und Sozialkunde für Mechatroniker/-in (VO '98) u. a. (Fach 6) X

9901Wirtschafts- und Sozialkunde für Metallbearbeiter/-in, Metallfeinbearbeiter/-in,Werkzeugmaschinenspaner/-in Drehen und Fräsen u. a. (Fach 5)

X

9903 Wirtschafts- und Sozialkunde für Maschinen- und Anlagenführer/-in, Modenäher/-in u. a. (Fach 13) X

9905Wirtschafts- und Sozialkunde für Druck- und Medienberufe, fahrzeugtechnische Berufe Abschluss-prüfung Teil 2, metalltechnische Berufe Abschlussprüfung Teil 2, naturwissenschaftliche BerufeAbschlussprüfung Teil 2, Technische/-r Modellbauer/-in Abschlussprüfung Teil 2 u. a. (Fach 16)

X

9996Wirtschafts- und Sozialkunde für bautechnische Berufe, metalltechnische Berufe, naturwissen-schaftliche Berufe u. a. (Fach 1)

X

9994Wirtschafts- und Sozialkunde für bau- und holztechnische Berufe, elektrotechnische Beru-fe, fahrzeugtechnische Berufe, metall- und kunststofftechnische Berufe, Modeschneider/-in,naturwissenschaftliche, lebensmittel- und umwelttechnische Berufe u. a. (Fach 7)

X

9907Wirtschafts- und Sozialkunde für elektrotechnische Berufe Abschlussprüfung Teil 2,Gestalterische Berufe in der Abschlussprüfung Teil 2 u. a. (Fach 18)

X

Legende:BNR = BerufsnummerAP = AbschlussprüfungZP = ZwischenprüfungAP Teil 1 = Abschlussprüfung Teil 1AP Teil 2 = Abschlussprüfung Teil 2

www.ihk-pal.de