40
Jahresbericht 2017

Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

Jahresbericht 2017

Page 2: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

2

Page 3: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

3

Inhaltsverzeichnis

1. Das Wichtigste in Kürze ................................................................................................................ 5

2. Jahresbericht 2017 ........................................................................................................................ 6

3. Bilanz ............................................................................................................................................... 10

4. Betriebsrechnung ......................................................................................................................... 11

5. Anhang ............................................................................................................................................ 13

5.1 Grundlagen und Organisation .................................................................................................... 13 5.1.1 Rechtsform und Zweck ............................................................................................................... 13 5.1.2 Registrierung BVG und Sicherheitsfonds ............................................................................... 13 5.1.3 Angabe der Urkunde und Reglemente .................................................................................... 13 5.1.4 Organisation, Oberstes Organ, Geschäftsführung, Zeichnungsberechtigung,

Kommissionen und Delegiertenversammlung ....................................................................... 13 5.1.5 Experten, Revisionsstelle, Berater, Aufsichtsbehörde ........................................................ 15 5.1.6 Angeschlossene Arbeitgeber .................................................................................................... 15

5.2 Aktive Mitglieder und Rentner .................................................................................................. 15 5.2.1 Aktive Versicherte ........................................................................................................................ 15 5.2.2 Rentenbezüger.............................................................................................................................. 16

5.3 Art der Umsetzung des Zwecks ................................................................................................ 17 5.3.1 Erläuterung der Vorsorgepläne................................................................................................. 17 5.3.2 Finanzierung, Finanzierungsmethode ...................................................................................... 17 5.3.3 Weitere Informationen zur Vorsorgetätigkeit ....................................................................... 17

5.4 Bewertungs- und Rechnungslegungsgrundsätze, Stetigkeit ........................................... 17 5.4.1 Bestätigung über Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER 26 ........................................ 17 5.4.2 Buchführungs- und Bewertungsgrundsätze ......................................................................... 18 5.4.3 Änderung von Grundsätzen bei Bewertung, Buchführung und Rechnungslegung ..... 18

5.5 Versicherungstechnische Risiken / Risikodeckung / Deckungsgrad .............................. 18 5.5.1 Art der Risikodeckung, Rückversicherungen ......................................................................... 18 5.5.2 Entwicklung und Verzinsung der Sparguthaben im Beitragsprimat ................................ 19 5.5.3 Summe der Altersguthaben nach BVG ................................................................................... 19 5.5.4 Entwicklung des Deckungskapitals für Rentner ................................................................... 20 5.5.5 Zusammensetzung, Entwicklung und Erläuterung der technischen Rückstellungen . 20 5.5.6 Ergebnis des letzten versicherungstechnischen Gutachtens .......................................... 21 5.5.7 Technische Grundlagen und andere versicherungstechnisch relevante Annahmen .. 22 5.5.8 Änderung von technischen Grundlagen und Annahmen .................................................... 22 5.5.9 Deckungsgrad nach Art. 44 BVV2 ............................................................................................ 22

5.6 Erläuterung der Vermögensanlagen ....................................................................................... 23 5.6.1 Organisation der Anlagetätigkeit, Anlageberater und -manager, Anlagereglement .. 23 5.6.2 Inanspruchnahme Erweiterungen Anlagemöglichkeiten (Art. 50 Abs. 4 BVV2) ........... 24 5.6.3 Zielgrösse und Berechnung der Wertschwankungsreserve .............................................. 25 5.6.4 Darstellung der Vermögensanlagen nach Anlagekategorien ........................................... 25 5.6.5 Laufende (offene) derivative Finanzinstrumente ................................................................ 26 5.6.6 Offene Kapitalzusagen ............................................................................................................... 26 5.6.7 Marktwert und Vertragspartner der Wertpapiere unter Securities Lending ................. 27 5.6.8 Erläuterung des Nettoergebnisses aus Vermögensanlage ............................................... 27 5.6.9 Erläuterung zu den Vermögensverwaltungskosten ............................................................ 33 5.6.10 Erläuterung der Anlagen bei Arbeitgebern und der Arbeitgeber-Beitragsreserven ... 35

Page 4: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

4

5.7 Erläuterung weiterer Positionen der Bilanz und Betriebsrechnung ................................. 35 5.7.1 Forderungen ................................................................................................................................... 35 5.7.2 Aktive Rechnungsabgrenzung .................................................................................................. 35 5.7.3 Verbindlichkeiten Freizügigkeitsleistungen und Renten .................................................... 35 5.7.4 Andere Verbindlichkeiten ........................................................................................................... 36 5.7.5 Passive Rechnungsabgrenzung ................................................................................................ 36 5.7.6 Nicht-technische Rückstellungen ............................................................................................ 36 5.7.7 Sparbeiträge .................................................................................................................................. 36 5.7.8 Verwaltungsaufwand allgemein ............................................................................................... 37

5.8 Auflagen der Aufsichtsbehörde ................................................................................................ 37

5.9 Weitere Informationen mit Bezug auf die finanzielle Lage ................................................ 37

5.10 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag ........................................................................................ 37

6. Bericht der Revisionsstelle ......................................................................................................... 38

Page 5: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

5

1. Das Wichtigste in Kürze

31.12.2017 31.12.2016

Bilanzsumme in Mio. CHF 1'188 1'157

Rendite auf Anlagevermögen 8.45 % 3.87 %

Rendite interne Benchmark 6.22 % 4.45 %

Deckungsgrad 114.63 % 111.11 %

Technischer Zinssatz 2.00 % 2.25 %

Verzinsung Vorsorgekapital 3.00 % 2.50 %

BVG-Mindestzinssatz 1.00 % 1.25 %

Anschlussvereinbarungen 35 30

Anzahl Aktive Versicherte 838 877

Anzahl Rentenbezüger 2'577 2'690

Kostentransparenzquote 97.81 % 98.96 %

Verwaltungsaufwand Vermögensanlagen 0.55 % 0.42 %

Verwaltungsaufwand allgemein pro Mitglied in CHF 267.00 256.00

Page 6: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

6

2. Jahresbericht 2017

75-jähriges Bestehen der Stiftung

Mit öffentlicher Urkunde vom 26. Juni 1942 hatte die Firma Hasler AG, Bern die "Personal-vorsorge-Stiftung der Hasler AG" errichtet. Sie wurde später zur "Personalvorsorge-Stiftung der Ascom Hasler AG" und in der Folge zur "Ascom Pensionskasse". Mit Änderung der Urkun-de im November 2013 wechselte die Stiftung dann zu ihrem heutigen Namen „Ascaro Vor-sorgestiftung“. Sie ist seitdem als offene Gemeinschaftseinrichtung am Markt. Im Berichts-jahr feierte die Stiftung ihr 75-jähriges Bestehen.

Der Stiftungsrat verzichtete auf umfangreiche Feierlichkeiten. Er richtete jedoch den Akti-ven Versicherten und den Rentenberechtigten ein Jubiläumsgeschenk aus. Den Sparkapita-lien der Aktiven Versicherten wurde eine zusätzliche Verzinsung von 0.75 Prozent und den rentenberechtigten Personen ein „Jubiläumsbatzen“ von 75 Franken ausgerichtet. Tief be-eindruckend waren die Reaktionen: zahlreiche, zum Teil illustrierte Dankes- und Gratula-tionsschreiben sind auf der Geschäftsstelle eingegangen.

Erneuerte Vision und Auftrag der Ascaro

Im Rahmen der Strategiearbeiten hat der Stiftungsrat Vision und Auftrag der Ascaro klarer und neu wie folgt definiert:

„Die Ascaro Vorsorgestiftung ist eine privatrechtliche, offene Gemeinschaftseinrichtung für die berufliche Vorsorge. Im Fokus ihrer Wachstumsstrategie sind Anschlüsse von Klein- und Mittelbetrieben aus allen Wirtschaftssektoren.

Als Solidargemeinschaft zeichnet sich Ascaro aus durch Kundennähe, Beratungskompetenz, überdurchschnittliche Leistungen für ihre Versicherten und nachhaltig finanzierte Renten-verpflichtungen. Ihre Geschäftstätigkeit basiert auf markt- und risikogerechten technischen Grundlagen.

Die Anlage des Vermögens erfolgt in weltweit diversifizierte Kollektivanlagen und in ein Portefeuille von Schweizer Immobilien.“

Politisches und konjunkturelles Umfeld

Getragen von einem zunehmend synchron verlaufenden globalen Wirtschaftswachstum kannten die Aktienmärkte 2017 nur eine Richtung. Insbesondere die Märkte der Schwellen-länder entwickelten sich enorm stark. Neun Jahre nach der Subprime-Krise kletterten ver-schiedene Indices im Jahresverlauf auf neue Rekordstände. Als Folge der beispiellosen mo-netären Impulse der Notenbanken, unterstützt durch eine konstant hohe Nachfrage, hat sich der Wert des MSCI World, in US Dollar gerechnet, seit März 2009 beinahe verdreifacht. Und gleichzeitig steht die Schwankungsintensität (Volatilität) der Aktien auf Tiefstniveau.

Die Entwicklung der Zinsen wurde und wird weiterhin von den Massnahmen und der Rhetorik der Zentralbanken bestimmt. So führte die Interpretation der Aussage der Europäischen Zentralbank, ihr Anleihekaufprogramm bald zu beenden, im Juli 2017 zu höheren Zinsen. Da sich der Euro in der Folge aufwertete (auch gegenüber dem Schweizer Franken) und das In-flationsziel ausser Reichweite rückte, korrigierten die Zinsen im August 2017 wieder gegen unten. Die US-Notenbank bekräftigte ihre Aussagen zur Kürzung der Bilanz. In der Schweiz lag die Rendite der 10-jährigen Anleihen der Eidgenossenschaft am Jahresende unverändert im negativen Bereich.

Schweizer Immobilien profitieren in ihrer Bewertung weiterhin vom tiefen Zinsniveau. Mode-rat steigende Leerstandquoten belasten die Gesamtrenditen noch wenig, lassen jedoch das Risiko einer Preiskorrektur sichtbar werden.

Von den Märkten fast unbeachtet bleiben die Themen Staatsverschuldung und geopoliti-sche Spannungen, wie sie mit Nordkorea und in Nahost zutage treten.

Page 7: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

7

Anlagetätigkeit

Auf den Start in das Jahr 2017 verabschiedete der Stiftungsrat eine leicht angepasste An-lagestrategie, die im weiteren Jahresverlauf umgesetzt wurde. Mit der neuen Strategie wur-den Aktien weiter internationalisiert und um 4 Prozent erhöht, ebenso die Liquidität um 3 Prozent und die Quote für alternative Anlagen um 1 Prozent. Im Gegenzug wurden die stra-tegischen Anteile für Obligationen um 5 Prozent gesenkt und der hohe Anteil Immobilien um 3 Prozent reduziert. Die gewählte Anlagestrategie und ihre Renditeerwartung soll der Asca-ro einerseits die Sollrendite finanzieren, andererseits aber nur so viel Risiko beinhalten, dass sie der Struktur der langfristigen Verpflichtungen gerecht wird und die finanzielle Stabilität nicht gefährden kann.

Das investierte Vermögen beläuft sich am Jahresende auf 1.19 Milliarden Franken. Es ist breit diversifiziert in der Schweiz und im Ausland investiert. Fremdwährungsrisiken werden auf der Grundlage der strategischen Vorgaben abgesichert, so dass letztlich rund 90 Pro-zent der Anlagen strategiekonform in Schweizer Franken gehalten werden. Nach Anlage-klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und 8 Prozent in alternativen Anlagen.

Dank den haussierenden Sachwerten (Aktien und Immobilien) geht das Anlagejahr 2017 als sehr erfolgreiches in die Geschichte ein. Kaum jemand hielt es für möglich, dass nach den bereits starken Vorjahren die Aktienmärkte gegen 20 Prozent zulegen könnten. Und auf den direkt gehaltenen Immobilien resultiert weiterhin eine ansprechende Nettorendite. Im Be-richtsjahr verkaufte die Ascaro einige Liegenschaften aus ihrem Immobilienportefeuille im Wert von rund 140 Mio. Franken. Optimale Marktverhältnisse ermöglichten einen Verkaufs-gewinn von rund 24 Mio. Franken, nach Abzug von Steuern und Transaktionskosten.

Im Berichtsjahr resultierte somit eine überdurchschnittlich hohe Gesamtrendite (Perfor-mance) von 8.45 Prozent. Im Vergleich mit den publizierten Vergleichsgrössen ein ausge-zeichneter Wert, insbesondere auch unter Berücksichtigung der unterschiedlich stark expo-nierten Anlagestrategien der Vorsorgeeinrichtungen.

Technische Grundlagen und Deckungsgrad

Die im Erwartungswert stetig sinkende Gesamtrendite, verbunden mit der an sich erfreuli-chen Zunahme der Lebenserwartung, veranlasste den Stiftungsrat zu einer Senkung des Umwandlungssatzes von bisher 6.2 Prozent. Er wird ab dem Jahr 2020 schrittweise um 0.2 Prozentpunkte pro Jahr gesenkt und wird 2022 den Zielwert von 5.6 Prozent im Rücktrittsal-ter von 65 Jahren erreichen.

Bereits im Vorjahr hat der Ascaro-Stiftungsrat den technischen Zinssatz um ein Viertel Pro-zent auf 2.25 Prozent gesenkt und damals die Absicht geäussert, eine weitere Reduktion auf 2.0 Prozent ins Auge zu fassen. Das anhaltende Negativzinsumfeld veranlasste den Stif-tungsrat, die Senkung auf 2.0 Prozent auf Ende des Jahres 2017 vorzunehmen. Der techni-sche Zins sagt aus, mit welchem Kapitalertrag langfristig gerechnet werden darf, um die Renten finanzieren zu können. Sollten die Zinsen weiter auf dem heutigen Niveau verharren, könnten weitere Senkungen angezeigt sein. Die getroffene Massnahme macht eine Verstär-kung der Vorsorgerückstellungen von gegen 22 Mio. Franken notwendig, welche zulasten der Jahresrechnung 2017 verbucht wird. Die finanzielle Stärke unserer Vorsorgeeinrichtung erlaubt diesen wichtigen und verantwortungsvollen Schritt sorgenfrei.

Der Deckungsgrad stieg trotz dieser Verstärkung der Rückstellungen von 111.1 Prozent im Vorjahr auf 114.6 Prozent zum Jahresende. Das erlaubt auch für 2018 eine Verzinsung der Sparkapitalien mit 2.25 Prozent, womit die Ascaro wiederum deutlich über dem Mindestzins gemäss Entscheid des Bundesrats liegt (unverändert 1.0 Prozent).

Page 8: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

8

Stiftungsrat, Kommissionen, Geschäftsleitung

Bianka Wilson trat Ende Juli 2017 aus dem Stiftungsrat aus. Die Ascom Holding AG ernannte daraufhin Felix Diener zu ihrem Nachfolger als Arbeitgebervertreter. Die Delegiertenver-sammlung vom 4. Mai 2017 wählte Renee Müller-Hausherr als Arbeitnehmervertreterin und Nachfolgerin von Thomas Fürst, welcher den Stiftungsrat bereits im Oktober 2016 verlassen hatte. Walter Binz demissionierte auf Ende 2017 als Stiftungsrat. Seine Arbeitgeberfirma Keymile AG wurde von ABB übernommen und tritt somit aus der Ascaro aus. Seine Nachfol-ge wird von der Delegiertenversammlung im Frühjahr 2018 bestimmt.

Der Stiftungsrat dankt den 2017 ausgetretenen Stiftungsräten Bianka Wilson und Walter Binz für ihr langjähriges, engagiertes Wirken und wünscht den neuen Stiftungsräten viel Er-folg und Befriedigung in ihrem Amt.

Planmässig behandelte der Stiftungsrat die anstehenden Themen an vier ordentlichen Sit-zungen und befasste sich anlässlich eines Workshops mit strategischen Fragen. Die einzel-nen Geschäfte wurden in den zuständigen Fachkommissionen vorberaten und für den Stif-tungsrat vorbereitet.

Aus den vielen behandelten Geschäften hervorzuheben sind die Arbeiten und die Beschlüsse zur Senkung des Umwandlungssatzes, zum technischen Zins, zur Teilliquidation für eine ausgetretene Arbeitgeberfirma und dem gewichtigen Teilverkauf des Immobilienporte-feuilles. Weiter hatte der Stiftungsrat die Nachfolge des Geschäftsführers zu regeln. Nach sorgfältiger Evaluation ernannte der Stiftungsrat den bisherigen Stellvertreter Willy Guntern per 1. Juni 2018 zum operativen Leiter der Ascaro. Der amtierende Geschäftsführer René Zaugg will sein Arbeitspensum reduzieren, bleibt der Ascaro jedoch in neuer Funktion als Lei-ter Vorsorge erhalten. Der Stiftungsrat schätzt sich glücklich, eine für die Stiftung und alle Beteiligten perfekte Lösung gefunden zu haben.

Der Stiftungsrat diskutierte und verabschiedete zudem die „Strategie 2022“. Sie schliesst an der vor einigen Jahren definierten „Vision 2017“ an und definiert die Stossrichtungen, Ziele und Massnahmen, auf welche sich Stiftungsrat und Geschäftsleitung in den nächsten Jah-ren fokussieren. Dies enthält insbesondere Aussagen zu Wachstum, Attraktivität, Bekannt-heitsgrad, Mitarbeiterkompetenzen und Digitalisierung. Weiter galt es, Bestimmungen im Vorsorgereglement zu verabschieden. Die Übergangsbestimmungen zur seinerzeitigen To-talrevision im Jahre 2008 waren bis Ende 2017 befristet und wurden nun aufgehoben. Neu wird im Todesfall oder bei Invalidität eines aktiven Mitglieds das Sparkapital zulasten der Stiftung bis zum 65. Altersjahr weitergeführt. Mit dieser Änderung passt sich die Ascaro den Marktgegebenheiten an.

Umfangreich war im Berichtsjahr auch der Arbeitsanfall rund um Offerten für Neuanschlüs-se. Auf den 1. Januar 2018 betreut die Ascaro neu die Mitarbeitenden der Dänzer Werbung GmbH, Thun, der Burgdorfer Kunz Kunath Gruppe sowie der Gemeinde Ettingen (BL). Insge-samt treten damit rund 170 Aktive Versicherte der Ascaro bei. Die von ABB aufgekaufte Keymile AG mit rund 80 Aktiven Versicherten und 40 Rentenberechtigten hat den An-schlussvertrag auf Ende 2017 aufgelöst.

Altersvorsorge 2020

Am 24. September 2017 lehnten Volk und Kantone die Vorlage „Altersvorsorge 2020“ ab. Klar ist: Die Rentenreform scheiterte an einer Vielzahl von Ablehnungsgründen. Am häufigs-ten wurde der Rentenzuschlag von 70 Franken genannt. Das geht aus der Analyse der Ab-stimmungsergebnisse (Voto-Studie) hervor. Wichtig waren auch die Rentenalter-Erhöhung der Frauen und der Umfang des Gesamtpakets. Der prüfende Blick auf die Umfrageresultate offenbart: Keines dieser einzelnen Motive alleine hätte die Rentenreform zu Fall bringen können. Aber in der Summe ergaben sie eine ablehnende Mehrheit.

Eine Reform der Altersvorsorge ist aus Sicht der Pensionskassen dringend. Insbesondere die Senkung des Umwandlungssatzes in der beruflichen Vorsorge ist unumgänglich und die Stabilisierung der AHV zwingend. Je länger der Reformstau andauert, umso höher werden die Kosten für zukünftige Generationen ausfallen.

Page 9: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

9

Bekanntlich hat die Ascaro, wie zahlreiche andere Pensionskassen auch, den Umwandlungs-satz mit 5.6 Prozent ab 2022 um einiges tiefer angesetzt als es der derzeitige Satz nach BVG von 6.8 Prozent ist. Dies ist möglich, weil in der Mehrheit die Vorsorgepläne der ange-schlossenen Firmen höhere Vorsorgeleistungen vorsehen als das reine gesetzliche Minimum nach BVG. Die Konsequenzen der Ablehnung lassen sich deshalb für überobligatorische Vor-sorgepläne weit besser verdauen als dies für Pensionskassen mit BVG-nahen Vorsorgeplä-nen der Fall ist.

Ausblick

Die Weltwirtschaft befindet sich in sehr guter Verfassung. Der globale Aufschwung ist stark wie seit langem nicht mehr. Es wird ein Weltwirtschaftswachstum für das Jahr 2018 von mehr als 3.5 Prozent prognostiziert. Davon wird unser stark exportorientiertes Land profitie-ren. Für 2019 wird jedoch bereits eine spürbare Abkühlung vorausgesagt, auch aufgrund der verzögerten Wirkung einer restriktiveren Geldpolitik.

Der kräftige, global synchrone Wirtschaftsaufschwung übertüncht derzeit die nach wie vor existierende Überschuldungsproblematik. Von der Europäischen Zentralbank wird eine we-niger expansive Politik und durch die US-Notenbank ein weiteres Drehen an der Zinsschrau-be erwartet. Ein vorsichtiges Agieren der Notenbanken sollte weder für das Wirtschafts-wachstum noch für die Aktienmärkte eine Gefahr darstellen, so die Überzeugung der Markt-teilnehmer.

Getrost darf die Ascaro auch etwas unsicheren Zeiten entgegenblicken. Das ausseror-dentlich gute Anlageergebnis 2017 ermöglichte eine weitere Stärkung der finanziellen Eck-werte. Die technischen Parameter sind auf marktgerechtem Niveau, die Schwankungsreser-ven fast vollständig gebildet und die Politik der attraktiven Verzinsung der Altersguthaben können wir – nicht nur im Jubiläumsjahr - fortsetzen.

Wir danken Ihnen herzlich für das Vertrauen, das Sie der Ascaro und ihren Exponenten ent-gegen bringen und freuen uns darauf, Sie auch im neuen Jahr zu begleiten.

Bern, im Januar 2018

Ascaro Vorsorgestiftung

Roland Frey René Zaugg Präsident Geschäftsführer

Page 10: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

10

3. Bilanz

Aktiven (in CHF) Index 31.12.2017 31.12.2016

Vermögensanlagen 1'187'971'011.58 1'156'555'210.50

Flüssige Mittel 5.6.8.1 159'447'280.99 96'994'763.58

Forderungen 5.7.1 3'388'186.73 2'834'236.65

Anlagen beim Arbeitgeber 5.6.10 1'265'200.25 1'143'872.35

Obligationen (inkl. Hypotheken) 5.6.8.2 217'177'489.99 225'106'089.75

Aktien 5.6.8.3 312'647'937.09 261'056'657.92

Alternative Anlagen 5.6.8.4 89'663'864.53 76'351'433.25

Immobilien 5.6.8.5 404'381'052.00 493'068'157.00

Aktive Rechnungsabgrenzung 5.7.2 359'475.73 636'417.91

Total Aktiven 1'188'330'487.31 1'157'191'628.41

Passiven (in CHF) Index 31.12.2017 31.12.2016

Verbindlichkeiten 3'009'665.14 4'281'882.12

- Freizügigkeitsleistungen und Renten 5.7.3 368'955.75 1'702'535.80

- Andere Verbindlichkeiten 5.7.4 2'640'709.39 2'579'346.32

Passive Rechnungsabgrenzung 5.7.5 1'359'248.06 419'671.55

Arbeitgeber-Beitragsreserven 5.6.10 4'294'439.92 5'110'940.42

Nicht-technische Rückstellungen 5.7.6 900'000.00 70'000.00

Vorsorgekapitalien und technische Rückstellungen 1'028'316'789.10 1'032'595'155.80

- Vorsorgekapital Aktive Versicherte 5.5.2 209'704'636.10 218'724'559.80

- Vorsorgekapital Rentner 5.5.4 768'805'304.00 768'075'435.00

- Technische Rückstellungen 5.5.5 49'806'849.00 45'795'161.00

Wertschwankungsreserve 5.6.3 150'450'345.09 114'713'978.52

Stiftungskapital, Freie Mittel/Unterdeckung

Stand zu Beginn der Periode 0.00 0.00

+/- Ertragsüberschuss/Aufwandüberschuss 0.00 0.00

Stand am Ende der Periode 0.00 0.00

Total Passiven 1'188'330'487.31 1'157'191'628.41

Page 11: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

11

4. Betriebsrechnung

(in CHF) Index 2017 2016

Ordentliche und übrige Beiträge und Einlagen 14'892'715.05 17'455'337.32

Beiträge Arbeitnehmer 5.7.7

-Sparbeiträge 5.5.2 5'831'001.85 6'297'682.40

-Risikobeiträge 763'218.70 821'778.00

Beiträge Arbeitgeber 5.7.7

-Sparbeiträge 5.5.2 5'788'954.60 6'224'584.10

-Risikobeiträge 925'169.05 991'788.15

Entnahme aus Arbeitgeber-Beitragsreserve zur Beitrags-finanzierung

-1'066'500.50 -632'982.65

Spargutschriften (Senkung Umwandlungssatz) 5.5.2 972'139.50 1'231'992.15

Entnahme aus Rückstellungen zur Beitragsfinanzierung -972'139.50 -1'231'992.15

Gutschriften Übergangsregelung (Art. 8.8 Vorsorgeregle-ment)

5.5.2 3'593'631.75 422'278.95

Entnahme aus Rückstellungen (Art. 8.8) -3'593'631.75 -422'278.95

Einmaleinlagen und Einkaufsummen 5.5.2 2'400'871.35 1'842'582.05

Einlagen in die Arbeitgeber-Beitragsreserve 250'000.00 1'909'905.27

Eintrittsleistungen 10'209'414.45 11'728'927.40

Freizügigkeitseinlagen 5.5.2 9'817'286.05 11'257'040.90

Einlagen bei Übernahme von Versicherten-Beständen in

-Technische Rückstellungen 7'046.65 0.00

-Wertschwankungsreserve 0.00 0.00

-Vorsorgekapital Rentner 5.5.4 207'011.40 6'960.00

Einzahlung WEF-Vorbezüge/Scheidung 5.5.2 178'070.35 464'926.50

Total Zufluss aus Beiträgen und Eintrittsleistungen 25'102'129.50 29'184'264.72

Reglementarische Leistungen 5.5.4 -66'595'400.30 -65'835'504.90

Altersrenten -48'797'582.80 -49'613'846.40

Hinterlassenenrenten -12'396'592.05 -12'674'756.90

Invalidenrenten -1'863'697.20 -2'042'426.60

Übrige reglementarische Leistungen -67'573.80 -41'722.00

Kapitalleistungen bei Pensionierung -3'323'427.60 -1'462'753.00

Kapitalleistungen bei Tod und Invalidität -146'526.85 0.00

Ausserreglementarische Leistungen -276'308.70 -99'544.00

Freiwillige Kassenleistungen -276'308.70 -99'544.00

Austrittsleistungen -26'188'668.95 -17'935'722.50

Freizügigkeitsleistung bei Austritt 5.5.2 -21'210'289.80 -16'615'552.05

Übergabe Vorsorgekapital Rentner 5.5.4 -2'497'682.95 -61'952.55

Übertragung von zusätzlichen Mitteln bei kollektivem Austritt -1'396'913.00 0.00

Vorbezüge WEF/Scheidung 5.5.2 -1'083'783.20 -1'258'217.90

Total Abfluss für Leistungen und Vorbezüge -93'060'377.95 -83'870'771.40

Page 12: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

12

(in CHF) Index 2017 2016

Auflösung (+)/Bildung (-) Vorsorgekapitalien, technische Rückstellungen und Beitragsreserven

5'094'867.20 -26'741'735.27

Auflösung (+)/Bildung (-) Vorsorgekapital Aktive Versicherte 5.5.2 15'027'860.60 2'885'927.40

Auflösung (+)/Bildung (-)Vorsorgekapital Rentner 5.5.4 -729'869.00 -48'226'752.00

Auflösung (+)/Bildung (-) technische Rückstellungen 5.5.5 -4'011'688.00 25'050'227.00

Verzinsung des Sparkapitals 5.5.2 -6'007'936.90 -5'174'215.05

Auflösung (+)/Bildung (-) von Beitragsreserven 5.6.10 816'500.50 -1'276'922.62

Versicherungsaufwand -13'260.40 -20'112.70

Beiträge an Sicherheitsfonds -13'260.40 -20'112.70

Nettoergebnis aus dem Versicherungsteil -62'876'641.65 -81'448'354.65

Nettoertrag 110'174'472.49 50'761'442.10

Nettoertrag Flüssige Mittel und Geldmarktforderungen 5.6.8.1 -4'015'848.02 -2'269'869.13

Nettoertrag Obligationen (inkl. Hypotheken) 5.6.8.2 2'357'500.41 2'529'589.42

Nettoertrag Aktien 5.6.8.3 50'074'586.95 13'557'357.25

Nettoertrag Alternative Anlagen 5.6.8.4 328'846.84 8'069'022.56

Nettoertrag Immobilien 5.6.8.5 61'429'386.31 28'875'342.00

Zinsaufwand 5.6.8.6 -13'346.46 -126'454.55

Verwaltungsaufwand Vermögensanlagen 5.6.9.2 -10'636'172.45 -4'769'359.16

Total Nettoergebnis aus Vermögensanlagen 99'524'953.58 45'865'628.39

Verwaltungsaufwand 5.7.8 -911'945.36 -914'230.01

Allgemeiner Verwaltungsaufwand -790'923.61 -751'237.61

Marketing und Werbung -53'540.35 -97'108.20

Revisionsstelle und Experte für berufliche Vorsorge -53'732.90 -54'325.50

Aufsichtsbehörden -13'748.50 -11'558.70

Ertrags-/Aufwandüberschuss vor Bildung Wertschwan-kungsreserve

35'736'366.57 -36'496'956.27

Auflösung (+)/Bildung (-) Wertschwankungsreserve -35'736'366.57 36'496'956.27

Ertrags-/Aufwandüberschuss 0.00 0.00

Page 13: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

13

5. Anhang

5.1 Grundlagen und Organisation

5.1.1 Rechtsform und Zweck

Die Ascaro Vorsorgestiftung gegründet als Stiftung mit Sitz in Bern, bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehme-rinnen und Arbeitnehmer der mit Anschlussvereinbarung angeschlossenen Arbeitgeber ge-gen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Die Stiftung kann eine über die BVG-Mindestleistungen hinausgehende Vorsorge betreiben und Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit erbringen.

Weitere Erläuterungen befinden sich in der Stiftungsurkunde und im Vorsorgereglement.

5.1.2 Registrierung BVG und Sicherheitsfonds

Die Stiftung ist im BVG-Register unter der Nr. BE.0221 eingetragen. Sie entrichtet Beiträge an den Sicherheitsfonds BVG.

5.1.3 Angabe der Urkunde und Reglemente

Grundlagendokumente In Kraft seit

Stiftungsurkunde 29. November 2013

Vorsorgereglement 1. Januar 2014 (mit Änderungen bis 31. Dezember 2017)

Teilliquidationsreglement 1. Juni 2009 (Beschluss vom 25. November 2010)

Rückstellungsreglement 26. August 2008

Anlagereglement 1. Januar 2017 (mit Änderungen bis 31. Dezember 2017)

Organisationsreglement 1. Oktober 2013

5.1.4 Organisation, Oberstes Organ, Geschäftsführung, Zeichnungsberechtigung, Kommis-sionen und Delegiertenversammlung

Page 14: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

14

Oberstes Organ, Geschäftsführung und Zeichnungsberechtigung

Der Stiftungsrat wird jeweils für vier Jahre gewählt. Die Zeichnungsberechtigten zeichnen kollektiv zu zweien.

Stiftungsrat-Arbeitgebervertreter Funktion Mandatsbeginn Gewählt bis

Frey Roland Mitglied/Präsident 01.03.15/01.07.2016 30.06.2020

Diener Felix Mitglied 23.08.2017 30.06.2020

Howald Rouven Mitglied 01.12.2015 30.06.2020

Lack Daniel Mitglied 31.10.2011 30.06.2020

Wilson Bianka Mitglied 01.10.2013 31.07.2017 (Austritt)

von Winterfeld Ernst Mitglied 01.05.2015 30.06.2020

Zimmermann Hans Präsident/Mitglied 24.10.05/01.07.2016 30.06.2020

Stiftungsrat-Arbeitnehmervertreter Funktion Mandatsbeginn Gewählt bis

Rüegsegger Markus Mitglied/ Vizepräsident

22.10.13/01.04.2015 30.06.2020

Binz Walter Mitglied 01.07.2011 31.12.2017 (Austritt)

Gross Roger Mitglied 01.08.2011 30.06.2020

Müller-Hausherr Renee Mitglied 04.05.2017 30.06.2020

Neuenschwander Kurt Mitglied 01.07.2016 30.06.2020

Widrig Andreas Mitglied 01.07.2008 30.06.2020

Vakant Ersatzwahl 03.05.2018 30.06.2020

Übrige Zeichnungsberechtigte Funktion

Zaugg René Geschäftsführer, Leiter Vorsorge

Guntern Willy Stv. Geschäftsführer, Leiter Kapitalanlagen/Rechnungswesen

Zingg Marlene Mitglied der Geschäftsleitung, Leiterin Immobilien

Bracher Susanne Vorsorge

Hämmerli Geissler Monika Immobilien

Huber Christiane Immobilien

Zurbrügg Stefan Immobilien

Kommissionen

Die Ascaro setzt Kommissionen ein, welche aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern des Stiftungsrats sowie aus Geschäftsleitungsmitgliedern (ohne Stimmrecht) zusammenge-setzt sind. Die Zusammensetzung der Kommissionen ist nicht paritätisch. Im Vordergrund steht die fachliche Qualifikation. Es handelt sich um folgende Kommissionen:

Finanzen (Anlageausschuss) Immobilien/Hypotheken Reglemente Personal

Page 15: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

15

Die personelle Zusammensetzung der Kommissionen ist auf der Website (www.ascaro.ch) ersichtlich.

Delegiertenversammlung

Die Delegiertenversammlung sorgt für eine engere Verbindung zwischen dem Stiftungsrat und den Versicherten. Die Delegierten werden von den Versicherten aus ihrer Mitte für je-weils vier Jahre gewählt (aktuelle Amtsdauer 2016-2020). Die Delegiertenversammlung ist für die Wahl der Arbeitnehmervertreter im Stiftungsrat verantwortlich und kann dem Stif-tungsrat Anträge unterbreiten sowie um Auskunft über allgemeine die Stiftung betreffende Fragen ersuchen.

5.1.5 Experten, Revisionsstelle, Berater, Aufsichtsbehörde

Zeichnungsberechtigte Funktion

Experte für berufliche Vorsorge ABCON AG, Bern Martin Schnider

Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers AG, Bern Johann Sommer

Aufsichtsbehörde Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA), Bern (Ordnungs-Nr. BE.0221)

5.1.6 Angeschlossene Arbeitgeber

(Anzahl) 2017 2016

Anzahl Anschlussverträge Ende Vorjahr 30 25

Neue Anschlüsse 7 6

Aufgelöste Anschlüsse -2 -1

Anzahl Anschlussverträge am 31.12. 35 30

Insgesamt schloss die Stiftung im Berichtsjahr sieben neue Anschlussverträge ab. Ein auf Jahresende aufgelöster Vertrag ist im Bestand noch enthalten.

5.2 Aktive Mitglieder und Rentner

5.2.1 Aktive Versicherte

Bestand 5.2.1.1

(Anzahl) 31.12.2017 31.12.2016 +/-

Männer 694 722 -28

Frauen 144 155 -11

Total Aktive Versicherte 838 877 -39

Page 16: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

16

Entwicklung des Versichertenbestandes 5.2.1.2

(Anzahl) 2017 2016

Bestand am 1.1. 877 936

Eintritte 143 113

Austritte -152 -146

Altersrücktritte -29 -25

Invalidität 0 -1

Todesfälle -1 0

Bestand am 31.12. 838 877

Im Berichtsjahr reduzierten insbesondere zwei angeschlossene Unternehmen den Personal-bestand um mehr als 50 Personen. Im Bestand Ende Jahr enthalten sind 93 Personen, wel-che zum Jahresende austreten (Keymile AG) oder pensioniert werden. Diesen Austritten stehen 184 Neueintretende auf den 1. Januar 2018 gegenüber.

5.2.2 Rentenbezüger

Bestand 5.2.2.1

(Anzahl) 31.12.2017 31.12.2016 +/-

Altersrenten 1'677 1'753 -76

Invalidenrenten 94 99 -5

Scheidungsrenten 1 0 1

Ehegattenrenten 748 769 -21

Kinderrenten 57 69 -12

Total Rentenbezüger 2'577 2'690 -113

Entwicklung des Rentnerbestandes 5.2.2.2

(Anzahl) 2017 2016

Bestand am 1.1. 2'690 2'761

Zugänge 91 91

Altersrenten neu 24 24

Umwandlung Invalidenrenten in Altersrenten 6 13

Invalidenrenten 2 2

Scheidungsrenten 1 0

Ehegattenrenten 42 32

Kinderrenten 16 20

Abgänge -204 -162

Altersrenten -106 -70

Invalidenrenten -7 -18

Scheidungsrenten 0 0

Ehegattenrenten -63 -50

Erloschene Kinderrenten -28 -24

Bestand am 31.12. 2'577 2'690

Page 17: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

17

5.3 Art der Umsetzung des Zwecks

5.3.1 Erläuterung der Vorsorgepläne

Alle angebotenen Vorsorgepläne sind im Sinne des Freizügigkeitsgesetzes nach dem Bei-tragsprimat aufgebaut. Die Arbeitgeber sind verpflichtet, gemäss Reglement sämtliche von ihnen beschäftigte Arbeitnehmende obligatorisch der Vorsorge zu unterstellen. Das versi-cherte Salär entspricht in der Regel dem massgebenden Salär abzüglich eines Koordinati-onsbetrages. Die Höhe des Koordinationsbetrages ist im Vorsorgeplan des jeweiligen Arbeit-gebers festgehalten. Empfohlen wird ein Koordinationsbetrag von 30.00 % des massgeben-den Salärs, im Maximum sollte dieser dem Koordinationsbetrag des BVG entsprechen. Das maximal massgebende Salär kann im Rahmen der gesetzlichen und reglementarischen Best-immungen von der angeschlossenen Unternehmung definiert werden, ebenso die Aufteilung der Beiträge zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Die zwischen Unternehmung und Stiftung definierte Vorsorgeregelung ist Bestandteil der Anschlussvereinbarung.

5.3.2 Finanzierung, Finanzierungsmethode

Die Stiftung wird nach dem Prinzip des Beitragsprimates geführt. Die Beiträge setzen sich aus einem altersunabhängigen Risikobeitrag und einem Sparbeitrag zusammen. Jede ange-schlossene Unternehmung kann einen eigenen Sparplan wählen. Basis für die Beitragsbe-rechnung ist das versicherte Jahressalär.

Die Risikoleistungen werden im Rentenwertumlageverfahren aus den Risikobeiträgen finan-ziert und sind abhängig von der Höhe des versicherten Salärs. Sie laufen bis zum effektiven oder theoretisch festgelegten Schlussalter nach Anschlussvertrag. Bei Erreichung des Schlussalters wird auf der Grundlage des weitergeführten Vorsorgekapitals eine Alters- bzw. Ehegattenrente ausgerichtet.

Das Vorsorgekapital der Aktiven Versicherten entspricht dem individuellen Sparkapital und wird im Pensionierungszeitpunkt in eine Altersrente umgewandelt.

5.3.3 Weitere Informationen zur Vorsorgetätigkeit

Zum Anlass des 75-jährigen Bestehens der Stiftung richtete die Ascaro 2017 einen Zusatz-zins von 0.75 % für die Aktiven Versicherten beziehungsweise einen „Jubiläumsbatzen“ von 75 Franken an alle Rentenberechtigten aus.

Die Ascaro informierte die Destinatäre über den Entscheid, die Renten in ihrer Höhe weiter-hin unverändert auszurichten und auf eine allgemeine Anpassung zu verzichten.

Weiter beschloss der Stiftungsrat die Senkung des Umwandlungssatzes von 6.20% auf 5.60 %. Er wird ab dem Jahr 2020 schrittweise um 0.2 Prozentpunkte gesenkt und erreicht im Jahr 2022 den Zielwert im Rücktrittsalter von 65 Jahren.

5.4 Bewertungs- und Rechnungslegungsgrundsätze, Stetigkeit

5.4.1 Bestätigung über Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER 26

Die Buchführung, Bilanzierung und Bewertung erfolgte nach den Vorschriften des Obligatio-nenrechts (OR) und des BVG. Die Jahresrechnung, bestehend aus Bilanz, Betriebsrechnung und Anhang, vermittelt die tatsächliche finanzielle Lage im Sinne der Gesetzgebung über die berufliche Vorsorge und entspricht den Vorschriften von Swiss GAAP FER 26.

Page 18: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

18

5.4.2 Buchführungs- und Bewertungsgrundsätze

Nachstehende Bewertungsgrundsätze wurden im Jahresbericht 2017 angewandt:

Wertschriften und derivative Finanzinstrumente

Wertschriften (Obligationen, Aktien, alternative Anlagen und kollektive Kapitalanlagen) so-wie derivative Finanzinstrumente werden zum Marktwert bewertet.

Fremdwährungsumrechnung

Erträge und Aufwendungen in Fremdwährungen werden zu den jeweiligen Tageskursen um-gerechnet. Aktiven und Verbindlichkeiten in Fremdwährungen werden zu Jahresendkursen bewertet. Die daraus entstehenden Kursgewinne und -verluste werden erfolgswirksam ver-bucht.

Hypothekardarlehen

Die Bilanzierung der Hypothekardarlehen an Destinatäre und Dritte erfolgt zum Nominal-wert, abzüglich betriebswirtschaftlich notwendiger Wertberichtigungen.

Immobilien

Die Bilanzierung entspricht dem Marktwert, bewertet nach der DCF-Methode. Jährlich wird ein Drittel des Bestandes durch eine externe Neubewertung aktualisiert. Grundstücke in der Landwirtschaftszone sind nach Marktwert durch Inforama, Zollikofen bewertet. Latente Steuern werden als nicht-technische Rückstellungen gebildet, sofern ein Verkauf beschlos-sen worden ist.

Objekte im Miteigentum: Für erschwerte Handelbarkeit wird ein Abzug von 5.00 % vorge-nommen. Zum Verkauf stehende Anteile im Miteigentum sind zum bereits feststehenden Verkaufspreis bilanziert.

Projektentwicklungen: Die Bewertung erfolgt zu den aufgelaufenen Kosten.

Vorsorgekapitalien und technische Rückstellungen

Vorsorgekapitalien und technische Rückstellungen werden jährlich nach anerkannten Grundsätzen vom Experten für berufliche Vorsorge ermittelt.

Wertschwankungsreserve

Die Wertschwankungsreserve wird für die den Vermögensanlagen zugrunde liegenden marktspezifischen Risiken gebildet, um die nachhaltige Erfüllung der Leistungsversprechen zu unterstützen (Details siehe 5.6.3).

Übrige Aktiven und Passiven

Die Bilanzierung der übrigen Aktiven und Passiven erfolgt zu Nominalwerten.

5.4.3 Änderung von Grundsätzen bei Bewertung, Buchführung und Rechnungslegung

Mit Stichtag 31.12.2017 erfolgte die Bewertung der Vorsorgerückstellungen mit einem technischen Zins von 2.00 % (Vorjahr 2.25 %).

5.5 Versicherungstechnische Risiken / Risikodeckung / Deckungsgrad

5.5.1 Art der Risikodeckung, Rückversicherungen

Die Stiftung trägt die versicherungstechnischen Risiken für Alter, Tod und Invalidität selber, ebenso die Anlagerisiken auf den Vermögensanlagen.

Page 19: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

19

Zur Abdeckung der versicherungstechnischen Risiken bestehen entsprechende Rückstel-lungen, welche nach Massgabe des Rückstellungsreglements und der Berechnungen des Experten für berufliche Vorsorge dotiert sind.

5.5.2 Entwicklung und Verzinsung der Sparguthaben im Beitragsprimat

(in CHF) 2017 2016

Sparguthaben Stand 1.1. 218'724'559.80 216'436'272.15

Bildung 28'581'955.45 27'719'170.20

Sparbeiträge Arbeitgeber 5'788'954.60 6'224'584.10

Sparbeiträge Arbeitnehmer 5'831'001.85 6'297'682.40

Gutschriften "Senkung Umwandlungssatz" 972'139.50 1'231'992.15

Gutschriften Übergangsregelung (Art. 8.8 Vorsorgereglement) 3'593'631.75 422'278.95

Einmaleinlagen und Einkaufsummen 2'400'871.35 1'842'582.05

Freizügigkeitseinlagen 9'817'286.05 11'257'040.90

Rückzahlung WEF-Vorbezüge 78'390.20 148'312.90

Rückzahlung Scheidung 99'680.15 316'613.60

Veränderung Art. 17 FZG (Mindestleistung) 0.00 -21'916.85

Auflösung -43'609'816.05 -30'605'097.60

Freizügigkeitsleistungen bei Austritt -21'210'289.80 -16'615'552.05

Vorbezüge WEF -770'000.00 -502'600.00

Vorbezüge Scheidung -313'783.20 -755'617.90

Auflösung infolge Alter, Tod und Invalidität -21'315'743.05 -12'731'327.65

Total Veränderung Sparguthaben -15'027'860.60 -2'885'927.40

Verzinsung des Sparkapitals 6'007'936.90 5'174'215.05

Sparguthaben Stand 31.12. 209'704'636.10 218'724'559.80

Zins auf Sparkapital 3.00 % 2.50 %

5.5.3 Summe der Altersguthaben nach BVG

(in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Summe der Altersguthaben nach BVG 86'270'712.55 92'313'915.20

BVG-Mindestzinssatz vom Bundesrat festgelegt 1.00 % 1.25 %

Page 20: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

20

5.5.4 Entwicklung des Deckungskapitals für Rentner

(in CHF) 2017 2016

Deckungskapital Stand 1.1. 768'075'435.00 719'848'683.00

Bildung (a) 68'696'054.45 114'060'704.65

Übertrag aus Sparkapital 21'315'743.05 12'731'327.65

Zins 17'290'000.00 18'599'000.00

Auflösung Rückstellung für Grundlagenwechsel 0.00 25'194'704.00

Verstärkung Änderung Grundlagen 23'519'000.00 53'050'413.00

Pensionierungsverluste Neurenten 5'764'300.00 2'078'300.00

Übernahme Rentenverpflichtungen 207'011.40 6'960.00

+/- Ergebnis Risikoverlauf 600'000.00 2'400'000.00

Auflösung (b) -69'025'509.45 -65'855'735.45

Altersrenten -48'797'582.80 -49'613'846.40

Hinterlassenenrenten -12'396'592.05 -12'674'756.90

Invalidenrenten -1'863'697.20 -2'042'426.60

Kapitalabfindungen -3'469'954.45 -1'462'753.00

Übergabe Deckungskapitalien -2'497'682.95 -61'952.55

Anpassung an versicherungstechnisches Deckungskapital (c) 1'059'324.00 21'782.80

Total Veränderung Deckungskapital (a+b+c) 729'869.00 48'226'752.00

Deckungskapital Stand 31.12. 768'805'304.00 768'075'435.00

Verwendeter technischer Zins 2.00 % 2.25 %

Zur Förderung der Transparenz wird die Veränderung der Deckungskapitalien der Rentner in einzelne Positionen aufgeschlüsselt. Einige Positionen sind aus der Betriebsrechnung er-sichtlich (bspw. Rentenzahlungen), andere wiederum können nur annäherungsweise ermit-telt werden (bspw. Verzinsung). Die Position „Anpassung an versicherungstechnisches De-ckungskapital“ enthält Veränderungen in der Grundmenge, die nur mit einem unverhältnis-mässigen Aufwand zu ermitteln wären.

5.5.5 Zusammensetzung, Entwicklung und Erläuterung der technischen Rückstellungen

Zusammensetzung der technischen Rückstellungen (in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Rückstellung Umwandlungssatz 24'050'000.00 19'886'000.00

Rückstellung pendente IV-Fälle 8'397'000.00 5'128'000.00

Rückstellung für Übergangsregelung gem. Art. 8.8 0.00 3'482'553.00

Rückstellung aus Besitzstand AKVST 7'949'849.00 8'218'760.00

Rückstellung Senkung UWS (Gutschriften) 0.00 1'029'848.00

Risikoschwankungsfonds 9'410'000.00 8'050'000.00

Total 49'806'849.00 45'795'161.00

Page 21: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

21

Entwicklung der technischen Rückstellungen (in CHF) 2017 2016

Technische Rückstellungen Stand 1.1. 45'795'161.00 70'845'388.00

Rückstellung für Grundlagenwechsel (3.50 % bzw. 2.00 % auf DK-Rentenberechtigte)

0.00 -25'194'704.00

Rückstellung Umwandlungssatz 4'164'000.00 4'831'956.00

Rückstellung pendente IV-Fälle 3'269'000.00 -2'601'000.00

Rückstellung für Übergangsregelung gem. Art. 8.8 -3'482'553.00 -294'322.00

Rückstellung aus Besitzstand AKVST -268'911.00 -31'023.00

Rückstellung Senkung UWS (Gutschriften) -1'029'848.00 -1'271'134.00

Risikoschwankungsfonds 1'360'000.00 -490'000.00

Technische Rückstellungen Stand 31.12. 49'806'849.00 45'795'161.00

Erläuterung der technischen Rückstellungen

Die Rückstellungen wurden gemäss Rückstellungsreglement dotiert.

Rückstellung für Grundlagenwechsel: Bedingt durch die Umstellung auf Generationentafeln wurde die Rückstellung bereits Ende 2016 aufgelöst. Sie wird nicht mehr gebildet.

Die Rückstellung Umwandlungssatz wird gebildet, wenn aufgrund der angewendeten regle-mentarischen Umwandlungssätze Pensionierungsverluste entstehen. Die Rückstellung wird für alle Aktiven Versicherten ab Alter 52 berechnet. Aufgrund der Senkung des technischen Zinssatzes wurde die Rückstellung verstärkt.

Die Rückstellung für pendente Invaliditätsfälle berücksichtigt mögliche Invaliditätskosten für Personen mit längerer Erwerbsunfähigkeit, bei denen aber noch kein Entscheid der Eidg. IV vorliegt.

Die Rückstellung für die Übergangsregelung gem. Art. 8.8 des Vorsorgereglements wurde am 1.1.2008 aus dem Vermögen der Vorsorgestiftung und der Ascom Kadervorsorge-Stiftung (AKVST) gebildet. Sie wird für die Finanzierung der Garantieregelung verwendet. Zum Bilanzstichtag sind alle Garantieleistungen dem Sparkapital gutgeschrieben.

Rückstellung aus Besitzstand AKVST: Bei der Rückstellung für die ehemaligen Versicherten der Ascom Kadervorsorge-Stiftung handelt es sich um Besitzstandsregelungen aus früheren Ansprüchen, mit denen die Ascaro nicht belastet wird.

Die Rückstellung Senkung UWS (Gutschriften) enthält den Betrag, welcher in Form von mo-natlichen Gutschriften bis Ende 2017 den Aktiven Versicherten mit Jahrgang 1953 - 1971 gutgeschrieben worden ist.

Risikoschwankungsfonds: Um die Schwankungen im Risikoverlauf decken zu können, be-steht eine Rückstellung für Versicherungsrisiken. Die Höhe der Rückstellung wird analog zum Vorjahr bei einem Sicherheitsniveau von 99.90 % festgelegt und durch den Experten für berufliche Vorsorge berechnet.

5.5.6 Ergebnis des letzten versicherungstechnischen Gutachtens

Der Experte für berufliche Vorsorge kommt in seinem Kurzbericht per 31.12.2017 zu folgen-den Aussagen und Empfehlungen:

Die am Bilanzstichtag eingegangenen Vorsorgeverpflichtungen sind durch das zur Verfü-gung stehende Vorsorgevermögen gedeckt;

alle gemäss Rückstellungsreglement notwendigen versicherungstechnischen Rückstel-lungen sind mit ihrem Sollwert dotiert;

die Ascaro bietet am Bilanzstichtag ausreichend Sicherheit, um die eingegangenen Ver-pflichtungen erfüllen zu können;

dass die reglementarischen versicherungstechnischen Bestimmungen über die Leistun-gen und die Finanzierung den gesetzlichen Vorschriften entsprechen;

Page 22: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

22

die Leistungsversprechen durch Vorsorgekapitalien, technische Rückstellungen, Beiträge und erwartete Vermögenserträge sichergestellt sind. Die erwartete Rendite liegt über der Sollrendite;

Die Wertschwankungsreserve beträgt 150.5 Mio. Franken und hat ihre Zielgrösse von 172.2 Mio. Franken noch nicht erreicht.

5.5.7 Technische Grundlagen und andere versicherungstechnisch relevante Annahmen

Die versicherungstechnischen Berechnungen basieren auf folgenden Grundlagen:

2017 2016

Technische Grundlagen BVG 2015 BVG 2015

Tafel Generation 2018 Generation 2015

Technischer Zinssatz 2.00 % 2.25 %

5.5.8 Änderung von technischen Grundlagen und Annahmen

Die Bewertung der Vorsorgerückstellungen erfolgt seit Ende 2016 nach den Grundlagen BVG 2015, Generationentafeln. Auf Ende 2017 sank der technische Zins auf 2.00 % (Vorjahr 2.25 %) und es erfolgte die Fortschreibung der Generationentafel auf 2018.

Insgesamt verursachte die Umstellung eine Erhöhung der Rentendeckungskapitalien um 23.5 Mio. Franken, wovon 17.9 Mio. Franken auf die Senkung des technischen Zinssatzes und 5.6 Mio. Franken auf die Zunahme der Lebenserwartung entfielen.

5.5.9 Deckungsgrad nach Art. 44 BVV2

(in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Total Aktiven (Vermögen) 1'188'330'487.31 1'157'191'628.41

Verbindlichkeiten -3'009'665.14 -4'281'882.12

Passive Rechnungsabgrenzung -1'359'248.06 -419'671.55

Arbeitgeber-Beitragsreserve -4'294'439.92 -5'110'940.42

Nicht-technische Rückstellungen -900'000.00 -70'000.00

Vorsorgevermögen (Vv) 1'178'767'134.19 1'147'309'134.32

Vorsorgekapital und technische Rückstellungen (Vk) 1'028'316'789.10 1'032'595'155.80

Deckungsgrad gemäss Art. 44 BVV2 (Vv in % von Vk) 114.63 % 111.11 %

Entwicklung Deckungsgrad seit 2008

3.50% 3.50% 3.50% 3.50% 2.50% 2.50% 2.50% 2.50% 2.25% 2.00%

99.1%

105.6%

110.1%

104.5%

104.7%

111.6%

115.4% 115.0%

111.1%

114.6%

95.0%

100.0%

105.0%

110.0%

115.0%

120.0%

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Technischer Zins Deckungsgrad

Page 23: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

23

5.6 Erläuterung der Vermögensanlagen

5.6.1 Organisation der Anlagetätigkeit, Anlageberater und -manager, Anlagereglement

Der Stiftungsrat als oberstes Organ trägt die Gesamtverantwortung für die Vermögensanla-gen. Im Anlagereglement sind die Grundsätze der Anlagestrategie sowie deren Umsetzung, die Rahmenbedingungen, die Bewertung der Anlagen sowie die Bestimmung der Perfor-mance festgehalten. Das Reglement wird periodisch überprüft, und wenn nötig angepasst. Basierend auf diesem Dokument werden auch die Langfriststrategie sowie die zulässigen Bandbreiten pro Anlagekategorie definiert.

Die Kommission Finanzen (Anlageausschuss) überwacht im Auftrag des Stiftungsrates die Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien und informiert ihn periodisch über die Entwicklung der Performance. Die Kommission tagt mindestens quartalsweise.

Die Ascaro wird in der Anlagetätigkeit von externen Partnern unterstützt.

Grundlage/Funktion

Anlagereglement 1. Januar 2017 (mit Änderungen bis 31. Dez. 2017)

Global Custodian UBS AG, Zürich (FINMA unterstellt)

Wertschriftenbuchhaltung UBS AG, Zürich (FINMA unterstellt)

Immobilienbewertung KPMG, Zürich PRIVERA AG, Gümligen

Immobilienverwaltung Atrimmo AG, Bern Livit AG, Zürich PRIVERA AG, Gümligen Apleona GVA AG, Basel de Rham SA, Lausanne Domicim SA, Lausanne

Anlageberater Insurance Linked Securities (ILS)

SIGLO CAPITAL ADVISORS AG, Zürich

Die Betreuung der Immobilien in der Region Bern sowie der Hypotheken erfolgt intern.

Die Ascaro ist der ASIP-Charta unterstellt. Die Organmitglieder und Mitarbeitenden sowie die externen Partner verpflichten sich jährlich, die reglementarischen Bestimmungen einzuhal-ten. Der Stiftungsrat hat organisatorische Massnahmen ergriffen, um die Einhaltung dieser Bestimmungen zu überprüfen und damit die Umsetzung der ASIP-Charta sicherzustellen. Wo notwendig, wird laufend geprüft, dass Vermögensvorteile von Geschäftspartnern in den Vermögensanlagen (Retrozessionen, Bestandespflegekommissionen, Kickbacks, etc.) ver-traglich geregelt, offengelegt und zeitnah zurückvergütet werden.

Nach den Bestimmungen der „Verordnung gegen übermässige Vergütungen“ (VegüV) müs-sen die Vorsorgeeinrichtungen ihre Stimmrechte für direkt gehaltene Aktien von börsenko-tierten Schweizer Aktiengesellschaften zwingend ausüben und ihr Stimmverhalten offenle-gen. Detaillierte Bestimmungen zur Ausübung der Stimmrechte sind im Anlagereglement ge-regelt. Die Berichterstattung erfolgt auf der Website (www.ascaro.ch).

Page 24: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

24

Anlagestrategie

Anlagekategorie

Vermögensaufteilung in % BVV 2

Limiten Strategie Minimum Maximum

Kurzfristige und liquide Mittel 5 3 15

Obligationen CHF (inkl. Hypotheken) 20 10 30

Obligationen Fremdwährungen 7 5 9

Aktien Schweiz 8 5 10 50

Aktien Welt 16 10 18

Alternative Anlagen 7 4 10 15

Immobilien Schweiz 37 30 45 30

Total 100

Total Fremdwährungen (nicht abgesichert) 9 0 15 30

Total Aktien 24 15 28 50

Die seit Beginn des Geschäftsjahres 2017 gültige Anlagestrategie basiert auf der Asset-Liability-Studie, welche im Jahre 2016 zusammen mit der PPCmetrics AG, Zürich, erarbeitet worden ist. Die moderat angepasste Anlagestrategie widerspiegelt die aktuelle Situation der Ascaro und ist insbesondere durch das aktuell tiefe Zinsniveau sowie das Verhältnis der Ak-tivmitglieder und Rentenberechtigten beeinflusst.

Die Umsetzung der Finanzanlagen erfolgt mehrheitlich in Form von kollektiven Anlagegefäs-sen oder Mandaten. Bei den Immobilien handelt es sich vorwiegend um Direktanlagen.

5.6.2 Inanspruchnahme Erweiterungen Anlagemöglichkeiten (Art. 50 Abs. 4 BVV2)

Bei den Immobilien wird ein Überschreiten der in Art. 55 BVV2 definierten Höchstgrenze von 30.00 % bewusst in Kauf genommen. Die Überschreitung fusst auf der Asset-Liability-Studie der PPCmetrics AG, Zürich aus dem Jahr 2016.

Die Studie zeigt auf, dass mit der Festlegung des Strategiewertes für Immobilien auf 37.00 % der Gesamtanlagen die Sicherheit der Erfüllung der Vorsorgezwecke gewährleistet ist. Dies unter Würdigung der gesamten Aktiven und Passiven sowie der Struktur der Ascaro. Ebenso wird den Grundsätzen der angemessenen Risikoverteilung mit der Aufteilung auf verschiedene Regionen und Wirtschaftszweige auch bei den Immobilienanlagen Beachtung geschenkt.

Die Ascaro ist im Besitz von Grundstücken in der Landwirtschaftszone (total 82‘112 m2), welche gemäss Art. 53 BVV2 nicht zu den zulässigen Anlagen gehören. Die Grundstücke wurden vor etlichen Jahren – zum Teil als Bauland, welches später wieder umgezont wurde – gekauft. Die Verkehrswerte basieren auf der Bewertung des Inforama, Zollikofen.

Page 25: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

25

5.6.3 Zielgrösse und Berechnung der Wertschwankungsreserve

(in CHF) 2017 2016

Wertschwankungsreserve Stand 1.1. 114'713'978.52 151'210'934.79

Auflösung (-)/Bildung (+) Wertschwankungsreserven 35'736'366.57 -36'496'956.27

Wertschwankungsreserve Stand 31.12. 150'450'345.09 114'713'978.52

in % des Vorsorgekapitals 14.63 % 11.11 %

Zielgrösse der Wertschwankungsreserve 172'243'062.17 167'796'712.82

in % des Vorsorgekapitals 16.75 % 16.25 %

Reservedefizit der Wertschwankungsreserve 21'792'717.08 53'082'734.30

Vorsorgekapital und technische Rückstellungen Stand 31.12. 1'028'316'789.10 1'032'595'155.80

Die notwendige Zielgrösse der Wertschwankungsreserven wird nach der sogenannten fi-nanzökonomischen Methode ermittelt, die mit hinreichender Sicherheit eine geforderte Mi-nimalverzinsung der gebundenen Vorsorgekapitalien ermöglicht. Die Erhöhung der Zielgrös-se ergibt sich auf den verwendeten Annahmen der Asset-Liability-Studie.

Die Zweckmässigkeit der Zielgrösse wird periodisch oder wenn ausserordentliche Ereignisse es erfordern vom Stiftungsrat überprüft und allenfalls angepasst.

5.6.4 Darstellung der Vermögensanlagen nach Anlagekategorien

Anlagekategorien Strategie in % 31.12.2017 31.12.2016

Strategie Min. Max. CHF % CHF %

Kurzfristige und liquide Mittel1

5 3 15 164'460'143.70 13.8 101'609'290.49 8.8

davon Derivate (846'239.00) (0.1) (-956'561.00) (-0.1)

Obligationen CHF (inkl. Hypotheken)

20 10 30 148'309'998.64 12.5 156'799'360.31 13.5

Obligationen Fremdwäh-rungen

7 5 9 68'867'491.35 5.8 68'306'729.44 5.9

Aktien Schweiz 8 5 10 109'041'106.19 9.2 90'285'655.49 7.8 davon Derivate (835'794.54) (0.1) (0.00) (0.0)

Aktien Welt 16 10 18 203'606'830.90 17.1 170'771'002.43 14.8 davon Derivate (62'800.00) (0.0) (0.00) (0.0)

Alternative Anlagen 7 4 10 89'663'864.53 7.5 76'351'433.25 6.6

Immobilien 37 30 45 404'381'052.00 34.1 493'068'157.00 42.6

Total Vermögen 100 1'188'330'487.31 100.0 1'157'191'628.41 100.0

Total Fremdwährungen ungesichert

9 0 15 111'654'858.00 9.4 121'141'065.00 10.5

Total Aktien 24 15 28 313'546'531.63 26.4 261'056'657.92 22.6

1) Beinhalten Flüssige Mittel, Währungsabsicherung, Forderungen, Kontokorrente Arbeitgeber sowie Aktive Rechnungsabgrenzung.

Im Berichtsjahr wurde die moderat angepasste Anlagestrategie schrittweise umgesetzt. Die Allokationen der Vermögensanlagen in den einzelnen Anlagekategorien befinden sich inner-halb der gesetzten Bandbreiten. Der Verkauf von Immobilien gegen Jahresende erhöhte den Bestand an liquiden Mitteln. Die Begrenzung für einzelne Schuldner sowie einzelne Immobili-enobjekte sind am Bilanzstichtag eingehalten.

Page 26: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

26

Höchstbegrenzungen nach BVV 2, Art. 55

Anlagekategorien BVV 2

Limiten in %

31.12.2017 31.12.2016

CHF % CHF %

Total Grundpfandtitel, Pfandbriefe 50 27'936'540.40 2.4 30'559'819.75 2.6

Total Anlagen in Aktien 50 312'647'937.09 26.3 261'056'657.92 22.6

Total Anlagen in Immobilien 30 404'381'052.00 34.1 493'068'157.00 42.6

Total Alternative Anlagen 15 89'663'864.53 7.5 76'351'433.25 6.6

Total Fremdwährungen ungesichert 30 111'654'858.00 9.4 121'141'065.00 10.5

Die Kategorienbegrenzungen nach BVV 2, Art. 55 werden per Bilanzstichtag, mit Ausnahme der Immobilien, eingehalten. An dieser Stelle wird auf 5.6.2 „Inanspruchnahme Erweiterun-gen Anlagemöglichkeiten (Art. 50, Abs. 4 BVV2)“ verwiesen.

5.6.5 Laufende (offene) derivative Finanzinstrumente

Per 31. Dezember 2017 bestehen folgende laufende derivative Finanzinstrumente.

Devisentermingeschäfte:

Währung Kontraktvolumen

Betrag FW Gegenwert CHF beim

Verkauf

Bewertung CHF Erfolg CHF

31.12.2017 31.12.2017

USD/CHF -159'000'000.00 155'724'810.00 -154'327'728.00 1'397'082.00

CAD/CHF -7'600'000.00 5'854'341.00 -5'891'343.00 -37'002.00

EUR/CHF -44'000'000.00 50'980'447.00 -51'453'758.00 -473'310.00

GBP/CHF -24'000'000.00 31'363'030.00 -31'564'007.00 -200'976.00

JPY/CHF -1'500'000'000.00 13'206'850.00 -12'959'646.00 247'204.00

AUD/CHF -5'400'000.00 4'012'092.00 -4'098'851.00 -86'759.00

Total 261'141'570.00 -260'295'333.00 846'239.00

Die Abwicklung der Devisentermingeschäfte erfolgt über die BEKB, Bern (ohne Margenerfor-dernis). Die Fremdwährungsrisiken gegenüber dem Schweizer Franken werden grösstenteils abgesichert.

Das Bruttokontraktvolumen der offenen Devisentermingeschäfte betrug am Bilanzstichtag rund 261.1 Mio. Franken (Vorjahr 220.6 Mio. Franken) und der Bewertungserfolg lag bei 0.85 Mio. Franken (Vorjahr -0.96 Mio. Franken).

Aktienderivate:

Kontraktvolumen CHF Basiswerte Bewertung CHF

31.12.2017 31.12.2017

Aktien Schweiz - Long Put 84'000'000.00 108'205'312.00 835'794.54

Aktien Welt - Long Put 157'000'000.00 203'544'030.00 62'800.00

Total 241'000'000.00 311'749'342.00 898'594.54

Die Ascaro hat im Jahr 2017 Put-Optionen erworben. Diese dienen ausschliesslich der Absi-cherung eines extremen Ereignisses an den Aktienmärkten. Die am Bilanzstichtag offenen Positionen haben einen Engagement reduzierenden Charakter und sind durch entsprechen-de Basiswerte gedeckt. Gegenparteien sind ausschliesslich Banken mit guter Bonität.

5.6.6 Offene Kapitalzusagen

Per 31. Dezember 2017 beliefen sich die offenen Kapitalzusagen im Zusammenhang mit Se-nior Secured Loan-Anlagen auf 3.5 Mio. Franken (Vorjahr keine).

Page 27: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

27

5.6.7 Marktwert und Vertragspartner der Wertpapiere unter Securities Lending

Die Richtlinien der Ascaro sehen keine Wertpapierleihe (Securities Lending) bei Direktanla-gen vor.

Securities Lending innerhalb von eingesetzten Kollektivanlagen ist ausschliesslich auf gesi-cherter Basis zulässig. Die Angabe des Marktwertes ist nicht möglich.

5.6.8 Erläuterung des Nettoergebnisses aus Vermögensanlage

Flüssige Mittel 5.6.8.1

Bestand (in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Kasse 14'932.90 10'853.20

Bankkonti 158'586'109.09 97'940'471.38

Devisen-Termingeschäfte 846'239.00 -956'561.00

Total 159'447'280.99 96'994'763.58

Die Flüssigen Mittel werden hauptsächlich in Schweizer Franken gehalten. Aus strategischen Überlegungen (Zinsniveau) hält die Ascaro weiterhin einen hohen Anteil an Liquidität.

Die per Jahresende offenen Devisen-Termingeschäfte wiesen aufgrund der Währungsent-wicklung einen positiven Bewertungserfolg in Schweizer Franken auf.

Nettoertrag (in CHF) 2017 2016

Zinserträge Flüssige Mittel und Geldmarktforderungen -98'006.05 -23'050.63

Zinserträge übrige 26'692.25 24'216.45

Realisierte/nicht realisierte Kursgewinne/-verluste -3'944'534.22 -2'271'034.95

Total -4'015'848.02 -2'269'869.13

Den Negativzinsen konnte sich die Ascaro aufgrund des hohen Liquiditätsbestandes nicht ganz entziehen. Gegenüber dem Vorjahr fielen die zu zahlenden Zinsen höher aus. Unter Be-rücksichtigung der übrigen Zinserträge resultiert ein Negativzins von ca. minus 0.08 % auf einem durchschnittlichen Bestand von rund 86 Mio. Franken.

Die realisierten/nicht realisierten Kurserfolge enthalten die Währungserfolge aus der Absi-cherung der Fremdwährungsrisiken. Aufgrund der Entwicklung an den Devisenmärkten re-sultierte im Berichtsjahr ein Minderertrag von ca. 3.9 Mio. Franken.

Obligationen 5.6.8.2

Bestand (in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Obligationen CHF (inkl. Hypotheken) 148'309'998.64 156'799'360.31

Obligationen Fremdwährungen 68'867'491.35 68'306'729.44

Total 217'177'489.99 225'106'089.75

Bedingt durch das tiefe Zinsniveau wird der Fokus bei den Anlagen in Obligationen weiterhin auf die Duration gelegt. Die durchschnittliche Restlaufzeit liegt per Jahresende bei rund 2.5 Jahren.

Page 28: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

28

davon Hypotheken (in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Destinatäre 22'610'845.00 24'155'281.00

Dritte 5'325'695.40 6'404'538.75

Total 27'936'540.40 30'559'819.75

Die Ascaro bietet ausschliesslich variable und keine Festhypotheken an. Dies führte ver-mehrt zu Kündigungen bestehender Hypotheken.

Konditionen per 31.12.2017 1. Hypothek 2. Hypothek

Einfamilienhäuser/Eigentumswohnungen

Destinatäre 2.50 % 3.25 %

Dritte 2.75 % 3.50 %

Mehrfamilienhäuser (3 Wohnungen und mehr)

Destinatäre 3.00 % 3.75 %

Dritte 3.25 % 4.00 %

Die Konditionen sind gegenüber dem Vorjahr unverändert.

Nettoertrag (in CHF) 2017 2016

Zinserträge 2'267'710.41 3'045'606.63

Hypothekarzinserträge 756'873.95 834'119.05

Realisierte/nicht realisierte Kursgewinne/-verluste -667'083.95 -1'350'136.26

Total 2'357'500.41 2'529'589.42

Das tiefe Zinsniveau widerspiegelt sich auch in den eingenommen Zinsen auf Obligationen. Die Abnahme der Ausschüttungsquoten reduzierte die Zinserträge entsprechend. Die Kurskorrekturen bei den Obligationen sind mehrheitlich eine Folge der Währungsentwick-lung.

Aktien 5.6.8.3

Bestand (in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Aktien Schweiz 109'041'106.19 90'285'655.49

Aktien Welt 203'606'830.90 170'771'002.43

Total 312'647'937.09 261'056'657.92

Aufgrund der Anpassung der Anlagestrategie wurden die Kategorien „Aktien Ausland“ und „Aktien Emerging Markets“ in der Kategorie „Aktien Welt“ zusammengefasst. Ergänzt wurde diese durch „Aktien Global Small Cap“, wo die Ascaro im Jahresverlauf ein Engagement ein-gegangen ist. Die Bestandeszunahme entspricht der Wertveränderung. Weiterhin werden sämtliche Aktienanlagen in Form von Mandaten oder Fondsanteilen gehalten.

Page 29: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

29

Nettoertrag (in CHF) 2017 2016

Dividenden/Ausschüttungen 6'860'509.59 4'741'587.11

Realisierte/nicht realisierte Kursgewinne/-verluste 43'214'077.36 8'815'770.14

Total 50'074'586.95 13'557'357.25

Die höheren Dividenden/Ausschüttungen gegenüber dem Vorjahr basieren auf der Änderung des Rechnungsjahres des Aktien Schweiz Mandats und der damit verbundenen zusätzlichen Ausschüttung. Ohne diese Änderung erreichte die Höhe der Dividenden/Ausschüttungen in etwa das Niveau des Vorjahres. Das starke Aktienjahr führte zu 43.2 Mio. Franken an Kurs-gewinnen.

Alternative Anlagen 5.6.8.4

Bestand (in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Fund of Hedge Funds 0.00 325'349.81

Private Equity 1'066'712.34 1'627'205.32

Senior Secured Loans 31'898'551.16 23'692'639.71

Insurance Linked Securities 56'698'601.03 50'706'238.41

Total 89'663'864.53 76'351'433.25

Die Anlagestrategie legt bei den Alternativen Anlagen den Fokus auf die Segmente Senior Secured Loans und Insurance Linked Securities. Aus diesem Grunde wurden die Engage-ments in diesen Segmenten angepasst und die „Fund of Hedge Funds“-Positionen im Be-richtsjahr veräussert.

Nettoertrag (in CHF) 2017 2016

Ausschüttungen 3'002'045.90 1'445'279.59

Realisierte/nicht realisierte Kursgewinne/-verluste -2'673'199.06 6'623'742.97

Total 328'846.84 8'069'022.56

Im Segment der Insurance Linked Securities war die vergangene Hurricane Season mit sei-nen Schäden das dominierende Thema und führte zu Wertberichtigungen. Die Anlagen in Senior Secured Loans hingegen entwickelten sich positiv, was zu höheren Ausschüttungen führte. Es resultierte in Franken ein knapp positives Ergebnis für die Alternativen Anlagen.

Immobilien 5.6.8.5

Bestand (in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Wohnliegenschaften 324'619'000.00 362'317'000.00

Geschäftsliegenschaften 64'295'000.00 84'875'000.00

Liegenschaften im Miteigentum 13'632'000.00 43'295'000.00

Grundstücke 971'670.00 1'567'190.00

übrige Immobilienanlagen 863'382.00 1'013'967.00

Total 404'381'052.00 493'068'157.00

Im Berichtsjahr veräusserte die Ascaro einen Teil des Immobilienportefeuilles im Wert von rund 140 Mio. Franken. Folgende Objekte wurden verkauft:

Page 30: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

30

Niederwangen Papillon/Ried (Anteile Baufelder) Yverdon-les-Bains Avenue Haldimand 34 Vevey Avenue Major-Davel 42-46 Lausanne Chemin du Furet 7-13 Solothurn Erlenweg 30-32 Dübendorf Stettbachstrasse 6 Liebefeld (Köniz) Könizstrasse 190-192 Niederwangen (Köniz) Brüggbühlstrasse 70-76 (STWE) Liebefeld (Köniz) Könizstrasse 213-213a Brugg/MEG Neumarkt I + II Meyrin/MEG ICC/Route de Pré-Bois 20 Genf/MEG Place Cornavin 14-20 Genf/MEG World Trade Center I Köniz/MEG Steinhölzli-Märit/Kirchstr. 2-4 Nyon/MEG La Combe Oberwil/MEG Mühlematt/Mühlemattstr. 22 Zürich/MEG Sihlbrücke am Stauffacher

Jährlich bewertet die KPMG AG einen Drittel des Bestandes der Wohn- und Geschäftsliegen-schaften nach der DCF-Methode. Die Ermittlung der Marktwerte erfolgte zu einem durch-schnittlichen Diskontsatz von 3.96 % (Vorjahr 4.10 %).

Die Liegenschaften im Miteigentum werden jährlich durch die Privera AG nach der DCF-Methode bewertet. Für das Miteigentum Bolligenstrasse 52-54, Bern, kam ein Diskontsatz von 3.9 % zur Anwendung. Der Miteigentumsanteil Marktgasse 40-44, Bern, wurde zum be-reits feststehenden Verkaufspreis bilanziert (Nutzen und Schaden 31.01.2018).

Insgesamt führte die Neubewertung auf Jahresende zu einer Höherbewertung um 11.0 Mio. Franken (inklusive Aufwertung nach Teilsanierung Rue des Cèdres 1-11, Neuchâtel/ 2. Etappe in der Höhe von 3.0 Mio. Franken).

Liegenschaftswerte 31.12.2017 31.12.2016

Gebäudeversicherungswert (in CHF) 377'569'398.00 490'462'324.00

Zusammensetzung der Liegenschaften / Objekte Anzahl Anzahl

Wohnhäuser 45 52

Gewerbehäuser 3 4

Total Liegenschaften 48 56

Wohnungen 1'064 1'270

Fahrzeugabstellplätze 1'138 1'390

Total Objekte 2'202 2'660

Büro-/Gewerberäume in m2 17'781 m2 22'050 m2

Miteigentumsanteile 2 10

Page 31: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

31

Nettoertrag (in CHF) 2017 2016

Bruttomietzinsertrag (Sollmieten) 27'420'105.30 28'435'038.30

Leerstände -416'226.25 -750'191.80

Mietzinsverluste -12'146.95 -28'851.00

Nettomietzinserträge 26'991'732.10 27'655'995.50

Unterhalt/Reparaturen -2'166'548.14 -2'105'935.87

Renovationen -3'238'410.76 -3'162'336.63

Versicherungen -318'049.40 -321'704.45

Abgaben/Steuern -487'758.05 -551'606.95

Betriebskosten -444'443.13 -486'818.86

Vermietungskosten -20'868.78 -5'993.04

Verwaltungshonorare -1'256'489.16 -1'308'582.80

Übriger Aufwand/Ertrag -730'476.43 -1'022'767.16

Nettoertrag 18'328'688.25 18'690'249.74

Bewertungserfolg 11'009'000.00 8'587'000.00

Verkaufserfolg (nach Steuern) 24'208'752.35 0.00

A.o. Immobilienerfolg 221'961.20 35'928.05

Total (inkl. Vermögensverwaltungsaufwand) 53'768'401.80 27'313'177.79

Als Kosten Vermögensverwaltung auszuweisen 7'660'984.51 1'562'164.21

Total (ohne Vermögensverwaltungsaufwand) 61'429'386.31 28'875'342.00

Mit einem Nettoerfolg von 53.8 Mio. Franken fiel das Immobilienresultat sehr erfreulich aus. Optimale Marktverhältnisse ermöglichten einen Verkaufserfolg von rund 24 Mio. Franken, nach Abzug von Steuern und Transaktionskosten.

Im Geschäftsimmobilienmarkt (Büro, Verkauf, Gewerbe) stehen die Preise infolge Neubautä-tigkeit unter starkem Druck. Vermietungen können meist nur noch mit Mietzinsanpassungen oder Staffelmieten erreicht werden. Eine flexible Anpassung der Mieten an die Nachfrage resp. an den Markt sowie eine intensive Beziehungspflege gewinnen an Bedeutung. Die Nachfrage konzentriert sich vorwiegend auf grosse und flexible Einheiten. Unter grösstem Druck stehen zurzeit Retail-Flächen; dies insbesondere durch die veränderten Einkaufsge-wohnheiten (Internet, Einkaufstourismus etc.).

Der Wohnimmobilienmarkt wird weiterhin durch eine anhaltend rege Bautätigkeit geprägt. Zusätzlich ist die Nachfrage, auch aufgrund rückgängiger Einwanderung, nachlassend. Der Wettbewerb in Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis nimmt deutlich zu, was bereits zu höheren Leerständen an B-/C-Lagen und in Agglomerationen führt.

Dank einer sinnvollen Diversifizierung (Wohn-/Geschäftsliegenschaften/Regionen) und Standorten an nicht überteuerten Lagen kann das Portfolio der Ascaro den Anforderungen an stabile Renditen weiterhin gerecht werden. Die Leerstände Wohnen bewegen sich im schweizweiten Vergleich. Mietzinserhöhungen/Anpassungen an die Marktmieten konnten je nach Lage und Nachfrage nicht immer umgesetzt werden.

Im Bereich Büro/Gewerbe konnte die Ascaro nach wie vor gute Neuvermietungen oder Ver-tragserneuerungen realisieren. Die Leerstände halten sich auf tiefem Stand. Mit den umge-setzten Verkäufen der Gewerbeliegenschaft Stettbachstrasse 6, Dübendorf, sowie des mehrheitlichen Bestandes an Miteigentümergemeinschaften/MEG konnte eine Ablösung aus unter Druck stehenden Segmenten/Standorten vorgenommen werden.

Im Jahr 2017 realisierte die Ascaro in Neuchâtel, Rue des Cèdres 1-11 die 2. Etappe einer Teilsanierung/Gebäudehülle (1. Etappe 2016).

Page 32: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

32

Zinsaufwand 5.6.8.6

Nettoertrag (in CHF) 2017 2016

Verzinsung Freizügigkeitsleistungen Austritte -13'346.46 -62'861.85

Verzinsung Arbeitgeberbeitragsreserven 0.00 -63'592.70

Total -13'346.46 -126'454.55

Performanceentwicklung der Vermögensanlagen 5.6.8.7

Anlagekategorie Performance in %

2017 2016 2015 3 Jahre

annualisiert 5 Jahre

annualisiert

Kurzfristige und liquide Mittel1 n.v. n.v. n.v. n.v. n.v.

Obligationen CHF (inkl. Hypotheken) 0.65 1.07 0.94 0.89 1.15

Obligationen Fremdwährungen 1.24 0.43 -4.33 -0.92 0.73

Aktien Schweiz 19.43 1.71 4.21 8.18 12.39

Aktien Welt 18.45 7.32 -3.22 7.15 10.79

Alternative Anlagen 1.31 4.70 -5.11 0.22 -0.28

Immobilien (Nettorendite) 11.24 5.59 5.17 7.30 6.71

Total (inkl. Vermögensverwaltungsaufwand) 8.45 3.87 2.00 4.74 5.32

Interne Benchmark Gesamtvermögen 6.22 4.45 3.17 4.61 5.52

1) inkl. Währungsabsicherung. In den Vorjahren wurden die Währungsabsicherungen direkt über die Performance der einzelnen Anlage-kategorien verbucht. Die starken Portfolioschwankungen der beiden Depots Liquidität und Währungsabsicherung führen zu einem wenig aussagekräftigen Ergebnis. Auf die Wiedergabe der Performance wird verzichtet.

Die geldgewichtete Rendite betrug:

(in CHF) 2017 2016 2015

Vermögen 1'188'330'487.31 1'157'191'628.41 1'167'886'020.65

Durchschnittliches Nettovermögen 1'172'761'057.86 1'162'538'824.53 1'188'462'960.19

Total Nettoergebnis aus Vermögensanlagen 99'524'953.58 45'865'628.39 22'905'942.07

Rendite auf Total Vermögensanlagen 8.49 % 3.95 % 1.93 %

Auf der Basis des Anlagereglements sichert die Ascaro die Fremdwährungsrisiken innerhalb der vorgegebenen Bandbreiten systematisch ab. Im Geschäftsjahr beeinträchtigte die Wäh-rungsabsicherung die Performance um -0.40 %. Diese wird den kurzfristigen und liquiden Mitteln zugerechnet.

Unveränderte Situation bei den Obligationen: Weiterhin liegt die Restlaufzeit des Portfolios deutlich unter der derjenigen der internen Benchmark. Die in der Kategorie Obligationen ge-haltenen Hypotheken beeinflussten das Ergebnis positiv. Die Ascaro erzielte bei den CHF-Anleihen insgesamt eine positive Rendite von 0.65 %. Auch die Fremdwährungs-Anleihen schlossen im Jahresverlauf mit 1.24 % positiv.

Getragen von einem synchronen, globalen Wirtschaftswachstum geht das Jahr 2017 als ausserordentliches Aktienjahr in die Bücher ein. Insgesamt lieferten Aktien einen Renditebei-trag von mehr als 4 %. Aktien Schweiz sowie Aktien Welt konnten mehr als 18 % an Wert zu-legen.

Die Alternativen Anlagen entwickelten sich knapp positiv. Angesichts der obligationen-ähnlichen Charakteristik der Anlagen liegt das Ergebnis etwas unter den Erwartungen, was auf die Wertentwicklung der Insurance Linked Securities zurück zu führen ist.

Page 33: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

33

Begünstigt durch realisierte Verkaufserfolge sowie weitere Aufwertungen lieferten Immobi-lien einen substantiellen Renditebeitrag. Es resultierte eine Performance von 11.24 %.

Mit einer Gesamtperformance von 8.45 % verzeichnete die Ascaro im Marktvergleich ein ausgezeichnetes Anlageergebnis. Auch die interne Benchmark-Rendite (6.22 %) wurde dank dem Immobilienergebnis deutlich übertroffen.

5.6.9 Erläuterung zu den Vermögensverwaltungskosten

Kostentransparenzquote und Darstellung der Vermögensanlagen, für welche die Ver-5.6.9.1mögensverwaltungskosten nicht ausgewiesen werden können (Art. 48a Abs. 3 BVV 2)

(in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Total Vermögensanlagen 1'187'971'011.58 1'156'555'210.50

Davon Transparente Anlagen 1'161'915'820.70 1'144'481'525.90

Finanzanlagen 757'534'768.70 651'413'368.90

Immobilien 404'381'052.00 493'068'157.00

Kollektivanlagen ohne Kostenausweis nach Art. 48a Abs. 3 BVV 2

ISIN Anbieter Produktname

KYG0978M1362 Harcourt Investment Belmont Fixed Income in Liquidation

0.00 128'090.05

XD0237934928 Neuberger Bermann LB Offshore Diversified Arbi-trage Fund

0.00 63'499.76

LU0167358505 Peak Partners SA Mont Blanc MS Fund in Liqui-dation

0.00 133'760.00

CH0015193656 Reichmuth & Co Reichmuth Matterhorn in Liquidation

0.00 p.m.

QT0343892888 Elementum Advisors Elementum Rothenthurm Fund Ltd S-1-S 0616-3

0.00 60'309.79

IE00BYYNG824 Leadenhall Leadenhall Cimetta ILI ICAV A-USD-acc1

15'972'624.40 11'688'025.00

XS1435163347 Partners Group AG Partners Group Private Mar-kets 2016-15.06.20211

7'131'087.48 0.00

n.a. BlackRock BlackRock European Middle Market Private Debt1

2'951'479.00 0.00

Total Vermögensanlagen ohne Kostenausweis 26'055'190.88 12'073'684.60

Kostentransparenzquote 97.81 % 98.96 % 1) Neue Produkte, die noch über keine revidierte TER-Quote verfügen. Diese sollte nach der erstmaligen Jahresberichterstattung vorlie-gen.

Verwaltungsaufwand Vermögensanlagen 5.6.9.2

Verwaltungsaufwand Finanzanlagen (in CHF) 2017 2016

Verwaltungsgebühren Finanzanlagen -2'270'334.92 -2'518'663.02

Direkte Vermögensverwaltungsgebühren -700'094.15 -584'406.65

Indirekte Vermögensverwaltungsgebühren1 -1'570'240.77 -1'934'256.37

davon Retrozessionen als Aufwandsminderung 34'090.07 48'891.14

Transaktions- und Steuerkosten Finanzanlagen -147'322.30 -55'389.69

Sonstige Kosten Finanzanlagen -557'530.72 -633'142.24

Total Kosten Finanzanlagen -2'975'187.94 -3'207'194.95

In % des Marktwerts der Finanzanlagen 0.39 % 0.49 % 1) entspricht der Summe aller in der Betriebsrechnung erfassten Kostenkennzahlen in Franken für Kollektivanlagen.

Page 34: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

34

Verwaltungsaufwand Immobilien (in CHF) 2017 2016

Verwaltungsgebühren Immobilien -1'337'996.86 -1'562'164.21

Interne Verwaltungshonorare -686'854.65 -702'535.50

Verwaltungshonorare Dritte -569'634.51 -606'047.30

Direkte Kosten Immobilien -81'507.70 -253'581.41

Transaktions- und Steuerkosten Immobilien -6'322'987.65 0.00

Total Kosten Immobilien -7'660'984.51 -1'562'164.21

In % des Marktwerts der Immobilien 1.89 % 0.32 %

Total Kosten Immobilien (ohne Steuerkosten) -3'433'484.51 -1'562'164.21

In % des Marktwerts der Immobilien 0.85 % 0.32 %

Verwaltungsaufwand Total Vermögensanlagen (in CHF) 2017 2016

Verwaltungsgebühren Vermögensanlagen -3'608'331.78 -4'080'827.23

Transaktions- und Steuerkosten Vermögensanlagen -6'470'309.95 -55'389.69

Sonstige Kosten Vermögensanlagen -557'530.72 -633'142.24

Total Kosten Vermögensanlagen -10'636'172.45 -4'769'359.16

In % des Marktwerts der Vermögensanlagen 0.91 % 0.42 %

Total Kosten Vermögensanlagen (ohne Steuerkosten) -6'408'672.45 -4'769'359.16

In % des Marktwerts der Vermögensanlagen 0.55 % 0.42 %

Die Kosten der Vermögensanlagen stiegen im Geschäftsjahr um rund 6.1 Mio. Franken. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr ist ausschliesslich auf die einmaligen Kosten im Zusammen-hang mit der Veräusserung eines Teils des Immobilienportefeuilles (Steuern und Provisionen) entstanden. Die Steuerfolgen aus den getätigten Verkäufen betragen rund 4.2 Mio. Franken. Ohne Berücksichtigung von Steuern stiegen die Kosten für Vermögensanlagen auf 0.55 % des Marktwertes aller transparenten Anlagen. Inskünftig dürfte sich diese wieder auf dem Niveau von 2016 einpendeln.

Page 35: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

35

5.6.10 Erläuterung der Anlagen bei Arbeitgebern und der Arbeitgeber-Beitragsreserven

Anlagen beim Arbeitgeber

Die reglementarischen Grundlagen lassen seit Juli 2017 Anlagen beim Arbeitgeber im Rah-men der gesetzlichen Bestimmungen (Art. 57 BVV 2) zu. Die Beiträge sowie die übrigen For-derungen werden in der Regel innert 30 Tagen bezahlt. Für verspätete Zahlungen gilt ein Verzugszins von 5.00 %.

Ende Januar 2018 betrugen die aus dem Jahr 2017 offenen Beitragsforderungen rund 164‘000.00 Franken. Es bestehen keine Hinweise auf Zahlungsausfälle.

Arbeitgeber-Beitragsreserven

Diese haben sich wie folgt verändert (ein Verwendungsverzicht liegt nicht vor):

(in CHF) 2017 2016

Stand 1.1. 5'110'940.42 3'770'425.10

Einlagen 250'000.00 1'909'905.27

Entnahmen -1'066'500.50 -632'982.65

Total Veränderung Arbeitgeber-Beitragsreserven -816'500.50 1'276'922.62

Verzinsung (Laufendes Jahr 0.00 %, Vorjahr 1.25 %) 0.00 63'592.70

Stand 31.12. 4'294'439.92 5'110'940.42

5.7 Erläuterung weiterer Positionen der Bilanz und Betriebsrechnung

5.7.1 Forderungen

(in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Eidg. Steuerverwaltung, Verrechnungssteuer 3'211'850.03 2'461'652.70

Forderungen Hypothekarzinsen 28'682.55 48'326.40

Forderungen Immobilien 137'753.40 314'942.85

Forderungen allgemein 9'900.75 9'314.70

Total 3'388'186.73 2'834'236.65

5.7.2 Aktive Rechnungsabgrenzung

(in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Rechnungsabgrenzung Immobilien 359'475.73 636'417.91

Total 359'475.73 636'417.91

5.7.3 Verbindlichkeiten Freizügigkeitsleistungen und Renten

(in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Freizügigkeitsleistungen (pendente Austritte) 368'955.75 1'628'398.30

Erhaltene Übertrittsgelder (pendent) 0.00 74'137.50

Total 368'955.75 1'702'535.80

Page 36: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

36

5.7.4 Andere Verbindlichkeiten

(in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Kreditoren 63'243.41 75'766.16

Sicherheitsfonds 13'266.75 20'112.70

Mietzinsvorauszahlungen 2'533'930.08 2'456'786.96

Mehrwertsteuer 26'419.15 20'466.50

Diverse 3'850.00 6'214.00

Total 2'640'709.39 2'579'346.32

5.7.5 Passive Rechnungsabgrenzung

(in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Rechnungsabgrenzung Immobilien 1'359'248.06 403'671.55

Rechnungsabgrenzung allgemein 0.00 16'000.00

Total 1'359'248.06 419'671.55

5.7.6 Nicht-technische Rückstellungen

(in CHF) 31.12.2017 31.12.2016

Latente Steuern 900'000.00 70'000.00

Total 900'000.00 70'000.00

Latente Steuern werden für alle zum Verkauf stehenden Liegenschaften gebildet. Die gebil-deten latenten Steuern betreffend den Verkauf des Miteigentumsanteils Marktgasse 40-44, Bern, (Nutzen und Schaden 31.01.2018). Bei Liquidation bzw. bei einem Verkauf sämtlicher Liegenschaften würden die Grundstückgewinnsteuern voraussichtlich rund 21.0 Mio. Fran-ken betragen.

5.7.7 Sparbeiträge

Die in der Betriebsrechnung ausgewiesenen Sparbeiträge der Arbeitnehmer enthalten eben-falls die Beiträge von Aktiven Versicherten, welche als Einzelversicherte auch den Arbeitge-beranteil entrichten. Folglich kann das Total der Sparbeiträge Arbeitnehmer insgesamt leicht höher als das Total der Sparbeiträge Arbeitgeber ausfallen. Sämtliche angeschlossene Unternehmen entrichten mindestens 50.00 % der Gesamtbeiträge.

Page 37: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

37

5.7.8 Verwaltungsaufwand allgemein

(in CHF) 2017 2016

Personal -652'058.07 -606'909.94

Allgemeiner Büro- und Verwaltungsaufwand -259'887.29 -307'320.07

Total -911'945.36 -914'230.01

Anzahl Mitglieder (Aktive und Rentner) 3'415 3'567

Pro Mitglied 267.00 256.00

in % vom Vermögen (Durchschnitt) 0.08 % 0.08 %

5.8 Auflagen der Aufsichtsbehörde

Die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht hat mit Schreiben vom 23. November 2017 die Kenntnisnahme der Berichterstattung für das Geschäftsjahr 2016 bestätigt.

Es bestehen keine Auflagen oder Bemerkungen seitens der Aufsichtsbehörde.

5.9 Weitere Informationen mit Bezug auf die finanzielle Lage

Teilliquidation

Im Laufe des Berichtsjahres wurde die ordentliche Teilliquidation eines per 31. Dezember 2016 ausgetreten Betriebes vollzogen. Der übernehmenden Vorsorgeeinrichtung wurden die anteilsmässigen Reserven und Rückstellung mittels Vertrag übertragen. Es erfolgten keine Einsprachen.

Auf Ende 2017 hat die Keymile AG, Bern, den Anschlussvertrag gekündigt. Auf der Grundla-ge des Teilliquidationsreglements hat dies eine Teilliquidation zur Folge. Dem ausscheiden-den Betrieb stehen anteilmässig Reserven und Rückstellungen zu. Die erforderlichen Schrit-te werden 2018 eingeleitet und vollzogen.

Aufgrund der Tatsache, dass die entsprechenden Kapitalien per Ende 2017 im Bestand ent-halten sind, wurden auch die nach Rückstellungsreglement erforderlichen Reserven und Rückstellungen auf diesem Bestand gebildet. Eine zusätzliche Reserve oder Rückstellung ist nicht gebildet worden respektive auch nicht erforderlich.

5.10 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Es sind keine wesentlichen Ereignisse nach dem Bilanzstichtag eingetreten.

Page 38: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

38

6. Bericht der Revisionsstelle

Page 39: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

39

Page 40: Jahresbericht 2017 - Ascaro · klassen sind per Ende 2017 rund 14 Prozent in Liquidität angelegt, 18 Prozent in Obligatio-nen, 26 Prozent in Aktien, 34 Prozent in Immobilien und

Ascaro Vorsorgestiftung | Belpstrasse 37 | 3000 Bern 14 | T +41 31 303 34 40 | F +41 31 303 34 60 | www.ascaro.ch