28
Jahresrechnung 2013 Gemeinde Sils i.D. Neuer Sportplatz (Kunstrasen und Pumptrack) Die detaillierte Jahresrechnung kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden

Jahresrechnung 2013 Gemeinde Sils i.D. · Soliva Johanna 17.04.1929 Capaul Aldo 27.01.1931 Dermon ... Colombini Maria Marcella 30.01.1931 Schmid Hans 19.07.1933 Mark

Embed Size (px)

Citation preview

Jahresrechnung 2013

Gemeinde Sils i.D.

Neuer Sportplatz (Kunstrasen und Pumptrack)

Die detaillierte Jahresrechnung kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden

Gemeindebehörden, Kommissionsmitglieder und Delegierte ab 1.1.14 Gemeindevorstand Gemeindepräsident Kunz Mario Gemeindevizepräsident Fravi Gondini Departemente: Finanzen/Verwaltung: Kunz Mario (Stv.: Fravi Gondini) Bildung: Fravi Gondini (Stv.: Rageth Anita) Umwelt/Sicherheit: Jola Roman (Stv.: Curschellas Ruth) Baufach/Volkswirtschaft/Kultur: Curschellas Ruth (Stv.: Jola Roman) Soziales/Gesundheit: Rageth Anita (Stv.: Fravi Gondini) Schulrat Fravi Gondini (Präsident)

Meyer Sutter Manuela Zweifel Katrin

Geschäftsprüfungskommission Valsecchi Aldo (Präsident) Heinz Monika Giger Ralph Baukommission Müller Hans (Präsident) Curschellas Ruth (Stv.: Reith Jakob) Kuoni Reto (Stv.: Sommer Peter) Feuerwehrkommission Jola Roman (Präsident) Heinz Stefan Tiefenthal Franco Tiefenthal Rico Veraguth Bruno Gemeindeführungsstab (Kernstab) Kunz Mario (Stabschef) (Stv.: Fravi Gondini) Müller Gianin (Stv.: Meier Anna) Veraguth Bruno (Stv.: Rohner Christian) Heinz Stefan (Stv.: Tiefenthal Rico) Gemeindevorstand (situativ) Gemeindeschätzer Lippuner Johann Delegierte Kreisrat Domleschg Kunz Mario Torri Giuseppe (Kreisratsausschuss) Delegierte Kreisschulrat Gugelmann Edith (Präsidentin) De Luigi Sonja Delegierter Schulverband Heinzenberg-Domleschg Fravi Gondini Delegierte regioViamala (Regionalplanung) Kunz Mario Curschellas Ruth

Rageth Anita Delegierte Gemeindekorporation Hinterrhein Müller Gianin (Vorstandsmitglied) Curschellas Ruth Jola Roman Delegierte Abwasserreinigungsverband Jola Roman Curschellas Ruth

Delegierte Abfallbewirtschaftungsverband Jola Roman Curschellas Ruth

Delegierte Krankenhaus Thusis Kunz Mario Rageth Anita Delegierte Säuglingsfürsorge Rageth Anita Delegierte Jugendarbeit Domleschg Rageth Anita Delegierte Spitex Rageth Anita Delegierter Badi Thusis Kunz Mario Delegierter Stiftung Campi Kunz Mario Delegierte Privatweg Carschenna Curschellas Ruth Delegierter Regionale Schiessanlage Rheinau Kunz Mario Delegierte Verein UNESCO-Welterbe RhB Kunz Mario Curschellas Ruth Verwaltungskommission Altgericht Fürstenau Curschellas Ruth (Präsidentin)

Einwohnerstatistik 31.12.2013

Bevölkerungsstand Nationalität Bewilligungsart Männer Frauen Total

Schweizer Niedergelassene 368 390 758

Wochenaufenthalter 7 3 10

Ausländer alle Bewilligungsarten 86 57 143

Total 461 450 911

Konfessionen

evangelisch Katholisch Andere Ohne

453 275 51 122

Bevölkerungsentwicklung seit 1880 (Stand jeweils per Ende Jahr)

Jahr Stand Jahr Stand Jahr Stand

1880 567 1980 826 2004 890

1888 441 Dorfbrand 1887 1990 794 2005 876

1900 621 1995 865 2006 882

1920 526 1998 900 2007 863

1930 524 1999 927 2008 854

1941 591 2000 920 2009 876

1950 590 2001 922 2010 893

1960 737 2002 906 2011 896

1970 762 2003 882 2012 905

2013 901

Unsere ältesten Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: 27.5.14)

Frauen Name

Vorname

Geburtsdatum

Männer Name

Vorname

Geburtsdatum

Gredig

Lydia

21.04.1916

Fasolini

Nino

19.06.1913

Torri Pierina 14.11.1918 Treier Josef 14.07.1921 Margadant Hedwig 15.01.1921 Conrad Hans 14.03.1924 Conrad Gertrud 20.05.1922 Donatz Bruno 04.09.1925 Conrad Wera 15.02.1923 Caduff Pieder 02.10.1925 Gradolf Anna Maria 08.03.1923 Meier Fritz 04.08.1926 Roy-Barandun Elsa 05.04.1925 Reinhard Rolf 04.11.1926 Camenisch Magdalena 15.10.1926 Conrad Armando 10.03.1928 Caviezel Elda 08.04.1927 Wildhaber Martin 14.05.1929 Sertore Giannina 12.11.1927 Conrad Bruno 01.12.1929 Caduff Agnes 24.10.1928 Schudel Paul 31.10.1930 Soliva Johanna 17.04.1929 Capaul Aldo 27.01.1931 Dermon Conzetta 05.11.1929 Jäger Konrad 23.02.1933 Patzen Martha 10.01.1930 De Luigi Guido 27.05.1933 Rezzoli Wilma 26.06.1930 Veraguth Ernst 29.05.1933 Melchior Margreth 26.07.1930 Kunz Walter 05.06.1933 Von Ow Anna Irma 27.07.1930 Christoffel Willi 09.06.1933 Conrad Rosa 11.01.1931 Roth Werner 21.06.1933 Colombini Maria Marcella 30.01.1931 Schmid Hans 19.07.1933 Mark Dety 02.06.1931 Conrad Christian 22.11.1933 Gredig Aline 27.08.1931 Manni Richard 01.02.1934 Roth Olga 17.01.1932 Bösiger Hanspeter 09.02.1934 Veraguth-Bähni Françoise 22.04.1933 Bossi Josef 10.07.1934 Schatz Dora 24.04.1932 Raguth Ricco 16.07.1934 Huber Marta 05.08.1933 Conrad Elisabeth 28.09.1933 Heinz Elfriede 14.10.1933 Christoffel Lotte 18.10.1933 Plessl Adelheid 12.12.1933 Capaul Irma 28.06.1934 Gartmann Adeline 07.11.1934

Jahresberichte 2013 Gemeindepräsident Finanzen / Verwaltung Einleitung Wir alle schätzen es, wenn wir den Wasserhahn aufdrehen und auch Wasser herauskommt. Wie schnell eines unserer elementarsten Bedürfnisse plötzlich ausfallen kann, wurde uns allen letzten Sommer vor Augen geführt. Der schlagartige Ausfall einer unserer Grundwasserpumpen bedeutete für uns, rasch möglichst nach Ersatz Ausschau zu halten. Innert kür-zester Frist konnten wir eine Lieferfirma ausfindig machen. Erschwerend kam allerdings hinzu, dass diese Firma, welche ihren Sitz in unserem südlichen Nachbarland hat, genau im August zwei Wochen Betriebsferien machte. Damit wir einen möglichen Ausfall der zweiten Grundwasserpumpe möglichst ohne grosse Einschränkungen überstehen könnten, haben wir umgehend mit unserer Nachbargemeinde Scharans Kontakt aufgenommen und die nötigen Vorkehrungen in die Wege geleitet. Gott sei Dank durften wir Anfangs Oktober unser Grundwasser wieder mit zwei Pumpen in unser Reservoir pumpen. Unser südliches Nachbarland kommt mir bei einem anderen menschlichen Grundbedürfnis nochmals in den Sinn: Einige Städte kämpfen seit Jahren mit riesigen Müllbergen, welche sich in und vor den jeweiligen Städten auftürmen und, vor allem im Sommer, unangenehm riechen. Da sind wir in der Schweiz und seit November 2013 auch in Sils i.D. doch in der komfortablen Lage, dass wir unseren Müll jederzeit in einen Unterflurbehälter, sprich Molok, werfen können, welcher regelmässig geleert und abtransportiert wird. Sie sehen, sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, dass für uns selbstverständliche Bedürfnisse nicht immer und überall selbstverständlich sein müssen und in anderen Ländern (auch ausserhalb Europas) durchaus auch als Luxus be-zeichnet werden können. Dass dieser „Luxus“ auch bei uns nicht ganz gratis ist, versteht sich von selbst. Auch im vergangenen Jahr haben wir wichtige Entscheide und Beschlüsse regelmässig im Pöschtli publiziert oder direkt an einer der Gemeindeversammlungen publik gemacht. Kombiniertes Schulschluss- und Dorffest Erstmals haben wir Ende Juni 2013 ein Schulschluss- und Dorffest kombiniert. Dank der Mithilfe einiger Lehrkräfte und des Samaritervereins ist das Fest für Jung und Alt ein Erfolg geworden. Dies natürlich auch dank der musikalischen Unterstüt-zung durch Acavoce, Green Elephants und der Musikgesellschaft Thusis. Ich bin überzeugt, dass wir dieses Fest jedes Jahr durchführen sollten (war auch ein Wunsch vieler Einwohner, die unseren Fragebogen zurückgeschickt hatten). Finanzen An dieser Stelle möchte ich auch dieses Jahr auf die Jahresrechnung und die erläuternden Erklärungen und Ausführungen unseres Kanzlisten Gianin Müller verweisen. Lehrerlöhne und seine Folgen Wenn wir 30 Jahre retour denken, dann war es so, dass die in der Gemeinde arbeitenden Primarlehrkräfte ausnahmslos auch in der Gemeinde wohnten und ihren finanziellen Beitrag in Form von Steuergeldern leisteten. Heute ist es so, dass „Dank eines Bundesgerichtsentscheides“ niemand mehr zur Wohnsitznahme in einer Gemeinde gezwungen werden darf. Für Sils heisst dies, dass von 11 unterrichtenden Lehrkräften gerade noch einer seine Steuern in Sils bezahlt. Nehmen wir die Oberstufenlehrer auch noch dazu, sieht das Bild noch düsterer aus, denn keiner der Oberstufenlehrkräfte bezahlt seine Steuern in Sils. Für die Finanzen einer Gemeinde sind dann solche Lehrerlohnanpassungen an die Ostschweiz, wie wir sie im vergangenen Jahr machen mussten und die Auszahlung von 14. Monatslöhnen doppelt schmerzhaft. Ob sich hier der Grosse Rat und die Regierung von Anfang an klar waren, was das finanziell für die einzelnen Gemeinden heissen wird, bezweifle ich.

Sportplatz und Nachtragskredit Das neue Projektteam hatte bereits im November 2012 seine Arbeit aufgenommen und im Winterhalbjahr 12/13 etliche Vorarbeiten geleistet. Neue Berechnungen zeigten dann allerdings, dass die einmal projektierte Gesamtsumme schon da-mals zu tief angesetzt war. Auch die Unterhaltskosten wurden damals zu wenig gewichtet. Der Hauptgrund für den Nach-tragskredit war aber die Tatsache, dass sich ein Naturrasenplatz als Untergrund für ein Natureisfeld schlecht eignet. Deshalb haben wir dem Stimmvolk vorgeschlagen, den neuen Sportplatz im Bereich des Eisfeldes mit einem Kunstrasen auszustat-ten. Neben dem vorher erwähnten Vorteil bei der Eisaufbereitung konnten wir auch auf die Erstellung des Hartplatzes ver-zichten, da auf einem Kunstrasenplatz ebenfalls praktisch alle Ballspiele ausgeführt werden können, welche auch auf einem Hartplatz gespielt werden. Ein weiteres Plus des Kunstrasens ist auch darin zu finden, dass der Unterhalt pro Jahr ungefähr Fr. 12‘500.00 günstiger ist, die Mehrkosten also in ca. 15 Jahren amortisiert sind. Ich möchte Ihnen, sehr geehrte Stimmbür-ger, nochmals dafür danken, dass Sie unserem Antrag gefolgt sind und dem Nachtragskredit zugestimmt haben. Pumptrack Einem weiteren Projekt haben Sie anlässlich der Dezemberversammlung zugestimmt. Dank zahlreicher Sponsoren (eine Grossspende von Fr. 10‘000.00) ist noch im Februar 2014 bei uns eingetroffen) bleiben der Gemeinde Sils von ursprüngli-chen Bruttokosten von Fr. 120‘000.00 beim jetzigen Stand noch Restkosten zwischen Fr. 30‘000.00 und Fr. 40‘000.00. An dieser Stelle von meiner Seite aus allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, ein recht herzliches Dankeschön. 100. Geburtstag Nino Fasolini Wenn wir die „Jahreshitparade“ der Personen über 80 Jahre anschauen, stellen wir fest, dass es in Sils viele Personen hat, die 80 Jahre und älter sind und die sich bester Gesundheit erfreuen. Aber bei den Hundertjährigen wird die Luft dann schon ziemlich dünn. Umso mehr hat es mich gefreut, dass ich Mitte Juni 2013 Nino im Namen des Gemeindevorstandes zu sei-nem Geburtstag gratulieren durfte. Kreis und Kreisschule Kreis und Kreisschule wird es in dieser Form spätestens ab 1.1.2016 nicht mehr geben. Der Kreis wird in die Region Viamala „überführt“, und für die Kreisschule muss ebenfalls eine neue „Lösung“ gesucht werden. Der Gemeindevorstand hat bereits seine Fühler ausgestreckt und mit den Gemeinden Scharans und Fürstenau diesbezüglich Kontakt aufgenommen. Zudem hat auch die Gemeinde Mutten ihre Bereitschaft signalisiert, mit uns zusammenzuarbeiten. Im November haben wir uns nun zur ersten Koordinationssitzung getroffen und hoffen, dass wir im Laufe des kommenden Jahres eine Lösung mit den dazu-gehörenden Statuten, Organigrammen etc. erarbeiten und vorlegen können. Schule und Schulweg Seit August dieses Jahres beginnt die Oberstufe ihren Unterricht bereits um 07.30 Uhr (über Sinn oder Unsinn dieses Zeit-planes möchte ich mich an dieser Stelle nicht auslassen). Fakt ist, dass die Schüler vor allem im Herbst und Winter oft in der Dunkelheit auf den Strassen unterwegs sind. Und hier muss ich praktisch jeden Morgen feststellen, dass viele Schüler mit schlechtem oder gar keinem Licht an ihren Fahrräder oder Trottinetts unterwegs sind. Liebe Eltern, der Schulweg gehört ganz klar in den Verantwortungsbereich der „Erziehungsberechtigten“, also von Ihnen. Helfen Sie uns bitte mit, dass der Schulweg Ihrer Kinder zu einem sicheren Schulweg wird und rüsten Sie die „fahrbaren Untersätze“ Ihrer Kinder mit geeigne-ten Beleuchtungsmitteln aus. Einhaltung Strassenverkehrsgesetz Das Schweizerische Strassenverkehrsgesetz SVG wird in der ganzen Schweiz gleich angewandt. Mit anderen Worten, jede ausgesprochene Busse muss nach einem bestimmten Bussenkatalog ausgesprochen werden, kostet in der ganzen Schweiz gleichviel und ist niemals als „persönliche Busse“ anzusehen. Es geht in jedem Fall schlicht und einfach um einen Verstoss gegen das SVG. Palazzonutzungskonzept Erste Sitzungen und Besichtigungen haben stattgefunden. Leider war der Rücklauf auf unseren Aufruf, uns alte Bilder von Palazzo und Umgebung zuzusenden, sehr mager, so dass wir uns auf die bereits vorhandenen Bilder beschränken müssen. Wir hoffen, einen ersten Teil der geplanten Arbeiten im 2014 abschliessen zu können. Baukommission Im vergangenen Jahr konnten wir uns abermals wieder zu 100 Prozent auf das Fachwissen von Hans Müller und Reto Kuoni verlassen. Sie haben den ganzen Vorstand mit ihrem Know-how immer wieder sehr gut beraten und uns in wichtigen Ent-scheidungen optimal beraten und unterstützt. Vielen Dank für eure Arbeit. Neue Angestellte / Abschied Der Schulbereich ist mit den heutigen Anforderungen an Vorstand, Schulleiterin, Lehrer und Schüler zu einer komplexen Angelegenheit geworden. Deshalb ist es auch ganz natürlich, dass in diesem Bereich der grösste / häufigste Personalwechsel in einer Gemeinde stattfindet. Diesbezüglich verweise ich aber auf die Ausführungen unseres Schulratspräsidenten Gondini Fravi.

Trotzdem möchte ich es an dieser Stelle nicht unterlassen, Regula Gilli für ihre Arbeit als Schulrätin ganz herzlich zu danken und ihr und ihrer Familie für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Dorfleben / Vereine Für die Dorfgemeinschaft ist das Dorfleben sehr wichtig. Doch was braucht es alles zu einem gesunden Dorfleben? Meiner Meinung nach sind es diverse Faktoren, die da mitspielen müssen: Funktionierende Vereine mit ambitionierten Leuten, die „den Karren ziehen“, sprich Vorstände, und die bereit sind, etwas anzupacken und ihre Freizeit für das „zu opfern“ (und das nicht nur für Vereinsarbeit, sondern auch für Gemeindeanlässe wie Dorffest, 1. Augustfeier etc.). Dann braucht es aber auch die stillen Helfer im Hintergrund, die beim „Ziehen des Karrens“ mithelfen. Aber auch Leute in „losen Vereinigungen“ braucht es, die wie kleine Heinzelmännchen, oft im Hintergrund, „ihre Arbeit verrichten“ (Eisfeld, Adventsfenster, Mithilfe bei Advents-feiern in der Kirche, Spielgruppen, Waldgruppen, Dorftheater, Walkinggruppen etc.). Und es braucht auch jemand, der für die finanzielle Unterstützung im Vorfeld eines Anlasses sorgt wie Gönner, Sponsoren oder der Gemeindevorstand. Wir brauchen aber auch Leute mit neuen Ideen und die sich getrauen, diese Ideen umzusetzen. Sprechen Sie mit uns … wir finden sicher eine Lösung. Und vergessen möchte ich auch unsere Dorfrestaurants nicht. Sie sind doch der Ort, wo man sich nach einer Vereinsübung oder nach einer Sitzung noch zu einem gemütlichen „Schwatz“ trifft und das „Dorfleben“ leben kann. Dank Wie immer an dieser Stelle, fällt es mir schwer, einzelne Personen herauszupicken, weil jeder in seinem persönlichen Ar-beitsfeld einen guten Job abliefert. Auf der anderen Seite möchte ich mir nicht anmassen, Lob oder Tadel zu verteilen, weil ich wirklich nicht bei allen der beinahe 50 Voll- und Teilzeitangestellten einen Einblick in ihre Arbeit habe. Deshalb beschränke ich mich nur auf Personengruppen und keine einzelnen Personen. Zuerst bedanke ich mich beim Kanz-listen und seinem Team für ihre tolle Arbeit. Aber auch meinen Vorstandskollegen gebührt grosser Dank. Weiter geht mein Dank an die Baukommission, an die Geschäftsprüfungskommission GPK, an den Schulrat, die Schulleiterin, die Lehrer und an die Teams rund um den Abwart und den Werkmeister. Danken möchte ich aber auch Ihnen allen für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für Sie manchmal auf den ersten Blick nicht immer leicht ist, aus einem Botschaftstext „schlau zu werden“. Auf der anderen Seite ist es aber auch für uns nicht immer einfach, aus 20 bis 30 Seiten Verordnungstext das Wichtigste für Sie in ein paar wenigen Sätzen „herauszupicken“. Deshalb an dieser Stelle meine Bitte an Sie: Kommen Sie zu uns, fragen Sie, wenn etwas nicht klar ist. Wir geben Ihnen gerne die nötigen Zusatzinformationen. Denn das oberste Ziel bei jeder Abstimmung muss sein, dass die Dorfbevölkerung weiss, über was sie abstimmt. Auch im 2014 wird uns die Arbeit nicht ausgehen. Dafür sorgen sicher auch Bund und Kanton mit ihren zahlreichen Geset-zen, Verordnungen, Verfügungen etc.. Um alle anstehenden und neuen Probleme lösen zu können, könnte uns auch folgen-des Zitat eines anonymen Dichters helfen: „Politik ist die Kunst, Probleme zu lösen, ohne neue grössere zu schaffen“. Mario Kunz, Gemeindepräsident

Bildung

Das vergangene Jahr wurde im Departement Bildung geprägt durch den Wechsel im Schulrat, durch die Evaluation der Primarschule (durch das Schulinspektorat) und durch die Einführung des neuen Schulgesetzes des Kantons Graubünden. Ich danke an dieser Stelle meinem Vorgänger Renato Rezzoli für die jahrelang zugunsten unserer Schule geleistete Arbeit und die reibungslose Übergabe der Geschäfte. Den Schulrätinnen Regula Gilli und Katrin Zweifel, der Schulleiterin Michèle Tribolet ein Dankeschön für die herzliche Aufnahme und konstruktive Zusammenarbeit in Schulrat und Schulleitung. Im ersten halben Jahr wurde unsere Primarschule durch das Schulinspektorat überprüft. Schüler/innen, Erziehungsberech-tigte, Lehrpersonen, Schulleitung und Schulrat wurden befragt und beurteilt. Das Resultat der Evaluation war durchwegs positiv. Wir haben eine gut funktionierende Primarschule, und zugunsten unserer Schüler werden wir dieses Ziel hartnäckig weiterverfolgen. Die Umsetzung des neuen Schulgesetzes des Kantons Graubünden erwies sich in einigen Punkten als nicht einfach, da der Grosse Rat Gesetze und die Regierung Verordnungen verabschiedet haben, welche alles andere als klar sind. Dies verur-sacht, nebst einem grossen Arbeitsaufwand, meistens Mehrkosten für den Steuerzahler, welche dann im Folgejahr ersicht-lich werden. Gondini Fravi, Schulratspräsident

Baufach / Volkswirtschaft / Kultur, Freizeit Bericht der Baukommission 2013 . Nachdem die meisten Neubauten vorgängig mit Vertretern der Baukommission vorbesprochen worden sind, erfolgte deren Behandlung anschliessend ohne grosse Diskussionen. Daraus zeigt sich, dass der vorgängige Kontakt mit der Baukommis-sion wesentlich zu einem raschen Verfahrensablauf beitragen kann. Wenn jemand nicht sicher ist, ob es ein Baubewilli-gungsverfahren braucht oder bloss ein Bau-Meldeverfahren, können wir nur empfehlen, vorgängig mit der Baukommission Kontakt aufzunehmen. Dies spart Zeit und allfälligen Ärger. Der Vollzug des Kantonalen Energiegesetzes bildet einen integrierenden Bestandteil der Prüfung und Beurteilung der einge-henden Baugesuche. Die Prüfung der Energienachweise erfolgt aus praktischen Gründen durch speziell ausgebildete Fach-personen, welche über grosse Praxiskenntnisse verfügen. Wald 2013 Im Toscanoareal in Sils i.D. wurde ein geeigneter Platz für das Abstellen der forstlichen Fahr- und Werkzeuge gefunden. Der Platz konnte im Dezember 2012 nach der Einwilligung aller Gemeinden gemietet werden. Am 10./11. Oktober 2013 ereigneten sich diverse Schäden durch den starken Schneefall. Es entstanden auch Schäden durch herunterfallende Äste. Besonders die Laubbäume waren betroffen. Es besteht kein Schadenersatzanspruch gegenüber der Gemeinde bei entstandenem Schaden durch unvorhersehbare extreme Ereignisse (höhere Gewalt). Bei Schäden an Gebäuden übernehmen eventuell die Gebäudeversicherung oder private Versicherungen die Schadenskos-ten. Entstehen Sachschäden durch „faule“ Bäume haftet der Eigentümer. Beim Autobahnanschluss Thusis Süd mussten ein paar Tausend junge Föhren gefällt werden. Grund ist die sogenannte Rotbandkrankheit. Diese wird von einem Pilz verursacht. Bäume, die vom Pilz befallen werden, sterben innerhalb von weni-gen Jahren ab. Entdeckt wurden die kranken Bäume von Spezialisten des Bundes bei einer sporadischen Kontrolle. Die Rotbandkrankheit ist in der Pflanzenschutzverordnung als besonders gefährlicher Schadorganismus aufgeführt und unterliegt der Meldepflicht. Ruth Curschellas, Fachvorsteherin

Umwelt / Sicherheit Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner, ich durfte am 1. Januar 2013 die Leitung des Departementes Um-welt/Sicherheit von Gondini Fravi übernehmen. Nach Einarbeitung ins tägliche Geschäft und in die anstehenden Projekte ging es dann auch gleich los. Im Frühling wurde beim Foppettastutz der Deckbelag saniert. Der Kredit für die Sanierung der Carschennastrasse wurde in der Juni-Gemeindeversammlung genehmigt und im Herbst erfolgreich und ohne Unfälle ausge-führt. Im Pumpwerk Albula fiel altershalber im Sommer eine der beiden Unterwasserpumpen aus. Aufgrund der achtwöchi-gen Liefer- und Produktionszeit (Sommerferien), wurde zu sparsamem Wasserverbrauch aufgerufen. Im Oktober wurde die neue Unterwasserpumpe erfolgreich eingebaut, und die Wasserversorgung funktionierte wieder einwandfrei. Die Realisie-rung der Wasserversorgungs-Ringleitung Oberdorf konnte abgeschlossen werden. An der März-Gemeindeversammlung wurde der Kredit für die Moloks der Abfallentsorgung gutgeheissen, und die Inbetriebnahme erfolgte im Dezember 2013. Dem Einsatz aller Beteiligten im Arbeitsalltag oder in Notsituationen, sei es durch die Feuerwehr, das Werkamt, die Kanzlei, die Dorfpolizei, durch Externe etc. sei ein grosses Lob gewidmet. Die Zusammenarbeit mit den Gremien und den Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter war und ist stets angenehm, und ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Roman Jola, Fachvorsteher

Soziale Wohlfahrt, Gesundheit Auch mein zweites Jahr im Gemeindevorstand der Gemeinde Sils war sehr interessant. Anfang 2013 habe ich neu die Ju-gendarbeit von Ruth Curschellas übernommen. Es freut mich, dass die Jugendarbeit in Sils so gut funktioniert und ich diese bei ihrem weiteren Bestehen begleiten darf. Ausserdem habe ich wieder verschiedene Gespräche mit Sozialhilfebezügern mitverfolgt und diverse Delegiertenversamm-lungen besucht. Für mich sind meine Zeile fürs 2013 erfüllt, werde aber auch im neuen Jahr noch weiter dazulernen. Anita Rageth, Fachvorsteherin

Einleitende Bemerkungen des Gemeindekanzlisten zur Jahresrechnung 2009

Geschätzte Silserinnen und Silser Die Jahresrechnung pro 2013 schliesst mit einem Nettoaufwandsüberschuss von CHF 172'427.25, nachdem der Gemeinde-vorstand – nach Rücksprache mit der Revisionsstelle - folgende Einlagen in die Spezialfinanzierungen bzw. Entnahmen aus den Spezialfinanzierungen, welche das Ergebnis der laufenden Rechnung beeinflussen, beschlossen hat: Einlagen:

CHF 70‘643.90 Abwasserbeseitigung

CHF 33‘000.00 Liegenschaft Dorfplatz

CHF 12‘733.95 Erneuerungsfond Schulmobiliar Entnahmen:

CHF 15‘547.00 Abfallbeseitigung/Kompostierung

Nebst den ordentlichen Abschreibungen von CHF 250’962.45 wurden auch noch ausserordentliche Abschreibungen von CHF 75‘932.64 vorgenommen. Es sind dies:

CHF 27‘661.49 Wasserversorgung

CHF 24‘517.40 Abfallbeseitigung/Kompostierung

CHF 23‘753.75 Abwasserbeseitigung Aufgrund der vorgenommenen Abschreibungen und Einlagen in bzw. Entnahmen aus den Spezialfinanzierungen beträgt der Cashflow im Jahre 2013 CHF 301‘835.99 (Vorjahr: CHF 223‘758.57). Eine stichwortartige Begründung der wesentlichsten Abweichungen gegenüber dem Budget 2012 (von +/- CHF 10'000.00) haben wir auch in diesem Jahr wieder in den Jahresbericht integriert. Die Abweichungen bei den verschiedenen Steuererträgen, mit entsprechendem Kurzkommentar, sind nachfolgend festge-halten:

Der fakturierte Gemeindesteuerertrag natürlicher Personen pro 2013 ist um rund CHF 10'000.00 höher als budgetiert. Dabei ist jedoch festzuhalten, dass die Fakturierung nur aufgrund der provisorischen Veranlagungen erfolgt ist und sich durch die definitiven Veranlagungen noch Veränderungen ergeben können.

Wie bereits im letzten Jahr hat sich der Steuerertrag der juristischen Personen leider auf tiefem Niveau gehalten bzw. ist noch tiefer ausgefallen. Der Steuerertrag beträgt rund CHF 330‘000.00. Leider wird es zukünftig wohl so sein, dass sich die Steuereinnahmen der juristischen Personen auf diesem sehr tiefen Niveau einpendeln werden, was uns auch seitens der Bündner Regierung bestätigt wurde. Die Veranlagungen der Kraftwerke Hinterrhein (KHR) und der Elektrizi-tätswerke der Stadt Zürich (EWZ) für die Jahre 2009 bis 2012 sind noch immer erst provisorisch und aufgrund der unsi-cheren Rechtslage i.S. Kraftwerksbesteuerung (vor allem bei der KHR) extrem viel tiefer als in früheren Jahren. So wurden die Kraftwerke Hinterrhein (KHR) für das in der Jahresrechnung 2013 relevante Steuerjahr 2012 um mehr als CHF 480‘000.00, die Elektrizitätswerke der Stadt Zürich (EWZ) um mehr als CHF 130‘000.00 tiefer veranlagt als in der letzten definitiven Veranlagung aus dem Jahre 2008. Leider muss nach wie vor bemerkt werden, dass es infolge der oft erst späten definitiven Veranlagungen und der unge-wissen Betriebsergebnisse bzw. der unklaren Rechtslage nach wie vor sehr schwierig ist, den Steuerertrag der juristi-schen Personen zu budgetieren und in die mehrjährige Planung miteinzubeziehen. Gemäss Aussagen der Bündner Regierung sind jedoch keine markanten Mehrerträge zu erwarten, sondern es kann davon ausgegangen werden, dass sich die definitiven Veranlagungen in der Höhe der provisorischen bewegen werden.

Der Quellensteuerertrag ist mit ungefähr CHF 138'000.00 um rund CHF 67'000.00 höher als budgetiert ausgefallen. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass das Abrechnungskonto mit dem Kanton bereinigt wurde und Erträge aus früheren Jahren dem Ertragskonto gutgeschrieben wurden.

Der Steuerertrag aus Kapitalabfindungen hat sich gegenüber dem Jahr 2012 verdoppelt. Dieser ist jedoch von Jahr zu Jahr grösseren Schwankungen ausgesetzt und daher nur sehr schwer budgetierbar.

Der Ertrag aus den Liegenschaftssteuern ist mit rund CHF 200‘000.00 um beinahe CHF 50‘000.00 tiefer ausgefallen als budgetiert. Dies beruht darauf, dass die Gemeinden aufgrund einer Neubewertung der Kraftwerksnetze namhafte Be-träge zurückzahlen mussten.

Die Erträge aus Handänderungs- und Grundstücksgewinnsteuern sind um rund CHF 21 ‘000.00 tiefer als budgetiert ausgefallen. Diese sind abhängig von der Anzahl Handänderungen und von der Höhe der damit erzielten Gewinne und somit ebenfalls nur schwer genau budgetierbar.

Dasselbe gilt für die Erbschafts- und Schenkungssteuern, welche im Jahre 2013 bei knapp CHF 30‘000.00 lagen. Für weitere Auskünfte steht der Unterzeichnende gerne zur Verfügung. Sils i.D., 10. Juni 2014 Der Gemeindekanzlist

Laufende Rechnung 2013

Rekapitulation

Gemeinde Sils i.D.

Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012

Konto Funktionale Gliederung LR Aufwand Aufwand AufwandErtrag Ertrag Ertrag

4'698'234.92 4'525'777.67 4'757'400.00 4'215'950.00 4'971'263.38 4'971'263.38Total

172'457.25Netto Aufwand 541'450.00

ALLGEMEINE VERWALTUNG 513'744.97 66'680.05 569'300.00 51'200.00 561'169.45 71'356.300

Netto Aufwand 447'064.92 518'100.00 489'813.15

OEFFENTLICHE SICHERHEIT 149'444.85 63'453.85 167'300.00 47'000.00 148'895.65 55'322.101

Netto Aufwand 85'991.00 120'300.00 93'573.55

BILDUNG 1'778'645.84 544'198.10 1'820'000.00 468'700.00 1'834'330.94 508'077.702

Netto Aufwand 1'234'447.74 1'351'300.00 1'326'253.24

KULTUR, FREIZEIT 52'090.00 4'606.55 59'400.00 1'300.00 51'017.50 19'188.003

Netto Aufwand 47'483.45 58'100.00 31'829.50

GESUNDHEIT 308'195.77 2'181.50 377'700.00 3'000.00 265'409.01 6'902.804

Netto Aufwand 306'014.27 374'700.00 258'506.21

SOZIALE WOHLFAHRT 399'491.85 256'607.60 346'100.00 178'100.00 411'889.80 237'547.755

Netto Aufwand 142'884.25 168'000.00 174'342.05

VERKEHR 185'987.59 30'672.00 223'600.00 27'900.00 221'611.34 37'389.906

Netto Aufwand 155'315.59 195'700.00 184'221.44

UMWELT, RAUMORDNUNG 424'208.15 392'703.70 384'800.00 292'900.00 416'578.85 378'350.507

Netto Aufwand 31'504.45 91'900.00 38'228.35

VOLKSWIRTSCHAFT 396'800.80 415'334.95 410'400.00 418'100.00 403'957.85 438'180.808

Netto Ertrag 18'534.15 7'700.00 34'222.95

FINANZEN UND STEUERN 489'625.10 2'749'339.37 398'800.00 2'727'750.00 656'402.99 3'218'947.539

Netto Ertrag 2'259'714.27 2'328'950.00 2'562'544.54

1 / 1

Aufwand laufende Rechnung 2013

Ertrag laufende Rechnung 2013

ALLGEMEINE VERWALTUNG

11% ÖFFENTLICHE SICHERHEIT

3%

BILDUNG 38%

KULTUR, FREIZEIT

1%

GESUNDHEIT 7%

SOZIALE WOHLFAHRT

9%

VERKEHR 4%

UMWELT, RAUMORDNUNG

9%

VOLKSWIRTSCHAFT 8%

FINANZEN UND STEUERN

10%

ALLGEMEINE VERWALTUNG

1%

ÖFFENTLICHE SICHERHEIT

1%

BILDUNG 12%

KULTUR, FREIZEIT 0%

GESUNDHEIT 0%

SOZIALE WOHLFAHRT

6%

VERKEHR 1%

UMWELT, RAUMORDNUNG

9% VOLKSWIRTSCHAFT

9%

FINANZEN UND STEUERN

61%

Laufende Rechnung 2013

komprimiert

Gemeinde Sils i.D.

Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012

Konto Funktionale Gliederung LR Aufwand Aufwand AufwandErtrag Ertrag Ertrag

4'698'234.92 4'525'777.67 4'757'400.00 4'215'950.00 4'971'263.38 4'971'263.38Total

172'457.25Netto Aufwand 541'450.00

ALLGEMEINE VERWALTUNG 513'744.97 66'680.05 569'300.00 51'200.00 561'169.45 71'356.300

Netto Aufwand 447'064.92 518'100.00 489'813.15

Legislative 9'875.60 12'600.00 10'776.70011

Netto Aufwand 9'875.60 12'600.00 10'776.70

Exekutive 86'985.25 342.00 110'800.00 101'587.75 440.00012

Netto Aufwand 86'643.25 110'800.00 101'147.75

Gemeindeverwaltung 314'136.36 5'753.05 334'500.00 3'600.00 343'230.54 5'982.65020

Netto Aufwand 308'383.31 330'900.00 337'247.89

Bauverwaltung 23'968.35 12'248.45 21'200.00 7'500.00 22'071.70 16'349.10021

Netto Aufwand 11'719.90 13'700.00 5'722.60

Versicherungen 16'657.95 18'000.00 17'442.80025

Netto Aufwand 16'657.95 18'000.00 17'442.80

Gebühren, Provisionen 16'739.21 24'136.55 19'000.00 17'100.00 15'069.06 21'859.55026

Netto Aufwand 1'900.00

Netto Ertrag 7'397.34 6'790.49

Verwaltungsliegenschaften 45'382.25 24'200.00 53'200.00 23'000.00 50'990.90 26'725.00070

Netto Aufwand 21'182.25 30'200.00 24'265.90

OEFFENTLICHE SICHERHEIT 149'444.85 63'453.85 167'300.00 47'000.00 148'895.65 55'322.101

Netto Aufwand 85'991.00 120'300.00 93'573.55

Vermessung und Vermarkung 3'373.25 4'000.00 3'239.55101

Netto Aufwand 3'373.25 4'000.00 3'239.55

Gemeindepolizei 5'445.85 3'931.00 5'900.00 4'000.00 3'530.55 3'028.00110

Netto Aufwand 1'514.85 1'900.00 502.55

Kreisamt u. Bezirksgericht 45'343.50 51'000.00 56'026.80120

Netto Aufwand 45'343.50 51'000.00 56'026.80

Feuerwehr, Feuerpolizei 84'791.75 52'220.75 96'100.00 40'000.00 77'537.40 48'877.15140

Netto Aufwand 32'571.00 56'100.00 28'660.25

Einquartierungen allg. 1'191.45 4'302.10 100.00 97.25 360.00150

Netto Aufwand 100.00

Netto Ertrag 3'110.65 262.75

Zivilschutz / Katastrophenhilfe 9'299.05 3'000.00 10'200.00 3'000.00 8'464.10 3'056.95160

Netto Aufwand 6'299.05 7'200.00 5'407.15

BILDUNG 1'778'645.84 544'198.10 1'820'000.00 468'700.00 1'834'330.94 508'077.702

Netto Aufwand 1'234'447.74 1'351'300.00 1'326'253.24

Deutschunterricht für

Fremdsprachige

40'402.05 14'088.55 48'400.00 46'210.95200

Netto Aufwand 26'313.50 48'400.00 46'210.95

Kindergarten/Primarschule 737'635.29 254'381.70 755'500.00 175'500.00 779'440.06 214'970.55210

Netto Aufwand 483'253.59 580'000.00 564'469.51

1 / 4

Laufende Rechnung 2013

komprimiert

Gemeinde Sils i.D.

Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012

Konto Funktionale Gliederung LR Aufwand Aufwand AufwandErtrag Ertrag Ertrag

Legasthenieunterricht 99'163.15 22'440.65 118'900.00 47'000.00 103'373.34 30'523.00211

Netto Aufwand 76'722.50 71'900.00 72'850.34

Handarbeitsunterricht 59'471.05 9'061.50 60'300.00 7'000.00 60'477.95 8'967.40212

Netto Aufwand 50'409.55 53'300.00 51'510.55

Kreisschulen 447'509.85 435'000.00 442'891.84213

Netto Aufwand 447'509.85 435'000.00 442'891.84

Beitrag Musikschule 13'815.70 14'000.00 11'518.85214

Netto Aufwand 13'815.70 14'000.00 11'518.85

Schulliegenschaften 209'055.85 227'501.45 213'900.00 224'200.00 192'437.90 237'071.60217

Netto Ertrag 18'445.60 10'300.00 44'633.70

Volksschule Uebriges, Schulrat 26'261.10 16'724.25 29'000.00 15'000.00 32'154.85 16'545.15219

Netto Aufwand 9'536.85 14'000.00 15'609.70

Schulverband

H-D/Sonderschule

42'194.80 48'000.00 62'783.55220

Netto Aufwand 42'194.80 48'000.00 62'783.55

Berufsbildung 103'137.00 97'000.00 103'041.65230

Netto Aufwand 103'137.00 97'000.00 103'041.65

KULTUR, FREIZEIT 52'090.00 4'606.55 59'400.00 1'300.00 51'017.50 19'188.003

Netto Aufwand 47'483.45 58'100.00 31'829.50

Kulturförderung 21'236.15 22'500.00 21'468.35 22.00300

Netto Aufwand 21'236.15 22'500.00 21'446.35

Sport 25'688.25 4'606.55 26'500.00 1'300.00 22'143.60 19'166.00340

Netto Aufwand 21'081.70 25'200.00 2'977.60

Kirchturm / Kirchenwesen 5'165.60 10'400.00 7'405.55390

Netto Aufwand 5'165.60 10'400.00 7'405.55

GESUNDHEIT 308'195.77 2'181.50 377'700.00 3'000.00 265'409.01 6'902.804

Netto Aufwand 306'014.27 374'700.00 258'506.21

Spitäler 117'380.53 197'000.00 82'081.70400

Netto Aufwand 117'380.53 197'000.00 82'081.70

Pflegeheime 129'034.00 111'000.00 108'454.00410

Netto Aufwand 129'034.00 111'000.00 108'454.00

Ambulante Krankenpflege 55'797.64 62'500.00 66'895.31440

Netto Aufwand 55'797.64 62'500.00 66'895.31

Schulgesundheitsdienst 5'983.60 2'181.50 7'200.00 3'000.00 7'978.00 6'902.80460

Netto Aufwand 3'802.10 4'200.00 1'075.20

SOZIALE WOHLFAHRT 399'491.85 256'607.60 346'100.00 178'100.00 411'889.80 237'547.755

Netto Aufwand 142'884.25 168'000.00 174'342.05

Soziale Wohlfahrt 12'958.65 13'300.00 15'007.75500

Netto Aufwand 12'958.65 13'300.00 15'007.75

Krankenversicherung 63'320.05 31'749.35 15'000.00 10'000.00 46'423.25 43'429.95520

Netto Aufwand 31'570.70 5'000.00 2'993.30

2 / 4

Laufende Rechnung 2013

komprimiert

Gemeinde Sils i.D.

Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012

Konto Funktionale Gliederung LR Aufwand Aufwand AufwandErtrag Ertrag Ertrag

Unterstützungen 323'213.15 224'858.25 317'800.00 168'100.00 350'458.80 194'117.8058

Netto Aufwand 98'354.90 149'700.00 156'341.00

VERKEHR 185'987.59 30'672.00 223'600.00 27'900.00 221'611.34 37'389.906

Netto Aufwand 155'315.59 195'700.00 184'221.44

Gemeindestrassen u. Plaetze 39'999.45 2'250.00 60'000.00 1'000.00 63'836.45 9'986.90620

Netto Aufwand 37'749.45 59'000.00 53'849.55

Werkdienst 100'417.05 20.00 117'100.00 500.00 112'986.70 560.00622

Netto Aufwand 100'397.05 116'600.00 112'426.70

Strassenbeleuchtung 4'123.30 5'500.00 4'226.40624

Netto Aufwand 4'123.30 5'500.00 4'226.40

Öffentlicher Verkehr 41'447.79 28'402.00 41'000.00 26'400.00 40'561.79 26'843.00650

Netto Aufwand 13'045.79 14'600.00 13'718.79

UMWELT, RAUMORDNUNG 424'208.15 392'703.70 384'800.00 292'900.00 416'578.85 378'350.507

Netto Aufwand 31'504.45 91'900.00 38'228.35

Wasserversorgung 97'180.15 97'180.15 78'000.00 78'000.00 75'533.65 75'533.65700

Netto Aufwand 0.00

Abwasserbeseitigung 182'807.10 182'807.10 111'000.00 111'000.00 185'229.45 185'229.45710

Abfallbes./Kompostierung 107'592.45 107'592.45 101'700.00 101'700.00 113'817.40 113'817.40720

Materialdeponien 7'204.45 4'374.00 24'100.00 200.00 1'668.40 650.00721

Netto Aufwand 2'830.45 23'900.00 1'018.40

Friedhof u. Bestattungswesen 8'633.15 750.00 14'000.00 2'000.00 19'453.20 3'120.00740

Netto Aufwand 7'883.15 12'000.00 16'333.20

Fluss- u. Wildbachverbauungen 911.90 7'000.00 3'144.25750

Netto Aufwand 911.90 7'000.00 3'144.25

Tierkörperbeseitigung 2'050.35 2'000.00 1'559.25781

Netto Aufwand 2'050.35 2'000.00 1'559.25

Raumordnung (Orts-

u.Reg.Pla.)

17'828.60 47'000.00 16'173.25790

Netto Aufwand 17'828.60 47'000.00 16'173.25

VOLKSWIRTSCHAFT 396'800.80 415'334.95 410'400.00 418'100.00 403'957.85 438'180.808

Netto Ertrag 18'534.15 7'700.00 34'222.95

Landwirtschaft 26'901.15 3'485.65 44'300.00 4'400.00 39'947.60 3'703.6580

Netto Aufwand 23'415.50 39'900.00 36'243.95

Forstwirtschaft 33'909.20 42'138.70 43'300.00 42'700.00 48'798.05 61'240.4581

Netto Aufwand 600.00

Netto Ertrag 8'229.50 12'442.40

Tourismus 8'081.00 8'000.00 8'029.0083

Netto Aufwand 8'081.00 8'000.00 8'029.00

Energieversorgung 327'909.45 369'710.60 314'800.00 371'000.00 307'183.20 373'236.7086

Netto Ertrag 41'801.15 56'200.00 66'053.50

3 / 4

Laufende Rechnung 2013

komprimiert

Gemeinde Sils i.D.

Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012

Konto Funktionale Gliederung LR Aufwand Aufwand AufwandErtrag Ertrag Ertrag

FINANZEN UND STEUERN 489'625.10 2'749'339.37 398'800.00 2'727'750.00 656'402.99 3'218'947.539

Netto Ertrag 2'259'714.27 2'328'950.00 2'562'544.54

Gemeindesteuern 51'751.75 2'124'979.27 42'800.00 2'134'000.00 60'478.55 2'204'814.12900

Netto Ertrag 2'073'227.52 2'091'200.00 2'144'335.57

Finanzausgleich 46'795.50 53'000.00 50'813.25920

Netto Aufwand 46'795.50 53'000.00 50'813.25

Ertr. aus Regalien u. Patenten 50.00 200.00932

Netto Ertrag 50.00 200.00

Wasserrechtszinsen 34'235.30 502'991.25 32'000.00 475'000.00 33'018.30 502'043.95934

Netto Ertrag 468'755.95 443'000.00 469'025.65

Konzessionen 34'920.55 35'050.00 34'082.10935

Netto Ertrag 34'920.55 35'050.00 34'082.10

Vermögens-/

Schuldenverwaltung

67'209.50 81'528.35 51'000.00 83'700.00 72'756.49 90'233.4894

Netto Ertrag 14'318.85 32'700.00 17'476.99

Abschreibungen 289'633.05 4'869.95 220'000.00 439'336.40 191'596.1598

Netto Aufwand 284'763.10 220'000.00 247'740.25

Abschluss 195'977.73999

Netto Ertrag 195'977.73

4 / 4

Begründung der wesentlichsten Budgetabweichungen nach Kostenstellen (> CHF 10‘000.00)

012 Exekutive: - Minderaufwand Der Minderaufwand setzt sich insbesondere aus folgenden Positionen zusammen:

Entschädigungen Vorstand (rund CHF 10‘000.00)

Entschädigungen Kommissionen (rund CHF 2‘000.00)

Amtliche Schätzungsrevision (rund CHF 6‘000.00)

Dienstleistungen/Honorare (rund CHF 2‘000.00)

Anlässe, Repräsentationen (rund CHF 2‘000.00)

24‘156.75

020 Gemeindeverwaltung: - Minderaufwand Der Minderaufwand setzt sich insbesondere aus folgenden Positionen zusammen:

Löhne + Sozialleistungen (rund CHF 11‘000.00)

Anschaffungen Verwaltung (rund CHF 1‘000.00)

EDV-Programmanpassung und -Ersatz (rund CHF 3‘000.00) Auf der Ertragsseite wurden rund CHF 1‘000.00 mehr Mahngebühren eingezogen und konnten rund CHF 1‘000.00 mehr Rückerstattungen verzeichnet werden.

22‘516.69

140 Feuerwehr, Feuerpolizei: - Minderaufwand Der erfreuliche Minderaufwand rührt daher, dass im Bereich der An-schaffungen rund CHF 3‘000.00 eingespart und die Unterhaltskosten für Maschinen, Geräte und Fahrzeuge um rund CHF 5‘000.00 reduziert werden konnten. Auf der Ertragsseite wurden die budgetierten Feuerwehrpflichtbeiträge um mehr als CHF 3‘000.00 und die budgetierten Kantonsbeiträge um mehr als CHF 6‘000.00 übertroffen.

23‘529.00

200 Deutsch als Zweitsprache: - Minderaufwand Aufgrund einer kleineren Anzahl Schüler konnten die Lohnkosten um rund CHF 6‘000.00 reduziert werden. Andererseits wurden die Rückerstattungen von anderen Gemeinden und die Beiträge des Kantons in der Höhe von rund CHF 14‘000.00 erstmalig dieser Kostenstelle zugewiesen.

22’086.50

210 Kindergarten/Primarschule: - Minderaufwand Der erfreuliche Minderaufwand von beinahe CHF 100‘000.00 rührt in erster Linie daher, dass die Kantonsbeiträge (unter anderem auch auf-grund des neuen Schulgesetzes) um rund CHF 77‘000.00 höher ausfie-len als budgetiert. Im Weiteren wurden die budgetierten Ausgaben für Projekte und Aus-flüge um rund CHF 4‘000.00 sowie das Budget für die Fortbildungskurse ebenfalls um rund CHF 6‘000.00 unterschritten. Schlussendlich konnten die Spesen und auch die Telefonkosten gegen-über dem Budget um jeweils mehr als CHF 1‘000.00 reduziert werden sowie der allgemeine Sachaufwand rund CHF 2‘000.00 tiefer gehalten werden als budgetiert.

96‘746.41

213 Kreisschule: - Mehraufwand Leider fiel das Defizit der Kreisschule für die Gemeinde Sils i.D. um rund CHF 12‘000.00 höher aus als budgetiert, bewegte sich allerdings im Rahmen des Vorjahres.

12'509.85

400 Spitäler: - Minderaufwand Der Minderaufwand von beinahe CHF 80‘000.00 ist vor allem darauf zurückzuführen, dass aufgrund der neuen Spitalfinanzierung (seit 2012) die Tarifsituation nach wie vor offen ist, und die Festsetzung der Bünd-ner Regierung durch die Krankenversicherer ans Bundesverwaltungsge-richt weitergezogen wurde. Je nach Entscheid ist leider damit zu rech-nen, dass die Gemeinde für die Jahre 2012 und 2013 erhebliche Nach-zahlungen leisten muss.

79'619.47

410 Pflegeheime: - Mehraufwand Leider wurden die budgetierten CHF 111‘000 für die Beteiligung an den Kosten der einzelnen Altersheimbewohner um knapp CHF 20‘000.00 überschritten, denn die Höhe der Beteiligung hängt jeweils von der be-treffenden Pflegestufe des/der Bewohners/Bewohnerin ab. Aus diesem und anderen Gründen (Anzahl Bewohner/-innen) ist diese Position sehr schwierig zu budgetieren.

18'034.00

520 Krankenversicherung: - Mehraufwand Der Mehraufwand rührt in erster Linie daher, dass für verschiedene Einwohner aufgrund von Verlustscheinen „alte“ Gesundheitskosten übernommen werden mussten, welche zukünftig (ab 2012) vom Kanton zu tragen sind.

26'570.70

58 Unterstützungen: - Minderaufwand Der Minderaufwand gegenüber dem Budget rührt in erster Linie daher, dass aus dem Kantonalen Lastenausgleich über CHF 40‘000.00 mehr als budgetiert vergütet wurden.

51’345.10

620 Gemeindestrassen und Plätze: - Minderaufwand Der Minderaufwand gegenüber dem Budget erklärt sich damit, dass das Budget für den Winterdienst um mehr als CHF 5‘000.00, dasjenige für den Unterhalt der Strassen um mehr als CHF 4‘000.00 unterschritten wurde. Im Weiteren wurde das Budget für Verkehrsberuhigungsmassnahmen in der Höhe von CHF 5‘000.00 nicht beansprucht.

21’250.55

622 Werkdienst: - Minderaufwand Aufgrund der konsequenten Rapportierung auf die einzelnen Kosten-stellen konnten die Personalkosten gegenüber dem Budget um rund CHF 10‘000.00 gesenkt werden. Das Budget für Verbrauchsmaterial wurde um beinahe CHF 2‘000.00, dasjenige für den Unterhalt von Maschinen und Fahrzeugen um mehr als CHF 3‘000.00 unterschritten.

16‘202.95

721 Materialdeponien: - Minderaufwand Die im Budget aufgeführten CHF 15‘000.00 wurden nicht beansprucht, da diese für eine Grüngut-Zwischendeponie im Bereich der „alten Fischzucht“ vorgesehen waren, welche noch nicht realisiert werden konnte. Ausserdem konnte der Ertrag an Deponiegebühren gegenüber dem Budget um beinahe CHF 5‘000.00 übertroffen werden.

21'069.55

790 Raumordnung: - Minderaufwand Der Minderaufwand begründet sich damit, dass die für die Umzonung der Abbauzone Campi budgetierten CHF 30‘000.00 nicht beansprucht wurden, da noch unklar ist, ob und wie umgezont werden soll/muss.

29‘171.40

801 Erschliessung/Bodenverbesserung: - Minderaufwand Für Unterhalt (Kiesen) von Viaplana- und Carschennastrasse wurden CHF 20‘000.00 budgetiert, welche im vergangenen Geschäftsjahr (noch) nicht beansprucht wurden.

16‘040.60

861 Energiezukauf: - Mehraufwand Der Mehraufwand begründet sich mit einem erhöhten Stromverbrauch und damit höheren Stromrechnungen der KHR.

15‘182.35

900 Gemeindesteuern: - Minderertrag Der Bereich Steuern wurde in den einleitenden Erläuterungen zum Jah-resbericht durch den Kanzlisten bereits kommentiert.

17‘972.48

934 Wasserrechtszinsen: - Mehrertrag Die Wasserrechtszinsen der KHR fielen – trotz Generalsanierung der KHR – um einiges höher aus als vorauszusehen (budgetiert) war.

25‘755.95

942 Wohn- und Geschäftshäuser: - Minderertrag Der Minderertrag rührt in erster Linie daher, dass im Jahre 2013 eine Einlage in den Erneuerungsfond von CHF 33‘000.00 (im Jahre 2012 CHF 10‘000.00) erfolgte.

16‘427.40

980 Abschreibungen Finanzvermögen: - Mehraufwand Im Jahre 2013 wurden im Bereich der Debitoren „Altlasten“ bereinigt, was zu erhöhten Abschreibungen führte. Ausserdem wurden die Anteilscheine der Badi Thusis auf CHF 1.00 ab-geschrieben.

34‘399.35

981 Abschreibungen Verwaltungsvermögen: - Mehraufwand Die ordentlichen Abschreibungen fielen um CHF 30‘363.75 höher als budgetiert aus.

30‘363.75

Investitionsrechnung 2013Gemeinde Sils i.D.

Investitionsrechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012

Konto Funktionale Gliederung IR Aufwand Aufwand AufwandErtrag Ertrag Ertrag

738'205.20 115'977.20 1'130'000.00 60'000.00 713'600.25 168'708.65Total

622'228.00Netto Aufwand 1'070'000.00 544'891.60

ALLGEMEINE VERWALTUNG 5'921.00 60'000.00 46'870.050

Netto Aufwand 5'921.00 60'000.00 46'870.05

Verwaltungsliegenschaften 5'921.00 60'000.00 46'870.05070

Netto Aufwand 5'921.00 60'000.00 46'870.05

BILDUNG 12'882.90 100'000.00 29'913.352

Netto Aufwand 12'882.90 100'000.00 29'913.35

Schulhausanlagen 12'882.90 100'000.00 29'913.35217

Netto Aufwand 12'882.90 100'000.00 29'913.35

KULTUR - FREIZEIT 419'196.15 500'000.00 204'594.603

Netto Aufwand 419'196.15 500'000.00 204'594.60

Aussensportanlage 419'196.15 500'000.00 204'594.60340

Netto Aufwand 419'196.15 500'000.00 204'594.60

GESUNDHEIT 145'245.004

Netto Aufwand 145'245.00

Pflegeheime 145'245.00410

Netto Aufwand 145'245.00

VERKEHR 153'829.85 135'000.00 60'000.006

Netto Aufwand 153'829.85 135'000.00 60'000.00

Gemeindestrassen 153'829.85 135'000.00 60'000.00620

Netto Aufwand 153'829.85 135'000.00 60'000.00

UMWELT, RAUMORDNUNG 104'907.50 115'977.20 175'000.00 60'000.00 226'977.25 168'708.657

Netto Aufwand 115'000.00 58'268.60

Netto Ertrag 11'069.70

Wasserversorgung 6'916.35 23'469.90 20'000.00 127'387.05 56'609.85700

Netto Aufwand 70'777.20

Netto Ertrag 16'553.55 20'000.00

Abwasserbeseitigung 73'473.75 92'507.30 100'000.00 40'000.00 87'438.50 112'098.80710

Netto Aufwand 60'000.00

Netto Ertrag 19'033.55 24'660.30

Abfallbeseitigung 24'517.40 50'000.00720

Netto Aufwand 24'517.40 50'000.00

Fluss- und

Wildbachverbauungen

25'000.00750

Netto Aufwand 25'000.00

Raumordnung 12'151.70790

Netto Aufwand 12'151.70

VOLKSWIRTSCHAFT 41'467.80 160'000.008

Netto Aufwand 41'467.80 160'000.00

Landwirtschaft 41'467.80 160'000.00801

Netto Aufwand 41'467.80 160'000.00

1 / 1

ordentliche Abschreibungen

Verwaltungsvermögen Konto Buchwert vor Buchwert

Nr. Abschreibungen Abschreibung 31.12.2012

Tiefbauten

Strassen, Wege, Plätze / 141.50 1'103'112.20 111'112.20 992'000.00

Hochbauten

Palazzo, Nebengebäude und Garten / 143.00 56'536.60 10'536.60 46'000.00

Schulhausanlagen / 143.10 417'882.90 41'882.90 376'000.00

Fahrzeuge und Maschinen

Gemeindefahrzeuge / 146.30 94'718.65 10'718.65 84'000.00

Beteiligungen

Schiessanlage Rheinau / 152.00 22'000.00 10'000.00 12'000.00

Alters- und Pflegeheim Domleschg / 152.03 130'000.00 13'000.00 117'000.00

Übrige aktivierte Aufwendungen

Steinschlagschutzmassnahmen Planung / 171.10 35'092.40 10'092.40 25'000.00

Planungen

Revision Ortsplanung / 171.06 207'000.00 21'000.00 186'000.00

Katastererneuerung Los 6 / 171.11 12'000.00 12'000.00 0.00

Total 2'078'342.75 240'342.75 210'000.00

981'331.0 /

ABSCHREIBUNGSTABELLE 2013 GEMEINDE SILS I.D.

Bestandesrechnung 2013Gemeinde Sils i.D.

Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per

Konto Bestandesgliederung 01.01.2013 31.12.2013Zuwachs Abgang

1 A K T I V E N 6'680'435.60 14'665'624.39 14'968'361.24 6'377'698.75

10 F i n a n z v e r m ö g e n 4'069'782.83 13'927'419.19 14'568'276.25 3'428'925.77

10 Flüssige Mittel 745'210.58 10'762'902.92 11'184'027.45 324'086.05

11 Guthaben 2'419'248.70 3'159'161.77 3'348'115.40 2'230'295.07

12 Anlagen 886'379.65 1'254.50 17'189.50 870'444.65

13 Transitorische Aktiven 18'943.90 4'100.00 18'943.90 4'100.00

11 V e r w a l t u n g s v e r m ö g e n 2'610'652.77 738'205.20 400'084.99 2'948'772.98

14 Sachgüter 1'605'620.11 245'535.30 260'514.84 1'590'640.57

15 Darlehen und Beteiligungen 152'001.00 23'001.00 129'000.00

17 Uebr. aktivierte Aufwendungen 853'031.66 492'669.90 116'569.15 1'229'132.41

2 P A S S I V E N 6'680'435.60 2'591'433.98 2'721'713.58 6'550'156.00

20 F r e m d k a p i t a l 1'691'220.43 2'428'398.83 2'706'076.58 1'413'542.68

20 Laufende Verpflichtungen 1'075'361.63 1'999'568.63 2'216'317.78 858'612.48

22 Mittel-/langfristige Schulden 188'900.00 62'800.00 126'100.00

25 Transitorische Passiven 426'958.80 428'830.20 426'958.80 428'830.20

28 S p e z i a l f i n a n z i e r u n g 1'752'075.83 163'035.15 15'637.00 1'899'473.98

28 Spezialfinanzierungen 1'752'075.83 163'035.15 15'637.00 1'899'473.98

29 EIGENKAPITAL 3'237'139.34 3'237'139.34

29 Eigenkapital 3'237'139.34 3'237'139.34

Total Passiven 6'550'156.00

Total Aktiven 6'377'698.75 6'680'435.60

6'680'435.60

14'665'624.39

2'591'433.98

14'968'361.24

2'721'713.58

Passivenüberschuss 172'457.25

1 / 1

Bilanz per 31.12.2013

Nettoinvestitionen 2003 – 2013 in 1000 Franken

F i n a n z v e r - m ö g e n

30%

V e r w a l t u n g s - v e r m ö g e n

19% F r e m d k a p i t a l

12%

S p e z i a l f i n a n - z i e r u n g e n

13%

EIGENKAPITAL 25%

288 76

620 719

608

143

301

187

785

545 622

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Investitionsrechnung 2013

nach Arten

Gemeinde Sils i.D.

Laufende Rechnung Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012

Konto Artengliederung LR Aufwand Aufwand AufwandErtrag Ertrag Ertrag

4'698'234.92 4'525'777.67 4'757'400.00 4'215'950.00 4'971'263.38 4'971'263.38Total

172'457.25Netto Aufwand 541'450.00

AUFWAND 4'698'234.92 4'757'400.00 4'971'263.383

Netto Aufwand 4'698'234.92 4'757'400.00 4'971'263.38

Personalaufwand 1'660'228.40 1'723'600.00 1'754'112.9530

Netto Aufwand 1'660'228.40 1'723'600.00 1'754'112.95

Sachaufwand 838'624.11 978'000.00 923'794.1831

Netto Aufwand 838'624.11 978'000.00 923'794.18

Passivzinsen 354.95 1'500.00 616.5532

Netto Aufwand 354.95 1'500.00 616.55

Abschreibungen 376'164.39 252'800.00 543'437.0633

Netto Aufwand 376'164.39 252'800.00 543'437.06

Anteile und Beiträge ohne

Zweckbindung

30'204.00 28'500.00 28'869.0034

Netto Aufwand 30'204.00 28'500.00 28'869.00

Entschädigungen an

Gemeinwesen

192'469.95 230'500.00 226'397.4535

Netto Aufwand 192'469.95 230'500.00 226'397.45

Eigene Beiträge 1'423'126.57 1'435'500.00 1'400'953.6036

Netto Aufwand 1'423'126.57 1'435'500.00 1'400'953.60

Einlagen in

Spezialfinanzierungen

116'377.85 47'600.00 32'137.2038

Netto Aufwand 116'377.85 47'600.00 32'137.20

Interne Verrechnungen 60'684.70 59'400.00 60'945.3939

Netto Aufwand 60'684.70 59'400.00 60'945.39

ERTRAG 4'525'777.67 4'215'950.00 4'971'263.384

Netto Ertrag 4'525'777.67 4'215'950.00 4'971'263.38

Steuern 2'113'559.92 2'125'000.00 2'199'828.9240

Netto Ertrag 2'113'559.92 2'125'000.00 2'199'828.92

Regalien und Konzessionen 508'465.25 476'250.00 503'943.9541

Netto Ertrag 508'465.25 476'250.00 503'943.95

Vermögenserträge 230'374.80 233'700.00 251'662.1842

Netto Ertrag 230'374.80 233'700.00 251'662.18

Entgelte 1'049'733.25 895'600.00 982'461.1543

Netto Ertrag 1'049'733.25 895'600.00 982'461.15

Rückerstattungen von

Gemeinwesen

16'195.40 12'500.00 21'015.9545

Netto Ertrag 16'195.40 12'500.00 21'015.95

Beiträge für eigene Rechnung 531'217.35 413'500.00 502'561.9546

Netto Ertrag 531'217.35 413'500.00 502'561.95

Entnahmen aus

Spezialfinanzierungen und

Stiftungen

15'547.00 252'866.1648

Netto Ertrag 15'547.00 252'866.16

Interne Verrechnungen 60'684.70 59'400.00 256'923.1249

Netto Ertrag 60'684.70 59'400.00 256'923.12

1 / 1

Aufwand laufende Rechnung 2013 nach Arten

Ertrag laufende Rechnung 2013 nach Arten

PERSONALAUWAND 35%

SACHAUFWAND 18%

PASSIVZINSEN 0%

ABSCHREIBUNGEN 8%

ANTEILE UND BEITRÄGE 1%

ENTSCHÄDIGUNGEN 4%

EIGENE BEITRÄGE 30%

SPEZIALFINANZIERUNGEN 2%

VERRECHNUNGEN 1%

STEUERN 47%

KONZESSIONEN 11%

VERMÖGENSERTRÄGE 5%

ENTGELTE 23%

RÜCKERSTATTUNGEN 0%

BEITRÄGE 12%

SPEZIALFINANZIERUNGEN 0%

VERRECHNUNGEN 1%

KENNZAHLEN 2013

Durchschnitt

2013 2012 2011 2010 aller Bündner

Gemeinden 2012

Selbstfinanzierungsgrad % 45.4 34.1 20.5 722.9 118.7

Selbstfinanzierungsanteil % 6.8 5.0 2.5 25.5 18.6

Kapitaldienstanteil % 3.5 7.6 5.7 13.4 5.8

Zinsbelastungsanteil % -3.8 -4.1 -4.3 -3.5 -3.5

Nettovermögen CHF 2'015'383 2'378'562 2'811'974 3'409'980

Nettovermögen pro Kopf CHF 2'237 2'628 3'138 3'814 1'033

Bruttoverschuldungsanteil % 2.8 4.2 5.6 5.9 84.1

Investitionsanteil % 15.0 14.1 16.8 6.9 23.9

Der Selbstfinanzierungsgrad zeigt an, in welchem Ausmass die Nettoinvestitionen durch selbst erwirtschaftete Mittel

(Selbstfinanzierung) finanziert werden können (problematisch: unter 70%).

Die Finanzkaraft und der finanzielle Spielraum werden durch den Selbstfinanzierungsanteil gekennzeichent, indem die

Selbstfinanzierung ins Verhältnis zum Finanzertrag gesetzt wird (schwach: unter 10%).

Mit dem Kapitaldienstanteil wird die Belastung des Finanzhaushalts durch Kapitalkosten für in der Vergangenheit getätigte

Investitionen ausgedrückt (tragbar: 5-15%).

Der Zinsbelastungsanteil zeigt die Schuldenlast im Verhältnis zum Finanzertrag (klein: unter 2%).

Der Bruttoverschuldungsanteil zeigt die Bruttoschulden in Prozent des Finanzertrags (sehr gut: < 50%).

Für die Ermittlung der Kennzahl Investitionsanteil werden die Bruttoinvestitionen mit den konsolidierten (gesamten)

Ausgaben ins Verhältnis gesetzt. Diese Kennzahl zeigt die Aktivität im Bereich der Investitionen und/oder die Zunahme der

Nettoverschuldung (mittel: 10-20%).