162
Institut f¨ ur Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl f¨ ur ¨ Okonometrie und Statistik Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter Wahrscheinlichkeitstheorie Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska Carlo Siebenschuh

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

  • Upload
    vukien

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Institut fur Volkswirtschaftslehre (ECON)Lehrstuhl fur Okonometrie und Statistik

Kapitel VI - Lage- und StreuungsparameterWahrscheinlichkeitstheorie

Prof. Dr. W.-D. HellerHartwig Senska

Carlo Siebenschuh

Page 2: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lage- und Streuungsparameter

Ziel wie in der deskriptiven Statistik:

Beschreibung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen durchKenngroßen:

bei diskreten Verteilungen:Wahrscheinlichkeiten werden wie relative Haufigkeitenverwendet

bei stetigen Verteilungen:Mit der Dichte wird analog zu Histogramm gearbeitet(Haufigkeitsdichte)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 2

Page 3: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lage- und Streuungsparameter

Ziel wie in der deskriptiven Statistik:

Beschreibung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen durchKenngroßen:

bei diskreten Verteilungen:Wahrscheinlichkeiten werden wie relative Haufigkeitenverwendet

bei stetigen Verteilungen:Mit der Dichte wird analog zu Histogramm gearbeitet(Haufigkeitsdichte)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 2

Page 4: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lage- und Streuungsparameter

Ziel wie in der deskriptiven Statistik:

Beschreibung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen durchKenngroßen:

bei diskreten Verteilungen:Wahrscheinlichkeiten werden wie relative Haufigkeitenverwendet

bei stetigen Verteilungen:Mit der Dichte wird analog zu Histogramm gearbeitet(Haufigkeitsdichte)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 2

Page 5: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lage- und Streuungsparameter

Ziel wie in der deskriptiven Statistik:

Beschreibung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen durchKenngroßen:

bei diskreten Verteilungen:Wahrscheinlichkeiten werden wie relative Haufigkeitenverwendet

bei stetigen Verteilungen:Mit der Dichte wird analog zu Histogramm gearbeitet(Haufigkeitsdichte)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 2

Page 6: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lage- und Streuungsparameter

Lageparameter:

Modalwert, Median, Erwartungswert

Streuungsparameter:

Varianz bzw. Standardabweichung

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 3

Page 7: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lage- und Streuungsparameter

Lageparameter:

Modalwert, Median, Erwartungswert

Streuungsparameter:

Varianz bzw. Standardabweichung

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 3

Page 8: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

I.) Modalwert: (Merkamalsauspragungen mit maximalerHaufigkeit)

diskret:

Modalwert ist (sind) der (die) Wert(e) einer Zufallsvariablen mitder großten Wahrscheinlichkeit

P(X = xmod) = P (ω ∈ Ω | X (ω) = xmod)

≥ P(X = x) fur alle x ∈ R

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 4

Page 9: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

I.) Modalwert: (Merkamalsauspragungen mit maximalerHaufigkeit)

diskret:

Modalwert ist (sind) der (die) Wert(e) einer Zufallsvariablen mitder großten Wahrscheinlichkeit

P(X = xmod) = P (ω ∈ Ω | X (ω) = xmod)

≥ P(X = x) fur alle x ∈ R

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 4

Page 10: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

I.) Modalwert: (Merkamalsauspragungen mit maximalerHaufigkeit)

diskret:

Modalwert ist (sind) der (die) Wert(e) einer Zufallsvariablen mitder großten Wahrscheinlichkeit

P(X = xmod) = P (ω ∈ Ω | X (ω) = xmod)

≥ P(X = x) fur alle x ∈ R

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 4

Page 11: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

I.) Modalwert: (Merkamalsauspragungen mit maximalerHaufigkeit)

diskret:

Modalwert ist (sind) der (die) Wert(e) einer Zufallsvariablen mitder großten Wahrscheinlichkeit

P(X = xmod) = P (ω ∈ Ω | X (ω) = xmod)

≥ P(X = x) fur alle x ∈ R

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 4

Page 12: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

stetig:

(modale Klasse: Klasse mit maximalen Haufigkeitsdichte)

Modalwert ist (sind) die Maximalstelle(n) der Dichtefunktion

f (xmod) = maxx∈R

f (x)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 5

Page 13: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

stetig:

(modale Klasse: Klasse mit maximalen Haufigkeitsdichte)

Modalwert ist (sind) die Maximalstelle(n) der Dichtefunktion

f (xmod) = maxx∈R

f (x)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 5

Page 14: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

stetig:

(modale Klasse: Klasse mit maximalen Haufigkeitsdichte)

Modalwert ist (sind) die Maximalstelle(n) der Dichtefunktion

f (xmod) = maxx∈R

f (x)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 5

Page 15: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Beispiele:

1. Zahlenbeispiele zur hypergeometrischen, Binomial- undPoisson- Verteilung.

2. Binomialverteilung mit n = 10, p = 0, 5 :m 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

P(X = m) .001 .010 .044 .117 .205 .246 .205 .117 .044 .010 .001

3. Geometrische Verteilungen: s. Grafik der Dichtefunktion

4. Exponentialverteilung: x = 0

5. Normalverteilung: x = µ

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 6

Page 16: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Beispiele:

1. Zahlenbeispiele zur hypergeometrischen, Binomial- undPoisson- Verteilung.

2. Binomialverteilung mit n = 10, p = 0, 5 :m 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

P(X = m) .001 .010 .044 .117 .205 .246 .205 .117 .044 .010 .001

3. Geometrische Verteilungen: s. Grafik der Dichtefunktion

4. Exponentialverteilung: x = 0

5. Normalverteilung: x = µ

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 6

Page 17: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Beispiele:

1. Zahlenbeispiele zur hypergeometrischen, Binomial- undPoisson- Verteilung.

2. Binomialverteilung mit n = 10, p = 0, 5 :m 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

P(X = m) .001 .010 .044 .117 .205 .246 .205 .117 .044 .010 .001

3. Geometrische Verteilungen: s. Grafik der Dichtefunktion

4. Exponentialverteilung: x = 0

5. Normalverteilung: x = µ

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 6

Page 18: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Beispiele:

1. Zahlenbeispiele zur hypergeometrischen, Binomial- undPoisson- Verteilung.

2. Binomialverteilung mit n = 10, p = 0, 5 :m 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

P(X = m) .001 .010 .044 .117 .205 .246 .205 .117 .044 .010 .001

3. Geometrische Verteilungen: s. Grafik der Dichtefunktion

4. Exponentialverteilung: x = 0

5. Normalverteilung: x = µ

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 6

Page 19: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Beispiele:

1. Zahlenbeispiele zur hypergeometrischen, Binomial- undPoisson- Verteilung.

2. Binomialverteilung mit n = 10, p = 0, 5 :m 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

P(X = m) .001 .010 .044 .117 .205 .246 .205 .117 .044 .010 .001

3. Geometrische Verteilungen: s. Grafik der Dichtefunktion

4. Exponentialverteilung: x = 0

5. Normalverteilung: x = µ

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 6

Page 20: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Beispiele:

1. Zahlenbeispiele zur hypergeometrischen, Binomial- undPoisson- Verteilung.

2. Binomialverteilung mit n = 10, p = 0, 5 :m 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

P(X = m) .001 .010 .044 .117 .205 .246 .205 .117 .044 .010 .001

3. Geometrische Verteilungen: s. Grafik der Dichtefunktion

4. Exponentialverteilung: x = 0

5. Normalverteilung: x = µ

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 6

Page 21: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

II.) Median: (Zentralwert)

Idee wie in der deskriptiven Statistik: “Halbierung” der Verteilungbeim Median.

xz Median (Zentralwert), wenn

P(X ≤ xz) ≥ 1

2und P(X ≥ xz) ≥ 1

2

Damit gilt dann

P(X ≤ xz) ≥ 1

2und P(X < xz) ≤ 1

2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7

Page 22: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

II.) Median: (Zentralwert)

Idee wie in der deskriptiven Statistik: “Halbierung” der Verteilungbeim Median.

xz Median (Zentralwert), wenn

P(X ≤ xz) ≥ 1

2und P(X ≥ xz) ≥ 1

2

Damit gilt dann

P(X ≤ xz) ≥ 1

2und P(X < xz) ≤ 1

2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7

Page 23: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

II.) Median: (Zentralwert)

Idee wie in der deskriptiven Statistik: “Halbierung” der Verteilungbeim Median.

xz Median (Zentralwert), wenn

P(X ≤ xz) ≥ 1

2und P(X ≥ xz) ≥ 1

2

Damit gilt dann

P(X ≤ xz) ≥ 1

2und P(X < xz) ≤ 1

2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7

Page 24: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

F Verteilungsfunktion von X :

xz Median von X ⇔ F (x) ≤ 12 fur x < xz und F (xz) ≥ 1

2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 8

Page 25: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

X diskret:

Fall 1: Es gibt kein x mit F (x) = 0.5

Sprungstelle, an der das Niveau 0.5 ubersprungen wird ⇒ Medianeindeutig.

Fall 2: Es gibt ein x mit F (x) = 0.5

Da F bei diskreten Zufallsvariablen stuckweise konstant ist, gibt esein Intervall (!) [α, β] mit F (x) = 0.5 fur alle x ∈ [α, β) undF (β) > 0.5. Mediane sind (beachte Unterschied zur deskriptivenStatistik!) alle Punkte des abgeschlossenen Intervalls [α, β].

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 9

Page 26: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

X diskret:

Fall 1: Es gibt kein x mit F (x) = 0.5

Sprungstelle, an der das Niveau 0.5 ubersprungen wird ⇒ Medianeindeutig.

Fall 2: Es gibt ein x mit F (x) = 0.5

Da F bei diskreten Zufallsvariablen stuckweise konstant ist, gibt esein Intervall (!) [α, β] mit F (x) = 0.5 fur alle x ∈ [α, β) undF (β) > 0.5. Mediane sind (beachte Unterschied zur deskriptivenStatistik!) alle Punkte des abgeschlossenen Intervalls [α, β].

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 9

Page 27: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

X diskret:

Fall 1: Es gibt kein x mit F (x) = 0.5

Sprungstelle, an der das Niveau 0.5 ubersprungen wird ⇒ Medianeindeutig.

Fall 2: Es gibt ein x mit F (x) = 0.5

Da F bei diskreten Zufallsvariablen stuckweise konstant ist, gibt esein Intervall (!) [α, β] mit F (x) = 0.5 fur alle x ∈ [α, β) undF (β) > 0.5. Mediane sind (beachte Unterschied zur deskriptivenStatistik!) alle Punkte des abgeschlossenen Intervalls [α, β].

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 9

Page 28: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Abbildung: Median einer diskreten Zufallsvariablen (eindeutig)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 10

Page 29: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Abbildung: Median einer diskreten Zufallsvariablen (nicht eindeutig)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 11

Page 30: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Bestimmung mit der Verteilungsfunktion

X stetig

F ist stetig und nimmt jeden Wert zwischen 0 und 1 an. Jedes xmit F (x) = 1

2 heißt Median. Jedes x mit F (x) = α heißt α-Quantilfur 0 < α < 1.

Folgerung:

xz Median ⇒ F (xz) = P(X ≤ xz) = 12

xα α - Quantil ⇒ F (xα) = P(X ≤ xα) = α.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 12

Page 31: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Bestimmung mit der Verteilungsfunktion

X stetig

F ist stetig und nimmt jeden Wert zwischen 0 und 1 an. Jedes xmit F (x) = 1

2 heißt Median. Jedes x mit F (x) = α heißt α-Quantilfur 0 < α < 1.

Folgerung:

xz Median ⇒ F (xz) = P(X ≤ xz) = 12

xα α - Quantil ⇒ F (xα) = P(X ≤ xα) = α.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 12

Page 32: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Bestimmung mit der Verteilungsfunktion

X stetig

F ist stetig und nimmt jeden Wert zwischen 0 und 1 an. Jedes xmit F (x) = 1

2 heißt Median. Jedes x mit F (x) = α heißt α-Quantilfur 0 < α < 1.

Folgerung:

xz Median ⇒ F (xz) = P(X ≤ xz) = 12

xα α - Quantil ⇒ F (xα) = P(X ≤ xα) = α.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 12

Page 33: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Bestimmung mit der Verteilungsfunktion

X stetig

F ist stetig und nimmt jeden Wert zwischen 0 und 1 an. Jedes xmit F (x) = 1

2 heißt Median. Jedes x mit F (x) = α heißt α-Quantilfur 0 < α < 1.

Folgerung:

xz Median ⇒ F (xz) = P(X ≤ xz) = 12

xα α - Quantil ⇒ F (xα) = P(X ≤ xα) = α.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 12

Page 34: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

X stetig (feinberechneter Zentralwert: SF (xz) = 12 )

Eigenschaften der Verteilungsfunktion:

x → −∞ : F (x)→ 0

x →∞ : F (x)→ 1

F (x) stetig

Daraus folgt:F nimmt jeden Wert zwischen 0 und 1 an, also insbesondere denWert 0.5.

Jedes x mit F (x) = 0.5 heißt Median

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 13

Page 35: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

X stetig (feinberechneter Zentralwert: SF (xz) = 12 )

Eigenschaften der Verteilungsfunktion:

x → −∞ : F (x)→ 0

x →∞ : F (x)→ 1

F (x) stetig

Daraus folgt:F nimmt jeden Wert zwischen 0 und 1 an, also insbesondere denWert 0.5.

Jedes x mit F (x) = 0.5 heißt Median

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 13

Page 36: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

X stetig (feinberechneter Zentralwert: SF (xz) = 12 )

Eigenschaften der Verteilungsfunktion:

x → −∞ : F (x)→ 0

x →∞ : F (x)→ 1

F (x) stetig

Daraus folgt:F nimmt jeden Wert zwischen 0 und 1 an, also insbesondere denWert 0.5.

Jedes x mit F (x) = 0.5 heißt Median

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 13

Page 37: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

X stetig (feinberechneter Zentralwert: SF (xz) = 12 )

Eigenschaften der Verteilungsfunktion:

x → −∞ : F (x)→ 0

x →∞ : F (x)→ 1

F (x) stetig

Daraus folgt:F nimmt jeden Wert zwischen 0 und 1 an, also insbesondere denWert 0.5.

Jedes x mit F (x) = 0.5 heißt Median

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 13

Page 38: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

X stetig (feinberechneter Zentralwert: SF (xz) = 12 )

Eigenschaften der Verteilungsfunktion:

x → −∞ : F (x)→ 0

x →∞ : F (x)→ 1

F (x) stetig

Daraus folgt:F nimmt jeden Wert zwischen 0 und 1 an, also insbesondere denWert 0.5.

Jedes x mit F (x) = 0.5 heißt Median

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 13

Page 39: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Abbildung: Median einer stetigen Zufallsvariablen (nicht eindeutig)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 14

Page 40: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

1.) Binomialverteilung

kumulative Binomialverteilung an der Stelle c (aus Tabelle)

Fn,p(c) =c∑

m=0

(nm

)pm(1− p)n−m fur c = 0, 1, ..., n

Gesucht: c minimal mit Fn,p(c) ≥ 0, 5 ⇒ Median.

Jedoch fur n ungerade und p = 0.5: jede Zahl aus [ n−12 , n+12 ] ist

Median

Fur p > 0.5 meist keine Tabellenwerte, da fur q = 1− p

Fn,p(c) = 1− Fn,q(n − c − 1)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 15

Page 41: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

1.) Binomialverteilung

kumulative Binomialverteilung an der Stelle c (aus Tabelle)

Fn,p(c) =c∑

m=0

(nm

)pm(1− p)n−m fur c = 0, 1, ..., n

Gesucht: c minimal mit Fn,p(c) ≥ 0, 5 ⇒ Median.

Jedoch fur n ungerade und p = 0.5: jede Zahl aus [ n−12 , n+12 ] ist

Median

Fur p > 0.5 meist keine Tabellenwerte, da fur q = 1− p

Fn,p(c) = 1− Fn,q(n − c − 1)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 15

Page 42: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Weitere Parameter

X diskret:

xα heißt α - Quantil fur 0 < α < 1, wenn

P(X ≤ xα) = FX (xα) ≥ α

undP(X ≥ xα) = 1− FX (xα) ≥ 1− α

mit dem Zusammenhang

P(X ≥ xα) ≥ 1− α ⇔ P(X < xα) ≤ α

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 16

Page 43: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Weitere Parameter

X diskret:

xα heißt α - Quantil fur 0 < α < 1, wenn

P(X ≤ xα) = FX (xα) ≥ α

undP(X ≥ xα) = 1− FX (xα) ≥ 1− α

mit dem Zusammenhang

P(X ≥ xα) ≥ 1− α ⇔ P(X < xα) ≤ α

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 16

Page 44: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Weitere Parameter

Also:

Fall 1:

Es gibt kein x mit FX (x) = αSprungstelle, an der das Niveau α ubersprungen wird, ist das α -Quantil (eindeutig).

Fall 2:

Es gibt ein x mit FX (x) = α (selten)Dann gibt es ein Intervall [a, b) mit FX (x) = α⇔ x ∈ [a, b).α - Quantil sind alle Punkte des abgeschlossenen Intervalls[a, b].

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 17

Page 45: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Weitere Parameter

Also:

Fall 1:

Es gibt kein x mit FX (x) = αSprungstelle, an der das Niveau α ubersprungen wird, ist das α -Quantil (eindeutig).

Fall 2:

Es gibt ein x mit FX (x) = α (selten)Dann gibt es ein Intervall [a, b) mit FX (x) = α⇔ x ∈ [a, b).α - Quantil sind alle Punkte des abgeschlossenen Intervalls[a, b].

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 17

Page 46: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

i.) 0.95 - Quantil der Poisson-Verteilung mit Parameter λ = 5:Aus der Tabelle fur die kumulative Poisson-Verteilung liest man:

F (8) = 0.9319 und F (9) = 0.9682

0.95 - Quantil ist damit 9.

ii.) 0.25 Quantil der Binomialverteilung mit n = 9 und p = 0.75:Aus der Tabelle fur die kumulative Binomialverteilung liest man:

1− F9,0.75(6) = F9,0.25(2) = 0.6007 und F9,0.25(3) = 0.8343 = 1− F9,0.75(5)

Also: F9,0.75(6) = 0.3993 und F9,0.75(5) = 0.1657.

0.25-Quantil ist damit 6.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 18

Page 47: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

i.) 0.95 - Quantil der Poisson-Verteilung mit Parameter λ = 5:Aus der Tabelle fur die kumulative Poisson-Verteilung liest man:

F (8) = 0.9319 und F (9) = 0.9682

0.95 - Quantil ist damit 9.

ii.) 0.25 Quantil der Binomialverteilung mit n = 9 und p = 0.75:Aus der Tabelle fur die kumulative Binomialverteilung liest man:

1− F9,0.75(6) = F9,0.25(2) = 0.6007 und F9,0.25(3) = 0.8343 = 1− F9,0.75(5)

Also: F9,0.75(6) = 0.3993 und F9,0.75(5) = 0.1657.

0.25-Quantil ist damit 6.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 18

Page 48: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

iii.) Median

n ungerade, p = 0.5 :

Fn,0.5

(n−12

)= 1− Fn,1−0.5

(n − n−1

2 − 1)

= 1− Fn,0.5

(2n−n+1−2

2

)= 1− Fn,0.5

(n−12

)⇔ Fn,0.5( n−1

2 ) = 0.5

Median ist jede Zahl von n−12 bis n+1

2(siehe vorherigen Kommentar)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 19

Page 49: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

iii.) Median

n ungerade, p = 0.5 :

Fn,0.5

(n−12

)= 1− Fn,1−0.5

(n − n−1

2 − 1)

= 1− Fn,0.5

(2n−n+1−2

2

)= 1− Fn,0.5

(n−12

)⇔ Fn,0.5( n−1

2 ) = 0.5

Median ist jede Zahl von n−12 bis n+1

2(siehe vorherigen Kommentar)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 19

Page 50: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

iii.) Median

n ungerade, p = 0.5 :

Fn,0.5

(n−12

)= 1− Fn,1−0.5

(n − n−1

2 − 1)

= 1− Fn,0.5

(2n−n+1−2

2

)= 1− Fn,0.5

(n−12

)⇔ Fn,0.5( n−1

2 ) = 0.5

Median ist jede Zahl von n−12 bis n+1

2(siehe vorherigen Kommentar)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 19

Page 51: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

iii.) Median

n ungerade, p = 0.5 :

Fn,0.5

(n−12

)= 1− Fn,1−0.5

(n − n−1

2 − 1)

= 1− Fn,0.5

(2n−n+1−2

2

)= 1− Fn,0.5

(n−12

)⇔ Fn,0.5( n−1

2 ) = 0.5

Median ist jede Zahl von n−12 bis n+1

2(siehe vorherigen Kommentar)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 19

Page 52: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

iii.) Median

n gerade, p = 0.5 :

Fn,0.5(n

2) = 1− Fn,0.5(n − n

2− 1)

= 1− Fn,0.5(n

2− 1) > 1− Fn,0.5(

n

2)

⇒ Fn,0.5(n

2) >

1

2

Fn,0.5(n

2− 1) < Fn,0.5(

n

2) = 1− Fn,0.5(

n

2− 1)

⇒ Fn,0.5(n

2− 1) <

1

2

=⇒ n2 ist Median.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 20

Page 53: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

iii.) Median

n gerade, p = 0.5 :

Fn,0.5(n

2) = 1− Fn,0.5(n − n

2− 1)

= 1− Fn,0.5(n

2− 1) > 1− Fn,0.5(

n

2)

⇒ Fn,0.5(n

2) >

1

2

Fn,0.5(n

2− 1) < Fn,0.5(

n

2) = 1− Fn,0.5(

n

2− 1)

⇒ Fn,0.5(n

2− 1) <

1

2

=⇒ n2 ist Median.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 20

Page 54: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

iii.) Median

n gerade, p = 0.5 :

Fn,0.5(n

2) = 1− Fn,0.5(n − n

2− 1)

= 1− Fn,0.5(n

2− 1) > 1− Fn,0.5(

n

2)

⇒ Fn,0.5(n

2) >

1

2

Fn,0.5(n

2− 1) < Fn,0.5(

n

2) = 1− Fn,0.5(

n

2− 1)

⇒ Fn,0.5(n

2− 1) <

1

2

=⇒ n2 ist Median.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 20

Page 55: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

iii.) Median

n gerade, p = 0.5 :

Fn,0.5(n

2) = 1− Fn,0.5(n − n

2− 1)

= 1− Fn,0.5(n

2− 1) > 1− Fn,0.5(

n

2)

⇒ Fn,0.5(n

2) >

1

2

Fn,0.5(n

2− 1) < Fn,0.5(

n

2) = 1− Fn,0.5(

n

2− 1)

⇒ Fn,0.5(n

2− 1) <

1

2

=⇒ n2 ist Median.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 20

Page 56: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

2.) Poissonverteilung

kumulative Poissonverteilung (aus Tabelle)

Fλ(c) =c∑

k=0

λk

k!e−λ

Gesucht analog 1.): c minimal mit Fλ(c) ≥ 0.5.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 21

Page 57: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

3.) Exponentialverteilung

Gesucht: x mit F (x) = 0.5

F (x) = 1− e−λx =1

2

Damit

e−λx =1

2⇔ −λx = ln

1

2= ln(1)− ln(2) = − ln(2)

⇔ x =1

λln(2)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 22

Page 58: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

3.) Exponentialverteilung

Gesucht: x mit F (x) = 0.5

F (x) = 1− e−λx =1

2

Damit

e−λx =1

2⇔ −λx = ln

1

2= ln(1)− ln(2) = − ln(2)

⇔ x =1

λln(2)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 22

Page 59: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Bemerkung:

Fur eine Zufallsvariable X mit symmetrischer Dichtefunktion,d.h.

f (µ− x) = f (µ+ x)

ist der Symmetriepunkt µ Median.

(Symmetriepunkt µ halbiert die Flache unter der Dichtefunktion)

Also: Flache 12 ⇒ F (µ) = 1

2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 23

Page 60: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Bemerkung:

Fur eine Zufallsvariable X mit symmetrischer Dichtefunktion,d.h.

f (µ− x) = f (µ+ x)

ist der Symmetriepunkt µ Median.

(Symmetriepunkt µ halbiert die Flache unter der Dichtefunktion)

Also: Flache 12 ⇒ F (µ) = 1

2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 23

Page 61: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

4.) Normalverteilung:

Parameter µ ist Median.

Abbildung: Dichtefunktion der Standardnormalverteilung

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 24

Page 62: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele:

5.) Gleichverteilung

Abbildung: Dichtefunktion der Gleichverteilung auf [a, b]

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 25

Page 63: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

III.) Erwartungswert:

Arithmetisches Mittel aus relativer Haufigkeitsverteilung:

x =∑a∈M

a · p(a)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 26

Page 64: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Bei diskreter Zufallsvariable:

Wahrscheinlichkeit (fur Wert) entspricht relativer Haufigkeit (furMerkmalauspragungen)

Seien α1, α2, α3, . . . Werte der Zufallsvariable X((αi )i∈I mit αi 6= αj fur i 6= j):∑

i∈I

αiP(X = αi )

heißt Erwartungswert (Bezeichnung E (X ) oder EX ), falls furI = N die Reihe absolut konvergiert, d.h.

∞∑i=1

| αi | P(X = αi )

konvergiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 27

Page 65: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Bei diskreter Zufallsvariable:

Wahrscheinlichkeit (fur Wert) entspricht relativer Haufigkeit (furMerkmalauspragungen)

Seien α1, α2, α3, . . . Werte der Zufallsvariable X((αi )i∈I mit αi 6= αj fur i 6= j):∑

i∈I

αiP(X = αi )

heißt Erwartungswert (Bezeichnung E (X ) oder EX ), falls furI = N die Reihe absolut konvergiert, d.h.

∞∑i=1

| αi | P(X = αi )

konvergiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 27

Page 66: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

Bei diskreter Zufallsvariable:

Wahrscheinlichkeit (fur Wert) entspricht relativer Haufigkeit (furMerkmalauspragungen)

Seien α1, α2, α3, . . . Werte der Zufallsvariable X((αi )i∈I mit αi 6= αj fur i 6= j):∑

i∈I

αiP(X = αi )

heißt Erwartungswert (Bezeichnung E (X ) oder EX ), falls furI = N die Reihe absolut konvergiert, d.h.

∞∑i=1

| αi | P(X = αi )

konvergiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 27

Page 67: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiel: Petersburg Paradoxon

Spiel: Eine Munze wird geworfen, bis erstmals Zahl erscheint.

Gewinn: 2Anzahl der Wurfe (in Euro)

Zufallsvariable X : Anzahl der Wurfe

P(X = 1) = 0.5;P(X = 2) = 0.5 · 0.5 = 0.52,P(X = 3) = 0.52 · 0.5 = 0.53,

. . .P(X = k) = 0.5k .

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 28

Page 68: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiel: Petersburg Paradoxon

Spiel: Eine Munze wird geworfen, bis erstmals Zahl erscheint.

Gewinn: 2Anzahl der Wurfe (in Euro)

Zufallsvariable X : Anzahl der Wurfe

P(X = 1) = 0.5;P(X = 2) = 0.5 · 0.5 = 0.52,P(X = 3) = 0.52 · 0.5 = 0.53,

. . .P(X = k) = 0.5k .

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 28

Page 69: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiel: Petersburg Paradoxon

Spiel: Eine Munze wird geworfen, bis erstmals Zahl erscheint.

Gewinn: 2Anzahl der Wurfe (in Euro)

Zufallsvariable X : Anzahl der Wurfe

P(X = 1) = 0.5;P(X = 2) = 0.5 · 0.5 = 0.52,P(X = 3) = 0.52 · 0.5 = 0.53,

. . .P(X = k) = 0.5k .

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 28

Page 70: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiel: Petersburg Paradoxon

Spiel: Eine Munze wird geworfen, bis erstmals Zahl erscheint.

Gewinn: 2Anzahl der Wurfe (in Euro)

Zufallsvariable X : Anzahl der Wurfe

P(X = 1) = 0.5;P(X = 2) = 0.5 · 0.5 = 0.52,P(X = 3) = 0.52 · 0.5 = 0.53,

. . .P(X = k) = 0.5k .

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 28

Page 71: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiel: Petersburg Paradoxon

Zufallsvariable G : Gewinn

P(G = 2k) = P(X = k) =1

2k

Erwartungswert von G : (Interpretation: “Durchschnittliche Gewinnebei großer Anzahl von Wiederholungen des Spiels”)

∞∑k=1

| αk | P(X = αk) =∞∑k=1

2k 1

2k

konvergiert nicht, G hat keinen Erwartungswert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 29

Page 72: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiel: Petersburg Paradoxon

Zufallsvariable G : Gewinn

P(G = 2k) = P(X = k) =1

2k

Erwartungswert von G : (Interpretation: “Durchschnittliche Gewinnebei großer Anzahl von Wiederholungen des Spiels”)

∞∑k=1

| αk | P(X = αk) =∞∑k=1

2k 1

2k

konvergiert nicht, G hat keinen Erwartungswert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 29

Page 73: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiel: Petersburg Paradoxon

Zufallsvariable G : Gewinn

P(G = 2k) = P(X = k) =1

2k

Erwartungswert von G : (Interpretation: “Durchschnittliche Gewinnebei großer Anzahl von Wiederholungen des Spiels”)

∞∑k=1

| αk | P(X = αk) =∞∑k=1

2k 1

2k

konvergiert nicht, G hat keinen Erwartungswert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 29

Page 74: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

1.) Bernoulli-Verteilung fur Werte 0 und 1

E (X ) = 0 · P(X = 0) + 1 · P(X = 1)

= 1 · p = p = P(X = 1)

2.) Binomialverteilung

E (X ) =n∑

m=0

m

(nm

)pm(1− p)n−m

=n∑

m=1

mn!

m!(n −m)!pm(1− p)n−m

...

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 30

Page 75: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

1.) Bernoulli-Verteilung fur Werte 0 und 1

E (X ) = 0 · P(X = 0) + 1 · P(X = 1)

= 1 · p = p = P(X = 1)

2.) Binomialverteilung

E (X ) =n∑

m=0

m

(nm

)pm(1− p)n−m

=n∑

m=1

mn!

m!(n −m)!pm(1− p)n−m

...

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 30

Page 76: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

1.) Bernoulli-Verteilung fur Werte 0 und 1

E (X ) = 0 · P(X = 0) + 1 · P(X = 1)

= 1 · p = p = P(X = 1)

2.) Binomialverteilung

E (X ) =n∑

m=0

m

(nm

)pm(1− p)n−m

=n∑

m=1

mn!

m!(n −m)!pm(1− p)n−m

...

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 30

Page 77: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

1.) Bernoulli-Verteilung fur Werte 0 und 1

E (X ) = 0 · P(X = 0) + 1 · P(X = 1)

= 1 · p = p = P(X = 1)

2.) Binomialverteilung

E (X ) =n∑

m=0

m

(nm

)pm(1− p)n−m

=n∑

m=1

mn!

m!(n −m)!pm(1− p)n−m

...

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 30

Page 78: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

1.) Bernoulli-Verteilung fur Werte 0 und 1

E (X ) = 0 · P(X = 0) + 1 · P(X = 1)

= 1 · p = p = P(X = 1)

2.) Binomialverteilung

E (X ) =n∑

m=0

m

(nm

)pm(1− p)n−m

=n∑

m=1

mn!

m!(n −m)!pm(1− p)n−m

...

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 30

Page 79: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

1.) Bernoulli-Verteilung fur Werte 0 und 1

E (X ) = 0 · P(X = 0) + 1 · P(X = 1)

= 1 · p = p = P(X = 1)

2.) Binomialverteilung

E (X ) =n∑

m=0

m

(nm

)pm(1− p)n−m

=n∑

m=1

mn!

m!(n −m)!pm(1− p)n−m

...

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 30

Page 80: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

...

= npn∑

m=1

(n − 1)!

(m − 1)!(n − 1− (m − 1))!pm−1(1− p)n−1−(m−1)

= npn−1∑k=0

(n − 1k

)pk(1− p)n−1−k︸ ︷︷ ︸

=1,

da Summe uber alle W.-keiten bei B(n − 1, p)

= np

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 31

Page 81: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

...

= npn∑

m=1

(n − 1)!

(m − 1)!(n − 1− (m − 1))!pm−1(1− p)n−1−(m−1)

= npn−1∑k=0

(n − 1k

)pk(1− p)n−1−k︸ ︷︷ ︸

=1,

da Summe uber alle W.-keiten bei B(n − 1, p)

= np

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 31

Page 82: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

...

= npn∑

m=1

(n − 1)!

(m − 1)!(n − 1− (m − 1))!pm−1(1− p)n−1−(m−1)

= npn−1∑k=0

(n − 1k

)pk(1− p)n−1−k︸ ︷︷ ︸

=1,

da Summe uber alle W.-keiten bei B(n − 1, p)

= np

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 31

Page 83: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

3.) Poissonverteilung

E (X ) =∞∑k=0

kλk

k!e−λ︸ ︷︷ ︸

P(X=k)

= λ

∞∑k=1

λk−1

(k − 1)!e−λ︸ ︷︷ ︸

=1 (∗)

= λ.

(∗) da Summe aller Wahrscheinlichkeiten

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 32

Page 84: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Anwendung:

Anzahl der Lackierfehler pro Auto poissonverteilt mit λ=0.7. ProFehler 10 Minuten Nachbesserung.

Wieviele Stunden Nacharbeit pro Jahr bei 100.000 Fahrzeugen?

E (X ) = 0.7 = mittlere Anzahl der Fehler pro Fahrzeug

Bei 100.000 Fahrzeugen also 70.000 Fehler, mit je 10 minNacharbeit.

700.000 min = 11.666 Stunden = 1445 Arbeitstage zu 8 Stunden= 6.4 Beschaftigte mit 225 Arbeitstagen.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 33

Page 85: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Anwendung:

Anzahl der Lackierfehler pro Auto poissonverteilt mit λ=0.7. ProFehler 10 Minuten Nachbesserung.

Wieviele Stunden Nacharbeit pro Jahr bei 100.000 Fahrzeugen?

E (X ) = 0.7 = mittlere Anzahl der Fehler pro Fahrzeug

Bei 100.000 Fahrzeugen also 70.000 Fehler, mit je 10 minNacharbeit.

700.000 min = 11.666 Stunden = 1445 Arbeitstage zu 8 Stunden= 6.4 Beschaftigte mit 225 Arbeitstagen.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 33

Page 86: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Anwendung:

Anzahl der Lackierfehler pro Auto poissonverteilt mit λ=0.7. ProFehler 10 Minuten Nachbesserung.

Wieviele Stunden Nacharbeit pro Jahr bei 100.000 Fahrzeugen?

E (X ) = 0.7 = mittlere Anzahl der Fehler pro Fahrzeug

Bei 100.000 Fahrzeugen also 70.000 Fehler, mit je 10 minNacharbeit.

700.000 min = 11.666 Stunden = 1445 Arbeitstage zu 8 Stunden= 6.4 Beschaftigte mit 225 Arbeitstagen.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 33

Page 87: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Anwendung:

Anzahl der Lackierfehler pro Auto poissonverteilt mit λ=0.7. ProFehler 10 Minuten Nachbesserung.

Wieviele Stunden Nacharbeit pro Jahr bei 100.000 Fahrzeugen?

E (X ) = 0.7 = mittlere Anzahl der Fehler pro Fahrzeug

Bei 100.000 Fahrzeugen also 70.000 Fehler, mit je 10 minNacharbeit.

700.000 min = 11.666 Stunden = 1445 Arbeitstage zu 8 Stunden= 6.4 Beschaftigte mit 225 Arbeitstagen.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 33

Page 88: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Anwendung:

Anzahl der Lackierfehler pro Auto poissonverteilt mit λ=0.7. ProFehler 10 Minuten Nachbesserung.

Wieviele Stunden Nacharbeit pro Jahr bei 100.000 Fahrzeugen?

E (X ) = 0.7 = mittlere Anzahl der Fehler pro Fahrzeug

Bei 100.000 Fahrzeugen also 70.000 Fehler, mit je 10 minNacharbeit.

700.000 min = 11.666 Stunden = 1445 Arbeitstage zu 8 Stunden= 6.4 Beschaftigte mit 225 Arbeitstagen.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 33

Page 89: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Anwendung:

Anzahl der Lackierfehler pro Auto poissonverteilt mit λ=0.7. ProFehler 10 Minuten Nachbesserung.

Wieviele Stunden Nacharbeit pro Jahr bei 100.000 Fahrzeugen?

E (X ) = 0.7 = mittlere Anzahl der Fehler pro Fahrzeug

Bei 100.000 Fahrzeugen also 70.000 Fehler, mit je 10 minNacharbeit.

700.000 min = 11.666 Stunden = 1445 Arbeitstage zu 8 Stunden= 6.4 Beschaftigte mit 225 Arbeitstagen.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 33

Page 90: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

X stetige ZV mit Dichtefkt. f (analog zu Hohe h desHistogramms):

Definition:

Sei X eindeutige Zufallsvariable mit Dichtefunktion f , dann heißt

E (X ) =

∞∫−∞

xf (x)dx

Erwartungswert von X , falls

∞∫−∞

| x | f (x)dx

existiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 34

Page 91: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

X stetige ZV mit Dichtefkt. f (analog zu Hohe h desHistogramms):

Definition:

Sei X eindeutige Zufallsvariable mit Dichtefunktion f , dann heißt

E (X ) =

∞∫−∞

xf (x)dx

Erwartungswert von X , falls

∞∫−∞

| x | f (x)dx

existiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 34

Page 92: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

X stetige ZV mit Dichtefkt. f (analog zu Hohe h desHistogramms):

Definition:

Sei X eindeutige Zufallsvariable mit Dichtefunktion f , dann heißt

E (X ) =

∞∫−∞

xf (x)dx

Erwartungswert von X , falls

∞∫−∞

| x | f (x)dx

existiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 34

Page 93: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Lageparameter

X stetige ZV mit Dichtefkt. f (analog zu Hohe h desHistogramms):

Definition:

Sei X eindeutige Zufallsvariable mit Dichtefunktion f , dann heißt

E (X ) =

∞∫−∞

xf (x)dx

Erwartungswert von X , falls

∞∫−∞

| x | f (x)dx

existiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 34

Page 94: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

4.) Exponentialverteilung:

E (X ) =

∞∫−∞

xf (x)dx , mit f (x) =

0 x < 0

λe−λx x ≥ 0

=

0∫−∞

x · 0 dx +

∞∫0

xλe−λxdx = limα→∞

(−xe−λx∣∣∣α0

)︸ ︷︷ ︸=0

−∞∫0

−e−λxdx

=

∞∫0

e−λxdx =1

λ

∞∫0

λe−λxdx

︸ ︷︷ ︸=1

= limα→∞

(− 1

λe−λx

∣∣∣∣α0

) =1

λ

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 35

Page 95: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Bemerkung zu 4.):

Ist die Dichte symmetrisch um µ, so ist µ der Erwartungswert, fallsdieser existiert.

5.) Normalverteilung:

Erwartungswert ist der Parameter µ.

6.) Gleichverteilung uber [α, β]:

Erwartungswert ist α+β2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 36

Page 96: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Bemerkung zu 4.):

Ist die Dichte symmetrisch um µ, so ist µ der Erwartungswert, fallsdieser existiert.

5.) Normalverteilung:

Erwartungswert ist der Parameter µ.

6.) Gleichverteilung uber [α, β]:

Erwartungswert ist α+β2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 36

Page 97: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Bemerkung zu 4.):

Ist die Dichte symmetrisch um µ, so ist µ der Erwartungswert, fallsdieser existiert.

5.) Normalverteilung:

Erwartungswert ist der Parameter µ.

6.) Gleichverteilung uber [α, β]:

Erwartungswert ist α+β2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 36

Page 98: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Streuungsparameter

Wichtigster Streuungsparameter: Varianz, berechnet analog zudeskriptiven Statistik.

X diskret mit Werten (αi )i∈I , (αi 6= αj fur i 6= j), E (X )Erwartungswert von X .

Dann heißt

Var(X ) =∑i∈I

(αi−E (X ))2P(X = αi ) =∑i∈I

α2i P(X = αi )−(E (X ))2

Varianz von X , falls diese Reihe konvergiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 37

Page 99: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Streuungsparameter

Wichtigster Streuungsparameter: Varianz, berechnet analog zudeskriptiven Statistik.

X diskret mit Werten (αi )i∈I , (αi 6= αj fur i 6= j), E (X )Erwartungswert von X .

Dann heißt

Var(X ) =∑i∈I

(αi−E (X ))2P(X = αi ) =∑i∈I

α2i P(X = αi )−(E (X ))2

Varianz von X , falls diese Reihe konvergiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 37

Page 100: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Streuungsparameter

Wichtigster Streuungsparameter: Varianz, berechnet analog zudeskriptiven Statistik.

X diskret mit Werten (αi )i∈I , (αi 6= αj fur i 6= j), E (X )Erwartungswert von X .

Dann heißt

Var(X ) =∑i∈I

(αi−E (X ))2P(X = αi ) =∑i∈I

α2i P(X = αi )−(E (X ))2

Varianz von X , falls diese Reihe konvergiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 37

Page 101: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Streuungsparameter

X stetig mit Dichte f und Erwartungswert E (X )

Dann heißt

Var(X ) =

∞∫−∞

(x − E (X ))2f (x)dx

=

∞∫−∞

x2f (x)dx − (E (X ))2

Varianz von X , falls dieses Integral existiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 38

Page 102: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Streuungsparameter

X stetig mit Dichte f und Erwartungswert E (X )

Dann heißt

Var(X ) =

∞∫−∞

(x − E (X ))2f (x)dx

=

∞∫−∞

x2f (x)dx − (E (X ))2

Varianz von X , falls dieses Integral existiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 38

Page 103: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

1.) Bernoulli-Verteilung (fur Werte 0 und 1)

p = P(X = 1) , E (X ) = p

Var(X ) = (0− p)2P(X = 0) + (1− p)2P(X = 1)

= p2(1− p) + (1− p)2p = p(1− p)(p + 1− p)

= p(1− p)

Bemerkung: Var(X ) ≤ 0.25

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 39

Page 104: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

1.) Bernoulli-Verteilung (fur Werte 0 und 1)

p = P(X = 1) , E (X ) = p

Var(X ) = (0− p)2P(X = 0) + (1− p)2P(X = 1)

= p2(1− p) + (1− p)2p = p(1− p)(p + 1− p)

= p(1− p)

Bemerkung: Var(X ) ≤ 0.25

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 39

Page 105: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

1.) Bernoulli-Verteilung (fur Werte 0 und 1)

p = P(X = 1) , E (X ) = p

Var(X ) = (0− p)2P(X = 0) + (1− p)2P(X = 1)

= p2(1− p) + (1− p)2p = p(1− p)(p + 1− p)

= p(1− p)

Bemerkung: Var(X ) ≤ 0.25

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 39

Page 106: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

1.) Bernoulli-Verteilung (fur Werte 0 und 1)

p = P(X = 1) , E (X ) = p

Var(X ) = (0− p)2P(X = 0) + (1− p)2P(X = 1)

= p2(1− p) + (1− p)2p = p(1− p)(p + 1− p)

= p(1− p)

Bemerkung: Var(X ) ≤ 0.25

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 39

Page 107: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

1.) Bernoulli-Verteilung (fur Werte 0 und 1)

p = P(X = 1) , E (X ) = p

Var(X ) = (0− p)2P(X = 0) + (1− p)2P(X = 1)

= p2(1− p) + (1− p)2p = p(1− p)(p + 1− p)

= p(1− p)

Bemerkung: Var(X ) ≤ 0.25

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 39

Page 108: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

2.) Binomialverteilung (B(n, p))

P(X = m) =

(n

m

)pm(1− p)n−m , m ∈ 0, 1, . . . , n

Erwartungswert: E (X ) = np

Varianz:

Var(X ) =n∑

m=0

(m − np)2(n

m

)pm(1− p)n−m

= . . . = np(1− p)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 40

Page 109: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

2.) Binomialverteilung (B(n, p))

P(X = m) =

(n

m

)pm(1− p)n−m , m ∈ 0, 1, . . . , n

Erwartungswert: E (X ) = np

Varianz:

Var(X ) =n∑

m=0

(m − np)2(n

m

)pm(1− p)n−m

= . . . = np(1− p)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 40

Page 110: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

2.) Binomialverteilung (B(n, p))

P(X = m) =

(n

m

)pm(1− p)n−m , m ∈ 0, 1, . . . , n

Erwartungswert: E (X ) = np

Varianz:

Var(X ) =n∑

m=0

(m − np)2(n

m

)pm(1− p)n−m

= . . . = np(1− p)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 40

Page 111: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

P(X=k)k p=0.1 p=0.5

0 0.3487 0.00101 0.384 0.00982 0.1937 0.04393 0.0574 0.11724 0.0112 0.20515 0.0015 0.24616 0.0001 0.20517 10−6 0.11728 10−7 0.04399 10−9 0.009810 10−10 0.0010

Tabelle 6.2: Binomialverteilung fur n = 10, p = 0.1 und p = 0.5.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 41

Page 112: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Abbildung: Reihe 1: p = 0.1. Reihe 2: p = 0.5

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 42

Page 113: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

3.) Poisson-Verteilung: Erwartungswert: λ, Werte: 0, 1, 2, 3, . . .

Var(X ) =∞∑k=0

(k − λ)2λk

k!e−λ =

∞∑k=0

(k2 − 2kλ+ λ2)λk

k!e−λ

=∞∑k=1

k2λk

k!e−λ − 2λ

∞∑k=0

kλk

k!e−λ + λ2

∞∑k=0

λk

k!e−λ

=∞∑k=1

(k(k − 1) + k)λk

k!e−λ − 2λE (X ) + λ2

=∞∑k=2

k(k − 1)λk

k!e−λ +

∞∑k=1

kλk

k!e−λ − λ2

...

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 43

Page 114: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

3.) Poisson-Verteilung: Erwartungswert: λ, Werte: 0, 1, 2, 3, . . .

Var(X ) =∞∑k=0

(k − λ)2λk

k!e−λ =

∞∑k=0

(k2 − 2kλ+ λ2)λk

k!e−λ

=∞∑k=1

k2λk

k!e−λ − 2λ

∞∑k=0

kλk

k!e−λ + λ2

∞∑k=0

λk

k!e−λ

=∞∑k=1

(k(k − 1) + k)λk

k!e−λ − 2λE (X ) + λ2

=∞∑k=2

k(k − 1)λk

k!e−λ +

∞∑k=1

kλk

k!e−λ − λ2

...

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 43

Page 115: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

3.) Poisson-Verteilung: Erwartungswert: λ, Werte: 0, 1, 2, 3, . . .

Var(X ) =∞∑k=0

(k − λ)2λk

k!e−λ =

∞∑k=0

(k2 − 2kλ+ λ2)λk

k!e−λ

=∞∑k=1

k2λk

k!e−λ − 2λ

∞∑k=0

kλk

k!e−λ + λ2

∞∑k=0

λk

k!e−λ

=∞∑k=1

(k(k − 1) + k)λk

k!e−λ − 2λE (X ) + λ2

=∞∑k=2

k(k − 1)λk

k!e−λ +

∞∑k=1

kλk

k!e−λ − λ2

...

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 43

Page 116: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

3.) Poisson-Verteilung: Erwartungswert: λ, Werte: 0, 1, 2, 3, . . .

Var(X ) =∞∑k=0

(k − λ)2λk

k!e−λ =

∞∑k=0

(k2 − 2kλ+ λ2)λk

k!e−λ

=∞∑k=1

k2λk

k!e−λ − 2λ

∞∑k=0

kλk

k!e−λ + λ2

∞∑k=0

λk

k!e−λ

=∞∑k=1

(k(k − 1) + k)λk

k!e−λ − 2λE (X ) + λ2

=∞∑k=2

k(k − 1)λk

k!e−λ +

∞∑k=1

kλk

k!e−λ − λ2

...

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 43

Page 117: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

3.) Poisson-Verteilung: Erwartungswert: λ, Werte: 0, 1, 2, 3, . . .

Var(X ) =∞∑k=0

(k − λ)2λk

k!e−λ =

∞∑k=0

(k2 − 2kλ+ λ2)λk

k!e−λ

=∞∑k=1

k2λk

k!e−λ − 2λ

∞∑k=0

kλk

k!e−λ + λ2

∞∑k=0

λk

k!e−λ

=∞∑k=1

(k(k − 1) + k)λk

k!e−λ − 2λE (X ) + λ2

=∞∑k=2

k(k − 1)λk

k!e−λ +

∞∑k=1

kλk

k!e−λ − λ2

...

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 43

Page 118: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

...= λ2

∞∑k=2

λk−2

(k − 2)!e−λ + λ− λ2

= λ2 + λ− λ2 = λ

Erwartungswert und Varianz stimmen also bei derPoisson-Verteilung uberein.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 44

Page 119: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

...= λ2

∞∑k=2

λk−2

(k − 2)!e−λ + λ− λ2

= λ2 + λ− λ2 = λ

Erwartungswert und Varianz stimmen also bei derPoisson-Verteilung uberein.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 44

Page 120: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

...= λ2

∞∑k=2

λk−2

(k − 2)!e−λ + λ− λ2

= λ2 + λ− λ2 = λ

Erwartungswert und Varianz stimmen also bei derPoisson-Verteilung uberein.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 44

Page 121: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Beispiel fur λ = 0.5, λ = 2:

k 0 1 2 3 4 5 6P(X = k),λ = 0.5

0.607 0.303 0.076 0.013 0.002 0.000 0.000

P(X = k),λ = 2

0.135 0.271 0.271 0.180 0.090 0.036 0.012

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 45

Page 122: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Berechnung der Varianz

Hilfssatz zur Berechnung der Varianz:

Var(X ) = E (X 2)− E (X )2

Die Varianz ist also die Differenz aus zweitem Moment undQuadrat des ersten Moments (vgl. entsprechende Formel in derdeskriptiven Statistik).

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 46

Page 123: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Berechnung der Varianz

Hilfssatz zur Berechnung der Varianz:

Var(X ) = E (X 2)− E (X )2

Die Varianz ist also die Differenz aus zweitem Moment undQuadrat des ersten Moments (vgl. entsprechende Formel in derdeskriptiven Statistik).

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 46

Page 124: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Berechnung der Varianz

Beweis: X diskret

Var(X ) =∑i∈I

(αi − E (X ))2P(X = αi )

=∑i∈I

(α2i − 2αiE (X ) + E (X )2)P(X = αi )

=∑i∈I

α2i P(X = αi )− 2E (X )

∑i∈I

αiP(X = αi ) +

+E (X )2∑i∈I

P(X = αi )

= E (X 2)− 2E (X )E (X ) + E (X )2

= E (X 2)− E (X )2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 47

Page 125: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Berechnung der Varianz

Beweis: X diskret

Var(X ) =∑i∈I

(αi − E (X ))2P(X = αi )

=∑i∈I

(α2i − 2αiE (X ) + E (X )2)P(X = αi )

=∑i∈I

α2i P(X = αi )− 2E (X )

∑i∈I

αiP(X = αi ) +

+E (X )2∑i∈I

P(X = αi )

= E (X 2)− 2E (X )E (X ) + E (X )2

= E (X 2)− E (X )2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 47

Page 126: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Berechnung der Varianz

Beweis: X diskret

Var(X ) =∑i∈I

(αi − E (X ))2P(X = αi )

=∑i∈I

(α2i − 2αiE (X ) + E (X )2)P(X = αi )

=∑i∈I

α2i P(X = αi )− 2E (X )

∑i∈I

αiP(X = αi ) +

+E (X )2∑i∈I

P(X = αi )

= E (X 2)− 2E (X )E (X ) + E (X )2

= E (X 2)− E (X )2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 47

Page 127: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Berechnung der Varianz

Beweis: X diskret

Var(X ) =∑i∈I

(αi − E (X ))2P(X = αi )

=∑i∈I

(α2i − 2αiE (X ) + E (X )2)P(X = αi )

=∑i∈I

α2i P(X = αi )− 2E (X )

∑i∈I

αiP(X = αi ) +

+E (X )2∑i∈I

P(X = αi )

= E (X 2)− 2E (X )E (X ) + E (X )2

= E (X 2)− E (X )2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 47

Page 128: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Berechnung der Varianz

Beweis: X diskret

Var(X ) =∑i∈I

(αi − E (X ))2P(X = αi )

=∑i∈I

(α2i − 2αiE (X ) + E (X )2)P(X = αi )

=∑i∈I

α2i P(X = αi )− 2E (X )

∑i∈I

αiP(X = αi ) +

+E (X )2∑i∈I

P(X = αi )

= E (X 2)− 2E (X )E (X ) + E (X )2

= E (X 2)− E (X )2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 47

Page 129: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Berechnung der Varianz

Beweis: X diskret

Var(X ) =∑i∈I

(αi − E (X ))2P(X = αi )

=∑i∈I

(α2i − 2αiE (X ) + E (X )2)P(X = αi )

=∑i∈I

α2i P(X = αi )− 2E (X )

∑i∈I

αiP(X = αi ) +

+E (X )2∑i∈I

P(X = αi )

= E (X 2)− 2E (X )E (X ) + E (X )2

= E (X 2)− E (X )2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 47

Page 130: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Berechnung der Varianz

X stetig

Var(X ) =

∞∫−∞

(x − E (X ))2f (x)dx

=

∞∫−∞

(x2 − 2xE (X ) + E (X )2)f (x)dx

=

∞∫−∞

x2f (x)dx − 2E (X )

∞∫−∞

xf (x)dx + E (X )2∞∫−∞

f (x)dx

= E (X 2)− 2E (X )E (X ) + E (X )2 = E (X 2)− E (X )2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 48

Page 131: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Berechnung der Varianz

X stetig

Var(X ) =

∞∫−∞

(x − E (X ))2f (x)dx

=

∞∫−∞

(x2 − 2xE (X ) + E (X )2)f (x)dx

=

∞∫−∞

x2f (x)dx − 2E (X )

∞∫−∞

xf (x)dx + E (X )2∞∫−∞

f (x)dx

= E (X 2)− 2E (X )E (X ) + E (X )2 = E (X 2)− E (X )2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 48

Page 132: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Berechnung der Varianz

X stetig

Var(X ) =

∞∫−∞

(x − E (X ))2f (x)dx

=

∞∫−∞

(x2 − 2xE (X ) + E (X )2)f (x)dx

=

∞∫−∞

x2f (x)dx − 2E (X )

∞∫−∞

xf (x)dx + E (X )2∞∫−∞

f (x)dx

= E (X 2)− 2E (X )E (X ) + E (X )2 = E (X 2)− E (X )2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 48

Page 133: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Berechnung der Varianz

X stetig

Var(X ) =

∞∫−∞

(x − E (X ))2f (x)dx

=

∞∫−∞

(x2 − 2xE (X ) + E (X )2)f (x)dx

=

∞∫−∞

x2f (x)dx − 2E (X )

∞∫−∞

xf (x)dx + E (X )2∞∫−∞

f (x)dx

= E (X 2)− 2E (X )E (X ) + E (X )2 = E (X 2)− E (X )2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 48

Page 134: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

4.) Exponentialverteilung mit Parameter λ > 0

Erwartungswert: E (x) = 1λ , f (x) =

0 x < 0

λe−λx x ≥ 0

Var(X ) =

∞∫−∞

(x − 1

λ)2f (x)dx

=

∞∫0

(x − 1

λ)2λe−λxdx

=

∞∫0

x2λe−λxdx − 1

λ2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 49

Page 135: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

4.) Exponentialverteilung mit Parameter λ > 0

Erwartungswert: E (x) = 1λ , f (x) =

0 x < 0

λe−λx x ≥ 0

Var(X ) =

∞∫−∞

(x − 1

λ)2f (x)dx

=

∞∫0

(x − 1

λ)2λe−λxdx

=

∞∫0

x2λe−λxdx − 1

λ2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 49

Page 136: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

4.) Exponentialverteilung mit Parameter λ > 0

Erwartungswert: E (x) = 1λ , f (x) =

0 x < 0

λe−λx x ≥ 0

Var(X ) =

∞∫−∞

(x − 1

λ)2f (x)dx

=

∞∫0

(x − 1

λ)2λe−λxdx

=

∞∫0

x2λe−λxdx − 1

λ2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 49

Page 137: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Mit partieller Integration:

∞∫0

x2λe−λxdx = 21

λ

∫ ∞0

xλe−λxdx = 21

λ

1

λ=

2

λ2

Damit

Var(X ) =1

λ2

Die Varianz ist das Quadrat des Erwartungswerts.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 50

Page 138: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Mit partieller Integration:

∞∫0

x2λe−λxdx = 21

λ

∫ ∞0

xλe−λxdx = 21

λ

1

λ=

2

λ2

Damit

Var(X ) =1

λ2

Die Varianz ist das Quadrat des Erwartungswerts.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 50

Page 139: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

Mit partieller Integration:

∞∫0

x2λe−λxdx = 21

λ

∫ ∞0

xλe−λxdx = 21

λ

1

λ=

2

λ2

Damit

Var(X ) =1

λ2

Die Varianz ist das Quadrat des Erwartungswerts.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 50

Page 140: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

5.) Gleichverteilung auf [a, b]

f (x) =

0 x < a oder x > b1

b−a a ≤ x ≤ b

E (X ) = a+b2

Var(X ) = (b−a)212

durch elementare Integration.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 51

Page 141: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

5.) Gleichverteilung auf [a, b]

f (x) =

0 x < a oder x > b1

b−a a ≤ x ≤ b

E (X ) = a+b2

Var(X ) = (b−a)212

durch elementare Integration.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 51

Page 142: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

5.) Gleichverteilung auf [a, b]

f (x) =

0 x < a oder x > b1

b−a a ≤ x ≤ b

E (X ) = a+b2

Var(X ) = (b−a)212

durch elementare Integration.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 51

Page 143: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

b∫a

(x − a + b

2)2

1

b − adx

=

b∫a

(x2 − 2a + b

2x +

(a + b)2

4)

1

b − adx

=1

b − a[x3

3− (a + b)

x2

2+

(a + b)2

4x ]ba

=1

b − a(b3

3− (a + b)b2

2+

(a + b)2

4b − a3

3+

(a + b)a2

2− (a + b)2

4a)

...

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 52

Page 144: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

...=

1

b − a(b3

3− 1

2ab2 − 1

2b3 +

1

4a2b +

1

2ab2 +

b3

4− a3

3

+1

2a3 +

1

2ba2 − 1

4a3 − 1

2a2b − 1

4b2a)

=1

b − a· 1

12(4b3 − 6ab2 − 6b3 + 3a2b + 6ab2

+3b3 − 4a3 + 6a3 + 6ba2 − 3a3 − 6a2b − 3b2a)

=1

12· 1

b − a(b3 − 3b2a + 3ba2 − a3)︸ ︷︷ ︸

(b−a)3

=1

12(b − a)2

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 53

Page 145: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

6.) Normalverteilung

Parameter: µ, σ2

Erwartungswert: µVarianz: σ2

f (x) =1√2πσ

e−(x−µ)2

2σ2

Je großer die Varianz, desto flacher die Dichtefunktion und damitdie Verteilung der Wahrscheinlichkeiten auf die reellen Zahlen.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 54

Page 146: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

6.) Normalverteilung

Parameter: µ, σ2

Erwartungswert: µVarianz: σ2

f (x) =1√2πσ

e−(x−µ)2

2σ2

Je großer die Varianz, desto flacher die Dichtefunktion und damitdie Verteilung der Wahrscheinlichkeiten auf die reellen Zahlen.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 54

Page 147: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

6.) Normalverteilung

Parameter: µ, σ2

Erwartungswert: µVarianz: σ2

f (x) =1√2πσ

e−(x−µ)2

2σ2

Je großer die Varianz, desto flacher die Dichtefunktion und damitdie Verteilung der Wahrscheinlichkeiten auf die reellen Zahlen.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 54

Page 148: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

Beispiele

6.) Normalverteilung

Parameter: µ, σ2

Erwartungswert: µVarianz: σ2

f (x) =1√2πσ

e−(x−µ)2

2σ2

Je großer die Varianz, desto flacher die Dichtefunktion und damitdie Verteilung der Wahrscheinlichkeiten auf die reellen Zahlen.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 54

Page 149: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

Momente hoherer Ordnung

Verallgemeinerung von Erwartungswert und Varianz

k-tes Moment (Verallgemeinerung des Erwartungswerts)

X diskret mit Werten (αi )i∈I , αi 6= αj fur i 6= j .

E (X k) =∑i∈I

αki P(X = αi )

heißt k-tes Moment von X , falls die Reihe absolut konvergiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 55

Page 150: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

Momente hoherer Ordnung

Verallgemeinerung von Erwartungswert und Varianz

k-tes Moment (Verallgemeinerung des Erwartungswerts)

X diskret mit Werten (αi )i∈I , αi 6= αj fur i 6= j .

E (X k) =∑i∈I

αki P(X = αi )

heißt k-tes Moment von X , falls die Reihe absolut konvergiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 55

Page 151: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

Momente hoherer Ordnung

Verallgemeinerung von Erwartungswert und Varianz

k-tes Moment (Verallgemeinerung des Erwartungswerts)

X diskret mit Werten (αi )i∈I , αi 6= αj fur i 6= j .

E (X k) =∑i∈I

αki P(X = αi )

heißt k-tes Moment von X , falls die Reihe absolut konvergiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 55

Page 152: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

Momente hoherer Ordnung

Verallgemeinerung von Erwartungswert und Varianz

k-tes Moment (Verallgemeinerung des Erwartungswerts)

X diskret mit Werten (αi )i∈I , αi 6= αj fur i 6= j .

E (X k) =∑i∈I

αki P(X = αi )

heißt k-tes Moment von X , falls die Reihe absolut konvergiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 55

Page 153: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

X stetig mit Dichtefunktion f .

E (X k) =

∞∫−∞

xk f (x)dx

heißt k-tes Moment von X , falls das Integral absolut existiert.

Der Erwartungswert ist also das erste Moment.

Bemerkung: k-tes Moment ist Erwartungswert von X k

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 56

Page 154: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

X stetig mit Dichtefunktion f .

E (X k) =

∞∫−∞

xk f (x)dx

heißt k-tes Moment von X , falls das Integral absolut existiert.

Der Erwartungswert ist also das erste Moment.

Bemerkung: k-tes Moment ist Erwartungswert von X k

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 56

Page 155: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

X stetig mit Dichtefunktion f .

E (X k) =

∞∫−∞

xk f (x)dx

heißt k-tes Moment von X , falls das Integral absolut existiert.

Der Erwartungswert ist also das erste Moment.

Bemerkung: k-tes Moment ist Erwartungswert von X k

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 56

Page 156: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

X stetig mit Dichtefunktion f .

E (X k) =

∞∫−∞

xk f (x)dx

heißt k-tes Moment von X , falls das Integral absolut existiert.

Der Erwartungswert ist also das erste Moment.

Bemerkung: k-tes Moment ist Erwartungswert von X k

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 56

Page 157: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

k-tes zentrales Momente (Verallgemeinerung der Varianz)

X diskret mit Werten (αi )i∈I , αi 6= αj fur i 6= j .∑i∈I

(αi − E (X ))kP(X = αi )

heißt k-tes zentrales Moment von X , falls die Reihe absolutkonvergiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 57

Page 158: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

k-tes zentrales Momente (Verallgemeinerung der Varianz)

X diskret mit Werten (αi )i∈I , αi 6= αj fur i 6= j .∑i∈I

(αi − E (X ))kP(X = αi )

heißt k-tes zentrales Moment von X , falls die Reihe absolutkonvergiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 57

Page 159: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

k-tes zentrales Momente (Verallgemeinerung der Varianz)

X diskret mit Werten (αi )i∈I , αi 6= αj fur i 6= j .∑i∈I

(αi − E (X ))kP(X = αi )

heißt k-tes zentrales Moment von X , falls die Reihe absolutkonvergiert.

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 57

Page 160: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

X stetig mit Dichtefunktion f .

∞∫−∞

(x − E (X ))k f (x)dx

heißt k-tes zentrales Moment von X , falls das Integral absolutexistiert.

Die Varianz ist das zweite zentrale Moment.

(Das erste zentrale Moment ist 0.)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 58

Page 161: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

X stetig mit Dichtefunktion f .

∞∫−∞

(x − E (X ))k f (x)dx

heißt k-tes zentrales Moment von X , falls das Integral absolutexistiert.

Die Varianz ist das zweite zentrale Moment.

(Das erste zentrale Moment ist 0.)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 58

Page 162: Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter ...statistik.econ.kit.edu/download/WT6.pdf · 1 2 Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 7. Lageparameter II.) Median: (Zentralwert) Idee

weitere Parameter

X stetig mit Dichtefunktion f .

∞∫−∞

(x − E (X ))k f (x)dx

heißt k-tes zentrales Moment von X , falls das Integral absolutexistiert.

Die Varianz ist das zweite zentrale Moment.

(Das erste zentrale Moment ist 0.)

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter 58