7
Tessin. Key Messages Frühling 2012. ticino.ch Media Relations Im Tessin ist immer etwas los auch in diesem Frühjahr! Wir hoffen, Sie mit unseren Vorschlägen und Ideen zu ei- nem Besuch im südlichsten Kanton der Schweiz inspirieren zu können. Weitere Informationen über diese und andere Themen finden Sie unter www.ticino.ch. Zudem können Sie unter www.swiss-image.ch mehr als 230 Bilder vom Tes- sin in hoher Auflösung kostenlos herunterladen. Unter www.events.ticino.ch gibt es überdies einen ständig aktuali- sierten Veranstaltungskalender damit Sie nichts verpassen! Im Reich von König Rabadan. Bellinzona | 16.02. 21.02.2012 Bellinzona ist eine Hochburg des Karnevals. Am Rabadan (der Ausdruck be- deutet „Lärm“) feiern jeweils über 150‘000 Menschen ausgelassen auf den Strassen und in den Festzelten. Zu ihrem König wählte die Karnevalsgesell- schaft Dante Pesciallo. Ihm übergibt der Stadtpräsident von Bellinzona am Schmutzigen Donnerstag die Schlüssel zu den Stadttoren. Danach haben im Tessiner Hauptort fünf Tage lang die Narren das Sagen. Höhepunkt des Rabadan, der heuer zum 149. Mal stattfindet, ist der Umzug vom Sonntag. Hotelangebot wird attraktiver. Tessin Das Übernachtungsangebot im Tessin wird grösser und attraktiver. Den Anfang machte im Dezember 2011 die Giardino Group, die in Minusio das Boutique- Hotel Giardino Lago eröffnete. Im Verlaufe dieses Frühjahres öffnen weitere Herbergen ihre Pforten. Das Hotel Gabbani in Lugano, der Hotelkomplex Ibis / Ibis Budget / Novotel in Paradiso, das Hotel La Rinascente in Locarno, das Carcani in Ascona sowie das Resort Collina d’Oro in Agra werden den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt bieten. Dasselbe gilt für das Kurhaus Cade- mario Hotel & Spa, das im September nach einer Totalrenovation eröffnet wird. Wahrzeichen erstrahlt in neuem Glanz. Locarno | 25.03. 2012 Die Madonna del Sasso erstrahlt in neuem Glanz. Die Wallfahrtskirche ober- halb von Locarno wurde aufwändig renoviert. Ab 25. März wird sie wieder für Besucher geöffnet sein. Zuvor wird die berühmte Mutter-Gottes-Statue in ver- schiedenen Kirchen im Tessin ausgestellt. Die Madonna del Sasso ist angeb- lich in der Lage, Wunder zu bewirken. Von der himmlischen Hilfeleistung zeu- gen die zahlreichen Votivmalereien, die in der Wallfahrtskirche zu sehen sind. Ein Kreuzweg und eine Bahn führen zu der Kirche hoch, von der aus man eine wunderbare Aussicht auf den Lago Maggiore und die Berge geniesst. 40339 13619 105709

Key Messages Frühling 2012

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Key Messages Frühling 2012

Citation preview

Page 1: Key Messages Frühling 2012

Tessin. Key Messages Frühling 2012. ticino.ch Media Relations

Im Tessin ist immer etwas los – auch in diesem Frühjahr! Wir hoffen, Sie mit unseren Vorschlägen und Ideen zu ei-nem Besuch im südlichsten Kanton der Schweiz inspirieren zu können. Weitere Informationen über diese und andere Themen finden Sie unter www.ticino.ch. Zudem können Sie unter www.swiss-image.ch mehr als 230 Bilder vom Tes-sin in hoher Auflösung kostenlos herunterladen. Unter www.events.ticino.ch gibt es überdies einen ständig aktuali-sierten Veranstaltungskalender – damit Sie nichts verpassen!

Im Reich von König Rabadan. Bellinzona | 16.02. – 21.02.2012

Bellinzona ist eine Hochburg des Karnevals. Am Rabadan (der Ausdruck be-deutet „Lärm“) feiern jeweils über 150‘000 Menschen ausgelassen auf den Strassen und in den Festzelten. Zu ihrem König wählte die Karnevalsgesell-schaft Dante Pesciallo. Ihm übergibt der Stadtpräsident von Bellinzona am Schmutzigen Donnerstag die Schlüssel zu den Stadttoren. Danach haben im Tessiner Hauptort fünf Tage lang die Narren das Sagen. Höhepunkt des Rabadan, der heuer zum 149. Mal stattfindet, ist der Umzug vom Sonntag.

Hotelangebot wird attraktiver. Tessin

Das Übernachtungsangebot im Tessin wird grösser und attraktiver. Den Anfang machte im Dezember 2011 die Giardino Group, die in Minusio das Boutique-Hotel Giardino Lago eröffnete. Im Verlaufe dieses Frühjahres öffnen weitere Herbergen ihre Pforten. Das Hotel Gabbani in Lugano, der Hotelkomplex Ibis / Ibis Budget / Novotel in Paradiso, das Hotel La Rinascente in Locarno, das Carcani in Ascona sowie das Resort Collina d’Oro in Agra werden den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt bieten. Dasselbe gilt für das Kurhaus Cade-mario Hotel & Spa, das im September nach einer Totalrenovation eröffnet wird.

Wahrzeichen erstrahlt in neuem Glanz. Locarno | 25.03. 2012

Die Madonna del Sasso erstrahlt in neuem Glanz. Die Wallfahrtskirche ober-halb von Locarno wurde aufwändig renoviert. Ab 25. März wird sie wieder für Besucher geöffnet sein. Zuvor wird die berühmte Mutter-Gottes-Statue in ver-schiedenen Kirchen im Tessin ausgestellt. Die Madonna del Sasso ist angeb-lich in der Lage, Wunder zu bewirken. Von der himmlischen Hilfeleistung zeu-gen die zahlreichen Votivmalereien, die in der Wallfahrtskirche zu sehen sind. Ein Kreuzweg und eine Bahn führen zu der Kirche hoch, von der aus man eine wunderbare Aussicht auf den Lago Maggiore und die Berge geniesst.

40339

13619

105709

Page 2: Key Messages Frühling 2012

Die Botschafterin des Frühlings. Locarno | 28.03. – 01.04.2012

Die Kamelie ist die blühende Botschafterin des Frühlings. Mit dem Kamelienfest begrüsst Locarno traditionsgemäss die neue Jahreszeit. Locarno Camelie gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen dieses Genres, gleich hinter einem ähnlichen Event in Japan, dem Ursprungsland der zauberhaften Blüte. In Asien gilt die Kamelie als Symbol der Langlebigkeit, der glücklichen Ehe und der Zu-friedenheit. Die Veranstaltung in Locarno umfasst unter anderem eine Ausstel-lung im Kamelienpark mit über 900 verschiedenen Kameliensorten.

Neue Attraktion im Geo-Park. Morbio Inferiore | 06.05.2012

Als die Zementfabrik Saceba in den 1960er Jahren errichtet wurde, war Um-weltschutz noch kein Thema. Jahrelang war der Industriekomplex denn auch ein Schandfleck im Parco Gole della Breggia, dem ersten Geo-Park der Schweiz. Nun wurde die Fabrik zurückgebaut und ein didaktischer Lehrpfad angelegt, der dem Besucher die Herstellung des Zements erklärt. Der so ge-nannte Percorso del cemento, der am 6. Mai 2012 eröffnet wird, beinhaltet

auch eine Führung in die Stollen, in denen einst der Kalkstein abgebaut wurde.

Leoncavallo: Musik zum Träumen. Brissago | 19.05., 26.05. und 02.06.2012

Brissago zeigt dem grossen Musiker Ruggero Leoncavallo (1857 – 1919) seine Ehrerbietung. Der neapolitanische Komponist lebte lange Zeit in dem Grenzdorf am Lago Maggiore und schrieb hier verschiedene Werke und Klavierkompositi-onen. Im Palazzo Branca-Baccalà im Zentrum von Brissago erinnert ein Muse-um an seinen Aufenthalt. Zudem wird ihm ein Festival mit Konzerten und Reci-tals gewidmet, das heuer zum 17. Mal über die Bühne geht.

Osterprozessionen: Gelebte Tradition. Mendrisio | 05.04. - 06.04.2012

Die Osterprozessionen von Mendrisio sind einmalig. Schaulustige strömen am Gründonnerstag von weit her herbei, um zu sehen, wie Jesus das Kreuz durch das Städtchen trägt. Über 600 Personen sind aktiv an dem volkstümlichen Schauspiel beteiligt. Sie halten eine Tradition aufrecht, die bis ins 17. Jahrhun-dert zurück reicht. Nicht minder eindrücklich ist die Prozession vom Karfreitag, die einen stärker religiös geprägten Charakter hat.

37412

52602

43210

37413

Page 3: Key Messages Frühling 2012

Osterstimmung in Lugano. Lugano | 06.04. – 09.04.2012

An Ostern herrscht in der Fussgängerzone von Lugano, die zu den grössten Europas zählt, festliche Stimmung. Im Rahmen des Anlasses Pasqua in Città („Ostern in der Stadt“) verwandelt sich die Altstadt in eine fröhliche Bühne mit einem bunten Unterhaltungsprogramm. Dabei füllen sich die Strassen und Plätze mit über hundert Ständen, an denen Spezialitäten, Kunsthandwerk und Osterartikel feilgeboten werden. Auf der Piazza Riforma finden zudem mehrere Konzerte statt.

Auf den Spuren von Leonardo da Vinci. Region Lugano

Wer ist die Person, die beim letzten Abendmahl zu Jesus‘ Rechten sitzt? Spä-testens seit dem Bestseller „Sakrileg“ wird diese Frage kontrovers diskutiert. Die wohl beste Kopie des weltberühmten Mailänder „Abendmahls“ von Leonar-do da Vinci befindet sich in der Pfarrkirche Sant‘Ambrogio in Ponte Capriasca. Gut zum Thema passt auch ein Besuch der Kirche Santa Maria degli Angioli in Lugano. Bernardo Luini, ein Schüler Leonardo da Vincis, malte hier im Jahr 1529 die Passion Christi. Sein Kreuzigungsfresko gilt als das schönste Renais-sance-Wandbild der Schweiz.

Kulinarische Sternstunden. Tessin | 15.04. – 20.05.2012

Viele Köche verderben den Brei? Aber nicht doch! Viele Spitzenköche sorgen während des San Pellegrino Sapori Ticino alljährlich für kulinarische Sternstun-

den. Initiiert wurde das Gourmet-Festival vom Textilunternehmer Dany Stauffa-cher. Die Idee, die dahinter steckt, ist ebenso simpel wie genial: Spitzenköche aus dem Tessin laden internationale Grössen ihres Fachs aus ganz Europa dazu ein, in Gourmettempeln der Schweizer Sonnenstube ihre Spezialitäten zu präsentieren – zur Freude der Feinschmecker, die so in den Genuss von aus-sergewöhnlichen Menüs kommen.

Die längste Nacht. Locarno | 12.05.2012

Am 12. Mai macht Locarno die Nacht zum Tag. Während der so genannten Notte Bianca (Freinacht) wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Zahlrei-che Anlässe erfüllen jede Ecke der Stadt mit Leben. Das vielfältige Programm beinhaltet Musik- und Theatervorstellungen auf Freilichtbühnen, Museumsbe-suche, Ausstellungen und Darbietungen verschiedenster Art. Und natürlich sind die Gastbetriebe und die Geschäfte bis tief in die Nacht geöffnet.

105838

65827

110276

81392

Page 4: Key Messages Frühling 2012

Wanderparadies wird Nationalpark. Locarno

Der Bund hat der Gegend rund um Locarno das Label „Offizieller Kandidat für einen Nationalpark“ verliehen. Das Parkgelände reicht von den Brissago-Inseln im Lago Maggiore bis zum Gipfel des 2863 Meter hohen Wandfluhhorns. Ziel ist es, diese Natur- und Kulturlandschaft, zu der u.a. das Centovalli, das On-sernone-Tal und das Walserdorf Bosco Gurin gehören, nachhaltig zu schützen und aufzuwerten. Im Gegensatz zum bisher einzigen Schweizer Nationalpark im Engadin, einem klassischen Naturreservat, werden dem Menschen im Parco Nazionale del Locarnese Arbeits- und Lebensräume zugestanden.

Vom Pausenfüller zum Top-Event. Ascona | 23.01. – 14.05.2012

Der Jazz Cat Club Ascona ist längst mehr als bloss eine Ergänzung des Jazz-Festivals, das jeweils Anfang Sommer stattfindet. Davon zeugt das Frühlings-programm, das der künstlerische Direktor Nicolas Gilliet zusammengestellt hat. Namen wie Georgie Fame, Olaf Polziehn, Harry Allen, Ron Carter, Stacey Kent und Catherine Russell verdeutlichen, dass der Jazz Cat Club mittlerweile in der Champions League des Jazz angekommen ist. Die Konzerte finden jeweils im Teatro del Gatto in Ascona statt.

Ausgezeichnetes Café. Locarno

Modern, designorientiert, exklusiv, edel - das neue Al Porto Café Lago in Lo-carno-Muralto gefällt Gästen und Gastrokritikern gleichermassen. So gut, dass es mit dem Best of Swiss Gastro 2012 in der Kategorie Coffee ausgezeichnet

wurde. Das Al Porto Café Lago will seinen Gästen ein einzigartiges Erlebnis bieten, welches das besondere Ambiente, die wunderschöne Aussicht, einen kompetenten Service sowie die köstlichen Confiserie-Spezialitäten des Hauses vereint. Das gelingt den Betreibern ganz offensichtlich zur vollen Zufriedenheit der Gäste.

Bühne frei für Strassenkünstler. Ascona | 25.05. – 28.05.2012

Beim internationalen Strassenkünstler-Festival wird die Uferpromenade von Ascona zur Bühne: Mimen, Komödianten, Tänzer, Jongleure, Feuerschlucker und Clowns bieten vier Tage lang über hundert kostenlose Vorstellungen. Das Publikum fungiert als Jury und kürt die beste Show. Letztes Jahr ging der Pub-likumspreis an die Schweizer Gruppe Kunos Circus Theater. Über 50‘000 Be-

sucher waren von den Auftritten begeistert.

108988

65827

117834

110042

Page 5: Key Messages Frühling 2012

Lebendiges Mittelalter. Bellinzona | 26.05. – 27.05.2012

Für drei Tage lebt das Mittelalter auf der Burg Montebello in Bellinzona wieder auf. Funkelnde Schwerter und Helme, bunte Gewänder und wehende Fahnen – all dies und vieles mehr ist La spada nella rocca. „Das Schwert im Fels“, wie der Anlass auf Deutsch übersetzt heisst, zeichnet Szenen aus dem mittelalterli-chen Leben nach, mit Turnieren für Schwertkämpfer, Ritter, Pfeilbogenschüt-zen und Fahnenschwinger, mittelalterlichen Abendessen und Einblicken in die Handwerkskunst.

Der beste Merlot der Schweiz. Lugano

Eines hat Lugano mit Bordeaux gemein: es gibt Rebberge mitten im Stadtge-biet. Das Landwirtschaftsgut Moncucchetto wurde vom Architekten Mario Botta gekonnt umgestaltet. Hochstehend sind auch die Weine, die dort produziert werden. Nicht von ungefähr gewann die Kelterei am letztjährigen Grand Prix du Vin Suisse, dem wichtigsten Wettbewerb für die Schweizer Weine, die Gold-

medaille in der Kategorie Merlot. In der Fattoria Moncucchetto kann man übri-gens auch hervorragend essen. Bekocht werden die Gäste vom ehemaligen Küchenchef des Ristorante Motto del Gallo in Taverne, José De La Iglesia.

Eine Wiege der Kunst. Montagnola | 03.2012 – 10.2012

Die Schriftsteller Lisa Tetzner und Kurt Kläber machten das Dorf Carona zu ei-nem beliebten Treffpunkt für Künstler, wo sich z.B. Hermann Hesse (dessen Todestag sich im August zum 50. Mal jährt), Bertolt Brecht, Johannes R. Be-cher und Ignazio Silone einfanden. 1954 erbaute das Paar die als Künstler- und Gästehaus konzipierte Casa Pantrovà, die bis heute in diesem Sinne geführt wird. In einer Ausstellung mit dem Titel „Sommersitz, Exil und Heimat – Lisa Tetzner, Kurt Kläber und der Künstlerkreis in Carona“ thematisiert das Museo Hermann Hesse in Montagnola die wichtigsten Aspekte im Leben von Lisa Tetzner und Kurt Kläber.

Der Meister des Risotto. Lugano

Seit über zwanzig Jahren drückt Küchenchef Dario Ranza dem Restaurant im Villa Principe Leopoldo Hotel & SPA in Lugano den Stempel auf. Legendär ist sein Risotto. „Ein Besuch in der Villa ohne ein Risotto zu kosten ist kaum vor-stellbar“, steht im Gault Millau, der dem Restaurant 16 Punkte verleiht. Wen wundert es da, dass der italienische Reisproduzent Riso Gallo Ranza kürzlich zum Schweizer Risotto-Botschafter erkor? In Cannes wurde der Maestro über-dies mit dem Five Star Diamond Award für seine Karriere geehrt.

99904

2595

2754

13761

Page 6: Key Messages Frühling 2012

Monte Brè feiert 100-Jahr-Jubiläum. Lugano | 03.03.2012

Seit 1912 bringt eine Standseilbahn die Besucher in einer Viertelstunde von Lugano-Cassarate auf den 993 Meter hohen Monte Brè, den Berg mit dem meisten Sonnenschein in der Schweiz. Von der Terrasse des neu renovierten Bergrestaurants geniesst man einen atemberaubenden Blick auf Lugano, den See sowie die Walliser und Berner Alpen. Auf einem gemütlichen Spaziergang gelangt man in das Künstlerdorf Brè. Ein kleines Museum erinnert dort an den Maler Wilhelm Schmid, einen Vertreter der Bewegung „Neue Objektivität“ im Deutschland der 1920er Jahre.

Hommage an Giorgio Morandi. Lugano | 10.03. – 01.07.2012

Die Frühjahresausstellung des Museo d’Arte von Lugano steht ganz im Zeichen

des italienischen Malers und Grafikers Giorgio Morandi (1890 – 1964), der es mit seinen Stillleben zu weltweiter Anerkennung brachte. Morandi lebte sehr bescheiden, was sich in seinem asketischen Malstil wiederspiegelt. Als er 1964 in seinem Atelier in Bologna an Lungenkrebs starb, war er weltberühmt. Heute gilt er nebst Chardin und Cézanne als bedeutendster Stilllebenmaler.

Das Tessin erfahren. Tessin

Die Sehenswürdigkeiten, die schönsten Aussichtspunkte und die kulturellen Highlights des Tessins kann man ganz gemütlich mit dem E-Bike „erfahren“. Das Angebot ist von der Firma Rent a Bike stark ausgebaut worden. Mit inzwi-

schen über dreissig Vermietstellen an Bahnhöfen, in Hotels und auf Camping-plätzen bietet der letztes Jahr neu gegründete E-Bike-Park Ticino zahlreiche Tourenmöglichkeiten. Die Palette reicht von „genüsslich & gemütlich“ bis zu „actionreich & anspruchsvoll“.

Die Kunst des guten Geschmacks. Lugano

Seit mittlerweile zehn Jahren organisiert das Grand Hotel Villa Castagnola au Lac in Lugano Ausstellungen. Das Jubiläum feiert das 5-Sterne-Hotel heuer mit drei Retrospektiven. Diese sind den Künstlern gewidmet, die in den letzten zehn Jahren mit ihren Werken den Stil des Hauses geprägt haben. Zum Kunst-konzept des Grand Hotel Villa Castagnola au Lac gehört auch das mit Skulptu-ren und Statuen geschmückte Restaurant Galleria Arté, das von Gault Millau mit 16 Punkten ausgezeichnet wurde. Im Arté zelebriert seit zehn Jahren Kü-chenchef Frank Oerthle die Kunst des guten Geschmacks.

105754

3069

96052

75352

Page 7: Key Messages Frühling 2012

Bellinzona, Januar 2012 Diese und weitere Mitteilungen finden Sie auch auf unserem neu gestalteten Mediacorner: www.mediacorner.ticino.ch Für individuelle Anfragen wenden Sie sich bitte an: TICINO TURISMO

Omar Gisler, Media Relations Manager Tel: +41 (0)91 825 70 56 E-Mail: [email protected] Via Lugano 12 – 6500 Bellinzona