2

Click here to load reader

kindergerechtes Deutschland: Abschlussbericht zum ... · PDF file2 Jugendministerkonferenz & Kultusministerkonferenz (Hrsg.) (2004). Gemeinsamer Rahmen der Länder für die frühe

  • Upload
    hakien

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: kindergerechtes Deutschland: Abschlussbericht zum ... · PDF file2 Jugendministerkonferenz & Kultusministerkonferenz (Hrsg.) (2004). Gemeinsamer Rahmen der Länder für die frühe

1

Datenkorpus der diskursanalytischen Untersuchung im Projekt EDUCARE:

Bundesebene

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2010). Bildung in Deutschland 2010: Ein

indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen

Wandel, Bielefeld

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2008). Lebenslagen in Deutschland. Der dritte

Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, Berlin

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2010). Perspektiven für ein

kindergerechtes Deutschland: Abschlussbericht zum Nationalen Aktionsplan „Für ein kindergerechtes

Deutschland 2005-2010“ (NAP), Berlin

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2010). Familienreport 2010:

Leistungen, Wirkungen, Trends, Berlin

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2006). 7. Familienbericht:

Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit. Perspektiven für eine lebenslaufbezogene

Familienpolitik, Berlin

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2006). Nationaler

Aktionsplan. Für ein kindergerechtes Deutschland 2005-2010, Berlin

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2005). 12. Kinder- und

Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und

Jugendhilfe in Deutschland und Stellungnahme der Bundesregierung, Berlin

Bundesministerium des Innern & Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.) (2010).

Bundesweites Integrationsprogramm: Angebote der Integrationsförderung in Deutschland –

Empfehlungen zu ihrer Weiterentwicklung, Berlin

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) (2010). 8.

Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage

der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland, Berlin

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) (2009).

Integration in Deutschland: Erster Integrationsindikatorenbericht: Erprobung des Indikatorensets und

Bericht zum bundesweiten Integrationsmonitoring, Berlin

Die Bundesregierung (2007). Der Nationale Integrationsplan. Neue Wege - neue Chancen (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Hrsg.), Berlin

Page 2: kindergerechtes Deutschland: Abschlussbericht zum ... · PDF file2 Jugendministerkonferenz & Kultusministerkonferenz (Hrsg.) (2004). Gemeinsamer Rahmen der Länder für die frühe

2

Jugendministerkonferenz & Kultusministerkonferenz (Hrsg.) (2004). Gemeinsamer Rahmen der

Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen, Berlin

Kultusministerkonferenz (Hrsg.) (2010). Förderstrategie für leistungsschwächere Schülerinnen und

Schüler, Berlin

Kultusministerkonferenz / Jugend- und Familienministerkonferenz (Hrsg.) (2009). Den Übergang

von der Tageseinrichtung für Kinder in die Grundschule sinnvoll und wirksam gestalten –: Das

Zusammenwirken von Elementarbereich und Primarstufe optimieren.

Kultusministerkonferenz (Hrsg.) (2006). Bericht "Zuwanderung", Berlin

Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006). Bildung in Deutschland: Ein

indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bielefeld

Länderebene: Sachsen

Sächsisches Staatsministerium für Soziales (Hrsg.) (2009). Dritter Sächsischer Kinder- und

Jugendbericht: Kinder-und Jugendhilfe als Bildungsakteur – Biografieverläufe und Bildungszugänge junger

Menschen in Sachsen, Dresden

Sächsisches Staatsministerium für Soziales (Hrsg.) (2007). Der sächsische Bildungsplan – ein

Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagespflege,

Dresden

Sächsisches Staatsministerium für Soziales (Hrsg.) (2007). Sozialbericht 2006: Lebenslagen in Sachsen

(Teil I und II), Dresden

Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport (Hrsg.) (2008). Ein guter Start: Grundschulen in

Sachsen, Dresden

Länderebene: Hessen

Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa (Hrsg.) (2010). Integration nach Maß

- Der Hessische Integrationsmonitor 2010, Wiesbaden

Hessisches Sozialministerium & Hessisches Kultusministerium (Hrsg.) (2007). Bildung von Anfang

an: Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen, Wiesbaden

Hessisches Sozialministerium (Hrsg.) (2008). Fünfter Hessischer Familienbericht, Wiesbaden

Hessisches Sozialministerium (Hrsg.) (2003). Integrationsbericht der Hessischen Landesregierung,

Wiesbaden