16

Klebtechnik 09 Plakat A3 - dechema.de · C. Nagel, M. Brede, B. Schneider, Fraunhofer-IFAM Bremen 13.50 Uhr Zerstörungsfreie Prüfung geklebter Bauteile laufendes Projekt der Bayrischen

Embed Size (px)

Citation preview

Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Klebtechnik, über zweihundertsechzig Besucher haben am letzten Kolloquium 2008 teilgenommen – so viele wie noch nie zuvor! Dieser Zuspruch ist Verpflichtung und Ansporn zugleich, die Qualität des Vortragsprogramms auch zukünftig auf dem bekannt hohen Niveau zu halten, kontinuierlich zu verbessern und damit den großen Erfolg der Kolloquiumsreihe fortzusetzen. Die Veranstaltung „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ setzt damit zum wie-derholten Male eine weithin sichtbare Landmarke zur Position der Klebtechnik in der industriellen Gemeinschaftsforschung und in der forschungspolitischen Landschaft. Wo liegt die Ursache für das große Interesse an den wissenschaftlich-technischen Themen der Klebtechnik? Dass das Kleben eine längst etablierte Fügetechnik ist, deren Innovationskraft in immer kürzeren Zyklen gewaltige Entwicklungssprünge voll-zieht, ist oft gesagt worden. Das gesteigerte Augenmerk der Fachöffentlichkeit resul-tiert vor allem aus dem dringenden und steten Forschungsbedarf der mittelständischen Industrie. Die Rückschau auf das letzte Kolloquium zeigt, dass der Anteil der Besucher aus dem Kreis der Industrie im direkten Vergleich zur Anzahl der Teilnehmer aus For-schungsinstituten deutlich angestiegen ist. Bekanntermaßen wirken Wissenschaft und Innovation in immer stärkerem Maße als Schlüsselfaktoren auf die gesellschaftliche und insbesondere auf die wirtschaftliche Entwicklung ein. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, die forschende Industrie und die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sind die Vorreiter des techno-logischen Fortschritts. Rund 35.000 Unternehmen im Mittelstand betreiben in Deutsch-land kontinuierlich Forschung. Hinzu kommen etwa 50.000 KMU in Industrie und wis-sensintensiven Dienstleistungen, die bereits erfolgreich Ideen umgesetzt haben und je nach Bedarf neu in die Entwicklung einsteigen. Der Mittelstand ist damit nicht nur Job-, sondern auch Ideenmotor. Der eigenständige Betrieb ambitioniert betriebener For-schung ist allerdings mit Risiken verbunden, die für KMU häufig schwer zu schultern sind. Dies alles gilt auch auf dem Feld der Klebtechnik. Um den Erkenntnissen in ge-botener Weise Rechnung zu tragen, planen derzeit die diese Kolloquienreihe tragen-den vier AiF-Mitgliedsvereinigungen gemeinsam mit einigen Forschungsstellen ein AiF/DFG-Gemeinschaftsvorhaben, das Elemente sowohl der Anwendungsforschung als auch der Grundlagenforschung umfassen wird. Forschungsverbünde zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen stellen für diesen Zweck ein ge-eignetes Instrument dar, weil sie eine hohe Garantie für praxiswirksame Nutzung durch die Industrie abgeben. Zu einer ausgewogenen Politik der Forschungsförderung gehört auch die Etablierung solcher Verbundprojekte, insbesondere wenn diese die große Chance netzwerkübergreifender Gesamtlösungen entlang der Wertschöpfungs-kette für die beteiligten Akteure aus Forschung und Industrie bilden. Neben der Darstellung des Klebens im Stahl-, Glas- und Betonbau, im Holzbau, im Fahrzeugbau und der Verfahrensanwendung in der Fertigung wird sich das 9. Kolloqu-ium der Vorstellung eines geplanten Verbundprojektes als besonderem Thema wid-men. Wir heißen Sie herzlich zur Veranstaltung im Hause der DECHEMA willkommen, der das im Juni 2008 neu eingerichtete Label „AiF-Anwenderforum: Ideen eine Zukunft geben“ verliehen wurde! Frankfurt am Main, im November 2008

T. Gräbener Präsident der AiF

Programmübersicht Montag, 9. Februar 2009 18.00 – 20.30 Uhr Begrüßungsumtrunk Dienstag, 10. Februar 2009 10.00 – 11.30 Uhr Eröffnung / Übersichtsvortrag 11.30 – 12.30 Uhr Exkurse 12.30 – 13.20 Uhr Mittagsimbiss 13.20 – 15.50 Uhr Fertigung 15.50 – 16.20 Uhr Kaffeepause 16.20 – 17.20 Uhr Fahrzeugbau I 17.20 – 18.00 Uhr Klebstoffhersteller – Präsentation 18.00 Uhr Ende des ersten Vortragstages 19.00 Uhr Get-together: Marktplatz der Klebtechnik ca. 23.00 Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages Mittwoch, 11. Februar 2009 08.30 – 10.30 Uhr Bauwesen 10.30 – 11.00 Uhr Kaffeepause 11.00 – 13.00 Uhr Bauwesen 13.00 – 13.35 Uhr Mittagsimbiss 13.35 – 14.35 Uhr Medizintechnik 14.35 – 15.05 Uhr Kaffeepause 15.05 – 16.35 Uhr Fahrzeugbau II 16.35 Uhr Schlusswort ca. 16.40 Uhr Ende der Veranstaltung

Dienstag, 10. Februar 2009 Eröffnung / Übersichtsvortrag 10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung

K. Wagemann, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main

Moderation K. Wagemann, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main

10.15 Uhr Zur Industriellen Gemeinschaftsforschung T. Gräbener, AiF, Köln

10.35 Uhr Sichere Klebstoff-Haftung mittels atmosphärischer Plasma-

behandlung: Wirkprinzip, Anwendungen und Trends C. Buske, A. Knospe, Plasmatreat GmbH, Steinhagen

11.15 Uhr Grußwort

B. Jahnen, DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn

Exkurse

11.30 Uhr AiF/DFG-Forschungscluster Klebtechnik M. Eis, BMW Group, München

12.05 Uhr Neue Möglichkeiten für die Rotorblattindustrie: Erste Germanische Lloyd® certifizierte PUR-Klebstoffe

M. Gansow, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf

12.30 Uhr Mittagsimbiss Fertigung

Moderation M. Eis, BMW Group, München

13.20 Uhr Auslegung von strukturellen FVK-Metall-Klebverbindungen für Windenergieanlagen

laufendes IGF-Projekt Nr. 14840 N (Laufzeit 01.07.2006 – 30.06.2009) C. Nagel, M. Brede, B. Schneider, Fraunhofer-IFAM Bremen

13.50 Uhr Zerstörungsfreie Prüfung geklebter Bauteile laufendes Projekt der Bayrischen Forschungsstiftung Nr. AZ 713-06

(Laufzeit 01.04.2007 – 31.03.2010) C. Srajbr, S. Böhm, K. Dilger, IFS, TU Braunschweig; M. Zäh, iwb, TU München; C. Thiemann, iwb Anwenderzentrum Augsburg, TU München, Augsburg

14.20 Uhr Ermittlung der Schädigungsmechanismen in Edelstahlklebungen als Beitrag zur Fertigungssicherheit und Zuverlässigkeit

abgeschlossenes IGF-Projekt Nr. 14704 N (FOSTA P 680, Laufzeit 01.03.2006 – 31.10.2008)

W. Possart, ASPG, Universität Saarbrücken; D. Vogt, AWOK, TU Kaiserslautern; P. Fehling, ASPG, Universität Saarbrücken; P.L. Geiß, AWOK, TU Kaiserslautern; O. Deutscher, BFI, Düsseldorf; H. Schäfer, T. Fladung, Fraunhofer-IFAM Bremen

Dienstag, 10. Februar 2009 Fertigung Moderation

M. Eis, BMW Group, München

14.50 Uhr Plasmagestützte Abscheidung von Haftvermittlerschichten bei Atmosphärendruck

abgeschlossenes IGF-Projekt Nr. 14.817 N (Laufzeit 01.07.2006 – 30.06.2008 )

U. Lommatzsch, Fraunhofer-IFAM Bremen 15.20 Uhr Vollstanznietkleben von Stahlwerkstoffen mit Zugfestigkeiten

von 800 N/mm² - 1600 N/mm² laufendes IGF-Projekt Nr. 15318 N

(FOSTA P 773, Laufzeit 01.09.2007 – 31.08.2009) C. Schübeler, O. Hahn, LWF, Universität Paderborn

15.50 Uhr Kaffeepause Fahrzeugbau I Moderation G. Meschut, Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG, Bielefeld

16.20 Uhr Entwicklung und Standardisierung einer Methode zur

Charakterisierung der Verarbeitbarkeit von Klebstoffdispersionen laufendes IGF-Projekt Nr. 15067 N (Laufzeit 01.01.2007 – 30.06.2009)

M. Peschka, Fraunhofer-IFAM Bremen

16.50 Uhr Hochdruckapplikation hochviskoser Klebstoffe laufendes IGF-Projekt Nr. 15065 N

(Laufzeit 01.07.2007 – 31.03.2009) S. Bischof, S. Böhm, K. Dilger, IFS, TU Braunschweig

17.20 Uhr Klebstoffhersteller – Präsentation 18.00 Uhr Ende des ersten Vortragstages

19.00 Uhr Get-together: Marktplatz der Klebtechnik – Bier aus den

verschiedenen „Klebregionen“, dazu kalt/warmes Buffet ca. 23.00 Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages

Mittwoch, 11. Februar 2009 Bauwesen

Moderation H.-G. Cordes, Jork

08.30 Uhr Geklebte Glasverbindungen – Entwicklungen und Einsatzgebiete im Fassadenbau

T. Baumgärtner, Glas Trösch GmbH, Nördlingen

09.00 Uhr Teiltransparente tragende Verbundteile aus Stahl und Glas abgeschlossenes IGF-Projekt Nr. 15058 N

(FOSTA, P 740, Laufzeit 1.12.2006 – 30.11.2008) Ö. Bucak, M. Bues, M. Illguth, Hochschule München; P.L. Geiß, M.P. Kötter, AWOK, TU Kaiserslautern

09.30 Uhr Neue konstruktive Möglichkeiten im Betonbau durch Kleben von

Bauteilen aus ultra-hochfestem Beton laufendes IGF-Projekt Nr. 235 ZN

(Laufzeit 01.01.2007 – 30.06.2009) M. Schmidt, R. Krelaus, S. Freisinger, FG Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie, Universität Kassel; K. Dilger, G. Wisner, S. Böhm, IFS, TU Braunschweig; P. Heim, K.H. Mihm, IfW, Universität Kassel

10.00 Uhr Leicht bauen mit Beton – innovative Klebverbindungstechnik für

filigrane Fassadenplatten aus Hochleistungsbeton laufendes Projekt, (Laufzeit 01.08.2007 – 31.12.2008) Der Forschungsbericht wurde mit Mitteln der Forschungsinitiative

„Zukunft Bau“ des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) gefördert. (Aktenzeichen: Z 6 – 10.08.18.7- 07.6/ II 2 – F20-07-06) P.L. Geiß, V. Kohl, AWOK, TU Kaiserslautern; J. Schnell, A. Chopradub, AG Massivbau, TU Kaiserslautern

10.30 Uhr Kaffeepause Bauwesen

Moderation K. Moser, MERK-Project GmbH, Aichach

11.00 Uhr Construvation – neue In-Situ Methode zur Instandhaltung von

Stahlbauwerken laufendes PRO INNO II-Projekt Nr. KF0412302LK7

(Laufzeit 01.05.2007 – 30.04.2009) A. Schulz, C. Kunde, DIAMANT Metallplastic GmbH, Mönchengladbach; S. Böhm, I. Hartung, K. Dilger, IFS, TU Braunschweig; J. Güldenpfennig, J. Schnepp, D. Werner, J. Drescher, LMBau, RWTH Aachen

11.30 Uhr „Bauen Sie ein Glasregal“ - Klebtechnologie und eine Kirche

A. Hagl, A. Hagl Ingenieurgesellschaft mbH, München 12.00 Uhr Qualitätsprüfung von Klebfugen in Brettschichtholz mittels

Ultraschall laufendes IGF-Projekt Nr. 15585 N (Laufzeit 01.04.2008 – 31.03.2010)

G. Dill-Langer, S. Aicher, C. Große, E. Roos, MPA Universität Stuttgart

Mittwoch, 11. Februar 2009 Bauwesen

Moderation K. Moser, MERK-Project GmbH, Aichach

12.30 Uhr Herstellung formaldehydfrei und mit hoher Feuchtebeständigkeit

verklebter Massivholzplatten unter Verwendung von EPI-Klebstoffen laufendes IGF-Projekt Nr. 15162 BR (Laufzeit 01.03.2007 – 28.02.2009)

B. Lilie, A. Weber, D. Krug, S. Tobisch, IHD Dresden 13.00 Uhr Mittagsimbiss

Medizintechnik Moderation

T. Reiner, Siebe Engineering GmbH, Neustadt-Wied 13.35 Uhr Lösbare Adhäsiv-Brackets für die orthodontische Zahnbebänderung laufendes IGF-Projekt Nr. 15445 BG (FOSTA P 769, Laufzeit 01.12.2007 – 30.11.2009)

S. Gramsch, P.L. Geiß, AWOK, TU Kaiserslautern; K. Vogelsang, A. Schimanski, Innovent e.V., Jena

14.05 Uhr Adhäsion und Dehäsion an der Grenze zwischen technischen und biologischen Systemen A. Hartwig, I. Grunwald, K. Richter, K. Rischka, Fraunhofer-IFAM, Bremen

14.35 Uhr Kaffeepause

Fahrzeugbau II Moderation A. Rosner, MAN Nutzfahrzeuge AG, Nürnberg

15.05 Uhr Hydro Bonded Blanks – Erweiterung von Prozessgrenzen der Bonded Blank Technologie durch hydromechanisches Umformen

(FOSTA P 780 / AVIF A 250, Stiftung Stahlanwendungsforschung, Laufzeit 01.01.2008 – 31.12.2009)

B.-A. Behrens, J. Rosenberger, IFUM, Leibniz Universität Hannover; S. Böhm, G. Wisner, K. Dilger, IFS, TU Braunschweig

15.35 Uhr Einfluss der Klebstoffverarbeitung auf das Betriebsverhalten von

Dosieranlagen und die mechanischen Eigenschaften von Klebver-bindungen

laufendes IGF-Projekt Nr. 14929 N (Laufzeit 01.01.2007 – 30.06.2009) H. Fricke, Fraunhofer-IFAM Bremen; O. Hahn, LWF Paderborn

16.05 Uhr Prozessoptimierung des langzeitbeständigen Klebens von

organisch bandbeschichteten Stahlfeinblechen (FOSTA P 739, Stiftung Stahlanwendungsforschung,

Laufzeit 01.08.2007 – 31.07.2009) M.P. Kötter, P.L. Geiß, AWOK, TU Kaiserslautern

16.35 Uhr Schlusswort ca. 16.40 Uhr Ende der Veranstaltung

(Programmänderungen vorbehalten)

Aussteller Folgende Unternehmen laden Sie zum Besuch ihrer Präsentationen im Foyer ein (Stand 15. November 2008): Clean-Lasersysteme GmbH 52134 Herzogenrath Diamant Metallplastic GmbH 41238 Mönchengladbach Hauschild & Co. KG 59075 Hamm Plasmatreat GmbH 33803 Steinhagen Rocholl GmbH 74858 Aglasterhausen

Referenten, Autoren und Moderatoren

Dr. rer. nat. Simon Aicher Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart

Dipl.-Ing. Thomas Baumgärtner Glas Trösch GmbH, Nördlingen

Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen, Leibniz Universität Hannover

Dipl.-Ing. Stefan Bischof Institut für Füge- und Schweißtechnik, Technische Universität Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm Institut für Füge- und Schweißtechnik, Technische Universität Braunschweig

Dr. rer. nat. Markus Brede Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM Bremen

Prof. Dr. Ömer Bucak Labor für Stahl- und Leichtmetallbau, Hochschule München

Dipl.-Ing. Martin Bues Labor für Stahl- und Leichtmetallbau, Hochschule München

Dipl.-Ing. Christian Buske Plasmatreat GmbH, Steinhagen

M. Sc. Ake Chopradub Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion, Technische Universität Kaiserslautern

Dr.-Ing. Hans-Günther Cordes Jork

Dr.-Ing. Oswald Deutscher Betriebsforschungsinstitut - VDEh-Institut für Angewandte Forschung - GmbH,

Düsseldorf

Prof. Dr.-Ing. Klaus Dilger Institut für Füge- und Schweißtechnik, Technische Universität Braunschweig

Dr.-Ing. Gerhard Dill-Langer Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart

Dipl.-Ing. Jens Drescher Lehrstuhl für Mechanik und Baukonstruktion, RWTH Aachen

Dr.-Ing. Martin Eis BMW Group, München

Dr. rer. nat. Peer Fehling Arbeitsgruppe Strukturforschung Polymere Grenzschichten, Lehrstuhl für Adhäsion und Interphasen in Polymeren, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Dr. Thorsten Fladung Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM Bremen

Dipl.-Ing. Susanne Freisinger Fachgemeinschaft Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie, Universität Kassel

Referenten, Autoren und Moderatoren

Dr. rer. nat. Holger Fricke

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM Bremen

Dr. rer. nat. Michael Gansow Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf

Prof. Dr.-Ing. Paul Ludwig Geiß Arbeitsgruppe Werkstoff- und Oberflächentechnik, Technische Universität Kaiserslautern

Dr.-Ing. Thomas Gräbener Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF), Köln

Dipl.-Ing. Sascha Gramsch Arbeitsgruppe Werkstoff- und Oberflächentechnik, Technische Universität Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Christian Große Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart

Dr. rer. nat. Ingo Grunwald Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM Bremen

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Güldenpfennig Lehrstuhl für Mechanik und Baukonstruktion, RWTH Aachen

Dipl.-Ing. (FH) Anneliese Hagl A. Hagl Ingenieurgesellschaft mbH, München

Prof. Dr.-Ing. Ortwin Hahn Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik, Universität Paderborn

Dipl.-Ing. Ilko Hartung Institut für Füge- und Schweißtechnik, Technische Universität Braunschweig

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Andreas Hartwig Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM Bremen

Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Heim Institut für Werkstofftechnik, Universität Kassel

Dipl.-Ing. Marcus Illguth Labor für Stahl- und Leichtmetallbau, Hochschule München

Dr.-Ing. Burkhard Jahnen DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn

Dr. rer. nat. Alexander Knospe Plasmatreat GmbH, Steinhagen

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Mark Pascal Kötter Arbeitsgruppe Werkstoff- und Oberflächentechnik, Technische Universität Kaiserslautern

Dipl.-Chem. Vitalijus Kohl Arbeitsgruppe Werkstoff- und Oberflächentechnik, Technische Universität Kaiserslautern

Referenten, Autoren und Moderatoren

Dr. rer. nat. Ralf Krelaus

Fachgemeinschaft Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie, Universität Kassel

Dipl.-Ing. Detlef Krug Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH

Dipl.-Ing. Carsten Kunde DIAMANT Metallplastic GmbH, Mönchengladbach

Dipl.-Ing. (FH) Björn Lilie Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH

Dr.-Ing. Uwe Lommatzsch Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM Bremen

Dr.-Ing. Gerson Meschut Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG, Bielefeld

Dipl.-Ing. Karl-Michael Mihm Institut für Werkstofftechnik, Universität Kassel

Dipl.-Ing. Karl Moser MERK-Project GmbH, Aichach

Dr. rer. nat. Christof Nagel Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM Bremen

Dipl.-Ing. Manfred Peschka Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM Bremen

Prof. Dr. rer. nat. Wulff Possart Arbeitsgruppe Strukturforschung Polymere Grenzschichten, Lehrstuhl für Adhäsion und Interphasen in Polymeren, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Prof. Dr.-Ing. Thomas Reiner Siebe Engineering GmbH, Neustadt-Wied

Dipl.-Chem. Katharina Richter Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM Bremen

Dr. rer. nat. Klaus Rischka Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM Bremen

Prof. Dr.-Ing. Eberhard Roos Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart

Dipl.-Ing. Jürgen Rosenberger Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen, Leibniz Universität Hannover

Dr.-Ing. Alexander Rosner MAN Nutzfahrzeuge AG, Nürnberg

Dr.-Ing. Helmut Schäfer Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM Bremen

Dr. rer. nat. Arnd Schimanski Innovent e.V., Jena

Referenten, Autoren und Moderatoren

Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt

Fachgemeinschaft Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie, Universität Kassel

Dr. rer. nat. Bernd Schneider Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung - IFAM Bremen

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion, Technische Universität Kaiserslautern

Dr.-Ing. Johannes Schnepp Lehrstuhl für Mechanik und Baukonstruktion, RWTH Aachen

Dipl.-Ing. Christian Schübeler Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik, Universität Paderborn

Achim Schulz DIAMANT Metallplastic GmbH, Mönchengladbach

Dipl.-Ing. Christian Srajbr Institut für Füge- und Schweißtechnik, Technische Universität Braunschweig

Dipl.-Ing. Christian Thiemann iwb Anwenderzentrum Augsburg, Institut für Werkzeugmaschinen und

Betriebswissenschaften, Technische Universität München, Augsburg

Dipl.-Ing. Steffen Tobisch Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH

Dr. rer. nat. Klaus Vogelsang Innovent e.V., Jena

Dipl.-Ing. Daniel Vogt Arbeitsgruppe Werkstoff- und Oberflächentechnik, Technische Universität Kaiserslautern

Dr. rer. nat. Kurt Wagemann DECHEMA e.V., Frankfurt am Main

Dipl.-Ing. Andreas Weber Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH

Dipl.-Ing. Daniel Werner Lehrstuhl für Mechanik und Baukonstruktion, RWTH Aachen

Dipl.-Ing. Gregor Wisner Institut für Füge- und Schweißtechnik, Technische Universität Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Michael Zäh Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, Technische

Universität München

Allgemeine Informationen Veranstaltungsort, Korrespondenzadresse und Tagungsbüro: DECHEMA e.V. Andrea Köhl Theodor-Heuss-Allee 25 D-60486 Frankfurt am Main Tel.: 069/7564-235 E-Mail: [email protected] Fax: 069/7564-441 Internet: www.klebtechnik.org Begrüßungsumtrunk am 9. Februar 2009: Am Vorabend des Kolloquiums - Montag, den 9. Februar 2009 - laden wir die Teilnehmer, die bereits an diesem Tag anreisen, herzlich zu einem Begrüßungs-umtrunk im DECHEMA-Haus ein. Das Treffen findet von ca. 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Casino des DECHEMA-Hauses statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Die Teilnahme an diesem Begrüßungsumtrunk ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine Anmeldung erforderlich (s. Anmeldeformular). Anmeldung: Bitte verwenden Sie für jeden Tagungsteilnehmer ein Anmeldeformular und senden dieses an Andrea Köhl, DECHEMA e.V. zurück. Weitere Programme und Anmelde-formulare können bei Bedarf angefordert werden und sind im Internet unter http://klebtechnik.org verfügbar. Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und eine Rechnung. Die Tagungsunterlagen werden bei Tagungsbeginn vor Ort ausgegeben. Die Anmeldung zur Tagung ist vorbehaltlich der Raumkapazität bis zu Tagungsbeginn möglich; Redaktionsschluss für die Aufnahme in die Teilnehmerliste ist der 16. Januar 2009. Teilnahmegebühr*): Mitglied 1) Nichtmitglied Industrie

€ 175,00 € 200,00 Hochschule

€ 85,00 € 100,00 Student/Pensionär/ Stellungsuchender (Nachweis erforderlich)

€ 40,00 € 55,00

*) USt. wird nicht erhoben gemäß § 4.22 UStG 1) persönliches DECHEMA-, DGfH-, DVS-, EFB-, FAT- oder FOSTA-Mitglied sowie EFC-, EFCE-Pass-Inhaber (Nachweis beifügen) Die Teilnahmegebühr schließt den Tagungsband (auch als CD-ROM), die Teilnehmer-liste, die Pausenversorgung sowie das Get-together am 10. Februar 2009 ein.

Allgemeine Informationen Zahlungsweise: Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf eines der auf der Rechnung angegebenen Konten (Kenn-wort: Klebtechnik). Die Zahlung kann auch per Kreditkarte erfolgen (siehe Anmelde-formular). Absage der Teilnahme: Bei schriftlicher Absage (Brief, Fax oder E-Mail) bis zum 16. Januar 2009 wird eine Bearbeitungsgebühr von € 30,00 berechnet. Danach werden 80% der Teilnahme-gebühr in Rechnung gestellt und die Tagungsunterlagen zugesandt. Unterkunft: Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe Novotel Frankfurt City Voltastr. 29 Lise-Meitner-Str. 2 60486 Frankfurt am Main 60486 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 7926 0 Telefon: 069 / 79 303 905 Telefax: 069 / 7926 16 06 Telefax: 069 / 79 303 930 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] (EZ 95 € inkl. Frühstück) (EZ 99 € inkl. Frühstück) (Preisangaben unter Vorbehalt) In den Hotels ist ein Zimmerkontingent bis Anfang Januar 2009 reserviert (Stichwort: Klebtechnik). Bitte buchen Sie direkt im Hotel. Öffentliche Verkehrsverbindung: Vom Hauptbahnhof: S-Bahn-Linien 3-6 (Ffm Hbf tief, Gleis 104) bis Haltestelle Messe, Ausgang Emser-Straße. Hinweis für Bahnreisende: Wenn Ihre Fahrkarte auf Frankfurt am Main/City ausgestellt ist, können Sie damit auch die S-Bahn bis Frankfurt/Messe benutzen. Vom Flughafen: S-Bahn-Linie 8 bis Hauptbahnhof, dann S-Bahn-Linien 3-6 (Ffm Hbf tief, Gleis 104) bis Haltestelle Messe, Ausgang Emser-Straße oder ca. 20 Minuten per Taxi.

Allgemeine Informationen Anfahrtsweg:

Parkmöglichkeiten: Parkplätze sind nur in sehr begrenztem Umfang auf dem DECHEMA-Gelände vor-handen. Mit dem PKW Anreisende werden gebeten, die nahegelegenen Parkhäuser Marriott-Hotel oder Messeturm zu nutzen.

Achtung! Seit Oktober 2008 liegt die DECHEMA in der Umweltzone der Stadt Frank-furt. Bei der Anreise mit dem Auto benötigen Sie eine Umweltplakette. Informationen: www.umweltzone.frankfurt.de

3M Deutschland GmbH

Bayer MaterialScience AG

Dow Automotive

DVS Media GmbH

Evonik Industries AG

Hauschild & Co. KG

Henkel KGaA

Jowat AG

Kömmerling Chemische Fabrik GmbH

Lohmann GmbH & Co. KG

nolax AG

Plasmatreat GmbH

Sika Technology AG

tesa AG

Vieweg Verlag

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik

Sponsoren des 9. Kolloquiums