36
Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG – multi channel artificial composite colour image, 23-5-2003, 12:15 UTC Beobachtungsindizien und Ursachen

Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Klimawandel im Industriezeitalter

•D

Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main

Institut für Atmosphäre und Umwelt

© ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG – multi channel artificial composite colour image, 23-5-2003, 12:15 UTC

Beobachtungsindizien und Ursachen

Page 2: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Gletscher als Klimaänderungsindikatoren Pasterze, Hohe Tauern, Großglocknerregion

um 1900 2000

Gesellschaft für ökologische Forschung, Gletscherarchiv, Nr. 11-202006

Seit 1850 haben die Alpengletscher ca. 50 % ihres Volumens verloren (Häberli et al., 2001).

Page 3: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Industriezeitalter, globale Perspektive

Datenquelle: Jones et al., 2005; IPCC, 2001 (erg.); Analyse: Schönwiese, 2004

Global-Temperatur (bodennah) Jahresanomalien 1856 – 2004 (relativ zu 1961 – 1990)

1864 1907

1944

1998

1990

19561976

Quelle: IPCC, 2001; CRU (Jones et al.), 2005; bearb.

Page 4: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Global-Temperatur (bodennah) Jahresanomalien 1856 – 2004 (relativ zu 1961 – 1990)

1864 1907

1944

1998

1990

19561976

Trendanalyse1856-2000: +0,6 °C (0,04/Dek.)

Quelle: IPCC, 2001; CRU (Jones et al.), 2005; bearb.

Page 5: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Global-Temperatur (bodennah) Jahresanomalien 1856 – 2004 (relativ zu 1961 – 1990)

1864 1907

1944

1998

1990

19561976

Trendanalyse1856-2000: +0,6 °C (0,04/Dek.)1901-2000: +0,7 °C (0,07/Dek.)

Quelle: IPCC, 2001; CRU (Jones et al.), 2005; bearb.

Page 6: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Industriezeitalter, globale Perspektive

1864

Global-Temperatur (bodennah) Jahresanomalien 1856 – 2004 (relativ zu 1961 – 1990)

1907

1944

1998

1990

19561976

Trendanalyse1856-2000: +0,6 °C (0,04/Dek.)1901-2000: +0,7 °C (0,07/Dek.)1981-2000: +0,3 °C (0,17/Dek.)

Quelle: IPCC, 2001; CRU (Jones et al.), 2005; bearb.

Page 7: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Ein Blick in die Stratosphäre

Datenquelle: Angell, 2004

Globaltemperatur Stratosphäre (16 - 24 km), Anomalien 1960 - 2002 (relativ zu 1958 - 1977)

und einige explosive Vulkanausbrüche

-2

-1,5

-1

-0,5

0

0,5

1

1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000

Zeit in Jahren

Tem

pera

tura

nom

alie

n in

°C

K Trend: - 1.89 °CAgung(1963+1)

Fernandia (1968+2) St. Augustine (1976)

El Chichón (1982)

Pinatubo (1991+1)

Global gemittelte Temperatur der Stratosphäre (16 - 24 km)

Anomalien 1960-2002 (relativ zu 1958-1977)und einige explosive Vulkanausbrüche

Trend: - 1,9 °C

Page 8: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Modellsimulationen

Mann und Jones, 2003

Rekonstruktionen

Langzeitaspekt: Nordhemisphäre - Temperatur Modellsimulationen

Page 9: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Jahr

... und noch eine Alternative:

Page 10: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Datenquelle: Jones et al., 2002; Analyse: Schönwiese, 2002

Temperaturtrends 1891 - 1990K

Page 11: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

IPCC, 2001

Niederschlagtrends 1900 - 1999

Page 12: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Übersicht beobachteter Klimatrends in Deutschland

Klimaelement Frühling Sommer Herbst Winter Jahr

Temperatur, 1901 - 2000 + 0,8 °C + 1,0 °C + 1,1 °C + 0,8 °C + 1,0 °C 1981 - 2000 + 1,3 °C + 0,7 °C - 0,1 °C + 2,3 °C + 1,1 °C Niederschlag, 1901 - 2000 + 13 % - 3 % + 9 % + 19 % + 9 % 1971 - 2000 + 13 % + 4 % + 14 % + 34 % + 16 % Quellen: Rapp, 2000; Schönwiese, 2003; ergänzt

Page 13: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Übersicht beobachteter Klimatrends in Deutschland

Klimaelement Frühling Sommer Herbst Winter Jahr

Temperatur, 1901 - 2000 + 0,8 °C + 1,0 °C + 1,1 °C + 0,8 °C + 1,0 °C 1981 - 2000 + 1,3 °C + 0,7 °C - 0,1 °C + 2,3 °C + 1,1 °C Niederschlag, 1901 - 2000 + 13 % - 3 % + 9 % + 19 % + 9 % 1971 - 2000 + 13 % + 4 % + 14 % + 34 % + 16 % Quellen: Rapp, 2000; Schönwiese, 2003; ergänzt

Page 14: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Vergleich Sommer-Temperatur/NiederschlagTemperatur Deutschland, Sommer, Flächenmittel 1900-2003 (Anom.)

2003

199419921983

19761950 19591964

1947

1921

191719051911

-2

-1

0

1

2

3

4

1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000

Zeit in Jahren

Tem

pera

tura

nom

alie

n in

°C

C

16,2

DWD, Schönwiese et al., 2003

Korrelation: - 0,464 (21,5 %)Niederschlag Deutschland, Sommer, Flächenmittel 1901-2003

1910

1927 1954 1956

19661980

1987 2002

19041911

19211947

1976 1983 2003

1949

1931

1964

100

150

200

250

300

350

400

1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000

Zeit in Jahren

Nied

ersc

hlag

ssum

men

in m

m m

°C

mm

Page 15: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Temperaturanomalien Sommer (JJA) 2003 relativ zu 1961-1990 in K (Farben) bzw. in Vielfachen der Standardabweichung

(Isolinien), nach Schär et al., 2004

Todesopfer (Europa): 27000 (F 14800, I 4000, D 3500, ...)Volkswirtschaftl. Schäden (Europa): 13 Mrd. EURO

(Quelle: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, Topics 2003)

Page 16: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Wahrscheinlichkeitsanalyse zur Änderung der Sommertemperatur in Deutschland 1761-2003

Trömel, 2004

Temperaturanomalien in °C

3,4 °C Ereignis (Sommer 2003)

17611880

2003

Page 17: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Zeitabhängige Wahrscheinlichkeitsanalyse für das Eintreten/Überschreiten des 2003-Ereignisses (3,4 °C)

(Sommertemperatur Deutschland)

p < 0,0001 entsprechend 1/10000 Jahre

p = 0,0022 entsprechend 1/455 Jahre

J a h r Trömel, 2003 / Schönwiese et al., 2004

Page 18: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Impressionen vom Elbe-Hochwasser, August 2002

Todesopfer: E 37, D 22; Volkswirt. Schäden: E 13,5 Mrd. €, D 9,2 Mrd. € (Quelle: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, 2003)

Page 19: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Jahreshöchstabflüsse in m3/s (Pegelmessungen)

1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000Jahr

0

2000

4000

6000

Jahre

höch

stabfl

üsse

HQ

[m³/s

]

0

2000

4000

6000

1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000Jahr

0

2000

4000

6000

8000

10000

Jahre

höch

stabfl

üsse

HQ [m

³/s]

0

2000

4000

6000

8000

10000

Dresden/Elbe

Köln/Rhein

Menzel (PIK), 2005

Page 20: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Jahreshöchstabflüsse in m3/s (Pegelmessungen)

1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000Jahr

0

2000

4000

6000

Jahre

höch

stabfl

üsse

HQ

[m³/s

]

0

2000

4000

6000

1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000Jahr

0

2000

4000

6000

8000

10000

Jahre

höch

stabfl

üsse

HQ [m

³/s]

0

2000

4000

6000

8000

10000

Dresden/Elbe

Köln/Rhein

Menzel (PIK), 2005

Page 21: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Beobachtete Niederschlagtrends in Deutschland

Jahr 1971 - 2000 Jahr 1901 - 2000

Schönwiese u. Janoschitz, 2005

Page 22: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Beobachtete Niederschlagtrends in Deutschland

Winter 1971 - 2000 Sommer 1971 - 2000

Schönwiese u. Janoschitz, 2005

Page 23: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Zeitliche Entwicklung der Wahrscheinlichkeit für das Eintreten extremer monatlicher Niederschläge

Überschreitung des Perzentils 95 %

Trömel 2004

120 mm 130 mm

p=0,07 14 J.

p=0,15 7 J.

p=0,09 11 J.

Page 24: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Ergänzung: Berz, 2004

Große Naturkatastrophen 1960-1999 und Schäden in Mrd. US $

Information

A 1960-1969

B 1970-1979

C 1980-1989

D 1990-1999

Faktor D:A

Anzahl 27 47 63 91 3,4 Volkswirt. Schäden 76,7 140,6 217,3 670,4 8,7 Versicherte Schäden 6,2 13,1 27,4 126,0 20,3 Ergänzung: Ereignisklassen 1980-2003 Ereignisklasse a b Erdbeben 22 % 10 % a = volkswirtschaftliche Schäden Stürme 32 % 73 % b = versicherte Schäden Überschwemmungen 30 % 10 % Sonstiges 16 % 7 % (Alle Schadensangaben in Werten von 2003)

Quelle: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (G. Berz et al.), Topics 2003 Quelle: MüRück (G. Berz et al.), Topics 2003; Ergänzung: G. Berz, 2004

Page 25: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Cubasch und Kasang, 2000

Der Weg zur Ursachendiskussion

Page 26: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Strahlungsantriebe (troposphärisch, nach IPCC, erg.)

Klimafaktor Vorz. Strahlungsantrieb Signal Signalstruktur „Treibhausgase“, TR * + a 2,2 - 2,7 Wm-2 progressiver Trend Troposphär. Sulfat, SU a 0,2 - 0,8 Wm-2 uneinheitlicher Trend Kombiniert, TR + SU + a (1,4 - 2,5 Wm-2) uneinheitlicher Trend Albedo (Landnutzung) +/ a 0 - 0,4 Wm-2 (Trends?) Flugverkehr (Ci u.a.) + a < 0,1 Wm-2 * (Trend?) Vulkaneruptionen max. 3 Wm-2 ** episodisch (1 - 3 Jahre) Sonnenaktivität + 0,1 - 0,5 Wm-2 fluktuativ El Niño (ENSO) + (interne Wechselw.) episodisch (Monate) 2 x CO2, Gleichgewicht + a 4,4 Wm-2 progressiver Trend Vorzeichen: + Erwärmung, - Abkühlung; a = anthropogen * CO2 ca. 1,5 Wm-2, O3 zusätzl. troposph. ca. 0,3 Wm-2, stratosph. ca. - 0,1 Wm-2 ** Pinatubo: 1991 2.4 Wm-2, 1992 3.2 Wm-2, 1993 0.9 Wm-2; nach McCormick et al. (1995)

Quelle: IPCC, 2001, ergänzt; hier nach Schönwiese, 2003

?Industriezeitalter (ca. 1750/1800 bis 2000)

Page 27: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Anomalien der globalen Mitteltemperatur: Klimamodellsimulationen im Vergleich zu den

Beobachtungsdaten (IPCC, 2001)

Page 28: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

-0,6

-0,4

-0,2

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1850 1870 1890 1910 1930 1950 1970 1990Zeit in Jahren

Tem

pera

tura

nom

alie

n in

°C

in

Globaltemperatur: Beobachtung, Simulation und Signale

Neuronales Netz (Backpropagation)

Beobachtung

Quelle: A. Walter, 2001

1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000

Page 29: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

-0,6

-0,4

-0,2

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1850 1870 1890 1910 1930 1950 1970 1990Zeit in Jahren

Tem

pera

tura

nom

alie

n in

°C

in

Globaltemperatur: Beobachtung, Simulation und Signale

Neuronales Netz (Backpropagation)

Beobachtung

Simulation

Quelle: A. Walter, 2001

1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000

Page 30: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

-0,6

-0,4

-0,2

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1850 1870 1890 1910 1930 1950 1970 1990Zeit in Jahren

Tem

pera

tura

nom

alie

n in

°C

in

Globaltemperatur: Beobachtung, Simulation und Signale

Neuronales Netz (Backpropagation)

Beobachtung

Simulation

TR

Quelle: A. Walter, 2001

1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000

Page 31: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

-0,6

-0,4

-0,2

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1850 1870 1890 1910 1930 1950 1970 1990Zeit in Jahren

Tem

pera

tura

nom

alie

n in

°C

in

Globaltemperatur: Beobachtung, Simulation und Signale

Neuronales Netz (Backpropagation)

Beobachtung

Simulation

TR

SU

Quelle: A. Walter, 2001

1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000

Page 32: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

-0,6

-0,4

-0,2

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1850 1870 1890 1910 1930 1950 1970 1990Zeit in Jahren

Tem

pera

tura

nom

alie

n in

°C

in

Globaltemperatur: Beobachtung, Simulation und Signale

Neuronales Netz (Backpropagation)

Beobachtung

Simulation

TR

SU

TR + SU

Quelle: A. Walter, 2001

1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000

Page 33: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Flecken als Indikatoren der Sonnen-aktivität

Sonnenflecken-Relativzahlen 1761-2003

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

1760 1780 1800 1820 1840 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000

Zeit in Jahren

SRZ

(Inde

xwer

te)

Wie groß ist der Strahlungs-effekt?

Parallel zu den Sonnen- flecken schwankt die Sonneneinstrahlung („Solarkonstante“) im Promillebereich

Jahr

Satellitenmessungen der Sonneneinstrahlung

Jahr

1980

0,1%

(Quelle: SIDC, Brüssel)

(Quelle: Weltstrahlungszentrum, Davos)

Page 34: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Strahlungsantriebe und Klimasignale Klimafaktor Strahlungsantrieb TGL-Signal TDH-Sig. Signalstruktur

Treibhausgase, TR + 2,1 - 2,8 Wm-2 0,9 - 1.3 K 1,5 K Progressiver Trend Sulfataerosol, SU - 0,4 - 1,5 Wm-2 0,2 - 0,4 K 0,6 K Uneinheitl. Trend Kombiniert, TR+SU + (0,6 - 2,4 Wm-2) 0,5 - 0,7 K 0,8 K Uneinheitl. Trend Vulkaneruptionen - max. 1-3 Wm –2 * 0,1 - 0,2 K 0,2 K Episodisch (1-3 a) Sonnenaktivität + 0,1 - 0,5 Wm-2 0,1 - 0,2 K 0,6 K Fluktuativ (+Trend?) ENSO (SOI) ** - 0,2 - 0,3 K - Episodisch (n mon) NAO *** - - 1,1 K Quasi-fluktuativ Multiple Korrelation rm: 0.91 (83%) 0.62 (39%)

* Pinatubo-Ausbruch 1991: 2,4 Wm-2, 1992: 3,2 Wm-2, 1993: 0,9 Wm-2 (McCormick et al. 1995) ** El Niño / Southern Oscillation (Southern Oscillation Index) *** Nordatlantik-Oszillation

IPCC, 2001; McCormick et al., 1995; Walter und Schönwiese, 1999, 2002

Page 35: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Folgerungen• Im Industriezeitalter ist, global gemittelt, eine markante

bodennahe Erwärmung aufgetreten. Ursache ist, vor allem in den letzten Jahrzehnten, höchstwahrscheinlich der Mensch ( „anthropogener Treibhauseffekt“).

• Dies trifft auch auf die stratosphärische Abkühlung zu. • Die Struktur dieser Klimaänderung ist jedoch räumlich-

jahreszeitlich sehr differenziert. • Dies gilt noch weit ausgeprägter für den Niederschlag. • In Deutschland ist vor allem ein Trend zu wärmeren und

niederschlagsreicheren Wintern erkennbar, aber auch ein Trend zu heißeren (und trockeneren?) Sommern.

• Zum Teil sind diese Klimaänderungen mit häufigeren Extremereignissen verbunden, jedoch wiederum in sehr unterschiedlicher regional-jahreszeitlicher Ausprägung.

• Die sich daraus ergebenden Risiken für die Zukunft erfordern baldigen und effektiven Klimaschutz

• sowie weitere intensive Klimaforschung.

Page 36: Klimawandel im Industriezeitalter D Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG

Vielen Dank für Ihr Interesse

Homepage des Autors: http://www.geo.uni-frankfurt.de/iau/klima