15
Wissenschaftliche Vorlrage im Jahre 1954. 12. 3. 1954 Prof. Dr. G. v. HEVESY, Stockholm 14.5.1954 Prof. Dr. A. OMODEI-ZORINI, Rom Radioaktive Markierung von Erythro- cyten (Methodik und Anwendung). Erfahrungen mit der Chemotherapie der Tuberkulose in Italien. KolIo quien. 19.2. 1955 Desinfektionsfragen bei der Tuberkulose. Leitung: Prof. Dr. HEICKEN, Robert-Koch-Institut, Berlin

KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

Wissenschaftliche Vorlrage im Jahre 1954.

12. 3. 1954 Prof. Dr. G. v. HEVESY,

Stockholm

14.5.1954 Prof. Dr. A. OMODEI-ZORINI,

Rom

Radioaktive Markierung von Erythro­cyten (Methodik und Anwendung).

Erfahrungen mit der Chemotherapie der Tuberkulose in Italien.

KolIo quien.

19.2. 1955 Desinfektionsfragen bei der Tuberkulose. Leitung: Prof. Dr. HEICKEN, Robert-Koch-Institut, Berlin

Page 2: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

Organe der Stiftung und Verzeichnis der wissenschaftlichen llIitarbeiter

des Institutes.

1. Priisidium: KAI UWE VON HASSEL, Ministerprasident des Landes Schleswig-Holstein. Dr. KURT SIEVEKING, Erster Biirgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. WILHELM KAISEN, Senatsprasident der Freien Hansestadt Bremen.

II. Kuratorium: Kurator: Landesminister Dr. Dr. PAUL PAGEL, Kiel, t 11.8.1955.

Innenminister Dr. HELMUT LEMKE, Kiel. Stellvertretender Kurator: BRUNO GUNTHER, Erster Direktor der Landes­

versicherungsanstalt der Freien und Hansestadt Hamburg.

Mitglieder: Dr. WALTER ALNOR, Landrat des Kreises Segeberg, Bad Segeberg. Dr. WERNER BORN, Erster Direktor der Landesversicherungsanstalt Schleswig­

Holstein, Liibeck. Dr. EMIL GREUL, Prasident der Gesundheitsverwaltung der Freien Hansestadt

Bremen. Lt. Regierungsdirektor ARTHUR ROTHKEHL, Gesundheitsbehiirde der Freien und

Hansestadt Hamburg. Dr. RUDOLF SCHMIDT, Geschaftsfiihrer der Bundesversicherungsanstalt fiir An­

gestellte, Berlin. GOTTLIEB SIMSTEDT, Erster Direktor der Landesversicherungsanstalt Oldenburg­

Bremen, Oldenburg.

Ill. Wissenschaftlicher Beirat:

Vorsitzender: Prof. Dr. WALTER BUNGELER, Kiel. Stellvertretender Vorsitzender: Prof. Dr. GERHARD DOMAGK, Wuppertal-Elberfeld.

Mitglieder: Prof. Dr. HEINRICH BRUGGER, Wangen (Allgau). Prof. Dr. CURT ELZE, Miinchen. Prof. Dr. ERWIN GAUBATZ, Heidelberg. Prof. Dr. WILLY GIESE, Miinster. Prof. Dr. ROLF GRIESSBACH, Augsburg. Prof. Dr. ERIK HEDVALL, Uppsala. Prof. Dr. LUDWIG HEILMEYER, Freiburg i. Br. Prof. Dr. JOACIDM HEIN, Tiinsheide. Prof. Dr. ERICH HESSE, Hamburg. Prof. Dr. HERMANN HOLTHUS EN, Hamburg. Prof. Dr. K. A. JENSEN, Kopenhagen. Dr. ERICH JENSEN, Bremen. Prof. Dr. PASCUAL JORDAN, Hamburg. Dr. H. KLEESATTEL, St. Andreasberg.

Page 3: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

680 Organe der Stiftung.

Prof. Dr. Dr. JOSEF KIMMIG, Hamburg. Prof. Dr. JOACHIM KUHNAU, Hamburg. Prof. Dr. WILLY LAATSCH, Hamburg und Kiel. Prof. Dr. Dr. ANDREAS LEMBKE, Kiel. Prof. Dr. KURT LYDTIN, Miinchen. Prof. Dr. WALTER MEVIUS, Hamburg. Prof. Dr. A. OMODEI-ZORINI, Rom. Prof. Dr. WALTER PARRISIUS, Essen-Steele. Prof. Dr. FRANZ REDEKER, Koblenz. Prof. Dr. HELMUTH REINWEIN, Kiel. Prof. Dr. HANS SCHLOSSBERGER, Frankfurt a. M. Prof. Dr. ERICH SCHRODER, Berlin. Prof. Dr. WERNER SCHULEMANN, Bonn. Prof. Dr. JosE SILVEIRA, Bahia. Dr. KURT ULLMANN, Cuxhaven. Prof. Dr. Dr. h. c. KURT WAGENER, Hannover. Prof. Dr. A. WESTERGREN, Stockholm. Prof. Dr. JOHANNES ZEISSLER, Hamburg.

IV. TV issenschaftliche M itarbeiter :

BERG, GUNNAR, Dozent Dr. med. BONICKE, RUDOLF, Dr. phil. DILLER, WERNER. DRENCKHAHN, FRIEDRICH-OTTO, Dr. med. EVERS, EDITHA, Dr. med. FREERKSEN, ENNO, Prof. Dr. med., Dr. phil. HILSCHER, "VERNER, Dr. med. JUNG, 'VILHELM, Dr. agr. KLETT, CONSTANTIN, Dr. rer. nat. KOLBEL, HERMANN, Dr.-Ing. KRACHT, JOACHIM, Dozent Dr. med. KRUGER-TmEMER, EKKEHARD, Dr. med., Dr. rer. nat. LAUERSEN, FRITZ, Dozent Dr. phil. MEISSNER, GERTRUD, Dozent Dr. med. MEISSNER, JOHANNES, Dr. rer. nat. ORLOWSKI, ERNST-HEINRICH, Dr. med. RABE, HANS-HuGO, Dr. med. REIF, VVALTRAUD, Dipl. Chem. ROGGENHAUSEN, MARIANNE, Dr. rer. nat. ROSENFELD, MAGDALENA. SCHELLENBERG, HILDEGARD, Dr. med. SCHOBER, HERBERT, Prof. Dr. phil., Dr. med. WACHTER, HANS PAUL, Dr. med. WOJAHN, HANS, Prof. Dr. phil. WOLTER, HEINZ, Dr. phil.

Page 4: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

Sachverzeichnis.

Absorption der Rontgenstrahlung 579. Absorptionsspektren von Isoniazidderi-

vaten 210-213. -, physikalische Grundlagen 208-209. -, Theorie 209-214. Abstandstechnik, GRODELsche 35. Acroteben 196. ACTH, biologischeFunktionsprobenil73. -,- Halbwertzeit 177. -, Inselzellsystem nach -applikation

186. -, Wirkung auf den Kohlenhydrat­

stoffwechsel 186. ACTH-Depot, Dauer der Nebennieren­

rindenaktivierung nach einmaliger Zufuhr 173-179.

-, Medien zur Erzielung der Hormon-depotwirkung 178.

Adaptationsbrille 568, 569. Adaptationsverbesserung 567. Adaptationsvorgange in der Rontgen-

diagnostik 566. Adaptationszeit 568. Adrenalektomie, Wirkung auf das Insel-

zellsystem 167. Adrenocorticotropes Hormon: s. ACTH. Athylisonicotinat, Synthese 253-256. Athylbarbitursaure 673-675. 5-Athyl-5-brombarbitursaure 674. Athylthiobarbitursaure 673-676. Akkomodation 571. Alicyclische Saurehydrazide: s. Saure­

hydrazide. Aliphatische Saurehydrazide: s. Saure­

hydrazide. 5-Amino-phthalazin-l,4-diol (Luminol)

247-248, 349-350. -, Fluorescenzloschung durch Isonia­

zid 247-248. Aminosauren, Kupferionen und Oxyda­

tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der

Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe­

kultur 84.

p-Aminosalicylsaure, Bindung an SerumeiweiBkorper 207.

-, cytotoxische Wirkung 79. -, intracellulare Bakteriostase 86. -, papierelektrophoretische Beweglich-

keit 207. -, tuberkulostatische Wirkung 197. p-Aminosalicylsaurehydrazid 197, 277. Anpassung der Netzhautstabchen 567. - der Netzhautzapfen 566. Antibiotica, Beeinflussung der Darm-

flora 47, 51-53, 57, 63. Antibioticafiitterung bei Tieren 44-64. Antikorper, homologe: s. Gewebekultur,

Chemotaxis. Argentometrisches Verfahren 672,

674-677. Aromatische Saurehydrazide: s. Saure­

hydrazide. Ascorbinsaure, Reaktion mit Isoniazid

und anderen Pyridinderivaten 253. Aufnahmequotient 32Pf31p

bei Mycobakterien 543, 547, 553-557.

-, zeitlicher Verlauf 555, 558. Aureomycinbestimmung im Ei 49.

beim Huhn 51. beim Kiicken 48-51. im Muskelgewebe 49. beim Schwein 48. bei der Ziege 47, 50_

Aureomycinwirkung auf Pflanzen-samen 62, 63.

Aurofac 48, 50, 51, 57. Autophagie: s. Gewebekultur. Autoradiographie des Isoniazids 202. Azuren 195.

Bacillase 197. Bacillin 195, 198. Bacterium coli, Beeinflussung durch

Streptomycin 46. Barbitursaure 673, 675. Barbitursaurederivate 673-676. Bildausschnitt 656.

Page 5: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

682 Sachverzeichnis.

Bildflache 657. Blaufluorescenz, Sichtbarmachung im

Fluorescenzmikroskop 1I9. BIeifolie 1I0, 111. Blutsenkungsreaktion, Hamagglutina­

tionsreaktion und Hamolysereak­tion 507.

-, bei Isoniazidtherapie 5, II. Bromatmethode 241-242, 672-677. Bromid-Bromat-Verfahren 672-676. BRowNsche Molekularbewegung bei

Bakterien 72, 100.

CALLIER- Quotient 563. Carbonsaurehydrazide, Liste mit Struk­

turformel, Schmelzpunkt und antituberkuloser Wirksamkeit 258-361.

-, alphabetisches Register 379-399. -, Einteilungsschema 372. -, Summenformelregister 399-408. CaW04-Kristalle: s. Verstarkerfolien. Carboxamide, heterocyclische, Polaro-

graphie und Wirkung bei der experi­mentellen Tuberkulose 241.

Chemotherapeutica, Bindung an Serum­eiweiBkorper 207-208.

Chromatographie von Isoniazid und ver­wandten Substanzen 199-203.

Cianazida 196. Cobalamin (Vitamin B12) bei Mycobak­

terien 226. Conteben: s. Thiosemicarbazone. Cordbildung bei Tuberkelbakterien III

der Gewebekultur 97, 98. Cortison, Inselzellveranderungen nach

-applikation 184-186. -, Wirkung auf den Kohlenhydrat-

stoffwechsel 184-186. Cotinazin 195. Cyanessigsaurehydrazid 196, 234, 283.

Darmflora, Beeinflussung durch Anti-biotica beim Tier 47, 51-53, 57, 63.

Detailauflosung 39. Detailerkennbarkeit 590, 653, 658, 659. - und FocusgroBe 40. -,optische Faktoren 1I0. 5,5-Dialkylbarbitursauren 673-676. -, schwerlosliche Silbersalze 674-675. -, -, Ag2S-Bildung 675. 5,5-Dialkyl-thiobarbitursauren

671-677.

5,5-Dialkyl-thiobarbitursauren, schwer-losliche Silbersalze 674-675.

-, -, Ag2S-Bildung 675. Dialursaurederivate 673. Diforin 195. Digestion: s. Gewebekultur. Dihydrostreptomycinsalz des Isonia-

zids 217, 231, 294. N,N'-Diisonicotinoyl-hydrazin 253,283. -, Bildung durch Oxydation mit Iso­

niazid 189-191, 235, 247. --, Hemmwirkung gegeniiber Tuberkel­

bakterien 190, 285. -, UV-Absorptionsspektrum 190,

212-213. Di -(p-dimethylamino benzyliden) -azin

216, 235. p-Dimethyl-amino-benzaldehyd 229,

235-236. -,Isoniazidderivat des - 309. Dinacrin 195. Dipasic 196. Diphosphopyridinnucleotid 239, 240,

252, 259. DirektvergroBerung, rontgenologische

34. Ditubin 195. Doppelresistenz gegen Isoniazid und

Streptomycin 497. Dunkeladaptation 567. -: s. auch Adaptationsvorgange.

EHRLICHS Reagens 229, 235-236. Einzelkoloniekulturen, Mischung von

sensiblen und isoniazidresistenten 435-451, 478.

-, Mischung von streptomycinresisten­ten und isoniazid-streptomycin­doppeltresistenten 497.

Elektromobilitat von Bakterien und Gewebekulturzellen 69.

Elektronenmikroskopie: s. Gewebe­kultur.

Elektronenniveaus von Pyridinderiva­ten 206.

Elektrophorese von Isoniazid und ver­wandten Substanzen 203-208.

Endo-Myometritis tuberculosa nach Follikelhormongaben 666, 668.

Epitheloidzellen: s. Gewebekultur. Ermiidungsbeschwerden am Auge 573,

574. Ertuban 195.

Page 6: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

Sachverzeichnis. 683

Extinktionskoeffizient, molarer dekadi­scher 209-213.

Feinfocusrohre 34, 1)87. Fibroblasten: s. Gewebekultur. Filmformat 654. Filterkombination: s. Lichtfilter. Flavoteben 196. Fluorescenz, Eigen-, mikroskopischer

Objektive ll9. Fluorescenzerregung 118. Fluorescenzintensitat 118. Fluorescenzmikroskopie, Lichtfilter

ll8, ll9. -, Tuberkelbakteriennachweis im Men­

strualblut 121-127. Folienkombination, Leuchtschichtdicke

108. -: s. auch Verstarkerfolien. Folienfilm 563. Folienloser Film 563, 578, 595. Folienunscharfe 595. Follikelhormon und weibliche Genital­

tuberkulose 662. FreBzellen: s. Gewebekultur, Phago­

cyten.

Genitaltuberkulose der Frau, Diagnose durch fluorescenzmikroskopischen Erregernachweis 121-127.

-, nach Follikelhormongaben 662,665, 666.

Gewebekultur, Annaherung und Beriih­rung zwischen Phagocyten und Bakterien oder anderen Fremd­kOrpern 67, 68.

-, Autophagie 77. -, Bakterienvermehrung, intracellu-

lare 75, 76. -, Bakteriostase, intracellulare und

Bactericidie als Folge der Zell­tatigkeit 75.

-, Beurteilung der Brauchbarkeit von Chemotherapeutica in der - 78, 82-87.

-, Beziehungen zwischen Phagocytose und der Virulenz der Bakterien 68.

-, Bibliographie 1884--1950 67. -, Chemotaxis 68, 69, 77. -, Cordbildung 97, 98. -, Digestion 67, 69. -, -, Abhiingigkeit von der Virulenz

der Tuberkelbakterien 75.

Gewebekultur, Digestion, Forderung durch Pharmaka 69.

-, elektronenmikroskopische Unter­suchungen 74-75.

-, Epitheloid- und Riesenzellen in der-76.

-, Fibroblastenauswanderung bei ver­schiedenen Tuberkelbakterien­stammen 104-106.

-, Fibroblasten-Infektion mit BCG 96. -, - mit den Stammen H37Ra,

H37Rv, H37Rv Ir und H37Rv Sr 97-101.

-, Fibroblastenkulturen, einschichtiges Wachstum 74.

-, Ingestion (Inkorporation) 67. -, -, Abhiingigkeit vom Nahrstoff-

gehalt 70, 72. -, -, - von der Temperatur 77. -, -, - von der Virulenz der Tuber-

kelbakterien 75, 76. -, Kombination von Chemotherapeu­

tica in der - 85. -, Lebenduntersuchung an der - 67,99,

100. -, Leprabakterien in der - 66, 67, 77. -, MaBzahlen zur Auswertung der

infizierten - 71-74. -, Messung der Wanderungsgeschwin­

digkeit von Leukocyten 70. -, Mycobakterien in der - 66-93. -, Peritonealexsudat, Gewinnung und

Zusammensetzung 70. -, Phagocyten (FreBzellen) 67. -, Phagocytolyse 67, 69. -, -, kritische Keimzahl 75. -, Phagocytose, aerober und anaerober

Stoffwechsel 68. -, -, Begriffsbestimmung 67. -, Testung tuberkulostatischer Stoffe

in der infizierten - 66, 77-87. -, Toxicitat von Chemotherapeutica

in der - 66, 77, 79-81. -, Toxicitatsbestimmung in der - 74. -, Vergleich der Wachstumsintensitat

104. -, Wirkung der Leibessubstanzen von

Tuberkelbakterien auf die - 77. -, Zellphysiologie bei der Phagocytose

68, 77. -, Zellreaktion auf Tuberkelbakterien

verschiedener Virulenz 95. -, Ziichtung von Geweben an Glas 99.

Page 7: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

684 Sachverzeichnis.

Gewebekultur, Zuwachskoeffizient 104-106.

Gewebekulturzellen, negative Ober­flachenladung und Elektromobilitat von Bakterien und Leukocyten 69.

GEWO 339 196. Glucagon, Bildungsstatten 168, 172. -, blutzuckersteigernde Wirkung 164. -, - - und Applikationsart 166,170

bis 172. -, histometrische Befunde am Insel­

zellsystem 165. -, Inaktivitatsatrophie der A-Zellen

166, 170-172. -, kompensatorische Hypertrophie der

B-Zellen 166, 170-172. -, Wirkung auf extrainsulare A-Zellen

152-153. -, - am hypophysektomierten und

adrenalektomierten Tier 166. Glucagonresistenz 166. Glucoteben, Glucosederivate des Iso-

niazids 193, 196. Gradationskurve 578, 579. GRODELsche Abstandstechnik 35. Grundschwarzung 578. GT 3 197.

Hamagglutinationsreaktion und Hamo­lysereaktion nach MIDDLE­BROOK-DuBOS 501-512.

-, Bedeutung fUr die Diagnose 509.

- - -, - fUr die Differential-diagnose 503, 510.

-, Blutsenkungsreaktion 507. -, Exposition des Gesunden 503. -, KNUCHELsche Serum-

triibungsreaktion 507. Hamatin, Reaktion mit Isoniazid 247. Hamatoporphyrin, Wirkung auf Isonia­

zid 189. Hamin 189-191, 224, 246-248. -, Antagonismus der Isoniazidwirkung

189-191, 246-247. Haminwirkung in synthetischem Me­

dium 140. Hamolysereaktion: s. Hamagglutina­

tionsreaktion und -. Hautwunden, experimentelle, Beein­

flussung ihrer Heilung durch Chemo­therapeutica 78.

Heterophorie 574, 576.

H.I.N. 192. HP-213 196. Hormonale Beeinflu13barkeit ortlicher

Krankheitserscheinungen 667. Hydrazin, antituberkulose Derivate des

- 197, 258-371, 372. -, Nachweis auf Papier durch Fluores-

cenz 203. -, oxydative Spaltung 189, 190. -, Synthese 256. Hydurilsaurederivate 673. Hypojoditmethode 240, 671-673,

675-677. Hypophysektomie, Wirkung auf das

Inselzellsystem 167.

IAI 192. lAIN 192. Impulskopplung 571, 573. Inactin 671-672, 675-677. INAH 192. Infrarotabsorptionsspektrum des Iso-

niazids 215. Ingestion: s. Gewebekultur. INH 192, 195. - s. auch Isoniazid. INHA 192. INHA-PAS 196, 197. INI 192. Inkorporation: s. Gewebekultur, In­

gestion. Inselzellsystem nach ACTH-Applika-

tion 186. - nach Cortisonapplikation 184-186. - und Glucagon 165. -, Histometrie 165-166, 171, 182, 186. -, Wirkung der Adrenalektomie 167. -, - der Hypophysektomie 167. INSH 192. lonisationskonstanten 203-206, 209. Iproniazid, katalytische Oxydation 190,

295. Isidrina 195. Ismazide 195. Isobicina 195. Isolyn 195. Isoniazid, Absorptionsspektren der vier

lonisationsstufen 209-211. -, -, Theorie 209-214. -, Adsorption 199-203. -, Antagonisten des -, IX-Keto-

glutarat 227. -, -, Biotin 227.

Page 8: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

Sachverzeichnis. 685

Isoniazid, Antagonisten, Eisen(III)-Salze 227, 245-247.

-, -, des -, Glutaminsaure 226, 245. -, -, Hamin 189-191, 246-248. -, -, Mangan(II)-Salze 246. -, -, Natriumpyruvat 227. -, -, Pyridoxal und Pyridoxamin 227,

232. -, antituberkuliise Wirkung und Ioni­

sation 205-206. -, Ausscheidungshiihen und Therapie­

resultat 25-33. -, Autoradiographie von Papierchro­

matogrammen des - 202. -, Beeinflussung der Heilung von Haut­

wunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe­

kultur 84. -, Behandlungsergebnis und Ausschei­

dung im Ham 26, 27. -, Bildung SCHIFFscher Basen 229 bis

232. -, Bindung an SerumeiweiBkiirper

207-208. -, Blutspiegel 30, 31. -, Chemiluminescenzliischung bei Lu-

minol 247. -, 14C-markiertes - 200, 202. -, Chromatographie 199-203. -, cytotoxische Wirkung 80. -, Diazoreaktion 233, 234. -, Dihydrostreptomycinsalz des-231,

294. -, Dosierung bei Lungentuberkulose

2-4, 21. -, Elektrophorese 203-208. -, endothermischer Bereich 199. -, Entdeckungsgeschichte 192-197. -, Entdeckung der antituberkuliisen

Wirkung 192. -, Gegenstromverteilung 200, 202. -, Glucosederivate des - 193. -, Handelspraparate 195-197. -, - von Derivaten 196. -, Hydrazinabspaltung 235-238. -, Hydrochlorid des - 198, 217. -, Hydrolyse 235-238. -, Infrarotabsorptionsspektrum 215. -, intracellulare Bakteriostase 86. -, Ionisation 203-208. -, Ionisationskonstanten203-206,209. -, Isonitrilbildung 234. -, Katalasehemmung durch - 189.

Isoniazid, klinische Erfahrungen bei Lungentuberkulose 1-24.

- und Kohlenhydratstoffwechsel 3. -, Kombination mit Streptomycin

13. --, Kombinationspraparate 197. -, Komplexbildung 217-229, 242 bis

243, 246, 253. -, Kondensationsprodukt mit

1,2-N a ph thochinon -4-sulfonsaure 216, 232.

-, Konzentration im Blut 30, 31. -, - im Gewebe 30. -, Kreuzresistenz mit anderen Saure-

hydraziden, EinfluB von Kupfer­ionen 222-223.

-, Kristallform 191-199. -, Kupferkomplexe 217-229, 242 bis

243, 246, 253. -, -, Resistenzproblem 222-223. -, -, synergistische vVirkung der

Kupferionen 222-225. -, Liislichkeit 199-203. -, mesomere Formen 203. -, Nachweis auf Filterpapier durch

UV-Strahlen 202-203, 234. -, Nebenwirkungen 2, 3, 25. -, optische Eigenschaften 208-216. -, Oxydation, katalytische, durch Hii-

min 189-191, 246-248. --, -, -, im alkalischen Milieu 247. -, - zu N,N'-Diisonicotinoyl-hydra-

zin 235. -, - durch Triphenyltetrazolium­

chlorid 244. -, papierelektrophoretische Beweglich­

keit 207-208. -, PH-Unabhangigkeit der antituber-

kuliisen Wirkung 205. -, Polarographie 238-241. -, Polyneuritis nach -applikation 2. -, Quecksilberkomplex 217-218, 242

bis 243, 246, 253. -, Reaktion mit Ascorbinsaure 253. -, - mit Benzoylchlorid 234-235. -, - mit Hamatin 247. -, - mit salpetriger Saure (Azidreak-

tion) 232-233, 237. -, Reaktionen der freien Aminogruppe

229-235. -, - des Pyridinrings 248-253. -, - mit Bromcyan 249-250. -, - - mit Dimethylsulfat 251.

Page 9: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

686 Sachverzeichnis.

Isoniazid, Reaktionen des Pyridinrings mit Halogennitrobenzolen 250-251.

-, - der Saurehydrazidgruppe 229-248.

-, resistente Tuberkelbakterien, Ab­totung in Organen 447, 497.

-, -, Umwandlung in sensible 447, 498.

-, -, Verteilung in Organen 445, 498. -, -: s. auch Resistenz und Isoniazid-

resistenz. -, Rezidive nach -therapie 18-20. -, RrWerte 200-201. -, Saurehydrolyse 236. -, Salzbildung 217-229. -, Schmelzpunkt 197, 198. -, Schutz gegen Oxydation durch

Chelatkomplexbildner 228. -, Schwermetallkomplexe 217-229,

242-243, 246. -, -, Dissoziationskonstanten 220 bis

221. -, -, Instabilitat beim Autoklavieren

228. -, Spaltung, oxydative 238-248. -, -, -, im DUB os-Medium 245. -, -, -: s. auch Isoniazid-Antagoni-

sten. -, -, reduktive 238-248. -, -, -, Bildung von Ammonik 245. -, - (katalytische Oxydation) durch

Hamin 189-191, 246-248. -, Stabilitat gegen Autoklavieren 228. -, Streptomycinderivate 231, 304. -, Strukturformel, Enolform 190. -, Sublimation 198. -, Synthese 192, 253-257. -, Synergisten 222-229. -, -, Chelatkomplexbildner 228. -, thermische Eigenschaften 197-199. -, Torsionsschwingungen des Molekiils

209. -, Tiipfelreaktionen 202-203, 234 bis

235. -, Umwandlungsprodukte 25. -, UV-Absorptionsspektrum 190,

209-214. -, Verteilungskoeffizienten 199, 200. -, Vertraglichkeit 4. -, Virulenzabschwachung resistenter

Tuberkelbakterien 435--41)1, 452-t67, 468-t72.

Isoniazid, Wiederausscheidung durch die Niere 25.

-, Wirkungsmechanismus 239, 240. Isoniazidanalogon des Diphosphopyri­

diunucleotids 239, 240, 252, 259. Isoniazidbestimmung, oxydimetrische

Methoden 240-245. -, quantitative, Bromcyanreaktion

(KONIG-Reaktion) 189, 249-250.

-, -, Hypojodittitration 190. -, - Spektrometrie und Photometrie

215-216. Isoniazid-( carboxy _HC) 200. -, Synthese 256. Isoniazidderivate, papierelektrophoreti-

sche Beweglichkeit 207. Isoniazidresistenz, klinische 8. -: s. auch Resistenz. -, Virulenzabschwachung bei -

435--451, 452-467, 468--472. N -Isonicotinoyl-N'-acetyl-hydrazin 25. -, UV-Absorptionsspektrum 212, 286. Isonicotinoyl-hydrazin (Isonicotinyl-

hydrazin): s. Isoniazid. N -Isonicotinoyl-N' -(p-dimethyl-amino­

benzal)-hydrazon 216, 229-230, 309. Isonicotinoylglycin 25. N -Isonicotinoyl-N'-isopropyl-hydrazin:

s. Iproniazid. Isonicotinsaure 25. -, Bildung durch Oxydation aus Iso­

niazid 189-191, 246-248. -, Kristallform 198. -, Nachweis durch die Bromcyan-

methode 189. -, Synthese 254-256. -, UV-Absorptionsspektrum 190, 202,

211-212. Isonicotinsaureathylester, Synthese

253-256. Isonicotinsaurehydrazid: s. Isoniazid. Isosbestischer Punkt bei UV-Absorp­

tionsspektren 190, 213. Isoteben 196. Isotebezid 195.

Katalase, Hemmung durch Isoniazid 189.

KNUCHELsche Serumtriibungsreaktion 507.

KONIG-Reaktion 189, 249-250.

Page 10: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

Sachverzeichnis. 687

Kohlenhydratstoffwechsel, endokrine Regulation 164, 181.

-, Storung durch Isoniazid 3. -, Wirkung von STH, Cortison, ACTH

183, 184, 186. Kombination von Chemotherapeutica:

s. Gewebekultur. Kondensation von Phosphaten, Ab­

hangigkeit von der Ausgangs­menge 518-523, 549-550.

-, thermische 013-529, 543, 548-551. Kontraste im Rontgenbild 566, 579, 580. Konvergenz 571. Korndurchmesser bei Rontgenfilmen 564. KorngroBe 564, 635. Kornigkeit 635. Kreuzresistenz von Isoniazid mit ande­

ren Saurehydraziden, EinfluB von Kupferionen 222-223.

Kulturvergaser und Isoniazidtherapie 481.

Kupfer-Kobalt-Antagonismus 225-226.

Kupferionen, Verhinderung der Amino­sauren-Oxydation durch - 227.

Leandin 196. Leprabakterien in der Gewebekultur

66-67,77. "leucocyte-promoting factor": s. Ge­

webekultur, Chemotaxis. Lichtfilterkombination zur Fluorescenz­

beobachtung 118-119. L6sungen, Messung von 32P-haltigen-

535-539, 547. -, -, Adsorption 535-537. -, -, Restaktivitaten in MeBgefaBen

539. -, -, Riickstreuung 535. -, -, Selbstabsorption 535. Luminol 247-248, 349-350. LupenvergroBerung: s. VergroBerung

des Rontgenbildes.

Makropsie 571, 572. Maleinsaurehydrazid 193, 360. Marsilid 196. -: s. auch Iproniazid. MaBzahlen zur Auswertung der infizier­

ten Gewebekultur: s. Gewebekultur. Mastwirkung von Antibiotica bei Tieren

44,57. Meningitis tuberculosa 20, 21.

Menstrualblut, Nachweis von Tuberkel­bakterien im - 121-127, 426, 428-433.

-, Typenbestimmung 431. -, Virulenz der Tuberkelbakterien 431. Metallenzymkomplexe 224. Metaphosphatkornchen: s. Mycobac-

terium tuberculosis. 5-Methyl-5-isopropyl-thiobarbitursaure

672, 674. I-Methyl-nicotinamid (Trigonellinamid)

251-252. I-Methyl-pyrid-2(IH)-on-4-carboxy­

hydrazin 252, 260. I-Methyl-4-pyridinium-carboxy -hydra-

zin 251-252, 259-260. Methylthiouracil 143-149. Mikropsie 571, 572. Mitochondrien bei Mycobacterium tu­

berculosis 130. Molarextinktion 209-213. 5-Monoalkyl-thiobarbitursauren 673 bis

676. Mybasan 195. Mycobacterium phlei, Kobaltionen und

Cobalamin (Vitamin B12) 226. smegmatis, Kobaltionen und Cobal­

amin (Vitamin B12) 226. tu berculosis,Aufnahme 32_ P -markier­

ter Phosphate 042-561. - -, Gesamtphosphatgehalt 542. - -, in der Gewebekultur 66-93.

-, Granula, extracellulare, und Me-taphosphatk6rnchen 130-142.

-, - und Metaphosphatkornchen, Unterscheidung 130.

-, Granulationshaufigkeit 542 bis 543, 544, 551-557, 558.

-, Haminwirkung im synthetischen Medium 140.

-, Kobaltionen und Cobalamin (Vitamin B12) 226.

-, Lyse 138. -, Metaphosphatgranula542-545,

551-557. -, Metaphosphatkornchen 130-142. -, Mitochondrien 130f£. -, Morphologie 124---126. -, Nachweis im Menstrualblut

121-127, 426, 428-433. -, organisch gebundener Phosphor

542.

Page 11: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

688 Sachverzeichnis.

Mycobacterium tuberculosis, Patho· genese, licht· und elektronen· mikroskopische Befunde 140.

-, Phosphataufnahme und Viru· lenz 543, 559-560.

-, Phosphatgehalt 542, 546, 551 bis 557.

-, Phosphatstoffwechselintensitat 459.

-, resistente Keime, Abtotung in Organen 447, 497.

-, -, Umwandlung in sensible 447, 498.

-, -, Verteilung in Organen 445, 498.

-, Sensibilitatsminderung 452 bis 467.

-, Vacuolen 131, 134. var. bovis, Isolierung 425----427. -, bei Erwachsenen 425, 426. -, bei Kindern 425, 426. -, aus extrapulmonalem Mate·

rial 425. -, aus Magensaften 425.

-, Virulenz in der Gewebekultur 94-102.

-, Virulenzabschwachung 452 bis 467, 468-472, 491-500.

Mycobactyl 196.

Nebennierenrinde, karyometrische Be· funde nach ACTH und ACTH· Depottherapie 174, 175.

-, Vergleich biologischer Funktions· proben mit morphologischen Akti· vierungskriterien 176.

N ebennierenrindenaktivierung nach ACTH.Applikation 173-179.

Neoteben 195, 198. Neotizide 196. Neoxin 195. Netzhautbild 572. Neuritis, periphere, nach Isoniazid 25. Nevin 195, 198. Nicizina 195. Nicotibina 195. Nicotinamid, antituberkulose Wirkung

194, 241. -, Chemiluminescenzloschung 247. -, Ersatz durch Isoniazid im Diphos.

phopyridinnucleotid 252. -, Kristallform 198. -, Polarographie 241.

Nicotinamid, PH·Abhangigkeit der antituberkulosen Wirkung 205.

-, Reaktion mit Ascorbinsaure 253. -, Stoffwechselprodukte 251-252. Nicotinsaure 193-194, 198. Nicozid 195. Nidaton 195. Nikozid 195. Nupasal 196, 213. Nydrazid 195.

Oberflachenladung, negative, von Bak· terien und Gewebekulturzellen 69.

Objekt (Rontgen) 587, 588, 590. Ocularsperrfilter 119. Ophthalmometer 603. Opsonine, WRIGHTSche: s. Gewebekul·

tur, Chemotaxis. Opsonischen Wert oder Index: s. Ge·

webekultur, MaBzahl zur Auswertung der infizierten -.

Organreinkulturen, Verteilung von sen· siblen und resistenten Keimen 445.

Orthomycin, Dihydrostreptomycin. Isoniazid.Kombinationspraparat.

Oxydation, katalytische, des Isoniazids 190.

Pankreas, Atrophie extrainsularer A· Zellen nach Glucagon 167-168.

-, Histometrie des Inselzellsystems 165, 166, 171, 182, 186.

-, Inselzellsystem nach Cortison und ACTH 184-186.

-, - nach Hypophysektomie 183. -, - STH 181-183. -, Wirkung von Glucagon auf extra·

insulare A·Zellen 152-153. PAS: s. p.Aminosalicylsaure. PASH 197. Penicillin, Beeinflussung der Ingestion

in der Gewebekultur 85. -, Bindung an SerumeiweiBkorper

208. -, cytotoxische Wirkung 80. -, intracellulare Bakteriostase 86. -, papierelektrophoretische Beweglich.

keit 208. Peritonealexsudat: s. Gewebekultur. Phagocytarer Index: s. Gewebekultur,

MaBzahl zur Auswertung der infizier· ten -.

Phagocyten: s. Gewebekultur.

Page 12: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

Sachverzeichnis. 689

Phagocytische Zahl nach WRIGHT 71 bis 74.

Phagocytolyse: s. Gewebekult,ur. Phagocytose, intraperitoneale, von Bak­

terien und anderen Fremdkorpern 70.

s. auch Gewebekultur. Phosphat, 32P-markiertes 513-529. -, -, Adsorption 515, 520, 522-523,

535-537, 558. -, -, Aufnahme durch Mycobakterien

1142-560. -, -, Austauschvorgange 522-523,

550. -, -, Empfindlichkeit der Zahlrohr­

anordnung 537-538. -, -, Konzentrationsbestimmung

530-541. -, -, papierchromatographischer

Nachweis 514-518, 543. -, -, spezifische Aktivitat 513, 530,

543, 547. -, -, tragerfreies 513, 522-524, 535,

543, 548. . Phosphate, kondensierte, analytischer

Nachweis 514-518. -, -, Aufnahme durch Mycobakterien

042-061. -, -, Diphosphat 513. -, -, Hydrolyse 524-526. -, -, Metaphosphat 513, 551. -, -, Monophosphat 513, 551. -, -, Nomenklatur 513. -, -, Polymerisationsgrad 543, 550. -, -, Polyphosphat 513. -, -, thermische Kondensation 013

bis 529, 543, 548-55l. Phthalsaurehydrazid 193, 345. Phthivazid 195. Picazidc 195. Pirazide 195. Pivalizid 196. Plantago, Fiitterung an Kaninchen 62. Polarographie 238-24l. Polyneuritis bei Isoniazidtherapie 2. Polyoxyathylenather (Triton), Steige-

rung der Digestion von Tuberkelbak­terien durch - in der Gewebekultur 69,87.

Primartuberkulose durch isoniazidresi­stente Tuberkelbakterien 465.

ProjektionsvergroBerung: s. VergroBe­rung des Rontgenbildes.

Jahreshericht 1954/55.

Protoporphyrin, Wirkung auf Isoniazid 189.

Psychosen nach Isoniazidapplikation 2. Pupillenverengung 571. Pupillenweite 566, 575. Pycazide 195. Pyrazinamid, antituberkulose Wirkung

24l. -, Chemiluminescenzloschung 247. -, PH-Abhangigkeit der antituberku-

IOsen Wirkung 205. -, Polarographie 24l. 1-Pyrazolo-( 4: 3-d) -pyrimidinderiva te,

tuberkulostatische 193. Pyridinaldehydthiosemicarbazone 193,

194. Pyridin-4-carboxy-hydrazid: s. Isoni­

azid. Pyridinderivate, alphabetisches Regi­

ster 379-399. -, Bromcyanreaktion 249-250. -, Elektronenkonfiguration am Pyri-

dinring 206, 248-253. -, Reaktionen des Pyridinrings 248

bis 253 . -, Saurehydrazide, Einteilungsschema

372. -, Summenformelregister 399---408. Pyrizidin 195.

Quecksilberdampflampe, spektrale Energieverteilung lI8.

Randunscharfe im Rontgenbild 589. Reazide 196. Refraktionsbestimmung 600, 616. Refraktometer 601, 619, 620, 626. Reinkultur-Virulenzpriifung 453. Resistenz von Bakterien durch die Anti-

bioticafiitterung von Tieren 44, 45, 47, 53-57, 60.

von Tuberkelbakterien, Abtotung in Organen 447, 497.

gegen Isoniazid 435---451, 478, 497.

-, Beeinflussung durch Kupfer­ionen 222-229.

- bei Patienten 8, 18. - und Streptomycin 18, 497.

-, Umwandlung in sensible 447, 498.

-, Virulenzabschwachung bei Iso­niazidresistenz 452-467.

44

Page 13: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

690 Sachverzeichnis.

Resistenz: s. auch Doppelresistenz und Kreuzresistenz.

Rezidive nach Isoniazidtherapie 18-20. Riesenzellen: s. Gewebekultur. Rimifon 195, 198. Ringphantom 579, 581, 591. Ro 2-3973 196. Ro 2-4179 196. Ro 2-4969 196. Rohrenscheitelspannung Ill. Rohrenspannung li78. Rontgen, absichtliche VergroBerung 34. -, Detailerkennbarkeit und FocusgroBe

40. -, DirektvergroBerung 34. -, Streukorper 41. -, VergroBerung focuskleinerer Ob-

jekte 37. Rontgenbefunde nach Isoniazidtherapie

5, 6, 11. Rontgendiagnostik li66. Rontgenemulsion 563. Rontgen-Verstarkerfolien: s. Verstar-

kerfolien. Rotbrille nach TRENDELENBURG:

s. Adaptationsbrille. Riickfolie 111, 112, 113, 115. Ruhezustand der Akkommodation 573.

Saurehydrazide, alphabetisches Register 379-399.

-, Einteilungsschema 372. -, Summenformelregister 399-408. Salizid 196. Sauerstoffheterocyclische Saure-

hydrazide: s. Saurehydrazide. Sauterazide 195. Scharfenverteilung 656. Scheinbare GroBe von Objekten 572. Schilddriise, experimentelle Thyreoiditis

155. -, knotige Hyperplasie nach Methyl-

thiouracil 143-149. -, Kolloidphagocytose 155. Schirmbildaufnahme 6li3. Schirmunscharfe 36. Schwarzungsdifferenz: s. Verstarker-

folien. Schwarzungskontrast 678, 592, 595. Schwefelheterocyclische Saure­

hydrazide: s. Saurehydrazide. Sehstorungen bei Leuchtstofflampen

574.

Sensibilitatsminderung, Virulenz­abschwachung bei isoniazidresistenten Tuberkelbakterien 402-467.

Siemens-Stern 109. SN-3 196. Solvoteben: s. Thiosemicarbazone. Somatotropes Hormon: s. \Vachstums-

hormon. Spektrometrie 189-190, 208-216. Steroiddiabetes 184, 186. Stickstoffheterocyclische Saure-

hydrazide: s. Saurehydrazide. Streptohydrazid 196. Streptomycin, Beeinflussung der Hei­

lung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe-

kultur 84. -, cytotoxische Wirkung 79. -, Einwirkung auf Bacterium coli 46. -, intracellulare Bakteriostase 86. -, Isoniazidderivate des - 231, 304. -, Kombination mit Isoniazid 13f£. -, pwAbhangigkeit der antituberku-

losen Wirkung 205. Streptoniazide 196. Streptotibine 196. Streukorper (Rontgen) 41. Strichraster 38. -, Detailauflosung 39. STH, somatotropes Hormon: s. \Vachs­

tumshormon. Sulfonamide, Beeinflussung der Inge­

stion in der Gewebekultur 84. -, cytotoxische Wirkung 81. Sulfonsaurehydrazide, Liste mit Struk­

turformel, Schmelzpunkt, anti­tuberkuloser Wirksamkeit 370 bis 371.

-, alphabetisches Register 379-399. -, Einteilungsschema 372. -, Summenformelregister 399-408.

T.B.Vis (Tibivis) 195. Tebafen 197. Therapieresultat durch Isoniazid, Beur­

teilung 1. Thio barbitursaure, Gehalts bestimmung

673-676. Thiobarbitursauren, Bestimmung, quan-

titative 6/'1-67/'. -, -, gravimetrische 671. -, -, maBanalytische 671-677. -, hohermolekulare 675.

Page 14: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

Sachverzeichnis. 691

Thiocarbonsaurehydrazide, Liste mit Strukturformel, Schmelzpunkt und antituberkuloser Wirkung 361-370.

-, alphabetisches Register 379-399. -, Einteilungsschema 372. -, Summenformelregister 399-408. Thiosemicarbazone, Beeinflussung der

Ingestion durch "Con­teben" in der Gewebe­kultur 84.

-, - - - "Solvoteben" in der Ge­webekultur 84.

-, cytotoxische Wirkung des "Con-teben" 79.

-, Vorlaufer des Isoniazids 193, 194. Thiopental 671-672, 675-677. Thiothyr 671-672, 675--677. THUNBERG-Versuche, Oxydation des

Isoniazids 190. Thyreoiditis nach antithyreoidaler The­

rapie 147. -, EinfluJ3 von thyreotropem Hormon

161. -, experimentelle, durch Schilddriisen­

extrakte 158-159. Thyreotropes Hormon, Wirkung bei

experimenteller Thyreoiditis 155 bis 162.

Tibazide 195. Tibivis 195. Tierernahrung mit Antibioticazusatz

44-64. Toxicitat von Chemotherapeutica in der

Gewebekultur 66, 77, 79-81. Toxicitatsbestimmung in der Gewebe­

kultur 74. Transmissionsgradkurven verschiedener

Filter 118. Triton: s. Polyoxyathylenather. Tuberkelbacterium: s. Mycobacterium

tuberculosis. Tuberkulin, Wirkung in der Gewebe­

kultur 77. Tuberkulose, experimentelle, Follikel­

hormon und Kastration 662-664. Tuberkuloseherd, bakteriologische Ver­

anderungen bei der Chemotherapie 473.

Tuberkulostatica, Testung von Stoffen in der Gewebekultur 66, 77-87.

Tubicon 195. Tubomel 195.

Torsionsschwingungen des Isoniazid­molekiils 209.

Trigonellinamid 251-252. Typus Bovinus: s. Mycobacterium

tuberculosis var. bovis.

llitraviolettabsorptionsspektren von Isoniazid und anderen Pyridin­derivaten 190, 202.

-, isosbestischer Punkt 190, 213. -: s. auch Spektrometrie. Ultraviolettstrahlung, Anregung von

Molekiilen 206. Unscharfe des Rontgenbildes 594. Unterschiedsempfindlichkeit 066.

Vederon 195. VergroJ3erung focuskleinerer Objekte

37. - des Rontgenbildes 591-594, 596. Verstarkerfolien 634, 647. -, CaWO,-Kristalle 108. -, Folienkombination 108, 111, 113,

114. -, KorngroJ3e und Kornverteilung 109,

112. -, Leuchtsubstanz 112, 114. -, Rontgenquant 108. -, Schwarzungsdifferenzen 112, 114 bis

116. Verstarkungsfaktor (Rontgen) 585. Verzeichnung 657. Verzogerungszeit: s. Gewebekultur,

Bakterienvermehrung, intracelluIare. Virulenz Chemotherapeuticum-resisten­

ter Tuberkelbakterien 436--401, 468-472, 402-467.

- von Tuberkelbakterien,Bestimmung in der Gewebekultur 75--76, 94 bis 102.

Virulenzabschwachung isoniazidresi­stenter Tuberkelbakterien 402-467, 468-472.

-, Abhangigkeit von der Sen­sibilitatsminderung 452 bis 467.

-, Bedeutung, epidemiologische 464, 465, 479.

-, - fUr den Patienten 464. -, Dauer der Isoniazidbehand-

lung am Patienten 459. -, Konstanz 491-1iOO.

44*

Page 15: KolIo quien. - Springer978-3-662-30602-4/1.pdf · tion durch Kaliumpermanganat 227. p-Aminosalicylsaure, Beeinflussung der Heilung von Hautwunden 78. -, - der Ingestion in der Gewebe

692 Sachverzeichnis.

Virulenzabschwachung inoniazidresi­stenter Tuberkelbak­terien, Konstanz in ]deerschweinchen­passagen 470, 499.

- - -, - bei Patienten 460, 495. Virulenzpriifung isoniazidresistenter

Tuberkelbakterien, direkte ]dethode 462.

-, indirekte ]dethode 453. --, Konstanz der ]dethode 453. -, Streuung der ]dethode 453,

493.

Wachstumshormon, Wirkung auf das Inselzellsystem 182, 183.

Wanderungsgesehwindigkeit von Leuko­eyten: s. Gewebekultur.

W ARBURG-Versuehe, Oxydation des Isoniazids 190.

Wellenzahl 208-209.

Zahlrohrmessungen 530-041. -, absolute Eiehung von Fliissigkeiten

534-539. -, Charakteristik 531. -, Naehentladungen 531. -, Papierehromatographiestreifen 516,

549. -, Radialempfindliehkeit 534. -, Temperaturabhangigkeit

533. -, Totzeit und Stotterkorrektur

532. Zeiehenscharfe 655. - von Verstarkerfolien: s. Verstarker­

folien. Zellvacuolen in der Gewebekultur

97. ZIEHL-NEELsEN-Farbung beim Nach­

weis von Tuberkelbakterien im ]den­strualblut 121.

Zuwachskoeffizient: s. Gewebekultur.