25
Forschungspraktikum Ist Lohndiskriminierung in Deutschland zwischen Männern und Frauen feststellbar? Sommersemester 2006 – Wintersemester 2006/07 Katrin Golsch und Barbara Schuler

Kontakt

  • Upload
    elie

  • View
    38

  • Download
    4

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Forschungspraktikum Ist Lohndiskriminierung in Deutschland zwischen Männern und Frauen feststellbar? Sommersemester 2006 – Wintersemester 2006/07 Katrin Golsch und Barbara Schuler. Kontakt. Barbara Schuler [email protected] 0221-470 5669 Sprechstunde: do 9-10 Uhr - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Kontakt

Forschungspraktikum

Ist Lohndiskriminierung in Deutschland zwischen Männern

und Frauen feststellbar?

Sommersemester 2006 – Wintersemester 2006/07

Katrin Golschund Barbara Schuler

Page 2: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 2

Kontakt

Barbara [email protected] 5669Sprechstunde: do 9-10 Uhrin Raum 723 im WiSo-Hochhaus

Page 3: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 3

Vorbesprechung und Semesterplanung

Page 4: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 4

Veranstaltungstypen

„Vorlesung“ Überblick über Theorien, Methoden

Übung Einführung in STATA, Datenmanagement

Diskussion z.B. Empirische Evidenz und Kritik für verschiedene theoretische Ansätze (gemeinsame Textgrundlage, Diskussionsleiter)

Gruppenarbeit Entwicklung einer Forschungsfrage

Workshop Präsentation (Forschungsfrage, bisheriger Forschungsstand, Untersuchungsplan)

Page 5: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 5

Veranstaltungsplan IDatum 13.30-15.00 und 15.15-16.45

I Einführung03.04 Vorbesprechung und Semesterplanung

II Theoretische und empirische Grundlagen 08.05 Diskussion: Theoretische Grundlagen

15.05 Sitzung entfällt

22.05 Sitzung entfällt

29.05 Diskussion: Empirische Grundlagen

10.04 Sitzung entfällt

17.04 Ostermontag

24.04 Sitzung entfällt

01.05 Maifeiertag

Page 6: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 6

Veranstaltungsplan IIDatum 13.30-15.00 15.15-16.45

III Statistikprogramm und Datenquellen12.06 Überblick: Datenquellen und

Besonderheiten des SOEP Stata: Einführung

19.06 SOEP: Inhalt und Konzeption Stata: Beschreibung von Verteilungen

26.06 SOEP: Datenstruktur Stata: Variablen generieren und verändern

03.07 SOEP: Analysebeispiele Stata: Regressionsanalyse

IV Entwicklung eigener Forschungsfragen10.07 Workshop

Page 7: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 7

Überblick über das Programm im Wintersemester

I Diskussion wichtiger Datenanalyseverfahren

II Datenaufbereitung und -analyse für ausgewählte Fragestellungen

III Ergebnispräsentation

IV Endbericht

Page 8: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 8

Materialien

Folien Internet: Homepage von Prof. Andreß

Ordner im Sekretariat (Frau Penning, Mo-Do 9-17 Uhr, Fr 9-16:30 Uhr, Raum 325)

Texte Ordner im Sekretariat (Frau Penning, Raum 325)

Daten Lehrversion im Kursverzeichnis auf WISO Server

Page 9: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 9

ESWF PC-Pool

Notebooks 11 Notebooks und Access point im Seminarraum

Internetzugang Studentenmail-Accounthttp://www.uni-koeln.de/rrzk/org/accounts/smail/

Serverzugang Gemeinsame Nutzerkennung und Passwort für alle Teilnehmer

Nutzung nach LV Ausleihen der Notebooks im Sekretariat (Frau Penning, Raum 325)

Page 10: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 10

Daten und Datenzugang

Das SOEP (1984-2003)

• seit 1984, jährliche Wiederholungsbefragung von Deutschen, Ausländern und Zuwanderern in den alten und neuen BL

• 2003: 12.000 Haushalte, 24.000 Personen • Themen: Haushaltszusammensetzung, Erwerbs- und

Familienbiographie, Erwerbsbeteiligung, berufliche Mobilität, Einkommensverläufe, Gesundheit und Lebenszufriedenheit

• Link: http://www.diw.de/deutsch/sop/index.html

Lehrversion • aus datenschutzrechtlichen Gründen nur 50 Prozent der Fälle (Random-Group-Variable)

Nutzungs-vertrag

• Verpflichtung zur Wahrung des Datengeheimnisses

Page 11: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 11

Statistikprogramm: STATA

Rechner mit Stata

Digitales Klassenzimmer ESWF, HSIII (Bibliotheksgebäude) und im Raum 210 (WiSo-Gebäude)

Website

Deutsche Stata Literatur

Stata Web Site: http://www.stata.com/

Kohler, Ulrich/ Kreuter, Frauke (2001) Datenanalyse mit Stata, Oldenbourg Verlag München Wien.

Page 12: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 12

Stata Einführungen

Einführungen -Alan C. Acock (2006) A Gentle Introduction to Stata. College Station, Texas: Stata Press. http://www.stata.com/bookstore/acock.html

-Kohler, Ulrich / Kreuter, Frauke (2005): Data Analysis Using Stata. College Station, Texas: Stata Press. http://www.stata.com/bookstore/daus.html

-Stata Press (2005) Getting Started with Stata for Windows. College Station, Texas: Stata Press. http://www.stata.com/bookstore/gsw.html

Weiterführend -Hamilton, Lawrence C. (2006): Statistics with Stata (Updated for Version 9). Brooks/Cole. http://www.stata.com/bookstore/sws.html

-Rabe-Hesketh, Sophia / Everitt, Brian (2004): A Handbook of Statistical Analyses using Stata. Boca Raton (u.a.): Chapman & Hall/CRC. http://www.stata.com/bookstore/statanalyses.html

Page 13: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 13

Voraussetzungen für den Leistungsnachweis

Dieses Semester • Diskussionsleitung bzw. Kurzreferat in einer Sitzung

• Kurzpräsentation auf unserem „Workshop“

Nächstes Semester • Kurzpräsentation auf unserem „Workshop“

• Hausarbeit

Page 14: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 14

Page 15: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 15

Anforderungen

Thesenpapier: • Fragestellung• Hypothesen• Untersuchungspopulation• Variablen• Ergebnisse Thesenpapier 1 Woche vorher an den

Diskussionsleiter, Katrin und Barbara mailen.

Page 16: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 16

Anforderungen

• Dauer der Referate: 10 Minuten• Dauer der Diskussion: 10 Minuten

• Aufgabe des Diskussionsleiters ist, die Referate in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen und die Diskussion zu leiten. Dafür vorher einige Punkte überlegen um ggf. die Diskussion anzuregen.

Page 17: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 17

Anforderungen

Zusammenfassung der Diskussion mit besonderem Augenmerk auf die Frage:

Wie ist ein Projektbericht zu gliedern?

Page 18: Kontakt

Einführung in das Thema

Page 19: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 19

graph bar (mean) lohn, over(ejahr) over(sex)

020

4060

mea

n of

lohn

männlich weiblich197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001

Page 20: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 20

Theoretische Literatur

• Becker, Gary S. (1993) Human Capital, S. 15-26• Becker, Gary S. (1993) Human Capital, S. 29-58• Becker, Gary S. (1993) Ökonomische

Erklärungen menschlichen Verhaltens, S. 16-32• Altonji, Joseph G.; Blank, Rebecca M. (1999)

Race and Gender in the Labor Market, in: Ashenfelter, Orley; Card, David (1999) Handbook of Labor Economics, S. 3164-3169

Page 21: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 21

Theoretische Literatur

• Cornelißen, Waltraud; Dressel, Christian; Lohel, Vera: Gender Datenreport. S. 150-213

• Schäfer, Holger (2001): Einkommen und Lohndiskriminierung von Männern und Frauen in der Bundesrepublik, in iw-trends 3/2001

• Bericht der Bundesregierung zur Berufs- und Einkommenssituation von Frauen und Männern S. 25-39

Page 22: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 22

Empirische Literatur• Hübler, Olaf (2003) Geschlechtsspezifische

Lohnunterschiede, in: Mitteilungen zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 4/2003

• Kugler, Peter (1988) Lohndiskriminierung in der Schweiz: Evidenz von Mikrodaten, in: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik 124. Jahrgang

• Hinz, Thomas; Gartner, Hermann (2005) Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Branchen, Berufen und Betrieben, IAB-Discussion Paper No. 4/2005

• Behr, Andreas (2005): A European Analysis of Changes in Gender Specific Wage Inequality Using Decomposition Methods

Page 23: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 23

Empirische Literatur

• Mavromaras, Kostas; Rudolph, Helmut (1995) Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede bei der Wiederbeschäftigung, in: Steiner, Viktor; Bellmann, Lutz (1995) Mikroökonomik des Arbeitsmarktes, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 192

• Steiner, Viktor; Puhani, Patrick A. (1996) Die Entwicklung der Lohnstruktur im ostdeutschen Transformationsprozeß, ZEW-Discussion Paper No. 96-03

Page 24: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 24

Empirische Literatur

• Wolf, Elke (1999) Firmengrößen-Lohndifferentiale in den neuen Bundesländern – ein Selektionseffekt?, in Bellmann, Lutz; Steiner, Viktor (1999) Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik

• Oaxaca, Ronald (1973) Male-Female Wage Differentials In Urban Labor Markets, in: International Economic Review, Vol. 14, No. 3, 1973.

Page 25: Kontakt

3. April 2006 Forschungspraktikum 25

Empirische Literatur

• Licht, Georg; Steiner, Viktor (1991) Male-Female Wage Differentials, Labor Force Attachment, and Human-Capital Accumulation in Germany, Institut für Volkswirtschaftslehre Universität Augsburg Beitrag Nr. 65

• Beblo, Miriam; Wolf, Elke (2003) Sind es die Erwerbsunterbrechungen?, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 36. Jg.