1
Kurz-Biographie: Konzertmeisterin: Christiane Muntschick-Lachner CHRISTIANE MUNTSCHICK-LACHNER erhielt mit 7 Jahren ihren ersten Violinunterricht, später nebenher auch Unterricht auf der Viola. Beim Wettbewerb "Jugend musiziert" war sie mehrfach Preisträgerin mit beiden Instrumenten, solistisch und auch im Ensemble mit ihren jüngeren Schwestern. Mit 16 Jahren Aufnahme als Jungstudentin an der Musikhochschule Detmold in der Violin-Klasse von Prof. Lukas David. Danach Studium mit den Abschlüssen "Staatl. Prüfung für Instrumentalmusiklehrer" und später "Künstllerische Reifeprüfung". Während der Studienzeit Mitwirkung (auch solistisch) im Kammerorchester Tibor Varga, Ensemble Lukas David und Hagener Kammerorchester mit zahlreichen Konzerten, u. a. auch in der Schweiz, Frankreich, Österreich, Ungarn und Italien. Ab 1983 Lehrauftrag an der Musikhochschule Detmold, seit 1991 freiberufliche Lehrtätigkeit mit Violin- und Viola-Unterricht. Außerdem viele solistische und kammermusikalische Konzertauftritte mit verschieden Orchestern und Ensembles, u. a. als Konzertmeisterin vom Kammerorchester "Sinfonietta Detmold" sowie im Trio mit ihren Schwestern Anja (Klavier) und Ulrike (Viola).

Konzertmeisterin: Christiane Muntschick-Lachner · PDF fileKurz-Biographie: Konzertmeisterin: Christiane Muntschick-Lachner CHRISTIANE MUNTSCHICK-LACHNER erhielt mit 7 Jahren ihren

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Konzertmeisterin: Christiane Muntschick-Lachner · PDF fileKurz-Biographie: Konzertmeisterin: Christiane Muntschick-Lachner CHRISTIANE MUNTSCHICK-LACHNER erhielt mit 7 Jahren ihren

Kurz-Biographie:

Konzertmeisterin: Christiane Muntschick-Lachner

CHRISTIANE MUNTSCHICK-LACHNER erhielt mit 7 Jahren ihren ersten Violinunterricht, später nebenher auch Unterricht auf der Viola.

Beim Wettbewerb "Jugend musiziert" war sie mehrfach Preisträgerin mit beiden Instrumenten, solistisch und auch im Ensemble mit ihren jüngeren Schwestern.

Mit 16 Jahren Aufnahme als Jungstudentin an der Musikhochschule Detmold in der Violin-Klasse von Prof. Lukas David. Danach Studium mit den Abschlüssen "Staatl. Prüfung für Instrumentalmusiklehrer" und später "Künstllerische Reifeprüfung".

Während der Studienzeit Mitwirkung (auch solistisch) im Kammerorchester Tibor Varga, Ensemble Lukas David und Hagener Kammerorchester mit zahlreichen Konzerten, u. a. auch in der Schweiz, Frankreich, Österreich, Ungarn und Italien.

Ab 1983 Lehrauftrag an der Musikhochschule Detmold, seit 1991 freiberufliche Lehrtätigkeit mit Violin- und Viola-Unterricht. Außerdem viele solistische und kammermusikalische Konzertauftritte mit verschieden Orchestern und Ensembles, u. a. als Konzertmeisterin vom Kammerorchester "Sinfonietta Detmold"

sowie im Trio mit ihren Schwestern Anja (Klavier) und Ulrike (Viola).