60
Veranstaltungskalender für Worpswede und das Teufelsmoor Hambergen · Grasberg · Lilienthal · Osterholz- Scharmbeck · Ritterhude · Worpswede April – Juni 2015 KulturLand Torfkahn-Saison creARTour Ritterhuder Torfnacht Wandern im Teufelsmoor

KulturLand

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Veranstaltungen für Worpswede und das Teufelsmoor

Citation preview

Page 1: KulturLand

Veranstaltungskalender für Worps wede und das Teufelsmoor

Veranstaltungskalender für Worps wede und das Teufelsmoor

Hambergen · Grasberg · Lilienthal · Osterholz-Scharmbeck · Ritterhude · Worps wede

April – Juni 2015

KulturLand

Torfkahn-Saison creARTour Ritterhuder Torfnacht

Wandern im Teufelsmoor

Page 2: KulturLand

2

AKTUELLES Die Torfkahnsaison beginnt .......................... 3 Übersicht Torfkahnfahrten ............................. 4 Wandern im Teufelsmoor ................................ 6 Offene Pforte ..................................................... 7 movelo E-Bikes .................................................. 7 Ritterhuder Torfnacht ...................................... 8

KUNST Ausstellungs-Tipps .......................................... 9 Übersicht Sonderausstellungen ................ 14

VERANSTALTER-SEITEN Tourist-Information Worps wede .............. 18 Die Worps weder Museen .......................... 20 Music Hall Worps wede .............................. 24 Adolphsdorfer Torfschiffer ....................... 25 Hamme Forum Ritterhude ........................ 26 Moorexpress ................................................. 27 Samtgemeinde Hambergen ..................... 28 Stadt Osterholz-Scharmbeck .................... 30 Stadthalle Osterholz-Scharmbeck ........... 32 Fischerhude ................................................... 33

TERMINE März ............................................................... 34 April ............................................................... 35 Mai ................................................................. 42 Juni ................................................................ 52 Juli ................................................................. 57

SERVICE Veranstaltungsorte ...................................... 58 Impressum ..................................................... 57

Inhalt

Die Torfkahnsaison beginnt. Foto: Thorsten Milenz

Page 3: KulturLand

3

Urig unterwegs – Die Torfkahnsaison beginnt

Nach der langen Winterpause werden die Torfkähne ab Mai wieder zu Wasser gelassen. Ihre typischen braunen Segel ragen weithin sichtbar aus der Landschaft und zeigen den Beginn der Freiluftsaison an. Stei-gen Sie an Bord und unternehmen Sie einen sanft schaukelnden Aus-flug mit Ihrer Familie, mit Freunden, Kollegen oder Vereinskameraden. Die Skipper in ihren traditionellen Trachten fahren Sie in Halb-Hunt-Kähnen auf Hamme und Wümme durch das Kulturland Teufelsmoor.

Zwischen der Mitte des 18. Jahrhunderts und dem beginnenden 20. Jahrhundert waren Torfkähne die einzigen Verkehrsmittel im moorig-nassen Land. Vollbeladen mit Torfballen wurden die kleinen schwarzen Eichenholzboote zu einem Symbol für die Region. Die Torfbauern stakten, treidelten und segelten oft mehrere Tage lang bis nach Bremen und an die Unterweser, um den Torf dort als Heizmaterial zu verkaufen.

Die originalgetreuen Nachbauten der heutigen Zeit nehmen ihre Stel-lung im Landschaftsbild wieder ein – allerdings nicht mit Torf, sondern mit Ausflugsgästen an Bord. Die Skipper erzählen Unterhaltsames und berichten über naturkundliche Besonderheiten. Beliebte Ausflugsziele sind dabei ufernahe Gasthäuser entlang der Flüsse, die früher Zoll- und Raststätten waren.

Sie haben die Wahl zwischen regelmäßigen Torfkahnfahrten, Kombifahr-ten mit dem Moorexpress oder auch der Möglichkeit, Kähne für Ihre ganz eigene Tour zu chartern. Auch das Angebot an Sonderfahrten ist groß. Höhepunkt der Torfkahnsaison ist die „HammeNacht“ am 1. August, die die beinah komplette Torfkahnflotte zu Lampionfahrten im Mondschein auf den Fluss bringt. Der Vorverkauf beginnt ab Ende April.

Eine Übersicht der Torfkahnfahrten in diesem Quartal finden Sie auf den Seiten 4 und 5 in diesem Heft und ausführlich im Flyer „Torf-kahnfahrten im Teufelsmoor“. Dieser steht im Internet unter www.kulturland-teufelsmoor.de zum Download bereit und liegt bei den Tou-ristinformationen im Kulturland Teufelsmoor aus.

Page 4: KulturLand

4

RE

GE

LMÄ

SS

IGE

TO

RF

KA

HN

FA

HR

TE

N A

B M

AI

Tag

Abf

ahrt

/D

auer

O

rt/

Anl

eger

Pr

eis

in €

Buch

ung

unte

rje

den

Die

nsta

g +

Don

ners

tag

und

an F

eier

tage

n 14

.00

Uhr

/ca

. 1,5

Std

. W

orps

wed

e/N

eu H

elgo

land

9,

50 (

Erw

.), 6

,– (

Kind

er)

0 47

92

- 93

58 2

0je

den

Sam

stag

14

.00

und

16.0

0 U

hr/

ca. 1

,5 S

td. W

orps

wed

e/N

eu H

elgo

land

9,

50 (

Erw

.), 6

,– (

Kind

er)

0 47

92

- 93

58 2

0je

den

Sonn

tag

12.0

0 un

d 14

.00

Uhr

/ca

. 1,5

Std

. Wor

ps w

ede/

Neu

Hel

gola

nd

9,50

(Er

w.),

6,–

(Ki

nder

) 0

47 9

2 - 9

3 58

20

1. S

onnt

ag im

Mon

at

17.3

0 U

hr/

ca. 3

Std

. La

ndga

stha

us D

ierk

s au

f A

nfra

ge

0 47

94

- 2 7

5

Kom

bifa

hrte

n m

it T

orfk

ahn

und

Moo

rexp

ress

Tag

Abf

ahrt

/D

auer

O

rt/

Anl

eger

Pr

eis

in €

Bu

chun

g un

ter

jede

n Sa

mst

ag

10.3

0 U

hr/

ca. 1

,5 S

td.

von:

Wor

ps w

ede/

Neu

-Hel

gola

nd

13,0

0 (E

rw.),

8,0

0 (K

inde

r)

0 47

92

- 93

58 2

0

na

ch: O

ster

holz

-Sch

arm

beck

/H

afen

in

kl. R

ückf

ahrt

mit

dem

Moo

rexp

ress

um

12.

35, 1

6.35

ode

r 19

.35

Uhr

je

den

Sam

stag

13

.00

Uhr

/ca

. 1,5

Std

. vo

n: O

ster

holz

-Sch

arm

beck

/H

afen

13

,00

(Erw

.), 8

,00

(Kin

der)

0

47 9

2 - 9

3 58

20

nach

: Wor

ps w

ede/

Neu

-Hel

gola

nd

iinkl

. Rüc

kfah

rt m

it de

m M

oore

xpre

ss

um 1

5.04

ode

r 18

.06

Uhr

Page 5: KulturLand

5

TO

RF

KA

HN

-SO

ND

ER

FA

HR

TE

N

Tag

Abf

ahrt

/D

auer

O

rt/

Anl

eger

Pr

eis

in €

Buch

ung

unte

rje

den

Die

nsta

g +

Don

ners

tag

und

an F

eier

tage

n 14

.00

Uhr

/ca

. 1,5

Std

. W

orps

wed

e/N

eu H

elgo

land

9,

50 (

Erw

.), 6

,– (

Kind

er)

0 47

92

- 93

58 2

0je

den

Sam

stag

14

.00

und

16.0

0 U

hr/

ca. 1

,5 S

td. W

orps

wed

e/N

eu H

elgo

land

9,

50 (

Erw

.), 6

,– (

Kind

er)

0 47

92

- 93

58 2

0je

den

Sonn

tag

12.0

0 un

d 14

.00

Uhr

/ca

. 1,5

Std

. Wor

ps w

ede/

Neu

Hel

gola

nd

9,50

(Er

w.),

6,–

(Ki

nder

) 0

47 9

2 - 9

3 58

20

1. S

onnt

ag im

Mon

at

17.3

0 U

hr/

ca. 3

Std

. La

ndga

stha

us D

ierk

s au

f A

nfra

ge

0 47

94

- 2 7

5

Kom

bifa

hrte

n m

it T

orfk

ahn

und

Moo

rexp

ress

Tag

Abf

ahrt

/D

auer

O

rt/

Anl

eger

Pr

eis

in €

Bu

chun

g un

ter

jede

n Sa

mst

ag

10.3

0 U

hr/

ca. 1

,5 S

td.

von:

Wor

ps w

ede/

Neu

-Hel

gola

nd

13,0

0 (E

rw.),

8,0

0 (K

inde

r)

0 47

92

- 93

58 2

0

na

ch: O

ster

holz

-Sch

arm

beck

/H

afen

in

kl. R

ückf

ahrt

mit

dem

Moo

rexp

ress

um

12.

35, 1

6.35

ode

r 19

.35

Uhr

je

den

Sam

stag

13

.00

Uhr

/ca

. 1,5

Std

. vo

n: O

ster

holz

-Sch

arm

beck

/H

afen

13

,00

(Erw

.), 8

,00

(Kin

der)

0

47 9

2 - 9

3 58

20

nach

: Wor

ps w

ede/

Neu

-Hel

gola

nd

iinkl

. Rüc

kfah

rt m

it de

m M

oore

xpre

ss

um 1

5.04

ode

r 18

.06

Uhr

Tite

l D

atum

A

bfah

rt/

Dau

er

Ort

/A

nleg

er

Prei

s in

Buch

ung

unte

rA

bend

däm

mer

ungs

fahr

t 9.

5.

21.0

0 U

hr

Wor

psw

ede/

Neu

Hel

gola

nd

13,0

0 (E

rw.),

8,0

0 (K

inde

r)

0 47

92

- 93

58 2

0Sp

arge

ltour

16

. 5.

12.0

0 U

hr

Land

gast

haus

Die

rks,

Vie

hspe

cken

28

,00

0 47

94

- 2 7

5A

bend

däm

mer

ungs

fahr

t 6.

6.

21.0

0 U

hr

Wor

psw

ede/

Neu

Hel

gola

nd

13,0

0 (E

rw.),

8,0

0 (K

inde

r)

0 47

92

- 93

58 2

0La

mpi

onfa

hrt

13. 6

. 19

.00

Uhr

La

ndga

stha

us D

ierk

s, V

iehs

peck

en

12,0

0 0

47 9

4 - 2

75

Abe

nddä

mm

erun

gsfa

hrt

4. 7

. 21

.00

Uhr

W

orps

wed

e/N

eu H

elgo

land

13

,00

(Erw

.), 8

,00

(Kin

der)

0

47 9

2 - 9

3 58

20

Abe

nddä

mm

erun

gsfa

hrt

25. 7

. 20

.30

Uhr

/1,

5 St

d.

Wor

psw

ede/

Neu

Hel

gola

nd

Erw

. 12,

50/

Kind

er 9

,00

0 47

92

- 93

58 2

0H

axen

tour

9.

8.

12.0

0 U

hr

Land

gast

haus

Die

rks,

Vie

hspe

cken

15

,00

0 47

94

- 2 7

5A

bend

däm

mer

ungs

fahr

t 29

. 8.

19.3

0 U

hr/

1,5

Std.

W

orps

wed

e/N

eu H

elgo

land

Er

w. 1

2,50

/Ki

nder

9,0

0 0

47 9

2 - 9

3 58

20

Sonn

enau

fgan

gsfa

hrt

13. 9

. 6.

30 U

hr/

1,5

Std.

W

orps

wed

e/N

eu H

elgo

land

Er

w. 1

2,50

/Ki

nder

9,0

0 0

47 9

2 - 9

3 58

20

Lam

pion

fahr

t 26

. 9.

19.0

0 U

hr/

1,5

Std.

W

orps

wed

e/N

eu H

elgo

land

Er

w. 1

2,50

/Ki

nder

9,0

0 0

47 9

2 - 9

3 58

20

Sonn

enau

fgan

gsfa

hrt

27. 9

. 6.

30 U

hr/

1,5

Std.

W

orps

wed

e/N

eu H

elgo

land

Er

w. 1

2,50

/Ki

nder

9,0

0 0

47 9

2 - 9

3 58

20

Page 6: KulturLand

6

Der Natur ganz nah sein – Wandern im TeufelsmoorDas Teufelsmoor ist ideal geeignet für Naturliebhaber, Wanderbegeis-terte und solche, die es noch werden wollen. Die eindrucksvolle Land-schaft und die artenreiche Tierwelt laden den Besucher ein, sich im Teufelsmoor wohlzufühlen. Auf einer Wanderung bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Natur und Landschaft kennenzulernen und zu genießen.

Ein Spaziergang durch die Weite der Hammeniederung bietet sich ebenso an wie auf Pfaden durchs Moor zu wandeln oder über die sanften Hügel der Bremer Schweiz und des Geestrückens zu spazieren. Begleitet von zahlreiche Vogelstimmen wird die wunderbare Landschaft des Teufels-moors erkundet und erwandert. Wer nicht auf eigene Faust los möchte, kann Sie sich einer geführten Wanderung anschließen, z. B mit den Experten der Biologischen Station Osterholz. Sie wissen, wo die Natur am besten zu erleben ist und zeigen Ihnen die Besonderheiten der Flora und Fauna (Termine im Kalendarium ab Seite 34).

Kein lästiges Kartenfalten mehrKeine Angst, auch wenn unsere Region „Teufelsmoor“ heißt: Dank GPS wird hier niemand verloren gehen. Diese Form der Navigation mit Hilfe eines Satellitenempfängers zeigt auf einer digitalen Karte den Weg und Standort genau an. So wissen Sie immer, wo Sie sich gerade befinden. Auf unserer Internetseite www.teufelsmoor.de stellen wir Tourenvorschlä-ge als GPS-Tracks zum Download bereit. So können Sie die Wanderungen bequem mit Hilfe von GPS-Geräten oder Ihrem Smartphone erkunden und die Natur genießen.

Von den Kinderschuhen in die Wanderstiefel...Blick in die Zukunft: Die schönsten Wanderwege können ausgeschildert werden. Daher freuen wir uns über Ihre Eindrücke, Erlebnisse und Mei-nungen an die E-Mail-Adresse [email protected]. Bitte nennen Sie uns unbedingt den Namen des Wanderweges, den Sie erkundet haben.

Weg an der Hamme

Page 7: KulturLand

7

Die Offene PforteGärten im Kulturland TeufelsmoorDie Gärten im Kulturland Teufelsmoor sind mittlerweile bis weit über die Landkreisgrenze hinaus bekannt. Als Initiatorin der Offenen Pforte und Autorin des Buches „Gärten im Kulturland Teufelsmoor“ hat die Garten-

planerin Maike de Boer sehr viel dazu beigetra-gen. Jedes Jahr wird eine kleine Broschüre zur Offe-nen Pforte neu aufgelegt mit den aktuellen Gärten und ihren Öffnungszei-ten. Fast alle Gärten sind nach telefonischer Vereinbarung auch ganz-jährig zu besichtigen. Die Broschüre ist kostenlos in den Gästeinformationen

der Region sowie in vielen Geschäften erhältlich. Um einen freiwilligen Kostenbeitrag von € 2,– pro Erwachsenen und Gartenbe-such wird gebeten. Dieses Geld wird für die Erstellung der Broschüre und die Druckkosten benötigt. Freuen Sie sich auf eine neue Gartensaison, nette Begegnungen und viele interessante Gespräche mit Gleichgesinnten.Weitere Informationen: Maike de Boer, Osterholz-Scharmbeck, Tel. 0 47 91 - 89 84 79 oder www.gartenbegeisterung.de

E-Bike-Saisonstart zwischen Nordsee, Elbe und WeserPünktlich zum 1. April startet die movelo-Region Nordsee-Elbe-Weser in die E-Bike-Saison. Natürlich heißt es auch im Teufelsmoor dann wieder „Ausleihen, aufsitzen und los …“. Die Radwanderwege „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“ und „Weites Land“ sind komplett „movelofiziert“. In regel-mäßigen Abständen liegen Akkulade-stationen an der Strecke. Außerdem sind diese Radwanderwege sowie die Stationen in der movelo-App verfüg-bar. Per GPS lässt sich damit bequem von Station zu Station navigieren. Die App und einen Online-Routenplaner auf identischer Datengrundlage findet man unter www.movelo.com.Ausführliche Informationen sind in der Broschüre zur movelo-Region Nordsee-Elbe-Weser sowie im Internet zu finden. Dort erklärt auch ein kurzes Video, wie movelo funktioniert: www.movelo-nordsee-elbe-weser.de.

Gärten im Teufelsmoor locken. Foto: Maike de Boer

Mit dem E-Bike unterwegs. Foto: K. Schöpfer

Page 8: KulturLand

8

10. Ritterhuder TorfnachtZwei Bands, internationale Top-Hits und großartige Open-Air-Stimmung am Hammeufer: „Eric Burdon & The Animals“ und die „Spencer Davis Group“ sind zu Gast bei der Jubiläumsausgabe der Ritterhuder Torf-nacht. Das Open-Air findet in diesem Jahr am 20. Juni 2015 statt.

Die zwei Rhythm ‘n‘ Blues-Legenden präsentieren am Hammeufer jeweils ihre Greatest Hits. Beide Bands wurden in den frühen 1960er Jahren gegründet und haben Musikgeschichte geschrieben. Eric Burdon gehört seit 1994 zusammen mit den Animals zur „Rock and Roll Hall of Fame“. Die Zeitschrift „Rolling Stone“ zählt Eric Burdon zu den 100 größten Sängern aller Zeiten (Rang 57). Internationale Top-Hits, die nie in Ver-gessenheit geraten sind, hört man auch bei der Spencer Davis Group: „Gimme some lovin“, „Keep on running“ „I‘m a man“ sind weltweite Nr. 1-Hits gewesen und inzwischen Evergreens in der Rockgeschichte. In Rit-terhude wird neben den beiden Gründern Spencer Davis (Gitarre, Gesang) und „Super Drumming“-Initiator Pete York auch Eddie Hardin (Keybord, Gesang) dabei sein.

In ausgewählten Bereichen des Veranstaltungsgeländes werden Sitzgele-genheiten auf Bierzeltgarnituren angeboten. Marcus Rudolph vom Medi-enpartner Radio Bremen 1 führt durch die Veranstaltung und verkürzt den Gästen die Umbauphase zwischen den zwei Konzerten. Wie immer klingt die Torfnacht auf der After Show Party im Hamme Forum aus.

10. Ritterhuder Torfnacht mit „Eric Burdon & The Animals“ und der „The Spencer Davis Group“, Samstag, 20. Juni 2015, Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Kartenpreis 43 € VVK, Abendkasse 45 €. Tickets ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen und in der Geschäftsstelle des Hamme Forums in Ritterhude (Riesstr. 24). Weitere Informationen unter www.hammeforum.de oder Tel. 0 42 92 - 81 95 31.

Eric Burdon kommt mit seinen „Animals“ zum Torfnacht-Jubiläum.

Page 9: KulturLand

9

Ausstellungs-Tipps

Ivanka Svobodova-Rinke

Ivanka Svobodova setzt in ihrer Malerei radikal auf die bevorzugte Farbe Rot. In den farbigen Bildflächen, die mehrschichtig angelegt sind, werden geometrische Formen eingebracht, so dass Zwei- oder Dreiteilungen entstehen. Und immer wieder gehört Horizont zum festen Bildvokabular.

Das Museum am Modersohn-Haus wurde am 15.Oktober 1997 eröffnet. Das Ehepaar Sigrun und Wolfgang Kaufmann hatten vier Jahre zuvor das ehemalige Wohnhaus von Otto Modersohn und Paula Becker-Modersohn erworben. In einem modernen Anbau ist heute hier eine umfangreiche Kunstsammlung der ersten Worpsweder Malergeneration zu sehen, deren Grundstock der Galerist Bernhard Kaufmann gelegt hat.

Samstag, 11. April bis Sonntag, 10. Mai 2015, Museum am Modersohn-Haus, Hembergstraße 19, Worpswede, geöffnet: Sa und So 13 – 17 Uhr und auf Anfrage, www.museum-modersohn.de

Page 10: KulturLand

10

Urban unlimited. Zukunft findet StadtFotografien von Jürgen Strasser Als Fotograf ist Jürgen Strasser in den beiden letzten Jahren viel gereist. Unter dem Titel „Urban unlimited. Zukunft findet Stadt“ zeigt er in teils großformatigen Panoramen und Detailaufnahmen die Dimensionen moderner Metropolen und Megastädte. Lebensräume, die ihren Bewohnern und Besuchern immer neue Formen der Wahrneh-mung, Orientierung und Anpassung abverlangen. Zu sehen sind Foto-grafien aus Bangkok, Dubai, Hongkong, Kuala Lumpur, London, New York, Paris, Shanghai, Singapur und Tokio.

Zum gegenwärtigen Jürgen Strasser wählt in seiner fotografischen Heran-gehensweise den Modus der selektiven Wahrnehmung von großstädtischer Realität. Seinen grafisch geschulten Blick richtet er auf Strukturen, Flä-chen, Linien, Muster, Raster sowie auf die vertikale und horizontale Aus-dehnung der Architektur. Er zeigt in seinen Bildern ungeschönt die schnell wachsenden Metropolen so wie sie sind – beklemmend und anziehend, hässlich und spektakulär zugleich.

Mit dem Sucher seiner Kamera blickt er nicht nur auf hypermoderne Hochhausarchitektur und Stadtlandschaften, sondern auch auf alltägli-ches Zusammentreffen im urbanen Lebensraum, auf Menschen und Situa-tionen, wobei gerade scheinbare Belanglosigkeiten seine fotografische Aufmerksamkeit finden: „Es sind vor allem die Menschen, die eine Stadt zur Stadt machen und dieser trotz dem Prozess der weltweit architektoni-schen Angleichung eine unverwechselbare, atmosphärische Besonderheit verleihen“.

30. Mai bis 28. Juni 2015, Galerie Altes Rathaus, Bergstraße 1, Worpswede, geöffnet: Di – Fr 14 – 18 Uhr, Sa und So 11 – 17 Uhr, Eröffnung: Freitag, 29. Mai 2015, 19.00 Uhr, www.galerie-altes-rathaus-worpswede.de

Dubai. Foto: Jürgen Strasser

Page 11: KulturLand

11

Locus AmoenusMalerei von Stefan Ringeling Der locus amoenus (lat. für ‚lieblicher Ort‘) ist ein literarischer Topos, eine Naturbeschreibung, die das Vorgefundene anmutig, vertraut, inspirierend darstellt oder es sogar idealisiert. Man findet ihn von der Antike bis zuden Dichtungen des 17. und 18. Jahrhunderts.

Der locus amoenus stellt die schöne Natur dar, mit Bäumen, Flüsschen und sanften Hügeln. Die Natur hat hier nichts Erschreckendes, sie ist durch-sichtig und transparent. Sichtweisen dieser Art reichen vom Realismus bis zur Träumerei.Dagegen zeigt der locus terribilis die erhabene Natur: Sie ist gefährlich, undurchsichtig und wild. Sie fasziniert oder schreckt ab, ist Wüstnis, Verlockung, Rohheit und Seinsprinzip gleichermaßen. Oft ist es eine Frage des Standpunktes oder der Geschichte, ob Landschaften wie Moore, Küsten oder Wälder als bedrohlich, ungezähmt oder als natürlich, friedlich vorgestellt werden.

Der Worpsweder Maler Stefan Ringeling sucht und findet beide Orte in seinen aktuellen Werken aus Worpswede und der Umgebung.

26. Mai bis 25. Juni 2015, Galerie Altes Rathaus, Berg straße 1, Worpswede, geöffnet: Di – Fr 14 – 18 Uhr, Sa und So 11 – 17 Uhr, Eröffnung: Sonntag, 26. Mai 2015, 15.00 Uhr, www.galerie-altes-rathaus-worpswede.de

Bangkok. Foto: Jürgen Strasser

Page 12: KulturLand

12

DER SCHÖNE STAATin Malerei, Architektur und SinnproduktionIna und Markus Landt Das Ausstellungsprojekt von Ina und Markus Landt schildert die Welt als eine ungeheure Fülle. Es bezeichnet ein Feld, in dem man ständig Entdeckungen machen kann. Experimente und Wand-lungen. Und dieser Prozess, wenn man ihn trägt, setzt auch Kräfte frei. Kräfte, die für die von Natur aus sehr labile menschliche Exi-stenz hilfreich und tragend sind

. Der künstlerische Prozess stellt die Möglichkeit dar, die Schönheit in dieser Welt zu entdecken. Schönheit ist ein Stichwort für ein gutes Leben. Für ein sinnhaftes Leben. Für ein poetisches Leben. Schönheit darf nicht untergehen. Schönheit ist ein Ankerpunkt für Sinn.

Die in Worpswede lebenden und arbeitenden Künstler Ina und Markus Landt sind seit 2007 Mitglieder des Deutschen Werkbundes. Sie verwei-sen auf eine Kontinuität; denn der Jugendstilmaler Heinrich Vogeler ist 1907 Gründungsmitglied dieser Vereinigung von Kulturschaffenden, aus der 1919 das BAUHAUS in Weimar hervorgegangen ist. Maxime des Zusammenschluss: interdisziplinäre Zusammenarbeit, Gemeinschafts-Pro-jekte, Umgestaltung der Kunstschulen, öffentliche Mittel für Kunst, sowie werden gesellschaftliche Utopien entworfen und diskutiert. Ein Projekt des Deutschen Werkbundes, kuratiert von Prof. Dr. Roland Günter.

22. März bis 19. April 2015, Galerie Altes Rathaus, Bergstr. 1, Worpswede, geöffnet: Di – Fr 14 – 18 Uhr, Sa und So 11 – 17 Uhr, Eröffnung: Sonntag, 22. März 2015, 15.00 Uhr, www.galerie-altes-rathaus-worpswede.de

Still oder LebenHans-J. Müller und Pat Noser kd.kunst präsentiert jetzt den weit über Bremens Grenzen hinaus bekannten Bildhauer Hans-J. Müller und die aus Biel in der Schweiz stammende Malerin Pat Noser in der Ausstellung „Still oder Leben“. Müller hat eine unverwechselbare Handschrift entwickelt. Die Setzung

Ina Landt bei der Arbeit

Page 13: KulturLand

13

von Schrägen zwischen Block und Figur markiert einen Übergang zwischen Geometrie und Figur,

wobei sowohl die Figur als auch der Block immer Grundform bleibt.

Zu Pat Nosers zweifellos wichtigsten Arbeiten gehört ihr Tschernobyl-Projekt. 2011 reiste die Schweizer Künstlerin in die „Verbotene Zone „und

hielt mit der Kamera fest, wie sich die Natur 25 Jahre nach der Katastrophe ihr Terrain zurückerobert.

Davon sind beeindruckende Arbeiten entstanden, Bil-der über die untergegangene Kulturlandschaft und

die Rückeroberung der Natur, die das Schreckliche überwuchert, Radioaktivität, die man nur erahnt,

aber nicht sieht. Einige Stillleben aus diesem Projekt werden bei kd.kunst gezeigt.

Außerdem stellt die Galerie ihre neuesten Arbei-ten vor. Porträts und Alltagsgegenstände sind zur Zeit die Themen von Pat Noser. Die Porträts (die Künstlerin nennt sie Ikonenbilder) zeigen Schriftsteller, Musiker und Maler, deren Werk sie

bewundert oder deren Schicksal sie berührt. Unter anderem malte sie eine Porträtreihe von Joseph Beuys, die den Maler aus verschiedenen Blickwin-keln während einer Fernsehdiskussion zeigt.

26. April bis 24. Mai 2015, kd.kunst, Dorfstraße 30, Vollersode/Wallhöfen, geöffnet: So 12 – 18 Uhr und täglich

nach Vereinbarung, Eröffnung: So, 26. April, 15 Uhr, www.kdkunst.de

Pat Noser: Joseph Beuys (o.), Hans-J. Müller, vis a vis (u.)

Page 14: KulturLand

14

Sonderausstellungen

Ausstellungsort Künstler Ausstellungs-Titel/-Thema Ausstellungsdauer Worps wede

Barkenhoff Peter-Jörg Splettstößer und Gäste »Treffpunkt Worpswede 2015« bis 14. 6.

Heinrich Vogeler Malerei, Grafik, Architektur, Design von 1892 bis 1942 Dauerausstellung

Große Kunstschau Worpswede Henk Helmantel Werkschau zum 70. Geburtstag bis 14. 6.

Käthe Kollwitz KunstWege – LebensZeichen 28. 6. bis 1. 11.

Heinrich Vogeler, Bernhard Hoetger u. a. Die Worpsweder Maler der Gründergeneration Dauerausstellung

Haus im Schluh Heini Linkshänder Druckgrafik und Objekte bis 14. 6.

Martha und Heinrich Vogeler Dauerausstellung Malerei, Grafik, Möbel, Kunsthandwerk ab 28. 6.

Worpsweder Kunsthalle Margaret Kelley A Shade of Pale bis 14. 6.

Ottilie Reylaender KunstWege – LebensZeichen 28. 6. bis 1. 11.

Atelier Michael Hermsdorf Michael Hermsdorf Die rote Stunde – Fotografien von Sonnenaufgängen bis 27. 11.

Galerie Altes Rathaus Ina und Markus Landt Der schöne Staat – Malerei, Architektur und Sinnproduktion 22. 3. bis 19. 4.

Stefan Ringeling Locus Amoenus – Malerei 24. 4. bis 25. 5.

Jürgen Strasser Urban unlimited – Zukunft findet Stadt - Fotografien 30. 5. bis 28. 6.

Galerie ART 99 Bernhard Büsing Narciss – Aquarelle, Holzschnitte, Radierungen, Ölbilder, Plastiken bis 29. 4.

Erhard Kalina Neue Arbeiten in Aquarell und Mischtechnik 1. 5. bis 11. 6.

Ingrid Steckelberg Metamorphosen die 3te – Fotografie, Grafik, DigitalArt 13. 6. bis 23. 7.

Galerie Village Christina Völker und Bernd Müller-Pflug _ deux jà-vu bis 26. 4.

Deanna Sirlin Upended 3. 5. bis 14. 6.

Gute Werke – Ottersberger Manufakturen Brigitte Queißer Streifzüge – Misch- und Spachteltechnik 1. 4. bis 30. 6.

Museum am Modersohn-Haus Ivanka Svobodová-Rinke Aktuelle und alte Bilder, Zeichnungen, Pixelpaula 11. 4. bis 10. 5.

moma caféhaus Ina und Markus Landt 20. 3. bis 24. 4.

Stefan Ringeling Malerei 27. 4. bis 25. 6.

Kapelle „Maria Frieden“ Gerda Zeisberger Faszination Schöpfung bis 30. 6.

Kunstverein Worpswede e.V. Edwin Partoll (Bildhauerei), Zwischen den Welten – Wolfram Knöfler (Malerei) Surreales zwischen Malerei und Bildhauerei bis 31. 5.

Page 15: KulturLand

15

Sonderausstellungen

Ausstellungsort Künstler Ausstellungs-Titel/-Thema Ausstellungsdauer Worps wede

Barkenhoff Peter-Jörg Splettstößer und Gäste »Treffpunkt Worpswede 2015« bis 14. 6.

Heinrich Vogeler Malerei, Grafik, Architektur, Design von 1892 bis 1942 Dauerausstellung

Große Kunstschau Worpswede Henk Helmantel Werkschau zum 70. Geburtstag bis 14. 6.

Käthe Kollwitz KunstWege – LebensZeichen 28. 6. bis 1. 11.

Heinrich Vogeler, Bernhard Hoetger u. a. Die Worpsweder Maler der Gründergeneration Dauerausstellung

Haus im Schluh Heini Linkshänder Druckgrafik und Objekte bis 14. 6.

Martha und Heinrich Vogeler Dauerausstellung Malerei, Grafik, Möbel, Kunsthandwerk ab 28. 6.

Worpsweder Kunsthalle Margaret Kelley A Shade of Pale bis 14. 6.

Ottilie Reylaender KunstWege – LebensZeichen 28. 6. bis 1. 11.

Atelier Michael Hermsdorf Michael Hermsdorf Die rote Stunde – Fotografien von Sonnenaufgängen bis 27. 11.

Galerie Altes Rathaus Ina und Markus Landt Der schöne Staat – Malerei, Architektur und Sinnproduktion 22. 3. bis 19. 4.

Stefan Ringeling Locus Amoenus – Malerei 24. 4. bis 25. 5.

Jürgen Strasser Urban unlimited – Zukunft findet Stadt - Fotografien 30. 5. bis 28. 6.

Galerie ART 99 Bernhard Büsing Narciss – Aquarelle, Holzschnitte, Radierungen, Ölbilder, Plastiken bis 29. 4.

Erhard Kalina Neue Arbeiten in Aquarell und Mischtechnik 1. 5. bis 11. 6.

Ingrid Steckelberg Metamorphosen die 3te – Fotografie, Grafik, DigitalArt 13. 6. bis 23. 7.

Galerie Village Christina Völker und Bernd Müller-Pflug _ deux jà-vu bis 26. 4.

Deanna Sirlin Upended 3. 5. bis 14. 6.

Gute Werke – Ottersberger Manufakturen Brigitte Queißer Streifzüge – Misch- und Spachteltechnik 1. 4. bis 30. 6.

Museum am Modersohn-Haus Ivanka Svobodová-Rinke Aktuelle und alte Bilder, Zeichnungen, Pixelpaula 11. 4. bis 10. 5.

moma caféhaus Ina und Markus Landt 20. 3. bis 24. 4.

Stefan Ringeling Malerei 27. 4. bis 25. 6.

Kapelle „Maria Frieden“ Gerda Zeisberger Faszination Schöpfung bis 30. 6.

Kunstverein Worpswede e.V. Edwin Partoll (Bildhauerei), Zwischen den Welten – Wolfram Knöfler (Malerei) Surreales zwischen Malerei und Bildhauerei bis 31. 5.

Page 16: KulturLand

16

Sonderausstellungen

Ausstellungsort Künstler Ausstellungs-Titel/-Thema Ausstellungsdauer Fischerhude

Buthmanns Hof Willy Menz (1890 – 1069) Malerei 7. 3. bis 14. 6.

Otto Modersohn Museum Hans Meyboden aus Anlass des 50. Todestages bis 30. 4.

Otto Modersohn anlässlich seines 150. Geburtstages, Hauptwerke aus allen Schaffensphasen 1. 5. bis 20. 9.

Hambergen

Rathaus Hambergen KünstlerInnen aus der Samtgemeinde Preview creARTour – Offene Ateliers in Hambergen 9. 4. bis 17. 5.

kd.kunst Galerie Pat Noser und Hans.-J. Mülle Still oder Leben 26. 4. bis 24. 5.

Lilienthal

Murkens Hof Künstler in Lilienthal Kunst Mix aus Stadskanaal bis 10. 4.

Ulrike Strauch-Göbel und Hartmut Bleß Vom Abstrakten zum Konkreten – zwei Positionen 18. 4. bis 26. 6.

Kunstschau Lilienthal verschiedene Künstler Faszination Nordsee. In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven 26. 4. bis 11. 10.

Osterholz-Scharmbeck

Galerie und Atelier Dorf Teufelsmoor Heinz Cymontkowski Wolken finden im Moor 4. 4. bis 28. 6.

Galerie Gut Sandbeck Brigitta Höppner, Halstenbek Malerei bis 26. 4.

Museumsanlage Jónína Mjöll Thormodsdottir Überall Geflatter - Fluttering alls staðar - Osterholz-Scharmbeck Malereien, Zeichnungen und Druckgraphik bis 6. 9.

Page 17: KulturLand

17

Sonderausstellungen

Ausstellungsort Künstler Ausstellungs-Titel/-Thema Ausstellungsdauer Fischerhude

Buthmanns Hof Willy Menz (1890 – 1069) Malerei 7. 3. bis 14. 6.

Otto Modersohn Museum Hans Meyboden aus Anlass des 50. Todestages bis 30. 4.

Otto Modersohn anlässlich seines 150. Geburtstages, Hauptwerke aus allen Schaffensphasen 1. 5. bis 20. 9.

Hambergen

Rathaus Hambergen KünstlerInnen aus der Samtgemeinde Preview creARTour – Offene Ateliers in Hambergen 9. 4. bis 17. 5.

kd.kunst Galerie Pat Noser und Hans.-J. Mülle Still oder Leben 26. 4. bis 24. 5.

Lilienthal

Murkens Hof Künstler in Lilienthal Kunst Mix aus Stadskanaal bis 10. 4.

Ulrike Strauch-Göbel und Hartmut Bleß Vom Abstrakten zum Konkreten – zwei Positionen 18. 4. bis 26. 6.

Kunstschau Lilienthal verschiedene Künstler Faszination Nordsee. In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven 26. 4. bis 11. 10.

Osterholz-Scharmbeck

Galerie und Atelier Dorf Teufelsmoor Heinz Cymontkowski Wolken finden im Moor 4. 4. bis 28. 6.

Galerie Gut Sandbeck Brigitta Höppner, Halstenbek Malerei bis 26. 4.

Museumsanlage Jónína Mjöll Thormodsdottir Überall Geflatter - Fluttering alls staðar - Osterholz-Scharmbeck Malereien, Zeichnungen und Druckgraphik bis 6. 9.

Page 18: KulturLand

18

Zeitreise mit Torfkahn + MoorexpressAb Mai sind die Torfkähne wie-der regelmäßig auf der Hamme zu sehen. Unternehmen Sie eine Zeitreise, entdecken Sie ein Stück Kulturgeschichte des Teufelsmoo-res und das Naturschutzgebiet der Hammeniederung. Starten Sie mit den Adolphsdorfer Torfschiffern ab Anleger Neu Helgoland zu Rund-fahrten oder Kombifahrten mit Kahn und Moorexpress. Mehr Informationen finden Sie im Faltblatt „Braune Segel, weites Land“ – als Download www.worps-wede.de oder in der Tourist-Infor-mation, wo Sie auch direkt buchen können.

MoorwanderungErleben Sie das Moor bei einer ge-führten 2-stündigen Wanderung, die Naturgeschichte und Land-schaftsökologie erklärt. Sie starten freitags und jeden letzten Sams-tag im Monat um 15.00 Uhr ab Tourist-Information Worpswede. (€ 10,- p.P.) Festes Schuhwerk ist erfor-derlich, Anmeldungen sind ratsam.

Maimarkt + MaisingenAm 1. Mai findet auf dem Worpswe-der Dorfplatz wieder der Maimarkt statt und die Freunde Freunde Worpswedes e.V. veranstalten um 11 Uhr vor der Käseglocke das tra-ditionelle Maisingen.

Torfkahnfahrt auf der Hamme.Foto: Klaudia Krohn

Der Moorexpress.Foto: Nicole Kanning

Die Käseglocke.Foto: Birgit Nachtwey

Aussichtsturm an der Hamme.Foto: Birgit Nachtwey

Page 19: KulturLand

19

WO

RP

S W

ED

E

Lebendiges Künstlerdorf Mit dem Frühling blüht Worps-wedes bunte Vielfalt aus Kunst, Landschaft und dörflichem Leben wieder richtig auf: Ausstellungen, Konzerte, open air-Events, Märkte, Umzüge u.a.m. stehen auf dem Programm. Lassen Sie sich überra-schen!

Infos +Tipps + TicketsDie Tourist-Information berät Sie gern zu aktuellen Highlights, An-geboten und touristischen Leistun-gen. Wir buchen Übernachtungen, Gastronomie, Arrangements, Ti-ckets etc.

GruppenangeboteSpezielle Erlebnispakete und at-traktive Bausteine für Gruppen, die einen Worpswede-Ausflug planen, finden Sie im aktuellen Faltblatt „Worpswede gemeinsam entde-cken“, erhältlich in der Tourist-In-formation Worps-wede oder als Download: www.worpswede.de.

Tourist-Information Worps wedeBergstraße 1327726 Worps wedeTel. 0 47 92 - 93 58 20www.Worps wede.deinfo@Worps wede.dewww.facebook.com/worpswede.de

Mai – Oktober:Mo – Do 10 – 16 Uhr,Fr, Sa 10 – 18 UhrSo 10 – 15 Uhr

November – April:montags geschlossen,Di – Sa 10 – 15 Uhr, So 11 – 13 Uhr

Tourist-Information.Foto: Melanie Högemann

Worpswede erlebenUnternehmen Sie einen 2-stündi-gen Spaziergang auf den Spuren der Geschichte des Künstlerdorfes. Lernen Sie die schönsten Sehens-würdigkeiten kennen und erleben Sie Worpsweder Kunst in einem der Museen: Die Führungen starten je-den Mi, Fr, Sa, So jeweils um 11.00 Uhr ab Touristinformation Worps-wede (€ 10,- p.P. inkl. Museumsein-tritt). Zusatztermine: Ostermontag, 6. April, 1. Mai, Christi Himmel-fahrt, 14. Mai.

Schützenfest in Worpswede Vom 6. bis 8. Juni wird das Worps-weder Schützenfest gefeiert. Das bunte Begleitprogramm verspricht fröhliche Volksfeststimmung. www.schuetzenverein-worpswede.de

Page 20: KulturLand

20202020

DIE

WO

RP

S W

ED

ER

MU

SE

EN DIE FRÜHJAHRSAUSSTELLUNGEN

DER WORPSWEDER MUSEEN

Henk Helmantel – Werkschau zum 70. Geburtstag des nieder-ländischen Stilllebenmalers8. Februar – 14. Juni 2015 Große Kunstschau Worps wede

Anlässlich des 70. Geburtstags des niederländischen Malers Henk Hel-mantel wird in der Großen Kunst-schau eine Retrospektive zu Ehren des Künstlers gezeigt. Das Beson-dere an Helmantel ist seine inten-sive künstlerische Auseinander-setzung mit der niederländischen Stilllebenmalerei des 17. Jahrhun-derts und der christlichen Ikono-grafie, die er in altmeisterlicher Manier umsetzt. Gezeigt werden Stillleben, Porträts, Interieur- und Architekturbilder. »Ein kleiner Napf aus Holz oder ein einfaches email-liertes Döschen kann mich genauso tief anrühren wie ein kostbares Ob-jekt«, so Helmantel.

Die Ausstellung wird ergänzt durch einen Einblick in die umfangreiche Kunstsammlung des Malers – dar-unter einige der gemalten Objekte im Original.

Treffpunkt Worpswede 20158. Februar – 14. Juni 2015Barkenhoff

Der in Worpswede lebende Künst-ler Peter-Jörg Splettstößer lädt sei-ne befreundeten Künstlerkollegen die Malerin und Installationskünst-lerin Anette Haas, die Fotografen Franz Immoos und Ria Patricia Röder sowie den Maler und Objekt-künstler Heinz Jahn in die Remisen des Barkenhoff zum »Treffpunkt Worpswede 2015« ein. Der Ausstel-lungsort ist dabei von besonderer Bedeutung: Splettstößer lebte und arbeitete knapp 20 Jahre lang auf dem Barkenhoff, wo er über ein Jahrzehnt hinweg die internatio-nalen Künstler betreute, die sich im Rahmen der Niedersächsischen Künstlerförderung dort aufhielten. Auch zwei der vier eingeladenen Künstler wurden als Stipendiaten der »Künstlerhäuser Worpswede« gefördert und verbrachten mehrere Monate auf dem Barkenhoff.

Die Ausstellungsreihe findet be-reits zum dritten Mal statt. Splett-stößers Arbeiten werden dabei mit den Werken der Gäste in einen spannungsvollen Dialog treten.

Peter-Jörg Splettstößer, Blick aus dem Fenster 1 (Worpswede), 2014, Acryl auf Leinwand, 140 x 140 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015, Foto: Joachim Fliegner, Bremen

Henk Helmantel, Stillleben mit großem Wein-glas und Quitten, 2011, Öl auf Leinwand, 96 x 122 cm, Privatbesitz, courtesy of the artist

Page 21: KulturLand

21

DIE

WO

RP

S W

ED

ER

MU

SE

EN

Margaret KelleyA Shade of Pale8. Februar – 14. Juni 2015 Worps weder Kunsthalle

In der Worpsweder Kunsthalle wer-den die großformatigen Gemälde der 1954 in Los Angeles geborenen Malerin Margaret Kelley präsen-tiert. Ihre zumeist großformatigen Arbeiten bewegen sich zwischen Malerei und Zeichnung, zwischen Schrift und Collage. Das wichtig-ste Anliegen der Künstlerin ist, in ihren Bildern der »Relativität der Wahrheit« nahezukommen und die-se immer wieder zu hinterfragen. Diesen Themenkomplex bearbeitet sie variationsreich, indem sie das Spannungsfeld zwischen den Polen Denken, Handeln und Empfinden, zwischen Gut und Böse, Schuld und Unschuld, Höhen und Tiefen des Lebens in einer symbolhaften, eigenen bildnerischen Sprache ausleuchtet. Ihre Bilder sind voller Energie, Sensibilität und Farben-freude. Margaret Kelley lebt seit vielen Jahren in Worpswede und arbeitet in Bremen.

Heini LinkshänderDruckgrafik und Objekte8. Februar – 14. Juni 2015Haus im Schluh

Auch das Haus im Schluh widmet sich dem Werk eines bekannten Worpsweder Künstlers. Über viele Jahre war Heini Linkshänder dem Museum, das über eine nahezu vollständige Sammlung seiner druckgrafischen Werke sowie einer Reihe von Druckstöcken verfügt, freundschaftlich verbunden. Erste Erfahrungen mit den druckgrafi-schen Techniken machte Linkshän-der 1982 auf der Salzburger Som-merakademie in einem Radierkurs bei Fritz Meckseper, der ihn nach Worpswede einlud. Anfangs druck-te der Künstler seine Grafiken in der Worpsweder Künstlerpresse eigen-händig. Einfache Bretter, gefunde-ne Reste aus Zimmereien oder auch Linoleumstücke wurden zu Druck-stöcken verarbeitet. Diese haben einen eigenen Objektcharakter und wurden nachträglich oft von ihm zu Skulpturen umgestaltet. Als Bild-träger verwendete er zuweilen ge-brauchtes Papier oder Packpapier.

Heini Linkshänder, Befruchtet, o.J., Druck vom Holz, Auflage 7/22, signiert, Sammlung Haus im Schluh , © VG Bild-Kunst, Bonn 2015, Foto: Worpsweder Museumsverbund

Margaret Kelley, Letters of My Alphabet V, 1 von 35, 2007, Öl, Tinte, Sand, Collage auf Leinwand/Holzkasten, 20 x 20 x 5 cm, Privat-besitz, Foto: Worpsweder Museumsverbund

Page 22: KulturLand

22

Die Dauerausstellungen der Worpsweder Museen

Neben den wechselnden Sonder-ausstellungen bieten die Dauer-ausstellungen ganzjährig einen Überblick zu den Gründern der Künstlerkolonie. Ob Barkenhoff, Große Kunstschau oder Haus im Schluh – die Besonderheit der Worpsweder Museen ist die enge Verbindung von Kunst und Archi-tektur! Diese wird in den Dauer-ausstellungen besonders deutlich:

Der Barkenhoff, ab 1894 von Voge-ler als Gesamtkunstwerk errichtet, zeigt die Ausstellung »Heinrich Vo-geler – Malerei, Grafik, Architektur, Design von 1892 bis 1942«.

Ab 1925 begann Bernhard Hoetger mit dem Bau des Kaffee Worpswe-de und der Großen Kunstschau. Der historische Bau birgt heute die Dauerausstellung zu Hoetger und der ersten Worpsweder Künstlerge-neration.

Nach der Trennung von Heinrich Vogeler errichtete Martha Voge-ler 1920 ihr Haus im Schluh und schuf dort eine Verbindung aus Wohnhaus, Museum und Weberei. Die Dauerausstellung ergänzt jene im Barkenhoff mit weiteren Werken Vogelers.

KunstWege – LebensZeichenKollwitz – Reylaender – MammenDie Sommerausstellung der Worpsweder Museen28. Juni bis 1. November 2015

Im Sommer 2015 stehen drei Künstlerinnen im Mittelpunkt, die im beginnenden 20. Jahrhundert ganz eigene Wege gegangen sind. In der Großen Kunstschau sind Werke von Käthe Kollwitz zu se-hen. Die herausragende Künstlerin ihrer Generation erlangte, vielen Widerständen zum Trotz, große An-erkennung und Wirkung. Während Kollwitz das Leben der Berliner Arbeiter sozialkritisch darstellte, wurde Jeanne Mammen, die im Barkenhoff präsentiert wird, in den 1920er Jahren zu einer Chronistin der mondänen Halbwelt der Stadt. Und die Worpsweder Kunsthalle stellt Ottilie Reylaender vor, die ihren künstlerischen Weg in Worps-wede begann und später in Mexiko und Berlin lebte. Die Ausstellungen machen deutlich, wie unterschied-lich diese drei Künstlerinnen auf die gesellschaftlichen Herausforde-rungen ihrer Zeit reagierten.

DIE

WO

RP

S W

ED

ER

MU

SE

EN

Ottilie Reylaender, Die Geschwister, um 1900, Öl auf Leinwand, Heinrich Vogeler Stiftung Haus im Schluh Worpswede, Foto: © Worpswe-der Museumsverbund

Heinrich Vogeler, Sommerabend (Das Konzert), 1905, Öl auf Leinwand, 175 x 306 cm, Bun-desrepublik Deutschland, Land Niedersachsen, Kulturstiftung Landkreis Osterholz, Foto: © Worpsweder Museumsverbund

Page 23: KulturLand

23

DIE

WO

RP

S W

ED

ER

MU

SE

EN

Die Worps weder Museen

Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-MuseumOstendorfer Straße 10 Tel. 0 47 92 - 39 68

Große Kunstschau Worps wedeLindenallee 5Tel. 0 47 92 - 13 02

Haus im Schluh / Heinrich-Vogeler-SammlungIm Schluh 35 – 37Tel. 0 47 92 - 5 22

Worps weder KunsthalleBergstraße 17 Tel. 0 47 92 - 12 77

Lesungen, Konzerte, Ver-anstaltungen, Vorträge und kostenlose öffent-

liche Führungen finden Sie auf unserer Homepage unter »Aktuell in den Museen« oder auf unserer facebook-Seite.

Eintritt und TicketsMuseum4 ist die Worps weder Mu-seums-Karte. Sie ermöglicht den einmaligen Besuch der vier Museen Barkenhoff, Große Kunstschau, Haus im Schluh und Worpsweder Kunsthalle mit nur einem Ticket zum Preis von € 15,– (ermäßigt € 10,–). Das Ticket ist ein Jahr lang gültig und übertragbar. Museum4

erhalten Sie in den Worpsweder Museen und bei der Tourist- Infor-mation Worpswede. Natürlich kön-nen Sie auch jedes Haus separat mit einem Einzelticket besuchen. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Öffnungszeiten:Barkenhoff, Große Kunstschau, Worpsweder Kunsthalle: täglich 10 – 18 Uhr, auch montags!Haus im Schluh Mo – Fr 14 – 18 Uhr, Sa/So 10 – 18 Uhr u. n. Vereinbarung

Nach dem Ende einer Ausstellung sind unsere Museen umbaubedingt teilweise oder ganz geschlossen.

Die Ausstellung „Treffpunkt Worpswede 2015“ wird ermöglicht durch

Mit freundlicher Unterstützung von

Page 24: KulturLand

24242424

MU

SIC

HA

LL W

OR

PS

WE

DE

APRIL

So. 5. 4., 22 UhrÜ-30 Party mit Jörg Gebauer, € 6,–

Fr. 10. 4., 21 UhrTito & Tarantula€ 25,–

Sa. 18. 4., 21 UhrDie Happy€ 25,–

So. 19. 4., 20 UhrSilje Nergaard€ 28,–

Fr. 24. 4., 21 Uhr SAGA€ 34,–

Sa. 25. 4., 21 UhrPatricia Vonne€ 18,–

Do. 30. 4., 21 UhrThe Levellers€ 29,–

MAI

Fr. 8. 5., 21 UhrMerqury€ 24,–

So. 10. 5., 20 UhrBaltic Sea Child feat. Kai Wingenfelder€ 20,–

Mi, 13. 5., 22 UhrÜ-30 Party mit DJ Jörg Gebauer, € 6,–

Fr 15. 5., 21 UhrMaceo Parker€ 38,–

Sa. 16. 5., 21 UhrBrian Parrish€ 18,–

Sa. 30. 5., 21 UhrCaroline Henderson€ 20,–

JUNI

Sa. 6. 6., 20 UhrBand Contest€ 5,–

Do. 11. 6., 20 UhrHazmat Modine€ 24,–

Fr. 12. 6., 21 Uhr Red Hot Chili Pipers€ 27,–

Sa. 20. 6., 21 UhrSalut Salon € 40,–

Sa. 27. 6., 21 UhrAmsterdam Klezmer Band€ 24,–

VORSCHAU

Fr./Sa. 3./4. 7., 21 UhrSelig€ 29,–

Sa. 1. 8., 21 UhrRoyal Southern Brotherhood Feat. Cyril Neville & Devon All-man, € 25,–

Music Hall Worps wedeFindorffstraße 2127726 Worps wedeTel. 0 47 92 - 95 0139www.musichall-Worps wede.de

Brian Parrish

Page 25: KulturLand

25

AD

OLP

HS

DO

RF

ER

TO

RF

SC

HIF

FE

R E

.V.

Adolphsdorfer Torfschiffer e. V.Adolphsdorfer Straße 128879 GrasbergTel. 0 47 92 - 95 12 00Fax 0 47 92 - 35 [email protected]: Hammeweg 12, WorpswedeHammehafen Neu Helgoland

Sonnenaufgangsfahrten13. 9. + 27. 9., 6.30 Uhr: 1,5-stün-dige Torfkahnfahrt in der Morgen-dämmerung auf der Hamme

Lampionfahrt26. 9., 19 Uhr: 1,5-stündige Torf-kahnfahrt mit beleuchteten und mit bunten Lampions geschmück-ten Torfkähnen auf der Hamme

Für die Abenddämmerungs-, Son-nenaufgangs- und Lampionfahr-ten gilt: ab/an Worpswede, Anle-ger Neu Helgoland, Erwachsene € 12,50/Kinder € 9,–

Weitere Informationen finden Sie im Flyer „Braune Segel, weites Land“, der als Down-load unter www.worps wede.de oder in der Tourist-Infor-mation Worps wede erhält-lich ist, wo Sie auch direkt buchen können: Telefon 0 47 92 - 93 58 20.

Änderungen vorbehalten!

Torfkahnfahrten auf der Hamme – mit uns ein Erlebnis!

Ob allein, zu zweit, mit der Fami-lie oder in einer größeren Gruppe – wir begrüßen Sie gerne auf un-seren Torfschiffen. Am Besten, Sie sichern sich so bald wie möglich Ihren Wunschtermin.

RundfahrtenIn Zusammenarbeit mit der Worps-weder Touristik bieten wir von Mai bis Oktober regelmäßige Torfkahn-fahrten an. Diese finden jeden Di, Do, Sa, So und an Feiertagen um 14.00 Uhr sowie jeden Sa um 16.00 Uhr und jeden So um 12.00 Uhr statt. Preise: Erwachsene € 9,50 und Kinder € 6,–.

CharterfahrtenSie können auch einen ganzen Torf-kahn buchen: Pro Torfkahn max. 16 Personen, Preis pro Torfkahn: erste Std. € 75,–, jede weitere Std. € 35,–. Die Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt..

Kombifahrten mit Torfkahn und MoorexpressSa, 10.30 Uhr: 1,5-stündige Torf-kahnfahrt auf der Hamme ab Worpswede, Anleger Neu Helgo-land nach Osterholz-Scharmbeck, Rückfahrt mit dem Moorexpress.

Sa, 13 Uhr: 1,5-stündige Torfkahn-fahrt auf der Hamme ab Hafen Osterholz-Scharmbeck nach Worps-wede, Anleger Neu Helgoland, Rückfahrt mit dem Moor-express, Erwachsene € 13,– / Kinder € 8,–

Abenddämmerungs-fahrten9. 5., 6. 6. und 4. 7., je-weils 21 Uhr und 29. 8., 19.30 Uhr: 1,5-stündige Torfkahnfahrt in der Abend-dämmerung auf der Hamme

25

Page 26: KulturLand

und welches sie ausschlagen wollen. Jedes Publikum ist anders und be-kommt, was es verdient!8. MAI 2015 | 20.00 UHR | € 15 ,–*

Bremen vier Comedy Clubon tour

Drei Comedians sorgen wieder für einen kurzweiligen Abend, bei dem alle Lachmuskeln gefordert sind. Im Juni mit dabei sind Sascha Korf, Emmi & Willnowsky & Kerim Pa-muk. Einlass ab 18.00 Uhr.5. JUN 2015 | 20.00 UHR | € 15,–*

10. Ritterhuder Torfnacht

„Eric Burdon & The Animals“ und „The Spencer Davis Group“ rocken das Hamme-Ufer.20. JUN 2015 | 20.00 UHR | € 43,–*

Weitere Termine18. 4. 2015, 19.00 UhrPerilis – Schlagerrevue25. 4. 2015, 15.00 Uhr & 19.30 UhrOriental Fascination – Bauchtanzshow29. 4. 2015, 15.00 UhrDRK Blutspende15. 4., 28. 5., 25. 6. 2015, 20.00 UhrSongs & Whispers – Konzerte im Kino

*zzgl. € 2,– an der Abendkasse.

262626

Bremer Kaffeehaus-Orchester „Frühlingskonzert“Ein Programm voll mit ausdrucksvol-ler, lebensfroher Musik, in reicher Vielfalt zwischen Tango, Mozart, Schostakowitsch, Dreigroschenoper, Swing, französischen Chansons und japanischen Kirschblüten. Die Spiellust der Musiker, ihr sinnlicher, farbiger Ensembleklang sowie die charmante Moderation sorgen für ein inspirierendes Konzerterlebnis. Das Café hat ab 14.30 Uhr geöffnet.3. MAI 2015 | 15.30 UHR | € 19,– *

Improtheater Bremen „Less or more“Eine Liebesgeschichte zwischen Pu-blikum und Schauspielern und ein Wettkampf um die beste spontan

inszenierte Geschichte. Darf´s ein bisschen mehr sein? Oder lieber weniger? Vier ideensprühende Regis-seure machen den Zuschauern Ange-bot um Angebot und die Zuschauer entscheiden, welches sie annehmen

Improtheater Bremen

Eric Burdon

Sascha Korf

Riesstraße 11 27721 RitterhudeTelefon 0 42 92 - 81 95 31www.hammeforum.de

Konzert- und KulturangeboteOrganisation von Betriebs- und Familienveranstaltungeninkl. komm. Technik u. Catering.Gästeinformation Ritterhude

HA

MM

E F

OR

UM

Page 27: KulturLand

2727

UN

TE

RW

EG

S M

IT D

EM

MO

OR

EX

PR

ES

SDer Moorexpress rollt wieder!Am 1. Mai ist es wieder soweit: Die Sommersaison der Moorex-pressfahrten beginnt, und so können Sie sich wieder auf zahl-reiche Fahrten an den Wochenen-den und Feiertagen auf einer der landschaftlich reizvollsten Bahn-strecken Niedersachsens freuen.

Fahren Sie mit dem Moorexpress auf der Strecke zwischen Bremen, Osterholz-Scharmbeck, Worps wede, Gnarrenburg, Bremervörde und Stade. Das perfekte Teufelsmoorer-lebnis versprechen wohl die Kombi-fahrten aus Torfkahn und Moorex-press, die an Samstagen zwischen Osterholz-Scharmbeck und Worps-wede stattfinden. Auch für die aktive Erholung mit dem Fahrrad in unserer weiten Landschaft ist die Kombination mit einer Moorex-pressfahrt empfehlenswert.

Informationen, Prospekte, Fahrkarten und Buchungen:

Worps wedeTourist-Information Worps wede,Bergstr. 13, Tel. 0 47 92 - 93 58 20, info@Worps wede.de

RitterhudeGästeinformation im Hamme Forum, Riesstr. 11, Tel. 0 42 92 - 81 95 31, [email protected]

BremenBremer KartenKontor im SATURN, Papenstraße 5, Tel. 04 21 - 30 82 233, [email protected]

weitere Vorverkaufsstellen unter www.moorexpress.de

Rechtzeitig zum Saisonbeginn erhalten Sie die Broschüre „Moor-express – Unterwegs zwischen Bremen, dem Teufelsmoor und Stade“ in den Vorverkaufsstellen und Gästeinformationen im Kul-turland Teufelsmoor. Das Heft bietet Ihnen detaillierte Informa-tionen zu Fahrtzeiten, Fahrprei-sen, dem Streckenverlauf sowie dem Serviceangebot.

Für einen Fahrradausflug genau richtig: der Moorexpress. Fotos: evb

Page 28: KulturLand

282828

Gästeinformation Samtgemeinde HambergenRathaus, Bremer Straße 227729 HambergenTelefon 0 47 93 - 78 13Fax: 0 47 93 - 78 [email protected]

SA

MT

GE

ME

IND

E H

AM

BE

RG

EN

creARTour 2015 – Offene Ateliers in der Samtgemeinde Hambergen

Seit nunmehr 13 Jahren laden Künstler und Künst - lerinnen aus der Samtgemeinde Ham-

bergen und einige Gastkünstler Besucher ein, ihre Ateliers, priva-ten Räume oder Werkstätten im Rahmen der creARTour am zwei-ten Mai-Wochenende zu bestau-nen. Kunstinteressierte und Land-schaftsliebhaber zieht es an diesem Wochenende zu einer Landpartie ins Teufelsmoor, um tiefe Einbli-cke in die Kunst selbst, aber auch in das Leben der „creARTiven“ zu bekommen. Hier wird Kunsthand-werk und künstlerische Arbeit hautnah erlebbar gemacht, direkt wo sie entsteht: in den Künstlera-teliers, die sonst nicht der Öffent-lichkeit zugänglich sind. Zu sehen gibt es eine breite Vielfalt an Ma-lerei, Skulpturen, Möbelstücken, Keramik, Fotografie und anderen Kunstobjekten. Die Übergänge von Kunst und Kunsthandwerk sind bei der creARTour traditionell fließend. Auch in diesem Jahr werden neue Akzente und Impulse durch erst-malig teilnehmende (Gast-) Künst-ler gesetzt. An einigen Stationen sind gleich mehrere Künstler vor

Ort. Hier können Sie sehen, wie die KünstlerInnen zusammenarbeiten, wie Ideen sprudeln und sie sich ge-genseitig beflügeln. An manchen Stationen sind Sie sogar gefordert und dürfen zusammen mit den Künstlern kreativ werden. Sie kön-nen Ton oder Speckstein auspro-bieren, Trommeln basteln oder sich an der Nähmaschine an Herzkissen versuchen.

An 26 Ausstellungsorten werden 49 Künstler zu sehen sein und auf Ihren Besuch warten. Damit Sie auch genau wissen, wen und was Sie sich am zweiten Maiwochen-ende anschauen möchten, gibt es ab dem 9. April 2015 bereits eine Ausstellung der Beteiligten, die „preARTour“.

Die Ausstellungsstätten sind am zweiten Mai-Wochenende Samstag und Sonntag von 11 – 18 Uhr geöff-net. Während der creARTour ist das Hamberger Rathaus, direkt an der B74 (Bremer Straße 2) gelegen, die zentrale Infostelle.

Rahmenprogramm

Do, 9. April bis So, 17. Mai preARTour: Ausstellung der creAR-Tour-Künstler im Rathaus der Samt-gemeinde Hambergen, Eröffnung am 9. April 2015 um 18.30 Uhr mit einer musikalischen Unterma-lung eines kleinen Ensembles des Landesjugendorchesters Bremen, das am 10. April 2015 in der Uwe-Brauns Halle in Hambergen gas-tiert*.

Frühling in Hambergen

Page 29: KulturLand

2929

Sa, 9. Mai10 bis 16 Uhr: Gesamtschule am Wällenberg –Mehr als nur Schule! Schauen Sie am Samstag von 10 bis 16 Uhr in der KGS vorbei. Die Gesamtschule am Wällenberg zeigt sich kreativ … Fürs leibliche Wohl wird auch gesorgt.

ab 10 Uhr Kaffee und selbstge-backener Butterkuchen erwarten Sie an der Museumsanlage Ströhe-Spreddig und laden Sie zum Verwei-len bei unseren Gastkünstlern ein. von 16 bis 17 Uhr gibt es einen literarischen Leckerbissen

So, 10. Mai11 Uhr Auf creARTour mit dem ADFC Erradeln Sie zusammen mit dem ADFC eine Auswahl der Offenen Ateliers; Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Bahnhof in Oldenbüttel bzw. um 11.30 Uhr am Rathaus in

Hambergen. Teilnahmegebühr € 2,50 für Nichtmitglieder; für Mit-glieder, Kinder, Jugendliche ist die Teilnahme frei, Anmeldung unter Tel. 0 47 93 - 25 08 oder per Mail: [email protected]

ab 11 Uhr Matjesessen und Shan-tychor an der Lübberstedter Mühle

ab 14 Uhr gibt es an verschiede-nen Stationen immer mal wieder Konzerte. Nähere Informationen auf www.creartour-hambergen.de

Die creARTour 2015 in Hambergen wird freundlicherweise gefördert von:EDEKA Schloen, Osterholzer Stadt-werke, Stehnke, Volksbank e.G.

* Landesjugendorchester Bremen Am 10. April spielt um 19 Uhr das Landesjugendorchester Bremen in Hambergen, um allen einen musikalischen Abend zu bereiten. Premiere in diesem Jahr wird sein, dass neben dem Orchester auch Chöre mit von der Partie sind. Karten gibt es im Vorverkauf im Rathaus Hambergen oder bei der Lottoannahmestelle Sackmann im EDEKA.

Schauen Sie den Künstlern über die Schulter bei der creARTour!

Die creARTour ist ein Fahrrad-Erlebnis.

Page 30: KulturLand

36. AutobörseZu Beginn der wärmeren Jahreszeit lädt die alljährlich stattfindende Autobörse OHZ ein. Sie findet am 18. und 19. 4. 2015 bei der Stadt-halle auf dem Messegelände statt. Neben vielen PS gibt es wieder Musik, Kulinarisches und mehr. Der verkaufsoffene Sonntag lockt zum gemütlichen Bummel durch die Geschäfte.

Start der TorfkahnsaisonAm 1. Mai 2015 beginnt die dies-jährige Torfkahnsaison. Anmeldun-gen beim Osterholzer Reisebüro unter 04791-98 53 76.

Internationaler MuseumstagSo, 17. Mai 2015, 11 – 18 UhrJedes Jahr findet im Mai der Inter-nationale Museumstag statt, an dem sich seit vielen Jahren auch die Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck beteiligt. Der Tag steht 2015 unter dem Motto „MUSEUM.GESELLSCHAFT. ZUKUNFT.“ In der Museumsanlage zeigen über 50 Aussteller ihre Arbeiten. Der Ein-tritt ist frei.

OHZ singt!Das Konzertevent für alle Sänger und Nichtsänger. Das Mitsingkon-zert und Chorevent für JEDEN. Alle Sänger und Nichtsänger aus Osterholz-Scharmbeck und Umge-bung sind eingeladen und herzlich willkommen, wenn unsere Stadt gemeinsam singt. Seid dabei! Gut Sandbeck, 22. Mai 2015, 19.00 Uhr

Am Sonntag, 31. Mai 2015, lädt um 17.00 Uhr der Frauenpopchor „Ladylike“ auf Gut Sandbeck zu einem Konzertabend ein. Am 6. Juni 2015 veranstaltet die Kreis-musikschule Osterholz e.V. ab 16.00 Uhr ihr alljährliches Gut Sandbeck Festival. Feste und MärkteDie Ortschaft Teufelsmoor feiert ihr Schützenfest am 14. Mai 2015. Der traditionelle Scharmbecker Maimarkt erwartet seine Gäste inder Innenstadt vom 22. bis 25. Mai. Am 30. und 31. Mai wird das Buschhausener Schützenfest auf dem Festplatz stattfinden. Vom

30

Sehen und erleben Sie den Frühlingin Osterholz-ScharmbeckEs ist wieder einiges los in der Stadt!

Mittelartermarkt der Gruppe Liberi Effera

Page 31: KulturLand

6. bis 7. Juni findet das Schützen-fest in Scharmbeckstotel auf dem Festplatz statt. Der beliebte Mittel-altermarkt auf Gut Sandbeck der Gruppe Liberi Effera präsentiert am 13. und 14. Juni vielseitige Ange-bote aus diversen Jahrhunderten.

Publica 2015Seit der Premiere im Jahr 2004 ist die Publica zur größten Verbrau-chermesse im Elbe-Weser-Dreieck gewachsen. Zahlreiche Aussteller bieten einen gelungenen Bran-chen-Mix aus Handel, Handwerk und Dienstleistung. Die Publica hat ihre Stände vom 6. bis 7. Juni auf dem Messe-gelände Osterholz-Scharmbeck an der Jacob-Frerichs-Straße aufgebaut.

Kulturzentrum Gut SandbeckSandbeckstraße 13Tel. 0 47 91 - 17 257www.osterholz-scharmbeck.de

ÖffnungszeitenGalerie*Fr, Sa 15.00 Uhr – 18.00 UhrSo 11.00 Uhr – 18.00 Uhr Artothek*Fr + Sa 15.00 Uhr – 18.00 Uhr* an Feiertagen geschlossen

Ausstellungen, Vorträge und Aktionen19. April 2015, 11.00 –12.30 UhrKindermalaktion: Kinder interpre-tieren Werke aus der aktuellen Ausstellung. Leitung: Katrin Schütte

3. Mai 2015, 11.30 UhrLothar Brix, Malerei, SkulpturenDauer der Ausstellung: bis 7. 6. 2015

14. Juni 2015, 11.30 UhrJean Pierson, MalereiDauer der Ausstellung: bis 19. 7. 2015

31

Tourist-Information Osterholz-ScharmbeckRathausstraße 127711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 0 47 91 - 17 - 317Fax 0 47 91 - 17 - 44 317 [email protected](Tourismus & Kultur)

ÖffnungszeitenMontag: 8.00 bis 16.00 UhrDienstag u. Donnerstag: 8.00 bis 18.00 UhrMittwoch u. Freitag: 8.00 bis 12.00 UhrSamstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

vormerken:Scharmbecker Schützenfest, 4. – 5. 7.Sommerfest im Moor, Ortschaft Teufelsmoor, 4. – 5. 7.Stadtfest,17. – 19. 7.

Gut Sandbeck, Foto: Andreas Wilhelm

OS

TE

RH

OLZ-S

CH

AR

MB

EC

K

Publica

Page 32: KulturLand

3232

ST

AD

TH

ALL

E O

ST

ER

HO

LZ-S

CH

AR

MB

EC

K

32

Jacob-Frerichs-Straße 1 (Bremer Straße/Nähe Bahnhof)27711 Osterholz-Scharmbeckwww.stadthalle-ohz.de

11. 4. 15Die Original LilienthalerBöhmische Blasmusik aus dem hohen Norden 12. 4. 15Auto- und Tuning-TreffenAuftakttreffen für Norddeutschland

18./19. 4. 15Autobörse OHZ &Modernisierungsmesse der Volksbank eG

24. 4. 15Woman-MarktBummelabend für Damen

25. 4. 15Kiddie-MarktSchnäppchen für Kinder

30. 4. 15Tanz in den MaiParty pur!

7. 5. 15Heeresmusikkorps HannoverBenefizkonzert

8. 5. 15Horst Lichter„Herzenssache“

17. 5. 15NicoleJubiläumstournee 2015

6./7. 6.PUBLICA OHZGroße Messe für Haus und Freizeit

27. 6. 15Summernight 2015Mit den Skydogs, DJ Johnboy und DJ Rossi

Vorschau3. 10. 15BAROCKEuropas größte AC/DC Tribute Show9. 10. 15JazzkantineHipHop, Soul, Funk & Jazz6. 11. 15Jörg JaráPuppen-Comedy7. 11. 15Kastelruther SpatzenDie Könige der Volksmusik8. 11. 15Wadokyo„The Power of Drums“13. 11. 15 FantasyEine Nacht im Paradies14. 11. 15SahneMixxDie schönsten Lieder von Udo Jürgens

Page 33: KulturLand

33

RZ

7. 3. – 14. 6. 2015

Willy Menz 1890-1969

Fischerhude erinnert an einen Künstler, der von 1916 bis 12927 mit dem Wümmeort verbunden war. Der Künstler wurde in Guate-mala als Sohn eines Im- und Expor-teurs geboren. Als ein schweres Erdbeben sein Elternhaus zerstörte, kehrte man nach Bremen zurück.Menz war ein sympathischer junger Mann voll Optimismus, von kleiner Gestalt und mit einer verkrüppel-ten Hand geboren. Dem schöngeis-tigen Einfluss seiner Mutter ist es zu verdanken, dass er als ältester Sohn widerspruchslos seiner zeich-nerischen Begabung nachging. Die Bremer Kunstgewerbeschule gab Menz solide Kenntnisse in plasti-scher Formgebung und Zeichnen. 1908 schloss er eine Lithographen-lehre an. Dann folgte der Sprung nach Leipzig an die Akademie für grafische Künste und Buchgewerbe. Ungeachtet des herannahenden Krieges heiratete er die Norwege-rin Marie und dem Weltbürger aus Bremen wurde Skandinavien zur zweiten Heimat.

Seine Biografie ist bunt wie ein Rei-setagebuch, kaum ein Jahr verging, ohne das er fremde Länder mit Pin-sel und Palette erkundete. In der

Ausstellung zeigt der Kunstverein Fischerhude u.a. Werke von Capri, Guatemala und Nordwegen.Der Meisterschüler arbeitete nebenher an der Bremer Kunst-gewerbeschule, bis sie ihn 1931 als Professor einstellte, doch nur für ein kurzes Gastspiel. Er wurde 1934 – mit 44 Jahren! – in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. „Ich hatte Schwierigkeiten, meine rechte Hand zum Gruß zu erhe-ben!“ Doch seine Beliebtheit und Menschlichkeit verschafften ihm auch in der nationalsozialistischen Ära Aufträge noch und noch. Die Bremer Kaufleute schätzten ihn und sammelten seine Werke. 1947 wurde er Direktor der Bremer Kunstschule. 1952 bat er um den Ruhestand, um noch freie Schaffen-jahre verleben zu können.

7. 3. – 6. 4. 2015InnenräumeEine Werkschau von Mitgliedern des Kunstvereins. Ein Mal im Jahr bietet der Kunstverein Fischerhu-de Mitgliedern die Möglichkeit, eigene Werke zu zeigen. Die Über-raschungen der Freizeit- und der Berufskünstler erfreuen seit Jahren ihr Publikum.

12. 4. – 14. 6. 2015Sammlung HintmannEine norddeutsche Privatsammlung stellt sich vor. Seit der Großvater ihn mit Besuchen der Hamburger Kunsthalle zum Kunstgenuss ver-führte, lässt ihn die Sammelleiden-schaft nicht mehr los.

Buthmanns HofIm Krummen Ort 228870 FischerhudeTel. 0 42 93 - 78 66 76Mo – Sa 14 – 17, So 11 – 17 Uhr

KU

NS

TV

ER

EIN

FIS

CH

ER

HU

DE

33

Page 34: KulturLand

34

RZ

3434

Samstag, 28. März10.00 Uhr Bücherflohmarkt bunter Medienfloh-markt zu günstigen Preisen, Bibliothek Lilienthal (bis 24. April)

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Museumsbe-such, 2 Std. Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Museum), s. S. 19

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

20.00 Uhr Polit-Kabarett mit Gerd Hoffmann: Normal Null, Beginn um 20.00 Uhr, die Küche öffnet bereits um 19 Uhr, Culti-mo e.V., Gnarrenburg Kuhstedtermoor, Kartenvorverkauf und Anmeldungen zum Essen: 0 47 63 - 62 81 83, € 10,–

Samstag, 28. März

21.00 Uhr Konzert Stefan Stoppok & Artgenos-sen, Hör global – Tanz lokal, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 26,–

Sonntag, 29. März14.00 Uhr Finissage der Ausstellung „Farbträu-me“, Galerie im Moor, Grasberg

17.00 Uhr Worps weder Orgelmusik Klavier-abend, es spielen Studierende der Mar-tin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Klasse: Prof. Jochen Köhler, Saal der alten Worps weder Schule, Eintritt frei, Spende erbeten

19.30 Uhr Plattdeutsches Theater Sülverhoch-tied, oder Leever een Mann, as gor keen Arger, Schützenhof Hüttenbusch, Worps wede Hüttenbusch, Vorverkauf: 0 47 94 - 96 30 32

20.00 Uhr Plattdeutsches Theater De Worphüser e.V.: „Een kommodigen Abend“, Komödie von Ingo Sax, Ger-des Landhaus, Lilienthal, Vorverkauf: 0 42 98 - 46 79 62

Montag, 30. März10.30 Uhr Kinder Ponyfreundschaft Aufbaukurs, für Kinder ab 7 Jahren, Lütt‘n Peerhoff, Lilienthal Seebergen, Anmeldung: 0 42 98 - 30 853

Dienstag, 31. März10.30 Uhr Kinder Ponyfreundschaft Aufbaukurs, für Kinder ab 7 Jahren, Lütt‘n Peerhoff, Lilienthal Seebergen, Anmeldung: 0 42 98 - 30 853

Mittwoch, 1. April10.30 Uhr Kinder Ponyfreundschaft Aufbaukurs, für Kinder ab 7 Jahren, Lütt‘n Peerhoff, Lilienthal Seebergen, Anmeldung: 0 42 98 - 30 853

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

Donnerstag, 2. April19.30 Uhr Plattdeutsches Theater Sülverhoch-tied, oder Leever een Mann, as gor keen Arger, Schützenhof Hüttenbusch, Worps wede Hüttenbusch, Vorverkauf: 0 47 94 - 96 30 32

20.00 Uhr Plattdeutsches Theater De Worphüser e.V.: „Een kommodigen Abend“, Komödie von Ingo Sax, Ger-des Landhaus, Lilienthal, Vorverkauf: 0 42 98 - 46 79 62

Freitag, 3. April11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

Veranstalter und Veranstaltungsorte finden Sie ab Seite 58

Page 35: KulturLand

35

AP

RIL

3535

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

Samstag, 4. April11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

18.00 Uhr Traditionelles Osterfeuer auf dem Gelände des Schützenvereins Lilienthal e.V., Schützenplatz, Lilienthal

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

21.00 Uhr Führung Worps weder Gruselkabinett-stückchen, abendliche Wanderung bei Laternenlicht, 2 Std., ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

Sonntag, 5. April10.00 Uhr „Ostereiersuche“ und Kaffeetafel Osterveranstaltung in der Museums-anlage der Kulturstiftung Landkreis Osterholz

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

11.30 Uhr kulinarisch Oster-Leckereien, Restau-rant „Kaffee Worps wede“, Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 10 28

12.00 Uhr Matinee im April: „Henk Helmantel“, kostenlose öffentliche Führung durch die aktuelle zeitgenössische Ausstel-lung, Große Kunstschau Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 13 02, nur reg. Eintritt

14.00 Uhr Führung Zwischen Himmel und Hamme, vergnüglicher Dorfspaziergang mit den Moorbauern „Meta Plietsch“ oder „Jan von Moor“, drei Jahrhunderte Moorkolonie und Künstlerdorf, ab Tourist-Information Worps wede, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

22.00 Uhr Tanz und Party Ü-30-Party mit DJ Jörg Gebauer, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 6,–

Montag, 6. April10.00 Uhr „Ostereiersuche“ und Kaffeetafel Osterveranstaltung in der Museums-anlage der Kulturstiftung Landkreis Osterholz

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

11.00 Uhr Führung Osterspaziergang: Vogel-stimmen im Stadtpark, Treff: Biologi-sche Station Osterholz, Dauer ca. 1,5 Stunden

11.30 Uhr kulinarisch Oster Gala Buffet, kreative Speisen zu Ostern à la Jens Kommerau, Restaurant „Kaffee Worps-wede“, Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 10 28, € 42,50 (p. P.)

15.00 Uhr Plattdeutsches Theater Sülverhoch-tied, oder Leever een Mann, as gor keen Arger, Schützenhof Hüttenbusch, Worps wede Hüttenbusch, Vorverkauf: 0 47 94 - 96 30 32

21.00 Uhr Führung Worps weder Gruselkabinett-stückchen, abendliche Wanderung bei Laternenlicht, 2 Std., ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

Aktuelle Veranstaltungstermine: www.teufelsmoor.de

Page 36: KulturLand

36

AP

RIL

36

Dienstag, 7. April18.30 Uhr Geführte Feierabendtour Lilienthal in die Umgebung sowie in umliegende Ortschaften , Einkehr am Ende ist vorgesehen, Rathaus Lilienthal, Anmel-dung: 0 42 98 - 46 70 66

19.00 Uhr Geführte ADFC-Radtour Feierabend-tour des ADFC KV Osterholz in die Umgebung und umliegende Ortschaf-ten, ab Marktplatz OHZ, Anmeldung: 0 47 91 - 58 519

Mittwoch, 8. April11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

18.00 Uhr Geführte Lilienthaler Feierabend-tour in die Umgebung von Lilienthal sowie das Hexenberggebiet und Bremen, Einkehr am Ende vorgese-hen, Rathaus Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 17 12

19.00 Uhr Vortrag Lilienthal im Wandel der Zei-ten, Karl-Heinz Sammy erinnert sich an vergangene Jahrzehnte,umrahmt von vielen Bildern, Technik Peter Nitzsche, Emmi-Brauer-Haus, Lilienthal

Donnerstag, 9. April18.30 Uhr Ausstellungseröffnung preARTour – Eröffnung der Preview zur creARTour im Mai mit dem Samtgemeindebürger-meister Reinhard Kock, Musik: Ensemb-le des Landesjugendorchesters Bremen, Rathaus Hambergen

Freitag, 10. April11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

19.00 Uhr Konzert Landesjugendorchester Bre-men, 3. Sinfonie D-Moll von Gustav Mahler, Uwe-Brauns-Halle, Hambergen, Vorverkauf: 0 47 93 - 7 80, € 8,–

19.30 Uhr Lesung mit Ingrid Pfeiffer, die inzwi-schen ihren 3. Moorkrimi „Die Köchin oder das eisige Moor“ veröffentlicht hat, Findorff-Haus, Bremervörde

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

21.00 Uhr Konzert Tito & Tarantula, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 25,–

Samstag, 11. April11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

14.00 Uhr Führung Zwischen Himmel und Hamme, vergnüglicher Dorfspaziergang mit den Moorbauern „Meta Plietsch“ oder „Jan von Moor“, drei Jahrhunderte Moorkolonie und Künstlerdorf, ab Tourist-Information Worps wede, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

15.00 Uhr Führung Waldspaziergang und For-scherreise – den Wald mit allen Sinnen kennenlernen, (entfällt bei Gewitter und Starkregen) Information und Anmeldung: 0 47 91 - 30 94 490, ab Parksplatz am Waldrand, Garlstedter Kirchweg, Osterholz-Scharmbeck

Page 37: KulturLand

37

AP

RIL

3737

19.30 Uhr Konzert Die Original Lilienthaler, Stadthalle Osterholz-Scharmbeck, Oster-holz-Scharmbeck , Vorverkauf: 0 47 91 - 80 91 61, € 15,–

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

20.00 Uhr Konzert Gruuf, „Nothing but the Blues“, Beginn 20 Uhr, Küche ab 19 Uhr, Kartenvorbestellungen und Anmeldungen zum Essen unter 0 47 63 - 62 81 83, Cultimo e.V., Gnarrenburg Kuhstedtermoor, € 10,–

20.00 Uhr Plattdeutsches Theater De Worphüser e.V.: „Een kommodigen Abend“, Komödie von Ingo Sax, Ger-des Landhaus, Lilienthal, Vorverkauf: 0 42 98 - 46 79 62

Sonntag, 12. April11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

12.00 Uhr Matinee im April: Margaret Kelley, Susanna Böhme-Netzel, die Geschäfts-führerin der Worps weder Kunsthalle, führt durch die aktuelle zeitgenössische Ausstellung zu Margaret Kelley, Worps-weder Kunsthalle, nur reg. Eintritt

14.15 Uhr Führung durch die Muna – Lufthaupt-munitionsanstalt Lübberstedt, max. 20 Pers., Anmeldung erforderlich: 0 47 93 - 43 23 962, Eingangstor Muna, Hambergen

Unser neugestaltetes Café mit großer Sonnenterrasse befindet sich mitten im Zentrum Worpswedes, gegenüber dem

zentralen Parkplatz. Wir bieten täglich hausgebackene Torten und Kuchen an, dazu eine kleine Mittagskarte.

Öffnungszeiten: Mo - Fr 12 - 18 Uhr • Sa + So 11 - 18 UhrInh.: Sigrun Kaufmann • Bergstraße 6 • 27726 Worpswede

Tel.: 04792-2114 • [email protected]

Café Scheibner

Anzeige

Page 38: KulturLand

38

AP

RIL

3838

17.00 Uhr Worps weder Orgelmusik Osterkon-zert: Kompositionen von Franz Ignaz Biber, Georg Philipp Telemann, Nico-laus Bruhns, Zionskirche, Worps wede , Eintritt frei, Spende erbeten

19.30 Uhr Plattdeutsches Theater Sülverhoch-tied, oder Leever een Mann, as gor keen Arger, Schützenhof Hüttenbusch, Worps wede Hüttenbusch, Vorverkauf: 0 47 94 - 96 30 32

20.00 Uhr Plattdeutsches Theater De Worphüser e.V.: „Een kommodigen Abend“, Komödie von Ingo Sax, Ger-des Landhaus, Lilienthal, Vorverkauf: 0 42 98 - 46 79 62

Mittwoch, 15. April11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

20.00 Uhr Konzert Songs & Whispers im Hamme Forum, Ritterhude, um Voranmeldung unter 0 42 92 - 81 95 31 wird gebeten

Donnerstag, 16. April19.00 Uhr Vortrag „Das archäologische Jahr 2014 im Landkreis Rotenburg (Wümme)“, Vortrag von Dr. Stefan Hesse, Kreisarchäologe Landkreis Rotenburg (Wümme), Bachmann-Muse-um, Bremervörde

19.30 Uhr Theater „Inflagranti – Mord in Worps-wede“. Von Alibi bis Zugriff – in einer kreativen Zusammenarbeit von Publikum und Schauspielern entsteht auf der Bühne ein improvisierter Krimi, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 18,–

Freitag, 17. April11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

18.00 Uhr Geführte ADFC-Radtour Feierabend-tour des ADFC KV Osterholz in die Umgebung und umliegende Ortschaf-ten, ab Marktplatz OHZ, Anmeldung: 0 47 91 - 58 519

19.00 Uhr Konzert „Übergänge II: A Leap of Faith“, Uraufführung des Konzertes: Veronika Otto, Violoncello/Gesang, Worps weder Kunsthalle, Vorverkauf: 0 47 92 - 12 77, € 10,–

19.00 Uhr Vortrag mit Diskussion Was hat das Moor mit dem Klimawandel zu tun? Biologische Station Osterholz, € 3,–

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

19.30 Uhr Vortrag Quasare – Zeig mir das Licht, das durch das Dunkel bricht, Dr. Gert Traupe, Vereinsheim Astronomische Vereinigung Lilienthal e. V., Lilienthal

Samstag, 18. April10.00 Uhr Messen 36. Autobörse in Osterholz-Scharmbeck, Messegelände bei der Stadthalle OHZ

10.00 Uhr Führung Himmelstreppe und Weiden-korb – Hammeniederung von oben, Biologische Station Osterholz, Treff: Parkplatz am Osterholzer Hafen, Fahr-strecke ca. 30 km, € 9,–

Veranstalter und Veranstaltungsorte finden Sie ab Seite 58

Page 39: KulturLand

39

AP

RIL

39

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

19.00 Uhr Konzert „Eine Reise ins Glück“, Schla-ger-Revue des Erwachsenenchors Perilis Lilienthal & Live-Instrumentalisten, Hamme Forum, Ritterhude , Vorverkauf: 0 42 98 - 55 03, € 14,– (AK: € 16,–)

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

21.00 Uhr Führung Worps weder Gruselkabinett-stückchen, abendliche Wanderung bei Laternenlicht, 2 Std., ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

21.00 Uhr Konzert Die Happy, Music Hall Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 25,–

Sonntag, 19. April10.00 Uhr Geführte Radtour „Fahrt in den Früh-ling“, Eine Rundtour mit Einkehr, ab Bahnhof Osterholz-Scharmbeck, Anmel-dung: 0 47 91 - 54 29

10.00 Uhr Messen 36. Autobörse in Osterholz-Scharmbeck, Messegelände bei der Stadthalle

39

Anzeige

Aktuelle Veranstaltungstermine: www.teufelsmoor.de

Hotel garniCafé Hans am Ende

Ostendorfer Straße 1627726 Worpswede

Telefon 0 47 92 - 93 39 -0Fax 0 47 92 - 93 39 29

[email protected]

Genießen Sie den Nachmittag in Worpswede in der nostalgischen Atmo sphäre des Café „Hans am Ende“ im Hotel Buchenhof direkt neben dem Barkenhoff. Entspannen Sie auf unserer Garten-Terrasse, umgeben von Skulp turen des Bildhauers Christoph Fischer. Sollte das Wetter mal nicht so sommerlich sein, wärmen Sie sich an unserem Kachel ofen und betrachten die Bilder des Künstlers Hans am Ende. Neben Kaffee- und Teespezialitäten bieten wir hausge-machten Kuchen sowie saisonale Kleinigkeiten.

Freitag bis Sonntag 14.00 – 18.00 UhrWir freuen uns darauf, Ihre Gastgeber zu sein!

Café Hans am Ende

Page 40: KulturLand

40

AP

RIL

40

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

12.00 Uhr Matinee „Heini Linkshänder“, Füh-rung zur aktuellen Ausstellung, Haus im Schluh, Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 95 00 61, nur reg. Eintritt

14.00 Uhr Führung Literarischer Spaziergang über den Weyerberg, mit Besuch des Barkenhoff, ab Tourist-Infor-mation Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 13,–

17.00 Uhr Worps weder Orgelmusik Markus Segschneider – Gitarre, „Hands at work“, Zionskirche, Worps wede , Eintritt frei, Spende erbeten

19.00 Uhr Theater 33. Dorfabend Iselersheim, Plattdeutscher Einakter der Theater-gruppe des Heimatvereins, Sketche, Bilderrückblick, mit Beteiligung von Schulkindern der Grundschule, Aula der Findorff-Grundschule, Bremervörde, Anmeldung: 0 47 69 - 10 23

19.30 Uhr Plattdeutsches Theater Sülverhoch-tied, oder Leever een Mann, as gor keen Arger, Schützenhof Hüttenbusch, Worps wede Hüttenbusch, Vorverkauf: 0 47 94 - 96 30 32

20.00 Uhr Konzert Silje Nergaard, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 28,–

Montag, 20. April15.30 Uhr Kinder Bilderbuchkino: „Rositas große Reise“ von Brigitte Endres, Brigitte und Susanne Straßer, ab 4 Jahren, Murkens Hof, Lilienthal , Anmeldung: 0 42 98 - 92 91 33, € 1,–

Dienstag, 21. April15.00 Uhr Literarischer Salon im Moor Juliette Eckel bespricht „Animal triste“ von Monika Maron, Cultimo e.V., Gnarren-burg Kuhstedtermoor, € 6,–

Mittwoch, 22. April11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

Donnerstag, 23. April19.30 Uhr Konzert „Tim Mitchell“ und Band (Oklahoma-USA), Rhythm & Blues, Funk, Soul, Latin, Hellingst 59, Hambergen Holste, Vorverkauf: 0 47 48 - 82 12 34, 25,–

40

Anzeige

www.allwetterbad.deAm Barkhof, 27711 OHZ, Tel. 04791 / 94 030

Einfach schön & sehr großLoftsauna, Kelo-Sauna, Dampfbad, 32°C-Massagebecken (innen + außen), lange Schwimmbahnen …

Günstige Tageskarten und täglich geöffnet!Bad: Familientarif (Mo-Sa) Ki. nur 2,60 € / Erw. nur 4,20 €Mo-Fr 6:30-21; Sa/So 9-18 Uhr

Sauna: Erw. nur 13 € inkl. Bad Mix: Di+Mi 9-22, Fr 14-23, Sa/So 9-18; Damen: Mo 9-23, Fr 9-14; Herren: Do 13-22 Uhr

Page 41: KulturLand

41

AP

RIL

4141

Freitag, 24. April11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

21.00 Uhr Konzert Saga, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 34,–

Samstag, 25. AprilSport Tennis Schnuppertag, Tennis Club Lilienthal (TCL), Lilienthal, Anmel-dung: 0 42 98 - 14 40, kostenfrei

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

11.00 Uhr Genuss-Fahrradtour zu den Oli-venöltagen nach Wilstedt, Eintritt in Wilstedt: Erwachsene € 3,– Kinder frei, Rathaus Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 46 70 66

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

18.00 Uhr Grasberger Kirchenkonzert „Presto aus Leipzig“, Konzert für Orgel und Trompete mit Alexander Pfeifer (Trom-pete) und Frank Zimpel an der Arp-Schnitger-Orgel, Findorffkirche Gras-berg, Abendkasse € 10,– (erm. € 5,–)

19.30 Uhr Oriental fascination orientalische Tanzshow im Hamme Forum, auch für junge Zuschauer/innen ab 4 Jahre geeignet, Einlass ab 19 Uhr, Hamme Forum, Ritterhude , Vorverkauf: 0 42 92 - 81 95 31, € 9,– (Kinder € 6,–)

21.00 Uhr Konzert Patricia Vonne, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 18,–/ € 9,–

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

20.00 Uhr Konzert Rodeo-Country-Band, sprit-zige Bühnenperformance und echtes Rodeo-Outfit, mit vielseitigen Country Dancehall Klassikern, Oldies und Sou-thern Rock Hymnen, die Küche öffnet um 19 Uhr, Kartenvorbestellungen und Anmeldungen zum Essen unter 0 47 63 - 62 81 83, Cultimo e.V., Gnar-renburg Kuhstedtermoor, € 10,–

Sonntag, 26. AprilSeminar Von Worps wede nach Pont Aven – Auf den Spuren von Emile Bernard, nähere Information und Anmeldung: [email protected], Hotel Buchenhof, Worps wede

11.00 Uhr Frühjahrs-Ladenhütermarkt mit einem verkaufsoffenen Sonntag, Innen-stadt Bremervörde

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

Aktuelle Veranstaltungstermine: www.teufelsmoor.de

Page 42: KulturLand

42

MA

I

42

12.00 Uhr Matinee „Treffpunkt Worps wede“, Beate C. Arnold, die wissenschaftliche Leiterin des Hauses, führt durch die aktuelle zeitgenössische Ausstellung Barkenhoff/Heinrich-Vogeler-Museum, Worps wede, nur reg. Eintritt

15.00 Uhr Ausstellungseröffnung Locus Amo-enus – Malerei von Stefan Ringeling, Galerie Altes Rathaus, Worps wede

17.00 Uhr Worps weder Orgelmusik INNEN und AUSSEN – Eine künstlerische Wahrneh-mung der Worps weder Kirche, Gudrun Soujon – Tanz und Wilhelm Schulz – Violoncello, Zionskirche, Worps wede , Eintritt frei, Spende erbeten

19.30 Uhr Plattdeutsches Theater Sülverhoch-tied, oder Leever een Mann, as gor keen Arger, Schützenhof Hüttenbusch, Worps wede Hüttenbusch, Vorverkauf: 0 47 94 - 96 30 32

Mittwoch, 29. April11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

15.00 Uhr Blutspende des DRK Die Termine im Hamme Forum geben Ihnen die Möglichkeit, mit geringem Zeitaufwand „Gutes“ zu tun

Donnerstag, 30. April19.00 Uhr 4. Maibaumfest Trachtentanzgruppe und Spielmannszug, abgerundet mit einem anschließenden Grillfest, Haus am See, Bremervörde

19.00 Uhr Plattdeutsches Theater Sülver-hochtied, oder Leever een Mann, as gor keen Arger, im Anschluss kann in den Mai getanzt werden, Schützenhof Hüttenbusch, Worps wede Hüttenbusch, Vorverkauf: 0 47 94 - 96 30 32

19.30 Uhr Konzert mit dem Streichquartett der Hamburger Camerata mit Werken von Tschaikowsky und Schostakowitsch, St. Liborius Kirche, Bremervörde , Vorver-kauf: 04761-3146, € 10,–

21.00 Uhr Konzert Levellers, Music Hall Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 29,–

Freitag, 1. MaiEröffnung der Freiluftsaison wie jedes Jahr am 1. Mai wird gefeiert, dass wir nun wieder (öfter) draußen sein können, Museumsanlage Moor-kate, Hambergen-Ströhe

10.00 Uhr Exkursion Mit Rad und Torfkahn durchs Teufelsmoor, Anmeldung: VHS-Lilienthal: 0 42 98 - 92 92 40, Biologi-sche Station Osterholz, Treff: Tourist-Information Worpswede, € 30,50 (€ 21,75 für Jugendliche ab 14 Jahren)

11.00 Uhr Maimarkt Eröffnung durch den Bür-germeister der Gemeinde Worps wede, Stefan Schwenke, zentraler Parkplatz an der Bergstraße, Worps wede

Anzeige

Veranstalter und Veranstaltungsorte finden Sie ab Seite 58

Natur pur

. . . täg l i c h f r i s ch es b i o l og i s ches Vo l l ko rnb ro t und a l l es was Natu r ko s t s on s t noch b i e te t . . .

Te l . 0 47 92 - 22 95

Findorffstraße 28 · 27726 Worpswede

Page 43: KulturLand

43

MA

I

43

11.00 Uhr Maisingen an der Käseglocke Worps-wede: „Alle Jahre wieder ...“

11.00 Uhr Eröffnung der Saison mit Backtag, einen musikalischen Frühschoppen, Kaffee & Butter-und Wickelkuchen aus dem Steinbackofen, Lilienhof, Lilienthal Worphausen

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

11.00 Uhr Saisonbeginn „Musik Live“ unter Eichen mit Afterburner, traditioneller Frühschoppen, Freilichtbühne Lilienthal

14.00 Uhr Führung Zwischen Himmel und Hamme, vergnüglicher Dorfspaziergang mit den Moorbauern „Meta Plietsch“ oder „Jan von Moor“, drei Jahrhunderte Moorkolonie und Künstlerdorf, ab Tourist-Information Worps wede, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

Samstag, 2. Mai11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

13.00 Uhr Kombifahrt Torfkahn und Moorex-press 1,5-stündige Torfkahnfahrt nach Worps wede auf der Hamme, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, s. S. 18

14.30 Uhr Kinder Mit Ponys unterwegs – Natu-rerleben im Jahreskreis, für pferde-begeisterte und abenteuerlustige Kinder ab 6 Jahren, Lütt‘n Peerhoff e.V., Lilienthal Seebergen, Anmeldung: 0 42 98 - 30 853

17.00 Uhr Ausstellungseröffnung Erhard Kali-na, Neue Arbeiten, Neue Arbeiten in Aquarell und Mischtechnik, Galerie ART 99 im Kunstcentrum Alte Molkerei, Worps wede

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

22.00 Uhr Führung Worps weder Gruselkabinett-stückchen, abendliche Wanderung bei Laternenlicht, 2 Std., ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

Sonntag, 3. Mai11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

12.00 Uhr Matinee „Henk Helmantel“, kostenlose öffentliche durch die aktuelle zeitge-nössische Ausstellung, Große Kunst-schau Worps wede, nur reg. Eintritt

Aktuelle Veranstaltungstermine: www.teufelsmoor.de

Page 44: KulturLand

44

MA

I

44

15.00 Uhr Ausstellungseröffnung Deanna Sirlin: „Upended“, Malerei, Collagen auf Papier und Stoff, Hotel Village, Worps wede

15.30 Uhr Konzert Bremer Kaffeehaus-Orchester, Frühlingskonzert „Café Espressivo!“, das Café ist ab 14.30 Uhr geöffnet, Hamme Forum, Ritterhude, Vorverkauf: 0 42 92 - 81 95 31, VVK: € 19,–

17.00 Uhr Worps weder Orgelmusik Ensemble Widerklang, alte englische Musik, Zionskirche, Worps wede, Eintritt frei, Spende erbeten

Dienstag, 5. Mai18.30 Uhr Geführte Feierabendtour Lilienthal in die Umgebung sowie in umliegende Ortschaften, Einkehr am Ende ist vorge-sehen, Rathaus Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 46 70 66

19.00 Uhr Geführte ADFC-Radtour Feierabend-tour des ADFC KV Osterholz in die Umgebung und umliegende Ortschaf-ten, ab Marktplatz OHZ, Anmeldung: 0 47 91 - 58 519

Mittwoch, 6. Mai11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

Donnerstag, 7. Mai19.30 Uhr Benefiz-Konzert Heeresmusikkorps Hannover, Stadthalle Osterholz-Scharm-beck Vorverkauf: www.stadthalle-ohz.de, Vorverlauf: € 10,–

Freitag, 8. Mai11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

18.00 Uhr Radtour Vogelkundliche Abendexkur-sion zu den Truper Blänken und an die Untere Wümme, Biologische Station Osterholz, Treff: Parkplatz an der Wüm-mebrücke Lilienthal, € 9,–

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

20.00 Uhr Comedy Horst Lichter: „Herzenssache“, Stadthalle Osterholz-Scharmbeck, Vor-verkauf: www.stadthalle-ohz.de, ab € 33,30

20.00 Uhr Theater Improtheater Bremen – Less or more, eine Liebesgeschichte zwi-schen Publikum und Schauspielern und ein Wettkampf um die beste spontan inszenierte Geschichte, Hamme Forum, Ritterhude , Vorverkauf: 0 42 92 - 81 95 31, € 15,–

21.00 Uhr Konzert Merqury, Music Hall Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 24,–/€ 12,–

Samstag, 9. Mai10.00 Uhr Tanztag im Annehus mit Märchen in den Tanzpausen, Tanzanleiterin: Sabine Lutkat (Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft), Seminarhaus Annehus, Worps wede Neu St. Jürgen, Anmeldung: 0 47 92 - 28 93, € 30,–

11.00 Uhr creARTour Offene Ateliers in der Samtgemeinde Hambergen, Künstlern über die Schultern schauen und Kunst hautnah dort erleben, wo sie entsteht. Verschiedene Ateliers und Werkstätten in der SG Hambergen, s. S. 28

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

Page 45: KulturLand

45

MA

I

45

13.00 Uhr Kombifahrt Torfkahn und Moorex-press 1,5-stündige Torfkahnfahrt nach Worps wede auf der Hamme, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, s. S. 18

14.00 Uhr Führung Zwischen Himmel und Hamme, vergnüglicher Dorfspaziergang mit den Moorbauern „Meta Plietsch“ oder „Jan von Moor“, drei Jahrhunderte Moorkolonie und Künstlerdorf, ab Tourist-Information Worps wede, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

15.00 Uhr Führung Waldspaziergang und For-scherreise – den Wald mit allen Sinnen kennenlernen, (entfällt bei Gewitter und Starkregen) Information und Anmeldung: 0 47 91 - 30 94 490, ab Parksplatz am Waldrand, Garlstedter Kirchweg, Osterholz-Scharmbeck

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

21.00 Uhr Abenddämmerungsfahrt mit dem Torfkahn 1,5-stündige Torfkahnfahrt auf der Hamme, Abfahrt und Ankunft ist Anleger Neu Helgoland, Worpswde, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 12,50 (Kinder € 9,–)

Sonntag, 10. Mai9.15 Uhr Geführte Radtour Christas Frühlings-spargeltour, Eine kulinarische Radtour, die uns langsam auf die Fahrrad-Saison einstimmen soll, ab Bahnhof Osterholz-Scharmbeck, Osterholz-Scharmbeck , Anmeldung: 0 47 92 - 12 71

10.00 Uhr Geführte Radtour „Christas Spargel-tour“. Eeine kulinarische Radtour, ab Music Hall Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 12 71

11.00 Uhr creARTour Offene Ateliers in der Samtgemeinde Hambergen, Künstlern über die Schultern schauen und Kunst hautnah dort erleben, wo sie entsteht. Verschiedene Ateliers und Werkstätten in der SG Hambergen, s. S. 28

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

Spiel und Spaß im Hallenbad Worpswede

Beckengröße 12,5 x 25 m · Wassertemperatur 29° CHubboden für Wassertiefe von 30  –  180 cm · BabybeckenMutter-Kind-Kabinen · Sonnenbänke · kostenlose HaartrocknerKursangebote · Cafeteria · Liegewiese · kostenlose Parkplätze

Worpswede · In de WischenTel. 0 47 92 - 10 14

www.schwimmen-in-worpswede.de

Anzeige

Page 46: KulturLand

46

MA

I

46

11.00 Uhr Geführte ADFC-Radtour zu ausge-wählten Orten im Rahmen der creARTour, 11 Uhr am Bahnhof in Oldenbüttel bzw. 11.20 Uhr am Rathaus Hambergen, Anmeldung: 0 47 93 - 25 08, € 3,– bzw. kostenfrei für ADFC-Mitglieder

12.00 Uhr Matinee „Margaret Kelley“, kostenlo-se öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung, Worps weder Kunsthalle, Worps wede , nur reg. Eintritt

14.15 Uhr Führung durch die Muna – Lufthaupt-munitionsanstalt Lübberstedt, max. 20 Pers., Anmeldung erforderlich: 0 47 93 - 43 23 962, Eingangstor Muna, Hambergen

17.00 Uhr Worps weder Orgelmusik Orchester-konzert mit Johannes Dehning – Klavier und dem Kammerorchester Horn-Lehe, Leitung: Karsten Dehning-Busse, Kom-positionen von L. v. Beethoven u.a., Zionskirche, Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 26 33, € 10-

15.30 Uhr Kinder Bilderbuchkino: Alles meins! oder 10 Tricks wie man alles kriegen kann, ab 4 Jahren, Bibliothek Lilien-thal, € 1,–

20.00 Uhr Konzert Baltic Sea Child feat. Kai Wingenfelder, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 20,–/ € 10,–

Dienstag, 12. Mai18.00 Uhr Radtour Auf dem Butenpad, Moor und Geest, Bach und Wald, Landwirtschaft und Naturschutz, Storch und Tierpark, Kloster und …, Treff: Biologische Stati-on Osterholz

Mittwoch, 13. Mai11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

18.00 Uhr Geführte Lilienthaler Feierabend-tour in die Umgebung von Lilienthal sowie das Hexenberggebiet und Bremen, Einkehr am Ende vorgese-hen, Rathaus Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 17 12

20.00 Uhr Lesung „Von Liebe, Lust und Leiden-schaft“ – ein literarisch-musikalisches Programm, Haus im Schluh, Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 00 61, € 7,– (erm. € 5,–)

22.00 Uhr Tanz und Party Ü-30-Party mit DJ Jörg Gebauer, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 6,–

Donnerstag, 14. Mai11.00 Uhr Moorwanderung mit Gästeführerin Sigrid Grimsehl durchs Hamberger Moor, Kultur- und Landschaftsgeschich-te des Teuelsmoores, festes Schuhwerk, ab Rathaus Hambergen, Anmeldung (mind. 4 Teilnehmer): 0 47 93 - 89 39 oder 0 47 93 - 78 13, € 5,–

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

114.00 Uhr Führung Zwischen Himmel und Hamme, vergnüglicher Dorfspaziergang mit den Moorbauern „Meta Plietsch“ oder „Jan von Moor“, drei Jahrhunderte Moorkolonie und Künstlerdorf, ab Tou-rist-Information Worps wede, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

Freitag, 15. Mai10.00 Uhr Kinder „Zirkus Zauberschweif“, für Kinder ab 6 Jahren, Lütt‘n Peerhoff e.V., Lilienthal Seebergen, Anmeldung: 0 42 98 - 30 853

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

Page 47: KulturLand

47

MA

I

47

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

18.00 Uhr Geführte ADFC-Radtour Feierabend-tour des ADFC KV Osterholz in die Umgebung und umliegende Ortschaf-ten, ab Marktplatz OHZ, Anmeldung: 0 47 91 - 58 519

19.30 Uhr Konzert Benefiz-Konzert, zu Gunsten von Helfern um zu helfen e.V. mit der „Winzerkapelle Oberemmel 1911 e.V.“, Seebühne am Vörder See, Bremervörde, Anmeldung: 0 47 61 - 41 71, € , Std.

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

21.00 Uhr Konzert Maceo Parker, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 38,–

Samstag, 16. Mai10.00 Uhr Kinder „Zirkus Zauberschweif“, für Kinder ab 6 Jahren, Lütt‘n Peerhoff e.V., Lilienthal Seebergen, Anmeldung: 0 42 98 - 30 853, € 240,–

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

13.00 Uhr Kombifahrt Torfkahn und Moorex-press 1,5-stündige Torfkahnfahrt nach Worps wede auf der Hamme, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, s. S. 18

19.30 Uhr Theater Heiße Zeiten – Die Wechsel-jahre Revue. Die Wechseljahre – der vermeintliche Schrecken aller Frauen (und Männer!), Theater Alte Molkerei Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 70 72 oder 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

21.00 Uhr Konzert Brian Parrish, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 18,– / € 9,–

Anzeige

Aktuelle Veranstaltungstermine: www.teufelsmoor.de

Page 48: KulturLand

48

MA

I

48

22.00 Uhr Führung Worps weder Gruselkabinett-stückchen, abendliche Wanderung bei Laternenlicht, 2 Std., ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

Sonntag, 17. Mai10.00 Uhr Geführte Radtour Radtour zum Forst-haus Wachholz/Beverstedt, mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, ab Bahnhof Osterholz-Scharmbeck, Anmel-dung: 0 47 91 - 82 142

10.00 Uhr Kinder „Zirkus Zauberschweif“, für Kinder ab 6 Jahren, Lütt‘n Peerhoff e.V., Lilienthal Seebergen, Anmeldung: 0 42 98 - 30 853

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

11.00 Uhr Kunsthandwerkermarkt 38. Interna-tionaler Museumstag 2015, die Muse-en in Deutschland feiern unter dem Motto „Museum.Gesellschaft.Zukunft“, Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck

12.00 Uhr Matinee „Heini Linkshänder“, kosten-lose öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung, Haus im Schluh, Worps-wede , Vorvekauf: 0 47 92 - 95 00 61, nur reg. Eintritt

17.00 Uhr Worps weder Orgelmusik Studieren-de der Hochschule für Künste unter der Leitung von Roland Dopfer, Barocke Orgelmusik, Zionskirche, Worps wede, Eintritt frei, Spende erbeten

19.30 Uhr Konzert Nicole: ihre größten Hits, zeitlose Lieder und neueste Songs, Stadthalle Osterholz-Scharmbeck, Vorverkauf: 0 47 91 - 80 91 61, www.stadthalle-ohz.de, ab € 39,80

Dienstag, 19. Mai19.30 Uhr Vortrag Der Himmel im Kasten – Neues aus der AVL-Foto-AG, Ver-einsheim Astronomische Vereinigung Lilienthal e. V.

Anzeige

Worpswede einmalanders erleben

Fahrten durch die Hamme-niederung, ins Teufelsmoor, um den Weyerberg, durch

Worpswede und Umgebung.Unsere heimischen Kutscherwissen viel über Land und

Leute zu erzählen.

Kutsch- und KremserfahrtenFriedrich Broka

27726 Worpswede · Bahnhofstraße 18Telefon 0 47 92 / 12 93

Page 49: KulturLand

49

MA

I

49

Mittwoch, 20. Mai11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

Freitag, 22. Mai11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

Samstag, 23. Mai10.00 Uhr Geführte Radtour „800 Jahre nasse Füße“, auf einer Radtour entlang von Hamme und Wümme entdecken wir die Geschichte der Landschaft, Beginn mit einer Führung durch das Ritterhuder Naturinformationshaus, Anmeldung: 0 42 98 - 92 92 40, € 12,50

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

13.00 Uhr Kombifahrt Torfkahn und Moorex-press 1,5-stündige Torfkahnfahrt nach Worps wede auf der Hamme, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, s. S. 18

17.00 Uhr Theater Herr der Diebe, Familienstück nach Cornelia Funke, Freilichtbühne Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 30 198

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

22.00 Uhr Führung Worps weder Gruselkabinett-stückchen, abendliche Wanderung bei Laternenlicht, 2 Std., ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

Sonntag, 24. Mai11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

12.00 Uhr Matinee „Treffpunkt Worps wede“, Beate C. Arnold, die wissenschaftliche Leiterin des Hauses, führt durch die aktuelle zeitgenössische Ausstellung, Barkenhoff/Heinrich-Vogeler-Museum, Worps wedem nur reg. Eintritt

Tietjens Hütte 127711 Osterholz-Scharmbeck

Tel. 0 47 91 - 982 95 60

www.tietjens-huette.de

Genuss für Leib und Seele

im Teufelsmoor

Anzeige

Page 50: KulturLand

50

MA

I14.00 Uhr Führung Zwischen Himmel und Hamme, vergnüglicher Dorfspaziergang mit den Moorbauern „Meta Plietsch“ oder „Jan von Moor“, drei Jahrhunderte Moorkolonie und Künstlerdorf, ab Tourist-Information Worps wede, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

17.00 Uhr Theater Herr der Diebe, Familienstück nach Cornelia Funke, Freilichtbühne Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 30 198

Montag, 25. Mai10.00 Uhr Deutscher Mühlentag Deutscher Mühlentag – Aktionsprogramm, Buntes Programm rund um die Lübberstedter Mühle mit Gottesdienst, Mühlenführun-gen und Vorführungen sowie umfang-reichem Programm für Kinder, Mühle Lübberstedt, Hambergen Lübberstedt, Anmeldung: 0 47 93 - 95 33 57

11.00 Uhr Lesung Literarisches Frühstück: „Tödli-che Schriftrollen vom Nil“, Krimi-Lesung mit Reinhold Fridl, ab 10 Uhr steht das Frühstück (im Eintrittpreis nicht enthalten) bereit. Kartenvorbestellun-gen und Anmeldungen zum Frühstück: 0 47 63 - 62 81 83, Cultimo e.V., Gnar-renburg Kuhstedtermoor, €10,–

Mittwoch, 27. Mai11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

Donnerstag, 28. Mai20.00 Uhr Konzert Songs & Whispers an unge-wöhnlichen Orten im Hamme Forum, Ritterhude, Anmeldung erbeten: 0 42 92 - 81 95 31, Eintritt frei

Freitag, 29. Mai9.30 Uhr Theater Herr der Diebe, Familienstück nach Cornelia Funke, Freilichtbühne Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 30 198

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

kreative ideen für werbung und design

studio 37andreas wilhelm | findorffstraße 40 | 27726 worpswedetel. 0 47 92 - 95 00 37 | www.studio37.de

Anzeige

Page 51: KulturLand

51

MA

I15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

17.00 Uhr Konzert Bachisches Collegium: Ein Konzert für Johann Sebastian Bach, Zionskirche, Worps wede, Abendkasse: € 15,– (erm. € 10,–)

19.00 Uhr Ausstellungseröffnung Urban unli-mited – Zukunft findet Stadt, Fotografi-en von Jürgen Strasser, Galerie Altes Rathaus, Worps wede

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

Samstag, 30. Mai11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

13.00 Uhr Kombifahrt Torfkahn und Moorex-press 1,5-stündige Torfkahnfahrt nach Worps wede auf der Hamme, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, s. S. 18

13.30 Uhr Geführte Radtour Fahrradtour nach und durch Tarmstedt, mit Besuch des Moorpfades und des Tarmstedter Spie-kerssowie einer Kaffeetafel Anmeldung bis Dienstag, 26. Mai unbedingt erfor-derlich. Die Liste liegt 2 Wochen vor der Veranstaltung bei Buch & Papier Winter, Hauptstraße 41, aus, Emmi-Brauer-Haus, Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 83 80

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

17.00 Uhr Theater Herr der Diebe, Familienstück nach Cornelia Funke, Freilichtbühne Lilienthal, Lilienthal, Vorverkauf: 0 42 98 - 30 198

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

20.00 Uhr Nachtexkursion zwischen Hamme und Beek, Biologische Station Oster-holz, Treff: Neu Helgoland Worpswede, € 9,–

21.00 Uhr Konzert Caroline Henderson, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 20,–/€ 10,–

Sonntag, 31. Mai11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

17.00 Uhr Worps weder Orgelmusik Klavier-abend: Fidan Aghayeva-Edler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Klasse Prof. Jochen Köhler, Kompositi-onen von Beethoven, Schumann und Krenek, Saal der alten Worps weder Schule, Worps wede, Eintritt frei, Spen-de erbeten

17.00 Uhr Theater Herr der Diebe, Familienstück nach Cornelia Funke, Freilichtbühne Lilienthal, Lilienthal , Anmeldung: 0 42 98 - 30 198

Dienstag, 2. Juni18.30 Uhr Geführte Feierabendtour Lilienthal in die Umgebung sowie in umliegende Ortschaften , Einkehr am Ende ist vorgesehen, Rathaus Lilienthal, Anmel-dung: 0 42 98 - 46 70 66

Aktuelle Veranstaltungstermine: www.teufelsmoor.de

Page 52: KulturLand

52

JUN

I19.00 Uhr Geführte ADFC-Radtour Feierabend-tour des ADFC KV Osterholz in die Umgebung und umliegende Ortschaf-ten, ab Marktplatz OHZ, Anmeldung: 0 47 91 - 58 519

Mittwoch, 3. Juni9.30 Uhr Theater Herr der Diebe, Familienstück nach Cornelia Funke, Freilichtbühne Lilienthal, Lilienthal , Anmeldung: 0 42 98 - 30 198, € , Std.

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

Donnerstag, 4. Juni9.30 Uhr Theater Herr der Diebe, Familienstück nach Cornelia Funke, Freilichtbühne Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 30 198

Freitag, 5. Juni11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, VVK: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

20.00 Uhr Comedy Bremen vier Comedy Club on tour mit: Sascha Korf, Emmi & Will-nowsky & Kerim Pamuk, auf der Ter-rasse wird gegrillt, Einlass ab 18 Uhr, Hamme Forum, Ritterhude, Vorverkauf: 0 42 92 - 81 95 31, € 15,–

20.00 Uhr Führung Nachtvögel im Heilsmoor, Ziegenmelker & Co., BioS, Treff: 20 Uhr BioS oder 20.30 Uhr Wasserwerk Wall-höfen, Dauer: ca. 3 Std., € 9,–

20.00 Uhr Vortrag „Der Worps weder Kreis als künstlerische Lebensform um 1900“, Haus im Schluh, Worps wede, Anmel-dung: 0 47 92 - 95 00 61, € 7,–/€ 5,–

Samstag, 6. Juni

10.00 Uhr Radtour Klimatour Teufelsmoor, Treff: Tourist-Information Worpswede, €10,–

10.00 Uhr Messe Publica 2015 – Die Verbrau-chermesse, Branchen-Mix aus Handel, Handwerk und Dienstleistung, Messe-gelände OHZ bei der Stadthalle

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

13.00 Uhr Kombifahrt Torfkahn und Moorex-press 1,5-stündige Torfkahnfahrt nach Worps wede auf der Hamme, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, s. S. 18

17.00 Uhr Theater Herr der Diebe, Familienstück nach Cornelia Funke, Freilichtbühne Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 30 198

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

20.00 Uhr Konzert Number One Band, Küche ab 19 Uhr, Kartenbestellung und Anmel-dung zum Essen: 0 47 63 - 62 81 83, Cultimo e.V., Gnarrenburg Kuhstedter-moor, 0 47 63 - 62 81 83, € 10,–

21.00 Uhr Abenddämmerungsfahrt mit dem Torfkahn 1,5-stündige Torfkahnfahrt auf der Hamme ab/an Anleger Neu Helgoland, Worpswede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 12,50/Kinder € 9,–

20.00 Uhr Konzert Band Contest, Music Hall Worps wede, € 5,–

22.00 Uhr Führung Worps weder Gruselkabinett-stückchen, abendliche Wanderung bei Laternenlicht, 2 Std., ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

Page 53: KulturLand

53

JUN

ISonntag, 7. Juni10.00 Uhr Messe Publica 2015 – Die Verbrau-chermesse, Branchen-Mix aus Handel, Handwerk und Dienstleistung, Messe-gelände OHZ bei der Stadthalle

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

11.00 Uhr Führung mit Gästeführerin Sigrid Grimsehl durchs Hamberger Moor auf den Spuren von Kultur- und Land-schaftsgeschichte des Teuelsmoores, Torfabbau, Tier- und Planzenwelt, festes Schuhwerk erforderlich, mind. 4 Teilnehmer, Rathaus Hambergen, Anmeldung: 0 47 93 - 89 39 oder 0 47 93 - 78 13, € 5,–

11.00 Uhr Führung St.Willehadi Kirche und Gut Sandbeck, Treff: Kaiser-Willhelm-Eiche, Marktplatz, ca. 2,5 Std., € 5,– (Kinder 6 – 14 Jahre: € 2,50), Teilnehmer: 10 bis 20, Anmeldung: 0 47 93 - 89 39 oder 0 47 91 - 5 78

12.00 Uhr Matinee „Henk Helmantel“, kostenlose öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung, Große Kunstschau Worps-wede, nur reg. Eintritt

14.00 Uhr Führung Literarischer Spaziergang über den Weyerberg, mit Besuch des Barkenhoff, ab Tourist-Infor-mation Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 13,–

17.00 Uhr Konzert Worps weder Orgelmusik, Kon-zert derPercussiongruppe der Kreismu-sikschule Osterholz, Leitung: Gerhard Malcher, Zionskirche, Worps wede, Ein-tritt frei, Spende erbeten

17.00 Uhr Theater Herr der Diebe, Familienstück nach Cornelia Funke, Freilichtbühne Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 30 198

Mittwoch, 10. Juni11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

18.00 Uhr Geführte Lilienthaler Feierabend-tour in die Umgebung von Lilienthal sowie das Hexenberggebiet und Bremen, Einkehr am Ende vorgese-hen, Rathaus Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 17 12

19.30 Uhr Konzert 15. Lions-Open-Air-Konzert mit der Bremervörder Stadtkapelle, Motto: Filmmusik; Einlass ab 18 Uhr, Seebühne am Vörder See, Bremervörde

21.00 Uhr Konzert Hazmat Modine, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 24,–/€ 12,–

Freitag, 12. Juni11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

21.00 Uhr Konzert Red Hot Chili Pipers, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 27,–

Samstag, 13. Juni10.00 Uhr Torfkahnfahrt für Familien Treff: Wassersportverein Ritterhude, € 27,50 für 1 Erw. und 1 Kind, Anmeldung: VHS-Lilienthal 0 42 98 - 92 92 40

Page 54: KulturLand

54

JUN

I11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

13.00 Uhr Kombifahrt Torfkahn und Moorex-press 1,5-stündige Torfkahnfahrt nach Worps wede auf der Hamme, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, s. S. 18

14.00 Uhr Führung Zwischen Himmel und Hamme, vergnüglicher Dorfspaziergang mit den Moorbauern „Meta Plietsch“ oder „Jan von Moor“, drei Jahrhunderte Moorkolonie und Künstlerdorf, ab Tourist-Information Worps wede, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

15.00 Uhr Führung Waldspaziergang und For-scherreise – den Wald mit allen Sinnen kennenlernen, (entfällt bei Gewitter und Starkregen) Information und Anmeldung: 0 47 91 - 30 94 490, ab Parksplatz am Waldrand, Garlstedter Kirchweg, Osterholz-Scharmbeck

17.00 Uhr Ausstellungseröffnung Metamor-phosen die 3te, Ingrid Steckelberg: Fotografie, Grafik, DigitalArt, Galerie ART 99 im Kunstcentrum Alte Molke-rei, Worps wede

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

Sonntag, 14. Juni11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

12.00 Uhr Matinee „Margaret Kelley“, kostenlose öffentliche Führung durch Susanna Böhme-Netzel, der Geschäftsführerin der Worps weder Kunsthalle, zur aktu-ellen Ausstellung, Worps weder Kunst-halle, Anmeldung: 0 47 92 - 12 77, nur reg. Eintritt

14.15 Uhr Führung durch die Muna – Lufthaupt-munitionsanstalt Lübberstedt, max. 20 Pers., Anmeldung erforderlich: 0 47 93 - 43 23 962, Eingangstor Muna, Hambergen

17.00 Uhr Worps weder Orgelmusik Helian Quartett: Jutta Rübenacker – 1. Violine; Viola Mönkemeyer – 2. Violine; Peter Meier – Viola; Carsten Jaspert – Violon-cello; Kompositionen von Beethoven, Schumann u. a., Zionskirche, Worps-wede, Vorverlauf: 0 47 92 - 26 33, € 15,– (ermässigt € 8,–)

Dienstag, 16. JuniTheater WasserGeräusch Monodra-ma, Michael Meyer von der bremer shakespeare company spielt in Marco Martinellis Monodrama einen Offizier des „Ministerium Infernalum“, Tagungs-haus Bredbeck, Osterholz-Scharmbeck-Freißenbüttel

Mittwoch, 17. Juni11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

Freitag, 19. Juni11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

15.00 Uhr Wassersport Holzkanadiertreffen Ritterhude, Wassersportverein Ritter-hude e.V.

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

18.00 Uhr Geführte ADFC-Radtour Feierabend-tour des ADFC KV Osterholz in die Umgebung und umliegende Ortschaf-ten, ab Marktplatz OHZ, Anmeldung: 0 47 91 - 58 519

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

20.00 Uhr Theater Der eingebildete Kranke, von Molière, Freilichtbühne Lilienthal

Page 55: KulturLand

55

JUN

ISamstag, 20. JuniEvents 100. Geburtstag des Hoetger Gartens, Diedrichshof, Worps wede

Projekttage im Haus Bertelsmann „Métamorphoses intimes”, Transdiszip-linäres Szenenwerk „être“, Butoh-Tanz, Violoncello, Bewegte Skulptur

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

13.00 Uhr Geführte Radtour Genussradeln für Frauen bei gemütlichem Tempo (13 km/h) auf schönen Wegen abseits der Hauptstraße nach Lilienthal zur Kaffee-rösterei „De Koffiemann“, ab Bahnhof Osterholz-Scharmbeck, Anmeldung: 0 47 91 - 82 142, € 14,–

13.00 Uhr Kombifahrt Torfkahn und Moorex-press 1,5-stündige Torfkahnfahrt nach Worps wede auf der Hamme, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, s. S. 18

14.30 Uhr Kinder Mit Ponys unterwegs – Natu-rerleben im Jahreskreis, für pferde-begeisterte und abenteuerlustige Kinder ab 6 Jahren, Lütt‘n Peerhoff e.V., Lilienthal Seebergen, Anmeldung: 0 42 98 - 30 853

15.00 Uhr Wassersport Holzkanadiertreffen Ritterhude, Wassersportverein Ritter-hude e.V.

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

20.00 Uhr Konzert 16. Grasberger Sommer-konzert „O sing unto the Lord“, Findorff kirche Grasberg, Vorverkauf: 0 42 83 - 18 76, € 12,– (erm. € 5,–); AK: € 15,–

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

20.00 Uhr 10. Ritterhuder Torfnacht Zwei Bands, zwei Konzerte, internationale Top-Hits und großartige Open-Air-Stim-mung am Hammeufer: Eric Burdon & The Animals und die Spencer Davis Group, mit After Show Party im Hamme Forum Ritterhude, Vorverkauf: 0 42 92 - 81 95 31, € 43,–, s. S. 8

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

21.00 Uhr Konzert Salut Salon, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 40,–

22.00 Uhr Führung Worps weder Gruselkabinett-stückchen, abendliche Wanderung bei Laternenlicht, 2 Std., ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–

Sonntag, 21. Juni11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Muse-umsbesuch, ab Tourist-Information Worps wede, Anmeldung erforderlich: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Muse-um), s. S. 19

11.00 Uhr Führung St.Willehadi Kirche und Gut Sandbeck sind zwei Höhepunkte dieser Führung, Treff: Kaiser-Willhelm-Eiche, Marktplatz, Dauer: ca. 2,5 Stunden, € 5,– (Kinder 6 – 14 Jahre: € 2,50), Teilnehmer: 10 bis 20, Anmeldung: 0 47 93 - 89 39 oder 0 47 91 - 5 78

15.00 Uhr Wassersport Holzkanadiertreffen Ritterhude, Wassersportverein Ritter-hude e.V.

Aktuelle Veranstaltungstermine: www.teufelsmoor.de

Page 56: KulturLand

56

JUN

I15.00 Uhr Geführte Radtour Radtour zur Frei-lichtbühne Lilienthal zum Stück „Der eingebildete Kranke“ um 17 Uhr, ab Bahnhof in Osterholz-Scharmbeck, 0 47 91 - 58 519, € 9,–

17.00 Uhr Worps weder Orgelmusik Konzert an der neuen Ahrend-Orgel: Studierende der Hochschule für Künste, Leitung: Roland Dopfer, Zionskirche, Worps-wede, Eintritt frei, Spende erbeten

17.00 Uhr Theater Der eingebildete Kranke, von Molière, Freilichtbühne Lilienthal

Montag, 22. Juni15.30 Uhr Kinder Bilderbuchkino: „Dr. Brumm fährt Zug“, Daniel Napp, ab 3 Jahren, Murkens Hof, Lilienthal, € 1,–

Mittwoch, 24. Juni11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Museums-besuch, ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Museum), s. S. 19

Donnerstag, 25. Juni20.00 Uhr Konzert Songs & Whispers an unge-wöhnlichen Orten im Hamme Forum, Ritterhude, Anmeldung erbeten: 0 42 92 - 81 95 31, Eintritt frei

20.00 Uhr Theater Der eingebildete Kranke, von Molière, Freilichtbühne Lilienthal, Lilienthal

Freitag, 26. JuniProjekttage im Haus Bertelsmann „Métamorphoses intimes”, Transdiszip-linäres Szenenwerk „être“, Butoh-Tanz, Violoncello, Bewegte Skulptur

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Museums-besuch, ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Museum), s. S. 19

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

20.00 Uhr Theater Der eingebildete Kranke, von Molière, Freilichtbühne Lilienthal

Samstag, 27. JuniFührung Das Depot, Studienfahrt zum Museum der Freunde der Bremer Stra-ßenbahn, Emmi-Brauer-Haus, Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 83 80

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Museums-besuch, ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Museum), s. S. 19

13.00 Uhr Kombifahrt Torfkahn und Moorex-press 1,5-stündige Torfkahnfahrt nach Worps wede auf der Hamme, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, s. S. 18

14.00 Uhr Literatur auf der Hamme, Torfkahn-fahrt mit Lesung, Treff: Neu Helgoland, Worpswede, Biologische Station Oster-holz, € 20,–

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,–, s. S. 18

17.00 Uhr Theater Herr der Diebe, Familienstück nach Cornelia Funke, Freilichtbühne Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 30 198

19.30 Uhr Theater Landeier – Bauern suchen Frauen, Theater Alte Molkerei Worps-wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 529 79 36, € 24,–

21.00 Uhr Konzert Amsterdam Klezmer Band, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 24,–/€ 12,–

Sonntag, 28. Juni11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Museums-besuch, ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Museum), s. S. 19

Veranstalter und Veranstaltungsorte finden Sie ab Seite 58

Page 57: KulturLand

57

JULI

I M P R E S S U M

KulturLand Veranstaltungskalender für Worps wede und das Teufels moor. Auflage: 16.000 Stück

Herausgeber: Touristikagentur Teufelsmoor-Worps wede-Unterweser e.V., Osterholzer Str. 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Redaktion und Anzeigen: Kristin Dobberstein, Tel. 0 47 91 - 930 481, Fax 0 47 91 - 930 11 481, [email protected]

Vertrieb: Hubert Kenkel Werbeservice, Bremen

Gestaltung/Satz: studio37, www.studio37.de

Autoren dieser Ausgabe: Henrik Wahlers, Kristin Dobberstein, Klaudia Krohn, Doris Dickert, Arie Hartog

Titelfoto: Andreas Wilhelm

Termineingaben über das Internet unter www.teufelsmoor.de

Für alle Veranstaltungen gilt: Änderungen vorbehalten.

Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli/August/September 2015 ist der 20. Mai 2015.

17.00 Uhr Worps weder Orgelmusik Klavier-abend: Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Klasse Prof. Jochen Köhler, Saal der alten Worps weder Schule, Eintritt frei

17.00 Uhr Theater Herr der Diebe, Familienstück nach Cornelia Funke, Freilichtbühne Lilienthal, Anmeldung: 0 42 98 - 30 198

Mittwoch, 1. Juli11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Museums-besuch, ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Museum), s. S. 19

20.00 Uhr Theater Der eingebildete Kranke, von Molière, Freilichtbühne Lilienthal

Freitag, 3. JuliKino Little Alien Filmabend, Tagungs-haus Bredbeck, Osterholz-Scharmbeck-Freißenbüttel, Eintritt frei

11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Museums-besuch, ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Museum), s. S. 19

15.00 Uhr Moorwanderung durch das Teufels-moor, festes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt ins Moor im eigenen PKW, 2 Std., ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– , s. S. 18

21.00 Uhr Konzert Selig, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 29,–

Samstag, 4. Juli11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Museums-besuch, ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Museum), s. S. 19

13.00 Uhr Kombifahrt Torfkahn und Moorex-press 1,5-stündige Torfkahnfahrt nach Worps wede auf der Hamme, Anmel-dung: 0 47 92 - 93 58 20, s. S. 18

21.00 Uhr Abenddämmerungsfahrt mit dem Torfkahn 1,5-stündige Torfkahnfahrt auf der Hamme ab/anAnleger Neu Helgoland, Worpswde, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 12,50/Kinder € 9,–

21.00 Uhr Konzert Selig, Music Hall Worps wede, Vorverkauf: 0 47 92 - 95 01 39, € 29,–

Sonntag, 5. Juli11.00 Uhr Orts- und Kunstführung „Worps-wede erleben“, mit anschl. Museums-besuch, ab Tourist-Information Worps-wede, Anmeldung: 0 47 92 - 93 58 20, € 10,– (inkl. Museum), s. S. 19

11.00 Uhr Moorwanderung mit Gästeführerin Sigrid Grimsehl durchs Hamberger Moor, Kultur- und Landschaftsgeschich-te des Teuelsmoores, festes Schuhwerk, ab Rathaus Hambergen, Anmeldung (mind. 4 Teilnehmer): 0 47 93 - 89 39 oder 0 47 93 - 78 13, € 5,–

11.30 Uhr Ausstellungseröffnung „Arsenale des Libellenfängers“, Assemblagen von Oliver Zabel, Galerie Altes Rathaus, Worps wede

Page 58: KulturLand

58

VeranstaltungsorteS

ER

VIC

E

BREMERVÖRDE

Bachmann-Museum Amtsallee 8, Tel. 0 47 61 - 98 34 603, www.bachmann-museum.de

Tourist-Information Bremervörde Rathausmarkt 1, Tel. 0 47 61 - 98 71 42, www.bremervoerde.de

FISCHERHUDE

Kunstverein Fischerhude Im Krum-men Ort 2, Tel. 0 42 93 - 78 66 76

GNARRENBURG

Cultimo e. V., Kuhstedtermoor 24, Tel. 0 47 63 - 77 132, www.cultimo-kuhstedtermoor.de

Touristik Gnarrenburg e.V. Hindenburgstraße 64, Tel. 0 47 63 - 62 71 11 www.touristik-gnarrenburg.de

GRASBERG

Galerie im Moor Grasdorfer Straße 15, Tel. 0 42 08 - 12 24

Rathaus Gemeinde Grasberg, Speck-mannstraße 30, Tel. 0 42 08 - 91 75-0 www.grasberg.de

Findorffkirche Grasberg Speckmannstraße, Tel. 0 42 08 - 18 76, Gemeindehaus der Kirchengemeinde: Speckmannstraße 40

SAMTGEMEINDE HAMBERGEN

Heimatverein Ströhe-Spreddig Sandstraße 32, Tel. 0 47 93 - 12 01, www.heimatverein-stroehe-spreddig.de

Rathaus Samtgemeinde Hamber-gen Bremer Straße 2, Tel. 0 47 93 - 7 80

Eingangstor MUNA Wohlthöfener Straße

Hellingst 59 Dorfstraße 46, Holste, Tel. 0 47 48 - 82 12 34, www.hellingst59.de

kd.kunst Galrie Dorfstraße 30, Tel. 0 47 93 - 95 57 55

Mühle Lübberstedt Mühlenstraße, Tel. 0 47 93 - 95 33 57

Uwe Brauns-Halle Bahnhofstraße 5, Tel. 0 47 93 - 7 80

LILIENTHAL

Atelier Michael Hermsdorf Worphauser Landstraße 85, Tel. 0 47 92 - 22 28

Bibliothek Lilienthal Klosterstraße 25, Tel. 0 42 98 - 92 91 33

Emmi-Brauer-Haus Feldhäuser Str. 16

Freilichtbühne Lilienthal Höge 2, Lilienthal, Tel. 0 42 98 - 30 198

Gerdes Landhaus Worphauser Land-straße 65, Tel. 0 47 92 - 48 34, www.gerdes-landhaus.de

Kunstschau Wümme Wörpe Hamme Trupe 6. Tel. 0 42 98 - 61 85

Lilienhof Worphauser Landstr. 26a, Tel. 0 47 92 - 76 79

Lütt’n Peerhof Seeberger Landstraße 68, Tel. 0 42 98 - 30 853, www.luettnpeerhoff.de

Murkens Hof Klosterstraße 25, Tel. 0 42 98 - 92 92 40

Rathaus Lilienthal Klosterstraße 16

Schroetersaal im Amtmann Schroe-ter Haus Hauptstraße 63, Tel. 0 42 98 - 63 99, www.amtmann-schroeter-haus.de

Tennis Club Lilienthal (TCL) Am Sportpark 1, Tel. 0 42 98 - 14 40, www.tclilienthal.de

Vereinsheim Astronomische Verei-nigung Lilienthal e. V. Wührden 17, Tel. 04298-2499

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

Galerie und Atelier Dorf Teufels-moor Zur kleinen Reihe 14, Tel. 01 77 - 96 41 519

Hafen OHZ Hafenstraße

Museumsanlage Osterholz-Scharm-beck Bördestraße 42, Tel. 0 47 91 - 13 105

Stadthalle Osterholz-Scharmbeck Jacob-Frerichs-Straße 1, Tel. 0 47 91 - 98 50 06

Tagungshaus Bredbeck An der Wassermühle 30, Tel. 0 47 91 - 9 61 80

Touristikagentur Teufelsmoor-Worps wede-Unterweser e.V. Oster-holzer Straße 23, Tel. 0 47 91 - 93 04 80

Page 59: KulturLand

59

JUN

I

59

RITTERHUDE

Gästeinformation im Hamme Forum Riesstraße 11, Tel. 0 42 92 - 81 95 31 www.hammeforum.de

Wassersportverein Ritterhude e.V. Westerbecker Straße 87d, Tel. 0 47 91 - 73 61

WORPS WEDE

Anleger Neu Helgoland Hammeweg

Atelier Michael Hermsdorf Worphauser Landstraße 85, Tel. 0 47 92 - 22 28

Atelier Signore Buccis Findorffstraße 19, Tel. 0 15 20 - 42 14 181

Barkenhoff Ostendorfer Straße 10, Tel. 0 47 92 - 39 68

Galerie Altes Rathaus Bergstraße 1, Tel. 0 47 92 - 98 78 919

Galerie ART99 in der Alten Molkerei Osterweder Str. 21, Tel. 0 42 02 - 48 92

Galerie Village Bergstraße 22

Große Kunstschau Worps wede Lindenallee 5, Tel. 0 47 92 - 13 02, www.Worps wede-museen.de

Gute Werke – Ottersberger Manu-fakturen Handweberei, Osterweder Straße 2, Tel. 0 47 92 -95 18 12

Haus Bertelsmann Im Rusch 8

Haus im Schluh Im Schluh 35 – 37, Tel. 0 47 92 - 5 22 www.worps wede-museen.de

Hoetger-Garten Diedrichshof, Osten-dorfer Straße 27, Tel. 0 47 92 - 93 310

Hotel Buchenhof Ostendorfer Straße 16, Tel. 0 47 92 - 93 390

Hotel Village Bergstraße 22, Tel. 0 47 92 - 93 500, www.village-worpswede.de

Käseglocke Am Wanderweg der Mar-cusheide, Tel. 0 47 92 - 12 77

moma Caféhaus Straßentor 1, Tel. 0 47 92 - 95 30 61

Museum am Modersohn-Haus Hem-bergstraße 19, Tel. 0 47 92 - 47 77

Music Hall Findorffstraße 21, Vorverkauf: Tel. 0 47 92 - 95 01 39 und 0 47 92 - 93 58 20 (Tourist-Information), www.musichall-Worps wede.de

Restaurant „Kaffee Worps wede“ Lindenallee 1, Tel. 0 47 92 - 10 28

Saal der alten Worpsweder Schule An der Kirche, Tel. 0 47 92 - 26 33

Seminarhaus „Annehus“ Dorfstraße 14, Tel. 0 47 92 - 28 93

Theater Alte Molkerei Worps wede Osterweder Straße 21, Tickets: 0 47 92 - 93 58 20

Philine-Vogeler-Haus Tourist-Information für Worps-wede und das Teufelsmoor Bergstraße 13, Tel. 0 47 92 - 93 58 20 www.Worps wede.de

Worps weder Kunsthalle Bergstraße 17, Tel. 0 47 92 - 12 77 www.Worps wede-museen.de

Zionskirche Worps wede An der Kirche, Tel. 0 47 92 - 96 335

SE

RV

ICE

Biete Unterricht für Klarinette, Saxophon, Klavier, Komposition: Dr. Andreas Salm – Musiker, Komponist, Musiwissenschaftler – Papenbütteler Weg 14, 27729 Hambergen · Tel. 0 47 93 - 95 084 Mobil: 01 70 - 21 20 068 · [email protected]

Künstleragentur Hyperion Wir bieten klassische Konzerte auf höchstem NiveauBREMER BLÄSERQUINTETT / TRIO AD LIBITUM / FLORESTAN TRIO HANNOVERwww.kuenstleragentur-hyperion.de

Anzeigen

Page 60: KulturLand

KreissparkasseOsterholz

Mit unserem neuen SparkassenMobil kommen wir Ihnen noch näher. An Bord erwartet Sie alles, was eine moderne und leistungsfähige Sparkassenfiliale ausmacht, selbstverständlich barrierefrei. Ihre nächstgelegene Haltestelle finden Sie bei uns im Internet oder in unse-rer kostenlosen Fahrplan-Broschüre, erhältlich in Ihrer Geschäftsstelle. Kreissparkasse Osterholz. Gut für unsere Region.

Willkommen im SparkassenMobil !

Alle Stopps auf einen Blick:www.kreissparkasse-osterholz.de/stopps

Gleich einsteigen und umfangreiche Services nutzen:

persönlicher Ansprechpartner

Kundenberatung zu allen Finanzthemen

Geldautomat mit Ein- und Auszahlfunktion und Kontoauszugsdrucker

Zahlungsverkehrs-Service

Für Sie unterwegs im

Landkreis Osterholz

seit 1. September 2014