2
BOOR REVIEWS 593 than 1950. The book seems to be printed by the photo-litho process from typescript, and,,t._he price appears unduly high in view of the lower cost of this method. I<. A. CHALMERS (Aberdeen) AIral. Claitn. .Icln, 28 (19G3) sgz--593 Gmelins Handbzrch der a,torganischetr Chemie, 8. Auflagc, Vcrlae; Chcmie G.m,b.H., Weinhcim/Bergstrasse. Clzront (System Nr. 52), Teil A, Liefcrun8 I, xgGz, XX + 418 S., 38 Figuren, Glr, DM 3x6.-. Die Lieferun~ I zum Tcil A beginnt mit einem Kapitel ilbcr die Geschichtc des Chroms und seiner Entdcckung. Im anscblicsscnden Kapitel wird auf CLZ. 180 Sciten tiibcr das Vorkommen des Chroms berichtct, wobci ncbcn dem ausscrirdischen Auftreten (Kosmos, Mctcoriten) die verschiedencn irdischcn Vorkommen in Gcstcincn, Bidden, Wasscr und Lebewescn aufgeftihrt wcrden. Der grijssere Tcil dicses Kapitels wird von einer topographischen Uebersicht der Fundstattcn cingenommen und schlicsst mit der Beschrcibung wichtigcr Chrommineralicn. Das niichstc Kapitel (83 Sciten) befasst sich mit der Tccbnologie des Chroms und der wichtigsten anor8anischcn Chromvcrbindungcn. Nach einer Beschreibun6 dcr verschiedenen Aufschlussver- fahrcn fiir Chromcisenstein wird die Herstcllung von Chrommetall, Wiedergewinnung aus Abfallen (galvanischc Biidcr, Gerbereilaugcn, etc.) und Reinigung’ sowie die Herstellung vcrschiedener Formen (Pulvcr, Spiegel, etc.) behandclt. Anschlicsscnd wird die Herstcllung wichtigcr anorganischer Chromverbindungcn wie Oxydc, Chloride, Sulfate, Chromalaunc, Chromate und Bichromate angeftihrt. Bin besondercs Unterkapitel ist cler Herstellung der anorganischen Chromfarben gewiclmct. Den Abschluss dcs Kapitels bildet die Bcschreibung der physiologischen Eigcnschaften der Chromvcrbindungen unter Hinweis auf Verg’iftungsgefahrcn in den einzclnen chrom- verbrauchendcn Industriezweigen. Es folgt als niicbstcs und let&es Kapitel die Beschreibung des Elemcntes Chrom, die ctwa 130 Seitcn einnimmt. Im ersten Untcrkapitel wird die Darstcllung, vor allem durch Rcduktion von Chromvcrbindun- gen, behandclt und die Hcrstellung bcsondercr Formen, wit Pulver und Sole be- schrieben. Hierbei wird such die Trennung und Anreicherung von Isotopen erwahnt. Es folgt dann eine Bcschreibung der physikalischcn Eigenschaftcn mit der Unter- teilung in kristallographischc, mechanische, thermische, optische, magnetischc und elektrische Bigenschaftcn. Die Literatur ist bis Ende xg49 berticksichtigt, in cinigen besonderen Fallen au& bis 1960. Das Inhaltsverzcichnis in deutscher und englischer Sprache ist sehr ii&r- sichtlich. h’ufifer (System Nr. Oo), Teil B, Licferung 2 : Verbitrdzcn~en Ir’ujfcr-Bor bis Kupfer- Wismttl, xgh., IV, XL1 + 352 S., 38 Figurcn, Gln DM 231.-. Die Cieferung 2 zum Teil B behandelt die Vcrbindungen des Kupfers mit den Elemen- ten Bor, Kohlenstoff, Silicium, Phosphor, Arsen, Antimon und Wismut. Der Band beginnt mit einer Beschreibung der Kupfcr-Bor Verbindungen (6 Seiten). Das anschliessende Kapitel fi’ber die Kupfer-Kohlenstoff Verbindungen umfasst etwa 250 Seiten. Als erstes werden die Acetylenide und die verschiedenen Karbonate be- Aural. Chim. Acta, 28 (x9Q) 593-596

Kupfer (System Nr. 60), Teil B, Lieferung 2: Verbindungen Kupfer-Bor bis Kupfer-Wismut : 1961, IV, XLI + 352 S., 38 Figurcn, Gln DM 231.—

  • Upload
    k-eder

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kupfer (System Nr. 60), Teil B, Lieferung 2: Verbindungen Kupfer-Bor bis Kupfer-Wismut : 1961, IV, XLI + 352 S., 38 Figurcn, Gln DM 231.—

BOOR REVIEWS 593

than 1950. The book seems to be printed by the photo-litho process from typescript, and,,t._he price appears unduly high in view of the lower cost of this method.

I<. A. CHALMERS (Aberdeen)

AIral. Claitn. .Icln, 28 (19G3) sgz--593

Gmelins Handbzrch der a,torganischetr Chemie, 8. Auflagc, Vcrlae; Chcmie G.m,b.H., Weinhcim/Bergstrasse. Clzront (System Nr. 52), Teil A, Liefcrun8 I, xgGz, XX + 418 S., 38 Figuren, Glr, DM 3x6.-.

Die Lieferun~ I zum Tcil A beginnt mit einem Kapitel ilbcr die Geschichtc des Chroms und seiner Entdcckung. Im anscblicsscnden Kapitel wird auf CLZ. 180 Sciten tiibcr das Vorkommen des Chroms berichtct, wobci ncbcn dem ausscrirdischen Auftreten (Kosmos, Mctcoriten) die verschiedencn irdischcn Vorkommen in Gcstcincn, Bidden, Wasscr und Lebewescn aufgeftihrt wcrden. Der grijssere Tcil dicses Kapitels wird von einer topographischen Uebersicht der Fundstattcn cingenommen und schlicsst mit der Beschrcibung wichtigcr Chrommineralicn. Das niichstc Kapitel (83 Sciten) befasst sich mit der Tccbnologie des Chroms und der wichtigsten anor8anischcn Chromvcrbindungcn. Nach einer Beschreibun6 dcr verschiedenen Aufschlussver- fahrcn fiir Chromcisenstein wird die Herstcllung von Chrommetall, Wiedergewinnung aus Abfallen (galvanischc Biidcr, Gerbereilaugcn, etc.) und Reinigung’ sowie die Herstellung vcrschiedener Formen (Pulvcr, Spiegel, etc.) behandclt. Anschlicsscnd wird die Herstcllung wichtigcr anorganischer Chromverbindungcn wie Oxydc, Chloride, Sulfate, Chromalaunc, Chromate und Bichromate angeftihrt. Bin besondercs Unterkapitel ist cler Herstellung der anorganischen Chromfarben gewiclmct. Den Abschluss dcs Kapitels bildet die Bcschreibung der physiologischen Eigcnschaften der Chromvcrbindungen unter Hinweis auf Verg’iftungsgefahrcn in den einzclnen chrom- verbrauchendcn Industriezweigen. Es folgt als niicbstcs und let&es Kapitel die Beschreibung des Elemcntes Chrom, die ctwa 130 Seitcn einnimmt. Im ersten Untcrkapitel wird die Darstcllung, vor allem durch Rcduktion von Chromvcrbindun- gen, behandclt und die Hcrstellung bcsondercr Formen, wit Pulver und Sole be- schrieben. Hierbei wird such die Trennung und Anreicherung von Isotopen erwahnt. Es folgt dann eine Bcschreibung der physikalischcn Eigenschaftcn mit der Unter- teilung in kristallographischc, mechanische, thermische, optische, magnetischc und elektrische Bigenschaftcn.

Die Literatur ist bis Ende xg49 berticksichtigt, in cinigen besonderen Fallen au& bis 1960. Das Inhaltsverzcichnis in deutscher und englischer Sprache ist sehr ii&r- sichtlich.

h’ufifer (System Nr. Oo), Teil B, Licferung 2 : Verbitrdzcn~en Ir’ujfcr-Bor bis Kupfer- Wismttl, xgh., IV, XL1 + 352 S., 38 Figurcn, Gln DM 231.-.

Die Cieferung 2 zum Teil B behandelt die Vcrbindungen des Kupfers mit den Elemen- ten Bor, Kohlenstoff, Silicium, Phosphor, Arsen, Antimon und Wismut. Der Band beginnt mit einer Beschreibung der Kupfcr-Bor Verbindungen (6 Seiten). Das anschliessende Kapitel fi’ber die Kupfer-Kohlenstoff Verbindungen umfasst etwa 250 Seiten. Als erstes werden die Acetylenide und die verschiedenen Karbonate be-

Aural. Chim. Acta, 28 (x9Q) 593-596

Page 2: Kupfer (System Nr. 60), Teil B, Lieferung 2: Verbindungen Kupfer-Bor bis Kupfer-Wismut : 1961, IV, XLI + 352 S., 38 Figurcn, Gln DM 231.—

594 HOOK REVIEWS

schrieben. Dann folgt als Hauptteil dicses Kapitcls einc J3esprechung der Kupfersalze organ&her Siiuren und zwar nach folgendcr Einteilung : Aliphatische Monocarbon- stiuren (bis GO und einzelnc hiihere Siiurcn), aromatischc Monocarbonsiiuren, ali- phatische Di- und Polycarbons%uren, aromatischc Dicarbonsliurcn, ungestittigtc Carbons%urcn, aliphutische und aromatischc Oxycarbons2uren. Nitrocarbonstiuren, Pikrinsiiurc, Halogcn- und Cyancssigsiiurcn sowie aliphatische und aromatischc Sulfons%uren. Nicht berticksichtigt sind in clicscr Eieferung die innerkomplexcn Kupfcrverbindungen, die in cincr spiiteren Lieferung zum ‘I‘eil B ihren Platz finden wcrdcn. Dagegen sind in dicser Eicfcrung bercits die Acidocuprat Ionen beschrieben, da sic in gcwisser Bezichung stehen zu den Kupfertartratcn und dcr Iiehling’schcn Lijsung. Dcr Schluss dcs Kapitels bcfasst sich tlann noch mit den Cyanidcn, Cyanatcn und Rhodaniden des Kupfers. In den restlichen Kapiteln werdcn die Verbindungcn dcs Kupfers mit Silicium, Phosphor, Arscn, Antimon und Wismut bcschrieben und zwnr jcwcils zucrst die Lcgierungcn und dann die saucrstoffhaltigen Verbindungcn wit Silikatc, Phosphate, Arsenitc und Arscnatc, Antimonatc sowie wichtige ‘Thio- vcrbindungen. Das ~nhaltsvcrzeichnis in dcutscher uncl cnglischcr Sprachc ist zwar sehr tibersichtlich, jedoch solltcn clic Hauptkapitel gcgeniibcr den Untcrknpitcln bes- ser licrvorgehoben scin.

Calcimn (System Nr. z8), Tcil 13, Liefcrung 3: (Schlr~ss dev Verbi?~dwzgen), x:g61, IV, LX11 + 912 S., 133 Pigurcn, Gln DM 568.---.

Die vorlicgende Lieferung 3 des Tciles I3 bilclct clcn Schlussband clcs Systems Calcium. Er bcginnt mit dcr Bchandlung dcs Systems Ca-S-O, wobci ncbcn clem Calcium- sulfit, Calciumthiosulfat uncl cinigen wcnigcr htiufigcn Schwcfcl-Sauerstoffvcr- bindungen cles Calciums vor allcm das Sulfat in seincr wasscrfrcicn und seincn wasserhaltigcn Pormen sehr ausftihrlich behandelt wird. Es folgt dann cinz Bcspre- chung der Borate (rG Seitcn) uncl als niichstcs griisscrcs Kapitcl die Vcrbinclungcn mit Kohlcnstoff (ca. zoo Scitcn). Hicr wircl zuniichst das Calciumcarbicl, seine Darstellung, physikalischcn und chcmischcn Eigcnschaften besprochen (ccl. 30 Scitcn). Die nschsten xoo Scitcn sind dcm Calciumcarbonat und seinen verschicdenen Formen gcwiclmet. Als weitere kohlenstoffhaltigc Vcrbinclungcn wcrclen clnnn das Cyanicl, Cyanamid uncl Rhodanicl sowie clic Calciumsalze einer Anzahl organischer Siiurcn wie Amcisen-, Essig-, Oxal-, WcinsKure usw. behandelt. Das niichste Kapitel bcschiiftigt sich auf 86 Sciten mit den Systcmcn Ca-Si, CaO-SiOz, CaO-SiOz-Hz0 sowic den fluor-, bor- und carbonathaltigen Silikaten. Den Anschluss an die. Siliciumvcrbin- dungen bilden die pl~ospl~orl~altigen Vcrbinclungen (ca. IOO Seitcn), unter dcncn die Systeme CnO-I?~06 und CaO-1-‘~06- Hz0 sowie die vcrschiedcncn Calciumphos- phatmineralicn inkl. dcr zusnmmcngesctztcn Phosphate bcsonders ausftihrlich bc- handclt sincl. CJntcr den nun folgenclcn Systemcn Ca-As, Ca-Sb. Ca-Bi, Ca- Alkalimctallc unci Ca- ISrclalkalin~ctallc wercicn besonclcrs clic Silikatsysteme Ca-NazO-SiOr, CaO-KzO-SiOs uncl die Carbonatsystcme CaO-MgO-CO2 aus-

ftihrlich bcsprochen. Den Schluss dcs Bandes bildet die Beschreibung des chcmischen Verhaltens des Calciums sowie eine ausfiihrliche Bchandlung der Nachweisreaktionen und Bestimmungsmcthoden von Calcium, Strontium und 13arium inkl. Trennungs- verfahren. Das Inhaltsvcrzeichnis in deutscher uncl cnglischer Sprache ist sehr tibersichtlich angeordnet, wenn es such manchmal etwas schwierig ist, Haupt- und Unterkapitel zu unterscheiden.