20
Rheine (bs). Mehr als 60 Ju- gendliche sind im vergangenen Jahr in Rheine nach einem Be- säufnis mit einer Alkoholver- giftung im Krankenhaus gelan- det. Vor sechs Jahren waren es noch nicht einmal halb so viele. Ein deutlicher Trend, dem die Drogenberatung nun durch eine Kooperation mit dem Mathias- Spital entgegenwirken will. „Früher war ein absoluter Vollrausch eine ungewünschte Nebenwirkung, heute gibt es Jugendliche, die bewusst da- rauf hinarbeiten – aus Spaß, die eigenen Grenzen auszutesten“, erkennt Joachim Jüngst eine Veränderung im Trinkverhal- ten von Teenagern. Außer- dem seien derartige „Exzesse“ mittlerweile oft schon bei sehr jungen Teenies üblich. „Es ist schon noch ein Unterschied, ob sich 13- oder 17-Jährige be- trinken“, meint der Leiter der Suchtprävention der Drogen- hilfe Rheine. Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Halt: Hart am Limit“ soll jetzt die Vorsorge gegen Alkohol-Missbrauch unter Ju- gendlichen erweitert werden. Dazu wollen Jüngst und seine Mitarbeiter gezielt auf auffällig gewordene Jugendliche zuge- hen. Ein Schritt in diese Rich- tung ist eine jetzt geschlossene Kooperation mit dem Mathi- as-Spital. Vorausgesetzt, dass die Eltern die Ärzte von der Schweigepflicht entbinden, gibt das Krankenhaus die Da- ten junger „Alkohol-Leichen“ für eine umfangreiche Bera- tung inklusive Risiko-Check an die Drogenberatung weiter. Eine ähnliche Zusammenarbeit besteht bereits mit dem Jugend- amt, das regelmäßig Kontrollen durchführt. Weitere Gespräche laufen laut Jüngst zurzeit mit der Polizei. Denn nur die ex- tremsten Fälle landen im Kran- kenhaus, viele betrunkene Ju- gendliche werden einfach nach Hause gebracht. „Es geht uns nicht um den er- hobenen Zeigefinger“, betont Jüngst. Der 47-Jährige beab- sichtigt keineswegs eine Ver- teufelung von Alkohol, sondern er will einen bewussten Um- gang mit dem legalen Rausch- mittel. „Wir wollen insbesondere Ex- zesse vermeiden. So versuchen wir beispielsweise zu vermit- teln, dass es besser ist, beim Bier zu bleiben, statt Bier, Wein und Schnaps durcheinander zu trinken“, erklärt der Sozialpä- dagoge. Neben der Beratung sind auch Kurse mit sogenannten erleb- nispädagogischen Aktionen geplant. Bei den Gruppen-An- geboten sollen gefährdete Ju- gendliche beispielsweise beim Klettern ihre Grenzen erfah- ren. Wichtig sei bei derartigen Gruppen-Angeboten auch im- mer, dass Gleichgesinnte eine Aktion für „gar nicht so cool“ befinden. Der Drogenberater ist sich si- cher, dass viele Jugendliche sehr gut mit Alkohol umgehen können. Gleichzeitig warnt er Eltern, dass sie Auffälligkeiten nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten. Jüngst: „Die Probleme fangen nicht erst an, wenn jemand morgens mit dem Trinken beginnt.“ RHEINER REPORT Lokales Seite 2 am Sonntag Kultur Seite 5 Sport Seite 11-14 Kampf gegen „Koma-Saufen“ Neue Kooperation der Drogenberatung mit dem Mathias-Spital Unter Jugendlichen sind echte Alkohol-Exzesse in den vergangenen Jahren zunehmend in Mode gekommen. Außerdem trinken immer mehr sehr junge Teenager. Foto: DAK/Wigger Der G estern hatten die Bayern die beste Chance, die Tabellenspitze zu erobern. Haben sie diese Chance genutzt oder gegen Nürnberg versagt? D ie friedliche Revolution in der DDR wird bald am Beispiel der Partnerstadt Berneburg den Rheinensern bildlich gezeigt. D ie Diagnose Krebs löst meist große Angst aus. Gast-Autor Dr. Michael Katt von der Helios- Klinik Lengerich erklärt heutige Möglichkeiten. kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung Sonntag, 21.02.2010 · 7. KW Telefon: 05971/800 17-40 • [email protected] Salzbergener Straße: Bauarbeiten Rheine. Aufgrund von Bau- arbeiten in der kommenden Woche an der Salzbergener Straße kann es im Bereich von der Quakenbrücker Bahn bis zur Schultenstra- ße zu Behinderungen und zeitweise zu Teilsperrungen kommen. Es werden dort Fäll- und Rodungsarbeiten durchgeführt, die als Vorbe- reitung für die im Sommer geplanten Umbauarbeiten an der Salzbergener Straße die- nen. Das teilte die Stadt in einer Presseerklärung mit. HELIOS Klinik Lengerich Martin-Luther-Straße 49 49525 Lengerich Telefon: (05481) 801-0, Telefax: (05481) 801-685 E-Mail: info.lengerich@ helios-kliniken.de Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Chefarzt: Dr. med. Albrecht Pfeiff Telefon: (05481) 801-98 675 E-Mail: [email protected] Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Dr. med. Matthias Wankmüller Telefon: (05481) 801-658 E-Mail: matthias.wankmueller@ helios-kliniken.de Chirurgie am Kind Oberarzt: Dr. med. Hakan Payyu Telefon: (05481) 801-658 E-Mail: hakan.payyu@ helios-kliniken.de Innere Medizin, Gastroenterologie Kardiologie und Onkologie Chefarzt: Dr. med. Thomas York Padel Telefon: (05481)801-611 E-Mail: thomas.padel@ helios-kliniken.de Kompetenzzentrum für End- und Dickdarmerkrankungen Oberarzt: Jurij Masej Telefon: (05481)801-658 E-Mail: [email protected] Orthopädie und Sportmedizin Oberarzt: Dr. med. Stefan Garmann Telefon: (05481) 801-658 E-Mail: stefan.garmann@ helios-kliniken.de Unfallchirurgie Oberarzt: Dr. med. Thomas Rademacher Telefon: (05481) 801-658 E-Mail: thomas.rademacher@ helios-kliniken.de Beleg-/Konsiliarärzte & Kooperationen: Arthroskopisches Kompetenzzentrum Augen-Heilkunde Gefäßchirurgie HNO-Heilkunde Plastische Chirurgie Radiologie Unser Leistungsangebot für Sie: Zur Neurologischen Abteilung mit zer- tifizierter Stroke-Unit (Schlaganfallbe- handlung) innerhalb der HELIOS Klinik Lengerich, in der Trägerschaft des Land- schaftsverbandes Westfalen-Lippe, besteht eine enge und inhaltliche Zusammenarbeit. Die HELIOS Kliniken GmbH unterhält deutschlandweit zahlreiche Kliniken im Re- habilitationsbereich. Wir beraten Sie gern. Nutzen Sie die Möglichkeit einer komfor- tablen Unterbringung in 1- und 2-Bett-Zim- mern sowie ein breit gefächertes Angebot an Service- und Zusatzleistungen, die feste Bestandteile unseres Wahlleistungskonzep- tes sind. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich in ei- nem persönlichen Gespräch oder unter der Telefonnummer: (05481) 801-404 70. Um unsere Schwerpunkte und unser wei- teres Leistungsangebot kennen zu lernen, besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. www.helios-kliniken.de/lengerich

KW 07

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Der Rheiner Report am Sonntag KW07

Citation preview

Rheine (bs). Mehr als 60 Ju-gendliche sind im vergangenen Jahr in Rheine nach einem Be-säufnis mit einer Alkoholver-giftung im Krankenhaus gelan-det. Vor sechs Jahren waren es noch nicht einmal halb so viele. Ein deutlicher Trend, dem die Drogenberatung nun durch eine Kooperation mit dem Mathias-Spital entgegenwirken will.„Früher war ein absoluter Vollrausch eine ungewünschte Nebenwirkung, heute gibt es Jugendliche, die bewusst da-rauf hinarbeiten – aus Spaß, die eigenen Grenzen auszutesten“, erkennt Joachim Jüngst eine Veränderung im Trinkverhal-ten von Teenagern. Außer-dem seien derartige „Exzesse“ mittlerweile oft schon bei sehr jungen Teenies üblich. „Es ist schon noch ein Unterschied, ob sich 13- oder 17-Jährige be-trinken“, meint der Leiter der Suchtprävention der Drogen-hilfe Rheine.Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Halt: Hart am Limit“ soll jetzt die Vorsorge gegen Alkohol-Missbrauch unter Ju-gendlichen erweitert werden. Dazu wollen Jüngst und seine

Mitarbeiter gezielt auf auffällig gewordene Jugendliche zuge-hen. Ein Schritt in diese Rich-tung ist eine jetzt geschlossene Kooperation mit dem Mathi-as-Spital. Vorausgesetzt, dass die Eltern die Ärzte von der Schweigepflicht entbinden, gibt das Krankenhaus die Da-ten junger „Alkohol-Leichen“ für eine umfangreiche Bera-tung inklusive Risiko-Check an die Drogenberatung weiter. Eine ähnliche Zusammenarbeit besteht bereits mit dem Jugend-amt, das regelmäßig Kontrollen durchführt. Weitere Gespräche laufen laut Jüngst zurzeit mit der Polizei. Denn nur die ex-tremsten Fälle landen im Kran-kenhaus, viele betrunkene Ju-gendliche werden einfach nach Hause gebracht.„Es geht uns nicht um den er-hobenen Zeigefinger“, betont Jüngst. Der 47-Jährige beab-sichtigt keineswegs eine Ver-teufelung von Alkohol, sondern er will einen bewussten Um-gang mit dem legalen Rausch-mittel.„Wir wollen insbesondere Ex-zesse vermeiden. So versuchen wir beispielsweise zu vermit-

teln, dass es besser ist, beim Bier zu bleiben, statt Bier, Wein und Schnaps durcheinander zu trinken“, erklärt der Sozialpä-dagoge.Neben der Beratung sind auch Kurse mit sogenannten erleb-nispädagogischen Aktionen geplant. Bei den Gruppen-An-

geboten sollen gefährdete Ju-gendliche beispielsweise beim Klettern ihre Grenzen erfah-ren. Wichtig sei bei derartigen Gruppen-Angeboten auch im-mer, dass Gleichgesinnte eine Aktion für „gar nicht so cool“ befinden. Der Drogenberater ist sich si-

cher, dass viele Jugendliche sehr gut mit Alkohol umgehen können. Gleichzeitig warnt er Eltern, dass sie Auffälligkeiten nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten. Jüngst: „Die Probleme fangen nicht erst an, wenn jemand morgens mit dem Trinken beginnt.“

RHEINER REPORTLokales Seite 2

am SonntagKultur Seite 5 Sport Seite 11-14

Kampf gegen „Koma-Saufen“Neue Kooperation der Drogenberatung mit dem Mathias-Spital

Unter Jugendlichen sind echte Alkohol-Exzesse in den vergangenen Jahren zunehmend in Mode gekommen. Außerdem trinken immer mehr sehr junge Teenager. Foto: DAK/Wigger

Der

Gestern hatten die Bayern die beste Chance, die Tabellenspitze zu erobern. Haben sie diese

Chance genutzt oder gegen Nürnberg versagt?Die friedliche Revolution in der DDR wird bald

am Beispiel der Partnerstadt Berneburg den Rheinensern bildlich gezeigt.

Die Diagnose Krebs löst meist große Angst aus. Gast-Autor Dr. Michael Katt von der Helios-

Klinik Lengerich erklärt heutige Möglichkeiten.

kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung Sonntag, 21.02.2010 · 7. KW

Telefon: 05971/80017-40 • [email protected]

SalzbergenerStraße:

BauarbeitenRheine. Aufgrund von Bau-arbeiten in der kommenden Woche an der Salzbergener Straße kann es im Bereich von der Quakenbrücker Bahn bis zur Schultenstra-ße zu Behinderungen und zeitweise zu Teilsperrungen kommen. Es werden dort Fäll- und Rodungsarbeiten durchgeführt, die als Vorbe-reitung für die im Sommer geplanten Umbauarbeiten an der Salzbergener Straße die-nen. Das teilte die Stadt in einer Presseerklärung mit.

www.helios-kliniken.de/lengerich

Unser Leistungsangebot für Sie:Anästhesiologie, Intensivmedizin und SchmerztherapieChefarzt: Dr. med. Albrecht PfeiffTelefon: (05481) 801-98 675E-Mail: [email protected]

Allgemein- und ViszeralchirurgieChefarzt: Dr. med. Matthias WankmüllerTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

Chirurgie am KindOberarzt: Dr. med. Hakan PayyuTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

Innere Medizin, GastroenterologieKardiologie und OnkologieChefarzt: Dr. med. Thomas York PadelTelefon: (05481) 801-611 E-Mail: [email protected]

Kompetenzzentrum für End- und DickdarmerkrankungenOberarzt: Jurij MasejTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

Orthopädie und SportmedizinOberarzt: Dr. med. Stefan GarmannTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

UnfallchirurgieOberarzt: Dr. med. Thomas RademacherTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

Beleg-/Konsiliarärzte & Kooperationen:• ArthroskopischesKompetenz- zentrum• Augen-Heilkunde• Gefäßchirurgie• HNO-Heilkunde• PlastischeChirurgie• Radiologie

ZurNeurologischenAbteilungmitzertifizierter Stroke-Unit (Schlaganfall-behandlung) innerhalb der HELIOS KlinikLengerich,inderTrägerschaftdes Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe,bestehteineengeundinhalt-liche Zusammenarbeit.

DieHELIOSKlinikenGmbHunterhältdeutschlandweitzahlreicheKlinikenim Rehabilitationsbereich. Wir beraten Sie gern.

NutzenSiedieMöglichkeiteinerkomfortablen Unterbringung in 1- und 2-Bett-Zimmern sowie ein breit gefächertesAngebotanService-undZusatzleistungen,diefesteBestand-teile unseres Wahlleistungskonzeptes sind.

Gerne beraten wir Sie diesbezüglich ineinempersönlichenGesprächoderunter der Telefonnummer: (05481) 801-404 70.

Um unsere Schwerpunkte und unser weiteres Leistungsangebot kennen zu lernen,besuchenSieunsaufunsererInternetseite.

HELIOS Klinik LengerichMartin-Luther-Straße 4949525 LengerichTelefon: (05481) 801-0, Telefax: (05481) 801-685E-Mail: info.lengerich@ helios-kliniken.de

Anzeige_Lengerich_184x252.indd 1 10.09.2009 16:26:01 Uhr

Anästhesiologie, Intensivmedizin und SchmerztherapieChefarzt: Dr. med. Albrecht PfeiffTelefon: (05481) 801-98 675E-Mail: [email protected]

Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt: Dr. med. Matthias WankmüllerTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

Chirurgie am KindOberarzt: Dr. med. Hakan PayyuTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

Innere Medizin, GastroenterologieKardiologie und OnkologieChefarzt: Dr. med. Thomas York PadelTelefon: (05481)801-611E-Mail: [email protected]

Kompetenzzentrum für End- und DickdarmerkrankungenOberarzt: Jurij MasejTelefon: (05481)801-658E-Mail: [email protected]

Orthopädie und Sportmedizin Oberarzt: Dr. med. Stefan GarmannTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

UnfallchirurgieOberarzt: Dr. med. Thomas RademacherTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

Beleg-/Konsiliarärzte & Kooperationen:• Arthroskopisches Kompetenzzentrum• Augen-Heilkunde• Gefäßchirurgie• HNO-Heilkunde• Plastische Chirurgie• Radiologie

www.helios-kliniken.de/lengerich

Unser Leistungsangebot für Sie:Anästhesiologie, Intensivmedizin und SchmerztherapieChefarzt: Dr. med. Albrecht PfeiffTelefon: (05481) 801-98 675E-Mail: [email protected]

Allgemein- und ViszeralchirurgieChefarzt: Dr. med. Matthias WankmüllerTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

Chirurgie am KindOberarzt: Dr. med. Hakan PayyuTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

Innere Medizin, GastroenterologieKardiologie und OnkologieChefarzt: Dr. med. Thomas York PadelTelefon: (05481) 801-611 E-Mail: [email protected]

Kompetenzzentrum für End- und DickdarmerkrankungenOberarzt: Jurij MasejTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

Orthopädie und SportmedizinOberarzt: Dr. med. Stefan GarmannTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

UnfallchirurgieOberarzt: Dr. med. Thomas RademacherTelefon: (05481) 801-658E-Mail: [email protected]

Beleg-/Konsiliarärzte & Kooperationen:• ArthroskopischesKompetenz- zentrum• Augen-Heilkunde• Gefäßchirurgie• HNO-Heilkunde• PlastischeChirurgie• Radiologie

ZurNeurologischenAbteilungmitzertifizierter Stroke-Unit (Schlaganfall-behandlung) innerhalb der HELIOS KlinikLengerich,inderTrägerschaftdes Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe,bestehteineengeundinhalt-liche Zusammenarbeit.

DieHELIOSKlinikenGmbHunterhältdeutschlandweitzahlreicheKlinikenim Rehabilitationsbereich. Wir beraten Sie gern.

NutzenSiedieMöglichkeiteinerkomfortablen Unterbringung in 1- und 2-Bett-Zimmern sowie ein breit gefächertesAngebotanService-undZusatzleistungen,diefesteBestand-teile unseres Wahlleistungskonzeptes sind.

Gerne beraten wir Sie diesbezüglich ineinempersönlichenGesprächoderunter der Telefonnummer: (05481) 801-404 70.

Um unsere Schwerpunkte und unser weiteres Leistungsangebot kennen zu lernen,besuchenSieunsaufunsererInternetseite.

HELIOS Klinik LengerichMartin-Luther-Straße 4949525 LengerichTelefon: (05481) 801-0, Telefax: (05481) 801-685E-Mail: info.lengerich@ helios-kliniken.de

Anzeige_Lengerich_184x252.indd 1 10.09.2009 16:26:01 Uhr

Unser Leistungsangebot für Sie:

Zur Neurologischen Abteilung mit zer-tifizierter Stroke-Unit (Schlaganfallbe-handlung) innerhalb der HELIOS Klinik Lengerich, in der Trägerschaft des Land-schaftsverbandes Westfalen-Lippe, besteht eine enge und inhaltliche Zusammenarbeit.

Die HELIOS Kliniken GmbH unterhält deutschlandweit zahlreiche Kliniken im Re-habilitationsbereich. Wir beraten Sie gern.

Nutzen Sie die Möglichkeit einer komfor-tablen Unterbringung in 1- und 2-Bett-Zim-mern sowie ein breit gefächertes Angebot an Service- und Zusatzleistungen, die feste Bestandteile unseres Wahlleistungskonzep-tes sind.

Gerne beraten wir Sie diesbezüglich in ei-nem persönlichen Gespräch oder unter der Telefonnummer: (05481) 801-404 70.

Um unsere Schwerpunkte und unser wei-teres Leistungsangebot kennen zu lernen, besuchen Sie uns auf unserer Internetseite.

www.helios-kliniken.de/lengerich

Von Dr. Michael Katt

Kreis Steinfurt. Krebs – eine Diagnose, die zunächst alles verändert. Eine Achterbahn der Gefühle von Todesangst bis Hoffnung auf vollständige Heilung. Die Diagnose Krebs stellt die Betroffenen und auch die ihnen nahe stehenden Per-sonen vor eine große körper-liche und emotionale Heraus-forderung.Eine Vielzahl von Fragen will beantwortet werden. Ausführ-liche Informationen und ein erstes Beratungsgespräch mit dem Arzt können viel dazu beitragen, Ängste zu nehmen. Denn in den vergangenen Jah-ren hat sich in der Medizin viel getan, um noch bessere Behandlungserfolge zu erzie-len.

Auch Gespräche mit Freun-den und Familien können ent- lastend wirken. Untersu-chungen belegen, dass sich die Unterstützung durch Vertrau-enspersonen positiv auf die Genesung auswirkt.Jeder Patient sollte sich die Zeit nehmen, die er braucht. Was der Betroffene über sei-ne Krankheit erfahren will, wie er damit umgehen kann und was ihm letztlich gut tut, entscheidet er ganz allein. Je-der Mensch ist anders. Jeder Krankheitsverlauf ist anders. Was für einen Patienten richtig ist, muss nicht für alle anderen gelten.Die Behandlungsmöglich-keiten bei Krebs sind heute so gut und vielfältig wie noch nie. In den vergangenen Jah-ren haben sich neben der Opti-mierung der bisherigen Strah-len- und Chemotherapie völlig neue Therapieansätze wie die sogenannte targeted-therapy mit zielgerichteter Gabe von Antikörpern ergeben. Dadurch konnte vielfach eine Verbes-serung der Prognose erreicht werden. Viele Patienten kön-nen oft lange Zeit aktiv mit der Krankheit leben – sofern die Lebensqualität stimmt.Übelkeit und Erbrechen sind gefürchtete Nebenwirkungen einer Chemo- oder- Strahlen-therapie. Durch die vorbeu-gende Gabe von verschiedenen Medikamenten können heute in den allermeisten Fällen so-wohl die akuten Beschwerden als auch die verzögerten Ne-benwirkungen zwischen dem zweiten und fünften Tag nach der Chemotherapie verhindert werden.

Viele Patienten sind immer müde. Der anhaltende Er-schöpfungszustand gehört bei Krebs zu den häufigsten Beschwerden. Und die Er-schöpfung geht weit über rei-ne normale Müdigkeit hinaus – selbst bei ausreichendem Schlaf findet der Patient keine Erholung. Eine der Hauptur-sachen ist die Blutarmut (An-ämie).Fast alle Patienten leiden wäh-rend einer Chemotherapie un-ter einer Blutarmut, bei der dem Körper die roten Blut-körperchen fehlen, die er für den Sauerstofftransport benö-tigt. Die Patienten fühlen sich kraftlos und schlapp. Geholfen werden kann vielen Patienten durch die Gabe eines künst-lich hergestellten Hormons (Erytrhopoetinen), das die Bil-dung der roten Blutkörperchen anregt. Eine weitere Möglichkeit ist Sport. Bewegung in Form eines leichten Trainings unter Anleitung kann sogar die Lei-stungsfähigkeit steigern. Der Patient gewinnt neue Energie und hat mehr Elan für den All-tag.Körperliche Aktivität stärkt

zudem das Immunsystem und erhöht die Widerstandskraft gegen Stress. Sport ist ein guter Ansatz. Für eine ganzheitliche Therapie sollte aber auch auf Entspan-nung und vollwertige Ernäh-rung geachtet werden. Der Verzehr von viel frischem Obst und Gemüse ist genauso wichtig wie eine ausreichende Kalorienzufuhr, um den Belastungen einer Therapie standhalten zu können. Ausreichende Flüssigkeitszu-fuhr ist ferner sehr wichtig, da Krebspatienten gerade in Folge von Übelkeit und Erbre-chen viel Flüssigkeit verlieren.Das Thema Schmerzen be-trifft viele Tumorpatienten, insbesondere diejenigen, bei denen sich Knochenmetasta-sen gebildet haben. Erfreuli-cherweise können heute bei

den meisten Patienten diese Schmerzen sehr gut gelindert werden. Eine Schmerztherapie mit modernen Opiaten ist mit nur geringen Nebenwirkungen belastet, entgegen der weit verbreiteten Angst besteht bei einer stabilen Einstellung auch keine Suchtgefahr. Sehr wichtig ist nicht zuletzt die innere Einstellung je-des Einzelnen und, dass der Patient bereit und willig ist, dem Krebs den Kampf anzusa-gen. Die positive Einstellung ist ein nicht zu unterschät-zender Teil einer erfolgreichen Therapie.

Alarmanlagen

Tel. 0 59 71/ 934-0

GS electronic

www.gselectronic.com

Lokales Sonntag, 21. Februar 20102

Der Rheiner Report

Übrigens . . .

Die Fastenzeit hat begonnen. Seit Mittwoch ist die Phase des ausgelassenen Feierns und jecken Treibens vorbei – und zumindest bei gläubigen Katholiken ist Schmalhans nun Küchenmeister. Auch viele nicht religiöse Menschen nutzen den Ascher-mittwoch als Startschuss, um in ihrem Leben die Weichen – zumindest für einige Wochen – auf gesund zu stellen: Sie verzichten in diesen Tagen auf Alkohol, andere fasten oder beginnen mit einer Diät, um den Winterspeck wieder loszuwerden. Doch in diesem Jahr fehlt ein wichtiger Ansporn für die

F e t t - w e g - K u r. Denn im Regel-fall beginnt nach Karneval der Frühling – und bei Sonnenschein und Vogelgezwit-scher am Mor-gen fällt das Ab-nehmen einfach leichter als in der dunklen Jahres-zeit. Dumm nur, dass bei Tempera-turen kurz über dem Gefrier-punkt die deftigen Eintöpfe noch immer besser schmecken als der leichte Sommersalat und dass nur Dauersportler ernsthaft bereit sind, vor oder

nach Feierabend freiwillig das Haus für eine Jogging-Tour zu verlassen.Von religiösen Mo-tiven abgesehen spricht also alles dafür, in diesem Jahr einfach erst einmal auf den Ver-zicht zu verzichten. Schließlich müs-sen wir die Tem-peraturen auch als

„gottgegeben“ hinnehmen. Für die Bikini-Figur bis zum Sommerurlaub reicht es für die meisten eh, wenn der Gürtel nach Ostern en-ger geschnallt wird. Und ein

wesentlicher Punkt ist ver-mutlich allen Karnevalisten sehr präsent: Noch schme-cken die Kamelle, in sieben Wochen sind sie größtenteils so hart wie Steine. Wär doch schade um die gesammel-ten Objekte der Begierde. Übrigens erklärt sogar die AOK, dass das Wohlfühlge-wicht wenig mit der Zahl der Kilos zu tun hat.Da bleibt also die Grundsatz-Frage, die wohl jeder nur für sich allein beantworten kann: Muss das Fett jetzt für eine schlanke Taille weg oder füh-len wir uns mit leckerem Es-sen erst einmal deutlich wohl-er?

Muss der Speck jetzt weg?

Von Britta Schulte

Leben mit der Diagnose KrebsPositive Einstellung hat große Bedeutung

Oberarzt Dr. Michael Katt von der Helios-Klinik Lengerich ist Experte für Krebstherapie. Foto: privat

Im Gespräch mit dem Arzt kann die individuelle Thera-pieform gefunden werden. Foto: DAK

Hörzentrum Rheine GmbHOsnabrücker Straße 4-648429 RheineTelefon: (05971) 97 34 -0Telefax: (05971) 97 34 -828eMail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Hörzentrum Rheine GmbHOsnabrücker Straße 4-648429 RheineTelefon: (05971) 97 34 -0Telefax: (05971) 97 34 -828eMail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Hörzentrum Rheine GmbHOsnabrücker Straße 4-648429 RheineTelefon: (05971) 97 34 -0Telefax: (05971) 97 34 -828eMail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Der Sonntagsdienstplan für den 21.02.2010 präsentiert von:

Apotheken-Notdienst:

Ärztlicher Notdienst:

Rheine/Neuenkirchen: Eschendorf-Apoth.,Osnabrückerstr.250,Rheine,Tel.05971/98970Wettringen: MarienApoth.,Bahnhofstr.53,Ochtrup,Tel.02553/4800

Hals-, Nasen- und Ohrenärztlicher Notdienst:

Prof.Dr.Schmäl,Greven,Tel.02571/919393BereitschaftsdienstnurnachtelefonischerRücksprache.

Augenärztlicher Notdienst:

Zahnärztlicher Notdienst:

10-11Uhrund17-18UhrfürRheine/Mesum/Neuenkirchen:SieerreichendenzahnärztlichenNotdienstunterderTelefonnummer05971/87850Greven/Emsdetten/Reckenfeld/Saerbeck:SieerreichendenzahnärztlichenNotdienstunterderTelefonnummer05971/87850

Krankennotdienst: Telefonisch über Mathias-Spital Telefon 05971/42-0 Ohne Gewähr!

Änderungen vorbehalten.

Rheine:SieerreichendenärztlichenNotdienstunterderTelefonnummer05971/19292,derKinderärztlicheNotdienstistunter derzentralenRufnummer05971/931673zuerreichen.Neuenkirchen/Wettringen:Dr.Gumbrecht,Neuenkirchen,Tel.05973/600806Hörstel/Riesenbeck/Bevergern/Dreierwalde:NotfallpraxisWeststraße,Ibbenbüren,Tel.05451/19292

Tel.0180/1192944

Perücken - ToupetsÜber 2000 Haarteile immer auf Lager

RIESWICKVelen-Ramsdorf, Tel. 02863/5266

www.rieswick.de

Öffnungszeiten:Mo - Fr 6.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Sa 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr

So 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lassen Sie sich täglich von unseren Backwaren und Kaffeespezialitäten verwöhnen.

Bringen Sie morgens Ihren Puls auf Trab, mit Backwaren von

Bäckerei Alexander Puls • Salzbergener Str. 7648431 Rheine • Tel.: 0 59 71-40 11 08 1

Frühstück

1 Tasse Cafe Cremeund 1 Stück Kuchen nach Wahl

Nachmittagsangebot (Montag - Samstag)

€ 2,60

ab 2,70 €

Das Wetter wird präsentiert von:

bewölktTemperatur:

max. 3° min. 1°Wind: 17 kmh

SSWNiederschl: 65%

Sonne: 20%

leichter RegenTemperatur:

max. 8° min. 6°Wind: 24 kmh

SSWNiederschl: 95%

Sonne: 20%

leichter RegenTemperatur:

max. 9° min. 3°Wind: 29 kmh

SSWNiederschl: 95%

Sonne: 10%

Nachm. RegenTemperatur:

max. 8° min. 1°Wind: 36 kmh

SWNiederschl: 85%

Sonne: 35%

So Mo Di Mi

Unsere aktuelle Ausgabe finden Sie auch im Internet:

www.rheiner-report.de

Lokales Sonntag, 21. Februar 20103

Der Rheiner Report

���������������������������������� ���������������������������� ����������� ������

�����������������

�������������������� � ����­­�����­�­������

������������� ������

�����������

�����������

������������

������������

���

������

�����

��������

�����

Große Badmöbel-Aktion!Große Badmöbel-Aktion!HEUTE GROSSER SCHAUTAG*

von 14.00 bis 18.00 Uhrmit Kaffee und Kuchen

• Ausstellungsbadmöbel • Wand- und Bodenfliesen• Ausstellungsöfen

SchomakersFliesen-FachmarktThüringer Straße 1 • 48529 NordhornTel. 0 59 21/72 33 73 • Fax 0 59 21/72 33 76www.schomakers-fliesen.de • [email protected]

& Bäder& Bäder

Täglich von 8 – 18 Uhr geöffnet,samstags von 8 – 16 Uhr.

*Beratung und Verkauf nur währendder gesetzlichen Ladenöffnungszeiten!

Rheine. „Das war für mich eine sehr interessante Er-fahrung“, lautete das Fazit von Felix Brandherm nach seinem zweiwöchigen Prak-tikum bei der SPD-Land-tagsabgeordneten Elisabeth Veldhues. Besonders die er-ste Woche im Landtag habe ihn beeindruckt, berichtet der 18-jährige Schüler aus Ibbenbüren. „Ich konnte die Plenardebatten live verfol-gen und im Ausschuss mit-erleben, wie intensiv dort gearbeitet wird. Besonders interessant waren für mich die beiden Petitionstermine, bei denen ich Elisabeth Veldhues begleitet habe. Bei einem ging es um eine Asylbewerberin, die nach Abschluss der Hauptschul-zeit eine Lehrstelle antreten wollte, bei dem zweiten um Schülerbeförderungsko-sten“. Außergewöhnlich war auch die Begegnung mit dem rheinischen Karneval. Beim

„närrischen Landtag“ mit dem Empfang der Prinzen-paare aus ganz Nordrhein-Westfalen wurden die Ein-gangshalle und die Büros im Düsseldorfer Landtag zu einer großen Festbühne.In der zweiten Praktikums-woche begleitete Felix Brandherm die Landtagsab-geordnete bei ihrer Arbeit im Wahlkreis, lernte die Ar-beit im Abgeordnetenbüro in Rheine kennen und nahm an einem ganztägigen Infor-mationstermin teil. „Ich war beeindruckt, wie interessant und vielseitig die Tätigkeit als Landtagsabgeordnete ist. Einen Acht-Stunden-Tag gibt es bei dieser Arbeit al-lerdings nicht. Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, später selber ein politisches Amt anzustreben“, sagte der junge Handelsschüler, der gegenwärtig die elfte Klasse der Hüberts´schen Schule in Hopsten besucht.

Zwei Wochen lang hat Handelsschüler Felix Brandherrn der Landtagsabgeordneten Elisabeth Veldhues über die Schulter geschaut. Foto: SPD

Schüler schnuppertLandtagsluft

Praktikum bei Elisabeth Veldhues in Düsseldorf und Rheine

Kreis Steinfurt. Die Olym-pischen Winterspiele sorgen zurzeit dafür, dass sich schäd-liche Programme im Internet weit verbreiten. So warnt etwa der Virenschutzanbie-ter AVG Technologies vor infizierten Video-Dateien. Nach Erkenntnissen des AV G - F o r s c h u n g s l a b o r s ist es Virenschreibern gelungen, bereits we-nige Stunden nach dem tödlichen Rodel-Unfall am Freitag vergangener Woche aus Suchmaschi-nen-Anfragen wie „Video Schlittenunfall Olympia“ Profit zu schlagen. Um das Unfall-Video abspielen zu können, wurden arglose An-wender zur Installation einer scheinbar nicht vorhandenen Software verleitet, hinter deren Fassade sich jedoch Schadware verbarg. Im Re-gelfall waren die Geneppten erwachsen. Entsprechend schwerer ist es für Kinder und Jugendliche, die Ge-fahren zu erkennen, die das Internet birgt.Das Internet bietet heutzu-tage zahlreiche Plattformen, auf denen sich Kinder und Jugendliche austauschen können: Sie veröffentlichen die Fotos ihrer Party, die sie

mit dem Handy aufgenom-men haben, im SchülerVZ, pflegen und erweitern ihre Kontakte in Chatrooms. Die sogenannten sozialen Netzwerke eröffnen Nutzern neue Möglichkeiten, um mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben und In-formationen auszutauschen. Die Gefahren werden dabei aber schnell unterschätzt.Das Medienzentrum Kreis Steinfurt lädt daher zu einer Veranstaltungsreihe in sechs Städten des Kreises ein, um Eltern über die Möglich-keiten und Gefahren im Um-gang mit dem Internet wie aber auch mit dem Handy zu informieren. Der Medienbe-rater für den Kreis Steinfurt, Jörg Drabe, hat dazu Refe-renten eingeladen, die über diese Problematik infor-mieren wollen: Leo Cresnar von der evangelischen Ju-gendbildungsstätte und Gui-do Wilke von der Polizei zeigen mit anschaulichen Beispielen, wie man als El-tern reagieren kann. Fragen können im Anschluss an die Veranstaltung gestellt wer-den.Die ersten drei Veranstal-tungen sind am Montag, 1. März, in Lengerich in der

Dietr ich-Bonhoeffer-Re-alschule, am Dienstag, 2. März, in Greven in der Kul-turschmiede, und am Don-nerstag, 4. März, in Steinfurt im großen Sitzungssaal des Kreishauses. Der Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

Im April sind drei wei-tere Termine in Ibbenbü-ren, Rheine und Ochtrup geplant. Rückfragen be-antwortet Medienberater Jörg Drabe im Medien-zentrum unter Telefon 02572/920292.

Handy und Internet – aber sicher

Veranstaltungsreihe des Kreises beginnt am 1. März

Die sogenannten sozialen Netzwerke eröffnen Nutzern viele Möglichkeiten, um mit Freunden und Bekannten in Kon-takt zu bleiben. Gerade Kinder und Jugendliche erkennen jedoch selten die Gefahren, die das Internet birgt. Foto: sxc.hu

Karl Lampe

Bei einem Hausbesuch nehmen die Stromsparhelfer des Caritas-Projektes alles genau unter die Lupe - die elektrischen Geräte wie Waschmaschinen, Elektroherde, Kühlschränke, Lam-pen oder Fernseher.� Foto:�Caritas

Rheine. Steigende� Energie-kosten� und� erhöhtes� Um-weltbewusstsein� rücken� das�Thema� Energie� auch� ver-mehrt�in�privaten�Haushalten�in�den�Mittelpunkt.�Der�Cari-tasverband�Rheine�bietet� als�einer� von� 59� bundesweiten�Standorten� in� Kooperation�mit�dem�Bundesverband�der�Energie-� und� Klimaschutz-agenturen� Deutschland�(eaD)� sowie� den� Stadtwer-ken� für� Rheine� für� einkom-mensschwache� Haushalte�seit�März�2009� eine�kosten-lose�Stromberatung�an.Interessierte� Haushalte� kön-nen� einen� Termin� für� den�„Stromspar-Check“� verein-baren.� Dieser� besteht� aus�zwei� Hausbesuchen.� Beim�ersten� Termin� erstellen� die�geschulten� Stromsparhelfer�eine� Bestandsaufnahme.� Sie�nehmen� alles� genau� unter�die� Lupe� -� elektrische� Ge-räte� wie� Waschmaschinen,�Kühlschränke,� Fernseher�und� Lampen.� Beim� zweiten�Besuch�geben�sie�Ratschläge�zum� Stromsparen� und� hän-digen� Energiesparlampen,�schaltbare� Steckerleisten,�TV-Abschalter� und� andere�Stromspar-Geräte�aus.Im� Jahr� 2009� wurden� ins-gesamt� 227� Haushalte� be-sucht.� Dabei� wurden� 2510�kostenlose� Soforthilfen� im�Wert� von� rund� 15.000� Euro�eingebaut.�Diese�helfen�dau-erhaft,� die�Energiekosten� zu�senken.� Die� Einsparungen�pro� Haushalt� und� Jahr� be-tragen� durchschnittlich� rund�90�Euro�beim�Strom�und�170�Euro� bei� den� Wasser-� und�Heizkosten.Die� Stromsparhelfer� selbst�kennen�die�Sorgen�und�Nöte�der�Haushalte,� die� sie� besu-chen.�Sie�selbst�sind�Arbeits-

losengeld-II-Bezieher,�die�im�Rahmen� des� Projektes� eine�intensive�Schulung�erhalten.�Durch� diese� Qualifizierung�können� die� Stromsparhelfer��für� ihre� berufliche� Zukunft�eine�neue�Chance�erlangen.�Neben� der� konkreten� Ein-sparung� für� die� Haushalte�wird� durch� die�Reduzierung�

von� Kohlendioxid-Emis-sionen� zudem� die� Umwelt�geschont,�womit�das�Projekt�einen� wichtigen� Beitrag� zur�Umweltpolitik� leistet.� Die�Einsparung�pro�Haushalt�lag�bei�505�Kilogramm�Kohlen-dioxid.Interessenten�am�Stromspar-Check� (Bezieher� von� Ar-

beitslosengeld� II,� Sozialhil-fe� oder� Wohngeld)� können�sich�an�Brauchbar�&�Co,�das�Sozialkaufhaus� in� Rheine,�Birkenallee� 151,� wenden.�Ansprechpartnerin� ist� Karin�Beckers� per�Mail� an� [email protected]�oder� unter� der� Telefonnum-mer�05971/80829-82.

Rheine.� � Hören� und� räum-liches�Vorstellungsvermögen�gehören� zu� den� wichtigsten�Lernvoraussetzungen� für�das� Lesen-,� Schreiben-� und�Rechnenlernen.�Mit�dem�ko-stenlosen� Kurs� „Augen� auf�und� Ohren� gespitzt“� bietet�die�Lese-,�Rechtschreib-�und�Rechen-Schule� des� Studien-kreises� Rheine� Grundschul-kindern� anlässlich� der� Test-tage�die�Möglichkeit,� dieses�zu�trainieren.�Vom�8.�bis�zum�12.�März�können�interessier-te�Eltern�ihre�Kinder�im�Stu-dienkreis� Rheine,� Münster-str.�18-22,�anmelden.�Gerade�für�das�Schreibenler-nen� spielt� das� Zuhören� eine�große�Rolle.�Kinder�müssen�zuerst�einmal�lernen,�einzel-ne�Laute�richtig�zuzuordnen.�Knifflige�Geräusche�aus�dem�Alltag�gilt�es�dort�ebenso�zu�unterscheiden� wie� Instru-mente� oder� Laute� aus� der�Natur.� Die� Kinder� machen�in� dem�dreiteiligen�Kurs� ei-gene� Hörerfahrungen� durch�die�bewusste�Aufnahme�ein-zelner� Geräusche,� trainieren�ihre�Ohren�mit�selbst�produ-zierten�Hörgeschichten� oder�gehen� auf� Geräuschexpedi-tion.Und� auch� in� der� Mathema-tik� gibt� es� wichtige� Grund-voraussetzungen,� mit� denen�sich� Kinder� die� Zahlenwelt�erschließen.�Mit� dem� räum-lichen� Vorstellungsvermö-

gen�gelingt�es�Kindern,�nicht�nur�4x5�Steine�zu�legen,�um�4x5� zu� lösen,� sondern� sich�das� Legen� von� 4x5� Steinen�vorzustellen,� um� zu� begrei-fen,� was� Multiplizieren� be-deutet.Im� Bedarfsfall� bietet� der�Studienkreis� während� der�Testtage�vom�8.�bis�12.�März�kostenlose� Tests� an,� die��Aufschluss� über� eine� mög-liche� Lese-Rechtschreib-�oder� Rechen-Schwäche� ge-ben.� Weitere� Informationen�gibt´s� unter� http://rheine.l-r-s.de� und� http://rheine.re-chenschule.de.� Für� echte�Hördetektive� und� Raumfor-scher�gibt�es�dort�schon�jetzt�ein� kniffliges� Geräusche-Quiz.�

Lernvoraussetzungentrainieren

Testtage beim Studienkreis Rheine

Lokales Sonntag, 21. Februar 20104

Der Rheiner Report

Rheine.�Die�Volkshochschule�Rheine� (VHS)� bietet� ein� In-tensivtraining� für� die�Prüfung�„Deutsch-Test� für� Zuwande-rer“�an.In�diesem�Kurs�wird�gezielt�auf�die� Prüfungsanforderungen�vorbereitet.� Der� Deutsch-Test�für� Zuwanderer� (B1� Sprach-niveau�des�Gemeinsamen�Eu-ropäischen� Referenzrahmens)�entspricht�den�Sprachanforde-rungen,�die�ein�Einbürgerungs-bewerber�nachweisen�muss.Der�Kurs�beginnt�am�1.�März�um� 18.00� Uhr� in� der� VHS,�Neuenkirchener�Str.�22.�Er�fin-det�an�vier�Terminen�montags�und� mittwochs� statt.� Die� Ge-bühr�beträgt�bei�zehn�Teilneh-menden�24�Euro.

Nähere� Information� und� die�Möglichkeit� zur� Anmeldung�gibt�es�unter�der�Telefonnum-mer�05971/�939-128.

Insbesondere für das Schrei-benlernen spielt das Zuhö-ren eine große Rolle. � Foto:�Studienkreis

B1 - Sprachnachweis für die Einbürgerung

Neuer Kurs an der VHS

Tiere�suchen�ein�Zuhause

ist� ein� liebenswerter,� lebhafter,� verspielter� und�„sprechender“� Kater.� Der� Zweijährige� hat� keine��

Berühungsängste� mit� Fremden� und� versteht� sich� prima�mit�seinen�Artgenossen,�mit�denen�er�toben�kann.�Silas�benö-tigt�jede�Menge�Aufmerksamkeit�und�genießt�es,�geschmust�zu� werden.� Er� sollte� unbedingt� ein� Zuhause� in� Katzenge-sellschaft�finden�–�bevorzugt�wird�eine�Wohnung�mit�einem�gesicherten� Balkon.� Silas� lebt� zurzeit� bei� der� Katzenhilfe�Rheine.�Wer� ihm� ein� neues� Zuhause� geben�möchte,� sollte�sich�unter�der�Telefonnummer�05971-71747�melden.�Nähere�Informationen�und�weiter�Samtpfoten�gibt´s�auch�im�Inter-net�unter�www.katzenhilfe-rheine.de.

Silas

Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte

Caritasverband Rheine zieht Bilanz

Wer seine Deutschkennt-nisse unter die Lupe nehmen lassen will, kann sich bei der VHS vorbereiten. Foto:�Pixelio

Emsstraße 40 - 48431 RheineTelefon 05971/55288 05971/2414

Sicherlich schlummern auch bei Ihnen zu Hause irgend-welche Schätze, die Sie zu Bargeld machen können!

Wir kaufen Ihr Altgold zu fairen Preisen auf!

Altgold: Schmuck, Zahngold, Bruchgold, Münzen, Barren, Nuggets uvm.

Zusätzlich Geld kassieren!

Verkauf, Montage und Reparatur von• Rollläden• Markisen• Rolltoren• Raffstore

• Rollladenantriebe• Garagentoren• Beschattungen aller Art• Wintergartenbeschattungen

Gartenstraße 27 • 48496 HopstenTel. 05458 / 936717 • Mobil 0160 / 98311204

Servicebetrieb

Servicebetrieb

nommierten Kochschule Villa

terzogen wurde. Küchenchef

kannten TV-Restauranttester Christian Rach gearbeitet hat,

spezialität: Im Gegensatz zu einer normalen Bratwurst aus dem Supermarkt dauert der Garvorgang etwas länger.

bratwurst bei mittlerer Hitze langsam garen lassen, bis sie von außen schön braun und

Das Rezept für eine leckere

ter Rosmarinkartoffeln. Dazu nimmt man festkochende

Werksverkauf bei

Industriestraße 46-50 · 48268 ReckenfeldTel.: 0 25 75/3 56 92

Restposten • 2. Wahl • Musterstücke• Schlafsofas• Futonbetten• Matratzen• Doppelliegen • Tische und Stühle

Montag bis Donnerstag von 13.00 - 18.00 UhrFreitag von 11.00 - 18.00 UhrSamstag von 9.30 - 13.00 Uhr

BrustvergrößerungBauchstraffung Facelift/Nasen-/0hrenkorrekturen Ober/Unterlidkorrekturen Körperformung d. Fettabsaugung Faltenunterspritzungen/Botox/HyaluronsäureEigenhaartransplantation/Biohaar-implantation (mehr als 14000 durch-geführte Behandlungen) Problemlose Finanzierung

STAATL. KONZESSIONIERTE PRIVATKLINIK

Kompetenz durch Fachärzte für Plastische ChirurgieWestfalendamm 46 Thie 144141 Dortmund 30539 HannoverTel. 0231/958065-0 Tel. 0511/235624-00

www.artemedic.de

Brustvergrößerung4.450,– æ komplett

Kultur Sonntag, 21. Februar 20105

Der Rheiner Report

Rheine. In Zusammenar-beit mit anderen Vereinen stellt nun die Städtepartner-schaft Rheine die Partner-stadt Bernburg und das Land Sachsen-Anhalt in den Mit-telpunkt ihrer europäischen Bildungsarbeit. Zunächst wurde an der VHS in Wort und Bild die historische, kul-turelle und industrielle Ent-wicklung der Saalestadt in Anhalt dargestellt. Nun wird mit der Ausstellung „Geteilt, aber nie getrennt“ der Blick auf die friedliche Revoluti-on der DDR-Bevölkerung vor 20 Jahren gelenkt und am Beispiel der Partnerstadt Bernburg untersucht. Der Ar-beitstitel dieser Ausstellung spiegelt die Stimmung der DDR-Bürger Ende der acht-ziger Jahre deutlich wider. Die Teilung ist politische Realität, aber das Gefühl hat

sich nicht damit abgefunden. Bis zur Überwindung der Teilung ist es jedoch noch sehr weit. Die Anfänge lie-gen im Dunkeln. Die Montagsdemonstra-tionen in Leipzig und an-deren Großstädten zeigen schon eine fortgeschrittene Entwicklung. Das Gefühl „Nie getrennt“ äußert sich erstmals spontan auf der Leipziger Montagsdemo am 27. November mit dem Ruf „Deutschland einig Vater-land“ und am 8. Januar 1990 unüberhörbar. Die Idee wird klar formuliert: „Wir sind ein Volk“. Aber hätten die Demons-tranten Erfolg gehabt, wenn es flächendeckend im Lande ruhig geblieben wäre? Wäre nicht dann die Versuchung für die SED groß gewesen, doch die Demonstranten nie-

derzuknüppeln? Die Rolle der kleineren Städte wird in diesem Zusammenhang un-terschätzt. Das Bernburger Beispiel ist hoch interessant. Der Spielraum war hier für den einzelnen viel kleiner und das persönliche Risiko viel größer, weil eine solche Stadt viel überschaubarer war, die SED mit Hilfe der Stasi das Geschehen klar be-herrschte und es auch perso-nell viel schwieriger war, ein Gesprächsforum zu gründen. Faszinierend, wie Bern-burger Bürger es schafften, aus kleinstem Widerspruch einzelner weit vor den Oktoberereignissen den Handlungsspielraum schritt-weise zu vergrößern, wie die Gruppe der Demonstranten im Anschluss an die Andach-ten vor allem in der Martins-kirche größer und mutiger

wurde, sich organisierte und am 3. November 1989 mit 13.000 Menschen auf dem Höhepunkt der friedlich ver-laufenen Revolution offen der SED zeigte, wer das Sa-gen hat. „Wir sind das Volk“, ist ihre zentrale Botschaft. Dieses Transparent, das damals die Demonstranten offen tru-gen, ist der Blickfang der Ausstellung. Die Bürgermei-sterin wird sie am Sonntag, 7. März um 11 Uhr in der Volkshochschule eröffnen. Uwe Hennig von der Stadt Bernburg und der Magdebur-ger Historiker und Publizist Michael Münchow geben eine Einführung und stellen sich als Zeitzeugen den Fra-gen. Alle interessierten Bür-ger, Freunde und Mitglieder der Städtepartnerschaft sind dazu eingeladen.

Rheine. Ein Kammerkonzert besonderer Güte präsentie-ren zwei junge Talente am Sonntag, dem 7. März, um 16 Uhr im Festsaal von Kloster Bentlage.Karen Tanaka (Klavier) und Kira Kohlmann (Violine) präsentieren Sonaten von Jo-hannes Brahms, Johann Se-bastian Bach und Ludwig van Beethoven.Kira Kohlmann, geboren 1983, studierte Violine an der staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe und schloss ihr Diplom mit vier-facher Auszeichnung ab. Seit ihrem 13. Lebensjahr kon-zertiert sie regelmäßig als Solistin mit verschiedenen Or-chestern im In- und Ausland. Sie gewann den 3. Preis beim Lionswettbewerb, wurde Sie-gerin des GWK-Förderpreises und war Finalistin im interna-tionalen Brahmswettbewerb in Pörtschach am Wörther See.Karen Tanaka begann im Alter von vier Jahren das Klavierspiel. Bereits im Al-ter von 13 Jahren gab sie ihr Orchesterdebüt mit dem Ho-nolulu Symphony Orchestra. Sie ist Preisträgerin des inter-nationalen „Young Keybord Artist Association“ Wettbe-

werbs und des internationa-len Stravinsky-Wettbewerbs. Karen Tanaka studierte an der Eastman School of Music in Rochester New York bei Prof. Nelita True, Prof. Tho-mas Schumacher und Prof. Dr. Jean Barr. Dort absolvierte sie mit Aus-zeichnung ihr „Bachelor of Music“ in Klavier und „Ma-ster of Music in Chamber Music and Accompanying“.Hinzu kam ein Aufbaustudium bei Prof. Felix Gottlieb an der staatlichen Musikhochschule Freiburg, welches sie ebenfalls mit Auszeichnung abschloss. Als Kammermusikerin kon-zertierte sie mit Solisten der Wiener Philharmoniker, der Staatskapelle Dresden und der Badischen Staatskapelle.Das Konzert wird gefördert von der GWK – Gesellschaft zur Förderung der Westfä-lischen Kulturarbeit.Der Eintritt beträgt 14 Euro Karten sind im Vorver-kauf erhältlich beim Kloster Bentlage, beim Kulturservice, in der Stadtbibliothek und beim Verkehrsverein.Zur Veranstaltung fährt der Pendelbus zwischen Sali-ne Gottesgabe und Kloster Bentlage.

Kira Kohlmann. Foto: Veranstalter

Klassik im Kloster Kammerkonzert mit Preisträgerinnen am 7. März

Revolutionäre Ausstellung:„Geteilt, aber nie getrennt“

Das Ende der DDR am Beispiel der Partnerstadt Bernburg

Das Originaltransparent von der Bernburger Demonstration am 3. November 1989. Foto: Veranstalter

Kreis Steinfurt/Hörstel. Be-reits zum 32. Mal führt der Kreis Steinfurt seinen Kreativ-Wettbewerb mit dem Titel „Ju-gend gestaltet“ durch. Alle kun-stinteressierten Schülerinnen, Schüler und Jugendlichen im Alter von sechs bis 21 Jahren sind eingeladen, sich an dem Wettbewerb des Kreises Stein-furt zu beteiligen. Einsende-schluss ist Mittwoch, der 17. März. Bis dahin müssen die Ar-beiten, Bilder und Objekte im DA, Kunsthaus Kloster Gra-venhorst – Back- & Brauhaus, Klosterstraße 10, in Hörstel-Gravenhorst – vorliegen.Die Ausschreibungsunterlagen wurden bereits an alle Schulen im Kreisgebiet verteilt. Wie im-mer kann jede Schule bis zu 20 Arbeiten einreichen. Unabhän-gig davon können sich Kinder und Jugendliche auch direkt als Einzelteilnehmer bewerben. Dafür können spezielle Teil-nahmeunterlagen unter Telefon 05459/91460 oder Fax 05459/ 914630 angefordert werden.Aus allen Einsendungen wählt eine Fachjury die Bilder für die Wanderausstellung und die Objekte für die Eröffnungsaus-

stellung aus. Die Jury besteht aus Mitgliedern der Künstler-gemeinschaft „Welbergener Kreis“ und Studierenden der Kunstakademie Münster. Die Künstler mit den besten Ar-beiten erhalten Preise. Eröff-nung ist am Donnerstag, 13. Mai (Christi Himmelfahrt), im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst. Dort bleiben die Werke für vier Wochen, bevor sie an verschiedenen Orten im Kreisgebiet präsentiert werden.Das DA, Kunsthaus öffnet von Montag bis Donnerstag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie Freitag von 10 bis 12 Uhr. Eine Terminabsprache ist möglich unter Tel. 05459/91460.

„Jugend gestaltet“:Einsendungen bis März

Arbeiten werden ausgestellt

So etwa wird sie aussehen: die Ausstellung „Jugend ge-staltet“. Foto: Kreis

Buy Me - Second HandBuy Me - Second HandTop Qualität aus zweiter Hand

Markenmode für Damen und Kinder

Sonntag, 21.02.2010 verkaufsoffen von 13.00 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten:Mo. und Di. 9.00 - 12.00 UhrMi. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 UhrSa. 9.00 - 13.00 Uhr

Inh. Silvia OverwaulHauptstraße 21(neben Blumen Meiners)48480 SpelleTel. 0172 / 5623731

Wir freuen uns auf Sie !

5039

163

2

-sp

altig

90

x 18

0 m

m 4

c

1 Voraussetzung: nur in Verbindung mit der Abgabe eines mindestens 3 Monate auf den Neufahr- zeugkunden zugelassenen Altfahrzeuges zur endgültigen Stilllegung. Nachlass, keine Baraus- zahlung. 2 Ein Finanzierungsangebot der Fiat Bank für den Fiat Panda 1.1 8V Active*: Anzahlung x.xxx Euro, 35 Monatsraten à xx,xx Euro, Laufzeit von 36 Monaten, x,xx% effektiver Jahreszins, Laufl eistung 30.000 km, Schlussrate x.xxx,xx Euro.

Privatkundenangebote gültig nur für Bestellungen von nicht bereits zugelassenen Neufahr- zeugen Fiat Panda bis 28.02.2010.

*Kraftstoffverbrauch nach RL 80/1268/EWG (l/km) : innerorts 6,6; außerorts 4,1; kombiniert 5,0. CO2 Emission (g/km): kombiniert 119

Der Fiat Panda ab

X.XXX Euro(inkl. FIAT-ecoplus+ BONUS)1

oder ab

XX,XX Euro2 IM MONAT

Tauschen Sie alt gegen neu und fahren Sie den Fiat Panda mit Fiat-ecoplus+ Bonus schon ab x.xxx €1 oder für xx,xx €2 im Monat. Fiat - Umweltfreundliche Ideen in Serie.

Ihr Fiat Händler:

Bitte hier Ihren dem Finan-zierungsangebot zugrunde gelegten Barpreis (inkl. FIAT-ecoplus+ Bonus und Überfüh-rungskosten) einsetzen.

Setzen Sie hier Ihr Angebot ein, ausgehend von Ihrem Barpreis der Ihrer Berechnung zugrunde liegt. Unverbindliches Beispiel: Panda zu einem Barpreis von 5.990,– € (inklusive Fiat ecoplus+ Bonus): Monatsrate 59,90– €, 0,0,– € Anzahlung, 36 Monate Laufzeit, 5.012,08 €Schlussrate 6,99 % effektiver Jahreszins

WENIGER IST MEHR, WENIGER IST BESSER, WENIGER IST GENIAL.

Abb. enthält Sonderausstattung

Altfahrzeuge saubere Luft

5039163_k1.indd 1 12.01.2010 17:42:53 Uhr

Röntgenstraße 25 • 48432 RheineTel. 0 59 71/9 80 48-0 • Fax 0 59 71/9 80 48-29

AUTOHAUS

G. OVERHOFFAntoniusstraße 1 • 49811 Lingen-BaccumTel. 05 91/97 77 79-0 • Fax 05 91/97 77 79-29

www.autohaus-overhoff.de [email protected]

5.990 Euro3 59,90 Euro1,2,3

Tauschen Sie alt gegen neu und fahren Sie den Fiat Pandamit Fiat-ecoplus+ Bonus schon ab 5.990 €1,3 oder für 59,90 €1,2,3

im Monat. Fiat - Umweltfreundliche Ideen in Serie.

Voraussetzung: nur in Verbindung mit der Abgabe eines mindestens 3 Monate auf den Neufahr-zeugkunden zugelassenen Altfahrzeuges zur endgültigen Stilllegung. Nachlass, keine Baraus-zahlung. 2 Ein Finanzierungsangebot der Fiat Bank für den Fiat Panda 1.1 8V Active*: Anzahlung0,0 Euro, 35 Monatsraten à 59,90 Euro, Laufzeit von 36 Monaten, 6,99% effektiver Jahreszins,Laufl eistung 30.000 km, Schlussrate 5.012,03 Euro. 3 Zzgl. Überführung in Höhe von 575,- €.

Privatkundenangebote gültig nur für Bestellungen von nicht bereits zugelassenen Neufahr-zeugen Fiat Panda bis 28.02.2010.

Kraftstoffverbrauch nach RL 80/1268/EWG (l/km) : innerorts 6,6;außerorts 4,1; kombiniert 5,0. CO2 Emission (g/km): kombiniert 119

1

*

Top-Aktionspreise für HYMER-Modelle!

» B-StarEditionSparvorteil ab g 9712,-

» Tramp-StarEditionSparvorteil ab g 9220,-

» Car 302Sparvorteil ab g 2315,-

SCHOTTEN-

WOCHE

Folgende Hits erwarten Sie:• Unterhaltung für Groß und Klein• Große Verlosung (Sonntag) • Auto- & Zweirad-Show • Testen Sie den motorbetriebenen Anhänger - Live!• Vorstellung des Campingplatz Waldwinkel • „Keddo“- und „Camos“-• Neue Funk-Flachbildschirme• Präsentation unseres druckfrischen Hauskataloges 2010

SUBARU-Vorführung

(Fa. Helmig-Hallmeier)

„Roller + Rad“ mitZweirad Grave

ANGEBOTE!

Einladung zur

20.-28. 2. 2010 SCHOTTEN-

WOCHE

Cramer-DometicGrill im Wert von 129,-4

Weinkühler von Waeco im Wert von 169,-3

Rückfahrkamera-System Camos RV 430 im Wert von 249,-2

5 Tage Miet-Reisemobil in Fahrzeugkategorie 5

Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie in unserem Shop unseren Zubehör-Katalog 2010 und nehmen an der Verlosung vieler attratkiver Preise teil.

... und viele weitere Preise! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Abgabeschluss und Teilnahmeschluss ist der 6. März 2010G

uts

che

in 1im Wert von 650,-

Heute Schautag, verkaufsoffen von 11.00 bis 16.00 Uhr

Veranstaltungen Sonntag, 21. Februar 20106

Der Rheiner Report

Theater„Die Kassette“, bürgerliches Lustspiel von Carl Sternheim, Städtische Bühnen, Neubrü-ckenstr. 63, Münster, 17 Uhr

„Ben Hur“, Komödie von Rob Ballard, Cineplex, Al-bersloher Weg, Münster, 18 Uhr

„Andorra“, von Max Frisch, Cineplex, Theater am Dom-hof, Domhof 10/11, Osna-brück, 15 Uhr

Konzerte„Preisträgerkonzert ,Ju-gend musiziert‘“, mit Preis-trägern des Regionalwett-bewerbs „Jugend musiziert“ aus dem Kreis Steinfurt, DA, Kunsthaus Kloster Graven-horst, Klosterstr. 10, Hörstel, 11 Uhr

„Stunde der Musik“, Mu-sikschüler stellen sich dem Publikum, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 16 Uhr

„Eine Reise um die Welt“, Orgelkonzert, Katholische Pfarrkirche St. Johannes Ne-pomuk, Friedhof 4, Steinfurt, 18 Uhr

„Swing-Matinee“, die Busy Big Band der Musikschu-le Tecklenburger Land gibt ein Konzert, Gempt-Halle, Gemptplatz 1, Lengerich, 11 Uhr

Kinder„Sneewittchen“, für Kinder ab vier Jahren, mit dem Fi-gurentheater Marmelock aus Hannover, Jugendzentrum St. Josef, Kaiserstiege, Gronau, 16 Uhr

Sonstiges„Schlachtfest“, Heimathaus Hovesaat, Hengemühlenweg 19, Rheine, 11.30 Uhr

Sonstiges„Anvil! The Story Of An-vil“, Film, Gleis 22, Hafenstr. 34, Münster, 21 Uhr

Theater„Julius Cäsar“, von Willi-am Shakespeare, Theater am Domhof, Domhof 10/11, Os-nabrück, 19.30 Uhr

Sonstiges„Ausstellung Reiner Se-liger“, Doppelausstellung an zwei Standorten, in Koope-ration mit der Galerie Mün-sterland in Emsdetten, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 15 bis 17 Uhr

„Winterlicht – Leucht-stücke“, DA, Kunst-haus Kloster Graven-horst, Klosterstraße 10, Hörstel, 14 bis 18 Uhr

Theater„Birds“, von Juliane Kann, emma-theater, Lotterstra-ße/Arndtstraße, Osnabrück, 19.30 Uhr

Konzerte„The Cinematics“, „Love And Terror“-Tour 2010, Glanz und Gloria, Neuer Graben 40, Osnabrück, 21.30 Uhr

Sonstiges„Vorbeugen – Vorsor-gen“, Prostataerkrankungen von der Diagnose zur Therapie,Vortrag mit Dr. med. Franz-Josef Winter, Facharzt der Urologie, Familienbil-dungsstätte, Lingener Straße 11, Rheine, 17 Uhr

„Runder Tisch der Brief-markensammler“, die Mit-glieder des Briefmarken-sammler-Vereins Rheine stehen Interessierten Rede und Antwort und geben Tipps, ob und wie sich der Ausbau einer vorhandenen Sammlung lohnt, auch Neueinsteiger sind willkommen, Bürgerhof Schotthock, Lingener Straße, Rheine, 19 Uhr

„Winterlicht – Leucht-stücke“, DA, Kunsthaus Klo-ster Gravenhorst, Klosterstra-ße 10, Hörstel, 14 bis 17 Uhr

„Gastspiel im Grünen“, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 10 bis 18 Uhr

Theater„I hired a contract killer“, Premiere, Wolfgang-Bor-chert-Theater, Hafenweg 6-8, Münster, 20 Uhr

Konzerte„Gárbor Boldoczki und Gergely Bogányi,“, Trom-pete und Klavier, Falkenhof-Morriensaal, Tiefe Str. 22, Rheine, 20 Uhr

„Philipp van Endert Trio“, Stroetmanns Fabrik, Emshal-le, Friedrichstr. 1-2, Emsdet-ten, 20.30 Uhr

Kabarett„Ausbilder Schmidt“, mit seinem aktuellen Programm „Reden ist luschig, brüllen ist Gold“, Gempt-Halle, Gempt-platz 1, Lengerich, 19.30 Uhr

Kinder„Ritter Rost“, Musical für Kinder ab fünf Jahren von Jörg Hilbert und Felix Janosa, emma-theater, Lotterstraße/Arndtstraße, Osnabrück, 9.30 Uhr

Sonstiges„Krimi im Keller“, Hotel-Restaurants XtraGleis, Bahn-hofstraße 52, Hörstel, 20 Uhr

„Winterlicht – Leucht-stücke“, DA, Kunsthaus Klo-ster Gravenhorst, Klosterstra-ße 10, Hörstel, 14 bis 17 Uhr

„Ausstellung Reiner Se-liger“, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 15 bis 17 Uhr

Theater„Rausch“, eine Komposition aus Texten und Musik, 1. Un-ordentliches Zimmertheater, Lohstraße 45a, Osnabrück, 20 Uhr

Konzerte„Kristjan Randalu Quar-tet“, Stroetmanns Fabrik, Emshalle, Friedrichstr. 1-2, Emsdetten, 20.30 Uhr

Kabarett„Tagesabschlussgefährte“, Kabarett mit Carsten Hö-

fer, Bennohaus, Bennostr. 5, Münster, 20 Uhr

Sonstiges „Ausstellung Reiner Se-liger“, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 15 bis 17 Uhr

„Winterlicht – Leucht-stücke“, Ausstellung, DA, Kunsthaus Kloster Gra-venhorst, Klosterstraße 10, Hörstel, 14 bis 18 Uhr

Theater„Tatort-Dinner: Mord in Paris“, Krimi mit Dinner. frech, witzig und ein wenig verrucht, Dom Hotel Gescher, Kirchplatz 6, Gescher, 19 Uhr

Konzerte„L´arte del Mondo und Christoph Prégardien“, Ba-gno-Konzertgalerie, Hollich 156b, Steinfurt, 20 Uhr

„Citroën Jazz Night“, das Pablo Held Trio und das Ma-sha Bijlsma Quintet feat. Bart van Lier, Stroetmanns Fabrik, Emshalle, Friedrichstr. 1-2, Emsdetten, 20.30 Uhr

Kabarett„Tagesabschlussgefährte“, Kabarett mit Carsten Hö-fer, Bennohaus, Bennostr. 5, Münster, 20 Uhr

Sonstiges„Elvis zu Gast in Lienen“, Jonny Winters, einer der be-kanntesten Elvis-Imitatoren Deutschlands, macht Station in Lienen, Haus des Gastes, Diekesdamm 1, Lienen, 20 Uhr

„Flohmarkt an der Wil-helmschule“, Wilhelmschule, Wannenmacherstr. 55, Ems-detten, 14 Uhr

„Rund ums Kind“, Second-Hand-Markt, DRK-Heim, Alte Bahnhofstr. 56, Greven, 9 Uhr

„Kreativmarkt“, Kultur-landhaus Schale, Zum Oster-esch 3, Hopsten, ganztägig

„Messe Gesund & Fit“, Gempt-Halle, Gemptplatz 1, Lengerich, 10 Uhr

„Qualifikationsturnier für Junioren“, vom Tanzkorps Rote Husaren, Dreifachturn-halle, Friedrich-Bülten-Str. 15, Neuenkirchen, 9 Uhr

„Gastspiel im Grünen“, Ge-mälde von der Kunst der Jahr-hundertwende um 1900 bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts gespannt, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine 10 bis 18 Uhr

„Winterlicht – Leucht-stücke“, DA, Kunsthaus Klo-ster Gravenhorst, Klosterstra-ße 10, Hörstel, 14 bis 17 Uhr

Wenn Ihr Termin hier auch veröffentlicht werden soll, dann schicken Sie ihn (mög-lichst nach dem Muster Name, Veranstaltungsart, Ort mit Adresse und Zeit) an [email protected]. Alle Angaben ohne Gewähr.

Frauenversteher Carsten Höfer präsentiert sein aktuelles Programm „Tagesabschlussge-fährte“ am Freitag und Samstag im Bennohaus in Münster. Foto: carstenhoefer.de

SO21. Februar

SA27. Februar

FR26. Februar

DO25. Februar

MI24. Februar

MO22. Februar

DI23. Februar

präsentiert den Kulturkalender für Rheine

RHEINER REPORTDer

Mittwoch 03.03.2010 15:15Uhr VomkleinenMaulwurf,derwissenwollte,werihmaufden Kopfgemachthat,SternstündchenfürKinderab4Jahren StadtbibliothekRheineDonnerstag 04.03.2010 20:00Uhr Budenzauber-TheaterringderStadtRheine,StadthalleRheineSonntag 07.03.2010 11:00Uhr BunteKnaller.QuietschvergnügteMusik-Revue.Matinee fürKindervon4-6Jahren,StadtbibliothekRheine 11:00Uhr WennBilderaufReisegehen,KlosterBentlage 16:00Uhr Rezital-KarenTanaka,KlavierundKiraKohlmannVioline KlosterBentlageMittwoch 10.03.2010 15:15Uhr Sternstündchen,StadtbibliothekRheineDonnerstag 11.03.2010 19:30Uhr Forum:Globalisierung-MichaelSchindhelm: DubaiSpeed,KlosterBentlageSonntag 14.03.2010 15:00Uhr ZurückindieSteinzeit,FalkenhofMuseumMittwoch 17.03.2010 15:15Uhr SternstündcheninderStadtbibliothek,StadtbibliothekRheineDonnerstag 18.03.2010 13:00Uhr Kolloquium„KulturimdemografischenWandel“,KlosterBentlage 20:00Uhr AmadeusGuitarDuo-DaleKavanagh-ThomasKirchhoff- TheaterringderStadtRheine,Falkenhof-MorriensaalFreitag 19.03.2010 20:00Uhr MikeKrüger-neuesProgramm,StadthalleRheineMittwoch 24.03.2010 15:15Uhr SternstündcheninderStadtbibliothek,StadtbibliothekRheine 20:00Uhr FürSiegelesen-einliterarischerAbend,StadtbibliothekRheineDonnerstag 25.03.2010 19:30Uhr MärchenerzähleramKamin„DasistdieMärvomRitterManuel…“ KlosterBentlage 20:00Uhr Othello-TheaterringderStadtRheine,StadthalleRheineSonntag 28.03.2010 10:00Uhr TagderoffenenTür,KlosterBentlageMittwoch 31.03.2010 15:15Uhr SternstündcheninderStadtbibliothek,StadtbibliothekRheine

Kultur Sonntag, 21. Februar 20107

Der Rheiner Report

RHEINER REPORTDer

Kulturkalender für Rheinepräsentiert den Lengerich. Mit seinem letzten

Programm „Er kam, sah und brüllte“ brachte der Comedian Ausbilder Schmidt seine Fans in Lengerich 2007 zum Dau-erlachen. Am Donnerstag (25. Februar) um 20 Uhr ist es in der Gempt-Halle endlich so weit: Der Ausbilder tritt wie-der in Lengerich auf. Mit seinem neuen Live-Pro-gramm „Zum Brüllen ko-misch!“ wird er beweisen, dass er zurecht zu Deutsch-lands beliebtesten Comedians gehört. Spätestens seit dem Besuch von Christian Rach im Hexenhäuschen ist Lengerich weit über die regionalen Gren-zen hinaus in aller Munde. Thomas Windmöller vom He-xenhäuschen und Andy Besi-rov von der Agentur plan b. freuen sich, ein besonderes Gastronomie-Ereignis im Rahmen der Veranstaltung mit Ausbilder Schmidt am 25. Februar in der Lengericher Gempt-Halle anbieten zu kön-nen: „Hollo-Bollo“ zum Akti-onspreis.In seinem vierten Programm erfährt der Besucher von Aus-bilder Schmidt, wie er mit wichtigen Themen der Zeit umgeht: Fährt sein Panzer mit Solarantrieb? Ist Gott ein Hol-länder? Und hat der Ausbil-der jemals einen Liebesbrief geschrieben? Es warten viele neue Stand-ups in klassischer Ausbilder Schmidt-Manier. Aber auch die konsequente Entwicklung der Figur „Aus-bilder Schmidt“ geht natürlich

weiter. Denn Schmidt ist ja ein leidenschaftlicher Tänzer. Ein Gefühl, was der Ausbilder jahrzehnte unterdrücken mus-ste!Auch in Lengerich lässt Aus-bilder Schmidt eines nicht los, denn er kommt in seiner jahrelang anhaltenden uner-müdlichen Mission, das Land zu entluschen. Zusammen mit dem Hexenhäuschen präsen-tiert die veranstaltende Agen-tur plan b. ein Comedy-Event mit viel „Hollo-Bollo-Spaß“, das sich am 25. Februar nie-mand entgehen lassen sollte. Die Tickets für die Lengeri-cher Gempt-Halle sind weiter-hin bei allen bekannten Vor-verkaufsstellen erhältlich. Online können die Karten un-ter anderem bei www.proti-cket.de, www.eventim.de und www.planb-tickets.de gebucht werden. (Rest-)Karten sind auch an der Abendkasse er-hältlich.

Ausbilder Schmidt:Noch Karten

Neues Programm plus und Hollo-Bollo

Am Donnerstag zeigt sich Ausbilder Schmidt in Len-gerich. Foto: Veranstalter

(KGS). Design dient immer auch dem Ausdruck der eige-nen Persönlichkeit. Das zeigt sich mehr und mehr bei der Wahl der Brille: Waren im vergangenen Jahr die großen dunklen Rahmen der soge-nannten „Nerdbrillen“ das Markenzeichen aufstrebender Individualisten, sind die Re-troeinflüsse jetzt auch bei den minimalistischen Brillen an-gekommen. Sprich: bei sol-chen mit dezenten oder ohne Fassungen. Klassische For-men wie die der Pilotenbrille werden in Farbe und Materi-al neu erfunden. Transparenz und Zweifarbigkeit geben den Ton an. Die Scheiben wachsen moderat in Richtung der 40er, 50er- und 60er-Originale. Leicht bis stark gebogene Glä-ser passen sich harmonisch dem Gesicht an, ganz im Ge-gensatz zu den Vorbildern.Modellübergreifend ist in die-sem Jahr der Trend zur Nylor-brille: Halbrahmenbrillen, die nur den oberen Teil der Gläser einfassen. Im unteren Teil wird dabei auf die optische Begren-zung verzichtet. Selbst Voll-rahmenfassungen imitieren diesen Stil durch Hell-Dunkel- oder Materialkontraste. Sehr zum Vorteil für runde und herzförmige Gesichter.Auch die plakativen Nerdbril-len erfahren eine Wandlung:

Je mehr Form und Größe dem Klassiker gleicht, umso ex-perimenteller sind Farbe und Material.Die Pilotenbrille hat im ver-gangenen Jahr das Herz vieler Sonnenbrillenfreunde erobert. Jetzt sichert sich der „Aviator-Stil“ seinen Platz als täglicher Begleiter. Die Herren erfreuen sich an dem interessanten Ma-terialmix aus hochwertigem Kunststoff und edlen Metal-len, der die Dynamik des De-signs noch unterstreicht. Für schmale Damengesichter sind filigrane Varianten, mit und ohne Verzierungen, in Gold, Silber oder schimmernden Pa-stelltönen eine ideale Ergän-zung. Neu sind breite Bügel, die zum Teil grafisch durch-brochen oder gelasert sind.

Wer es auffälliger möchte, steht bei den markanten Ace-tat-Modellen in gerauchten Blau- oder Beerentönen vor der Qual der Wahl. Kühle Metalle und warme Kunststoffe halten sich in diesem Jahr die Waage, wo-bei hochwertige Acetate mit ihren Potenzialen trumpfen: kristallklar oder gefrostet, in Bernstein- oder Kandisoptik schimmern Einschlüsse und Strukturen. Ist das noch zu we-nig, können sich die 39,2 Mil-lionen deutschen Brillenträger in der Bandbreite der Zweifar-bigkeit austoben. Die Palette reicht hier von harmonischen Farbverläufen über kontrastie-rende Konturen bis zu unter-schiedlichen Front- und Bü-gelfarben.

(ots). Erste Tränen, erster eige-ner Song: Während Sharyhan Osman am Ende der dritten Ausgabe von „Unser Star für Oslo“ Freudentränen vergießen durfte, flossen bei Maria-Lisa Straßburg und Meri Voskani-an Tränen der Enttäuschung. Sharyhans Mut, mit einer Ei-genkomposition anzutreten, wurde vom Publikum mit dem Einzug in die nächste Runde von Stefan Raabs Grand-Prix-Casting belohnt. Die Straßen-musiker Maria-Lisa und Meri erhielten im Publikumsvoting die wenigsten Stimmen und scheiden aus. Jury-Präsident Stefan Raab: „Das ist traurig, aber so ist eben der Modus der Show. Nächste Woche müssen wir uns wieder von zweien verabschieden.“ Stefan Raabs Grand-Prix-Casting legt bei den Quoten im Vergleich zur Vorwoche zu: 13,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen verfolgten „Unser Star für Oslo“. Zehn Kandidaten waren in der drit-

ten Ausgabe von „Unser Star für Oslo“ vor Stefan Raab und seinen Gastjuroren Nena und König Boris von Fettes Brot angetreten. Für die Top Acht geht es kom-mende Woche weiter. Dann bewerten Sasha und Cassandra Steen an Stefan Raabs Seite die Auftritte.So haben die Top Acht den Sprung in die nächste Runde geschafft:• Jennifer Braun (18) aus

Eltville (Hessen): Die Jüngste im Wettbewerb singt „Like The Way I Do“ von Melissa Etheridge. König Boris: „Du hast das Publikum ja gehört. Geil abgeliefert.“

• Leon Taylor (26) aus Diet-zenbach (Hessen): Der gebürtige Brite versucht es auch bei seinem zwei-ten Auftritt mit einem deutschen Song, „Irgend-was bleibt“ von Silber-mond. Stefan Raab: „Du

bist für mich der Dalai Lama von ‚Unser Star für Oslo‘.“

• Katrin Walter (27) aus Köln: Heimspiel für die Kölnerin Katrin mit „War-wick Avenue“ von Duffy. König Boris: „Du hast ein bisschen Angst. Musst du aber nicht haben, du bist super. Beim nächsten Mal: Arschbombe!“

• Kerstin Freking (21) aus Osnabrück: „Die blonde Elfe des Abends“ (König Boris) singt „Not Rea-dy To Make Nice“ von den Dixie Chicks. Stefan Raab: „Die Mütze ist spit-ze, die Haare sind spitze, die Buchse ist spitze, alles spitze!“

• Christian Durstewitz (20) aus Altenlotheim (Hes-sen): Ausnahmsweise ohne Gitarre, aber trotz-dem funky mit „Change“ von Daniel Merriweather. Stefan Raab: „Du bist kein

Popstar-Darsteller. Du bist ein Typ. Exzellent.“

• Sharyhan Osman (23) aus München: Die Halb-Ägypterin wagt sich an eine Eigenkomposition: „I Feel The Nile“ hat sowohl englischen als auch ara-bischen Text. Nena: „Das geht mittenrein. Einfach toll.“

• Lena Meyer-Landrut (18) aus Hannover: Die Hannoveranerin singt wieder einen nahezu unbekannten Song, „Diamond Dave“ von the Bird and the Bee. Kö-nig Boris: „Westerwel-le und Co. ruinieren das Land. Du fährst nach Oslo und biegst es wieder gra-de.“

• Cyril Krueger (22) aus Hannover: Cyril lässt die Gitarre weg und versucht sich an Robbie Williams „Hot Fudge“. Stefan Raab: „Das war echt spitze.“

Weltreport Sonntag, 21. Februar 20108

Der Rheiner Report

(ots). Schatzibutsi, Hasimausi, Bärchen: Prinzipiell sind Ko-senamen okay – aber nur, so-lange Paare ihre Verwendung nicht überstrapazieren und das verbale Gekuschel unter vier Augen belassen. Ansonsten kann sich das ständige Ver-niedlichen sogar negativ auf das Liebesleben auswirken, berichtet die Frauenzeitschrift Petra.Die Zeitschrift hat sich mit den heikelsten Beziehungsfragen auseinandergesetzt, darunter eben auch die „Nummer mit den Kosenamen“: Nette und originelle Spitznamen zeigen zwar, wie einzigartig man den anderen findet und wie groß das gegenseitige Vertrauen ist. „Aber tappen Sie nicht in die Falle, ihn nur mit seinem Vornamen anzureden, wenn Sie streiten“, rät die Paarthera-peutin Gabriele Leipold. „Im Beziehungsalltag sollte der andere regelmäßig als er selbst angesprochen werden – auch beim Liebesspiel. Denn ‚Hasi‘ will im Bett vermutlich alles andere als ein Hase sein...“Die Expertin beantwortet auch

die Frage, ob einem der eige-ne Partner manchmal pein-lich sein darf: „Eindeutig ja! Auch der supertollste Mann haut hin und wieder daneben. An der Liebe zweifeln müs-sen Sie deshalb nicht. Solange sonst alles stimmt, vergessen Sie den Ausrutscher einfach schnell!“Weniger rücksichtsvoll kön-nen Frauen sein, wenn er ihnen mal wieder ein geschmack-loses Geschenk macht. Lei-pold: „Sagen Sie, dass es Ihnen nicht gefällt! Schließlich sind Sie keine Beziehungsschau-spielerin, sondern ein Mensch mit individuellen Bedürfnis-sen und eigenem Geschmack.“Die Therapeutin rät, die Treff-sicherheit des Liebsten spie-lerisch zu trainieren. Zum Beispiel, indem sie ab und zu vor einem Schaufenster fragt: „Rate, was mir hier am besten gefällt!“ Oder sie klebt bun-te Post-its mit „Will ich!“ in Magazine und lässt diese gut sichtbar liegen. Das sei zwar die Zaunpfahl-Methode, sie habe aber schon echte Wunder bewirkt.

Sind Kosenamen okay?

„Mausi“ schlecht fürs Liebesleben

Retroformen und FarbenBrillen-Mode zeigt sich wieder minimalistischer

Retro-Chic im Nylor-Look. Foto: KSG/Framers

„Unser Star für Oslo“: Da waren es nur noch achtDie Reihen in Raabs Casting-Show lichten sich

Ab jetzt sucht Stefan Raab (M.) den deutschen Vertreter für den Grand-Prix-Wettbewerb in Oslo nur noch unter acht Kandidaten. Foto: ProSieben

Wie niedlich: Im Bett möchte „Mausi“ meist aber ein wil-der Tiger sein. Foto: Dieter Haugk/Pixelio

Wir haben noch freie Plätze . . .5 x Mercedes-Benz Vito 111 CDI Bus9-Sitzer, Automatik-Getriebe

Dieselstr. 48 · 49716 MeppenTelefon 0 59 31/88 10-0 · Telefax 0 59 31/88 10-33

www.krieger-leipnitz.de · [email protected]

EL-KL 88100

ab 18.890,-zzgl. 19 % MwSt.ab 52.700 km,EZ 2008,schwarz-metallic,DPF, Klima, Navi,Schwarzglas,Euro 4 . . .

Wir haben noch freie Plätze ...

Lokales Sonntag, 21. Februar 20109

Der Rheiner Report

„Faszination Angeln 2010“ Angelmesse in den Emslandhallen in Lingen

Düsseldorf/Rheine. Im Be-zirk der Agentur für Arbeit Rheine erhalten Schulen insgesamt 261.600 Euro für Berufsorientierung im Rah-men von „Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten“. Jede der 50 teil-nehmenden weiterführenden Schulen bekommt ab sofort bis zu 7.500 Euro Unterstüt-zung, um Maßnahmen zur Berufsorientierung durchzu-führen.„Die Entscheidung, Jugend-liche bei der beruflichen Orientierung zu unterstüt-zen, ist für uns weit mehr als gesetzlicher Auftrag. An er-ster Stelle steht die bestmög-liche Förderung der Jugend-lichen: Am Ende ist dieses Engagement eine gewinn-bringende Situation für alle Beteiligten: Schülerinnen und Schüler, Unternehmen, das gesamte Gemeinwe-sen“, sagt Reiner Zwilling, Leiter der Arbeitsagentur in Rheine. Im Jahr 2010 profitie-ren insgesamt rund 1500 n o r d r h e i n - w e s t f ä l i s c h e Schulen von „Zukunft för-dern“. Im Gegensatz zum Vorjahr nehmen damit 300 Schulen mehr an der Initia-tive teil. Insgesamt können seit 2008 mehr als 250.000 Jugendliche mit den ver-

schiedenen Förderangeboten ihre Stärken ausloten und er-proben, welche Berufe ihnen Spaß machen könnten.„Zukunft fördern“ bietet den Schulen insgesamt zehn verschiedene Module zur Berufsorientierung an, da-runter mehrtägige Berufso-rientierungscamps, Kompe-tenzfeststellungsverfahren, Sprachkurse für junge Men-schen mit Zuwanderungsge-schichte zum Schwerpunkt-thema „Berufswahl“ oder die Einrichtung von Berufs-orientierungsbüros. Ziel der Angebote ist, dass Jugendliche ihre eigenen Fä-higkeiten erkennen, stärken und in Ausbildungs- oder Studienwünschen konkre-tisieren. „Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten“ ist eine Initiati-ve der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit, des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Schule und Weiterbildung sowie der Stiftung Partner für Schule NRW. Die Regionaldirekti-on stellt für das Jahr 2010 den NRW-Schulen Förder-mittel in Höhe von acht Mil-lionen Euro bereit. Weitere Informationen unter www.zukunft-fördern.nrw.de.

Lingen. Am 27. und 28. Fe-bruar öffnet zum zweiten Mal die Angelmesse „Faszi-nation Angeln“ in den Ems-landhallen in Lingen ihre Pforten. Veranstaltet wird die Verkaufsmesse vom Lin-gener Salmo Verlag unter der Schirmherrschaft des Jahr Top Special Verlags (Ham-burg) und seinen Angelma-gazinen.Nachdem die erste Angel-messe 2009 bereits 7500 Angelfreunde besuchten, die sich begeistert von der Atmosphäre des Events zeigten, haben die Veranstal-ter in diesem Jahr für viele weitere Highlights gesorgt.Händler aus der gesamten Bundesrepublik und den Niederlanden werden ihre Angebote mit in die Hal-le bringen und dem Mes-sebesucher Neuigkeiten aus der Branche sowie viele Schnäppchen anbieten. Ein Schwerpunkt sind die Bereiche Angeln in Flüssen und in stehenden Gewäs-sern. Alle Sparten dieses An-gelns, ob die Großfischjagd auf Wels, Hecht und Karpfen oder die leichte Angelei auf Friedfische, bieten dem Be-sucher ein breites Spektrum.Rutenbauer zeigen ihre Pro-duktpaletten genauso wie Outdoor-Ausrüster und Kö-derhersteller. Auf vielen Ständen werden bekannte Spezialisten ansprechbar sein: Welt- und Europameis-ter halten gerne ein Fachge-spräch.Der Bereich des Meeresan-gelns wird in diesem Jahr weitaus größer ausfallen als zuvor.Es sprach sich bis an die Nord- und Ostseeküste he-rum, dass auf der ersten „Faszination Angeln“ reges

Interesse für die Meeresan-gelei bestand, daher buchten einige namhafte Firmen grö-ßere Ausstellungsflächen. Neben einer reichen Pro-duktauswahl und der Präsen-tation von DVDs auf Groß-bildschirmen gibt es auch die Möglichkeit, mit den bekanntesten Persönlich-keiten der Szene Gedanken auszutauschen. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die Multimedia-Show zum Thema Heilbutt mit Rainer Korn. Der Chefredakteur der Zeitschrift „Kutter & Küste“ war im deutschsprachigen Raum einer der ersten, die schon Anfang der 90er Jah-re gezielt auf den heutigen Trendfisch angelten. Rainer Korn zeigt Angelziele in Norwegen, Island und Ka-

nada. Neben der Vorstellung dieser Reviere wird über 45 Minuten ein kompletter Grundkurs zum Fang rie-siger „Flachmänner“ gebo-ten.In einem gesonderten Teil der Halle geht es um das Fliegenfischen. Hersteller und Händler aus dieser Spar-te der Angelei, die gemein-hin für ästhetische, kunst-volle Bewegungsabläufe steht, werden anwesend sein. Auch in diesem Jahr gibt einen großen Wurfpool, an dem einige Meister der Zunft ihre Künste zeigen.Reiseveranstalter bringen Offerten mit in die Ems-landhallen, um auf Ur-laubsziele im In- und Aus-land aufmerksam zu machen und an beiden Messetagen gibt es Vorträge.

Einen Besuch wert ist auch die Bootsausstellung der Fir-ma Skipperland.Weiterhin gibt es Aktivi-täten auf dem Stand des Kanu-Klettercamps Lingen und des Kanuclubs Lingen. Außerdem finden Kinder und Jugendliche Spiel- und Sportgeräte vor, auf denen sie – auch ohne die Eltern – Spaß und Zerstreuung fin-den. Die Angel- und Freizeitmes-se Faszination Angeln ist eine echte Familien-Veran-staltung: Der Eintrittspreis liegt für Erwachsene bei 5 Euro, für Kinder und Ju-gendliche bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.Das komplette Aussteller-Verzeichnis sowie weiter-führende Infos gibt´s unter: www.angelmesse-lingen.de.

Faszination Angeln: 7500 Besucher genossen die Atmosphäre der Angelmesse 2009. Foto: Veranstalter

Geld für Rheines Schulen

Förderung zur Berufsorientierung

Schulen im Bezirk der Arbeitsagentur Rheine erhalten jetzt mehr als eine viertel Million Euro. Foto: Pixelio

Ihr Dach verdient mehr!Setzen Sie auf Qualitätsprodukte:

Rufen Sie uns an! 05971/80405-0SOLARDIREKT ENERGY GmbH & Co. KG · Landersumer Weg 40 · D-48431 Rheine · Tel.: +49 5971 80405-0 · Fax: +49 5971 80405-29

[email protected] · www.solardirekt-energy.de

· Langzeitstabilität durch hoch lichtdurchlässiges, spezial dotiertes Solarglas mit UV-Filter· 100% Vorselektion der Zellen· Außerordentlich hohe Energieertäge durch die sorgfältige Verarbeitung exakt abgestimmter Komponenten· Modernste Fertigungstechnik und ein zertifiziertes Qualitätsmanagement- system (ISO 9001) garantieren optimale Produktqualität

Wir arbeiten mit einem der leistungsstärksten Montage-Fach-Unternehmen Deutschlands zusammen!

NEU! Ab 1.3.2010 eröffnen wir unser Büro im Office-Center-Rheine

Widder 21.3. - 20.4.Hören Sie auf, andauernd für unnötige Dinge und Luxus Geld auszugeben. Überlassen Sie auch den nächsten Wo-chenendeinkauf lieber Ihrem Partner oder halten Sie sich wenigstens strikt an Ihre Ein-kaufsliste. Sie neigen in dieser Woche nämlich zu Extratou-ren, die Sie sich momentan gar

nicht leisten können.

Stier 21.4. - 21.5.Im Moment ecken Sie überall an, egal, wo Sie auftauchen. Und Sie fragen sich auch noch, was man eigentlich gegen Sie hat? Das ist ganz einfach: Ei-nerseits reagieren Sie viel zu empfindlich und andererseits versuchen Sie, Ihren Dickkopf permanent durchzusetzen. Kei-ne idealen Voraussetzungen -

mehr Kooperation bitte!

Zwillinge 22.5. - 21.6.Neue Kontakte und kommu-nikativer Austausch mit netten Menschen, ist für Sie die reinste Disziplin. Das Ihnen deshalb am Arbeitsplatz die Hilfsange-bote nur so zufliegen, ist wirk-lich kein Wunder. Als Krönung dürfen Sie dann am Wochenen-de eine Party geben, und wenn jeder etwas mitbringt, wird‘s

auch nicht so teuer.

Krebs 22.6. - 22.7.Tiefe Gefühle, ein Hang zu Ro-mantik und ein Schuss Sicher-heit - mit diesem kosmischen Cocktail haben Sie gute Voraus-setzungen für einen Höhenflug in der Liebe. Ansonsten sollten Sie diese Woche auf dem Tep-pich bleiben, denn wenn Sie im Arbeitsalltag den Boden unter den Füßen verlieren, kann das

teure Folgen haben.

Löwe 23.7. - 23.8.Jeden Tag nach der Arbeit auf die Piste, und das bis spät in die Nacht hinein, wie lange wollen Sie das durchhalten? Übertreiben Sie jetzt bitte Ihre privaten Aktivitäten nicht. Spä-testens dann, wenn der Körper Warnsignale gibt, sollten Sie ein bisschen kürzer treten. Re-gelmäßige Pausen haben noch

niemandem geschadet.

Jungfrau 24.8. - 23.9.Diese Woche ist denkbar un-günstig, um größere Investiti-onen zu tätigen. Vor allem Pri-vate. Außerdem müssen Sie Ihr sauer verdientes Geld ja nicht mit vollen Händen gleich wie-der ausgeben. Beachten Sie die Sonderangebote und verleihen Sie vor allen dingen nichts. Das sehen Sie dann wahrscheinlich

niemals wieder.

Waage 24.9. - 23.10.Da die Arbeit übers kommen-de Wochenende vermutlich ruht, sollten Sie sich dann aus-schließlich mit Ihren persön-lichen Interessen beschäftigen. Gehen Sie doch mal wieder Ih-rem Lieblingshobby nach und flirten Sie nach Herzenslust. Bis dahin haben Sie jedenfalls genügend Zeit, Ihre beruflichen Angelegenheiten zu erledigen.

Skorpion 24.10. - 22.11.Zögern Sie nicht lange, sondern gehen Sie abends gleich voller Sinnlichkeit auf den Partner zu, wenn Sie einen haben. Am Wochenende dürften auch bei Singles in Sachen Liebe und Flirt keine Wünsche offen blei-ben. Die übrigen Tage gilt es, für ausreichend Erholung und Schlaf zu sorgen, um ausrei-

chend Energie zu tanken.

Schütze 23.11. - 21.12.Die Liebe dürfte sich in diesen Februartagen etwas mühsam gestalten. Sie wünschen sich alles etwas temperamentvoller, doch den Sternen nach darf sanfte Romantik auch nicht zu kurz kommen. Nehmen Sie es einfach so, wie es kommt. Aus einem romantischen Abend kann ja auch immer noch eine

heiße Nacht werden.

Steinbock 22.12. - 20.1.Die Stabilität in Ihrer Bezie-hung gibt Ihnen privat und auch beruflich starken Halt. Und um die Finanzen müssen Sie sich im Moment auch überhaupt keine Sorgen machen. Nur für die Gesundheit sollten Sie drin-gend etwas tun. In dieser Jah-reszeit brauchen Sie auf jeden Fall mehr Vitamine, am besten

durch Obst und Gemüse.

Wassermann 21.1. - 19.2.Lassen Sie doch Ihren Kopf nicht so tief hängen, es passiert Ihnen jetzt nichts, auch wenn Ihnen im Job ein kleiner Feh-ler unterlaufen ist. Dadurch sollten Sie sich jedenfalls nicht die gesamte Woche und das Wochenende vermasseln lassen. Sicher bekommen Sie bald die Chance, alles wieder

gerade zu biegen.

Fische 20.2. - 20.3.Vor den sinnlichen Stunden, die Sie für den Freitagabend planen, sollten Sie leichte ku-linarische Genüsse zu sich nehmen. Schwere Kost macht träge. Den Einkauf sollten Sie einige Tage davor erledigen, sonst sind Sie womöglich noch gestresst und gereizt, weil die Geschäfte voll sind. Und ko-

chen müssen Sie auch noch.

Ticker Sonntag, 21. Februar 201010

Der Rheiner Report

Kreis Steinfurt/Lengerich (ots). Die Kriminalpolizei ist weiterhin mit einem Einbruch beschäftigt, der in der Nacht zum 18. Dezember, einem Freitag, an der Schulstraße in Lengerich verübt worden ist. Den polizeilichen Recherchen zufolge hatten sich unbekannte Täter gegen 00.45 Uhr auf das Areal einer Tankstelle und eines Reifenhandels begeben. Eine Spurenauswertung ergab, dass die Täter über den Bahndamm und das angrenzende Grund-stück zur Rückseite der Nitrol-Tankstelle gelangt waren. Dort stiegen sie auf das Dach des Gebäudes und drangen von dort in die Werkstatt ein. Nachdem sie eine Innentür aufgehebelt

hatten, gelangten sie schließlich in die Firmenbüros. Am Tatort blieb ein auffälliger Eastpak-Rucksack zurück, der auffallend hell-orange ist. Die-ser Rucksack, der offensichtlich von den Einbrechern zurückge-lassen wurde, konnte von den Ermittlern bisher noch nicht zugeordnet werden. In der Ta-sche befanden sich unter ande-rem einige typische Einbruchs-werkzeuge. Auf dem Rucksack finden sich einige markante Kritzeleien und sogar Namen (Sven, Markus, Nathalie, Hei-ko, Katrin). Möglicherweise ist der Rucksack vor der Tat ir-gendwo entwendet worden. Die Polizei fragt: Wer kann Anga-ben zum Eigentümer machen?

Dieser auffällige Rucksack blieb am Tatort zurück. Bild: Polizei

Wer kennt diesen Rucksack?

Einbruch in Apotheke

Rheine (ots). Mit gezielten Kontrollen müssen Zweiradfah-rer im Stadtgebiet demnächst des Öfteren rechnen. Aufgrund der hohen Anzahl der Fahrrad-diebstähle verstärkt die Rheiner Polizei ihre Aktionen. Beteiligt sind mehrere Dienst-stellen mit uniformierten und zivil gekleideten Beamten. Brennpunkte derartiger Dieb-stähle und das Umfeld von Schulen sind dabei ein Schwer-punkt. Eine erste mehrstündige Kontrolle führten Beamte am Mittwoch dieser Woche durch. Es wurden etwa 70 Fahrradfah-rer angehalten und überprüft. Dabei wurde nicht nur ein Fahr-raddieb angetroffen, der zugab, das Zweirad in Rheine entwen-det zu haben, es wurde zudem ein Rauschgiftverstoß festge-stellt, da ein Fahrradfahrer eine geringe Menge Heroin dabei hatte. Hinzu kamen ein nun auf-geklärter Diebstahl einer EC-Karte und ein so erheblicher Verkehrsverstoß, dass eine An-zeige gefertigt wurde. Zudem trafen die Beamten eine Person an, die mit Haftbefehl gesucht und somit an Ort und Stelle fest-genommen wurde.Um sich gegen Fahrraddieb-stähle zu schützen, gibt die Po-lizei folgende Tipps:Schließen Sie Rahmen sowie Vorder- und Hinterrad des Fahr-

rades an einen festen Fahrrad-ständer oder an fest verankerte Gegenstände an - auch wenn Sie sich nur kurz entfernen.Stellen Sie Ihr Rad nicht an einsamen Plätzen oder unein-sehbaren Straßen ab. Diebe ar-beiten bevorzugt unbeobachtet.Denken Sie an großen Fahr-radabstellplätzen wie etwa an Bahnhöfen oder an Freibädern an besondere Sicherungen. Dort schlagen Diebe besonders häu-fig zu, weil es kaum auffällt, wenn sie sich an einem fremden Fahrrad zu schaffen machen. Nutzen Sie, sofern vorhanden, bewachte Fahrradabstellplätze.Notieren Sie alle wesent-lichen Informationen wie Rah-mennummer, Fabrikat und besondere Merkmale Ihres Fahrrades in einem Fahrrad-pass, den Sie bei Ihrem Fahrrad-händler, der Polizei oder Ihrer Versicherung erhalten. Lassen Sie Ihr Fahrrad bei der Polizei oder im Safe + Co. registrieren.Lassen Sie Ihr Fahrrad zwi-schen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens möglichst nicht im Freien stehen, wenn Sie es in dieser Zeit nicht brauchen. Um Ihren Versicherungsschutz nicht zu gefährden, stellen Sie Ihr Fahrrad in einer Garage, im Fahrradkeller oder an einem anderen geeigneten Ort ab und sichern Sie es ausreichend.

Radler werden kontrolliert

Hörstel-Dreierwalde (ots). Die Polizei sucht nach einem Einbruch in eine Apotheke an der Schulstraße in Dreierwal-de nach Zeugen. Die Beamten bitten, alle verdächtigen Be-obachtungen mitzuteilen, die in der Zeit zwischen Donners-tagabend, 18.45 Uhr, und Frei-tagmorgen 8.45 Uhr, gemacht worden sind. Die unbekannten Täter brachen an der Gebäude-

rückseite ein Fenster auf und stiegen dann in die Geschäfts-räume ein. Dort suchten sie zu-nächst nach Bargeld. Anschlie-ßend gingen sie in ein Büro, wo sie einen Laptop und ein Navigationsgerät entwendeten. Nach den Diebstählen öffneten sie eine Seitentür und verließen das Haus wieder. Die Polizei bittet um Hinweise unter Tele-fon 05971/938-2515.

Wochenhoroskop vom 21.02. - 27.02.2010

Hausfinanzierung bis zu 120%

kein Eigenkapital erforderlich

Zusatzhypothek bis € 60.000,-

HCB - Hengelo Crediet Bemiddeling BV * Hauptsitz Holland *

Hengelosestraat 201 * 7521 AC Enschede * www.hcbgroep.nl

HCB-GRUPPE

Niederlassung Deutschland

Landgut “het witte huis” Meppenerstrasse 143 49824 Ringe-Alexisdorf

Info op.....WWW.HCB-GRUPPE.DE

Wünsche erfüllen, aber doch

verantwortungsbewußt finanzieren !

Hypothek mit 35% Rabatt...

05944-995180

Info-Telefon

zu verkaufen

te koop

Haus

huis

Für Kunden suchen wir ständig

Häuser im Grenzgebiet

[email protected]

[email protected]

Advertorial

Modernisierung- u. Umbaudarlehen

Kleinkredite bis € 50.000,-

Umschuldung bestehender Kredite

Hausfinanzierung mit & ohne Eigenkapital

EIGENHEIM

ohne

EIGENKAPITAL

Wir finanzieren Ihren Immobilienwunsch (Hauskauf oder Neubau) inklusive aller Nebenkosten

bis zu 120 % vom Verkehrswert - ohne Nachweis von Eigenkapital mit Umschuldung von Kleinkrediten

.....für Arbeiter, Angestellte, Rentner & Hausfrauen

Sofortkredit bis € 50.000,-

.....für Selbständige ohne Bilanzkontrolle

.....für Gastronomie & Taxi Gewerbe

Sofortkredit bis € 30.000,-

Sofortkredit bis € 30.000,-

Eine verantwortungsbewußte Finanzierung beginnt mit einer

sorgfältigen Jetzt-Analyse, und einer kritischen Bewertung der

Belastungsgrenze. HCB ist seit mehr als 36 Jahren einer der

führenden Finanzdienstleister in den Niederlanden und ist ab

Ende 2007 mit einer Niederlassung in Deutschland vertreten.

HCB arbeitet mit Deutschen, Holländischen und

Internationalen Banken zusammen.

Voor Nederlanders bieden wij een komplete Immigratie-Service aan.

o.a. Aanmelden Gemeente, Hypotheekaftrek, Kinderbijslag e.d.

...zu schön um wahr zu sein? Ist aber wahr. einem selten niedrigen Niveau. dort hat man in der Regel ein Produkt, das

In den Niederlanden besteht eine Re- Auf der anderen Seite muß ein solcher eigene. In Holland besteht eine, in

gelung, genannt Hypothekabzug, wo- Kredit, der ja immerhin für Jahre kalkuliert Deutschland wenig verbreitete Alternative.

durch der Hauskredit für den NL-Ver- ist, in allen Punkten krisenbeständig sein. Der „Hypotheker“, also der Spezialist in

braucher 35 bis 45% billiger wird, als für Verlust der Arbeitsstelle, oder Wegfall des Sachen Hypotheken.

den vergleichbaren Deutschen Häusle- Zweitverdieners sollte zumindest theore-

bauer. Was wenige wissen, diese Re- tisch eingerechnet sein. Hierzu ist es Als ein solcher Spezialist fungiert auch die

gelung gilt auch für Häuser in Deutschland wichtig einen guten Angebotsvergleich zu Deutsche Niederlassung der HCB-Gruppe.

und auch für Deutsche Staatsbürger. Ein- machen. Dort erfährt man wie man Bankanfragen

zige Voraussetzung: man muß steuer- Aber Vorsicht! Wer bei zuviel Banken ohne „Schufa-Schaden“ stellt, ob man in

pflichtiges Einkommen in Holland haben. anfragt kann seine bislang positive Schufa- Anmerkung für einen NL-Hypothekabzug

Beurteilung erheblich beschädigen. Auch kommt und hat dort die Auswahl aus mehr

Speziell für junge Familien ist ein die Wahl der anzufragenden Banken oder als 70 Banken für den richtigen Kredit.

wvthcbde

Hypothekkredit eine wichtige Entschei- Institutionen ist wichtig. Wer seinen neues

dung. Die Frage kaufen oder mieten ist in Mobilfunktelefon im Netz-Betreiber-Shop

der augenblicklichen Marktsituation leicht kauft hat nur eine Auswahl, nämlich das

zu beantworten. Die Hauspreise sind im Netz dieses Betreibers. Genauso verhält

Keller und auch die Zinsen liegen auf es sich mit der eigenen Hausbank. Auch

www.hcb-gruppe.de

Ihre Hausbank ist immer die erste Lösung.

Bedenken Sie jedoch: Ihre Bank bietet Ihnen eine

einzige Lösung an, die Eigene.

Wir bieten Ihnen die Lösung von mehr als

70 Deutschen Banken und mehreren Niederländischen

Banken an.

Fragen Sie uns. Fragen ist gratis !

Sie erreichen unser Kundencenter Montag bis

Freitag von 10:00 bis 19:00 h

BundesligaDer Rheiner Report Sonntag, 21. Februar 201011

Der Profi für Solaranlagen!Der Profi für Solaranlagen!

Pl. Verein Spiele + = - Tore Diff. Pkte.

Heim Ergebnisse Auswärts

1 BayernMünchen 23 14 7 2 49:20 29 49

2 BayerLeverkusen 22 13 9 0 48:18 30 48

3 FCSchalke04 22 13 6 3 33:15 18 45

4 HamburgerSV 23 1010 3 43:25 18 40

5 BorussiaDortmund 23 11 6 6 35:30 5 39

6 EintrachtFrankfurt 23 9 8 6 30:30 0 35

7 WerderBremen 22 9 7 6 44:26 18 34

8 1.FSVMainz05 23 8 8 7 26:30 -4 32

9 VfBStuttgart 23 8 7 8 32:30 2 31

10 1899Hoffenheim 23 8 5 10 32:29 3 29

11 BorussiaM´Gladbach 23 8 5 10 33.38 -5 29

12 VfLBochum 23 6 8 9 25:38 -13 26

13 VfLWolfsburg 22 6 7 9 38:44 -6 25

14 1.FCKöln 23 6 7 10 21:31 -10 25

15 SCFreiburg 22 5 4 13 21:41 -20 19

16 Hannover96 23 4 5 14 25:45 -20 17

17 1.FCNürnberg 23 5 4 14 19:40 -21 17

18 HerthaBSC 22 2 6 14 18:42 -24 12

Hoffenheim 2:2(0:1)

1.FCNürnberg 1:1(0:1)

1.FCKöln 1:5(1:3)

BorussiaDortmund 4:1(1:0)

HamburgerSV 0:0(0:0)

1.FSVMainz05 0:0(0:0)

SCFreiburg -:-

VfLWolfsburg -:-

WerderBremen -:-

BorussiaM´Gladbach

FCBayernMünchen

VfBStuttgart

Hannover96

EintrachtFrankfurt

VfLBochum

HerthaBSC(Sonntag)

FCSchalke04(Sonntag)

BayerLeverkusen(Sonntag)

Neuss (sid). Bayern Mün-chen hat im Fernduell mit Bayer Leverkusen um die Spitze der Fußball-Bundes-liga überraschend Punkte liegen lassen. Der Rekord-meister Bayern übernahm durch ein 1:1 (1:0) im Derby beim 1. FC Nürnberg zwar zumindest bis heute wie-der die Tabellenführung in der Bundesliga, liegt aber nur einen Zähler vor dem Werksklub und verpasste die Einstellung des Bundesliga-Rekords von zehn Siegen in Folge in einer Saison. Zum Abschluss des 23. Spieltages kann Leverkusen heute Abend bei Werder Bre-men (17.30 Uhr) die Spitze wieder zurückerobern, wozu ein Remis reichen würde. Im Kampf um das inter-nationale Geschäft feierte Borussia Dortmund ein 4:1 (1:0) gegen Hannover 96, das seine achte Niederlage in Folge kassierte und nur noch aufgrund der besseren Tordifferenz auf dem Rele-gationsplatz vor Nürnberg liegt. Der Hamburger SV

musste sich mit einem 0:0 gegen Eintracht Frankfurt begnügen und büßte damit im Rennen um einen Cham-pions-League-Platz wich-tige Punkte ein. Torlos endete auch das Duell zwischen dem FSV Mainz 05 und dem VfL Bo-chum. Die Westfalen liegen nach dem Punktgewinn nun einen Zähler vor dem 1. FC Köln, der eine bittere 1:5 (1:3)-Pleite gegen den VfB Stuttgart bezog. National-stürmer Cacau erzielte dabei vier Tore. München war in Nürnberg in der 38. Minute durch Thomas Müller in Führung gegangen. Ilkay Gündogan glich für den FCN, der seit sechs Heimspielen sieglos ist, in der 54. Minute aus. Für Gündogan war es der erste Bundesliga-Treffer überhaupt. Dortmund konnte nach zu-letzt drei Niederlagen dank der Treffer von Neven Subotic (43.), Mario Eggi-mann (Eigentor, 60.), Nel-son Valdez (77.) und Kevin

Großkreutz (88.) wieder jubeln. Für die Niedersach-sen, die unter der Woche die Hilfe eines Sportpsycholo-gen in Anspruch genommen hatten, traf lediglich Arouna Kone (81.). Für Hannovers neuen Coach Mirko Slomka war es die fünfte Niederlage im fünften Spiel. Mit dem ersten Viererpack seiner Bundesliga-Karriere besiegelte Cacau die Köl-ner Niederlage nahezu im Alleingang. Den vierten Stuttgarter Treffer steuerte Pawel Pogrebnjak (70.) bei. Den Ehrentreffer für Köln erzielte Christopher Schorch (44.). Neben dem Spiel von Le-verkusen in Bremen finden heute noch das Kellerduell zwischen dem SC Freiburg

und Hertha BSC Berlin so-wie die Partie zwischen dem deutschen Meister VfL Wolfsburg und dem Tabel-lendritten Schalke 04 (beide 17.30 Uhr) mit dem Wolfs-burger Meistertrainer Felix Magath auf der Bank statt. In den bisherigen sechs Spielen kamen 273.094 Zu-schauer in die Stadien und sorgten für einen Schnitt von 45.516 Fans pro Partie. Ins-gesamt fielen am Freitag, als der Spieltag mit einem 2:2 zwischen 1899 Hoffenheim und Borussia Mönchenglad-bach eröffnet wurde, und am Samstag 17 Tore. Platzver-weise gab es nicht. In der Torjägerliste führt weiterhin der Leverkusener National-spieler Stefan Kießling mit 13 Treffern.

FC Bayern: Rekord verpasst, aber Tabellenführer

1:1beimClub/HannoversNegativseriehältan/VierTorevonCacau

So hart kann Fußball sein: Die Fans der Geisböcke hatten gestern wenig zu lachen. Fotos: gettyimages

So richtig glücklich wirkte Bayern-Trainer Louis van Gaal trotz Tabellenführung nicht über das Remis gegen den Club.

93-55mm / Anzeige Wessels 90x53.aiWerben, aber wie? Und was spricht für den Rheiner Report?

Büro: 05971 / 80017-45Mobil: 0170 / 5820685eMail: [email protected]

www.rheiner-report.de

Karl Lampe Anzeigenleitung

Trapezbleche

Trapezbleche und Thermoelemente für Dach- und WandverkleidungenWerk Bornestr. 9 - 11 · 48529 NordhornTel. 05921 / 8082-11 · Fax 05921 / 8082-21

Zweigniederlassung TrapezblechlagerSögelstr. 78 · 49777 Klein Berssen (bei Sögel)Tel. 05965 / 251 · Fax 05965 / 1614

Email: [email protected]

Die idealeUnterkonstruktion

für Ihre

Photovoltaik-Anlage!

Dachziegelbleche

ThermodachelementeThermowandelemente

Ideal für Neubau und Sanierung zum Abdecken und Verkleiden von: Hallen Scheunen Zwischendecken Gartenhäuser Carports Garagen, u.s.w.

BundesligaDer Rheiner Report Sonntag, 21. Februar 201012

Dortmund (sid). Borussia Dortmund hat seine Nega-tivserie mit dem erhofften Befreiungsschlag beendet und „Angstgegner“ Han-nover 96 noch tiefer in den Abstiegsstrudel gestoßen. Nach sieben Spielen ohne Sieg gegen die Niedersach-sen feierte der BVB einen 4:1 (1:0)-Erfolg und festigte seine Position in den Euro-pacup-Rängen der Fußball-Bundesliga. Zugleich holten die Dortmunder nach zuletzt drei Niederlagen wieder ei-nen Dreier. Dramatisch spitzt sich die Lage bei 96 nach dem zwei-ten Saisontreffer von Neven Subotic (43.), dem Eigentor von Mario Eggimann (60.) und den Toren von Nel-son Valdez (77.) und Kevin Großkreutz (88.) zu. Die Hannoveraner, die jüngst schon die Hilfe eines Sportpsychologen in An-spruch genommen hatten, kamen nur durch Arouna Kone (81.) zum Ehrentref-fer. Damit warten die Nie-dersachsen nunmehr seit elf Spielen auf einen Dreier und bezogen vor 73.700 Zu-schauern die achte Nieder-lage in Folge und die fünfte unter Trainer Mirko Slomka. Von der ersten Minute an ließ Dortmund keinen Zwei-fel darüber aufkommen, dass es seine Talfahrt beenden wollte. Bereits im Mittelfeld attackierten die Westfalen und erstickten den Spielauf-bau der 96er frühzeitig im Keim.

Die BVB-Fans hatten in der siebten Minute den Torschrei auf den Lippen, als 96-Kee-per Florian Fromlowitz ei-nen Schuss des freistehen-den Lucas Barrios mit dem Fuß parieren konnte. Wenig später verfehlte der Argenti-nier, der nach seiner fünften Gelben Karte im Revierder-by am kommenden Freitag bei Schalke 04 gesperrt ist, mit einem Kopfball das Tor nur knapp. Hannover vermochte sich in der Anfangsphase kaum vom Angriffsdruck des BVB zu befreien und hatte Glück, nicht frühzeitig in Rück-stand zu geraten. Pech hatte dabei Dortmunds Mohamed Zidan, dessen Schuss aus spitzem Winkel nach einem Solo nur um Zentimeter am Gehäuse der Niedersachsen vorbeistrich. Die wenigen Angriffsversuche der Gäste endeten zumeist schon vor dem Dortmunder Strafraum. So verlebte BVB-Torhüter Roman Weidenfeller, der wegen einer Verletzung in den letzten vier Spielen ge-fehlt hatte, zunächst einen ruhigen Nachmittag, wäh-rend sich seine Teamkolle-gen in der Offensive um den Führungstreffer bemühten, aber in einigen erfolgver-sprechenden Situationen zu hektisch agierten und nach einer halben Stunde ein wenig den Faden ver-loren. Erst nach einer Ecke von Nuri Sahin in der 44. Minute kam der BVB zum verdienten 1:0. Subotic traf

per Kopfball, unhaltbar für den zuletzt viel kritisierten Fromlowitz. Nach dem Wechsel drängte der BVB auf die Vorent-scheidung, brachte sich je-doch mit allzu unpräzisen

Pässen selbst um den Erfolg. Hannover verstärkte auf der anderen Seite seine Offen-sivbemühungen, blieb aber zu harmlos, um die BVB-Abwehr zu überraschen. Ef-fektiver waren die Borussen,

die für ihre Bemühungen belohnt wurden, als Hanno-vers Mario Eggimann den Ball nach einem Freistoß von Zidane ins eigene Tor bugsierte. Danach war die Partie gelaufen. Valdez und

Großkreutz erledigten für Dortmund den Rest. Sven Bender und Mats Hummels waren die besten Akteure der Borussia. Auf Seiten der Gäste bewies kein Akteur Bundesliga-Niveau.

BVB stößt Hannover tief in den Abstiegsstrudel

Borussia Dortmund - Hannover 96 4:1 (1:0)

96er-Keeper Florian Fromlowitz guckte dem Ball nur noch hinterher, als Kevin Großkreutz zum 4:1 einnetzte. Foto: gettyimages

Fachgerechte Beratung

professionelle Ausführung

... und der Service danach!

Bernardstr. 29 - 49809, Lingen (Ems)

Tel.: (+49) 591 710014-0

Fax: (+49) 591 710014-29

[email protected] www.quadt.eu

• Photovoltaik • Energieberatung • Elektrotechnik • Sicherheitstechnik • Tür und Tor

SolarthermieWarmes Wasser durch

BundesligaDer Rheiner Report Sonntag, 21. Februar 201013

Nürnberg (sid). Rekord verpasst, Höhenflug ge-stoppt: Bayern München hat im Kampf um die Meister-schaft einen überraschenden und empfindlichen Rück-schlag hinnehmen müssen. Der deutsche Fußball-Re-kordmeister kam im 180. fränkisch-bayerischen Der-by beim 1. FC Nürnberg nach einer durchwachsenen Leistung nicht über ein ma-geres 1:1 (1:0) hinaus und büßte im Fernduell mit Bayer Leverkusen wertvolle Punkte ein. Zwar übernahm die Mann-schaft von Trainer Louis van Gaal bis Sonntagabend die Tabellenspitze. Der Werkself reicht aber schon ein Remis in Bremen, um die Bayern wieder von Platz eins zu verdrängen. Bayern verpasste zudem den zehnten Bundesliga-Sieg in Serie und damit die Einstellung eines Liga-Rekords. Für Nürnberg war es im Abstiegskampf da-gegen ein wertvoller Punkt-gewinn. Bayern war in der 38. Mi-nute durch Thomas Müller in Führung gegangen. Ilkay Gündogan glich für den FCN, der seit sechs Heimspielen sieglos ist, in der 54. Minu-te aus. Für Gündogan war es der erste Bundesliga-Treffer überhaupt. Der FC Bayern trat von Be-ginn an dominant auf und bestimmte das Geschehen - auch deshalb, weil sich der Club in der ersten Hälfte sehr weit zurückzog, ängst-lich und ohne Leidenschaft agierte. Ohne Franck Ribery, der wegen einer Prellung am linken Fuß kurzfristig aus-fiel, ergaben sich für die Ba-yern zunächst dennoch kaum Torchancen. Nürnberg mit den Bayern-Leihgaben Andreas Ottl und Breno verteidigte lange Zeit geschickt. Das Spiel der klar überlegenen Münchner war zudem oftmals zu sehr in die Breite angelegt, um den FCN-

Riegel zu knacken. Der erste schnelle Angriff der Münch-ner führte dann aber gleich zur verdienten Führung. Über Ivica Olic und Mario Gomez landete der Ball bei Müller. Der 20-Jährige verwandelte aus rund zehn Metern eiskalt. Für Müller war es das siebte Saisontor. Die Nürnberger taten in der ersten Halbzeit dagegen fast gar nichts für die Offensive. Bezeichnenderweise wur-de es am gefährlichsten, als Bayern-Keeper Jörg Butt bei einem Rückpass von Martin Demichelis den Ball nicht richtig traf. Umso überraschender fiel nach der Pause auch der Ausgleich. Einen Schuss des eingewechselten Eric-Maxim Choupo-Moting konnte Butt nicht festhalten, Gündogan staubte aus kurzer Distanz ab. In der Folgezeit war der Club etwas aktiver. Nur we-nige Sekunden nach dem 1:1 verfehlte ein Schuss von Gündogan das Bayern-Tor nur knapp. Die Münchner erholten sich schnell vom Rückschlag und drängten auf die erneute Füh-rung. Allerdings fehlten ohne den zur Pause ausgewechsel-ten Mittelfeldstar Arjen Rob-ben und ohne Ribery oft die Überraschungsmomente. Die besten Chancen hatten Olic, der eine Hereingabe von Go-mez verpasste (59.), erneut Müller (64.) mit einem He-ber und Gomez (77.). Des-sen Schuss parierte Raphael Schäfer glänzend. Bei Nürnberg verdiente sich der souveräne Breno noch die beste Note. Zu-dem machte Schäfer ei-nen sicheren Eindruck. Bei den Bayern, die neben Ri-bery auf den verletzten Ab-wehrchef Daniel van Bu-yten verzichten mussten und bei denen Diego Contento sein Bundesliga-Debüt feierte, waren Müller und Gomez noch am auffäl-ligsten.

Empfindlicher Dämpfer für den Rekordmeister

1. FC Nürnberg - Bayern München 1:1 (0:1)

Entsetzen auch auf der Trainerbank: Trainer Louis van Gaal (M.) und sein Assistent Andries Jonker (r.) konnten den Ausgleich der Nürnberger kaum fassen.

Bayern-Spieler Thomas Müller wirkte nach dem 1:1 ge-knickt. Zuvor hatte er für die Führung seiner Männer gesorgt. Fotos: gettyimages

ZSD GmbHHovesaatstraße 648432 Rheine

T +49 5971 80 2 40F +49 5971 80 2 4-29

[email protected]

Dann machen Sie den ersten Schritt und nutzen Sie diesen Gutschein. Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich beraten. Unser Solarberater prüft, ob Ihr Dach für die Installation einer Solarstromanlage geeignet ist. Anschließend erhalten Sie – ebenfalls kostenfrei – eine Wirtschaftlichkeitsberechnung über die Verdienstmöglichkeiten Ihres Daches.

Kommt bei Ihnen eigentlich schon Strom vom Dach?

Sie wollen, dass auch bei Ihnen Strom vom Dach kommt?

Ja, ich möchte auch Strom von meinem Dach. Prüfen Sie bitte die Verdienstmöglichkeiten meines Daches.

Hovesaatstraße 648432 RheineTel. 05971 80 2 40, Fax: 05971 80 2 [email protected] . www.zentralsolar.de

Solarenergie ist für jeden Betreiber gleichermaßen attraktiv. Denn die Sonne liefert das ganze Jahr Energie frei Haus – dank ZSD auch auf Ihrem Dach. Dazu kommt, dass der Staat und Ihr Energieversor-ger Sie bei der Investition in regenerative Energien unterstützen. Jahre lang erhalten Sie eine gesetzlich garantierte Vergütung, das sichert Ihnen der Staat durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz zu. Auf dieser Grundlage erwirtschaftet Ihre Investition eine Eigenkapitalrendite von – %. Gute Argumente, um auf Solarstrom zu setzen.

Schicken Sie uns diesen Gutschein oderrufen Sie uns einfach an.

Name

Straße

PLZ / Ort

Telefon

eMail

Gutschein

Die Umwelt schützen und Geld verdienen

Rheine. Der Anglersportver-ein (ASV) bietet interessier-ten Jugendlichen im Alter von zehn bis 14 Jahren die Möglichkeit, kostenlos an sechs Angelveranstaltungen der Jugendgruppe in die-sem Jahr teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Jugendliche beschränkt und der Verein weist ausdrück-lich darauf hin, dass eine persönliche Anmeldung dazu zwingend erforderlich ist. Da auch die Unterschrift der Erziehungsberechtig-ten benötigt wird, haben die Kanalangler ein spezielles Formular auf die Homepage (www.asv-rheine.de) einge-stellt. Die Einschreibungen nimmt der ASV Rheine heu-

te (21. Februar) von 13 bis 15 Uhr im Vereinsheim in Altenrheine, Am Moosgra-ben 90, entgegen. Vorher ist eine Anmeldung nicht mög-lich. Die angenommenen Jugendlichen können dann am Anangeln am 24. April, am Hege- und Nachtangeln am 12. Juni, am Freund-schaftsangeln mit dem SAV Emsland am 26. Juni, am Königsangeln am 4. Sep-tember, am Abangeln am 18. September und am Raub-fischangeln im Anschluss an die Uferreinigungsaktion am 9. Oktober teilnehmen. An diesen Veranstaltungen nehmen die Jugendlichen als vollwertige Mitglieder teil, das heißt, dass sie neben der

Königswürde und der Ver-einsmeisterschaft auch Ta-gespreise gewinnen können. Voraussetzung für die Teil-nahme ist der Jugendfische-reischein, der für acht Euro bei der Stadt Rheine erwor-ben werden kann. Außerdem müssen die Teilnehmer selbst für eine Angelausrüstung sorgen. Ein weiteres Bon-bon bieten die Kanalangler darüber hinaus. Wer von den Teilnehmern regelmäßig an den Veranstaltungen der Ju-gendgruppe teilnimmt, kann 2011 reguläres Mitglied im ASV Rheine werden, ohne die sonst übliche Aufnah-megebühr zu entrichten. Die Entscheidung trifft in jedem Einzelfall der Vorstand.

Jugendliche angelnkostenlos

Anmeldung bei den Kanalanglern erforderlich

Sport in der Region Sonntag, 21. Februar 201014

Der Rheiner Report

Rheine. Die Saison steht vor der Tür: Nur noch zwei Mo-nate und es heißt wieder „get ready and snap the ball“ und das Spiel beginnt. Doch ohne kräftige Jungs, die die Blind Side des Quarterbacks schüt-zen oder beim Laufspiel dem Runningback die Gegner vom Leib halten, wird das al-les nichts.Dieses gilt auch bei den Raptors. Zwar besitzt man eine große Truppe von gut gebauten Kerlen, die solche Aufgaben übernehmen kön-nen, aber ein Spiel dauert nunmal vier Quarter. Daher heißt es: aufstocken und die

Truppe vergrößern. Somit suchen die Raptors Jungs für ihre Offensive- und Defensi-ve-Line. Was nichts anderes heißt, als dass Leute ab 100 Kilo-gramm gesucht werden, egal ob schnell, langsam, trainiert oder untrainiert. Das einzige, was sie mitbrin-gen müssen, ist Lust auf ei-nen einzigartigen Teamsport, denn nirgendwo anders wird das „We are one team“ so groß geschrieben wie beim American Football.Das Probetraining findet morgen (22. Februar) um 20 Uhr in der Sporthalle des

Emsland-Gymnasiums statt. Mitbringen müssen Interes-sierte einfach nur normale Sportklamotten und ein biss-chen Freude – natürlich an dem Sport American Foot-ball.Fragen können online auf der Homepage des TV Jahn Rheine (www.tvjahnrheine.de) im Gästebuch oder über das Kontaktformular gestellt werden.Aktuelle Infos zu Events der Raptors stehen immer im Eventtimer, kurzfristige Änderungen gibt´s natürlich auch auf der Homepage per News.

Die Raptors suchen Verstärkung. Insbesondere kräftigere Figuren werden dringend ge-braucht. Foto: Verein

Raptors suchen Verstärkung

Kräftige Kerle werden benötigt

20 Jugendliche können in diesem Jahr in der Jugendgruppe des ASV Rheine kostenlos mitangeln. Foto: Verein

Jetzt bestellen – im Frühjahr am Netz!

Planung, Lieferung und Montagekomplett aus einer Hand !

Hauptsitz MeppenDieselstr. 12 · 49716 MeppenTel.: 0 59 31 / 8 48 00-0

Standort EmdenNeutorstraße 102 · 26721 EmdenTel.: 0 49 21 / 58 36 39-0

Standort OsnabrückTechnologiezentrum BissendorfGewerbepark 18 · 49143 BissendorfTel.: 0 54 02 / 70 17 01

Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns – unser Team berät Sie gerne!

SOLEN Energy GmbH · Dieselstr. 12 · 49716 MeppenTel.: 0 59 31 / 8 48 00-0 · www.solen-energy.de · [email protected]

Wir haben gute Leute - wir suchen gute Leute!

Die Kunst des Schwertransports www.wagenborg.de

Wagenborg S&G ist ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet von speziellen Hebe-und Trans-portprojekten in Europa. Wir sind das einzige Kran- und Transportunternehmen in Rheine und Lin-gen, das nach ISO 9001-2008 und SCC** zertifiziert ist. Dadurch sind wir in der Lage, auch höchste Ansprüche unserer Kunden selbstverständlich zu erfüllen. Für unsere Mitarbeiter bieten wir alle Vorzüge eines großen, renommierten Unternehmens sowie die Arbeit in einem engagierten Team. Für unsere Niederlassungen in Lingen und Dreierwalde suchen wir zum nächstmöglichen Termin

Kraftfahrer/-in für internationale Transporte und Montagearbeiten Anforderungen: · FS Klasse CE und Berufserfahrung erforderlich · Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein · Handwerkliche Ausbildung

Autokranfahrer/-in für Telekrane bis 500 to Anforderungen: · FS Klasse CE und technische Ausbildung · Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Monteur/-in für die Durchführung von Industriemontagen Anforderungen: · abgeschlossene, technische Berufsausbildung · FS Klasse CE

Für alle Tätigkeitsfelder ist Deutsch in Wort und Schrift Voraussetzung.

Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen an:

Wagenborg S&G GmbHz.Hd. Herrn StreibelHopstener Str. 2148477 Hörstel-Dreierwaldewww.wagenborg.de zertifiziert

DEKRA Certification

ISO 9001:2008

Qualitätsmanagement

Wir sind zertifiziert

Regelmäßige freiwilligeÜberwachung nach ISO 9001:2008zertifiziert

DEKRA Certification

SCC

Arbeitssicherheit SCC

Wir sind zertifiziert

Regelmäßige freiwilligeÜberwachung

(openpr). Schmuck hat wohl jeder von uns zu Hause. Aber nicht jeder kann behaupten, dass der Schmuck, den er hat, auch wertvoll ist. Sicherlich hat er einen ideellen Wert, aber einen materiellen? Nun, in erster Linie ist das auch mal egal. Interessant wird es erst dann, wenn man seinen Schmuck ver-kaufen will und wieder zu Geld machen möch-te. Die Berechnung der Höhe des Geschmeides ist dabei teilweise sehr einfach. Zumindest bei einfachem Gold- oder Sil-berschmuck. Denn hier geht die Berechnung nach Gramm. Bei Gold kommt es darauf an, um welche Legierung es sich han-delt, also ob 333er, 585er, 750er oder 900er Gold, bei Silber kommt es ebenfalls auf die Legierung an: hier

wird unterschieden zwi-schen 800er, 835er und 925er Silber. Danach rich-tet sich der Preis, tagesab-hängig natürlich, da der

Kurs täglichen Schwan-kungen unterliegt. Wer nun zu Hause Schmuck findet, den er veräußern möchte, sollte erst mal abklären, um welchen Schmuck es sich handelt, denn nicht selten sieht Modeschmuck echtem zum Verwechseln ähnlich. Hat man nun Schmuck mit Edelsteinen, dann sollte man vorher Kontakt mit dem Goldankäufer auf-nehmen, denn dann ge-staltet sich die Berech-nung etwas anders. Ein Pauschalwert wie bei dem gerade beschriebenen, ist

hier nicht mehr möglich. Da Gold preislich in den vergangenen Jahren ste-tig nach oben geklettert ist, kann sich derjenige, der viel Goldschmuck be-sitzt und diesen verkaufen will, glücklich schätzen, denn er wird viel dafür be-kommen. Vielleicht sogar mehr, als das Schmuck-stück einst gekostet hat. Oder er wartet noch et-was ab, denn Experten glauben, dass der Gold-preis noch weiter steigen könnte. Das bleibt aber nun jedem selbst überlas-sen.

(openpr). Wer Gold ver-kaufen möchte, hat die Wahl zwischen einer Viel-zahl an Unternehmen, die Gold ankaufen. Allerdings fallen die Kon-ditionen für den Goldan-kauf sehr unterschiedlich aus. Wie der endgültige Ankaufspreis zustande kommt, ist für den Kun-den nicht immer voll ersichtlich. Seriöse Un-ternehmen, die auf die Zufriedenheit der Kunden Wert legen, bieten beim Goldankauf neben gu-

ten Ankaufspreisen auch volle Transparenz in der Geschäftsabwicklung.Ganz gleich ob man Gold-schmuck, Altgold, Zahn-gold, Bruchgold, Gold-medaillen, Goldbarren, Goldmünzen oder Gold in einer anderen Verar-beitungsform verkaufen möchte, es lohnt sich, die Ankaufpreise und den Service der verschiedenen Unternehmen zu verglei-chen, bevor man entschei-det, an wen man sein Gold verkaufen möchte.

Der Rheiner Report

GoldankaufSonntag, 21. Februar 201016

Schmuck ist nicht gleich Schmuck

Pauschalwert bei Edelsteinen schwierig

Kompetenz und Transparenz sind wichtig

Pfandleihhaus R. KochInh. J. Mohr e. K., Heger Str. 13

Uhren Schmuck Goldmünzen

www.leihhaus-os.de (0541) 25278

Fundgrube für Uhren & SchmuckJ. Mohr e. K., Heger Str. 13 Gold- und Schmuckankauf

www.fundgrube-os.de (0541) 21912

Lingener Damm 223 - 48429 RheineTel. 05971 - 87111

e-Mail: [email protected]

Wir kaufen GOLD, SILBER, PLATIN in jeder Form und in jeder Menge. Nutzen

Sie die hohen Edelmetall-Weltmarktpreise!

Wochen-Anzeigerfür Emsdetten, Sinningen, Hembergen, Saerbeck, Mesum, Hauenhorst, Neuenkirchen, St. Arnold

Größte Anzeigenkombi im Kreis Steinfurt

Auflage über 180.000

ZentralverkaufTel. 0 25 72/95 35 80Fax 0 25 72/ 8 62 10

35. Jahrgang, Nr. 007 17. Februar 2010

MEIN

MÜNSTERLAND

KONTAKT

Zustellung und

Kleinanzeigen: 0 25 72/ 30 30

Anzeigenverkauf(Emsdetten, Sinningen, Hembergen, Saer-

beck, Mesum, Hauenhorst, Neuenkirchen,

St. Arnold): 0 25 72 / 95 35 80

Anzeigenzentralverkauf(für den Kreis): 0 25 72 / 95 35 80

Redaktion: 0 25 72/ 95 35 79

Telefax: 0 25 72/ 8 62 10

E-Mail:[email protected]

Internet-Adresse:www.wochenanzeiger-st.de

Der Bürgerhaus-Konzertvereinin Saerbeck wird 25 – und fei-ert dies mit einem außerge-wöhnlichen Konzert. › Seite 3

Das großeZählen

WA-EXTRA

Vier Hände anzwei Flügeln

Clint Eastwood blickt in seinemneuen Film mit viel Pathos aufdie WM in Südafrika – die Rug-by-Weltmeisterschaft vor 15Jahren. › Seite 8

Mit einer Art „Volkszählung“will die EU herausfinden, wassich so alles auf den Bauernhö-fen tummelt. › Seite 2

VerbindenderKampfgeist

GeschliffeneSicherheitMit Kindern im Haushalt bildenGlasscheiben eine große Ver-letzungsgefahr. Dabei geht esauch viel sicherer. › Seite 10

Emsdetten � Am kommendenFreitag, 19. Februar, steht um19.30 Uhr wieder ein Film-abend für Jugendliche abzwölf Jahren auf dem Pro-gramm der Stadtbibliothek.

Diesmal stehen drei Filmezur Auswahl – zwei aus demGenre „Komödie“ und einStreifen aus dem Genre „Zei-chentrickfilm/Animation“.

Die Filmtitel dürfen ausrechtlichen Gründen nochnicht in der Zeitung genanntwerden, nähere Informatio-nen gibt es unter Telefon02572 / 89944 oder an der„Info“ im Eingangsbereich.

Katharina Austrup, eineder Auszubildenden derStadtbibliothek und Mitorga-nisatorin des Filmabends, er-

klärt das Prozedere desAbends: „Bis 18 Uhr solltensich die jungen Kinogängeram Freitag anmelden und ih-ren Wunschfilm wählen.Dann ermitteln wir den Film,der die meisten Stimmen er-halten hat.

Wer keine Überraschungenmag, kann ab 18.30 Uhr tele-fonisch erfragen, welcher

Streifen gewonnen hat. Ein-lass ist um 19.15 Uhr. Spätes-tens dann kontrollieren wirdie Schüler- oder Kinderaus-weise wegen des Alters.

Um 19.30 Uhr beginnt derFilm im ersten Stock der altenVilla. Der Eintritt ist wie im-mer frei, Schlickersachen undGetränke gibt es zu kleinenPreisen.“

Wunsch-Kino in der Stadtbibliothek

Und nur eine Woche spätersetzten die Spieler des Hand-ball-Zweitligisten ein Ausru-fezeichen – mit dem Aus-wärtssieg über Tabellenfüh-rer ASV Hamm.

Plötzlich steht nicht mehrnur die Berechtigung zur Re-legation – also Platz zwei –auf der Wunschliste der kom-pletten Emsdettener Hand-ballgemeinde ganz oben:Jetzt soll kräftig am Thronder designierten Ligakönigeaus Hamm gerüttelt werden.

Am besten gleich am kom-menden Samstag, wenn um19.15 Uhr der HC Empor Ros-tock in der EMS-Halle gas-tiert. Ein Spaziergang wirddas allerdings nicht: DasTeam von der Ostsee ärgertein dieser Saison bereits diekomplette TVE-Verfolger-schar – Nordhorn, Ahlen,Schwerin. Und erwies sichdamit als eine Art Favoriten-schreck.

Die Emsdettener sind alsovorgewarnt, inklusive ihresTrainers Lars Walther. „Das

wird keine einfache Aufga-be“, weiß auch der. Aber erbaut darauf, dass seine Spie-ler Lehren aus der Vergan-genheit mitgenommen ha-ben, als sie gerne mal gegenvermeintlich schwächereMannschaften wichtigePunkte liegen ließen.

Zusätzliche Motivation„Wir müssen mit beiden Bei-nen auf dem Boden bleiben“,fordert er angesichts der Eu-phorie nach dem Hamm-Spiel, mit dem Platz eins inSichtweite gerückt ist. „Dasgibt uns zusätzliche Motivati-on“, sieht Walther die neueOption eher als Vorteil dennals Hemmschuh.

Das Hinspiel in Rostock ge-wannen die TVEler mit 27:24,und so hält sich die Ehrfurchtin gesunden Grenzen: „Wirgehen als Favoriten aufs Feld– und müssen das Spiel ge-winnen!“

Verzichten muss der Trai-ner einzig auf Achim Cordes,der mit einer Ellbogenverlet-zung noch mehrere Wochenausfallen wird. Dafür kann ersicherlich wieder auf dieEMS-Halle als achten Mannauf dem Platz zählen. „DasPublikum hilft uns unheim-lich“, weiß der Coach um dieBedeutung des lautstarkenRückhalts � Bernd Schäfer

EMSDETTEN � Das nennt manim Gleichschritt mar-schiert. Am vorvergange-nen Freitag stellte TVE-Vor-stand Konny Kreft fest:„Wenn man nach der Hin-serie fünf Punkte vor demDrittplatzierten liegt, ist dieRelegation Pflicht.“

TVE-Handballer wollen Hamm hetzen

Jetzt wirdam Throngerüttelt

Keine Angst vor fremden Armen: Elvir Selmanovic hat sich alsAntreiber, Kopf und Vollstrecker fest etabliert Foto Oberheim

Tel.: 01 71 / 2 70 88 54Tel.: 01 71 / 2 70 88 54Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 bis 16.00 Uhr, durchgehend geöffnet.Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 bis 16.00 Uhr, durchgehend geöffnet.

In der Lauge 44 (neben der Post)

48282 Emsdetten · Tel. 0 25 72/29 34

– Retro Tourenrad –

–Sol

ange

Vorr

atre

icht

3-Gang-Nabendynamo

Standrücklicht

Farben: vanille, rosa,

rot, orange, grünblau,

schwarz

BEDACHUNGEN

POSSEMEYER

Christoph PossemeyerDachdeckermeister

Buchenweg 49

48282 Emsdetten

Telefon 02572 /86804

Telefax 02572 /88479

● Flachdacharbeiten

● Ziegelarbeiten

● Klempnerarbeiten

● Isolierarbeiten

● Dohlengitter-Montage

● Reparaturarbeiten

Schmuck Alt - u. Zahngold

Münzen Brillanten Uhren

Till Weber zahlt sie! Alle Infos & Preise unter:

www.ich-kaufe-gold.dewww.ich-kaufe-gold.de

Tel: 0251-56042Tel: 0251-56042

Seriös & kompetent über 25 Jahre. Königsstr. 15, MünsterSeriös & kompetent über 25 Jahre. Königsstr. 15, Münster

)

Beckermannstraße 5 · 48268 GrevenTel. 0 25 71/9 83 57 · Fax 0 25 71/92 13 97

www.fliesen-moellers.de

F L I E S E N

M Ö L L E R SJetzt Sonderpreise für Wand- und Bodenfliesen

• Fachberatung • Verlegung • Ausstellung • Verkauf

Wir kaufen alle PkwGeländewagen, Busse mit hoher

Kilometerleistung, auch mit Defekten,fälligem TÜV oder Unfall, gegen bar.

Telefon 01 72/5 78 93 01oder 0 59 71/8 08 39 45

Rheine, Emsstr. 40, ☎ 05971/55288

Ankauf gegen Bargeld

von

Gold und SilberSchmuck, Zahngold, Bruchgold,Münzen, Barren oder Nuggets

Gesiebter Mutterboden

6.60 N/m3

48282 Emsdetten · Sternbusch 50

Telefon 0 25 72-72 20

WERTSTOFFHOFVeranstaltungen

finden Sie im

Wochen-Anzeiger

G O L D A N K A U F

Goldschmuck aller Art und FormZahngold*, Bruchgold*Zähne ruhig dran lassen

Goldbarren-MünzenArmband u. TaschenuhrenDiamanten, Silber, Silberbesteck, Platin

Gold- und DiamantenhandelEmsstraße 17 - 48282 Emsdetten - Öffnungsz: Mo.-Fr.: 9-16 UhrAm Alten Posthof 21/ Ecke Poststraße (1.OG) - 49477 Ibbenbüren

Öffnungsz: Mo.-Fr.: 16.30-18.30 Uhr

Wir kaufen zu fairen Preisen

Sicherlich schlummern auch bei Ihnen zu Hause irgendwelche Schätze, die Sie zu Bargeld machen können!

Wir kaufen Ihr Altgold zu fairen Preisen auf.

Altgold: Schmuck, Zahngold, Bruchgold, Münzen, Barren, Nuggets uvm.

Emsstraße 40 · 48431 Rheine · T 05971/55288 · 05971 2414

Gegen Vorlage dieses Couponserhalten Sie neben dem

ausgezahlten Geld für ihr Altgold

5 ? zusätzlich!

NAME

PLZ + ORT

STRASSE

W 10330622/2607

Jetzt zusätzliches Geld kassieren!

ab Ankaufswert 10,- ?€

€€

(djd/pt). Ein paar Monate in einem fremden Land verbrin-gen, Abenteuer erleben und die Freiheit genießen - das ist der Traum vieler junger Men-schen. Den wenigsten gelingt es jedoch, im Vorfeld eine große Summe Geld zusam-menzusparen, nicht jeder kann von seinen Eltern ausreichend „gesponsert“ werden. Bei den meisten Travellern reißt des-halb bereits das Flugticket ein Loch in den Geldbeutel. Große Sprünge sind dann im Ausland selbst nicht mehr möglich.Eine schöne Möglichkeit, den Auslandsaufenthalt vor Ort zu finanzieren, sind Gelegen-heitsjobs wie etwa die Mithilfe bei der Obsternte. Die Kasse klingelt, man lernt Menschen kennen und die Urlaubsreise kann fortgesetzt werden. Ein-zige Voraussetzung: zeitliche

Flexibilität und die Bereit-schaft, auch mal auf Luxus und Komfort zu verzichten.Allerdings müssen bestimmte Formalitäten beachtet wer-den. Dazu gehört in vielen Ländern unter anderem die Beantragung eines speziellen Visums sowie einer Steuer-nummer. Wer sich dem Büro-kratiedschungel alleine nicht gewachsen fühlt, kann sich an Profis wie beispielsweise das American Institute For Fo-reign Study wenden, das mit 15 Büros weltweit vertreten ist.Das spezielle Angebot „Work and Travel“ gilt für Australi-en, Kanada und Neuseeland. Unter www.aifs.de erhalten Interessenten nähere Informa-tionen. Eine Kontaktaufnahme mit den Mitarbeitern ist auch per Chat möglich.

Kurzweil Sonntag, 21. Februar 201017

Der Rheiner Report

Gelegenheitsjobs, wie hier als Erntehelfer, ermöglichen es jungen Menschen, im Ausland ihre Reisekasse aufzufüllen. Foto: djd

Zutaten für 20 Stück:

• 200 g Mehl• 100 g Margarine• 3 Eier• Salz• 100 g Schalotten• 1 Bund Petersilie• 1 Bund Estragon (oder 1

EL getrockneten Estra-gon)

• 300 g Geflügelleber• frisch gemahlener Pfef-

fer• 200 g Brunch-Brotauf-

strich (Classic)

Zubereitung:

1. Aus Mehl, 90 g Margari-ne, 2 Eiern und Salz mit den Knethaken des Handrührers einen glatten Teig kneten (eventuell mit den Händen nachkneten). Teig in Folie wickeln und ca. 40 Minuten im Kühlschrank ruhen las-sen.

2. Schalotten schälen und fein würfeln. Petersilie und

Estragon waschen, trocken schütteln, von den Stielen zupfen und hacken. Geflü-gelleber waschen, trocken tupfen, von allen Sehnen be-freien und in kleine Würfel schneiden. Restliche Marga-rine in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Geflügelleber darin andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen, Brunch und Kräuter unterrühren.

3. Das dritte Ei trennen. Den Teig dünn ausrollen, 20 Kreise von ca. 12 cm Durchmesser ausstechen. Die Geflügelleberfüllung gleichmäßig auf die Mit-te der Teigkreise verteilen. Die Ränder der Teigkreise mit Eiweiß bestreichen, zu Halbkreisen zusammenklap-pen und andrücken. Das Eigelb verquirlen, die Pi-roggen damit bestreichen und auf ein gefettetes Back-blech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Um-luft: 175°C) ca. 30 Minuten backen.

Energie- und Nährstoffge-halt (pro Stück):

Energie (kcal): 127Energie (kJ): 528Eiweiß (g): 5

Kohlenhydrate (g): 9Fett (g): 8

Zubereitungszeit:zirka 50 Minuten plus 40 Mi-nuten Kühlzeit

Piroggen gehören in Osteuropa zu den Klassikern. Foto und Rezept: Unilever

Work and TravelSo klingelt die Kasse bei jungen Leuten auch im Urlaub

Slawische KöstlichkeitRezept-Tipp: Piroggen mit Geflügel-Leber

roteFärbungdes Him-mels

Baum-frucht

Schul-beur-teilung

Wasser-fahrzeug

Lied(engl.)

Ablage

Kamm-macher-schab-eisen

bäuerl.Gehilfin

GemahlderGöttinNott

griech.Vorsilbe:neu

Ordens-schwe-ster

abwei-chendeSpielart

dasUnsterb-liche

Absperr-organeinesRohrs

Ziel beiBall-spielen

Mutter-schwein

Schalter-stellung

Hunde-junges

Hinter-halt

einUmlaut

Ver-größe-rungs-gerät

persönl.Fürwort(3./4.Fall)

Fluss inItalien

Kreis-zahl

italie-nisch:Kunst

kampf-unfähig

dt. Vor-silbe

Laub-baum

US-Bundes-staat

Ägäi-scheInsel

Produktaus Ko-kosnüs-sen

Fremd-wort-teil:tausend

Momentafrik.Rund-hütten-dorf

Fortbe-wegungzu Fuß

Tragepersön-licheAnrede

künftigeWährungEuropas

Kinder-frau

Insel imBoden-see

chem.ZeichenfürHelium

balkon-artigerVorbau

Koch-stelle

Teil desMittel-meers

afrik.Kuh-antilope

zu demZeit-punkt

anjenemOrt

best.Artikel

Speise-fisch

Groß-mutter

förml.Anrede

Medika-menten-form

Ablen-kung

Hand-lung

ugs.:schlecht

englisch:an, bei

Schul-utensil

chem.Zeichenfür Thal-lium

Land-spitze

Lotterie-scheine

afrik.Fluß

krum-mesGlied-maß

Stadt inBrasilien(Kw.)

japan.Fecht-kunst

ugs.:eine

gefloch-tenerBehälter

Kfz-Z.Thai-land

franz.:hell

englisch:ausge-schaltet

Borsten-haar Kolloid

im Stilvon(franz.)

Bahn-zugma-schine

läp-pisch

Groß-vater

M

N

A

A

S

N

OBEIN

MIKROSKOP

RIO

A

ALTAN

AT

GR

DRAGEE

GEHEN

KENDO

ADRIA

UN

O

NE

R

C

AN

R

AT

AHORN

KORB

ME

T

DD

IOWA

TRE

KRETA

CLAIR

CLUB

OFF

KOPRA

SETA

E

R

GEL

A

P

TT

TL

KILO

ALA

G

AB

ARS

K

TO

N

MAINAU

E

LOK

MAU

MH

U

ESE

BANAL

HERD

KRAL

OPA

SIE

EURO

UE

Auflösung des Rätsels

WWP07/35

Und so geht`s:Füllen Sie die Kästchen so aus, dass in jeder Reihe, in jeder Spalte und in allen 3 x 3 Boxen die Zahlen 1 bis 9 vorkommen. Die einzugebenen Zahlen sind: 1,2,3,4,5,6,7,8,9

Sudoku Nr. 2

Sudoku Nr. 1

Die Auflösungen finden Sie auf Seite 18!

Liebe Eltern, hier würden wir auch gerne Ihr Kind zeigen. (am besten mit Angabe:- Geburtsdatum, -zeit, -ort, Größe und Gewicht.) Mama und Papa

dürfen auch gerne ihren Namen verraten und mit auf´s Bild. Einsendungen bitte an: [email protected] oder per Post an Der Rheiner Report,

Humboldtplatz 4, 48429 Rheine

RR Schnullerparade mit Anik

Anik Schulz, geboren am 14.02.10 um 22:56 UhrGewicht: 2440 g, Größe: 44 cm kam schneller, als alle

gedacht haben. Kerstin & Peter Schulz sind überglücklich!

Ihr riesiger Baby-Fachmarkt auf über 1.000 m2

... und mehr als 30 aufgebaute Kinderzimmer. Umstandsmode

Erstausstattung

Bei uns finden Sie...

Kinderwagen-

Werkstatt

Kinderwagen

Kinder-Autositze

Wir freuen

uns auf Sie!

���������������������������������������� ����

��������������������������������������������������

��������������������� �������­ ­�������­����������������������� 

�����������������������������������������

Etablierte Praxis in Rheine sucht Physiotherapeuten als 400,- Euro Kraft, MLD und Rückenschulschein er-wünscht. Ihre Bewerbungen bitte per Chiffre an den Rheiner Report mit der An-gabe der Chiffre-Nummer: RR21022/07-10

Ein Unternehmen aus Hör-stel bietet zum 01.08.2010 einen Ausbildungsplatz zum/r Koch/Köchin an. Voraussetzungen: guter Haupt- oder Realabschluss, Teamfähigkeit, Flexibili-tät und ein ausgeprägtes Geschmacksempfinden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte am Montag ab 08:00 Uhr unter Angabe der Referenz-Nr. 10000-1050891731-S an die Agen-tur für Arbeit in Rheine. Der Ansprechpartner ist: Herr Goebel, Telefon-Nr. 05971/930 - 154

Ein Unternehmen aus Hör-stel bietet zum 01.08.2010 einen Ausbildungsplatz zum/r Werkzeugmechani-ker/in. Voraussetzungen: Guter Haupt- oder Real-abschluss, Teamfähigkeit, Technisches Interesse und räumliches Vorstellungs-vermögen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte am Montag ab 08:00 Uhr unter Angabe der Referenz-Nr. 10000-1050899031-S an die Agentur für Arbeit in Rheine. Der Ansprechpart-ner ist: Herr Goebel, Tele-fon-Nr. 05971/930 – 154

Ein Unternehmen aus Rheine bietet zum 01.08.2010 ei-nen Ausbildungsplatz zum/r Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhan-del (Großhandel) an. Sie passen zu uns, wenn Sie Ihre Schullaufbahn mit der allg. Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder einen sehr guten Realschul-abschluss beendet haben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte am Montag ab 08:00 Uhr unter Angabe der Referenz-Nr. 10000-1046016484-S an die Agen-tur für Arbeit in Rheine. Der Ansprechpartner ist: Frau Vermillion, Telefon-Nr. 05971/930 – 146

Café Vinanzamt in Spelle sucht erfahrene Theken-Aushilfskräfte. Ab Frühjahr täglich auch für den Bier-garten. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. 0170/4869981

Für unsere Niederlassung in Lingen suchen wir zum nächstmöglichen Termin: Kraftfahrer/-in für inter-nationale Transporte und Montagearbeiten! Anfor-derungen: FS Klasse CE und Berufserfahrung erfor-derlich; Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein; Handwerkliche Ausbildung. Autokranfahrer/-in für Te-lekrane bis 500 to! Anfor-derungen: FS Klasse CE und technische Ausbildung; Zu-verlässigkeit und Verantwor-tungsbewusstsein. Monteur/-in für die Durchführung von Industriemontagen! An-forderungen: abgeschlossene, technische Berufsausbildung; FS Klasse CE. Für alle Tä-tigkeitsfelder ist Deutsch in Wort und Schrift Vorausset-zung. Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unter-lagen an: Wagenborg S&G GmbH, z. Hd. Herrn Strei-bel, Hopstener Straße 21, 48477 Hörstel-Dreierwalde

Lagerhalle, 200 qm, Höhe bis zu 6 m, teilbar, zu sofort im Gewerbegebiet Kanal-hafen-Süd in Rheine zu ver-mieten. Tel: 0160/4488484

DG-Wohnung, 2 ZKB (Bad DU/WC), HWR, ca. 60 qm, komplett renoviert, Mün-sterstr. / Höhe Christian-straße an solide Dame ab sofort oder später zu ver-mieten (keine Haustiere) KM 300,00 Euro + NK, Telefon: 05971/3459 ab 09.00 Uhr

Suche Wohnung für 1 Person bis 225,00 Euro Kaltmiete, Telefon: 05971/8699007

Rollator, gebraucht, guter Zustand, Serviertablett und Einkaufskorb sind NEU zu verkaufen; VB 25 Euro, Mobil: 0152-07771437

Verkaufe Top Waschma-schine und Trockner. Te-lefon 05971-56931 oder 0174-6150101

IKEA – METALLBETT, NORESUND, schwarz, 180 x 200 cm, ohne Lat-tenrost & Matratzen, an Selbstabholer für nur 50,- Euro zu verkaufen, Rheine 0151-53620934

Gut erhaltene Wohnzim-mergarnitur (3 und 2-Sit-zer) für 90,- Euro abzuge-ben, Telefon: 05459/7946

Nerzmantel, Größe 42, zu verkaufen! Telefon: 05971/3735

Uralte Schreibmaschine, mechanisch, Modell: Mo-nica, mit Koffer, zu verkau-fen. 0151-53620934

TUNIER POOL BILLI-ARDTISCH, 4 Queues, 1 x Queueverlängerung, 1 x Dreieck, 1 x Kreide, 3 x weiße Kugeln, 2 Satz Ku-geln, Gewicht ca. 400 kg, Münztisch, Batterie leer, Größe 2,60 m x 1,48 m, Te-lefon: 05971/8077490

Edelstahlspüle, Becken links, mit neuer Armatur zu verkaufen, VB 35 EUR. Mobil: 0152/07771437

Gemütlicher Wohnzimmerses-sel in modernen Farben (lila + schwarz), guter Zustand, um-ständehalber aus Platzgründen für 10 € an Selbstabholer zu ver-kaufen. Tel. 05971/808625

Wir suchen für Rheine und Spelle zu sofortfür leichte Verpackungstätigkeiten, Kommissionierarbeiten und Lagerarbeiten

Aushilfen auf 400,- € Basis und/oder Studenten für kurzfristige Beschäftigung. Bei Interesse melden unter

SSB GmbH · Birkenallee 159 · 48432 Rheine Tel. 05971-80836-0 von 8.00 - 17.00 Uhr

Und dabei Geld verdienen auch!Wir suchen Zusteller ab 18 Jahre.

Für ALLE Teile unseres Verbreitungsgebietes. ALLE Orststeile in Rheine, Neuenkirchen,Mesum, Hauenhorst, Riesenbeck.

Feste Gebiete, sicherer Job, faire Bezahlung.Arbeitszeit: Sonntag morgens. Die Zeitungen werden zu Ihnen nach Hause geliefert.

Humboldtplatz 448429 RheineTel. 05971 / 80017-40Fax 05971 / 80017-50www.rheiner-report.de

(haftungsbeschränkt)

Frühsport macht Spaß!Verteiler Springer und Ersatzverteiler gesucht

Bitte bewerben Sie sich telefonisch bei Herrn Grotegut!Tel.: 05971 / 80017-56. Sie erreichen Ihn auch nach 17 Uhr auf seinem Handy: 0173 / 3758794

• energiesparend durch iso 40mm Doppelwand• cool im Sommer• warm im Winter

Sectionaltore

Neu

Tel. 05971/807212

Ihr Spezialist für Garagentore aller Art

UmzügeDeutschlandweit/Europaweit mit Lizenz

Transporte ReisigeTel.: 05978/999536

Gildestraße 2, 48477 Hörstel-Dreierwalde

☛ Möbel Auf- und Abbau☛ Haushaltsauflösungen☛ Sanierungen / Malerarbeiten☛ Brandsanierung☛ Entrümpelungen☛ Lagerung von Möbel „Alles aus einer Hand“

- Fenstersanierungen- Eigenfertigung- Sicherheitstechnik- Montage vor Ort

eiS neziehreV!dleG rhI thcin

HEBHEB

HEB

Fuggerstraße 1949479 Ibbenbüren-LaggenbeckTelefon 05451/5429022Telefax 05451/5420 [email protected]

HEB Fenster- und Tü rentechnik

Stellen-/Kleinanzeigen18

Der Rheiner Report

Sonntag, 21. Februar 2010

Jobangebote

Immobilien/Angebote

Landw. Fahrzeuge

Vermietung/Angebote

Vermietung/Gesuche

Verkäufe

Nachhilfe

Die Auflösungen von Seite 17

Rätsel Nr. 1dieser

Ausgabe

roteFärbungdes Him-mels

Baum-frucht

Schul-beur-teilung

Wasser-fahrzeug

Lied(engl.)

Ablage

Kamm-macher-schab-eisen

bäuerl.Gehilfin

GemahlderGöttinNott

griech.Vorsilbe:neu

Ordens-schwe-ster

abwei-chendeSpielart

dasUnsterb-liche

Absperr-organeinesRohrs

Ziel beiBall-spielen

Mutter-schwein

Schalter-stellung

Hunde-junges

Hinter-halt

einUmlaut

Ver-größe-rungs-gerät

persönl.Fürwort(3./4.Fall)

Fluss inItalien

Kreis-zahl

italie-nisch:Kunst

kampf-unfähig

dt. Vor-silbe

Laub-baum

US-Bundes-staat

Ägäi-scheInsel

Produktaus Ko-kosnüs-sen

Fremd-wort-teil:tausend

Momentafrik.Rund-hütten-dorf

Fortbe-wegungzu Fuß

Tragepersön-licheAnrede

künftigeWährungEuropas

Kinder-frau

Insel imBoden-see

chem.ZeichenfürHelium

balkon-artigerVorbau

Koch-stelle

Teil desMittel-meers

afrik.Kuh-antilope

zu demZeit-punkt

anjenemOrt

best.Artikel

Speise-fisch

Groß-mutter

förml.Anrede

Medika-menten-form

Ablen-kung

Hand-lung

ugs.:schlecht

englisch:an, bei

Schul-utensil

chem.Zeichenfür Thal-lium

Land-spitze

Lotterie-scheine

afrik.Fluß

krum-mesGlied-maß

Stadt inBrasilien(Kw.)

japan.Fecht-kunst

ugs.:eine

gefloch-tenerBehälter

Kfz-Z.Thai-land

franz.:hell

englisch:ausge-schaltet

Borsten-haar Kolloid

im Stilvon(franz.)

Bahn-zugma-schine

läp-pisch

Groß-vater

M

N

A

A

S

N

OBEIN

MIKROSKOP

RIO

A

ALTAN

AT

GR

DRAGEE

GEHEN

KENDO

ADRIA

UN

O

NE

R

C

AN

R

AT

AHORN

KORB

ME

T

DD

IOWA

TRE

KRETA

CLAIR

CLUB

OFF

KOPRA

SETA

E

R

GEL

A

P

TT

TL

KILO

ALA

G

AB

ARS

K

TO

N

MAINAU

E

LOK

MAU

MH

U

ESE

BANAL

HERD

KRAL

OPA

SIE

EURO

UE

Auflösung des Rätsels

WWP07/35

ImmobilienUlrike Menke

Immobilieninformationen:www.immobilien-ulrike-menke.de

Büro: Rheine Lingener Str. 2„Hues Ecke“, Tel. 05971-9483235

Versetzung sichern!Jetzt Vorteil nutzen:2 GRATIS Probestunden

• Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisseder Kinder und Jugendlichen

• Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen

www.schuelerhilfe.de/rheineRheine • Münstermauer 5 • 05971-19418

Anzeige: 1spZwischenfarbig | 2.1.2010, 00:59 | 45 mm * 40,88 mm

2009-11-02 45x45mm

Einzelnachhilfe- zu Hause -

qualifizierte Nachhilfelehrerfür alle Klassen und Fächerz.B. Mathe, Deutsch, Engl.,Latein, Chemie, Rewe usw.Termine und Umfang nach Ihren WünschenKeine Fahrtkosten u. keine Anmeldegebühren

(05451) 64 53

(05971) 98 48 55

(02571) 58 19 06abacus-nachhilfe.de

InstitutI

NFR

ATE

STb

und

esweite Elternbefra

gung

August2007

90,8%

Erfolg

Autohaus M. LuxLütkenfelder Str. 14 • Dreierwalde

Telefon 05978-244 • www.mobile.de/ah-lux

•Kfz-Mechaniker(m/w)

BittesendenSieIhreBewerbungsunterlagenschriftlichan:

Vermittlung von Neuwagen PKW + Transporterpeople online GmbH - Postfach 10 19 28 - 44719 Bochum

Der Rheiner Report UGFrau Helena ReinhardtHumboldtplatz 448429 Rheine

Seite:Datum:

Sachbearbeiter:Frau Döndü GüvenTelFaxE-Mail

02 34/97 60-23302 34/97 [email protected]

Intern:0121

Kunde: Studienkreis GmbHKundennummer:Auftrags-Nr.: 002450Bei Rechnungserstellung bitte angeben!Aktion: 2010_Prüfungskurse

Anzeigenauftrag

Sehr geehrte Frau Reinhardt,wir möchten hiermit Anzeigenschaltung vornehmen, wie folgt:Ausgabe: Der Rheiner Report am Sonntag

Auftr.-Pos.-Nr.: 002450-0010 Rubrik / Platzierung:

Farbe:

Größe:Spalten:Motivhöhe:Preisart:

151.00Preis je mm

1 Zusatzfarbe

Seite 3

Termin EUREUR ZuFEUR

ZuREUR

ZuF%

ZuR%

Rab1%

Rab2%

Rab3%

AE%

MwSt.%

21.02.10 43,41So, 0,99 15,00 15,00 19,0028.02.10 43,41So, 0,99 15,00 15,00 19,0007.03.10 43,41So, 0,99 15,00 15,00 19,0014.03.10 43,41So, 0,99 15,00 15,00 19,0021.03.10 43,41So, 0,99 15,00 15,00 19,00

people online GmbHUniversitätsstraße 104 , 44799 Bochum, Telefon +49 (0)2 34/97 60-03 > Telefax +49 (0)2 34/97 60-100Sitz der Gesellschaft Bochum, Registergericht HRB 8905, Geschäftsführer: Franz Dahlmanns, Bernd Kreissig, Bastian Schmidt-FaberSparkasse Bochum BLZ 430 500 01, Konto 1409572, Steuer-Nr. 350/5725/0843, USt-Ident-Nr. DE 170256015

1 von 217.02.2010

DESIGNBLUMEN

H. Jakesch, Münsterstr. 8, 48431 Rheine Tel. (05971) 401282

Nur bei uns: Drachen aus Antikstein!

exklusiv bei

Ab sofort private

Kleinanzeigen

kostenlos!

(max. 8 Zeilen)

Tolle GeschenkideenIn meinem Atelier

www.Atelier -Sina-K.deHumboldtstraße 115 - 48429 RheineTel. 05971-8019935

Ich freue mich auf Euch!

Kartenlegerin

Bärbel sieht für Euch in die Karten!

von 1100 - 1800 Uhr!

Pro Sitzung 1/2 St. = 15,- € 1 St. = 30,- €

Am 26.02.2010 bei mir im Laden:

Ludgeristr. 43, 48429 RheineTel. 05971 / 8984325

Öffnungsz.: Mo.-Fr.: 11.00 - 18.00 UhrSa.: 10.00 - 18.00 Uhr

NEU NEU NEU

- Shop: Verkaufe für Sie im Internet an den Höchstbietenden, rufen Sie mich an, ich berate Sie gern!

Haushalt - Elektroteile - Schmuck - Kinderspielsachen u. a.

bietet individuellabgeschlossene Lager-flächen f. Privat + Gewerbeauch Reifenlagerung

· alarmgesichert ·

Canisiusstr. 21-23 · 48429 RheineTelefon 0 59 71 / 80 72 12www.lagerhotel-rheine.de

Ledersessel, dunkelgrün aus Platzmangel für nur 15 Euro an Selbstabholer zu verkau-fen, Rheine 0152/07771437

Altes Kennzeichen BF (Burgsteinfurt) von Samm-ler gesucht Tel. 07741/7194

Haben Sie Münzen, alte Postkarten oder alte Foto-alben geerbt oder auf dem Dachboden gefunden? Ich bin sehr interessiert! Tele-fon: 05452-503182

Haben Sie UMZUGSKAR-TONS fast zu verschenken? Bitte melden Sie sich bei uns, Sie würden uns helfen! Tel.: 0173 - 73 14 588

Terrarium für Schlangen oder Reptilien, 150 x 50 x 60 cm, mit Bodenheizung und Beleuchtung, 2 Stück zu verkaufen! Und 1 Terra-rium 120 x 60 x 70 cm mit Beleuchtung zu verkaufen. Telefon: 0172/2110640

Gebrauchte Kaninchenstäl-le abzugeben, 4er, 6er und 9er Boxen, guter Zustand, 0172-2110640

Vicon-Düngestreuer, ca. 400 kg mit Reihendung, Mobil: 0175/7576414

Suche älteren Deutz, gerne Modell D15, bitte alles an-bieten! 0170-9824457

Traktor IHC 353, Baujahr 1968, 34 PS, FL, Brief, zu verkaufen, VB 3.950 Euro, 0175-7576414

Heuwender, 4-Stern, STIL-LE-Ladewagen, Gülle- / Tauchpumpe, zu verkaufen, Preise auf Anfrage, Mobil: 0175-7576414

Flachwagen für Traktor, gute Bereifung, zu verkau-fen, VHS, 0175-7576414

Opel-Corsa B, Grandslam-Modell, Baujahr 1995, ca. 146 TKM, 45 PS, TÜV 06/2011 + ASU 04/2010, Farbe grün-metallic, Alu-felgen, Servo, Glasschie-behubdach, D3, Radio/CD, guter Zustand, VB 1.500 Euro, 0175-7576414

Roller, 45 km/h – PEGA-SUS 06 Sky, Zulassung Mai/2006, blau, gut einge-fahren, TopCase, 10695 km, sehr guter Zustand, umstän-dehalber zu verkaufen – Fo-tos gerne vorab per Email, VB 750,- Euro, Rheine, 0151-53620934

Winterreifen für VW-Golf II, 4 Stück, Größe auf An-frage, Preis VB, 0175-7576414

Energiekosten Strom/Gas zu hoch? Wir helfen! Privat, Ge-werbe, Hausverwaltungen! Infos unter www.brodde-en-ergy.de / 05971-9869937

Das Seniorentelefon Aktion verlängert wegen der groß-en Nachfrage! Statt regulärer 14,95 € nur 9,95 € monatl. inkl. aller Grundgebühren. Sämtliche Orts- und Fernge-spräche sind kostenfrei! Sie zahlen noch immer 16,37 € bei der Telekom ohne auch nur eine Minute telefoniert zu haben? Sie wünschen sich für den Fall der Fälle einen kom-petenten Ansprechpartner vor Ort und keine Computerstim-me vom Band? Jetzt können Sie sparen und perfekt betreut werden: Wir bieten unseren Kunden ab 60 den „Vodafone 60+ Telefon-Anschluss“. Spa-ren Sie im Februar nochmals über 30% sowie den Bereit-stellungspreis von 25,- €! Statt für 14,95€ können Sie jetzt schon für 9,95 € rund um die Uhr telefonieren soviel Sie wollen (Orts- und Fernge-spräche innerhalb Deutsch-lands) und die Grundgebühr ist auch schon drin. Sie nut-zen Ihr Telefon wie gewohnt weiter und behalten selbstver-ständlich Ihre alte Rufnum-mer. Auf Wunsch erhalten Sie gegen Aufpr. ein neues, schnurloses oder schnurge-bundenes seniorengerechtes Telefon. Lassen Sie sich un-

verbindlich von uns bera-ten: Vodafone-Shop (eec), Der Shop Ihres Vertrau-ens, Humboldtplatz 4, 48429 Rheine, Tel. 05971/1488928

Er, 35, 1,90 m groß, sucht Frau zwischen 25 – 35 Jah-re, zwecks fester Partner-schaft, 0160-95882467

Ich, weiblich, 33 Jahre, suche auf diesem Weg nette Freundinnen, die an den Wochenenden et-was mit mir unterneh-men (Disco, Kneipe oder Kino). Ihre Antwort bitte per Post an den Rheiner Report, Humboldtplatz 4, 48429 Rheine mit Anga-be der Chiffre-Nummer: RR21021/07-10

Sie, 37 J., o. Kinder, frisch Single, hat die Altlasten abgeworfen und möchte sich in ein neues Abenteuer stürzen. Du, auch Single, 35-43 J, NR, hast auch Früh-lingsgefühle: Chiffre-Nr.: RR21023/07-10.

Nasse Wände? Schimmel?60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Ver-trauen Sie den Sanierungsspezialisten. ISOTEC löst Ihr Problem!

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Gehrmeyer

Tel. 05975-242555 oder www.isotec.de

... macht Ihr Haus trocken!

Erscheinungsdatum notieren & Rubrik ankreuzen:

Zeile 1 / 3,50 €

Zeile 2 / 7,00 €

Zeile 3 / 10,50 €

Zeile 4 / 14,00 €

Zeile 5 / 17,50 €

Zeile 6 / 21,00 €

Zeile 7 / 24,50€

Zeile 8 / 28,00 €

Erscheinungstermin:wöchentlich sonntags

Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt für Sie! Private Kleinanzeigen kostenlos (zzgl. evtl. Chiffregebühr = pauschal 5,- €) bis max. 8 Zeilen. Gewerbliche wie gewohnt!

ANZEIGEN COUPON

Sie finden uns im eec ems einkauf center:Im 1.OG

Anzeigencoupon ausfüllen und einsenden an:

per Post: Humboldtplatz 4 | 48429 Rheine

per Fax: 05971-80017-50

E-Mail: [email protected]

www: Sie können Ihre privaten Kleinanzeigen auch online aufgeben unter www.rheiner-report.de

Job/Gesuche Job/Angebote Immobilien/Angebote Immobilien/Gesuche

Vor- und Zuname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

Konto-Nr. BLZ:

Name und Sitz des Geldinstituts

Unterschrift

Der

RHEINER REPORT

Vermietung/Angebote Vermietung/Gesuche Verkäufe (Kauf-)Gesuche

Tiermarkt KFZ-Markt Landwirtschaftl. Fahrzeuge Reise/Erholung

Nachhilfe Dienstleistung Bekanntschaften Grüße

Bitte den gewünschten Privatanzeigen-Text mit Satz-zeichen fortlaufend in die Kästchen eintragen. Nach jedem Wort ein Kästchen als Zwischenraum freilassen. Die Preise gelten für gewerbliche Anzeigen inkl. MwSt. (zzgl. evtl. Chiffregebühr = pauschal 5,- €).Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten?Senden Sie Ihren Brief an die unten angegebene Adresse mit Angabe der Chiffre-Nr.

Anzeigenschluss:Donnerstag 16.00 Uhr

Stellen-/Kleinanzeigen19

Der Rheiner Report

Sonntag, 21. Januar 2010

BekanntschaftenVerkäufe

(Kauf)Gesuche

KFZ-Markt

Dienstleistungen

Sonstiges

Tiermarkt

Landw. Fahrz.

Clubs/Sehnsucht

Ab sofort private

Kleinanzeigen

kostenlos!

(max. 8 Zeilen)

Ab sofort private

Kleinanzeigen

kostenlos!

(max. 8 Zeilen)

Ab sofort private

Kleinanzeigen

kostenlos!

(max. 8 Zeilen)

Bekanntschaften

für niveauvolle Partnersuche aller Berufe, Akademiker, Rentner

aktuelle Kundenfotos

keine Vertragsbindung

äußerst kostengünstig

Kostenl. Infos: 05971-8029391 · www.pv-dasherzblatt.de

Herzblatt Version 1 - Page 1 - Composite

eniehR ni gnulttimrevrentraP eiD

Seit 1992

Sicherheit ist vertrauen

Andrea Schröer, Riesenbecker Str. 1748477 Hörstel/Bevergern, 0172-2651113 Öffnungszeiten: Mo - Mi: 10.00 - 12.30 Uhr

Di., Do. und Fr.: 15.00 - 18.00 UhrSa: 10.00 - 13.00 Uhr

Suche gut erhaltene Bekleidung in Kommission

Family FashionSecond Hand and more

Der Weg lohnt sich!

Saskia SommerDie Exklusiv-Top-Adresse

für den Herrn0251 / 6285903

Höltenweg 49, Münsterwww.saskia-sommer.de

2sp x 57mm

Aktionswoche! Neu mit Sonja und Anu Infos:

Rheine: 05971 / 8995799www.verona-kaiser.deHouse of Boys

Boys verwöhnen Ihn individuellTel. 0176 - 29678110

miss asienwww.erobella.de/Thailinda

Rheine 0152-23384504

NEU

Ist das Wetter trist und grau, such dir doch ´ne scharfe Frau!Ibbenbüren 05451 - 899 345

Emily 19 J. schlankKuschelmaus 26 J.

Ist das Wetter trist und grau, such dir doch ´ne scharfe Frau!Ibbenbüren 05451 - 899 345

Emily 19 J. schlankKuschelmaus 26 J.

Impressum für den Rheiner Report am Sonntag

Verlag: Der Rheiner Report UG (haftungsbeschränkt)

Humboldtplatz 4, 48429 RheineTel. 05971-80017-40 Fax 05971-80017-50

E-Mail: [email protected] Internet: www.rheiner-report.deAmtsgericht Steinfurt HRB 8437

Steuer-Nr: 311/5891/3043Ust-IdNr.: DE815089800v.i.S.d.P. Hubert Niebuhr,

Verlagsanschrift

Öffnungszeiten Büro:Mo. - Fr.: 09.00 - 16:30 Uhr

Verlagsleitung: Hubert NiebuhrMobil: 0176 - 80083384

Anzeigenleitung / Beratung: Karl Lampe

Mobil: 0170 - 5820685

Anzeigenberatung: Heide Cremer

Redaktion: Britta Schulte

Mediengestaltung: Tanja Kähm

Verteilung: Heinrich Grotegut0173-3758794, 05971/80017-56

Druckhaus: DruckHaus Rieck Delmenhorst

GmbH & Co. KG,Sulinger Str. 66 27751 Delmenhorst

Auflage: ca. 43.000 St. (Die genaue Auf-lagenhöhe kann von Woche zu Woche variieren, sie erhalten sie auf Anfrage)

Der Rheiner Report am Sonntag wird an frei zugängliche Haushalte in Rheine ko-stenlos verteilt. Die Auflagenhöhe kann von Woche zu Woche variieren. Die genauen Zahlen erhalten Sie auf Anfrage. Die Urhe-berrechte für von uns erstellte Artikel, Fo-tos und Anzeigen bleiben beim Verlag. Wir übernehmen keine Haftung für unverlangt eingesandte Vorlagen, Fotos oder andere Unterlagen. Der Absender versichert mit der Übersendung, dass Vorlagen, Fotos usw. frei von Rechten Dritter sind. Bildquellen: Britta Schulte, Petra Wall, pixelio, fotolia u. div. a.

Sol arStrom

* Noch nie war eine Photovoltaikanlage so rentabel wie heute.*

Niedrige anlagenkosten° günstige Kredite° staatlich geförderte Vergütung 20 Jahre lang + restmonate des anschlussjahres

rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns - wir beraten Sie gerne!

PmF- Solar, Industrieweg 8, 48493 Wettringen, tel. 02557 - 926955, Fax 02557 - 926956, E-mail: [email protected]

www.pmf-solar.demehr

Informationen unter:

Hotelgutscheine ZU SUPERPREISEN!

...und so einfach gehts:Sie kommen ins Büro des Rheiner Reports zu den angege-benen Öffnungszeiten, kaufen und bezahlen Ihren Gutschein inkl. der Bearbeitungsgebühr und ca. 24 Stunden später er-halten Sie Ihren Hotelgutschein. Entweder Sie holen ihn in unserem Büro ab oder wir schicken ihn gegen eine kleine Ge-bühr per Post zu. Sie finden uns im EEC-Einkaufscenter in der

1. Etage, Treppenaufgang neben Kik/ Deichmann. Öffnungs-zeiten für den Gutscheinverkauf: Mo-Fr. von 14h - 16.30h. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur Barzahlungen annehmen können. Bargeldlose Zahlungen sind im Moment leider noch nicht möglich. Diesen Service werden wir aber in Kürze an-bieten.

Humboldtplatz 4, 48429 RheineTelefon 05971/80017-40 E-Mail: [email protected]

Lieferzeit der Gutscheine: Min. 24 Std. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderung vorbehal-ten. Veranstalter: Animod GmbH in Köln. Es gelten die AGB´s des Veranstalters, näheres siehe auch auf www.animod.eu. Der Rheiner

Report UG (haftungsbeschränkt), ist nur Ver-mittler und nimmt die Aufträge für den Ver-anstalter entgegen. Alle Entgelder werden in fremdem Namen und für fremde Rechnung vereinnahmt. Texte von www.animod.eu.

Am südlichen Stadtrand Berlins ge-legen, ist das Vier-Sterne-Superior-Hotel d i e verkehrsgünstige Wahl für Städte- und Kurzurlauber. Diese schätzen das internationale Flair des Privathotels als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Potsdam, zum Spreewald, ins Havelland, zum Brandenburger Seengebiet und natürlich – in die faszinierende Haupt-stadt. In allen 174 Gästezimmern und Suiten ist W-Lan verfügbar. Ein kostenfreies Internet-Terminal und Parkplätze stehen den Gästen zur Verfügung. Restaurant - mit Grillterasse im Sommer, Fondue im Winter, eine Hotelbar, Premiere TV-Lounge und die Raucher- Pfaueninsel runden das kulinarische Angebot ab. Shuttle-Busse sind für die Gäste 24 Stunden im Einsatz.

Der Gutschein beinhaltet folgende Leistungen: Begrüssungssekt wird auf dem Zimmer serviert, 1 mal 4 Gang Candle-Light-Dinner am Anreisetag für 2 Personen, 2 Übernachtungen in einer eleganten Suite, mit Wohn-, Schlaf- und Ankleideraum für 2 Per-sonen, 2 mal das reichhaltige Frühstück vom Schlemmerbüffet für 2 Personen , Kostenfreie Nutzung des Wellness- und Fitnessbereichs mit Sauna, Dampfbad, Ruheraum und Geräteraum für 2 Personen, kosten-freie Parkplätze direkt am Hotel, late Checkout (auf Wunsch bis 15 Uhr)Der Gutschein ist ab Ausstellung (= Zahlungseingang) drei Jahre lang gültig und frei übertragbar. Buchung/ Reservierung ist nach Verfügbarkeit und nur unter Angabe der Gutscheinnummer direkt im Hotel möglich.

Sie suchen ein außergewöhnliches Hotel? Dann liegen Sie im Best Western Ascot Hotel goldrichtig. Das Haus befindet sich im Herzen von Köln und ist der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. Die Größe des Hauses - 44 klimatisierte Zimmer - bietet Ihnen eine private, persönliche Atmosphäre mit allem Komfort. Neben dem englischen Ambiente des Hotels erwartet Sie eine Lobby Bar und der Ascot Fitness & Health Club. Die Zimmer im Best Western Ascot Hotel sind gemütlich im englischen Stil eingerichtet und bieten Ihnen jeglichen Komfort, den Sie von einem 4-Sterne-Hotel erwarten können. So verfügen alle Zimmer über Telefon, Klimaan-lage, Schreibtisch, Hosenbügler, Minibar, Kabel-TV, Satelliten-TV, Radio, Kosmetikspiegel & Haartrockner im Bad sowie Zubereitungsmöglichkeit für Kaffee/ Tee.

Der Gutschein beinhaltet folgende Leistungen: 1 Welcome- Kölsch am Anreisetag für Sie und Ihre Begleitung, 1 Übernachtung in einem Doppelzimmer mit al-lem zur Verfügung stehenden Komfort für 2 Personen, 1 mal das umfangreiche Frühstücksbuffet für 2 Personenkostenlose Nutzung des Ascot Fitness & Health Club mit Sauna, Informationsmaterial & Erlebnistipps zur Stadt Köln, Late Checkout (auf Wunsch und nach Verfügbarkeit bis 15:00 Uhr)Der Gutschein ist ab Ausstellung (= Zahlungseingang) 3 Jahre lang gültig und frei übertragbar. Buchung/ Reservie-rung ist nach Verfügbarkeit und nur unter Angabe der Gutscheinnummer direkt im Hotel möglich.

3 Tage (=2Nächte) Suite

im 4*+ Best Western Premier Hotel Fontane

Berlin inkl. Candlelightdinner für 2 Pers. für

nur 199,-zzgl. 10 € Gebühr

pro Gutschein

2 Tage (=1 Nacht)

im 4*Best Western Ascot Hotel mitten

in Köln für 2 Pers. für zusammen

nur 99,-zzgl. 10 € Gebühr

pro Gutschein

1.Angebot

2.Angebot