16
RHEINER REPORT Von Britta Schulte Rheine . Kevin (Name ge- ändert) ist 16 und wünscht sich nichts sehnlicher als ein Mofa. Gerne hätte er in den Osterferien gearbeitet, um sich diesen Traum zu er- füllen. Doch ganz egal, wie hart er schuften würde, sein begeehrtes Gefährt wird er nicht bekommen. Denn als Kind von Hartz-IV-Emp- fängern wird auch sein Zu- verdienst auf die staatliche Förderung seiner Familie angerechnet. Während seine Mitschüler 7500 Euro pro Jahr sogar steuerfrei verdienen kön- nen, darf Kevin nur 100 Euro im Monat von einem Ferien- job behalten. Von jedem Euro, den er mehr verdient, werden 80 Cent abgezogen. Zudem drohen bei Nichtmeldung der Schülereinkünfte ein Strafver- fahren und ein Bußgeld. „Mit ziemlicher Sicherheit wird es in Rheine auch schon zu Rückzahlungen von Fe- rienjob-Einkünften gekom- men sein“, sagt Heike Kunk von der Stadt-Pressestelle. Im Nachhinein gehe aus den Ak- ten jedoch nicht mehr hervor, weshalb ein Arbeitslosengeld- II-Bezieher Gelder zurückzah- len musste. Es sei also nicht mehr nachvollziehbar, wie viele Nebenjob-Verdienste da- zugehörten. „Leistung soll sich lohnen“, fordert immer wieder FDP- Chef Guido Westerwelle. Doch während Bundespolitiker über eine potenzielle Arbeitspflicht von Menschen mit staatlichen Bezügen debattieren und so- gar die dauerhafte Förderung grundsätzlich infrage gestellt wird, lernen Teenager wie Ke- vin also schon in jungen Jah- ren, dass sich Arbeiten für sie alles andere als rentiert. „Die städtischen Mitarbeiter, die für Hartz IV zuständig sind, haben natürlich auch oft Mitleid mit Einzelschick- salen“, weiß Heike Kunk. Doch ihre Aufgabe sei es nun einmal, die bestehenden Ge- setze anzuwenden – ganz egal, ob sie diese gut oder weniger gerecht finden. Dass sich die Gesetze in die- sem konkreten Bereich ändern werden, ist zumindest bis zu den „großen Ferien“ eher un- wahrscheinlich. Ende Februar legte die SPD dem Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales einen Antrag vor, nach dem Hartz- IV-Kinder bis zu vier Wochen im Jahr in den Ferien arbeiten dürfen, ohne dass ihrer Fami- lie die Ferienjob-Einkünfte an- gerechnet werden. Diesen Antrag haben die Re- gierungsparteien jedoch ab- gelehnt, um „einen Schnell- schuss zu vermeiden“. So hat die FDP nun mitverhindert, dass sich Leistung für Kevin wieder lohnt. Das Gesetz sei aufgeschoben, nicht aufgeho- ben, beteuern die Liberalen. Da kann der 16-Jährige also nur abwarten. Vielleicht wird er ja irgendwann doch mit den Mitschülern aus reicheren Fa- milien gleichgestellt. Dann darf er sich möglicherweise zumindest seinen Autoführer- schein ja sogar selbst erarbei- ten. Lokales Seite 4 am Sonntag Kultur Seite 5 Sport Seite 9-10 Wenn Arbeit sich nicht lohnt Kinder von Hartz-IV-Empfängern müssen Selbstverdientes abgeben Der E in klassisches Sechs-Punkte-Spiel gab es gestern an der Tabellenspitze der Bundesliga. Spitzenreiter Schalke 04 hatte Verfolger Bayern München zu Gast. Z eit ist Geld“ heißt es ab dem kommenden Sonn- tag im Textilmuseum in Rheine. In der Ausstel- lung geht es um die Geschichte der Zeiterfassung. A b an die Kamera, heißt es jetzt wieder für alle, die gerne fotografieren. Denn der Kreis sucht wieder ganz besonders schöne Bilder aus der Region. kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung Sonntag, 04.04.2010 · 13. KW Telefon: 05971/800 17-40 • [email protected] Bäckereien geschlossen Rheine. Heute bleiben die Türen der Bäckereien ge- schlossen, da es diesen ge- setzlich verboten ist, am Os- tersonntag, Pfingstsonntag und am ersten Weihnachtstag Backwaren zu verkaufen. Das Verbot gilt auch für Blumen- und Zeitschriftenläden. Wer heute frische Brötchen sucht, hat daher nur an der Tankstelle eine Chance. Mor- gen dürfen die Bäckereien aber wieder verkaufen. Ein Ferien- oder Nebenjob bringt Kindern von Hartz-IV-Empfängern fast nichts in die Kasse. Denn sie müssen ihr sauer Verdientes beim Amt abgeben. Foto: Hofschläger/Pixelio Beilagen Der heutigen Ausgabe liegen teilweise Werbeprospekte der folgenden Firmen bei, wir bitten um freundliche Beachtung: TERHORST 48431 Rheine Rathaus-Zentrum Granatapfel-Saft Zell- und Gefäßschutz der Extraklasse Aktuell steht Granatapfelsaft im Focus der Wissenschaft. Aus guten Gründen: Denn der Granatapfel ist reich an sog. Polyphenolen, die als anti-oxidative Schutzstoffe (Radikalfänger) wirken. Schoenenberger Granatapfel-Muttersaft wird aus ganzen Bio- Früchten des Granatapfelbaumes gepresst, enthält besonders viele physiologisch wertvolle Polyphenole und ist deshalb eine höchst effektive antioxidative „Kraftquelle“. So liegt das sog. antioxidative Potential von Schoenenberger Granatapfel-Muttersaft rd. 40x höher als bei Grüntee und noch 10x höher als bei herkömmlichen Granat- apfelsäften – wichtig u.a. für gesunde Gefäße. Aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge haben die im Granatapfelsaft enthaltenen polyphenole einen positiven Einfluss auf die Gesunderhaltung der zelleigenen Schutz- und Reparaturmechanismen. Damit kann Schoenenberger Granatapfel- Muttersaft einen wertvollen Beitrag zur Ge- sunderhaltung der Körpereigenen Abwehr, der Zellen, Gefäße sowie des gesamten Herz- Kreislauf-Systems leisten. Dieses Naturprodukt von Schoenenberger gibt es nur im Reformhaus! Vodafone-Shop im eec Der Shop Ihres Vertrauens Humboldtplatz 4 - Tel. 05971 / 1488928 Exclusiv nur in unserem Shop! Exclusiv nur in unserem Shop!

KW 13

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Der Rheiner Report am Sonntag KW13

Citation preview

Page 1: KW 13

RHEINER REPORT

Von Britta Schulte

Rheine. Kevin (Name ge-ändert) ist 16 und wünscht sich nichts sehnlicher als ein Mofa. Gerne hätte er in den Osterferien gearbeitet, um sich diesen Traum zu er-füllen. Doch ganz egal, wie hart er schuften würde, sein begeehrtes Gefährt wird er nicht bekommen. Denn als Kind von Hartz-IV-Emp-fängern wird auch sein Zu-verdienst auf die staatliche Förderung seiner Familie angerechnet. Während seine Mitschüler 7500 Euro pro Jahr sogar steuerfrei verdienen kön-nen, darf Kevin nur 100 Euro im Monat von einem Ferien-job behalten. Von jedem Euro, den er mehr verdient, werden 80 Cent abgezogen. Zudem drohen bei Nichtmeldung der Schülereinkünfte ein Strafver-fahren und ein Bußgeld.„Mit ziemlicher Sicherheit wird es in Rheine auch schon zu Rückzahlungen von Fe-rienjob-Einkünften gekom-men sein“, sagt Heike Kunk von der Stadt-Pressestelle. Im Nachhinein gehe aus den Ak-ten jedoch nicht mehr hervor, weshalb ein Arbeitslosengeld-

II-Bezieher Gelder zurückzah-len musste. Es sei also nicht mehr nachvollziehbar, wie viele Nebenjob-Verdienste da-zugehörten.„Leistung soll sich lohnen“, fordert immer wieder FDP-Chef Guido Westerwelle. Doch während Bundespolitiker über eine potenzielle Arbeitspflicht von Menschen mit staatlichen Bezügen debattieren und so-gar die dauerhafte Förderung grundsätzlich infrage gestellt wird, lernen Teenager wie Ke-vin also schon in jungen Jah-ren, dass sich Arbeiten für sie alles andere als rentiert.„Die städtischen Mitarbeiter, die für Hartz IV zuständig sind, haben natürlich auch oft Mitleid mit Einzelschick-salen“, weiß Heike Kunk. Doch ihre Aufgabe sei es nun einmal, die bestehenden Ge-setze anzuwenden – ganz egal, ob sie diese gut oder weniger gerecht finden.Dass sich die Gesetze in die-sem konkreten Bereich ändern werden, ist zumindest bis zu den „großen Ferien“ eher un-wahrscheinlich.Ende Februar legte die SPD dem Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales einen

Antrag vor, nach dem Hartz-IV-Kinder bis zu vier Wochen im Jahr in den Ferien arbeiten dürfen, ohne dass ihrer Fami-lie die Ferienjob-Einkünfte an-gerechnet werden.Diesen Antrag haben die Re-gierungsparteien jedoch ab-

gelehnt, um „einen Schnell-schuss zu vermeiden“. So hat die FDP nun mitverhindert, dass sich Leistung für Kevin wieder lohnt. Das Gesetz sei aufgeschoben, nicht aufgeho-ben, beteuern die Liberalen. Da kann der 16-Jährige also

nur abwarten. Vielleicht wird er ja irgendwann doch mit den Mitschülern aus reicheren Fa-milien gleichgestellt. Dann darf er sich möglicherweise zumindest seinen Autoführer-schein ja sogar selbst erarbei-ten.

Lokales Seite 4am Sonntag

Kultur Seite 5 Sport Seite 9-10

Wenn Arbeit sich nicht lohntKinder von Hartz-IV-Empfängern müssen Selbstverdientes abgeben

Der

Ein klassisches Sechs-Punkte-Spiel gab es gestern an der Tabellenspitze der Bundesliga. Spitzenreiter

Schalke 04 hatte Verfolger Bayern München zu Gast.Zeit ist Geld“ heißt es ab dem kommenden Sonn-

tag im Textilmuseum in Rheine. In der Ausstel-lung geht es um die Geschichte der Zeiterfassung.

Ab an die Kamera, heißt es jetzt wieder für alle, die gerne fotografieren. Denn der Kreis sucht

wieder ganz besonders schöne Bilder aus der Region.

kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung Sonntag, 04.04.2010 · 13. KW

Telefon: 05971/80017-40 • [email protected]

Bäckereien geschlossen

Rheine. Heute bleiben die Türen der Bäckereien ge-schlossen, da es diesen ge-setzlich verboten ist, am Os-tersonntag, Pfingstsonntag und am ersten Weihnachtstag Backwaren zu verkaufen. Das Verbot gilt auch für Blumen- und Zeitschriftenläden. Wer heute frische Brötchen sucht, hat daher nur an der Tankstelle eine Chance. Mor-gen dürfen die Bäckereien aber wieder verkaufen.

Ein Ferien- oder Nebenjob bringt Kindern von Hartz-IV-Empfängern fast nichts in die Kasse. Denn sie müssen ihr sauer Verdientes beim Amt abgeben. Foto: Hofschläger/Pixelio

BeilagenDer heutigen Ausgabe liegen teilweise Werbeprospekte der folgenden Firmen bei, wir bitten um freundliche Beachtung:

TERHORST48431 Rheine • Rathaus-Zentrum

Granatapfel-SaftZell- und Gefäßschutz der ExtraklasseAktuell steht Granatapfelsaft im Focus der Wissenschaft. Aus guten Gründen: Denn der Granatapfel ist reich an sog. Polyphenolen, die als anti-oxidative Schutzstoffe (Radikalfänger) wirken.Schoenenberger Granatapfel-Muttersaft wird aus ganzen Bio-Früchten des Granatapfelbaumes gepresst, enthält besonders viele physiologisch wertvolle Polyphenole und ist deshalb eine höchst effektive antioxidative „Kraftquelle“. So liegt das sog. antioxidative Potential von Schoenenberger Granatapfel-Muttersaft rd. 40x höher als bei Grüntee und noch 10x höher als bei herkömmlichen Granat-apfelsäften – wichtig u.a. für gesunde Gefäße. Aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge haben die im Granatapfelsaft enthaltenen polyphenole einen positiven Einfl uss auf die Gesunderhaltung der zelleigenen Schutz- und Reparaturmechanismen.Damit kann Schoenenberger Granatapfel-Muttersaft einen wertvollen Beitrag zur Ge-sunderhaltung der Körpereigenen Abwehr, der Zellen, Gefäße sowie des gesamten Herz- Kreislauf-Systems leisten.

Dieses Naturprodukt von Schoenenberger gibt es nur im Reformhaus!

Vodafone-Shop im eec Der Shop Ihres Vertrauens

Humboldtplatz 4 - Tel. 05971 / 1488928

Exclusiv nur in unserem Shop!Exclusiv nur in unserem Shop!

Page 2: KW 13

Münsterland/Westfalen. „Am Gründonnerstag kommt Grünes auf den Tisch“ - diese Regel war früher in ganz Westfalen bekannt. Wie in Rheine oder im sauerländischen Volmarstein aß man vielerorts Kopfsalat, Spinat oder am liebsten die neu ausge-triebenen Sprossen des Grün-kohls als sogenannten „Spros-senkohl“. Falls es noch zu kalt war und weder Grünkohl noch Spinat zu haben waren, gab es die im vorangegangenen Herbst eingemachten grünen Bohnen. „Nach Möglichkeit sollte es am Gründonnerstag aber schon das frische, junge Grün sein, welches man auf vielfache Art verarbeitete“, weiß Christiane Cantauw, Geschäftsführerin der Volkskundlichen Kommis-sion für Westfalen beim Land-schaftsverband Westfalen-Lip-pe (LWL).Den Berichten aus dem Archiv für westfälische Volkskunde zufolge wurden um die Mitte des 20. Jahrhunderts Kopfsa-lat, Kresse, Löwenzahn, Spinat, junge Nesselblätter oder auch Bärlauch gegessen. Auch soge-nannte „grüne Pfannkuchen“, also Pfannkuchen mit Schnitt-lauch, waren als Gründonners-tagsspeise sehr beliebt, wie aus Berichten aus Lüdenscheid (Märkischer Kreis) und Vers-mold (Kreis Gütersloh) hervor-geht.„Warum man am Gründon-nerstag meinte, unbedingt et-was Grünes essen zu müssen, ist nicht überliefert. Mit der Bezeichnung dieses Tages ha-ben die Speisesitten jedenfalls nichts zu tun. Sie geht nämlich auf das Wort ‚greinen‘ zurück, was so viel wie klagen oder weinen bedeutet. Vielleicht wirkt hier die Vorstellung nach, dass den ersten frischen Kräu-

tern des Jahres besondere Kräf-te zu eigen seien. Teilweise mag es auch einfach das Bedürfnis gewesen sein, den durch die Fastgebote reduzierten Speise-zettel ein wenig aufzupeppen, was zu dieser Sitte geführt hat“, mutmaßt Cantauw.Offenbar waren die grünen Speisen am Gründonnerstag auch weiter verbreitet als die Karfreitagsstruwen, die bis heu-te nur im Münsterland bekannt sind. Dieses in Öl ausgebacke-ne, pfannkuchenartige Hefege-bäck, das heiß aus der Pfanne mit Apfel- oder Pflaumenmus verzehrt wird, gilt im Münster-land als die Karfreitagsspeise schlechthin. „Bis heute ist für viele Münsterländer ein Kar-freitag ohne Struwen undenk-bar. Angebote von Restaurants, denen zufolge man für einen festen Preis so viele Struwen essen kann, wie man möchte, lohnen sich indes meist nur für den Restaurantbetreiber. Ich habe jedenfalls im Selbstver-such die Erfahrung gemacht, dass man nicht allzu viele Stru-wen auf einmal essen kann“, so Cantauw.Am Ostersonntag endet die Fastenzeit. Das hieß, es musste Fleisch auf den Tisch kommen, das man schließlich lange Zeit entbehrt hatte. Wie in Ehring-hausen (Kreis Soest), Wett-ringen oder Ramsdorf (Kreis Borken) bedeutete dies, dass ein Schinken angeschnitten wurde. Andernorts gab es Schweins-kopfsülze, Sauerbraten, Kalbs-braten oder auch deftige Pfann-kuchen mit viel Schinken und

Speck. Zum Frühstück gab es Stuten (Weißbrot), und zum Kaffee aß man feines Rosi-nen- oder Korinthenbrot, teil-weise auch den sogenannten Platenkuchen. Dass die Vorräte in vielen Haushalten nach den Wintermonaten schon sehr zur Neige gingen, verdeutlicht der Spruch: „Weihnachten backt ein jeder, Ostern wer kann und Pfingsten nur der reiche Mann.“Selbstverständlich durften zu Ostern auch die Eier nicht feh-len: Gebackene und gekochte Eier aßen die Menschen an den Ostertagen in beliebiger Anzahl. „Da es sonst eher selten Eier gab und diese auch meist abge-zählt waren, war das natürlich

eine große Versuchung gerade für die Heranwachsenden und jungen Erwachsenen. Da hat so mancher wohl mächtig zu-gelangt, und weil dem ein oder anderen die hartgekochten Eier auf den Magen schlugen oder zu anderweitigen Verdauungs-problemen führten, muss es teilweise in den Gottesdiensten ganz schön unangenehm gero-chen haben“, so LWL-Volks-kundlerin Christiane Cantauw.

Brandmeldeanlagen

Tel. 0 59 71/ 934-0 GS electronic

www.gselectronic.com

Perücken - ToupetsKrebs • Hemo • Tumor • Bestrahlung

RIESWICKVelen-Ramsdorf, Tel. 02863/5266

www.rieswick.de

05 91 - 65 88 3

Lokales Sonntag, 4. April 20102

Der Rheiner Report

Übrigens . . .

Was war eher da, das Huhn oder das Ei? Diese Frage be-schäftigt die Menschheit schon seit Jahrhunderten. Zu Ostern ist sie allerdings eher unwich-tig: Schließlich bringt dann der Osterhase die bunten Eier in die Nester – zumindest der Legende nach. Doch auch die Tierkunde ist nicht unbedingt ein einfaches Gebiet. „Kühe sind lila“ – das war das Ergebnis einer Befra-gung von Großstadtkindern vor einigen Jahren. Die Medien rea-gierten von amüsiert bis entsetzt

und die Leser von fassungslos bis un-gläubig. Ich selbst vermutete eher eine Zeitungsente, bis mir eine Bekann-te ganz ähnliches bestätigte. Der aus dem Kreis Steinfurt stammenden, aber im Ruhrgebiet ar-beitenden Kinder-gärtnerin sind Aus-sagen wie „Milch kommt aus dem Tetra-Pack“ und „Tomaten wachsen im Super-

markt“ nämlich alles andere als fremd. Doch bei allem Schmunzeln oder Entsetzen – wir re-den über Drei- bis Sechsjährige. Viele Erwachsene schei-nen leider kaum bes-ser zu sein. Und das merkt man besonders in den Wochen vor Ostern. Denn in allen Medien wird das Fest

natürlich thematisiert. Und fast immer wird der Osterhase in Sze-

ne gesetzt – zumindest im Text. Denn Bilder dazu zeigen eigent-lich immer Kaninchen. Doch nur weil die viel niedlicher sind als der gemeine Feldhase, muss die tierische Verwirrung doch nun wirklich nicht gefördert werden. Hinsichtlich der biologischen Kenntnisse scheinen in diesem Bereich allerdings Hopfen und Malz verloren zu sein. Da bietet es sich doch an, die Legende zu ändern: Wenn demnächst einfach die Oster-Kaninchen die Eier bringen, führt das garantiert zu weniger Verwirrung.

Tierische Fragen

Von Britta Schulte

Grüne Pfannkuchen, Schinken und Korinthenstuten

LWL-Volkskundler beschäftigen sich mit Osterspeisen

Für ihr Klappern und Ratschen in der Karwoche erhielten die Kinder Eier. Zu Ostern durfte jeder so viele Eier essen, wie er wollte oder konnte, hier in Ochtrup 1976. Foto: LWL

Korrektur zum Artikel zum Emsradweg

Rheine. Kein vorgezogener Aprilscherz, sondern schlicht und einfach ein Fehler hat sich in der vergangenen Woche auf dieser Seite eingeschlichen: In der Bildzeile des Artikels zum Anradeln am Emsradweg wur-de Stadtpressesprecher Bernd Weber versehentlich als Uwe Carli (Emsland-Touristik) be-zeichnet.Manchmal ist es wohl doch besser, einmal einen Blick auf das Foto selbst zu werfen, statt einfach die Namen der angekündigten Personen im Einladungsschreiben zu über-nehmen.

Das Wetter wird präsentiert von:

SchauerTemperatur:

max. 11° min. 7°Wind: 20 kmh

Niederschl: 75%Sonne: 15%

RegenTemperatur:

max. 12° min. 5°Wind: 19 kmh

Niederschl: 85%Sonne: 5%

Wechselhaft Temperatur:

max. 14° min. 7°Wind: 13 kmh

Niederschl: 60%Sonne: 45%

Leicht bewölktTemperatur:

max. 15° min. 9°Wind: 13 kmh

Niederschl: 10%Sonne: 60%

So Mo Di Mi

T. 05971 80 26 40 • www.zentralsolar.de

Hörzentrum Rheine GmbHOsnabrücker Straße 4-648429 RheineTelefon: (05971) 97 34 -0Telefax: (05971) 97 34 -828eMail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Hörzentrum Rheine GmbHOsnabrücker Straße 4-648429 RheineTelefon: (05971) 97 34 -0Telefax: (05971) 97 34 -828eMail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Hörzentrum Rheine GmbHOsnabrücker Straße 4-648429 RheineTelefon: (05971) 97 34 -0Telefax: (05971) 97 34 -828eMail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Der Sonntagsdienstplan für den 4.4.2010 präsentiert von:

Apotheken-Notdienst:

Ärztlicher Notdienst:

Rheine: Stern-Apotheke,Herrenschreiberstr.24,Rheine,Tel.05971/3401Neuenkirchen/Wettringen: Löwen-Apotheke,Hauptstr.10,Neuenkirchen,Tel.05973/3313

Hals-, Nasen- und Ohrenärztlicher Notdienst:

Dr.Isselstein,Rheine,Tel.05971/85440BereitschaftsdienstnurnachtelefonischerRücksprache.

Augenärztlicher Notdienst:

Zahnärztlicher Notdienst:

10-11Uhrund17-18UhrfürRheine/Mesum/Neuenkirchen:SieerreichendenzahnärztlichenNotdienstunterderTelefonnummer05971/87850Greven/Emsdetten/Reckenfeld/Saerbeck:SieerreichendenzahnärztlichenNotdienstunterderTelefonnummer05971/87850

Krankennotdienst: Telefonisch über Mathias-Spital Telefon 05971/42-0 Ohne Gewähr!

Änderungen vorbehalten.

Rheine:SieerreichendenärztlichenNotdienstunterderTelefonnummer05971/19292,derKinderärztlicheNotdienstistunterderzentralenRufnummer05971/931673zuerreichen.Neuenkirchen/Wettringen:Dr.Grützner,Wettringen,Tel.02557/345Hörstel/Riesenbeck/Bevergern/Dreierwalde:NotfallpraxisWeststraße,Ibbenbüren,Tel.05451/19292

Tel.0180/1192944

Hörzentrum Rheine GmbH & Co. KG Telefon:(05971)9734-0OsnabrückerStraße4-6 Telefax:(05971)9734-82848429Rheine eMail:[email protected]

Bringen Sie morgens Ihren Puls auf Trab, mit Backwaren von

(Kaffee so viel Sie mögen, Brötchen,Käse, Aufschnitt, etc.) für nur

Frohe Ostern wünschen Ihnen Alexander und Simone Puls und das gesamte Puls-Team!

f

Bäckerei Alexander Puls • Salzbergener Str. 7648431 Rheine • Tel.: 0 59 71-40 11 08 1

€6,50

Karfreitag: 8.00 Uhr - 12.00 UhrKarsamstag: 6.00 Uhr - 18.00 UhrOstersonntag: geschlossenOstermontag: 8.00 Uhr - 17.00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen:

Bodenloses Genießer-Frühstück

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir wünschen unseren Lesern

Frohe Ostern!

Page 3: KW 13

Die Arbeit als FSJlerin im Franz-Wolters-Haus in Neuenkirchen macht Denise Schlatt-man (l.) viel Freude. Foto: Caritas

Lokales Sonntag, 4. April 20103

Der Rheiner Report

Rheine. Die Wohn- und Lebensqualität im Stadt-teil Dorenkamp nachhaltig zu fördern, ist das zentrale Anliegen des Wohnungsver-eins Rheine. „Hier befindet sich ein Großteil des von uns verwalteten Wohnungs-

bestandes. Mit Blick auf eine lebendige Stadtteilkul-tur möchten wir daher im Dorenkamp neue Impulse setzen und dabei mithelfen, die Angebotsvielfalt sowie die Infrastruktur dieses at-traktiven Standortes weiter

auszubauen“, so der Vor-standsvorsitzende des Woh-nungsvereins, Reinhard Marx.Da dieser Prozess der Stadt-teilentwicklung von inno-vativen Ideen lebt und erst durch die Einbindung einer Vielzahl an Akteuren und Kooperationspartnern echte Dynamik entfalten kann, lädt der Wohnungsverein Rheine am 16. und 17. April die im Dorenkamp ansässigen In-stitutionen, Vereine, Verbän-de und Bürgerinitiativen so-wie Vertreter aus Politik und Verwaltung zu einer ersten Stadtteilkonferenz ins „Haus Wohnungsverein“ ein.Am Freitagnachmittag wer-den verschiedene Referenten zu städtebaulichen Modell-projekten im Allgemeinen und zur jüngsten Quartiers-Entwicklung im Dorenkamp im Besonderen sprechen. So informiert etwa Dirk Söh-ner vom Architekturbüro „Wrocklage + Partner“ über die baulichen Maßnahmen des Wohnungsvereins im Dorenkamp sowie die noch

ausstehenden Bauprojekte und der Leiter der Stadtpla-nung der Stadt Rheine, Ste-phan Aumann, referiert zum aktuellen Stand vor Ort. Nach dieser ersten Themen-einführung haben am Sams-tag alle Teilnehmer die Ge-legenheit, eigene Ideen und Anregungen in die Stadtteil-diskussion einzubringen. „In kleineren, thematisch abge-stimmten Arbeitsgruppen wollen wir überlegen, woran es im Dorenkamp noch fehlt und was sich hier in Zukunft mit vereinter Kraft bewirken und bewegen lässt“, erläutert Reinhard Marx das Konzept des Stadtteilprojektes. Ein weiteres Ziel ist es, an die-sem Wochenende die Grün-dung eines gemeinnützigen Vereins, der „Interessen-gemeinschaft Dorenkamp e.V.“, auf den Weg zu brin-gen sowie allen Mitgliedern eine interaktiv zu nutzende Internet- und Kommunika-tionsplattform zur Veröf-fentlichung ihrer Stadtteil-Aktivitäten zur Verfügung zu stellen.

��������

�������������������������������� ������� ��������������������������

Rheine. Denise Schlattman hat im vergangenen Jahr ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Franz-Wolters-Haus in Neu-enkirchen begonnen und nutzt dieses für sich als Orientie-rungsjahr. „Da ich schon ein Jahr im Krankenhaus gearbei-tet habe, wollte ich mir gerne die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen im Wohnheim ansehen. Dort kann man auf die Bewohner eingehen und lernt sie gut kennen. Für mei-ne zukünftige Ausbildung zur Krankenschwester habe ich wertvolle zusätzliche Erfah-rungen machen können“, er-klärt Denise Schlattman ihre Beweggründe für die Arbeit im Caritas-Wohnhaus in Neu-enkirchen.Der Jacob-Meyersohn-Wohn-verbund des Caritasverbandes Rheine, zu dem auch das Franz-Wolters-Haus in Neu-enkirchen gehört, bietet auch in diesem Jahr wieder Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr an. Bereits in den ver-gangenen Jahren haben viele junge Menschen das Freiwil-lige Soziale Jahr im Wohnver-bund für die eigene persön-liche Orientierung genutzt. „Viele suchen nach ihrem Abschluss den Abstand von der Schule und wissen noch nicht, wo die berufliche Zu-kunft sie hinführt“, beschreibt

Franz-Josef Meinert, Leiter des Jacob-Meyersohn-Wohn-verbundes, die Situation.Das Freiwillige Soziale Jahr wird über das Bistum Münster begleitet. In mehre-ren Bildungsseminaren wird den jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich auszutauschen, ihre Arbeit zu reflektieren und Erlebnisse zu verarbeiten. Die Absolventen befinden sich oft in Phasen der Entscheidung für die wei-tere Gestaltung des Lebens- und Berufsweges. „Sie wollen sich orientieren, an Heraus-forderungen lernen und wach-sen“, weiß Guido Bischoff, Hausleiter im Franz-Wolters-Haus und Ansprechpartner für Interessenten eines Frei-willigen Sozialen Jahres im Jacob-Meyersohn-Wohn-verbund, und ergänzt: „Die Absolventen sind sozialver-sichert und werden im Jacob-Meyersohn-Wohnverbund von Mitarbeitern begleitet. Außerdem erhalten sie ein Taschengeld sowie Verpfle-gungs- und Fahrtkosten. Viele Absolventen sind über das Jahr nach eigener Aussage selbstbewusster geworden und haben tolle Erfahrungen gesammelt.“Die Caritas Rheine bietet im Netzwerk der Hilfen für Menschen mit Behinderung

verschiedene Wohnmög-lichkeiten an. Die Arbeit im Wohnverbund richtet sich primär an erwachsene Men-schen mit geistigen Behin-derungen. Ebenfalls wird ein Angebot für Kinder und Ju-gendliche mit Behinderungen zum dauerhaften Wohnen und für Kurzzeitwohnen vorge-halten. Auftrag und Aufgabe des Wohnverbundes ist es, Menschen mit Behinderung ein Höchstmaß an Wohn- und Lebensqualität zu bieten. Eine weitestgehende Selbstbestim-mung und die Teilhabe am ge-meinschaftlichen Leben sind dabei leitende Zielsetzungen. Zum Wohnangebot zählen das Jacob-Meyersohn-Haus als Stammhaus in Rheine, das Wohnhaus am Friedensplatz, eine Wohngruppe in Mesum, das Franz-Wolters-Haus in Neuenkirchen, das Wohnhaus für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Rheine. Neben den Wohngruppen und -häusern werden dezen-trale Wohnungen, ambulant betreutes Wohnen, betreutes Wohnen in Familien und Kurzzeitwohnen angeboten. Ein Tagesangebot für Rentner und der Gruppenergänzende Dienst erweitern das Angebot.„Es ist schon manchmal an-strengend mit den Kindern und Jugendlichen, aber es

macht mir viel Spaß. Schön ist, dass ich immer jemanden ansprechen kann, wenn ich Fragen habe“, erzählt Noel Horstmann, FSJler im Wohn-haus für Kinder und Jugendli-che mit Behinderungen. „Gut

gefällt mir auch, dass wir im Wohnverbund Treffen haben, in denen uns Angebote wie das Snoezelen oder Musikthe-rapie vorgestellt werden“, so Noel Horstmann.Junge Menschen, die Interes-

se an einem Freiwilligen So-zialen Jahr haben, erhalten bei Guido Bischoff vom Jacob-Meyersohn-Wohnverbund unter der Telefonnummer 05973-934001 weitere Infor-mationen.

Das Leben im DorenkampWohnungsverein Rheine lädt zur ersten Stadtteilkonferenz

Chance zur beruflichen OrientierungFreiwilliges Soziales Jahr im Jacob-Meyersohn-Wohnverbund der Caritas Rheine

Wie es einmal aussehen soll an der „Neuen Mitte Dorenkamp“, verdeutlicht diese Illustration. Bild: Wohnungsverein

Page 4: KW 13

Lokales Sonntag, 4. April 20104

Der Rheiner Report

Rheine. Toyota Nitschke wird seine Kunden künftig ausschließlich vom Stammbe-trieb in Rheine bedienen. Wie Unternehmer Ulrich Nitsch-ke mitteilte, wird der Stand-ort in Lohne-Wietmarschen zum 30. April geschlossen. Von der Schließung sind 18 Mitarbeiter betroffen. Der-zeit prüft man alle Möglich-keiten, diesen Mitarbeitern auch zukünftig einen Arbeits-platz zu sichern. Die Immo-bilie soll wahlweise verkauft oder verpachtet werden. Die Kunden aus dem nördlichen Kreis um Lohne bis Meppen werden künftig von Rheine aus bedient. Vor dem Hinter-grund eines zurückgehenden Gesamtmarktes in Deutsch-land, der für 2010 und 2011 von etwa 2,8 Millionen Fahr-zeugen ausgeht, ist Toyota Nitschke mit dem zentralen Standort Rheine optimal für die Zukunft aufgestellt. Ul-rich Nitschke: „Wir betreiben hier eine zukunftsorientierte,

mit dem Hersteller abge-stimmte Marktregelung und freuen uns, die Kunden aus dem nördlichen Kreis künftig in Rheine begrüßen zu dür-fen.“Für die Kunden wird der neue Standort kein Nachteil sein. Ein kostenloser Hol- und Bringservice für Werkstatt-kunden sowie die komplette Übernahme des Reifenhotels sollen zusätzlich dafür sor-gen, dass den Kunden der Fi-liale Lohne auch künftig der gewohnt gute Service zuge-sichert werden kann. Ulrich Nitschke versicherte, dass „wir den Wechsel für unsere Kunden so bequem wie mög-lich gestalten. Wir bedanken uns aufrichtig bei unseren Kunden und der Gemeinde für die herzliche Aufnahme in Lohne-Wietmarschen.“ Ab April beginnt in Lohne der Abverkauf der noch im Bestand der Filiale befind-lichen Neufahrzeuge und Ge-brauchtwagen.

Radreisen in der Gruppe

www.strier.de

% 05451 91020Ibbenbüren

1 Tag Altes Land 9.5. € 56*

1 Tag Ammerland & Zwischenahner Meer 15.5. € 49*

1 Tag Bad Essen & Schloss Ippenburg 20.6. € 51*

5 Tage Spreewald 14.6. – 18.6. € 468* … entlang der Spreefließe mit Kahnfahrt

6 Tage Bodensee … mit Blumeninsel Mainau 19.6. – 24.6. € 633*

5 Tage Flandern - Raderlebnis 11.7. – 15.7. € 522* … von der Schelde an die See

5 Tage Potsdam & Berlin 3.8. – 7.8. € 496* … wieder im Dorint Hotel Potsdam

4 Tage Hamburger Radeltage 26.8. – 29.8. € 385* … vom Alten Land in die Hansestadt, mit Fischmarkt

5 Tage Citybiken in München 31.8. – 4.9. € 496* … mit Chiemsee, Allianz Arena & Hofbräuhaus

* Alle Reisen inklusive Radwanderbegleitung und Halbpension. Preise pro Person im Doppelzimmer

Kreis Steinfurt. Zum dritten Mal ruft der Kreis Steinfurt alle begeisterten Fotografen auf, die Kamera in die Hand zu neh-men. Nach den Erfolgen der Fotowettbewerbe in den ver-gangenen beiden Jahren war Landrat Thomas Kubendorff schnell klar: „Bei der großen Teilnehmerzahl, bei den tollen Ergebnissen – sowohl was die Fotokalender als auch die Aus-stellungen angeht – müssen wir den Wettbewerb wiederholen!“„Sehenswertes in meinem Ort“ – so lautet das neue Thema für den Fotokalender 2011, den der Kreis Steinfurt Ende des Jahres herausgeben möchte. Jeder ist aufgefordert, sich zu überle-gen, was besonders sehenswert in einem Ort im Kreis Steinfurt ist. Das können Gebäude sein wie die Kirche in Welbergen oder der Eiskeller in Altenberge, Figuren wie der Packenträger in Neuenkirchen oder auch die Saline in Rheine. Genauso sind Fotos von öffentlichen Kunst-werken oder Seen denkbar. Vo-raussetzung ist allerdings, dass auf dem Bild erkennbar ist, dass es im Kreis Steinfurt aufgenom-men wurde.

Bis Ende Juli sind alle leiden-schaftlichen Fotografen einge-laden, bis zu vier digitale Fotos (jeweils mindestens 1 MB) ein-zureichen. Es sollte sich dabei um eine querformatige Aufnah-me handeln – ansonsten gibt es keinerlei Vorgaben, außer dass das Motiv etwas öffentlich Se-henswertes im Kreis Steinfurt

darstellt und keine Menschen erkennbar abgebildet werden. Es sind sowohl Innen- wie Au-ßenaufnahmen, Groß- oder auch Detailaufnahmen erwünscht.Von allen Einsendungen werden einige Fotos für den Fotokalen-der ausgewählt, der Ende des Jahres erscheint. Darüber hinaus wird von möglichst jedem Teil-

nehmer Anfang nächsten Jahres ein Bild in einer Ausstellung zu sehen sein. Honorare werden nicht gezahlt.Vorschläge samt Name und An-schrift des Teilnehmers sowie der Bezeichnung des Motivs können ab sofort eingereicht werden per E-Mail an [email protected].

Toyota Nitschke schließt Filiale in

Lohne-WietmarschenKonzentration auf den Stammbetrieb in Rheine

aus Rheine hat bei der Verlosung an-lässlich der Sonntagsöffnung des real,-

SB Warenhauses in Rheine am vergangenen Wochenende eine Waschmaschine von AEG im Wert von 500 Euro gewonnen. Mit ihr freute sich Filialleiter Guido Frischen.

Gerda Vogel

Fotografen an die Kamera!Kreis sucht Bilder für Kalender 2011

„Sehenswertes in meinem Ort“ lautet das Thema für den nächsten Fotokalender des Kreises. Das können Landschaften oder ganz andere Dinge sein. Foto: Kreis Steinfurt

Tiere suchen ein Zuhause

sind im September 2009 gebo-ren. Sie sind sehr menschenbezo-

gen, schmusig und verspielt und suchen ein liebevolles Zuhause. Das Geschwisterpärchen hängt sehr aneinander. Deshalb wäre es schön, wenn sie zusammen vermittelt werden könnten. Bei ge-trennter Vermittlung sollte unbedingt bereits eine Katze vorhanden sein. Denn die beiden sind in Einzelhaltung nicht glücklich. Roger und Marly würden sich über gesicherten Freigang freuen. Beide Katzen sind bereits kastriert und tätowiert. Die Vermittlung ist mit Schutzvertrag und -gebühr durch die Katzenhilfe Rheine möglich. Wer Interesse an Roger und Marly hat, kann sich an Els-beth Küßner, Tel. 05971/71747, oder Alice Pokin von der Pflege-stelle, Tel. 0174/2006226, wenden. Weitere Informationen gibt´s auch im Internet unter www.katzenhilfe-rheine.de.

Roger und Marly

Verkauf, Montage und Reparatur von• Rollläden• Markisen• Rolltoren• Raffstore

• Rollladenantriebe• Garagentoren• Beschattungen aller Art• Wintergartenbeschattungen

Gartenstraße 27 • 48496 HopstenTel. 05458 / 936717 • Mobil 0160 / 98311204

Servicebetrieb

Servicebetrieb

nommierten Kochschule Villa

terzogen wurde. Küchenchef

kannten TV-Restauranttester Christian Rach gearbeitet hat,

spezialität: Im Gegensatz zu einer normalen Bratwurst aus dem Supermarkt dauert der Garvorgang etwas länger.

bratwurst bei mittlerer Hitze langsam garen lassen, bis sie von außen schön braun und

Das Rezept für eine leckere

ter Rosmarinkartoffeln. Dazu nimmt man festkochende

Werksverkauf bei

Industriestraße 46-50 · 48268 ReckenfeldTel.: 0 25 75/3 56 92

Restposten • 2. Wahl • Musterstücke• Schlafsofas• Futonbetten• Matratzen• Doppelliegen • Tische und Stühle

Montag bis Donnerstag von 13.00 - 18.00 UhrFreitag von 11.00 - 18.00 UhrSamstag von 9.30 - 13.00 Uhr

Emsstraße 40 - 48431 RheineTelefon 05971/55288 05971/2414

Sicherlich schlummern auch bei Ihnen zu Hause irgend-welche Schätze, die Sie zu Bargeld machen können!

Wir kaufen Ihr Altgold zu fairen Preisen auf!

Altgold: Schmuck, Zahngold, Bruchgold, Münzen, Barren, Nuggets uvm.

Zusätzlich Geld kassieren!

Anzeige

Gesamtschulproblem im FokusElisabeth Veldhues (SPD) spricht mit betroffenen Eltern

Rheine. Die Situation der Ge-samtschule bleibt ein Dauer-brenner in Rheine. Besonders deutlich wurde dies in einem Gespräch, das die SPD-Land-tagsabgeordnete Elisabeth Veld-hues mit Elternvertretern der Gesamtschule und enttäuschten Eltern führte, deren Kinder bei der Anmeldung nicht berück-sichtigt wurden.„Auch in diesem Jahr konnten wieder 154 Kinder nicht an der Euregio-Gesamtschule ange-nommen werden. Wenn wir die letzten fünf Jahre zusammen-rechnen, dann kommen wir auf mehr als 900 Ablehnungen“, empörte sich Kirsten Weßling-Busjan von der Elternschaft.Sie wies darauf hin, dass für das kommende Schuljahr ein sechster Zug genehmigt wor-den sei, doch dies reiche absolut

nicht aus. „Die Schule platzt aus allen Nähten, mehr geht einfach nicht“, verdeutlichte Werner Bandke vom Förderverein der Gesamtschule die aktuelle Si-tuation.„Dass die Nachfrage an Ge-samtschulplätzen immer weiter steigt, ist nicht nur in Rheine zu beobachten“, berichtete Elisabeth Veldhues. Nach ih-ren Worten befindet sich diese Schulform immer weiter auf dem Vormarsch. „Allerdings versucht die gegenwärtige Lan-desregierung alles, um einen weiteren Erfolg dieser Schul-form zu verhindern“, kritisierte die SPD-Landtagsabgeordnete die Schulpolitik der Landesre-gierung.In diesem Zusammenhang griff sie die aktuelle Plakataktion der CDU im Landtagswahlkampf

an, in der den Wählern vorge-gaukelt werde, die SPD wolle im Falle einer Regierungs-übernahme in NRW, bestimmte Schulen schließen. „Das ist ab-soluter Quatsch, denn die SPD will keine Schule schließen und es wird auch keine bestehen-de Schulform ausradiert. Dies weiß die CDU ganz genau, doch sie will mit Unwahrheiten den Menschen Angst einjagen“, stellte Veldhues klar.In der anschließenden Diskus-sion mit den Eltern stand die weitere Entwicklung der Ge-samtschule in Rheine im Mit-telpunkt. Dabei kristallisierte sich schnell heraus, dass eine Erweiterung der bestehenden Gesamtschule oder die Einrich-tung einer „Zweigstelle“ keine optimale Lösung sei und besser über einen völlig neuen Stand-

ort nachgedacht werden sollte.Ebenfalls herrschte zwischen den Elternvertretern und Eli-sabeth Veldhues Übereinstim-mung, dass der Standort für eine weitere Gesamtschule nicht in einem Außenbezirk der Stadt Rheine liegen soll. „Wir brau-chen hierfür einen Standort, der gut erreichbar ist und sich durch einen entsprechenden Schulkomplex anbietet“, war die Auffassung aller Gesprächs-teilnehmer.„Wenn wir auf jeder Emsseite eine Gesamtschule anbieten, dann stehen immer noch alle anderen Schulformen in bei-den Stadtbezirken weiterhin zur Verfügung. Damit sind für die Zukunft alle Schulformen in un-serer Stadt hervorragend aufge-stellt“, zog Elisabeth Veldhues ein Resümee des Gesprächs.

Anzeige

Page 5: KW 13

Rheine. Unter dem Titel: „Die Sehnsucht gibt dem Herzen Flügel“ präsentie-ren die Chorgemeinschaft Dorenkamp v. 1936 und das Mandolinenorchester „Da capo con Mandolino“ am 18. April ein gemeinsames Konzert im Salzsiedehaus Rheine.Die „Sehnsucht“ führt als roter Faden durch die aus-gewählte Literatur. Ob „Das Lied der Taiga“, „Heimat deine Sterne“ oder „Ein Schiff wird kommen“ und viele mehr – bekannte und beliebte Melodien stehen auf dem Programm. Die 1936 als Männerchor gegründete Chorgemein-

schaft vereinigt heute als gemischter Chor über 30 Sangesfreunde aus Rheine und der Umgebung. Spannend ist die Zusam-menarbeit mit dem Mando-linenorchester. Wie kaum ein anderes Instrument wird dieses mit dem Klang ferner Länder assoziiert, und bildet so natürlich den passenden Rahmen für das ausgesuchte Programm.Das Konzert beginnt am Sonntag, dem 18. April, um 17 Uhr. Der Einlass mit Sektempfang ist ab 16.30 Uhr. Karten sind erhältlich im Kloster Bentlage, beim Kulturservice Rheine und in der Stadtbibliothek Rheine.

Kultur Sonntag, 4. April 20105

Der Rheiner Report

Rheine. Am kommenden Sonntag (11. April) um 11 Uhr wird der nordrhein-westfälische Minister für Arbeit und Soziales, Karl-Josef Laumann, die LWL- Ausstellung „Zeit ist Geld“ im Textilmuseum Rheine eröffnen. Zur Begrüßung bringt der Schubert-Chor Rheine dem Minister ein „Ständchen“.Die Ausstellung des West-fälischen Industriemuse-umsverbandes des LWL in Kooperation mit dem Uhrenmuseum Schwen-ningen ist einem grundle-genden Thema der Indus-trialisierung gewidmet: der Geschichte der industriel-len Zeiterfassung.Beim gemeinsamen Ar-

beiten – zumal beim ar-beitsteiligen Arbeiten – spielt der Faktor „Zeit“ eine entscheidende Rolle. Wir wissen, dass wir Menschen gemeinsam eine ganze Menge bewirken können, dennoch bedarf es einer ge-meinsamen Verabredung, eines Signals zum gemein-samen Tun: Bei Sonnenauf-gang, beim ersten Hahnen-schrei, beim Glockenschlag der Turmuhr. Mit zuneh-mender Arbeitsorganisati-on und Arbeitsteilung von Hunderten von Menschen, etwa auf Gutshöfen oder in Bergwerken, wurde es all-gemein üblich, die Bedien-steten oder die Arbeiter mit einem akustischen Signal zur Arbeit zu rufen.

Dem Einläuten der Arbeits-zeiten – wohl nach dem Vor-bild des Klosters und der durch die Gebetszeiten vor-gegebenen Arbeitsstunden– diente später im weltlichen Bereich die Arbeitsglocke. Mit dem Aufkommen von Turm- und Rathausuhren wurde die Zeit zur regeln-den Norm erhoben. Der Blick zur Uhr regelte fortan unser Verhältnis zur Arbeit.Die Aufnahme von Arbeits-teilung in Fabriken erfor-derte nun strikte Einhal-tung von Arbeitszeiten und unterwirft die Menschen dem Rhythmus der neuen Maschinen. Nachdrück-lich forderten Fabrikanten pünktlichen Arbeitsbeginn und regelmäßige Schich-

ten, um die Effizienz der teueren Maschinen voll ausnutzen zu können. „Ar-beitsdisziplinierung“ war das Stichwort der Zeit – die Erziehung zur regelmä-ßigen Arbeit. Die zumeist noch ungelernten Arbeiter mussten zu Pünktlichkeit, Ordnung und regelmäßigem Erscheinen am Arbeitsplatz „erzogen“ werden. Wie in einem Uhrwerk ein Rad ins andere greift, musste jeder pünktlich an seinem Ar-beitsplatz stehen, damit die Maschinerie in einer Fabrik in Betrieb gesetzt werden konnte. Das war ein zu-nächst langwieriger Lern-prozess. Der Wert der Ar-beit bemaß sich jetzt nach der geleisteten Arbeitszeit: Zeit ist Geld. Die Idee der Kontrolluhr war geboren! In der Ausstellung machen Kontrolluhren, Arbeitszeit-messgeräte und Fabrik-uhren aus zwei Jahrhun-derten überaus deutlich, wie das „Kommen“ und „Gehen“ der Arbeiter und Angestellten fortan der Kontrolle der Uhr unterlag. Stechuhr und Fabrikuhr wurden zum Symbol der industriellen Arbeitswelt. Die geleistete Arbeitszeit im Verhältnis zum Lohn ist bis heute zentrales Thema der modernen Industriege-sellschaft. Wie stark die Ar-beitswelt heute dem Wan-del unterliegt, zeigt gerade die aktuelle Diskussion zu Themen wie flexible Ar-beitszeit, Arbeitszeitkonto und Verlängerung der Le-

bensarbeitszeit - wie hieß es doch zuvor: Im Takt der Maschinen, im Schrittmaß der Zeit.Die aktuelle Ausstellung – unterstützt durch die Stadtsparkasse Rheine – zur technischen Geschichte der Arbeitszeiterfassung, mit zahlreichen Zeiterfas-sungsgeräten aus württ-embergischer Produktion,

wird vom 11. April bis zum 9. Mai dienstags bis freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr im Tex-tilmuseum Rheine, Hum-boldtplatz 4 (im EEC-Ems-einkaufcentrum), zu sehen sein: Der Eintritt beträgt zwei Euro. Führungen gibt es auf Anfrage (Tel.: 05971/ 10018).

Das Mandolinenorchester Neuenkirchen gibt am 18. April ein Konzert mit der Chorgemeinschaft Dorenkamp. Foto: Veranstalter

Zeit ist Geld: Im Takt der Maschinen, im Schrittmaß der Zeit

Zur Geschichte der industriellen Arbeitszeit und Zeiterfassung

Auftragsstempeln in einer Autowerkstatt.

s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s

Innen und außen Wohn Outlet Rheine

Handtaschen,Gartenmöbel,

Vasen, Lampen,Spiegel,

Wohnaccessoires wieTischdeko, Schalen, Bilderrahmen u.v.m. Parkplätze vor der Tür!

Hemelter Straße 5748429 Rheine

Musikalischer FrühlingChorgemeinschaft Dorenkamp singt zu Mandolinenklängen

Der Reihe nach ging´s an die Stechuhr. Fotos: Veranstalter

Testurteil: Gutaktiv Radfahren

ElektroRad Extra 01/2010

EBikeAnzeige2010.indd 5 16.03.10 10:43

MUSTERMANNMusterstrasse 00, 00000 Musterhausen, Tel. 0 00 00 - 00 00 00, Fax: 0 00 00 - 00 00 00E-Mail:[email protected], www.mustermann.de Guter Rat und gute Räder!

Eingebauter Rückenwind wird auch Sie überzeugen!

Vom 10.04. bis 17.04.2010

Testurteil: Gutaktiv Radfahren

ElektroRad Extra 01/2010

Relaxt radeln mit E-Bike Antrieb.Testen Sie das Falter FP JD 07!

1499,-

EBikeAnzeige2010.indd 5 16.03.10 10:43

MU

STER

MA

NN

Mus

ters

tras

se 0

0, 0

0000

Mus

terh

ause

n,

Tel.

0 00

00

- 00

00 0

0, F

ax: 0

00

00 -

00 0

0 00

E-M

ail:m

uste

rman

n@m

uste

rman

n.de

, w

ww

.mus

term

ann.

deG

uter

Rat

und

gut

e Rä

der!

Eing

ebau

ter R

ücke

nwin

d w

ird a

uch

Sie

über

zeug

en!

Vom

10.

04. b

is 1

7.04

.201

0

Test

urte

il: G

utak

tiv

Rad

fahr

en

Ele

ktro

Rad

Ext

ra 0

1/20

10

Rela

xt ra

deln

mit

E-B

ike

Ant

rieb

.Te

sten

Sie

das

Fal

ter F

P JD

07!

1499

,-

EBik

eAnz

eige

2010

.indd

5

16.0

3.10

10

:43

Maybachstraße 3049479 Ibbenbüren

www.2rf.de

Öffnungszeiten:Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-13 Uh

Page 6: KW 13

Theater„Oma hät Geld“, platt-deutsches Theater der KLJB Saerbeck, Bürgerscheune, Ferrières-Straße 12, Saerbeck, 19.30 Uhr

„Die sieben Tage des Si-mon Labrosse“, Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123, Münster, 20 Uhr

„In 80 Tagen um die Welt“, nach Jules Verne, emma-thea-ter, Lotterstraße/Arndtstraße, Osnabrück, 15 Uhr

Konzerte„Howard Carpendale“, Ems-Halle, Friedrichstraße 4 a, Emsdetten, 20 Uhr

Sonstiges„Miktrinken 1803“, Dienstmagd plaudert aus Nönnekens Nähkästchen, Führung für Kinder und Er-wachsene, DA-Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Kloster-straße 10, Hörstel, 15 Uhr

„Stadtführung“, die ge-schichtlichen Ereignisse und Entwicklungen in der Altstadt werden auf diesem Rundgang erläutert, Borneplatz, Rheine 11 Uhr

„Gästeführungen im Bentlager Dreiklang“, of-fene Führungen auf verschie-denen Routen, Infozentrum Dreigiebelhaus, Salinenstr. 105, Rheine, 15 Uhr

„In Anbetracht der Worte“, von Cees Andriessen, Falken-hof-Museum, Tiefe Straße 22, Rheine, 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr

„Werkspuren“, Ausstel-lung von Ernst Gamperl und Hans Jürgen Simon, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 10 bis 18 Uhr

Theater„Oma hät Geld“, platt-deutsches Theater der KLJB Saerbeck, Bürgerscheune, Ferrières-Straße 12, Saerbeck, 19.30 Uhr

Sonstiges„In Anbetracht der Worte“, Ausstellung, Falkenhof-Museum, Tiefe Straße 22, Rheine, 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr

„Werkspuren“, Ausstel-lung von Ernst Gamperl und Hans Jürgen Simon, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 10 bis 18 Uhr

Theater„Der große Knall“, Stück von Arthur Miller, Städtische

Bühnen, Neubrückenstraße 63, Münster, 19.30 Uhr

Konzerte„Van Canto“, Heavy-Metal-A-cappella, Tholi, Auf dem Thie 15, Rheine, 20 Uhr

„Bluesnight feat. Kai Strauß“, Stroetmanns Fabrik, Lichthof, Friedrichstr. 1-2, Emsdetten, 20.30 Uhr

Sonstiges„Gastspiel im Grünen“, mit insgesamt 40 Gemälden von der Kunst der Jahrhun-dertwende um 1900 bis zu Werken der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 10 bis 18 Uhr

Theater„Neda – Der Ruf“, Oper von Nader Mashayekhi, Theater am Domhof, Domhof 10/11, Osnabrück, 19.30 Uhr

Konzerte„Blues Session“, Gempt-Bistro, Gemptplatz 1, Lenge-rich, 20 Uhr

Kinder„Prinzessin Anna oder wie man einen Helden findet“, Sternstündchen für Kinder ab vier Jahren, Stadtbibliothek, Matthiasstraße 37, Rheine, 15.15 Uhr

Sonstiges„Werkspuren“, Ausstellung, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 15 bis 17 Uhr

Theater„Bezahlt wird nicht“, von Dario Fo, Theater am Dom-hof, Domhof 10/11, Osna-brück, 19.30 Uhr

Kinder„Kinder-Uni“, mit der Mu-seumsraupe Julius, Kloster Bentlage, Rheine, Bentlager Weg 130, Rheine, 15 Uhr

Sonstiges„Blutspende“, Heriburgschu-le, Josefstraße 4, Neuenkir-chen, 16.30 bis 20.30 Uhr

„Fall-Weisen“, DA-Kunsthaus Kloster Gra-venhorst, Klosterstraße 14, Hörstel, 17 Uhr

„Graffiti-Mobil“, DA-Kunsthaus Kloster Gra-venhorst, Klosterstraße 10, Hörstel, 14 bis 18 Uhr

Theater„La Traviata“, Oper von Giuseppe Verdi, Theater am Domhof, Domhof 10/11, Os-nabrück, 19.30 Uhr

Konzerte„Swing Gala Night“, Kul-turhaus Tecklenburg, Mee-senhof, Tecklenburg, 20 Uhr-

Sonstiges„Springturnier“, Reithalle, Haarweg, Neuenkirchen, 8 bis 20 Uhr

„Blutspende“, Heriburgschu-le, Josefstraße 4, Neuenkir-chen, 16.30 bis 20.30 Uhr

„Graffiti-Mobil“, DA-Kunsthaus Kloster Gra-venhorst, Klosterstraße 10, Hörstel, 14 bis 18 Uhr

Konzerte„Klavierkonzert“, mit Tatia-na Liakh, Wasserschloss Haus Marck, Haus Marck 1, Teck-lenburg, 20 Uhr

Sonstiges„Schotthocker Stadtteil-Flohmarkt“, Ludgeruskir-che, Ludgerusring 4, Rheine, 10 Uhr

„Kram- und Flohmarkt“, Ortskern, Neuenkirchen, ganztägig

„Frühl ings f lohmarkt“ , Stadtbibliothek Rheine, Matthiasstraße 37, Rheine, 10 Uhr

„Springturnier“, Reithalle, Haarweg, Neuenkirchen, 8 bis 20 Uhr

„Reitturnier“, Reithalle des RV Hopsten, Hörsteler Straße, Hopsten, 8 bis 22 Uhr

Wenn Ihr Termin hier auch veröffentlicht werden soll, dann schicken Sie ihn an [email protected]. Alle Angaben ohne Gewähr.

Neueröffnung Mia Me Wegen großer Nachfrage erscheint die Dampfpost ab Dezember monatlich! Informationen und Angebote aus dem eec

DAMPF POST

Neueröffnung am 1.4.2010 im EEC Rheine

Mia Me

Veranstaltungen Sonntag, 4. April 20106

Der Rheiner Report

Rocken am Dienstag im Tholi in Rheine: Van Canto. Foto: Veranstalter

SO4. April

SA10. April

FR9. April

DO8. April

MI7. April

MO5. April

DI6. April

Grauer Star? Informationsabend am 13. April um 19 Uhr

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden unter: Tel. 0 59 71 - 80 70 960 oder www.augenklinik.de

Die Star-Operation zählt mit über 600.000 Eingriffen jährlich zu den häufigsten Operationen in Deutschland. Patienten können heute unter einer Viehlzahl von Speziallinsen wählen, die indivi-duell an die Bedürfnisse angepasst werden können. Beim Informationsabend informiert Augen-arzt Wolfgang Sinn über die Krankheit, ihren Verlauf und moderne Behandlungsmöglichkeiten.

Osnabrücker Straße 250, 48429 Rheine

Rheine_3sp50_sw_GrauerStar.indd 1 15.03.2010 12:14:26

Mitmachaktion „2x30=Fit“ 2 Wochen zum NulltarifRheine. Wollen Sie ein paar Kilo abnehmen? Ge-nerell gesünder leben und sich wohler fühlen? Und das auch noch zum Nullta-rif? Wenn ja, dann greifen Sie gleich zum Telefon und rufen Sie eine der oben aufgeführten Nummern an. Vier Wochen lang werden die Teil-nehmerinnen von der Sportlehrerin Annette Sprecher durch ein spezi-elles Programm geführt, und am Ende wird festgehalten, wie viele Kilos gepurzelt sind.

2 x 30 Minuten genügenHinter der einfachen Formel „2 x 30 = Fit“ stehen Untersuchungen der Bayreuther Sportwissenschaft-ler Wend-Uwe Boeckh-Behrens und Prof. Dr. Wolfgang Buskies, die im Rahmen von Studien nach-gewiesen haben, dass nur 2 x 30 Minuten gezieltes Muskeltraining in der Woche ausreichen, um den eigenen Fitness-Status messbar zu verbessern. Diese brandneuen Erkenntnisse stehen nun der Bevölkerung in Rheine und Umgebung im Just- Ladies-Club zur Verfügung.„2 x 30 = Fit“ will alle Damen

zwischen 18 und 70 ansprechen, deren sportliches Programm bisher als zu zeitaufwendig erschien. Hierzu zählen speziell Frauen, die beruflich stark eingebunden sind und somit über ein knappes Zeit-budget verfügen. Hinzu kommen aber noch alle anderen, die zwar über genügend Freizeit verfügen, diese aber nicht in einem Fitness-Club verbringen wollen.Die Zeitersparnis entsteht dadurch, dass sowohl Kraft als auch Herz-kreislauftraining an einem spezi-ellen Gerätezirkel gemeinsam trai-niert werden. Dabei wird an zehn verschiedenen Stationen mit dem Übungsleiter im 30- bis 60-Sekun-dentakt per Ampelsystem trainiert. Die Geräte arbeiten mit einer besonders gelenkschonenden Hydraulik, bei der sich der Wi-derstand immer der aktuellen Leistungsfähigkeit anpasst. Das garantiert optimale Trainings-ergebnisse ohne Überlastungsge-fahr und Muskelkater.

Anzeige

Neu im Just Ladies:Pro Aktiv, Verein für

Rehabilitative Gymnastik e.V.Wenn Sie Fitness-Studios nicht mögen

Infos unter Tel. 0 59 71 / 91 49 860Am Hauptbahnhof 20

Wir sind auch über die Feiertage

telefonisch für Sie erreichbar!

05971 / 9149860 o. 05903 / 845

Page 7: KW 13

(ots). Morgen um 20.15 Uhr zeigt Sat.1 Til Schweigers Kino-Hit „Keinohrhasen“.Der zynische Berliner Pro-mi-Reporter und unverbes-serliche Frauenheld Ludo (Til Schweiger) wird zu 300 Stunden Sozialarbeit verdon-nert – ausgerechnet in einem Kinderhort. Seine Vorgesetz-te, die Kindergärtnerin Anna (Nora Tschirner), ist dem Neuen nicht gerade grün. Sie hat seit ihrer Jugend noch ein Hühnchen mit ihm zu rupfen. Anna nutzt die Chance auf Rache daher zunächst gna-denlos aus, denn Ludo muss sich in dem Hort bewähren, sonst geht er in den Knast. Doch aus anfänglicher Feindschaft wird gegen alle Wahrscheinlichkeiten bald mehr als Freundschaft.Til Schweiger spielte bei sei-nem Millionenerfolg nicht nur die Hauptrolle. Er fun-

gierte gleichzeitig als Dreh-buchautor, Produzent und Regisseur. Mit über sechs Millionen Kinobesuchern ist

„Keinohrhasen“ die aktuelle Nummer acht der erfolg-reichsten deutschen Filme seit 1968.

Ticker/Weltreport Sonntag, 4. April 20107

Der Rheiner Report

„Keinohrhasen“ zum Osterfest

Komödie mit Til Schweiger morgen auf Sat.1

Am Ende entpuppt sich Straftäter und Frauenheld Ludo alias Til Schweiger doch als echter Schmuse-Typ. Foto: Sat.1

Neuenkirchen. Am ver-gangenen Sonntag gegen 15 Uhr ist aus einem Geschäft an der Emsdettener Straße in Neu-enkirchen auf besonders dreiste Art ein Fahrrad gestohlen wor-den. Die Polizei hofft nun, mit der Veröffentlichung von Bil-dern Hinweise auf den Täter zu bekommen. Der unbekannte Mann hatte sein altes Fahrrad am Geschäft abgestellt, war in den Verkaufsraum gegangen, hatte in der geöffneten Fahrrad-ausstellung ein orangefarbenes Trekkingrad genommen, das Geschäft verlassen und war davon gefahren. Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zum

zurückgelassenen Fahrrad ma-chen? Wem ist das auffällige orangefarbene Trekkingrad in Neuenkirchen oder Umgebung aufgefallen? Hinweise nimmt die Polizei in Rheine, Telefon 05971/9382515, entgegen.

Dreister Fahrraddiebstahl

Neu (o.) gegen alt hat der dreiste Dieb getauscht. Foto: ots

10 x Mercedes-BenzSprinter 311 CDI Kombi IIab 15.850,-zzgl. 19 % MwSt.EZ 2007,ab 29.900 km,Euro 4,Klimaanlage,8 Sitzpl.DPF.

Farben:weiß u. blau

Dieselstr. 48 · 49716 MeppenTelefon 0 59 31/88 10-0 · Telefax 0 59 31/88 10-33

www.krieger-leipnitz.de · [email protected]

EL-KL 88100

... der Bus kommt!

Planung, Lieferung und Montagekomplett aus einer Hand !

Hauptsitz Meppen

Standorte in Emden, Osnabrück und Oldenburg

Jetzt Infomaterial anfordern!SOLEN Energy GmbH · Dieselstr. 12 · 49716 Meppen · Tel.: 0 59 31 / 8 48 00-0

www.solen-energy.de · [email protected]

Standort Emden: Neutorstraße 102 · 26721 Emden · Tel.: 0 49 21 / 58 36 39-0

Standort Osnabrück: Technologiezentrum Bissendorf · Gewerbepark 18 · 49143 Bissendorf · Tel.: 0 54 02 / 70 17 01

Standort Oldenburg:August-Wilhelm-Kühnholz-Str. 15 · 26135 Oldenburg · Tel.: 04 41 / 5 70 56 89-0

Eigenverbrauch

– jetzt stärker von der

Förderung profitieren! -

Page 8: KW 13

(PdM). Es müssen nicht immer große Blumenbeete sein! Wer wenig Platz hat, aber trotzdem nicht auf eine grüne und blü-hende Umgebung verzichten möchte, der setzt auf und vor allem in Töpfe und Kübel. Ob gepflasterter Innenhof, Hausein-gang, Terrasse oder Balkon - für ein paar Töpfe ist immer noch ein Plätzchen frei. Selbst auf der sonnigen Fensterbank finden Kräuter wie Rosmarin (Ros-marinus), Salbei (Salvia) und Thymian (Thymus) in kleinen Gefäßen ein Zuhause.Auch der Garten muss auf die Gesellschaft in Töpfen nicht verzichten. Gartenwege lassen sich beispielsweise schön mit Topfpflanzen säumen.Triste Gartenecken können im Sommer mit attraktiven Topf-blühern aufgewertet werden. Und wer keine Lust hat, frost-empfindliche Pflanzen wie Dah-lien (Dahlia), Blumenrohr (Can-na) oder Fuchsien (Fuchsia) jedes Jahr aufs Neue im Garten einzupflanzen und im Herbst wieder auszugraben, der kann die Blütenschönheiten auch ein-fach im Topf in die Beete stellen. Dann sind die Pflanzen zwar auf zusätzliches Gießen angewie-

sen, dafür aber mobil und sie werden einfach in den Vorder-grund gerückt, wenn sie sich von ihrer besten Seite zeigen.Für die Bepflanzung von Ge-fäßen eignen sich nicht nur Sommerblumen und mediter-rane Kübelpflanzen wie Oliven-bäumchen (Olea) oder Oleander (Nerium). In Töpfen und Kübeln gedeihen auch kleine Sträucher, Stauden und Gräser gut. Wichtig bei der Gestaltung ist, dass die Standortansprüche berücksich-tigt werden. Stauden wie Fun-kien (Hosta), Purpurglöckchen (Heuchera) und Polsterglocken-blumen (Campanula) stehen am liebsten im lichten Schatten. Hier fühlen sich auch Fuchsien, Hor-tensien (Hydrangea) und immer-grüne Gehölze wie Buchsbaum (Buxus) und Spindelstrauch (Euonymus) wohl. Für die Son-nenseite eignen sich Fetthenne (Sedum), Lavendel (Lavandula) und Prachtkerze (Gaura), aber auch kleine Sträucher wie Ja-panische Azaleen (Rhododen-dron), Rosen (Rosa) oder die Bartblume (Caryopteris).Ein kleines Blumenbeet im Topf entsteht, wenn verschiedene Pflanzen in einem Kübel kom-biniert werden. Wichtig ist auch hierbei, dass die verwendeten Pflanzen dieselben Ansprüche an Standort und Bewässerung

haben. Pflanzenarrangements wirken besonders schön, wenn die Blütenfarben und -zeiten sowie der Wuchscharakter der Pflanzen aufeinander abge-stimmt sind. An einem sonnigen Platz lassen sich beispielswei-se lavendelblaue Katzenminze (Nepeta), Blaues Gänseblüm-chen (Brachyscome) und blau-violetter Sommer-Salbei (Salvia nemorosa) schön kombinieren.Damit Pflanzen in Töpfen nicht dauerhaft nasse Füße haben, sollte man einige Punkte beach-ten. Unerlässlich ist das Loch im Topfboden, aus dem über-schüssiges Gießwasser abfließen

kann. Daneben sind auch kleine Ton-Füßchen unter dem Topf sinnvoll. Sie sorgen dafür, dass das Wasser ungehindert aus-treten kann und sich nicht zwi-schen Topf und Boden staut. Da-mit das Substrat nicht zu feucht wird, kann der Blumenerde zu-sätzlich Sand oder feiner Kies beigemischt werden. Möchte man verhindern, dass die Erde im Sommer zu stark austrock-net, kann man die Erdoberfläche einfach mit Kies bedecken und so die Verdunstung reduzieren. Ganz nebenbei verhindert man damit auch das Aufkeimen von Unkraut.

Aluminium-überdachung

Aluminiumcarports auf Anfrage!

Catenhorner-Str. 3348431 Rheine

Tel.: 0 59 71 / 8 01 33 90Fax: 0 59 71 / 8 01 33 91www.emendobau.de

• 10 Jahre Garantie• schnelle Lieferung• auch Selbstaufbau möglich• Musterdach zur Ansicht vorhanden

ab 1098,-

(IZB). In vielen Gärten blühen endlich Narzissen und andere Frühlingszwiebelblumen - und im eigenen Garten oder auf dem Balkon tut sich noch nichts? Kam der Winter zu schnell, um noch rechtzeitig vor dem Frost Blumenzwiebeln und Knollen zu pflanzen? Der Zwiebelblu-menfrühling muss deshalb nicht ausfallen. Die jetzt erhältlichen Zwiebelblumen im Topf sind eine gute Lösung für alle dieje-nigen, die im Herbst nicht zum Pflanzen gekommen sind und nun nicht auf nachwinterlich-triste Ecken blicken möchten. Mit den in Töpfen angebotenen, meist kurz vor der Blüte stehen-den Narzissen, Tulpen und Hy-azinthen, Schachbrettblumen, Zwergiris, Traubenhyazinthen und anderen Frühlingsblumen lassen sich Gartenbeete und Bal-konkästen schnell und einfach auf Frühling trimmen.Wer jetzt Zwiebelblumen pflanzt, kann ihre Wirkung ab-schätzen und ausprobieren, wo und mit welchen Partnern sie am besten zur Geltung kommen. Kleine immergrüne Gehölze und niedrige Stauden wie zum Beispiel Bergenien mit ihren großen Blättern sind ideale Be-gleiter: Wenn die Zwiebelblu-men verblüht sind und einziehen müssen, kann das Laub der Stau-den die vergilbenden Blätter ka-schieren. Viele Zwiebelblumen wie Narzissen, Traubenhyazin-then und Schachbrettblumen sind mehrjährig und blühen un-

ter günstigen Bedingungen auch im nächsten Jahr wieder. Dazu brauchen sie aber ausreichend Energie. Deshalb sollte man die Blätter erst abschneiden, wenn sie vollständig vergilbt sind. So-lange die Blätter nach der Blüte grün sind, können noch Nähr-stoffe in die Zwiebeln verlagert werden, um so im nächsten Jahr wieder zur Verfügung zu stehen.Zwiebelblumen und Stauden sind nicht nur aus praktischen Gründen gute Partner. Eine Kombination verschiedener Pflanzen wirkt ansprechender und natürlicher als ein Beet aus einer oder nur wenigen Arten. Auch in der Natur wachsen unterschiedliche Pflanzen zu-sammen, wenn sie die gleichen Standortansprüche haben. Bei Pflanzengemeinschaften von Menschenhand spielen noch andere Aspekte eine Rolle, zum Beispiel schöne, harmonische Farbzusammenstellungen, un-terschiedliche Wuchshöhen oder abwechslungsreiche Strukturen. Beispielsweise haben viele Zwiebelblumen wie Narzissen und Traubenhyazinthen – ähn-lich wie Gräser – schmale, läng-liche Blätter und können deshalb einen interessanten Kontrast zu großblättrigen Stauden bilden.Farbe ist das auffallendste Merk-mal im Garten und bietet eine Fülle an Gestaltungsmöglich-keiten: Schön ist zum Beispiel ein Beet, in dem nur Zwiebelblu-men mit weißen oder hellen Blü-ten gepflanzt werden. Sie sind

ein erfrischender Kontrast zu immergrünen Stauden und Ge-hölzen oder grün austreibenden Pflanzen. Auf dem Balkon oder der Terrasse lässt sich mit Zwie-belblumen in einer Schale oder einem Kasten ein Miniaturgar-ten pflanzen, in dem eine Farbe den Ton angibt oder eine fröh-lich-bunte Blumenmischung blüht. Ein abwechslungsreiches Bild kann beispielsweise zusam-

men mit Beet- und Balkonpflan-zen wie Bellis, Stiefmütterchen oder Primeln entstehen. Effekt-volle Partner sind auch winter-harte, immergrüne Gehölze wie Efeu, der auflockernd über den Gefäßrand wächst, oder klei-ne Nadelbäume, vor denen die hellen Blütenfarben von Tulpen und anderen frühlingsblühenden Zwiebelblumen in Töpfen be-sonders intensiv leuchten.

Clever kombiniertDer Frühling mit Zwiebelblumen

Fröhlich-bunt oder Ton-in-Ton: Zwiebelblumen und Stau-den sind schöne Partner, die sich auch aus gestalterischen Gründen gut ergänzen. Foto: IZB

• Planung / Ausführung• Neu-/ Umgestaltung• Dachbegrünung / Bekiesung• Bepflanzung / Pflege

Kupferstraße 25 • 48496 Hopsten • Telefon (0 54 58) 15 16 • Telefax (0 45 58) 10 32

• Teich- / Zaunanlagen• Pflasterarbeiten aller Art• Plattierungen• Natursteinarbeiten

AKTION!Verlegung

von Rollrasen!

Ab in die TöpfeGärten auf kleinstem Raum

Garten- und LandschaftsbauFirma Frank WelschemeyerWittenweg 21, 48499 Salzbergen

Inh. Frank Welschemeyer

Telefon: +49 (0) 5971 66712Telefax: +49 (0) 5971 87240www.welschemeyer.de

Angebote:

Thuja occ. 'Smaragd‘100 - 125 cm

6,50 €/ Stück

10% auf unser gesamtes

Pflanzensortiment

80 - 100 cm 1,30 €/ Stück 100 -125 cm 1,95 €/ Stück 125 - 150 cm 2,50 €/ Stück 150 - 175 cm 4,60 €/ Stück

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr und Sa. von 8:00 - 13:00 Uhr

Rotbuchen 'Fagus sylvatica‘ in den Größen:

Taxus bacc. 80 - 100 cm

16,50 €/ Stück

Thuja occ. 'Brabant‘100 - 125 cm

9,50 €/ Stück

Die GartenexpertenDer Rheiner Report Sonntag, 4. April 20108

Mutter-boden

Das tut Ihrem Garten gut:Hochwertiger Mutterbodenaus erstklassigen Abbau

gebieten.

ERICH STRATEN GMBHKruppstraße 248499 SalzbergenTelefon 05976/94200Telefax 05976/942020

Freundlicher Willkommensgruß am Hauseingang: Blü-hende Stauden und kleine Sträucher wie Lavendel in Töp-fen, Kästen oder Kübeln können alle Bereiche rund ums Haus verschönern. Foto: PdM

Die Gartenexperten

Wir wünschen unseren Lesern

Frohe Ostern!

Page 9: KW 13

BundesligaDer Rheiner Report Sonntag, 4. April 20109

Der Profi für Solaranlagen!Der Profi für Solaranlagen!

Pl. Verein Spiele + = - Tore Diff. Pkte.

Heim Ergebnisse Auswärts

1 BayernMünchen 29 17 8 4 57:27 30 59

2 FCSchalke04 29 17 7 5 47:24 23 58

3 BayerLeverkusen 29 1411 4 58:33 25 53

4 BorussiaDortmund 29 15 7 7 48:34 14 52

5 WerderBremen 29 13 9 7 59:37 22 48

6 HamburgerSV 28 1111 6 48:33 15 44

7 VfBStuttgart 29 12 8 9 43:37 6 44

8 EintrachtFrankfurt 29 12 8 9 40:42 -2 44

9 VfLWolfsburg 28 11 7 10 52:51 1 40

10 1.FSVMainz05 29 10 8 11 29:37 -8 38

11 1899Hoffenheim 28 9 7 12 35:32 3 34

12 BorussiaM´Gladbach 29 9 7 13 37.49 -12 34

13 1.FCKöln 28 7 1011 27:35 -8 31

14 1.FCNürnberg 29 7 7 15 26:47 -19 28

15 VfLBochum 29 6 1013 31:52 -21 28

16 SCFreiburg 29 6 7 16 27:51 -24 25

17 Hannover96 28 6 5 17 30:54 -24 23

18 HerthaBSC 28 4 7 17 27:48 -21 19

FCSchalke04 1:2(1:2)

EintrachtFrankfurt 3:2(1:1)

BorussiaDortmund 2:1(2:0)

SCFreiburg 1:1(1:1)

VfBStuttgart 2:1(0:1)

1.FCNürnberg 2:0(2:0)

1.FCKöln -:-

VfLWolfsburg -:-

HamburgerSV -:-

FCBayernMünchen

BayerLeverkusen

WerderBremen

VfLBochum

BorussiaM`Gladbach

1.FSVMainz05

HerthaBSC(Sa,18.30Uhr)

Hoffenheim(Sonntag)

Hannover96(Sonntag)

Neuss (sid). Bayern München hat Schalke 04 anderthalb Wo-chen nach dem 1:0 im Halbfi-nale des DFB-Pokals erneut eine bittere Niederlage zuge-fügt und die Königsblauen am 29. Spieltag der Fußball-Bun-desliga wieder von der Spit-ze verdrängt. Das Team von Trainer Louis van Gaal siegte auf Schalke 2:1 (2:1) und über-nahm mit 59 Punkten wieder den ersten Platz vor dem Team von Bayerns Ex-Coach Felix Magath, das 58 Zähler auf-weist. Der ehemalige Tabellenfüh-rer Bayer Leverkusen kassier-te mit 2:3 (1:1) bei Eintracht Frankfurt seine dritte Nieder-lage in Folge und muss seine Titelträume wohl endgültig begraben. Die Werkself bangt nunmehr sogar um die Champi-on-League-Qualifikation, nach-

dem Borussia Dortmund durch ein 2:1 (2:0) im Verfolgerduell gegen Werder Bremen bis auf einen Punkt an Leverkusen he-ranrückte. Im Kampf um den Klassenerhalt erreichte der SC Freiburg nur ein 1:1 (1:1) gegen den VfL Bochum, der Rang 15 belegt. Der 1. FC Nürnberg konnte seinerseits durch ein 2:0 (2:0) gegen den FSV Mainz 05 den Abstand auf den Ta-bellendrittletzten Freiburg auf drei Zähler vergrößern. Zu-dem kam der VfB Stuttgart zu einem 2:1 (0:1) gegen Borussia Mönchengladbach. Franck Ribery (25.) und Na-tionalspieler Thomas Müller (26.) machten auf Schalke den Bayern-Erfolg perfekt. Kevin Kuranyi konnte mit seinem 18. Saisontreffer in der 31. Minute nur noch den Anschluss her-stellen. Die Gastgeber agierten ab der 41. Minute nach einer Gelb-Roten Karte gegen den früheren Schalker Hamit Altin-top (41.) lange in Unterzahl. In der Nachspielzeit sah bei den Gastgebern auch Marcelo Bor-don wegen wiederholten Foul-spiels Gelb-Rot (90.+4).

In Frankfurt gelang Maik Franz in der 89. Minute der Siegtreffer für die Gastgeber. Nationalstürmer Stefan Kieß-ling hatte mit seinen Saison-treffern 17 (33.) und 18 (46.) die Partie nach der Eintracht-Führung durch einen von Selim Teber verwandelten Foulelfmeter (28.) zunächst zugunsten der Gäste gedreht, ehe der Brasilianer Caio mit einem Schuss aus 30 Metern zum 2:2 (62.) traf. Zu diesem Zeitpunkt waren die Leverku-sener nach einer Roten Karte gegen Daniel Schwaab (49.) bereits in Unterzahl. Kevin Großkreutz (9.) und Neven Subotic (22.) waren für Dortmund gegen Bremen erfolgreich, für das lediglich Aaron Hunt (65.) traf. Der BVB blieb das fünfte Spiel in Folge ohne Niederlage. Für Aufsteiger Freiburg hatte Pa-piss Cisse mit dem 1:0 in der 18. Minute für Hoffnung ge-sorgt. Christoph Dabrowski konnte aber sechs Minuten später für Bochum egalisie-ren, das seit sieben Spielen auf einen Dreier wartet.

In Nürnberg begann das Spiel für Mainz mit einem Schock: Nach 188 Sekunden sah An-dreas Ivanschitz wegen ei-ner Tätlichkeit gegen Javier Pinola die rote Karte. Gegen nur noch zehn Mainzer mach-ten Mike Frantz (14.) und Eric-Maxim Choupo-Moting (40.) für Nürnberg alles klar. 297.847 Zuschauer sahen die ersten sechs Begegnungen des Spieltages, was einen Schnitt von 49.641 ergibt. In der Torjägerliste führen ge-meinsam der Schalker Kevin Kuranyi und Bayer-Stürmer Stefan Kießling mit je 18 Treffern. Der Spieltag wird heu-te mit den Begegnungen VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (15.30) und Hamburger SV gegen Han-nover 96 (17.30 Uhr) abge-schlossen. Nach den Platz-verweisen gegen Ivanschitz und Schaab erhöhte sich die Anzahl der rote Karten in dieser Saison auf 17. Hamit Altintop und Bordon sahen die Ampelkarten Nummer 15 und 16.

Doppelschlag bringt Bayern an die Spitze

LeverkusenverliertweiteranBoden/BVBzwingtWerderindieKnie

Zurück an der Tabellenspitze war der FC Bayern München nach dem Führungstreffer von Franck Ribery (r.) in der 25. Minute. Fotos: gettyimages

������������������

������������������������

������������������������������������������������������

���������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

����

����

��

��

��

���

Hauptunter-suchung fällig?Dann am besten gleich zu DEKRA -Ihr zuverlässiger Partner fürSicherheit und Mobilität. OhneVoranmeldung.Mo - Fr: 08:00-17:00 Uhr, Sa:10:00-12:00 Uhr

DEKRA Automobil GmbHHedwigstraße 2848431 Rheine

Auch in Dortmund war der Jubel groß. Ganz besonders freute sich Neven Subotic (M.)über seinen Treffer zum 2:0.

Wir sind umgezogen! TOP-ANGEBOT!

Sonntag & Hagemes GbR · Salzbergener Str. 129 · Rheine · 05971-9804730 · www.2sonnrw.de

Besuchen Sie uns in den neuen Geschäftsräumen in der Salzbergener Straße 129 und nutzen Sie unsere Top-Angebote. Zum Beispiel:

Medion PC Windows 7 Home Premium | 549 €Q8300-M Prozessor | 4096 MB RAM | 1000GB HDD | DVDRW | NVidia GT240 VGA 512 MB HDMI DVI VGA | Cardreader | TV Tuner Satellit oder Kabel | 10/100 LAN | 8Kanal Audio | Drive 2 GO | Tastatur PS/2,Maus opt. USB | Win 7 Home Premium | B1-Ware, 24 Monate Gewährleistung. Angebot freibleibend, solange der Vorrat reicht!

21009-003-13-rheiner-report©ww

w.ralfhage.de

Page 10: KW 13

BundesligaDer Rheiner Report Sonntag, 4. April 201010

Gelsenkirchen (sid). Der FC Bayern München hat beim turbulenten Bundes-liga-Gipfeltreffen die Ta-bellenspitze zurückerobert. Der Fußball-Rekordmeister gewann zehn Tage nach dem Sieg im Pokal-Halbfinale dank eines Doppelschlags innerhalb von 70 Sekunden auch das zweite wichtige Spiel bei Schalke 04 2:1 (2:1) und liegt im Titelkampf nun wieder einen Punkt vor den Königsblauen. Superstar Franck Ribery (25.) und im nächsten An-griff Nationalspieler Thomas Müller (26.) wahrten den Bayern die Chance auf das Triple aus Meisterschaft, Po-kal und Champions-League-Sieg. In der Königsklasse muss die Mannschaft von Trainer Louis van Gaal am Mittwoch im Viertelfinal-Rückspiel bei Manchester United einen 2:1-Vorsprung verteidigen. Die Gastgeber, die nach ei-ner gelb-roten Karte gegen

den früheren Schalker Hamit Altintop (41.) die komplette zweite Hälfte in Überzahl spielten, kassierten ihre erste Heimniederlage seit dem 18. September 2009 (1:2 gegen den VfL Wolfsburg). Zudem sah Bordon in der Nachspiel-zeit wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot (90.+4). Das tagelange Ballyhoo um die Rasenqualität in der aus-verkauften Arena und die Schalker Spielweise war um 15.30 Uhr Makulatur: Beide Teams ließen endlich Taten sprechen – die Gäste aller-dings ohne den zweiten Top-star Arjen Robben, der we-gen seiner Wadenprobleme gar nicht angereist war. Der Niederländer wurde wie schon in der Champi-ons League am Dienstag von Altintop vertreten, der seine Mannschaft aber mit zwei Unbeherrschtheiten schwächte. Diego Contento ersetzte zudem Martin De-michelis, der dann aber nach 20 Minuten für den verletz-

ten Daniel van Buyten ins Spiel kam. Schalke-Trainer Felix Magath vertraute der Startelf vom 2:0 bei Bayer Leverkusen in der Vorwo-che. Die Bayern-Offensive be-strafte die ersten beiden Schalker Fehler gleich gna-denlos. Zunächst nutzte Ribery eine verunglückte Kopfball-Abwehr mit einem präzisen 14-Meter-Flachschuss zum 1:0 für die Gäste. Dann versetzte Olic nach einem schweren Patzer Rafinhas, der im Mittelfeld den Ball verlor, die Schalker Innenverteidigung und legte vor Nationaltorhüter Manuel Neuer klug auf Müller ab, der sein achtes Saisontor er-zielte. Anstatt in Schockstarre zu verfallen, kämpfte sich Schalke sofort zurück und konnte sich wieder einmal auf Kuranyi verlassen. Der zurzeit beste Bundesliga-Torjäger verwertete eine perfekt getimte Flanke von

Rafinha mit dem Kopf zu seinem 18. Saisontreffer. Kuranyi machte damit wei-tere Werbung für eine „Be-gnadigung“ durch Bundes-trainer Joachim Löw, der auf den Besuch des Topspiels verzichtete. Obwohl Schalke-Trainer Felix Magath mit der Ein-wechslung von Alexander Baumjohann nach Altintops Platzverweis die Offensive stärkte, blieb der erwartete Sturmlauf nach der Pause zunächst aus. Die Bayern standen nun sicher, stellten auf den Außenpositionen konsequent ihre Gegenspie-ler zu und verlegten sich ihrerseits auf gelegentliche Konter über den pfeilschnel-len Olic. Der kroatische National-spieler war neben Mark van Bommel der beste Bayern-Spieler, bei Schalke überzeugten Kuranyi und Marcelo Bordon, der einzig sichere Spieler in der Ab-wehr der Gastgeber.

„Meister der Herzen“ wieder auf Platz zwei

Schalke 04 - Bayern München 1:2 (1:2)

Auch im Frühling schafft ein Kamin eine besonders gemüt-liche Wärme. Foto: Kaminwunder

Bayern-Spieler Hamit Altintop (l.) kassierte in der 41. Minute die gelb-rote Karte. Foto: gettyimages

Jetzt geht es in die heiße Pha-se in der 1. Fußball-Bundesli-ga. Nach dem gestrigen Spit-zenspiel zwischen Schalke 04 und Bayern München folgt auch am kommenden Spieltag ein Derby zwischen zwei An-wärtern auf den Meistertitel. Denn am Samstag erwartet Bayer Leverkusen den Re-kordmeister. Insgesamt müssen die Bayern noch folgende Spiele absolvieren:

• 30. Spieltag: Auswärts-spiel gegen Bayer Lever-kusen

• 31. Spieltag: Heimspiel gegen Hannover 96

• 32. Spieltag: Auswärts-spiel gegen Borussia Mönchengladbach

• 33. Spieltag: Heimspiel gegen den VfL Bochum

• 34. Spieltag: Auswärts-spiel gegen Hertha BSC

Das Restprogramm vom „Meister der Herzen“ Schal-

ke 04 sieht folgendermaßen aus:

• 30. Spieltag: Auswärts-spiel gegen Hannover 96

• 31. Spieltag: Heim-spiel gegen Borussia Mönchengladbach

• 32. Spieltag: Auswärts-spiel gegen Hertha BSC

• 33. Spieltag: Heimspiel gegen Werder Bremen

• 34. Spieltag: Auswärts-spiel gegen den 1. FSV Mainz 05

Bayer Leverkusen erwartet noch folgende Begegnungen:

• 30. Spieltag: Heimspiel gegen Bayern München

• 31. Spieltag: Auswärts-spiel gegen den VfB Stuttgart

• 32. Spieltag: Heimspiel gegen Hannover 96

• 33. Spieltag: Heimspiel gegen Hertha BSC

• 34. Spieltag: Auswärts-spiel gegen Borussia Mönchengladbach

Rauchfrei durch das JahrWohlige, sichere Kaminwärme ohne Schornstein

Knisterndes, romantisch fla-ckerndes Feuer und eine Wärme, die entspannend auf Körper, Geist und Seele wirkt: Nach Feierabend die Beine hochzulegen, sich ein schö-nes Buch zur Hand zu nehmen und die stimmungsvolle At-mosphäre in den eigenen vier Wänden zu genießen, das ist für viele Luxus pur.Anstelle von Holz wird dieser Kamin mit Bio-Alkohol be-trieben. Die Brennflüssigkeit wird einfach entzündet und es entsteht ein echtes, wär-mendes Feuer, welches ohne Rückstände und ohne Gerüche verbrennt. Der Clou: Das Ka-minwunder kommt gänzlich ohne Rauchabzug aus.Für die Sommerzeit bieten wir

Ihnen auch ein umfangreiches Sortiment von Gartenkaminen und Feuertöpfen. Mehr In-

formationen unter Tel. 05481 9367-50 oder im Internet unter www.kaminwunder.de.

Anzeige

PW: 73A : 6176738ET: 28.03.2010R : 0997VP: 790

PULLOVER UNDSHIRT-VIELFALT

Summer���

��������� � � ���������

������������ ���������

Samstag bis 16.00 Uhr geöffnet!MODE IN EMSDETTEN

Die Kandidaten für die Meisterschaft

Das Rest-Programm der ersten Drei

Page 11: KW 13

GARTEN DECO

WW W.BL UHKO T ED.NETNutzen Sie den Routenplaner auf unserer Webseite oder geben Sie Industriestraße Meppen in Ihr Navigationsgerät ein.

Lilienthalstraße 11 - Meppen - Telefon 05931 97890

S&Q UAHCSSRHAJHÜRF 0102GNUDALNIE

GATNNOS

82ZRÄM

SUAHNETRAG

1 tobegnA

GRATIS Lounge-Set*im Wert von € 1.295,00 bei Kauf einer Veranda von mehr als 17,5m 2

Aktions-Tage mit spektakulären Preisen!

GRATIS *NATURSTEINbei Kauf einer Verandabis zu 17,5m 2

Chinesischer Hartstein 40 x 40 cm

*egat no

M .l c ni gnull etseB i eb

Gartenhaus 300 x 300 cmWandstärke 28 mmVordach 120 cm

ca. 240 cm1 Doppeltür

Gartenhaus 380 x 380 cmWandstärke 45 mm

1 Doppeltür

2 hohe Fenster

Gartenhaus 500 x 500 cmWandstärke 45 mm

1 Doppeltür

2 tobegnA

3 tobegnA

-,5791-,5912

-,998-,999

SUAHNETRAG

SUAHNETRAG

!

ellA resuähkcolB -hcaD tim !nlednihcs

TERRASSENÜBERDACHUNG

ÜBER 25.000 m2 GARTENERLEBNIS!

-,9951-,9971

GARTEN DECO

WW W.BL UHKO T ED.NETNutzen Sie den Routenplaner auf unserer Webseite oder geben Sie Industriestraße Meppen in Ihr Navigationsgerät ein.

Lilienthalstraße 11 - Meppen - Telefon 05931 97890

S&Q UAHCSSRHAJHÜRF 0102GNUDALNIE

GATNNOS

82ZRÄM

SUAHNETRAG

1 tobegnA

GRATIS Lounge-Set*im Wert von € 1.295,00 bei Kauf einer Veranda von mehr als 17,5m 2

Aktions-Tage mit spektakulären Preisen!

GRATIS *NATURSTEINbei Kauf einer Verandabis zu 17,5m 2

Chinesischer Hartstein 40 x 40 cm

*egat no

M .l c ni gnull etseB i eb

Gartenhaus 300 x 300 cmWandstärke 28 mmVordach 120 cm

ca. 240 cm1 Doppeltür

Gartenhaus 380 x 380 cmWandstärke 45 mm

1 Doppeltür

2 hohe Fenster

Gartenhaus 500 x 500 cmWandstärke 45 mm

1 Doppeltür

2 tobegnA

3 tobegnA

-,5791-,5912

-,998-,999

SUAHNETRAG

SUAHNETRAG

!

ellA resuähkcolB -hcaD tim !nlednihcs

TERRASSENÜBERDACHUNG

ÜBER 25.000 m2 GARTENERLEBNIS!

-,9951-,9971

10April

Aktionswoche

bis zum

Für nur 75 € Frachtkosten bringen wir Ihre Bestellung nach Rheine.

Page 12: KW 13

Emden

Haren Emmeln

Leer

Meppen

RheineOberhausen

Emmen

B408

B402

Stadskanaal

Klazienaveen

Ter Apel

N 37

N 366

B70A 31

Öffnungszeiten:Montag–Samstag

9.00–19.00 UhrSonn– & Feiertags14.00–17.00 Uhr

Einlass ab 13.00 Uhr

Haren-Emmeln – direkt an der B70

Besuchen Sie uns außerhalb der Öffnungszeiten im Internet: www.gartencenter-vaehning.de

Irrtü

mer

und

Pre

isän

deru

ngen

vor

beha

lten.

Oster-Angebote

Gefl echt-Set„Brasilia“

4 Stühle mit Tisch

819,- 579,- €

Lounge Möbel-Set„New Orleans“

1429,- 799,- €

Gefl echt-Set„Luzern“

935,- 599,- €

Hartman-Set„Marbella“

4 Stühle mit Tisch

529,- 299,- €

Hartman-Set„Bribane“

6 Stühle und Tisch

1609,- 999,- €

Pavillon„Dubai“

ca. 300 x 300 cmincl. Seitenteile

449,- 399,- €

Frühjahrsblüher

0,29 €

Zierkiese + Splitteversch. Sorten/25 kg

ab 1,99 €

Holz Pavillonca. 490 cm

629,- €

Kletterschaukel

ab 99,90 €

Große Auswahlan Sommerblumen

Die Saison ist eröffnet!Jetzt geht's los ... Kräuter-, Gewürz-,

Salat- und Gemüseplanzenin reichhaltiger Auswahl vorrätig.

Öffnungszeiten an den Ostertagen: Ostersonntag + Ostermontag von 14 bis 17 Uhr, der Einlass ist um 13 Uhr

händemdeSommerblumen

ab 0,99 €

Immergrüner

Schneeball

ab 2,99 €

Zaubernuss

6,99 €

Obstbäume

ab 3,99 €

Immergrüner

Bodendeckender

ab 0,49 €

Hängeweide

3,99 €

Japanische

Azaleen

ab 1,99 €

Holz Gartenhaus3,8 x 3,8 m

1149,- €

Gartenhäuser Gartenlauben Carports Gerätehäuser Grill & Zubehör Gartenmöbel GalaBauWasserspiele

Kettler Garnitur4 Stühle mit rundem Tisch

768,- 399,- €

Hartman-Set„Marbella“

4 Klappstühle und Tisch

549,- 299,- €

Streckmetall„Ralo“

4 Klappsessel mit Tisch

875,- 499,- €

Sommerblumen

ab 0,19 €

Ampeln

ab 3,99 €

Page 13: KW 13

(djd/pt). Fast jedes moderne Handy hat eine Kamera, die meisten Geräte bieten zusätz-lich die Möglichkeit, kurze Filme zu drehen. Und die Qua-lität ist bei vielen Mobiltele-fonen so gut, dass das Filmen richtig Freude macht. Solange gute Freunde und Bekannte im Bild sind und die Minifilme

nicht in die falschen Hän-de geraten, macht das Han-dy so noch mehr Spaß. Doch Vorsicht: Nicht alles, was sich filmen lässt, ist auch er-laubt. Immer öfter ist etwa zu beobachten, dass übereifrige Menschen Verkehrsunfälle und andere Notsituationen mit ih-rem Handy filmen.

Schon früher haben Gaffer Ret-tungskräfte bei der Arbeit be-hindert. Dieser Effekt verstärkt sich durch die „Handyreporter“ noch. Sie sind oft so auf ihr Display fixiert, dass sie kaum merken, was um sie herum vor-geht - und sie möglicherweise als Hindernis Gesundheit und Leben anderer Menschen ge-fährden. „Im vorletzten Jahr blieben vorbeikommende Autofahrer in der Nähe von Hamburg an einem Unfallort stehen und filmten das Gesche-hen, anstatt Ersthilfe zu leisten, wie es sogar das Gesetz vor-schreibt. Wer aber bei Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, ob-wohl dies erforderlich und den Umständen nach zumutbar ist, kann mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstra-fe geahndet werden“, berichtet Roland Hüser, Betriebsarzt der E-Plus-Gruppe.Die Unsitte, Szenen von Men-schen in peinlichen Situationen nicht nur zu filmen, sondern anschließend auch noch im Internet zu veröffentlichen, verletzt die Menschenwürde.

Sie ignoriert darüber hinaus die Persönlichkeitsrechte des Betroffenen, was dieser mit einer Klage beantworten kann. „Es ist dringend zu empfehlen, private Filme auf Portalen wie beispielsweise YouTube oder MyVideo nur mit ausdrück-licher Erlaubnis des Gefilmten einzustellen“, rät daher E-Plus-Onlineexperte Cris Wallen-dorf. In der Regel genügt es, sich selbst eine einfache Frage zu stellen: Wie würde ich mich fühlen, wenn alle mich so im Internet sehen könnten? Doch negativ können sich peinliche Filme und Fotos nicht nur im Privatleben, sondern auch im beruflichen Alltag auswirken. Insbesondere, wer plant, in der Zukunft einen Arbeitgeber-wechsel vorzunehmen, sollte eigene Fotos und Filme im Netz nur sehr restriktiv verwenden und auf deren Inhalte achten. Denn inzwischen sehen immer mehr Personalabteilungen das Internet als wertvolle Informa-tionsquelle bei der Sichtung möglicher Kandidaten für eine ausgeschriebene Stelle.

Kurzweil Sonntag, 4. April 201013

Der Rheiner Report

Wer bei Verkehrsunfällen mit dem Handy filmt, statt Erste Hilfe zu leisten, handelt nicht nur fahrlässig, sondern grob gesetzeswidrig. Foto: djd

Zutaten für vier Portionen:• 8 Eier• 2 Schalotten• 1 EL Öl • 3/8 l (375 ml) Gemüse

Bouillon• 1/8 l (125 ml) Schlagsah-

ne• 4 EL Soßenbinder, hell

(z. B. von Mondamin)• 4 Cornichons• 1 Bund Schnittlauch• 1 EL süßer Senf• Salz, Pfeffer

Zubereitung:1. Eier in 6 - 8 Minuten wachs-weich kochen.2. Schalotten schälen, in klei-ne Würfel schneiden und im heißen Keimöl dünsten. Gemüse-Bouillon und Sahne dazugießen und aufkochen. Soßenbinder mit dem Schnee-

besen einrühren und 1 Minute kochen lassen.3. Cornichons in kleine Wür-fel, Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Senf, Corni-chons und Schnittlauch unter-rühren und mit Salz und Pfef-fer abschmecken.4. Eier pellen, halbieren und mit der Senfsoße servieren.

Dazu passen:Pellkartoffeln

Energie- und Nährstoffge-halt (pro Portion):Energie (kcal): 317Energie (kJ): 1323Eiweiß (g): 15Kohlenhydrate (g): 11Fett (g): 24

Zubereitungszeit:zirka 20 Minuten

Nicht nur zu Ostern ist die Eier-Variante in Senf-Sahne-Soße eine leckere Abwechslung. Foto und Rezept: Unilever

Vorsicht Kamera!Handyfilmen mit Augenmaß

Oster-Genuss mit PfiffRezept-Tipp: Wachsweiche Eier mit Senf-Sahne-Soße

dekorie-ren

Insel-staatim Mittel-meer

Absicht

hoch-wertig

Wahl-zettel-behälter

Korallen-insel

US-Bundes-staat

Possen-reißer

Glim-men

einBorken-käfer

Not Wieder-käuer

Ordens-schwe-ster

MünzenundScheine

Groß-vater schlimm

englisch:sein

VornameAmund-sens

griech.Buch-stabe

dt.Vorsilbe

juri-stischbeglau-bigt

Spalt-werk-zeug

StromzurNordsee

ital.Artikel

Inselin derIrischenSee

scherz-haft:US-Soldat

span.Artikel Söller

hoheGelände-erhe-bung

abbau-bareKohlen-schicht

Acker-unkraut

Rein-fall

persönl.Fürwort

Faden,Nähzeug

Flach-land

Rauch-kraut Moment

asiati-scherTage-löhner

MachartWand-verklei-dung

Fluss inSpanien

Laub-baum Pep

heim-licherZorn

förml.Anrede

Gibbon-art

Elends-viertel

Elfen-könig

dt.Stadtan derDonau

Fransen-besen

Stadt inBrasilien(Kw.)

keimfrei einHormon

Meeres-raub-fisch

skand.Männer-name

kurz für:in dem

See-räuber

Kfz-Z.Hameln

Gewichts-einheit

Neben-fluss d.Neckars

Blüte

Ver-kehrs-zeichen

FürstimOrient

Über-schrift

babyl.Gott-heit

besitz-anz.Fürwort

Wind-richtung(Abk.)

Cam-pingaus-rüstung

SohnGadsim AT

Heldderind.Sage

Wind-rich-tung

Riesen-schlan-ge

eng-lischerGasthof

afrik.Gift-schlange

metall-haltigesGestein

G

I

G

A

U

P

AMPEL

NOTARIELL

RAS

U

AHORN

DA

NL

STERIL

EBENE

TITEL

GROLL

EL

L

EA

U

I

BE

R

IM

ALTAN

DEIN

RD

N

SE

BERG

PUR

FLOEZ

GRILL

BALI

ERI

MELDE

MANU

D

G

OST

L

I

OE

HM

FLOP

BOA

S

ST

MAN

L

IM

I

TAPETE

O

PUB

OLE

IB

R

GAN

MAMBA

ELAN

GARN

ERZ

RIO

KULI

GE

Auflösung des Rätsels

wwp08/7

Und so geht`s:Füllen Sie die Kästchen so aus, dass in jeder Reihe, in jeder Spalte und in allen 3 x 3 Boxen die Zahlen 1 bis 9 vorkommen. Die einzugebenen Zahlen sind: 1,2,3,4,5,6,7,8,9

Sudoku Nr. 2

Sudoku Nr. 1

Die Auflösungen finden Sie auf Seite 14!

Leben wie ich will.

Neu in Rheine!

Seniorenwohnan-lage „Scheipers Hof“

Seniorenwohnanlage „Scheipers Hof“Lingener Damm 133 | 48429 RheineTelefon (0 59 71) 80 28 - 0

Die Einrichtung verfügt über 49 Einzel- sowie 6 Doppel-zimmer im Pflegebereich. Viele Gemeinschaftsräume fördern das Zusammenleben und bieten viel Abwechslung durch kulturelle Veranstaltungen oder auch für gemein-same Feste.

In der Stationären Pflege und in der Kurzzeitpflege kön-nen wir Ihnen noch Plätze in allen Pflegestufen anbieten.

Gern vereinbaren wir einen Termin, an dem Sie sich in Ruhe unser Haus ansehen können. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Hausleitung Jürgen van Slooten: Telefon (0 59 71) 80 28 490

Pflegedienstleitung Martin Osterkamp: Telefon (0 59 71) 80 28 480

Eine Einrichtung der Hansa-Gruppewww.seniorenheime-hansa.de

Pflege in besten HändenDie Seniorenwohnanlage „Scheipers Hof“ ist für Sie da.

www.seniorenheime-hansa.de

Liebe Eltern, hier würden wir auch gerne Ihr Kind zeigen. (am besten mit Angabe:- Geburtsdatum, -zeit, -ort, Größe und Gewicht.) Mama und Papa

dürfen auch gerne ihren Namen verraten und mit auf´s Bild. Einsendungen bitte an: [email protected] oder per Post an Der Rheiner Report,

Humboldtplatz 4, 48429 Rheine

RR Schnullerparade mit Mylie Storor

Ich heiße Mylie und bin am 5. Mai 2009 im Mathias Spital in Rheine geboren. Ich erblickte nach 18 Stunden Geburt um 14.41 Uhr das

Licht der Welt und ich wog 4570g und war 54cm groß. Für meine El-tern Nora Leugering & Simon Storor bin ich der Mittelpunkt des Lebens.

Ihr riesiger Baby-Fachmarkt auf über 1.000 m2

... und mehr als 30 aufgebaute Kinderzimmer. Umstandsmode

Erstausstattung

Bei uns finden Sie...

Kinderwagen-

Werkstatt

Kinderwagen

Kinder-Autositze

Wir freuen

uns auf Sie!

Page 14: KW 13

Ein Unternehmen aus Rheine sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Ergotherapeut/in. Aufgaben: Hilfe-planung mit und Bezugsbetreuung von Tagesstättenbesuchern in einem multidisziplinären Team, eigenstän-dige Gruppenangebote und Weiter-entwicklung ergotherapeutischer Angebote. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte am Montag ab 08:00 Uhr unter Angabe der Referenz-Nr. 10000-1052132792-S an die Agentur für Arbeit in Rheine. Der Ansprech-partner ist: Herr Westhoff - Telef. Nr.

05971/930 - 172

Ein Unternehmen aus Hörstel sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Physiotherapeut/in. Voraus-setzungen: Abgeschlossene Aus-bildung zum/r Physiotherapeut/in, Kenntnisse in der Bobathmethode für Kinder und PKW Führerschein erforderlich. Die Stelle ist in Teilzeit zu besetzen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte am Montag ab 08:00 Uhr unter Angabe der Referenz-Nr. 10000-1052580623-S an die Agen-tur für Arbeit in Rheine. Der An-

sprechpartner ist: Herr Goebel - Te-lef. Nr. 05971/930 – 154

Ein Unternehmen aus Rheine sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Gesundheits- und Krankenpflege-rinnen. Aufgabengebiet: Eigenstän-dige häusliche Alten- und Kran-kenpflege in Früh- und Spättouren einschl. an den Wochenenden. Vo-raussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und PKW Führerschein. Die Stelle ist in Teilzeit zu besetzen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte am Montag ab 08:00 Uhr unter Angabe der Referenz-Nr. 10000-1052132629-S an die Agentur für Arbeit in Rheine. Der Ansprechpartner ist: Herr Westhoff - Telef. Nr. 05971/930 – 172

Rheine 4 ZKB ab 01.06.10 zu ver-mieten,106 qm auf 2 Ebenen KM 470,00 Euro, NK 110,00 Euro incl. Wasser, 2 Garagen, 30 qm Terrasse Energiepass vorhanden 3 KM Kau-tion, Nähe Königsesch, Telefon: 0172/5858057

An Existensgründer! Neu errichteter Imbisspavillon in guter Lage und Parkmöglichkeiten an qualifizierten Betreiber langfristig zu verpachten. Telefon: 0172/2793006

Rheine, Ladenlokal/Büro, 80qm (vormals Fingernagelstudio) zu ver-mieten. Informationen erhalten Sie per Festnetz: 05971/796004

Ehepaar mit Hund sucht 3-4 Zimmer EG-Whg ab 01.07.10 o. später in Rheine Telefon: 0160/97640262

Junge Familie mit Kind sucht Haus oder 4 - 5 ZKB mit Garten oder Balkon in Rheine, Hauenhorst oder Rheine-Mesum bis Euro 600,- inkl. NK zum 01.06.2010, Mobil: 0176/48638841

Verkaufe gebrauchten Kindersitz der Firma Römer (0-13kg) und ei-nen Baby Safe in der Farbe dunkel-blau. Der Sitz wurde nur für ein Kind benutzt, ist unfallfrei und wie neu. Preis: VB 60,00 Euro. Telefon ab 15:00 Uhr: 05971/8009284

Verkaufe gebrauchten Kombi-Kin-derwagen der Firma ABC-Design in der Farbe blau-gelb.Die Softtasche kann abgenommen werden, sodass der Wagen später als Sportwagen genutzt werden kann. Ein Regenschutz ist ebenfalls mit dabei. Preis: VB 100,00 Euro Tele-fon ab 15:00 Uhr: 05971/8009284

Kommunionsanzug (Sakko, Hose, Weste, Hemd) in Größe 152, an-thrazit-farbend, 1x getragen, günstig abzugeben Telefon: 05971/805140

Kommunionsschuhe in Größe 36, schwarz, günstig abzugeben. Tele-fon: 05971/805140

Reste von Strick- und Häckel-garnen zu verschenken. Telefon 05971/2366

Kawasaki EN 500C Shopper, EZ 20.07.98, KM 26.000, 34 KW, TÜV 7/2010, gepflegt, sehr viel Zube-hör, zu verkaufen. VB 2.650,00 Euro. Telefon: 05971/9496824 oder 0171/1276921

Geschirrspüler abzugeben, Teilrepa-ratur evtl. erforderlich, Selbstabho-ler in Rheine-Mesum. Preis: VHS, Kontakt: 0160/97791479

Schnäppchen, verkaufe 1 Atomic 3x Fischer Langlaufski + Taschen, Stöcke, Schuhe 2x Größe 39 und 1x Größe 43, komplett für 120,00 Euro. Telefon: 05971/50909

Ab sofort sind wir wieder für Sie da auf über 1000 qm Ver-kaufsfläche! z.B. Kirschlorbeer 60 – 80 cm, 3,90 Euro. Pflan-zenhandel Brüggemann, Here-

fortstraße 14, 48429 Rheine, Tel. 05971/85006, Öffnungsz. Freitag 13-18 Uhr; Samstag 9-13 Uhr u.n. tel. Vereib. Lebensbaum grün 80-100 cm jetzt nur noch 2,90 Euro; 150 cm + 10 Euro oder Solitär 175-200 cm 18 Euro. Ta-xus/Eibe „Hicksii“ 80-100 cm 7,50 Euro. Buschige Kirschlor-beer „Novita“ 80-100 cm jetzt 6 Euro; 150 cm 14 Euro. Thuja „Smaragd“ 80-100 cm jetzt nur noch 5,50 Euro. Bodendecker ab 0,95 Euro. Liguster immergrün 100 cm nur 1 Euro. Rotbuche 80 cm 1 Euro. Blütensträucher ab 4,50 Euro. Dachplatanen 200-250 cm mit Gestell jetzt nur 79 Euro uvm. Größere Mengen Pflanzen bitte vorbestellen!

Zur Verstärkung unseres Reinigungsteams suchen

wir für unser Objekt in Rheine / O

snabrücker Str. R

einigungskraft m/w

m

it Deutschkenntnissen 400 €

Basis ca. 1 Std, 3x w

öchentlich nach Absprache als U

rlaubs- und Krankheitsvertr.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

0171 – 87 95 149 w

ww

.peter-schneider.de D NOV NEGNUTSIELTSNEIME RÜF NEHCSN ME NEHCSN

Zur Verstärkung unseres Reini-gungsteams suchen wir für unser

Objekt in Rheine / Osnabrücker Str. eine Reinigungskraft m/w

mit Deutschkenntnissen auf 400 € Basis, ca. 1 Std,

3 x wöchentl. nach Absprache

als Urlaubs- u. Krankheitsvertr.Wir freuen uns auf Ihren Anruf

0171-87 95 149www.peter-schneider.de

Verteiler ab 18 Jahren zu sofort gesucht !

Für unser VerbreitungsgebietBewerbung bei Herrn Grotegut:

05971/80017-56 nach 17.00 Uhr: 0173/3758794

Humboldtplatz 4 (eec, 1. OG), 48429 Rheine

Der

Am SonntagRHEINER REPORT

Wir suchen für Rheine zu sofortfür leichte Verpackungstätigkeiten, Kommissionierarbeiten und Lagerarbeiten

Aushilfen auf 400,- € Basis und/oder Studenten für kurzfristige Beschäftigung. Bei Interesse melden unter

SSB GmbH · Birkenallee 159 · 48432 Rheine Tel. 05971-80836-0 von 8.00 - 17.00 Uhr

Nasse Wände? Schimmel?60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Ver-trauen Sie den Sanierungsspezialisten. ISOTEC löst Ihr Problem!

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Gehrmeyer

Tel. 05975-242555 oder www.isotec.de

... macht Ihr Haus trocken!

UmzügeDeutschlandweit/Europaweit mit Lizenz

Transporte ReisigeTel.: 05978/999536

Gildestraße 2, 48477 Hörstel-Dreierwalde

☛ Möbel Auf- und Abbau☛ Haushaltsauflösungen☛ Sanierungen / Malerarbeiten☛ Brandsanierung☛ Entrümpelungen☛ Lagerung von Möbel „Alles aus einer Hand“

- Fenstersanierungen- Eigenfertigung- Sicherheitstechnik- Montage vor Ort

eiS neziehreV!dleG rhI thcin

HEBHEB

HEB

Fuggerstraße 1949479 Ibbenbüren-LaggenbeckTelefon 05451/5429022Telefax 05451/5420 [email protected]

HEB Fenster- und Tü rentechnik

Stellen-/Kleinanzeigen14

Der Rheiner Report

Sonntag, 4. April 2010

Jobangebote

Vermietung / Angebote Nachhilfe

Die Auflösungen von Seite 13

Rätsel Nr. 1dieser

Ausgabe

dekorie-ren

Insel-staatim Mittel-meer

Absicht

hoch-wertig

Wahl-zettel-behälter

Korallen-insel

US-Bundes-staat

Possen-reißer

Glim-men

einBorken-käfer

Not Wieder-käuer

Ordens-schwe-ster

MünzenundScheine

Groß-vater schlimm

englisch:sein

VornameAmund-sens

griech.Buch-stabe

dt.Vorsilbe

juri-stischbeglau-bigt

Spalt-werk-zeug

StromzurNordsee

ital.Artikel

Inselin derIrischenSee

scherz-haft:US-Soldat

span.Artikel Söller

hoheGelände-erhe-bung

abbau-bareKohlen-schicht

Acker-unkraut

Rein-fall

persönl.Fürwort

Faden,Nähzeug

Flach-land

Rauch-kraut Moment

asiati-scherTage-löhner

MachartWand-verklei-dung

Fluss inSpanien

Laub-baum Pep

heim-licherZorn

förml.Anrede

Gibbon-art

Elends-viertel

Elfen-könig

dt.Stadtan derDonau

Fransen-besen

Stadt inBrasilien(Kw.)

keimfrei einHormon

Meeres-raub-fisch

skand.Männer-name

kurz für:in dem

See-räuber

Kfz-Z.Hameln

Gewichts-einheit

Neben-fluss d.Neckars

Blüte

Ver-kehrs-zeichen

FürstimOrient

Über-schrift

babyl.Gott-heit

besitz-anz.Fürwort

Wind-richtung(Abk.)

Cam-pingaus-rüstung

SohnGadsim AT

Heldderind.Sage

Wind-rich-tung

Riesen-schlan-ge

eng-lischerGasthof

afrik.Gift-schlange

metall-haltigesGestein

G

I

G

A

U

P

AMPEL

NOTARIELL

RAS

U

AHORN

DA

NL

STERIL

EBENE

TITEL

GROLL

EL

L

EA

U

I

BE

R

IM

ALTAN

DEIN

RD

N

SE

BERG

PUR

FLOEZ

GRILL

BALI

ERI

MELDE

MANU

D

G

OST

L

I

OE

HM

FLOP

BOA

S

ST

MAN

L

IM

I

TAPETE

O

PUB

OLE

IB

R

GAN

MAMBA

ELAN

GARN

ERZ

RIO

KULI

GE

Auflösung des Rätsels

wwp08/7

ImmobilienUlrike Menke

Immobilieninformationen:www.immobilien-ulrike-menke.de

Büro: Rheine Lingener Str. 2„Hues Ecke“, Tel. 05971-9483235

Wir suchen zu sofort!

Mitarbeiterfür Produktion/Lager.

• Vollzeit/Schicht• Übertarifliche Bezahlung

inova Personal nach MaßGmbH & Co. KG

Osnabrücker Str. 53, 48429 RheineTel. 0 59 71 / 98 26 61

VinopinoItalienische

Weine - Feinkost & CafeÖffnungszeiten:

Do.-Fr. 14.30 - 19.00 UhrSa. 11.30 - 18.00 Uhr

Jeden Samstag Weindegustation

Pino AngioiTichelkampstr. 7, 48431 Rheine

Tel. 0 15 77 - 949 83 96email: [email protected]

ReWo Elektrotechnik GmbHWir stellen ein (m/w):

Elektrikeraus allen BereichenTel. 05977 / 769670

ReWo Elektrotechnik GmbHWir stellen ein (m/w):

Monteurefür Photovoltaikanlagen

Tel. 05977 / 769670

ReWo Zeitarbeit GbRWir stellen ein (m/w):Fensterbaueraus allen BereichenTel. 05977 / 769670

ReWo Zeitarbeit GbRWir stellen ein (m/w):

Landmaschinenmechanikeraus allen BereichenTel. 05977/ 769670

Kartenlegerin

Bärbel sieht für Euch in die Karten!

von 1100 - 1800 Uhr!

Pro Sitzung 1/2 St. = 15,- € 1 St. = 30,- €

Am 09.04.2010 bei mir im Laden:

Ludgeristr. 43, 48429 RheineTel. 05971 / 8984325

Öffnungsz.: Mo.-Fr.: 11.00 - 18.00 UhrSa.: 10.00 - 18.00 Uhr

NEU NEU NEU

- Shop: Verkaufe für Sie im Internet an den Höchstbietenden, rufen Sie mich an, ich berate Sie gern!

Haushalt - Elektroteile - Schmuck - Kinderspielsachen u. a.

Jetzt weiterbilden!

Im BildungsCenter Rheine startet der Lehrgang:

Fachkaufmann/-frau des Handwerks „Wird auch als Teil III der Meisterprüfung

anerkannt!“ Beginn: 12. April 2010 um 8.00 Uhr

Tageslehrgang

Bürofachwirt/in im Personal- und Rechnungswesen Beginn: 26. Mai 2010 um 17.30 Uhr

Unser Komplettangebot finden Sie unter:

www.kh-st-waf.de/Bildung

Information und Beratung: 05971/4003-

3300

Die erste Adresse rechts der Ems

Kulturund

Kauf

Kaffeetrinken

1 emseinkaufcenter

eec

Büroräume zu vermietenGestaltung nach Bedarf: 60 - 600 m2.

Weitere Infos: ImmoRENT Lingen, Tel. 0591-63863 o. 963660

Tel.: 05971 / 93 11 55Rheine • Emsstr. 8

Jetzt starten€ 35 sparen

NACHHILFE.

Gute Noten - gute Zeiten!

alle Fächer, alle Klassen

www.lernstudio-barbarossa.de2 kostenlose Probestunden

ab € 7,- pro Unterrichtsstunde

Prüfungsvorbereitung

people online GmbH - Postfach 10 19 28 - 44719 Bochum

Der Rheiner Report UGFrau Helena ReinhardtHumboldtplatz 448429 Rheine

Seite:Datum:

Sachbearbeiter:Frau Döndü GüvenTelFaxE-Mail

02 34/97 60-23302 34/97 [email protected]

Intern:0121

Kunde: Studienkreis GmbHKundennummer:Auftrags-Nr.: 002450Bei Rechnungserstellung bitte angeben!Aktion: 2010_Prüfungskurse

Anzeigenauftrag

Sehr geehrte Frau Reinhardt,wir möchten hiermit Anzeigenschaltung vornehmen, wie folgt:Ausgabe: Der Rheiner Report am Sonntag

Auftr.-Pos.-Nr.: 002450-0010 Rubrik / Platzierung:

Farbe:

Größe:Spalten:Motivhöhe:Preisart:

151.00Preis je mm

1 Zusatzfarbe

Seite 3

Termin EUREUR ZuFEUR

ZuREUR

ZuF%

ZuR%

Rab1%

Rab2%

Rab3%

AE%

MwSt.%

21.02.10 43,41So, 0,99 15,00 15,00 19,0028.02.10 43,41So, 0,99 15,00 15,00 19,0007.03.10 43,41So, 0,99 15,00 15,00 19,0014.03.10 43,41So, 0,99 15,00 15,00 19,0021.03.10 43,41So, 0,99 15,00 15,00 19,00

people online GmbHUniversitätsstraße 104 , 44799 Bochum, Telefon +49 (0)2 34/97 60-03 > Telefax +49 (0)2 34/97 60-100Sitz der Gesellschaft Bochum, Registergericht HRB 8905, Geschäftsführer: Franz Dahlmanns, Bernd Kreissig, Bastian Schmidt-FaberSparkasse Bochum BLZ 430 500 01, Konto 1409572, Steuer-Nr. 350/5725/0843, USt-Ident-Nr. DE 170256015

1 von 217.02.2010

Versetzung sichern!Jetzt Vorteil nutzen:2 GRATIS Probestunden

• Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinderund Jugendlichen

• Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen

Rheine • Münstermauer 5 • 05971-19418

www.schuelerhilfe.de

Anzeige: Zwischen2spfarbig | 4.3.2010, 17:27 | 90 mm * 41,25 mm

Vermietung / Gesuche

Verkäufe

2009-11-02 45x45mm

Einzelnachhilfe- zu Hause -

qualifizierte Nachhilfelehrerfür alle Klassen und Fächerz.B. Mathe, Deutsch, Engl.,Latein, Chemie, Rewe usw.Termine und Umfang nach Ihren WünschenKeine Fahrtkosten u. keine Anmeldegebühren

(05451) 64 53

(05971) 98 48 55

(02571) 58 19 06abacus-nachhilfe.de

InstitutI

NFR

ATE

STb

und

esweite Elternbefra

gung

August2007

90,8%

Erfolg

Page 15: KW 13

PC, Pentium 4, 3,0 GHZ, 1 GB, Ram, 80 GB HDD, DVD-Brenner, Sound, LAN, Telefon: 90,00 Euro. Telefon: 05971/986584 oder 0171-1985884

2 Betten + Nachtschränkchen Anf. 19. Jahrhundert incl. Lattenroste zu verkaufenPreis: VHB Tel 016097640262

Buchsbaum zu verkaufen. Etwa 30 Kugeln. Verschiedene Größen. Auch einzelne Pflanzen. Ab Dienstag den 6.4.2010, 8:00Uhr, bitte anrufen. Tel.05971 85998.

Sechs attraktive u. moderne Es-stischstühle. Komfortable u. be-queme Sitzpolsterung mit einem strapazierfähigen Mikrofaserbezug in anthrazit. Stabile Metallstuhl-beine in Chromoptik. Dazu Gla-stisch, Länge 160 cm, Breite 90 cm, Höhe 75 cm, Modell Emilio; moderne Optik durch Kombination aus Glas mit Metall; Sicherheitsglasplatte in Milchglasoptik; Metallgestell alufar-big; so gut wie neu. NP lag bei 893 Euro. Rechnungen liegen vor. VB 269,- Euro, 05971/ 803528

Verkaufe Yamaha Verstärker Typ RX-V 450 in schwarz für 160€ auf VB. Ab 18 Uhr - 20 Uhr erreichbar unter Telefon: 05971 9484044.

4x Winterreifen mit Felgen 185/65 15 Telefon: 05454/933094

Alter Torbalken mit Inschrift aus dem Jahr 1833, Länge 2,70m, Telefon: 05454/933094

Großer blauer Gartentisch für 25,00€ zu verkaufen, Telefon: 0177/6459771

Neue stabile Staffelei mit Farben, Pin-sel und Leinwand 60/80cm für 50,00 € zu verkaufen. Besichtigung und Abho-lung in Rheine. Telefon 059737/4639

Schüler - Schreibtisch, neuwertig mit Stuhl für 50,00 € zu verkaufen. Be-sichtigung und Abholung in Rheine. Telefon 059737/4639

Verkaufe 7 Schwingstühle, Farbe: schwarz – Lederoptik, Preis VB Tele-fon 05971/796004

SENIOREN-Gehhilfe (Rollator), ge-braucht und sehr gepflegt, Stockhal-ter, silber/graues Serviertablett und schwarzer Einkaufskorb sind neu zu verkaufen! VB 30 Euro, Mobil: 0152-07771437

Verkaufe Laptop 1,8 GHZ, WinXP, Office DVD für 199,00€. PS2 Play-station mit 4 Spiele für 69,00€. Han-dy Samsung klappbar, große Tasten für 45,00€. Handy Nokia G300 un-benutzt für 109,00€. Digitalkamera Kodak für 35,00€. Schnurloses Te-lefon Audioline Top 12,00€. Telefon 05971/997540 oder 0152/01973776

Einbau-Edelstahlspüle, Becken links, mit neuer Armatur zu verkau-fen, VB 70,00 Euro; an Selbstabholer in Rheine, 0152/07771437

Laptop 1GHZ Win XP DVD 139,00 Euro. Golf III gute Reifen auf Stahl-felge 59,00 Euro, Farb-TV 100 HZ Nokia für 49,00 Euro, Nokia N73 für 59,00 Euro, PC 1,2 GHZ Win XP 89,00 Euro, diverser Goldschmuck, Herrenuhr 585er Gold 190,00 Euro Telefon: 0152/01973776 oder 05971/997540

Suche Damen- und Herrenfahrrad, 28 Zoll, Suche eine Waschmaschine. Tel. 0174-6150101 oder 05971-56931.

Neue Ideen für Ihre Schaufenster.Schauwerbegestalterin hat Ter-mine frei. Tel: 05971-9484519

Suche Sommerreifen auf Felgen 215/60R16 Telefon: 05459/7793

Suche Putz- und Bügelfrau, 1x wö-chentlich freitags in Rheine. Telefon: 05971/805140 oder 0163/8500231

Der richtige Weg – von Anfang an …! Hundeschule Löwenzahn, Bar-bara Schlieper! Für den Familien-hund & für den jagdlich geführten Hund! 05971/401448 – www.hunde-schule-loewenzahn.de

www.tierpension-rheine.de

Sie kennen Rügen noch nicht? Exklusive Ferienwohnung für 2 Per-sonen, 2ZKBT, ruh. Seebad, 150 m z. Strand, fantastische Möglichkeiten für Rad- u. Wandertouren, keine Tiere, frei ab 18.04., Prospekt anfor-dern! Telefon: 05971/52339

Suche Putz- und Bügelfrau, 1x wö-chentlich freitags in Rheine. Telefon: 05971/805140 oder 0163/8500231

Landschaftsgärtner übernimmt neben-beruflich Garten- und Jahrespflege, Rasenschnitt, Hecken- und Strauch-schnitt, Neu- und Umgestaltung, Std.-Lohn 8 Euro, Telefon: 05973-900765 und Mobil: 0162-4609224

Ich bügle Ihre Wäsche! 05971/8031889

Studentin hat ab Juni wieder Zeit für neue Nachhilfeschüler für Deutsch und Englisch, auch in den Sommer-ferien. Telefon 0177/6459771

Biete Haushaltshilfe und leichte Pfle-ge für ältere Menschen an. 10,00€/Std. Telefon: 0176/87560540

Fahrer zu vermieten! Führer-schein für alle Klassen! Infos und Preise unter 0151-23678659

Malerfachmann übernimmt Auf-träge zum Festpreis. Preiswert & günstig! 0171-7038602 und/oder 05971-84495

Das Seniorentelefon Sie zahlen noch immer mindestens 16,37€? mo-natl. Grundgebühr bei der Telekom ohne auch nur eine Min. telefoniert zu haben? Sie wünschen sich für den „Fall der Fälle“ eine kompe-tente Kundenbetreuung vor Ort, statt Computerstimme am Band? Dann sollten Sie den Vodafone Telefonan-

schluss 60+ kennenlernen. Transpa-rent, ehrlich, fair und ohne Haken und Ösen: Für nur 9,95€/Monat (inkl. aller Grundgebühren, Sie zahlen keine Telekom Gebühr mehr!) telefonieren Sie soviel Sie möchten in das deutsche Festnetz (Orts- und Ferngespräche). Sie behalten selbst-verständlich Ihre Rufnummer und Ihr gewohntes Telefon (kein Handy). Bis zum 31.03.2010 entfällt außerdem die einmalige Bereitstellungsgebühr i.H.v. 25,-€. Zögern Sie nicht und besuchen Sie uns unverbindlich. Nur hier im Vodafone-Shop (eec) „Der Shop Ihres Vertrauens“, Hum-boldtplatz 4, 48429 Rheine, Tel. 05971/1488928

Er, 35, 1,90 m groß, sucht Frau zwi-schen 25 – 35 Jahre, zwecks fester Partnerschaft, 0160-95882467

Lina wünscht Ihrer lieben Oma fro-he Ostern!!

Claudia grüßt sich selbst!! ;-0)

Ich grüße alle meine Freunde, Tanja!

2sp x 57mm

Jede Woche Neue, geile Girls

Infos: Rheine: 05971 / 8995799Lingen: 0591 / 966 2766www.verona-kaiser.de

House of Boys wünscht frohe Ostern. Alle Tage geöffnet!

Tel. 0176 - 29678110Ist das Wetter trist und grau,

such dir doch ´ne scharfe Frau!Ibbenbüren 05451 - 899 345

Emily 19 J. schlankKuschelmaus 26 J.

Ist das Wetter trist und grau, such dir doch ´ne scharfe Frau!Ibbenbüren 05451 - 899 345

Emily 19 J. schlankKuschelmaus 26 J.

Thai-Lotus-Massage48720 Höven 160

- Rosendahl-ehemaliges China-Restaurant

0152/270475060175/6963269

www.erobella.de/thailotusneuneu

neu neu

Thai Bunnyswünschen

Frohe Ostern!Rheine 0152-23384504

o. 0152-02765591

NEU

• energiesparend durch iso 40mm Doppelwand• cool im Sommer• warm im Winter

Sectionaltore

Neu

Tel. 05971/807212

Ihr Spezialist für Garagentore aller Art

Erscheinungsdatum notieren & Rubrik ankreuzen:

Zeile 1 / 3,50 €

Zeile 2 / 7,00 €

Zeile 3 / 10,50 €

Zeile 4 / 14,00 €

Zeile 5 / 17,50 €

Zeile 6 / 21,00 €

Zeile 7 / 24,50€

Zeile 8 / 28,00 €

Erscheinungstermin:wöchentlich sonntags

Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt für Sie! Private Kleinanzeigen kostenlos (zzgl. evtl. Chiffregebühr = pauschal 5,- €) bis max. 8 Zeilen. Gewerbliche wie gewohnt!

ANZEIGEN COUPON

Sie finden uns im eec ems einkauf center:Im 1.OG

Anzeigencoupon ausfüllen und einsenden an:

per Post: Humboldtplatz 4 | 48429 Rheine

per Fax: 05971-80017-50

E-Mail: [email protected]

www: Sie können Ihre privaten Kleinanzeigen auch online aufgeben unter www.rheiner-report.de

Job/Gesuche Job/Angebote Immobilien/Angebote Immobilien/Gesuche

Vor- und Zuname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

Konto-Nr. BLZ:

Name und Sitz des Geldinstituts

Unterschrift

Der

RHEINER REPORT

Vermietung/Angebote Vermietung/Gesuche Verkäufe (Kauf-)Gesuche

Tiermarkt KFZ-Markt Landwirtschaftl. Fahrzeuge Reise/Erholung

Nachhilfe Dienstleistung Bekanntschaften Grüße

Bitte den gewünschten Privatanzeigen-Text mit Satz-zeichen fortlaufend in die Kästchen eintragen. Nach jedem Wort ein Kästchen als Zwischenraum freilassen. Die Preise gelten für gewerbliche Anzeigen inkl. MwSt. (zzgl. evtl. Chiffregebühr = pauschal 5,- €).Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten?Senden Sie Ihren Brief an die unten angegebene Adresse mit Angabe der Chiffre-Nr.

Anzeigenschluss:Donnerstag 16.00 Uhr

Stellen-/Kleinanzeigen15

Der Rheiner Report

Sonntag, 4. April 2010

(Kauf)Gesuche

Sonstiges

Bekanntschaften

Grüße

Reisen

Dienstleistungen

Tiermarkt

Clubs/Sehnsucht

Impressum für den Rheiner Report am Sonntag

Verlag: Der Rheiner Report UG (haftungsbeschränkt)

Humboldtplatz 4, 48429 RheineTel. 05971-80017-40 Fax 05971-80017-50

E-Mail: [email protected] Internet: www.rheiner-report.deAmtsgericht Steinfurt HRB 8437

Steuer-Nr: 311/5891/3043Ust-IdNr.: DE815089800v.i.S.d.P. Hubert Niebuhr,

Verlagsanschrift

Öffnungszeiten Büro:Mo. - Fr.: 09.00 - 16:30 Uhr

Verlagsleitung: Hubert NiebuhrMobil: 0176 - 80083384

Anzeigenleitung / Beratung: Karl Lampe

Mobil: 0170 - 5820685

Anzeigenberatung: Heide Cremer, Marion Schuckmann

Redaktion: Britta Schulte

Mediengestaltung: Tanja Kähm

Verteilung: Heinrich Grotegut0173-3758794, 05971/80017-56

Druckhaus: DruckHaus Rieck Delmenhorst

GmbH & Co. KG,Sulinger Str. 66 27751 Delmenhorst

Auflage: ca. 43.000 St. (Die genaue Auf-lagenhöhe kann von Woche zu Woche variieren, sie erhalten sie auf Anfrage)

Der Rheiner Report am Sonntag wird an frei zugängliche Haushalte in Rheine ko-stenlos verteilt. Die Auflagenhöhe kann von Woche zu Woche variieren. Die genauen Zahlen erhalten Sie auf Anfrage. Die Urhe-berrechte für von uns erstellte Artikel, Fo-tos und Anzeigen bleiben beim Verlag. Wir übernehmen keine Haftung für unverlangt eingesandte Vorlagen, Fotos oder andere Unterlagen. Der Absender versichert mit der Übersendung, dass Vorlagen, Fotos usw. frei von Rechten Dritter sind. Bildquellen: Britta Schulte, Petra Wall, pixelio, fotolia u. div. a.

Autohaus M. LuxSeit über 50 Jahren

Lütkenfelder Str. 14 • Dreierwalde • Tel. 05978-244 • www.mobile.de/ah-lux

Autorisierter Servicepartner

Vermittlung von Neuwagen PKW + Transporter

Andrea Schröer, Riesenbecker Str. 1748477 Hörstel/Bevergern, 0172-2651113 Öffnungszeiten: Mo - Mi: 10.00 - 12.30 Uhr

Di., Do. und Fr.: 15.00 - 18.00 UhrSa: 10.00 - 13.00 Uhr

Suche gut erhaltene Bekleidung in Kommission

Family FashionSecond Hand and more

Der Weg lohnt sich!

bietet individuellabgeschlossene Lager-flächen f. Privat + Gewerbeauch Reifenlagerung

· alarmgesichert ·

Canisiusstr. 21-23 · 48429 RheineTelefon 0 59 71 / 80 72 12www.lagerhotel-rheine.de

Schimmelpilz-erkennung und

Bautrocknerverleih

Tel. 0 59 71 / 8 03 26 37

… sieht anders aus!Wenn es wirklich Urlaub sein soll:www.stehning.de

Traumurlaub …

3 Tage Ausspannen zwischen Wald und Reben! Der Gutschein beinhaltet folgende Leistungen: Welcomedrink am An-reisetag für Sie und Ihre Begleitung, 2 Übernachtungen in einem Doppel-zimmer (teilw. mit Balkon) mit allem zur Verfügung stehenden Komfort für zwei Personen, 2 mal umfangreiches Frühstück vom Büffet für zwei Perso-nen, Minibar inkl., kostenlose Nutzung des Wellness- und Fitnessbereiches mit finnischer Sauna, Dampfbad und Fitnessgeräten, Late Check Out (auf Wunsch und nach Verfügbarkeit bis 15:00 Uhr)Gutscheinverkauf: Mo-Fr. von 14h - 16.30h im Rheiner Report, Hum-boldtplatz 4, 48429 Rheine. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderung vorbehalten. Veranstalter: Animod GmbH in Köln.

3 Tage im Hotel-Re-staurant Ludwig Eins inkl. Wellness - Week-

endspecial für nur

99,-zzgl. 10 € Gebühr

Page 16: KW 13

VW Passat TDiEZ: 01/2002, 134127 km, Kombi, 74 kW (100 PS), blau, Schaltgetriebe, Klimaautomatik

7.900,-

April 2010 Seite 16RUNDUM KFZ

Autohaus Hölscherseit 1996

Peugeot 205 CabrioEZ: 09/1994, 156000 km, Cabriolet, 55 kW (75 PS), rot, Benzin, Schaltgetriebe

Kia Picanto Attract Tageszulassung vom 10/2009, ABS, 4 x Airbag, Fahrersitz, höhenverstellbar, ServoVerbrauch Kombiniert 4,8l /100km Innerorts 5,8l/100km Außerorts 4,2l/100kmCO²-Emission kombiniert 114g/km

KIA Sportage Attract 8x Airbag, Benzin,, ABS, LM-Felgen, CD/Radio, KlimaanlageVerbrauch Kombiniert 8,0l /100km Innerorts 10,4l/100km Außerorts 6,6l/100kmCO²-Emission kombiniert 190g/km8.500,-

2.450,-

16.990,- 4.900,- 2.000,-

37.900,-

KIA Sorento EZ: 11/2009, 1.600 km, Panoramadach, Lederausstattung, Sportpaket, Stylepaket, Automatik, DieselVerbrauch: Kombiniert 7,4l /100km Innerorts 9,3l/100km, Außerorts 6,2l/100km, CO²-Emission kombiniert 194g/km

Opel Corsa CEZ: 03/2001,127115 Km, Kleinwagen, 55 kW (75 PS),blau, Benzin, Schaltgetriebe

Neuer Preis:

Neuer Preis:

Neuer Preis:

Neuer Preis:

Neuer Preis:

Nissan MicraEZ: 04/1995, 15.6467 km, Kleinwagen, 40 kW (55 PS),türkis, Benzin, Schaltgetriebe

KIA Carens 2,0 CRDi LX2 x vorhanden, 0 Km, Tageszulassung 07/2009, 103 kW (140 PS),silber, 7-Sitzer, Diesel, Schaltgetriebe. Verbrauch Kombiniert 6,1l /100km Innerorts 7,8l/100km Außerorts 5,2l/100kmCO²-Emission kombiniert 163g/km

Kia Picanto LXEZ: 09/2006, 34.405 km, 48 kW/65 PS, 4 x Airbag, CD-Radio, rot, Diesel, Schaltgetriebe

Opel Meriva 1,6EZ: 04/2004, 89474 km, 74 kW (101 PS), Klimaanlage,rot, Benzin, Schaltgetriebe

Mercedes Benz CLKEZ: 09/02, 164.550 km, Tüv:neu, 125 kW / 170 PS, Schadstoffklasse: Euro 3, ABS, 6x Airbag, Klimaautomatik, ZV, NSW, ESP Lederausstattung, 6-Gang.

Opel Meriva 1,7 CDTI EZ: 12/2003, 94037 Km, Klimaanlage, 74 kW (101 PS),silber, Diesel, Schaltgetriebe

16.900,-7.400,-

7.900,-

14.800,- 7.900,-

Lingener Straße 1648488 Emsbüren

Tel: 05903-6660Fax: 05903-6661

[email protected]

Preisnachlass:

-2.900,-

Preisnachlass:

-1.000,-Preisnachlass:

- 800,-

Preisnachlass:

-7.780,-

Preisnachlass:

- 600,-

Preisnachlass:

-1.400,-

NeuwagenTageszulassung

Tageszulassung

Vorführwagen

Opel Corsa BEZ: 01/1998, 117238 km, 40 kW/75 PS, 2 x Airbag, CD-Radio, blau, Benziner, Schaltgetriebe

2.900,-