24
LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND MAI 2018 © Robert Kneschke - Fotolia.com INTERN SEMINAR ZUM EINSATZ AUS- LÄNDISCHER MITARBEITER IN DEUTSCHLAND: IMPATRIATES ERFOLGREICH ABSICHERN UND INTEGRIEREN W elche rechtlichen Aspekte sollten beach- tet werden, um Risiken zu minimieren? EXPATRIATES BREXIT-FOLGE: AUSLÄNDISCHE FACHKRÄFTE WOLLEN NICHT NACH UK W ie sich die Zahl der EU-Arbeitskräfte in Großbritannien entwickelt hat. VERMISCHTES KINDERGÄRTEN IM AUSLAND: WAS ELTERN UND ERZIEHER WISSEN SOLLTEN Ü ber deutsche Kinderkärten im Ausland und welche Extras sie bieten. USA UND BREXIT – EXKLUSIVES WHITEPAPER DOWNLOAD ZUM

LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

LEBEN UND ARBEITEN IM

AUSLANDMAI 2018

© Robert Kneschke - Fotolia.com

INTERNSEMINAR ZUM EINSATZ AUS-LÄNDISCHER MITARBEITER IN DEUTSCHLAND: IMPATRIATES ERFOLGREICH ABSICHERN UND INTEGRIEREN

Welche rechtlichen Aspekte sollten beach-tet werden, um Risiken zu minimieren?

EXPATRIATESBREXIT-FOLGE: AUSLÄNDISCHE FACHKRÄFTE WOLLEN NICHT NACH UK

Wie sich die Zahl der EU-Arbeitskräfte in Großbritannien entwickelt hat.

VERMISCHTESKINDERGÄRTEN IM AUSLAND: WAS ELTERN UND ERZIEHER WISSEN SOLLTEN

Über deutsche Kinderkärten im Ausland und welche Extras sie bieten.

USAUND

BREXIT –EXKLUSIVES

WHITEPAPERDOWNLOAD

ZUM

Page 2: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

2

Liebe Leserin, lieber Leser,

nicht mehr lange und die Urlaubssaison beginnt. Viele Deutsche, Österreicher und Schwei-zer werden ihren Urlaub außerhalb der Heimat verbringen und mit dem Gedanken spielen, sich eine eigene Ferienimmobilie zuzulegen. All jenen, die mit einem eigenen Urlaubsdomizil liebäugeln, sei der Artikel über den Hauskauf im Ausland auf der Seite 7 ans Herz gelegt.

Beim Thema Urlaub kann es auch nicht schaden, sich darüber zu informieren, was andere Nationen eigentlich über die Deutschen denken. Die GIZ hat dazu erst kürzlich eine Studie veröffentlicht, deren Ergebnis wir auf der Seite 19 zusammengefasst haben. In jedem Fall erfreut sich der deutsche Exportschlager Kindergarten im Ausland nach wie vor großer Beliebtheit. Obwohl das Kon-zept der Kinder-Tagesbetreuung aus Deutschland stammt, gibt es länderspezifische Unterschiede. Welche dies sind, erfahren

Interessierte auf der Seite 16. Weitere Artikel widmen sich unter anderem den Themen Work-and-Travel (Seite 18), beliebte Länder fürs Auslandsstudium (Seite 17), italienische Pasta (Seite 20 und 22) und Verkehrs- verstöße in Europa (Seite 9) sowie permanente Transfers im Expat-Management (Seite 5).

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und denken Sie immer daran: Der BDAE begleitet Sie mit Sicherheit ins Ausland!

Herzlichst, Ihr Andreas Opitz

5 „Die Eingewöhnung der Familie bereitet oft Schwierigkeiten“

3 Die Auslandsexperten: Neue Videos zu den Themen Urlaubskleidung und Auslandsstudium

3 Aktuelles zur Mitarbeiterentsendung nach Großbritannien: BDAE bietet exklusives Whitepaper

4 Mitarbeiterentsendung in die USA – Exklusives Whitepaper zum Download

4 Seminar zum Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland: Impatriates erfolgreich absichern und integrieren

6 Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und Philippinen

7 Ferienimmobilie im Ausland: Das sollten Käufer beachten

9 Das kosten Verkehrsverstöße in Europa

10 Ausländische Fachkräfte wollen vor allem nach Berlin

10 Neue Mindestlohn-Vorschriften für Messebauer in der Schweiz

11 Brexit-Folge: Ausländische Fachkräfte wollen nicht nach UK

12 In deutschen Büros wird vor allem Englisch gesprochen

13 Die weltweit beliebtesten Flughäfen 201814 Wow Air14 Laudation14 Lufthansa15 China Southern Airlines15 Eurowings15 LATAM Airlines Brasil

16 Kindergärten im Ausland: Was Eltern und Erzieher wissen sollten

17 Spanien beliebtestes Land für Auslandsstudium

17 Urlaubsreisen: Nicht ohne das Smartphone

18 Work-and-Travel-Teilnehmer: Wer sie sind und was sie motiviert

19 Was Ausländer über Deutsche denken

20 Warum man von Pasta doch nicht zunehmen soll

20 Weltweit noch zu viele Menschen ohne Gesundheitsversorgung

21 Hawaii hat deutlich weniger Raucher21 Reiseführer für medizinische Risiken

im Ausland

wurden 2017 weltweit do-kumentiert.(Quelle: Amnesty International)

993ZAHL DES MONATS

HINRICHTUNGEN22 Italien feiert kulinarisches Jahr22 New York und London beliebteste

Ziele für Business Travel23 Indien will bald nur noch E-Autos

im Straßenverkehr24 Buchtipp: Kuba erleben und lieben24 Impressum

Page 3: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

33

Die BDAE Gruppe hat in einem exklusiven Whitepaper den aktuellen Stand der

Brexit-Maßnahmen und deren Auswirkun-gen auf Entsendungen und Geschäftsreisen in das Vereinigte Königreich zusammenge-fasst. Darin erhalten Personalverantwort-liche und Travel Manager einen Überblick über Änderungen bezüglich des Aufent-halts-, Sozialversicherungs- und Steuer-rechts bei Entsendungen nach Großbritan-nien.

Diese Publikation liefert eine Zusammen-fassung der wichtigsten Fragen und Termini

rund um den Brexit inklusive grafisch aufbereiteter Statistiken. Zudem erfahren die Leser in einem Interview mit dem Aus-landsexperten Omer Dotou von der BDAE Consult GmbH, welche Auswirkungen der Brexit auf die Arbeitnehmerfreizügigkeit von Briten und EU-Bürgern hat.

Das Whitepaper kann hier kostenfrei herun-tergeladen werden.

Die BDAE-YouTube-Serie „Die Auslandsexperten“ ist um zwei weitere Videobeiträge reicher. So geht es in einem der neuen

Videos darum, wie Urlauber, Reisende und Expats sich in anderen Ländern korrekt anziehen, um Fettnäpfchen zu vermeiden oder gegen Regeln zu verstoßen.

Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die Auslandsexperten“ nennt Anne-Katrin Schulz, Chefredakteurin des Nachrichten- und Serviceportals Expat News, die Dos und Dont`s der beliebtesten Urlaubsländer und gibt Tipps für das richtige Urlaubs-Outfit.

In dem zweiten neuen Video erläutert Versicherungsexperte Torben Roß, was ein Auslandsstudium im Schnitt kostet.

Ein Beispiel: 830 Euro kostet ein WG-Zimmer in London im Durch-schnitt. Mehr als 11.500 Euro muss man in Großbritannien für ein Studienjahr bezahlen. Studieren im Ausland ist also teuer. Potenziel-le Auslandsstudenten erfahren außerdem, wo das Auslandssemes-ter besonders viel kostet und wo am wenigsten. Ergänzt wird der Beitrag mit wichtigen Tipps rund um die Gesundheitsabsicherung während des Auslandssemesters oder Auslandsstudiums.

Die ganze Serie der Auslandsexperten finden Sie auf dem Youtube- Kanal der BDAE Gruppe.

DIE AUSLANDSEXPERTEN: NEUE VIDEOS ZU DEN THEMEN URLAUBSKLEIDUNG UND AUSLANDSSTUDIUM

AKTUELLES ZUR MITARBEITERENTSENDUNG NACH GROSSBRITANNIEN: BDAE BIETET EXKLUSIVES WHITEPAPER

Page 4: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

44

Entsendungen von Mitarbeitern aus dem Ausland nach Deutsch-land erhalten zunehmend eine größere Bedeutung. Neben den

stetig wachsenden internationalen Beziehungen macht auch der vorherrschende Fachkräftemangel eine steigende Mitarbeitermobi-lität notwendig. Personalabteilungen stehen dabei vor immer neuen Herausforderungen, neben der Entsendungen ihrer Expats auch die ausländischen Mitarbeiter erfolgreich im deutschen Unternehmen zu integrieren.

In vielen Unternehmen existieren jedoch keine Prozesse für den Ein-satz von ausländischen Mitarbeitern. Oftmals herrscht der Irrglaube, dass das Unternehmen im Heimatland des Impatriates für einen rei-bungslosen Ablauf des Einsatzes sorgt, wodurch Hürden übersehen werden, die im Einsatzland auftreten. Dies kann zu folgenschweren Konsequenzen sowohl für das Unternehmen als auch für den Impa-triate und dessen Familie führen.

Die BDAE Gruppe wird auf dem Seminar „Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland: Impatriates erfolgreich absichern und integrieren“ gemeinsam mit spezialisierten Referenten aus den Bereichen Zuwanderungs-, Sozialversicherungs- und internationales Steuerrecht Informationen geben, um Haftungsrisiken zu vermeiden und das Kostenrisiko von Unternehmen zu minimieren. Hierbei werden insbesondere die Bereiche Aufenthalts- und Arbeitsgeneh-migungsrecht, Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht betrachtet.

Mehr Informationen zu der Veranstaltung erhalten Sie hier.

Die BDAE Gruppe bietet ein exklusives Whitepaper zu aktuellen Besonderhei-

ten bei der Mitarbeiterentsendung in die USA.

Für Firmen, die Standorte in den USA unterhalten oder gründen wollen, wird es aufgrund der aktuellen politischen Situation zunehmend schwer, Personal in die Vereinigten Staaten zu entsenden. Zu strengeren gesetzlichen Vorschriften bereitet vor allem die kostspielige Erlan-gung der Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis Probleme. Der BDAE beobachtet, dass auch für deutsche Fach- und Führungskräfte Anträge auf Arbeitsgenehmigungen und Aufenthaltstitel immer öfter von den US-Vi-sumbehörden abgelehnt werden – meist ohne Begründung.

Neben den Verunsicherungen durch die Auswirkungen von Präsident Trumps Ausspruch „America First“ kommt die Ungewissheit zum Thema „Obamacare“, also der gesetzlichen Krankenversicherung für US-Amerikaner. Hierbei geht es um die Absicherung von Expats in den USA und die Anerkennung von deutschen bezie-hungsweise ausländischen Auslandskran-kenversicherungen. Das Whitepaper der BDAE Gruppe befasst sich mit diesen und weiteren Themen und bietet Personalver-antwortlichen und Travel Manager dadurch einen guten Eindruck über die aktuellen Entwicklungen rund um die Mitarbeiterent-sendung in die USA.

Das Whitepaper kann hier kostenfrei herun-tergeladen werden.

MITARBEITERENTSENDUNG IN DIE USA – EXKLUSIVES WHITEPAPER ZUM DOWNLOAD

SEMINAR ZUM EINSATZ AUSLÄNDISCHER MITARBEITER IN DEUTSCHLAND: IMPATRIATES ERFOLGREICH ABSICHERN UND INTEGRIEREN

Mittwoch, 09.05.2018 von 9.30 Uhr bis 17.30 UhrKühnehöfe 3, 22761 HamburgTeilnahmegebühr: 690 Euro zuzüglich MwSt.Für BDAE-Mitglieder: 600 Euro zuzüglich MwSt.

MAI

92018

SEMINARDATEN

Page 5: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

55

BDAE: Was genau sind permanente Transfers?

Johnson: Permanente Transfers sind dauerhafte Umzüge ins Ausland, bei de-nen der Entsandte und seine Familie als Einheimische am neuen Wohnort leben.

BDAE: Warum sind sie kostengünstiger als traditionelle Langzeitentsendungen?

Johnson: Es sind weniger Kosten und Leistungen damit verbunden. Man geht beispielsweise davon aus, dass der Mitarbeiter vor dem Transfer seine Im-mobilie verkauft oder seinen Mietvertrag auflöst, sein Auto abgibt, seine Sachen verschiffen lässt und sich auf das neue Leben im Ausland vorbereitet.

BDAE: Wer ist verantwortlich für diesen Wandel?

Johnson: Beide Seiten scheinen daran beteiligt zu sein – Un-ternehmen und Mitarbeiter. Unsere Befragung ergab, dass 91 Prozent der Unternehmen Modelle für unternehmensseitig veranlasste Entsendungen ein-setzen, 52 Prozent jedoch auch Programme, die vom Mitarbeiter gefordert werden. Dies bestätigt, dass Mitarbeiter sich größere Flexibilität für die Bewegung

innerhalb des Unternehmens wünschen und Unternehmen dies befürworten. Eines der von uns befragten Unternehmen gab sogar an, für mitarbeiterseitig veranlasste Entsendungen ein „Lifestyle Assignment” mit begrenzten Leistungen eingeführt zu haben.

BDAE: Seit wann beobachten Sie diese Entwicklung?

Johnson: Der Wandel begann vor ein paar Jahren in kleinen Schrit-ten in bestimmten Regionen wie Asien, der EU und Lateinamerika. Wir beobachteten, dass die Unternehmen das Modell der traditio-nellen Langzeitentsendung (LTA) immer häufiger ablehnten.

Verantwortlich dafür waren vor allem erforderliche Kostensen-kungen in diesem Bereich. Eine traditionelle Langzeitentsendung kann immerhin das Drei- bis Achtfache des Jahresgehaltes eines Mitarbeiters kosten. Letztlich geht dieser Wandel aber auf eine grundsätzliche Änderung dessen zurück, was es heute bedeutet, als Unternehmen weltweit tätig zu sein, und auf den Wunsch, die Entsendungsmodelle dieser neuen Denkweise anzupassen. Erfolg-reiche Nachwuchskräfte suchen zunehmend Arbeitsmöglichkeiten im Ausland. Im Kampf um Talente sind die Unternehmen deshalb gezwungen, kostengünstige Mobilitätsoptionen zu schaffen, um sie zu halten. Permanente Transfers könnten das.

BDAE: Welche Entwicklungen erwarten Sie noch?

Johnson: Interessant ist auch, dass eine kleine Anzahl von Unter-nehmen, die erst seit Kurzem Mitarbeiter ins Ausland schicken, aus-schließlich permanente Transfers anbietet. Auf diese Weise stellen die Firmen von Vornherein klar, dass sie die Kosten und Umstände

vorübergehender Entsendungen nicht akzeptieren.

BDAE: Wie belegen Sie, dass permanen-te Transfers beliebter werden?

Johnson: Eines der wesentlichen Ergeb-nisse unserer Studie ist, dass 45 Prozent der Unternehmen angaben, mittlerweile häufiger unternehmensseitig veranlasste Transfers einzusetzen als Langzeitent-sendungen. 32 Prozent sahen überdies eine Fortsetzung dieser Entwicklung im kommenden Jahr. Begründet wurde dies am häufigsten mit geringeren Kosten, ge-stiegener Nachfrage und dem Wachstum des Auslandsgeschäfts.

BDAE: Sind dauerhafte Umzüge immer die richtige Lösung? Funktionieren sie?

Johnson: Wie immer kommt es darauf an, eine Position mit dem richtigen Mitarbeiter zu besetzen – und den Mitarbeiter angemes-sen zu unterstützen. Mehr als die Hälfte aller befragten Unterneh-men gab zu, Fälle erlebt zu haben, in denen unternehmensseitig veranlasste permanente Transfers gescheitert sind und eine Repatriierung erforderlich war. Der Transfer von Mitarbeitern von Standorten mit hohen Lebenshaltungskosten und/oder hoher Lebensqualität zu einem Standort mit geringerem Standard stellt dabei häufig die größte Herausforderung dar. Die Unternehmen gaben außerdem an, dass Schwierigkeiten bei der Einreise und der Eingewöhnung der Familie sowie Gehalts- und Mitarbeitererwartun-gen ebenfalls oft Probleme bereiten.

BDAE: Welche Alternativen gibt es?

Johnson: Permanente Transfers waren ursprünglich für Umzü-ge zwischen vergleichbaren Ländern vorgesehen, in denen sich Lebensstil, Lebenshaltungskosten, Gehalt und Lebensqualität stark ähneln und weitere Unterstützung durch das Unternehmen deshalb nicht notwendig ist. Ist dieser Fall nicht gegeben, greifen zunehmend sogenannte „Gastland Plus”-Programme, die Leistungen umfassen, die auf den Bedarf des Mitarbeiters oder die tatsächlichen Gege-benheiten am neuen Standort zugeschnitten sind.

Wir haben zudem einen Anstieg an „Lokalisierungsprogrammen” festgestellt, die entsandte Arbeitnehmer dabei unterstützen, aus dem Entsendungsverhältnis in ein dauerhaftes Angestelltenverhält-nis vor Ort überzugehen.

„DIE EINGEWÖHNUNG DER FAMILIE BEREITET OFT SCHWIERIGKEITEN“

Mehr als die Hälfte aller Unternehmen hat in einer von Crown World Mobility

durchgeführten Studie angegeben, mittler-weile häufiger permanente Transfers statt traditionelle Langzeitentsendungen einzu-setzen. Ein Drittel geht zudem davon aus, dass die Anzahl permanenter Transfers in diesem Jahr steigen wird. Lisa Johnson, Glo-bal Practice Leader der Consulting Services bei Crown World Mobility, nimmt an, dass diesen Statistiken ein Trend zugrunde liegt, der für Unternehmen und Angestellte in 2018 zunehmend an Bedeutung gewinnen könnte. Im Interview erläutert sie warum.

© flaticon.com

ÜBER DIE CROWN-WORLD-MOBILITY-STUDIEDer permanente Transfer wird die weltweite Mitarbeitermo-bilität in 2018 voraussichtlich ändern. Er gilt zunehmend als Alternative zu den traditionellen Long Term International Assignments (LTA), die Langzeitentsendungen ins Ausland. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studie.

Die von Crown World Mobility durchgeführte Umfrage unter mehr als 100 Unternehmen richtete sich an ein großes Bran-chenspektrum von Unternehmen der Bereiche Luft- und Raum-fahrt, Einzelhandel, Pharma, Öl- und Gas, Fachdienstleistungen, Fertigung, Finanzen, Telekommunikation und Automobile.

Page 6: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

666

Nahezu vier Jahre nach seiner Unterzeichnung gibt es zum 1. Juni 2018 ein deutsch-philippinisches Sozialversicherungsab-

kommen. Dieses stellt den sozialen Schutz im Bereich der jewei-ligen Rentenversicherungssysteme sicher, wenn sich Versicherte im jeweils anderen Vertragsstaat aufhalten. Es regelt zudem, dass für Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber grundsätzlich die Rechts-vorschriften desjenigen Staates gelten, in dem die Beschäftigung tatsächlich ausgeübt wird.

Um sicherzustellen, dass lediglich vorübergehend im anderen Staat eingesetzte Arbeitnehmer im sozialen Sicherungssystem ihres bisherigen Beschäftigungsstaates – in der Regel des Heimatlandes – bleiben können, enthält das Abkommen auf diesen Personenkreis zugeschnittene Lösungen. Die Betroffenen können künftig grund-sätzlich in dem ihnen vertrauten System bleiben. Der Entsendezeit-raum kann bis zu 48 Kalendermonate (also vier Jahre) betragen.

Damit Deutsche, die auf den Philippinen gearbeitet haben (und um-gekehrt) auch dort einen Rentenanspruch haben, können künftig

die in beiden Staaten zurückgelegten Versicherungszeiten zusam-mengerechnet werden. Die Renten werden in voller Höhe auch in den jeweils anderen Staat gezahlt. Dabei werden aber nur aus den im jeweiligen Vertragsstaat zurückgelegte Zeiten berechnet werden.

Philippinen Teil der „Next-Eleven“Die wirtschaftliche Dynamik im südostasiatischen Raum lässt das In-teresse der deutschen Wirtschaft an dieser Region steigen. Deutsch-land zählt bereits jetzt mit zu den größten ausländischen Investoren auf den Philippinen. Die Philippinen werden zu den „Next-Eleven“ gezählt, den Schwellenländern, in denen sich in den kommenden Jahrzehnten ein ähnlicher wirtschaftlicher Aufschwung wie in den BRICS-Staaten ergeben könnte.

Wie die Grafik zeigt, haben zwei Staatengruppen heute einen größe-ren Anteil an der Weltwirtschaft als noch Mitte der Neunzigerjahre. Am meisten legten die sogenannten BRICS-Staaten zu. Ihr Anteil wuchs von 18 Prozent im Jahr 1995 auf 31 Prozent im Jahr 2015. Der Anteil der EU schrumpfte derweil von 25 auf 17 Prozent.

SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND PHILIPPINEN

© sambucacon - Fotolia.com

Page 7: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

777

Mehr als die Hälfte der Ferienhausbesitzer hat seine Immobilie in Deutschland erworben, allerdings sind Objekte im europä-

ischen Ausland konstant attraktiv. Besonders lohnen sich derzeit Häuser in Österreich und Spanien. Unter den schätzungsweise rund 500.000 Deutschen, die bereits eine Ferienimmobilie im Ausland gekauft haben, gehören Häuser in diesen beiden Ländern neben Italien und Frankreich zu den Favoriten. Das hat eine Studie von Fewo Direkt und Engel & Völkers ergeben.

Immerhin gehören diese Staaten zu den Lieblings-Urlaubsdestina-tionen der Bundesbürger und somit ist es kein Wunder, dass mehr als die Hälfte der Käufer (53,3 Prozent) von Auslandsimmobilien vor dem Immobilienkauf vor Ort Urlaub gemacht haben – viele sogar mehrmals, wie die Grafik zeigt. 60 Prozent waren sogar Stammgäste und haben den Ort vor Immobilienerwerb bereits mehr als drei Mal besucht.

Ferienhaus wird vor allem selbst genutztDer Kauf eines Ferienhauses oder sogar dauerhaften Domizils im Ausland sollte jedoch keinesfalls überstürzt werden. Wichtig ist, dass Kaufinteressenten sich zum einen überlegen, wofür sie das Objekt nutzen wollen und welche länderspezifischen Voraussetzungen für den Erwerb und auch für die Finanzierung des Hauses gelten. Unterschiedliche gesetzliche Regelungen gibt es unter anderem bei den Bedingungen für Kauf- und Bauverträge, bei den Unterhaltskos-ten für das Grundstück und bei der Vergabe von Krediten.

Der Umfrage zufolge wollen die meisten Käufer einer Auslands- immobilie diese tatsächlich selbst nutzen, also darin nach einer Auswanderung oder im Urlaub selbst wohnen. Erst an zweiter Stelle rangiert der Gedanke, das Haus als Kapitalanlage und somit Altersvorsorge zu nutzen. Etwa jeder Dritte (34 Prozent) plant, das Auslandsobjekt zu vermieten und durch die Einnahmen Gewinne zu erwirtschaften. Auch familiäre Gründe sowie die Nutzung als Altersruhesitz spielen hier eine wichtigere Rolle als zum Beispiel bei Immobilien im Inland.

Wer sich schließlich entschieden hat, eine Auslandsimmobilie zu erwerben, muss sich mit den Verkaufsmodalitäten auseinander-setzen. Und hier gilt: Andere Länder, andere Kaufsitten. Anders als in Deutschland werden in manchen Ländern sogar zwei Kaufver-träge geschlossen. So gibt es oft vor dem notariellen Vertrag vorab

einen Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer – und dieser gilt dann bereits ohne Zutun eines Notars. Der notarielle Kaufvertrag folgt später und ist in fast allen Ländern unbedingt notwendig, etwa für die Eintragung in das Grundbuch. Übrigens: Wie hierzulande auch können selbst mündliche Vereinbarungen bereits Vertragskraft besitzen.

Grunderwerbssteuer im Ausland oft höherVor der Unterschrift sollten sich Käufer eingehend über sämtliche anfallenden Steuern, Abgaben und alle sonstige Kosten im Zusam-menhang mit dem Kauf auseinandersetzen. Beispielsweise sind die Grunderwerbssteuern in einigen Ländern viel höher als in Deutsch-land. Darüber hinaus kann es sein, dass für die Zeit des Besitzes eines Hauses oder einer Wohnung in einigen Ländern zusätzlich Vermögenssteuer anfällt. Eine Faustregel besagt, dass die Neben-kosten bei Objekten im Ausland etwa drei Mal so hoch sein können wie in Deutschland, denn hierzulande sind die meisten Häuser energiesparend gebaut oder renoviert worden.

© psdesign1 - Fotolia.com

FERIENIMMOBILIE IM AUSLAND: DAS SOLLTEN KÄUFER BEACHTEN

2015 2016 2017

1. Deutschland 53,0% 55,4% 57,3%

2. Spanien 10,3% 10,2% 9,2%

3. Österreich 7,2% 7,4% 7,2%

4. Italien 5,9% 5,9% 6,4%

5. Kroatien 3,9% 2,7% 2,9%

6. Frankreich 3,6% 3,9% 2,5%

7. Schweiz 2,7% 2,3% 2,4%

8. Niederlande 2,6% 2,5% 2,3%

9. Portugal 1,7% 1,8% 1,6%

10. Griechenland 1,1% 1,1% 1,5%

Ferienhaus im Ausland

Quelle: Engel & Völkers/Fewo Direkt

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Page 8: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

888

10 REGELN BEIM KAUF EINER IMMOBILIE IM AUSLAND

Die Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V. hat ein paar nützliche Tipps zum Immobilienkauf im Ausland zusam-mengestellt:

1. Sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU hat jedes Land seine eigenen gesetzlichen Vorschriften, was den Immobilienerwerb angeht.

2. In vielen Ländern (darunter Frankreich, Italien und Spanien) sind auch privatschriftliche Kaufverträge ohne notarielle Beurkundung verbindlich. Dadurch besteht die Gefahr, dass unerfahrene Kaufinteressenten übervorteilt werden.

3. Sogenannte Vorverträge sind oft vollumfänglich ver-bindliche Kaufverträge, von denen sich Käufer ohne die Zustimmung des Verkäufers nicht mehr lösen können.

4. Vor der Unterschrift und vor der Leistung einer Anzah-lung sollten Käufer alle rechtlichen Aspekte (zum Beispiel Baugenehmigung, Eintragungen in den Registern) über-prüfen.

5. Beim Kauf von Neubauten, die noch nicht fertiggestellt sind, sollte man unbedingt eine Kontaktperson vor Ort einsetzen, welche den Baufortschritt beobachtet.

6. Käufer sollten den Nachweis einholen, dass der Verkäufer mit der Bezahlung der Steuern und sonstigen Abgaben nicht in Verzug ist.

7. Der Eintrag ins Eigentumsregister bzw. Grundbuch sollte schnellstmöglich erfolgen.

8. Vor dem Kauf sollte immer ein Preisvergleich mit ähnli-chen Objekten vor Ort gemacht werden.

9. Eine Ferienimmobilie im Ausland ist keine Garantie für eine Geldanlage mit Renditeaussichten.

10. Bereits vor dem Kauf sollte man sich mit erbrechtlichen und erbschaftssteuerlichen Aspekten auseinandersetzen.

© flaticon.com

Frage: Haben sie vor Erwerb der Immobilie in derselben Region bereits Urlaub gemacht? Wenn ja, wie oft?

nein49,7%

ja50,3%

33,4%

mehr als 10-mal

1-mal

2- bis 3-mal

4- bis 5-mal

6- bis 10-mal

14,8%11,8%

24,1%

15,9%

In Sachen Hausfinanzierung stellt sich die Frage, ob Käufer eine lokale oder eine deutsche Bank wählen. Einerseits müssen Interes-senten im Ausland mit höheren Gebühren und Kosten für Darle-henszinsen rechnen. Und es besteht unter Umständen das Risiko, dass der Kredit verspätet ausgezahlt wird und Bauherren eine teure Zwischenfinanzierung zur Deckung der Kosten abschließen müssen.

Andererseits akzeptieren deutsche Kreditgeber bei der Finanzierung der Ferienimmobilie diese selbst nicht als Sicherheit. Stattdessen müssen Käufer das deutsche Eigenheim dafür einsetzen – sofern überhaupt vorhanden. Sollte dieses dann noch durch laufende Kredite belastet sein, erweist sich eine Finanzierung mit einem deut-schen Kredit als unwahrscheinlich.

Fremdwährungsrisiko bei Kauf außerhalb der EUDafür werden ausländische Objekte wiederum von einheimischen Banken in der Regel nicht so hoch beliehen wie deutsche Immo-bilien. So liegt die Beleihungsgrenze von Auslandsimmobilien bei maximal 70 Prozent des Kaufpreises, in Deutschland hingegen sind es bis zu 100 Prozent und sogar mehr.

Wer ein Ferienhaus außerhalb der EU kaufen möchte, muss übrigens noch das Fremdwährungsrisiko einkalkulieren, denn das aufgenommene Darlehen unterliegt Währungsschwankungen. Das kann die Finanzierung im ungünstigen Fall deutlich verteuern, im günstigsten Fall aber dazu führen, eine Immobilie zum Schnäpp-chenpreis zu finanzieren.

Und noch ein wichtiger Hinweis: Ein Immobilienkredit im Ausland ist oft mit Auflagen hinsichtlich der Nutzung und Lage verbunden. So darf sich etwa in vielen Fällen die Immobilie nicht in einem reinen Feriendorf befinden. Die lokalen Behörden wollen damit sicherstel-len, dass das Ferienobjekt nicht nur an Urlauber vermietet, sondern auch selbst bewohnt wird. Letzteres steigert nämlich den Wieder-verkaufswert.

Quelle: Engel & Völkers/Fewo Direkt

Page 9: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

999

Wer sich während des Urlaubs nicht an die Verkehrsregeln des jeweiligen Landes hält, wird außerhalb Deutschlands

besonders kräftig zur Kasse gebeten. In einigen Fällen drohen sogar Haftstrafen. Besonders hoch sind die Bußgelder für Verkehrsdelikte, wenn man betrunken am Steuer sitzt, zu schnell fährt oder während der Fahrt telefoniert. Autofahrer, die mit dem eigenen PKW anrei-sen oder sich am Urlaubsort einen Leihwagen nehmen, sollten sich daher an die lokalen Verkehrsvorschriften halten. Der ADAC gibt einen Überblick über die wichtigsten Bußgelder in europäischen Reiseländern. Die höchsten Bußgelder verlangen Norwegen, Schweden, die Niederlande, die Schweiz und Italien. Wer etwa das Tempolimit um 20 km/h überschreitet, muss in Norwegen mindestens 375 Euro bezahlen, in Schweden 250 Euro und in Italien

170 Euro. Das Verwarnungsgeld in Deutschland für einen vergleich-baren Verstoß fällt mit 35 Euro eher gering aus.

Besonders streng wird das Fahren unter Alkoholeinfluss geahndet, vor allem in Italien: Bei 1,5 Promille im Blut kann die Polizei das Fahrzeug enteignen, sofern Fahrer und Halter identisch sind. In Dänemark besteht eine ähnliche Regelung ab 2,0 Promille. In Schwe-den droht bei 1,0 Promille und in Spanien ab 1,2 Promille sogar eine Freiheitsstrafe.

Wer ohne Freisprecheinrichtung telefoniert, zahlt in Italien 160 Euro Bußgeld, in Dänemark 200 und in den Niederlanden 230 Euro.

Falschparken in Spanien kostet 200 EuroAuch Falschparken sollten Autofahrer nicht auf die leichte Schulter nehmen. In Spanien wird dies mit 200 Euro besonders kostspielig. In den Niederlanden kostet es mindestens 95 Euro und in Norwegen 80 Euro. Zum Vergleich: In Deutschland geht es bei 10 Euro los.

Ab einem Betrag von 70 Euro werden unbezahlte Strafen aus dem EU-Ausland hierzulande vollstreckt. Ausnahme ist Österreich: Hier beginnt die Grenze bereits bei 25 Euro. Für Verkehrsverstöße im Ausland gibt es keine Punkte in Flensburg. Ein von einer ausländi-schen Behörde ausgesprochenes Fahrverbot hat in Deutschland keine Auswirkung. Bei fehlerhaften Bußgeldbescheiden rät der ADAC, juristischen Beistand zu suchen und gegebenenfalls unver-züglich Einspruch einzulegen.

Wer Bußgelder sofort bezahlt, erhält erhebliche Rabatte. Das gilt vor allem für Spanien, Italien und Frankreich.

DAS KOSTEN VERKEHRSVERSTÖSSE IN EUROPA

Quelle: ADAC e.V.

Promille-grenze*

Alkohol am Steuer

20 km/h zu schnell

über 50 km/h zu schnell Rotlichtverstoß Parkverstoß Nichtanlegen

SicherheitsgurtHandy am

SteuerBelgien 0,5 ab 170 ab 100 ab 300 ab 165 ab 55 ab 110 ab 110

Dänemark 0,5 bis 1 MV ab 135 ab 300 270 ab 70 ab 200 200

Frankreich 0,5* ab 135 ab 135 1500 ab 135 ab 15 ab 135 ab 135

GB (Schottland) 0,8 (0,5) unbegrentzt ab 115 bis 2850 bis 1140 ab 45 bis 570 ab 230

Italien 0,5* ab 530 ab 170** ab 530 ab 170** ab 40 ab 80 ab 160

Kroatien 0,5* ab 95 ab 65 ab 400 ab 270 ab 40 65 ab 65

Luxemburg 0,5 ab 145 ab 50 ab 145 145 ab 25 75 75

Niederlande 0,5* ab 325 ab 165 ab 660 230 ab 95 140 230

Österreich 0,5* ab 300 ab 30 bis 2180 ab 70 ab 20 ab 35 ab 50

Polen 0,2 ab 145 ab 25 ab 120 ab 60 ab 25 25 ab 50

Schweiz 0,5* ab 520 ab 155 ab 60 TS 215 ab 35 55 85

Slowenien 0,5* ab 300 ab 80 ab 500 300 ab 40 120 120

Spanien 0,5* ab 500 ab 100 ab 600 ab 200 ab 200 ab 200 ab 200

Tschechien 0,0 ab 100 ab 40 ab 195 ab 100 ab 60 ab 60 ab 40

zum Vergleich

Deutschland 0,5* ab 500 bis 35 ab 240 90-320 10-70 30 ab 100Bußgelder betreffen Verstöße mit Pkw; Beiträge in Euro (gerundet); MV = Nettomonatsverdienst, TS = Tagessatz (Strafberechnung nach Monatsverdienst). * = Für Fahranfänger und Berufskraftsfahrer gelten teilweise niedrigere Promillegrenzen. ** = Mindestbußen tagsüber, nachts (22-7 Uhr) um ein Drittel höhere Bußgelder. Änliche Strafen wie für Alkohol werden in vielen Ländern für “Drogen am Steuer” verhängt. Außerdem Führerscheinmaßnahmen und in schweren Fällen unter Umständen auch Freiheitsstrafen. In manchen Ländern wird bei schneller Bezahlung bis zu 50 Prozent Rabatt gewährt. Angaben ohne Gewähr.

Verkehrssünden im Ausland

© pixelliebe - Fotolia.com

Page 10: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

10101010

Seit dem 1. Januar 2018 gelten für in die Schweiz entsandte Mes-sebauer nicht mehr generell die Mindestlohnvorschriften des

„GAV Schreinereigewerbe“ (interkantonaler Schweizer Tariflohn). Je nach konkreter Tätigkeit können nun auch andere Gesamtarbeits-verträge (GAV) zum Tragen kommen. Das meldet die IHK Koblenz.

Um weiterhin die Mindestlohn- und Arbeitszeitvorschriften für in die Schweiz entsandte Messebauer einzuhalten, sind die einzel-nen Tätigkeiten branchenspezifisch zu prüfen. In Abhängigkeit der konkreten Tätigkeit kann dann zum Beispiel der GAV Metallgewerbe, GAV Elektro- und Telekommunikations-Installationsgewerbe oder GAV Schreinereigewerbe zur Anwendung kommen.

Ist die Tätigkeit keinem branchenspezifischen Tariflohn zuzuordnen, so finden die ortsüblichen Mindestlöhne Anwendung. Die ortsübli-chen Mindestlöhne sind abhängig vom Kanton, der Tätigkeit und der Berufserfahrung bzw. dem Ausbildungsstand. Für einige Berufsgrup-

pen ohne Gesamtarbeitsvertrag bietet sich auch der Lohnrechner „SALARIUM“ des schweizer Bundesamtes für Statistik (BFS) an, um erste Hinweise zu Durchschnittlöhnen zu erhalten. Verbindliche Informationen sind bei den kantonalen Behörden zu erfragen.

Die zuständige Behörde für den Kanton Basel-Stadt (Amt für Wirtschaft und Arbeit Basel-Stadt) hat auf der Webseite der Messe „Basel World“ eine Auflistung der Tätigkeitsbereiche von Messebau-ern veröffentlicht mit Angabe der jeweiligen geltenden Mindestlöhne in Abhängigkeit von Alter, Funktion und Arbeitserfahrung.

Abgesehen von der Einhaltung der branchenspezifischen Mindest-löhne, müssen Entsendungen in der Schweiz angemeldet werden. Zudem können ausländische Unternehmen zu Kautionszahlun-gen verpflichtet werden. Weitere Informationen dazu stehen im IHK-Merkblatt „Arbeitnehmerentsendungen in die Schweiz“.

NEUE MINDESTLOHN-VORSCHRIFTEN FÜR MESSEBAUER IN DER SCHWEIZ

Fünf Prozent aller Jobsuchen in Deutschland kommen aus dem Ausland. Zehn Länder machen dabei mit einem Anteil von 60

Prozent die Spitzengruppe aus: Großbritannien, Österreich, Schweiz, USA, Frankreich, Polen, Italien, Niederlande, Spanien und Kroatien. Das hat eine Erhebung des Jobportals Indeed ergeben.

Dem Portal nach haben die Top-Ten Länder, aus denen die meisten Jobsuchenden kommen, drei Merkmale gemeinsam: die EU-Mitglied-schaft, die geografische Nähe zu Deutschland sowie Kenntnisse der deutschen Sprache. Acht der zehn Länder sind EU-Mitgliedstaaten. Bei der Hälfte der Länder des Top-Ten-Rankings handelt es sich um Nachbarstaaten Deutschlands. Kenntnisse der deutschen Sprache sind bei mindestens der Hälfte der Länder vorhanden.

Beliebteste Bundesländer bei den ausländischen Fachkräften sind Berlin, Bayern und Hamburg. Berlin liegt dabei mit großem Abstand auf dem ersten Rang. Niedersachsen bildet zusammen mit Thürin-gen und Sachsen-Anhalt das Schlusslicht des Rankings.

Bei den Städten liegen die Metropolen vorne: Nach Berlin (8,3 Pro-zent) sind München (7,9 Prozent) und Frankfurt (6,8 Prozent) bei Job-suchenden aus dem Ausland am beliebtesten. Die letztgenannten zwei Städte sind dabei gefragter als die zugehörigen Bundesländer Bayern und Hessen insgesamt. Umkehrschluss: Viele andere Städte in Bayern und Hessen erfreuen sich somit einer wesentlich geringe-ren Beliebtheit bei ausländischen Jobinteressenten.

© TTstudio - Fotolia.com

AUSLÄNDISCHE FACHKRÄFTE WOLLEN VOR ALLEM NACH BERLIN

WEITERE INFOS:

Kontaktdaten der kantonalen Migrations- und Arbeitsmarktbehör-den

Internetseite der Basel World mit weiteren Informationen

Löhne für Messebauer im Kanton Basel Stadt © flaticon.com

© rcfotostock - Fotolia.com

Page 11: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

11111111

Die Zahl der Arbeitskräfte aus der EU, die aktiv nach einem Job in Großbritannien suchen, ist seit dem Brexit-Referendum im

Juni 2016 signifikant zurückgegangen. Laut dem Online-Stellenportal Monster sind entsprechende Suchanfragen seit der Entscheidung der Briten, die EU zu verlassen, im Schnitt um 11,4 Prozent gesun-ken. Am stärksten ist der Rückgang mit 52 Prozent bei rumänischen Arbeitern spürbar, gleich dahinter folgen Portugal (41 Prozent), Polen (34 Prozent) und Spanien (26 Prozent).

Vor allem Manager wollen nicht mehr nach UK„Während der Anteil von internationalem Traffic aus Ursprungs-ländern außerhalb der EU auf unseren Portalen zugenommen hat, müssen wir feststellen, dass es einen deutlichen Abfall bei aktiven Jobsuchen gibt, die von Leuten getätigt werden, die innerhalb der EU-Grenzen ansässig sind“, zitiert die Internet-Zeitung „The Inde-pendent“ Sinead Bunting, Marketing Vice President bei Monster. Diese Entwicklung sei seit Juni 2016 beobachtbar. „Dieser deutliche Rückgang ist eine Folge des Referendums und erhöht die Gefahr für britische Unternehmen, kritische Positionen nicht besetzen zu können“, warnt die Expertin.

Große Unsicherheit bei EU-BürgernAls solche „kritischen Positionen“ seien vor allem auch Stellen im Management zu sehen. „Gerade hier gibt es, wenn man die einzelnen konkreten Tätigkeitsfelder betrachtet, mit 24,8 Prozent den größten Rückgang bei den Jobsuchen von EU-Bürgern“, betont Bunting. Auch im Verkauf, in der Buchhaltung und bei Rechtsexper-ten wurden seit dem Brexit-Votum um 21 Prozent weniger Suchan-fragen verzeichnet. „Die EU-Bürger sind sich einfach unsicher und wissen nicht genau, was das für sie bedeutet, wenn Großbritannien austritt“, so Bunting.

Mit den nun vorgelegten Zahlen bestätigt sich die Einschätzung vieler Experten, die schon vor dem Referendum vor einem großflä-chigen Abzug von qualifizierten EU-Arbeitskräften aus dem Vereinig-ten Königreich gewarnt hatten. 2017 waren offiziellen Zahlen zufolge rund 2,35 Millionen Bürger aus EU-Ländern beruflich auf der Insel im Einsatz. Das Beratungsunternehmen Deloitte schätzt, dass der Brexit Großbritannien innerhalb von nur fünf Jahren beinahe die Hälfte – also knapp 1,2 Millionen – der Arbeitnehmer aus der EU kosten könnte (pressetext berichtete).

Briten könnten Arbeitnehmerfreizügigkeit verlierenUmgekehrt könnte für viele Briten in der EU der Brexit das Ende der Arbeitnehmerfreizügigkeit und Beschäftigungsfähigkeit bedeuten. Gegen den Verlust der EU-Bürgerschaft haben fünf in den Nieder-landen lebende Briten geklagt. Nun ist der Europäische Gerichtshof mit einem Rechtsgutachten beauftragt und soll klären, ob der Brexit automatisch zum Verlust der EU-Bürgerschaft für Briten in der EU führt. Omer Dotou, Auslandsexperte beim BDAE, spricht über die Auswirkungen des EU-Rechtsgutachten und wie Mitarbeiter aus Großbritannien nach dem Brexit zukünftig in der EU beschäftigt werden können.

„Entscheidend dabei ist, ob der EU-Austritt ebenfalls den Verlust der EU-Bürgerschaft mit sich bringt. In diesem Fall würden britische Arbeitnehmer, die zurzeit aufgrund des EU-Rechts frei innerhalb der EU ihrer Arbeit nachgehen können, nicht mehr in den Schutzbereich der Arbeitnehmerfreizügigkeit fallen. Ihr Aufenthalt und die Ar-beitsaufnahme wären vielmehr an Voraussetzungen gebunden, die manch ein Arbeitnehmer nicht zu erfüllen vermag“, sagt BDAE-Aus-landsexperte Omer Dotou.

© tanaonte - Fotolia.com

BREXIT-FOLGE: AUSLÄNDISCHE FACHKRÄFTE WOLLEN NICHT NACH UK

Page 12: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

12121212

Knapp jeder zweite deutsche Arbeitnehmer (44 Prozent) spricht im Job eine Fremdsprache. Dabei ist unangefochtene Nummer

Eins in deutschen Büros Englisch (97 Prozent), gefolgt von Franzö-sisch (19 Prozent) und Russisch (12 Prozent). Das hat eine aktuelle Umfrage der Job-Seite Indeed ergeben, für die deutschlandweit 2.299 Arbeitnehmer befragt wurden.

Aufstrebende Business-Sprachen neben Russisch sind Türkisch (8,5 Prozent) sowie Chinesisch mit einem Nutzungsgrad von immerhin noch 4,5 Prozent. Gefragt wurde auch, wie häufig sich die Deutschen am Arbeitsplatz in anderen Sprachen als auf Deutsch verständigen: 29 Prozent tun dies täglich, weitere 35 Prozent mindestens zwei bis drei Mal pro Woche.

„Die Arbeitswelt ist längst international geworden. Es gibt kaum noch ein Unternehmen, das nicht Zweigstellen, Partner oder Dienstleister im Ausland hätte“, sagt Frank Hensgens, Geschäftsführer bei Indeed Deutschland.

Internationale Kollegen bei Bewerbern PluspunktDies führe unter anderem zu einem faszinierenden kulturellen Austausch der arbeitenden Menschen untereinander. Dieser wird in erster Linie auf Englisch geführt. Für viele Bewerber (67 Prozent) sei das zudem ein besonderer Anreiz, wenn sie auf Jobsuche sind.

Eingesetzt werden die Fremdsprachenkenntnisse indes in erster Linie in der Korrespondenz mit Kunden, was 56 Prozent der Teilneh-mer angaben. Aber schon an zweiter Stelle: der Austausch mit inter-

nationalen Kollegen (47 Prozent), deutlich vor der Kommu-nikation mit Dienstleistern (22 Prozent). Im Vordergrund steht zudem das geschriebene fremdsprachliche Wort (51 Prozent), das gesprochene Wort, etwa in Meetings, gaben dagegen nur 27 Prozent der Befragten an.

Mehr als die Hälfte fühlt sich im Englischen sicherDie häufige Nutzung fremder Sprachen im Arbeitsalltag zeigt: Für viele Arbeitgeber ist es von entscheidender Bedeutung, wie sicher ihre Mitarbeiter vor allem die eng-lische Sprache beherrschen, um so eine intakte interne Kommunikation sicherzustellen. Immerhin mehr als die Hälfte (55 Prozent) gaben in diesem Kontext an, dass sie sich im Englischen sicher fühlen, nur 12,4 Prozent sind sich dagegen unsicher.

Zum Vergleich: Diejenigen, die Französisch in ihrem Job sprechen, fühlen sich zu fast drei Viertel (73,6 Prozent) eher unsicher – 28 Prozent sogar sehr. Auf der entspre-chenden Skala bewerten sie ihre Fähigkeiten nur mit 2,5. Noch höher ist der Anteil der Unsicheren bei denjenigen, die Türkisch im Beruf brauchen. Hier fühlen sich 84 Pro-zent unsicher (Schnitt 1,5) – mehr noch als diejenigen, die Chinesisch im Job sprechen müssen (78 Prozent und 1,6).

Gut jeder Vierte würde Spanisch lernenTrotz der Unsicherheit geben 58 Prozent der Befragten an, bisher noch keinen weiterführenden Sprachkurs in diesem Bereich genossen zu haben. Sieben von zehn Arbeitnehmern würden sich aber genau das wünschen. Und von diesen sehen überraschenderweise 82 Prozent den primären Bedarf in Englisch, obwohl dort der Grad der Selbsteinschätzung ja sehr hoch ist.

Weniger hoch dagegen ist die Lernbereitschaft in anderen Sprachen, obwohl doch gerade hier die Unsicherheit am größten ist. Französisch-Fortbildungen wünschen sich etwa nur 29 Prozent. Interessant: Fast ein Viertel der Weiter-bildungswilligen (24 Prozent) haben Interesse an einem Spanisch-Kurs und das obwohl nur 11 Prozent es im Job sprechen.

IN DEUTSCHEN BÜROS WIRD VOR ALLEM ENGLISCH GESPROCHEN

Fremdsprachen im Job: Englisch die klare Nummer 1

Page 13: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

1313131313

Gut 50.000 Kundenbewertungen belegen: Der Singapore Changi Airport ist der beliebteste Flughafen 2018 – so das Ergebnis

einer umfangreichen Auswertung*, die vom Online-Reiseportal eDreams durchgeführt wurde. Im Vergleich zu 2016 ist der süd-ostasiatische Flughafen damit nicht nur auf Anhieb in die Top 10 aufgestiegen, sondern konnte sich auch direkt die Spitzenposition im Ranking unter den weltweit führenden Flughäfen sichern. Den zweiten Platz belegt der Zürich Airport, der im Vergleich zu 2016 eine Position gutmachen konnte. Vor allem der Wartebereich hat es den Reisenden angetan und wurde prompt mit dem besten Rating belohnt. Der Istanbul Atatürk Airport konnte sich als Newcomer im Ranking 2018 den dritten Platz sichern.

Spitzenplätze neu besetztIm Vergleich zu 2016 konnten sich nur wenige Flughäfen auch in 2018 unter den Top 10 halten. Dazu zählen der Airport Zürich (Platz 2), der Flughafen München (Platz 5) sowie der Frankfurt Airport (Platz 7). Mit dem Düsseldorf International Airport ergänzt auf Platz 6 ein deutscher Flughafen die Riege der besten zehn. Auch er ist ein wahrer Newcomer, der 2016 noch nicht in der Top 10 vertreten war. Damit gehören insgesamt drei deutsche Flughäfen zu den beliebtes-ten Airports weltweit. Helsinki-Vantaa und Glasgow International, die Topplatzierten aus dem letzten Jahr (Platz 1 und Platz 2), sind 2018 nicht mehr im Ranking zu finden.

Berliner Flughäfen bei Reisenden unbeliebtDoch deutsche Flughäfen finden sich nicht nur im Ranking der beliebtesten Airports, sondern auch unter den Top 5 der unbelieb-

testen Flughäfen 2018. So belegen die beiden Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld den dritten und vierten Platz auf der Unbe-liebtheitsskala. Schönefeld konnte sich damit immerhin gegenüber seiner Position als schlechtester Flughafen 2016 leicht verbessern. Als weltweit unbeliebtester Flughafen geht aus der Umfrage der marokkanische Mohammed V Airport hervor, dicht gefolgt vom Ciampino Airport in Rom.

Die zehn beliebtesten Airports 20181. Singapore Changi Airport2. Zürich Airport3. Istanbul Atatürk InternationalAirport4. Copenhagen International Airport5. Franz Josef Strauß Airport, München6. Düsseldorf International Airport7. Frankfurt International Airport8. Adolfo Suárez Madrid – Barajas Airport9. Fiumicino Airport, Rom10. Heathrow Airport, London

Die fünf unbeliebtesten Airports 20181. Mohammed V Airport, Casablanca2. Ciampino Airport, Rom3. Flughafen Tegel, Berlin4. Flughafen Schönefeld, Berlin5. Luton International, London

Flughäfen für Feinschmecker, Shopping-Liebhaber und lange WartezeitenZusätzlich zu einer Gesamtbewertung wurden die Reisenden auch um ihre Einschätzung in den Einzelkategorien „Beste Restaurants“, „Shopping“ und „Wartebereiche“ gebeten.

In der Kategorie „Beste Restaurants“ konnte sich mit dem El Dorado Airport in Bogotá ein echter Newcomer durchsetzen, gefolgt von den Flughäfen Zürich (Platz 2) und Adolfo Suárez in Madrid (Platz 3). Am besten shoppen lässt es sich laut Bewertungen in den Geschäf-ten des Ranking-Gesamtsiegers: Singapore Changi Airport. Aber auch in der bayrischen Landeshauptstadt kommen Shopping-Be-geisterte laut Umfrage auf ihre Kosten. Der Franz Josef Strauß Flug-hafen landet hinter Singapur auf Platz 2 und somit noch vor Zürich. Und wo wartet es sich am besten? Reisende gaben an, dass ihnen die Wartebereiche am Flughafen Zürich am besten gefallen, gefolgt von Singapore Changi und London Heathrow. Der Sieger des letzten Rankings Dallas/Fort Worth Airport und der drittplatzierte Frankfurt International Airport schaffen es 2018 nicht in die Top 3.

* Analysiert wurden insgesamt 50.000 Bewertungen von Reisen-den, die 2017 mit eDreams geflogen sind und nach ihrer Rückkehr automatisch per E-Mail um eine Bewertung des Flughafens gebeten wurden. Aufgenommen in die Wertung wurden Flughäfen, die min-destens 150 Bewertungen erhalten haben.

DIE WELTWEIT BELIEBTESTEN FLUGHÄFEN 2018

© rcfotostock - Fotolia.com

Page 14: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

1414141414

Mit dem Auslieferungsstart der ab 2019 erwarteten Flugzeuge der A320-Familie werden Kunden der Lufthansa Group (Luft-

hansa, Swiss und Austrian Airlines) bei Kurz- und Mittelstrecken auf neuen, einheitlichen Sitzen Platz nehmen können.

Eine Vollstrukturpolsterung der Sitzfläche sowie der Rückenlehne soll aufgrund einer ergonomischen Druckverteilung ein spürbar angenehmes Sitzgefühl gewährleisten. Dank einer innovativen Ver-schlankung der Rückenlehne sollen Gäste noch mehr persönlichen Freiraum erhalten. Dies gelingt durch die neu entwickelte horizon-tale Anordnung der Literaturtasche über dem Tisch. Zudem wird das Reisen nicht nur während des Fluges bequemer, sondern auch beim Rollvorgang, Start und bei der Landung: Statt wie bisher mit 12 Grad während dieser drei Phasen reisen Gäste konstant bequem mit einer 20-Grad-Neigung der Rückenlehne; Business-Class-Gäste können die Rückenlehne während des Reisefluges zudem auf 26 Grad stellen.

Erstmals führen die Netzwerk-Airlines Lufthansa, SWISS und Austri-an Airlines gemeinsam einen Sitz für ein harmonisiertes, komforta- bles Reiseerlebnis ein. Neben Vorteilen für Kunden standen zudem die Reduzierung von Gewicht und Wartungs-Kosten im Mittelpunkt der Entwicklung. Den Zuschlag für die Produktion des Sitzes hat der italienische Hersteller Geven klar für sich entscheiden.

Lufthansa Group Airlines standardisieren A320-FlotteDer Airbus A320 der Lufthansa Group soll zukünftig von vorne- herein so konfiguriert und vereinheitlicht werden, dass Flugzeuge innerhalb kurzer Zeit und mit wenig Aufwand umgebaut werden können, wenn diese zwischen den Airlines der Lufthansa Group transferiert werden. Dadurch kann die Lufthansa Group schneller und flexibler auf aktuelle Entwicklungen reagieren und Flugzeuge und Kapazitäten einfacher und effizienter zwischen den Airlines und Hubs der Gruppe bewegen. Kosten für Umbau und Liegezeiten kön-nen deutlich reduziert werden. Darüber hinaus ergeben sich durch die Vereinheitlichung weitere Synergien beim Einkauf der Flugzeuge und Komponenten. Die Airline-Marken bleiben durch einen unter-schiedlichen Markenauftritt gewahrt.

© Lufthansa

LUFTHANSA

Die isländische Low-Cost-Airline sucht Weltenbummler: Reisebe-geisterte haben ab sofort die Chance, einen spannenden Som-

merjob zu ergattern. Wow Air begibt sich auf die Suche nach einem Travel-Duo, das vom 1. Juni bis zum 15 August dieses Jahres von Island aus das Wow Air Streckennetz bereist und angesagte Hot-spots erkundet. Ziel ist es, die Destinationen kennenzulernen und Reisenden angesagte und budget-freundliche Tipps für Aktivitäten, Kulinarik und Nachtleben zu geben. Die Reise-Videos werden auf einer eigens für die Travel Guides kreierten Website ins Rampenlicht gerückt. Neben der dreimonatigen Reisezeit können sich die „Wow Air Travel Guides“ zudem über ein Honorar sowie einen Sommer-wohnsitz inmitten von Reykjaviík freuen.

Der Aufruf zur Kampagne startete bereits am 23. April 2018. Inter-essenten können sich bis zum 14. Mai 2018 unter https://travelguide.wowair.com/ mit einem unterhaltsamen, englischsprachigen und maximal zwei Minuten langen Video-Reisetipp zu ihrer Heimatstadt bewerben und ihr Können als Content Creator unter Beweis stellen. Dazu braucht man kein professionelles Equipment: Jeder kann auch mit einem hochwertigen Handy-Video teilnehmen. Eine qualifizier-te Jury wird alle Clips auswerten und das Duo mit dem größten WOW-Spirit küren.

Weitere Informationen in Videoform unter: https://youtu.be/giCJ7_0l-wn4

WOW AIR

Der Nachfolger der insolventen Air-Berlin-Tochter Niki teilte An-fang April dieses Jahres mit, dass die Flüge auf der Airline-Platt-

form ryanair.com gebucht werden können. Der Ferienflieger Condor und Laudamotion haben eine Vereinbarung über die Zukunft ihrer Kooperation geschlossen, die einen reibungslosen Übergang der laudamotion.com aus dem Condor Buchungssystemen sicherstellt. Ebenso wurden bis Mitte April alle Maßnahmen seitens Condor zur operationellen Unterstützung an Laudamotion übertragen.

Gäste, die bei Condor Buchungen für Laudamotion-Flüge nach dem 1. Mai 2018 getätigt haben, werden in den nächsten Tagen direkt von Condor zum weiteren Vorgehen kontaktiert. Kunden, die ihren Flug im Rahmen einer Pauschalreise bei einem Veranstalter gebucht haben, werden gebeten, sich an den jeweiligen Veranstalter zu wenden.

LAUDAMOTION

© WOW air

Page 15: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

1515151515

© China Southern Airlines

Die Lufthansa-Tochter nimmt ab 2. Juni 2018 eine neue Strecke von Hamburg nach Bilbao in ihren Flugplan auf. Die Hauptstadt

des Baskenlandes ist ein komplett neues Ziel im Streckenangebot des Hamburger Flughafens. Zweimal pro Woche, jeweils dienstags und samstags, wird Bilbao ab Hamburg angeflogen.

Auf dem Hinflug hebt der Flieger um 15.10 Uhr in der norddeut-schen Metropole ab und landet um 17.10 Uhr in der spanischen Hafenstadt. Nach einem kurzen Aufenthalt startet der Flieger um 18.30 Uhr in Bilbao mit Ankunft um 21.05 Uhr in der Hansestadt.

Diese neue Direktverbindung kann sowohl für Urlaubs- als auch Ge-schäftsreisende interessant sein. Die fünftgrößte Stadt Spaniens hat viele Gesichter. Direkt am Ría de Bilbao gelegen, hat sie sich nach Jahrhunderten des Seehandels das maritime Flair bewahrt. Das moderne Stadtbild ist geprägt von einzigartigen Bauten und einem besonderen architektonischen Highlight: dem Guggenheim-Muse-um. Jährlich zieht dieses bis zu eine Millionen Besucher an. Weiter ist sie die wichtigste Industrie- und Hafenstadt des Baskenlands und hat sich in den vergangenen Jahren von einem Zentrum der Schwerindustrie hin zum Technologie-, Finanz- und Dienstleistungs-zentrum entwickelt.

LATAM Airlines Brasil bietet ab sofort einen neuen Direktflug an, der Rom dreimal wöchentlich mit dem Flughafen São Paulo-Gu-

arulhos in Brasilien verbindet. Die Airline baut damit ihre Verbin-dungen von Europa zu den 120 lateinamerikanischen Destinationen weiter aus.

Der Flug nach Brasilien mit der Flugnummer JJ8181 startet mon-tags, donnerstags und samstags jeweils um 11.05 Uhr von Roms internationalem Flughafen Leonardo da Vinci aus. Nach einer Flugzeit von rund 12,5 Stunden landet der Flieger um 18.50 Uhr am selben Tag in São Paulo-Guarulhos. Auf dem Rückflug hebt die Maschine des Flugs JJ8180 immer mittwochs, freitags und sonntags um jeweils 16.05 Uhr in der größten Stadt Brasiliens ab und landet am darauffolgenden Tag um 9.05 Uhr in Italiens Hauptstadt. LATAM Airlines Brasil wird die Strecke mit einer B 767 mit 191 Plätzen in der Economy Class und 30 Plätzen in der Premium Business bedienen.

Ab 1. Juli 2018 wird die Frequenz nach Erteilung der Genehmigung auf tägliche Flüge aufgestockt. Rom ist nach Mailand das zweite Ziel in Italien und die siebte Destination innerhalb Europas, die von der Airline-Gruppe bedient wird. LATAM Airlines verbindet Europa mit Lateinamerika somit auf Direktflügen von Madrid, Barcelona, Paris, London, Frankfurt, Mailand und Rom aus.

China Southern Airlines und American Airlines haben ihr gemein-sames Codesharing gestartet. Fluggäste der größten asiatischen

Fluggesellschaft können damit ab sofort bei Reisen in die USA zahl-reiche Verbindungen von American Airlines nutzen, beispielsweise von Los Angeles nach Houston, Chicago, Philadelphia, Charlotte und Phoenix oder von San Francisco nach Dallas und Phoenix. Umge-kehrt profitieren die Kunden von American Airlines von dem großen Netzwerk von China Southern Airlines in China. Von Peking gelangen sie nach Guangzhou, Shenyang, Changsha, Dalian, Shenzhen, Har-bin, Changchun, Chongqing und Nanning.

Mit dem neuen Codesharing bauen die beiden Airlines ihre An-fang vergangenen Jahres geschlossene strategische Partnerschaft zusätzlich aus. Zugleich stellt es einen wichtigen Meilenstein für die weitere internationale Expansion der chinesischen Fluggesellschaft dar.

China Southern Airlines bedient derzeit vier Verbindungen zwischen China und den Vereinigten Staaten: Guangzhou – Los Angeles, Guangzhou – San Francisco, Guangzhou-Wuhan – San Francisco und Guangzhou – New York (JFK). Die Fluggesellschaft setzt für diese Flüge moderne Langstreckenjets vom Typ Airbus A380 und Boeing ein.

EUROWINGS LATAM AIRLINES BRASIL

CHINA SOUTHERN AIRLINES

Page 16: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

161616161616

Während hierzulande viel über kostenfreie Kitaplätze diskutiert wird, sind Expats und Auswanderer in den deutschen Aus-

landskindergärten mit hohen Gebühren für die Unterbringung ihrer Sprösslinge konfrontiert. Weil deutsche Kindergärten im Ausland in der Regel als private Einrichtungen betrieben werden, müssen sie entsprechende Kitabeiträge erheben. Zur Höhe der Beiträge hat der Verband Deutscher Kindergärten im Ausland (VDKA) 81 Auslandskin-dergärten befragt.

Das Ergebnis: Die Beiträge sind entsprechend den Lebenshaltungs-kosten der Regionen unterschiedlich. Während deutsche Auslands-kindergärten in Europa angaben, im Schnitt rund 5.605 Euro an Kita-Jahresbeiträgen zu erheben, betrug die Summe bei den Einrich-tungen in Nordamerika (USA und Kanada) durchschnittlich 12.529 Euro. Zwar ist zu berücksichtigen, dass nicht alle Kitas Vollzeitplätze anbieten, dennoch sind die Kosten in Nordamerika auch für Teilzeit-plätze deutlich höher als in Europa.

In Europa zeichnet sich dabei folgender Trend ab: Die Jahresbeiträge steigen kontinuierlich, seit 2014 allerdings weniger stark. Während Eltern für ihre Sprösslinge vor sechs Jahren für einen Kindergarten-platz 4.684 Euro pro Jahr im Schnitt zahlen mussten, stieg dieser Betrag um circa 13 Prozent im Jahr 2014 auf durchschnittlich 5.290 Euro. Die 5.605 Euro Jahresbeitrag, die europäische Auslandskitas für das Schuljahr 2016/17 angaben, ergeben gegenüber 2014 einen Anstieg von rund sechs Prozent. Dieser Trend wird sich wahrschein-lich fortsetzen.

Der VDKA fragte in diesem Zusammenhang außerdem nach, wie Erzieher sich an deutschen Auslandskitas bewerben können. Auch dort führt der Weg in die Kita über eine Bewerbung und das anschließende Vorstellungsgespräch. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die von den Einrichtungen genutzt werden (Mehr-fachantworten waren möglich): Dreiviertel (75 Prozent) aller Ein-richtungen führen ihre Bewerbungsgespräche am Arbeitsort durch. Fast genauso viele (74 Prozent) nutzen Videokonferenz-Tools wie Skype, FaceTime oder ähnliches zum Kennenlernen der Bewerber. Immerhin knapp jede dritte deutsche Auslandskita (30 Prozent) setzt für das Bewerbungsgespräch auf das klassische Telefonat. Nur acht Prozent der Kindergärten führen mit ihren Bewerbern Gespräche in Deutschland.

Auslandskitas helfen bei EinreiseformalitätenNach der Job-Zusage sollten erfolgreiche Bewerber schon die nächs-ten Schritte planen. Dabei gehen viele der deutschen Auslandskin-dergärten helfend zur Hand (auch hier waren Mehrfachantworten möglich): Fast jede zweite Einrichtung (46 Prozent) unterstützt ihre neue Arbeitskraft bei der Beschaffung der Arbeitserlaubnis, mehr als die Hälfte der Einrichtungen (52 Prozent) ist bei der Wohnungs-suche behilflich. Beim Thema Sprachkurs sagt rund jede dritte Kita 35 Prozent ihre Unterstützung zu. Ähnlich viele Kindergärten (36 Prozent) erwarten in den genannten Bereichen generell bzw. teilwei-se Selbständigkeit.

Ein wichtiger Punkt bei der pädagogischen Arbeit ist die Anzahl der Kollegen, mit denen der Alltag in den Auslandskitas bestritten wird. Zwar variiert die Zahl der Erzieher aufgrund der unterschied-lichen Kitagrößen erheblich. Im Schnitt gibt es jedoch in deutschen Auslandskindergärten in Europa zehn festangestellte pädagogische Fachkräfte, in Nordamerika hingegen nur acht.

Eine unbefristete Stelle gibt Planungssicherheit und ist in deutschen Auslandskindergärten keine Seltenheit. In Nordamerika verfügen 73 Prozent des festangestellten pädagogischen Personals über einen unbefristeten Vertrag. In Europa legen sich noch mehr Einrichtun-gen langfristig fest: 84 Prozent der Pädagogen haben dort eine unbefristete Anstellung.

Erziehergehalt in deutschen Auslandskindergärten variiert Unabhängig von der Umfrage sind auch die Erziehergehälter beim Bewerbungsprozess wichtig, doch auch hier gibt es erfahrungsge-mäß deutliche Unterschiede. Häufig wird bei den Lohnangaben auf das „ortsübliche Gehalt“ verwiesen. Die Lebenshaltungskosten und der Lebensstandard machen jedoch einen Vergleich zwischen den verschiedenen Regionen schwierig: Eine deutsche Kita in London zahlt zwangsläufig höhere Gehälter als beispielsweise eine Ein-richtung in Osteuropa. Tariflohn beziehungsweise Mindestlohn, wie in innerdeutschen Kindergärten, sind im Ausland nicht überall gegeben.

Zudem sind deutsche Auslandskindergärten in der Regel privat-finanzierte Einrichtungen, die über ein entsprechend kalkuliertes Budget verfügen. Bewerber sollten sich deshalb darauf einstellen, dass die Erziehergehälter im Ausland andere als in Deutschland sind. Allerdings bieten die Kitas dafür mitunter andere Extras, wie beispielsweise vergünstigte oder kostenlose Unterkunft, jährliche Heimflüge oder die Übernahme der Krankenversicherung.

Deutsch nur für wenige Auslandskitas relevantNur jeder zehnte deutsche Auslandskindergarten nennt die Be-herrschung der deutschen Sprache bei Aufnahme des Kindes als Voraussetzung. Fast jede dritte Auslandskita (30 Prozent) ist der Ansicht, dass das Kind bei Kita-Eintritt entweder Deutsch oder die Landessprache sprechen sollte. Lediglich zwei Prozent stufen dafür allein die Landessprache als relevant ein.

Für sechs von zehn Kindergärten (58 Prozent) ist es nicht von Bedeutung, welche Muttersprache das Kind spricht. Hierbei ist jedoch nicht davon auszugehen, dass die Muttersprache als solche vernachlässigt wird. Vielmehr ist der Kindergarten für den Zweit-spracherwerb der ideale Zeitpunkt und Ort im Leben eines Men-schen. Je früher ein Kind eine zweite Sprache erwirbt, desto besser beherrscht sie diese. Dank ihrer kognitiven Fähigkeiten meistern die Kinder spielend einfach den Spracherwerb des Deutschen, so dass sie bis zum Schuleintritt das muttersprachliche Niveau erreichen können.

© Robert Kneschke - Fotolia.com

KINDERGÄRTEN IM AUSLAND: WAS ELTERN UND ERZIEHER WISSEN SOLLTEN

Page 17: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

171717171717

Das beliebteste Ziel für ein Auslandsstudium in Europa bei europäischen Studenten ist mit 17,6 Prozent Spanien. Auf das

mediterrane Land folgen Großbritannien (15,5 Prozent) und Italien (13 Prozent). Deutschland belegt den vierten Platz mit 9,2 Prozent, Frankreich ist mit 8,6 Prozent noch in den Top Fünf. Die Niederlande runden das Feld mit 6,8 Prozent ab. Das hat eine aktuelle Studie unter mehr als 5.500 Studenten ergeben.

Skandinavien bei deutschen Studenten beliebter als Großbri-tannienAuch bei den deutschen Studenten ist Spanien die Top-Destination für ein Auslandsstudium in Europa. Jeder Vierte würde dort gerne sein Auslandssemester verbringen. Platz Zwei belegt Großbritannien mit 12 Prozent, gefolgt von Schweden mit zehn Prozent. Schwe-den und Norwegen zusammen kommen auf 17 Prozent, womit Skandinavien sogar Großbritannien überholt. Die Top-Drei-Länder unter den weiblichen Studierenden aus Deutschland sind Spanien, Schweden und Großbritannien. Die männlichen Studierenden zieht es bevorzugt nach Spanien, Großbritannien und Italien.

Deutschland am beliebtesten bei polnischen StudentenDeutschland steht als Ziel für ein Studium im europäischen Ausland unter den polnischen Studierenden auf Platz 1. Doch auch Italiener und Spanier – jeweils Platz 3 der Top 5 – zieht es zum Studieren nach Deutschland.

SPANIEN BELIEBTESTES LAND FÜR AUSLANDSSTUDIUM

URLAUBSREISEN: NICHT OHNE DAS SMARTPHONE

Das Handy ist nicht wegzudenken und auch im Urlaub ständiger Begleiter. Rund ein Drittel der Befragten (32 Prozent) nutzt

es im Urlaub genau so oft, ganze 16 Prozent sogar öfter als zu Hause. Dabei sind jedoch nicht die Youngsters, sondern die 35- bis 44-Jährigen überraschenderweise Spitzenreiter: Fast jeder Fünfte (19 Prozent) hat sein Smartphone auf Reisen öfter in der Hand als im heimischen Alltag. Bei den jüngeren Nutzern (18-24 Jahre) sind es nur knapp 11 Prozent.

Die wichtigste Eigenschaft eines mobilen Begleiters ist auf Reisen vor allem eine lange Akkulaufzeit; dies ist für 70 Prozent der Be-fragten entscheidend. Damit die Urlaubs-Selfies vor dem Eiffelturm, dem Taj Mahal oder auf der Chinesischen Mauer auch wirklich gelingen, folgt eine gute Kamera auf Platz zwei der unverzichtbaren Handy-Eigenschaften (45 Prozent) – Frauen (50 Prozent) legen dar-auf übrigens größeren Wert als Männer (40 Prozent).

Klassische Kamera trotzdem im KofferVor allem die Abenteurer unter den befragten Deutschen schätzen außerdem wasserdichte Smartphones; 36 Prozent ist es wichtig,

dass das Handy auch einen Erlebnisurlaub heil übersteht. Von der klassischen Kamera wollen sich viele Smartphone-Nutzer dennoch nicht völlig verabschieden: 61 Prozent packen neben dem Handy auch eine Kamera mit ins Reisegepäck. Die Nutzung beider Geräte hält sich dabei in etwa die Waage. So schießen 46 Prozent ihre Fotos fast nur mit der Kamera, ebenfalls 46 Prozent nutzen vorwiegend ihr Handy dafür. Diese Gewohnheiten reichen über alle Altersklassen hinweg: 66 Prozent der über 55-Jährigen haben eine Kamera mit dabei, bei den 25- bis 34-Jährigen sind es beispielsweise immerhin 62 Prozent.

Auch eBook-Reader und Navigationsgeräte sind beliebte Urlaubsbe-gleiter, wie die folgende Grafik zeigt. Den Laptop lassen die meisten Urlauber dagegen zuhause. Er erinnert dann wohl doch zu sehr an Arbeit und Alltag.

© obs/Opodo Deutschland/ESB Professional

Page 18: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

181818181818

Die meisten jungen Leute, die eine Zeit lang reisen und im Aus-land jobben wollen, möchten ein ganzes Jahr Work and Travel

machen – und zwar direkt nach dem Abitur. Das hat eine Umfrage des Portals www.auslandsjob.de ergeben. Während der Auszeit von der Heimat wollen sie vor allem das Land und die Kultur kennenler-nen sowie ihre Sprachkenntnisse verbessern, sich persönlich weiter-entwickeln und nach dem anstrengenden Lernen einfach mal Spaß haben und Abenteuer erleben. Die Aufwertung des Lebenslaufs oder spätere berufliche Vorteile spielen nur eine geringe Rolle.

Mehrheit besteht aus AbiturientenDabei ist Work and Travel besonders bei Abiturienten gefragt: Mehr als die Hälfte der Befragten wird zum Zeitpunkt der Auslandszeit das Abitur (49,9 Prozent) beziehungsweise die Fachhochschulreife (6,8 Prozent) haben, 21 Prozent einen Hochschulabschluss und 18 Prozent eine abgeschlossene Berufsausbildung. Nur vier Prozent gaben an, den Hauptschul- oder Realschulabschluss oder gar keinen Abschluss zum Zeitpunkt der Reise zu haben. Drei von vier Teilneh-mern waren weiblich.

75 Prozent möchten für eine längere Zeit ins Ausland zum Working Holiday. 31 Prozent gaben in der Umfrage an, dass sie ein ganzes Jahr oder wenn möglich noch länger (zehn Prozent) das Abenteuer Reisen mit dem Jobben verbinden möchten

Top-Motive: Der Spaßfaktor ist besonders wichtigGefragt, welche Ziele sie mit ihrem Work-and-Travel-Aufenthalt er-reichen wollen, stand an erster Stelle der Spaßfaktor (1.473 Antwor-ten), gefolgt von der Motivation, die Sprachkenntnisse zu verbessern (1.380 Antworten). An dritter Stelle steht der Wunsch, Softskills wie Selbstbewusstsein oder Offenheit zu verbessern (1.346 Antworten). Für 1.143 Befragte geht es darum, eine Auszeit von der Heimat zu bekommen. Dagegen spielen Karriere-Motive wie beispielsweise die Aufwertung des Lebenslaufs oder Vorteile bei der späteren Jobsu-che eine geringere Rolle.

Angehende Work and Traveller äußern vor ihrer Reise jedoch auch Sorgen. Die größte Angst ist es, keinen Job im Ausland zu finden (1.384 Angaben) gefolgt von der Sorge, dass ihnen unterwegs das Geld ausgeht (1.237 Angaben). Über die Herausforderung, alleine im Ausland unterwegs zu sein, machen sich auch viele junge Leute

Gedanken (987 Angaben). Überhaupt keine Ängste zu haben, vor der längeren Auslandszeit gaben nur 125 Befragte an.

Der Informationsbedarf ist bei angehenden Backpackern groß. Denn am Anfang steht oft die Frage, ob man Work and Travel lieber mit einem gewissen Aufwand selber planen oder die Planung von einer Organisation übernehmen lassen möchte. 51 Prozent der Befragten wollten ihre Work-and-Travel-Zeit selbst organisieren, 49 Prozent interessierten sich für angebotene Programme von Organisatio-nen, die Work-and-Travel-Aufenthalte anbieten.

© pavlobaliukh - Fotolia.com

WORK-AND-TRAVEL-TEILNEHMER: WER SIE SIND UND WAS SIE MOTIVIERT

© cppzone - Fotolia.com

Page 19: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

191919191919

Bei den Bürgern anderer Nationen herrscht große Einigkeit darüber, dass man Dinge in Deutschland sorgfältig, gezielt und

mit großer Ernsthaftigkeit erledigt und auf Planänderungen etwas unflexibel reagiert. Und: Effizient muss es sein. Deshalb verfallen die Deutschen noch lange nicht in hektischen Aktionismus, sondern sie bereiten ein Vorhaben gründlich vor, versuchen alle Eventualitäten einzukalkulieren und mit Lösungen zu versehen. Das ist ein Ergebnis der dritten Deutschlandstudie, die die Deutsche Gesellschaft für Inter-nationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH veröffentlicht hat.

Kühl im Job, emotional beim FußballDeutsche wirken, so der Eindruck, am Anfang etwas reserviert, ent-puppen sich aber auf den zweiten Blick als Freunde fürs Leben. So kühl der Deutsche seine Geschäfte abwickelt, so emotional fiebert er mit seiner favorisierten Fußballmannschaft mit und so herzlich gibt er sich im Privatleben. Die Deutschen trinken im Sommer kühles Bier und essen im Winter Sauerkraut, das sie im Sommer voraus-schauend eingelegt haben; Sauerkraut wird bevorzugt zur Bratwurst serviert, gerne aber auch zu anderen deftigen Fleischspeisen.

Die Bundesbürger verhalten sich meist zivilisiert, stehen in der Warteschlange oder an der roten Ampel, selbst bei Nacht, denn sie lieben ihre Regeln. Und Regeln gibt es für fast alles; sie scheinen die Deutschen irgendwie zu befreien. Sie planen ihre Urlaube mit der-selben Strenge, mit der sie ihrer Arbeit nachgehen. Denn der Urlaub soll schließlich schön werden. Höchstens dort verliert der Deutsche seine Hemmungen, aber erst, nachdem er genötigt wurde, eine Flasche Wodka zu trinken. Oft auch dann nicht.

Sogar Kinderkriegen wird geplantEin Blick auf nicht so oft bemühte Bilder über Deutsche macht die Beschreibungen vielfältiger, die Stereotype etwas differenzierter. So etwa, dass die „Planungswut“ der Deutschen selbst bei der Heirat oder beim Kinderkriegen greife. Oder dass die bildungsbeflissenen Deutschen tatsächlich noch so etwas Altmodisches wie Bücher bei sich tragen – und auch lesen!

Beobachtet wird auch, dass die Deutschen Wert auf gutes Essen legen, bevorzugt aus biologischem Anbau. Deutsche Autos gelten

als solide und luxuriös, werden aber interessanterweise auch mit Inflexibilität und Dickköpfigkeit (ihrer Entwickler) in Verbindung gebracht. Diese Wahrnehmung passt zum stellenweise als arrogant empfundenen Auftreten von Deutschland im Ausland.

Die Deutschen lassen im Ausland Kuchen backen, dessen Rezept und Zutaten sie am liebsten gleich mitliefern. Auf lokalen Ge-schmack wird wenig Rücksicht genommen. Nach dem Motto: Was daheim gegessen wird, eignet sich auch anderswo. Dazu passt der Vorwurf, dass Deutsche lieber über (von ihnen) schon gelöste Prob-leme sprechen als über ungelöste Herausforderungen.

Deutsche Disziplin ist anstrengendDie permanente Disziplin der Deutschen wird als anstrengend emp-funden, zum Beispiel in der Eurokrise gegenüber Griechenland, aber auch generell. Dann wieder beweisen die Deutschen erstaunliche Lockerheit, wenn es um eine gute Work-Life-Balance geht. Alles in al-lem aber gelten sie als zu ernst und zu selbstkritisch. Sie sollten sich dann und wann auch mal selbst loben. Gründe dafür gibt es viele: Die Deutschen werden als freundlich und großzügig beschrieben und international als Stimme der Vernunft. Man hält sie auch für vertrauenswürdig und hilfsbereit, nicht zuletzt in anderen Weltge-genden und wegen der Aufnahme Hunderttausender Flüchtlinge.

Doch neben allzu Bekanntem und mäßig Bekanntem scheinen die Deutschen immer wieder auch für Überraschungen gut. Die Gleich-berechtigung der Frau zum Beispiel halten einige der Befragten für eine aufgesetzte Sache – obwohl sich die Deutschen doch große Mühe geben, ein moderner Staat zu sein. Verblüfft registrieren sie außerdem, dass eine kleine Gruppe Wohlhabender viel Reichtum auf sich vereinigt, ausgerechnet in einem Land, das so viel Wert auf Gleichheit und Gerechtigkeit legt. Erstaunt fragt man sich auch, wie es in diesem Land zu Terrorattacken kommen konnte, findet im nächsten Augenblick jedoch gut, dass die Deutschen differenziert urteilen und einzelne arabischstämmige Täter nicht automatisch mit der gesamten arabischen Welt gleichsetzen.

Die vollständige Studie ist zum Download verfügbar unter www.giz.de/deutschlandbild

WAS AUSLÄNDER ÜBER DEUTSCHE DENKEN

© Bojan - Fotolia.com

Page 20: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

20202020202020

Kohlenhydrate werden immer wieder für die Fettleibigkeits-Epi-demie verantwortlich gemacht – ausgenommen hierbei dürften

jedoch Nudeln sein, wie Forscher des St. Michael’s Hospital in Kanada herausgefunden haben. Anders als viele raffinierte Kohlenhydrate, die rasch ins Blut aufgenommen werden, verfügt Pasta über einen niedrigen Glykämischen Index. Geringere Erhöhungen der Blutzu-ckerwerte sind die Folge.

Für die aktuelle Studie haben die Forscher eine systematische Beurteilung und Meta-Analyse aller zur Verfügung stehende Daten von randomisierten kontrollierten Studien durchgeführt. Sie identi-fizierten 30 entsprechende Studien, an denen fast 2.500 Personen teilgenommen hatten, die Nudeln anstelle anderer Kohlenhydrate als Teil einer gesunden Ernährung mit einem niedrigen Glykämischen Index zu sich nahmen.

Laut Forschungsleiter John Sievenpiper trugen Pasta-Gerichte zu keiner Gewichtszunahme oder einer Erhöhung des Körperfetts bei. „Die Analyse ergab sogar einen kleinen Gewichtsverlust. Entgegen der bestehenden Befürchtungen, könnten Nudeln daher ein Teil einer gesunden Ernährung sein“, sagt Sievenpiper.

Die Studienteilnehmer aßen im Schnitt pro Woche 3,3 Portionen Nudeln anstelle anderer Kohlenhydrate. Sie nahmen in den folgen-den zwölf Wochen ein halbes Kilo ab. Laut Sievenpiper lässt sich nun mit Sicherheit sagen, dass Pasta als Teil einer gesunden Ernährung keine negativen Auswirkungen auf das Körpergewicht haben. Die Ergebnisse wurden in „BMJ Open“ veröffentlicht. Der Pasta-Herstel-ler Barilla war an der Finanzierung der Studie beteiligt.Die Ergebnisse dürften vor allem Deutsche Nudelesser freuen, denn diese lieben die italienische Küche ganz besonders.

© volff - Fotolia.com

Mehr als jeder zweite Bür-ger dieser Erde hat keinen

umfassenden Zugang zu essen-ziellen Gesundheitsdienstleis-tungen. Vor allem Menschen in armen Ländern, die eine Behandlung oder Medikamente benötigen, geraten deswegen oft in finanzielle Not.

„Dabei sind medizinische Hilfe und Betreuung ein verbrieftes Kinderrecht“, sagt Katrin Wei-demann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe im Vorfeld des Weltgesundheitstages am 7. April 2018. „Viele Krankheiten wären durch sauberes Trink-wasser, Toilettenanlagen oder Impfungen vermeidbar, andere durch einfache Medizin zu hei-len.“ Manchmal sei es schon ein enormer Schritt, wenn Familien zumindest mit Blick auf Hygiene und Ernährung unterstützt wer-den. Dort seien insbesondere die reichen Länder in der Pflicht.

Wie dies konkret aussehen könnte, zeigt das Beispiel Peru: In Huancavelica in den südlichen Anden ist fast jedes zweite Kind unter fünf Jahren chronisch unterernährt. Die Menschen leben in ärmsten Verhältnissen, Eisenmangel und Anämie sind bei Kleinkindern weit verbreitet. Die Kindernothilfe fördert die Ausbildung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen, die Mütter und Schwangere begleiten und in Fragen der Gesundheit, Ernährung und Hygiene schulen. So wird die Zahl der Fehl- und Frühgeburten und Behinderungen deutlich redu-

ziert. Nach der Geburt werden die – vielfach noch sehr jungen – Mütter dann beispielsweise zur Säuglingsernährung und -pflege sowie zu notwendigen Impfun-gen beraten.

„Obwohl die Weltgesundheitsor-ganisation längst herausgestellt hat, wie wichtig eine flächende-ckende Gesundheitsversorgung und -beratung ist, sind wir davon doch noch meilenweit entfernt“, so Weidemann weiter. „Meist fehlt es am notwendigen Geld, und am meisten leiden, wie so oft, die Kinder.“

Das erneute Anwachsen von teils extremer Armut in Lateinamerika und alle damit verbundenen Ver-schlechterungen für das Leben der Mädchen und Jungen dort, bereitet der Kindernothilfe große Sorgen: Selbst wer einen Arzt aufsuchen oder Medizin kaufen

könnte, kann sich diese nicht leisten oder verschuldet sich massiv für die Behandlung.

„Wir setzen auf die Solidarität der Menschen in Deutschland, die sich um Fragen der Gesundheitsdienstleistungen kaum Gedanken machen müssen“, erläutert Weidemann von der Kindernothilfe. „Es kann doch nicht sein, dass Kinder an vermeidbaren Krankheiten lei-den und sogar sterben, weil es an vergleichsweise wenig Geld fehlt.“

© Deana - Fotolia.com

WELTWEIT NOCH ZU VIELE MENSCHEN OHNE GESUNDHEITSVERSORGUNG

WARUM MAN VON PASTA DOCH NICHT ZUNEHMEN SOLL

Page 21: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

21212121212121

Die Deutschen reisen gerne: häufig und weit. Doch gerade Fernreisen haben in Sachen Gesundheit ihre Tücken. Ein neues

Buch gibt Empfehlungen für sicheres Reisen in Länder mit gesund-heitlichen Risiken.

Wer seine Reise in das sonnige Thailand, den abenteuerlichen Ama-zonas oder das wilde Afrika plant und seinen Urlaub so gesund wie möglich genießen möchte, muss mehr als nur den Koffer packen. Vor allem bei exotischen Ländern besteht häufig Unsicherheit in Bezug auf verbreitete Krankheiten. Das E-Book „Travel Guide – Für Ihre Sicherheit auf Reisen. Empfehlungen für Reisen in Länder mit besonderen gesundheitlichen Risiken“ gibt Tipps, welche Schritte die Reisevorbereitung enthalten sollte und wie Reisende einen – in erster Linie gesundheitlich–erholsamen und sorglosen Urlaub ver-bringen können.

Der Autor, Dr. med. Hinrich Sudeck, zeigt im E-Book zuallererst eines: Zahlen und Fakten zu den Krankheitsfällen im fernen Rei-seland. Denn einige verbreitete Krankheiten werden noch zu oft unterschätzt und bei den Reisevorbereitungen nicht berücksichtigt. Durchfall, Fieber und Hautprobleme – viele solcher Krankheiten sind uns bekannt und vorstellbar. Aber was ist mit Erkrankungen, die uns unglaublich fern erscheinen, die wir noch nie gehört haben oder nicht einmal aussprechen können?

Das E-Book erläutert, welche Reisekrankheiten tatsächlich verbreite-ter sind als wir denken, wie viele davon wirklich gefährlich und wel-

che uns weniger beirren sollten. Glücklicherweise gibt es eine ganze Reihe effektiver Maßnahmen bei den Reisevorbereitungen, die getroffen werden können, um einen sorgenfreien Urlaub zu verbrin-gen. Das Buch klärt auf, wie Dauer, Art und Ziel der Reise Einfluss auf das gesundheitliche Risiko vor Ort nehmen, welche Dokumente nicht vergessen werden dürfen und vor allem, wie man sich durch die richtigen Impfungen vor Reisekrankheiten schützen kann.

Verhaltenstipps für Notfallmaßnahmen auf ReisenWelche Impfungen versprechen vollständigen Schutz, welche sind empfohlen und welche vielleicht nicht einmal notwendig? Der Autor gibt darüber hinaus Tipps zu Verhaltensweisen vor Ort und Notfall-maßnahmen im Krankheitsfall. Sein wichtigster Hinweis: Die Bera-tung des behandelnden Arztes des Reisenden sollte in Anspruch genommen und die Reisepläne individuell mit ihm abgesprochen werden. Die Einschätzung des Arztes zur Prävention ist unantastbar.

Der Autor Dr. med. Hinrich Sudeck, Jahrgang 1956, ist Internist und Tropenmediziner und war von 1990 bis 2007 Assistenzarzt und leitender Oberarzt am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Er leitete von 2010 bis 2015 den Fachbereich Tropen-medizin der Bundeswehr in Hamburg und absolvierte als Soldat Einsätze in Afghanistan, Mali und in Liberia im Rahmen der Ebolabe-kämpfung, nachdem er bereits seit 2003 als WHO-Experte für den Umgang mit hochansteckenden Viruskrankheiten tätig war.

REISEFÜHRER FÜR MEDIZINISCHE RISIKEN IM AUSLAND

Zwanzig Jahre Anti-Rauch-Be-mühungen haben dem

US-Bundesstaat Hawaii geschätzt eine Milliarde Dollar an Gesund-heitskosten erspart. Das hat das hawaiianische Gesundheitsministe-rium bekannt gegeben. Demnach haben sich die Investitionen der vergangenen beiden Jahrzehn-te in Maßnahmen, um die Zahl der Raucher zu reduzieren, klar rentiert.

Staatliche Maßnahmen zur Rauchprävention und zur Hilfe bei der Rauchentwöhnung haben dazu beigetragen, dass Hawaii heute mit 13,1 Prozent die drittniedrigste Raucherquote der 50 US-Bundes-staaten hat. Durch die gesunkenen Raucherzahlen hat sich Hawaii von 2000 bis 2017 eine Milliarde Dollar erspart. Der Analyse des hawaiianischen Gesundheitsministeriums zufolge hat damit jeder in

Tabakprävention investierte Dol-lar dem Staat letztlich 6,34 Dollar an eingesparten unmittelbaren Gesundheitskosten gebracht.

Eine Milliarde Dollar in Kosten-einsparungen ist eine imposante Zahl, doch können wir uns nicht leisten, jene Leben aus den Augen zu verlieren, die noch gerettet werden müssen“, betont

die hawaiianische Gesundheitsministerin Virginia Pressler.

Besorgt zeigt sich das Gesundheitsministerium dabei insbesondere über die große Beliebtheit von E-Zigaretten bei Jugendlichen. Denn 25,5 Prozent der hawaiianischen High-School-Schüler greifen zu den elektrischen Verdampfern. Diese machen einer aktuellen Studie des Dartmouth College zufolge viele Jugendliche letztlich zu echten Rauchern.

© willyam - Fotolia.com

HAWAII HAT DEUTLICH WENIGER RAUCHER

© mycteria - Fotolia.com

© flaticon.com

BUCHINFORMATIONEN:

Dr. med. Hinrich Sudeck: „Travel Guide – Für Ihre Sicherheit auf Reisen. Empfehlungen für Reisen in Länder mit besonde-ren gesundheitlichen Risiken“; 30 Seiten

Das E-Book steht hier kostenlos zum Download bereit.

Page 22: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

2222222222222222

Großbritannien war 2017 die beliebteste Destination für europä-ische Geschäftsreisende, gefolgt von Deutschland und Spanien.

Außerhalb Europas flogen europäische Geschäftsreisende am häu-figsten in die USA, China und Indien. Das hat der „BCD Travel 2017 Cities & Trends Report“ ergeben.

Die britische Metropole London ist auf der Pole Position des inner-europäischen Städte-Rankings – allen Unkenrufen zu möglichen Brexit-Konsequenzen zum Trotz. Auf Platz Zwei und Drei im Ranking liegen Wien und Amsterdam, gefolgt von Zürich und Paris.

Das interkontinentale Städte-Ranking wird 2017 weiterhin angeführt von New York, gefolgt von Shanghai und Dubai. Fünf Destinationen in den interkontinentalen Top 10 liegen in den USA, zwei davon allein in Kalifornien. Der Silicon-Valley-Bundesstaat beheimatet tra-ditionell die großen Player der IT- und Hightech-Branche und zieht daher ungebrochen Geschäftsreisende an.

Mit Shanghai und Beijing sind außerdem zwei chinesische Städte in der Top 10. Das ist auf die starken Wirtschaftsbeziehungen mit Chi-na zurückzuführen, nach den USA der zweitgrößte Handelspartner der Europäischen Union.

NEW YORK UND LONDON BELIEBTESTE ZIELE FÜR BUSINESS TRAVEL

Das italienische Landwirtschafts- und Tourismusministerium hat 2018 zum „Jahr des Essens“ erklärt. Seit Januar finden zahlreiche

Veranstaltungen, Initiativen und Veranstaltungen im Zusammen-hang mit der Kultur und der gastronomischen Tradition Italiens statt. Alle Initiativen des Jahres des italienischen Essens werden durch ein offizielles Logo gekennzeichnet.

Thematisiert werden unter anderem die Mittelmeer-Diät, die Re-be-Bäumchen von Pantelleria, die Landschaften der Langhe Roero und Monferrato, Parma als kreative Stadt der Gastronomie und die neu zugelassenen neapolitanischen Pizzaiuolo. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf dem Kampf gegen Lebensmittelver-schwendung.

Die enge Verbindung zwischen Essen, Kunst und Landschaft wird auch das Herz der Tourismus-Promotion-Strategie sein, die 2018 von ENIT und dem Netzwerk der italienischen Botschaften weltweit fortgesetzt wird, um das kulinarische Image des Landes in der Welt zu stärken.

Gutes Essen und italienischer Lebensstil sind untrennbar miteinan-der verbunden. Die reichhaltige kulinarische Tradition des Landes und die Vielfältigkeit der Spezialitäten stehen dabei im Mittelpunkt.

Veranstalter wie musement.com haben einige Erlebnisreisen ganz auf das Jahr des Essens abgestellt.

Pizza ist WeltkulturerbeMan muss kein Experte sein, um zu wissen, dass das Thema Mangiare in Italien Priorität hat und so wurde im Dezember 2017 die Kunst des Pizzabackens, wie sie in Neapel praktiziert wird, zum Kulturerbe der Menschheit ernannt. Die neapolitanische Pizzaiolo- Kunst muss nun nicht länger ein Mysterium bleiben.

Neben Pizza darf natürlich auch Pasta nicht fehlen, auch wenn ihr Ursprung immer noch nicht final geklärt werden konnte. Wurde sie vom Entdecker Marco Polo 1271 aus China nach Italien gebracht? Oder hat sie sich aus einer Speise der Etrusker entwickelt? Ganz egal, wo nun die kulinarischen Wurzeln des italienischen Export-schlagers liegen, theoretisch kann jeder zum Pasta-Profi werden. Begleitet kann der Genuss von Nudeln mit Parmigiano Reggiano, Parmaschinken oder Balsamico-Essig.

Italien-Fans und Gourmets sollten auf den Hashtag #2018YearofItali-anFood achten, unter dem im Laufe des Jahres alle Veranstaltungen und Infos zum „Jahr des italienischen Essens“ zu finden sind.

ITALIEN FEIERT KULINARISCHES JAHR© nadianb - Fotolia.com

Page 23: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

2323232323232323

Ein komplett auf elektrische Fortbewegungsmittel ausgelegter Straßenverkehr ist das Ziel von Indiens Regierung bis zum Jahr

2030. In Einklang mit globalen Trends soll der Verbrennungsmotor bis zu diesem Zeitpunkt aus dem Land verbannt werden – die-ses Ziel wurde kürzlich auf der India Auto Expo verkündet. Auf der Fachmesse präsentieren nationale und internationale Autohersteller ihre neuesten Modelle. Neben zu hohen Importkosten für Öl spielen auch zu hohe Emissionswerte eine Rolle.

„Bei der Emission sind wir uns einig – es muss eine Änderung her“, stellt Klaus Maier von maiervidorno.de, Unternehmer und Indien-Ex-perte, gegenüber pressetext unmissverständlich klar. Doch Maier sieht auch infrastrukturelle Probleme, die es bei der Umstellung zu größtenteils elektrischen Fahrzeugen zu beachten gilt: „Wo soll der Strom herkommen? Es ist in Indien nicht so, als wäre überall den ganzen Tag lang Strom verfügbar – das ist ein grundlegendes Problem.“

Indien ist drittgrößter Öl-ImporteurAls derzeit weltweit drittgrößter Importeur für Öl sieht sich Indien zunehmend finanziellen Herausforderungen ausgesetzt: In den letz-ten beiden Jahren wuchsen die Kosten für den Rohstoff um 25 Pro-zent auf 88 Milliarden Dollar, Tendenz steigend. 65 bis 70 Prozent des eingeführten Öls wird für das Verkehrswesen und die Versor-gung von Fahrzeugen mit Treibstoff aufgewendet. Für das Jahr 2030 erwartet die Regierung nach derzeitigen Rechnungen Kosten von 300 Milliarden Dollar für den Import. Durch die Beschleunigung des Umstellens auf Elektro-Fahrzeuge könne man jährlich 60 Milliarden Dollar einsparen – und zeitgleich die ausgestoßene Emission um eine Gigatonne drücken.

Argumente für den Wechsel gibt es für die Regierung also zur Ge-nüge. Sowohl gesunkene Anschaffungs- als auch Unterhaltskosten und, wie prognostiziert, in Zukunft weiterhin fallende Preise sollen E-Autos für die Bevölkerung in Zukunft schmackhaft machen. „Wie diese Art von Fahrzeugen aufgenommen wird, ist die eine Frage. Die Infrastruktur dafür, wie erwähnt, die andere“, gibt Experte Maier zu bedenken.

Um die Umstellung auch für Kommunen wirtschaftlich interessant zu machen, initiierte die Regierung deshalb das Projekt FAME – Faster Adoption and Manufacturing of (Hybrid&) Electric Vehicles in India. Städten mit mehr als einer Million Einwohnern winken daher beim Erreichen von ausgegebenen Zielen Zuschüsse von bis zu 16,2 Millionen Dollar, weitere 2,3 Millionen Dollar gibt es für Verbesse-rungen der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Toyota und Suzuki wollen E-Autos für Indien bauenExpertise will sich Indien in Taiwan besorgen. Während man in der Produktion auf den eigenen Arbeitsmarkt setzt, sollen technische Erkenntnisse aus dem Inselstaat kommen. In der Vergangenheit hatte Taiwan bereits erfolgreich elektrische Roller-Modelle auf dem indischen Markt eingeführt.

Bereits Ende 2017 hatten die beiden Automobilhersteller Toyota Motor Corporation und die Suzuki Motor Corporation eine Absichts-erklärung über die Markteinführung von Elektroautos in Indien ab dem Jahr 2020 geschlossen. Angedacht ist, dass Suzuki die Fahr-zeuge für den indischen Markt bauen und zudem einen Teil der E-Fahrzeuge an Toyota liefern wird. Toyota wird Suzuki seinerseits unterstützen.

INDIEN WILL BALD NUR NOCH E-AUTOS IM STRASSENVERKEHR© Kriangkrai - Fotolia.com

Page 24: LEBEN UND ARBEITEN IM AUSLAND - BDAE Gruppe · 2018. 5. 2. · Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch in Bezug auf Kleidung. In der aktuellen Folge der YouTube Serie „Die

2424242424242424

HERAUSGEBER:Bund der Auslands- Erwerbstätigen (BDAE) e.V. Kühnehöfe 3

22761 HamburgTel. +49-40-306874-0

WWW.BDAE.COM

REDAKTION: Anne-Katrin Schulz(verantwortlich) [email protected]

Sanja Kunze

LAYOUT: Esther [email protected]

LEKTORAT: Andrea Kraus

COPYRIGHT: Die Beiträge im BDAE-News-letter sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne schriftliche Genehmi-gung durch den Herausgeber reproduziert werden.

Die Beiträge des BDAE-News-letters spiegeln die Meinung der Redaktion und nicht unbe-dingt die des BDAE wider.

Es gibt viele Gründe, Kuba zu lieben, denn eines ist der karibische Inselstaat keinesfalls: lang-

weilig. Zu jeder Jahreszeit und an jedem Ort bleibt Kuba das aufregendste Land der Welt. Der Autor von „111 Gründe, Kuba zu lieben – Eine Liebeser-klärung an das schönste Land der Welt“, Klaus D. Leciejewski, wohnt selbst auf Kuba und kennt das dortige Leben, die Menschen und deren Mentali-tät. Außergewöhnliche Einblicke in das kubanische Leben von einem Insider!

In keiner anderen Region auf dem Planeten sto-ßen derart enorme Gegensätze aufeinander wie auf Kuba: kühne Zukunftsvisionen und traurige Wirklichkeit, ein wundervolles mildes Klima und furchterregende Hurrikans, weltweit einzigartige Architektur über fünf Jahrhunderte und straßen-weise verfallene Häuser und Ruinen, ungemein freundliche Menschen und gleichgültige Service-mentalität.

Der Autor erklärt, dass es den Kubaner fremd ist, sich zu Hause abzukapseln. Das Klima ihrer Insel veranlasst die Kubaner, auf der Straße zu leben. Dort wird geschwatzt, Dominó gespielt, Musik gehört und in verschwiegenen Ecken auch geliebt. Leciejewski weiß, Ruhe gibt es in Kuba so gut wie nie, selbst während der tiefsten Nacht bellt noch irgendwo wenigstens ein Hund oder miaut eine Katze. Und die vielgerühmte Musik der kubanischen Mentalität ist immer und überall, in den Körperbewegungen der Kubaner, in ihren Stimmen und in ihrer Seele, auf der Straße, in den kubanischen Cafeterías, zu Hause, in den Bars und in den Diskotheken. Musik hilft auf Kuba über viele Widrigkeiten des Alltags hinweg.

In 111 Kapiteln bringt der Autor seinen Lesern Kuba näher. Seine zahlreichen persönlichen Geschichten zeigen ein liebenswertes Land, und sie können auch nachdenklich machen. Sämtli-che Informationen stammen aus persönlichen Recherchen des Autors. Er nimmt uns mit auf eine informative, atmosphärische und spannende Erkundungstour über die traumhafte Karibikinsel.

Der Autor Dr. Klaus D. Leciejewski (geb.1948) hat an verschiedenen deutschen Hochschulen Wirtschaft gelehrt, war Unternehmensberater und Autor mehrerer Sachbücher. Über Kuba hat er unter anderem in der »Welt«, der »FAZ« und der »Neuen Zürcher Zeitung« publiziert. Er ist mit einer Kubanerin verheiratet und lebt einen großen Teil des Jahres auf Kuba.

© lazyllama - Fotolia.com

BUCHTIPP: KUBA ERLEBEN UND LIEBEN

© flaticon.com

BUCHINFORMATIONEN:

Klaus D. Leciejewski: „111 Gründe, Kuba zu lieben – Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt“;

Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin

ISBN 978-3-942665-50-6; 360 Seiten; 14,99 Euro

Erscheinungstermin: 1. Mai 2018

FOLGEN SIE UNS AUCH AUF