6
Lebenslauf PD Dr. med. Viktor Grünwald Privat: Bromberger Str. 14 30659 Hannover Telefon: +59 511 228 2281 Mobil: +49 176 62127660 Email: [email protected] Beruflich: Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Telefon: +49 511 532 2301 Mobil: +49 1761 532 3140 Email: [email protected]

Lebenslauf PD Dr. med. Viktor Grünwald · PDF fileVita PD Dr. Viktor Grünwald 3/6 Beruflicher Werdegang 2013 Listenplatz W2-Professur medizinische Onkologie der MHH Seit 12/2012

  • Upload
    ngodan

  • View
    217

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Lebenslauf

PD Dr. med. Viktor Grünwald

Privat: Bromberger Str. 14 30659 Hannover

Telefon: +59 511 228 2281 Mobil: +49 176 62127660

Email: [email protected]

Beruflich: Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation

Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover

Telefon: +49 511 532 2301 Mobil: +49 1761 532 3140

Email: [email protected]

Vita PD Dr. Viktor Grünwald 2/6

Persönliche Angaben

NAME: Viktor Grünwald

AKADEMISCHER GRAD: Privatdozent Dr. med.

STAATSANGEHÖRIGKEIT: Deutsch

STUDIUM: 01/2000 Vollapprobation

06/1998-12/1999 Teilapprobation, Arzt im Praktikum

10/1991 – 05/1998 Studium der Humanmedizin an der Universität

Göttingen und der Medizinischen Hochschule Hannover

Vita PD Dr. Viktor Grünwald 3/6

Beruflicher Werdegang 

2013 Listenplatz W2-Professur medizinische Onkologie der MHH

Seit 12/2012 Leiter der Arbeitsgruppe Systemtherapie der S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom

Seit 11/2011 Sprecher der Arbeitsgruppe Weichteilsarkome der AIO

09/2011 ESMO-Examen für Onkologie

Seit 05/2011 Sprecher des Zentrums für seltene Erkrankungen der MHH (Tumore)

05/2011 Gründung des 1. Niedersächsischen Sarkomzentrums (Gründungsmitglied)

05/2011 Ärztliche Führungs- & Management Kompetenz II (HSHM)

01/2010 Facharzt Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

08/2009 Gründung des interdisziplinären Zentrums Urogenitaler Tumore (IZUG)

Seit 07/2009 Oberarzt des Zentrums Innere Medizin der Medizinischen Hochschule

Hannover

03/2010 Ärztliche Führungs- & Management Kompetenz I (HSHM)

Seit 01/2009 Oberarzt der Klinik mit Bereichsleitung Tagesklinik, Onkologische Ambulanz

und interdisziplinäre Onkologische Station

12/2008 Facharzt Innere Medizin

07/1998 – 12/2008 Assistenzarzt in der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und

Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule Hannover

11/2001-10/2002 School of Medicine, Dept. of Oncology, The Sidney Kimmel Comprehensive

Cancer Center at Johns Hopkins, Baltimore, MD, USA

11/2000-10/2001 Dept. of Medical Oncology an der University of Texas Health Science Center,

San Antonio, TX, USA

07/98-12/2000 Arzt im Praktikum

Vita PD Dr. Viktor Grünwald 4/6

Tabellarischer wissenschaftlicher Werdegang 

HABILITATIONSSCHRIFT: „Die Entwicklung von Angiogenesehemmern zur Behandlung des

metastasierten oder fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms“

(Prof. Dr. A. Ganser).

Medizinische Hochschule Hannover, 08/2011

DISSERTATION: „Entwicklung neuer Therapiestrategien in der Behandlung des

Hodenkarzinoms“ (Prof. Dr. H.J. Schmoll).

Medizinische Hochschule Hannover, 07/1998

WISSENSCHAFTLICHE SCHWERPUNKTE: molekulare Therapie solider Tumore, v.a. Weichteilsarkome,

urogenitaler Tumore und Kopf-Hals-Tumore

PUBLIKATIONEN: Zeitschriften: 44 (Pubmed) Buchkapitel: 8

Stipendien und Preise   

Fritz-Acker Preis für onkologische Forschung für das Jahr 2008

Forschungs- und Innovationspreis für Uroonkologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie

2008

Young Oncologist Award der EORTC 2007

Young Oncologist Award der EORTC 2005

Forschungsförderung durch die Deutsche Krebshilfe (Entwicklung molekularer

Therapiestrategien beim HCC) 04/05-09/08

Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF) der Medizinischen Hochschule Hannover

(mTOR Hemmung als neuer therapeutischer Ansatz beim Multiplen Myelom) 04/05-09/08

Stipendium der Dr. Mildred Scheel Stiftung (Deutsche Krebshilfe) 11/00-10/02

AACR/ASCO/FECS Stipendium zur Teilnahme an „Methods in Clinical Cancer Research“

02/00

Vita PD Dr. Viktor Grünwald 5/6

Mitgliedschaften und Gremienaktivitäten

Planungskomitee Urogenitale Tumore ESMO 2014

Lehrkörper des 15th ECCO-AACR-EORTC-ESMO Workshop on Methods in Clinical Cancer

Research

seit 15.11.13 Mitglied des AIO Vorstands

Stellvertretender Sprecher Phase III Studien, erweiterter Vorstand der CESAR Studiengruppe

wissensschaftlicher Beirat RCC der Patientenorganisation das Lebenshaus

Sprecher der Weichteilsarkomgruppe der AIO

Sprecher der S3 Leitlinien AG Systemtherapie

Seit 2004 verantwortlicher Studienleiter (LKP) in diversen klinsichen Studien

DEUTSCHE KREBSGESELLSCHAFT (DKG):

Interdisziplinäre Arbeitsgruppen:

Kopf-Hals-Tumore (Mitglied)

Nierenzellkarzinom (Mitglied)

Weichteilsarkome (Mitglied)

ARBEITSGEMEINSCHAFT INTERNISTISCHE ONKOLOGIE (AIO):

Arbeitsgruppen:

Kopf-Hals-Tumore (Mitglied)

Nierenzellkarzinom (Mitglied)

Weichteilsarkome (Sprecher)

EUROPEAN ORGANISATION FOR RESEARCH AND TREATMENT OF CANCER (EORTC):

Arbeitsgruppen:

Vita PD Dr. Viktor Grünwald 6/6

Head & Neck-Carcinomas (Mitglied)

Genitourinary Cancers (Mitglied)

Soft tissue and bone sarcoma (Mitglied)

GERMAN INTERDISCIPLINARY SARCOMA GROUP (GISG) (MITGLIED)

AMERICAN SOCIETY OF CLINICAL ONCOLOGY (ASCO) (MITGLIED)

EUROPEAN SOCIETY OF MEDICAL ONCOLOGY (ESMO) (MITGLIED)

AMERICAN ASSOCIATION OF CANCER RESEARCH (AACR) (MITGLIED)

NETZWERK NIERENZELLTUMORE (MITGLIED)