8
Wie nett sind Sie zu Ihrer Leber? Machen Sie den Test: Gesundheit gut und günstig

Lebertest

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Wie nett sind Sie zu Ihrer Leber? Machen Sie den Test.

Citation preview

359_Lebertest_rz 05.10.2006 16:34 Uhr Seite 1

Ihre Auswertung:

1

Punkte:

2 3 4 5 6 7

3 1 2 2 3

2 3 1 3 2

1 2 3 1 1

3

2

1

3

1

2

11 bis 17 Punkte

Sie sind bereits auf dem richtigen Weg und wissen,

wie man sich gesund ernährt. Lieber Finger weg vom fetten

Essen und stattdessen auf mehr Bewegung achten. Dabei

könnte Ihnen vielleicht der eine oder andere Tipp helfen, Ihr lobenswertes

Engagement noch besser in die Tat umzusetzen.

Um die Leber zu entgiften, sollten Sie immer ausreichend Flüssigkeit

zu sich nehmen (drei Liter pro Tag). Am besten geeignet sind Kräuter-

tees und Wasser. Fertig-Säfte sind eher ungeeignet, denn sie enthalten

immer einen vergorenen Saftanteil, der die Leber zumindest bei großen

Mengen belasten kann. Speisepilze sollten Sie ebenfalls zugunsten

der Leber von Ihrer Speisekarte entfernen. Dafür ist Gemüse wie Möhren,

Rote Beete oder Löwenzahn optimal. Sofern Sie gern Fisch essen,

sind Sie mit Seelachs oder Scholle sehr gut bedient. Also dann, alles

Gute für Ihre Leber!

7 bis 10 Punkte

Genuss darf in Ihrem Leben nicht fehlen, lautet Ihre

Devise. Ob das Gläschen Alkohol, das leckere Essen

oder auch die Zigarette. Einmal mehr oder weniger wird

schon nichts ausmachen. Doch leider ist es so! Ihrer Leber zuliebe

sollten Sie versuchen, sich bewusster zu ernähren oder mehr Sport zu

treiben. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst oder Gemüse sind

sehr empfehlenswert: Sie entlasten die Leber, weil Gifte gebunden und

ausgeschieden werden. Legen Sie einmal pro Woche einen Reis- oder

Gemüsetag ein und versuchen Sie tierisches Fett und Zucker nach

Möglichkeit zu reduzieren. Zusätzlich können Sie Ihr Entgiftungs-

Organ von innen unterstützen: Silymarin, ein Wirkstoffkomplex der

Mariendistel, schützt die Leberzellwand und regt die Bildung neuer,

gesunder Leberzellen an. Außerdem hindert Silymarin freie Radikale

daran, die Zellmembran der Leber zu schädigen. Wir wünschen Ihnen

viel Erfolg!

ab 18 Punkte

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind ja ein echter Leber-

Experte! Bis auf unvermeidbare Einschränkungen, wie

zum Beispiel durch Medikamente, versuchen Sie, so

leberfreundlich wie möglich zu leben. Und selbst diesbezüglich können

Sie tätig werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie auf Leber

schonende Hormonpräparate oder Antibiotika umstellen können.

Für alle, die ihrer Leber etwas besonders Gutes gönnen wollen: ein

Schafgarben-Wickel unterstützt die Stoffwechselprozesse und Ent-

giftungsfunktionen der Leber. Einfach einen Sud aus 2 Teelöffeln

Schafgarben-Kraut und einen halben Liter Wasser zubereiten und fünf

Minuten ziehen lassen. Darin tränken Sie ein Baumwolltuch und legen

es unterhalb der rechten Rippen auf die Haut. Dann schön zudecken

und circa 15 Minuten ruhen.

Frage:

b

a

c

Gesamt:

Kontakt

CT Arzneimittel GmbH

Lengeder Straße 42a

13407 Berlin

Tel. 0 30-40 90 08-0

Fax 0 30-40 90 08-21

E-Mail [email protected]

www.ct-arzneimittel.de

Gesundheit gut und günstig

Wie nett sind Sie zu Ihrer Leber?

Machen Sie den Test:

Gesundheit gut und günstig

359_Lebertest_rz 05.10.2006 16:34 Uhr Seite 2

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

Ich esse schon von allem was,aber eben weniger.

So etwas bekommt man nicht alle Tagegeboten, ich esse nach Herzenslust.

Ich suche mir magere Fischsorten heraus.

Ja, unregelmäßig.

Ja, regelmäßig.

Nein.

Ich weiß nicht, was der Leberbesonders gut tut.

Ich nehme ein pflanzliches Arzneimittel,wie zum Beispiel Mariendistelextrakt.

Zwischen den Hauptmahlzeiten esse ichZitrusfrüchte, wie zum Beispiel Orangenoder Grapefruits.

Sport ist für mich ein Graus.Auch im Urlaub.

Ich trinke Saft.

Ich wähle spezielle Kräuter-Tees, wie zumBeispiel Brennnessel-Tee, oder kohlensäure-armes Wasser.

Auf jeden Fall. Ob zu Hause oder imCafé – von Zigarettenrauch halte ich michgrundsätzlich fern.

Ich rauche selbst.

Eigentlich gibt es fast immer Alkohol in der einen oder anderen Form.

Ein Glas Wein oder Bier – das kommtschon mal vor.

Alkohol ist bei mir eher die Ausnahme.Zusätzlich zu meinen zwei bis drei Tassen Kaffee trinke ich Milch.

Frage 7:

Gestalten Sie Ihre Freizeit aktiv?

Die Leber ist nicht nur unser schwerstes inneres Organ,sondern auch unser vielseitigstes. Sie ist am ge-samten Stoffwechsel beteiligt und sorgt dafür, dassunser Körper entgiftet wird. Doch trotz dieser lebens-wichtigen Leistungen kümmern sich die meistenvon uns eher wenig darum, ob es der Leber gut gehtund dass sie einwandfrei funktioniert.

Und Sie?Wie leberfreundlich verhalten Sie sich? Unser Leber-Test verrät es Ihnen. Gleichzeitig erhalten Sie Tipps,wie Sie zukünftig noch mehr zum Wohle Ihrer Leber unddamit zu Ihrer Lebensqualität beitragen können.

So geht’s:Pro Frage ist jeweils eine Antwort möglich. Zum Schlussermitteln Sie anhand der nachfolgenden Tabelle Ihrenpersönlichen Punktestand.

Frage 1:

Sie stehen vor einem verführerisch-leckeren Buffet.Die Auswahl ist riesengroß. Aber Sie haben sichvorgenommen, mehr auf Ihre Leber zu achten.Was nehmen Sie?

Frage 2:

Es heißt ja: Viel trinken, das entschlackt die Leber.Nun möchten Sie es selbst ausprobieren.Was trinken Sie?

Frage 6:

Darf es für Sie zum Essen oder am Abend auchmal ein Glas Alkohol oder mehr sein?

Frage 4:

Achten Sie darauf, sich in einer rauchfreienUmgebung aufzuhalten?

Frage 5:

Was nehmen Sie zu sich, um die Regenerationder Leber und damit ihre Funktionsfähigkeit zuunterstützen?

Frage 3:

Nehmen Sie Hormonpräparate?

Ich bin Nichtraucher. Aber wenn ich nicht zu Hause bin, achte ich nicht auf eine rauch-freie Umgebung.

Ja, ich mache zweimal in der Woche Sport und gehe in die Sauna, um den Kreislauf auf Trab zu halten.

Ich mache ab und an Sport. Im Urlaub binich auch aktiv. Da gehe ich zum Beispiel viel spazieren.

359_Lebertest_rz 05.10.2006 16:34 Uhr Seite 2

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

Ich esse schon von allem was,aber eben weniger.

So etwas bekommt man nicht alle Tagegeboten, ich esse nach Herzenslust.

Ich suche mir magere Fischsorten heraus.

Ja, unregelmäßig.

Ja, regelmäßig.

Nein.

Ich weiß nicht, was der Leberbesonders gut tut.

Ich nehme ein pflanzliches Arzneimittel,wie zum Beispiel Mariendistelextrakt.

Zwischen den Hauptmahlzeiten esse ichZitrusfrüchte, wie zum Beispiel Orangenoder Grapefruits.

Sport ist für mich ein Graus.Auch im Urlaub.

Ich trinke Saft.

Ich wähle spezielle Kräuter-Tees, wie zumBeispiel Brennnessel-Tee, oder kohlensäure-armes Wasser.

Auf jeden Fall. Ob zu Hause oder imCafé – von Zigarettenrauch halte ich michgrundsätzlich fern.

Ich rauche selbst.

Eigentlich gibt es fast immer Alkohol in der einen oder anderen Form.

Ein Glas Wein oder Bier – das kommtschon mal vor.

Alkohol ist bei mir eher die Ausnahme.Zusätzlich zu meinen zwei bis drei Tassen Kaffee trinke ich Milch.

Frage 7:

Gestalten Sie Ihre Freizeit aktiv?

Die Leber ist nicht nur unser schwerstes inneres Organ,sondern auch unser vielseitigstes. Sie ist am ge-samten Stoffwechsel beteiligt und sorgt dafür, dassunser Körper entgiftet wird. Doch trotz dieser lebens-wichtigen Leistungen kümmern sich die meistenvon uns eher wenig darum, ob es der Leber gut gehtund dass sie einwandfrei funktioniert.

Und Sie?Wie leberfreundlich verhalten Sie sich? Unser Leber-Test verrät es Ihnen. Gleichzeitig erhalten Sie Tipps,wie Sie zukünftig noch mehr zum Wohle Ihrer Leber unddamit zu Ihrer Lebensqualität beitragen können.

So geht’s:Pro Frage ist jeweils eine Antwort möglich. Zum Schlussermitteln Sie anhand der nachfolgenden Tabelle Ihrenpersönlichen Punktestand.

Frage 1:

Sie stehen vor einem verführerisch-leckeren Buffet.Die Auswahl ist riesengroß. Aber Sie haben sichvorgenommen, mehr auf Ihre Leber zu achten.Was nehmen Sie?

Frage 2:

Es heißt ja: Viel trinken, das entschlackt die Leber.Nun möchten Sie es selbst ausprobieren.Was trinken Sie?

Frage 6:

Darf es für Sie zum Essen oder am Abend auchmal ein Glas Alkohol oder mehr sein?

Frage 4:

Achten Sie darauf, sich in einer rauchfreienUmgebung aufzuhalten?

Frage 5:

Was nehmen Sie zu sich, um die Regenerationder Leber und damit ihre Funktionsfähigkeit zuunterstützen?

Frage 3:

Nehmen Sie Hormonpräparate?

Ich bin Nichtraucher. Aber wenn ich nicht zu Hause bin, achte ich nicht auf eine rauch-freie Umgebung.

Ja, ich mache zweimal in der Woche Sport und gehe in die Sauna, um den Kreislauf auf Trab zu halten.

Ich mache ab und an Sport. Im Urlaub binich auch aktiv. Da gehe ich zum Beispiel viel spazieren.

359_Lebertest_rz 05.10.2006 16:34 Uhr Seite 2

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

Ich esse schon von allem was,aber eben weniger.

So etwas bekommt man nicht alle Tagegeboten, ich esse nach Herzenslust.

Ich suche mir magere Fischsorten heraus.

Ja, unregelmäßig.

Ja, regelmäßig.

Nein.

Ich weiß nicht, was der Leberbesonders gut tut.

Ich nehme ein pflanzliches Arzneimittel,wie zum Beispiel Mariendistelextrakt.

Zwischen den Hauptmahlzeiten esse ichZitrusfrüchte, wie zum Beispiel Orangenoder Grapefruits.

Sport ist für mich ein Graus.Auch im Urlaub.

Ich trinke Saft.

Ich wähle spezielle Kräuter-Tees, wie zumBeispiel Brennnessel-Tee, oder kohlensäure-armes Wasser.

Auf jeden Fall. Ob zu Hause oder imCafé – von Zigarettenrauch halte ich michgrundsätzlich fern.

Ich rauche selbst.

Eigentlich gibt es fast immer Alkohol in der einen oder anderen Form.

Ein Glas Wein oder Bier – das kommtschon mal vor.

Alkohol ist bei mir eher die Ausnahme.Zusätzlich zu meinen zwei bis drei Tassen Kaffee trinke ich Milch.

Frage 7:

Gestalten Sie Ihre Freizeit aktiv?

Die Leber ist nicht nur unser schwerstes inneres Organ,sondern auch unser vielseitigstes. Sie ist am ge-samten Stoffwechsel beteiligt und sorgt dafür, dassunser Körper entgiftet wird. Doch trotz dieser lebens-wichtigen Leistungen kümmern sich die meistenvon uns eher wenig darum, ob es der Leber gut gehtund dass sie einwandfrei funktioniert.

Und Sie?Wie leberfreundlich verhalten Sie sich? Unser Leber-Test verrät es Ihnen. Gleichzeitig erhalten Sie Tipps,wie Sie zukünftig noch mehr zum Wohle Ihrer Leber unddamit zu Ihrer Lebensqualität beitragen können.

So geht’s:Pro Frage ist jeweils eine Antwort möglich. Zum Schlussermitteln Sie anhand der nachfolgenden Tabelle Ihrenpersönlichen Punktestand.

Frage 1:

Sie stehen vor einem verführerisch-leckeren Buffet.Die Auswahl ist riesengroß. Aber Sie haben sichvorgenommen, mehr auf Ihre Leber zu achten.Was nehmen Sie?

Frage 2:

Es heißt ja: Viel trinken, das entschlackt die Leber.Nun möchten Sie es selbst ausprobieren.Was trinken Sie?

Frage 6:

Darf es für Sie zum Essen oder am Abend auchmal ein Glas Alkohol oder mehr sein?

Frage 4:

Achten Sie darauf, sich in einer rauchfreienUmgebung aufzuhalten?

Frage 5:

Was nehmen Sie zu sich, um die Regenerationder Leber und damit ihre Funktionsfähigkeit zuunterstützen?

Frage 3:

Nehmen Sie Hormonpräparate?

Ich bin Nichtraucher. Aber wenn ich nicht zu Hause bin, achte ich nicht auf eine rauch-freie Umgebung.

Ja, ich mache zweimal in der Woche Sport und gehe in die Sauna, um den Kreislauf auf Trab zu halten.

Ich mache ab und an Sport. Im Urlaub binich auch aktiv. Da gehe ich zum Beispiel viel spazieren.

359_Lebertest_rz 05.10.2006 16:34 Uhr Seite 2

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

a

b

c

Ich esse schon von allem was,aber eben weniger.

So etwas bekommt man nicht alle Tagegeboten, ich esse nach Herzenslust.

Ich suche mir magere Fischsorten heraus.

Ja, unregelmäßig.

Ja, regelmäßig.

Nein.

Ich weiß nicht, was der Leberbesonders gut tut.

Ich nehme ein pflanzliches Arzneimittel,wie zum Beispiel Mariendistelextrakt.

Zwischen den Hauptmahlzeiten esse ichZitrusfrüchte, wie zum Beispiel Orangenoder Grapefruits.

Sport ist für mich ein Graus.Auch im Urlaub.

Ich trinke Saft.

Ich wähle spezielle Kräuter-Tees, wie zumBeispiel Brennnessel-Tee, oder kohlensäure-armes Wasser.

Auf jeden Fall. Ob zu Hause oder imCafé – von Zigarettenrauch halte ich michgrundsätzlich fern.

Ich rauche selbst.

Eigentlich gibt es fast immer Alkohol in der einen oder anderen Form.

Ein Glas Wein oder Bier – das kommtschon mal vor.

Alkohol ist bei mir eher die Ausnahme.Zusätzlich zu meinen zwei bis drei Tassen Kaffee trinke ich Milch.

Frage 7:

Gestalten Sie Ihre Freizeit aktiv?

Die Leber ist nicht nur unser schwerstes inneres Organ,sondern auch unser vielseitigstes. Sie ist am ge-samten Stoffwechsel beteiligt und sorgt dafür, dassunser Körper entgiftet wird. Doch trotz dieser lebens-wichtigen Leistungen kümmern sich die meistenvon uns eher wenig darum, ob es der Leber gut gehtund dass sie einwandfrei funktioniert.

Und Sie?Wie leberfreundlich verhalten Sie sich? Unser Leber-Test verrät es Ihnen. Gleichzeitig erhalten Sie Tipps,wie Sie zukünftig noch mehr zum Wohle Ihrer Leber unddamit zu Ihrer Lebensqualität beitragen können.

So geht’s:Pro Frage ist jeweils eine Antwort möglich. Zum Schlussermitteln Sie anhand der nachfolgenden Tabelle Ihrenpersönlichen Punktestand.

Frage 1:

Sie stehen vor einem verführerisch-leckeren Buffet.Die Auswahl ist riesengroß. Aber Sie haben sichvorgenommen, mehr auf Ihre Leber zu achten.Was nehmen Sie?

Frage 2:

Es heißt ja: Viel trinken, das entschlackt die Leber.Nun möchten Sie es selbst ausprobieren.Was trinken Sie?

Frage 6:

Darf es für Sie zum Essen oder am Abend auchmal ein Glas Alkohol oder mehr sein?

Frage 4:

Achten Sie darauf, sich in einer rauchfreienUmgebung aufzuhalten?

Frage 5:

Was nehmen Sie zu sich, um die Regenerationder Leber und damit ihre Funktionsfähigkeit zuunterstützen?

Frage 3:

Nehmen Sie Hormonpräparate?

Ich bin Nichtraucher. Aber wenn ich nicht zu Hause bin, achte ich nicht auf eine rauch-freie Umgebung.

Ja, ich mache zweimal in der Woche Sport und gehe in die Sauna, um den Kreislauf auf Trab zu halten.

Ich mache ab und an Sport. Im Urlaub binich auch aktiv. Da gehe ich zum Beispiel viel spazieren.

359_Lebertest_rz 05.10.2006 16:34 Uhr Seite 1

Ihre Auswertung:

1

Punkte:

2 3 4 5 6 7

3 1 2 2 3

2 3 1 3 2

1 2 3 1 1

3

2

1

3

1

2

11 bis 17 Punkte

Sie sind bereits auf dem richtigen Weg und wissen,

wie man sich gesund ernährt. Lieber Finger weg vom fetten

Essen und stattdessen auf mehr Bewegung achten. Dabei

könnte Ihnen vielleicht der eine oder andere Tipp helfen, Ihr lobenswertes

Engagement noch besser in die Tat umzusetzen.

Um die Leber zu entgiften, sollten Sie immer ausreichend Flüssigkeit

zu sich nehmen (drei Liter pro Tag). Am besten geeignet sind Kräuter-

tees und Wasser. Fertig-Säfte sind eher ungeeignet, denn sie enthalten

immer einen vergorenen Saftanteil, der die Leber zumindest bei großen

Mengen belasten kann. Speisepilze sollten Sie ebenfalls zugunsten

der Leber von Ihrer Speisekarte entfernen. Dafür ist Gemüse wie Möhren,

Rote Beete oder Löwenzahn optimal. Sofern Sie gern Fisch essen,

sind Sie mit Seelachs oder Scholle sehr gut bedient. Also dann, alles

Gute für Ihre Leber!

7 bis 10 Punkte

Genuss darf in Ihrem Leben nicht fehlen, lautet Ihre

Devise. Ob das Gläschen Alkohol, das leckere Essen

oder auch die Zigarette. Einmal mehr oder weniger wird

schon nichts ausmachen. Doch leider ist es so! Ihrer Leber zuliebe

sollten Sie versuchen, sich bewusster zu ernähren oder mehr Sport zu

treiben. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst oder Gemüse sind

sehr empfehlenswert: Sie entlasten die Leber, weil Gifte gebunden und

ausgeschieden werden. Legen Sie einmal pro Woche einen Reis- oder

Gemüsetag ein und versuchen Sie tierisches Fett und Zucker nach

Möglichkeit zu reduzieren. Zusätzlich können Sie Ihr Entgiftungs-

Organ von innen unterstützen: Silymarin, ein Wirkstoffkomplex der

Mariendistel, schützt die Leberzellwand und regt die Bildung neuer,

gesunder Leberzellen an. Außerdem hindert Silymarin freie Radikale

daran, die Zellmembran der Leber zu schädigen. Wir wünschen Ihnen

viel Erfolg!

ab 18 Punkte

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind ja ein echter Leber-

Experte! Bis auf unvermeidbare Einschränkungen, wie

zum Beispiel durch Medikamente, versuchen Sie, so

leberfreundlich wie möglich zu leben. Und selbst diesbezüglich können

Sie tätig werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie auf Leber

schonende Hormonpräparate oder Antibiotika umstellen können.

Für alle, die ihrer Leber etwas besonders Gutes gönnen wollen: ein

Schafgarben-Wickel unterstützt die Stoffwechselprozesse und Ent-

giftungsfunktionen der Leber. Einfach einen Sud aus 2 Teelöffeln

Schafgarben-Kraut und einen halben Liter Wasser zubereiten und fünf

Minuten ziehen lassen. Darin tränken Sie ein Baumwolltuch und legen

es unterhalb der rechten Rippen auf die Haut. Dann schön zudecken

und circa 15 Minuten ruhen.

Frage:

b

a

c

Gesamt:

Kontakt

CT Arzneimittel GmbH

Lengeder Straße 42a

13407 Berlin

Tel. 0 30-40 90 08-0

Fax 0 30-40 90 08-21

E-Mail [email protected]

www.ct-arzneimittel.de

Gesundheit gut und günstig

Wie nett sind Sie zu Ihrer Leber?

Machen Sie den Test:

Gesundheit gut und günstig

359_Lebertest_rz 05.10.2006 16:34 Uhr Seite 1

Ihre Auswertung:

1

Punkte:

2 3 4 5 6 7

3 1 2 2 3

2 3 1 3 2

1 2 3 1 1

3

2

1

3

1

2

11 bis 17 Punkte

Sie sind bereits auf dem richtigen Weg und wissen,

wie man sich gesund ernährt. Lieber Finger weg vom fetten

Essen und stattdessen auf mehr Bewegung achten. Dabei

könnte Ihnen vielleicht der eine oder andere Tipp helfen, Ihr lobenswertes

Engagement noch besser in die Tat umzusetzen.

Um die Leber zu entgiften, sollten Sie immer ausreichend Flüssigkeit

zu sich nehmen (drei Liter pro Tag). Am besten geeignet sind Kräuter-

tees und Wasser. Fertig-Säfte sind eher ungeeignet, denn sie enthalten

immer einen vergorenen Saftanteil, der die Leber zumindest bei großen

Mengen belasten kann. Speisepilze sollten Sie ebenfalls zugunsten

der Leber von Ihrer Speisekarte entfernen. Dafür ist Gemüse wie Möhren,

Rote Beete oder Löwenzahn optimal. Sofern Sie gern Fisch essen,

sind Sie mit Seelachs oder Scholle sehr gut bedient. Also dann, alles

Gute für Ihre Leber!

7 bis 10 Punkte

Genuss darf in Ihrem Leben nicht fehlen, lautet Ihre

Devise. Ob das Gläschen Alkohol, das leckere Essen

oder auch die Zigarette. Einmal mehr oder weniger wird

schon nichts ausmachen. Doch leider ist es so! Ihrer Leber zuliebe

sollten Sie versuchen, sich bewusster zu ernähren oder mehr Sport zu

treiben. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst oder Gemüse sind

sehr empfehlenswert: Sie entlasten die Leber, weil Gifte gebunden und

ausgeschieden werden. Legen Sie einmal pro Woche einen Reis- oder

Gemüsetag ein und versuchen Sie tierisches Fett und Zucker nach

Möglichkeit zu reduzieren. Zusätzlich können Sie Ihr Entgiftungs-

Organ von innen unterstützen: Silymarin, ein Wirkstoffkomplex der

Mariendistel, schützt die Leberzellwand und regt die Bildung neuer,

gesunder Leberzellen an. Außerdem hindert Silymarin freie Radikale

daran, die Zellmembran der Leber zu schädigen. Wir wünschen Ihnen

viel Erfolg!

ab 18 Punkte

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind ja ein echter Leber-

Experte! Bis auf unvermeidbare Einschränkungen, wie

zum Beispiel durch Medikamente, versuchen Sie, so

leberfreundlich wie möglich zu leben. Und selbst diesbezüglich können

Sie tätig werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie auf Leber

schonende Hormonpräparate oder Antibiotika umstellen können.

Für alle, die ihrer Leber etwas besonders Gutes gönnen wollen: ein

Schafgarben-Wickel unterstützt die Stoffwechselprozesse und Ent-

giftungsfunktionen der Leber. Einfach einen Sud aus 2 Teelöffeln

Schafgarben-Kraut und einen halben Liter Wasser zubereiten und fünf

Minuten ziehen lassen. Darin tränken Sie ein Baumwolltuch und legen

es unterhalb der rechten Rippen auf die Haut. Dann schön zudecken

und circa 15 Minuten ruhen.

Frage:

b

a

c

Gesamt:

Kontakt

CT Arzneimittel GmbH

Lengeder Straße 42a

13407 Berlin

Tel. 0 30-40 90 08-0

Fax 0 30-40 90 08-21

E-Mail [email protected]

www.ct-arzneimittel.de

Gesundheit gut und günstig

Wie nett sind Sie zu Ihrer Leber?

Machen Sie den Test:

Gesundheit gut und günstig

359_Lebertest_rz 05.10.2006 16:34 Uhr Seite 1

Ihre Auswertung:

1

Punkte:

2 3 4 5 6 7

3 1 2 2 3

2 3 1 3 2

1 2 3 1 1

3

2

1

3

1

2

11 bis 17 Punkte

Sie sind bereits auf dem richtigen Weg und wissen,

wie man sich gesund ernährt. Lieber Finger weg vom fetten

Essen und stattdessen auf mehr Bewegung achten. Dabei

könnte Ihnen vielleicht der eine oder andere Tipp helfen, Ihr lobenswertes

Engagement noch besser in die Tat umzusetzen.

Um die Leber zu entgiften, sollten Sie immer ausreichend Flüssigkeit

zu sich nehmen (drei Liter pro Tag). Am besten geeignet sind Kräuter-

tees und Wasser. Fertig-Säfte sind eher ungeeignet, denn sie enthalten

immer einen vergorenen Saftanteil, der die Leber zumindest bei großen

Mengen belasten kann. Speisepilze sollten Sie ebenfalls zugunsten

der Leber von Ihrer Speisekarte entfernen. Dafür ist Gemüse wie Möhren,

Rote Beete oder Löwenzahn optimal. Sofern Sie gern Fisch essen,

sind Sie mit Seelachs oder Scholle sehr gut bedient. Also dann, alles

Gute für Ihre Leber!

7 bis 10 Punkte

Genuss darf in Ihrem Leben nicht fehlen, lautet Ihre

Devise. Ob das Gläschen Alkohol, das leckere Essen

oder auch die Zigarette. Einmal mehr oder weniger wird

schon nichts ausmachen. Doch leider ist es so! Ihrer Leber zuliebe

sollten Sie versuchen, sich bewusster zu ernähren oder mehr Sport zu

treiben. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst oder Gemüse sind

sehr empfehlenswert: Sie entlasten die Leber, weil Gifte gebunden und

ausgeschieden werden. Legen Sie einmal pro Woche einen Reis- oder

Gemüsetag ein und versuchen Sie tierisches Fett und Zucker nach

Möglichkeit zu reduzieren. Zusätzlich können Sie Ihr Entgiftungs-

Organ von innen unterstützen: Silymarin, ein Wirkstoffkomplex der

Mariendistel, schützt die Leberzellwand und regt die Bildung neuer,

gesunder Leberzellen an. Außerdem hindert Silymarin freie Radikale

daran, die Zellmembran der Leber zu schädigen. Wir wünschen Ihnen

viel Erfolg!

ab 18 Punkte

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind ja ein echter Leber-

Experte! Bis auf unvermeidbare Einschränkungen, wie

zum Beispiel durch Medikamente, versuchen Sie, so

leberfreundlich wie möglich zu leben. Und selbst diesbezüglich können

Sie tätig werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie auf Leber

schonende Hormonpräparate oder Antibiotika umstellen können.

Für alle, die ihrer Leber etwas besonders Gutes gönnen wollen: ein

Schafgarben-Wickel unterstützt die Stoffwechselprozesse und Ent-

giftungsfunktionen der Leber. Einfach einen Sud aus 2 Teelöffeln

Schafgarben-Kraut und einen halben Liter Wasser zubereiten und fünf

Minuten ziehen lassen. Darin tränken Sie ein Baumwolltuch und legen

es unterhalb der rechten Rippen auf die Haut. Dann schön zudecken

und circa 15 Minuten ruhen.

Frage:

b

a

c

Gesamt:

Kontakt

CT Arzneimittel GmbH

Lengeder Straße 42a

13407 Berlin

Tel. 0 30-40 90 08-0

Fax 0 30-40 90 08-21

E-Mail [email protected]

www.ct-arzneimittel.de

Gesundheit gut und günstig

Wie nett sind Sie zu Ihrer Leber?

Machen Sie den Test:

Gesundheit gut und günstig