4

Click here to load reader

Lehren und Lernen im Biologieunterricht - gbv.de · PDF fileAngela KroJ?, Gunter Lind Aufgabenkultur und Kompetenzerwerb im Biologieunterricht 210 Stefan von Aufschnaiter

  • Upload
    letruc

  • View
    216

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Lehren und Lernen im Biologieunterricht - gbv.de · PDF fileAngela KroJ?, Gunter Lind Aufgabenkultur und Kompetenzerwerb im Biologieunterricht 210 Stefan von Aufschnaiter

Q>

Horst Bayrhuber, Ulrike Unterbruner (Hg.)

Lehren und Lernen im Biologieunterricht

STUDIEN l a ,Innsbruck-Wien-Munchen

Page 2: Lehren und Lernen im Biologieunterricht - gbv.de · PDF fileAngela KroJ?, Gunter Lind Aufgabenkultur und Kompetenzerwerb im Biologieunterricht 210 Stefan von Aufschnaiter

Inhalt

Vorwort

I. Untersuchungen zu Motivation undInteresse im Biologieunterricht 11

y Ulrich KattmannLernmotivation und Interesse im Biologieunterricht 13

v / Annett Kogel, Marina Regel, Karl-Heinz Gehlhaar, Gert KlepelI Biologieinteressen der Schuler. Erste Ergebnisse einer Interviewstudie 32

Rainer Klee, Sebastian Bamberg, Sinan Erten, Dittmar GrafAnalyzing Determinants of Educational Methods in Environmental Educationby Using the Theory of Planned Behavior 46

Jiirgen MayerNaturbeziehung als motivationales Konstrukt 54

> / Ulrich Gebhard\ Sinn, Bedeutung und Motivation 67

II. Untersuchungen zu Lernvorraussetzungenund didaktischer Strukturierung von Inhaltendes Biologieunterrichts 79

Kirsten SchluterZwei Fallstudien zur Gentechnik und ihre Wirkung 80

Corinna HofileResearch on Students' Moral Judgement on Gene Technologyin Teaching Biology 94

Jenny LewisMaking the Science Relevant: Classroom Discussion of Social Issues witha Science Content 107

Page 3: Lehren und Lernen im Biologieunterricht - gbv.de · PDF fileAngela KroJ?, Gunter Lind Aufgabenkultur und Kompetenzerwerb im Biologieunterricht 210 Stefan von Aufschnaiter

Catja HilgeUsing Every-day and Scientific Conceptions for Developing Guidelinesof Teaching Microbiology 120

Gustav HelldenEnvironmental Education and Pupils' Understanding of Biological Processes _ 132

Liora Peled, Hanna Barenholz, Pinchas TamirEvolution as a Cognitive and Motivational Advance Organizer for the Studyof Biology in High School 144

Corinna Retzlaff-Furst, Frank HornAsthetisches Urteilen im Biologieunterricht 162

Dominique Hb'ggerUnterricht zum Leitbild der nachhaltigen Entwicklung: WissenschaftlicherAnspruch und Vorstellungen von Lehrenden und Lernenden 172

III. Untersuchungen zur Gestaltung undEvaluation von Lernumgebungen 185

Cornelia GrdselGestaltung problemorientierter Lernumgebungen^ 186

Ulrike Unterbruner, Georg PfligersdorfferInnovative Aspekte der Biologielehrerausbildung: ,,Interdisziplinares Projekt"im Spiegel der Evaluation ' 195

Angela KroJ?, Gunter LindAufgabenkultur und Kompetenzerwerb im Biologieunterricht 210

Stefan von AufschnaiterKompliziert oder schwierig — kognitive Entwicklung beimLosen von Aufgaben 226

Helmut Prechtl, Manfred Schenzer, DetlefUrhahne, Matthias von DavierGestaltung und Wirkung einer computergestiitzten Lernumgebungzur Neurobiologie 238

Page 4: Lehren und Lernen im Biologieunterricht - gbv.de · PDF fileAngela KroJ?, Gunter Lind Aufgabenkultur und Kompetenzerwerb im Biologieunterricht 210 Stefan von Aufschnaiter

Michael ReckMathematisches Modell zur Symbiose - Modellkonzeption undEvaluation des Modelleinsatzes im Biologieunterricht 250

IV. Entwicklung des Biologieunterrichtsin Polen 263

Wiestaw StawinskiDie wichtigsten gegenwartigen Tendenzen in der Entwicklung derLehrplane fiir Naturkunde und Biologie in Polen 264

Verzeichnis der Autorlnnen 275