12
Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr Gross und klein Themenbuch Kindergarten bis 2. Schuljahr 2. Semester Themenbuch Kindergarten bis 2. Schuljahr 1. Semester Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr Kaufen und verkaufen Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr Plus und minus Rätselheft Kindergarten bis 2. Schuljahr 1. + 2. Semester

Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell - MATHWELT...Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell. Schuljahr n Themenbuch Kindergarten bis 2.Schuljahr 2.Semester hemenbuch . Schuljahr

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell - MATHWELT...Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell. Schuljahr n Themenbuch Kindergarten bis 2.Schuljahr 2.Semester hemenbuch . Schuljahr

Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. SchuljahrGross und klein

Themenbuch Kindergarten bis 2. Schuljahr

2. Semester

Themenbuch Kindergarten bis 2. Schuljahr

1. Semester

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Kaufen und verkaufen

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Plus und minus

Rätselheft Kindergarten bis 2. Schuljahr1. + 2. Semester

Page 2: Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell - MATHWELT...Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell. Schuljahr n Themenbuch Kindergarten bis 2.Schuljahr 2.Semester hemenbuch . Schuljahr

2

MATHWELT«MATHWELT» ist spezifisch auf den Unterricht in entwicklungs- und alters durchmischten

Klassen ausgerichtet. Die Unterrichtsmaterialien sind nach mathematischen Themen geordnet.

Sie bieten sowohl natürlich differenzierende  Lernanlässe für  heterogene  Gruppen als auch

individualisierende Lernangebote für Lernende auf  unterschiedlichen Kompetenzstufen. Die

Unterrichtsorganisation in heterogenen Klassen wird erleichtert. Die Kompetenzen des Lehrplans 21

bilden die Grundlage des Lehrwerks.

«MATHWELT 1» bezieht sich auf den Kompetenzaufbau im 1. Zyklus (vom Kindergarten bis zum

2. Schuljahr), greift bewährte didaktische Elemente aus dem Kindergarten und den ersten

beiden Schuljahren auf und verbindet diese in einer gemeinsamen Lernkultur. Die angebotenen

Inhalte sind nach 7 mathematischen Themen geordnet.

«MATHWELT 2» deckt die Kompetenzen des 2. Zyklus ab (3. bis 6. Schuljahr). Die Inhalte

innerhalb der Lehrwerksteile sind nach 22 mathematischen Themen geordnet.

MATHWELT ist …… ein idealer Begleiter für den Mathematikunterricht in heterogenen Klassen (z. B. Jahrgangsklassen mit einer grossen Streuung der Leistungen, integrative Klassen, altersdurchmischte Klassen).

… das ideale Lehrmittel für Schulen, welche den Kindern auf verschiedenen Kompetenzstufen und mit verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden möchten.

… das passende Lehrmittel für einen Unterricht, in dem gemeinsame und individuelle Sequenzen einen festen Platz haben.

Orientierung an mathematischenThemen

«MATHWELT 1» fasst die Kompe-

tenzaufbauten des Lehrplans 21 in

7 mathematische Themen.

1. Semester 2. Semester• Wie viele? • Kaufen und verkaufen• Schöne Muster • Plus und minus (2)• Plus und minus (1) • Mal und geteilt• Gestalten • Gross und klein

Page 3: Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell - MATHWELT...Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell. Schuljahr n Themenbuch Kindergarten bis 2.Schuljahr 2.Semester hemenbuch . Schuljahr

3

Individuelle Kompe-tenzerweiterung im gleichen Thema –6 Arbeitshefte und ein Rätselheft

Die Arbeitshefte enthalten in jedem

Thema Aufgaben für den ganzen

1. Zyklus. Das heisst, alle Kinder einer

entwicklungsgemischten und/oder

mehrklassigen Abteilung arbeiten

im gleichen Heft auf ihrer individuellen

Kompetenzstufe.

Die Aufgaben im Arbeitsheft werden

durch Kopiervorlagen und natürlich

differenzierende Rätselangebote ergänzt.

Die Verweise auf Trainings-Spiele,

Blitz-Blick und Strategie-Karten zeigen

das passende Übungsangebot.

Lern- und leistungsstarke Kinder

finden jeweils im letzten Unterkapitel

«Eigene Wege» zusätzliche Heraus-

forderungen.

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Wie viele?

Hilfreiches für die Lehrperson – filRouge

A3-Bögen bieten einen raschen Über-

blick über das Lehrmittel, die Jahres-

planung, die Themen und das Material.

Im digitalen Teil sind neben Hinwei-

sen zur Durchführung für die konkreten

Aufgaben auch die Erwartungen

an die Schülerinnen und Schüler auf

den verschiedenen Kompetenzstufen

beschrieben.

Kopiervorlagen, Spielanleitungen und

Blitz-Blick-Aufträge können herunter-

geladen werden.

filRouge Kindergarten bis 2. Schuljahr

Kommentar für Lehrpersonen

Gemeinsames Lernen in heterogenen Gruppen –2 Themenbücher

Alle Lernenden vom Kindergarten

bis zum 2. Schuljahr arbeiten gleichzeitig

mit dem selben Themenbuch.

Pro Semester steht jeweils ein Themen-

buch zur Verfügung. Die beiden

Themenbücher sind Mehrwegprodukte

und werden innerhalb des Zyklus jährlich

wiederkehrend verwendet.

Themenbuch Kindergarten bis 2. Schuljahr

1. Semester

Themenbuch Kindergarten bis 2. Schuljahr

2. Semester

MATHWELT 1

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Schöne Muster

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Gross und klein

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Kaufen und verkaufen

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Mal und geteilt

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Plus und minus

Rätselheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

1. + 2. Semester

Page 4: Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell - MATHWELT...Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell. Schuljahr n Themenbuch Kindergarten bis 2.Schuljahr 2.Semester hemenbuch . Schuljahr

4

Sichtbar auf einen Blick –Blitz-Blick

Mit dem Blitz-Blick und entsprechenden

Übungen sammeln Kinder Erfahrungen

mit Darstellungen, Mustern, Gruppie-

rungen und Strukturen. Die visuelle

Wahrnehmung und Merkfähigkeit wird

gestärkt und die Reflexion von Eigen-

produktionen wird angeregt.

Der Blitz-Blick ist als Bausatz erhältlich.

Motivierendes Auto-matisieren – Trainings-Spiele

Zum Automatisieren von Kernkompe-

tenzen werden Trainings-Spiele angeboten.

Mit einfachen Spielformen üben und

festigen die Kinder gezielt wichtige Grund-

lagen. Die Spiele werden im filRouge

beschrieben. Die Spielkarten und Klebe-

etiketten können in zwei Sets bestellt

werden.

Gezielter StrategieaufbauAnschauungsmaterialien und Strategie-Karten

Anschauungsmaterialien begleiten

die Lernentwicklung der Kinder.

Strategie-Karten unterstützen den indi-

viduellen Aufbau von tragfähigen

Strategien beim Plus-, Minus- und

Malrechnen. Sie liegen den Arbeits-

heften bei.

Hilfe mit 10

10 + 2 9 + 2

doppelt

4 4

Page 5: Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell - MATHWELT...Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell. Schuljahr n Themenbuch Kindergarten bis 2.Schuljahr 2.Semester hemenbuch . Schuljahr

5

Arbeit mit «MATHWELT 1» – Funktion der Lehrmittelteile

ZENTRALE ASPEKTE:

Operieren und Benennen

Erforschen und Argumentieren

Mathematisieren und Darstellen

Bildimpulse im Themenbuch

Aufträge

ZENTRALE ASPEKTE:

Operieren und Benennen

Erforschen und Argumentieren

Mathematisieren und Darstellen

Vertiefung, Transfer "

Mathematisieren und Darstellen "

Operieren und Benennen "

Operieren und Benennen "

Aufgaben für alle Kompetenzstufenin 2 bis 3 Kapiteln

Kapitel «Eigene Wege» mit reichhalti-gen Aufgaben.

Rätselheft

Blitz-Blick

Trainings-Spiele

Strategie-Karten

Themenbücher

Arbeitshefte

VORWISSEN AKTIVIEREN, UMWELTBEZUG

SPEZIFISCHER KOMPETENZAUFBAU

Themenbuch Kindergarten bis 2. Schuljahr

1. Semester

Themenbuch Kindergarten bis 2. Schuljahr

2. Semester

Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Wie viele?

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Plus und minus

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Schöne Muster

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Gross und klein

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Kaufen und verkaufen

Arbeitsheft Kindergarten bis 2. Schuljahr

Mal und geteilt

Page 6: Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell - MATHWELT...Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell. Schuljahr n Themenbuch Kindergarten bis 2.Schuljahr 2.Semester hemenbuch . Schuljahr

6

Gemeinsames Lernen in der hetero-genen Gruppe

Grundlage des Themenbuches sind Situa- tionen aus der Erfahrungswelt der Kinder sowie Anregungen mit wiederkehrend angebotenen Materialien wie Glassteinen, Spiel- und Holzwürfeln sowie Patternblocks. Die Bilder im Themenbuch regen zur Auseinandersetzung mit dem mathemati-schen Gehalt alltäglicher Situationen, zum Handeln, Nachdenken, selber Erforschen und Weiterentwickeln an. Der Lehrperson stehen im filRouge Beschreibungen, Um- setzungsvorschläge und Aufträge für die Lernenden zur Verfügung. Das Lernen mit- und voneinander in heterogenen Grup-pen wird angeregt und eine natürliche Differenzierung unterstützt. Die Lehrperson kann mit allen Kindern einer lern-, leistungs- oder altersheterogenen Klasse gemein- sam in die Themen einsteigen, das Vorwissen aktivieren sowie den Austausch und die Reflexion des eigenen Lernens fördern.

Die Kinder tauchen anhand von Bildern in die mathematischen Themen ein und setzen sich entsprechend ihres eigenen Lernstandes mit mathematischen Inhalten auseinander. Sie knüpfen an bestehende Erfahrungen an und erweitern davon ausgehend ihre Kompetenzen individuell.

Einblicke in MATHWELT 1 Themenbuch – Beispiele zum Thema «Plus und minus»

40 © Schulverlag plus AG© Schulverlag plus AG 41

21

3

4

6

5

7

8

Würfel

Page 7: Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell - MATHWELT...Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell. Schuljahr n Themenbuch Kindergarten bis 2.Schuljahr 2.Semester hemenbuch . Schuljahr

7

Einblicke in MATHWELT 1 Themenbuch – Beispiele zum Thema «Plus und minus»

40 © Schulverlag plus AG© Schulverlag plus AG 41

21

3

4

6

5

7

8

Würfel

© 2018 – Schulverlag plus AG / Bestandteil von Artikel 88658 / MATHWELT 1 Seite 2/2

Plus und minus Aufträge zum Themenbuch | Würfel 5, S. 41

Nachbarn ausgleichen 2Lege 5 gleiche Zahlen.Lege darunter 5 verschiedene Zahlen, zusammen aber gleich viele Punkte.Probiere mit einer anderen Zahl.Zeichne.

Spielwürfel: Die Kinder setzen

sich mit Zahlen und Mengen

auseinander und gehen indivi-

duellen und gemeinsamen Frage-

stellungen nach.

© 2018 – Schulverlag plus AG / Bestandteil von Artikel 88658 / MATHWELT 1 Seite 1/6

Plus und minus Aufträge zum Themenbuch | Mathe-Markt, S. 44

BüchsenwerfenMaterial: 10 Büchsen, 3 Bälle.

Wirf 3 Bälle.Zähle die Punkte.Zeichne die Sterne.Wer gewinnt?

Fahrten

Hans 2

Ute 4

Mira 3

Das Wimmelbild regt zum

Erzählen und Mathematisieren an.

Es lenkt die Aufmerksamkeit

auf den mathematischen Gehalt

alltäglicher Situationen.

Page 8: Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell - MATHWELT...Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell. Schuljahr n Themenbuch Kindergarten bis 2.Schuljahr 2.Semester hemenbuch . Schuljahr

8

Arbeitsheft – Beispiele zum Thema «Plus und minus»

Individuelle Kompetenz-erweiterung im gleichenThema

Auch die Arbeitshefte werden jährlich

wiederkehrend genutzt. Bearbeitetes wird

nochmals angeschaut, reflektiert und

kommentiert. Bestehendes wird ergänzt

oder allenfalls revidiert.

Mit den dadurch gewonnenen Erkennt-

nissen zum aktuellen Lernstand werden

die Kinder zu nächsten Lernschritten

motiviert. In den Arbeitsheften erfolgt die

Erweiterung individueller Kompetenzen

und der Aufbau von Lösungs- und Rechen-

strategien mit bedeutsamen, reichhaltigen

und gut strukturierten Aufgaben.

Jeweils 3 bis 4 Kapitel gliedern die Inhalte

eines Themas. Die Aufgaben innerhalb

der Kapitel sind nach Kompetenzstufen

geordnet und als solche grafisch gekenn-

zeichnet.

Einige Aufgaben werden in den Rätseln

mit natürlich differenzierenden Eigenpro-

duktionen nochmals aufgegriffen.

Die Kinder füllen bekannte Aufgabenfor-

mate mit eigenen Inhalten, welche andere

Kinder lösen. Die beiden kontrollieren

die Lösungen im dialogischen Austausch.

Eigene Wege

Lern- und leistungsstarke Kinder finden

jeweils im letzten Kapitel «Eigene Wege»

zusätzliche Herausforderungen. Es ist

möglich, dass gewisse Kinder diese

reichhaltigen und eher anspruchsvollen

Aufgaben anstelle der Aufgaben

vorausgehender Kapitel lösen.

6

Auffüllen – 5er und 10er

Kraft der 5 und Kraft der 10

1

Welches Würfelbild passt zum Füllen des 5ers? Einzeichnen und überprüfen.

22

Mit Händen – zusammen 10Zeigen, färben, schreiben Zeige die Fingerbilder. Färbe gestreckte Finger und eingezogene Finger. Schreibe.

Kraft der 5 und Kraft der 10

6

10

9 1

10

1

10

10

10

Zeige

Zeige

Zeige

Zeige

Zeige

9

1

8

2

37

Plus 5, 10 – bis 100 und darüberKraft der 5 – plusLege wenig Streifen.

Kraft der 5 und Kraft der 10

10

5 + 45 = 5 + 54 = 5 + 63 = 5 + 31 = 5 + 72 =

5 + 82 = 5 + 64 = 5 + 23 = 5 + 51 = 5 + 65 =

1 + 5 = 6 12 + 5 = 24 + 5 =53 + 5 =75 + 5 =

81 + 5 = 74 + 5 =92 + 5 =35 + 5 =63 + 5 =

Welche Aufgaben passen zusammen?Färbe mit gleicher Farbe.

152

ZahlenkettenWie weiter?

35

5

5

5

5

5

5

5

5

1

2

3

6

7

8

7

9

13

Eigene Wege

153

Kontrolliert gemeinsam.

RÄ 35

6

10

12

7

5

4

13

15

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

Immer 20

Page 9: Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell - MATHWELT...Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell. Schuljahr n Themenbuch Kindergarten bis 2.Schuljahr 2.Semester hemenbuch . Schuljahr

9

Arbeitsheft – Beispiele zum Thema «Plus und minus»

Motivierendes Automati-sieren – Trainings-Spiele

Zu zentralen und umfangreichen

Themen werden Trainings-Spiele auf

unterschiedlichen Kompetenzstufen

angeboten. Zentrale Routinen

(z. B. das Tauschgesetz nutzen) und

Kernaufgaben werden in spielerischer

Form automatisiert.

Sichtbar auf einen Blick –Blitz-Blick

Die Kinder üben sich darin, Anzahlen

und Kernaufgaben übersichtlich darzu-

stellen und Darstellungen rasch zu

erkennen. Sie erhalten eine Rückmeldung

zu ihrer Darstellung.

Jonas zeichnet eine Anzahl und legt seine Eigenproduktion in den Blitz-Blick. Lisa öffnet den Deckel, merkt sich die Anzahl, schliesst den Deckel und zeich-net, nennt oder schreibt die Ergänzung auf den nächsten Zehner.

Gezielter Strategieaufbau – Anschauungsmaterialienund Strategie-Karten

Die angebotenen Strategie-Karten

geben den Kindern Hinweise auf mögliche

Rechenstrategien. Die Kinder sprechen

über ihre Denk- und Lösungswege.

In Leerkarten können auch eigene Strate-

gien festgehalten werden.

Blitz-Blick-Angebote und Trainings-Spiele ergänzen den Kompetenzaufbau im Arbeitsheft. Diese Übungsangebote dienen dem Erwerb mentaler Vorstellungen und unterstützen das Automatisieren von zentralen Routinen und Kernaufgaben, welche geläufig verfügbar sein sollen.

Page 10: Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell - MATHWELT...Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell. Schuljahr n Themenbuch Kindergarten bis 2.Schuljahr 2.Semester hemenbuch . Schuljahr

10

Hilfreiches für die Lehrperson – filRouge

Themenübersicht: Zu jedem Thema

werden die wichtigsten Informationen

auf einem A3-Bogen zusammengefasst.

Dieser dient als Übersicht und Planungs-

hilfe. Auf den Lehrplan und die Aufgaben

abgestimmte Angaben zu den Kompe-

tenzstufen erleichtern die Unterrichtsvor-

bereitung sowie die Beurteilung von Lern-

prozessen und Lernergebnissen.

Der digitale Kommentar gibt der

Lehrperson Hinweise zur Einführung,

Durchführung sowie zur diagnosti-

schen Begleitung der Lernenden.

Kopiervorlagen, Anleitungen zu Trai-

nings-Spielen, Blitz-Blick-Angebote

sowie Lernkontrollaufgaben werden

zum Download bereitgestellt.

Beurteilung

Die Beobachtungshinweise beziehen

sich auf das Lernverhalten und die dekla -

rierten Erwartungen an das Leistungs-

vermögen von Kindern auf verschiedenen

Kompetenzstufen. Auf den Lehrplan

und das Lehrmittel abgestimmte

Mathe-Kompasse unterstützen die Lehr-

person bei der differenzierten Beurteilung.

Stufe

A

A +

B

B +

C

C +

Schwerpunkte pro Kompetenz-Stufe Die inhaltlichen Schwerpunkte in den sechs Kompetenz-Stufen entfalten und differenzieren Vorgaben des Lehrplans 21. Die Verbindung zwischen den Kompetenz-Stufen und den konkreten Lernanlässen wird in einem eigenen Kompetenzraster – dem Mathe-Kompass – hergestellt.Die Plus-Stufen implizieren, dass stärkeres Gewicht auf Eigenproduktionen und individuelle Lösungswege – z. B. mit Rätseln und dem Kapitel «Eigene Wege» – gelegt wird. Von solchen Kindern wird erwartet, dass sie ein fortgeschrittenes Lernverhalten und Leistungsvermögen zeigen. Sie beteiligen sich eher spo-radisch an Trainings-Spielen. In den Plus-Stufen sind lediglich die zusätzlichen Kompetenzen gegenüber A, B oder C aufgeführt.

Dinge zählen, Zahlwortreihe

– Zahlwortreihe bis 5 festigen und bis 10 erweitern

– 1 : 1-Zuordnung beim Zählen ungeordneter Elemente festigen

– bis 10 Dinge abzählen: Kardinalität verstehen

– Zahlwortreihe bis 10 festigen und bis 20 erweitern

– flexibel vorwärts zählen bis 10– bis 20 Dinge abzählen – Zahlen und Mengen einander

zuordnen

– flexibel vorwärts und rückwärts zählen bis 20

– vorwärts zählen in 2er-Schritten bis 20

– flexibel vorwärts und rückwärts zählen über 20 hinaus

– vorwärts zählen in 2er-, 5er- und 10er-Schritten

– flexibel vorwärts und rückwärts zählen bis 100

– vorwärts zählen in 2er-, 5er- und 10er-Schritten

– flexibel vorwärts und rückwärts zählen über 100 hinaus

– vorwärts und rückwärts zählen in 2er-, 5er- und 10er-Schritten

Zahlsymbole und Zahldarstellungen

– Zahlsymbole bis 5 lesen– Würfelbilder spontan erfassen

– Zahlsymbole bis 10 lesen– Fingerbilder bis 5, eine Hand als 5,

zwei Hände als 10 spontan zeigen und als Anzahlen erkennen

– Anzahlen bis 6 als Würfelbilder und als Zählstriche darstellen

– Zahlsymbole bis 20 lesen und schreiben– Anzahlen bis 10 darstellen und spontan

erfassen

– Zahlsymbole über 20 lesen und schreiben

– Anzahlen bis 20 darstellen und spontan erfassen

– Zahlsymbole bis 100 lesen, sprechen und schreiben

– Zahlen bis 100 mit 10ern und 1ern legen und Darstellungen als Zahlen schreiben

– Zahlen ordnen und auf dem Zahlen-strahl eintragen

– Anzahlen im 100er-Punktefeld und Positionen in der 100er-Tafel ermitteln

– Zahlsymbole auch über 100 lesen, sprechen und schreiben

– Zahlen auch über 100 mit 10ern und 1ern legen und als Zahlen und Operationen schreiben

– Anzahlen im 100er-Punktefeld und Positionen in der 100er-Tafel geschickt ermitteln (ohne zählen)

– 100er-Tafel ökonomisch nutzen (Orientierung an 10ern, 1ern und 5er-Markierungen)

Mengen, Beziehungen und Operationen

– Begriffe zum Vergleichen von Anzahlen verstehen und nutzen: mehr/weniger/gleich viel

– Irrelevanz der Anordnung erkennen

– Begriffe zum Vergleichen von Anzahlen sichern und festigen: mehr/weniger/gleich viel, kommt vorher/nachher

– Anzahlen bis 20 vergleichen mit: mehr/weniger/gleich viel

– Zahlbeziehungen erforschen und benennen (z. B. 1, 2, 5, 10 mehr, 1, 2, 5, 10 weniger, das Doppelte, die Hälfte)

– zu produktiven Übungen, kombi- natorischen Problemen und offenen Sachaufgaben eigene Wege suchen, darstellen und präsentieren (in «Eigene Wege»)

– Zahlbeziehungen erforschen und benennen (z. B. das Doppelte, die Hälfte von 10er-Zahlen bis 100)

– Zahlbeziehungen erforschen und benennen

– Zu produktiven Übungen, kombina-torischen Problemen und offenen Sachaufgaben eigene Wege suchen, darstellen und präsentieren (in «Eigene Wege»)

Wie viele ? Themenübersicht

MATHWELT 1

© 2018 – Schulverlag plus AG / Bestandteil von Artikel 88658 / MATHWELT 1

Darum geht esDas Thema «Wie viele?» befasst sich mit dem Zählen, einer fundamentalen Idee der Mathematik. Zählen entspricht einem Kompetenzbereich, der in der ganzen Volksschulzeit erweitert und differenziert wird. Je sicherer die Kinder zählen, desto freier können sie sich in ihrer Math(e)welt bewegen. Mit den Angeboten festigen, erweitern, ökonomisieren, verinnerlichen und flexibilisieren sie ihre Zählkompetenzen. Dahinter stehen einige Fertigkeiten, Wissensaspekte und Verstehensleistungen wie Zählen in Schritten, Zahlen darstellen, Stellenwerte sowie «Kraft der 5» erkennen, verstehen und nutzen.

Zentrale Kompetenzen LP 21

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im Kompetenzbereich Zahl und Variable. Bei Zahldarstellungen sind auch geometri-sche Aspekte angesprochen. Das Arbeitsheft orientiert sich an 6 Kompetenz-Stufen und fordert in allen drei Hand-lungsaspekten (A, B, C) des Lehrplans 21 heraus. Das an heterogene Lerngruppen gerichtete Themenbuch und die Aufträge zum Blitz-Blick sind auf das Erforschen und Argu-mentieren (B) sowie auf das Mathematisieren und Darstellen (C) ausgerichtet.

Grundansprüche und Aufträge des 1. Zyklus

MA.1.A.1 natürliche Zahlen bis 100 lesen und schreiben

MA.1.A.2 bis 100 in 1er-, 2er-, 5er- und 10er-Schritten vor-wärts zählen / bis 100 von beliebigen Zahlen aus vorwärts und rückwärts zählen / bis 100 von beliebigen 10er-Zahlen aus in 2er-, 5er- und 10er-Schritten vorwärts und rückwärts zählen / im 100er-Raum Zahlen ordnen

MA.1.A.3 zweistellige Zahlen in 10er und 1er zerlegen

MA.1.C.2 Bedeutung der Ziffern im Stellenwertsystem darstellen

MA.1.B.3 Punktefeld, 100er-Tafel und Zahlenstrahl beim Erforschen arithmetischer Muster nutzen

MA.3.B.1 Sachsituationen bezüglich Anzahlen, Strecken, Zeitpunkten, Zeitdauern und Preisen erforschen sowie Zusammenhänge beschreiben und erfragen

MA.3.B.2 Anordnungen variieren, ordnen, notieren

MA.3.C.1 Häufigkeiten, Längen und Preise erheben, protokollieren, ordnen und interpretieren / Anzahlen aus dem Umfeld darstellen

MA.3.C.2 zu Sachsituationen, Rechengeschichten und Bildern Grundoperationen notieren, lösen und Ergebnisse interpretieren

Begriffe und Symbole

grösser/kleiner, mehr/weniger/gleich viel(e), am meisten/ am wenigsten, 10er/1er, vorher/nachher, Zeile/Spalte, Zahlen lesen, schreiben und darstellen (zeichnen, legen)

Weiterführungen in MATHWELT 2

Zahlenraum, Zahlen aus Ziffern, Zahlenmuster

InhalteThemenbuch 1. Semester (S. 3 bis 14)

– Zahlaspekte unterscheiden sowie Zählkompetenzen erweitern und vertiefen

– Mengen- und Positionsverständnis erwerben und sichern

– Eigenproduktionen zu Anzahlen, Positionen und Anord- nungen im Kontext dialogischen Lernens

Arbeitsheft mit Rätseln

Dinge zählen und vergleichen (S. 5 bis 26)– Fertigkeiten des Zählens sichern– Zahlaspekte unterscheiden, Zahleigenschaften

erforschen und mitteilen– Stellenwertverständnis aufbauen

Anzahlen und Anordnungen (S. 27 bis 50)– Zahlen und Anzahlen vergleichen und ordnen– strukturierte Darstellungen bei Zählstrichen, Händen,

Würfelbildern, Punktefeldern erkennen, nutzen– grosse Anzahlen gliedern, am 5er und 10er orientieren– Zahlen darstellen, schreiben, sprechen– geschickt zählen– Struktur der 100er-Tafel nutzen

Zählschritte (S. 51 bis 70)– flexibel vorwärts und rückwärts zählen– Zahlen ordnen und einordnen– Einbezug von Zahlentafel und Zahlenstrahl

Eigene Wege (S. 71 bis 79)– Zahlbeziehungen– kombinieren und verteilen– offene Sachaufgaben

Übungsangebote

Begleitend zu den ersten 3 Kapiteln im AH werden zusätzlich Trainings-Spiele (TS) durchgeführt und Blitz-Blick- Aufträge (BB) bearbeitet.

Zu allen KapitelnBB 1.1 Ziffernschreibkurs: kontinuierliche Lernanlässe, unabhängig von Aufgaben

Dinge zählen und vergleichen (vgl. AH S. 5)TS 1.1 und 1.2 Anzahlen und Zahlen vergleichenBB 1.2 und 1.3 Anzahlen darstellen und erkennen

Anzahlen und Anordnungen (vgl. AH S. 27)TS 1.3 bis 1.5 Anzahlen und Zahlen vergleichenBB 1.3 und 1.4 Anzahlen strukturiert darstellen und erkennen

Zählschritte (vgl. AH S. 51)TS 1.6 bis 1.18 zählen, Zahlenreihen, Nachbarzahlen BB 1.4 Weiterführung Anzahlen strukturiert darstellen und erkennen

Materialien und MedienZum Themenbuch

– Aufträge im filRouge – Poster zum Schulzimmer (im Posterset: Art.-Nr. 88662)– Glassteine (Glasnuggets: Art.-Nr. 87438 bis 87442)– Spielwürfel (Art.-Nr. 87362)

Zum Arbeitsheft

– Kopiervorlagen (KV) im filRouge– Rätsel (RÄ) im Rätselheft, zum Herauslösen– Karten mit Zahldarstellungen– 20er- und 100er-Punktefeld– Punktestreifen: 1er, 2er, 3er, 4er, 5er, 10er, 20er-, 50er– 100er-Tafel (KV)– Würfel mit Zahldarstellungen (Würfelset: Art.-Nr. 88660)

Übungsangebote zum Arbeitsheft

– Blitz-Blick: Auftrags- und Beispiel-Karten im filRouge– Trainings-Spiele: Anleitungen im filRouge– Blitz-Blick (Art.-Nr. 88661)– Trainings-Spiele (Spielkarten, Art.-Nr. 88659)

Zur Lernsteuerung und Lernkontrolle

– Mathe-Kompass– Summativer Test

Ergebnissicherung und BeurteilungReflexion

Am Ende der Bearbeitungszeit werden individuelle Er gebnisse auf Lernplakaten präsentiert. Dafür eignen sich alle Ar beiten zum Themenbuch und den Aufträgen. Fotos und Doku-mente, die mit einer Büroklammer gekennzeichnet sind, verweisen auf Möglichkeiten für die Zusammenstellung der Lernplakate.Aus dem Arbeitsheft können z. B. die Aufgaben Zahlen – Steckbriefe (3), Anzahlen in Bildern (6), Zahlen ordnen (KV12), Zähle geschickt (13) oder Lösungswege und Erkennt-nisse aus dem Kapitel «Eigene Wege» einbezogen werden.

Mathe-Kompass

Der Mathe-Kompass dient der individuellen Standortbe - stimmung und Lernsteuerung.

Lernkontrollen

Jede Aufgabe kann diagnostisch genutzt werden. Der filRouge gibt zu jeder Aufgabe Beobachtungshinweise zum Lernverhalten und erhebt Leistungserwartungen an unterschiedlich fortgeschrittene Kinder (Kompetenz-Stufen).

Summativer Test

Mit dem summativen Test lässt sich auf den Kompetenz- Stufen C und C+ prüfen, ob die Grundansprüche und Auf-träge des 1. Zyklus erreicht sind.

HINTERGRÜNDE UMSETZUNG

Planung Bearbeitungszeit pro Schuljahr: 5 Wochen

Themenbuch (TB)

Lernanlässe für heterogene Gruppen

Einstieg mit dem Wimmelbild «Schulzimmer» und den Aufträgen zur «Zahlen- und Zähl-Brille».

«Steckbrief» und «Zahlen-Steckbrief unserer Klasse» als natürlich differenzierende Vertiefungsmöglichkeit.

Lernanlässe mit Glassteinen und Spielwürfeln als eigenständige Lerneinheiten und als Einstieg in Aufgaben des Arbeitsheftes, z. B. in die Aufgaben 1 (A +, B), 2 (B, B +), 6 (A), 7 (A, A +), 8, 9 (A +, B), 13 (C, C +).

Arbeitsheft (AH)

Kompetenzstufenspezifische Lernanlässe in 4 Kapiteln.

Kapitel «Eigene Wege»Reichhaltige und offene Aufgaben für fortgeschrittene Kinder auf den Stufen B + und C + sowie für heterogene Gruppen von B bis C +.

Empfehlungen zum AHGemeinsame Einstiege mit Kindern auf verschiedenen Kompetenz-Stufen:

Aufgaben AH Schwerpunkte Kompetenz-Stufen8, 9, 10, 11 Anzahlen darstellen 15, 16, 17, 22 Zahlen ordnen 18, 26 Nachbarzahlen

Rätsel (RÄ)

– eigenproduktive Anwendung und Vertiefung– dialogischer Austausch über Wege und Lösungen– Verweis mit " RÄ am Ende der Aufgaben im AH

Übungsangebote

Übersicht auf den Titelseiten der Kapitel.

Trainings-Spiele (TS)Automatisierung und Flexibilisierung des Zählens.

Blitz-Blick (BB)BB 1.1 Ziffern schreibenBB 1.2 bis 1.4 Anzahlen darstellen und erkennen

Ergebnissicherung und Beurteilung

Lernreflexion und Beurteilung einplanen (vgl. letzte Spalte).

Page 11: Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell - MATHWELT...Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell. Schuljahr n Themenbuch Kindergarten bis 2.Schuljahr 2.Semester hemenbuch . Schuljahr

MATHWELT für den 2. Zyklus (3. bis 6. Schuljahr)

Weitere Informationen in der Informationsbroschüre «MATHWELT 2» oder unter www.mathwelt.ch

filRouge 3.– 6. SchuljahrKommentar für Lehrpersonen

Math

welt

2

filR

oug

e 3.–

6. S

chulja

hr

Kom

men

tar

für

Lehr

pers

onen

Themenbuch 3.– 6. Schuljahr1. Semester

Arbeitsheft 3.+4. Schuljahr

1. Semester

Arbeitsheft 5.+6. Schuljahr1. Semester

2 Themenbücher 2 Arbeitshefte3.+ 4. Schuljahr (je 1 pro Semester) inklusive Arbeitsmaterial

2 Arbeitshefte5.+ 6. Schuljahr (je 1 pro Semester) inklusive Arbeitsmaterial

filRougeKommentar für Lehrpersonen mit Zusatzmaterialien und Arbeitsmaterialien Plus

Digitales Grundlagentraining2. Zyklus, 3. – 6. Schuljahr

Lösungshefte 3.+ 4. Schuljahr

Lösungshefte 5.+ 6. Schuljahr

Arbeitsheft 5.+6. Schuljahr

2. Semester

Arbeitsheft 3.+4. Schuljahr

2. Semester

Themenbuch 3.– 6. Schuljahr

2. Semester

Lösungsheft 5.+6. Schuljahr2. Semester

MA

TH

WE

LT 2

L

ösu

ng

shef

t 5.+

6. S

chulja

hr

2. S

emes

ter

Dieser Artikel ist Bestandteil von Art.-Nr. 88668

ISBN 978-3-292-00855-8

Lösungsheft 5.+6. Schuljahr1. Semester

MA

TH

WE

LT 2

L

ösu

ng

shef

t 5.+

6. S

chulja

hr

1. S

emes

ter

Dieser Artikel ist Bestandteil von Art.-Nr. 88668

ISBN 978-3-292-00855-8

Lösungsheft 3.+4. Schuljahr

2. Semester

MA

TH

WE

LT 2

L

ösu

ng

shef

t 3.+

4. S

chulja

hr

2. S

emes

ter

Dieser Artikel ist Bestandteil

von Art.-Nr. 88667

ISBN 978-3-292-00854-1

Lösungsheft 3.+4. Schuljahr

1. Semester

MA

TH

WE

LT 2

L

ösu

ng

shef

t 3.+

4. S

chulja

hr

1. S

emes

ter

Dieser Artikel ist Bestandteil

von Art.-Nr. 88667

ISBN 978-3-292-00854-1

Page 12: Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell - MATHWELT...Lernen – gemeinsam, aktiv, individuell. Schuljahr n Themenbuch Kindergarten bis 2.Schuljahr 2.Semester hemenbuch . Schuljahr

_Schriftzug_Mathwelt_270616.indd 1 27.06.16 14:36

Vorname / Name Schule / Institution

Tel.-Nr. Mail

Zustellung an

Schule Strasse | Nr. PLZ | Ort

Privat Strasse | Nr. PLZ | Ort

Datum | Unterschrift

Art.-Nr. Referenzpreis Menge

2 Themenbücher (je 1 Themenbuch pro Semester)

Kindergarten bis 2. Schuljahr

68 + 56 Seiten, 25 × 34 cm, farbig illustriert, gebunden

88656 CHF 78.65

6 Arbeitshefte und Rätselheft,

inkl. 384 Strategie-Karten, 64 Anzahl-/Zahlenkarten, Punktestreifen, Punktefelder

Kindergarten bis 2. Schuljahr

Arbeitshefte total 610 Seiten, 19,5 × 27 cm, farbig illustriert, broschiert;

Rätselheft, 92 Blatt, A4, farbig illustriert, Blockleimung; Arbeitsmaterial; in Kartonschachtel

88657 CHF 78.65

filRouge, Kommentar für Lehrpersonen

inkl. Klassenmaterial und Nutzungslizenz (Laufzeit 5 Jahre)

Kindergarten bis 2. Schuljahr

15 Faltbogen, A3, farbig illustriert; Nutzungslizenz

88658 CHF 252.00

Trainings-Spiele: Kartenspiele

Kindergarten bis 2. Schuljahr

61 Spiele mit total 1 547 Spielkarten, je 5,6 × 8,7 cm, farbig illustriert;

total 212 Klebeetiketten, 3,2 × 3,2 cm, farbig illustriert; in Kartonschachtel

88659 CHF 252.00

Trainings-Spiele: Memos und Dominos

Kindergarten bis 2. Schuljahr

23 Spiele mit Kurzanleitungen und total 596 Memo-Karten, je 5 × 5 cm

und 54 Domino-Karten je 10 × 5 cm; farbig illustriert; in Kartonschachtel

89307 CHF 80.00

Würfelset

mit verschiedenen Zahldarstellungen, 8 Holzwürfel, 2 cm, 6-flächig; in Kunststoffbeutel

88660 CHF 13.05

Blitz-Blick

Materialset aus Holz mit Montageanleitung

88661 CHF 37.35

Posterset 3 Wimmelbilder, Plus-, Minus- und Mal-Tafel

6 Poster, Format offen 70 × 100 cm, farbig illustriert

88662 CHF 52.00

Spielgeld, Klassenset

Schweizer Franken, insgesamt 360 Noten und 345 Münzen

88665 CHF 22.00

Bestelltalon MATHWELT 1

Informationen zu «MATHWELT» unter www.mathwelt.ch

Schulverlag plus AG

www.schulverlag.ch

[email protected]

Bern (Hauptsitz)

Belpstrasse 48

CH-3007 Bern

Tel. + 41 58 268 14 14

Buchs AG

Amsleracherweg 8

CH-5033 Buchs AG

Tel. + 41 58 268 14 14 Schulverlag plus – Lernerfolg im Fokus

Stand: August 2020. Preisänderungen vorbehalten. * Rabatte für Schulen beachten