41
Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag (24.4.) von 7.30 bis 15.00 Uhr können erledigte Aufgaben DURCH DIE ELTERN/SORGEBERECHTIGTEN ABGEGEBEN werden. Das ist freiwillig. Die Kinder müssen sich keine Sorgen machen, falls sie nicht alles geschafft haben. Wir möchten Sie entlasten. Sie nutzen bitte den A-Gang und folgen den Schildern zu den Abgabe-Tischen! Name, Vorname und Klasse des Schülers muss auf jedem Blatt oben stehen!! Sie müssen mindestens 1,5 Abstand zu Anderen halten. Sie müssen wie in Bussen und Geschäften Mund und Nase bedeckt halten! Schülern / Kindern unter 18 Jahren ist das Betreten des Schulgeländes verboten. Sie müssen das Gebäude nach Abgabe sofort verlassen. Es gelten die aktuellen Verordnungen des Freistaats Sachsen. Achtung: Hier steht, was die Kollegen nur haben wollen oder sogar gar nicht haben wollen! Lehrername Grün 5a / 5b Deutsch: NICHT Arbeitshefte abgeben (mit Lösungsteil korrigieren) 5b Englisch: Aufgaben von Paket 1 NICHT abgeben (sondern mit Lösungen von Paket 3 korrigieren) Kaufmann nur abgeben: 5a Englisch - zwei Arbeitsblätter / Grammatik unit 3 und das Extrablatt "Lebensmittel" 6c Englisch - zwei Arbeitsblätter / Grammatik unit 3 und das Extrablatt "Festtagstisch" Hinweis: stand schon so auf dem Arbeitsauftrag für Englisch Keine Arbeits- oder Übungshefte!!! 5a, 5c Ethik - Arbeitsblatt "Erschaffung der Welt" 6c Ethik - Extrablatt: "Kinderrechte" und Arbeitsblatt "In den Schuhen des anderen.." 7b,c Ethik - Arbeitsblatt "Armuts-ABC" Kleinschmidt Physik Kl. 6 abc: NUR die komplexe Hausarbeit mit Namen auf dem Deckblatt (kann aber auch erst bei Wiederöffnung der Schule abgegeben werden) Physik Kl. 7 RS und HS: NUR die komplexe Hausarbeit mit Namen auf dem Deckblatt (kann aber auch erst bei Wiederöffnung der Schule abgegeben werden) Mathematik Kl. 7 RS: Abgabe komplett bei Wiederöffnung der Schule Lange nur die beschrifteten Arbeitsblätter, wenn möglich alles zusammen in einer Extrafolie oder Umschlag (beschriftet) abgeben. NICHT die Arbeitshefte oder Fachhefter! Schmidt nur abgeben: 5c - 2 Poster - "My school life" / "My animal profile" 6b - 2 Poster - "London sights" / "Where I live" 7abc RS1/2 - 1 Poster - "A short biography" - im Original abgeben, auch wenn sie schon per Mail geschickt wurden! Seidel NUR Ethik 7a: Armutsalphabet Deutsch 7abc: Textaufgabe "Die Mutprobe" (Aufgabenpaket 3) Tagebuchaufgabe "Corona" (Aufgabenpaket 4) ALLE Anderen: alles abgeben, was da ist ;) Wir wissen, dass es schwierig ist, all das zuhause zu koordinieren. Macht euch deshalb genaue Pläne, was ihr wann machen wollt. Es kommen bis 06.05. keine neuen Aufgaben mehr. Schaut aber bitte immer wieder auf die Homepage. Wenn ihr etwas nicht ausdrucken könnt, könnt ihr die Antworten auf ein Extrablatt schreiben. Versucht einfach euer Bestes. Solltet ihr ein paar Aufgaben nicht schaffen, werden wir euch dafür nicht bestrafen. Wir freuen uns, wenn ihr euch mit den Materialien befasst. Danke, dass ihr da mithelft.

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Sorgeberechtigten,

am Donnerstag (23.4.) und Freitag (24.4.) von 7.30 bis 15.00 Uhr können erledigte Aufgaben DURCH DIE

ELTERN/SORGEBERECHTIGTEN ABGEGEBEN werden. Das ist freiwillig. Die Kinder müssen sich keine Sorgen machen, falls

sie nicht alles geschafft haben. Wir möchten Sie entlasten.

Sie nutzen bitte den A-Gang und folgen den Schildern zu den Abgabe-Tischen!

Name, Vorname und Klasse des Schülers muss auf jedem Blatt oben stehen!!

Sie müssen mindestens 1,5 Abstand zu Anderen halten.

Sie müssen wie in Bussen und Geschäften Mund und Nase bedeckt halten!

Schülern / Kindern unter 18 Jahren ist das Betreten des Schulgeländes verboten.

Sie müssen das Gebäude nach Abgabe sofort verlassen.

Es gelten die aktuellen Verordnungen des Freistaats Sachsen.

Achtung:

Hier steht, was die Kollegen nur haben wollen oder sogar gar nicht haben wollen!

Lehrername

Grün 5a / 5b Deutsch: NICHT Arbeitshefte abgeben (mit Lösungsteil korrigieren)

5b Englisch: Aufgaben von Paket 1 NICHT abgeben (sondern mit Lösungen von Paket 3

korrigieren)

Kaufmann nur abgeben:

5a Englisch - zwei Arbeitsblätter / Grammatik unit 3 und das Extrablatt

"Lebensmittel"

6c Englisch - zwei Arbeitsblätter / Grammatik unit 3 und das Extrablatt

"Festtagstisch"

Hinweis: stand schon so auf dem Arbeitsauftrag für Englisch

Keine Arbeits- oder Übungshefte!!!

5a, 5c Ethik - Arbeitsblatt "Erschaffung der Welt"

6c Ethik - Extrablatt: "Kinderrechte" und

Arbeitsblatt "In den Schuhen des anderen.."

7b,c Ethik - Arbeitsblatt "Armuts-ABC"

Kleinschmidt Physik Kl. 6 abc: NUR die komplexe Hausarbeit mit Namen auf dem Deckblatt (kann aber auch erst bei Wiederöffnung der Schule abgegeben werden)

Physik Kl. 7 RS und HS: NUR die komplexe Hausarbeit mit Namen auf dem Deckblatt

(kann aber auch erst bei Wiederöffnung der Schule abgegeben werden)

Mathematik Kl. 7 RS: Abgabe komplett bei Wiederöffnung der Schule

Lange nur die beschrifteten Arbeitsblätter, wenn möglich alles zusammen in einer Extrafolie

oder Umschlag (beschriftet) abgeben.

NICHT die Arbeitshefte oder Fachhefter!

Schmidt nur abgeben:

5c - 2 Poster - "My school life" / "My animal profile"

6b - 2 Poster - "London sights" / "Where I live"

7abc RS1/2 - 1 Poster - "A short biography"

- im Original abgeben, auch wenn sie schon per Mail geschickt wurden!

Seidel NUR

Ethik 7a: Armutsalphabet

Deutsch 7abc:

Textaufgabe "Die Mutprobe" (Aufgabenpaket 3)

Tagebuchaufgabe "Corona" (Aufgabenpaket 4)

ALLE Anderen: alles abgeben, was da ist ;)

Wir wissen, dass es schwierig ist, all das zuhause zu koordinieren. Macht euch deshalb genaue Pläne, was ihr wann

machen wollt. Es kommen bis 06.05. keine neuen Aufgaben mehr. Schaut aber bitte immer wieder auf die

Homepage.

Wenn ihr etwas nicht ausdrucken könnt, könnt ihr die Antworten auf ein Extrablatt schreiben. Versucht einfach

euer Bestes. Solltet ihr ein paar Aufgaben nicht schaffen, werden wir euch dafür nicht bestrafen. Wir freuen uns,

wenn ihr euch mit den Materialien befasst. Danke, dass ihr da mithelft.

Page 2: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Gruppe F6 | Französisch | Seite 1

Name des Schülers:

Aufgaben für das Fach: Fachlehrer: Klasse / Gruppe

Französisch R.Grün F6 Aufgabe ist abzugeben bis: Aufgabe ist abzugeben wie: Fragen zu den Aufgaben an folgende

Mail (Adresse des Fachlehrers):

04.05.2020 per E-Mail (siehe rechts): als Dokument

/ Scan / gut lesbares Photo wenn nicht möglich: am Tag des Wiederbeginns in der Schule

[email protected]

Möchtest du die Aufgaben lieber am Computer bearbeiten? – Dann schicke mir eine E-Mail an die

Adresse oben. Ich schicke dir dann den Arbeitsauftrag im Word-Format zu.

Hinweise zur Aufgabenbearbeitung

1. Schreibe auf alle Extrablätter zuerst deinen Vornamen, Nachnamen und die Klasse!

2. Kennzeichne jede Aufgabe mit

- dem Ort, wo sie herkommt: z.B. Buch (B.) / Übungsblatt (ÜB)

- und der Nummer: z.B. 3 a)

3. Schreibe so sauber, ordentlich und so fehlerfrei wie möglich.

4. Wenn du nicht drucken kannst: Schreibe auf einem Extrablatt.

Les parties du corps – die Körperteile

Um auf Französisch über dich selbst zu sprechen, musst du auch über deinen Körper sprechen können. Das ist das

Thema in diesem Arbeitsauftrag.

1. Lerne die Körperteile auf Französisch kennen!

Klicke hier oder suche auf YouTube: Les parties du corps. Wähle das Video von alain

le lait aus.

Schau das Video an, höre dabei gut zu. Welche Körperteile verstehst du schon? Welche

Wörter kannst du dir gut merken?

2. Präge dir die Körperteile ein.

a. Klicke hier oder suche bei diesen Wortschatz: Les parties du

corps. Wähle das Lernset von julie_berthelon aus.

b. Höre dir die Wörter an und sprich sie nach.

c. Nimm ein weißes Blatt in Größe DIN A4. Zeichne dich selbst – so wie du bist oder so,

wie du gerne wärst!

Beschrifte dann deine Körperteile mit allen 28 Wörtern aus dem Lernset – ähnlich

wie in dieser Abbildung:

→ Kein Internet ?- Dann arbeite mit den Wörtern in dieser Liste:

le corps der Körper

le bras der Arm

la cheville der Knöchel

le cœur das Herz

le cou der Hals

le coude der Ellenbogen

la cuisse der Schenkel

Wie funktioniert Quizlet nochmal? – In

Paket 3 findest du die Anleitung!

Page 3: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Gruppe F6 | Französisch | Seite 2

les doigs die Finger

le dos der Rücken

l’épaule die Schulter

l’estomac der Magen

le genou das Knie

la jambe das Bein

l’os der Knochen

le pied der Fuß

le ventre der (untere) Bauch

les muscles die Muskeln

la tête der Kopf

la bouche der Mund

les yeux die Augen

le nez die Nase

un œil ein Auge

une main eine Hand

la gorge die Kehle (Teil des Halses direkt unterm Kinn)

les cheveux die Haare

une oreille ein Ohr

les lèvres die Lippen

la langue die Zunge

Inhalt ____|10 P + Gestaltung____|10 P

d. Übe die Vokabeln mit Hilfe deiner Zeichnung und Quizlet!

e.

3. Höre dir den Körperteile-Song (von oben) auf YouTube nochmal an. Ergänze die Lücken mit den richtigen

Körperteilen. Wenn zwei Lücken hintereinander frei sind: Ergänze auch den Artikel (un oder une)!

Une chanson sur les parties du corps

Tu as deux __________s et deux __________s

Tu as deux __________s et _____ __________

Tu as _____ __________ et _____ __________

Et des __________s sous la peau

Tu as _____ __________ et _____ __________

Deux __________s et deux __________x

Tu as deux __________ et deux __________s

Et _____ __________ qui mange tout, et

Sous ta peau il y a des __________

Des petits et des gros

Des __________, des __________, il en faut

C'est parce que tu as des __________ que ...

Dreh‘ das Blatt um, überprüfe und korrigiere deine Lösungen:

_____|20 P = Note _______

main / pied / jambe / un nez / un ventre / un dos / muscles / une tête / un cou / oreilles / genou / yeux / joue / une bouche / os / os / os / os

Page 4: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Aufgaben für das Fach: Fachlehrer: Klasse / Gruppe

Physik

Hr. Kleinschmidt 6 abc

Aufgabe ist abzugeben bis: Aufgabe ist abzugeben wie: Fragen zu den Aufgaben an folgende

Mail (Adresse des Fachlehrers):

Bei Wiederöffnung der Schule

Hefter [email protected]

sax.de

Hinweis für Fachlehrer: Datei speichern unter „[Lerngruppe] [Fach]“ und über Lernsax an Warnatsch oder Hausotte schicken!

Thema: Lichtdurchlässigkeit von Stoffen

Folge der Anleitung im LB S. 28 (linke Spalte).

Anstelle einer Kerze kann auch eine andere Lichtquelle verwendet werden, z.B. die Taschenlampe des Handys.

Erläutere die Begriffe Reflexion, Absorption und Streuung des Lichtes!

Page 5: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Mein Lauftagebuch

Seit langer Zeit schon fällt die Schule und damit auch der Sportunterricht aus. Für mich und vielevon Euch ist das schlimm. Nicht nur weil Ihr Sport gerne macht sondern Bewegung wichtig ist umsich Wohl zu fühlen.

Auf der Internetseite www.gesundheit.de findet Ihr kurze Informationen warum Sport so wichtig ist.Gebt im Suchfeld Sport wichtig ein und Ihr gelangt zu einem Text der Euch erklärt warum gerade indieser Zeit Bewegung unerlässlich ist.

Laufen (oder besser langsames Jogging) ist eine gute Möglichkeit fit zu bleiben. Dabei spielt eskeine Rolle wir schnell oder wir lange Ihr laufen könnt. Denn wichtig ist nur, dass Ihr lauft. Wer fit istbraucht etwas länger um erschöpft zu sein. Wer nicht so sportlich ist kann durch etwas Übung undTraining schnell fitter werden. Denkt daran Ihr habt gerade viel Zeit.

Laufen gehen ist die einfachste und schnellste Art etwas für Eure Gesundheit und EuerWohlbefinden zu tun. Alles was Ihr braucht sind bequeme Schuhe und etwas Zeit. Nehmt EuerHandy, eine Uhr, Eure Lieblingsmusik und gern auch einen Freund/ eine Freundin mit und gehtetwas laufen.

Die Bestimmungen zum Kontakt mit anderen Menschen in der Corona Zeit ändern sich fast jedeWoche, darum beachtet bitte was die aktuellen Bestimmungen sind. Derzeit dürft Ihr euch zu zweitoder mit Familienangehörigen treffen und Sport treiben. Wichtig ist das Ihr Abstand haltet was beimLaufen super geht.

Page 6: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Es gibt unterschiedliche Arten zu rennen. Der beste Sprinter/ die Sprinterin ist Usain Bolt (9,58Sekunden auf 100 Meter) oder Florence Griffith-Joyner (10,49 Sekunden auf 100 Meter). Es gibtaber auch Marathonläufe. Eliud Kipchoge (42,195 Kilometer in 2:01:39 Stunden) und Brigid Kosgei(2:14:04 Stunden bei den Frauen) sind derzeit die schnellsten Menschen auf dieser langenLaufstrecke. Daneben gibt es noch Bergläufe, Crossläufe, Wüstenläufe, Orientierungsläufe undviele mehr.

Für Euch ist es jetzt aber wichtig die Grundlagenausdauer zu trainieren. Diese Ausdauer ist dieBasis für die spätere Leistungsfähigkeit im Sport oder Sportunterricht. Am einfachsten übt Ihr dieGrundlagenausdauer in lockeren Läufen. Ihr solltet dabei nur so schnell laufen das Ihr Euchnoch mit jemandem unterhalten könntet. Seid Ihr aus der Puste lauft ihr zu schnell, schlägtEuer Herz kaum schneller lauft Ihr zu langsam.

Um einen Überblick über die Funktion Eures Herzens bei Bewegung zu bekommen solltet Ihr diePulsmessung beherrschen. Schaut Euch dazu das Video bei Youtube der StiftungGesundheitswissen an und Probiert es aus. https://www.youtube.com/watch?v=ffmGIlgEA6k odergib bei Youtube im Suchfeld Wie messe ich meinen Puls ein.

Jedes mal wenn Du nun laufen gehst notiere (oder merke) Dir immer drei Werte. Du misst DeinePuls vor dem Laufen, beim Lauf in der Situation in der Du dich sehr erschöpft fühlst und 10Minuten nach dem du mit dem Laufen aufgehört hast. Notiere die Werte in die Tabelle. So erstellstDu dein Lauftagebuch und bekommst einen Überblick über die Entwicklung deiner Fitness undDeiner Gesundheit.

Datum Lauftag wie lang gelaufen? Puls vor dem

Lauf

bei hoher

Belastung

10 Minuten nach

dem Lauf

Viel Spaß und los gehts!!

Page 7: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Übungsverbindung auf dem Schwebebalken

Aufgabe:

1. Erstelle eine Übungsverbindung für das Turngerät Schwebebalken.

Nutze die Elemente auf den folgenden Karteikarten.

Die Übungsverbindung soll mindestens 10 Elementen (inklusive Auf- und Abgang) bestehen und mindestens drei Bahnen. Vorwärts- und rückwärtslaufen mit Armen in der Seithalte gilt Ebenso als Element.

Bedenke dabei, dass wir von einem Schwebebalken ausgehen, der 3,50 Meter lang ist.

2. Absolviere deine selbst erstellte Übungsverbindung (ohne Auf- und Abgang).

Nutze dazu beispielsweise eine Bordsteinkante oder eine auf dem Boden eingezeichnete Linie. (Achtung: Nur allein, wegen der Coronaverordnung,

und in Bereichen wo kein Verkehr ist!!!)

Bedenke, dass du nur 3,50 Meter zur Verfügung hast. Messe Anfang und Ende vorher aus. (zwei etwas größere Schritte sind ungefähr 1 Meter)

Reicht der Platz? Wird der Platz gut ausgenutzt? Ist deine Reihenfolge für die Elemente sinnvoll? Verändere, falls notwendig, deine Übungsverbindung.

3. Wenn du mit deiner Übungsverbindung zufrieden bist, dann trage sie in die Tabelle auf der nächsten Seite. Schicke die Tabelle bis zum 06.05.2020 per Foto oder eingescannt an deinen Sportlehrer

https://pixabay.com/de/photos/boden-parkplatz-linien-504278/

Tipp: Eine Übungsreihe auf einem Gerät beginnt immer mit einem Aufgang und endet

mit einem Abgang.

Page 8: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Name:

Klasse:

Reihenfolge Element

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

Page 9: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Karteikarte: Aufgänge und Abgänge

Page 10: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Karteikarte: Stände

Page 11: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Karteikarte: Drehungen

Page 12: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Karteikarte: Schritte

Page 13: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Karteikarte: Sprünge

Page 14: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Aufgaben Deutsch bis zum 4.5.2020

Hallo, liebe Schüler der 6. Klassen,

ein riesen Lob an alle, die in dieser merkwürdigen Zeit so fleißig gearbeitet haben! Wir sind

total stolz auf euch! Natürlich ein großes Dankeschön an eure Eltern!

Frau Saburdjajew und ich haben uns gedacht, wir geben euch für die nächsten Wochen mal

keine Aufgaben mit Lehrbuch und Arbeitsheft, sondern appellieren an eure Fantasie!

Schreibt ein Tagebuch!

(legt euch ein Heft oder ein Büchlein an)

- schreibt mit Hand oder Computer

- höchstens 5-8 Sätze pro Tag (oder jeden zweiten Tag)

- Ich-Form

- vergesst das Datum nicht

- redet euer Tagebuch an: „Liebes Tagebuch…“/ “Lieber Freund…“ oder gebt ihm einen Namen

- Themen könnten sein: Was war heute außergewöhnlich? /Was hat mich heute total

genervt? /Worüber haben wir gelacht? / Was hat mich traurig gemacht? /Gedanken,

Gefühle, Erlebnisse…

- Gestaltet die Seiten (Malen, Bilder ausschneiden, …)!

Wenn wir wieder zusammen sind, werden wir uns die Tagebücher gegenseitig vorstellen,

werden die schönsten Einträge gemeinsam aussuchen und ein „Klassentagebuch“ zusammenstellen. Frau Saburdjajew und ich finden das total spannend.

Natürlich wird eure Arbeit auch entsprechend belohnt.

Anbei habt ihr noch ein Beispiel für einen Eintrag!

Viel Erfolg und viel Spaß, hoffentlich bis bald!

Eure Frau Hoppe und Frau Saburdjajew

Beispiel für einen Tagebucheintrag:

20. April, Montag

Liebes Tagebuch,

heute sind genau zwei Monate vorbei, seitdem ich auf meiner neuen Schule bin. In dieser Zeit ist ziemlich viel passiert. Ich habe viele neue Menschen kennengelernt und einige schwere Aufgaben gemeistert. Es gefällt mir sehr an der neuen Schule. Es ist nur schade, dass wegen des Unterrichtsausfalls keine Schüler da sind. Die Schule ohne Schüler finde ich doof.

Was mich interessieren würde ist, ob die Schüler uns Lehrer auch vermissen. Ich werde sie bestimmt bald danach fragen.

Bis bald, liebes Tagebuch.

Deine Elena

Page 15: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Wie sollte ich mich verhalten!

Diese Frage stellt ihr euch doch öfters. Unser Leben verläuft zurzeit ziemlich anders. Ihr

müsst zuhause bleiben, dürft keine Freunde treffen und nicht zur Schule gehen. Eure Eltern

sind öfters da, kontrollieren und helfen bei den Hausaufgaben. Die Spielplätze sind zu und

ihr könnt nicht zum Fußballspielen gehen. Wir müssen Abstand halten und tragen einen

Mundschutz. Darum ist einmal ein Nachdenken über bestimmte Verhaltensregeln für die

nächsten Ethikstunden in Hausarbeit angesagt. Passt doch! - Oder?

Heftet alles in den Ethikhefter!

A, Textverständnis

Lest euch gründlich den Text durch: „Kopfbedeckung im Schulhaus ab! – Warum?“

Schreibt die Fragen mit den Antworten in den Ethikhefter:

-Wer war Knigge?

-Wann entstand das Benimmregelbuch?

-Warum gibt es diesen Ratschlaggeber?

-Nenne drei Tatsachen, worauf das Abnehmen einer Kopfbedeckung beruht.

-Wer musste schon früher, wann und wo die Kopfbedeckung abnehmen?

-Wer durfte seine Kopfbedeckung auflassen?

-Warum sollen Männer / Jungs auch noch heute die Kopfbedeckung abnehmen?

-Warum sollten Lehrer darauf achten, dass man diese Verhaltensregel einhält?

B, eigene Kopfbedeckung

-Male in den Hefter (Größe A5) dein favourite one cap (Kopfbedeckung allgemein) mit

Farben, Formen, Muster, Schriftzüge

- Wie viele und welche unterschiedliche Kopfbedeckung hast du zu Hause?

- Wann und wo trägst du welche?

C, Mundschutz und mehr

-Nenne Gründe, warum: 1, Menschen einen Mundschutz tragen

2, man heute einen Mundschutz tragen sollte.

-Überlege was du machen kannst, damit auch dein Freund nicht ohne Mundschutz im Bus

oder in der Klasse neben dir sitzt.

-Schreibe 8 Regeln auf, die du in der Corona-Zeit beachten solltest, wenn du wieder auf

deine Mitschüler und Freunde in der Schule / in der Freizeit trifft.

Beginn die Sätze mit: Ich sollte

Page 16: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Kopfbedeckung im Schulhaus ab! – Warum?

Ist die Rede von gutem Benehmen, fällt oft der Begriff „Knigge“. „Knigge“ ist die Bezeichnung für ein Regelbuch, indem geschrieben steht, wie sich die Menschen in

verschiedenen Situationen am besten hier bei uns in Deutschland verhalten sollen.

Dieses Buch ist so etwas wie ein Benimm-Ratgeber, also gibt Ratschläge, wie man

sich in der Gemeinschaft benehmen sollte oder auch muss. Benannt ist das Buch nach

dem deutschen Schriftsteller mit dem langen Namen Adolph Franz Friedrich Ludwig

Freiherr Knigge. Herr Knigge interessierte sich für viele Dinge. So studierte er Jura,

arbeitete lange Zeit bei einem Fürsten und begann, Texte zu verfassen.

Vor mehr als 200 Jahren schrieb er das Buch “Über den Umgang mit Menschen“, das sehr bekannt wurde. Darin beschrieb er verschiedene Umgangsformen, die einem

helfen sollen, ein höflicher und netter Mensch zu sein. Was jemand unter gutem

Benehmen versteht, ist übrigens von Kultur zu Kultur verschieden. Aber auch nach

200 Jahren kann sich viel geändert haben.

Während in Deutschland lautstarkes Schmatzen und Rülpsen während des Essens als

unmöglich gilt, sieht das in China ganz anders aus: Hier zeigt man durch Geräusche,

dass einem das Essen schmeckt.

Und das trifft für viele Dinge wie eben auch das Tragen von einer Kopfbedeckung zu.

Männer tragen drinnen keine Kopfbedeckung!

Bei uns gilt:

Betritt ein Mann einen Raum, sollte er den Hut abnehmen. Dabei spielt es keine

Rolle, ob es ein edler, alter Zylinder, ein Basecap, eine Kapuze oder eine verwaschene

Mütze mit Werbung ist. Das gilt als Zeichen seines Anstandes und seines Respekts

gegenüber seinen Mitmenschen in diesem Raum oder Gebäude.

Dieses Verhalten stammt aus der Religion, dem Christentum und aus einer

mittelalterlichen Tradition, der Ritterzeit.

Im Christentum ist es üblich, dass die Männer stets beim Betreten einer Kirche die

Kopfbedeckung abnehmen. In der Bibel steht, dass es für den Mann unziemlich ist,

mit einer Kopfbedeckung vor Gott zu treten und zu beten. In anderen Religionen, wie

dem Judentum und dem Islam, darf man Gott nie ohne Kopfbedeckung würdevoll

entgegen-treten. So unterschiedlich sind eben religiöse Auffassungen. Wir leben hier

in einem christlich geprägten Land und übernehmen daraus viele Verhaltensregeln im

Alltag. Weiterhin begründet sich diese Sitte „Mütze ab“ auch auf einer Tradition aus der Ritterzeit. Damals trugen die Ritter, also adlige Männer mit einem Pferd, eine

Ritterrüstung. Sie waren verantwortlich, Ländereien zu beschützen und ihrem

Dienstherrn zu dienen. Wenn ein Ritter einen Raum betrat, war es ein Zeichen des

Page 17: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Vertrauens und des Respekts seinen Ritterhelm und das Visier abzunehmen. Er zeigte

sich schutzlos und vertraute auf einem respektvollen Umgang miteinander. Es war für

ihn eine Frage der Ehre so vor einem anderen Menschen zu stehen. Das galt auch in

der Kirche, wo der Ritter ohne Kopfbedeckung seine Demut vor Gott bezeugte.

Und die Frauen? Da die Frauen keine Ritter waren, stellten sie auch keine Bedrohung

für andere dar. Sie durften ihre Kopfbedeckung auflassen. Und dies ist auch heute

noch so. Auch wenn die Frauen das Privileg genießen, drinnen einen Hut, ein

Kopftuch also eine Kopfbedeckung tragen zu dürfen, gibt es wenige Ausnahmen, wo

das einfach nicht passend ist. Wenn man ein Kino oder ein Theater oder Ähnliches

besucht, sollte man als Frau den Hut abnehmen. Die Gefahr ist groß, dass man mit

dem Hut jemanden die Sicht versperrt. Auch hier gilt: Respekt vor dem anderen

Menschen zeigen.

Und es gibt neben dem Christentum und der Ritterzeit noch einen weiteren

historischen Grund! Es war schon immer so, dass der Diener seinen Hut abnimmt,

wenn er vor den Fürsten, seinem Dienstgeber, tritt. Er zeigte damit seinem Herrn

nicht nur Unterwerfung und Dienstbereitschaft sondern auch, dass er ohne Waffen

kommt und keine böse Absicht hegt. Das wurde übrigens auch durch die offene Hand

beim Händereichen gezeigt.

In den bürgerlichen Umgangsformen, also seit ungefähr 500 Jahren, hat sich vieles so

erhalten. Man nimmt die Mütze ab, wenn man mit einem „Herrn“ redet. Bei der Begrüßung hoben die „Herrn“ kurz ihren Hut gegenseitig. Beim militärischen Gruß verkürzt sich das Unterwerfungs- und Friedensritual nochmals auf das Anlegen der

offenen Hand an das Schild der Mütze. Und das alles hat Herr Knigge in seinem Buch

aufgeschrieben, weil es zum guten Miteinander beitrug.

Und wie sieht es heute aus? Erwachsene sollten als Respektpersonen wahrgenom-

men werden. Also Kopfbedeckung ab! Das gilt für die Mitarbeiter in Gerichten,

Rathäuser, Bürgerämter oder auch Schulen. Dazu zählen die Lehrer, die in der Schule,

einem öffentlichen Gebäude, unterrichten. Für sie gibt es noch eine weitere,

rechtliche Seite: wenn die Lehrer ihre Schüler zu guten Bürgern im Sinne der

freiheitlich demokratischen Grundordnung (FDGO) erziehen wollen, sollten sie dies

auch durchsetzen. Hier werden keine Persönlichkeitsrechte beschnitten, sondern ein

respektvolles Miteinander erwartet.

Ihr seht, viele unsere Alltagsrituale haben eben einen historischen Hintergrund, der in

unserer Kultur und Tradition zu finden ist! Und das gehört einfach zu unserem

gemeinsamen Leben: hier in unserem Land.

Page 18: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Bearbeitet im AH die Seite 26 und macht mir davon ein Foto und sendet es an meine

Mail Adresse.

Hinweise für Aufgabe 2:

Spitze Winkel sind kleine als 90°, stumpfe Winkel sind >90° und <180° und

überstumpfe Winkel sind >180°, ein rechter Winkel und ein gestreckter Winkel sind

von ihrer Größe her immer durch einen bestimmten Wert gegeben.

Für beide Aufgaben gibt es insgesamt 24 Punkte.

Viel Erfolg und bleibt Gesund!

Name des Schülers:

Aufgaben für das Fach: Fachlehrer: Klasse / Gruppe

Mathematik

Herr Hoffmann 6a

Aufgabe ist abzugeben bis: Aufgabe ist abzugeben wie: Fragen zu den Aufgaben an folgende

Mail (Adresse des Fachlehrers):

06.05.2020

Per Mail [email protected]

Page 19: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Aufgabenmaterial für das Homeoffice im Fach: Englisch 6a (20.4.-24.4.20) Material Aufgabenstellung Zeit

(Richtwert) WB. S. 44, 46 jeweils Ziel 1; WB. S. 44, 46 jeweils Ziel 2

Wiederholung: Wie kannst Du sagen, welche Londoner Sehenswürdigkeiten Dir gefallen (Ziele 1)? Wie vergleicht man Sehenswürdigkeiten miteinander (Ziele 2). Löse dazu die entsprechenden Aufgaben im Workbook!

20 min

Internet (freiwillige Übungsaufgabe)

Wiederhole die Steigerungsformen der Adjektive mit Hilfe der Übungen im Internet. https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/adjektive_adverbien/steigerung_adjektive_einfach.htm https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/adjektive_adverbien/adjektiv_steigerung2.htm https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/adjektive_adverbien/vergleich_satz.htm

LB. S. 58 – 59 lesen, #3

Lies den Text „Drama at the Globe“ über das Feuer in Shakespeare’s Globe Theatre aufmerksam durch und beantworte anschließend die Fragen der Aufgabe 3 in Deinem Heft.

30 min

WB. S. 42 #1, 2, 3 WB. S. 47 Ziel 4

Löse die zum Text gehörigen Verständnisaufgaben im Workbook. 35 min

Steckbrief A4 Erstelle einen kurzen Steckbrief über William Shakespeare (Geburtstag, -ort, Familie, Beruf, eventuell Besonderheiten, 3-5 wichtige Werke, Tod)! Recherchiere dazu im Internet. Denke an den richtigen Aufbau eines Steckbriefes und füge, wenn Du hast, ein Bild ein.

40 min

AB Numbers #1, 2 Übernimm die Übersicht „What are the English numbers?“ in Deinen Portfolioteil des Hefters. Löse anschließend das Arbeitsblatt „Let’s calculate“ auf der folgenden Seite.

60 min

AB #3 Übersetze die Sätze aus Aufgabe 3 (siehe unten) ins Englische. 20 min AB #4 Bringe die Sätze (siehe unten) in die richtige Reihenfolge. 15 min

What are the English numbers?

Numbers 1-20

Zehner- und Einerzahl durch Bindestrich verbunden:

21: twenty-one

54: fifty-four

Numbers 100 - 1000

1. Zehner- und Einerzahl durch Bindestrich verbunden und durch „and“ an Hunderterzahl angeschlossen.

2. Bei 100 steht entweder der unbestimmte Artikel a oder das Zahlwort one:

121: one hundred and twenty-one

356: three hundred and fifty-six

Page 20: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

1.

2. Tick whether the spelling is right or wrong. Write down the correct spelling when there has been a mistake.

right wrong correction 567: five hundred and sixty-seven 112: hundred twelve 332: three hundred and thirty-three 879: eight hundred and seventy-nine 205: two hundred and five 982: nine hundred and eighty-four 1000: one thousand

Page 21: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

3. a) Dieser Tisch ist 101 cm lang. ______________________________________________________________

b) Mein Ur-Großvater ist hundertzwei Jahre alt. ________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

c) Es gibt 110 Stufen im Glockenturm. ________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

d) Dieses Gebäude ist ungefähr zweihundert Meter hoch. ________________________________________

_______________________________________________________________________________________

e) Es gibt mehr als dreihundert Tage im Jahr. __________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

f) Ich habe vierhunderteinundfünfzig Pfund beim Flohmarkt gesammelt. ____________________________

_______________________________________________________________________________________

g) Eintausend Meter sind ein Kilometer. ______________________________________________________

4. a) walked / carried / I / and / my bag. /park / in the

_______________________________________________________________________________________

b) a ball / head. / hit / Then / my

_______________________________________________________________________________________

c) me. / hurt / It

_______________________________________________________________________________________

d) friend / called for / help. / My

_______________________________________________________________________________________

e) helped me. / police officer / A / nearby / came and

_______________________________________________________________________________________

f) came from. / We didn’t / where / find out / the ball /

_______________________________________________________________________________________

g) My friend / ice cream / me / invited / to eat / later that day.

_______________________________________________________________________________________

Page 22: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Au

fga

be

nm

ate

ria

l fü

r d

as

Ho

me

off

ice

im

Fa

ch:

Bio

log

ie 6

ab

c (2

0.4

. –

30

.4.)

Ma

teri

al

Au

fga

be

nst

ell

un

g

Ze

it (

Ric

htw

ert

)

htt

p:/

/ww

w.p

mb

io.i

cbm

.de

/mik

rob

iolo

gis

che

r-

ga

rte

n/d

e/q

uiz

00

.htm

Ge

he

mit

De

ine

m S

ma

rtp

ho

ne

od

er

mit

de

m C

om

pu

ter

au

f d

ie I

nte

rne

tad

ress

e (

lin

ks)

de

r K

ind

eru

niv

ers

itä

t O

lde

nb

urg

. D

ort

fin

de

st D

u e

in Q

uiz

zu

m T

he

ma

Ba

kte

rie

n.

Vo

rhe

r e

mp

feh

le i

ch E

uch

als

Wie

de

rho

lun

g d

en

Lin

k „

Sin

d B

ak

teri

en

un

sere

Fre

un

de

an

zuse

he

n.

De

r Li

nk

„m

ikro

bio

log

isch

er

Ga

rte

n“

(be

ide

Lin

ks

be

fin

de

n s

ich

au

f d

er

Inte

rne

tse

ite

lin

ks)

bie

tet

Eu

ch n

och

ein

ma

l ein

e t

oll

e a

nsc

ha

uli

che

Zu

sam

me

nfa

ssu

ng

vo

n v

ers

chie

de

ne

n B

ak

teri

en

un

d p

fla

nzl

ich

en

so

wie

tie

risc

he

n E

inze

llern

.

Wir

sch

lie

ße

n d

as

Th

em

a Z

ell

e u

nd

Ein

zell

er

da

mit

ab

.

45

min

LB.

S.

10

6 –

10

7

Wie

de

rho

lun

g M

erk

ma

le W

irb

elt

iere

am

Be

isp

iel

de

r v

ers

chie

de

ne

n

Wir

be

ltie

rkla

sse

n.

Be

arb

eit

e d

ie b

eid

en

Arb

eit

sblä

tte

r (s

ieh

e u

nte

n)

un

d f

üg

e m

it

Hil

fe d

es

Leh

rbu

che

s u

nd

De

ine

s H

eft

ers

Kla

sse

5 d

ie M

erk

ma

le d

er

5

Wir

be

ltie

rkla

sse

n e

in.

Du

ka

nn

st a

uch

ge

rn f

arb

ig a

rbe

ite

n.

Die

s w

ird

die

Gru

nd

lag

e

für

da

s n

eu

e T

he

ma

„W

irb

ell

ose

“ se

in.

45

min

LB.

S.

10

5

Lie

s D

ir a

ls E

inst

ieg

in

da

s T

he

ma

„W

irb

ell

ose

“ d

en

Te

xt i

m L

eh

rbu

ch d

urc

h u

nd

sch

au

e D

ir d

as

To

rte

nd

iag

ram

m a

n.

Hie

r si

eh

st D

u d

en

An

teil

de

r W

irb

elt

iera

rte

n i

m

Ge

ge

nsa

tz z

ur

rie

sig

en

Vie

lfa

lt a

n w

irb

ell

ose

n O

rga

nis

me

n.

10

min

Page 23: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag
Page 24: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag
Page 25: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag
Page 26: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag
Page 27: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Name des Schülers:

Aufgaben für das Fach: Fachlehrer: Klasse / Gruppe

Geschichte KSL Lange 6a

Aufgabe ist bis:

04.05.2020

Aufgabe ist in der Schule

abzugeben.

Fragen zu den Aufgaben an folgende Mail:

[email protected]

Komplexe schriftliche Leistung (KSL): Das Themenheft über das Mittelalter

Wir gestalten und erarbeiten ein Themenheft über das Mittelalter. Ihr bekommt eine große Note dafür. Ihr habt bis zum

04.05.2020 Zeit. Ihr habt also dafür zwei Wochen Zeit. Leg dir einen Extrahefter zu. Gerne kannst du einige Aufgaben auf dem Computer erledigen, die Blätter ausdrucken und einheften. Das ist kein muss und beeinflusst die Note nicht. Wichtig, dass du sauber und kreativ arbeitest! Bei Fragen, Unklarheiten, Problemen: [email protected].

1. Gestalte das Deckblatt mit der Überschrift Das Mittelalter. Schreibe auch deinen Namen und Klasse.

2. Was weißt du schon über das Mittelalter. Gestalte eine Mindmap darüber. Du kannst auch die folgende Seite benutzen: https://mind-map-online.de/

3. Bereite ein Quiz über das Mittelalter für deine Mitschüler vor. Es soll aus mindestens 5 Fragen und 5 Antworten bestehen. Achte darauf, dass deine Fragen für dich selber interessant und nicht zu kompliziert sind. Die Ideen kannst du deinem Lehrbuch (S. 84-108) oder Hefter entnehmen.

4. Im Gitterrätsel haben sich zehn Wörter zum Thema „Ritter“ versteckt. Kreise sie ein. Schneide das Gitterrärsel aus und klebe es auf ein Blatt. Wenn du nicht ausdrucken kannst, schreibe die Wörter, die du gefunden hast auf einem Extrablatt untereinander.

D R I T T E R F B P O C F K B P S A W Q

F M F Z A S D R N B T S W V W A I D P I

A M S U H C H D D M I N N E S A N G G S

L O C Y P P A H F V S R P R C Y R A M I

L R H K N A P P E L C F P L H E R O L D

G S W N Z G L E L T H V E E W U E R S H

I I E O W E I A M O S F N S E S C S A L

T E R B K H R O S W I I H V R O G P A M

T R T Z K E M E N A T E L T T N H A M K

E I P R E S O Z I V T O B D F H G I R W

R C K E R B W A F F E N R O C K U A R B

E I S E N Z U P A M N I P R E S O Z N K

Mittelalter

Page 28: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

5. Informiere dich auf der folgenden Internetseite, was man im Mittelalter gegessen hat. https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/lucys-wissensbox/alltag-und-kindheit/brot-bier-und-lerchen-was-assen-und-tranken-die-leute/.

a) Schreibe auf einem weißen A4-Blatt im Querformat die Überschrift: Essen im Mittelalter.

b) Zeichne eine Tabelle mit zwei Spalten und trage die Speisen der Bauern sowie der Reichen ein (siehe den Link oben).

Speisen der Reichen Speisen der Bauern (Armen)

c) Würdest du im Mittelalter mit solchen Speisen zurechtkommen? Schreibe deine Ideen darunter auf.

6 a) Stelle dir vor, du betreibst ein Restaurant im Mittelalter. Überleg dir, was deine Gäste ansprechen würde, welche Speisen sie gerne essen würden und wie deine Speisekarte aussehen könnte. Schreibe alle deine Überlegungen unter der Antwort auf die Aufgabe 5 auf. Du darfst natürlich deine Familienangehörigen, Bekannten oder Mitschüler konsultieren. Das Internet kann für dich auch nützlich sein.

b) Stelle jetzt eine mittelalterliche Speisekarte zusammen. Nimm Bezug zu den Informationen aus dem Internet (siehe den Link oben). Überleg dir eine Vorspeise, einen Hauptgang und eine Nachspeise. Gestalte jetzt deine mittelalterliche Speisekarte. Du darfst auch die mittelalterliche Schrift benutzen (mittelalterliche

Schrift). Arbeite sauber und kreativ.

7. Erkläre, was die Bezeichnung „Arme Ritter“ bedeutet und woher sie kommt? Probiere es bitte auch aus! Hefte bitte jetzt deine ausgearbeiteten Materialien in den Extrahefter ein. Überprüfe sie auf Vollständigkeit. Das muss drin sein:

√ 1. Deckblatt 2. Mindmap 3. Quiz 4. Gitterrätzel 5. Essen im Mittelalter 6. Speisekarte 7. „Arme Ritter“

Fragen zu den Aufgaben an folgende Mail:

[email protected] Eure Frau Lange

Page 29: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Klasse / Name: Fachlehrer: Aufgaben für das Fach

Herr Warnatsch TC

Aufgabe ist abzugeben bis Aufgabe ist abzugeben

wie:

Fragen zu den Aufgabe an folgende Mail

29.04.2020 per E-Mail (z.B. Foto, PDF) [email protected]

5. Kommunikation – damals und heute (Teil 2)

Aufgabe: Lies den Text.

Telefonieren und mehr

Mit Telegrafen wurden Nachrichten durch einen mehr oder weniger schwierigen Code

ausgetauscht. Doch normalerweise sprechen Menschen miteinander. Dies ist aber nur bis zu einer bestimmten Entfernung möglich, weil man sich sonst nicht mehr verstehen kann. Heute können wir die Sprache sogar von einem Kontinent zum anderen übertragen. Der technische Apparat, der das ermöglicht, ist das Telefon. Der Deutsche Philipp Reis (1834 – 1874) und der Amerikaner Alexander Graham Bell (1847 – 1922) hatten Mitte des 19. Jahrhunderts erste Experimente mit der Übertragung von Sprache durch Elektrizität gemacht. Reis und Bell fanden heraus, dass Sprache auf einer Membran Schwingungen erzeugt und dass derartige Schwingungen auch über einen Draht transportiert werden können.

Abb. 1. Der von Phillip Reis 1863

konstruierte Fernsprecher.

Der Schall (durch die Sprache erzeugt) trifft dabei auf ein dünnes Metallplättchen (Membran) und versetzt es in Schwingungen. Diese Schwingungen wurden über einen elektrischen Draht als Elektrizität weitergeleitet. Beim Empfänger brachten die elektrischen Impulse wieder ein dünnes Metallplättchen zum Schwingen. So konnte dann die Sprache gehört werden. Die Kommunikation mit dem Telefon ermöglicht das Verbreiten von Nachrichten ohne zusätzliche Codierung.

Page 30: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Klasse / Name: Fachlehrer: Aufgaben für das Fach

Herr Warnatsch TC

Aufgabe ist abzugeben bis Aufgabe ist abzugeben

wie:

Fragen zu den Aufgabe an folgende Mail

29.04.2020 per E-Mail (z.B. Foto, PDF) [email protected]

*1https://sammlungen.museumsstiftung.de/fraeulein-vom-amt/

Da die Bedienung des Telefons so denkbar einfach ist und die Tatsache, dass man keinen Code mehr lernen muss, legte die Grundlage für das erste weltweite

Kommunikationssystem mithilfe des Telefons.

Abb. 2. Vermittlungszentrale Anfang des 20. Jahrhundert.*1

Zunächst wurden nur kleine örtliche Telefonnetze aufgebaut. Es wollten aber immer mehr Menschen telefonieren. So vergrößerten sich diese Netze schnell und es entstanden Vermittlungszentralen. Die Vermittlung erfolgte früher per Hand. Durch die wachsende Anzahl der Telefonteilnehmer musste diese dann sogar automatisiert werden. Aufgabe:

1. Nenne Vor- und Nachteile des Telefons. 2. Erkläre mit eigenen Worten die Funktionsweise eines Telefons. 3. Aus welchen Gründen entstand das erste weltweite Kommunikations-

system mithilfe des Telefons?

Page 31: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Klasse / Name: Fachlehrer: Aufgaben für das Fach

Herr Warnatsch TC

Aufgabe ist abzugeben bis Aufgabe ist abzugeben

wie:

Fragen zu den Aufgabe an folgende Mail

29.04.2020 per E-Mail (z.B. Foto, PDF) [email protected]

*2https://www.heise.de/hintergrund/Amateurfunksatellit-QO-100-Verlaessliche-Verbindung-uebers-

Weltall-4659300.html

*3https://www.dslvergleich.net/praxis-tipps/wo-steht-mein-funkmast/

Zusätzliche Erfindungen und Entdeckungen

Zusätzliche Erfindungen und Entdeckungen halfen der Telegrafie und dem Telefon, dass sie bald auch ohne Kabelübertragung vorgenommen werden konnten.

Funksender und Funkmasten entstanden, die Funksignale um die ganze Welt senden. Um Funksignale über die Weltmeere zu schicken, gibt es heute Satelliten in der Umlaufbahn der Erde.

Abb. 3. Satellit in Erdumlaufbahn.*2 Abb. 4. Funkmasten.*3

Man kann über das Telefonnetz aber nicht nur Sprache übertragen. Es ist auch möglich mit Hilfe spezieller Apparate Bilder und Texte über das Telefonnetz zu verschicken. Die so genannten „Faxgeräte“ sind heutzutage mitunter bereits in Druckern verbaut. Durch die Erfindung des „Modems“ ist es möglich mit Computern Kontakt herzustellen und Daten zu übertragen. Wichtig dabei ist, dass beide Computer an einem Modem angeschlossen sind. So ein Modem ist heute in den modernen „DSL-Routern“ verbaut.

Abb. 4. Router.

Man unterscheidet im Telefonnetz drei unterschiedliche Dienste: „Fernsprechen“ „Fax-Dienst“ „Datendienst“

Dabei unterscheidet man in analoge („Fernsprechen“ und „Fax-Dienst“) und digitale („Datendienst“) Signale.

Page 32: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Klasse / Name: Fachlehrer: Aufgaben für das Fach

Herr Warnatsch TC

Aufgabe ist abzugeben bis Aufgabe ist abzugeben

wie:

Fragen zu den Aufgabe an folgende Mail

29.04.2020 per E-Mail (z.B. Foto, PDF) [email protected]

*4https://ltemobile.de/

Ein Handy oder Smartphone gehört heute zum Alltag des Telefonierens. Dabei handelt es sich um ein Telefonnetz, das nur auf Funksignalen beruht. Dabei steht ein Handy ständig mit den Funkmasten in Verbindung.

Dazu müssen in etwa alle 30 km die so genannten Mobilfunkantennen aufgestellt werden. So entsteht ein regelrechtes Mobilfunknetz. Wenn man im Auto fährt oder sich auf andere Art mit dem Handy / Smartphone bewegt, wechselt man auch beständig die Mobilfunkantennen, die die Signale des Handys empfangen und weiterleiten. Ist man mal nicht in der Reichweite einer solchen Mobilfunkantenne, ist es einem nicht mehr möglich Daten zu empfangen oder zu senden. In einem solchem Fall sagt man dann schnell: „Ich habe kein Netz.“.

Mit dem Handy war es nun möglich auch Kurz-mitteilungen, so genannte „SMS“ zu verschicken. In so einer Kurzmitteilung konnte man nur max. 160 Zeichen schreiben. Dabei galten Punkte, Kommas etc. ebenfalls als Zeichen. Man musste also genau überlegen was und wie man etwas schreibt.

Abb.5. schematische Darstellung eines Mobilfunknetzes.*4

Heute ist es innerhalb des Mobilfunknetzes möglich Zugriff auf das Internet zu haben. Durch den Zugriff auf das Internet erweitern sich die Möglichkeiten um miteinander zu kommunizieren. Durch so genannte Messenger (Apps) ist es möglich wesentlich längere Nachrichten zu schreiben. Ebenso ist die Telefonie bei dem man den Anderen sieht (Videotelefonie) durch integrierte Kameras möglich geworden. Aufgabe:

4. Nenne die drei Dienste die das Telefonnetz zur Verfügung stellt. 5. Finde und nenne Vor- und Nachteile des Mobilfunknetzes. 6. Erkläre welche weiteren Möglichkeiten du mit deinem Smartphone durch

den Zugang zum Internet hast.

Page 33: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Klasse / Name: Fachlehrer: Aufgaben für das Fach

Herr Warnatsch TC

Aufgabe ist abzugeben bis Aufgabe ist abzugeben

wie:

Fragen zu den Aufgabe an folgende Mail

29.04.2020 per E-Mail (z.B. Foto, PDF) [email protected]

6. Das Internet

Aufgabe: Lies den Text.

„World Wide Web“ (www.)

Wie du im vorhergehenden Abschnitt erfahren hast, kannst du mit deinem Smartphone in das Internet. Dies war aber erst im Jahre 1999 möglich und dies funktionierte bei weitem noch nicht so reibungslos wie heute.

Eine Vorstufe des Internets gab es bereits in den 1960er Jahren. Dieses wurde für das amerikanische Militär entwickelt und nannte man ARPAnet. 1969 wurde es dann der Öffentlichkeit vorgestellt. Doch die Anzahl angeschlossener Computer wuchs nur langsam.

Erst durch die Entwicklungen des Briten Tim Bernes-Lee konnte der Siegeszug des Internets beginnen. Neben der Auszeichnungssprache HTML, auf die noch heute alle Websites aufbauen, entwickelte er:

den ersten Webbrowser, den ersten Webserver (stellt Dokumente dem Webbrowser zur Verfügung), die URL (identifiziert und lokalisiert z.B. eine Datei im Netzwerk), das Protokoll HTTP (damit sind Links möglich)

Das Internet ist ein weltweites Netz von Computern.

Ende 2003 lieferten insgesamt weltweit mehr als 130 Millionen vernetzte Computer Informationen für das Internet. Das Internet ist das größte digitale Netz. Allein in Deutschland gibt es mehr als 7,5 Millionen Informationsanbieter.

Das Internet kann Menschen aus allen Ländern der Erde verbinden. Sie können durch das Internet miteinander schreiben, reden, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig Tipps geben und sich auch helfen. Dabei ist die Nutzung des Internets nicht teuer, wenn man von den Kosten für die Anschaffung eines Computers absieht.

Page 34: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Klasse / Name: Fachlehrer: Aufgaben für das Fach

Herr Warnatsch TC

Aufgabe ist abzugeben bis Aufgabe ist abzugeben

wie:

Fragen zu den Aufgabe an folgende Mail

29.04.2020 per E-Mail (z.B. Foto, PDF) [email protected]

Genau wie beim Telefonnetz sind auch im großen Internet spezielle Dienste eingerichtet worden. Der wohl bekannteste ist wohl das „WWW“. Das ist eine Abkürzung aus der englischen Sprache und bedeutet „World Wide Web“ („weltweites Netz“).

Mit dem Dienst WWW können über das Internet Dateien übertragen werden. Selbst Einsteiger können sofort per Mausklick durch seine Angebote navigieren. Das können Textdokumente, Bilder, Grafiken, Klänge oder auch Videos sein. Diese findet man dann auf den sogenannten Seiten.

Um Seiten aus dem WWW auf dem eigenen Computer darstellen zu können, wird ein spezielles Programm – der „Webbrowser“ – benötigt.

Ein „Webbrowser“ ist eine spezielle Software. Damit stöbert man im WWW herum, denn „to browse“ bedeutet nichts anderes als „herum-stöbern“.

Im WWW wird man schnell von einer Seite auf eine andere Seite geführt. Das merkt man daran, dass sich der Mauspfeil auf dem Bildschirm in ein eine Hand verwandelt. So sieht man gleich, dass hier eine Verbindung zu einer anderen Seite vorhanden ist. Diese Verbindung nennt man einen „Link“ (Verweis). Klickt man nun mit der linken Maustaste auf einen solchen Link, öffnet sich eine andere Seite.

Wichtig zu wissen ist:

Jeder Seite, die man im WWW betrachten kann, hat eine einmalige Adresse: die Internet-Adresse (Web-Adresse) z.B.: https://www.lernsax.de

Aufgabe:

1. Nenne die fünf Erfindungen wodurch der Siegeszug des Internets begann. 2. Versuche mit eigenen Worten zu erklären was das Internet ist.

(Stell dir vor du erklärst es jemanden der noch nie etwas vom Internet gehört hat.)

Page 35: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Klasse / Name: Fachlehrer: Aufgaben für das Fach

Herr Warnatsch TC

Aufgabe ist abzugeben bis Aufgabe ist abzugeben

wie:

Fragen zu den Aufgabe an folgende Mail

29.04.2020 per E-Mail (z.B. Foto, PDF) [email protected]

3. Öffne die Seite https://www.wetter.de/ indem du sie in deinem „Webbrowser“ eingibst. Notiere den aktuellen Wetterbericht mit Datum.

Hier die Internet-Adresse www.wetter.de eingeben.

Den hier bei dir angezeigten aktuellen Wetterbericht auf deinen Zettel schreiben.

Page 36: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Klasse / Name: Fachlehrer: Aufgaben für das Fach

Herr Warnatsch TC

Aufgabe ist abzugeben bis Aufgabe ist abzugeben

wie:

Fragen zu den Aufgabe an folgende Mail

06.05.2020 per E-Mail (z.B. Foto, PDF) [email protected]

7. E-Mail, eine Post wie jede andere?

Aufgabe: Lies den Text.

„E-Mail“

Neben dem WWW bietet das Internet noch viel mehr Möglichkeiten! Ein anderer Dienst macht es möglich, dass man sehr schnell Kontakt zu Menschen überall in der

Welt aufnehmen kann. Dieser Dienst heißt „E-Mail“. Das „E“ steht als Abkürzung für „electronic“ und „Mail“ heißt übersetzt „Post“. „E-Mail“ bedeutet also „elektronische Post“. Dieser Dienst ist neben dem „WWW“ der meistgenutzte Dienst im Internet. Täglich verschicken Menschen weltweit hunderte von Millionen E-Mails!

Über den Internetdienst „E-Mail“ kann man weltweit elektronische Post in Sekunden

preiswert versenden und empfangen.

Neben den Textnachrichten kann man auch weitere Dateien (z.B. Bilder, Musik etc.) in der E-Mail verschicken. Man spricht dann vom E-Mail-Anhang.

Für den Versand und den Empfang einer E-Mail müssen sowohl der Sender als auch der Empfänger über ein eigenes elektronisches Postfach („Mailbox“) verfügen. Es funktioniert ähnlich wie ein Briefkasten für normale Post. Eine solche Mailbox wird den

Teilnehmern auf verschiedenen Internetseiten von Internet-Anbietern zur Verfügung gestellt und befindet sich nicht auf dem Computer.

Für einen schnelleren Zugriff auf seine E-Mails gibt es Programme die man

sich auf seinen Computer installieren kann. Die Abbildung rechts zeigt z.B. eine ältere Version von Outlook der

Firma Microsoft.

Page 37: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Klasse / Name: Fachlehrer: Aufgaben für das Fach

Herr Warnatsch TC

Aufgabe ist abzugeben bis Aufgabe ist abzugeben

wie:

Fragen zu den Aufgabe an folgende Mail

06.05.2020 per E-Mail (z.B. Foto, PDF) [email protected]

Entscheidend für die richtige Zustellung der elektronischen Post ist die vollkommen richtige Schreibweise der E-Mail-Adresse des Empfängers. Die E-Mail-Adresse gilt zugleich als eindeutige Bezeichnung für das elektronische Postfach („Mailbox“).

Eine E-Mail-Adresse sieht z.B. so aus:

[email protected]

Das @ (gesprochen „ät“) verbindet den Namen mit dem Computer des Internet-Anbieters, auf dem das Postfach von M. Mustermann ist. In diesem Fall ist der Anbieter

LernSax.

Schreibt man M. Mustermann, so geht die Post zuerst zu dem Computer von LernSax. Dort wird nach dem

Postfach von M. Mustermann gesucht und dann dort abgespeichert. M. Mustermann kann die Nachricht dann über LernSax öffnen und auf dem eigenen Computer

speichern. Die Nachricht bleibt so lange im Postfach bis M. Mustermann sie löscht oder eine automatische Löschung, z.B. nach 7 Tagen, eingestellt wurde.

Es ist egal wo auf der Welt sich das Postfach befindet.

Aufgabe:

1. Nenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der elektronischen

Post und der klassischen Post (Brief). 2. Erkläre mit eigenen Worten wie das mit der elektronischen Post (E-Mail)

funktioniert. Dazu kannst du auch ein Bild malen wenn es dir hilft.

Nenne dabei auch, was man benötigt um E-Mails zu verschicken und zu erhalten.

Name des Teilnehmers

Trennungs-zeichen der beiden Teile

Name des Anbieters bei dem das

Postfach eingerichtet ist

Page 38: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Klasse / Name: Fachlehrer: Aufgaben für das Fach

Herr Warnatsch TC

Aufgabe ist abzugeben bis Aufgabe ist abzugeben

wie:

Fragen zu den Aufgabe an folgende Mail

06.05.2020 per E-Mail (z.B. Foto, PDF) [email protected]

8. Eine E-Mail mit LernSax verschicken?

Aufgabe: Lies den Text.

Anmeldung bei LernSax

Bevor du eine E-Mail über LernSax verschicken kannst, ist es notwendig dass du dich bei LernSax anmeldest. Für den Fall, dass du dies noch nicht getan hast, folgt

zunächst eine kleine Anleitung dazu. Kennst du dich mit dem Login bei LernSax aus, dann kannst du zum nächsten Punkt gehen.

Die Zugänge für deinen Account bei LernSax solltest du durch deine/n Klassenlehrer/in

erhalten haben. Nimm bitte Kontakt zu ihr / ihm auf, wenn du noch keine hast.

Besuche mit Hilfe deines Webbrowsers unsere Schulhomepage. Tippe dazu die Adresse: https://cms.sachsen.schule/oslihmel/start/ in die Adresszeile

Klicke nun auf den Reiter LernSax um dir dann die Datei 1. Anmeldung V2.pdf

herunterzuladen. Lies dir die Anleitung gut durch. Sie soll dir bei deiner ersten Anmeldung bei LernSax helfen.

Hier die Internetadresse unserer Schulhomepage eingeben.

Page 39: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Klasse / Name: Fachlehrer: Aufgaben für das Fach

Herr Warnatsch TC

Aufgabe ist abzugeben bis Aufgabe ist abzugeben

wie:

Fragen zu den Aufgabe an folgende Mail

06.05.2020 per E-Mail (z.B. Foto, PDF) [email protected]

Wenn dein Bildschirm nach der Anmeldung ungefähr so aussieht… dann hast du es geschafft und

kannst stolz auf dich sein!!!

Dies ist dein privater Bereich. Gehe jetzt zum nächsten Punkt.

Eine E-Mail über LernSax

Wichtig: LernSax bietet neben der Kommunikation mit Lehrern, Lehrerinnen Schülern und Schülerinnen zu kommunizieren viele Möglichkeiten und sollte daher ordentlich genutzt werden. Freundschaftsanfragen und Emoji’s gibt es nicht. Tuscheln kannst du weiter mit deinem Handy!!

Mit einem Klick auf ändert sich die Ansicht und dein Bildschirm müsste dann die

Funktion „Mailservice“ darstellen.

Page 40: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Klasse / Name: Fachlehrer: Aufgaben für das Fach

Herr Warnatsch TC

Aufgabe ist abzugeben bis Aufgabe ist abzugeben

wie:

Fragen zu den Aufgabe an folgende Mail

06.05.2020 per E-Mail (z.B. Foto, PDF) [email protected]

Über den Button öffnet sich das Fenster zum Schreiben einer E-Mail. Um eine E-Mail zu versenden musst du einen „Adressaten“ und einen „Betreff“ angeben.

Du kannst hier aber nicht nur einen Text

verschicken. Es ist dir auch möglich eine oder mehrere Dateien an deine E-Mail anzuhängen. Dazu klickst du auf und wählst

deine Datei aus. Nun drückst du mit dem Mauszeiger anschließend auf .

Hast du alles eingetragen kannst du deine

E-Mail mit dem Klick auf versenden.

Page 41: Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am … · 2020. 4. 26. · Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Sorgeberechtigten, am Donnerstag (23.4.) und Freitag

Klasse / Name: Fachlehrer: Aufgaben für das Fach

Herr Warnatsch TC

Aufgabe ist abzugeben bis Aufgabe ist abzugeben

wie:

Fragen zu den Aufgabe an folgende Mail

06.05.2020 per E-Mail (z.B. Foto, PDF) [email protected]

E-Mails sollten kurz, klar und höflich formuliert sein. Jede E-Mail muss unbedingt mit dem „Betreff“ versehen werden.

Den Betreff sieht der Empfänger der E-Mail als Erstes. Hier sollte eine eindeutige

Angabe des Grundes des elektronischen Briefes eingegeben werden. Ein fehelender Betreff oder kein sinnvoller Grund könnte dazu führen, dass der Empfänger der Nachricht die E-Mail ungelesen löscht.

Die „E-Mail-Adresse“ muss korrekt eingetragen sein. Ansonsten kommt die Nachricht nicht beim Empfänger an.

Aufgabe: 1. Melde dich bei LernSax an, falls du es noch nicht gemacht hast. 2. Schickt eurem Lehrer über LernSax zum Test eine E-Mail

An: [email protected]

Betreff: Test Text: Hallo Herr Warnatsch,

ich habe mich erfolgreich angemeldet und habe den Mailservice

kennengelernt.

3. Geh nochmals auf unsere Schulhomepage und lade die Datei Lernsax - Hilfen 2 privater Bereich - Mailservice und Dateiablage.pdf herunter.

Lies es dir durch. Hier könnt ihr euch über weitere Funktionen im LernSax informieren.

PS: Einige von euch machen das schon SUPER mit den E-Mails. Nehmt die Aufgaben dennoch ernst und vor allem bleibt gesund!!!