4
Seite 1 von 4 Huhn (Gallus gallus f. domestica) Hähnchenmast (Broiler, Jungmasthühner, Hähnchen) H/MH0001 Bodenhaltung von Masthähnchen im geschlossenen Stall H/MH0002 Bodenhaltung von Masthähnchen im Außenklimastall H/MH0003 Bodenhaltung von Masthähnchen mit Auslauf H/MH0004 Bodenhaltung von Masthähnchen mit Kaltscharrraum und Auslauf Junghennenaufzucht (Legehybride) H/AZ0001 Bodenhaltung von Junghennen mit Kotgrube H/AZ0002 Bodenhaltung von Junghennen mit Volierengestellen H/AZ0003 Bodenhaltung von Junghennen ohne Kotgrube Legehennenhaltung (Konsumeier) H/LH0211 Bodenhaltung mit Volierengestellen H/LH0221 Bodenhaltung mit Volierengestellen und Kaltscharrraum H/LH0231 Bodenhaltung mit Volierengestellen, Kaltscharrraum und Auslauf H/LH0241 Bodenhaltung mit Volierengestellen und Auslauf H/LH0315 Bodenhaltung H/LH0321 Bodenhaltung mit Kaltscharrraum H/LH0331 Bodenhaltung mit Kaltscharrraum und Auslauf H/LH0341 Bodenhaltung mit Auslauf H/LH0351 Bodenhaltung mit Kaltscharrraum ohne Innenscharrraum H/LH0361 Bodenhaltung mit Kaltscharrraum ohne Innenscharrraum und Auslauf H/LH0412 Käfighaltung - ausgestaltet H/LH1241 Bodenhaltung mit Volierengestellen und Auslauf im Mobilstall Pekingente (Anas platyrhynchos forma domestica) Entenmast E/EM0001 Bodenhaltung von Pekingenten zur Mast im geschlossenen Stall E/EM0002 Bodenhaltung von Pekingenten zur Mast im Außenklimastall Mastentenaufzucht E/AZ0001 Bodenhaltung von Pekingenten zur Aufzucht im geschlossenen Stall Pferd (Equus przewalskii f. caballus) Gebrauchspferdehaltung P/E0001 Einzel-Weidehaltung mit natürlichem Witterungschutz, saisonal P/E0002 Anbindehaltung P/E0003 Innenbox P/E0004 Innenbox mit ganzjährigem Weidegang (in Gruppen) P/E0005 Außenbox P/E0006 Außenbox mit Auslauf P/E0007 Mehrraum-Außenbox mit Auslauf P/G0021 Gruppen-Weidehaltung mit Witterungsschutz, ganzjährig P/G0022 Einraum-Innenlaufstall P/G0023 Einraum-Außenlaufstall P/G0024 Einraum Außenlaufstall mit Weidegang P/G0025 Einraum-Außenlaufstall mit Auslauf Liste der Haltungsverfahren

Liste der Haltungsverfahren - daten.ktbl.dedaten.ktbl.de/downloads/nbr/NBR_ListeHaltungsverfahren.pdf · Seite 1 von 4 Huhn (Gallus gallus f. domestica) Hähnchenmast (Broiler, Jungmasthühner,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Liste der Haltungsverfahren - daten.ktbl.dedaten.ktbl.de/downloads/nbr/NBR_ListeHaltungsverfahren.pdf · Seite 1 von 4 Huhn (Gallus gallus f. domestica) Hähnchenmast (Broiler, Jungmasthühner,

Seite 1 von 4

Huhn (Gallus gallus f. domestica)

Hähnchenmast (Broiler, Jungmasthühner, Hähnchen)

H/MH0001 Bodenhaltung von Masthähnchen im geschlossenen Stall

H/MH0002 Bodenhaltung von Masthähnchen im Außenklimastall

H/MH0003 Bodenhaltung von Masthähnchen mit Auslauf

H/MH0004 Bodenhaltung von Masthähnchen mit Kaltscharrraum und Auslauf

Junghennenaufzucht (Legehybride)

H/AZ0001 Bodenhaltung von Junghennen mit Kotgrube

H/AZ0002 Bodenhaltung von Junghennen mit Volierengestellen

H/AZ0003 Bodenhaltung von Junghennen ohne Kotgrube

Legehennenhaltung (Konsumeier)

H/LH0211 Bodenhaltung mit Volierengestellen

H/LH0221 Bodenhaltung mit Volierengestellen und Kaltscharrraum

H/LH0231 Bodenhaltung mit Volierengestellen, Kaltscharrraum und Auslauf

H/LH0241 Bodenhaltung mit Volierengestellen und Auslauf

H/LH0315 Bodenhaltung

H/LH0321 Bodenhaltung mit Kaltscharrraum

H/LH0331 Bodenhaltung mit Kaltscharrraum und Auslauf

H/LH0341 Bodenhaltung mit Auslauf

H/LH0351 Bodenhaltung mit Kaltscharrraum ohne Innenscharrraum

H/LH0361 Bodenhaltung mit Kaltscharrraum ohne Innenscharrraum und Auslauf

H/LH0412 Käfighaltung - ausgestaltet

H/LH1241 Bodenhaltung mit Volierengestellen und Auslauf im Mobilstall

Pekingente (Anas platyrhynchos forma domestica)

Entenmast

E/EM0001 Bodenhaltung von Pekingenten zur Mast im geschlossenen Stall

E/EM0002 Bodenhaltung von Pekingenten zur Mast im Außenklimastall

Mastentenaufzucht

E/AZ0001 Bodenhaltung von Pekingenten zur Aufzucht im geschlossenen Stall

Pferd (Equus przewalskii f. caballus)

Gebrauchspferdehaltung

P/E0001 Einzel-Weidehaltung mit natürlichem Witterungschutz, saisonal

P/E0002 Anbindehaltung

P/E0003 Innenbox

P/E0004 Innenbox mit ganzjährigem Weidegang (in Gruppen)

P/E0005 Außenbox

P/E0006 Außenbox mit Auslauf

P/E0007 Mehrraum-Außenbox mit Auslauf

P/G0021 Gruppen-Weidehaltung mit Witterungsschutz, ganzjährig

P/G0022 Einraum-Innenlaufstall

P/G0023 Einraum-Außenlaufstall

P/G0024 Einraum Außenlaufstall mit Weidegang

P/G0025 Einraum-Außenlaufstall mit Auslauf

Liste der Haltungsverfahren

Page 2: Liste der Haltungsverfahren - daten.ktbl.dedaten.ktbl.de/downloads/nbr/NBR_ListeHaltungsverfahren.pdf · Seite 1 von 4 Huhn (Gallus gallus f. domestica) Hähnchenmast (Broiler, Jungmasthühner,

Seite 2 von 4

P/G0026 Einraum-Außenlaufstall mit Auslauf und Weidegang

P/G0027 Mehrraum-Innenlaufstall

P/G0028 Mehrraum-Außenlaufstall

P/G0029 Mehrraum-Außenlaufstall mit Auslauf

Pute / Haustruthuhn (Meleagris gallopavo f. domestica)

Mastputenaufzucht

T/AZ0001 Mastputenaufzucht in Bodenhaltung im Außenklimastall

Putenmast

T/PM0001 Bodenhaltung von Mastputen im Offenklimastall

T/PM0002 Bodenhaltung von Mastputen (Hähne) im Außenklimastall

T/PM0003 Bodenhaltung von Mastputen (Hähne) im Außenklimastall mit Außenklimabereich

T/PM0004 Bodenhaltung von Mastputen (Hennen) im geschlossenen Stall mit Auslauf

T/PM0005 Bodenhaltung von Mastputen (Hähne) im Außenklimastall mit Außenklimabereich und Auslauf

T/PM0006 Bodenhaltung von Mastputen (Hähne und Hennen) im geschlossenen Stall

Rind (Bos primigenius f. taurus)

Jungrinderhaltung

R/JV0001 Einflächenbucht mit Vollspaltenboden

R/JV0002 Offenstall mit Tiefstreu

R/JV0003 Liegeboxenlaufstall mit Hochboxen, harten Gummimatten, plan befestigten Laufflächen

R/JV0004 Liegeboxenlaufstall mit Hochboxen, Komfortmatten, plan befestigten Laufflächen und Auslauf

R/JV0005 Liegeboxenlaufstall mit Hochboxen, harten Gummimatten, perforierten Laufflächen

R/JV0006 Offenstall mit Tiefstreu und plan befestigten Laufflächen

R/JV0007 Sommerweide für Jungrinder

Kälberaufzucht

R/KA0001 Einzelbox innen mit Mistmatratze, mit Sozialkontakt

R/KA0002 Einzelbox außen mit Mistmatratze, mit Sozialkontakt

R/KA0003 Einzeliglu mit Auslauf

R/KA0004 Gruppeniglu mit Auslauf

R/KA0005 Gruppenhaltung in Kälberhütten mit Auslauf

R/KA0006 Einflächenbucht mit Tiefstreu für Gruppenhaltung, mit Auslauf

R/KA0007 Zweiflächenbucht mit Tiefstreu, perforierter Lauffläche und Gruppenhaltung

R/KA0008 Zweiflächenbucht mit eingestreuter Liegefläche, plan befestigter Lauffläche und Gruppenhaltung

R/KA0009 Sommerweidehaltung für Kälber

Kälbermast

R/KM0001 Einflächenbucht mit Vollspaltenboden für Gruppenhaltung

R/KM0002 Einflächenbucht mit Tiefstreu

R/KM0003 Zweiflächenbucht mit Vollspaltenboden und Gummiauflage

Milchviehhaltung

R/MV0001 Kurzstand mit Gitterrost und Flüssigmist

R/MV0002 Mittellangstand

R/MV0003 Kurzstand mit Festmist

R/MV0004 Kurzstand mit Gitterrost und Flüssigmist, Weidegang

R/MV0005 Mittellangstand, Weidegang

R/MV0006 Kurzstand mit Festmist, Weidegang

Page 3: Liste der Haltungsverfahren - daten.ktbl.dedaten.ktbl.de/downloads/nbr/NBR_ListeHaltungsverfahren.pdf · Seite 1 von 4 Huhn (Gallus gallus f. domestica) Hähnchenmast (Broiler, Jungmasthühner,

Seite 3 von 4

R/MV0007 Liegeboxenlaufstall mit Hochboxen, harten Gummimatten, perforierten Laufflächen und Schieber

R/MV0008 Liegeboxenlaufstall mit Hochboxen, Komfortmatten und plan befestigten Laufflächen

R/MV0009 Liegeboxenlaufstall mit Tiefboxen, plan befestigte Laufflächen mit Flüssigmist

R/MV0010 Liegeboxenlaufstall mit Hochboxen, harten Gummimatten, perforierten Laufflächen und Schieber, Weidegang

R/MV0011 Liegeboxenlaufstall mit Hochboxen, Komfortmatten und plan befestigten Laufflächen, Weidegang

R/MV0012 Liegeboxenlaufstall mit Tiefboxen, plan befestigten Laufflächen mit Flüssigmist, Weidegang

R/MV0013 Zweiraumlaufstall mit Tiefstreu, perforierten Laufflächen, Auslauf

R/MV0014 Zweiraumlaufstall mit Tiefstreu und plan befestigten Laufflächen

R/MV0015 Tretmiststall mit plan befestigtem Mistgang

R/MV0016 Zweiraumlaufstall mit Tiefstreu, perforierten Laufflächen, Auslauf, Weidegang

R/MV0017 Zweiraumlaufstall mit Tiefstreu und plan befestigten Laufflächen, Weidegang

R/MV0018 Tretmiststall mit plan befestigtem Mistgang, Weidegang

Mutterkuhhaltung

R/MK0001 Einraumlaufstall mit Tiefstreu und Laufhof, Sommerweide

R/MK0002 Offenstall mit Tiefstreu und Auslauf, Sommerweide

R/MK0003 Zweiraumlaufstall mit Tiefstreu, plan befestigter Lauffläche und Kälberschlupf und Weide

R/MK0004 Tretmiststall mit Mistgang und Kälberschlupf, Sommerweide

R/MK0005 Mehrraumlaufstall mit getrennten Funktionsbereichen, eingestreuten Liegeflächen, Fressplatz im Auslauf, Sommerweide

R/MK0006 ganzjährige Freilandhaltung mit Unterstand und separater Abkalbemöglichkeit

R/MK0007 Sommerweide mit separater Abkalbemöglichkeit

Rindermast

R/RM0001 Einflächenbucht, mit Vollspaltenboden und Aufsprungschutz

R/RM0002 Tretmiststall mit Mistgang außerhalb der Bucht am Fressbereich

R/RM0003 Zweiflächenbucht mit perforierter Lauffläche und gummiertem Liegebereich

R/RM0004 Zweiflächenbucht mit Tiefstreu und plan befestigter Lauffläche

R/RM0005 Liegeboxenlaufstall mit eingestreuten Hochboxen, Komfortmatten, plan befestigten Laufflächen

R/RM0006 Sommerweide für Mastrinder

Schwein (Sus scrofa f. domestica)

Ferkelerzeugung - Abferkel- und Säugebereich

S/FG0001 Einzelabferkelbucht mit permanenter Fixierung der Sau

S/FG0002 Gruppenabferkelung

S/FG0003 Gruppensäugen (Multisucklingbucht)

S/FG0004 Einzelabferkelbucht ohne Fixierung der Sau mit Auslauf (Bewegungsbucht)

S/FG0005 Einzelabferkelbucht mit zeitlich begrenzter Fixierung der Sau

S/FG0006 Einzelabferkelbucht mit zeitlich begrenzter Fixierung der Sau und Mistgang

S/FG0007 Freilandhaltung mit Hütten

Ferkelerzeugung - Deckbereich

S/FD0001 Intensivdeckzentrum

S/FD0002 Fressliegebucht mit Laufgang

S/FD0003 Mehrflächenbucht mit Selbstfangfressständen und Auslauf

S/FD0004 Mehrflächenbucht mit eingestreutem Liegebereich, Futterstation und Auslauf

S/FD0005 Gruppenbucht

S/FD0006 Zweiflächenbucht mit Tiefstreu

Page 4: Liste der Haltungsverfahren - daten.ktbl.dedaten.ktbl.de/downloads/nbr/NBR_ListeHaltungsverfahren.pdf · Seite 1 von 4 Huhn (Gallus gallus f. domestica) Hähnchenmast (Broiler, Jungmasthühner,

Seite 4 von 4

Ferkelerzeugung - Eber

S/FE0001 Einflächenbucht mit perforiertem Boden

S/FE0002 Einflächenbucht mit plan befestigtem Boden, Einstreu und Auslauf

S/FE0003 Zweiflächenbucht mit perforiertem Boden und plan befestigtem Liegebereich

S/FE0004 Zweiflächenbucht mit perforiertem Boden und drainiertem Liegebereich

Ferkelerzeugung - Ferkelaufzucht

S/FA0001 Einflächenbucht mit perforiertem Boden und Kleingruppe

S/FA0002 Einflächenbucht mit perforiertem Boden und Großgruppe

S/FA0003 Zweiflächenbucht mit perforiertem Boden und plan befestigter Liegefläche

S/FA0004 Außenklimastall mit Ruhekisten

S/FA0005 Außenklimastall mit Tiefstreu und plan befestigtem Fressbereich

S/FA0006 Einflächenbucht mit Einstreu und Auslauf

S/FA0007 Außenklimastall mit Einstreu und Ruhekiste

S/FA0008 Zweiflächenbucht mit plan befestigtem Boden, Einstreu, abgedeckter Liegefläche und Auslauf

S/FA0009 Zweiflächenbucht mit perforiertem Boden und drainierter Liegefläche

S/FA0010 Freilandhaltung mit Hütten

Ferkelerzeugung - Wartebereich

S/FW0001 Einflächenbucht mit perforiertem Boden und Kleingruppe

S/FW0002 Fressliegebucht mit Laufgang und Kleingruppe

S/FW0003 Zweiflächenbucht mit Einstreu und Auslauf

S/FW0004 Kisten-/Bettenstall mit Großgruppe

S/FW0005 Mehrflächenbucht mit Großgruppe, Mehrfachfutterstationen, Einstreu und Auslauf

S/FW0006 Hüttenstall mit Kleingruppe

S/FW0007 Zweiflächenbucht mit perforiertem Boden und drainiertem Liegebereich

S/FW0008 Freilandhaltung mit Hütten

Schweinemast

S/MS0001 Einflächenbucht mit perforiertem Boden und Kleingruppe Breiautomaten

S/MS0002 Einflächenbucht mit perforiertem Boden und Großgruppe

S/MS0003 Zweiflächenbucht mit perforiertem Boden und plan befestigtem Liegebereich

S/MS0004 Außenklimastall mit Ruhekiste

S/MS0005 Außenklimastall mit Schrägboden

S/MS0006 Außenklimastall mit Tiefstreu und plan befestigtem Fressbereich

S/MS0007 Einflächenbucht, planbefestigt, Einstreu, Auslauf (Neuland)

S/MS0008 Zweiflächenbucht mit perforiertem Boden und drainiertem Liegebereich

S/MS0009 Freilandhaltung mit Hütten

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL)Bartningstraße 49 │ 64289 DarmstadtTelefon: +49 6151 7001-0 │ Fax: +49 6151 7001-123E-Mail: [email protected] │ www.ktbl.de

Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Darmstadt, Aktenzeichen 8 VR 1351Vereinspräsident: Prof. Dr. Thomas JungbluthGeschäftsführer: Dr. Heinrich de Baey-ErnstenVerantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Heinrich de Baey-Ernsten

Diese Information wurde vom KTBL und den Autoren nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Das KTBL und die Autoren übernehmen keine Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit und Fehlerfreiheit der bereitgestellten Inhalte. Herausgegeben mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

© 2013 Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. Nachdruck nur mit Quellenangabe.