52
Literaturverzeichnis Abt, Dietmar (1998): Die Erklärung der Technikgenese des Elektroautomobils. Disserta- tion. Frankfurt am Main, New York (Europäische Hochschulschriften. Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft). Adam Opel AG (2015): Opel Ampera. Online verfügbar unter http://www.opel.de/fahr- zeuge/modelle/personenwagen/ampera/index.html, zuletzt geprüft am 07.03.2015. Ahrend, Christine; Herget, Melanie (2012): Umwelt- und familienfreundliche Mobilität im ländlichen Raum. Handbuch für nachhaltige Regionalentwicklung. Technische Universität Berlin. Berlin. Ahrend, Christine; Stock, Jessica (2013): "Der Benchmark ist noch immer das heutige Ver- halten". Alltagserfahrungen mit dem Elektroauto aus Sicht der Nutzer/innen. In: Markus Keichel und Oliver Schwedes (Hg.): Das Elektroauto. Mobilität im Um- bruch. Wiesbaden: Springer Vieweg, S. 106-125. Anable, Jillian; Skippon, Stephen; Schuitema, Geertje; Kinnear, Neale (2011): Who will adopt electric vehicles? A segmentation approach of UK consumers. In: ECEEE (Hg.): Summer Study Proceedings 2011. Energy efficiency first: The foundation of a low-carbon society, S. 10151026. Arsie, Ivan; Rizzo, Gianfranco; Sorrentino, Marco (2006): Optimal Design and Dynamic Simulation of a Hybrid Solar Vehicle. In: Che-Wun Hong und Guojia-Kexue-Wei- yuanhui (Hg.): Proceedings of AVEC ‘06. 8th International Symposium on Ad- vanced Vehicle Control. Taipei, Taiwan, 20.-24. August. Hsinchu, Taiwan: Natio- nal Tsing Hua University. Autohaus Schmid Waldkirch GmbH: Grüne Flotte - Carsharing in Freiburg und Südbaden. Online verfügbar unter http://www.gruene-flotte-carsharing.de/ueber-uns/, zuletzt geprüft am 16.05.2013. Axsen, Jonn; Kurani, Kenneth S. (2012): Interpersonal influence within car buyers' social networks: applying five perspectives to plug-in hybrid vehicle drivers. In: Environ. Plann. A 44 (5), S. 10471065. Axsen, Jonn; Kurani, Kenneth S. (2013a): Developing sustainability-oriented values: In- sights from households in a trial of plug-in hybrid electric vehicles. In: Global En- vironmental Change 23 (1), S. 7080. Axsen, Jonn; Kurani, Kenneth S. (2013b): Hybrid, plug-in hybrid, or electric - what do car buyers want? In: Energy Policy 61, S. 532543. Axsen, Jonn; Orlebar, Caroline; Skippon, Stephen (2013): Social influence and consumer preference formation for pro-environmental technology: The case of a U.K. work- place electric-vehicle study. In: Ecological Economics 95, S. 96107. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 U. Schneider, Urbane Mobilität im Umbruch, Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, https://doi.org/10.1007/978-3-658-19349-2

Literaturverzeichnis - Springer978-3-658-19349-2/1.pdf · Literaturverzeichnis Abt, Dietmar (1998): Die Erklärung der Technikgenese des Elektroautomobils. Disserta-tion. Frankfurt

Embed Size (px)

Citation preview

Literaturverzeichnis

Abt, Dietmar (1998): Die Erklärung der Technikgenese des Elektroautomobils. Disserta-tion. Frankfurt am Main, New York (Europäische Hochschulschriften. Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft).

Adam Opel AG (2015): Opel Ampera. Online verfügbar unter http://www.opel.de/fahr-zeuge/modelle/personenwagen/ampera/index.html, zuletzt geprüft am 07.03.2015.

Ahrend, Christine; Herget, Melanie (2012): Umwelt- und familienfreundliche Mobilität im ländlichen Raum. Handbuch für nachhaltige Regionalentwicklung. Technische Universität Berlin. Berlin.

Ahrend, Christine; Stock, Jessica (2013): "Der Benchmark ist noch immer das heutige Ver-halten". Alltagserfahrungen mit dem Elektroauto aus Sicht der Nutzer/innen. In: Markus Keichel und Oliver Schwedes (Hg.): Das Elektroauto. Mobilität im Um-bruch. Wiesbaden: Springer Vieweg, S. 106-125.

Anable, Jillian; Skippon, Stephen; Schuitema, Geertje; Kinnear, Neale (2011): Who will adopt electric vehicles? A segmentation approach of UK consumers. In: ECEEE (Hg.): Summer Study Proceedings 2011. Energy efficiency first: The foundation of a low-carbon society, S. 1015–1026.

Arsie, Ivan; Rizzo, Gianfranco; Sorrentino, Marco (2006): Optimal Design and Dynamic Simulation of a Hybrid Solar Vehicle. In: Che-Wun Hong und Guojia-Kexue-Wei-yuanhui (Hg.): Proceedings of AVEC ‘06. 8th International Symposium on Ad-vanced Vehicle Control. Taipei, Taiwan, 20.-24. August. Hsinchu, Taiwan: Natio-nal Tsing Hua University.

Autohaus Schmid Waldkirch GmbH: Grüne Flotte - Carsharing in Freiburg und Südbaden. Online verfügbar unter http://www.gruene-flotte-carsharing.de/ueber-uns/, zuletzt geprüft am 16.05.2013.

Axsen, Jonn; Kurani, Kenneth S. (2012): Interpersonal influence within car buyers' social networks: applying five perspectives to plug-in hybrid vehicle drivers. In: Environ. Plann. A 44 (5), S. 1047–1065.

Axsen, Jonn; Kurani, Kenneth S. (2013a): Developing sustainability-oriented values: In-sights from households in a trial of plug-in hybrid electric vehicles. In: Global En-vironmental Change 23 (1), S. 70–80.

Axsen, Jonn; Kurani, Kenneth S. (2013b): Hybrid, plug-in hybrid, or electric - what do car buyers want? In: Energy Policy 61, S. 532–543.

Axsen, Jonn; Orlebar, Caroline; Skippon, Stephen (2013): Social influence and consumer preference formation for pro-environmental technology: The case of a U.K. work-place electric-vehicle study. In: Ecological Economics 95, S. 96–107.

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018U. Schneider, Urbane Mobilität im Umbruch, Studien zurMobilitäts- und Verkehrsforschung, https://doi.org/10.1007/978-3-658-19349-2

266 Literaturverzeichnis

Banse, Gerhard; Hauser, Robert (2010): Technik und Kultur - ein Überblick. In: Gerhard Banse und Armin Grunwald (Hg.): Technik und Kultur. Bedingungs- und Beein-flussungsverhältnisse. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, S. 17-40.

Barker, John (2003): Passengers or political actors? Children's participation in transport policy and the micro political geographies of the family. In: Space and Polity 7 (2), S. 135–151.

Barth, Gustel; Jonas, Wolfgang (2011): Innovative Gestaltung von Elektromobilität - Con-version Design, Purpose Design oder Transformation Design? In: Stephan Ramm-ler und Marc Weider (Hg.): Das Elektroauto. Bilder für eine zukünftige Mobilität. Berlin, Münster: LIT, S. 57–80.

Bauer, Reinhold (2006): Gescheiterte Innovationen. Fehlschläge und technologischer Wan-del. Frankfurt am Main: Campus.

Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW AG) (2015): BMW i3 Technische Daten. Online verfügbar unter http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i3/ 2013/techdata.html, zuletzt geprüft am 17.02.2015.

BBSR - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2013): BBSR Raumabgren-zungen. BBR - Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Online verfügbar un-ter http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/ raumabgrenzungen_node.html, zuletzt geprüft am 17.05.2013.

Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Beck, Ulrich (2008): Jenseits von Klasse und Nation. Individualisierung und Transnationa-lisierung sozialer Ungleichheiten. In: Soziale Welt 59, S. 301–325.

Beckmann, Jörg (2001): Automobility - a social problem and theoretical concept. In: En-vironment and Planning D: Society and Space 19 (5), S. 593–607.

Berger, Peter L.; Luckmann, Thomas (2007): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirk-lichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. 21. Aufl. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch-Verlag.

Bijker, Wiebe E.; Hughes, Thomas P.; Pinch, Trevor (Hg.) (1987): The Social construction of technological systems. New directions in the sociology and history of technol-ogy. Cambridge, USA: MIT Press.

Blau, Peter M.; Duncan, Otis Dudley (1967): The American Occupational Structure. New York: John Wiley & Sons.

Blumer, Herbert (1969): Symbolic interactionism. Perspective and method. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

Böhler, Susanne (2006): Ergebnisse zur Begleitmobilität von Kindern. Arbeitspapier. Wup-pertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH. Online verfügbar unter http://eco.psy.ruhr-uni-bochum.de/mobilanz/pdf/begleitverkehr.pdf, zuletzt ge-prüft am 15.02.2015.

Bonß, Wolfgang; Kesselring, Sven (1999): Mobilität und Moderne. Zur gesellschaftstheo-retischen Verortung des Mobilitätsbegriffs. In: Claus J. Tully (Hg.): Erziehung zur

Literaturverzeichnis 267

Mobilität. Jugendliche in der automobilen Gesellschaft. Frankfurt am Main, New York: Campus, S. 39–66.

Bortz, Jürgen; Schuster, Christof (2011): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Lehrbuch mit Online-Materialien. 7. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.

Bozem, Karlheinz; Nagl, Anna; Rath, Verena; Haubrock, Alexander (2013): Elektromobi-lität: Kundensicht, Strategien, Geschäftsmodelle. Ergebnisse der repräsentativen Marktstudie FUTURE MOBILITY. Wiesbaden: Springer Vieweg.

Brüsemeister, Thomas (2008): Qualitative Forschung. Ein Überblick. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Bühler, Franziska; Cocron, Peter; Neumann, Isabel; Franke, Thomas; Krems, Josef F. (2014): Is EV experience related to EV acceptance? Results from a German field study. In: Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour 25, S. 34–49.

Buhr, Regina (1999): Das Auto: ein Mittel zur Erleichterung der Haushaltsführung? In: Antje Flade und Maria Limbourg (Hg.): Frauen und Männer in der mobilen Gesell-schaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155–173.

Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend (2012): Familienreport 2012. Leistungen, Wirkungen, Trends. Berlin. Online verfügbar unter http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/ Famili-enreport-2012,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf, zuletzt ge-prüft am 13.02.2015.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (2015): Umweltbewusstsein in Deutschland 2014. Ergebnisse einer repräsentativen Bevöl-kerungsumfrage. Umweltbundesamt (UBA). Dessau-Roßlau. Online verfügbar un-ter https:// umweltbundesamt.de/sites/ default/files/medien/ 378/publikationen/um-weltbewusstsein_in_deutschland.pdf, zuletzt geprüft am 24.01.2015.

Bundesverband CarSharing e. V. (bcs) (2013): CarSharing Städtevergleich: Karlsruhe wei-terhin CarSharing-Hauptstadt Deutschlands. Bundesverband CarSharing e.V. führt erneut Städtevergleich durch. Berlin. Online verfügbar unter http://www.carsha-ring.de/presse/pressemitteilungen/carsharing-staedtevergleich-karlsruhe-weiter-hin-carsharing-hauptstadt, zuletzt geprüft am 29.11.2015.

Bundesverband CarSharing e. V. (bcs) (2014): Aktuelle Zahlen und Daten zum CarSharing in Deutschland. Berlin. Online verfügbar unter http://carsharing.de/alles-ueber-car-sharing/carsharing-zahlen, zuletzt geprüft am 03.03.2015.

Bundesverband CarSharing e. V. (bcs) (2015): Pressemitteilung vom 16.03.2015. CarSha-ring wächst in der Fläche - mehr als ein Viertel neuer CarSharing-Orte gegenüber dem Vorjahr. Online verfügbar unter http://www.carsharing.de/presse/pressemittei-lungen/carsharing-waechst-flaeche-mehr-viertel-neuer-carsharing-orte-gegenu-eber-0, zuletzt geprüft am 20.04.2015.

Burkart, Günter (1994): Individuelle Mobilität und soziale Integration. Zur Soziologie des Automobilismus. In: Soziale Welt 45, S. 216–240.

268 Literaturverzeichnis

Burkart, Günter (2006): Einleitung. Selbstreflexion und Bekenntniskultur. In: Günter Bur-kart (Hg.): Die Ausweitung der Bekenntniskultur -- neue Formen der Selbstthema-tisierung? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7–40.

Burkart, Günter (2008): Familiensoziologie. Konstanz: Universitätsverlag / UTB. Burri, Monika (1998): Das Fahrrad: Wegbereiter oder überrolltes Leitbild? Eine Fussnote

zur Technikgeschichte des Automobils. In: Preprints zur Kulturgeschichte der Technik. ETH Zürich 5, S. 1–13. Online verfügbar unter https://www.tg.et-hz.ch/fileadmin/redaktion/dokumente/PDF_Files/Preprint5_Burri_Fahrrad.pdf, zuletzt geprüft am 12.09.2014.

Canzler, Weer; Knie, Andreas (1998): Möglichkeitsräume. Grundrisse einer modernen Mo-bilitäts- und Verkehrspolitik. Wien: Böhlau.

Canzler, Weert (2000): Das Auto im Kopf und vor der Haustür. Zur Wechselbeziehung von Individualisierung und Autonutzung. In: Soziale Welt 51, S. 191–208.

Canzler, Weert (2008): The paradoxical nature of automobility. In: Weert Canzler, Vincent Kaufmann und Sven Kesselring (Hg.): Tracing mobilities. Towards a cosmopolitan perspective. Aldershot: Ashgate, S. 105–118.

Canzler, Weert (2012): Automobilität und Gesellschaft. In: Soziale Welt 63, S. 317–337. Canzler, Weert; Kesselring, Sven (2006): "Da geh ich hin, check ein und bin weg!". Argu-

mente für eine Stärkung der sozialwissenschaftlichen Mobilitätsforschung. In: Karl-Siegbert Rehberg, Dana Giesecke, Susanne Kappler und Thomas Dumke (Hg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kon-gresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Frankfurt am Main, New York: Campus, S. 4161–4175.

Canzler, Weert; Knie, Andreas (1994): Das Ende des Automobils. Fakten und Trends zum Umbau der Autogesellschaft. Heidelberg: C.F. Müller.

Chlond, Bastian; Manz, Wilko (2001): INVERMO – Das Mobilitätspanel für den Fernver-kehr. In: Dynamische und statische Elemente des Verkehrsverhaltens – Das Deut-sche Mobilitätspanel. Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Heft B234, S. 203–227.

Curtin, Richard; Shrago, Yevgeny; Mikkelsen, Jamie (2009): Plug in Hybrid Electric Ve-hicles. Hg. v. University of Michigan. University of Michigan Transportation Re-search Institute. Online verfügbar unter https://data.sca.isr.umich.edu/fetch-doc.php?docid=39427, zuletzt geprüft am 04.09.2014.

Dargay, Joyce; Hivert, Laurent; Legros, Diego (2008): The dynamics of car availability in EU countries. Comparison Based on the European Household Panel Survey. In: IATSS Research 32 (2), S. 44–55.

DB Vertrieb GmbH (2015): Einfach Flinkster - Anmelden, buchen und losfahren. Frankfurt am Main. Online verfügbar unter http://www.bahn.com/ i/view/CHE/de/ser-vices/overview/carsharing.shtml, zuletzt geprüft am 06.03.15.

Degele, Nina (2002): Einführung in die Techniksoziologie. Stuttgart: UTB.

Literaturverzeichnis 269

Diabaté, Sabine; Lück, Detlef (2014): Familienleitbilder - Identifikation und Wirkungs-weise auf generatives Verhalten. In: Zeitschrift für Familienforschung 26 (1), S. 49–69.

Die Bundesregierung (2015): Verkehr. Auf verschiedenen Wegen unterwegs: Elektroautos, Wasserstoff, Öffentlicher Nahverkehr und Fahrrad – Viele Antriebe gehören zur Mobilität der Zukunft. Hg. v. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Berlin. Online verfügbar unter http://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/ DE/Themen/Energiewende/Fragen-Antworten/7_Verkehr/_node.html, zuletzt ge-prüft am 02.02.2015.

Dierkes, Meinolf; Buhr, Regina; Canzler, Weert; Knie, Andreas: Erosionen des Automobil-Leitbildes. Auflösungserscheinungen, Beharrungstendenzen, neue technische Op-tionen und Aushandlungsprozesse einer zukünftigen Mobilitätspolitik. Begründung eines Forschungsvorhabens. Projektgruppe Mobilität. Wissenschaftszentrum Ber-lin für Sozialforschung (WZB). Berlin (FS II 95-107).

Dierkes, Meinolf; Canzler, Weert (1998): Technikgenese und politische Steuerung. In: Christine Wächter (Hg.): Technik gestalten. Interdisziplinäre Beiträge zu Technik-forschung und Technologiepolitik. München: Profil, S. 23–34.

Dierkes, Meinolf; Hähner, Kathrin (1999): Konzeptentwicklung von Technikfolgenab-schätzung: Rückblick und Ausblick. In: Thomas Petermann und Reinhard Coenen (Hg.): Technikfolgen-Abschätzung in Deutschland. Bilanz und Perspektiven. Frankfurt am Main, New York: Campus (Bd. 6), S. 97–115.

Dierkes, Meinolf; Hoffmann, Ute; Marz, Lutz (1992): Leitbild und Technik. Zur Entste-hung und Steuerung technischer Innovationen. Berlin: edition sigma.

Dierkes, Meinolf; Rammler, Stephan (2001): Das Leitbild "Automobilität". Seine Verän-derung und mögliche Zukunft. In: VDI-Berichte Nr. 1653, S. 89–115.

DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V. (1998): Sozialpädagogische Familienhilfe in der Bun-desrepublik Deutschland. Hg. v. Internetredaktion des Bundesministeriums für Fa-milie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Berlin. Online verfügbar unter http://www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/spfh/einleitung.html, zuletzt geprüft am 07.03.2015.

Dowling, Robyn (2000): Cultures of mothering and car use in suburban Sydney: a prelim-inary investigation. In: Geoforum 31, S. 345–353.

Duden online (2013a): Elektromobilität, die. Bibliographisches Institut GmbH. Berlin. On-line verfügbar unter http://www.duden.de/rechtschreibung/Elektromobilität, zuletzt geprüft am 09.01.2015.

Duden online (2013b): Hermeneutik, die. Hg. v. Bibliographisches Institut GmbH. Berlin. Online verfügbar unter http://www.duden.de/node/662032/revisions/1278075/ view, zuletzt geprüft am 22.01.2015.

Duden online (2013c): Technologie, die. Hg. v. Bibliographisches Institut GmbH. Berlin. Online verfügbar unter http://www.duden.de/rechtschreibung/Technologie, zuletzt geprüft am 09.01.2015.

270 Literaturverzeichnis

Duden online (2013d): Utopie, die. Bibliographisches Institut GmbH. Berlin. Online ver-fügbar unter http://www.duden.de/rechtschreibung/Utopie, zuletzt geprüft am 04.03.2015.

Duden online (2013e): Vision, die. Bibliographisches Institut GmbH. Berlin. Online ver-fügbar unter http://www.duden.de/rechtschreibung/Vision, zuletzt geprüft am 04.03.2015.

Dütschke, Elisabeth; Müller, Thorsten; Schneider, Uta; Doll, Claus; Wilhelm, Silke (2012a): Elektrofahrzeuge als Ergänzung zu Bus, Bahn und Rad – für wen ist inte-grierte Mobilität attraktiv? Hg. v. Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Bundesmi-nisterium für Verkehr. Berlin.

Dütschke, Elisabeth; Paetz, Alexandra-Gwyn; Wesche, Julius (2013a): Integration Erneu-erbarer Energien durch Elektromobilität – inwieweit sind Konsumenten bereit, ei-nen Beitrag zu leisten? In: uwf 21 (3), S. 233–242.

Dütschke, Elisabeth; Schneider, Uta; Peters, Anja (2013b): Who will use electric vehicles? Working Paper Sustainability and Innovation. No. S 6/2013. Hg. v. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Karlsruhe.

Dütschke, Elisabeth; Schneider, Uta; Sauer, Andreas; Wietschel, Martin; Hoffmann, Jana; Domke, Sabine (2012b): Roadmap zur Kundenakzeptanz. Zentrale Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung in den Modellregionen. Technologie-Roadmapping am Fraunhofer ISI: Konzepte - Methoden - Praxisbeispiele Nr. 3. Hg. v. Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Karlsruhe. Online verfügbar unter http://publica.fraunhofer.de/eprints?urn:nbn:de:0011-n-1929158.pdf, zuletzt geprüft am 29.11.2014.

Ecarius, Jutta (2007): Familienerziehung. In: Jutta Ecarius (Hg.): Handbuch Familie. Wies-baden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 137–156.

e-carsharing.net (2015): e-CarSharing: Über 1.200 Elektroautos befinden sich bei Carsha-ring-Diensten. Hg. v. Daniel Stitz. Hamburg. Online verfügbar unter http:// www.e-carsharing.net/elektroauto/carsharing-vergleich/, zuletzt geprüft am 03.03.2015.

Egbue, Ona; Long, Suzanna (2012): Barriers to widespread adoption of electric vehicles: An analysis of consumer attitudes and perceptions. In: Energy Policy 48, S. 717–729.

Endruweit, Günter; Trommsdorff, Gisela; Burzan, Nicole (Hg.) (2014): Wörterbuch der Soziologie. 3. Aufl. Konstanz, München: UVK Verlagsgesellschaft mbH.

Flade, Antje (1999): Begleitung und Transport von Kindern. In: Antje Flade und Maria Limbourg (Hg.): Frauen und Männer in der mobilen Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 257–262.

Flade, Antje (2013): Der rastlose Mensch. Konzepte und Erkenntnisse der Mobilitätspsy-chologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Flick, Uwe (2000): Konstruktion und Rekonstruktion. Methodologische Überlegungen zur Fallrekonstruktion. In: Klaus Kraimer (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen

Literaturverzeichnis 271

in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 179–200.

Follmer, Robert; Nobis, Claudia (2009): Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kin-dermobilität. Präsentation auf dem Kinderkongress 2009. infas Institut für ange-wandte Sozialwissenschaft GmbH; Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Verkehrsforschung. Online verfügbar unter http://www.agfs-nrw.de/cipp/agfs/lib/pub/object/downloadfile,lang,1/oid,4479/ticket,guest/~/Vor-trag_Follmer_Kinderkongress_2009.pdf, zuletzt geprüft am 17.05.2013.

Ford-Werke GmbH (2015): Der neue Ford Focus Electric. Köln. Online verfügbar unter http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordFocus-Electric, zuletzt geprüft am 13.01.2015.

Fornahl, Dirk; Meier-Dörzenbach, Christiane; Santner, Dominik; Werner, Noreen; Kahle, Sarai; Bensler, Alexandra (2011): Mobilitätsstrukturen in der Modellregion Elekt-romobilität Bremen / Oldenburg. Modul 4: Verkehrskonzepte und Geschäftsmo-delle. Hg. v. CRIE Centre for Regional and Innovation Economics. Universität Bre-men.

Fotel, Trine; Thomsen, Thyra Uth (2004): The Surveillance of Children's Mobility. In: Sur-veillance & Society 1 (4), S. 535–554.

Franzen, Axel; Meyer, Reto (2004): Klimawandel des Umweltbewusstseins? Eine Analyse des ISSP 2000. In: Zeitschrift für Soziologie 33 (2), S. 119–137.

Frauendienst, Björn; Redecker, Andreas (2010): Children’s independent mobility in Ger-many: Where is Germany heading? In: María José Piñeira Mantiñán und Niamh Moore (Hg.): Changes in the City. Young Scholars Book. 2 Geography. Santiago de Compostela, S. 39–50.

Freudendal-Pedersen, Malene (2005): Structural Stories, Mobility and (Un)freedom. In: Thyra Uth Thomsen, Lise Drewes Nielsen und Henrik Gudmundsson (Hg.): Social perspectives on mobility. Aldershot: Ashgate, S. 29–45.

Gärling, Anita (2001): Paving the Way for the Electric Vehicle. VINNOVA Rapport 2001: 1. Chalmers University of Technology. Online verfügbar unter http://vinno-va.se/upload/EPiStorePDF/vr-01-01.pdf, zuletzt geprüft am 29.11.2014.

Gensicke, Thomas; Neumaier, Christopher (2014): Wert/Wertewandel. In: Günter Endru-weit, Gisela Trommsdorff und Nicole Burzan (Hg.): Wörterbuch der Soziologie. 3. Aufl. Konstanz, München: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 610–616.

Gerhardt, Uta (1986): Patientenkarrieren. Eine medizinsoziologische Studie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Giesel, Katharina D. (1998): Von Zauderern und Zauberern. Quantifizierungen in der Leit-bildanalyse. Erprobt am Beispiel "Multimediaeinsatz in der beruflichen Weiterbil-dung". Hg. v. Verein zur Förderung der Ökologie im Bildungsbereich e.V. For-schungsgruppe Umweltbildung. Freie Universität Berlin. Berlin.

Giesel, Katharina D. (2007): Leitbilder in den Sozialwissenschaften. Begriffe, Theorien und Forschungskonzepte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

272 Literaturverzeichnis

Glaser, Dagmar (2007): Der öffentliche Personennahverkehr in Baden-Württemberg. Sta-tistisches Landesamt Baden-Württemberg. In: Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 1, S. 36–40.

Gläser, Jochen; Laudel, Grit (2010): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. 4. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Göddecke-Stellmann, Jürgen (2012): Bevölkerungsentwicklung: Schere zwischen wach-senden und schrumpfenden Städten und Gemeinden öffnet sich. Fachbeitrag: Ok-tober 2012. Hg. v. BBSR - Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung. Bun-desamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Bonn.

Götz, Konrad (2006): Mobilitätsleitbilder und Verkehrsverhalten. In: Fahrradzukunft. On-line verfügbar unter http://fahrradzukunft.de/0/verkehrsverhalten/, zuletzt geprüft am 08.11.2013.

Gould, Jane; Golob, Thomas F. (1997): Clean air forever? A longitudinal analysis of opin-ions about air pollution and electric vehicles. In: Transportation Research Part D: Transport and Environment 3 (3), S. 157–169.

Graham-Rowe, Ella; Gardner, Benjamin; Abraham, Charles; Skippon, Stephen; Dittmar, Helga; Hutchins, Rebecca; Stannard, Jenny (2012): Mainstream consumers driving plug-in battery-electric and plug-in hybrid electric cars: A qualitative analysis of responses and evaluations. In: Transportation Research Part A: Policy and Practice 46 (1), S. 140–153.

Han, Petrus (2010): Soziologie der Migration. Erklärungsmodelle, Fakten, Politische Kon-sequenzen, Perspektiven. 3. Aufl. Stuttgart: Lucius & Lucius.

Haußmann, Michael (2007): Einpersonenhaushalte in den Städten über 500 000 Einwohner 1995 und 2005. Statistik und Informationsmanagement, Monatsheft 6/2007. Hg. v. Statistisches Amt Landeshauptstadt Stuttgart. Stuttgart. Online verfügbar unter http://service.stuttgart.de/lhs-services/komunis/documents/7330_1_Einpersonen-haushalt_in_den_Staedten_ueber_500_000_Einwohner_1995_und_2005. PDF, zuletzt geprüft am 05.03.2015.

Heine, Hartwig; Mautz, Rüdiger (1999): Die Mütter und das Auto. PKW-Nutzung im Kon-text geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung. In: SOFI-Mitteilungen 27, S. 31–47.

Heine, Hartwig; Mautz, Rüdiger (2000): Möglichkeiten und Grenzen des Autoverzichts. Die Wahl des Verkehrsmittels angesichts der Mobilitätszwänge und normativen Ansprüche der heutigen familiären Lebensweise. Unter Mitarbeit von Wolf Rosen-baum. Hg. v. Soziologischem Forschungsinstitut Göttingen. Göttingen. Online ver-fügbar unter http://sofi-goettingen.de/fileadmin/Textarchiv/autoverzicht.PDF, zu-letzt geprüft am 21.01.2015.

Heine, Hartwig; Mautz, Rüdiger; Rosenbaum, Wolf (2001): Mobilität im Alltag. Warum wir nicht vom Auto lassen. Frankfurt am Main: Campus.

Hellige, Hans Dieter (1996): Technikleitbilder als Analyse-, Bewertungs- und Steuerungs-instrumente: Eine Bestandsaufnahme aus informatik- und computerhistorischer Sicht. In: Hans Dieter Hellige (Hg.): Technikleitbilder auf dem Prüfstand. Leitbild-

Literaturverzeichnis 273

Assessment aus Sicht der Informatik- und Computergeschichte. Berlin: edition sigma, S. 15–35.

Hempel, Cars Gustav; Oppenheim, Paul (1936): Der Typusbegriff im Lichte der neuen Lo-gik. Wissenschaftstheoretische Untersuchungen zur Konstitutionsforschung und Psychologie. Leiden: Sijthoff.

Herbrik, Regine (2001): Soziologische Untersuchungen zum Begriff der Vision. Magister-arbeit im Fach Soziologie. Universität Konstanz. Geisteswissenschaftliche Sektion, Fachbereich Geschichte und Soziologie.

Hidrue, Michael K.; Parsons, George R.; Kempton, Willett; Gardner, Meryl P. (2011): Will-ingness to pay for electric vehicles and their attributes. In: Resource and Energy Economics 33 (3), S. 686–705.

Hitzler, Ronald; Reichertz, Jo; Schröer, Norbert (1999): Das Arbeitsfeld einer hermeneuti-schen Wissenssoziologie. In: Ronald Hitzler, Jo Reichertz und Norbert Schröer (Hg.): Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpreta-tion. Konstanz: UVK Universitäts-Verlag, S. 9–13.

Hjorthol, Randi; Fyhri, Aslak (2009): Do organized leisure activities for children encourage car-use? In: Transportation Research Part A: Policy and Practice 43 (2), S. 209–218.

Hjorthol, Randi J. (2005): Mobility in daily life. The car and use of information and com-munication technology for familiy logistics. 45th Congress of The European Re-gional Science Association, 23-27 August, Vrije Universiteit Amsterdam.

Hochschule Bochum (2015): Sportliche Elektromobilität – Der 'ThyssenKrupp SunRiser'. Hochschule Bochum und ThyssenKrupp Steel Europe präsentieren das Design des neuen Sonnenwagens. Bochum. Online verfügbar unter http://www.hochschule-bo-chum.de/presse/pressemitteilungen/detailansicht/artikel/sportliche-elektromobili-taet-der-thyssenkrupp-sunriser.html, zuletzt geprüft am 23.04.2015.

Hoffmann, Christian; Graff, Andreas; Kramer, Steffi; Kuttler, Tobias; Hendzlik, Manuel; Scherf, Christian; Wolter, Frank (2012): Bewertung integrierter Mobilitätsdienste mit Elektrofahrzeugen aus Nutzerperspektive. Ergebnisse der Begleitforschung im Projekt BeMobility – Berlin elektroMobil. InnoZ-Baustein 11. Hg. v. Innovations-zentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH. Berlin.

Holzer, Holger (2014): Elektroauto. Noch nichts für kühle Rechner. Hg. v. ZEIT ONLINE GmbH. Hamburg. Online verfügbar unter http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-03/elektroauto-preis-vergleich, zuletzt geprüft am 25.09.2014.

Hopf, Christel (2013): Qualitative Interviews - ein Überblick. In: Uwe Flick, Ernst von Kardorff und Ines Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 10. Aufl. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, S. 349–360.

Hörning, Karl H. (2001): Experten des Alltags. Die Wiederentdeckung des praktischen Wissens. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

274 Literaturverzeichnis

Hörnlein, Katrin (2014): "Es entstehen neue Konflikte". Warum fallen Männer und Frauen in alte Rollen zurück, wenn das erste Kind geboren ist? Ein Gespräch mit dem So-ziologen Michael Meuser. Hg. v. ZEIT ONLINE. Hamburg. Online verfügbar unter http://www.zeit.de/2014/23/gleichberechtigung-kindererziehung-rollenverteilung, zuletzt geprüft am 23.08.2014.

Hunecke, M.; Haustein, S.; Bohler, S.; Grischkat, S. (2009): Attitude-Based Target Groups to Reduce the Ecological Impact of Daily Mobility Behavior. In: Environment and Behavior 42 (1), S. 3–43.

infas; DLR (2010a): Mobilität in Deutschland 2008. Ergebnisbericht. Struktur – Aufkom-men – Emissionen – Trends. Hg. v. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Ver-kehrsforschung. Bonn, Berlin.

infas; DLR (2010b): Mobilität in Deutschland 2008. Methodenbericht. Hg. v. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Verkehrsforschung. Bonn, Berlin.

infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH (2015): Mobilität in Deutschland. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH. Bonn. Online verfügbar unter http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/, zuletzt geprüft am 15.07.2015.

Jäger, Heribert (1989): Zielgruppenmodell im öffentlichen Personennahverkehr. In: Die Bundesbahn 8, S. 665–668.

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (2015): Deutsches Mobilitätspanel. Informatio-nen zur Studie. Karlsruhe. Online verfügbar unter http://mobilitaetspanel.if-v.kit.edu/60.php, zuletzt geprüft am 28.07.2015.

Kaufmann, Vincent; Widmer, Eric D. (2006): Motility and family dynamics: Current issues and research agendas. In: Zeitschrift für Familienforschung 18 (1), S. 111–129.

Kelle, Udo; Kluge, Susanne (1999): Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkon-trastierung in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.

Kevenhörster, Anne (2000): Räumliche Mobilität und ihre Bedeutung im Lebensalltag von Frauen mit Kleinkindern : eine Untersuchung in zwei Bonner Stadtteilen. In: Bon-ner Beiträge zur Geographie, Materialien aus Forschung und Lehre (13).

Kiegelmann, Mechthild (2010): Ethik. In: Günter Mey und Katja Mruck (Hg.): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwis-senschaften, S. 382–394.

Kitamura, Ryuichi; Kostyniuk, Lidia P. (1986): Maturing Motorization and Household Travel: The Case of Nuclear-Family Households. In: Transportation Research Part A: Policy and Practice 20 (3), S. 245–260.

Klöckner, Christian A. (2005): Das Zusammenspiel von Gewohnheiten und Normen in der Verkehrsmittelwahl. - ein integriertes Norm-Aktivations-Modell und seine Impli-kationen für Interventionen. Dissertation. Ruhr-Universität Bochum.

Kluge, Susann (1999): Empirisch begründete Typenbildung. Zur Konstruktion von Typen und Typologien in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske und Budrich.

Literaturverzeichnis 275

Kluge, Susann (2000): Empirisch begründete Typenbildung in der qualitativen Sozialfor-schung. In: Forum Qualitative Sozialforschung 1 (1). Online verfügbar unter http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/viewFile/1124/2498, zu-letzt geprüft am 22.03.2015.

Knie, Andreas (1997): Technik als gesellschaftliche Konstruktion, Institutionen als soziale Maschinen. Perspektiven der Technikgestaltung. In: Meinolf Dierkes (Hg.): Tech-nikgenese. Befunde aus einem Forschungsprogramm. Berlin: edition sigma, S. 225–243.

Knittel, Tilmann; Lehmann, Klaudia (2012): Familienatlas 2012. Regionale Chancen im demografischen Wandel sichern. Hg. v. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Berlin.

Kowal, Sabine; O'Connell, Daniel C. (2013): Zur Transkription von Gesprächen. In: Uwe Flick, Ernst von Kardorff und Ines Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Hand-buch. 10. Aufl. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, S. 437–447.

Kraftfahrt-Bundesamt (2014a): Bestand. Jahresbilanz des Fahrzeugbestandes am 1. Januar 2014. Flensburg. Online verfügbar unter http://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeu-ge/Bestand/bestand_node.html, zuletzt geprüft am 12.02.2015.

Kraftfahrt-Bundesamt (2014b): Bestand in den Jahren 1955 bis 2014 nach Fahrzeugklassen. Flensburg, zuletzt geprüft am 02.03.2015.

Kraftfahrt-Bundesamt (2014c): Fahrerlaubnisse. Wiesbaden. Online verfügbar unter http://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftfahrer/Fahrerlaubnisse/fahrerlaub-nisse_node.html, zuletzt geprüft am 02.03.2015.

Kraftfahrt-Bundesamt (2015): Jahresbilanz des Fahrzeugbestandes am 1. Januar 2015. Flensburg, zuletzt geprüft am 02.03.2015.

Kraimer, Klaus (2000): Die Fallrekonstruktion - Bezüge, Konzepte, Perspektiven. In: Klaus Kraimer (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftli-chen Forschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 23–57.

Kramer, Caroline (2005): Zeit für Mobilität. Räumliche Disparitäten der individuellen Zeit-verwendung für Mobilität in Deutschland. Stuttgart: Steiner.

Kreitz, Robert (2010): Zur Beziehung von Fall und Typus. In: Jutta Ecarius und Burkhard Schäffer (Hg.): Typenbildung und Theoriegenerierung. Methoden und Methodolo-gien qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Budrich, S. 91–111.

Kropp, Cordula (2013): Nachhaltige Innovationen – eine Frage der Diffusion? In: Jana Rückert-John (Hg.): Soziale Innovation und Nachhaltigkeit. Perspektiven sozialen Wandels. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 87–102.

Krummheuer, Götz (2011): Die Interaktionsanalyse. Hg. v. online Fallarchiv Uni Kassel Schulpädagogik. Universität Kassel. Online verfügbar unter http://www.fallar-chiv.uni-kassel.de/wp-content/uploads/2010/07/krummheuer_inhaltsanalyse.pdf, zuletzt geprüft am 12.03.2015.

276 Literaturverzeichnis

Kruse, Jan (2014): Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Weinheim: Beltz Juventa.

Kuckartz, Udo (2010): Typenbildung. In: Günter Mey und Katja Mruck (Hg.): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwis-senschaften, S. 553–568.

Kurt, Ronald; Herbrik, Regine (2014): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und herme-neutische Wissenssoziologie. In: Nina Baur und Jörg Blasius (Hg.): Handbuch Me-thoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissen-schaften, S. 473–491.

Landeshauptstadt Stuttgart (2010): Topografie und Geologie Stuttgarts. Statistisches Amt Landeshauptstadt Stuttgart. Stuttgart. Online verfügbar unter http://service.stutt-gart.de/lhs-services/komunis/documents/7703_1_Topografie_ und_Geolo-gie_Stuttgarts.PDF, zuletzt geprüft am 10.05.2015.

Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung (2015): Mobil mit dem Fahrrad. Stuttgart. Online verfügbar unter http://www.stuttgart.de/fahrrad, zu-letzt geprüft am 13.03.2015.

Latour, Bruno (1996): On actor-network theory. A few clarifications. In: Soziale Welt 47 (4), S. 369–382.

Lauer, Nadine (2011): Das Paarinterview als Erhebungsinstrument in der sozialpädagogi-schen (Familien)Forschung. In: Gertrud Oelerich und Hans-Uwe Otto (Hg.): Em-pirische Forschung und Soziale Arbeit. Ein Studienbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 293–300.

Laurier, Eric; Lorimer, Hayden; Brown, Barry; Jones, Owain; Juhlin, Oskar; Noble, Al-lyson et al. (2008): Driving and ‘Passengering’: Notes on the Ordinary Organization of Car Travel. In: Mobilities 3 (1), S. 1–23.

Lebeau, Kenneth; van Mierlo, Joeri; Lebeau, Philippe; Mairesse, Olivier; Macharis, Cathy (2013): Consumer attitudes towards battery electric vehicles: a large-scale survey. In: International Journal of Electric and Hybrid Vehicles 5 (1), S. 28–41.

Lenz, Karl (2005): Familien als Ensemble persönlicher Beziehungen. In: Friedrich W. Busch und Rosemarie Nave-Herz (Hg.): Familie und Gesellschaft. Beiträge zur Fa-milienforschung. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS), S. 9–31.

Limmer, Ruth (2005): Berufsmobilität und Familie in Deutschland. In: Zeitschrift für Fa-milienforschung 17 (2), S. 8–26.

Lucke, Doris M. (2014): Norm und Sanktion. In: Günter Endruweit, Gisela Trommsdorff und Nicole Burzan (Hg.): Wörterbuch der Soziologie. 3. Aufl. Konstanz, München: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 338–342.

Lüders, Christian; Meuser, Michael (1997): Deutungsmusteranalyse. In: Ronald Hitzler und Anne Honer (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opla-den: Leske + Budrich, S. 57–79.

Literaturverzeichnis 277

Maertins, Christian (2006): Die Intermodalen Dienste der Bahn: Mehr Mobilität und weni-ger Verkehr? Wirkungen und Potenziale neuer Verkehrsdienstleistungen. Hg. v. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Berlin (Discussion Papers / Wis-senschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisa-tionen).

Manderscheid, Katharina (2012): Mobilität. In: Frank Eckardt (Hg.): Handbuch Stadtsozi-ologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 551–570.

Marz, Lutz; Dierkes, Meinolf (1992): Leitbildprägung und Leitbildgestaltung. Zum Beitrag der Technikgenese-Forschung für eine prospektive Technikfolgen-Regulierung. Working Paper. Hg. v. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) (WZB Discussion Paper, No. FS II 92-105).

Marz, Lutz; Krstacic-Galic, Ante (2010): Wert-volle Visionen. Die Bedeutung von Leitbil-dern in Wertgebungsprozessen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (WZB Discussion Paper, Forschungsschwerpunkt Gesellschaft und wirtschaftliche Dynamik, Abteilung Kulturelle Quellen von Neuheit 2010-404).

Matthes, Gesa (2014): Zur Quantifizierung von Reurbanisierungstendenzen. In: Raum-forsch Raumordn 72 (4), S. 323–336.

Matthies, Ellen; Kuhn, Silke; Klöckner, Christian (2002): Travel Mode Choice of Women. The Result of Limitation, Ecological Norm, or Weak Habit? In: Environment and Behaviour 34 (2), S. 163–177.

Mayring, Philipp (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 11. Aufl. Weinheim: Beltz.

Mayring, Philipp (2013): Qualitative Inhaltsanalyse. In: Uwe Flick, Ernst von Kardorff und Ines Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 10. Aufl. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, S. 468–475.

McDonald, Noreen C. (2005): Does Residential Density Affect the Travel “Gender Gap”? In: Transportation Research Board (Hg.): Conference Proceedings 35, Volume 2: Research on Women's Issues in Transportation, S. 68–75.

Mey, Günter; Mruck, Katja (2010): Interviews. In: Günter Mey und Katja Mruck (Hg.): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 423–435.

Moczek, Nicola; Rambow, Riklef (2004): Mobilitätserfahrungen von Drei- bis Sechsjähri-gen in Stadt und Zwischenstadt. In: Holger Dalkmann, Martin Lanzendorf und Joachim Scheiner (Hg.): Verkehrsgenese. Entstehung von Verkehr sowie Potenzi-ale und Grenzen der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität. Mannheim: MetaGIS, S. 149–164.

Mom, Gijs (2004): The electric vehicle. Technology and expectations in the automobile age. Baltimore: Johns Hopkins University Press.

Münzel, Karla (2015): Elektrofahrzeuge – Einflussfaktoren auf die Kaufbereitschaft von Privatnutzern. Masterarbeit. Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe.

278 Literaturverzeichnis

Murtagh, Niamh; Gatersleben, Birgitta; Uzzell, David (2012): Multiple identities and travel mode choice for regular journeys. In: Transportation Research Part F: Traffic Psy-chology and Behaviour 15 (5), S. 514–524.

Nobis, Claudia; Lenz, Barbara (2005): Gender Differences in Travel Patterns. Role of of Employment Status and Household Structure. In: Transportation Research Board (Hg.): Conference Proceedings 35, Volume 2: Research on Women's Issues in Transportation, S. 114–123.

Nohl, Arnd-Michael (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 4. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Nordlund, Annika M.; Garvill, Jörgen (2003): Effects of values, problem awareness, and personal norm on willingness to reduce personal car use. In: Journal of Environ-mental Psychology 23 (4), S. 339–347.

Oevermann, Ulrich; Allert, Tilmann; Konau, Elisabeth; Krambeck, Jürgen (1979): Die Me-thodologie einer 'objektiven' Hermeneutik und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In: Hans-Georg Soeffner (Hg.): Interpre-tative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Stuttgart: Metzler, S. 352–434.

Ohnmacht, Timo; Axhausen, Kay W. (2005): "Wenn es billiger ist als die Bahn - na ja, warum nicht?". Qualitative Interviews zu Mobilitätsbiographien, Mobilitätswerk-zeugen und sozialen Netzen. Arbeitsberichte Verkehrs- und Raumplanung 327. Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme; ETH Zürich.

omniphon GmbH (2012): Mobilitätsverhalten 2012 - Stadt Karlsruhe. Im Auftrag der Stadt Karlsruhe und des Nachbarschaftsverbandes Karlsruhe. Hg. v. omniphon GmbH. Leipzig.

Opaschowski, Horst W. (2002): Tourismus. Eine systematische Einführung. Freizeit- und Tourismusstudien. 3. Aufl. Opladen: Leske und Budrich.

Paternoga, Stefan; Pieper, Nadine; Woisetschläger, David M.; Beuscher, Gerald; Wachalski, Thiemo (2013): Akzeptanz von Elektrofahrzeugen – Aussichtsloses Unterfangen oder große Chance? Hg. v. P3 Ingenieurgesellschaft GmbH, Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement. Online verfügbar unter https://tu-braun-schweig.de/Medien-DB/nff/Presse/2013_08_aip_akzeptanz_von_elektrofahrzeu-gen-aussichtsloses_unterfangen_oder_grosse_chance.pdf, zuletzt geprüft am 10.10.2014.

Pelizäus-Hoffmeister, Helga (2013): Zur Bedeutung von Technik im Alltag Älterer. Theo-rie und Empirie aus soziologischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozial-wissenschaften (24).

Pelters, Sarah (2009): Identifikationsmerkmal Automobil bzw. Identifikation und Nutzen. Die theoretisch-emotionale Bedeutung des Autos. In: Journal of New Frontiers in Spatial Concepts 1, S. 112–118. Online verfügbar unter http://ejournal.uvka.de/spa-tialconcepts/archives/933, zuletzt geprüft am 10.09.2014.

Peuckert, Rüdiger (2012): Familienformen im sozialen Wandel. 8. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Literaturverzeichnis 279

Plötz, Patrick; Schneider, Uta; Globisch, Joachim; Dütschke, Elisabeth (2014): Who will buy electric vehicles? Identifying early adopters in Germany. In: Transportation Research Part A: Policy and Practice 67, S. 96–109.

Polk, Merritt (2004): The influence of gender on daily car use and on willingness to reduce car use in Sweden. In: Journal of Transport Geography 12 (3), S. 185–195.

Pridmore, Alison; Anable, Jillian (2013): Influence and innovation - peers and priuses. In: ECEEE (Hg.): Proceedings Summer Study 2013. Rethink, renew, restart. Belambra Les Criques, Toulon/Hyères, France, zuletzt geprüft am 11.06.2013.

Projektgruppe Mobilität (1999): Einleitung: Automobilität und Moderne. Vorschlag für ei-nen Wechsel der Perspektive. In: Regina Buhr (Hg.): Bewegende Moderne. Fahr-zeugverkehr als soziale Praxis. Berlin: edition sigma, S. 9–20.

Przyborski, Aglaja; Wohlrab-Sahr, Monika (2008): Qualitative Sozialforschung. Ein Ar-beitsbuch. München: Oldenbourg.

Rahn, Cornelia (2011): Restriktionen und Optionen in Suburbia – Genderspezifika von Ar-beit, Mobilität und Sozialkapital im Berliner Umland. Dissertation. Humboldt-Uni-versität zu Berlin, Berlin.

Rammert, Werner (2000): Technik aus soziologischer Perspektive. Opladen: Westdeut-scher Verlag.

Rammert, Werner (2006): Technik, Handeln und Sozialstruktur: Eine Einführung in die Soziologie der Technik. Technical University Technology Studies. Working Papers (TUTS-WP-3-2006). Online verfügbar unter https://www.ts.tu-berlin.de/filead-min/fg226/TUTS/TUTS_WP_3_2006.pdf, zuletzt geprüft am 12.11.2014.

Rammert, Werner (2007): Technografie trifft Theorie. Forschungsperspektiven einer Sozi-ologie der Technik. Hg. v. Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet. Berlin (TUTS - Working Papers 1-2007).

Rammler, Stephan (1999): Die Wahlverwandtschaft von Moderne und Mobilität. Vorüber-legungen zu einem soziologischen Erklärungsansatz der Verkehrsentstehung. In: Regina Buhr (Hg.): Bewegende Moderne. Fahrzeugverkehr als soziale Praxis. Ber-lin: edition sigma, S. 39–72.

Rammler, Stephan (2011): "Elektropia" - Zur sozialen Wirkungsmacht von Leitbildern kul-tureller Transformation im Hinblick auf die Elektromobilität. In: Stephan Rammler und Marc Weider (Hg.): Das Elektroauto. Bilder für eine zukünftige Mobilität. Ber-lin, Münster: LIT, S. 153–168.

Rammler, Stephan; Weider, Marc (Hg.) (2011): Das Elektroauto. Bilder für eine zukünftige Mobilität. Berlin, Münster: LIT.

Regionales Bildungsbüro im Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg (2010): Bil-dung in Freiburg 2010. 2. Bildungsbericht der Stadt Freiburg im Breisgau. Hg. v. Stadt Freiburg, Dezernat II. Regionale Steuerungsgruppe Bildungsregion Freiburg. Freiburg.

280 Literaturverzeichnis

Rehberg, Karl-Siegbert (2010): Der Mensch als Kulturwesen. Perspektiven der Philosophi-schen Anthropologie. In: Monika Wohlrab-Sahr (Hg.): Kultursoziologie. Paradig-men - Methoden - Fragestellungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaf-ten, S. 25–51.

Reichertz, Jo (1999): Über das Problem der Gültigkeit von Qualitativer Sozialforschung. In: Ronald Hitzler, Jo Reichertz und Norbert Schröer (Hg.): Hermeneutische Wis-senssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation. Konstanz: UVK Uni-versitäts-Verlag, S. 319–346.

Reid, Louise (2010): Environmental Behaviour Change: A Role for Household Diaries? Dissertation. University of Aberdeen, Aberdeen.

Renault Deutschland AG (2015): Der Renault Twizy - Preise und Ausstattungen. Brühl. Online verfügbar unter http://renault-preislisten.de/fileadmin/user_upload/Preislis-te_Twizy_120314.PDF, zuletzt geprüft am 17.02.2015.

Rosenbloom, Sandra; Burns, Elizabeth (1994): Why Working Women Drive Alone: Impli-cations for Travel Reduction Programs. In: Transportation Research Record 1459, S. 39–45.

Sachs, Wolfgang (1990): Die Liebe zum Automobil. Ein Rückblick in die Geschichte un-serer Wünsche. Band 18789 von rororo Taschenbücher. Reinbek: Rowohlt.

Sandqvist, Karin (2002): How does a family car matter? Leisure, travel & attitudes of ado-lescents in inner city Stockholm. In: World Transport Policy & Practice 8 (1), S. 11–18.

Sandqvist, Karin; Kriström, Suzanne: Getting along without a family car. The role of an automobile in adolescents’ experiences and attitudes. Part 1. Inner city Stockholm. Hg. v. Institutionen för individ, omvärld och lärande. Lärarhögskolan i Stockholm (Individ, omvärld och lärande/Forskning nr 3).

Sauter-Servaes, Thomas (2011): Technikgeneseleitbilder der Elektromobilität. In: Stephan Rammler und Marc Weider (Hg.): Das Elektroauto. Bilder für eine zukünftige Mo-bilität. Berlin, Münster: LIT, S. 25–40.

Schade, Wolfgang; Peters, Anja; Doll, Claus; Klug, Stefan; Köhler, Jonathan; Krail, Mi-chael (2010): VIVER. Vision für nachhaltigen Verkehr in Deutschland. Working Paper Sustainability and Innovation. No. S 3/2011. Hg. v. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Karlsruhe.

Schäfers, Bernhard (Hg.) (2001): Grundbegriffe der Soziologie. 7. Aufl. Opladen: Leske und Budrich.

Scheiner, Joachim (2009): Sozialer Wandel, Raum und Mobilität. Empirische Untersuchun-gen zur Subjektivierung der Verkehrsnachfrage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozial-wissenschaften.

Scheiner, Joachim; Holz-Rau, Christian (2012): Gender structures in car availability in car deficient households. In: Research in Transportation Economics 34 (1), S. 16–26.

Literaturverzeichnis 281

Scheiner, Joachim; Holz-Rau, Christian (2013): A comprehensive study of life course, co-hort, and period effects on changes in travel mode use. In: Transportation Research Part A: Policy and Practice 47, S. 167–181.

Schmidt, Sabine (2008): Mobilität und Flexibilität der Erwerbstätigen. Statistisches Lan-desamt Baden-Württemberg. In: Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4, S. 27–30.

Schneider, Norbert; Hartmann, Kerstin; Limmer, Ruth (2001): Berufsmobilität und Lebens-form. Sind berufliche Mobilitätserfordernisse in Zeiten der Globalisierung noch mit Familie vereinbar? Verbundprojekt des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Hg. v. Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb). Bamberg (ifb - Materialien 8-2001).

Schneider, Norbert F. (2005): Einführung: Mobilität und Familie. Wie Globalisierung die Menschen bewegt. In: Zeitschrift für Familienforschung 17 (2), S. 90–95.

Schneider, Norbert F.; Limmer, Ruth; Ruckdeschel, Kerstin (2002): Mobil, flexibel, gebun-den. Familie und Beruf in der mobilen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Campus.

Schneider, Uta (2014): Workshop Themenfeld Nutzerperspektive. Zielgruppen integrierter Mobilität. Vortrag. Frankfurt University of Applied Sciences. Frankfurt, 01.04.2014.

Schneider, Uta; Dütschke, Elisabeth; Peters, Anja (2014): How does the actual usage of electric vehicles influence consumer acceptance? In: Michael Hülsmann und Dirk Fornahl (Hg.): Evolutionary Paths Towards the Mobility Patterns of the Future. Berlin, Heidelberg: Springer, S. 49–66.

Schnell, Rainer; Hill, Paul B.; Esser, Elke (2011): Methoden der empirischen Sozialfor-schung. 9. Aufl. München: Oldenbourg.

Schönduwe, Robert; Bock, Benno; Deibel, Inga (2012): Alles wie immer, nur irgendwie anders? Trends und Thesen zu veränderten Mobilitätsmustern junger Menschen. InnoZ-Baustein 10. Hg. v. Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH. Berlin.

Schreier, Margit; Roeper, Julia; Otten, Marina; Winkelhage, Jeanette; Bosse, Inga; Die-derich, Adele (2014): Fokusgruppen zu den Prioritäten in der medizinischen Ver-sorgung: Die Allokation medizinischer Ressourcen im interaktiven Kontext. FOR 655 Working Paper. Hg. v. Jacobs University Bremen (Nr. 39 / 2014).

Schulze, Theodor (2010): Von Fall zu Fall. Über das Verhältnis von Allgemeinem, Beson-derem und Individuellem in der erziehungswissenschaftlichen Biographiefor-schung. In: Jutta Ecarius und Burkhard Schäffer (Hg.): Typenbildung und Theorie-generierung. Methoden und Methodologien qualitativer Bildungs- und Biographie-forschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 29–46.

Schwanen, Tim (2011): Car Use and Gender: The Case of Dual-Earner Families in Utrecht, The Netherlands. In: Karen Lucas, Evelyn Blumenberg und Rachel Weinberger (Hg.): Auto motives. Understanding car use. Bingley (England): Emerald Group Pub. Ltd., S. 151–171.

282 Literaturverzeichnis

Skippon, Stephen; Garwood, Mike (2011): Responses to battery electric vehicles: UK con-sumer attitudes and attributions of symbolic meaning following direct experience to reduce psychological distance. In: Transportation Research Part D: Transport and Environment 16 (7), S. 525–531.

Soeffner, Hans-Georg (2004): Auslegung des Alltags - Der Alltag der Auslegung. Zur wis-senssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. 2. Aufl. Stuttgart: UTB.

Soeffner, Hans-Georg (2013): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. In: Uwe Flick, Ernst von Kardorff und Ines Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 10. Aufl. Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, S. 164–175.

Sonnberger, Marco; Carrera, Diana Gallego (2012): Literaturbericht: Konzepte des kollek-tivierten Individualverkehrs. Hg. v. Internationales Zentrum für Kultur- und Tech-nikforschung der Universität Stuttgart. Universität Stuttgart. Stuttgart.

Springer Gabler Verlag (2015): Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Innovation. Hg. v. Springer Gabler Verlag. Wiesbaden. Online verfügbar unter http://wirtschaftslexi-kon.gabler.de/Archiv/54588/innovation-v8.html, zuletzt geprüft am 09.03.2015.

Staatsministerium Baden-Württemberg (2015): Gemeinden und Städte. Hg. v. Pressestelle der Landesregierung. Stuttgart. Online verfügbar unter http://www.baden-wuert-temberg.de/de/unser-land/verwaltung/gemeinden-und-staedte/, zuletzt geprüft am 10.05.2015.

Stadt Freiburg (2006): Freiburg i. Br. Landschaftsplan 2020. Unter Mitarbeit von ius Weis-ser & Ness. Hg. v. Umweltschutzamt Freiburg. Online verfügbar unter https://www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/get/330877/landschaftsplan_textteil.pdf, zuletzt geprüft am 12.03.2015.

Stadt Freiburg (2013a): Bevölkerung und Wohnen. Amtliche Bevölkerungszahl. Hg. v. Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung Freiburg. Online verfügbar unter http://www.freiburg.de/pb/,Lde/207904.html, zuletzt geprüft am 16.05.2013.

Stadt Freiburg (2013b): Wirtschaft und Soziales. Hg. v. Amt für Bürgerservice und Infor-mationsverarbeitung Freiburg. Online verfügbar unter http://www.frei-burg.de/pb/,Lde/207908.html, zuletzt geprüft am 16.05.2013.

Stadt Karlsruhe (2010): Geographische Angaben. Sachgebiet 01: Stadtgebiet und Flächen-nutzung. SISKA - Statistisches Informationssystem Karlsruhe. Hg. v. Liegen-schaftsamt der Stadt Karlsruhe. Statistikstelle. Online verfügbar unter http://web3.karlsruhe.de/Stadtentwicklung/siska/sgt/sgt01010.htm, zuletzt geprüft am 07.01.2015.

Stadt Karlsruhe (2014): Fahrradstation am Hauptbahnhof. Hg. v. Stadt Karlsruhe. Karls-ruhe. Online verfügbar unter http://www.karlsruhe.de/b3/verkehr/radverkehr/rad-station.de, zuletzt aktualisiert am 12.01.2015.

Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung (2013): Statistisches Jahrbuch 2013. Hg. v. Stadt Karlsruhe.

Literaturverzeichnis 283

Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2014a): Erwerbstätigkeit. Ergebnisse des Mikrozensus. Hg. v. Statistische Ämter des Bundes und der Länder. Online verfüg-bar unter http://www.statistikportal.de/Statistik-Portal/impressum.asp, zuletzt ge-prüft am 12.03.2015.

Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2014b): Gebiet und Bevölkerung. Ergeb-nisse des Mikrozensus. Hg. v. Statistische Ämter des Bundes und der Länder. On-line verfügbar unter http://www.statistik-portal.de/statistik-portal/de_inhalt01.asp, zuletzt geprüft am 20.03.2015.

Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2014c): Regionaldatenbank Deutschland. Hg. v. Statistische Ämter des Bundes und der Länder. Online verfügbar unter https://www.regionalstatistik.de/genesis/online;jsessio-nid=B978609FF4C667BB2D2BBBAD5421E2DE?Menu=Willkommen, zuletzt geprüft am 12.03.2015.

Statistisches Bundesamt (2011): Zensus 2011. Bevölkerung und Haushalte. Bundesrepub-lik Deutschland. Hg. v. Statistisches Bundesamt, vertreten durch den Präsidenten. Wiesbaden. Online verfügbar unter https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Ge-sellschaftStaat/Bevoelkerung/Bevoelkerung.html, zuletzt geprüft am 13.03.2015.

Statistisches Bundesamt (2014a): Durchschnittsalter in den Bundesländern 2011. Ergeb-nisse auf Grundlage des Zensus 2011. Hg. v. Statistisches Bundesamt, vertreten durch den Präsidenten. Wiesbaden. Online verfügbar unter https://www.desta-tis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Bevoelkerung.html, zu-letzt geprüft am 13.03.2015.

Statistisches Bundesamt (2014b): Statistisches Jahrbuch. Deutschland und Internationales. 2014. Hg. v. Statistisches Bundesamt, vertreten durch den Präsidenten. Wiesbaden.

Statistisches Bundesamt (2015a): Bevölkerung auf Grundlage des Zensus 2011. Hg. v. Sta-tistisches Bundesamt, vertreten durch den Präsidenten. Wiesbaden. Online verfüg-bar unter https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelke-rung/Bevoelkerungsstand/Tabellen/Zensus_Geschlecht_Staatsangehoerigkeit. html;jsessionid=825339C9E60649CB7CE1DEBF73463F3C.cae3, zuletzt geprüft am 12.03.2015.

Statistisches Bundesamt (2015b): Bevölkerung und Erwerbstätigkeit 2014. Haushalte und Familien. Ergebnisse des Mikrozensus. Hg. v. Statistisches Bundesamt, vertreten durch den Präsidenten. Wiesbaden (Fachserie 1 Reihe 3). Online verfügbar unter https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/Haushal-teMikrozensus/HaushalteFamilien2010300147004.pdf?__blob=publicationFile, zuletzt geprüft am 15.05.2015.

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (2014a): Demografisches Profil. Karlsruhe, Stadt. Hg. v. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. Stuttgart.

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (2014b): Zensus 2011: Familie mit Kindern die häufigste Familienform im Südwesten. Pressemitteilung. Nr. 187/2014. Hg. v. Statistisches Landesamt Baden Württemberg. Stuttgart. Online verfügbar unter http://www.statistik-bw.de/Pressemitt/2014187.asp, zuletzt geprüft am 12.04.2015.

284 Literaturverzeichnis

Steg, Linda (2005): Car use: lust and must. Instrumental, symbolic and affective motives for car use. In: Transportation Research Part A: Policy and Practice 39, S. 147–162.

Steinke, Ines (2013): Gütekriterien qualitativer Forschung. In: Uwe Flick, Ernst von Kar-dorff und Ines Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 10. Aufl. Rein-bek: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, S. 319–331.

Tal, Gil; Nicholas, Michael A.; Woodjack, Justin; Scrivano, Daniel (2013): Who Is Buying Electric Cars in California? Exploring Household and Vehicle Fleet Characteristics of New Plug-In Vehicle Owners. Research Report – UCD-ITS-RR-13-02. Hg. v. Institute of Transportation Studies University of California. Davis.

Teddlie, Charles; Tashakkori, Abbas (2009): Foundations of mixed methods research. In-tegrating quantitative and qualitative approaches in the social and behavioral sci-ences. Los Angeles: Sage.

Tesla Motors (2015): Tesla Model S. Palo Alto. Online verfügbar unter http://my.teslamo-tors.com/de_DE/models/design, zuletzt geprüft am 17.04.2015.

Thomsen, Thyra Uth (2005): Parent's Construction of Traffic Safety: Children's Independ-ent Mobility at Risk? In: Thyra Uth Thomsen, Lise Drewes Nielsen und Henrik Gudmundsson (Hg.): Social perspectives on mobility. Aldershot: Ashgate, S. 11–28.

Toyota Deutschland GmbH (2015): Toyota Prius Plug-in Hybrid. Online verfügbar unter http://www.toyota.de/automobile/prius-plugin/index.json, zuletzt geprüft am 12.04.2015.

Tully, Claus J. (Hg.) (1999): Erziehung zur Mobilität. Jugendliche in der automobilen Ge-sellschaft. Frankfurt am Main, New York: Campus.

Tully, Claus J.; Baier, Dirk (2006): Mobiler Alltag. Mobilität zwischen Option und Zwang. Vom Zusammenspiel biographischer Motive und sozialer Vorgaben. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Vance, Colin; Iovanna, Rich (2007): Gender and the Automobile. An Analysis of Non-work Service Trips. Ruhr Economic Papers #11. Hg. v. Ruhr-Universität Bochum, Chris-toph M. Schmidt, Rhein-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI Es-sen). Ruhr-Universität Bochum; Department of Economics. Bochum.

Venkatesh, Viswanath; Morris, Michael G.; Davis, Gordon B.; Davis, Fred D. (2003): User Acceptance of Information Technology: Toward a Unified View. In: MIS Quarterly 27 (3), S. 425–478.

Verband Region Stuttgart (VRS) (2011): Das Mobilitätsverhalten im Verkehrs- und Tarif-verbund Stuttgart. Stuttgart. Online verfügbar unter http://www.vvs.de/down-load/Mobilitaetsbroschuere.pdf, zuletzt geprüft am 25.04.2014.

Vilimek, Roman; Keinath, Andreas; Schwalm, Maximilian (2012): The MINI E field study - Similarities and differences in international everyday EV driving. In: Neville A. Stanton (Hg.): Advances in human aspects of road and rail transport. Boca Raton, FL: Taylor & Francis Group, S. 363–372.

Literaturverzeichnis 285

Villanueva, K.; Giles-Corti, B.; Bulsara, M.; Timperio, A.; McCormack, G.; Beesley, B. et al. (2013): Where Do Children Travel to and What Local Opportunities Are Avail-able? The Relationship between Neighborhood Destinations and Children's Inde-pendent Mobility. In: Environment and Behavior 45 (6), S. 679–705.

Vortisch, Peter; Streit, Tatjana; Chlond, Bastian; Wirtz, Mattias; Weiß, Christine; Zumkel-ler Dirk (2012): Deutsches Mobilitätspanel (MOP) wissenschaftliche Begleitung und erste Auswertungen. Bericht 2012: Alltagsmobilität (Herbsterhebung 2011). Hg. v. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Institut für Verkehrswesen. Karls-ruhe.

Weber, Max (1904): Die 'Objektivität' sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Er-kenntnis. Tübingen: J.C.B. Mohr.

Weider, Marc; Wiehle, Mathias; Schlager, Katja (2011): Wie das Elektroauto an Bedeutung gewinnt - Produktsprache, Narrationen und individuelle Aneignungsprozesse. In: Stephan Rammler und Marc Weider (Hg.): Das Elektroauto. Bilder für eine zukünf-tige Mobilität. Berlin, Münster: LIT, S. 41–55.

Weis, Diana (2013): Entscheidungspraxis in Familien. Aushandlungsprozesse, Kalküle und Widerfahrnisse bei der Schulwahl. Dissertation. Ruhr-Universität Bochum, Bo-chum.

Wietschel, Martin; Dütschke, Elisabeth; Funke, Simon; Peters, Anja; Plötz, Patrick; Schnei-der, Uta et al. (2012): Kaufpotential für Elektrofahrzeuge bei sogenannten "Early Adoptern". Endbericht. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Fraunhofer Institut für System- und Innovationsfor-schung ISI. Karlsruhe.

Wilms, Jan (2014): Elektrische Teil-Erfolge. In: Neue Energie (3), S. 64–67. Wind, Simon; Jensen, Ole B.; Kaplan, Sigal; Prato, Carlo G. (2012): Paving the road from

transport models to “new mobilities” models. In: Aalborg Universitet (Hg.): Tra-fikdage på Aalborg Universitet. Trafikdage. Aalborg, Dänemark, 27.-28.8.2012.

Wittmann, Nadja; Stein, Ulrich; Frank, Margitta (2012): Datenkompass Stadtbezirke Stutt-gart. Statistik und Informationsmanagement Themenhefte. Auflage 2012/2013. Hg. v. Landeshauptstadt Stuttgart.

Wohlrab-Sahr, Monika (Hg.) (2010): Kultursoziologie. Paradigmen - Methoden - Frage-stellungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Wolde, Anja (2007): Väter im Aufbruch? Deutungsmuster von Väterlichkeit und Männ-lichkeit im Kontext von Väterinitiativen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissen-schaften.

Yeung, Jennifer; Wearing, Scott; Hills, Andrew P. (2008): Child transport practices and perceived barriers in active commuting to school. In: Transportation Research Part A: Policy and Practice 42 (6), S. 895–900.

Zeiher, Helga (2003): Shaping daily life in urban environments. In: Pia Christensen und Margaret O'Brian (Hg.): Children in the city. Home, neighbourhood and commu-nity. London, New York: Taylor & Francis Group, S. 66–81.

286 Literaturverzeichnis

ZEIT ONLINE (2014): Die Schweizer, ein Volk von Carsharern. Deutschland gehört zu den führenden Carsharing-Ländern. Unter Mitarbeit von Matthias Breitinger. ZEIT ONLINE GmbH. Hamburg. Online verfügbar unter http://www.zeit.de/mobili-taet/2014-04/carsharing-international, zuletzt geprüft am 12.05.2015.

Ziegler, Andreas (2012): Individual characteristics and stated preferences for alternative energy sources and propulsion technologies in vehicles: A discrete choice analysis for Germany. In: Transportation Research Part A: Policy and Practice 46 (8), S. 1372–1385.

Zimmer, Rene; Rammler, Stephan (2011): Leitbilder und Zukunftskonzepte der Elektro-mobilität. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadt-entwicklung (BMVBS). Koordiniert durch die Nationale Organisation für Wasser-stoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) GmbH. Hg. v. Berlin Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V. und Institut für Transportation Design der Hoch-schule für Bildende Künste Braunschweig. Berlin.

Zimmermann, Horst (2009): What is a "Leitbild"? Some Reflections on the Origin and Use of the German Expression. In: Wendelin Strubelt (Hg.): Guiding principles for spa-tial development in Germany. Dordrecht, New York: Springer, S. 1–12.

A. Anhang

288 Anhang

A.1 Das Untersuchungsgebiet Baden-Württemberg und die Untersuchungsstädte Karlsruhe, Freiburg und Stuttgart

Tabelle A-1: Geographische, bevölkerungsspezifische und wirtschaftliche Merkmale der Untersuchungsstädte sowie Baden-Württembergs

Karls-ruhe

Freiburg Stuttgart Baden-Würt.

Deutschland

geog

raph

isch

e M

erkm

ale

Fläche Stadtgebiet in km2 2 173,5 153,1 207,4 - -

Anteil Siedlungs- und Verkehrsflä-che an Gesamtfläche2

44,4 % 30,2 % 49,2 % 12,7 % 11,8 %

Höhenunterschiede im Stadtgebiet in Metern (Differenz zwischen höchs-tem und niedrigstem Punkt)

223 m12 1088 m13 342m14 - -

Bev

ölke

rung

Einwohnerzahl (Stand 31.12.2012)1, 2 296.033 218.043 597.939 10.569. 1112

80.523. 7462

Einwohnerdichte (EW pro km²) 1.6701 1.4241 2.8831 2254 2964

Durchschnittsalter der Bevölkerung 42,2 J. 9 40,2 J.7 42,1 J.8 42,9 J.10 43,9 J.10

Fam

ilien

Anteil Kinder unter 18 Jahren 14,7 %1 15,8 %1 15,5 %1 17,3%2 16,2 % 2

Anteil (Ehe-)Paar-HH mit Kindern an allen HH

17,2%1 21,9 % 14 21%5 28 %5 24,9 % 3

Anteil Alleinerziehende an allen HH 4%1 4,4% 11 6%5 7%5 7,8%3

Mobi-lität

Pkw-Dichte (Pkw pro 1000 EW) 4491 3801 4591 566,72 539,42

Wir

tsch

aft

Arbeitslosenquote 5,7 %1 6,1 %1 5,6 %1 4,1 %6 6,9 % 6

Arbeitsplatzdichte Erwerbstätige ins-gesamt (am Arbeitsort) je 1.000 EW im erwerbsfähigen Alter von 15 bis 64 Jahren im Jahresdurchschnitt2

1 109,3 957,4 1 127,4 798,7 760,5

verfügbares Einkommen der priva-ten HH 2012 einschließlich privater Organisationen ohne Erwerbszweck (in Euro je Einwohner)2

17513,0 15355,0 18806,0 17036,0 15826,0

Anm.: EW = EinwohnerInnen. HH = Haushalte. Quellen: 1 (Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwick-lung 2013), 2 (Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2014c) und eigene Berechnungen, 3

(Statistisches Bundesamt 2011), 4 (Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2014b), 5 (Statisti-sches Landesamt Baden-Württemberg 2014b), 6 (Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2014a), 7 (Regionales Bildungsbüro im Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg 2010), 8

Anhang 289

(Wittmann et al. 2012), 9 (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 2014a), 10 (Statistisches Bun-desamt 2014a), 11 (Stadt Freiburg 2013a) und eigene Berechnungen, 12 (Stadt Karlsruhe 2010), 13 (Stadt Freiburg 2006), 14 (Landeshauptstadt Stuttgart 2010).

A.2 Flyer zur Rekrutierung der StudienteilnehmerInnen

In Abbildung A-1 ist der Flyer dargestellt, mit dem die Familien für die Studie rekrutiert wurden. Der Flyer wurde in Kinderbetreuungseinrichtungen verteilt und direkt in Briefkästen geworfen.

Abbildung A-1: Flyer zur Rekrutierung der StudienteilnehmerInnen in Karlsruhe

290 Anhang

A.3 Screening-Fragebogen

Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst einmal möchten wir uns herzlich für Ihre Bereitschaft bedanken, uns in dem Forschungsprojekt Regional Eco Mobility 2030, Teilbereich Neue Mobilität für Familien, zu unterstützen. Dieses ist von der Fraunhofer Gesellschaft und dem Land Band-Württemberg gefördert. Das Ziel der Studie ist es, herauszufinden, welche Verkehrsmittel Sie als Familie nutzen und aus welchen Gründen Sie dies tun. Zudem wollen wir mit Ihnen als Familie diskutieren, was mögliche Alternativen wären - und Wünsche und Emp-fehlungen für Ihre Kommune entwickeln. Mit diesem Fragebogen möchten wir von Ihnen einige wenige Informationen zu Ihrer Person und Ihrer Familie, Ihrem Wohnumfeld und Ihrer Mobilität sowie ei-nige Einstellungen erheben. Die Teilnahme an dieser Befragung nimmt ca. fünf bis höchstens zehn Minuten in Anspruch. Wenn sie uns Ihr Einverständnis geben, werden wir Sie im Anschluss kontaktieren, um mit Ihnen den weiteren Ablauf der Studie zu besprechen. Es gibt bei der Befragung keine richtigen oder falschen Antworten, es geht uns um Ihre persönliche Meinung. Alle Angaben sind selbstverständlich freiwillig. Die Daten der Befragung werden vertraulich behandelt und anonymisiert ausgewertet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viel Spaß beim Ausfüllen!

Angaben zur Person

Zunächst werden einige Informationen über Ihre Person und Ihren Haushalt benö-tigt.

Bitte geben Sie Ihr Alter an. ........ Jahre

Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an. Weiblich Männlich

Wie würden Sie die Lage Ihres Wohnortes einordnen? In einer ländlichen Region → Vielen Dank für Ihre Teilnahmebereit-

schaft, aber damit entsprechen Sie leider nicht der Zielgruppe dieser Stu-die.

In einem Vorort → Vielen Dank für Ihre Teilnahmebereitschaft, aber da-mit entsprechen Sie leider nicht der Zielgruppe dieser Studie.

Innerhalb einer Stadt, aber nicht zentral

Anhang 291

Zentral innerhalb einer Stadt (in der Innenstadt, innenstadtnah oder in ei-nem Stadtteilzentrum)

Wie viele Personen leben dauerhaft in Ihrem Haushalt, einschließlich Ihnen selbst? ........ Personen

Wer sind diese Personen? (Hier können Sie mehrere Kästchen ankreuzen.) Mein/e Partner/in Unser/e Kind/er Mein/e Kind/er bzw. das / die Kind/er meines/r Partner/in → Wenn keine Kinder: Vielen Dank für Ihre Teilnahmebereitschaft, aber

damit entsprechen Sie leider nicht der Zielgruppe dieser Studie. Andere Personen, und zwar ……………………. (Bsp. Ihre Mutter)

Wie alt ist das Kind bzw. die Kinder? Das (älteste) Kind ist .... Jahre Wenn vorhanden: Das zweitälteste Kind ist .... Jahre Wenn vorhanden: Das drittälteste Kind ist …. Jahre Wenn vorhanden: Die weitere/n Kind/er ist/sind ……, ……, …… Jahre

Haben Sie Kinder unter 18 Jahren, die nicht in Ihrem Haushalt leben? Ja, eines Ja, zwei oder mehr Nein

Sind Sie erwerbstätig? Ja, in Vollzeit Ja, in Teilzeit Nein

Wenn Sie eine/n Partner/in haben: Ist diese/r erwerbstätig? Ja, in Vollzeit Ja, in Teilzeit Nein

Wenn Sie von ihrem monatlich verfügbaren Nettoeinkommen ausgehen: Wo würden Sie Ihren Haushalt grob einordnen? (Damit ist das Geld gemeint, das Ihr gesamter Haushalt aus regelmäßigen Einnahmen erhält und für den Konsum oder das Sparen ausgeben kann.)

292 Anhang

Eher niedriges monatliches Haushaltseinkommen Eher mittleres monatliches Haushaltseinkommen Eher hohes monatliches Haushaltseinkommen Dazu möchte ich keine Angabe machen

Alltagsmobilität und Automobilität

Nun möchten wir gerne von Ihnen wissen, ob und wie Sie mit Autos mobil sind und welche Einstellungen Sie gegenüber Autos haben. Sind in Ihrem Haushalt ein oder mehrere Pkw vorhanden?

Ja, ein Pkw Ja, zwei Pkw Ja, drei oder mehr Pkw Nein → Bitte fahren Sie mit der übernächsten Frage fort.

Werden ein oder mehrere Pkw in Ihrem Haushalt mit alternativen Antrie-ben/Kraftstoffen betrieben? (Hier können Sie z. T. mehrere Kästchen ankreuzen.)

Ja, ein oder mehrere Pkw mit Erd-/ Autogas-Antrieb Ja, ein oder mehrere Pkw mit Hybrid-Antrieb Ja, ein oder mehrere Pkw mit Elektro-Antrieb Nein

Brauchen Sie oder – falls Sie mit Ihrer/m Partner/in zusammen wohnen – Ihr/e Partner/in länger als 30 Minuten für den einfachen Weg zum Arbeitsplatz?

Ja, ich Ja, mein/e Partner/in und ich Ja, mein/e Partner/in Nein

Wie bewerten Sie die folgenden Aussagen: Hinweis: Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen für den konventionellen Pkw, welcher zu Ihrem Haushalt gehört. → Falls Sie in Ihrem Haushalt keinen konventionell angetriebenen Pkw zur Ver-

fügung haben, fahren Sie bitte mit der nächsten Frage fort

Anhang 293

Autofahren macht mein Leben leichter. Trifft überhaupt nicht zu ---- trifft voll und ganz zu; keine Angabe Im Alltag bin ich auf meinen Pkw angewiesen.

Ohne mein Auto könnte ich meine Freundschaften nicht so gut pflegen.

Mein Auto gehört zum Leben einfach dazu.

Durch mein Auto ist mein Leben abwechslungsrei-cher.

Im Folgenden möchten wir Sie bitten, konventionelle und elektrische Pkw hin-sichtlich bestimmter Faktoren zu bewerten. Bitte gehen Sie dabei von Autos bzw. Elektroautos im Allgemeinen aus.

Wie bewerten Sie die folgenden Aussagen in Bezug auf ein Auto mit konventio-nellem Antrieb?

Ein Auto ist immer verfügbar. Trifft überhaupt nicht zu ---- trifft voll und ganz zu; keine Angabe Mit einem Auto bin ich nicht von anderen abhän-

gig.

Ein Auto bringt mich überall hin, wo ich möchte. Mit einem Auto kann ich meine Route selbst be-stimmen.

Wie bewerten Sie die folgenden Aussagen in Bezug auf ein Elektroauto?

Ein Elektroauto ist immer verfügbar. Trifft überhaupt nicht zu ---- trifft voll und ganz zu; keine Angabe Mit einem Elektroauto bin ich nicht von anderen

abhängig.

Ein Elektroauto bringt mich überall hin, wo ich möchte.

Mit einem Elektroauto kann ich meine Route selbst bestimmen.

Nun sind Sie am Ende des Fragebogens angelangt.

Bitte tragen Sie hier Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und die Zeiten, zu denen Sie am besten erreichbar sind, ein, damit ich Sie für die Teilnahme an der Studie kontaktieren kann. Diese beinhaltet das Dokumentieren Ihrer Mobilität über eine Woche sowie die Teilnahme an einem ca. 1,5 stündigen

294 Anhang

Interview. Bezüglich der Terminabsprache richten wir uns selbstverständlich voll und ganz nach Ihnen.

Name: ..................................................................................................................... E-Mail-Adresse: ..................................................................................................... Telefonnummer: .................................................................................................... Gut erreichbar an folgenden Tagen / Zeiten: .........................................................

Für die Teilnahme an der Studie möchten wir Ihnen gerne eine Aufwandsentschä-digung in Höhe von 50 Euro zahlen. Ihre Kontaktdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich durch das Fraunhofer ISI zu wissen-schaftlichen Zwecken verwendet. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Falls Sie weitere Fragen zur Studie haben, melden Sie sich gerne bei: Uta Schnei-der, E-Mail: [email protected], Tel. 0721-6809-433

Mit freundlichen Grüßen, Uta Schneider, Fraunhofer ISI

A.4 Die teilnehmenden Familien

In Tabelle A-2 werden die Familien entlang einer Ordnungsnummer dargestellt (erste Spalte), in der zweiten Spalte ist die Familien-ID enthalten. Diese ID wird bei der Darstellung von Zitaten aus den Interviews verwendet. In der dritten Spalte der Tabelle ist der Wohnort der Familien aufgeführt. Die vierte Spalte enthält so-ziodemographische und mobilitätsbezogene Daten der Familien: Alter, Erwerbs-status, Beruf, Ausbildung und Länge des Arbeitswegs der Eltern; Anzahl und Al-tersgruppen der Kinder (jünger oder älter als sechs Jahre); Haushaltseinkommen; Wohnlage und Erreichbarkeit des öffentlichen Nahverkehrs (mehr oder weniger als fünf Minuten Fußweg). Der Besitz von Mobilitätsressourcen im Haushalt ist in der fünften Spalte dargestellt. Dies umfasst die Pkw-Verfügbarkeit, die Carsha-ring-Mitgliedschaft, die Verfügbarkeit über einen Führerschein, das Vorhanden-sein eines Abonnements für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV-Abo) und der Besitz einer Bahncard. Wie diese Variablen im Einzelnen definiert wurden, ist in den Anmerkungen am Ende der Tabelle dargestellt. Die drittletzte Spalte stellt dar, welches Elternteil die Initiative zur Teilnahme an der Studie ergriff und die zweit-letzte Spalte enthält den Zeitraum, in welchem die Familien die Mobilitätstagebü-cher führten. In der letzten Spalte ist die Form des Interviews aufgeführt (Einzel-, Paar- oder Familieninterview).

Tabe

lle A

-2:

Übe

rsic

ht ü

ber d

ie te

ilneh

men

den

Fam

ilien

Nr.

ID

W

ohn-

ort1

Sozi

odem

ogra

phis

che

und

mob

ilitä

tsbe

zoge

ne

Dat

en d

er F

amili

en

Bes

itz v

on M

obili

-tä

tsre

ssou

rcen

Intit

iativ

e St

udie

ntei

l-na

hme

Zeitr

aum

M

obili

täts

-ta

gebu

ch

Inte

r-vi

ew-

form

1 P1

FR

M

utte

r (30

-34

Jahr

e), E

ltern

zeit,

erw

erbs

tätig

als

Ärz

tin, (

Fach

-) H

ochs

chul

studi

um, k

eine

Pen

dler

in; 2

Vat

er (4

0-44

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig 3 a

ls L

ehre

r, (F

ach-

) H

ochs

chul

studi

um, k

ein

Pend

ler;

zwei

Kin

der <

6 Ja

hre

im H

aush

alt;

4

hohe

s Hau

shal

tsei

nkom

men

; 5

Woh

nlag

e: S

tadt

rand

( >

2,5

km in

s Sta

dtze

ntru

m);

6

Erre

ichb

arke

it öf

fent

l. N

ahve

rkeh

r ≤ 5

Min

. 7

ein

konv

entio

nell

be-

trieb

ener

Pkw

; bei

de

Führ

ersc

hein

; Vat

er

Bah

ncar

d.

Vat

er

Sept

embe

r 20

13

Paar

in-

terv

iew

2 P2

FR

M

utte

r (45

-49

Jahr

e), T

eilz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls m

ediz

inis

ch te

chni

-sc

he A

ssis

tent

in, B

eruf

saus

bild

ung,

kei

ne P

endl

erin

; V

ater

(50-

54 Ja

hre)

, Vol

lzei

t erw

erbs

tätig

als

For

stbe

amte

r, (F

ach-

) H

ochs

chul

studi

um, k

ein

Pend

ler;

zwei

Kin

der >

6 Ja

hre

im H

aush

alt;

hohe

s Hau

shal

tsei

nkom

men

; W

ohnl

age:

Sta

dtra

nd;

Erre

ichb

arke

it öf

fent

l. N

ahve

rkeh

r ≤ 5

Min

.

zwei

kon

vent

ione

ll be

trieb

ene

Pkw

; be

ide

Führ

ersc

hein

; ei

n üb

ertra

gbar

es

ÖPN

V-A

bo.

Mut

ter

Juli

2013

Fa

mili

-en

inte

r-vi

ew

3 P3

FR

M

utte

r (35

-39

Jahr

e), T

eilz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls k

aufm

änni

sche

An-

gest

ellte

, Ber

ufsa

usbi

ldun

g, k

eine

Pen

dler

in;

Vat

er (4

0-44

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls S

taat

sanw

alt,

(Fac

h-)

Hoc

hsch

ulstu

dium

, kei

n Pe

ndle

r; dr

ei K

inde

r im

Hau

shal

t: ei

n K

ind

< 6

Jahr

e, z

wei

Kin

der <

6

Jahr

e;

mitt

lere

s Hau

shal

tsei

nkom

men

; W

ohnl

age:

Sta

dtra

nd;

Erre

ichb

arke

it öf

fent

l. N

ahve

rkeh

r ≤ 5

Min

.

ein

konv

entio

nell

be-

trieb

ener

Pkw

; bei

de

Führ

ersc

hein

; Vat

er

Bah

ncar

d.

Vat

er

Juli

2013

Pa

arin

-te

rvie

w

4 P4

FR

M

utte

r (40

-44

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls L

ehre

rin, (

Fach

-) H

ochs

chul

studi

um, k

eine

Pen

dler

in;

Vat

er (5

0-54

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls B

ürol

eite

r, (F

ach-

)

zwei

kon

vent

ione

ll be

trieb

ene

Pkw

; be

ide

Führ

ersc

hein

;

Mut

ter

Juli

2013

Pa

arin

-te

rvie

w

Nr.

ID

W

ohn-

ort1

Sozi

odem

ogra

phis

che

und

mob

ilitä

tsbe

zoge

ne

Dat

en d

er F

amili

en

Bes

itz v

on M

obili

-tä

tsre

ssou

rcen

Intit

iativ

e St

udie

ntei

l-na

hme

Zeitr

aum

M

obili

täts

-ta

gebu

ch

Inte

r-vi

ew-

form

Hoc

hsch

ulstu

dium

, kei

n Pe

ndle

r; dr

ei K

inde

r > 6

Jahr

e im

Hau

shal

t; ho

hes H

aush

alts

eink

omm

en;

Woh

nlag

e: S

tadt

rand

; Er

reic

hbar

keit

öffe

ntl.

Nah

verk

ehr >

5 M

in.

Vat

er B

ahnc

ard.

5 P5

FR

M

utte

r (40

-44

Jahr

e), T

eilz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls L

ehre

rin, (

Fach

-) H

ochs

chul

studi

um, P

endl

erin

; V

ater

(45-

49 Ja

hre)

, Vol

lzei

t erw

erbs

tätig

als

kau

fmän

nisc

her A

n-ge

stel

lter,

(Fac

h -) H

ochs

chul

stud

ium

, kei

n Pe

ndle

r; zw

ei K

inde

r (de

s Vat

ers)

> 6

Jahr

e im

Hau

shal

t (St

ieffa

mili

e);

hohe

s Hau

shal

tsei

nkom

men

; W

ohnl

age:

Sta

dtra

nd;

Erre

ichb

arke

it öf

fent

l. N

ahve

rkeh

r ≤ 5

Min

.

zwei

kon

vent

ione

ll be

trieb

ene

Pkw

; be

ide

Führ

ersc

hein

.

Mut

ter

Okt

ober

20

13

Fam

i-lie

nin-

terv

iew

6 P6

FR

M

utte

r (40

-44

Jahr

e), n

icht

erw

erbs

tätig

, (Fa

ch-)

Hoc

hsch

ulstu

-di

um;

Vat

er (4

0-44

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls L

ehre

r, (F

ach-

) H

ochs

chul

studi

um, k

ein

Pend

ler;

drei

Kin

der i

m H

aush

alt:

zwei

Kin

der >

6 Ja

hre,

ein

Kin

d <

6 Ja

hre ;

m

ittle

res H

aush

alts

eink

omm

en;

Woh

nlag

e: S

tadt

rand

; Er

reic

hbar

keit

öffe

ntl.

Nah

verk

ehr >

5 M

in.

zwei

kon

vent

ione

ll be

trieb

ene

Pkw

; be

ide

Führ

ersc

hein

; Zu

griff

auf

übe

rtrag

-ba

res Ö

PNV

-Abo

vo

n N

achb

arn;

bei

de

Bah

ncar

d.

Vat

er

Juni

201

3 Pa

arin

-te

rvie

w

7 P7

FR

M

utte

r (45

-49

Jahr

e), n

icht

erw

erbs

tätig

, Hoc

hsch

ulstu

dium

; V

ater

(45-

49 Ja

hre)

, Tei

lzei

t erw

erbs

tätig

als

Lie

fera

nt, H

ochs

chul

-st

udiu

m, k

ein

Pend

ler;

vier

Kin

der >

6 Ja

hre

im H

aush

alt;

nied

riges

Hau

shal

tsei

nkom

men

; W

ohnl

age:

Sta

dtra

nd;

Erre

ichb

arke

it öf

fent

l. N

ahve

rkeh

r ≤ 5

Min

.

ein

konv

ent.

betri

e-be

ner P

kw; n

ur V

a-te

r mit

Führ

ersc

hein

; Zu

griff

auf

übe

rtrag

-ba

res Ö

PNV

-Abo

vo

n N

achb

arn;

Mut

-te

r Bah

ncar

d.

Mut

ter

Juli

2013

Pa

arin

-te

rvie

w

Nr.

ID

W

ohn-

ort1

Sozi

odem

ogra

phis

che

und

mob

ilitä

tsbe

zoge

ne

Dat

en d

er F

amili

en

Bes

itz v

on M

obili

-tä

tsre

ssou

rcen

Intit

iativ

e St

udie

ntei

l-na

hme

Zeitr

aum

M

obili

täts

-ta

gebu

ch

Inte

r-vi

ew-

form

8 P8

K

A

Mut

ter (

35-3

9Jah

re),

Teilz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls P

roje

ktin

geni

eurin

, (F

ach-

) Hoc

hsch

ulst

udiu

m, P

endl

erin

; V

ater

(35-

39Ja

hre)

, Vol

lzei

t erw

erbs

tätig

als

Info

rmat

iker

, (Fa

ch-)

Hoc

hsch

ulstu

dium

, kei

n Pe

ndle

r; zw

ei K

inde

r < 6

Jahr

e im

Hau

shal

t; m

ittle

res H

aush

alts

eink

omm

en;

Woh

nlag

e: S

tadt

rand

; Er

reic

hbar

keit

öffe

ntl.

Nah

verk

ehr ≤

5 M

in.

ein

konv

entio

nell

be-

trieb

ener

Pkw

; bei

de

Führ

ersc

hein

.

Mut

ter

Juli

2013

Pa

arin

-te

rvie

w

9 P9

K

A

Mut

ter (

40-4

4 Ja

hre)

, nic

ht e

rwer

bstä

tig, (

Fach

-) H

ochs

chul

stu-

dium

. V

ater

(40-

44 Ja

hre)

, sel

bstä

ndig

in V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig, (

Fach

-) H

ochs

chul

stud

ium

, kei

n Pe

ndle

r; dr

ei K

inde

r im

Hau

shal

t: Ei

n K

ind

> 6

Jahr

e, z

wei

Kin

der <

6

Jahr

e.

hohe

s Hau

shal

tsei

nkom

men

; W

ohnl

age:

Sta

dtra

nd;

Erre

ichb

arke

it öf

fent

l. N

ahve

rkeh

r ≤ 5

Min

.

ein

konv

entio

nell

be-

trieb

ener

Pkw

; bei

de

Führ

ersc

hein

; Zu-

griff

auf

übe

rtrag

ba-

res Ö

PNV

-Abo

von

N

achb

arn;

Vat

er

Bah

ncar

d.

Mut

ter

Juli

2013

Ei

nzel

-in

ter-

view

10

P10

KA

M

utte

r (30

-34

Jahr

e), T

eilz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls w

isse

nsch

aftli

che

Mita

rbei

terin

, (Fa

ch-)

Hoc

hsch

ulstu

dium

, kei

ne P

endl

erin

. V

ater

(30-

34 Ja

hre)

, Tei

lzei

t erw

erbs

tätig

als

Soz

iala

rbei

ter,

(Fac

h-) H

ochs

chul

stud

ium

, kei

n Pe

ndle

r; ei

n K

ind

< 6

Jahr

e im

Hau

shal

t; m

ittle

res H

aush

alts

eink

omm

en;

Woh

nlag

e: S

tadt

zent

rum

( <

2,5

km in

s Sta

dtze

ntru

m);

Erre

ichb

arke

it öf

fent

l. N

ahve

rkeh

r ≤ 5

Min

.

kein

Pkw

; bei

de

Führ

ersc

hein

; bei

de

Bah

ncar

d.

Mut

ter

Nov

embe

r 20

13

Paar

in-

terv

iew

11

P11

KA

M

utte

r (40

-44

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls B

ürok

auffr

au,

(Fac

h-) H

ochs

chul

stud

ium

, Pen

dler

in;

alle

iner

zieh

end;

dr

ei K

inde

r > 6

Jahr

e im

Hau

shal

t;

ein

konv

entio

nell

be-

trieb

ener

Pkw

; Ö

PNV

-Abo

.

Mut

ter

Nov

embe

r 20

13

Einz

el-

inte

r-vi

ew

Nr.

ID

W

ohn-

ort1

Sozi

odem

ogra

phis

che

und

mob

ilitä

tsbe

zoge

ne

Dat

en d

er F

amili

en

Bes

itz v

on M

obili

-tä

tsre

ssou

rcen

Intit

iativ

e St

udie

ntei

l-na

hme

Zeitr

aum

M

obili

täts

-ta

gebu

ch

Inte

r-vi

ew-

form

nied

riges

Hau

shal

tsei

nkom

men

; W

ohnl

age:

Sta

dtze

ntru

m;

Erre

ichb

arke

it öf

fent

l. N

ahve

rkeh

r ≤ 5

Min

. 12

P1

2 K

A

Mut

ter (

45-4

9 Ja

hre)

, Tei

lzei

t erw

erbs

tätig

als

wis

sens

chaf

tlich

e M

itarb

eite

rin, (

Fach

-) H

ochs

chul

studi

um, k

eine

Pen

dler

in;

Vat

er (4

5-49

Jahr

e), T

eilz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls P

roje

ktm

anag

er,

(Fac

h-) H

ochs

chul

stud

ium

, kei

n Pe

ndle

r; ei

n K

ind

> 6

Jahr

e im

Hau

shal

t; ho

hes H

aush

alts

eink

omm

en;

Woh

nlag

e: S

tadt

zent

rum

; Er

reic

hbar

keit

öffe

ntl.

Nah

verk

ehr ≤

5 M

in.

kein

Pkw

; Car

sha-

ring-

Mitg

lieds

chaf

t; be

ide

Führ

ersc

hein

; be

ide

Bahn

card

.

Mut

ter

Nov

embe

r 20

13

Paar

in-

terv

iew

13

P13

KA

M

utte

r (45

-49

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls P

rofe

ssor

in, (

Fach

-)

Hoc

hsch

ulstu

dium

, Pen

dler

in;

Vat

er (4

5-49

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls P

rofe

ssor

, (Fa

ch-)

Hoc

hsch

ulstu

dium

, Pen

dler

; zw

ei K

inde

r > 6

Jahr

e im

Hau

shal

t; ho

hes H

aush

alts

eink

omm

en;

Woh

nlag

e: S

tadt

rand

; Er

reic

hbar

keit

öffe

ntl.

Nah

verk

ehr ≤

5 M

in.

ein

konv

entio

nell

be-

trieb

ener

Pkw

; bei

de

Führ

ersc

hein

; bei

de

Bah

ncar

d.

Mut

ter

Janu

ar 2

014

Paar

in-

terv

iew

14

14

KA

M

utte

r (45

-49

Jahr

e), T

eilz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls w

isse

nsch

aftli

che

Ang

este

llte,

(Fac

h-) H

ochs

chul

stud

ium

, Pen

dler

in;

Vat

er (4

5-49

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls w

isse

nsch

aftli

cher

A

nges

tellt

er, (

Fach

-) H

ochs

chul

studi

um, k

ein

Pend

ler;

drei

Kin

der >

6 Ja

hre

im H

aush

alt;

mitt

lere

s Hau

shal

tsei

nkom

men

; W

ohnl

age:

Sta

dtra

nd;

Erre

ichb

arke

it öf

fent

l. N

ahve

rkeh

r ≤ 5

Min

.

kein

Pkw

; Car

sha-

ring-

Mitg

lieds

chaf

t; be

ide

Führ

ersc

hein

; be

ide

Bahn

card

.

Vat

er

Janu

ar 2

014

Einz

el-

inte

r-vi

ew

15

P15

KA

M

utte

r (30

-34

Jahr

e), T

eilz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls w

isse

nsch

aftli

che

Mita

rbei

terin

, (Fa

ch-)

Hoc

hsch

ulstu

dium

, Pen

dler

in;

ein

Aut

ogas

bet

rie-

bene

r Pkw

; bei

de

Mut

ter

Dez

embe

r 20

13

Paar

in-

terv

iew

Nr.

ID

W

ohn-

ort1

Sozi

odem

ogra

phis

che

und

mob

ilitä

tsbe

zoge

ne

Dat

en d

er F

amili

en

Bes

itz v

on M

obili

-tä

tsre

ssou

rcen

Intit

iativ

e St

udie

ntei

l-na

hme

Zeitr

aum

M

obili

täts

-ta

gebu

ch

Inte

r-vi

ew-

form

Vat

er (3

0-34

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls w

isse

nsch

aftli

cher

M

itarb

eite

r, (F

ach-

) Hoc

hsch

ulstu

dium

, Pen

dler

; ei

n K

ind

< 6

Jahr

e im

Hau

shal

t; m

ittle

res H

aush

alts

eink

omm

en;

Woh

nlag

e: S

tadt

rand

; Er

reic

hbar

keit

öffe

ntl.

Nah

verk

ehr ≤

5 M

in.

Führ

ersc

hein

.

16

P16

S M

utte

r (40

-44

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls S

tadt

plan

erin

, (F

ach-

) Hoc

hsch

ulst

udiu

m, k

eine

Pen

dler

in;

Vat

er (5

0-54

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls P

rofe

ssor

, (Fa

ch-)

Hoc

hsch

ulstu

dium

, kei

n Pe

ndle

r; zw

ei K

inde

r > 6

Jahr

e im

Hau

shal

t; ho

hes H

aush

alts

eink

omm

en;

Woh

nlag

e: S

tadt

rand

; Er

reic

hbar

keit

öffe

ntl.

Nah

verk

ehr ≤

5 M

in.

ein

konv

entio

nell

be-

trieb

ener

Pkw

; bei

de

Führ

ersc

hein

; bei

de

ÖPN

V-A

bo; b

eide

B

ahnc

ard.

Vat

er

Sept

embe

r 20

13

Paar

in-

terv

iew

17

P17

S M

utte

r (30

-34

Jahr

e), T

eilz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls w

isse

nsch

aftli

che

Mita

rbei

teri n

, (Fa

ch-)

Hoc

hsch

ulstu

dium

, kei

ne P

endl

erin

; V

ater

(35-

39Ja

hre)

, Tei

lzei

t erw

erbs

tätig

als

Unt

erne

hmen

sber

ater

, (F

ach-

) Hoc

hsch

ulst

udiu

m, B

esch

äftig

ungs

ort e

ntsp

richt

nic

ht

Woh

nort;

zw

ei K

inde

r < 6

Jahr

e im

Hau

shal

t; m

ittle

res H

aush

alts

eink

omm

en;

Woh

nlag

e: S

tadt

rand

; Er

reic

hbar

keit

öffe

ntl.

Nah

verk

ehr ≤

5 M

in.

ein

Aut

ogas

-bet

rie-

bene

r bet

riebe

ner

Pkw

; bei

de F

ühre

r-sc

hein

; Vat

er B

ahn-

card

.

Mut

ter

Nov

embe

r 20

13

Paar

in-

terv

iew

18

P18

S M

utte

r (45

-49

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls A

btei

lung

sleite

rin,

(Fac

h-) H

ochs

chul

stud

ium

, kei

ne P

endl

erin

; V

ater

(45-

49 Ja

hre)

, Vol

lzei

t erw

erbs

tätig

als

Pro

fess

or u

nd se

lb-

stän

dig,

(Fac

h-) H

ochs

chul

stud

ium

, Bes

chäf

tigun

gsor

t ent

spric

ht

nich

t Woh

nort;

ei

n K

ind

> 6

Jahr

e im

Hau

shal

t;

ein

konv

entio

nell

be-

trieb

ener

Pkw

; bei

de

Führ

ersc

hein

; bei

de

Bah

ncar

d.

Mut

ter

Nov

embe

r 20

13

Fam

i-lie

nin-

terv

iew

Nr.

ID

W

ohn-

ort1

Sozi

odem

ogra

phis

che

und

mob

ilitä

tsbe

zoge

ne

Dat

en d

er F

amili

en

Bes

itz v

on M

obili

-tä

tsre

ssou

rcen

Intit

iativ

e St

udie

ntei

l-na

hme

Zeitr

aum

M

obili

täts

-ta

gebu

ch

Inte

r-vi

ew-

form

hohe

s Hau

shal

tsei

nkom

men

; W

ohnl

age:

Sta

dtra

nd;

Erre

ichb

arke

it öf

fent

l. N

ahve

rkeh

r ≤ 5

Min

. 19

P1

9 S

Mut

ter (

35-3

9Jah

re),

Teilz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls fr

eibe

rufli

che

Jour

-na

listin

, (Fa

ch-)

Hoc

hsch

ulstu

dium

, Pen

dler

in;

Vat

er (3

5-39

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls B

auin

geni

eur,

(Fac

h-)

Hoc

hsch

ulstu

dium

, kei

n Pe

ndle

r; zw

ei K

inde

r < 6

Jahr

e im

Hau

shal

t; m

ittle

res H

aush

alts

eink

omm

en;

Woh

nlag

e: S

tadt

rand

; Er

reic

hbar

keit

öffe

ntl.

Nah

verk

ehr ≤

5 M

in.

ein

konv

entio

nell

be-

trieb

ener

Pkw

; bei

de

Führ

ersc

hein

; bei

de

Bah

ncar

d.

Vat

er

Janu

ar 2

014

Paar

in-

terv

iew

20

P20

S M

utte

r (35

-39J

ahre

), Te

ilzei

t erw

erbs

tätig

als

wis

sens

chaf

tlich

e M

itarb

eite

rin, (

Fach

-) H

ochs

chul

studi

um, P

endl

erin

; V

ater

(50-

54 Ja

hre)

, Vol

lzei

t erw

erbs

tätig

als

aka

dem

isch

er O

ber-

rat,

(Fac

h-) H

ochs

chul

studi

um, k

ein

Pend

ler;

ein

Kin

d <

6 Ja

hre

im H

aush

alt;

mitt

lere

s Hau

shal

tsei

nkom

men

; W

ohnl

age:

Sta

dtze

ntru

m;

Erre

ichb

arke

it öf

fent

l. N

ahve

rkeh

r ≤ 5

Min

.

kein

Pkw

; Car

sha-

ring -

Mitg

lieds

chaf

t; be

ide

Führ

ersc

hein

; be

ide

ÖPN

V-A

bo;

Vat

er B

ahnc

ard.

Vat

er

Okt

ober

20

13

Paar

in-

terv

iew

21

P21

S M

utte

r (50

-54

Jahr

e), T

eilz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls S

chau

spie

lerin

, Be-

rufs

fach

schu

le, P

endl

erin

; al

lein

erzi

ehen

d;

zwei

Kin

der >

6 Ja

hre

im H

aush

alt;

mitt

lere

s Hau

shal

tsei

nkom

men

; W

ohnl

age:

Sta

dtze

ntru

m;

Erre

ichb

arke

it öf

fent

l. N

ahve

rkeh

r ≤ 5

Min

.

kein

Pkw

, Car

sha-

ring-

Mitg

lieds

chaf

t; Ö

PNV

-Abo

; Bah

n-ca

rd.

Mut

ter

Mär

z 20

14

Einz

el-

inte

r-vi

ew

22

P22

S M

utte

r (40

-44

Jahr

e), T

eilz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls U

nter

nehm

ensb

era-

terin

, (Fa

ch-)

Hoc

hsch

ulst

udiu

m, k

eine

Pen

dler

in;

kein

Pkw

, Car

sha-

ring -

Mitg

lieds

chaf

t; be

ide

Führ

ersc

hein

;

Vat

er

Mai

201

4 Pa

arin

-te

rvie

w

Nr.

ID

W

ohn-

ort1

Sozi

odem

ogra

phis

che

und

mob

ilitä

tsbe

zoge

ne

Dat

en d

er F

amili

en

Bes

itz v

on M

obili

-tä

tsre

ssou

rcen

Intit

iativ

e St

udie

ntei

l-na

hme

Zeitr

aum

M

obili

täts

-ta

gebu

ch

Inte

r-vi

ew-

form

Vat

er (4

0-44

Jahr

e), V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig a

ls U

nter

nehm

ensb

era-

ter,

(Fac

h-) H

ochs

chul

studi

um, k

ein

Pend

ler;

zwei

Kin

der i

m H

aush

alt:

Ein

Kin

d >

6 Ja

hre,

ein

Kin

d <

6 Ja

hre;

ho

hes H

aush

alts

eink

omm

en;

Woh

nlag

e: S

tadt

zent

rum

; Er

reic

hbar

keit

öffe

ntl.

Nah

verk

ehr ≤

5 M

in.

beid

e Ö

PNV

-Abo

.

Anm

.: 1 K

A =

Kar

lsru

he, F

R =

Fre

ibur

g, S

= S

tuttg

art.

2 B

eruf

spen

deln

wird

hie

r def

inie

rt al

s die

Tat

sach

e, d

ass d

er e

infa

che

Weg

zum

Arb

eits

-pl

atz

meh

r als

30

Min

uten

bet

rägt

(mit

dem

daf

ür g

enut

zten

Ver

kehr

smitt

el).

3 V

ollz

eit e

rwer

bstä

tig w

ird d

efin

iert

als 9

0 bi

s 100

Pro

zent

der

W

oche

narb

eits

zeit.

Alle

s, w

as d

arun

ter l

iegt

, wird

hie

r als

ein

e Te

ilzei

t Erw

erbs

tätig

keit

defin

iert.

4 H

ier w

erde

n nu

r Kin

der i

m H

aush

alt g

ezäh

lt –

ob d

ies l

eibl

iche

Kin

der s

ind

oder

nic

ht, i

st da

bei u

nerh

eblic

h; K

inde

r, w

elch

e ni

cht i

m H

aush

alt l

eben

, wer

den

nich

t gez

ählt.

5 Im

Scr

eeni

ng-

Frag

ebog

en la

utet

die

Fra

ge d

azu:

„W

enn

Sie

von

ihre

m m

onat

lich

verfü

gbar

en N

etto

eink

omm

en a

usge

hen:

Wo

wür

den

Sie

Ihre

n H

aush

alt g

rob

eino

rdne

n? (D

amit

ist d

as G

eld

gem

eint

, das

Ihr g

esam

ter H

aush

alt a

us re

gelm

äßig

en E

inna

hmen

erh

ält u

nd fü

r den

Kon

sum

ode

r das

Spa

ren

ausg

eben

kan

n)“.

Die

Ant

wor

tkat

egor

ien

sind:

„Eh

er n

iedr

iges

mon

atlic

hes H

aush

alts

eink

omm

en“,

„eh

er m

ittle

res m

onat

liche

s Hau

shal

tsei

n-ko

mm

en“,

„eh

er h

ohes

mon

atlic

hes H

aush

alts

eink

omm

en“,

„da

zu m

öcht

e ic

h ke

ine

Ang

abe

mac

hen.

“ (v

gl. A

nhan

g A

.2).

6 D

as S

tadt

zent

rum

w

ird d

efin

iert

durc

h da

s Rat

haus

(vgl

. auc

h H

unec

ke e

t al.

2009

). W

ohns

tand

orte

, wel

che

sich

wen

iger

als

2,5

Kilo

met

er v

om R

atha

us e

ntfe

rnt

befin

den,

wer

den

als S

tadt

zent

rum

def

inie

rt; a

lle w

eite

r ent

fern

ten

Woh

nlag

en a

ls S

tadt

rand

. Die

se K

ateg

orie

führ

t zu

Ver

zerr

unge

n be

im V

er-

glei

ch d

er S

tädt

e Fr

eibu

rg u

nd K

arls

ruhe

mit

Stut

tgar

t. D

enn

Stut

tgar

t bes

itzt e

ine

größ

ere

Fläc

he (v

gl. A

bsch

nitt

5.1.

1), d

aher

wer

den

eige

ntlic

h ze

ntra

le L

agen

leic

hter

als

Sta

dtra

ndla

gen

defin

iert.

Aus

die

sem

Gru

nd w

ird fü

r Stu

ttgar

t die

Gre

nze

zwis

chen

Sta

dtze

ntru

ms-

und

Sta

dtra

ndla

-ge

n be

i 3,5

Kilo

met

er g

ezog

en. 7

(vgl

. Hun

ecke

et a

l. 20

09).

302 Anhang

A.5 Mobilitätstagebücher

Nachfolgend wird die Dokumentation der Daten aus den Mobilitätstagebüchern beschrieben. Für jeden Weg wurden alle Verkehrsmittel eingetragen, die für die-sen genutzt wurden. Wechselt eine Person bspw. auf dem Weg zur Arbeit vom Fahrrad in die Straßenbahn, wurden beide Verkehrsmittel dokumentiert. Um Aus-wertungen bzgl. des genutzten Verkehrsmittels bei Wegen mit mehreren Ver-kehrsmitteln zu erleichtern, wurde ein Hauptverkehrsmittel definiert. Das Haupt-verkehrsmittel ist das Verkehrsmittel, bei welchem angenommen wird, dass mit diesem die längste der Teilstrecken des Weges zurückgelegt wurde. Hierfür steht in der MiD eine Rangfolge zur Verfügung. Dort steht bspw. der Nahverkehrszug vor der Straßenbahn, und diese wiederum steht vor dem Fahrrad (vgl. ebd., S. 16). Wurde für einen Weg nur ein Verkehrsmittel genutzt, ist dieses das Hauptver-kehrsmittel. Die Kategorien dieser Variable sind „ÖPV“ (öffentlicher Personen-verkehr), „MIV (motorisierter Individualverkehr)176 als FahrerIn“, „MIV als Mit-fahrerIn“, „Fahrrad“ und „zu Fuß“ (ebd.).

Abbildung A-2: Ausschnitt aus einem Mobilitätstagebuch

176 Darunter fallen Pkw, Motorrad, Moped und Mofa (vgl. infas und DLR 2010b, S. 17).

Anhang 303

Jeder Weg hat, wie bereits erläutert, einen bestimmten Zweck, wie bspw. die Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen oder nach Hause. Die MiD sieht mehr als 40 Wege-zwecke vor. Um die Auswertung zu vereinfachen, wurde für jeden Weg der Haupt-wegezweck definiert. Hauptwegezwecke stellen die wichtigsten, wiederkehrenden Wegezwecke dar. Außerdem wurde bei der Definition des Hauptwegezweckes ein Rückweg vom vorherigen Weg (bspw. nach der Mittagspause die Rückkehr zum Arbeitsplatz) sowie der Weg nach Hause dem Zweck des vorigen Weges zugeord-net. Denn diese Wegezwecke enthalten keine Information über das Ziel oder die Tätigkeit, weswegen der Weg zurückgelegt wurde. Daraus resultieren sieben Hauptwegezwecke: Arbeit, dienstlich, Ausbildung, Einkauf, private Erledigung, Freizeit und Begleitung. Der Zweck Arbeit beinhaltet Wege zum Arbeitsplatz; dienstliche Wege sind solche, die während der Arbeitszeit zurückgelegt werden. Private Erledigungen sind bspw. Arztbesuche. Begleitwege sind Wege, bei denen eine Person eine andere Person – in dieser Untersuchung i.d.R. die Kinder – be-gleitet, bspw. zum Kindergarten (vgl. ebd., S. 17).

Bei bestimmten Berufsgruppen, wie bspw. VertreterInnen, LieferantInnen o-der PostbotInnen, stellen Fahrten bzw. Wege einen wesentlichen, wiederkehren-den Bestandteil der beruflichen Tätigkeit dar. Diese Wege werden in der MiD als „regelmäßige berufliche Wege“ (ebd.) bezeichnet. Diese regelmäßigen berufli-chen Wege wurden aus dieser Analyse ausgeschlossen, da davon ausgegangen wird, dass eine Person auf diese Wege und die dafür genutzten Verkehrsmittel nur wenig Einfluss hat (vgl. ebd., S. 16).

In der Wegedatei befanden sich 31 dieser Wege, welche von vier Vätern im Sample zurückgelegt wurden, die projektbezogen tätig sind oder Berufe ausüben, die viele Fahrten beinhalten. Dienstliche Wege, die von den Eltern zurückgelegt wurden, fallen nicht unter diese Kategorie und wurden insofern bei der Auswer-tung berücksichtigt. Diese sind über den Wegezweck „dienstlich“ abgebildet.

Die mit den Mobilitätstagebüchern erhobenen Daten mussten auf ihre Plausi-bilität geprüft werden. Dabei wurden fehlende Adressen nachgetragen und die an-gegebenen Zieladressen mit den angegebenen Wegezwecken verglichen und auf Plausibilität geprüft. Es wurde zudem kontrolliert, ob jeder Weg dort begann, wo der vorherige endete. Für Wege mit dem ÖPNV wurde geprüft, ob alle Verkehrs-mittel, inklusive Fußwege, angegeben wurden – wenn nötig, wurden diese ver-vollständigt. Für jede Familie wurde ermittelt, ob gemeinsame Wege mit Famili-enmitgliedern als BegleiterInnen bei allen beteiligten Personen dokumentiert wur-den. Während der Paar- und Familieninterviews wurde zudem die Frage gestellt, ob beim Ausfüllen der Tagebücher Probleme aufgetreten seien. Dadurch war es möglich, etwaige unplausible Angaben, die durch Schwierigkeiten beim Ausfüllen entstanden waren, zu korrigieren.

304 Anhang

A.6 Interviewleitfaden

Einleitung

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, an dem Interview teilzunehmen! Vorstellung der eigenen Person: Name, Mitarbeiterin und Doktorandin im Fraun-hofer-ISI in Karlsruhe. Die Erhebung von Mobilitätstagebüchern ist Teil des Projekts Regional Eco Mo-bility 2030, Teilbereich Neue Mobilität für Familien. Dieses ist von der Fraun-hofer Gesellschaft und dem Land Band-Württemberg gefördert. Das Ziel der Studie ist es, herauszufinden, welche Verkehrsmittel Sie als Fami-lien nutzen und aus welchen Gründen Sie dies tun. Zudem wollen wir mit Ihnen als Familie diskutieren, was mögliche Alternativen wären - und dann auch Wün-sche und Empfehlungen für die Kommune entwickeln. Gerne können wir Ihnen, wenn gewünscht, die Ergebnisse Ihrer Mobilitätstage-bücher sowie der gesamten Studie zusenden. Für Erleichterung der Dokumentation Gespräche aufgezeichnet. Sind Sie damit einverstanden? Nach Ende des Interviews werden die Gespräche transkribiert und anonymisiert, dann die Aufnahme gelöscht. Transkripte werden anonymisiert und aggregiert ausgewertet, das heißt Ergeb-nisse lassen keine Rückschlüsse auf Person zu. Gibt es noch Fragen auf Seiten des/der Interviewpartners/-partnerin?

Angaben zur Person

Zunächst möchte ich mit Ihnen kurz über Ihre Lebenssituation sprechen.

Was machen Sie beruflich? [bei zwei berufstätigen IPs Fragen beiden stellen] Wie viele Stunden arbeiten Sie in der Woche? (Vollzeit > 35h/Woche,

Teilzeit 18 - < 35h/Woche)? Wenn Teilzeit: wie lange bereits? Was ist Ihre Ausbildung? (Hochschulstudium, Ausbildung etc. ) Machen Sie ab und zu Homeoffice? Warum (nicht)? Sind Sie oder ein Partner häufiger auf Geschäftsreisen, Kundenbesu-

chen etc.)? Wenn ja, wie häufig kommt dies ca. vor? Wie lang sind Sie dann i.d.R. unterwegs? Welche Verkehrsmittel nutzen Sie dafür?

[falls zutreffend] Wie viele Stunden in der Woche sind Ihre Kinder in Betreu-ung?

Wie sind die Öffnungszeiten der Betreuungseinrichtung?

Anhang 305

[Wenn Kinder, die nicht in gleichem Haushalt leben] Wo leben diese Kinder? [bei zwei IPs Fragen beiden stellen]

Wie oft sehen Sie sich i.d.R.? Wie legen Sie den Weg zurück und wie lange benötigen Sie dafür?

Wie alt ist der Elternteil, welcher nicht den Online-Fragebogen ausgefüllt hat?

Wohn-/Arbeitsumfeld und Mobilität

Nun einige Fragen zu Ihrem Umfeld und den Verkehrsmitteln, die Sie nutzen:

Wie kam es dazu, dass Sie hier in diesem Stadtteil wohnen? / Was waren Ihre Überlegungen, die bei der Entscheidung für den Wohnort … ausschlaggebend waren?

Seit wann wohnen Sie hier? Welche Rolle hat die Geburt ihres/r Kindes/r gespielt?

o Wenn wegen Geburt umgezogen: Von wo nach wo? o Was waren die genauen Gründe dafür? (Kosten, kindergeeignete

Umgebung etc.) Welche Rolle hat die Entfernung zum Arbeitsplatz gespielt? Wenn eine

Rolle gespielt: Der Arbeitsplatz von welchem Partner? Welche Rolle hat die Verfügbarkeit/Erreichbarkeit verschiedener Ver-

kehrsmittel (Auto, ÖPNV, Carsharing) gespielt? (Bsp. in Stadt gezogen, damit bei Familiengründung kein (2.) Auto gebraucht)

Sind Sie anders mobil, seit Sie hier wohnen? Inwiefern?

Wie weit ist ungefähr die nächste Straßenbahn- und/oder Bus-Haltestelle von Ih-rem Wohnhaus entfernt? Wie lange brauchen Sie dorthin zu Fuß?

Bei entsprechendem Alter der Kinder: Lassen Sie Ihre Kinder den Weg auch allein zurücklegen? Dürfen Ihre Kinder auch allein Straßenbahn oder Bus fahren?

Besitzen Sie eine Monats- oder Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel?

Besitzen Sie eine Bahncard?

[Wenn ein oder mehrere Autos vorhanden]: Planen Sie die Anschaffung eines weiteren Autos oder die Abschaffung Ihres Autos?

Warum Anschaffung? Warum Abschaffung? (Kosten, Instandhaltungsaufwand, Parkprobleme,

ökolog. Gründe, wenig genutzt…)

306 Anhang

[Wenn kein Auto vorhanden:] Planen Sie die Anschaffung eines Autos? Warum? Hatten Sie vorher einmal ein Auto? Wie kam es dazu, dass es abge-

schafft wurde?

Bedeutung Mobilität / Mobilität und Identität

Nun kommen wir zu Ihren Einstellungen zu Mobilität, Verkehrsmitteln und Ih-rem Mobilitätsverhalten.

Bedeutung Mobilität als Familie Was bedeutet „mobil sein“ für Sie als Familie?

Was bedeutet „mobil sein“ für Sie als Familie in der Stadt? Und was sind Ihrer Meinung nach Unterschiede zum „mobil sein“ auf dem Land?

Was bedeutet „mobil sein“ mit Kindern? Differenzierung Zweck-Mobilität oder Muss-Mobilität und Lust-Mobi-

lität oder Mobilität als Selbstzweck: Wie erleben Sie beide?

Identität, Sozialisation Manche Menschen identifizieren sich ja mit bestimmten Verkehrsmitteln, zum Beispiel mit ihrem Auto oder Fahrrad. Wie ist das bei Ihnen, welche Verkehrs-mittel passen zu Ihnen als Familie / als Mutter / als Vater? [bei zwei IPs Fragen beiden stellen] (Pelters 2009; Murtagh et al. 2012)

Wie hängt das von den verschiedenen Zielen ab?

Eltern können ja für Ihre Kinder als Vorbilder gelten, wenn es um die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel, wie Fahrrad oder Auto geht. Wie sehen Sie das für Ihre Familie? [vgl. (Tully 1999)]

Welche Rolle spielen Umweltschutz oder Autonomie der Kinder? (Hjorthol und Fyhri 2009; Kaufmann und Widmer 2006)

Beeinflussen Ihre Kinder manchmal, welches Verkehrsmittel genutzt wird, indem sie ihre Wünsche äußern? (Barker 2003; Böhler 2006)

Soziales Umfeld Würden Sie sagen, dass bspw. Freunde oder Verwandte einen Einfluss auf Ihre Mobilität als Familie haben oder nehmen Sie selbst Einfluss auf die Mobilität von anderen?

Sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Umfeld über Ihre Mobilität?

Anhang 307

Orientieren Sie sich bei der Wahl Ihrer Verkehrsmittel an Ihrem persön-lichen Umfeld?

Besprechung Mobilitätstagebuch

Wir haben die Mobilitätstagebücher, die Sie innerhalb der Woche ausgefüllt ha-ben, ausgewertet und möchten nun gerne mit Ihnen darüber sprechen.

War der Zeitraum, in dem Sie das Mobilitätstagebuch ausgefüllt haben, eine ty-pische Woche?

War jemand krank? War das Auto in der Werkstatt? Hatten Sie Urlaub? Gab es andere Besonderheiten?

Wie war es für Sie, ein Mobilitätstagebuch zu führen? Sind Ihnen Dinge aufgefallen, die Ihnen ohne das Tagebuch ggf. nicht

bewusst gewesen wären?

Arbeitsmobilität In Ihrem Mobilitätstagebuch haben Sie angegeben, dass Sie (i.d.R.) mit dem … zur Arbeit fahren / … nutzen. Wie kam das? [bei zwei berufstätigen IPs Frage beiden stellen]

Könnten Sie auch ein anderes Verkehrsmittel dafür nutzen? Wenn Auto: Sind Parkplätze am Arbeitsplatz vorhanden?

Gibt es hier Veränderungen durch einen Umzug, durch einen Arbeits-platzwechsel oder durch die Elternschaft? [Elternschaft als Umbruchsi-tuation, vgl. (Scheiner und Holz-Rau 2013)]

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Weg zur Arbeit? [bei zwei berufstätigen IPs Frage beiden stellen]

Wieso sind Sie zufrieden/unzufrieden? Nachfrage: Zufriedenheit mit Kosten, Zeitaufwand, Verkehrsmitteln

[Vgl. Mobilitätstagebuch: Wenn einfacher Arbeitsweg > 30 min:] Würden Sie gerne an einem anderen Ort in Ihrer Nähe arbeiten?

Sehen Sie eine Möglichkeit, dies umzusetzen? Wären Sie bereit, Einschnitte in Kauf zu nehmen, um näher an Ihrem

Wohnort zu arbeiten? Wie würden diese Einschnitte aussehen? Welche Rolle spielen hier Vorgaben des Arbeitgebers, bspw. Möglich-

keit zum Homeoffice?

308 Anhang

Falls zutreffend: Kinderbegleitung In Ihrem Mobilitätstagebuch haben Sie angegeben, dass Sie für das Bringen oder Holen Ihrer Kinder in die Betreuungseinrichtung vor allem mit dem …. fahren / … nutzen. Warum ist das so? [bei zwei IPs Frage beiden stellen]

Könnten Sie auch ein anderes Verkehrsmittel dafür nutzen?

Wenn Sie Ihre Kinder zu anderen Aktivitäten bringen, wie bspw…, haben Sie im Mobilitätstagebuch angegeben, dass Sie dafür vor allem mit dem …. fahren / … nutzen. Warum ist das so? [bei zwei IPs Frage beiden stellen]

Könnten Sie auch ein anderes Verkehrsmittel dafür nutzen?

Wie zufrieden sind Sie mit dem Aufwand, den Sie für Ihre Wege der Kinderbe-gleitung leisten? [bei zwei IPs Frage beiden stellen]

Wieso sind Sie zufrieden/unzufrieden? Nachfrage: Zufriedenheit mit Kosten, Zeitaufwand, Verkehrsmitteln

Freizeitmobilität In Ihrem Mobilitätstagebuch haben Sie angegeben, dass Sie für den Ausflug nach … den/das … genutzt haben. Welche Verkehrsmittel nutzen Sie i.d.R. für weitere Freizeitfahrten, wie zum Beispiel ….

... Urlaube? Warum? ... Kurzurlaube? Warum? … Ausflüge? Warum? … Besuche bei Verwandten, Freunden? Warum?

Wie zufrieden sind Sie mit dem Aufwand, den Sie für diese Wege haben? [bei zwei IPs Frage beiden stellen]

... Urlaube? Warum? ... Kurzurlaube? Warum? … Ausflüge? Warum? … Besuche bei Verwandten, Freunden? Warum?

Sie haben in Ihrem Mobilitätstagebuch angegeben, dass Sie für das Einkaufen vor allem … nutzen. Wie kam es dazu?

Wie integrieren Sie das Einkaufen in den Tagesablauf?

Anhang 309

Koppeln/Wegeketten [vgl. (Canzler 2000) (Canzler 2012)]: [Wenn zutreffend] In Ihrem Mobilitätstagebuch haben Sie angegeben, dass Sie häufiger Ihren Arbeitsweg / …. mit dem Bringen oder Holen Ihrer Kinder / …verbinden. Welche Tätigkeiten verbinden Sie hauptsächlich miteinander? Bei-spiel Einkaufen und Freizeit [bei zwei IPs Fragen beiden stellen]

Wie war es vor der Elternschaft? [Elternschaft als Umbruchsituation, vgl. (Scheiner und Holz-Rau 2013)]

Wie kam es, dass Sie die im Mob.tagebuch angegebenen Verkehrsmittel zum Verbinden der Wege nutzen? Könnten diese Wege auch mit ande-ren Verkehrsmitteln bewältigt werden?

Mobilität der Kinder [falls zutreffend] In Ihrem Mobilitätstagebuch haben Sie angegeben, dass Ihr/e Kind/er allein (mit dem) …. nutzen/fahren. Warum ist das so?

Dürfen Ihr/e Kind/er allen den ÖPNV nutzen?

Welche Kriterien spielen eine Rolle bei der Wahl der Verkehrsmittel für Ihr/e Kind/er?

Erziehung zur Autonomie (Kaufmann und Widmer 2006; Yeung et al. 2008), Sicherheit, Gesundheit, Wegelänge, Freunde etc.

Weiteres zum Mobilitätsverhalten

Als Familie muss man ja die verschiedenen Aktivitäten der Familienmitglieder an einem Tag unter einen Hut bekommen, also zum Beispiel verschiedene Zeit-pläne miteinander in Einklang bringen, die ja auch z.T. an verschiedenen Orten stattfinden. Wie erleben Sie das? / Wie versuchen Sie, dies möglichst gut hinzukriegen? [vgl. Freudendal-Pedersen 2005, S. 33; (Hjorthol und Fyhri 2009)]

Wo liegen besondere Schwierigkeiten? Welche Auswirkungen hat dies auf die Verkehrsmittelwahl?

Berufsmobilität und Familie Wer Kinder hat und berufstätig ist, muss ja familiäre mit beruflichen Anforde-rungen vereinbaren. Wie sehen Sie Ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie? [bei zwei IPs Fragen beiden stellen]

[vgl. (Schneider 2005)]

310 Anhang

Flexible/individuelle Arbeitszeiten; wie lassen sie sich untereinander, also zwischen beiden Partnern, abstimmen?

Dienstreisen Befristungen, Wechsel des Arbeitgebers/Wechsel des Arbeitsortes Arbeit am Wochenende

Welche Auswirkungen hat Ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf Ihre Mobilität als Familie? [bei zwei berufstätigen IPs Fragen beiden stellen] [vgl. (Limmer 2005)]

Nutzen Sie dadurch bestimmte Verkehrsmittel häufiger? Schwierigkeiten Konsequenz: Gerne weniger arbeiten/weniger unterwegs sein/Kinder

häufiger betreuen lassen

Bedeutung Automobilität

[Wenn Pkw im Haushalt:] Sie haben ja in dem Online-Fragebogen angegeben, dass Sie … Autos in Ihrem Haushalt haben. Wie kam es, dass Sie sich diese(s) Auto angeschafft haben?

War dies eine bewusste Entscheidung? Oder ist ein Auto für Sie selbstverständlich und Sie haben „schon im-

mer“ ein Auto?

Was verbinden Sie mit einem (eigenen) Auto? [bei zwei IPs Fragen beiden stel-len]

Wie wichtig ist Ihnen die Unabhängigkeit mit dem eigenen Fahrzeug? Warum ist das so?

Wie wichtig ist Ihnen die ständige Verfügbarkeit des eigenen Fahr-zeugs? Warum ist das so?

Wie wichtig ist Ihnen die Privatheit in einem eigenen Auto als Familie? (Sandqvist und Kriström 2001)

[Wenn Pkw im Haushalt:] Welche Bedeutung hat Ihr Auto für Sie als Eltern / Welche Bedeutung hat Ihr Auto für Sie als Familie?

Hat sich hier etwas durch die Elternschaft verändert? Bsp. Sicherheit, Erziehung/Sozialisationsfunktion

Anhang 311

[Wenn Pkw im Haushalt:] Verzichten Sie manchmal bewusst darauf, das Auto zu nutzen?

Wenn ja, wann/bei welchen Wegen/Zielen? Was sind die Gründe für diesen Verzicht? Nachfragen: Umwelt, Kos-

ten, Gesundheit

[Wenn Pkw im Haushalt:] Kam es schon einmal vor, dass Sie keinen Pkw zur Verfügung hatten? Was haben Sie gemacht?

Pkw von Nachbarn, Freunden, Verwandten geliehen ÖPNV, Fahrrad etc…

[Wenn Pkw im Haushalt:] Was müsste sich bei Ihnen persönlich ändern, damit Sie weniger auf den Pkw zurückgreifen? [bei zwei IPs Fragen beiden stellen]

Welche Auswirkungen hätte dieses Weniger-das-Auto-Nutzen auf Ihre Familie? Welche Auswirkungen hätte dies auf Ihre Kinder? (Sandqvist und Kriström 2001)

[Wenn kein Pkw im Haushalt:] Sie haben kein Auto. Was ist der Grund dafür? Nachfragen: Kein Auto benötigt, bewusster Verzicht, zu teuer, Gesund-

heit, Alter

Bewertung Carsharing, Elektromobilität in Individual- und Kollektivnutzung

Jetzt kommen wir zur Besprechung neuer Mobilitätsformen und Antriebstechno-logien.

Carsharing [Wenn nicht schon in Mobilitätstagebuch angegeben:] Haben Sie schon einmal von Carsharing gehört? Kennen Sie Carsharing-Stationen in Ihrer Umgebung?

Wie weit ist ungefähr die nächste Carsharing-Station von Ihrem Wohn-haus entfernt?

Sind Sie Mitglied in einer Carsharing-Organisation? Wie häufig nutzen Sie Carsharing?

[Wenn Carsharing-Nutzer:] Wie kam es dazu, dass Sie Carsharing nutzen? Haben Sie ein Auto abgeschafft? Nutzen Sie privates Carsharing?

[Wenn kein Carsharing-Nutzer:] Würden Sie Carsharing für sich und Ihre Fami-lie in Betracht ziehen?

312 Anhang

Würden Sie darüber nachdenken, dann Ihren/einen Ihrer Pkw abzu-schaffen?

Haben Sie bereits Carsharing genutzt? Welche Schwierigkeiten vermuten Sie (Bsp. Kindersitze)?

Fahrgemeinschaften Nutzen Sie Fahrgemeinschaften? Wie kam es dazu?

Elektromobilität Die Entwicklung von Elektroautos wird aktuell von der Regierung gefördert und auch die meisten Automobilhersteller forschen in diesem Bereich; einige bieten bereits elektrisch betriebene Autos an. Haben Sie sich schon mit diesem Thema beschäftigt? Was denken Sie über Elektromobilität? (Vierräder und Zweiräder)

Haben Sie schon einmal ein Elektroauto gesehen / sind Sie schon ein-mal mit einem Elektroauto Probe gefahren oder haben Sie eines (beses-sen)?

[Wenn Pkw im Haushalt:] Glauben Sie, Sie könnten statt Ihrem Benzin-/Diesel-Auto auch ein Elektroauto in Ihrem Alltag einsetzen?

Warum (nicht)?

Würde ein Elektroauto zu Ihnen als Familie passen?

Elektromobilität in Kollektivnutzung Haben Sie schon einmal von Carsharing mit Elektrofahrzeugen gehört? Was den-ken Sie darüber?

Käme das für Sie in Frage? Warum (nicht)?

Bei Carsharing mit Elektrofahrzeugen wird überlegt, dies in ein Angebot aus weiteren Verkehrsmitteln einzubinden. Das bedeutet, man hat eine Karte, oft „Mobilitätskarte“ genannt, mit der man den örtlichen oder regionalen öffentli-chen Verkehr nutzen kann, also Straßenbahn, Bus oder S-Bahn. Außerdem erhält man Zugang zu verschiedenen Fahrzeugen im Sharing.

Haben Sie schon einmal von einem solchen integrierten Angebot aus dem ÖPNV und Carsharing gehört?

Anhang 313

Käme das für Sie in Frage? Warum (nicht)?

[Wenn Pkw im Haushalt]: Können Sie sich vorstellen, Ihren Pkw abzuschaffen und stattdessen auf Carsharing und ÖPNV auszuweichen?

Warum (nicht)?

Bewertung Stadt/Infrastruktur

Wie geeignet ist der öffentliche Nahverkehr (Bus, Straßenbahn, Regionalbahn, S-Bahn) in Ihrem Wohnort, um Ihre alltäglichen Ziele zu erreichen?

Bitte begründen Sie dies.

Wie geeignet ist der öffentliche Nahverkehr (Bus, Straßenbahn, Regionalbahn, S-Bahn) in Ihrem Wohnort, um als Familie mobil zu sein?

[Wenn Pkw im Haushalt:] Was muss in ihrer Stadt verbessert werden, damit Sie weniger den Pkw nutzen würden?

Nachfragen: ÖPNV-Angebot (Haltestellen, dichteres Netz, bessere Ver-kehrszeiten) ausbauen, Radwege, Carsharing

[Wenn Pkw im Haushalt:] Was muss in ihrer Stadt verbessert werden, damit Sie über die Abschaffung des Pkw nachdenken würden?

Nachfragen: ÖPNV-Angebot (Haltestellen, dichteres Netz, bessere Ver-kehrszeiten) ausbauen, Radwege, Carsharing

Schluss

Nun sind wir am Ende des Interviews angelangt. Gibt es Aspekte, die Ihrer Mei-nung noch nicht ausreichend zur Sprache gekommen sind? Möchten Sie noch was zum Gesagten hinzufügen? Wenn Sie Interesse an den Ergebnissen der Studie haben, werde ich Ihnen diese nach Abschluss der Arbeit gerne zur Verfügung stellen.

314 Anhang

A.7 Transkriptionsregeln

Die Transkription hat Implikationen für die Auswertung der Daten, denn dabei werden flüchtige, verbale Daten in eine schriftliche Form überführt. Dies bringt Vor- und Nachteile mit sich. Auf der einen Seite gehen bei der Transkription im-mer Bedeutungen verloren, denn die gesprochene Sprache enthält mehr Informa-tionen als ein Transkript. Auf der anderen Seite wird durch die Transkription das Interview dauerhaft verfügbar gemacht; eine Auswertung ohne Zeitdruck ist mög-lich. Die Transkripte können zudem leichter für die Darstellung der Ergebnisse genutzt werden, etwa, um Belege für aus dem Material entwickelte theoretische Konzepte zu liefern (vgl. Kruse 2014, 350 ff.). Aus diesem Grund wurden alle Interviews transkribiert, was ein gängiges Vorgehen bei der Auswertung qualita-tiver Daten darstellt. Weil die gewählte Transkriptionsart das Ergebnis der Daten-analyse beeinflussen kann (vgl. Flick 2000, S. 183), ist eine Darstellung der ver-wendeten Transkriptionsregeln zentral, was in diesem Abschnitt erfolgt.

Bei der Transkription sollen die Besonderheiten des Gesprächs mit verschrift-licht werden, was für eine möglichst genaue Transkription spricht (vgl. Kowal und O'Connell 2013, S. 438). Auf der anderen Seite muss auch der Aufwand, den eine sehr genaue Transkription mit sich bringt, mit dem Nutzen verglichen werden. Auch die Lesbarkeit der transkribierten Daten wird durch eine hohe Genauigkeit der Transkription erschwert.

Im Rahmen dieser Arbeit wurde daher ein Mittelweg zwischen hoher Genau-igkeit versus Lesbarkeit gewählt. Das heißt, außersprachliche Verhaltensmerk-male und nonverbale Äußerungen, wie bspw. Pausen, Lachen, Betonungen, Into-nation, Stottern oder Einatmen wurden mit transkribiert. Dieses Vorgehen wurde gewählt, da Leitbilder latente Orientierungsmuster darstellen, die rekonstruiert werden müssen. Hierbei wurde davon ausgegangen, dass auch paraverbale Äuße-rungen eine Bedeutung haben. Dabei wurde aber auf eine allzu große Genauigkeit verzichtet, um die Lesbarkeit zu erhalten (vgl. ebd., S. 439). Das bedeutet, die Sprache wurde geglättet (dialektische und umgangssprachliche Ausdrücke wurden nicht mit transkribiert) und Rechtschreib- und Grammatikkonventionen wurden übernommen. Zustimmende Äußerungen der Interviewerin, welche innerhalb ei-ner längeren Äußerung eines Interviewpartners bzw. einer Interviewpartnerin auf-traten und keinen Einfluss auf den Gesprächsverlauf nahmen, wie „ja“ oder „mhh“, wurden weggelassen.

. stark sinkende Intonation ; schwach sinkende Intonation ? stark steigende Intonation , schwach steigende Intonation

Anhang 315

… Pausen kürzer als zwei Sekunden … … Pausen von zwei Sekunden oder länger ‚Wort‘ Imitation wörtlicher Rede bzw. Wiedergabe von Gedanken Wort Betonung hhh hörbares Einatmen ähh, öhh, pfff, mhhh etc. Verzögerungssignale, gefüllte Pausen ( ) unverständliche Äußerungen; die Länge der Klammer entspricht ca. der Dauer der unverständlichen Äußerung. (Wort) unsichere Transkription Wor- Abbruch eines Wortes [lacht] Anmerkungen zu parasprachlichen, nonverbalen oder gesprächsexternen Ereignissen – Satz wird eingeschoben / vorhergehender Satz wird abgebrochen. ::: Wort wird in die Länge gezogen / Person wird von einer anderen unterbrochen

A.8 Analyseschema für die Sequenzanalyse

Hypothesen Handlungskontext 1. Sequenz (Lesarten):

Lesartenbildung (Handlungskontext) Notizen zu LB, Einfälle, Fragen, Fallbesonderheiten, theoretische Assoziationen, Strukturhypothesen

L1 L2 L3 L4

316 Anhang

Hypothesen nächste Sequenz auf Basis der Handlungskontext-Hypothesen

Hypothesenbildung Folgesequenz Notizen zu LB, Einfälle, Fragen, Fallbesonderheiten, theoretische As-soziationen, Strukturhypothesen

H1 H2 H3 H4

Hypothesen- und Lesartenprüfung mit Folgesequenz

Lesarten- und Hypothesenprüfung Fol-gesequenz

Lesarten falsifizieren

Notizen zu LB, Einfälle, Fragen, Fallbesonderheiten, theoretische As-soziationen, Strukturhypothesen

Reale Folgesequenz: Lesartenprüfung

L1 L2 L3 L4

Hypothesenprüfung H1 H2 H3 H4

Möglichkeitssinn: Was hätte Handelnder statt seiner Handlung tun können? Wel-che weiteren Handlungsweisen wären möglich gewesen? (auf Basis Handlungs-kontext versch. sprachl. Äußerungen) Wirklichkeitssinn: Integration von Kontextwissen