$LOGOIMAGE Die Blume von Surinam - histo-couch.de · PDF fileEreignisreiche Familiensaga Nach den Ereignissen im farbenprächtigen Land der Orangenblüten setzt Linda Belago mit der

  • Upload
    dodiep

  • View
    218

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

  • Die Blume von Surinam

    Linda Belago

    Originalausgabe erschienen 2013 unter dem Titel "Die Blume von Surinam", 736 Seiten.ISBN: 3404168089.

    Kurzgefasst:

    Surinam, 1876: Julie und Jean fhren eine glckliche Ehe und bewirtschaftenerfolgreich ihre Zuckerrohrplantage. Dann aber ziehen sich dunkle Wolken ber derFamilie zusammen: Es drohen wirtschaftliche Sorgen, gegen die als Abhilfe indischeArbeiter in das sdamerikanische Land geholt werden. So kommt die junge Inika mitihren Eltern auf die Plantage und sorgt fr erbitterte Rivalitt zwischen Julies Sohnund ihrem Stiefenkel ...

    Das meint Histo-Couch.de:

    "Dramatische Fortsetzung im exotischen Surinam"

    von

    Surinam in Sdamerika, 1876: Mehr als fnfzehn Jahre sind vergangen, seit Julie anden inzwischen verstorbenen Plantagenbesitzer Karl Leevken verheiratet wurde.Mittlerweile lebt sie seit einigen Jahren in glcklicher Ehe mit ihrem zweiten MannJean, ihrer groen Liebe. Beide sind froh ber die Abschaffung der Sklaverei undbewirtschaften mit ihren Dienstboten und Feldarbeitern die ZuckerrohrplantageRozenburg.

    Das Glck ist allerdings nicht ungetrbt: Zum einen sorgen die neuen Arbeiter ausIndien fr einige Aufregungen, da sie Anpassungsschwierigkeiten haben. Besondershart ist es fr die junge Inika, die mit ihren Eltern einreist und der ein schweresSchicksal bevorsteht. Zudem wchst die Rivalitt zwischen Julies und Jeans SohnHenry und ihrem Ziehsohn Martin, dem Sohn von Julies frh verstorbener StieftochterMartina.

    Zu allem berfluss kehrt auch noch Martins leiblicher Vater Pieter nach Surinamzurck. Vor einigen Jahren wurde er wegen seiner gewaltsamen Verbrechen gegen dieSklaven zu einer Gefngnisstrafe in den Niederlanden verurteilt. Jetzt ist er wiederfrei und will die Plantage von Julie und Jean fr sich gewinnen - und Martin wiederumscheint sich auf seine Seite zu schlagen ...

    $LOGOIMAGE

    2018 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG 1/4

  • Ereignisreiche Familiensaga

    Nach den Ereignissen im farbenprchtigen Land der Orangenblten setzt LindaBelago mit der Blume von Surinam rund fnfzehn Jahre spter die Handlung um Julieund Jean fort. Ihr gelingt damit eine durchaus lesenswerte, aber doch etwasschwchere Geschichte als der Vorgnger.

    Flle an Charakteren und Ereignissen

    Im Vordergrund stehen nicht nur Julie und ihr Ehemann Jean, sondern auch ihr SohnHenry und Ziehsohn Martin sowie das schwarze Dienstmdchen Karini, und nichtzuletzt die indische Inika spielen wichtige Rollen. Nach ihrer bedrckenden Ehe mitKarl Leevken hat Julie in Jean endlich ihr Glck gefunden. Doch die Bewirtschaftungder Plantage erweist sich als groe Herausforderung, viele andere Plantagenbesitzerder Umgebung haben in den vergangenen Jahren bereits aufgegeben. Unverhofft wirdJulie schwanger und so sehr sie sich auch ber ihre Tochter Helena freut, ein Babymacht die ganze Situation nicht leichter fr sie, braucht sie doch eigentlich alle ihreZeit und Krfte fr die Plantage. Ein bedeutender Fokus liegt auf Henry und Martin.Die beiden sind wie Brder aufgewachsen, doch je lter Martin wird, desto mehrdistanziert er sich von seinen Zieheltern. Seine leibliche Mutter Martina starb sehrfrh, sein Vater Pieter sitzt seit vielen Jahren in einem niederlndischen Gefngnis -der Junge sehnt sich danach, seinen Vater kennen zu lernen und glaubt nicht recht,dass Pieter wirklich so schlimme Verbrechen begangen hat. Als Pieter tatschlichnach Surinam zurckkehrt, wei die bestrzte Julie sofort, dass er ihr die Plantagestreitig machen will - und ganz wie befrchtet, lsst sich Martin von seinem Vatereinwickeln.

    Weiterhin brisant ist die Zuneigung von Henry und Martin zu dem schwarzenDienstmdchen Karini, dessen Mutter Kiri bereits Julie eine enge Vertraute war. Auchwenn die Sklaverei abgeschafft wurde, sind die Schwarzen den Weien noch langenicht gleichgestellt und arbeiten in niederen Positionen. Karini fhlt sich sowohl zuHenry als auch zu Martin hingezogen, wagt jedoch nicht, sich eine unstandesgemeBeziehung zu einem der "Masras" vorzustellen. Ein weiterer Strang dreht sich um dasindische Mdchen Inika. Inika kam mit ihren Eltern nach Surinam und wird bereits alsVierzehnjhrige gegen ihren Willen mit einem alten Mann aus dem Arbeiterdorfverheiratet. Auf Inika warten schlimme Demtigungen und Misshandlungen, die dasMdchen schlielich verndern - und die sie im spteren Verlauf noch zu einergefhrlichen Person machen, die gelernt hat, ihren eigenen Vorteil zur Not auf Kostenanderer durchzusetzen. Zu guter Letzt kommt auch noch Julies Cousin Will nachSurinam, den sie zuletzt vor fnfzehn Jahren gesehen hat. Der zwei Jahre jngere Willwar seinerzeit der einzige Verwandte, mit dem sie nach dem Tod ihrer Eltern

    $LOGOIMAGE

    2018 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG 2/4

  • Freundschaft schloss, doch Julie ist unsicher, ob sich Will nicht womglich vernderthat. Alle Befrchtungen sind umsonst, Will ist ihr so vertraut und zugetan wie eh undje. Allerdings bringt er seine gezierte Ehefrau Gesine mit, die noch fr einigeStreitigkeiten verantwortlich sein wird.

    hnlich wie im ersten Teil dreht sich die Handlung um Intrigen, um die Probleme dernunmehr ehemaligen Sklaven, um Familienzwiste und den Besitz der Plantage, aberauch um Liebe. War im ersten Band noch Julie mit ihrer unglcklichen Ehe und ihrerentflammten Liebe zu Jean im Mittelpunkt, rcken nun Karini und Inika sowie Henryund Martin ins Zentrum dieser Thematik.

    Reizvolle Kulisse

    Wie schon im Land der Orangenblten wird ein durchaus vielschichtiges Bild vonSurinam vermittelt: Auf der einen Seite die Schnheit der Natur, dieUngezwungenheit in der Lebensweise, auf der anderen Seite die Kluft zwischenSchwarz und Wei und die Eingewhnungsschwierigkeiten der indischen Arbeiter.Surinam wird nicht verherrlicht und strahlt doch ein reizvolles exotisches Flair aus,dem man die Liebe der Autorin zu diesem Land anmerkt. Deutlich werden dieunterschiedlichen Lebensverhltnisse in Surinam und den Niederlanden: Dieempfindliche Gesine hat groe Eingewhnungsprobleme in der Kolonie, umgekehrterlebt Karini im spteren Verlauf die Niederlande und sehnt sich nach der Heimat. AufExkurse zur politischen Lage wird verzichtet, die Schilderungen zu SurinamsGeschichte gehen nicht in die Tiefe, der Fokus liegt eindeutig auf dem Schicksal derFiguren.

    Ein paar Schwchen

    Langeweile kommt in den ber 700 Seiten gewiss nicht auf - allerdings wirkt dieHandlung ein ums andere Mal zu vollgepackt mit dramatischen Verwicklungen. Alleindie Rckkehr des brutalen Pieter, der seine Rache an Julie und Jean vollenden will, dersich zuspitzende Konflikte zwischen Henry und Martin sowie das Schicksal von Inikawren jeweils brisant genug, um die Handlung zu tragen; alles zusammen erscheintdoch wenig knstlich aufgebauscht, um stndig neue aufregende Wendungen zuforcieren. Das Ende bietet dann zwar einige dramatische Szenen, ist dann aber dochvorhersehbar und einige Lsungen erscheinen deutlich zu simpel gestrickt. DenCharakteren fehlt es teilweise an Tiefe und Vielschichtigkeit; ihre Reaktionenerscheinen mitunter zu sehr an die Handlung angepasst, statt dass sie realistischgestaltet sind.

    $LOGOIMAGE

    2018 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG 3/4

  • Alles in allem ist Die Blume von Surinam eine lesenswerte Fortsetzung, die allerdingsnicht ganz an den Vorgnger heranreicht.

    Sie finden diesen Text online unter www.histo-couch.de/linda-belago-die-blume-von-surinam.html

    $LOGOIMAGE

    2018 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG 4/4

    http://www.histo-couch.de/linda-belago-die-blume-von-surinam.html

    Linda Belago: Die Blume von Surinam