4
Management Ausblicke Editorial: Eine Krise bietet auch Chancen, wenn sie zum Umdenken, zum Anders- und Besserwerden veranlasst. Nutzen kann diese Chance nur, wer erstens offen ist für Neues und wer zweitens auch das betriebswirtschaftliche Rüstzeug besitzt, um die Veränderungen zu gestalten. Vor diesem Hintergrund schrieben wir im Zeitraum vom 07. September bis 12. Oktober 2012 eine Artikelserie in der Südtiroler Wirtschaftszeitung. Die einzelnen Beiträge befassen sich mit Blick auf die angesprochene Chancenauswertung mit Strategie, Organisation, Finanzen, Marketing, Steuerung und Kostenrechnung. Einen kurzen Einblick finden Sie in der nachstehenden Zusammenfassung und wir freuen uns, wenn Sie daraus interessante Inputs erhalten. Wenn für Sie das Lesen aber nicht ausreicht, dann laden wir Sie ein, sich doch an unserer Diskussionsplattform Return On Blog zu beteiligen. Wöchentlich stellen wir dort neue Beiträge zu spannenden Themen online, die Sie auch auf unserer Firmenseite auf Facebook und Google + finden. Näheres dazu auf S. 4. Ihr ROI TEAM CONSULTANT Inhaltsverzeichnis: 1. Artikel Südtiroler Wirtschaftszeitung a) Strategie gegen die Krise: Das Richtige richtig tun b) Umbauen aber wie?: Organisation im Wandel c) Kapitalbeschaffung: Erfolgsfaktor Liquidität d) Marketing: Weg von der Gießkanne e) Steuerung: Managen ist auch messen f) Kostenrechnung: Mittel zum Besserwerden 2. Return On Blog 3. Facebook 4. Google + Das Richtige richtig tun: von Dr. Heinrich Riffesser und Dr. Irene Mandolesi Auch zahlreiche Südtiroler Unternehmen spüren die globale Wirtschaftskrise. Viele fragen sich, wie lange diese konjunkturelle Eintrübung anhält und wie reagiert werden soll. Entscheidend ist es, die Dinge nicht nur richtig, sondern vor allem das Richtige zu tun. Neben klaren Visionen und einer gesunden Portion Selbstvertrauen, benötigt es dafür vor allem viel Disziplin. Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

Management Ausblicke

Embed Size (px)

DESCRIPTION

management ausblicke

Citation preview

Page 1: Management Ausblicke

Management Ausblicke

Editorial:

Eine Krise bietet auch Chancen, wenn sie zum Umdenken, zum Anders- und Besserwerden veranlasst. Nutzen

kann diese Chance nur, wer erstens offen ist für Neues und wer zweitens auch das betriebswirtschaftliche

Rüstzeug besitzt, um die Veränderungen zu gestalten. Vor diesem Hintergrund schrieben wir im Zeitraum vom

07. September bis 12. Oktober 2012 eine Artikelserie in der Südtiroler Wirtschaftszeitung. Die einzelnen

Beiträge befassen sich mit Blick auf die angesprochene Chancenauswertung mit Strategie, Organisation,

Finanzen, Marketing, Steuerung und Kostenrechnung. Einen kurzen Einblick finden Sie in der nachstehenden

Zusammenfassung und wir freuen uns, wenn Sie daraus interessante Inputs erhalten.

Wenn für Sie das Lesen aber nicht ausreicht, dann laden wir Sie ein, sich doch an unserer Diskussionsplattform

Return On Blog zu beteiligen. Wöchentlich stellen wir dort neue Beiträge zu spannenden Themen online, die

Sie auch auf unserer Firmenseite auf Facebook und Google + finden. Näheres dazu auf S. 4.

Ihr ROI TEAM CONSULTANT

Inhaltsverzeichnis:

1. Artikel Südtiroler Wirtschaftszeitung

a) Strategie gegen die Krise: Das Richtige richtig tun b) Umbauen – aber wie?: Organisation im Wandel c) Kapitalbeschaffung: Erfolgsfaktor Liquidität d) Marketing: Weg von der Gießkanne e) Steuerung: Managen ist auch messen f) Kostenrechnung: Mittel zum Besserwerden

2. Return On Blog

3. Facebook

4. Google +

Das Richtige richtig tun: von Dr. Heinrich Riffesser und Dr. Irene Mandolesi

Auch zahlreiche Südtiroler Unternehmen

spüren die globale Wirtschaftskrise. Viele

fragen sich, wie lange diese konjunkturelle

Eintrübung anhält und wie reagiert werden

soll. Entscheidend ist es, die Dinge nicht

nur richtig, sondern vor allem das Richtige

zu tun.

Neben klaren Visionen und einer

gesunden Portion Selbstvertrauen,

benötigt es dafür vor allem viel Disziplin.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

Page 2: Management Ausblicke

Organisation im Wandel:

von Dr. Hannes Spögler und Dr. Paul Peter Pfeifhofer

Wenn sich Umfeld und Anforderungen ändern, muss auch die Organisation umgebaut und optimiert werden;

nur so ist es möglich, die Schlagkraft eines Unternehmens zu erhalten und zu stärken, damit es sich am Markt

behaupten kann. Aber welche Methode wird angewandt, die radikale oder die sanfte?

Erfolgsfaktor Liquidität: von Horst Völser und Dr. Matthias Baumgartner

Liquidität ist nicht alles, aber ohne Liquidität ist

alles nichts. Dieser abgewandelte Spruch gilt

insbesondere für die heutige Zeit, in der ein Mangel

an liquiden Mitteln herrscht, die Banken

zurückhaltend bei der Gewährung von

Finanzierungen sind und die Kunden immer später

zahlen.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

Page 3: Management Ausblicke

Weg von der Gießkanne: von Dr. Martin Kreil und Dr. Vera Giuliani

Nicht nach dem Prinzip „für jeden ein bisschen“, sondern mit einem

klaren Fokus, sollte auch in turbulenten Zeiten das Marketing eines

Unternehmens im Brennpunkt stehen. Die allgemeine

Umbruchstimmung kann positiv genutzt werden, indem man sich auf

das Wesentliche konzentriert und neue Orientierungen ausfindig

macht, um sich so von den Mitbewerbern abzuheben.

Managen ist auch messen: von Dr. Luis Holzner und Dr. Christian Gruber

Mittel zum Besserwerden: von Christian Riegler und Andreas Siese

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

Solange ein Unternehmen schwarze Zahlen schreibt, sieht es häufig

weder die Notwendigkeit noch den Anreiz, sich mit dem Thema

Kostenrechnung näher zu befassen. Dadurch können sich

Ineffizienzen einschleichen, die dem Unternehmen in einer Krise

schnell zum Verhängnis werden können.

Je schwieriger die Zeit, desto

vehementer ist in Unternehmen der

Ruf nach einem funktionierenden

Controlling. Wenn die Ressourcen

knapp werden, muss deren Wirkung

dokumentiert und damit nachgewiesen

werden – gemäß dem Grundsatz: Wer

erfolgreich managen will, muss auch

messen!

Page 4: Management Ausblicke

Tauschen Sie sich mit uns aus: der Return On Blog

Beim Return On Blog handelt es sich um eine Online Kommunikationsplattform. Die Mitarbeiter des

ROI TEAM CONSULTANT verfassen wöchentlich Beiträge über aktuelle und interessante Themen der

Wirtschaft und der Unternehmensführung, die zur Diskussion anregen sollen. Um die Inhalte zu kommentieren,

ist eine Anmeldung mit Name und E-Mailadresse notwendig.

Wir freuen uns über Ihre persönliche Meinung!

Hier unser neuester Blog:

„Marketing ist keine Einbahnstraße, und die Kunden sind keine passiven, braven Schafe, die nur reagieren.“

Dieses Zitat vom Univ. Prof. Dr. Christian Blümelhuber zeigt, wie wichtig der Kunde für das Marketing ist.

Der Kunde ist nicht nur Konsument, er ist auch Produzent des Marketings und befindet sich somit mitten im

Geschehen. Heute ist jeder einzelne von uns ein Konsument. Die Anforderungen steigen deshalb von Tag zu

Tag an - der Kunde will König sein und verlangt immer mehr.

Deshalb ist das Wissen über den Kunden sehr wichtig. Dazu gehören Kenntnisse über seine Träume,

Wünsche, Erwartungen, Verhaltensweisen usw.

Nun die Frage an Sie: Wie gut kennen Sie Ihre Kunden? Können Sie Ihre Marketingaktivitäten an die

Anforderungen und an die Bedürfnisse Ihrer Kunden anpassen?

Lust auf mehr? Dann besuchen Sie uns unter

www.roiteam.com www.returnonblog.com

Facebook & Google +