2
Australier gelten als Reisefanatiker, sowohl innerhalb Austra- liens als auch international. Jede fünfte Auslandsreise führt bereits nach Europa. Kaufkraft: BIP nominal (2011): US$ 1,507.4 Mrd., BIP/Kopf (2011): US$ 66.382 Erreichbarkeit Österreichs ist durch gute Flugverbindungen gegeben. Australier besuchen auf einer Europareise typi- scherweise mehrere Länder, daher sind gute Bahnverbin- dungen bzw. Mietauto von Bedeutung. Touristische Daten 7,8 Mio. Auslandsreisen (2011) bei 22,6 Mio. Einwohnern Internet ist wichtigste Informationsquelle für Urlaubsreise. Bedeutung für Österreich 44 % der australischen Urlauber nächtigen in 4- bzw. 5- Sterne-Hotels. Saisonverteilung Sommer (2011): 63 % : Winter 37 % Wichtigste Herkunftsregionen: Bundesstaaten New South Wales (Sydney) und Victoria (Melbourne) 55 % aller Europareisen werden über Reisebüros gebucht. Durchschnittliche Aufenthaltsdauer (2011): 2,4 Nächti- gungen Urlaubsinteressen der australischen Gäste Australischen Gästen ist es im Urlaub wichtig, Geschichte, Kunst und andere Kulturkreise kennenzulernen. Kultur- und Städtereisen Wintersporturlaub Donaukreuzfahrten Wein- und Kulinarikreisen Marktstrategie Australien Österreich wird in Australien als die einzigartige Kombination von Natur und Kultur positioniert. Ziel ist es, das Österreich- Produkt-Know-how bei den wichtigsten Multiplikatoren in der Reiseindustrie am Markt zu steigern und das klassische Bild von Urlaub in Österreich bei RV-Programmen durch zusätzliche Aspekte wie z. B. Kunst, Architektur, Wein und Design zu erweitern. In der Pressearbeit wird vor allem das Kulturangebot im Spannungsfeld von Tradition und Moderne in zielgruppenrelevanten Medien in den Mittelpunkt gestellt. Produkt / Markt / Kombinationen Kultur: Kulturreisen im Spannungsfeld Tradition und Moderne. Vorrangig Urlaub in der Stadt, in der das histo- risch getaktete Kulturerbe mit modernen Elementen kombi- niert ist und für den Gast eine einzigartige Verbindung von Tradition und Innovation bietet. Ankünfte und Übernachtungen 2009 2010 2011 Nächtigungen Ankünfte Highlights Markt Zeitraum Aktivitätsart Markt Australien Australien Das Büro der ÖW Australien wurde 1991 eröffnet und befindet sich in der Nähe des Hafens von Sydney. Mag. Astrid Mulholland-Licht Markt Managerin Australien [email protected] T +61 2 9299-3621 · www.austriatourism.com 0,25 Mio 0,10 Mio 0,28 Mio 0,11 Mio 0,30 Mio 0,13 Mio Kultur Australien März bis Oktober Austria. Unique Like You. Integrierte Kampagne Kultur Australien Jänner bis Mai Kulturträgerkooperation mit Universal Music Australia. Integrierte Kampagne Potenzial 2 Mio. Kultur- reisende und ein hoher Anteil an Auslandsreisenden Wussten Sie schon ... Der Australische Dollar wurde seit Anfang 2010 gegenüber dem Euro um knapp 30 % aufgewertet.

Marktinfo Australien

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ankünfte und Übernachtungen Markt Zeitraum Aktivitätsart Touristische Daten Donaukreuzfahrten Saisonverteilung Sommer (2011): 63 % : Winter 37 % 7,8 Mio. Auslandsreisen (2011) bei 22,6 Mio. Einwohnern Bedeutung für Österreich Highlights 55 % aller Europareisen werden über Reisebüros gebucht. Wein- und Kulinarikreisen Wintersporturlaub Kultur- und Städtereisen Internet ist wichtigste Informationsquelle für Urlaubsreise. Australien Austria. Unique Like You. Integrierte Kampagne 2009 S S

Citation preview

Australier gelten als Reisefanatiker, sowohl innerhalb Austra-liens als auch international. Jede fünfte Auslandsreise führtbereits nach Europa.� Kaufkraft: BIP nominal (2011): US$ 1,507.4 Mrd.,

BIP/Kopf (2011): US$ 66.382� Erreichbarkeit Österreichs ist durch gute Flugverbindungen

gegeben. Australier besuchen auf einer Europareise typi-scherweise mehrere Länder, daher sind gute Bahnverbin-dungen bzw. Mietauto von Bedeutung.

Touristische Daten� 7,8 Mio. Auslandsreisen (2011) bei 22,6 Mio. Einwohnern� Internet ist wichtigste Informationsquelle für Urlaubsreise.

Bedeutung für Österreich� 44 % der australischen Urlauber nächtigen in 4- bzw. 5-

Sterne-Hotels.� Saisonverteilung Sommer (2011): 63 % : Winter 37 % � Wichtigste Herkunftsregionen: Bundesstaaten New South

Wales (Sydney) und Victoria (Melbourne)� 55 % aller Europareisen werden über Reisebüros gebucht.� Durchschnittliche Aufenthaltsdauer (2011): 2,4 Nächti-

gungen

Urlaubsinteressen der australischen GästeAustralischen Gästen ist es im Urlaub wichtig, Geschichte,Kunst und andere Kulturkreise kennenzulernen.� Kultur- und Städtereisen� Wintersporturlaub� Donaukreuzfahrten� Wein- und Kulinarikreisen

Marktstrategie AustralienÖsterreich wird in Australien als die einzigartige Kombinationvon Natur und Kultur positioniert. Ziel ist es, das Österreich-Produkt-Know-how bei den wichtigsten Multiplikatoren inder Reiseindustrie am Markt zu steigern und das klassischeBild von Urlaub in Österreich bei RV-Programmen durch zusätzliche Aspekte wie z. B. Kunst, Architektur, Wein undDesign zu erweitern. In der Pressearbeit wird vor allem dasKulturangebot im Spannungsfeld von Tradition und Modernein zielgruppenrelevanten Medien in den Mittelpunkt gestellt.

Produkt / Markt / KombinationenKultur: Kulturreisen im Spannungsfeld Tradition undModerne. Vorrangig Urlaub in der Stadt, in der das histo-risch getaktete Kulturerbe mit modernen Elementen kombi-niert ist und für den Gast eine einzigartige Verbindung vonTradition und Innovation bietet.

Ankünfte und Übernachtungen

2009

2010

2011

� Nächtigungen � Ankünfte

HighlightsMarkt Zeitraum Aktivitätsart

M a r k t

A u s t r a l i e n

A u s t r a l i e n

Das Büro der ÖW Australien wurde 1991 eröffnet und befindet sich in der Nähe des Hafens von Sydney.

Mag. Astrid Mulholland-LichtMarkt Managerin [email protected] +61 2 9299-3621 · www.austriatourism.com

0,25 Mio0,10 Mio

0,28 Mio0,11 Mio

0,30 Mio0,13 Mio

Kultu

r Australien März bis Oktober

Austria. Unique Like You.Integrierte Kampagne

Kultu

r Australien Jänner bis Mai

Kulturträgerkooperation mit Universal Music Australia.Integrierte Kampagne

P o t e n z i a l 2 M i o . K u l t u r -r e i s e n d e u n d e i n h o h e r A n t e i l a n A u s l a n d s r e i s e n d e n

W u s s t e n S i e s c h o n . . .D e r A u s t r a l i s c h e D o l l a rw u r d e s e i t A n f a n g 2 0 1 0g e g e n ü b e r d e m E u r o u mk n a p p 3 0 % a u f g e w e r t e t .

MaerkteHandbuch12_189x250 12.04.12 21:20 Seite 54

A u s t r a l i e n

D o s u n d D o n ’ t s i m U m g a n g m i t a u s t r a l i s c h e n G ä s t e n

M a r k t a n a l y s e

Fläche

7.741.220 km²

Bevölkerung (2011) Bevölkerungsentwicklung (2001–2011)

222222 22}2216,5%

BIP-Entwicklung nominell (in %)

’09

1,3

’10

2,7

’11

2,3

Inflationsrate (in %) Arbeitslosenrate (in %)

’09

2,1

’10

2,7

’11

3,0

’09

5,5

’10

5,1

’11

4,7

Unterkunftswahl (nach Nächtigungen 2011) in %

5-/4-Sterne-Hotels 43,5

3-Sterne-Hotels 19,9

2-Sterne-/1-Stern-Hotels 10,6

Privatquartiere 1,7

Camping 1,5

Bauernhöfe (privat und Ferienwohnungen) 0,6

Ferienwohnungen (nicht auf Bauernhof) 3,6

Sonstige 18,5

Nächtigungen nach Bundesländern (in %)

Reiseintensität

Urlaubs-Reiseintensität 2011: 83 % der Australier gaben an, mindes-tens eine Urlaubsreise unternommen zu haben.

In den letzten Jahren hat sich das Reiseverhalten von Inlands- auf Aus-landsreisen verlagert. Während sich das Volumen von Inlandsreisen inden letzten zehn Jahren rückläufig entwickelte, verdoppelten sich Aus-landsreisen im gleichen Zeitraum. Eine starke Wirtschaft, gekoppelt miteinem starken Australischen Dollar, ließ Auslandsreisen in den letztenfünf Jahren attraktiver erscheinen.

Bis 2020 wird mit einem jährlichen Zuwachs von 3,8 % bei Auslands-reisen gerechnet.

Im Jahr 2001 unternahmen Australier 3,4 Mio. Auslandsreisen, 2011waren es bereits 7,8 Mio. 2020 soll die 10-Millionen-Grenze über-schritten werden.

Auslandsreisen

Auslandsreisen 2011 gesamt: 7,8 Mio. (bei 22,6 Mio. Einwohnern). Inden letzten 10 Jahren hat sich das Auslandsreisevolumen mehr alsverdoppelt. Europa war auch 2011 ein beliebtes Reiseziel mit 1,2 Mio.Reisen (plus 9,3 % gegenüber dem Vorjahr) und einem Marktanteil von15,5 %, was bedeutet, dass fast jede 6. Auslandsreise nach Europaführte. Die meisten Europareisenden besuchen mehrere Länder. Über60 % gaben an, dabei drei Wochen bis zwei Monate lang zu verreisen.

22,6 Millionen

2,9

23,6 19,2 2,8

3,32,5

44,0

0,11,5

Dos

Australier sind angenehme, unkomplizierte und anpassungsfähigeGäste. Australier plaudern gerne, mögen Smalltalk und kleine Rat-schläge bzw. Tipps. Sie sind freundlichen Service gewohnt und erwar-ten, dass Englisch gesprochen wird. Zimmer sollten vorzugsweise mitSatelliten-TV ausgestattet sein, um ihnen Zugang zu englischen Nach-richten zu ermöglichen. Tee-/Kaffeekocher und Bügelmöglichkeiten gel-ten als weitere Standards. Australier sind gewohnt, Leitungswassergratis zu konsumieren. Kreditkartenakzeptanz in Hotels und Restau-rants wird vorausgesetzt.

Don’ts

In Australien herrscht in öffentlichen Gebäuden und Restaurants striktesRauchverbot. Australier sind daher eine rauchfreie Umgebung gewohntund empfinden Rauchen in Restaurants als äußerst störend.

MaerkteHandbuch12_189x250 12.04.12 21:20 Seite 55