29
1 Tag der Mathematik 2012 Mathematik in technischen Anwendungen - vom Laserschweißen bis zur Stoffwechselanalyse Alfred Schmidt Zentrum für Technomathematik, Universität Bremen

Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

  • Upload
    lythu

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

1

Tag der Mathematik 2012

Mathematik in technischen Anwendungen-

vom Laserschweißen bis zur Stoffwechselanalyse

Alfred Schmidt

Zentrum für Technomathematik, Universität Bremen

Page 2: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

2

6 Arbeitsgruppen, ca 50 Mitarbeiter

Bachelor / Master- Studiengänge Technomathematik

„Industrial Mathematics“Anwendungsnahe Mathematik

Kooperationen mit Ingenieurwissenschaften

Page 3: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

3

Mathematik ???in technischen Anwendungen

Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln) beschreiben?

Abstraktionwas sind ähnlich gelagerte Fälle / Prozesse?

Analysewas kann gehen, was kann schief gehen?

Simulationwie kann man die Anwendung auf dem Rechner nachvollziehen?

Optimierungwie kann man es besser / effizienter machen?

Page 4: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

4

Zwei Beispiele

Laserstrahl-Schweißenvon Hybrid-Verbindungen

Stoffwechselanalyse mittelsMassenspektrometrie

Page 5: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

5

Laserstrahl-Schweißenvon Hybrid-Verbindungen

Kooperation mit BIAS und IWT, BremenBMWi / AIF Projekt „HyProMiS“

Anwendung: Leichtbau, z.B. im Flugzeug- oder Automobilbau

Aluminium-Titan oder Aluminium-Stahl-Verbindungen

Kopf--Stoß-Verbindung Alu-Titan Überlappstoß-Verbindung Alu-Stahl

Aluminium-Titan Sitzschiene (Airbus, BIAS, IWT)

1 mm

AluminiumTitaniumAluminium

Steel

Page 6: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

6

Laserstrahl-Schweißen von Hybrid-Verbindungen

Mechanisches Verhalten der Gesamtstruktur unter Belastung? Belastungsgrenze / Versagen??

Wichtig dafür:Geometrie der Schweiß-Naht, innere Struktur des Materials

Laserstrahl-Schweißen: leicht kontrollierbar! Ausdehnung und Position der Wärmequelle, Intensität, Schnelligkeit, …

Titanium

Aluminium

1 mm

AluminiumTitanium

Page 7: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

7

Reduktion auf 2D Geometrie

AluminiumSteel/ Titan

Schw

eiß-

Rich

tung

Steel/ Titan

Aluminium

Laserstrahl

Laserstrahl-Schweißen von Hybrid-Verbindungen

Vereinfachter Schweiß-Prozess

Diskretisierung

Simulation: Video

Page 8: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

8

Laserstrahl-Schweißen von Hybrid-Verbindungen

Aspekte der Modellierung:

• Energieeintrag und Wärmeleitung

• Anschmelzen und Erstarren (verbraucht/gibt Energie)

• Strömung in der Schmelze (Dynamik!?)

• Oberflächenspannung der Schmelze, Benetzung(bestimmt Form der Naht)

Material-Parameter??? (Temperatur-abhängig!)

1 mm

AluminiumTitanium

Page 9: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

9

Laserstrahl-Schweißen von Hybrid-Verbindungen

Ein (mathematisch) ganz ähnliches Problem:

Stoffanhäufen durch Laserstrahl-AnschmelzenKooperation mit BIAS Bremen und Univ. Erlangen

SFB 747 „Mikrokaltumformen“ Teilprojekt A3Produktion von Mikro-Bauteilen, Anhäufen an Material an Drahtenden für nachfolgende Umform-Schritte

Anstauchen funktioniert nicht bei dünnen Drähten!

Page 10: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

10

Alternative: Anschmelzen durch Laser-Erwärmen

Laser leicht zu kontrollieren

Fragen:• wie viel Material kann angehäuft werden? • Stabilität des Schmelze-Tropfens?

• Materialeigenschaften nach dem Erstarren?

Page 11: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

11

Experimentelle Stabilität des Prozesses [BIAS]

Variation der Laser-Parameter (Energie, Pulsdauer)

stable swingingand rotation

splatters

Page 12: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

12

Experimentelle Stabilität des Prozesses [BIAS]

1: stabil 2: Schwingen&Rotation 3: Spritzer 4: kein Anschmelzen

Relativ enger Prozess-Bereich!

Page 13: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

13

Modellierung und numerische Simulationen, durch Experimente kalibriert

Studiere den Einfluss von Laser-Energieeintrag, Strömung in der Schmelz, Marangoni-Konvektion, …auf den Anhäuf-Prozessund die Materialeigenschaftender Stoffanhäufung

Page 14: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

14

Stoffanhäufen durch Laserstrahl-Anschmelzen

Aspekte der Modellierung:

• Energieeintrag und Wärmeleitung

• Anschmelzen und Erstarren (verbraucht/gibt Energie)

• Strömung in der Schmelze (Dynamik!?)

• Oberflächenspannung der Schmelze, Benetzung(bestimmt Form der Naht Anhäufung)

Material-Parameter??? (Temperatur-abhängig!)

Abstraktion: gleiches Modell für verschiedene Anwendungen!

Page 15: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

15

Gleichungs-System für dimensionslose Variablen:

Randbedingungen an kapillarer Oberfläche:

Randbedingungen an der Phasengrenze fest/flüssig:

+ Randbedingungen für Temperatur (Energieeintrag durch Laser, Kühlung durch Abstrahlung, …)

Page 16: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

16

Entwicklung einer neuenSimulationsmethode

Simulation: Video

Page 17: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

17

Zurück zumLaserstrahl-Schweißen von Hybrid-Verbindungen

Anpassung der neuen Simulationsmethode

Zusätzlich:Benetzung des nicht-schmelzenden Materials

1 mm

AluminiumTitanium

Simulation: Video

Page 18: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

18

Zwei Beispiele

Laserstrahl-Schweißenvon Hybrid-Verbindungen

Stoffwechselanalyse mittelsMassenspektrometrie

Page 19: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

19

Stoffwechselanalyse mittelsMassenspektrometrie

MALDI Imaging LaborKooperation ZeTeM mit FB 2 / BiochemieDr. Theodore Alexandrov, Prof. Dr. Kathrin Maedler, Prof. Dr. Peter Maass

Page 20: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

20

Massenspektrometrie

Methode zur Bestimmung der molekularen Zusammensetzung von Substanzen durch Berechnung des Masse-zu-Ladung-Verhältnis (m/z)

Messvorgang (MALDI-TOF)

Herauslösen und Ionisieren durch Laser

Beschleunigung durch elektr. Feld

Messen der Flugzeit

MALDI: matrix-assisted laser desorption ionization

Proteomik

Bestimmung der

Proteinzusammensetzung

Proteine = Stoffwechsel

Stoffwechselanalyse aus [Markides, Gräslund ’02]

Page 21: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

21

Imaging Mass Spectrometry (IMS)

örtlich aufgelöste Massenspektrometrie

Proteinzusammensetzung = örtlich aufgelöster Stoffwechsel

Methode•Gewebeschnitt•Einteilen in räumlichen Gitter(ca. 200 x 300 Pixel)•Räumlich aufgelöste MS

3 Dimensionen•2 räumliche Dimensionen•1 chemische Dimension� Hyperspektrales Bild

Page 22: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

22

Visualisierung und statistische Auswertung

1. Individuelle Spektren

2. Individuelle Kanäle(Farb-Gradient oder in Falschfarben)

Problem: Ein typischer Datensatz enthält

• 103 - 104 Kanäle

• 105 – 106 Pixel

• 108 - 1010 Werte insgesamt

Wie wichtige Informationen hervorheben?

Entwicklung der SoftwareSCiLS Lab

gefördert mit Mitteln der

Page 23: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

23

Verarbeitungspipeline zur Biomarker-Suche

Problemstellung:

Welche Kanäle enthalten die wesentlichen Informationen?(Sprache der Signalverarbeiter)

Was sind Indikatoren für bestimmte Krankheiten?

(Sprache der Mediziner)

Page 24: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

24

Berechnen von Segmentierungskarten

Idee: Segmentiere Pixel in Regionen gleicher Spektren (Clustering)

Problem: Einfache Clustering-Ansätze geben anatomische Struktur nicht wieder

Herausforderungen

• Hochdimensionale Daten

• Niedrige Örtsauflösung (Gewebe-Mix)

• Komplexe Geometrie

• Poisson Rauschen (~ multiplikatives Rauschen)

Page 25: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

25

Clustering mit Entrauschen

Lokal-adaptives Kanten-erhaltendesEntrauschen der Kanäle undanschließendes Clustering

Vorteile:

• Räumliche Strukturen bleiben erhalten (z.B. Kanten und kleine Details)

• Rauschlevel wird örtlich adaptiv geschätzt

[T. Alexandrov. “Determination of Tissue States by Imaging Mass Spectrometry”, patent applied for, 2010.]

Page 26: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

26

Pathologische Annotation MikroskopieSegmentierungskarte 1(stark entrauscht)

Segmentierungskarte 2(schwach entrauscht)

Beispiel aus der Krebsforschung(zusammen mit Uniklinikum Jena, Prof. von Eggeling)

Page 27: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

27

Auffinden wichtiger Kanäle

Welche Kanäle sind wesentlich fürdas Clustering?

[Alexandrov etal., Journal of Proteome Research, 2010]

Page 28: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

28

Bonus: Analyse auch in 3D möglich:

3D Segmentierungs-Karte mit vier Clustern

1. Renal vessels

2. Medulla, pelvis, ureter

3. Sinus

4. Cortex

Page 29: Mathematik in technischen Anwendungen - FB3 - Uni Bremenschmidt/WS12/OL_TdM_2012.pdf · 3 Mathematik ??? in technischen Anwendungen Modellierung wie kann man die Anwendung (in Formeln)

29

Danke…

• für Ihre Aufmerksamkeit

• für die Einladung

• an die Kollegen und Kooperationspartner

• für die Finanzierung der Forschung(DFG, BMWi, Wirtschaftsförderung, …)