1
760 Annalen der Physik. 5. Folge. Band 23. 1935 iiberwiegt. Es wird ein Teil der DunkelstoBe nicht mitregistriert, weil er mit lichtelektrisch erzeugten Entladungen zusammenfallt. Ebenso wie beim Alkalizahler sind auch beim Ultraviolstt- ziihler spanaungsunabhangige Zahlbereiche zu erhalten, wenn sie beim Dunkeleffekt Rchon vorhanden sind. Fig. 11 zeigt als Beispiel die Zahlspannungscharakteristik eines Nessingzahlers. Ohne Zweifel ist auch hier ein Zahlbereich vorhanden, der bei Restrahlnng nicht verlorengeht. ti. Zusammenfaeeung In der vorliegenden Arbeit werden Vcrsuche beschrieben, die sich mit der Frage der Herstellungsmoglichkeit von Geiger- Mull e r schen Zahlrohren fiir das sichtbare Gebiet des Spektrums beschaftigen. Rei der hier benutzten Konstruktion ist es zwar moglich, Lichtxahler zu erhalten, die sich zunachst in bezug auf Dunkeleffekt und spannungsunabhangigen Zahlbereich nicht von gewohnlichen Zahlrohren unterscheiden, jedoch gelingt es nicht, ihr Yerhalten ZU stabilisieren. Der Grund hierfur wird in Wechsel- wirkungen zwischen Gasbeladung und Alkalikathode gesehen. Ob man bei Lichtziihlern mit alkalischen Kathoden einen spannungs- unabhangigen Ziihlbereich erhiilt oder nicht, scheint von der Kon- struktion abzuhiingen. Jena, Physikalisches Institut, Juli 1935. (Eingegangen 17. Juli 1935) X4tteiluwng Infolge einer Erkrankung I) sehe ich niich veranlatlt, die folgende Veroffentlichung aus dem Jahre 1934 zuriickzuziehen : biessung hoher Spannungeoi 9t&&tteds E’lelctronenbeuguny Ann. d. Phys. L5] 20. S. 694. 1934 Es besteht keine Veranlassung, andere Arbeiten ganz oder teil- weise zuruckzunehmen. E. Rupp. 1) Vgl. die Mitteilung in der Ztsehr. f. Phys. 95. S. 801. 1935. Frohnau, den 21. Nai 1935. (Eingegangen 23. Juli 1935) AnschlieEend sei auf die ausfiihrliche, die Angelegenheit abschlieBende Erklarung des Herrri C. llanisauer in der Ztechr. f. I’hys. 96. S. 278. 1935 hingewiesen. Die Hedaktion Verantwortlich: fhr dle Redaktion: Prof. Dr. N. Griinelaen, Marburg/L.; fiir Anzeigen: Bernlrard v. Ammon, Leipzig. - Anzeigcnannahme: J,eipzig C1, Salomonstr. 18B, Tel. 70861. - Verlag: Johann Anibrosius Barth.-Druck: Yetzger & Wittig, Lelpzig C1. -DA. 1070 - II.Vj. 1936. - PI. 3. - Printed in Germans.

Mitteilung

  • Upload
    e-rupp

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

760 Annalen der Physik. 5. Folge. Band 23. 1935

iiberwiegt. Es wird ein Teil der DunkelstoBe nicht mitregistriert, weil er mit lichtelektrisch erzeugten Entladungen zusammenfallt.

Ebenso wie beim Alkalizahler sind auch beim Ultraviolstt- ziihler spanaungsunabhangige Zahlbereiche zu erhalten, wenn sie beim Dunkeleffekt Rchon vorhanden sind. Fig. 11 zeigt als Beispiel die Zahlspannungscharakteristik eines Nessingzahlers. Ohne Zweifel ist auch hier ein Zahlbereich vorhanden, der bei Restrahlnng nicht verlorengeht.

ti. Zusammenfaeeung In der vorliegenden Arbeit werden Vcrsuche beschrieben, die

sich mit der Frage der Herstellungsmoglichkeit von Ge ige r - Mul l e r schen Zahlrohren fiir das sichtbare Gebiet des Spektrums beschaftigen. Rei der hier benutzten Konstruktion ist es zwar moglich, Lichtxahler zu erhalten, die sich zunachst in bezug auf Dunkeleffekt und spannungsunabhangigen Zahlbereich nicht von gewohnlichen Zahlrohren unterscheiden, jedoch gelingt es nicht, ihr Yerhalten ZU stabilisieren. Der Grund hierfur wird in Wechsel- wirkungen zwischen Gasbeladung und Alkalikathode gesehen. Ob man bei Lichtziihlern mit alkalischen Kathoden einen spannungs- unabhangigen Ziihlbereich erhiilt oder nicht, scheint von der Kon- struktion abzuhiingen.

J e n a , Physikalisches Institut, Ju l i 1935. (Eingegangen 17. Juli 1935)

X4tteiluwng Infolge einer Erkrankung I) sehe ich niich veranlatlt, die

folgende Veroffentlichung aus dem Jahre 1934 zuriickzuziehen : biessung hoher Spannungeoi 9t&&tteds E’lelctronenbeuguny

Ann. d. Phys. L5] 20. S. 694. 1934 Es besteht keine Veranlassung, andere Arbeiten ganz oder teil-

weise zuruckzunehmen. E. Rupp. 1 ) Vgl. die Mitteilung in der Ztsehr. f. Phys. 95. S. 801. 1935.

F r o h n a u , den 21. Nai 1935. (Eingegangen 23. Juli 1935)

AnschlieEend sei auf die ausfiihrliche, die Angelegenheit abschlieBende Erklarung des Herrri C. l lanisauer in der Ztechr. f. I’hys. 96. S. 278. 1935 hingewiesen. Die Hedaktion

V e r a n t w o r t l i c h : fhr dle Redaktion: Prof. Dr. N. Griinelaen, Marburg/L.; fiir Anzeigen: Bernlrard v. Ammon, Leipzig. - Anzeigcnannahme: J,eipzig C1, Salomonstr. 18B, Tel. 70861. - Verlag: Johann Anibrosius Barth.-Druck: Yetzger & Wittig, Lelpzig C1. -DA. 1070 - II.Vj. 1936. -

PI. 3. - Printed in Germans.