Modul VP2 BA Politikwissenschaft, · PDF fileSeite 3 von 3 d) Zu EU-Policies Heinelt, Hubert/Knodt, Michelle (Hrsg.), 2008: Politikfelder im EU-Mehrebenensystem. Instrumente und Strategien

  • Upload
    doliem

  • View
    218

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

  • Telefonzentrale: 02331 987-01 Zentraler Telefaxeingang: 02331 987-316 Internet: www.FernUni-Hagen.de Buslinie(n): 515/527/534 Haltestelle: FernUniversitt

    Stand: 31.03.2014 Lehrgebiet:

    Politikfeldanalyse

    Modul VP2 BA Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie 1. Pflichtlektre Braun, Dietmar/Giraud, Olivier, 2009: Politikinstrumente im Kontext von Staat, Markt und Governance, in: Klaus Schubert/Nils Bandelow (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0, Mnchen, S. 159-187. Hall, Peter A., 1993: Policy Paradigms, Social Learning, and the State: The Case of Economic Policymaking in Britain. In: Comparative politics, 25. Jg., Nr. 3, S. 275-296. Rb, Friedbert, 2009: Multiple-Streams-Ansatz: Grundlagen, Probleme und Kritik, in: Klaus Schubert/Nils Bandelow (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0, Mnchen, S. 348-376. Schmidt, Manfred G./Ostheim, Tobias, 2007: Die Lehre von der Parteiendifferenz: In: Manfred G. Schmid/Tobias Ostheim/Nico A. Siegel/Reimut Zohlnhfer (Hrsg.): Der Wohlfahrtsstaat. Eine Einfhrung in den historischen und internationalen Vergleich, S. 51- 61. Schubert, Klaus/Bandelow, Nils, 2009: Politikfeldanalyse: Dimensionen und Fragestellungen, in: Klaus Schubert/Nils Bandelow (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0, Mnchen, S. 1-22. Siegel, Nico A., 2007: Methoden der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung. In: Manfred G. Schmid/Tobias Ostheim/Nico A. Siegel/Reimut Zohlnhfer (Hrsg.): Der Wohlfahrtsstaat. Eine Einfhrung in den historischen und internationalen Vergleich, S. 96- 114. 2. Je nach Interesse empfohlen a) Weitere aktuelle Einfhrungen in die Policy-Analyse Howlett, Michael/Ramesh, M./Pearl, Anthony, 2009: Studying Public Policy. Policy Cycles & Policy Subsystems, 3. Aufl., Toronto. John, Peter, 2006: Analysing Public Policy. London. Knill, Christoph/Tosun, Jale, 2014: Einfhrung in die Policy-Analyse. Leverkusen: UTB (Barbara Budrich). Schubert, Klaus/Bandelow, Nils (Hrsg.), 2009: Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0, Mnchen.

  • Seite 2 von 3

    b) Handbcher zur Policy-Analyse Moran, Michael/Rein, Martin/Goodin Robert, 2008: The Oxford Handbook of Public Policy, Oxford. Fischer, Frank/Miller, Gerald J./Sideny, Mara S. (Hrsg.), 2007: Handbook of Policy Analysis. Theory, Politics, and Methods, Boca Raton. c) Weiterfhrende Literatur zur Politikfeldanalyse Benz, Arthur/Ltz, Susanne/Schimank, Uwe/Simonis, Georg (Hrsg.), 2007: Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirischen Anwendungsfelder, Wiesbaden, 2007, S. 299-322. Campano, Giliberto/Howlett, Michael, 2009: European and North American Policy Change, London, Abingdon: Routledge. Frevel, Bernhard/Dietz, Bertold, 2008: Sozialpolitik kompakt. 2., aktualisierte Auflage, Wiesbaden. Ganghof, Steffen. 2005. Kausale Perspektiven in der vergleichenden Politikwissenschaft: X-zentrierte und Y-zentrierte Forschungsdesigns. In: Sabine Kropp/Michael Minkenberg (Hrsg.): Vergleichen in der Politikwissenschaft. Wiesbaden, S. 7693. Greven, Michael Th., 2007: Politik als Problemlsung und als vernachlssigte Problemursache, Anmerkungen zur Policy-Forschung. In: Frank Janning/Katrin Toens (Hrsg.): Die Zukunft der Policy-Forschung, Theorien, Methoden, Anwendungen, Wiesbaden, S. 157-174. Jacob, Klaus/Biermann, Frank/Busch, Per-Olof/Feindt, Peter (Hrsg.) 2007: Politik und Umwelt, PVS SonderheftNr. 39, Wiesbaden. Kingdon, John, 2003: Agendas, Alternatives, and Public Policies, New York. Lascoumes, Pierre/Le Gales, Patrick, 2007: Introduction: Understanding Public Policy through Its Instruments - From the Nature of Instruments to the Sociology of Public Policy Instrumentation. In: Governance, 20. Jg. Nr. 1, S. 121. Ostheim, Tobias/Schmidt, Manfred G. 2007: Die Lehre vom Politikerbe. In: Manfred G. Schmid/Tobias Ostheim/Nico A. Siegel/Reimut Zohlnhfer (Hrsg.): Der Wohlfahrtsstaat. Eine Einfhrung in den historischen und internationalen Vergleich, S. 85-95. Schuppert, Folke/Zrn, Michael (Hrsg.), 2008: Governance in einer sich wandelnden Welt, PVSSonderheft 41, Wiesbaden. Zohlnhfer, Reimut, 2007: Stand und Perspektiven der vergleichenden Staatsttigkeitsforschung, in: Frank Janning/Katrin Toens (Hrsg.): Die Zukunft der Policy- Forschung, Theorien, Methoden, Anwendungen, Wiesbaden, S. 157-174.

  • Seite 3 von 3

    d) Zu EU-Policies Heinelt, Hubert/Knodt, Michelle (Hrsg.), 2008: Politikfelder im EU-Mehrebenensystem. Instrumente und Strategien des europischen Regierens, Baden-Baden. Hpner, Martin/Schfer, Arnim (Hrsg.), 2008: Die Politische konomie der europischen Integration, Frankfurt a.M. Tmmel, Ingeborg, 2008: Die Europische Union. Governance und Policy-Making, PVS Sonderheft 40, Wiesbaden. Tmmel, Ingeborg, 2008: Das politische System der EU. 3. Auflage, Mnchen: Oldenbourg. Wallace, Helen/Wallace, William/Pollack, Mark A. (Hrsg.), 2005: Policy-Making in the European Union, Oxford.