91
Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 1 1 MODULHANDBUCH für den Masterstudiengang „Regionalwissenschaft/Raumplanung“ mit Abschluss als - Internationales Masterprogramm M.Sc. des KIT - Duales Masterprogramm M.Sc. KIT/ Magister en Ciencias Regionales an UdeC (Concepción/Chile) Stand: Oktober 2018 (gültig für Studienanfänger WS 18/19)

MODULHANDBUCH für den Masterstudiengang ... · Modul M 3: Regionalstatistik ..... 19 Modul M 4: Grundlagen der Regionalwissenschaft ..... 21 Modul M 5: Regionale Probleme, Analyse-

  • Upload
    vandang

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 1

1

MODULHANDBUCH

für den

Masterstudiengang „Regionalwissenschaft/Raumplanung“ mit Abschluss als

- Internationales Masterprogramm M.Sc. des KIT - Duales Masterprogramm M.Sc. KIT/ Magister en Ciencias Regionales an UdeC (Concepción/Chile)

Stand: Oktober 2018

(gültig für Studienanfänger WS 18/19)

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 2

2

INHALTSVERZEICHNIS

EINFÜHRUNG ..................................................................................................................................................... 4

Qualifikationsziele ................................................................................................................. 4

Studienplan ............................................................................................................................. 6

Sprachliche Voraussetzungen ................................................................................................ 7

TEIL A ................................................................................................................................................................. 13

PFLICHT- UND WAHLPFLICHTMODULE DES INTERNATIONALEN MASTERPROGRAMMS ZUM ERHALT DES M.SC. AM KIT ............................................................................................................... 13

PFLICHTMODULE ........................................................................................................................................... 13

Modul M 1: Einführung in die Regionalwissenschaft ......................................................... 14 Modul M 2: Grundlagen räumlicher Informationsverarbeitung .......................................... 17

Modul M 3: Regionalstatistik ............................................................................................... 19 Modul M 4: Grundlagen der Regionalwissenschaft ............................................................. 21 Modul M 5: Regionale Probleme, Analyse- und Planungskonzepte in Entwicklungsländern .............................................................................................................................................. 23

Modul M 6: Raumplanung – Theorie, Methoden und Instrumente ..................................... 25

Modul M 7: Verwaltungswissenschaft, Regionalmanagement und Netzwerkbildung im internationalen und anwendungsorientierten Kontext .......................................................... 28 Modul M 8: Praxis regionalwissenschaftlicher Forschung .................................................. 30

Modul M 9: Methoden und Techniken empirischer regionalwissenschaftlicher Forschung 33

Modul M 10: Modul Masterarbeit ........................................................................................ 35

WAHLPFLICHTMODULE .............................................................................................................................. 37

Modul M 12: Wasserwirtschaft und Gewässerentwicklung ................................................ 38

Modul M 13: Städtebau in regionalwissenschaftlichem Kontext ........................................ 39

Modul M 14: Landschaftsökologie ...................................................................................... 41 Modul M 15: GIS und Fernerkundung in der Praxis ........................................................... 42 Modul M 16: Soziologie ...................................................................................................... 44 Modul M 17: Regionale Ökonomie ..................................................................................... 45 Modul M 18: Siedlungswasserwirtschaft ............................................................................. 47 Modul M 19: GIS und Location Based Services.................................................................. 49 Modul M 20: Risiko, Vulnerabilität und Katastrophen in der Raumplanung ...................... 50

TEIL B ................................................................................................................................................................. 52

PFLICHT- UND WAHLMODULE FÜR DUALEN MASTER-M.SC. AN KIT UND MAGISTER EN CIENCIAS REGIONALES AN DER UDEC (CHILE) ........... ........................................................................ 52

DUALES MASTERPROGRAMM PFLICHTMODULE ............... ................................................................ 53

Modul CM 1: Bases de la Ciencia Regional ........................................................................ 54 Modul CM 2: Grundlagen räumlicher Informationsverarbeitung ........................................ 56

Modul CM 3: Estadística, análisis de datos y divulgación científica ................................... 58

Modul CM 4: Ciencias Regionales y Sociedad ................................................................... 60 Modul CM 5: Regionale Probleme, Analyse- und Planungskonzepte in Entwicklungsländern ............................................................................................................ 62 Modul CM 6: Raumplanung – Theorie, Methoden und Instrumente ................................... 64

Modul CM 20: Risiko, Vulnerabilität und Katastrophen in der Raumplanung ................... 67

Modul CM 8: Praxis regionalwissenschaftlicher Forschung ............................................... 69

Modul CM 9: Methoden und Techniken empirischer regionalwissenschaftlicher Forschung .............................................................................................................................................. 72

Modul CM 10: Modul Masterarbeit ..................................................................................... 74

WAHLPFLICHTMODULE AM KIT .......................... .................................................................................... 76

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 3

3

Modul CM 7: Verwaltungswissenschaft, Regionalmanagement und Netzwerkbildung im internationalen und anwendungsorientierten Kontext .......................................................... 77 Modul CM 12: Wasserwirtschaft und Gewässerentwicklung .............................................. 79

Modul CM 13: Städtebau in regionalwissenschaftlichem Kontext ...................................... 80

Modul CM 14: Landschaftsökologie .................................................................................... 82 Modul CM 15: GIS und Fernerkundung in der Praxis ......................................................... 83 Modul CM 16: Soziologie .................................................................................................... 85 Modul CM 17: Regionale Ökonomie ................................................................................... 86 Modul CM 18: Siedlungswasserwirtschaft .......................................................................... 88 Modul CM 19: GIS und Location Based Services ............................................................... 90

WAHLPFLICHTMODULE AN DER UDEC ..................... ............................................................................. 91

Abkürzungen: ECTS European Transfer Crediting System IfR Institut für Regionalwissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie K Kolloquium M Modul S Seminar SCT Sistema de Créditos Transferible SS Sommersemester SWS Semesterwochenstunden UdeC Universidad de Concepción Ü Übung V Vorlesung WS Wintersemester

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 4

4

EINFÜHRUNG 1

Qualifikationsziele Regionalwissenschaft und Raumplanung beschäftigen sich mit der Analyse von räumlichen Strukturen, Prozessen und Konfliktkonstellationen sowie darauf aufbauend der Erarbeitung von Konzepten zur Lösung von raumbezogenen Problemen vor allem auf regionaler Ebene. Dabei wird die Regionalwissenschaft als die wissenschaftliche Grundlage der räumlichen Planungen verstanden. Ausbildungsziel des Masterstudiums ist es, die Absolventen zu befähi-gen, konkrete räumliche Probleme zu identifizieren und mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren. Aufbauend darauf können die Absolventen geeignete raumplanerische Lösungen erarbeiten und umsetzen. Dazu benötigen sie Kenntnisse in der Regionalwissenschaft und ih-ren Grundlagenwissenschaften Ökologie, Ökonomie und Soziologie, aber auch Kenntnisse von Werkzeugen zur Analyse von regionalen Strukturen, Entwicklungen und Raumnutzungs-konflikten. Die besonderen regionalwissenschaftlichen und raumplanerischen Probleme in Entwicklungs- oder Schwellenländern sowie Transformationsländern, den Herkunftsländern der meisten Studierenden, bilden den regionalen Schwerpunkt des Studiengangs, der sich da-mit vorrangig unterentwickelten Regionen der Erde und ihren speziellen Problemen in einem anwendungsorientierten Ansatz zuwendet. Mit erfolgreichem Abschluss des Masterstudienganges sind die Studierenden befähigt, eigen-ständig räumliche Problemkonstellationen – auch unter Konfliktbedingungen und den Bedin-gungen begrenzter Staatlichkeit – so zu analysieren und darzustellen, dass sie daraus ange-messene und sozial adaptierte Maßnahmen, insbesondere mit den Instrumenten räumlicher Planung, im Rahmen der Handlungsoptionen von staatlichen, halb- und nichtstaatlichen Akt-euren abgeleitet und erfolgreich umgesetzt werden können. Die Studierenden sind besonders in der Lage, im Überschneidungsbereich unterschiedlicher Planungs- und Handlungskulturen vermittelnd und koordinierend tätig zu sein. Dazu gehört auch die Tätigkeit in internationalen Organisationen. In folgender Tabelle werden die Kompetenzziele und Ziele zu Lernergebnissen differenziert aufgeführt und den einzelnen Modulen zugeordnet: QZNr. Kompetenzziele und Ziele zu Lernergebnissen Module 1 Die Studierenden sind in der Lage, sich in komplexe und bislang

weitgehend fremde Entscheidungssituationen, die für den globalen Süden charakteristisch sind, hineinzudenken und individuelle und kollektive Entscheidungen zu treffen.

M 1: Simulationsspiel zur länd-lichen Regionalentwicklung

2 Sie erlangen Wissen über die Möglichkeiten der Analyse als Grund-lage einer Prognose und einer Entscheidung unter Bedingungen der Unsicherheit am Beispiel einer indischen Bauernfamilie. Dabei er-werben sie Fähigkeiten über kontextorientierte Analysekonzepte.

M 1: Simulationsspiel zur länd-lichen Regionalentwicklung, Einführung in die Regionalwis-senschaft

3 Sie kennen den Ansatz der Regionalwissenschaft und können diesen in das System der Wissenschaften einordnen und insbesondere mit dessen hoher analytischen Komplexität umgehen.

M 1: Einführung in die Regio-nalwissenschaft, Kolloquium zur Regionalwissenschaft

4 Sie haben sich vertiefend notwendige fachwissenschaftliche Grund-lagen der Ökonomie, Ökologie und Soziologie mit Schwerpunkt auf

M 4: Grundlagen der Regional-wissenschaft mit Regionaler

1 Im Modulhandbuch ist bezüglich der Adressaten generell mit der männlichen immer zugleich die weibliche Form gemeint. Die doppelte Nennung („Studentinnen und Studenten“ usw.) stört den Lesefluss. Deshalb wird, wie in allen patriarchalisch geprägten Sprachen, oft nur die männliche Form verwendet. Dies darf nicht als Ausgrenzung der weiblichen Angesprochenen interpretiert werden.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 5

5

den Bedingungen im Globalen Süden angeeignet. Ökologie, Regionaler Ökonomie und Regionaler Soziologie

5 Sie kennen die Grundlagen der raumbezogenen Statistik und können diese als ein grundlegendes Werkzeug der Regionalanalyse anwen-den.

M 3: Regionalstatistik

6 Sie kennen Grundlagen der räumlichen Informationsverarbeitung mit Geographischen Informationssystemen und können diese als ein grundlegendes Analyseinstrument der Regionalanalyse und einem unterstützenden Instrument bei prognostischen und planerischen Aufgaben anwenden.

M 2: Grundlagen räumlicher Informationsverarbeitung

7 Sie haben sich breites Wissen über die speziellen Probleme unterent-wickelter Regionen und Werkzeuge zur Analyse anhand ausgewähl-ter Beispiele aus dem Globalen Süden angeeignet. Sie können kri-tisch-analytisch mit unterschiedlichen Textgattungen dieses Themen-feldes umgehen.

M 5: Regionale Probleme, Ana-lyse- und Planungskonzepte in Entwicklungsländern

8 Die Studierenden kennen die Instrumente, Methoden und Einrichtun-gen der räumlichen Planung im globalen Norden und ihre Adaption sowie Adaptionsprobleme im Globalen Süden.

M 6: Raumplanung – Methoden, Instrumentarien und Einrichtun-gen

9 Sie können hochkomplexe räumliche Strukturen und Prozesse unter interkulturellen Bedingungen anhand von geeigneten Indikatoren erfassen, bewerten und Lösungen für identifizierte Aufgaben mit kreativer Problemlösungskompetenz erarbeiten.

Im Modul M 6: Analyse regio-naler Strukturen und Prozesse, überfachliche Synthesen und konzeptionelle Konsequenzen

10 Sie haben grundlegende Kenntnisse über das öffentliche Recht, den Verwaltungsaufbau und das Verwaltungshandeln im internationalen Vergleich

Modul M 7: Verwaltungswis-senschaften und Verwaltungs-aufbau im internationalen Kon-text

11 Sie kennen die theoretischen Grundlagen und sind in der Praxis in der Lage, in regionalen Netzwerken erfolgreich zu agieren sowie diese effizient aufzubauen und zu entwickeln.

Modul M 7: Regionalmanage-ment und Netzwerkbildung

12 Sie erarbeiten individuell eine Analyse und wenden selbstständig Methoden und Arbeitstechniken zu einem gestellten Problemfeld des Globalen Südens aufgrund verfügbarer Daten und wissenschaftlicher Literatur (ohne eigene Feldforschung) an. Sie leiten daraus existie-rende Forschungsdesiderate ab und konkretisieren geeignete adaptive Methoden zur Erweiterung des Kenntnisstandes.

M 8: Praxis regionalwissen-schaftlicher Forschung

13 Die Studierenden kennen die Methoden und Techniken der Feldfor-schung, auch unter prekären Forschungsbedingungen, erarbeiten zu einem gestellten Thema einen Feldforschungsplan und organisieren – eigenständig, aber mit wissenschaftlicher Betreuung - die eigene Feldforschung im Globalen Süden. Sie wenden die Methoden der Datenanalyse auf die erhobenen Daten an.

M 9: Methoden und Techniken empirischer regionalwissen-schaftlicher Forschung

14 Die Studierenden belegen ihre erworbene Kompetenz zur eigenstän-digen Bearbeitung einer hochkomplexen regionalwissenschaftlichen Problemstellung, speziell unter anspruchsvollen Kontextbedingungen der Unterentwicklung, indem sie eine entsprechende Aufgabe in der Masterarbeit erfolgreich meistern.

M 10:Masterarbeit

15 Die Studierenden vertiefen gezielt im Hinblick auf ihre bisherigen im BSc-Studium erworbenen und für die erstrebte Berufstätigkeit erfor-derlichen fachlichen und überfachlichen Kompetenzen im Rahmen wählbarer Module

Wahlpflichtmodule M11 bis M20

16 Zusätzliches Qualifizierungsziel für Double-Degree-Programm mit Chile (siehe Punkt 1.7.1): Die Studierenden können die Instrumente der Regionalwissenschaft besonders in Regionen mit sehr hoher Vul-nerabilität und hohen Risiken sowie in stark katastrophenbedrohten und von Katastrophen betroffenen Regionen einsetzen.

Modul M 20 (Pflichtmodul im Double-Degree-Programm)

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 6

6

Mit diesen im Curriculum des Studienganges (siehe auch Abschnitt „Studienplan) vermittel-ten Fähigkeiten können die Absolventen in Verwaltung, Beratung oder an Universitäten im Bereich Stadt-, Regional- und Landesplanung sowie in der nationalen und länderübergreifen-den Regionalpolitik tätig werden. Besonderheiten des Masterstudienganges am KIT im Vergleich zu anderen fachlich nahe ste-henden Studiengängen in Deutschland ist die Ausbildungssprache Deutsch, durch die eine besonders intensive Einbindung in den sozialen und fachlichen Kontext der Hochschule mög-lich ist und auch Praktika bei deutschen Behörden ermöglicht werden. Der Studiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung kann entweder mit dem M.Sc. des Karlsruher Instituts für Technologie abgeschlossen werden. Die zweite Möglichkeit besteht in der Verleihung eines Dualen Abschlusses (M.Sc.des KIT und Magister en Sciencias Regiona-les der Universidad de Concepción (UdeC) in Chile). Dazu müssen die Studieninhalte des ersten und vierten Semesters (siehe Studienplan) an der UdeC absolviert werden. Unterrichts-sprache an der UdeC ist spanisch. Das Duale Masterprogramm bietet zudem inhaltlich eine Verstärkung der Fokussierung auf risikoorientierte Regionalentwicklung und eine Spezialisie-rung auf die spezifischen Fragestellungen in Lateinamerika.

Studienplan Der Studiengang „Regionalwissenschaft/Raumplanung“ ist als Vollzeitstudium angelegt und der Studienaufwand wurde nach dem einheitlichen europäischen Kreditpunktesystem (Euro-pean Transfer Crediting System, kurz ECTS) bewertet. In den vier Semestern der Regelstudi-enzeit sind Veranstaltungen und Projekte im Umfang von mindestens 120 ECTS-Punkten zu absolvieren, was einem Durchschnitt von in etwa 30 ECTS-Punkten pro Semester entspricht. 1 ECTS-Kreditpunkt entspricht im Durchschnitt einer Arbeitsbelastung, d.h. einem Gesamt-zeitaufwand von 30 Stunden, der sich aus Präsenzstudienzeit in den Lehrveranstaltungen und Selbststudienzeit (beinhaltet Zeit zur Vor-, Nach- und Prüfungsvorbereitung) zusammensetzt. Für das Duale Masterprogramm muss das erste und vierte Semester an der UdeC in Con-cepción/Chile absolviert werden. Das Studium besteht aus einem Pflichtbereich, der rund 85% des in ECTS-Punkten gerech-neten Studienaufwands umfasst und einem Wahlpflichtbereich - den verbleibenden 15% (siehe auch Grafiken 1a und 1b). Die Module des Pflichtbereichs werden vom Institut für Re-gionalwissenschaft (IfR) angeboten und vermitteln in Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Exkursionen theoretische regionalwissenschaftliche Grundlagen sowie Methoden und Instru-mente zur Regionalanalyse und Vorbereitung regionalwissenschaftlich begründeter Planung. An der UdeC in Concepción werden die Pflichtmodule von den Fakultäten für Sozialwissen-schaften, Architektur und Umweltwissenschaften angeboten. Die Pflichtmodule sind in drei Fächer eingeteilt: In Fach 1 werden „Grundlagen und Hilfsmit-tel der Regionalwissenschaft vermittelt“ und in Fach 2 Kenntnisse der „Raumplanung“. Diese wissenschaftlichen Grundlagen werden in dem Studienprojekt im ersten Studienjahr sowie in der Vor-und Nachbereitung des Feldforschungsaufenthaltes (Fach 3: „Raumentwicklung in Forschung und Praxis“) angewendet. Das Verfassen der Masterarbeit inklusive der Feldfor-schung („Modul Masterarbeit) stellt den Studienabschluss dar. Die Wahlpflichtmodule dienen der Vertiefung und Ergänzung der im jeweils vorausgegange-nen Studiengang erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten sowie dem Erwerb wissenschaftli-cher Spezialkenntnisse in berufsrelevanten Planungsbereichen. Dabei haben die Studierende Wahlmöglichkeiten aus ausgewählten Modulen auch aus anderen Instituten bzw. Fakultäten des KIT (siehe M12-M20 bzw. CM 7 und CM 12-CM 19 für Dualen Master) des Veranstal-tungsangebot des KIT bzw. der UdeC in der Variante des Dualen Master-Abschlusses.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 7

7

Sprachliche Voraussetzungen Das Studium Regionalwissenschaft/Raumplanung wird in Karlsruhe in deutscher Sprache durchgeführt. Die Voraussetzung zur ordentlichen Immatrikulation ist das Vorliegen einer DSH-2 oder einer äquivalenten Deutschprüfung.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 8

8

Grafik 1a: Struktur des Masterprogramms Regionalwissenschaft/Raumplanung am KIT mit Fokus auf Strategien für unterentwickelte Regionen

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 9

9

Grafik 1b: Struktur des deutsch-chilenischen Masterprogramms Regionalwissenschaft/Raumplanung mit Fokus auf Naturrisiken und Katastrophenvorsorge

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 10

10

Tabelle 1: Beispielhafter Studienverlauf Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung

Masterprogramm M.Sc. am KIT Regionalwissenschaft/Raumplanung Deutsch-Chilenisches Masterprogramm am KIT und UdeC

1. Semester (Wintersemester)

Lehrveranstaltung Modul SWS ECTS

Regionalwissenschaftliches Planspiel M 1 2 1 Einführung in die Regionalwissenschaft (V und K) M 1 4 5

Räumliche Informationsverarbeitung in der Regionalwissenschaft I (V+Ü) M 2 3 4

Regionalstatistik (V und Ü) M 3 4 5 Regionale Ökonomie (V) M 4 2 3 Regionale Ökologie (V) M 4 2 3 Regionale Soziologie (V) M 4 2 3 Regionale Probleme und Planungskonzep-te in Entwicklungsländern (V und S) M 5 3 5

Regionalwissenschaftliches Seminar I M 8 2 3 Studienprojekt M 8 1 von 7

Summe ECTS-Punkte - - 33

2. Semester (Sommersemester) Lehrveranstaltung Modul SWS ECTS Räumliche Informationsverarbeitung in der Regionalwissenschaft II (V+Ü) M 2 3 4

Planungstheorie und internationale Pla-nungssysteme (V) M 6 1 1

Prognosemethoden und Entscheidungs-techniken Instrumente räumlicher Planung (V)

M 6 M 6

1 2

1 2

Raumplanung – Grundlagen, Recht und Praxis (V) M 6 2 2

Einführung in die kommunale Planung (V) M 6 2 2 Analyse regionaler Strukturen und Prozes-se, überfachliche Synthesen und konzepti-onelle Konsequenzen (Vorbereitungssemi-nar und Regionalwissenschaftliche Ex-kursion)

M 6 5

Regionalwissenschaftliches Seminar II M 8 2 3 Studienprojekt M 8 6 von 7

Wahlpflichtmodule (siehe Grafik 1a) M 12-M 20 3

Summe ECTS -Punkte

- - 29

1. Semester in Concepción (August –Ende Dezember)

Lehrveranstaltung (inhaltliche Fokussierung Patago-nien) Modul SWS ECTS

Tópicos Territorio - Región CM 1 Ciencias regionales y sociedad CM 1 Planificación regional e institucionalidad CM 1 ∑6 für CM1 Sistemas de Información Geográfica SIG I CM 2 4 Estadística, analsis de datos y divulgación científica CM 3 5 Sistemas Naturales y Sociales CM 4 Economía regional y desarrollo regional y local endógeno CM 4 Crecimiento urbano y dinámica regional CM 4 ∑9 für CM4

Seminario en Ciencias Regionales I CM 8 3 Wahlpflichtmodule (an der UdeC) 3 Summe ECTS-Punkte

- - 30

2. Semester in Karlsruhe (Mitte April bis Mitte Jul i)

Lehrveranstaltung Modul SWS ECTS

Räumliche Informationsverarbeitung in der Regionalwis-senschaft II (V+Ü) CM 2 3 4

Planungstheorie und internationale Planungssysteme (V) CM 6 1 1

Prognosemethoden und Entscheidungstechniken (V) Instrumente räumlicher Planung (V)

CM 6 CM 6

1 2

1 2

Raumplanung – Grundlagen, Recht und Praxis (V) CM 6 2 2 Einführung in die kommunale Planung (V) CM 6 2 2 Analyse regionaler Strukturen und Prozesse, überfachli-che Synthesen und konzeptionelle Konsequenzen (Vor-bereitungsseminar und Regionalwissenschaftliche Ex-kursion)

CM 6 5

Regionalwissenschaftliche Seminar II – Dualer Master CM 8 2 3 Studienprojekt CM 8 5 von 7 Einführung in die vulnerabilitätsorientierte Raumplanung (V+Ü) CM 20 2 3

Wahlpflichtmodule (am KIT, siehe Grafik 1b) 3 Summe ECTS-Punkte

-

-

31

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 11

11

3. Semester (Wintersemester) Lehrveranstaltung Zu Modul SWS ECTS Verwaltungsaufbau und Verwaltungshandeln im internationalen Vergleich (Vorlesung und Seminar)

M 7 3 5

Regional Governance (Vorlesung) M 7 2 3 Regionalwissenschaftliches Seminar III M 9 2 3 Feldforschung / Masterprojekt M 10 10von 30 Wahlpflichtmodule (siehe Grafik 1a) M 12-M 20 6

Summe ECTS-Punkte - - 27

4. Semester (Sommersemester) Lehrveranstaltung Zu Modul SWS ECTS Regionalwissenschaftliches Seminar IV M 9 2 2

Masterarbeit M 10 20 von 30

Wahlpflichtmodule (siehe Grafik 1a) M 12-M 20 9

Summe ECTS -Punkte - - 31 Summe ECTS -Punkte insgesamt 120

3. Semester in Karlsruhe ( Mitte Oktober bis Mitte Februar) Lehrveranstaltung Zu Modul SWS ECTS Regionalwissenschaftliches Seminar III CM 9 2 3 Kritische Infrastrukturen in der Regionalwissen-schaft (V) 2 2

Epidemiologische Risiken (V) CM 20 2 3 Studienprojekt CM 8 2 von 7 Feldforschung / Masterprojekt nach Ende der Vor-lesungszeit in Chile CM 10 10 von 30

Regionale Probleme und Planungskonzepte in Entwicklungsländern (V und S) CM 5 2 5

Wahlpflichtmodule (am KIT, siehe Grafik 1b) 6

Summe ECTS-Punkte - - 31

4. Semester in Concepción ( evtl Mitte April bis Mi tte Juli) Lehrveranstaltung Zu Modul SWS ECTS Seminario de Proyecto IV CM 9 2 Erstellung der Masterarbeit CM 10 20 von 30 Wahlpflichtmodule (an der UdeC) 6 Summe ECTS-Punkte - - 28 Summe ECTS -Punkte insgesamt 120

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 12

12

Das Modulhandbuch beschreibt die Bestandteile, erforderliche Vorkenntnisse, Lernziele und Inhalte sowie die Prüfungsmodalitäten der einzelnen Pflicht- bzw. Wahlpflichtmodule und - so-fern möglich - auf der Ebene der einzelnen Lehrveranstaltungen. Es gibt Lektüreempfehlungen zur Vor- und Nachbereitung und zur sinnvollen Strukturierung des Studiums. In Teil A des Modulhandbuchs werden die Studieninhalte, die für den Erhalt des M.Sc. des KIT notwendig sind, beschrieben. In Teil B werden aus Gründen der Übersichtlichkeit gesondert die Module beschrieben, die im Dualen Masterprogramm absolviert werden müssen. Das Duale Masterprogramm mit der UdeC/Chile ist eine mögliche Variante des Masterstudienganges Regi-onalwissenschaft/Raumplanung mit Abschluss M.Sc. des KIT und des Magister en Ciencias Re-gionales der UdeC. Es ist dem jeweiligen Modulverantwortlichen überlassen, anstelle von schriftlichen mündliche Prüfungen durchzuführen. Die zu den einzelnen Modulen angegebenen Literaturstellen sind als Einführung in die Thematik gedacht. Weiterführende Literatur wird in den jeweiligen Veranstal-tungen bekannt gegeben. Infolge von personellem Wechsel können Lehrveranstaltungen auch von anderen als den genann-ten Dozenten angeboten werden. Dies wird in den aktuellen Vorlesungsverzeichnissen oder durch Aushang bekannt gegeben. Die Reihenfolge, in welcher die Lehrveranstaltungen besucht werden, ist nicht in Form eines verbindlichen Stundenplanes vorgegeben, sondern kann von den Studierenden individuell nach fachlicher Vorbildung und persönlichen Schwerpunkten zusammengestellt werden. Für die Stu-dierenden ist jedoch eine Orientierung an dem Ablaufplan sinnvoll, der in obigem Studienplan (Tabelle 1) zusammengefasst ist und der die Modulprüfungen in geeigneter Weise aufeinander aufbaut und über die Semester verteilt. Für die Verleihung beider Abschlüsse im Rahmen des Dualen Masterprogrammes ist jedoch das Absolvieren des ersten und vierten Semesters mit den dafür vorgesehenen Studieninhalten an der UdeC notwendig.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 13

13

TEIL A

Pflicht- und Wahlpflichtmodule des internationalen Masterprogramms zum Erhalt des M.Sc. am KIT

PFLICHTMODULE

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 14

14

Modul M 1: Einführung in die Regionalwissenschaft Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Vogt ECTS-Punkte insgesamt: 6; Gesamtzeitaufwand: ca. 180 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Einführungsseminar: Simulationsspiel zur ländlichen Regionalentwicklung

WS 2 1 Vogt und Mitar-beiter

Einführung in die Regionalwissenschaft (V)

WS 2 3 Vogt

Kolloquium zur Regionalwissenschaft (S) WS 2 2 Vogt Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Aufgrund der Lernziele und der Position im Curriculum des Masterstudienganges bestehen außer den zur Zulassung erforderlichen Voraussetzungen (u.a. ausreichende deutsche Sprachkenntnis-se, DSH 2, plausible Motivation und überdurchschnittlich erfolgreiches vorausgegangenes raumwissenschaftlich ausgerichtetes Studium oder zielführende Berufserfahrungen) keine forma-len Voraussetzungen für die Teilnahme am Einführungsmodul. Bestehen aufgrund des vorausgegangenen Studiums noch Lücken, so sind die entsprechenden Inhalte vor Aufnahme des Studiums zu erarbeiten. Dies ist in geeigneter Weise nachzuweisen (§4 der Zulassungssatzung). Im Einzelfall konkretisieren der Zulassungsausschuss, der Studien-gangsleiter oder Studienfachberater die erforderlichen Voraussetzungen. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Der Studiengang ist auf die besonderen Probleme der Unterentwicklung und die räumliche Pla-nung unter den Bedingungen der Unterentwicklung fokussiert. Die Studierenden sind nach Bele-gen des Einführungsseminars in der Lage, sich in komplexe und bislang weitgehend fremde Ent-scheidungssituationen, die für den globalen Süden charakteristisch sind, hineinzudenken und in-dividuelle und kollektive Entscheidungen zu treffen. Sie erlangen überdies Wissen über die Möglichkeiten der Analyse als Grundlage einer Prognose und einer Entscheidung unter Bedingungen der Unsicherheit am Beispiel einer indischen Bau-ernfamilie. Dabei erwerben sie Fähigkeiten über kontextorientierte Analysekonzepte. Durch die Vorlesung „Einführung in die Regionalwissenschaft“ kennen die Studierenden den Ansatz der Regionalwissenschaft und können diesen in das System der Wissenschaften einord-nen und insbesondere mit dessen hoher analytischen Komplexität umgehen. Zusammenfassend sind die Studierenden nach Absolvieren des Moduls in der Lage, Inhalte, Me-thoden und Arbeitsweisen der grundlegenden Aufgabenstellungen, Forschungsmethoden und Lösungsansätzen der Regionalwissenschaft zu verstehen. Sie können die begrifflichen Instrumentarien der verschiedenen Teildisziplinen und Hilfswissen-schaften abgleichen und ein gemeinsames fachsprachliches Werkzeug definieren und verwen-den. Inhalt des Moduls: Den Einstieg bildet ein mehrtägiges kompaktes Planspiel zu Beginn des Masterstudiums, um die aus unterschiedlichen raumwissenschaftlichen Fachrichtungen und kulturellen Kontexten stam-menden Studierenden zusammenzuführen. Dabei wird eine erweiterte, aktualisierte und auf die Bedingungen des Masterstudiums ausgerichtete Version des Green-Revolution-Game (Simulati-ons- und Rollenspiel, aufbauend auf einer Idee von Chapman und Dowler) gespielt, bei welchem die Mitspieler die Rollen unterschiedlicher Akteure eines indischen Dorfes unter den Rahmenbe-

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 15

15

dingungen der ländlichen agraren Gesellschaft eines Entwicklungslandes übernehmen und die sozialen, ökonomischen und ökologischen Prozesse im zeitlichen Verlauf ca. eines Jahrzehnts durchspielen. Dabei lernen sie zunächst spielerisch die unterschiedlichen Handlungsrationalitä-ten, Prognosemöglichkeiten und Entscheidungssituationen kennen. Dies wird in der Vorlesung „Einführung in die Regionalwissenschaft“ systematisiert, inhaltlich verbreitert und wissenschaft-lich fundiert. In der Einführungsvorlesung werden nach einer Einführung in die Fragestellungen der Regio-nalwissenschaft und erforderlichen Begriffsklärungen sowie wissenschaftstheoretischen Grund-legungen die drei Dimensionen der Kontextualisierung von Projekten abgeleitet und erläutert. Bezüglich der fachlichen Kontextualisierung werden als wichtigste Grundlagen der Regionalwis-senschaft, insbesondere der Regionalforschung und Regionalanalyse, eingeführt:

- Die Region als Wirtschaftsraum � Regionale Ökonomie (Modul M4) - Die Region als Sozialraum � Regionale Soziologie (Modul M4) - Die Region als Naturraum � Regionale Ökologie (Modul M4) - Die Region als Handlungsraum der öffentlichen Verwaltung � Modul M7: Verwal-

tungswissenschaft, Regionalmanagement und Netzwerkbildung im internationalen und anwendungsorientierten Kontext

Dabei werden erforderliche fachwissenschaftliche Grundlagen gelegt, in die jeweiligen Fächer eingeführt und im Sinne einer transdisziplinären Wissensintegration die Möglichkeiten hybrider regionalwissenschaftlicher Konzepte sondiert. Den Abschluss bildet die Darlegung und Diskussion der speziellen Bedingungen von Forschung und Planung im fremdkulturellen Kontext, wodurch Grundlagen gelegt und Anschlüsse für die nachfolgenden entwicklungsländerbezogenen Lehrveranstaltungen hergestellt werden. Die Inhalte der Vorlesung werden in einem begleitenden Kolloquium der Regionalwissenschaft vertieft und ergänzt. Es handelt sich um eine Diskussionsplattform, auch mit externen Referenten zu speziellen Themen, um die typischen Formen und die Bandbreite regionalwissenschaftlicher Forschung zu vermitteln. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Als Studienleistung ist ein Bericht über das Simulationsspiel anzufertigen. Ein als bestanden be-werteter Bericht ist Voraussetzung für die Zulassung zur abschließenden ca. 30minütigen münd-lichen Modulprüfung, deren Gegenstand die gesamten Inhalte dieses Moduls sind. Literatur für das Modul: BERGMANN, M. ET AL. (2010): Methoden transdisziplinärer Forschung. Ein Überblick mit An-

wendungsbeispielen. Frankfurt und New York BRAUCH, H.-G. et al. (eds. 2009): Facing Global Environmental Change. Berlin et al. (= Hexa-

gon Series on Human and Environmental Security an Peace Vol. 4) DANIELZYK , R. (1998): Zur Neuorientierung der Regionalforschung – ein konzeptioneller Bei-

trag. Oldenburg KRUMBEIN, W. et al.(2008): Kritische Regionalwissenschaft: Gesellschaft, Politik, Raum – The-

orien und Konzepte im Überblick. Münster LEGGEWIE, C. et al. (Hg.2012): Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften. Bielefeld LÖW, M. / S. STEETS & S. STOETZER (2008): Einführung in die Stadt- und Raumsoziologie. 2.

Aufl. Opladen OLBRECHT, A.J. (Hrsg., 2004): Wozu forschen? Wozu entwickeln?. Frankfurt/Main OSSENBRÜGGE, J. / A. VOGELPOHL (Hrsg., 2014): Theorien der Raum- und Stadtforschung.

Münster REITHER, F. (1997): Komplexitätsmanagement. München RIEDL, R. (2000): Strukturen der Komplexität. Berlin ROTH, Gerhard (2010): Fühlen, Denken, Handeln. 5. Aufl. Fankfurt

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 16

16

ROTH,Gerhard (2010): Das Gehirn und seine Wirklichkeit. 10. Aufl. Frankfurt. SCHULZ, M- / F. SÖDERBAUM & J. ÖJENDAL (2001): Regionalization in a globalising world.

London und New York SÖDERBAUM, F & T. M. SHAW (2003): Theories of new regionalism. Chippenham WACKERNAGEL, M. & REES, W. (1997): Unser ökologischer Fußabdruck. Basel

Speziell für das Einführungsseminar: DRÈZE, J. & A. SEN (2014): Indien. Ein Land und seine Widersprüche. München WIENOLD, H (2007): Leben und Sterben auf dem Lande. Kleinbauern in Indien und Brasilien.

Münster

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 17

17

Modul M 2: Grundlagen räumlicher Informationsverarb eitung Modulverantwortlicher: Jun.-Prof. A. Braun ECTS-Punkte insgesamt: 8; Gesamtzeitaufwand: ca. 240 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Räumliche Informationsverarbeitung in der Regionalwissenschaft I (V+Ü)

WS 2+1 4 Braun

Räumliche Informationsverarbeitung in der Regionalwissenschaft II (V+Ü)

SS 2+1 4 Braun

Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Es handelt sich um ein grundlegendes Modul, das zentrale Arbeitstechniken der räumlichen In-formationsverarbeitung in der Regionalwissenschaft vermittelt. Daher sind keine über die allge-meinen Voraussetzungen zum Studium (Raumwissenschaftlicher Bachelorstudiengang mit den Grundlagen der Kartographie, Grundlagen der elektronischen Datenverarbeitung, Arbeiten mit gängigen PC-Betriebssystemen) hinausgehenden Vorkenntnisse erforderlich. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Die Studierenden erlernen in beiden Lehrveranstaltungen den Umgang mit topographischen und thematischen Karten, Fernerkundungsdaten und Geoinformationssystemen. Das Modul legt sehr viel Wert auf die praktische Anwendung und das Entwickeln von Problemlösungskompetenz. Daher ist die Trennung in Vorlesung und Übung nicht stringent, sondern fließend. Sehr früh wird damit begonnen, in der OpenSource GIS Software QGIS mit Geo- und Fernerkundungsdaten zu arbeiten. Ziel ist es, regionalwissenschaftliche Probleme bzw. Fragestellungen anhand von Geo- und Fernerkundungsdaten in QGIS selbst analysieren und beantworten zu können. Die Studie-renden sind in der Lage, mit Karte und Kompass umzugehen, wobei die Übung dieser Fähigkeit mit dem „Praktikum Regionale Ökologie“ (freiwillige Ergänzungsveranstaltung) kombiniert wird. Gerade um auf die besondere Finanzierungslage in Entwicklungsländern Rücksicht zu nehmen, wird im Modul ausschließlich FOSS (Free-and-Open-Source-Software) eingesetzt. Inhalt des Moduls: Es werden zum einen grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Karte, Kompass, Fernerkun-dungsdaten und Geoinformationssystemen vermittelt, vor allem aber Problemlösungskompeten-zen für Standardprobleme der Raumplanung und Regionalwissenschaft. Das sind zum Beispiel die Standortsuche, Trassenplanung und -vergleiche, Analyse der Landnutzungsstruktur, Ände-rungsanalysen. Pendlerstromanalysen. Auf das Entwickeln von Fähigkeit zur informativen und ansprechenden Darstellung wird gezielt geachtet. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Der Lernerfolg wird durch eine mündliche, computergestützte Prüfung nach dem Ende des zwei-ten Semesters nachgewiesen. Während dieser Prüfung bearbeiten die Studierenden einen ihnen unbekannten Datensatz, wobei sie Analysen durchführen, die während beider Semester geübt wurden. Da die erlernten Fähigkeiten schnell zunehmen, vor allem aber aufeinander aufbauen ist eine konsequente Teilnahme unabdingbar. Aus diesen Gründen sind ferner folgende Prüfungsvor-leistungen für die Zulassung zur Prüfung erforderlich: Erreichen von 50% der Punkte der Übungsaufgaben im Semester I und Erreichen von 50% der Punkte der Übungsaufgaben im Semester II.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 18

18

Literatur für das Modul: GRASER, A. (2016): Learning QGIS, Birmingham, Packt Publishing, 3. Aufl. MENKE, G., SMITH , R., PIRELLI, L. (2015): Mastering QGIS, Birmingham, Packt Publishing, 1.

Aufl. ALBERTZ, J. (2009): Einführung in die Fernerkundung – Grundlagen der Interpretation von Luft-

und Satellitenbildern, 4. Aufl. HAKE, G., GRÜNREICH, D. & MENG, L. (2002): Kartographie, W. de Gryuter, Berlin / New York,

8. Aufl. KAPPAS, M. (2001): Geographische Informationssysteme. Braunschweig

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 19

19

Modul M 3: Regionalstatistik Modulverantwortliche: Dr. M. Hitzeroth ECTS-Punkte insgesamt: 5 Gesamtzeitaufwand: ca. 180 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Regionalstatistik (V) WS 2 3 Hitzeroth Übungen zur Regionalstatistik (Ü) WS 2 2 Hitzeroth/N.N. Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Es handelt sich um ein grundlegendes Modul. Daher sind keine über die allgemeinen Vorausset-zungen zum Studium (allgemeine Hochschulreife sowie vorausgegangenes raumwissenschaftlich ausgerichtetes Studium) hinausgehenden Vorkenntnisse erforderlich. Zu diesen Voraussetzungen gehören mathematische Grundlagen und ein Verständnis für die mathematische Behandlung von Wahrscheinlichkeiten. Grundbegriffe der deskriptiven Statistik sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertraut sein. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Durch die Lehrveranstaltungen im vorliegende Modul sollen die Studierenden in die Lage ver-setzt werden, Analysen und Beschreibungen bestehender Systeme, sowie die Planung von Ein-griffen in regionale Systeme mit Hilfe statistischer Methoden wissenschaftlich fundiert durch-führen zu können. Dazu lernen sie, statistische Fachbegriffe, Methoden und Werkzeuge sicher einzusetzen. Die Studierenden sollen einerseits die Chancen der Anwendung statistischer Verfahren erkennen, aber andererseits auch zum kritischen Hinterfragen und der Identifikation von Problemen ange-leitet werden. Inhalt des Moduls: Zum Erreichen der Lernziele werden Kenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik sowie der Wahrscheinlichkeitstheorie vermittelt. Dabei wird der Schwerpunkt auf jene Methoden und Werkzeuge der Statistik gelegt, deren Anwendung bei der Betrachtung regionaler Systeme zu bevorzugen ist. Dazu gehört die Analyse bivariater räumlicher Verteilungen, die Anwendung von Cluster- und Faktorenanalyse sowie die Einführung in die Probleme der räumlichen Auto-korrelation. Großes Gewicht liegt auch auf dem praktischen Umgang mit verschiedenen statisti-schen Werkzeugen, um die Einsetzbarkeit des erlernten Wissens zu gewährleisten. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Voraussetzung zur Zulassung zur Modulprüfung ist - die regelmäßige Anwesenheit bei den Übungen sowie - die verpflichtende Abgabe aller Übungsblätter, davon 60% als "bestanden" bewertet Die Prüfungsleistung besteht in einer Klausur von 120 Minuten Dauer. Literatur für das Modul: BAHRENBERG, G. ET AL. (2010): Statistische Methoden in der Geographie 1: Univariate und

bivariate Statistik 5. Auflage, B.G: Teubner, Stuttgart, Leipzig. BAHRENBERG, G. ET AL. (2008): Statistische Methoden in der Geographie 2: Multivariate Statis-

tik. 3. Auflage, B.G: Teubner, Stuttgart, Leipzig.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 20

20

BORTZ, J. und SCHUSTER, C. (2010): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 7. Aufla-ge, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg.

BROSIUS, F. (2011): SPSS 19. mitp, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Heidelberg u.a.O. DULLER, C. (2007):Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS - Ein anwendungsorientiertes Lehr- und Arbeitsbuch. 2. überarbeitete Auflage, Physika-

Verlag, Heidelberg. ERNSTE, H. (2011): Angewandte Statistik in Geografie und Umweltwissenschaft, vdf Hoch-

schulverlag AG an der ETH Zürich

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 21

21

Modul M 4: Grundlagen der Regionalwissenschaft Modulverantwortliche: Dr. M. Hitzeroth ECTS-Punkte insgesamt: 9; Gesamtzeitaufwand: ca. 270 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Regionale Ökologie (V) WS 2 3 Braun Regionale Ökonomie (V) WS 2 3 Hitzeroth Regionale Soziologie (V) WS 2 3 Braun Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Die Teilnehmer/innen sollen am Regionalwissenschaftlichen Planspiel (Einführungsseminar, Modul M1) teilgenommen haben. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Das Modul soll die Studenten dazu befähigen, regionalwissenschaftliche Problemstellungen aus ökologischer, ökonomischer und soziologischer Sicht zu analysieren. Dazu müssen sie die An-sätze und Methoden dieser grundlegenden Nachbardisziplinen kennen lernen und ein Basiswis-sen in ihnen erwerben, das eine sichere Grundlage der Anwendung und Vertiefung in Projekten darstellt. Neben den allgemeinen Grundlagen liegt der besondere Fokus dabei auf den natur-räumlichen, ökonomischen und sozialen Bedingungen des Globalen Südens. Im Besonderen sind die Studierenden infolge der Vorlesung „Regionale Ökonomie“ in der Lage, ein räumlich abgegrenztes Gefüge von internen und externen wirtschaftsrelevanten Faktoren und Prozessen zu analysieren und sie haben ein Verständnis für den Zusammenhang von wirt-schaftswissenschaftlichen Theorien und politischen Maßnahmen entwickelt. Im Falle einer Teilnahme am (freiwilligen) Praktikum Regionale Ökologie werden zusätzlich Kompetenzen in der Planung und Durchführung von Geländearbeiten allgemein, in der Feldöko-logie im speziellen erworben. Inhalt des Moduls: In den einzelnen Modulveranstaltungen werden aus der Sicht der drei Disziplinen Ökologie, Ökonomie und Soziologie regionalbezogene Theorien erläutert und ihre Konsequenzen für die Durchführung von Regionalanalysen aufgezeigt. In der Regionalen Ökologie werden Grundla-gen zum Verständnis von Ökosystemen auf der Ebene der Biotope und der der Landschaften dargestellt, darauf aufbauend die Funktionsweise von Ökosystemen sowie die Stoff- und Ener-gieflüsse auf Ökosystemebene, regionaler Ebene und in der globalen Bilanz. Die Lehrveranstla-tung legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Ökozonen der Entwicklungsländer. Die Synthese erfolgt durch die exemplarische Bearbeitung von regionalen ökologischen Problemen. Die regionale Ökonomie vermittelt mikro- und makroökonomische Grundlagen sowie Standort- und Raumstrukturtheorien von der regionalen bis zur globalen Ebene. Darauf aufbauend werden Theorien der ungleichen regionalen Entwicklung und weitere ausgewählte Themen aus dem Be-reich der Entwicklungsökonomik behandelt. Konsequenzen für die Durchführung regionalöko-nomischer Analysen und Planungen werden abgeleitet. Zusätzlich zur Vorlesung Regionale Ökologie wird als freiwillige Ergänzungsveranstaltung ein Geländepraktikum „Regionale Ökologie“ angeboten. Während dieses etwa achttägigen Prakti-kums am Ende der vorlesungsfreien Zeit werden die theoretischen Inhalte der Ökologie, die al-lein im Hörsaal kaum zu erlernen sind, im Gelände exemplarisch vertieft. Das Praktikum besteht

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 22

22

aus einer kurzen Einführung in das Untersuchungsgebiet, dann aber vor allem aus eigenständiger Arbeit der Studierenden in Gruppen. Näheres wird während der Vorlesung bekannt gegeben. Ebenso wird in der Regionalen Soziologie zunächst eine fachwissenschaftliche Grundlage gelegt (soziologische Theorien, soziale Raumkonstruktionen, rollen- und akteursorientierte Ansätze, Netzwerke und ihre Ausprägungen), um darauf aufbauend die Elemente einer Sozialstrukturana-lyse zu behandeln. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf typische Akteurskonstellationen in Planungs- und Entwicklungskontexten gelegt. In allen Veranstaltungen des Moduls erfolgt auch eine Einbeziehung der speziellen Bedingungen der regionalen Unterentwicklung. Im Modul M5 wird dies dann aufgegriffen und vertieft. Auf den Modulinhalten des Moduls M4 wird ferner in der Lehrveranstaltung „Analyse regiona-ler Strukturen und Prozesse, überfachliche Synthesen und konzeptionelle Konsequenzen“ des Moduls M6, in welcher auch eine Regionalwissenschaftliche Exkursion durchgeführt wird, auf-gebaut, indem die Lehrinhalte theoriefundiert und anwendungsorientiert verknüpft werden. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Die Prüfungsleistung besteht aus den drei Vorlesungsinhalten in Form einer Klausur von 4 Stun-den Dauer Literatur für das Modul: ABELS, H. (2004): Einführung in die Soziologie, 2 Bde. Wiesbaden ADERHOLD, J. (2004): Form und Funktion sozialer Netzwerke in Wirtschaft und Gesellschaft

Wiesbaden BRÖCKER, J.(HRSG.) (2012): Ökonomische Geographie, München, Vahlen. CHILLA , T. ET AL. (2016): Regionalentwicklung, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. ENDLICHER, W. (2012): Einführung in die Stadtökologie: Grundzüge des urbanen Mensch-

Umwelt-Systems (=UTB 3640) HABER, W. (2011): Landschaftsökologie: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Hrsg.: Bayeri-

sche Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), Laufen (=Laufener Spezial-beiträge)

HAAS, H.-D. & NEUMAIR, S.M. (2015): Wirtschaftsgeographie, 3. Auflage, Darmstadt, WBG. LÖW, M. (2001): Raumsoziologie. Frankfurt LÖW, M., S. STEETS & S. STOETZER (2008): Einführung in die Stadt- und Raumsoziologie. Opla-

den MAIER, G. & TÖDTLING, F. (2006): Regional- und Stadtökonomik, 2 Bde. Wien NENTWIG, W., S. BACHER & R. BRANDL (2012): Ökologie kompakt, 3. Auflage, Heidelberg SCHAEFER M. (2012): Wörterbuch der Ökologie, 5. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Hei-

delberg SCHULTZ, J. (2010): Ökozonen, Stuttgart (= UTB ; 3424)

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 23

23

Modul M 5: Regionale Probleme, Analyse- und Planungskonzepte in Entwicklungsländern Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Vogt ECTS-Punkte insgesamt: 5; Gesamtzeitaufwand: ca. 120 Stunden Bestandteile des Moduls Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Regionale Probleme, Analyse- und Pla-nungskonzepte in Entwicklungsländern (V)

WS 1 1 Vogt

Regionale Probleme, Analyse- und Pla-nungskonzepte in Entwicklungsländern (S)

WS 2 3 Vogt / N.N.

Management regionaler Prozesse in Ent-wicklungsländern am Beispiel Westafrikas (S)

WS/SS 2 1 Zomahoun / N.N.

Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Teilnahme am Regionalwissenschaftlichen Planspiel aus Modul 1. Nicht-Muttersprachler benö-tigen die DSH2 oder ein entsprechendes sprachliches Niveau. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Die Studierenden können aufgrund der Lehrveranstaltungen des Moduls die besonderen Proble-me in Ländern der Dritten Welt sowie Möglichkeiten der Feldforschung und Planung sowohl theoretisch (aus der Vorlesung) als auch praktisch anhand dokumentierter Projekte (aus dem Seminar) vergleichend analysieren. Sie sind nach Besuch des Moduls in der Lage, wissenschaft-liche und nichtwissenschaftliche Texte einer dekonstruktivistischen Analyse zu unterziehen und deren Aussagen entsprechend zu interpretieren. Inhalt des Moduls: In der einführenden Vorlesung werden die Grundlagen der Entwicklungsländerforschung gelegt, ferner die besonderen Probleme dieser Länder und die Problematik der Abgrenzung dieser Gruppe. Es wird erläutert, welchen Wandlungen entwicklungspolitisches Handeln unterlag und welche Einflüsse dafür verantwortlich sind. Anhand verschiedener Projektdokumentationen und fachwissenschaftlicher Beiträge werden im zweiten Teil (Seminar), Probleme, ihre Analyse und Darstellung sowie Möglichkeiten und vor-geschlagene Wege einer Lösung diskutiert, um

1. in spezielle Probleme der Länder der Dritten Welt vertiefend einzuführen, 2. die Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens unter den Bedingungen der

Dritten Welt kennen zu lernen und zu reflektieren und 3. Analysen und vorgeschlagene Lösungen kritisch zu hinterfragen.

Das Modul besteht aus einer wöchentlich stattfindenden Lehrveranstaltung, in welcher im ersten Teil die einführende Vorlesung und im zweiten Teil das Seminar stattfindet. Im zweiten Teil wird jeweils ein Projekt oder eine entwicklungstheoretische Kontroverse, welche zuvor von allen Teilnehmern anhand ausgewählter Texte erarbeitet wurden, vorgestellt und diskutiert. In einer Synthese werden die erarbeiteten Erfahrungen verallgemeinert und für die eigenen Projektfrage-stellungen nutzbar gemacht. Wichtige Inhalte sind die Diskussion der Fragestellungen, unter-schiedlicher Methoden und empirischen Möglichkeiten der Regionalanalyse und der regionalen Entwicklung und Planung. Am Beispiel Westafrikas werden in einer Blockveranstaltung die Problemanalyse und das Ma-nagement regionaler Prozesse im Rahmen der räumlichen Planungen vertieft. Dabei wird zu-

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 24

24

gleich das Handlungsfeld einer problembezogenen Entwicklungszusammenarbeit eingeführt. Ein Fokus liegt auf Maßnahmen bei der Lösung von Konflikten zwischen nomadisierenden Viehhal-tern und sesshaften Bauern. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Studienleistungen sind die Vorbereitung auf jede Sitzung durch Erarbeitung des jeweiligen The-mas anhand der Literatur. Der Erfolg wird am Ende des Moduls in einer mündlichen Abschluss-prüfung (ca. 30 min) festgestellt, in welcher geprüft wird, ob die Teilnehmer zur eigenständigen kritischen Diskussion über die verschiedenen Themen in der Lage sind. Literatur für das Modul: Die aktuellen Projektunterlagen oder die besprochene Fachliteratur werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Zur Einführung werden die folgenden Texte empfoh-len: ALBERT, K.-D., D. LÖHR UND K. NAUMANN (HRSG., 2004): Mensch und Natur in Westafrika. Er-

gebnisse aus dem Sonderforschungsbereich 268. Weinheim BOHNET, M. (2015): Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik. Konstanz und München COLLIER, P. (2008): Die unterste Milliarde. Warum die ärmsten Länder scheitern und was man

dagegen tun kann. Bonn FAUST, J. & S. NEUBERT (Hg., 2010): Wirksamere Entwicklungspolitik. Befunde, Reformen, In-

strumente. Baden-Baden GERLACH, O. et al. (Hrsg. 2004): Peripherie und globalisierter Kapitalismus. Zur Kritik der Ent-

wicklungstheorie. Frankfurt/M. IHNE, H. / J. WILHELM (Hrsg., 2012): Einführung in die Entwicklungspolitik. Berlin LESCHKE, M. (2011): Ökonomik der Entwicklung. Bayreuth MESSNER, D./I. SCHOLZ (Hrsg., 2005): Zukunftsfragen der Entwicklungspolitik. Baden-Baden NUSCHELER, F. (2005): Entwicklungspolitik. Bonn RAUCH, T. (2012): Entwicklungspolitik. Braunschweig SCHOLZ, F. (2006): Entwicklungsländer. Entwicklungspolitische Grundlagen und regionale Bei-

spiele. Braunschweig WOLFF, J. H. (2003): Entwicklungsländer und Entwicklungspolitik im Rahmen globaler politi-

scher Strukturen und Prozesse. Paderborn Für die Analyse der besprochenen (und aller weiteren) Texte wird folgender Titel empfohlen: BRUN, G./G. HIRSCH HADORN (2014): Textanalyse in den Wissenschaften. 2. Aufl.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 25

25

Modul M 6: Raumplanung – Theorie, Methoden und Instrumente Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Vogt ECTS-Punkte insgesamt: 13; Gesamtzeitaufwand: ca. 390 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Planungstheorie und internationale Pla-nungssysteme (V)

SS 1 1 Vogt

Prognosemethoden und Entscheidungs-techniken (V)

SS 1 1 Vogt/Braun

Instrumente und Verfahren räumlicher Pla-nung (V)

SS 2 2 Vogt / N.N.

Raumplanung - Grundlagen, Recht und Praxis (V)

SS 2 2 Hager

Einführung in die kommunale Planung SS 2 2 Ringler Analyse regionaler Strukturen und Prozes-se, überfachliche Synthesen und konzepti-onelle Konsequenzen (Einführungsseminar, Regionalwissenschaftliche Exkursion, Auswertungsseminar)

SS 4 (1+2+1)

5 Vogt und Mitarbeiter

Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Dieses Modul kann nur nach erfolgreicher Abschlussprüfung für das Modul M1 belegt werden. Für die LV „Analyse regionaler Strukturen und Prozesse…“ ist deutsche Sprachkompetenz im DSH-2-Niveau erforderlich. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Nach erfolgreicher Vermittlung der erforderlichen Grundlagen der Regionalwissenschaft werden in den Lehrveranstaltungen des Moduls die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten in der räumlichen Planung vermittelt. Nach dem erfolgreichen Besuch der Vorlesung „Planungstheorie und internationale Planungssys-teme“ sind sie in der Lage, auf der Grundlage unterschiedlicher Staatsverständnisse die Logiken der Beeinflussung bzw. Steuerung räumlicher Entwicklungen in verschiedenen ökonomischen und politischen Systemen zu verstehen und wichtige internationale Planungsverständnisse sowie die darauf aufbauenden Instrumente zu kennen. Sie können räumliche Prozesse anhand der zu-grunde liegenden Planungssysteme interpretieren. Die in diesen Planungen eingesetzten Methoden und Techniken werden mit Schwerpunkt auf Prognosen räumlicher Prozesse und Entscheidungen unter Mehrfachzielen erlernt (VL Progno-semethoden und Entscheidungstechniken). Die Studierenden können anschließend die wichtigs-ten Prognosetechniken für raumwissenschaftliche Fragestellungen auswählen und anwenden. Sie lernen, Entscheidungen bei Mehrfachzielen in nachvollziehbaren Verfahren zu treffen. Nach der VL Instrumente und Verfahren räumlicher Planung sind die Studierenden in der Lage, die Instrumente räumlicher Planung, ihre Funktionen und ihre Wirkungsweise in ihrer jeweiligen Funktion und Anwendungsweise in verschiedenen staatlichen Kontexten zu verstehen. Als Referenzen lernen die Studierenden die räumlichen Planungssysteme in Mitteleuropa vertieft kennen. Davon ausgehend können sie die Techniken der Adaption an die speziellen Bedingun-gen der Unterentwicklung anwenden (VL Raumplanung - Grundlagen, Recht und Praxis sowie VL Einführung in die kommunale Planung).

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 26

26

Der Analyse von regionalen Defiziten im Planungsprozess und der Entwicklung von regional angepassten Instrumentenbündeln wird besondere Bedeutung zugemessen. Die Studierenden sind in der Lage, die Methoden und Techniken der Raumplanung unter unterschiedlichen sozia-len und kulturellen Voraussetzungen – besonders der Entwicklungs-, Schwellen- und Transfor-mationsländer - einzusetzen und Aufgaben mit kreativer Problemlösungskompetenz zu bearbei-ten (Seminar und Exkursion). Inhalt des Moduls: In der Vorlesung „Planungstheorie und internationale Planungssysteme“ werden unterschiedli-che Staatsverständnisse, die daraus resultierenden Staatsaufgaben und Steuerungsinstrumente vorgestellt. Daraus ergeben sich fundamental unterschiedliche Planungssysteme, welche erklärt und in ihren Auswirkungen erläutert werden. Sie erklären staatliches Handeln innerhalb und au-ßerhalb des Systems räumlicher Planung und darüber entstehende räumliche Strukturen. Darauf basiert die Vorlesung „Instrumente räumlicher Planung“, in welcher die sich ergebenden unterschiedlichen Instrumente erläutert werden. Planung beeinflusst künftige Strukturen und Prozesse. In allen Planungen spielen daher – an un-terschiedlichen Stellen in den Verfahren – grundlegende Methoden und Techniken eine zentrale Rolle, insbesondere die Prognosen und die Entscheidungstechniken bei Mehrfachzielen und un-ter den Bedingungen unter Unsicherheit. Diese werden vermittelt, und es wird aufgezeigt, wel-che Voraussetzungen sie haben und wie sie an unterschiedliche Voraussetzungen adaptiert wer-den können. Um auch die Aufgabenstellungen und Probleme der täglichen Planungspraxis zu verstehen, wer-den diese auf kommunaler Ebene („Einführung in die kommunale Planung“) und auf regionaler Ebene (Raumplanung – Grundlagen, Recht und Praxis“), durch erfahrene Praktiker vermittelt. Planungsaufgaben und Planungsprobleme auf kommunaler Ebene können durch das Modul M13 „Städtebau im regionalwissenschaftlichen Kontext“ vertieft werden. Im Masterstudiengang werden Inhalte – wie in der Wissenschaftssystematik seit dem 19. Jahr-hundert üblich und bewährt – in einer separativen Gliederung und Spezialisierung vermittelt. Da regionalanalytisches und regionalplanerisches Arbeiten die fachübergreifende Synthese dieser Wissenschaften erfordert, erfolgt dies in der Lehrveranstaltung „Analyse regionaler Strukturen und Prozesse, überfachliche Synthesen und konzeptionelle Konsequenzen (einschließlich der Regionalwissenschaftlichen Exkursion)“. Sie knüpft an die Darstellung der Konzepte zur Wis-sensintegration im Modul M1 an. Vor und während thematisch ausgerichteter Exkursionen wer-den die Grundlagen gelegt, um in einem konkreten Raum Strukturen und Prozesse zu erkennen und zu analysieren. Darauf aufbauend werden die dazu erforderlichen Themenbereiche zu über-fachlichen Synthesen zusammengeführt. Die zur Lösung von Planungsaufgaben erforderliche kreative planerische Problemlösungskompetenz wird anhand einer konkreten Planungsaufgabe geschult. Daraus ergeben sich konzeptionelle Konsequenzen für den regionalwissenschaftlichen Ansatz sowie die räumlichen Planungen, die anhand konkreter Beispiele diskutiert werden. Schwerpunkte bilden darüber hinaus Diskussionen über den Einflussfaktor „Interkulturalität“, über Konvergenzen und Unterschiede zu vergleichbaren Orten in den Herkunftsländern der Stu-dierenden sowie über Möglichkeiten und Grenzen von Transfer und Adaptation planerischer Prozesse und Lösungsansätze. Die Veranstaltung „Analyse regionaler Strukturen und Prozesse, überfachliche Synthesen und konzeptionelle Konsequenzen“ besteht aus drei Teilen, an denen die Teilnahme verbindlich ist:

1. Ein Einführungsseminar vor der Exkursion, in welchem die theoretischen und allgemei-nen Grundlagen vermittelt werden und die technischen Fragen der Exkursion besprochen werden

2. Die Regionalwissenschaftliche Exkursion mit ca. 5 Tagen Dauer

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 27

27

3. Ein Auswertungsseminar nach der Exkursion, in welchem, anknüpfend an die Inhalte des Einführungsseminars, die Schritte der räumlich-fachlichen Synthesen rekapituliert und die Methoden diskutiert werden. Die Lösungsansätze der den Studierenden gestellten Planungsaufgabe(n) werden vorgestellt und einer Kritik unterzogen.

Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Qualifizierte schriftliche und mündliche Leistungen in den Lehrveranstaltungen des Moduls, welche in den Lehrveranstaltungen konkre-tisiert werden, sind Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung. Dazu gehören insbe-sondere die Mitarbeit am Exkursionsbericht und die schriftliche Lösung einer Übungsaufgabe zur kreativen raumplanerischen Problemlösungskompetenz. Der Lernerfolg wird in einer mündlichen Abschlussprüfung von ca. 30 min Dauer festgestellt. Literatur für das Modul: AKADEMIE FÜR RAUMFORSCHUNG UND LANDESPLANUNG (HRSG., 2011): Grundriss der Raum-

ordnung und Raumentwicklung. Hannover AKADEMIE FÜR RAUMFORSCHUNG UND LANDESPLANUNG (HRSG.) (1998): Methoden und Instru-

mente räumlicher Planung. Hannover FÜRST, D. & SCHOLLES, F. (2008): Handbuch Theorien und Methoden der Raum- und Umwelt-

planung. 3. Aufl. Dortmund GOTHE, S. (2006) Regionale Prozesse gestalten. Kassel. =Schriftenreihe des Fachbereichs Ar-

chitektur Stadtplanung Landschaftsplanung Bd. 28 RITTER, E.-H. (2005) (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumordnung, 4. Aufl., Hannover VOGT, J. (1999): Raumstruktur und Raumplanung, 3. Aufl. Stuttgart Protokolle durchgeführter Exkursionen (passwortgeschützt über die IfR-Webseiten erreichbar) Zur Lehrveranstaltung „Analyse regionaler Strukturen … „ incl. der Regionalwissenschaftlichen

Exkursion werden einführende Texte sowie exkursionsort- und themenspezifische Fachlitera-tur und die Exkursionsstandards des IfR gesondert bekannt gegeben.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 28

28

Modul M 7: Verwaltungswissenschaft, Regionalmanagement und Netzwerkbildung im in-ternationalen und anwendungsorientierten Kontext Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Vogt ECTS-Punkte insgesamt: 8; Gesamtzeitaufwand: ca. 270 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Verwaltungsaufbau und Verwaltungshan-deln im internationalen Kontext (V+Seminar)

WS 3 5 Vogt

Regional Governance2 (V) WS 2 3 Braun Voraussetzungen für das Modul: Die Voraussetzung für dieses Modul ist die erfolgreiche Teilnahme am Modul M1 „Einführung“ sowie am Modul M8 „Praxis regionalwissenschaftlicher Forschung“ Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Die Absolventen des Moduls sind in der Lage, Verwaltungsaufbau und Verwaltungshandeln in verschiedenen Rechtsordnungen zu verstehen, um sich als öffentlich-rechtlich handelnde Akteu-re in unterschiedliche Aufbau- und Ablauforganisation einfügen und dabei effizient handeln zu können. Sie kennen unterschiedliche Rechtsordnungen in den Grundzügen. Sie können Rechtsnormen lesen und anwenden. Sie kennen die Regeln des rechtmäßigen Verwaltungshandelns. Ferner können sie unterschiedliche Verwaltungsaufbau-Modelle analysieren und international verglei-chend in ihren Handlungskonsequenzen bewerten. Die Studierenden verstehen Verwaltungshan-deln als ein komplexes und von spezifischen Akteursinteressen geleitetes Handeln innerhalb ei-nes national und zunehmend international bestimmten rechtlichen Rahmens. Sie sind in der La-ge, diesen Rahmen in Form seiner wichtigsten Einflussfaktoren zu beschreiben, zu erklären und für die Umsetzung regionalwissenschaftlicher bzw. regionalplanerischer Erfordernisse einzuset-zen. Zur korrekten und effizienten Nutzung von der öffentlich-rechtlichen Instrumente der Pla-nung im regionalen Kontext verfügen sie über Kenntnisse von Anwendungsfeldern und Techni-ken des Regional- und Netzwerkmanagements, schwerpunktmäßig im grenzüberschreitenden, interkulturellen und internationalen Kontext. Nach erfolgreichem Besuch der Veranstaltung „Regional Governance“ kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen und sind in der Praxis in der Lage, in regionalen Netzwerken er-folgreich zu agieren sowie diese effizient aufzubauen und zu entwickeln. Inhalt des Moduls: Nach einer Einführung in das Rechtsdenken und Rechtsbegriffe werden die Logiken und Syste-matiken verschiedener Rechtsordnungen erläutert und historisch-genetisch miteinander in Bezie-hung gesetzt. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Staats- und Verwaltungsverständnisse erläutert. Verschiedene Modelle von Verwaltungshandeln werden mit ihren Vor- und Nachteilen erläutert, wobei der Bezug zum Institutionenverständnis der jeweiligen Gesellschaft hergestellt wird. Die dazu erforderlichen Grundlagen des internationalen Rechts werden durch einen Ver-gleich der wichtigsten Rechtsordnungen der Welt, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten ver-mittelt. Schwerpunkt der Anwendung sind die Arbeitsfelder der querschnittsorientierten raumbe- 2 Bitte beachten, dass diese Veranstaltung erstmals im WS 18/19 angeboten wird. Sie ersetzt die noch im WS 17/18 angebotene Veranstaltung „Regionalmanagement und Netzwerkbildung“ des gleichen Dozenten.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 29

29

zogenen Planung sowie der supranationalen Planung. Daher werden die förmlichen Verfahren der räumlichen Planung vertieft. Die Regeln der Subsumtion und der rechtmäßigen Ermessens-handhabung werden besprochen. Ein besonderer Focus ist das Nebeneinander- und Zusammen-wirken von traditionellen (indigenen) Normen mit europäischen Normen. In der Vorlesung „Regional Governance“ wird die Bedeutung lateraler Koordination im Rah-men von auf die Regionalentwicklung bezogene Governance diskutiert. Gleichzeitig werden Möglichkeiten des Regionalmanagements präsentiert und Einsatzfelder planungsbezogener Ko-operationsnetzwerke sowie Techniken für ihre Initiierung, ihren Betrieb und ihre Auflösung bzw. Verstetigung vorgestellt. Ein Schwerpunkt dabei sind grenzüberschreitende, interkulturelle Netzwerken und die dabei auftretenden spezifischen Aufgabenstellungen des Netzwerkmanage-ments. Kritisch diskutiert wird insbesondere, welche spezifischen Hindernisse Governanceansät-zen in Entwicklungskontexten entgegenstehen. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul:

- Qualifizierte schriftliche und mündliche Leistungen (in den Seminaren) sind Voraussetzung

für die Zulassung zur Modulprüfung. - Mündliche Modulprüfung (ca. 30 min)

Literatur für das Modul: BANZ, A. ET AL. (HG., 2007): Handbuch Governance. Wiesbaden BÖCKENFÖRDE, E.-W. (2002): Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie. Antike und Mittel-

alter. Tübingen GOTHE, S. (2006): Regionale Prozesse gestalten: ein Handbuch für Regionalmanagement und

Regionalberatung, Kassel LINKE, C. (2001): Europäisches Internationales Verwaltungsrecht. Frankfurt MASTRONARDI, P. (2001): Juristisches Denken. Eine Einführung. Bern, Stuttgart, Wien ROHE, M. (2009): Das islamische Recht. Geschichte und Gegenwart. München SACCO, R. & ROSSI, P. (2017): Einführung in die Rechtsvergleichung. 3. Aufl. Baden-Baden SCHMOECKEL, A. (2005): Auf der Suche nach der verlorenen Ordnung. 2000 Jahre Recht in Eu-

ropa. Ein Überblick. Köln, Weimer, Wien SEIBEL, W. (2016): Verwaltung verstehen. Eine theoriegeschichtliche Einführung. Berlin KLEINFELD, R., HAFKESBRINK, J., STUHLDREIER, J. (2017): Innovatives Regionalmanagement im

demografischen Wandel, Wiesbaden, Springer BAUER-WOLF, S., PAYER, H., SCHEER, G. (2008) Erfolgreich durch Netzwerkkompetenz - Hand-

buch für Regionalentwicklung, Wien, Springer

Als Einführungen in nichtdeutsche Rechtsordnungen sind empfehlenswert: ADOMEIT, K. / G. FRÜHBECK (2001): Einführung in das spanische Recht. 2. Aufl. München BERNTORF, C.G.V. (2006): Einführung in das englische Recht. 3. Auf. München HÜBNER, U. & V. CONSTANTINESCO (2001): Einführung in das französische Recht. München, 4.

Aufl.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 30

30

Modul M 8: Praxis regionalwissenschaftlicher Forschung Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Vogt / Dr. M. Hitzeroth ECTS-Punkte insgesamt: 13; Gesamtzeitaufwand: ca. 390 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Regionalwissenschaftliches Seminar I WS 2 3 Vogt und Mitar-beiter/innen

Regionalwissenschaftliches Seminar II SS 2 3 Vogt und Mitar-beiter/innen

Studienprojekt WS+SS 6 Vogt und Mitar-beiter/innen

Projektpräsentation (S) WS 1 1 Vogt und Mitar-beiter/innen

Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Das Modul wird im ersten und zweiten Semester durchgeführt. Zu Beginn wird lediglich die Teilnahme am Einführungsseminar des Moduls M1 (Regionalwissenschaftliches Planspiel) vo-rausgesetzt, das einen gemeinsamen (simulierten) Erfahrungshintergrund der Unterentwicklung darstellt. Im Regionalwissenschaftlichen Seminar II werden die Inhalte der Module 1, 3 und 4 vorausgesetzt. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Es ist das Ziel des Moduls, dass alle Teilnehmer in der Lage sind, die theoretisch erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten praktisch auf eine wissenschaftliche Analyse zu einem gestellten Thema in einem eigenen Studienprojekt anzuwenden. Sie sind anschließend in der Lage, selbst-ständig einen wissenschaftlichen State-of-the-art-report zu einem regionalwissenschaftlichen Problem zu erstellen und zu präsentieren, Desiderate und geeignete Methoden zu deren Bearbei-tung zu identifizieren und vergleichend zu bewerten. Dazu bearbeiten die Studierenden jeweils eigenständig – unter Betreuung durch eine Dozentin oder einen Dozenten – eine wissenschaftli-che Fragestellung und erstellen einen Projektbericht, der das Ausgangsproblem kontextualisiert, Forschungsmethoden und Forschungsergebnisse, auch in ihrer wechselseitigen Bedingtheit, dar-stellt und diskutiert sowie die Forschungsdesiderate und die Methoden und Arbeitstechniken zu ihrer Bearbeitung aufzeigt. Nach der diskursiven Begleitung aller Studienprojekte in den regio-nalwissenschaftlichen Seminaren können die Studierenden die Bandbreite regionalwissenschaft-licher Fragestellungen und die Pluralität von anzuwendenden Methoden und Lösungsansätzen und ihre jeweiligen Anwendungsfelder erkennen. Nach der abschließenden Projektpräsentation haben sie die Fertigkeit, diese Ergebnisse prägnant in verschiedenen international üblichen Prä-sentationsformen zu vermitteln. Inhalt des Moduls: Die in den Modulen des Masterstudienganges abstrakt vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten werden während des gesamten Studiums auf Fragestellungen angewandt, welche in individuellen Projekten entwickelt und von den Studierenden bearbeitet werden. Im ersten Studienjahr ist dies das Studienprojekt. Zu Beginn des Moduls werden im Regionalwissenschaftlichen Seminar I die wissenschaftlichen Methoden, Arbeits- und Präsentationstechniken vermittelt und von jedem Studierenden unter Betreuung einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters in ihrem individuellen Forschungsprojekt angewandt. Dabei wird von jedem Studierenden ab Beginn des ersten Fach-semesters ein fachlich bedeutsames regionales oder lokales Entwicklungsproblem mit wissen-

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 31

31

schaftlichen Methoden selbstständig bearbeitet. Auch interkulturell zusammengesetzte Gruppen aus zwei Studierenden können gemeinsam ein Studienprojekt bearbeiten. Das Thema wird nach einem Gespräch mit den jeweiligen Studierenden, die Vorschläge machen und begründen sollen, vom Seminarleiter zu Beginn des ersten Fachsemesters gestellt. Es soll dem besonderen Fokus des Studienganges entsprechen und ein relevantes Problem aus den Ent-wicklungs-, Transformations- oder Schwellenländern bearbeiten. Die Studierenden erlernen im ersten Semester, aufbauend auf den Kenntnissen und Fertigkeiten des Bachelorstudiums, - die Prinzipien wissenschaftlichen Argumentierens, - die logische Struktur und Besonderheiten regionalwissenschaftlichen Argumentierens, - Fachliteratur zu ermitteln, zu beschaffen und auszuwerten, - Arbeitstechniken wissenschaftlichen Arbeitens, - Die Beschaffung oder Erstellung sowie Verwendung von Karten und Abbildungen in raum-

wissenschaftlichen Arbeiten, - Präsentationstechniken und ihren Einsatz. In Anwendung dieses Stoffes präsentieren sie im ersten Semester den Bearbeitungsstand ihres Studienprojektes. Zu Beginn des zweiten Fachsemesters (April) liegt der Entwurf der schriftli-chen Fassung des Studienprojektes vor. Darauf aufbauend erlernen die Studierenden im Regionalwissenschaftlichen Seminar II - Die logische Struktur und Aufbau eines State-of-the-art-Artikels, - Regeln und Standards wissenschaftlichen Publizierens, - Entwerfen und Erstellen eines Projektposters. Auf Grundlage der Präsentation des ersten Semesters und den Rückmeldungen der Betreuung zu ihrem Entwurf präsentieren die Studierenden im Regionalwissenschaftlichen Seminar II wiede-rum ihren nunmehr fortgeschrittenen Arbeitsstand. Alle Präsentationen werden im Seminar aus-führlich diskutiert. Nach Abschluss des Regionalwissenschaftlichen Seminars II wird das Studienprojekt abge-schlossen durch

- einen schriftlichen umfassenden Projektbericht entsprechend den Vorgaben, - ein Projektposter, welches die wesentlichen Inhalte zusammenfasst, und - eine mündliche Projektpräsentation in einem Blockseminar (im Oktober).

Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die regelmäßige Anwesenheit in beiden Seminaren, sowie die als bestanden bewerteten Präsentationen über den Arbeitsstand in beiden Seminaren. Bewertete Leistungen dieses Moduls sind Projektberichte einschließlich Projektposter und der Abschlusspräsentation. Literatur für das Modul: Im Studienprojekt wird projektspezifische Fachliteratur verarbeitet, die selbstständig zu biblio-graphieren, zu beschaffen und auszuwerten ist. Als allgemeine Hilfestellungen für die Bearbei-tung wird empfohlen: ANTENHOFER, C. (Hg.,2010): Methoden und Wahrheiten. Geistes- und sozialwissenschaftliche

Forschung in Theorie und Praxis. Innsbruck BÜNTING, K.-D. 1996): Schreiben im Studium. Berlin GÜSSEFELDT, J. (1996): Regionalanalyse. Methodenhandbuch und Programmsystem GraphGeo

(DOS). München , Wien KRUSE, O. ET AL. (1999): Schlüsselkompetenz Schreiben. Neuwied MAYNTZ , R. (2009): Sozialwissenschaftliches Erklären. Frankfurt und New York WERDER, L.V. (1993): Lehrbuch des wissenschaftlichen Schreibens. Berlin

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 32

32

Arbeitsblätter, Literatur und Quellen zu einzelnen Methodenbausteinen bzw. Darstellungstechni-ken (z.B. Posterpräsentation) werden von den jeweiligen Dozentinnen bzw. Dozenten im Rah-men ihres Veranstaltungsblocks ausgegeben bzw. genannt.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 33

33

Modul M 9: Methoden und Techniken empirischer regionalwissenschaftlicher Forschung Modulverantwortliche: Prof. Dr. J. Vogt / Dr. M. Hitzeroth ECTS-Punkte insgesamt: 5; Gesamtzeitaufwand: ca. 120 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Regionalwissenschaftliches Seminar III – Vorbereitung der Feldforschung des Mas-terprojektes Methoden und Techniken der empirischen Feldforschung

WS 2 3 Vogt und Hitze-roth

Regionalwissenschaftliches Seminar IV – Auswertung und Darstellung empirisch gewonnener Feldforschungsergebnisse

SS 2 2 Vogt und Hitze-roth

Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Erfolgreicher Abschluss der Module M1 „Einführung“, M2 „Grundlagen räumlicher Informati-onsverarbeitung“, M3 „Regionalstatistik“ und M 8 „Praxis regionalwissenschaftlicher For-schung“ Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrverantstaltungen: Nach Beendigung des Moduls sind die Studierenden fähig, in ihrer Masterarbeit eine regional-wissenschaftliche Fragestellung durch die Anwendung empirischer Methoden und Techniken auch unter den besonderen Bedingungen in Entwicklungs-, Transformations- oder Schwellen-ländern selbstständig erfolgreich zu bearbeiten. Sie können der Fragestellung und dem (fremd-)kulturellen Umfeld angemessene Methoden auswählen, einsetzen und die Ergebnisse mittels geeigneter Methoden auswerten und darstellen. Darüber hinaus können sie auch andere Aufga-ben des mit dem Masterstudium angestrebten Berufsfeldes selbstständig bewältigen. Inhalt des Moduls: Die Regionalwissenschaftlichen Seminare III und IV begleiten das Masterprojekt, das im zwei-ten Studienjahr bearbeitet wird. Das Masterprojekt soll – aufbauend auf den im Studienprojekt erlernten Kenntnissen und Fertigkeiten - eine wissenschaftliche Fragestellung der Entwicklungs-, Schwellen- oder Transformationsländer sowohl theoretisch als auch empirisch bearbeiten. Dazu gehören als wesentliche Elemente die Vorbereitung und die Durchführung einer Feldforschung sowie die Auswertung der dabei erhobenen Daten. Im Regionalwissenschaftlichen Seminar III werden Methoden und Techniken empirischer Feldforschung vermittelt, daran anschließend die Konzeption und Planung des Feldforschungsaufenthaltes im Projektgebiet. Der besondere Fokus liegt dabei in den speziellen Bedingungen der empirischen Feldforschung im fremdkulturellen Umfeld der Entwicklungs- und Schwellenländer. Diese Teile knüpfen an die Grundlagen in der Einführung des ersten Fachsemesters an. Im Regionalwissenschaftlichen Seminar III werden fer-ner die Fragestellung und das Design der Feldforschung von den Studierenden vorgestellt und diskutiert. Die Summe der Projekte bildet die praxisbezogene Konkretisierung der theoretisch vermittelten und erörterten Methoden. Das Testen unterschiedlicher Methoden und Arbeitstechniken während der Feldforschung und ihre Konsequenzen werden mit den Betreuern diskutiert und führen ggf. zu einer Anpassung des Untersuchungsdesigns. Im Regionalwissenschaftlichen Seminar IV werden zunächst als Block zu Beginn des Sommer-semesters die Erfahrungen und Ergebnisse der Feldforschung von den Studierenden referiert und reflektiert. In den folgenden wöchentlich stattfindenden Sitzungen zur „Auswertung und Darstel-

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 34

34

lung empirisch gewonnener Feldforschungsergebnisse“ werden anhand der konkreten Projekte aller Teilnehmer eines Studienjahrganges Methoden und Techniken der Auswertung von empiri-schen Daten vermittelt. Auf diese Weise werden die Studierenden über das Modul in die Bear-beitung der thematisch und regional unterschiedlichen Fragestellungen kontinuierlich eingebun-den. Diese werden in diesem Verständnis als exemplarische Projekte regionalwissenschaftlicher Forschung kooperativ bearbeitet. Voraussetzung der Teilnahme am Regionalwissenschaftlichen Seminar IV ist die fortgeschrittene Bearbeitung des Masterprojektes, i.d.R. einschließlich der Feldforschung. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: - Anwesenheit in den Seminaren - Qualifizierte Präsentationen der Fragestellung sowie des Arbeitsprogramms der Feldfor-

schung (Regionalwissenschaftliches Seminar III), - Erarbeitung eines schriftlichen Feldforschungsplanes, welcher die Schritte der Feldforschung

inhaltlich, räumlich und zeitlich ordnet und begründet entsprechend den verbindlichen Vor-gaben,

- Durchführung der Feldforschung entsprechend dem Feldforschungsplan sowie Vorstellung der Ergebnisse der Feldforschung (Regionalwissenschaftliches Seminar IV) als Vorausset-zung zur Teilnahme an der Modulprüfung.

- Mündliche Modulprüfung von ca. 30 min Dauer über die in den Masterprojekten bearbeite-ten Fragestellungen sowie Theorien und Methoden der empirischen regionalwissenschaftli-chen Forschung. Dabei wird geprüft, in welchem Maße die Studierenden die Problemstellung und Zielsetzung der unterschiedlichen Masterprojekte verstanden haben und in der Lage sind, eigenständig die Eignung unterschiedlicher Methoden der Feldforschung im jeweiligen regionalen Kontext zu reflektieren und konsistente Konzepte der empirisch ausgerichteten regionalwissenschaftlichen Forschung zu entwerfen. Im Ableiten adaptierter planerischer Ziele wird die kreative Problemlösungsfähigkeit geprüft.

Empfohlene Ergänzung: Es wird nachdrücklich empfohlen, die folgende Lehrveranstaltung, die als Blockveranstaltung durchgeführt wird, als ergänzende Vertiefung des Stoffes zu besuchen: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Theorie und Praxis empirischer Sozialfor-schung in Entwicklungsländern

WS 1 1 Vogt

Literatur für das Modul: BEER, B. (Hrsg.): Methoden ethnologischer Feldforschung. Berlin 2008 DIEKMANN , A.: Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek

bei Hamburg 1995 JANETSCHEK, H.: Ökologische Feldmethoden. Stuttgart 1982 KROMREY, H.: Empirische Sozialforschung. 8. Aufl. Opladen 1998 SCHNELL, R. ET AL.: Methoden der empirischen Sozialforschung. 6. Aufl. München 1998. Arbeitsblätter, Literatur und Quellen zu einzelnen Methoden- bzw. Technikbausteinen werden von den jeweiligen Dozentinnen bzw. Dozenten bekannt gegeben.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 35

35

Modul M 10: Modul Masterarbeit Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Joachim Vogt ECTS-Punkte insgesamt: 30; Gesamtzeitaufwand: ca. 900 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Masterarbeit SS 30 Gemäß Bestel-lung durch Prü-fungsausschuss

Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Für die Anmeldung zu M 10 ist der erfolgreicher Abschluss von Modulen im Wert von mindes-tens 60 LP darunter der Nachweis eines mit „ausreichend“ bewerteten Feldforschungsplans notwendig. Die mündliche Abschlusspräsentation des Moduls ist erst nach Vorlage aller erfor-derlichen Prüfungsleistungen des gesamten Studienganges möglich. Bis zur Ablegung der Ab-schlusspräsentation sollen die Module M1 bis M9 sowie zwei Wahlpflichtmodule erfolgreich abgelegt sein, da die Abschlusspräsentation auf ihren Inhalten aufbaut. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Nach Erstellen der Masterarbeit können die Studierenden selbständig regionalwissenschaftliche und raumplanerische Fragestellungen formulieren und mit Hilfe geeigneter Methoden bearbei-ten. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung in Form eines Rigorosums sind die Absolventen in der Lage, regionale Problemstellungen in einen regionalwissenschaftlichen fachübergreifenden Ge-samtkontext einzuordnen, zu bewerten, kreativ geeignete Lösungen zu erarbeiten und Planungs-instrumente gezielt und effizient auszuwählen, einzusetzen sowie die Arbeitsschritte und Ergeb-nisse zielgruppenspezifisch zu vermitteln. Der Antrag auf Stellen eines Themas und auf Bestellung eines Betreuers soll im 3. Semester (März) erfolgen. Die Bearbeitungszeit beträgt 6 Monate. Damit sind Abgabe und Abschlussprü-fung im September des betreffenden Jahres. Inhalt des Moduls: Die Masterarbeit ist die zweite eigenständige wissenschaftliche Arbeit im Masterstudium, die sich vom Studienprojekt dadurch unterscheidet, dass eigene Feldforschungen durchgeführt wer-den, welche zu konzipieren und methodisch und arbeitstechnisch korrekt durchzuführen sind. Die Entwicklung eines geeigneten Untersuchungsdesigns zur Klärung einer gestellten For-schungsfrage ist der grundlegende Inhalt des Moduls. Unter Betreuung eines wissenschaftlichen Mitarbeiters und i.d.R. einer Institution vor Ort wird der Feldforschungsaufenthalt nach Abschluss des Regionalwissenschaftlichen Seminars III (sie-he M8) in der Regel im März am Ende des Wintersemesters durchgeführt. Die darauf aufbauende individuelle wissenschaftliche Datenerhebung, Auswertung, Diskussion und das Ziehen von Schlussfolgerungen sind weitere Gegenstände der Masterarbeit, welche als eigenständige wissenschaftliche Arbeit unter der Betreuung eines vom Prüfungsausschuss be-stellten Hochschullehrers erarbeitet wird. Das Modul wird durch die mündliche Abschlussprä-sentation abgeschlossen, welche zugleich das Masterstudium beendet. Gegenstand sind auch die fachlichen Verknüpfungen der Masterarbeit mit den Themen der Module 1 bis 9 und der jeweils gewählten Wahlpflichtmodule des Masterstudienganges. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: - Masterarbeit (Umfang: 65 Seiten zuzüglich Anlagen) - Darstellung ausgewählter Ergebnisse der Masterarbeit in einem Poster

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 36

36

- Abschlusspräsentation der Masterarbeit 15 Min. zu Beginn Präsentation der Masterarbeit anhand eines Posters Mündliches Abschlussgespräch (ca. 60 Minuten nach Abschluss aller anderen Studienle-

istungen)In der mündlichen Abschlusspräsentation des Moduls, die zugleich das Masterstudium abschließt, werden die Fragestellungen, Methoden und Techniken der Datenerhebung sowie Auswertung und Ergebnisse hinterfragt sowie die Verknüpfungen mit den Inhalten der Module des Masterstudienganges diskutiert. Die Modulnote wird den Prüflingen im Anschluss an die Abschlusspräsentation mitgeteilt. Literatur für das Modul: Projektspezifische Fachliteratur, die für die Masterarbeit zu bibliographieren, zu beschaffen, aus-zuwerten und zu der die eigenen Forschungen in Beziehung zu setzen sind.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 37

37

WAHLPFLICHTMODULE

Von den Wahlpflichtmodulen M12 bis M20 müssen ZWEI Module mit insgesamt min-destens 18 ECTS-Punkten belegt werden. In jedem Modul muss aber die jeweilige gefor-derte Mindestanzahl von ECTS-Punkten erbracht werden. Bei den Wahlpflichtmodulen müssen in der Regel alle Veranstaltungen eines Moduls be-legt werden. Als Ausnahme bestehen M 14 und M 18 aus mehreren Lehrveranstaltungen aus denen die Studierenden geeignete Veranstaltungen auswählen können, um die jeweils geforderten ECTS-Punkte zu erhalten, dies wird vor der Darstellung der Bestandteile des Moduls eindeutig erläutert. Die Wahlpflichtmodule können nur wie in folgender Aufstellung belegt werden. Eine in-dividuelle Änderung bzw. das selbstständige Zusammenstellen von Veranstaltungen ist NICHT möglich.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 38

38

Modul M 12: Wasserwirtschaft und Gewässerentwicklung Modulverantwortliche: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. F. Nestmann Dr.-Ing. F. Seidel (Lehrstuhlkoordination) Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltungen mit insgesamt 10 ECTS Punkten; Gesamtzeitaufwand: ca. 300 Stunden Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Wasserbau und Wasserwirtschaft (V+Ü) WS 2+1 5 Nestmann Hydrologie WS 2+1 5 Zehe

Voraussetzungen bzw. Empfehlungen für das Modul: Grundlagenkenntnisse in Mechanik und Mathematik Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Die Studierenden können die wesentlichen Vorgänge, auf denen der Wasserkreislauf auf der Landoberfläche beruht, sowie die wasserwirtschaftlichen Aufgaben eines planenden Ingenieurs beschreiben. Sie können erläutern, in welcher Weise insbesondere anthropogen bedingte Verän-derungen auf hydrologische Prozesse einwirken, diese verändern und welche Anforderungen dies für die wasserwirtschaftlichen Aufgaben bedeutet. Sie sind in der Lage, wasserwirtschaftli-che Maßnahmen und Anlagen für spezifische Einsatzbereiche und Funktionen zu planen und zu bemessen, indem sie Daten und Informationen bewerten und in den Kontext ihrer Auf-gaben einordnen können. Inhalt des Moduls: Das Modul vermittelt die relevanten Grundlagen im Bereich Wasserwirtschaft. Dabei werden so wohl die zugrundeliegenden natürlichen Prozesse als auch die technischen Aspekte behandelt. Wichtige Themen sind: • Prozesse des Wasserkreislaufs und der Wasserbilanz • Abfluss und Abflussbildung • Bodenhydrologie • Modellkonzepte für Einzugsgebietshydrologie • Grundlagen und Anwendungen der Gerinnehydraulik • Feststofftransport in Fließgewässern • Anlagen zur Abflussregelung / Wasserbauwerke Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: - 30-minütige mündliche Modulprüfung Literatur für das Modul: Zu allen Kursen sind an den Instituten Skripte und zusätzliches Lernmaterial vorhanden, die den Studierenden über das Studierendenportal zur Verfügung stehen. Auf spezielle Fachliteratur wird jeweils zu Kursbeginn gesondert hingewiesen

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 39

39

Modul M 13: Städtebau in regionalwissenschaftlichem Kontext Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Vogt Lehrveranstaltungen mit insgesamt 6 SWS und 9 ECTS-Punkten; Gesamtzeitaufwand: ca. 270 Stunden Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Städtebau I: Städtebaugeschichte (V) SS 2 3 Vogt Städtebau II: Gebäudelehre (V+Ü) SS 1+1 3 Everts Stadt erkunden – Ein Weg angewandter Stadtforschung zur Stadtplanung (V+Exkursionen)

SS 2 3 Ringler

Voraussetzungen bzw. Empfehlungen für das Modul: Grundkenntnisse räumlicher Zusammenhänge in Planung, Wirtschaft und Infrastruktur Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Zentrales Lernziel ist es, die Bedingungen, Aufgaben und Ziele des Städtebaus – besonders im jeweiligen regionalen Kontext – zu analysieren, verstehen und darauf aufbauend kreativ stadt-planerische Entwürfe zu erstellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben die Kompe-tenzen, komplexe städtebauliche Strukturen zu analysieren und mit dem Instrumentarium des Städtebaus weiter zu entwickeln. Dabei sind sie in der Lage, auf den gewachsenen historischen Strukturen aufbauen, die sie Konsequenz der jeweiligen naturräumlichen, sozialen und ökonomi-schen Bedingungen entlang der Zeitachse erfassen. Inhalt des Moduls: Das Modul vermittelt städtebauliche Kenntnisse und Fertigkeiten für Regionalwissenschaftlerin-nen und Regionalwissenschaftler, die auch in Städten und Agglomerationen planerisch tätig werden wollen. Die Städtebaugeschichte (Städtebau I) vermittelt das Verständnis des Planungsobjektes Stadt als baulichem und sozialem Gebilde, das historisch gewachsen ist und in welchem neue Planungen in die historische Struktur einzufügen sind. Dies setzt die Kenntnis der Entstehungsbedingungen dieser Struktur und ihrer seitherigen Wandlungen voraus. Die sich daran entzündenden gesell-schaftlichen Kontroversen – z.B. Bewertung der Authentizität historischer Bauten und Struktu-ren – sind zu analysieren und zu bewerten. Darauf baut die Veranstaltung Städtebau II (städtebauliche Gebäudelehre) auf, in welcher in Vorlesung und Übungen der städtebauliche Entwurf vermittelt wird. Den Studierenden wird vermittelt, wie städtebauliche Aufgaben definiert und in einem Entwurf umgesetzt werden. Die-ser wird anschließend mit den planungstechnischen und rechtlichen Instrumenten der Planung, welche in der Vorlesung „Einführung in die kommunale Planung“ im Modul M6 (Pflichtmodul) vermittelt werden, umgesetzt. Die dritte Veranstaltung des Moduls „Stadt erkunden – Ein Weg angewandter Stadtforschung zur Stadtplanung“ vermittelt allgemein und an Beispielen aus Karlsruhe, wie sich in der konkre-ten gebauten Stadtstruktur die sozialen und ökonomischen Bedingen unterschiedlicher Epochen abbilden und entsprechend interpretiert und bewertet werden müssen. Dies ist dann die Grundla-ge für die städtebauliche Weiterentwicklung dieser Strukturen. Neben den o.g. Pflichtlehrveranstaltungen des Moduls wird empfohlen, ergänzend die Veranstal-tung Planungsmethodik (Vortisch und Mitarbeiter) zu besuchen.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 40

40

Studien- Prüfungsleistungen des Moduls: Der Lernerfolg wird in einer mündlichen Prüfung von ca. 30 Minuten Dauer geprüft. Vorausset-zung ist die erfolgreiche Teilnahme an den Pflichtlehrveranstaltungen des Moduls und die Erle-digung der fachspezifischen Leistungsanforderungen, die zu Beginn der LV durch die Dozenten mitgeteilt werden. . Literatur für das Modul: FRICK, D. (2011): Theorie des Städtebaus. Zur baulich-räumlichen Organisation von Stadt. Tü-

bingen und Berlin GERBER, A. / S. KURATH (Hg., 2016): Stadt gibt es nicht! Unbestimmtheit als Programm in Ar-

chitektur und Städtebau. Berlin HOTZAN, J. (2004): dtv-Atlas zur Stadt: von den ersten Gründungen bis zur modernen Stadtpla-

nung. München Kulke, T. (Hg., 2015): Wie bauen wir Stadt? Die Rekonstruktion des Dresdner Neumarktes und

der Streit um Tradition und Moderne im Städtebau. Petersberg LICHTENBERGER, E. (2002): Die Stadt. Von der Polis zur Metropolis. Darmstadt MAYER, J. (2003): Städtebau. Ein Grundkurs. Stuttgart PARDO, V. F. (2010): Die Geburt der Europäischen Stadt. Darmstadt REICHER, C. (2012): Städtebauliches Entwerfen. Wiesbaden

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 41

41

Modul M 14: Landschaftsökologie Modulverantwortlicher: Prof. Dr. S. Schmidtlein ECTS-Punkte insgesamt: 10; Gesamtzeitaufwand: ca. 300 Stunden Bestandteile des Moduls: Nr. Lehrveranstaltung/Lehrform Semester SWS ECTS-

Punkte Dozent

1 Ökologie (V)

WS 2 4 Schmidtlein, Wilcke

2a

Wahlweise: Stadtökologie (V+S)

WS

2 + 2

3 + 3

Norra

oder 2b

Landschaftszonen (V+HS)

WS + SS/WS

2 + 2

3 + 3

Hogewind

Voraussetzungen für das Modul: Grundlagenkenntnisse in Biologie und physischer Geographie (Klimatologie, Bodenkunde, Ge-ologie) Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Die Studierenden kennen nach Absolvieren des Moduls ökologische Grundlagen sowie deren komplexe Beziehungsgefüge. Sie sind in der Lage, insbesondere landschaftsökologische Prob-lemstellungen in verschiedenen Ökozonen der Erde zu analysieren und sachgerechte Lösungs-ansätze bei der Auseinandersetzung mit vertieften ökologischen Planungsinhalten und –prozessen aufzuzeigen. Inhalte des Moduls: Die Lehrveranstaltungen behandeln Grundlagen der Ökologie, Regelkreise und Rückkopplun-gen, gestörte und ungestörte Ökosysteme, Stabilität, Konstanz, Resilienz, Stoffkreisläufe, Nähr-stoffkreisläufe, Energiefluss, organismische Beziehungen, Nutzung und Erhaltung von Ökosys-temen, Natur- und Artenschutz sowie anthropogen geprägte Ökosysteme und Landschaftsräu-me. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: - Die notengebende Modulprüfung besteht in einer schriftlichen Prüfung zur Vorlesung Öko-

systeme - Für die beiden Wahlmöglichkeiten 2a und 2b sind jeweils Studienleistungen sowohl

für Vorlesung in Form von Online-Übungsblättern in ILIAS und Seminar in Form von Vortrag und Ausarbeitung zu erbringen.

Literatur für das Modul: CHAPIN III, F.S. et al. (2012): Principles of Terrestrial Ecosystem Ecology. New York. SCHULTZ, J. (2000): Handbuch der Ökozonen. Stuttgart SUKOPP, H. & WITTIG. R. (HRSG.) (1998): Stadtökologie. Stuttgart

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 42

42

Modul M 15: GIS und Fernerkundung in der Praxis Modulverantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. S. Hinz ECTS-Punkte insgesamt: 9; Gesamtzeitaufwand: ca. 270 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Semester SWS ECTS-

Punkte Dozent

Fernerkundungsverfahren (V+Laborübung) SS 2+1 4 Weidner Projektübung Angewandte Fernerkundung (Blockveranstaltung)

SS ca. 3 Ta-ge

1 Hinz mit Ass.

Geodateninfrastrukturen und Webservices SS 1+2 4 Wursthorn Voraussetzungen für das Modul: Kenntnisse in etwa auf Abiturniveau in Mathematik (Lineare Algebra, Analysis, Grundlagen der Statistik), Physik (Optik, Elektrolehre) und in Elektronischer Datenverarbeitung, sowie die Ver-anstaltungen aus Modul M 2. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Die Studierenden erarbeiten sich die nötigen Kompetenzen zur Umsetzung moderner Sensor- und Rechentechniken zur Unterstützung raumbezogener Entscheidungen mit Hilfe von Geoin-formationssystemen. Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage, das Potenzial moderner Kartographie und Fernerkundung im Rahmen von GIS und Geodateninfrastrukturen für ihre eigenen, speziellen Arbeitsthemen abzuschätzen und die Systeme auch selbst einzuset-zen. Inhalt des Moduls: In der Vorlesung und Laborübung zu „Fernerkundungsverfahren“ werden Kenntnisse in digitaler Bildverarbeitung vermittelt bis hin zur Behandlung von Satellitenbildern VIS, NIR, THIR, RA-DAR bzw. zu multispektraler Klassifizierung. In den Übungen werden Anwendungsbeispiele erarbeitet. Die daran anschließende Geländeübung im Kaiserstuhl vertieft die Inhalte der Vorle-sung „Fernerkundungsverfahren“ unter Verwendung tatsächlicher Geländeinformation. Die Vorlesung und Laborübung „Geodateninfrastrukturen und Webdienste“ befasst sich mit den standardisierten Geodateninfrastrukturen INSPIRE, GDI-DE und behandelt die dafür nötigen OGC Dienste. Darüber hinaus wird Überblick über Geo-Webdienste außerhalb der OGC-Welt gegeben. Parallel dazu werden die Studierenden auch mit praktischen Aspekten des Datenaus-tauschs und der Nutzung von Web-Diensten vertraut gemacht. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: zwei Prüfungen à ca. 20 Minuten in: - Fernerkundungsverfahren (T-BGU-103542) und - Geodateninfrastrukturen und Web-Dienste (T-BGU-101756) Studienleistungen: - Fernerkundungsverfahren (T-BGU-101638) - Projektübung Angewandte Fernerkundung (T-BGU-101814) - Geodateninfrastrukturen und Web-Dienste (T-BGU-101757)

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 43

43

Literatur für das Modul: ALBERTZ, J. (2009): Einführung in die Fernerkundung – Grundlagen der Interpretation von Luft-

und Satellitenbildern, 4. Aufl. ALBERTZ, J. & WIGGENHAGEN, M. (2008): Taschenbuch zur Photogrammetrie und Fernerkun-

dung, Wichmann LILLESAND, T.M., KIEFER, R.W. & CHIPMAN, J.W. (2008): Remote Sensing and Image Interpre-

tation. Wiley & Sons, 6. Aufl. BÄHR, H.-P. & VÖGTLE, T. (HRSG.) (1999): GIS for Environmental Monitoring. Stuttgart - BARTELME, N. (2005): Geoinformatik: Modelle, Strukturen, Funktionen. Springer, Berlin BILL , R. (2010): Grundlagen der Geo-Informationssysteme. Band 1: Hardware, Software und

Daten. Heidelberg, Band 1 und 2, 5. Aufl. Weiterführende Literatur wird in den jeweiligen Vorlesungen bekannt gegeben.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 44

44

Modul M 16: Soziologie Modulverantwortlicher: Prof. Dr. G. Nollmann Bestandteile des Moduls ECTS-Punkte insgemsamt: 10; Gesamtzeitaufwand: ca. 300 Stunden Lehrveranstaltung/Lehrform Semester SWS ECTS-

Punkte Dozent

Einführung in die Soziologie (V) WS 2 4 Ebner Übung zur Einführung in die Soziologie WS 2 2 Ebner Sozialstrukturanalyse (V) WS 2 4 Nollmann

Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Regionale Soziologie“ aus Modul M 4 Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Nach Absolvieren der „Einführung in die Soziologie“ haben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in der Soziologie und einen Einblick in die Sozial- und Gesellschaftstheorie erlangt. Die Studierenden besitzen infolge der VL „Sozialstrukturanalyse“ grundlegende und weiterfüh-rende Kenntnisse in der Analyse von sozialen Strukturen und Prozessen sowie empirische Kenntnisse über Gegenwartsgesellschaften und können aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen analysieren. Inhalt des Moduls: - Grundlegende Blickrichtung und Fragestellung der Soziologie - Einführung in die Sozial- und Gesellschaftstheorie (soziale Konstruktion der Wirklichkeit) - Die Vorlesung zur Sozialstrukturanalyse gibt einen Überblick zu großen sozialen Strukturen

wie dem Bildungssytem, Arbeitsmarkt, Institutionen, Demographie, usw. für Deutschland und im internationalen Vergleich.

Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul:

- Die Einführung und Übung in die Soziologie bilden ein Modul, das durch eine gemein-same Prüfung im Wert von 6 Credits abgeschlossen wird.

- In der Vorlesung Sozialstrukturanalyse wird eine Klausur geschrieben, die mit 4 Credits verbucht werden kann.

Literatur für das Modul: Geeignete Literatur wird in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 45

45

Modul M 17: Regionale Ökonomie Modulverantwortliche: Prof. Dr. I. Ott / Dr. M. Hitzeroth Bestandteile des Moduls: ECTS-Punkte insgesamt: 9; Gesamtzeitaufwand: ca. 270 Stunden Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Spatial Economics (V+Ü) (in englischer Spra-che)

WS 2+1 4,5 Ott

Einführung in die Wirtschaftspolitik (V+Ü) SS 2+1 4,5 Ott Voraussetzungen bzw. Empfehlungen für das Modul: Grundlagen der mikro- und makroökonomischen Wirtschaftswissenschaften, sehr gute englische Sprachkenntnisse Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Nach der Vorlesung „Spatial Economics“ analysieren Studierende Determinanten von räumli-cher Verteilung ökonomischer Aktivität, sie wenden quantitative Methoden im Rahmen ökono-mischer Modelle an und besitzen grundlegende Kenntnisse formal-analytischer Methoden. Darüber hinaus verstehen die Studierenden die Verbindung von ökonomischer Theorie und deren empirische Anwendung sowie inwiefern Konzentrationsprozesse aus der Interaktion von Ag-glomerations- und Dispersionskräften resultieren. Schließlich können die Studierenden theorie-basierte Politikempfehlungen ableiten Die Vorlesung „Einführung in die Wirtschaftspolitik“ ermöglicht den Studieren, grundlegende Konzepte mikro- und makroökonomischer Theorien zu verstehen, zu vertiefen und diese auf wirtschaftspolitische Fragestellungen anwenden können. Außerdem verstehen die Studierenden, wie aus wohlfahrtsökonomischer Perspektive Staatseingriffe in das Marktgeschehen legitimiert werden können. Schließlich lernen sie, wie theoriegestützte Politikempfehlungen abgeleitet wer-den. Inhalt des Moduls: Die Vorlesung „Spatial Economics“ basiert auf den Theorien der Neuen Ökonomischen Geogra-fie und beschäftigt sich mit den reallohnbasierten Anreizen der Arbeitsmobilität, welche zu räumlichen Konzentrationsprozessen führt. Mittels vorrangig quantitativer Methoden werden Agglomerations- und Dispersionskräfte aufgezeigt, die die Basis theoriebasierter Politikempfeh-lungen bilden. Spatial Economics ergänzt damit das Bild ökonomischer Aktivität um den räumli-chen Faktor. Diese Ansätze werden vorwiegend anhand von formalen analytischen Modellen in englischer Sprache aufbereitet. In der „Einführung in die Wirtschaftspolitik“ wird deutlich, dass das Verständnis grundlegender Konzepte mikro- und makroökonomischer Theorien sowie deren Anwendung auf wirtschaftspo-litische Fragestellungen, Voraussetzung fundierter Wirtschaftspolitik ist. Nur so lässt sich nach-vollziehen, wie aus wohlfahrtsökonomischer Perspektive Staatseingriffe in das Marktgeschehen legitimiert und theoriegestützte Politikempfehlungen abgeleitet werden können. Im Rahmen der Vorlesung wird unter anderem erläutert unter welchen Bedingungen es zu Marktversagen kom-men kann und welche wirtschaftspolitischen Instrumente den Trägern der Wirtschaftspolitik zur Erreichung wirtschaftspolitischer Ziele zur Verfügung stehen. Weiterhin werden aktuelle wirt-schaftspolitische Themen besprochen.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 46

46

Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: In der Regel nach jeder Lehrveranstaltung eine schriftliche Klausur am Ende des Semesters. Die Gesamtnote wird anhand des jeweiligen Anteils an ECTS-Punkten gewichtet. Literatur für das Modul: Brakman et al. (2009): The New Introduction to Economic Geography, Cambridge University

Press Bofinger, P. (2003): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung in die Wissenschaft

von Märkten, Pearson Studium Klump, Rainer (2013): Wirtschaftspolitik. Instrumente, Ziele und Institutionen. Pearson Studi-

um Weitere Literatur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 47

47

Modul M 18: Siedlungswasserwirtschaft Modulverantwortlicher: Dr.-Ing. S. Fuchs ECTS-Punkte insgesamt: 10; Gesamtzeitaufwand: ca. 300 Stunden Bestandteile des Moduls: Verpflichtend ist die Lehrveranstaltung „Siedlungswasserwirtschaft. Als Wahlveranstaltungen stehen zur Verfügung: 1. Seminar und Geländepraktikum zu Water Quality und 2. „Municipal Wastewater Treatment“ in Kombination mit „International Sanitary Engineering“. Lehrveranstaltung/Lehrform Semester SWS ECTS-

Punkte Dozent

Siedlungswasserwirtschaft SS 3 4 Fuchs Wahlweise: Applied Ecology and Water Quality (englisch) V/S

SS

3

6

Fuchs, Hilgert

mit: Field Training Water Quality3 (englisch) (Ü)

SS 1

oder: Municipal Wastewater Treatment (englisch) V/Ü

WS 2 6

Morck

mit: International Sanitary Engineering (englisch) V/Ü

WS 2 Morck, Fuchs

Voraussetzungen für das Modul: Gute englische Sprachkenntnisse, Grundkenntnisse in Physik, Chemie und Biologie Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Die Studierenden verfügen über das Wissen der heute erprobten typischen Verfahrenstechniken der Abwasserreinigung, Regenwasserbehandlung und Wasseraufbereitung. Sie sind in der Lage diese hinsichtlich Funktion, Betrieb, Energieeffizienz und Kosten zu beurteilen. Die Folgen sol-cher Maßnahmen (z.B. Einleitung von teilgereinigtem oder voll gereinigtem Abwasser mit noch verbleibenden Spurenstoffen in den natürlichen Wasserkreislauf) können abgeschätzt werden. Die Studierenden sind in der Lage situationsbezogene Handlungsempfehlungen abzuleiten. Inhalte des Moduls: Die Vorlesung „Siedlungswasserwirtschaft“ behandelt alle mit der Wasserinfrastruktur von Sied-lungsräumen verbundenen Aspekte der Ver- und Entsorgung (Grundlagen der Bemessung von Entwässerungssystemen, Kläranlagen und dazu notwendige chemische, physikalische, biologi-sche Grundlagen, Gesamtverständnis für das System Siedlung).

Eine Vertiefung des gewässerökologischen Wissens findet in dem Seminar „Applied Ecology and Water Quality“ und Geländepraktikum „Field Training Water Quality“ statt.

Alternativ dazu vertiefen die Vorlesungen „Waste Water Treatment“ und „International Sanitary Engineering“ Kenntnisse zum Einsatz typischer Verfahrenstechniken der kommunalen Abwas- 3 Die Teilnehmerzahl für die Lehrveranstaltung „Field Training Water Quality“ ist auf maximal 20 Teilnehmer be-grenzt. Die Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer werden in der Einführungsveranstaltung zu Beginn des Se-mesters bekannt gegeben.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 48

48

serreinigung in Deutschland bzw. zum Einsatz von Techniken zur Wasseraufbereitung im inter-nationalen Raum.

Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: In den Wahlveranstaltungen „Applied Ecology and Water Quality“ sowie „International Sanitary Engineering“ ist eine Studienleistung (Präsentation und Ausarbeitung 8-15 Seiten) zu erbringen. Zum Abschluss des gesamten Moduls wird der Lernerfolg in einer ca. 30 minütigen mündlichen Prüfung festgestellt. Literatur für das Modul: GUJER, W. (2007): Siedlungswasserwirtschaft. Springer; Auflage: 3., bearb. Aufl. 2007, Heidel-berg. IMHOFF, K. (2009): Taschenbuch der Stadtentwässerung. Oldenbourg Industrieverlag; Auflage:

31 (17. Dezember 2009) . METCALF AND EDDY (2003): Wastewater Engineering – Treatment and Reuse, McGraw-Hill,

New York SCHÖNBORN. W. (2013): Lehrbuch der Limnologie. Verlag: Schweizerbart; bearb. Aufl. 2013. SCHWÖRBEL, J (2005): Einführung in die Limnologie. Spektrum Akademischer Verlag; Auflage:

9. Aufl. (4. Oktober 2005). SPERLING, M.; CHERNICARO, C.A.L. (2005): Biological wastewater treatment in warm climate

regions, IWA publishing, London Vorlesungsfolien mit Texten, Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Sied-

lungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft WILDERER, P.A., SCHROEDER, E.D. AND KOPP, H. (2004): Global Sustainability – The Impact of

Local Cultures. A New Perspective for Science and Engineering. Economics and Politics WILEY VCH

Weitere Literatur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 49

49

Modul M 19: GIS und Location Based Services Modulverantwortlicher: Dr.-Ing. N. Rösch ECTS-Punkte insgesamt: 9 ; Gesamtzeitaufwand: 270 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Semester SWS ECTS-

Punkte Dozent

Einführung in GIS für Studierende natur-, ingenieur- und geowiss. Fachrichtungen

WS 2+2 6 Rösch/Wursthorn

Mobiles GIS (V+Ü) SS 1+2 3 Breunig Voraussetzungen für das Modul: Gute mathematische Kenntnisse, Programmiersprache (möglichst C++ oder Java) Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, Informationssysteme für raumbezogene Daten selbstständig aufzubauen, zu modellieren und anzuwenden. Ergänzt wird dies durch spezielle Datenerfassung auf modernen mobilen Geräten (z.B. Smartphones, Tablet-PC). Inhalt des Moduls In den Vorlesungen zur Geoinformatik werden Grundlagen der Geoinformationssysteme, Datenmodellierung, Anwendung von raumbezogenen Datenbanken, Geostatistik, geod. Bezugssysteme, Schnittstellen, Metadaten, Methoden der Erfassung raumbezogener Daten vermittelt. Dabei wird mit der Anwendungssoftware ArcGIS (ESRI) gearbeitet. In der Vorlesung Mobiles GIS wird auf die Komponenten eines Mobilen GIS eingegangen und die Unterschiede zu Location Based Services (LBS) aufgezeigt. In der Übung wird auf einem mobilen Gerät mit dem Betriebssystem Android eine raumbezogene Anwendung (App) erstellt und erprobt. Ergänzt wird dies durch Datenaufnahme mit einem mobilen Gerät im Campusbereich mit anschließender Integration dieser Daten in ein "stationäres" GIS. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Die Lehrveranstaltung „Einführung in GIS“ wird durch eine schriftliche Prüfung (Dauer 90 Minuten) abgeprüft. Die Lehrveranstaltung Mobiles GIS wird schriftlich geprüft, Prüfungsvoraussetzung ist das Bestehen von Online-Tests, die in regelmäßigen Abständen in der Übung angeboten werden. Literatur für das Modul: BARTELME, N. (2005): Geoinformatik. Modelle, Strukturen, Funktionen (4. erw. Auflage), Berlin. BILL , R. (2010): Grundlagen der Geo-Informationssysteme. 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Wichmann Verlag, ISBN 978-3-87907-489-1, 809 Seiten GI GEOINFORMATIK GMBH (HRSG.) (2012): ArcGIS 10.1 und 10.0 - Das deutschsprachige Handbuch für "ArcGIS for Desktop Basic & Standard" (ehemals ArcView und ArcEditor) mit Gutschein für die Esri-Evaluation-DVD

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 50

50

Modul M 20: Risiko, Vulnerabilität und Katastrophen in der Raumplanung Modulverantwortlicher: Jun.-Prof. Dr. A. Braun ECTS-Punkte insgesamt: 9; Gesamtzeitaufwand: ca. 270 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Semester SWS ECTS-

Punkte Dozent

Einführung in die vulnerabilitätsori-entierte Raumplanung (V) SS 2 4 Braun/N.N.

Epidemiologische Risiken (V) WS 2 3 Braun Kritische Infrastrukturen in der Re-gionalwissenschaft (V)

WS 1 2 Braun

Voraussetzungen für das Modul: Grundkenntnisse räumlicher Zusammenhänge in Planung, Wirtschaft und Infrastruktur (Modul 5). Grundkenntnisse über ökologische und geowissenschaftliche Zusammenhänge (Regionale Ökologie in Modul 4) Grundkenntnisse verschiedener gesellschaftlicher Bedingungen zum Ver-ständnis der sozialen Konstruktion von, und des sozialen Umgangs mit Risiken (Regionale Sozi-ologie in Modul 4). Deswegen wird das Module M4 vorausgesetzt. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, Räume als Risikoräume wahrzunehmen und zu beurteilen. Sie sollen spezifische Gefahren aufgrund von Naturereignissen, Infektionskrankheiten und Umweltnoxen und technologischen Risiken verste-hen und kausal erklären können. Darüber hinaus haben sie ein Verständnis für die Ursachen und Determinanten der sozialen Vulnerabilität entwickelt und wissen, wie die Raumplanung zur Verminderung von Risikosituationen beitragen kann. Inhalt des Moduls In der Vorlesung „Einführung in die vulnerabilitätsorientierten Raumplanung“ im Sommerse-mester werden zunächst Gefahren aus natürlichen (geologischen, morphologischen, hydrologi-schen und klimatologischen) Ereignissystemen vermittelt. Danach werden verschiedene Vulne-rabilitäts- und Resilienzkonzepte vorgestellt und diskutiert. Dabei wird dem interkulturell unter-schiedlichen Verständnis von Risiken und Katastrophen Rechnung getragen. Die Verbindungen und Überschneidungen mit der Raumplanung werden geklärt, Methoden, Verfahren und Instru-mente der Raumplanung auf ihre Einflussmöglichkeiten untersucht. In der Vorlesung „Epidemiologische Risiken“ wird – ausgehend von der Einführungsvorlesung – dann aufgezeigt, wodurch Gefahren durch (epidemische) Infektionskrankheiten entstehen, wodurch sie gesteuert werden, wie sie den Menschen gefährden und welche Möglichkeiten der Abhilfe bestehen. Neben den Infektionskrankheiten werden auch weitere Gesundheitsgefahren diskutiert. Diese Vorlesung wurde ins Modul integriert, da besonders in Entwicklungsländern (im Gegensatz zu Industrieländern) oft ein erheblicher Anteil der Mortalität auf Infektionskrank-heiten zurück geht, ihre Prävention daher besonders relevant erscheint. In der Vorlesung „Kritische Infrastrukturen in der Regionalwissenschaft“ werden exemplarisch Gefahren durch technologische Infrastrukturen dargestellt und der Bedeutung deren Einbettung in den Naturraum Rechnung getragen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diskussion, wie der Ausfall kritischer Infrastrukturen selbst zu Gefahren führen kann.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 51

51

Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Die Lehrveranstaltungen werden durch ein modulübergreifendes mündliches Gespräch (Dauer 30 Minuten) geprüft. Literatur für das Modul: Standardwerke (Lehrbücher): BONITA, R. ET AL (2013): Einführung in die Epidemiologie. Verlag Hans Huber, Bern. GREIVING, S. (2002): Räumliche Planung und Risiko. Gerling Akademie Verlag, München. FELGENTREFF, C., GLADE, T. (2008): Naturrisiken und Sozialkatastrophen. Spektrum Aka-

demischer Verlag, Berlin. LENZ, S. (2009): Vulnerabilität kritischer Infrastrukturen. Bundesamt für Bevölkerungsschutz

und Katastrophenhilfe, Bonn. RENN, O. ET AL (2007): Risiko. Über den gesellschaftlichen Umgang mit Unsicherheit. oekom,

München.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 52

52

TEIL B

Pflicht- und Wahlmodule für Dualen Master-M.Sc. an KIT und Magister en Cienci-as Regionales an der Udec (Chile)

Zu beachten: - Um Verwechslungen zu vermeiden werden die Module zum Erhalt des Dualen Masterabschlus-

ses mit CM (Cross-Border-Modul) abgekürzt, das Spiegelmodul ist dasjenige mit derselben Ziffer bezeichnete Modul M X aus Teil A des Modulhandbuchs.

- Aufgrund unterschiedlicher Semesterbezeichnungen an KIT und UdeC wird zur besseren Über-sicht auf die in Deutschland üblichen – aber an der UdeC missverständlichen - Bezeichnungen Wintersemester und Sommersemester verzichtet und stattdessen orientieren sich die Bezeich-nungen an der vorgesehenen Semesterfolge zum Erhalt des Dualen Master-Abschlusses (siehe Tabelle)

Tabelle 2: Vorlesungszeit*

Institution Zeitraum

Semester 1 UdeC Ende August – Ende De-zember

Semester 2 KIT Mitte April – Mitte Juli

Semester 3 KIT Mitte Oktober – Mitte Feb-

ruar Semester 4 UdeC Mitte April – Mitte August

*Anmerkung: Semesterdauer und Vorlesungszeit weichen voneinander ab.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 53

53

DUALES MASTERPROGRAMM PFLICHTMODULE

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 54

54

Modul CM 1: Bases de la Ciencia Regional Modulverantwortlicher: Dr. Edilia Jaque ECTS-Punkte insgesamt: 6 Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform (inhaltliche Fo-kussierung Patagonien)

Sem. SWS ECTS-Punkte

Dozent

Tópicos Territorio - Región 1 2 Dr. Sandra Fernandez, Dr. José Prada

Ciencias regionales y sociedad 1 3 Dr. Gerardo Azocar, Dr. Jorge Rojas, Mag. Rodrigo Sanhueza

Planificación regional e institucionalidad 1 E. Jaque Voraussetzungen für das Modul: Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: OBJETIVOS GENERALES : Conocer y evaluar conceptos complejos sobre región, territorio y desarrollo. OBJETIVOS ESPECÍFICOS: 1. Analizar las interrelaciones entre crecimiento demográfico y dinámica territorial, urbana y rural. 2. Evaluar experiencias de desarrollo local basadas en distintos modelos de desarrollo. 3. Reflexionar respecto del proceso de modernización en los espacios rurales y urbanos. 4. Establecer relaciones entre la transnacionalización del capital y el desarrollo local en áreas rurales y urbanas. Inhalt des Moduls: CONTENIDOS UNIDAD 1. TERRITORIO REGIÓN Y DESARROLLO

1.1. Enfoques clásicos y contemporáneos: análisis crítico. 1.2. Conceptos centrales: crecimiento, progreso, modernidad, pobreza, calidad de vida 1.3. Factores de inequidad o convergencia: indicadores globales y locales 1.4. Desarrollo local y otras economías.

UNIDAD 2 PROCESOS TERRITORIALES 2.1 Las relaciones entre la evolución demográfica y procesos territoriales. 2.2 Indicadores socio-demográficos básicos, representación espacial y temporal. 2.3 Estructura y dinámica poblacional. 2.4 Concepto de transición demográfica y sus impactos territoriales. 2.5 Dinámicas migratorias recientes. 2.6 Reflexiones en torno al desarrollo regional: teoría y conceptos. Políticas,

estrategias y planes de desarrollo. UNIDAD 3 AGENTES Y ACTORES LOCALES Y GLOBALES.

1.1 Libre comercio, economías campesinas y relaciones de dependencia. 1.2 Prácticas locales de desarrollo: economía solidaria, comercio justo, agroecología.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 55

55

1.3 Política de la alimentación: prácticas rur-urbanas; huertos urbanos, Escuelas de formación

1.4 Instituciones y políticas de desarrollo productivo: Corfo, Sercotec, Indap, municipalidades; PYMES, MYPES Gran empresa y desarrollo local: implicaciones socio-económicas y ambientales

Studien- Prüfungsleistungen des Moduls: EVALUACIÓN 1 certamen 30% 1 debate 35% Taller de lectura 35%

Literatur für das Modul: BIBLIOGRAFÍA Fundamentales:

1. Barroso González, María de la O y David Flores Ruiz (coord.) (2010). Teoría y estrategias de desarrollo local. Sevilla, Universidad Internacional de Andalucía. ISBN 978-84-7993-205-3

2. González, R. y Richards, H. (comp.) 2012. Hacia otras economías. Críticas al paradigma dominante. Santiago: LOM Ediciones. ISBN 9789563511284

Complementaria: 3. Borja, J. 2013. Revolución urbana y derechos ciudadanos. España: Alianza Ensayo.

1ªedición. ISBN: 978-84-206-7854-2. 4. Escobar, A. 1998. La invención del Tercer Mundo: construcción y deconstrucción del

desarrollo. Bogotá: Editorial Norma S.A. Impresión digital, 2004. ISBN 958043442-5.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 56

56

Modul CM 2: Grundlagen räumlicher Informationsverar beitung Modulverantwortlicher: Jun.-Prof. Andreas Braun ECTS-Punkte insgesamt: 8; Gesamtzeitaufwand: ca. 240 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Sistemas de Información Geográfica SIG I 1 4 Mauricio Aguayo Räumliche Informationsverarbeitung in der Regionalwissenschaft II (V+Ü)

2 2+1 4 Braun

Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Es handelt sich um ein grundlegendes Modul, das zentrale Arbeitstechniken der räumlichen In-formationsverarbeitung in der Regionalwissenschaft vermittelt. Daher sind keine über die allge-meinen Voraussetzungen zum Studium (Raumwissenschaftlicher Bachelorstudiengang mit den Grundlagen der Kartographie, Grundlagen der elektronischen Datenverarbeitung, Arbeiten mit gängigen PC-Betriebssystemen) hinausgehenden Vorkenntnisse erforderlich. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Die Studierenden erlernen in beiden Lehrveranstaltungen den Umgang mit topographischen und thematischen Karten, Fernerkundungsdaten und Geoinformationssystemen. Das Modul legt sehr viel Wert auf die praktische Anwendung und das Entwickeln von Problemlösungskompetenz. Daher ist die Trennung in Vorlesung und Übung nicht stringent, sondern fließend. Sehr früh wird damit begonnen, in der OpenSource GIS Software QGIS mit Geo- und Fernerkundungsdaten zu arbeiten. Ziel ist es, regionalwissenschaftliche Probleme bzw. Fragestellungen anhand von Geo- und Fernerkundungsdaten in QGIS selbst analysieren und beantworten zu können. Die Studie-renden sind in der Lage, mit Karte und Kompass umzugehen, wobei die Übung dieser Fähigkeit mit dem „Praktikum Regionale Ökologie“ (freiwillige Ergänzungsveranstaltung) kombiniert wird. Gerade um auf die besondere Finanzierungslage in Entwicklungsländern Rücksicht zu nehmen, wird im Modul ausschließlich FOSS (Free-and-Open-Source-Software) eingesetzt. Inhalt des Moduls: Es werden zum einen grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Karte, Kompass, Fernerkun-dungsdaten und Geoinformationssystemen vermittelt, vor allem aber Problemlösungskompeten-zen für Standardprobleme der Raumplanung und Regionalwissenschaft. Das sind zum Beispiel die Standortsuche, Trassenplanung und -vergleiche, Analyse der Landnutzungsstruktur, Ände-rungsanalysen. Pendlerstromanalysen. Auf das Entwickeln von Fähigkeit zur informativen und ansprechenden Darstellung wird gezielt geachtet. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Der Lernerfolg wird durch eine mündliche, computergestützte Prüfung nach dem Ende des zwei-ten Semesters nachgewiesen. Während dieser Prüfung bearbeiten die Studierenden einen ihnen unbekannten Datensatz, wobei sie Analysen durchführen, die während beider Semester geübt wurden. Da die erlernten Fähigkeiten schnell zunehmen, vor allem aber aufeinander aufbauen ist eine konsequente Teilnahme unabdingbar. Aus diesen Gründen sind ferner folgende Prüfungsvor-leistungen für die Zulassung zur Prüfung erforderlich:

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 57

57

Qualifizierte Teilnahme an der Veranstaltung „Sistemas de Información Geográfica SIG I“ and der UdeC in Semester I und Erreichen von 50% der Punkte der Übungsaufgaben im Semester II. Literatur für das Modul: ALBERTZ, J. (2009): Einführung in die Fernerkundung – Grundlagen der Interpretation von Luft-

und Satellitenbildern, 4. Aufl. ALBERTZ, J. & WIGGENHAGEN, M. (2008): Taschenbuch zur Photogrammetrie und Fernerkun-

dung, Wichmann LILLESAND, T.M., KIEFER, R.W. & CHIPMAN, J.W. (2008): Remote Sensing and Image Interpre-

tation. Wiley & Sons, 6. Aufl. HAKE, G., GRÜNREICH, D. & MENG, L. (2002): Kartographie, W. de Gryuter, Berlin / New York,

8. Aufl. DICKMANN , F. & ZEHNER, K. (2001): Computerkartographie und GIS. Braunschweig, 2. Aufl. KAPPAS, M. (2001): Geographische Informationssysteme. Braunschweig KILCHENMANN , A. & SCHWARZ-VON RAUMER, H.-G. (HRSG.) (1999): GIS in der Stadtentwick-

lung. Methodik und Fallbeispiele. Heidelberg

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 58

58

Modul CM 3: Estadística, análisis de datos y divulgación científica Modulverantwortlicher: Dr. Edilia Jaque ECTS-Punkte insgesamt: 5 Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Estadística, analsis de datos y divulgación científica

1 5 Dr. Manuel Baeza , Dr. Andrea Ar-avena

Voraussetzungen für das Modul: Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: OBJETIVOS GENERALES: Manejar tecnicas y metodos para el desarrollo de trabajos cientificos en el marco de las Ciencias Regionales. OBJETIVOS ESPECÍFICOS: 1. Elaborar un marco teórico, fundado al menos parcialmente en las ciencias sociales, que permita focalizar correctamente el fenómeno bajo estudio. 2. Definir claramente los objetivos, tanto generales como específicos, que guiarán una investigación. 3. Diseñar una estrategia de investigación que permita concretar los objetivos previamente definidos. Esto implica poder definir claramente los siguientes aspectos: universo y muestra, instrumento de recolección de datos y técnicas de análisis a utilizar. 4. Construir una propuesta de investigación que presente claramente los elementos indicados anteriormente. Inhalt des Moduls: CONTENIDOS 1. El marco teórico 1.1. La pregunta de investigación 1.2. La revisión bibliográfica 1.3. La discusión bibliográfica 1.4. El marco teórico 2. Los objetivos 2.1. El objeto de estudio 2.2. El objetivo específico 2.3. Los objetivos generales 2.4. Evaluando la factibilidad 3. El diseño metodológico 3.1. Los diversos diseños y sus objetivos puntuales 3.2. Universo, población y muestra 3.3. Técnicas de recolección de información 3.4. Convirtiendo la información en datos 3.5. Técnicas de tratamiento de datos 4. La propuesta de investigación 4.1. Aspectos formales 4.2. Aspectos de contenidos 4.3. Estrategias para fortalecer las propuestas Studien- Prüfungsleistungen des Moduls:

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 59

59

EVALUACIÓN Esta asignatura tendrá 4 evaluaciones: 1. Certamen: 30% 2. Trabajo Practico: 30% 3. Una propuesta de investigación: 25% 4. Participación en clase: 15% Literatur für das Modul: BIBLIOGRAFÍA Fundamental: 1. Babbie, Earl R. (2000). Fundamentos de la investigación social. International Thomson Editores, México, DF, ISBN 970-686-002-9 2. Barriga, O. y G. Henríquez. (2003) La presentación del Objeto de Estudio, en Revista Cinta de Moebio Nº 17. www.moebio.uchile.cl. ISSN 0717-554-X Complementaria. 3. Vieytes, Rut (2004) Metodología de la investigación en organizaciones, mercado y sociedad. Editorial de las Ciencias, Buenos Aires,. ISBN 987-20200-7-8

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 60

60

Modul CM 4: Ciencias Regionales y Sociedad Modulverantwortlicher: Dr. Edilia Jaque ECTS / SCT- Punkte insgesamt: 9 Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Sistemas Naturales y Sociales 1 3 J. Rojas, B. Castro, R. Barra

Economía Regional y Desarrollo Regional y Local Endógeno

1 3 G. Azocar

Crecimiento urbano y dinámica regional

1 3 B. Suazo, R. Sanhueza

Voraussetzungen für das Modul: Este módulo no tiene prerrequisitos. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: OBJETIVOS GENERALES : Analizar desde una perspectiva interdisciplinaria los problemas que presenta el desarrollo en un espacio regional y local, teniendo presente las teorías del desarrollo y la mirada de los actores sociales. OBJETIVOS ESPECÍFICOS: 1. Integrar conocimientos biológicos, ecológicos y socioculturales para comprender las interrelaciones organismo-ambiente, estresores ambientales, incluyendo al hombre como factor de cambios y alteraciones. 2. Analizar los problemas y los actores en un espacio Regional y Local desde la cultura local. 3. Relacionar el sistema de ciudades con las dinámicas de desarrollo regional y sus conflcictos sociales y ambientales. 4. Interpretar los cambios en los sistemas urbanos en función de factores de crecimiento y desarrollo, y sus efectos ambientales. 5. Proponer elementos y argumentos para la sustentabilidad del sistema de ciudades. Inhalt des Moduls: CONTENIDOS UNIDAD 1. SISTEMAS NATURALES Y SOCIALES

4. Introducción a la ecología 5. Estructura de los sistemas sociales 6. Interacción sociedad-naturaleza:

UNIDAD 2. ECONOMÍA REGIONAL Y DESARROLLO REGIONAL Y LOCAL ENDÓGENO

4.1 Problemas del Desarrollo Regional y Local 4.2 Nuevas Concepciones del Desarrollo 4.3 Políticas Sociales Endógenas 4.4 Experiencias y Propuestas de Desarrollo Local y Regional

UNIDAD 3 CRECIMIENTO URBANO Y DINÁMICA REGIONAL 1.1 Sistemas Urbanos Regionales

1.2 Urbanización y redes urbanas

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 61

61

1.3 La producción de la ciudad. Studien- Prüfungsleistungen des Moduls: EVALUACIÓN Se evaluará sobre la base de trabajos de investigación escrita con exposiciones orales que consideren la interrelación sociedad-naturaleza. Trabajo escrito 30% Presentación oral 30% Trabajo de investigación 40% Literatur für das Modul: BIBLIOGRAFÍA Fundamental: 1. Rojas, Jorge (editor). 2012. Proyecto ANILLOS SOC-28. Impactos sociales y ambientales del cambio climático global en la Región del Bío Bío. Desafíos para la sostenibilidad del siglo XXI. Editorial Universidad de Concepción. ISBN 978-956-227-370-1. 2. Castro, Bernardo (2000). Desarrollo regional y local endógeno desde la participación ciudadana. Edic. Universidad de Concepción. Concepción-chile. ISBN 9562272281. 3. HENRRIQUEZ, C. (2014) "Modelando el crecimiento de ciudades medias. Hacia un desarrollo urbano sustentable". Ediciones UC. Santiago. ISNB 9789561414709 Complementaria: 4. HIERNAUX, Daniel y A. Lindón (2006) Tratado de Geografía Humana. Anthropos Editorial, UAM México. ISBN 84-7658-794-5.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 62

62

Modul CM 5: Regionale Probleme, Analyse- und Planungskonzepte in Entwicklungslän-dern Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Vogt ECTS-Punkte insgesamt: 5; Gesamtzeitaufwand: ca. 120 Stunden Bestandteile des Moduls Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Regionale Probleme, Analyse- und Pla-nungskonzepte in Entwicklungsländern (V)

WS 1 1 Vogt

Regionale Probleme, Analyse- und Pla-nungskonzepte in Entwicklungsländern (S)

WS 2 3 Vogt / N.N.

Management regionaler Prozesse in Ent-wicklungsländern am Beispiel Westafrikas (S)

WS/SS 2 1 Zomahoun / N.N.

Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Teilnahme am Regionalwissenschaftlichen Planspiel aus Modul 1. Nicht-Muttersprachler benö-tigen die DSH2 oder ein entsprechendes sprachliches Niveau. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Die Studierenden können aufgrund der Lehrveranstaltungen des Moduls die besonderen Proble-me in Ländern der Dritten Welt sowie Möglichkeiten der Feldforschung und Planung sowohl theoretisch (aus der Vorlesung) als auch praktisch anhand dokumentierter Projekte (aus dem Seminar) vergleichend analysieren. Sie sind nach Besuch des Moduls in der Lage, wissenschaft-liche und nichtwissenschaftliche Texte einer dekonstruktivistischen Analyse zu unterziehen und deren Aussagen entsprechend zu interpretieren. Inhalt des Moduls: In der einführenden Vorlesung werden die Grundlagen der Entwicklungsländerforschung gelegt, ferner die besonderen Probleme dieser Länder und die Problematik der Abgrenzung dieser Gruppe. Es wird erläutert, welchen Wandlungen entwicklungspolitisches Handeln unterlag und welche Einflüsse dafür verantwortlich sind. Anhand verschiedener Projektdokumentationen und fachwissenschaftlicher Beiträge werden im zweiten Teil (Seminar), Probleme, ihre Analyse und Darstellung sowie Möglichkeiten und vor-geschlagene Wege einer Lösung diskutiert, um

7. in spezielle Probleme der Länder der Dritten Welt vertiefend einzuführen, 8. die Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens unter den Bedingungen der

Dritten Welt kennen zu lernen und zu reflektieren und 9. Analysen und vorgeschlagene Lösungen kritisch zu hinterfragen.

Das Modul besteht aus einer wöchentlich stattfindenden Lehrveranstaltung, in welcher im ersten Teil die einführende Vorlesung und im zweiten Teil das Seminar stattfindet. Im zweiten Teil wird jeweils ein Projekt oder eine entwicklungstheoretische Kontroverse, welche zuvor von allen Teilnehmern anhand ausgewählter Texte erarbeitet wurden, vorgestellt und diskutiert. In einer Synthese werden die erarbeiteten Erfahrungen verallgemeinert und für die eigenen Projektfrage-stellungen nutzbar gemacht. Wichtige Inhalte sind die Diskussion der Fragestellungen, unter-schiedlicher Methoden und empirischen Möglichkeiten der Regionalanalyse und der regionalen Entwicklung und Planung.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 63

63

Am Beispiel Westafrikas werden in einer Blockveranstaltung die Problemanalyse und das Ma-nagement regionaler Prozesse im Rahmen der räumlichen Planungen vertieft. Dabei wird zu-gleich das Handlungsfeld einer problembezogenen Entwicklungszusammenarbeit eingeführt. Ein Fokus liegt auf Maßnahmen bei der Lösung von Konflikten zwischen nomadisierenden Viehhal-tern und sesshaften Bauern. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Studienleistungen sind die Vorbereitung auf jede Sitzung durch Erarbeitung des jeweiligen The-mas anhand der Literatur. Der Erfolg wird am Ende des Moduls in einer mündlichen Abschluss-prüfung (ca. 30 min) festgestellt, in welcher geprüft wird, ob die Teilnehmer zur eigenständigen kritischen Diskussion über die verschiedenen Themen in der Lage sind. Literatur für das Modul: Die aktuellen Projektunterlagen oder die besprochene Fachliteratur werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Zur Einführung werden die folgenden Texte empfoh-len: ALBERT, K.-D., D. LÖHR UND K. NAUMANN (HRSG., 2004): Mensch und Natur in Westafrika. Er-

gebnisse aus dem Sonderforschungsbereich 268. Weinheim BOHNET, M. (2015): Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik. Konstanz und München COLLIER, P. (2008): Die unterste Milliarde. Warum die ärmsten Länder scheitern und was man

dagegen tun kann. Bonn FAUST, J. & S. NEUBERT (Hg., 2010): Wirksamere Entwicklungspolitik. Befunde, Reformen, In-

strumente. Baden-Baden GERLACH, O. et al. (Hrsg. 2004): Peripherie und globalisierter Kapitalismus. Zur Kritik der Ent-

wicklungstheorie. Frankfurt/M. IHNE, H. / J. WILHELM (Hrsg., 2012): Einführung in die Entwicklungspolitik. Berlin LESCHKE, M. (2011): Ökonomik der Entwicklung. Bayreuth MESSNER, D./I. SCHOLZ (Hrsg., 2005): Zukunftsfragen der Entwicklungspolitik. Baden-Baden NUSCHELER, F. (2005): Entwicklungspolitik. Bonn RAUCH, T. (2012): Entwicklungspolitik. Braunschweig SCHOLZ, F. (2006): Entwicklungsländer. Entwicklungspolitische Grundlagen und regionale Bei-

spiele. Braunschweig WOLFF, J. H. (2003): Entwicklungsländer und Entwicklungspolitik im Rahmen globaler politi-

scher Strukturen und Prozesse. Paderborn Für die Analyse der besprochenen (und aller weiteren) Texte wird folgender Titel empfohlen: BRUN, G./G. HIRSCH HADORN (2014): Textanalyse in den Wissenschaften. 2. Aufl.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 64

64

Modul CM 6: Raumplanung – Theorie, Methoden und Instrumente Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Vogt ECTS-Punkte insgesamt: 13; Gesamtzeitaufwand: ca. 390 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Planungstheorie und internationale Pla-nungssysteme (V)

SS 1 1 Vogt

Prognosemethoden und Entscheidungs-techniken (V)

SS 1 1 Vogt/Braun

Instrumente und Verfahren räumlicher Pla-nung (V)

SS 2 2 Vogt / N.N.

Raumplanung - Grundlagen, Recht und Praxis (V)

SS 2 2 Hager

Einführung in die kommunale Planung SS 2 2 Ringler Analyse regionaler Strukturen und Prozes-se, überfachliche Synthesen und konzepti-onelle Konsequenzen (Einführungsseminar, Regionalwissenschaftliche Exkursion, Auswertungsseminar)

SS 4 (1+2+1)

5 Vogt und Mitarbeiter

Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Dieses Modul kann nur nach erfolgreicher Abschlussprüfung für das Modul M1 belegt werden. Für die LV „Analyse regionaler Strukturen und Prozesse…“ ist deutsche Sprachkompetenz im DSH-2-Niveau erforderlich. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Nach erfolgreicher Vermittlung der erforderlichen Grundlagen der Regionalwissenschaft werden in den Lehrveranstaltungen des Moduls die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten in der räumlichen Planung vermittelt. Nach dem erfolgreichen Besuch der Vorlesung „Planungstheorie und internationale Planungssys-teme“ sind sie in der Lage, auf der Grundlage unterschiedlicher Staatsverständnisse die Logiken der Beeinflussung bzw. Steuerung räumlicher Entwicklungen in verschiedenen ökonomischen und politischen Systemen zu verstehen und wichtige internationale Planungsverständnisse sowie die darauf aufbauenden Instrumente zu kennen. Sie können räumliche Prozesse anhand der zu-grunde liegenden Planungssysteme interpretieren. Die in diesen Planungen eingesetzten Methoden und Techniken werden mit Schwerpunkt auf Prognosen räumlicher Prozesse und Entscheidungen unter Mehrfachzielen erlernt (VL Progno-semethoden und Entscheidungstechniken). Die Studierenden können anschließend die wichtigs-ten Prognosetechniken für raumwissenschaftliche Fragestellungen auswählen und anwenden. Sie lernen, Entscheidungen bei Mehrfachzielen in nachvollziehbaren Verfahren zu treffen. Nach der VL Instrumente und Verfahren räumlicher Planung sind die Studierenden in der Lage, die Instrumente räumlicher Planung, ihre Funktionen und ihre Wirkungsweise in ihrer jeweiligen Funktion und Anwendungsweise in verschiedenen staatlichen Kontexten zu verstehen. Als Referenzen lernen die Studierenden die räumlichen Planungssysteme in Mitteleuropa vertieft kennen. Davon ausgehend können sie die Techniken der Adaption an die speziellen Bedingun-gen der Unterentwicklung anwenden (VL Raumplanung - Grundlagen, Recht und Praxis sowie VL Einführung in die kommunale Planung).

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 65

65

Der Analyse von regionalen Defiziten im Planungsprozess und der Entwicklung von regional angepassten Instrumentenbündeln wird besondere Bedeutung zugemessen. Die Studierenden sind in der Lage, die Methoden und Techniken der Raumplanung unter unterschiedlichen sozia-len und kulturellen Voraussetzungen – besonders der Entwicklungs-, Schwellen- und Transfor-mationsländer - einzusetzen und Aufgaben mit kreativer Problemlösungskompetenz zu bearbei-ten (Seminar und Exkursion). Inhalt des Moduls: In der Vorlesung „Planungstheorie und internationale Planungssysteme“ werden unterschiedli-che Staatsverständnisse, die daraus resultierenden Staatsaufgaben und Steuerungsinstrumente vorgestellt. Daraus ergeben sich fundamental unterschiedliche Planungssysteme, welche erklärt und in ihren Auswirkungen erläutert werden. Sie erklären staatliches Handeln innerhalb und au-ßerhalb des Systems räumlicher Planung und darüber entstehende räumliche Strukturen. Darauf basiert die Vorlesung „Instrumente räumlicher Planung“, in welcher die sich ergebenden unterschiedlichen Instrumente erläutert werden. Planung beeinflusst künftige Strukturen und Prozesse. In allen Planungen spielen daher – an un-terschiedlichen Stellen in den Verfahren – grundlegende Methoden und Techniken eine zentrale Rolle, insbesondere die Prognosen und die Entscheidungstechniken bei Mehrfachzielen und un-ter den Bedingungen unter Unsicherheit. Diese werden vermittelt, und es wird aufgezeigt, wel-che Voraussetzungen sie haben und wie sie an unterschiedliche Voraussetzungen adaptiert wer-den können. Um auch die Aufgabenstellungen und Probleme der täglichen Planungspraxis zu verstehen, wer-den diese auf kommunaler Ebene („Einführung in die kommunale Planung“) und auf regionaler Ebene (Raumplanung – Grundlagen, Recht und Praxis“), durch erfahrene Praktiker vermittelt. Planungsaufgaben und Planungsprobleme auf kommunaler Ebene können durch das Modul M13 „Städtebau im regionalwissenschaftlichen Kontext“ vertieft werden. Im Masterstudiengang werden Inhalte – wie in der Wissenschaftssystematik seit dem 19. Jahr-hundert üblich und bewährt – in einer separativen Gliederung und Spezialisierung vermittelt. Da regionalanalytisches und regionalplanerisches Arbeiten die fachübergreifende Synthese dieser Wissenschaften erfordert, erfolgt dies in der Lehrveranstaltung „Analyse regionaler Strukturen und Prozesse, überfachliche Synthesen und konzeptionelle Konsequenzen (einschließlich der Regionalwissenschaftlichen Exkursion)“. Sie knüpft an die Darstellung der Konzepte zur Wis-sensintegration im Modul M1 an. Vor und während thematisch ausgerichteter Exkursionen wer-den die Grundlagen gelegt, um in einem konkreten Raum Strukturen und Prozesse zu erkennen und zu analysieren. Darauf aufbauend werden die dazu erforderlichen Themenbereiche zu über-fachlichen Synthesen zusammengeführt. Die zur Lösung von Planungsaufgaben erforderliche kreative planerische Problemlösungskompetenz wird anhand einer konkreten Planungsaufgabe geschult. Daraus ergeben sich konzeptionelle Konsequenzen für den regionalwissenschaftlichen Ansatz sowie die räumlichen Planungen, die anhand konkreter Beispiele diskutiert werden. Schwerpunkte bilden darüber hinaus Diskussionen über den Einflussfaktor „Interkulturalität“, über Konvergenzen und Unterschiede zu vergleichbaren Orten in den Herkunftsländern der Stu-dierenden sowie über Möglichkeiten und Grenzen von Transfer und Adaptation planerischer Prozesse und Lösungsansätze. Die Veranstaltung „Analyse regionaler Strukturen und Prozesse, überfachliche Synthesen und konzeptionelle Konsequenzen“ besteht aus drei Teilen, an denen die Teilnahme verbindlich ist:

4. Ein Einführungsseminar vor der Exkursion, in welchem die theoretischen und allgemei-nen Grundlagen vermittelt werden und die technischen Fragen der Exkursion besprochen werden

5. Die Regionalwissenschaftliche Exkursion mit ca. 5 Tagen Dauer

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 66

66

6. Ein Auswertungsseminar nach der Exkursion, in welchem, anknüpfend an die Inhalte des Einführungsseminars, die Schritte der räumlich-fachlichen Synthesen rekapituliert und die Methoden diskutiert werden. Die Lösungsansätze der den Studierenden gestellten Planungsaufgabe(n) werden vorgestellt und einer Kritik unterzogen.

Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Qualifizierte schriftliche und mündliche Leistungen in den Lehrveranstaltungen des Moduls, welche in den Lehrveranstaltungen konkre-tisiert werden, sind Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung. Dazu gehören insbe-sondere die Mitarbeit am Exkursionsbericht und die schriftliche Lösung einer Übungsaufgabe zur kreativen raumplanerischen Problemlösungskompetenz. Der Lernerfolg wird in einer mündlichen Abschlussprüfung von ca. 30 min Dauer festgestellt. Literatur für das Modul: AKADEMIE FÜR RAUMFORSCHUNG UND LANDESPLANUNG (HRSG., 2011): Grundriss der Raum-

ordnung und Raumentwicklung. Hannover AKADEMIE FÜR RAUMFORSCHUNG UND LANDESPLANUNG (HRSG.) (1998): Methoden und Instru-

mente räumlicher Planung. Hannover FÜRST, D. & SCHOLLES, F. (2008): Handbuch Theorien und Methoden der Raum- und Umwelt-

planung. 3. Aufl. Dortmund GOTHE, S. (2006) Regionale Prozesse gestalten. Kassel. =Schriftenreihe des Fachbereichs Ar-

chitektur Stadtplanung Landschaftsplanung Bd. 28 RITTER, E.-H. (2005) (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumordnung, 4. Aufl., Hannover VOGT, J. (1999): Raumstruktur und Raumplanung, 3. Aufl. Stuttgart Protokolle durchgeführter Exkursionen (passwortgeschützt über die IfR-Webseiten erreichbar) Zur Lehrveranstaltung „Analyse regionaler Strukturen … „ incl. der Regionalwissenschaftlichen

Exkursion werden einführende Texte sowie exkursionsort- und themenspezifische Fachlitera-tur und die Exkursionsstandards des IfR gesondert bekannt gegeben.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 67

67

Modul CM 204: Risiko, Vulnerabilität und Katastrophen in der Raumplanung Modulverantwortlicher: Jun.-Prof. Dr. A. Braun ECTS-Punkte insgesamt: 8; Gesamtzeitaufwand: ca. 240 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Semester SWS ECTS-

Punkte Dozent

Einführung in die vulnerabilitätsori-entierte Raumplanung (V) SS 2 3 Braun/N.N.

Epidemiologische Risiken (V) WS 2 3 Braun Kritische Infrastrukturen in der Re-gionalwissenschaft (V)

WS 1 2 Braun

Voraussetzungen für das Modul: Grundkenntnisse räumlicher Zusammenhänge in Planung, Wirtschaft und Infrastruktur (Modul CM 5). Grundkenntnisse über ökologische und geowissenschaftliche Zusammenhänge (Regiona-le Ökologie in Modul CM 4) Grundkenntnisse verschiedener gesellschaftlicher Bedingungen zum Verständnis der sozialen Konstruktion von, und des sozialen Umgangs mit Risiken (Regio-nale Soziologie in Modul CM 4). Deswegen wird das Modul CM4 vorausgesetzt. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, Räume als Risikoräume wahrzunehmen und zu beurteilen. Sie sollen spezifische Gefahren aufgrund von Naturereignissen, Infektionskrankheiten und Umweltnoxen und technologischen Risiken verste-hen und kausal erklären können. Darüber hinaus haben sie ein Verständnis für die Ursachen und Determinanten der sozialen Vulnerabilität entwickelt und wissen, wie die Raumplanung zur Verminderung von Risikosituationen beitragen kann. Inhalt des Moduls In der Vorlesung „Einführung in die vulnerabilitätsorientierten Raumplanung“ im Sommerse-mester werden zunächst Gefahren aus natürlichen (geologischen, morphologischen, hydrologi-schen und klimatologischen) Ereignissystemen vermittelt. Danach werden verschiedene Vulne-rabilitäts- und Resilienzkonzepte vorgestellt und diskutiert. Dabei wird dem interkulturell unter-schiedlichen Verständnis von Risiken und Katastrophen Rechnung getragen. Die Verbindungen und Überschneidungen mit der Raumplanung werden geklärt, Methoden, Verfahren und Instru-mente der Raumplanung auf ihre Einflussmöglichkeiten untersucht. In der Vorlesung „Epidemiologische Risiken“ wird – ausgehend von der Einführungsvorlesung – dann aufgezeigt, wodurch Gefahren durch (epidemische) Infektionskrankheiten entstehen, wodurch sie gesteuert werden, wie sie den Menschen gefährden und welche Möglichkeiten der Abhilfe bestehen. Neben den Infektionskrankheiten werden auch weitere Gesundheitsgefahren diskutiert. Diese Vorlesung wurde ins Modul integriert, da besonders in Entwicklungsländern (im Gegensatz zu Industrieländern) oft ein erheblicher Anteil der Mortalität auf Infektionskrank-heiten zurück geht, ihre Prävention daher besonders relevant erscheint. In der Vorlesung „Kritische Infrastrukturen in der Regionalwissenschaft“ werden exemplarisch Gefahren durch technologische Infrastrukturen dargestellt und der Bedeutung deren Einbettung 4 An dieser Stelle wird auf eine kontinuierliche Modul-Nummerierung verzichtet, da Modul CM20 dem Wahl-pflichtmodul M20 aus dem KIT-Master entspricht. In der Variante des Dualen Masterprogrammes ist CM 20 ein Pflichtmodul, CM 7 dagegen ein Wahlpflichtmodul (siehe S. 72).

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 68

68

in den Naturraum Rechnung getragen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diskussion, wie der Ausfall kritischer Infrastrukturen selbst zu Gefahren führen kann. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Die Lehrveranstaltungen werden durch ein modulübergreifendes mündliches Gespräch (Dauer 30 Minuten) abgeprüft. Literatur für das Modul: Standardwerke (Lehrbücher): BONITA, R. ET AL (2013): Einführung in die Epidemiologie. Verlag Hans Huber, Bern. GREIVING, S. (2002): Räumliche Planung und Risiko. Gerling Akademie Verlag, München. FELGENTREFF, C., GLADE, T. (2008): Naturrisiken und Sozialkatastrophen. Spektrum Aka-

demischer Verlag, Berlin. LENZ, S. (2009): Vulnerabilität kritischer Infrastrukturen. Bundesamt für Bevölkerungsschutz

und Katastrophenhilfe, Bonn. RENN, O. ET AL (2007): Risiko. Über den gesellschaftlichen Umgang mit Unsicherheit. oekom,

München.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 69

69

Modul CM 8: Praxis regionalwissenschaftlicher Forschung Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Vogt/ Dr. M. Hitzeroth ECTS-Punkte insgesamt: 13; Gesamtzeitaufwand: ca. 390 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Seminario en Ciencias Regionales I 1 3 Dr. Ricardo Figueroa, Dr. Gunhild Hansen-Rojas, Dr. Edilia Jaque.

Regionalwissenschaftliches Seminar II – Dualer Master

2 3 3 Vogt und Mitar-beiter

Studienprojekt 2+3 6 Vogt und Mitar-beiter

Projektpräsentation 3 1 1 Vogt und Mitar-beiter

Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Das Modul wird in den ersten drei Semestern durchgeführt. Zu Beginn werden Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten vorausgesetzt. Im Regionalwissenschaftlichen Seminar II – cross-border werden die Inhalte der Module CM1 und CM4 sowie des Regionalwissenschaftli-chen Seminario I (in Chile) vorausgesetzt. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Es ist das Ziel des Moduls, dass alle Teilnehmer in der Lage sind, die theoretisch erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten praktisch auf eine wissenschaftliche Analyse zu einem gestellten Thema in einem eigenen Studienprojekt anzuwenden. Sie sind anschließend in der Lage, selbst-ständig einen wissenschaftlichen State-of-the-art-report zu einem regionalwissenschaftlichen Problem zu erstellen und zu präsentieren, Desiderate und geeignete Methoden zu deren Bearbei-tung zu identifizieren und vergleichend zu bewerten. Dazu bearbeiten die Studierenden jeweils eigenständig – unter Betreuung durch eine Dozentin oder einen Dozenten – eine wissenschaftli-che Fragestellung und erstellen einen Projektbericht, der das Ausgangsproblem kontextualisiert, Forschungsmethoden und Forschungsergebnisse, auch in ihrer wechselseitigen Bedingtheit, dar-stellt und diskutiert sowie die Forschungsdesiderate und die Methoden und Arbeitstechniken zu ihrer Bearbeitung aufzeigt. Nach der diskursiven Begleitung aller Studienprojekte in den regio-nalwissenschaftlichen Seminaren können die Studierenden die Bandbreite regionalwissenschaft-licher Fragestellungen und die Pluralität von anzuwendenden Methoden und Lösungsansätzen und ihre jeweiligen Anwendungsfelder erkennen. Nach der abschließenden Projektpräsentation haben sie die Fertigkeit, diese Ergebnisse prägnant in verschiedenen international üblichen Prä-sentationsformen zu vermitteln Inhalt des Moduls: Die in den Modulen des Masterstudienganges abstrakt vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten werden während des gesamten Studiums auf Fragestellungen angewandt, welche in individuellen Projekten entwickelt und von den Studierenden bearbeitet werden. Im ersten Studienjahr ist dies das Studienprojekt. Zu Beginn des Moduls werden im Regionalwissenschaftlichen Seminario I (in Chile) die wissenschaftlichen Methoden, Arbeits- und Präsentationstechniken vermittelt und von jedem Studierenden unter Betreuung einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters in ihrem individuellen Forschungsprojekt angewandt. Dabei wird von jedem Studierenden ab Beginn des

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 70

70

ersten Fachsemesters ein fachlich bedeutsames regionales oder lokales Entwicklungsproblem mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig bearbeitet. Auch interkulturell zusammengesetzte Gruppen aus zwei Studierenden können gemeinsam ein Studienprojekt bearbeiten. Das Thema wird nach einem Gespräch mit den jeweiligen Studierenden, die Vorschläge machen und be-gründen sollen, vom Seminarleiter zu Beginn des ersten Fachsemesters gestellt. Es soll dem be-sonderen Fokus des Studienganges entsprechen und ein relevantes Problem aus den Entwick-lungs-, Transformations- oder Schwellenländern bearbeiten. Die Studierenden erlernen im ersten Semester, aufbauend auf den Kenntnissen und Fertigkeiten des Bachelorstudiums, - die Prinzipien wissenschaftlichen Argumentierens, - die logische Struktur und Besonderheiten regionalwissenschaftlichen Argumentierens, - Fachliteratur zu ermitteln, zu beschaffen und auszuwerten, - Arbeitstechniken wissenschaftlichen Arbeitens, - Die Beschaffung oder Erstellung sowie Verwendung von Karten und Abbildungen in raum-

wissenschaftlichen Arbeiten, - Präsentationstechniken und ihren Einsatz. In Anwendung dieses Stoffes präsentieren sie im ersten Semester den Bearbeitungsstand ihres Studienprojektes. Zu Beginn des zweiten Fachsemesters (April) liegt der Entwurf der schriftli-chen Fassung des Studienprojektes vor. Darauf aufbauend erlernen die Studierenden im Regionalwissenschaftlichen Seminar II - Die logische Struktur und Aufbau eines State-of-the-art-Artikels, - Regeln und Standards wissenschaftlichen Publizierens, - Entwerfen und Erstellen eines Projektposters. Auf Grundlage der Präsentation des ersten Semesters und den Rückmeldungen der Betreuung zu ihrem Entwurf präsentieren die Studierenden im Regionalwissenschaftlichen Seminar II wiede-rum ihren nunmehr fortgeschrittenen Arbeitsstand. Alle Präsentationen werden im Seminar aus-führlich diskutiert. Nach Abschluss des Regionalwissenschaftlichen Seminars II wird das Studienprojekt abge-schlossen durch

- einen schriftlichen umfassenden Projektbericht entsprechend den Vorgaben, - ein Projektposter, welches die wesentlichen Inhalte zusammenfasst, und - eine mündliche Projektpräsentation in einem Blockseminar (im Oktober).

Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die regelmäßige Anwesenheit in beiden Seminaren, sowie die als bestanden bewerteten Präsentationen über den Arbeitsstand in beiden Seminaren. Bewertete Leistungen dieses Moduls sind Projektberichte einschließlich Projektposter und der Abschlusspräsentation. Literatur für das Modul: Im Studienprojekt wird projektspezifische Fachliteratur verarbeitet, die selbstständig zu biblio-graphieren, zu beschaffen und auszuwerten ist. Als allgemeine Hilfestellungen für die Bearbei-tung wird empfohlen: ANTENHOFER, C. (Hg.,2010): Methoden und Wahrheiten. Geistes- und sozialwissenschaftliche

Forschung in Theorie und Praxis. Innsbruck BÜNTING, K.-D. 1996): Schreiben im Studium. Berlin GÜSSEFELDT, J. (1996): Regionalanalyse. Methodenhandbuch und Programmsystem GraphGeo

(DOS). München , Wien KRUSE, O. ET AL. (1999): Schlüsselkompetenz Schreiben. Neuwied MAYNTZ , R. (2009): Sozialwissenschaftliches Erklären. Frankfurt und New York WERDER, L.V. (1993): Lehrbuch des wissenschaftlichen Schreibens. Berlin

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 71

71

Arbeitsblätter, Literatur und Quellen zu einzelnen Methodenbausteinen bzw. Darstellungstechni-ken (z.B. Posterpräsentation) werden von den jeweiligen Dozentinnen bzw. Dozenten im Rah-men ihres Veranstaltungsblocks ausgegeben bzw. genannt.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 72

72

Modul CM 9: Methoden und Techniken empirischer regionalwissenschaftlicher Forschung Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Vogt/ Dr. M. Hitzeroth ECTS-Punkte insgesamt: 5; Gesamtzeitaufwand: ca. 150 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Regionalwissenschaftliches Seminar III – Vorbereitung der Feldforschung des Mas-terprojektes Methoden und Techniken der empirischen Feldforschung

3 2 3 Vogt und Mitar-beiter

Seminario de Proyecto IV 4 2 2 Jorge Rojas Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Erfolgreicher Abschluss der Module CM1 „Einführung“, CM2 „Grundlagen räumlicher Informa-tionsverarbeitung“, CM3 „Regionalstatistik“ und CM 8 „Praxis regionalwissenschaftlicher For-schung“ Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Nach Beendigung des Moduls sind die Studierenden fähig, in ihrer Masterarbeit eine regional-wissenschaftliche Fragestellung durch die Anwendung empirischer Methoden und Techniken auch unter den besonderen Bedingungen in Entwicklungs-, Transformations- oder Schwellen-ländern selbstständig erfolgreich zu bearbeiten. Sie können der Fragestellung und dem (fremd-)kulturellen Umfeld angemessene Methoden auswählen, einsetzen und die Ergebnisse mittels geeigneter Methoden auswerten und darstellen. Darüber hinaus können sie auch andere Aufga-ben des mit dem Masterstudium angestrebten Berufsfeldes selbstständig bewältigen. Inhalt des Moduls: Die Regionalwissenschaftlichen Seminare III und IV begleiten das Masterprojekt, das im zwei-ten Studienjahr bearbeitet wird. Das Masterprojekt soll - aufbauend auf den im Studienprojekt erlernten Kenntnissen und Fertigkeiten - eine wissenschaftliche Fragestellung der Entwicklungs-, Schwellen- oder Transformationsländer sowohl theoretisch als auch empirisch bearbeiten. Dazu gehören als wesentliche Elemente die Vorbereitung und die Durchführung einer Feldforschung sowie die Auswertung der dabei erhobenen Daten. Im Regionalwissenschaftlichen Seminar III werden Methoden und Techniken empirischer Feldforschung vermittelt, daran anschließend die Konzeption und Planung des Feldforschungsaufenthaltes im Projektgebiet. Der besondere Fokus liegt dabei in den speziellen Bedingungen der empirischen Feldforschung im fremdkulturellen Umfeld der Entwicklungs- und Schwellenländer. Diese Teile knüpfen an die Grundlagen in der Einführung des ersten Fachsemesters an. Im Seminar werden ferner die Fragestellung und das Design der Feldforschung von den Studierenden vorgestellt und diskutiert. Die Summe der Pro-jekte bildet die praxisbezogene Konkretisierung der theoretisch vermittelten und erörterten Me-thoden. Das Testen unterschiedlicher Methoden und Arbeitstechniken während der Feldforschung und ihre Konsequenzen werden mit den Betreuern diskutiert und führen ggf. zu einer Anpassung des Untersuchungsdesigns. Anschließend erfolgt die Ausreise nach Chile, wo in der Regel die empirische Forschung durch-geführt und anschließend die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert werden Im Seminario de Proyecto IV werden die Erfahrungen und Ergebnisse der Feldforschung von den Studierenden referiert und reflektiert. Außerdem werden anhand der konkreten Projekte Me-

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 73

73

thoden und Techniken der Auswertung von empirischen Daten vermittelt. Auf diese Weise wer-den alle Teilnehmer eines Studienjahrganges über das Modul in die Bearbeitung der thematisch und regional unterschiedlichen Fragestellungen kontinuierlich eingebunden. Diese werden in diesem Verständnis als exemplarische Projekte regionalwissenschaftlicher Forschung kooperativ bearbeitet. Voraussetzung der Teilnahme am Seminario de Proyecto IV ist die fortgeschrittene Bearbeitung des Masterprojektes, i.d.R. einschließlich der Feldforschung. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: - Anwesenheit in beiden Seminaren - Qualifizierte Präsentationen der Fragestellung sowie des Arbeitsprogramms der Feldfor-

schung (Regionalwissenschaftliches Seminar III), - Qualifizierte Erarbeitung eines schriftlichen Feldforschungsplanes, welcher die Schritte der

Feldforschung inhaltlich, räumlich und zeitlich ordnet und begründet entsprechend den ver-bindlichen Vorgaben.

- Durchführung der Feldforschung entsprechend dem Feldforschungsplan sowie Vorstellung der Ergebnisse der Feldforschung (Seminario de Proyecto IV) als Voraussetzung zur Teil-nahme an der Modulprüfung.

- Mündliche Modulprüfung von ca. 30 min Dauer über die in den Masterprojekten bearbeite-ten Fragestellungen sowie Theorien und Methoden der empirischen regionalwissenschaftli-chen Forschung. Dabei wird geprüft, in welchem Maße die Studierenden die Problemstellung und Zielsetzung der unterschiedlichen Masterprojekte verstanden haben und in der Lage sind, eigenständig die Eignung unterschiedlicher Methoden der Feldforschung im jeweiligen regionalen Kontext zu reflektieren und konsistente Konzepte der empirisch ausgerichteten regionalwissenschaftlichen Forschung zu entwerfen. Im Ableiten adaptierter planerischer Ziele wird die kreative Problemlösungsfähigkeit geprüft.

Empfohlene Ergänzung: Es wird nachdrücklich empfohlen, die folgende Lehrveranstaltung, die als Blockveranstaltung durchgeführt wird, als ergänzende Vertiefung des Stoffes zu besuchen: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Theorie und Praxis empirischer Sozialfor-schung in Entwicklungsländern

WS 1 1 Vogt

Literatur für das Modul: BEER, B. (Hrsg.): Methoden ethnologischer Feldforschung. Berlin 2008 DIEKMANN , A.: Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek

bei Hamburg 1995 JANETSCHEK, H.: Ökologische Feldmethoden. Stuttgart 1982 KROMREY, H.: Empirische Sozialforschung. 8. Aufl. Opladen 1998 SCHNELL, R. ET AL.: Methoden der empirischen Sozialforschung. 6. Aufl. München 1998. Arbeitsblätter, Literatur und Quellen zu einzelnen Methoden- bzw. Technikbausteinen werden von den jeweiligen Dozentinnen bzw. Dozenten bekannt gegeben.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 74

74

Modul CM 10: Modul Masterarbeit Modulverantwortlicher: Prof. Dr. rer. nat. Joachim Vogt und Prof. Dr. Jorge Rojas ECTS-Punkte insgesamt: 30; Gesamtzeitaufwand: ca. 900 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Masterarbeit 3/4 30 Gemäß Bestel-lung durch Prü-fungsausschuss

Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Für die Anmeldung zu CM 10 ist der erfolgreicher Abschluss von Modulen im Wert von mindes-tens 60 LP darunter der Nachweis eines mit „ausreichend“ bewerteten Feldforschungsplans notwendig. Die mündliche Abschlusspräsentation des Moduls ist erst nach Vorlage aller erfor-derlichen Prüfungsleistungen des gesamten Studienganges möglich. Bis zur Ablegung der Ab-schlusspräsentation sollen die Module CM1 bis CM6, CM 8, CM 9, CM 20 sowie zwei Wahl-pflichtmodule erfolgreich abgelegt sein, da die Abschlusspräsentation auf ihren Inhalten aufbaut. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Nach Erstellen der Masterarbeit können die Studierenden selbständig regionalwissenschaftliche und raumplanerische Fragestellungen formulieren und mit Hilfe geeigneter Methoden bearbei-ten. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung in Form eines Rigorosums sind die Absolventen in der Lage, regionale Problemstellungen in einen regionalwissenschaftlichen fachübergreifenden Ge-samtkontext einzuordnen, zu bewerten, kreativ geeignete Lösungen zu erarbeiten und Planungs-instrumente gezielt und effizient auszuwählen, einzusetzen sowie die Arbeitsschritte und Ergeb-nisse zielgruppenspezifisch zu vermitteln. Der Antrag auf Stellen eines Themas und auf Bestellung eines Betreuers soll im 3. Semester (März) erfolgen. Die Bearbeitungszeit beträgt 6 Monate. Damit sind Abgabe und Abschlussprü-fung im September des betreffenden Jahres. Inhalt des Moduls: Die Masterarbeit ist die zweite eigenständige wissenschaftliche Arbeit im Masterstudium, die sich vom Studienprojekt dadurch unterscheidet, dass eigene Feldforschungen durchgeführt wer-den, welche zu konzipieren und methodisch und arbeitstechnisch korrekt durchzuführen sind. Die Entwicklung eines geeigneten Untersuchungsdesigns zur Klärung einer gestellten For-schungsfrage ist der grundlegende Inhalt des Moduls. Unter Betreuung eines prüfungsberechtigten Mitarbeiters des Lehrkörpers und i.d.R. einer Insti-tution vor Ort wird der Feldforschungsaufenthalt nach Abschluss des Regionalwissenschaftli-chen Seminars III (siehe M8) in der Regel im März am Ende des Wintersemesters durchgeführt. Die darauf aufbauende individuelle wissenschaftliche Datenerhebung, Auswertung, Diskussion und das Ziehen von Schlussfolgerungen sind weitere Gegenstände der Masterarbeit, welche als eigenständige wissenschaftliche Arbeit unter der Betreuung eines vom Prüfungsausschuss be-stellten Hochschullehrers erarbeitet wird. Das Modul wird durch die mündliche Abschlussprä-sentation abgeschlossen. Gegenstand sind auch die fachlichen Verknüpfungen der Masterarbeit mit den Themen der Module 1 bis 9 und der jeweils gewählten Wahlpflichtmodule des Master-studienganges. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: - Masterarbeit (Umfang: 65 Seiten zuzüglich Anlagen) - Darstellung ausgewählter Ergebnisse der Masterarbeit in einem Poster

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 75

75

- Abschlusspräsentation der Masterarbeit (15 Min. zu Beginn der Abschlussprüfung anhand ei-nes Posters) - Mündliche Abschlusspräsentation (ca. 60 Minuten nach Abschluss aller anderen Studienleis-tungen) In der mündlichen Abschlusspräsentation des Moduls, die zugleich das Masterstudium ab-schließt, werden die Fragestellungen, Methoden und Techniken der Datenerhebung sowie Aus-wertung und Ergebnisse hinterfragt sowie die Verknüpfungen mit den Inhalten der Module dis-kutiert. Die Modulnote wird den Prüflingen im Anschluss an die Abschlussprüfung mitgeteilt. Literatur für das Modul: Projektspezifische Fachliteratur, die für die Masterarbeit zu bibliographieren, zu beschaffen, aus-zuwerten und zu der die eigenen Forschungen in Beziehung zu setzen sind.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 76

76

WAHLPFLICHTMODULE am KIT

Von den Wahlpflichtmodulen CM 7, CM12 bis CM19 und ggf. einer weiteren Auswahl von UdeC-Wahlpflichtmodulen müssen ZWEI Module mit insgesamt mindestens 18 ECTS-Punkten belegt werden. Bei den Wahlpflichtmodulen müssen in der Regel alle Veranstaltungen eines Moduls be-legt werden. Als Ausnahme bestehen CM 14 und CM 18 aus mehreren Lehrveranstaltun-gen aus denen die Studierenden geeignete Veranstaltungen auswählen können, um die jeweils geforderten ECTS-Punkte zu erhalten, dies wird vor der Darstellung der Bestand-teile des Moduls eindeutig erläutert. Am KIT können die Wahlpflichtmodule nur wie in folgender Aufstellung studiert wer-den. Eine individuelle Änderung bzw. ein selbstständiges Zusammenstellen von Veran-staltungen ist NICHT möglich.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 77

77

Modul CM 7: Verwaltungswissenschaft, Regionalmanagement und Netzwerkbildung im internationalen und anwendungsorientierten Kontext Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Vogt ECTS-Punkte insgesamt: 9; Gesamtzeitaufwand: ca. 240 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Verwaltungsaufbau und Verwaltungshan-deln im internationalen Kontext (V+Seminar)

WS 3 6 Vogt

Regional Governance5 (V) WS 2 3 Braun Voraussetzungen für das Modul: Die Voraussetzung für dieses Modul ist die erfolgreiche Teilnahme am Modul M1 „Einführung“ sowie am Modul M8 „Praxis regionalwissenschaftlicher Forschung“ Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Die Absolventen des Moduls sind in der Lage, Verwaltungsaufbau und Verwaltungshandeln in verschiedenen Rechtsordnungen zu verstehen, um sich als öffentlich-rechtlich handelnde Akteu-re in unterschiedliche Aufbau- und Ablauforganisation einfügen und dabei effizient handeln zu können. Sie kennen unterschiedliche Rechtsordnungen in den Grundzügen. Sie können Rechtsnormen lesen und anwenden. Sie kennen die Regeln des rechtmäßigen Verwaltungshandelns. Ferner können sie unterschiedliche Verwaltungsaufbau-Modelle analysieren und international verglei-chend in ihren Handlungskonsequenzen bewerten. Die Studierenden verstehen Verwaltungshan-deln als ein komplexes und von spezifischen Akteursinteressen geleitetes Handeln innerhalb ei-nes national und zunehmend international bestimmten rechtlichen Rahmens. Sie sind in der La-ge, diesen Rahmen in Form seiner wichtigsten Einflussfaktoren zu beschreiben, zu erklären und für die Umsetzung regionalwissenschaftlicher bzw. regionalplanerischer Erfordernisse einzuset-zen. Zur korrekten und effizienten Nutzung von der öffentlich-rechtlichen Instrumente der Pla-nung im regionalen Kontext verfügen sie über Kenntnisse von Anwendungsfeldern und Techni-ken des Regional- und Netzwerkmanagements, schwerpunktmäßig im grenzüberschreitenden, interkulturellen und internationalen Kontext. Nach erfolgreichem Besuch der Veranstaltung „Regional Governance“ kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen und sind in der Praxis in der Lage, in regionalen Netzwerken er-folgreich zu agieren sowie diese effizient aufzubauen und zu entwickeln. Inhalt des Moduls: Nach einer Einführung in das Rechtsdenken und Rechtsbegriffe werden die Logiken und Syste-matiken verschiedener Rechtsordnungen erläutert und historisch-genetisch miteinander in Bezie-hung gesetzt. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Staats- und Verwaltungsverständnisse erläutert. Verschiedene Modelle von Verwaltungshandeln werden mit ihren Vor- und Nachteilen erläutert, wobei der Bezug zum Institutionenverständnis der jeweiligen Gesellschaft hergestellt wird. Die dazu erforderlichen Grundlagen des internationalen Rechts werden durch einen Ver-gleich der wichtigsten Rechtsordnungen der Welt, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten ver-mittelt. Schwerpunkt der Anwendung sind die Arbeitsfelder der querschnittsorientierten raumbe- 5 Bitte beachten, dass diese Veranstaltung erstmals im WS 18/19 angeboten wird. Sie ersetzt die noch im WS 17/18 angebotene Veranstaltung „Regionalmanagement und Netzwerkbildung“ des gleichen Dozenten.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 78

78

zogenen Planung sowie der supranationalen Planung. Daher werden die förmlichen Verfahren der räumlichen Planung vertieft. Die Regeln der Subsumtion und der rechtmäßigen Ermessens-handhabung werden besprochen. Ein besonderer Focus ist das Nebeneinander- und Zusammen-wirken von traditionellen (indigenen) Normen mit europäischen Normen. In der Vorlesung „Regional Governance“ wird die Bedeutung lateraler Koordination im Rah-men von auf die Regionalentwicklung bezogene Governance diskutiert. Gleichzeitig werden Möglichkeiten des Regionalmanagements präsentiert und Einsatzfelder planungsbezogener Ko-operationsnetzwerke sowie Techniken für ihre Initiierung, ihren Betrieb und ihre Auflösung bzw. Verstetigung vorgestellt. Ein Schwerpunkt dabei sind grenzüberschreitende, interkulturelle Netzwerken und die dabei auftretenden spezifischen Aufgabenstellungen des Netzwerkmanage-ments. Kritisch diskutiert wird insbesondere, welche spezifischen Hindernisse Governanceansät-zen in Entwicklungskontexten entgegenstehen. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul:

- Qualifizierte schriftliche und mündliche Leistungen (in den Seminaren) sind Voraussetzung

für die Zulassung zur Modulprüfung. - Mündliche Modulprüfung (ca. 30 min)

Literatur für das Modul: BANZ, A. ET AL. (HG., 2007): Handbuch Governance. Wiesbaden BÖCKENFÖRDE, E.-W. (2002): Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie. Antike und Mittel-

alter. Tübingen GOTHE, S. (2006): Regionale Prozesse gestalten: ein Handbuch für Regionalmanagement und

Regionalberatung, Kassel LINKE, C. (2001): Europäisches Internationales Verwaltungsrecht. Frankfurt MASTRONARDI, P. (2001): Juristisches Denken. Eine Einführung. Bern, Stuttgart, Wien ROHE, M. (2009): Das islamische Recht. Geschichte und Gegenwart. München SACCO, R. & ROSSI, P. (2017): Einführung in die Rechtsvergleichung. 3. Aufl. Baden-Baden SCHMOECKEL, A. (2005): Auf der Suche nach der verlorenen Ordnung. 2000 Jahre Recht in Eu-

ropa. Ein Überblick. Köln, Weimer, Wien SEIBEL, W. (2016): Verwaltung verstehen. Eine theoriegeschichtliche Einführung. Berlin KLEINFELD, R., HAFKESBRINK, J., STUHLDREIER, J. (2017): Innovatives Regionalmanagement im

demografischen Wandel, Wiesbaden, Springer BAUER-WOLF, S., PAYER, H., SCHEER, G. (2008) Erfolgreich durch Netzwerkkompetenz - Hand-

buch für Regionalentwicklung, Wien, Springer

Als Einführungen in nichtdeutsche Rechtsordnungen sind empfehlenswert: ADOMEIT, K. / G. FRÜHBECK (2001): Einführung in das spanische Recht. 2. Aufl. München BERNTORF, C.G.V. (2006): Einführung in das englische Recht. 3. Auf. München HÜBNER, U. & V. CONSTANTINESCO (2001): Einführung in das französische Recht. München, 4.

Aufl.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 79

79

Modul CM 12: Wasserwirtschaft und Gewässerentwicklung Modulverantwortliche: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. F. Nestmann Dr.-Ing. F. Seidel (Lehrstuhlkoordination) Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltungen mit insgesamt 10 ECTS Punkten; Gesamtzeitaufwand: ca. 300 Stunden Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Wasserbau und Wasserwirtschaft (V+Ü) WS 2+1 5 Nestmann Hydrologie WS 2+1 5 Zehe

Voraussetzungen bzw. Empfehlungen für das Modul: Grundlagenkenntnisse in Mechanik und Mathematik Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Die Studierenden können die wesentlichen Vorgänge, auf denen der Wasserkreislauf auf der Landoberfläche beruht, sowie die wasserwirtschaftlichen Aufgaben eines planenden Ingenieurs beschreiben. Sie können erläutern, in welcher Weise insbesondere anthropogen bedingte Verän-derungen auf hydrologische Prozesse einwirken, diese verändern und welche Anforderungen dies für die wasserwirtschaftlichen Aufgaben bedeutet. Sie sind in der Lage, wasserwirtschaftli-che Maßnahmen und Anlagen für spezifische Einsatzbereiche und Funktionen zu planen und zu bemessen, indem sie Daten und Informationen bewerten und in den Kontext ihrer Auf-gaben einordnen können. Inhalt des Moduls: Das Modul vermittelt die relevanten Grundlagen im Bereich Wasserwirtschaft. Dabei werden so wohl die zugrundeliegenden natürlichen Prozesse als auch die technischen Aspekte behandelt. Wichtige Themen sind: • Prozesse des Wasserkreislaufs und der Wasserbilanz • Abfluss und Abflussbildung • Bodenhydrologie • Modellkonzepte für Einzugsgebietshydrologie • Grundlagen und Anwendungen der Gerinnehydraulik • Feststofftransport in Fließgewässern • Anlagen zur Abflussregelung / Wasserbauwerke Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: - 30-minütige mündliche Modulprüfung Literatur für das Modul: Zu allen Kursen sind an den Instituten Skripte und zusätzliches Lernmaterial vorhanden, die den Studierenden über das Studierendenportal zur Verfügung stehen. Auf spezielle Fachliteratur wird jeweils zu Kursbeginn gesondert hingewiesen

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 80

80

Modul CM 13: Städtebau in regionalwissenschaftlichem Kontext Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Vogt Lehrveranstaltungen mit insgesamt 6 SWS und 9 ECTS-Punkten; Gesamtzeitaufwand: ca. 270 Stunden Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Städtebau I: Städtebaugeschichte (V) SS 2 3 Vogt Städtebau II: Gebäudelehre (V+Ü) SS 1+1 3 Everts Stadt erkunden – Ein Weg angewandter Stadtforschung zur Stadtplanung (V+Exkursionen)

SS 2 3 Ringler

Voraussetzungen bzw. Empfehlungen für das Modul: Grundkenntnisse räumlicher Zusammenhänge in Planung, Wirtschaft und Infrastruktur Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Zentrales Lernziel ist es, die Bedingungen, Aufgaben und Ziele des Städtebaus – besonders im jeweiligen regionalen Kontext – zu analysieren, verstehen und darauf aufbauend kreativ stadt-planerische Entwürfe zu erstellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben die Kompe-tenzen, komplexe städtebauliche Strukturen zu analysieren und mit dem Instrumentarium des Städtebaus weiter zu entwickeln. Dabei sind sie in der Lage, auf den gewachsenen historischen Strukturen aufbauen, die sie Konsequenz der jeweiligen naturräumlichen, sozialen und ökonomi-schen Bedingungen entlang der Zeitachse erfassen. Inhalt des Moduls: Das Modul vermittelt städtebauliche Kenntnisse und Fertigkeiten für Regionalwissenschaftlerin-nen und Regionalwissenschaftler, die auch in Städten und Agglomerationen planerisch tätig werden wollen. Die Städtebaugeschichte (Städtebau I) vermittelt das Verständnis des Planungsobjektes Stadt als baulichem und sozialem Gebilde, das historisch gewachsen ist und in welchem neue Planungen in die historische Struktur einzufügen sind. Dies setzt die Kenntnis der Entstehungsbedingungen dieser Struktur und ihrer seitherigen Wandlungen voraus. Die sich daran entzündenden gesell-schaftlichen Kontroversen – z.B. Bewertung der Authentizität historischer Bauten und Struktu-ren – sind zu analysieren und zu bewerten. Darauf baut die Veranstaltung Städtebau II (städtebauliche Gebäudelehre) auf, in welcher in Vorlesung und Übungen der städtebauliche Entwurf vermittelt wird. Den Studierenden wird vermittelt, wie städtebauliche Aufgaben definiert und in einem Entwurf umgesetzt werden. Die-ser wird anschließend mit den planungstechnischen und rechtlichen Instrumenten der Planung, welche in der Vorlesung „Einführung in die kommunale Planung“ im Modul M6 (Pflichtmodul) vermittelt werden, umgesetzt. Die dritte Veranstaltung des Moduls „Stadt erkunden – Ein Weg angewandter Stadtforschung zur Stadtplanung“ vermittelt allgemein und an Beispielen aus Karlsruhe, wie sich in der konkre-ten gebauten Stadtstruktur die sozialen und ökonomischen Bedingen unterschiedlicher Epochen abbilden und entsprechend interpretiert und bewertet werden müssen. Dies ist dann die Grundla-ge für die städtebauliche Weiterentwicklung dieser Strukturen. Neben den o.g. Pflichtlehrveranstaltungen des Moduls wird empfohlen, ergänzend die Veranstal-tung Planungsmethodik (Vortisch und Mitarbeiter) zu besuchen.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 81

81

Studien- Prüfungsleistungen des Moduls: Der Lernerfolg wird in einer mündlichen Prüfung von ca. 30 Minuten Dauer geprüft. Vorausset-zung ist die erfolgreiche Teilnahme an den Pflichtlehrveranstaltungen des Moduls und die Erle-digung der fachspezifischen Leistungsanforderungen, die zu Beginn der LV durch die Dozenten mitgeteilt werden. . Literatur für das Modul: FRICK, D. (2011): Theorie des Städtebaus. Zur baulich-räumlichen Organisation von Stadt. Tü-

bingen und Berlin GERBER, A. / S. KURATH (Hg., 2016): Stadt gibt es nicht! Unbestimmtheit als Programm in Ar-

chitektur und Städtebau. Berlin HOTZAN, J. (2004): dtv-Atlas zur Stadt: von den ersten Gründungen bis zur modernen Stadtpla-

nung. München Kulke, T. (Hg., 2015): Wie bauen wir Stadt? Die Rekonstruktion des Dresdner Neumarktes und

der Streit um Tradition und Moderne im Städtebau. Petersberg LICHTENBERGER, E. (2002): Die Stadt. Von der Polis zur Metropolis. Darmstadt MAYER, J. (2003): Städtebau. Ein Grundkurs. Stuttgart PARDO, V. F. (2010): Die Geburt der Europäischen Stadt. Darmstadt REICHER, C. (2012): Städtebauliches Entwerfen. Wiesbaden

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 82

82

Modul CM 14: Landschaftsökologie Modulverantwortlicher: Prof. Dr. S. Schmidtlein ECTS-Punkte insgesamt: 10; Gesamtzeitaufwand: ca. 300 Stunden Bestandteile des Moduls: Nr. Lehrveranstaltung/Lehrform Semester SWS ECTS-

Punkte Dozent

1 Ökologie (V)

WS 2 4 Schmidtlein, Wilcke

2a Wahlweise: Stadtökologie (V+S)

WS

2 + 2

3 + 3

Norra

2b oder

Landschaftszonen (V+HS)

WS + SS/WS

2 + 2

3 + 3

Hogewind

Voraussetzungen für das Modul: Grundlagenkenntnisse in Biologie und physischer Geographie (Klimatologie, Bodenkunde, Ge-ologie) Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Die Studierenden kennen nach Absolvieren des Moduls ökologische Grundlagen sowie deren komplexe Beziehungsgefüge. Sie sind in der Lage, insbesondere landschaftsökologische Prob-lemstellungen in verschiedenen Ökozonen der Erde zu analysieren und sachgerechte Lösungs-ansätze bei der Auseinandersetzung mit vertieften ökologischen Planungsinhalten und –prozessen aufzuzeigen. Inhalte des Moduls: Die Lehrveranstaltungen behandeln Grundlagen der Ökologie, Regelkreise und Rückkopplun-gen, gestörte und ungestörte Ökosysteme, Stabilität, Konstanz, Resilienz, Stoffkreisläufe, Nähr-stoffkreisläufe, Energiefluss, organismische Beziehungen, Nutzung und Erhaltung von Ökosys-temen, Natur- und Artenschutz sowie anthropogen geprägte Ökosysteme und Landschaftsräu-me. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: - Die notengebende Modulprüfung besteht in einer schriftlichen Prüfung zur Vorlesung Öko-

systeme - Für die beiden Wahlmöglichkeiten 2a und 2b sind jeweils Studienleistungen sowohl

für Vorlesung in Form von Online-Übungsblättern in ILIAS und Seminar in Form von Vortrag und Ausarbeitung zu erbringen.

Literatur für das Modul: CHAPIN III, F.S. et al. (2012): Principles of Terrestrial Ecosystem Ecology. New York. SCHULTZ, J. (2000): Handbuch der Ökozonen. Stuttgart SUKOPP, H. & WITTIG. R. (HRSG.) (1998): Stadtökologie. Stuttgart

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 83

83

Modul CM 15: GIS und Fernerkundung in der Praxis Modulverantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. S. Hinz ECTS-Punkte insgesamt: 9; Gesamtzeitaufwand: ca. 270 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Semester SWS ECTS-

Punkte Dozent

Fernerkundungsverfahren (V+Laborübung) SS 2+1 4 Weidner Projektübung Angewandte Fernerkundung (Blockveranstaltung)

SS ca. 3 Ta-ge

1 Hinz mit Ass.

Geodateninfrastrukturen und Webservices SS 1+2 4 Wursthorn Voraussetzungen für das Modul: Kenntnisse in etwa auf Abiturniveau in Mathematik (Lineare Algebra, Analysis, Grundlagen der Statistik), Physik (Optik, Elektrolehre) und in Elektronischer Datenverarbeitung, sowie die Ver-anstaltungen aus Modul M 2. Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Die Studierenden erarbeiten sich die nötigen Kompetenzen zur Umsetzung moderner Sensor- und Rechentechniken zur Unterstützung raumbezogener Entscheidungen mit Hilfe von Geoin-formationssystemen. Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage, das Potenzial moderner Kartographie und Fernerkundung im Rahmen von GIS und Geodateninfrastrukturen für ihre eigenen, speziellen Arbeitsthemen abzuschätzen und die Systeme auch selbst einzuset-zen. Inhalt des Moduls: In der Vorlesung und Laborübung zu „Fernerkundungsverfahren“ werden Kenntnisse in digitaler Bildverarbeitung vermittelt bis hin zur Behandlung von Satellitenbildern VIS, NIR, THIR, RA-DAR bzw. zu multispektraler Klassifizierung. In den Übungen werden Anwendungsbeispiele erarbeitet. Die daran anschließende Geländeübung im Kaiserstuhl vertieft die Inhalte der Vorle-sung „Fernerkundungsverfahren“ unter Verwendung tatsächlicher Geländeinformation. Die Vorlesung und Laborübung „Geodateninfrastrukturen und Webdienste“ befasst sich mit den standardisierten Geodateninfrastrukturen INSPIRE, GDI-DE und behandelt die dafür nötigen OGC Dienste. Darüber hinaus wird Überblick über Geo-Webdienste außerhalb der OGC-Welt gegeben. Parallel dazu werden die Studierenden auch mit praktischen Aspekten des Datenaus-tauschs und der Nutzung von Web-Diensten vertraut gemacht. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: zwei Prüfungen à ca. 20 Minuten in: - Fernerkundungsverfahren (T-BGU-103542) und - Geodateninfrastrukturen und Web-Dienste (T-BGU-101756) Studienleistungen: - Fernerkundungsverfahren (T-BGU-101638) - Projektübung Angewandte Fernerkundung (T-BGU-101814) - Geodateninfrastrukturen und Web-Dienste (T-BGU-101757)

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 84

84

Literatur für das Modul: ALBERTZ, J. (2009): Einführung in die Fernerkundung – Grundlagen der Interpretation von Luft-

und Satellitenbildern, 4. Aufl. ALBERTZ, J. & WIGGENHAGEN, M. (2008): Taschenbuch zur Photogrammetrie und Fernerkun-

dung, Wichmann LILLESAND, T.M., KIEFER, R.W. & CHIPMAN, J.W. (2008): Remote Sensing and Image Interpre-

tation. Wiley & Sons, 6. Aufl. BÄHR, H.-P. & VÖGTLE, T. (HRSG.) (1999): GIS for Environmental Monitoring. Stuttgart - BARTELME, N. (2005): Geoinformatik: Modelle, Strukturen, Funktionen. Springer, Berlin BILL , R. (2010): Grundlagen der Geo-Informationssysteme. Band 1: Hardware, Software und

Daten. Heidelberg, Band 1 und 2, 5. Aufl. Weiterführende Literatur wird in den jeweiligen Vorlesungen bekannt gegeben.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 85

85

Modul CM 16: Soziologie Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Gerd Nollmann Bestandteile des Moduls ECTS-Punkte insgemsamt: 10; Gesamtzeitaufwand: ca. 300 Stunden Lehrveranstaltung/Lehrform Semester SWS ECTS-

Punkte Dozent

Einführung in die Soziologie (V) WS 2 4 Ebner Übung zur Einführung in die Soziologie WS 2 2 Ebner Sozialstrukturanalyse (V) WS 2 4 Nollmann

Voraussetzungen und Empfehlungen für das Modul: Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung „Regionale Soziologie“ aus Modul M 4 Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Nach Absolvieren der „Einführung in die Soziologie“ haben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in der Soziologie und einen Einblick in die Sozial- und Gesellschaftstheorie erlangt. Die Studierenden besitzen infolge der VL „Sozialstrukturanalyse“ grundlegende und weiterfüh-rende Kenntnisse in der Analyse von sozialen Strukturen und Prozessen sowie empirische Kenntnisse über Gegenwartsgesellschaften und können aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen analysieren. Inhalt des Moduls: - Grundlegende Blickrichtung und Fragestellung der Soziologie - Einführung in die Sozial- und Gesellschaftstheorie (soziale Konstruktion der Wirklichkeit) - Die Vorlesung zur Sozialstrukturanalyse gibt einen Überblick zu großen sozialen Strukturen

wie dem Bildungssytem, Arbeitsmarkt, Institutionen, Demographie, usw. für Deutschland und im internationalen Vergleich.

Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul:

- Die Einführung und Übung in die Soziologie bilden ein Modul, das durch eine gemein-same Prüfung im Wert von 6 Credits abgeschlossen wird.

- In der Vorlesung Sozialstrukturanalyse wird eine Klausur geschrieben, die mit 4 Credits verbucht werden kann.

Literatur für das Modul: Geeignete Literatur wird in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 86

86

Modul CM 17: Regionale Ökonomie Modulverantwortliche: Prof. Dr. I. Ott / Dr. M. Hitzeroth Bestandteile des Moduls: ECTS-Punkte insgesamt: 9; Gesamtzeitaufwand: ca. 270 Stunden Lehrveranstaltung/Lehrform Sem. SWS ECTS-

Punkte Dozent

Spatial Economics (V+Ü) (in englischer Spra-che)

WS 2+1 4,5 Ott

Einführung in die Wirtschaftspolitik (V+Ü) SS 2+1 4,5 Ott Voraussetzungen bzw. Empfehlungen für das Modul: Grundlagen der mikro- und makroökonomischen Wirtschaftswissenschaften, sehr gute englische Sprachkenntnisse Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls bzw. der Lehrveranstaltungen: Nach der Vorlesung „Spatial Economics“ analysieren Studierende Determinanten von räumli-cher Verteilung ökonomischer Aktivität, sie wenden quantitative Methoden im Rahmen ökono-mischer Modelle an und besitzen grundlegende Kenntnisse formal-analytischer Methoden. Darüber hinaus verstehen die Studierenden die Verbindung von ökonomischer Theorie und deren empirische Anwendung sowie inwiefern Konzentrationsprozesse aus der Interaktion von Ag-glomerations- und Dispersionskräften resultieren. Schließlich können die Studierenden theorie-basierte Politikempfehlungen ableiten Die Vorlesung „Einführung in die Wirtschaftspolitik“ ermöglicht den Studieren, grundlegende Konzepte mikro- und makroökonomischer Theorien zu verstehen, zu vertiefen und diese auf wirtschaftspolitische Fragestellungen anwenden können. Außerdem verstehen die Studierenden, wie aus wohlfahrtsökonomischer Perspektive Staatseingriffe in das Marktgeschehen legitimiert werden können. Schließlich lernen sie, wie theoriegestützte Politikempfehlungen abgeleitet wer-den. Inhalt des Moduls: Die Vorlesung „Spatial Economics“ basiert auf den Theorien der Neuen Ökonomischen Geogra-fie und beschäftigt sich mit den reallohnbasierten Anreizen der Arbeitsmobilität, welche zu räumlichen Konzentrationsprozessen führt. Mittels vorrangig quantitativer Methoden werden Agglomerations- und Dispersionskräfte aufgezeigt, die die Basis theoriebasierter Politikempfeh-lungen bilden. Spatial Economics ergänzt damit das Bild ökonomischer Aktivität um den räumli-chen Faktor. Diese Ansätze werden vorwiegend anhand von formalen analytischen Modellen in englischer Sprache aufbereitet. In der „Einführung in die Wirtschaftspolitik“ wird deutlich, dass das Verständnis grundlegender Konzepte mikro- und makroökonomischer Theorien sowie deren Anwendung auf wirtschaftspo-litische Fragestellungen, Voraussetzung fundierter Wirtschaftspolitik ist. Nur so lässt sich nach-vollziehen, wie aus wohlfahrtsökonomischer Perspektive Staatseingriffe in das Marktgeschehen legitimiert und theoriegestützte Politikempfehlungen abgeleitet werden können. Im Rahmen der Vorlesung wird unter anderem erläutert unter welchen Bedingungen es zu Marktversagen kom-men kann und welche wirtschaftspolitischen Instrumente den Trägern der Wirtschaftspolitik zur Erreichung wirtschaftspolitischer Ziele zur Verfügung stehen. Weiterhin werden aktuelle wirt-schaftspolitische Themen besprochen.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 87

87

Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: In der Regel nach jeder Lehrveranstaltung eine schriftliche Klausur am Ende des Semesters. Die Gesamtnote wird anhand des jeweiligen Anteils an ECTS-Punkten gewichtet. Literatur für das Modul: BRAKMAN ET AL . (2009): The New Introduction to Economic Geography, Cambridge University

Press BOFINGER, P. (2003): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung in die Wissen-

schaft von Märkten, Pearson Studium KLUMP, R. (2013): Wirtschaftspolitik. Instrumente, Ziele und Institutionen. Pearson Studium Weitere Literatur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 88

88

Modul CM 18: Siedlungswasserwirtschaft Modulverantwortlicher: Dr.-Ing. S. Fuchs ECTS-Punkte insgesamt: 10; Gesamtzeitaufwand: ca. 300 Stunden Bestandteile des Moduls: Verpflichtend ist die Lehrveranstaltung „Siedlungswasserwirtschaft. Als Wahlveranstaltungen stehen zur Verfügung: 1. Seminar und Geländepraktikum zu Water Quality und 2. „Municipal Wastewater Treatment“ in Kombination mit „International Sanitary Engineering“. Lehrveranstaltung/Lehrform Semester SWS ECTS-

Punkte Dozent

Siedlungswasserwirtschaft SS 3 4 Fuchs Wahlweise: Applied Ecology and Water Quality (englisch) V/S

SS

3

6

Fuchs, Hilgert

mit: Field Training Water Quality6 (englisch) (Ü)

SS 1

oder: Municipal Wastewater Treatment (englisch) V/Ü

WS 2 6

Morck

mit: International Sanitary Engineering (englisch) V/Ü

WS 2 Morck, Fuchs

Voraussetzungen für das Modul: Gute englische Sprachkenntnisse, Grundkenntnisse in Physik, Chemie und Biologie Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls: Die Studierenden verfügen über das Wissen der heute erprobten typischen Verfahrenstechniken der Abwasserreinigung, Regenwasserbehandlung und Wasseraufbereitung. Sie sind in der Lage diese hinsichtlich Funktion, Betrieb, Energieeffizienz und Kosten zu beurteilen. Die Folgen sol-cher Maßnahmen (z.B. Einleitung von teilgereinigtem oder voll gereinigtem Abwasser mit noch verbleibenden Spurenstoffen in den natürlichen Wasserkreislauf) können abgeschätzt werden. Die Studierenden sind in der Lage situationsbezogene Handlungsempfehlungen abzuleiten. Inhalte des Moduls: Die Vorlesung „Siedlungswasserwirtschaft“ behandelt alle mit der Wasserinfrastruktur von Sied-lungsräumen verbundenen Aspekte der Ver- und Entsorgung (Grundlagen der Bemessung von Entwässerungssystemen, Kläranlagen und dazu notwendige chemische, physikalische, biologi-sche Grundlagen, Gesamtverständnis für das System Siedlung).

Eine Vertiefung des gewässerökologischen Wissens findet in dem Seminar „Applied Ecology and Water Quality“ und Geländepraktikum „Field Training Water Quality“ statt.

Alternativ dazu vertiefen die Vorlesungen „Waste Water Treatment“ und „International Sanitary Engineering“ Kenntnisse zum Einsatz typischer Verfahrenstechniken der kommunalen Abwas- 6 Die Teilnehmerzahl für die Lehrveranstaltung „Field Training Water Quality“ ist auf maximal 20 Teilnehmer be-grenzt. Die Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer werden in der Einführungsveranstaltung zu Beginn des Se-mesters bekannt gegeben.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 89

89

serreinigung in Deutschland bzw. zum Einsatz von Techniken zur Wasseraufbereitung im inter-nationalen Raum.

Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: In den Wahlveranstaltungen „Applied Ecology and Water Quality“ sowie „International Sanitary Engineering“ ist eine Studienleistung (Präsentation und Ausarbeitung 8-15 Seiten) zu erbringen. Zum Abschluss des gesamten Moduls wird der Lernerfolg in einer ca. 30 minütigen mündlichen Prüfung festgestellt. Literatur für das Modul: GUJER, W. (2007): Siedlungswasserwirtschaft. Springer; Auflage: 3., bearb. Aufl. 2007, Heidel-berg. IMHOFF, K. (2009): Taschenbuch der Stadtentwässerung. Oldenbourg Industrieverlag; Auflage:

31 (17. Dezember 2009) . METCALF AND EDDY (2003): Wastewater Engineering – Treatment and Reuse, McGraw-Hill,

New York SCHÖNBORN. W. (2013): Lehrbuch der Limnologie. Verlag: Schweizerbart; bearb. Aufl. 2013. SCHWÖRBEL, J (2005): Einführung in die Limnologie. Spektrum Akademischer Verlag; Auflage:

9. Aufl. (4. Oktober 2005). SPERLING, M.; CHERNICARO, C.A.L. (2005): Biological wastewater treatment in warm climate

regions, IWA publishing, London Vorlesungsfolien mit Texten, Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Sied-

lungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft WILDERER, P.A., SCHROEDER, E.D. AND KOPP, H. (2004): Global Sustainability – The Impact of

Local Cultures. A New Perspective for Science and Engineering. Economics and Politics WILEY VCH

Weitere Literatur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben.

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 90

90

Modul CM 19: GIS und Location Based Services Modulverantwortlicher: Dr.-Ing. N. Rösch ECTS-Punkte insgesamt: 9 ; Gesamtzeitaufwand: 270 Stunden Bestandteile des Moduls: Lehrveranstaltung/Lehrform Semester SWS ECTS-

Punkte Dozent

Einführung in GIS für Studierende natur-, ingenieur- und geowiss. Fachrichtungen

WS 2+2 6 Rösch/Wursthorn

Mobiles GIS (V+Ü) SS 1+2 3 Breunig Voraussetzungen für das Modul: Gute mathematische Kenntnisse, Programmiersprache (möglichst C++ oder Java) Lern- und Kompetenzentwicklungsziele des Moduls Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, Informationssysteme für raumbezogene Daten selbstständig aufzubauen, zu modellieren und anzuwenden. Ergänzt wird dies durch spezielle Datenerfassung auf modernen mobilen Geräten (z.B. Smartphones, Tablet-PC). Inhalt des Moduls In den Vorlesungen zur Geoinformatik werden Grundlagen der Geoinformationssysteme, Datenmodellierung, Anwendung von raumbezogenen Datenbanken, Geostatistik, geod. Bezugssysteme, Schnittstellen, Metadaten, Methoden der Erfassung raumbezogener Daten vermittelt. Dabei wird mit der Anwendungssoftware ArcGIS (ESRI) gearbeitet. In der Vorlesung Mobiles GIS wird auf die Komponenten eines Mobilen GIS eingegangen und die Unterschiede zu Location Based Services (LBS) aufgezeigt. In der Übung wird auf einem mobilen Gerät mit dem Betriebssystem Android eine raumbezogene Anwendung (App) erstellt und erprobt. Ergänzt wird dies durch Datenaufnahme mit einem mobilen Gerät im Campusbereich mit anschließender Integration dieser Daten in ein "stationäres" GIS. Studien- und Prüfungsleistungen für das Modul: Die Lehrveranstaltung „Einführung in GIS“ wird durch eine schriftliche Prüfung (Dauer 90 Minuten) abgeprüft. Die Lehrveranstaltung Mobiles GIS wird schriftlich geprüft, Prüfungsvoraussetzung ist das Bestehen von Online-Tests, die in regelmäßigen Abständen in der Übung angeboten werden. Literatur für das Modul: BARTELME, N. (2005): Geoinformatik. Modelle, Strukturen, Funktionen (4. erw. Auflage), Berlin. BILL , R. (2010): Grundlagen der Geo-Informationssysteme. 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Wichmann Verlag, ISBN 978-3-87907-489-1, 809 Seiten GI GEOINFORMATIK GMBH (HRSG.) (2012): ArcGIS 10.1 und 10.0 - Das deutschsprachige Handbuch für "ArcGIS for Desktop Basic & Standard" (ehemals ArcView und ArcEditor) mit Gutschein für die Esri-Evaluation-DVD

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Regionalwissenschaft/Raumplanung Seite 91

91

Wahlpflichtmodule an der UdeC An der UdeC können weitere Wahlpflichtmodul(e) im Umfang von 8-10 ECTS-Punkten belegt werden. Geeignete Veranstaltungen sollten vor Ort erfragt werden.