Montag der 12.5 - Volksschule Rapperswil-Jona · PDF file3.6.2014 l Schülerinnen und Schüler KK7 und KK8 . Title: Davos - Lagerbericht der KK7_KK8 Author: gunre Created Date: 6/5/2014

  • Upload
    vungoc

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Montag der 12.5.14 8:15 haben wir uns getroffen. Abfahrt: 8:30 sind wir in den Zug eingestiegen nach Davos. Umsteigen

    mussten wir zwei Mal. Whrend wir gefahren sind haben wir lustige Fotos gemacht und Musik

    gehrt. Ankunft war um 11:00 Uhr und es schien die Sonne. Dort lernten wir Andrea kennen. Auf

    den ersten Blick wussten wir nicht, dass er ein Leiter ist. Als wir an der Wohnung angekommen sind,

    strmten wir alle rein. Die Mdchen Wohnung (Loft) war viel schner . Am Nachmittag haben wir

    Fussball gespielt und sind um das ganze Dorf gelaufen. Am Abend gab es sehr feines Essen. Leider

    war es zu scharf. Dann konnten wir noch einen Film schauen. Danach sind alle ins Bett und schlafen.

    Dienstag der 13.5.2014 Um 9.15 Uhr gingen wir alle bowlen. Die Kugeln waren sehr schwer. Marjan hat in einer

    Runde 111 geschafft. Neila hat am Schluss gewonnen, es gab etwas zum Trinken und

    Essen und wir konnten Lieder wnschen und sehr laut die Musik laufen lassen. Am Mittag

    haben wir Wrstchen mit feinen Nudeln gegessen. Wir haben auf dem Balkon grilliert. Am

    Nachmittag konnten wir Bilder machen zum Thema Stadt, Land, Cool und Uncool. Wir

    haben mega lssige Fotos geschossen. Am haben die besten Fotos etwas gewonnen. Zum

    Znacht haben die andern Chicken Wings und Ofenkartoffeln gekocht. Es war sehr fein.

    Dann hat es wieder geschneit.

  • Mittwoch 14.05.14

    Der Tag wahr sehr toll am morgen gingen wir wandern wir sind mit der schatzalpbahn auf den Berg

    gefahren, wir hatten auf dem weg nach unten Schneeballschlacht gemacht. Am Mittag haben wir

    Mittag gegessen Spagetti plausch gegessen. Danach hatten wir mittags pause gemacht danach sind

    wir los gelaufen zum Hallenbad. Es wahr sehr cool es hatte zwei Sprungbrette ein 1 Meter und 1 3

    Meter die Rutschbahn und das aussen Bad wahr auch sehr cool. Am Abend gab es selbstgemachte

    Pizza und nachher haben wir noch alle unsere Fotos angeschaut.

    Donnerstag 15.05.2014

    Am Donnerstag waren wir in einer Turnhalle klettern. Dort konnten wir auch Badminton spielen und Squash spielen. Danach kamen wie zurck und assen Mittag. Danach hatten wir ein Spiel gespielt, wo wir ein Schneidebrett bekamen und damit in der Stadt mit anderen Leuten tauschen mussten. Gruppe Sibylle hat gewonnen, kleine Musikboxen. Dann gingen wir in einem Restaurant essen. Wir durften selber das Essen whlen. Das Essen war sehr fein. Danach durften wir Billard spielen und auch andere Sachen. Wir spielten bis um 10 Uhr , danach sind wir nach Hause gegangen. Das war unsere letzte Nacht.

  • Freitag 16.05.2014 Am Freitag haben wir alle gepackt, aufgerumt und geputzt. Dann gingen wir nach draussen und Am Freitag haben wir alle gepackt, aufgerumt und geputzt. Dann gingen wir nach draussen und Am Freitag haben wir alle gepackt, aufgerumt und geputzt. Dann gingen wir nach draussen und Am Freitag haben wir alle gepackt, aufgerumt und geputzt. Dann gingen wir nach draussen und

    hatten noch eine Stunde Freizeit. Wir spielten Fussball und chillten. Als es Zeit war gingen wir in den hatten noch eine Stunde Freizeit. Wir spielten Fussball und chillten. Als es Zeit war gingen wir in den hatten noch eine Stunde Freizeit. Wir spielten Fussball und chillten. Als es Zeit war gingen wir in den hatten noch eine Stunde Freizeit. Wir spielten Fussball und chillten. Als es Zeit war gingen wir in den

    Zug hinein und machten es uns gemtlich. Um 14.27 kamen wiZug hinein und machten es uns gemtlich. Um 14.27 kamen wiZug hinein und machten es uns gemtlich. Um 14.27 kamen wiZug hinein und machten es uns gemtlich. Um 14.27 kamen wir wir wir wir wieder Zuhause in Rapperswil an ueder Zuhause in Rapperswil an ueder Zuhause in Rapperswil an ueder Zuhause in Rapperswil an und nd nd nd

    alle gingen nach alle gingen nach alle gingen nach alle gingen nach glcklich glcklich glcklich glcklich Hause. Hause. Hause. Hause.

    3.6.2014 l Schlerinnen und Schler KK7 und KK8