24
berichten (HOCH N ) Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCH N )

Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln vernetzen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

Zielsetzung HOCHN: Förderung nachhaltiger Entwicklung an Hochschulen

Teilziel 1:

Etablierung eines Netzwerks zum

Erfahrungsaustausch

Teilziel 2:

Entwicklung eines gemeinsamen

Nachhaltigkeits-verständnisses

Teilziel 3:

Förderung nachhaltiger

Hochschulentwicklung sowie

Maßnahmenableitung

Teilziel 4:

Leitfadenerstellung zur nachhaltigen

Hochschulentwicklung

Gründung des Netzwerks

Erfahrungsaustausch

Vernetzung Forschung und Praxis

Vernetzung mit internationalen Initiativen

Entwicklung gemeinsamer Eckpunkte

Konkretisierung unterschiedlicher Ausprägungen

Identifizierung von Bezugsparametern für Nachhaltigkeit an Hochschulen

Ableitung konkreter Themen- und Aktionsbereiche sowie Maßnahmen innerhalb der Handlungsfelder Forschung, Lehre, Betrieb, Governance und Nachhaltigkeitsbericht-erstattung

Leitfadenerstellung zur nachhaltigen Hochschulentwicklung innerhalb dieser fünf Handlungsfelder

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

Arbeitspakete und federführende Hochschulen

1.1 Gesamtkoordination und Ergebnisbündelung: Universität Hamburg

1.2 Vernetzung und Transfer: Universität Bremen und Universität Hamburg

2. Nachhaltigkeitsberichterstattung (NHB): a) DNK: Universität Hamburg und Freie Universität Berlin b) NHB/Indikatoren: Universität Hamburg und Universität Duisburg-Essen

3. Governance: Freie Universität Berlin und Universität Vechta

4. Lehre: Universität Bremen und Eberhard Karls Universität Tübingen

5. Forschung: Leuphana Universität Lüneburg und Ludwig-Maximilians-Universität München

6. Betrieb: Technische Universität Dresden und Hochschule Zittau-Görlitz

DNK = Deutscher Nachhaltigkeitskodex, AP = Arbeitspaket

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

HOCHN-Hochschulverbund

Insgesamt elf deutsche Hochschulen arbeiten in HOCHN zusammen, weitere Valuepartner sind

eingebunden, das Netzwerk wird kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt.

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

Arbeitspaket 1

1.1 Leitung, Koordination und Ergebnisbündelung

Universität Hamburg (Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Claudia Schmitt)

1.2 Vernetzung und Transfer

• Universität Bremen (Prof. Dr. Georg Müller-Christ) und

• Universität Hamburg (Dr. Claudia Schmitt)

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

Aufbau und Struktur

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

Programmplan

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

Arbeitspaket 2: Nachhaltigkeitsberichterstattung

2. a) Deutscher Nachhaltigkeitskodex

– Leitung: Universität Hamburg (Dr. Remmer Sassen) und

– Freie Universität Berlin (Prof. Dr. Gerhard de Haan)

2. b) Nachhaltigkeitsberichterstattung/Indikatoren

– Leitung: Universität Hamburg (Dr. Remmer Sassen) und

– Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr.-Ing. André Niemann)

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

AP 2: Nachhaltigkeitsberichterstattung

• Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung (NHB)

– NHB als Dokumentationsfunktion am Ende eines Nachhaltigkeitsimplementierungsprozesses

– NHB als Startpunkt und Instrument eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)

• Rolle innerhalb des Gesamtprojekts

– prozessbegleitend vor, während und nach allen anderen AP

– Querschnittsthema, das in alle anderen AP integriert ist

• Zeitliche Aufteilung

– Jahr 1: Modifikation der Beta-Version des HS-DNK, erster Impuls und niedrigschwelliger Einstieg (HS-DNK = Deutscher Nachhaltigkeits-Kodex für Hochschulen)

– Jahr 2: Erarbeitung eines umfassenden Leitfadens gemeinsam mit allen anderen AP

Arbeitspaket 2: Nachhaltigkeitsberichterstattung

Jahr 1 2

Ziele Modifikation des HS-DNK Erarbeitung des Leitfadens für eine

umfassende NHB

Methoden PraxisForschungs-Sessions PraFo-Sessions

Akteure 12 Hochschulen aus DNK-Netzwerk,

schrittweise ergänzt um interessierte

Hochschulen, Rat für Nachhaltige

Entwicklung (RNE), Handlungsfeld-

verantwortliche

Alle interessierte Hochschulen,

Handlungsfeldverantwortliche

Meilensteine Modifizierter HS-DNK Grundkonzept für den Leitfaden

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

AP 2: Nachhaltigkeitsberichterstattung

HS-DNK (Rat für Nachhaltige Entwicklung)

• Projektphasen

– 12 Anwenderhochschulen

– Federführung Uni Hamburg (Prof. Bassen) und FU Berlin (Prof. de Haan)

– Austauschtreffen der Anwender-Hochschulen auf Arbeits- und Leitungsebene

– Anpassung der DNK-Datenbank für HS-DNK

– Sammeln und Einarbeiten der Kommentierungen aller am Prozess beteiligten Akteure

– Beschluss im Nachhaltigkeitsrat und Veröffentlichung HS-DNK

• Erarbeitung eines Leitfadens zur Anwendung des HS-DNK

– Zweck: Orientierungshilfe, leichterer Einstieg in NH-Berichterstattung

– Inhalte: Erläuterung der 20 Kriterien, Erfahrungswerte und Anwendungsbespiele der HS-DNK-Anwender

• Veröffentlichung des Leitfadens

– Präsentation auf Network-Day

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

AP 3: Governance

Leitung:

• Freie Universität Berlin (Prof. Dr. Inka Bormann) und

• Universität Vechta (Prof. Dr. Marco Rieckmann)

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

AP 3: Governance

Annahmen

• Die Verankerung von Nachhaltigkeitsprinzipien und -prozessen erfolgt nicht aufgrund des guten Willens einiger weniger Personen, sondern im Zusammenspiel verschiedener Akteure.

• Unterschiedliche Akteure verfolgen ggf. voneinander abweichende Interessen und sind mit unterschiedlichen Ressourcen ausgestattet.

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

AP 3: Governance

Heuristik für die forschungsbasierte Entwicklung des Leitfadens

• Überprüfung der fünf Dimensionen

(andere / weitere?)

• Verhältnis der Dimensionen

zueinander

• „Übersetzung“ der Dimensionen in

NHB-Indikatoren

• „Cases“ zu den Dimensionen

-- +/- ++

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

AP 4: Lehre

Leitung:

• Universität Bremen (Prof. Dr. Georg Müller-Christ) und

• Eberhard Karls Universität Tübingen (Prof. Dr. Thomas Potthast)

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

AP 4: Lehre

• Erweiterung von Fachveranstaltungen um nachhaltigkeits-bezogene Vermittlungsinhalte

– geringes Ambitionsniveau

– zugleich aber auch niederschwelliger Einstieg

• Einbindung von BNE-Veranstaltungen in die Curricula der Studiengänge

– mittleres Ambitionsniveau

– zugleich höhere formale Herausforderungen

• Innovativ-didaktische Gestaltung von Orientierungsseminaren für eine nachhaltigere Gesellschaft

– hohes Ambitionsniveau

– hohe BNE-Anforderungen für Lehrende

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

AP 4: Lehre

Jahr 1 2

Ziele Erstellung einer Landkarte der Modernisierung

akademischer Lehre und der vorhandenen Leuchttürme

von BNE-Konzepten entsprechend der o.g.

Differenzierung (NE-Studiengänge, Fachcurricula,

überfachliche C.)

Vernetzung von good practice Sammlungen

für BNE, Landkarte der Werte und Kulturen

der Fächer und ihre Anschlussfähigkeit von

BNE, Konzepte curricularer und

extracurricularer Weiterentwicklung

Methoden Literaturanalyse, Interviews, PraFo-Sessions

(PraxisForschung-Sessions)

Workshops, Interviews, Kreativmethoden

Innovative Printmedien, PraFo-Sessions

Akteure Hochschuldidaktische Zentren

ExpertInnen für akademische Lehre

Mitglieder des Partnernetzwerks

Hochschule und anderer Netzwerke,

hochschuldidaktische Zentren

ExpertInnen für akademische Lehre

Meilensteine Landkarte der Modernisierung von Lehre an

Hochschulen und Universitäten

Pilotprojekte in ausgewählten Fachgebieten

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

AP 5: Forschung

Leitung:

• Leuphana Universität Lüneburg (Prof. Dr. Daniel Lang) und

• Ludwig-Maximilians-Universität (Prof. Dr. Markus Vogt)

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

AP 5: Forschung Ziele:

1. Leitfaden und Sammlung mit good-practice-Beispielen

2. Verortung und Landkarte nachhaltigkeitsorientierter Forschung

3. Konzeptionelle Klärung und Weiterentwicklung von

Nachhaltigkeitsansätzen/-strategien (Fokus auf normative Aspekte)

4. Verknüpfung von Forschung und Lehre

Vorgehen:

1. Sichtung und Zusammenführen von Vorarbeiten

2. Erhebung und Analyse von Ansätzen, Konzepten und Strategien

3. Austausch zu Definitionen, Handlungsfeldern und Ansätzen

4. (iii) Identifikation und Strukturierung von good-practice-Beispielen

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

AP 5: Forschung

PraxisForschung-Sessions – Anknüpfungspunkte (u.a.):

LeNa, ResAGorA, TransImpact, MONA, FoReal, ...

Society

Academia

Context - Interested non-academic actors

- Thematic issue / societal problem

- ...

- Problem solving

- Actor networks

- ...

- Publications

- New insights and methods

- ...

- Funding context

- Research gaps

- ...

Context

- Size & structural features

- Research goals

- Research mode

- Research process

- ...

Research project Societal outcomes

Academic outcomes

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

AP 6: Betrieb

Leitung:

• Technische Universität Dresden (Prof. Dr. Edeltraud Günther) und

• Hochschule Zittau-Görlitz (Prof. Dr. Bernd Delakowitz)

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

Grafik angelehnt an Günther, E. (2000): Ökologiekosten.

In: Fischer, T. M. (a.): Kosten-Controlling. Stuttgart 2000,

S. 522 – 523.

AP 6: Betrieb

Nachhaltigkeit im Betrieb von Hochschulen

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

Ergänzung: „Exploration von Transfer“

Leitung:

Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde

(Benjamin Nölting)

21

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

Projekt-Fachbeirat

Prof. Dr. Günther Bachmann (Rat für Nachhaltige Entwicklung)

Prof. Dr. rer. Phyisol. Dr. h.c. Ulrike Beisiegel (Georg-August-Universität Göttingen)

Dr. Christine Bratrich (ETH Zürich)

Johannes Geibel (netzwerk n e.V.)

Prof. Dr. Ingrid Hemmer (KU Eichstätt)

Jana Holz (netzwerk n e.V.)

Dipl.-Volksw. Jürgen Kopfmüller (ITAS Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse)

O. Univ. Prof. Dr. phil. Helga Kromp-Kolb (Universität für Bodenkultur Wien)

Prof. Dr. (mult.) Dr. h.c. (mult.) Walter Leal (Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW Hamburg)

Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Lützkendorf (KIT Karlsruher Institut für Technologie)

Dr. Clemens Mader (Universität Zürich / Copernicus Alliance)

Dr. Cornelia Reimoser (Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft)

Prof. Dr. Bernd Siebenhüner (Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg)

Andreas Wanke (FU Berlin)

Julia Weber (oikos International)

BMBF-Projekt: Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)

Funktionen Projekt-Fachbeirat

Unterstützung bei der Umsetzung der Ziele von HOCHN in 2017/2018 u.a. durch

fachliche Beratung und Begleitung in ausgewählten HOCHN Handlungsfeldern

(Forschung, Lehre, Betrieb, Governance, Nachhaltigkeitsberichterstattung)

inhaltliche Inputs, Impulse und zusätzliche Perspektiven

Teilnahme an wichtigen Projekttreffen (ca. 2-3 p.a.)

Multiplikatorenfunktion

Unterstützung beim Ausbau des Hochschul-Netzwerks von HOCHN / Anschlussfähigkeit an

internationale Netzwerke

Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Projekts / mögliche Fortschreibung über die Projektlaufzeit

hinaus (Projektlaufzeit: 1.11.2016 – 31.10.2018)