10
Nachhaltigkeit im D- Grid Workshop, Berllin Der DFNInternet Dienst als DGI-Service1 (DGI-S1) Kurzdarstellung des Geschäftsmodells DGI-Workshop Nachhaltigkeit Berlin 11./12. Juni 2007 K. Schauerhammer, K. Ullmann (DFN)

Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berllin Der DFNInternet Dienst als DGI-Service1 (DGI-S1) Kurzdarstellung des Geschäftsmodells DGI-Workshop Nachhaltigkeit

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berllin Der DFNInternet Dienst als DGI-Service1 (DGI-S1) Kurzdarstellung des Geschäftsmodells DGI-Workshop Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berllin

Der DFNInternet Dienstals DGI-Service1 (DGI-S1)

Kurzdarstellung des Geschäftsmodells

DGI-Workshop NachhaltigkeitBerlin

11./12. Juni 2007K. Schauerhammer, K. Ullmann

(DFN)

Page 2: Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berllin Der DFNInternet Dienst als DGI-Service1 (DGI-S1) Kurzdarstellung des Geschäftsmodells DGI-Workshop Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berlin

Geschäftsmodell

• Nutzungsversprechen• (Wertschöpfungs-) Architektur

– Technische Architektur– Kosten der Architektur

• Ertragsmodell

Page 3: Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berllin Der DFNInternet Dienst als DGI-Service1 (DGI-S1) Kurzdarstellung des Geschäftsmodells DGI-Workshop Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berlin

Überblick (1)

CG1 CG2 CGn

Nutzer CG1 Nutzer CG2 Nutzer CGn

DGI-S1z.B. Netzüber IP

DGI-S2z.B. Netzüber VPN

DGI-S3 DGI-SmDGI-S4

n Community Grids (CG)

m DGI Services (S)

Page 4: Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berllin Der DFNInternet Dienst als DGI-Service1 (DGI-S1) Kurzdarstellung des Geschäftsmodells DGI-Workshop Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berlin

DGI-S1 Netz (IP) GeschäftsmodellDas Nutzungsversprechen

• Folgende Leistungen (Nutzungsversprechen) erbringt DFN in der Rolle als Dienstanbieter für die Wissenschaft durch den Dienst DGI-S1 für nutzende CGs:

• IP Anbindung• Geant2 Anbindung• 24/7 Hotline• PKI, VC, etc.

• Dienstbeschreibung siehe auch– http://www.dfn.de/content/de/dienstleistungen/dfninternet/

Page 5: Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berllin Der DFNInternet Dienst als DGI-Service1 (DGI-S1) Kurzdarstellung des Geschäftsmodells DGI-Workshop Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berlin

DGI-S1 Netz (IP) GeschäftsmodellDie (Wertschöpfungs-) Architektur (1)

Technische UmsetzungSiehe auch Darstellung der Verbindungs- und der Routertechnik einschließlich RouterwartungOrganisatorische Umsetzung:– DFNInternet wird flächendeckend in Deutschland

für Institutionen (Hochschulen, FE Einrichtungen) und nicht für Einzelnutzer angeboten

– Kosten der Architektur: siehe gesonderte Folie

Page 6: Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berllin Der DFNInternet Dienst als DGI-Service1 (DGI-S1) Kurzdarstellung des Geschäftsmodells DGI-Workshop Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berlin

DGI-S1 Netz (IP) GeschäftsmodellDie (Wertschöpfungs-) Architektur (2)

Oktober 2006

Technische Umsetzung: Verbindungstechnik (Glasfasern)

FFO

GAR

ERL

BAY

FZJAAC BIR

HAM

DES

POTTUB

FZK

GSI

DUI

BREHAN

BRA MAGBIE

FRA

HEI

STU

REG

DRE

CHE

ZIB

ILM

KIE

ROS

LEI

JEN

ESF

HUBADH

AWI

KEH

BAS

MUE

ENS

STB

KAISAA

SLU

Cross Border-FaserX-WiN-Kernnetz-Faser

Page 7: Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berllin Der DFNInternet Dienst als DGI-Service1 (DGI-S1) Kurzdarstellung des Geschäftsmodells DGI-Workshop Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berlin

DGI-S1 Netz (IP) Geschäftsmodell (Wertschöpfungs-) Architektur (3)

Technische Umsetzung: Routertechnik

Page 8: Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berllin Der DFNInternet Dienst als DGI-Service1 (DGI-S1) Kurzdarstellung des Geschäftsmodells DGI-Workshop Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berlin

DGI-S1 Netz (IP) Geschäftsmodell (Wertschöpfungs-) Architektur (4)

• Organisatorische Umsetzung – die Kosten• Ausgabepositionen für Kostenträger „Netz“ gemäß DFN

Wirtschaftsplan 2007 (hier etwas verkürzt):– Personal 2.3 M€– Mieten (z.B. X-WiN Standorte) 1.2 M€– Fremde FE Aufträge enthält u.a. 20.6 M€

• Fasern+Optik• Verbindungen• Zugangsleitungen• 24/7 Hotline• Geant2• Sonst. FE Aufträge (z.B. DFN-CERT)

– Sonstiges 0.4 M€– Verbrauchsmaterial (z.B. Routerwartung) 0.9 M€– Investitionen 3.0 M€– Gesamt: 28.4 M€

Page 10: Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berllin Der DFNInternet Dienst als DGI-Service1 (DGI-S1) Kurzdarstellung des Geschäftsmodells DGI-Workshop Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berlin

DGI-S1 Netz (IP) GeschäftsmodellDas Ertragsmodell (2)

• Gesamtbetrachtung 2007ff:– Ausgaben lt. Wirtschaftsplan: 28.4 M€ für 2007– Einnahmen lt. Wirtschaftsplan: 29.3 M€ für 2007 + x

• davon ca. 1.0 M€ EU-Mittel für Geant2

– X wird in die finanzielle Reserve gebucht für Refinanzierungszwecke der Infrastruktur in späteren Jahren.

• Daraus folgt:– Netzdienst DGI-S1 ist nachhaltig (ohne laufende

Zuschüsse des BMBF) organisiert