of 62 /62
Natur physikalisch gesehen Optische Täuschungen Ulla Daub, Bettina Bonnemann Geometrisch-optische Täuschungen Optische Täuschungen durch Unzulänglichkeiten des Auges Täuschung der Sinne Blinder Fleck Irradiation Laterale Hemmung Pulfrich- Effekt Optische Täuschung durch Wahrnehmungsverzerrungen Müller- Lyer- Täuschung Poggendorf- Täuschung Zöllner- Täuschung Ponzo- Täuschung Optische Erscheinungen in der Atmosphäre

Natur physikalisch gesehen Optische Täuschungen

  • Author
    brock

  • View
    69

  • Download
    1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Geometrisch-optische Täuschungen Optische Täuschungen durch Unzulänglichkeiten des Auges Täuschung der Sinne Blinder Fleck Irradiation Laterale Hemmung Pulfrich- Effekt Optische Täuschung durch Wahrnehmungsverzerrungen Müller- Lyer- Täuschung Poggendorf- Täuschung - PowerPoint PPT Presentation

Text of Natur physikalisch gesehen Optische Täuschungen

  • Natur physikalisch gesehenOptische TuschungenUlla Daub, Bettina BonnemannGeometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale HemmungPulfrich- Effekt

    Optische Tuschung durch WahrnehmungsverzerrungenMller- Lyer- TuschungPoggendorf- TuschungZllner- TuschungPonzo- Tuschung

    Optische Erscheinungen in der Atmosphre

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der Sinne

  • Edne Mariotte 1620-1684Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder Fleck

  • Joseph Plateau 1801-1883Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiation

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiation

    AugenlinseJoseph Plateau 1801-1883

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiation

    Wenn die Sonne hinter unbelaubten Bumen steht, werden die vor dem Krper der Sonne befindlichen Zweige so sehr verkleinert, dass sie unsichtbar werden.Leonardo da VinciDas Licht zerrt das Dunkle aufVitruvJoseph Plateau 1801-1883

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiation

    Joseph Plateau 1801-1883

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale Hemmung

    Szintillierendes Gitter

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale Hemmung

    Laterale HemmungBelichtete/nichtbelichtete Photorezeptoren

    Hemmende Interneurone

    Ganglienzellen

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale Hemmung

    Mach`sche BnderErnst Mach1838-1916

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale Hemmung

    Mach`sche BnderErnst Mach1838-1916

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale HemmungPulfrich- Effekt

    Carl Pulfrich1858-1927

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale HemmungPulfrich- Effekt

    Carl Pulfrich1858-1927Grenkonstanz:Die auf dem Netzhautbild entstehenden variablen Gren werden durch das Gehirn zu einer konstanten Gre verarbeitet.Reaktionszeit:Reaktionszeit ist die Zeit zwischen Reizaufnahme und der Reaktion. Dunkle optische Reize bentigen eine lngere Reaktionszeit um zum Gehirn zu gelangen.

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale HemmungPulfrich- Effekt

    Optische Tuschungen durch WahrnehmungsverzerrungMller- Lyer- TuschungMller-Lyer-Tuschung

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale Hemmung Pulfrich- Effekt

    Optische Tuschungen durch WahrnehmungsverzerrungMller- Lyer- TuschungMller-Lyer-Tuschung

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale HemmungPulfrich- Effekt

    Optische Tuschungen durch Wahrnehmungsverzerrung Mller- Lyer- TuschungPoggendorf- Tuschung

    J.C.Poggendorf1796-1877

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale HemmungPulfrich- Effekt

    Optische Tuschungen durch WahrnehmungsverzerrungenMller- Lyer- TuschungPoggendorf- TuschungZllner- Tuschung

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale HemmungPulfrich- Effekt

    Optische Tuschungen durch WahrnehmungsverzerrungenMller- Lyer- TuschungPoggendorf- TuschungZllner- Tuschung

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale HemmungPulfrich- Effekt

    Optische Tuschungen durch WahrnehmungsverzerrungenMller- Lyer- TuschungPoggendorf- TuschungZllner- TuschungPonzo- Tuschung

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale HemmungPulfrich- Effekt

    Optische Tuschungen durch WahrnehmungsverzerrungenMller- Lyer- TuschungPoggendorf- TuschungZllner- TuschungPonzo- Tuschung

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale HemmungPulfrich- Effekt

    Optische Tuschungen durch WahrnehmungsverzerrungenMller- Lyer- TuschungPoggendorf- TuschungZllner- TuschungPonzo- TuschungBewegungsillusion

  • Rotating snakes- Akiyoshi KitaokaGeometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale HemmungPulfrich- Effekt

    Optische Tuschungen durch WahrnehmungsverzerrungenMller- Lyer- TuschungPoggendorf- TuschungZllner- TuschungPonzo- TuschungBewegungsillusion

  • Geometrisch-optische Tuschungen

    Optische Tuschungen durch Unzulnglichkeiten des AugesTuschung der SinneBlinder FleckIrradiationLaterale HemmungPulfrich- Effekt

    Optische Tuschungen durch WahrnehmungsverzerrungenMller- Lyer- TuschungPoggendorf- TuschungZllner- TuschungPonzo- TuschungBewegungsillusion

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere LuftspiegelungObere Luftspiegelung

  • Licht fllt direkt ins AugeOptische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des Sehens

  • Licht fllt aus unterschiedlichen Richtungen ins AugeOptische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des Sehens

  • Grundstze:

    Licht breitet sich geradlinig aus

    An ebenen Grenzflchen zweier durchsichtiger Materialien werden Lichtstrahlen teils reflektiert und teils gebrochenOptische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

  • optisch dnneroptisch dichter rOptische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

  • Reflexionsgesetz1= 1 Einfallswinkel = Reflexionswinkel

    Totalreflexionbeim bergang von einem optisch dichteren in ein optisch dnneres Medium fr Einfallswinkel rr Grenzwinkel

    Snelliussches Brechungsgesetzn1 sin 1= n2 sin 2

    n1 Brechungsindex Medium 1n2Brechungsindex Medium 2rOptische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

  • Mittlerer Brechungsindex einiger Materialien im Bereich sichtbaren Lichts

    Medium BrechzahlVakuum 1,0 (exakt)Luft 1,00028Eis 1,31Salzwasser 1,3393(20 C, = 589,3 nm, Salzgehalt 35 )Frischwasser 1,3334(20 C, = 589,3 nm)Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

  • Brechzahlen bei Gasen

    p = 1030 mbn ~ 1,000266T = 27 C

    p = 1030 mbn ~ 1,000235T = 67 C

    nderung n = 3,1 x 10-5

    Diese winzigen nderungen sind verant-wortlich fr alle Arten von LuftspiegelungenOptische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktion

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktion

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktion

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktion

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktion

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktion

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktion

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktion

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzen

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzen

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzen

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzen

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere Luftspiegelung

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere Luftspiegelung

  • Vereinfachtes ModellTotalreflexion an der optisch dnnerenheien LuftschichtOptische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere Luftspiegelung

  • Vereinfachtes ModellOptische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere Luftspiegelung

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere Luftspiegelung

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere Luftspiegelung

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere Luftspiegelung

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere Luftspiegelung

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere LuftspiegelungObere Luftspiegelung

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere LuftspiegelungObere Luftspiegelung

  • VerzerrungOptische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere LuftspiegelungObere Luftspiegelung

  • Spiegelung nach obenOptische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere LuftspiegelungObere Luftspiegelung

  • DreifachbilderOptische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere LuftspiegelungObere Luftspiegelung

  • DreifachbilderOptische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere LuftspiegelungObere Luftspiegelung

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere LuftspiegelungObere Luftspiegelung

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere LuftspiegelungObere Luftspiegelung

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere LuftspiegelungObere Luftspiegelung

  • Luftschlosshttp://agnes.dida.physik.uni-essen.de/heraeus_2005/DVD/Lichtenberger/Bilder/LUFTSCHLOSS04.JPG Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere LuftspiegelungObere Luftspiegelung

  • Optische Erscheinungen in der Atmosphre

    Grundlegende KonzepteKonzept des SehensGrundlagen der geometrischen Optik

    Optische Tuschungen durchRefraktionTurbulenzenUntere LuftspiegelungObere Luftspiegelung