29
Steuervorschläge in Diskussion „Das Erfinden von neuen Steuern ist volkswirtschaftlich nicht sehr klug“ (Finanzministerin Maria Fekter; 2011)

Neue steuerideen 2011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Neue steuerideen 2011

Steuervorschläge in Diskussion

„Das Erfinden von neuen Steuern ist volkswirtschaftlich nicht sehr klug“

(Finanzministerin Maria Fekter; 2011)

Page 2: Neue steuerideen 2011

Der integrierte Tarif

Page 3: Neue steuerideen 2011

3

Integrierter Tarif

Beispiel: Bruttoverdienst: 30.000,-

Bis 5.230,-: 0%; bis ca. 16.900: 17,93%; >16.900 bis 30.000: 44,27%

Page 4: Neue steuerideen 2011

4

Integrierter Tarif: Abgabenbelastung derzeit

Abgabenbelastung eines/einer Arbeitnehmers/-in

0%4%8%

12%16%20%24%28%32%36%40%44%

0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000 10.000Bruttogehalt

Page 5: Neue steuerideen 2011

Steuereinnahmen 2010 in Mrd.

0

5

10

15

20

25

30

Einkom

mensteue

r privat

Mehrw

ertsteuer

Körperschafts

steuer

Mineralölsteuer

Gesamteinnahmen: 78,5 Mrd.

ESt und Mehrwertst.:

50,6 Mrd.

Page 6: Neue steuerideen 2011

6

Integrierter Tarif

Was ist das? Fekter-Vorschlag

• Vereinheitlichung der Bemessungsgrundlagen von Steuer und SV-Beiträgen

• Wegfall 13. und 14. Gehalt

• Flat Tax: 44% (ab 10.000,-)

• Wegfall Frei- und Absetzbeträge (Standard 22.06.2011)

Page 7: Neue steuerideen 2011

7

Integrierter Tarif nach Bruckner

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

500

900

1300

1700

2100

2500

2900

3300

3700

4100

4500

4900

5300

5700

6100

6500

6900

7300

7700

Hier verstärkt sich das

Problem, dass von einer

Einkommenserhöhung

netto wenig übrig bleibt

Page 8: Neue steuerideen 2011

8

Integrierter Tarif: Fekter

• Auswirkungen– Entlastung für alle Einkommen unter 10.000 Euro pro Jahr durch Entfall der SV-Beiträge

– Stärkere Belastung bei Einkommen zwischen 1.200 und 1.500 Euro monatlich (rund EUR 250,- p.a.)

– Höherer Grenzabgabensatz zwischen 800,- und 1.200,- Euro pro Monat; negative Anreizwirkung auf Beschäftigung

– Ab EUR 1.500,- Euro steigende Entlastung (rund 1.200 Euro pro Jahr bis zur Höchstbeitragsgrundlage)

– Über der Höchstbeitragsgrundlage stärkere Belastung

Page 9: Neue steuerideen 2011

9

Integrierter Tarif: Vorteile

• Keine Abgaben unter 10.000 Euro pro Jahr

• Stärkere Entlastung von GeringverdienerInnen, höhere Belastung von hohen Einkommen:

Bruttogehalt EUR 1000;-: Plus 2,8% Bruttogehalt EUR 3500,-: Plus 2,2% Bruttogehalt EUR 7000,-: Minus 0,6%

• Höhere Transparenz, vereinfachte Lohnverrechnung

• Wegfall der Höchstbeitragsgrundlage

Page 10: Neue steuerideen 2011

10

Integrierter Tarif: Probleme

• Individuelle Situation nicht berücksichtigt: Dienstreisen, Pendeln und andere Werbungskosten

• Selbstverwaltung der SV in Frage gestellt?

• Einhebung und Beitragsprüfung bei der Finanz

• Wer zahlt SV-Entfall unter EUR 10.000,-? (derz. Grenze 5235,-)

Page 11: Neue steuerideen 2011

11

Integrierter Tarif: Otto Farny (AK Steuerrechtsabteilung)-Vorschlag

• Geringfügigkeitsgrenze und Höchstbeitragsgrundlage SV bleiben

• 13. und 14. bleiben bzw. werden in den laufenden Tarif integriert

• Reisediäten bleiben• Pendlerpauschale in Absetzbetrag umgewandelt

• Andere Werbungskosten werden „wegpauschaliert“

• Außergewöhnliche Belastungen und Sonderausgaben in Geldleistungen oder fixe Absetzbeträge umgewandelt

Page 12: Neue steuerideen 2011

12

Integrierter Tarif: Farny-Vorschlag

SV-Beitrag: 18%

Steuersätze: 26% und 44%

Bruttojahres-

einkommen

SV-Beitrag in %

Einkommen-

steuer in %

Gesamt-

abgabensatz

bis 5.130,- 0 % 0 % 0 %

bis 16.800,- (Gesamt!)

18 % 0 % 18 %

bis 56.280,- 18 % 26 % 44 %

darüber 0 % 44 % 44 %

Page 13: Neue steuerideen 2011

13

Farny-Vorschlag: Beispiel

• AngestellteR mit EUR 3.500,- brutto• Derzeitiges Jahres- einkommen: 31.156,- netto• Farny-Modell: 31.808,- netto Plus: 652,- netto (+2,1%)>>>>>Bei einem Monatslohn von EUR 4500,- brutto beträgt Ersparnis bereits 884,4- netto (+2,3%)

(EUR 2000,- brutto = - EUR 23,- „Ersparnis“; -0,1%)(EUR 10000,- brutto = - EUR 373,7- „Ersparnis“; -0,5%)

Page 14: Neue steuerideen 2011

14

Entlastung nach Bruttomonatseinkommen in %

-1

-0,5

0

0,5

1

1,5

2

2,5

1500 2000 2750 3500 4500 5500 7000 10000

Page 15: Neue steuerideen 2011

15

Farny-Vorschlag: Eigenschaften

• Der Entfall der derzeit äußerst komplizierten Staffelung der ALV-Beiträge führt zu höherer Abgabenbelastung im Niedrigeinkommensbereich

• Abflachung der Abgabenkurve und Glättung der stufenhaften Grenzsteuersatzsprünge

• Schaffung eines „Legosteintarifs“: bis 16.800,- 18%, darüber 44%

• Senkung des Spitzensteuersatzes

Page 16: Neue steuerideen 2011

16

Farny-Vorschlag: Unklarheiten

• Wie hoch sind fixe Absetzbeträge?• Wie hoch ist Werbungskostenpauschale?• Was ist mit Kinderfreibetrag/Kinderabsetzbetrag?• Gegenfinanzierung des Aufkommensausfalls von EUR 2,5 Mrd. ungeklärt

• Komplexität: Farny schlägt Negativsteuer und Beibehaltung der bestehenden Versicherungsgruppen (PensionistInnen, Selbständige, BeamtInnen etc.) vor

• -àààà überstarke Entlastungen bei PensionistInnen muessen durch Streichung des Pensionistenabsetzbetrages und einen höheren Krankenversicherungsbeitrag (Pflege) ausgeglichen werden

Page 17: Neue steuerideen 2011

Der PensionistInnenentarifBruttojahres-einkommen

SV-Beitrag in % Einkommensteuer-tarif in %

Gesamtabgaben-satz in %

bis 5.130,-- 0 % 0 % 0 %

bis 16.800,- 5 % 0 % 5 %

bis 56.280,- 5 % 26 % 31 %

darüber 0 % 44 % 44 %

Page 18: Neue steuerideen 2011

Abgaben derzeit und AK-Vorschlag

18

0

0,025

0,05

0,075

0,1

0,125

0,15

0,175

0,2

0,225

0,25

0,275

0,3

0,325

0,35

0,375

0,4

0,425

Abgabenbelastung derzeit

Abgabenbelastung int. Tarif

Quelle: AK

Page 19: Neue steuerideen 2011

Andere Fekter-Ideen

Page 20: Neue steuerideen 2011

20

Andere Fekter-Ideen (Auswahl)

• Senkung der Abgabenquote von 43% auf 40%

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

50

Irla

nd

Sch

wei

z

Slo

wak

ei

Grie

chen

land

Spa

nien

Pol

en

Por

tuga

l

Luxe

mbu

rg

Gro

ßbr

itann

ien

Tsc

hech

ien

Isla

nd

Deu

tsch

land

Slo

wen

ien

Nie

derla

nde

Ung

arn

Nor

weg

en

Öst

erre

ich

Fin

nlan

d

Fra

nkre

ich

Ital

ien

Bel

gien

Sch

wed

en

Dän

emar

k

Page 21: Neue steuerideen 2011

21

Abgabenquotensenkung: Gegenargumente

• Drei Jahrzehnte langer Steuerwettlauf nach unten

• Entscheidender ist Verteilung auf verschiedene Gruppen

• Hohe Abgabenquote = hohes Niveau an öffentlichen Leistungen (Pensionen, Gesundheit, Schulen, Verkehr etc.)

• Investoren schauen nicht nur auf Abgabenquote, sondern auch auf Stabilität, Bildungsstand und Forschungsumfeld

• Gerade Länder mit sehr niedrigen Abgabenquoten haben oft große wirtschaftliche Probleme

Page 22: Neue steuerideen 2011

22

Andere Fekter-Ideen (Auswahl)

• Einkommensgrenze für Spitzensteuersatz nach oben verschieben, um „Mittelstand“ zu entlasten

• Derzeit: EUR 60,000,- (erst vor kurzem angehoben) bzw. Monatsbrutto EUR 5.800,-

• Entlastung würde nur 200.000 Personen begünstigen (oberste 3%)

Page 23: Neue steuerideen 2011

23

• Einkommensteuerhöchstsätze für ArbeitnehmerInnen

15

21

40 4043,2 43,7

46,4 47 49,1 50 5256,6 59

0

10

20

30

40

50

60

70

Tsch

echien

Estla

nd

Gro

ßbritann

ien

Schw

eiz/

Zür

ich

USA/ N

ew Y

ork

Öster

reich

Kan

ada/

Ont

ario

Aus

tralien

Finn

land

(Dur

chsc

hnitt

)Ja

pan

Niede

rlan

de

Schw

eden

(Dur

chschn

itt)

Däne

mar

k (D

urch

schn

itt)

Page 24: Neue steuerideen 2011

24

Unternehmen

• Steuerfreigrenzen

für Unternehmen

ausdehnen

• Keine Änderung

bei Gruppenbesteu-

erung

0 5 10 15 20 25 30

Österreich

Island

Deutschland

Türkei

Frankreich

Ungarn

Dänemark

Polen

Schweden

Griechenland

Belgien

Niederlande

Italien

Finnland

UK

Portugal

Slowakei

Schweiz

OECD Gesamt

Irland

Kanada

USA

Spanien

Tschechien

Neuseeland

Luxemburg

Korea

Japan

Australien

Norwegen

Steuern auf Unternehmensgewinne als Anteil am Gesamtsteueraufkommen 2009

Page 25: Neue steuerideen 2011

Grundsteuer

• Fekter: Grundsteuer soll in ausschließliche Landeskompetenz; Bundesländer sollen eigene Sätze festlegen

• Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Länder möglichst geringe Sätze anbieten

• Problem: weitere Verschlechterung der Finanzlage der Gemeinden

25

Page 26: Neue steuerideen 2011

Grundsteuer

Durch Nichtanpassung der Einheitswerte auf niedrigem Niveau

Steuersatz 0,1% bis 1%

(in Wien oder Linz fünffacher Steuermessbetrag)

WIFO: 1 Mrd. EURO Mehreinnahmen bei Annäherung an Verkehrswert und 0,5%

Andere Länder:

USA: 0,2-4%

Dänemark: 1%/3% Bundessteuer plus 1,6% bis 3,4% (nach Region)

26

Page 27: Neue steuerideen 2011

Vermögensbezogene Steuern als %-Anteil am BIP

4,2

3,4 3,4

3,2

2,32,2 2,2

21,9

1,8

1,10,9 0,9

0,50,4

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

Großbritannien

Kanada

Frankreich

USA

Spanien

Australien

Schweiz

Dänemark

Italien

OECD 30

Schweden

Türkei

Deutschland

Österreich

Tschechien

Quelle: OECD 2010

Page 28: Neue steuerideen 2011

28

Page 29: Neue steuerideen 2011

Es gibt vieles,

für das es sich lohnt,

organisiert zu sein.