13
Neue Wege des interkulturellen Fremdsprachenlernens durch Telekollaboration. Erfahrungen aus dem EU-Projekt TILA Kurt Kohn Universität Tübingen, Englisches Seminar Steinbeis-Transferzentrum Sprachlernmedien [email protected] Petra Hoffstaedter Steinbeis-Transferzentrum Sprachlernmedien [email protected] PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015 Das TILA-Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Präsentation tragen allein die Verfasser. Die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Neue Wege des interkulturellen Fremdsprachenlernens durch ......Mai 2015 Beispiel 1: Unterricht im PC-Pool Tandem Deutsch -Französisch in OpenSim Themen: Umwelt, Veggie-Tag, Mode

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • N e u e W e g e d e s i n t e r k u l t u r e l l e n F r e m d s p r a c h e n l e r n e n s d u r c h Te l e k o l l a b o r a t i o n .

    E r f a h r u n g e n a u s d e m E U - P r o j e k t T I L A

    Kurt Kohn Universität Tübingen, Englisches Seminar Steinbeis-Transferzentrum Sprachlernmedien [email protected]

    Petra Hoffstaedter Steinbeis-Transferzentrum Sprachlernmedien [email protected]

    PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015

    Das TILA-Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Präsentation tragen allein die Verfasser. Die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

  • TILA project: 12 Partner in 6 EU-Ländern, Laufzeit: Jan. 2013-Juni 2015 Koordinator: Uni Utrecht (Kristi Jauregi)

    Interkulturelles FSL durch Telekollaboration im Sekundarschulbereich 1. Interkulturelle FS-Kompetenz = interkulturelle Kommunikationskompetenz 2. Erfolgreiches interkulturelles FSL erfordert authentische Kommunikationspraxis

    vorzugsweise in kleinen Gruppen oder Paaren in alltäglichen interkulturellen Begegnungen zwischen SchülerInnen aus

    verschiedenen Ländern 3. Telekollaboration hat ein natürliches Potential für (interkulturelle) Kommunikation

    Synchron: Chat, Videokonferenz (BigBlueButton), virtuelle 3D-Welten (OpenSim) Asynchron: Forum, Blog, Wiki

    Telekollaborative Aktivitäten in TILA Fokus: mündliche und schriftliche Kommunikation (synchron, asynchron) Vor- und Nachbereitung in Blended-Learning-Ensembles Unterricht/Freiarbeit/Hausarbeit, Face-to-Face/Online, synchron/asynchron Tandem und Lingua-Franca-Konstellationen

    Ziel und Anspruch: didaktische Nachhaltigkeit

    PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015

    Kontext – das EU-Projekt TILA „Telecollaboration for Intercultural Language Acquisition“

  • PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015

    Mündliche Kommunikation in OpenSim und BigBlueButton

    Beispiel 1 Tandem: Deutsch-Französisch Gespräche in OpenSim PC-Pool, während des Unterrichts

    Beispiel 2 Lingua Franca: Deutsch Gespräche in OpenSim PC-Pool, außerhalb des Unterrichts

    Beispiel 3 Lingua Franca: Englisch Multimodale Gesprächsoptionen BigBlueButton / Chat / Forum Außerhalb des Unterrichts von zu Hause

  • PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015

    Lernstationen mit Postern in OpenSim

  • PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015

    Beispiel 1: Unterricht im PC-Pool Tandem Deutsch-Französisch in OpenSim

    Themen: Umwelt, Veggie-Tag, Mode

    Blended-Learning-Ensemble Vorbereitung: Klärung von

    Themen und Bildern im Unterricht Telekollaboration: Gespräche in

    OpenSim Nachbereitung: Diskussion im

    Unterricht

    Themen-Poster in der OpenSim-Umgebung (= Lernstationen) o Umwelt, Veggie-Tag o Mode: eigene Fotos der SchülerInnen in ihren

    bevorzugten Outfits 4 Paare im Gespräch vor den Postern; Arbeitsblätter

    mit Leitwörtern Sprachwechsel innerhalb oder zwischen

    Unterrichtstreffen

    Alter: 14 Niveau: A2/B1

    Zugang zu OpenSim: im PC-Pool der Schule

    Unterrichtssprache: Deutsch/Französisch

    SchülerInnen aus Frankreich und Deutschland

  • PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015

    Tandem interactions in OpenSim between French and German students

  • PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015

    Evaluation

    Thema

    Poster

    Sprachwechsel

    PC-Pool und Unterrichts-organisation

    • Flexibel nutzbar für thematische Prompts und Anleitungen für die Exploration persönlicher und kultureller Unterschiede und Übereinstimmungen

    • Positiv, wenn die SchülerInnen über persönliche Erfahrungen, Vorlieben, Gewohnheiten und Meinungen reden konnten

    • Bessere Ergebnisse bei Sprachwechsel zwischen Unterrichtstreffen und nicht innerhalb

    • Gefahr der Netzwerküberlastung: dadurch Tonprobleme und “Wolken”avatare

    • Alternative: nur wenige parallele Gesprächspaar in OpenSim im selben Netzwerk

    • Aber: was tun mit den anderen SchülerInnen?

    • Mangel an kommunikativer Privatheit (störende Bemerkungen und Hintergrundgeräusche)

  • PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015

    Beispiel 2: PC-Pool außerhalb des Unterrichts Lingua Franca Deutsch in OpenSim

    Individueller Zugang zu OpenSim im

    PC-Pool der Schule (Mittagspause)

    SchülerInnen aus den Niederlanden und UK in einem

    virtuellen Café

    Aufgabe: Planung einer

    internationalen Weihnachtsparty

    Alter: 17 Niveau: B1 Unterrichtssprache:

    Deutsch

  • PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015

    Evaluation

    Nicht genug Zeit für Treffen in der Schule außerhalb der Unterrichtszeiten

    Schwierigkeit, ein Zeitfenster zu finden

    Die Treffen gerieten eher kurz

    Zugang von zu Hause

    Aber: unterschiedliche technologische Bedingungen und Präferenzen

    Notwendigkeit alternativer Telekollaborationsoptionen

  • PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015

    Beispiel 3: Hausarbeit Lingua Franca Englisch mit multimodalen Kommunikationsoptionen

    Mündlich in BigBlueButton

    Thema: New technologies and

    social media

    SchülerInnen aus Spanien und Deutschland

    Alter: 15 Niveau: A2/B1

    Schriftlich im FORUM (Moodle)

    Schriftlich im CHAT (Moodle)

    Synchrone Kommunikation Asynchrone Kommunikation

    Unterrichtssprache: Englisch

  • PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015

    Die Konversationsaufgabe

    Beispiel einer mündl. Kommunikation

    in BBB

  • PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015

    Gesamtevaluation

    Zugang von zu Hause

    Lingua Franca

    Themen

    Technische Herausforderungen

    Organisatorische Herausforderungen

    • Keine störenden Kommentare oder Hintergrundgeräusche von anderen SchülerInnen • Positive Bewertung: entspannter, kein Zeitdruck, keine Beaufsichtigung durch Lehrer • Natürliche, flüssige Gespräche, werden oft über das eigentliche Thema hinaus fortgesetzt

    • Sehr positive Rückmeldungen von LehrerInnen und SchülerInnen • Die SchülerInnen haben gerne mit anderen Nichtmuttersprachlern gesprochen • Oft leichter zu verstehen: langsamer und weniger anspruchsvolles Vokabular • Weniger besorgt Fehler zu machen und zugleich durch bessere Lerner motiviert

    • Alltägliche Themen sind für spontane, natürliche Gespräche sehr geeignet • Vorzug für Themen, die kein spezielles Wissen oder eine längere Vorbereitung erfordern • Vorzug für Themen, bei denen die SchülerInnen über sich selbst sprechen und ihre

    persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Vorlieben einbringen können

    • Die SchülerInnen helfen einander bei technischen Problemen (z.B. BigBlueButton) • Bei technischen Problemen (z.B. Ton in BigBlueButton) Wechsel zu Chat oder Forum (in

    Moodle) als Alternativen

    • Aufgaben sollten didaktisch verbindlich sein und klare Deadlines haben • Moodle als didaktische Schaltzentrale

    Multimodale Optionen

    • Unterschiedliche Optionen (Videokonferenz, Chat, Forum) ermöglichen allen SchülerInnen die Teilnahme

    • Jeweils spezifische kommunikative Herausforderungen, z.B. Kohärenz in Chats

  • PAD-Fachtagung zur internationalen Dimension in der Lehrerbildung, Bonn, 11.-12. Mai 2015

    Literaturhinweise

    Kohn, K. & P. Hoffstaedter (2015). Flipping intercultural communication practice: opportunities and challenges for the foreign language classroom. Proceedings CALL Conference, 6-8 July 2015, Tarragona, Spain.

    Hoffstaedter, P., & Kohn, K. (2014). Task design for intercultural telecollaboration in secondary schools: Insights from the EU project TILA. In S. Jager, L. Bradley, E. J. Meima & S. Thouësny (eds), CALL Design: Principles and Practice. Proceedings of the 2014 EUROCALL Conference, Groningen, The Netherlands. Dublin: Research-publishing.net,146-150.

    [⇒ https://uni-tuebingen.academia.edu/KurtKohn]

    O'Dowd, R. (2015). Supporting in-service language educators in learning to telecollaborate. Language Learning and Technology 19/1, 63-82.

    O’Dowd, R. (2011). Intercultural communicative competence through telecollaboration. In Jackson, J. (dir.), The Routledge Handbook of Language and Intercultural Communication. Routledge, 342-358.

    [⇒ https://unileon.academia.edu/RobertODowd]

    Foliennummer 1Foliennummer 2Foliennummer 3Foliennummer 4Foliennummer 5Foliennummer 6Foliennummer 7Foliennummer 8Foliennummer 9Foliennummer 10Foliennummer 11Foliennummer 12Foliennummer 13