1

Click here to load reader

Neuer Planet 1904 NC

  • Upload
    m-wolf

  • View
    218

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Neuer Planet 1904 NC

3925

Febr. 6 4h50m525 8 5 2 1 5

10 53 46 1 2 5 5 24 14 57 9 16 4 59 1 1 8 5 1 0 2 0 3 5 2 2 5 16 24 7 34 26 5 9 5 7

206

+24O2618 24 37.7 2 4 48.5 2 4 59.' 2 5 9.5 2 5 '9.7 25 29.7 2 5 39.5 2 5 49.2 2 5 58.5

+26 7.6

Epherneride des Planeten (505) [ 1902 LL].*) Fortsetzung zu A. N. 3908. I zh &I. Z. Berlin.

2 2 42.1 2 2 54.2 23 6.2 23 18.1 23 29.9 23 41.5 23 53.' 2 4 4.5 24 '5.7

+24 26.8

I904

0.3163

0.3174

0.3184

0.3'95

0.3207

Jan. 1 7

I 9

23 25 2 1 29 31

Febr. 2

4 6

2 1

a 1904.0

4h 44"39" 44 37 44 43 44 59 45 23

45 51 46 39 47 30 48 30 49 311

4 50 5 2

~~

log A

0.0939

0.1065

0.1196

0.1329

0.1464

0.1600

0.3207

0.3219

0.3231

0.3244

0.3258

0.3271

~~

log A

0 . 1 6 0 ~

0.1736

0.1872

0.2007

0.2140

0.2272

Laut Mitteilung von der Zentralstelle hat Dugan in der Nahe der Epherneride zwei Planeten beobachtet, die folgende Unterschiede ergeben (B - R) :

1904 Jan. 10 Jan. I I

1904 NA (11m3) An = + 2 m ~ ~ ' Ad = +oo 10:7 An = + zrn 8= Ad = +oo I 1:4 1904 NB ( I 1412) 3-14 2 8 + I 7 . 7 + I 4 2 0 + I 6.4

Danach ist NA hochstwahrscheinlich gleich ( 5 0 5 ) ~ wahrend die Identitat des letzteren mit NB nach A. N. 3908

Brernen, 1904 Jan. 15. Hans Osfen.

*) Als Eplielneriden-Zirkular Nr. 89 im voraus verbreitet. Nach einer Mitteilung von Prof. -4. Berherich vom 26. Januar wird die vor-

Jan, 26 +Im54' +9' Febr. 3 +1"475 +9' Febr. 1 1 + i m 4 i s +8' Febr. 19 +1"35' +8'

auch im Bereiche der Moglichkeit liegt. Weitere Beobachtung ist daher erwiinscht.

stehende Ephemeride zur Darstellung von 1904 NA die folgenden Korrektionen erfordern :

Der Unterschied der Positionen von 1904 NA und NB lant sich durch folgende empirische Formel im Sinne NB-NA ausdriiclten:

Eine Entscheidung, welcher von beiden Planeten tatsachlich mit (505) identisch ist, lafit sich zur Zeit noch nicht fallen. Weitere Eeobachtungen Kr. sind daher dringend erforderlich.

Aa = +1oT9 - om1 (t - Jan. 24) A8 = +50' - 0:5 (t - Jan. 24).

-___-____

Neuer Ylanet 1904 WC. Jan. 10 1 4 ~ ~ 3 4 1 5 M. 2. Kgst. 8h 1935 + z o o 1 1 ' ; Jan. 1 1 9h46m5 M. 2. Kgst. 8hom8 + 2 0 ° 14' Gr. 12.3.

__________ M. woy. Periodischer Lichtwechsel des Planeten (7 ) Iris.

Telegramm von Prof. Pickwing aus Cambridge Mass., eingegaogen Jan. z 7 fruh : *Wendell finds Iris variable six hours range quarter magnitude.((

Kiel, 1904 Jan. 27. K T .

Neuer Veranderlicher 2.1904 Tauri. 4h 56"39!51 +23" 28' 7:'5 1875 AG. Berlin B. 1625.

___

Den in BD. nicht vorkomrnenden Stern AG. Berlin B. 1625, Kataloggrofie 9.3, habe ich 1904 Jan. 17 in der

Rom, Collegio Romano, 1904 Jan. 18. E. Mi//osevich.

Helligkeit I 0.3 geschatzt, so dalh seine Veranderlichkeit wahrscheinlich ist.

_____

Neuer Veranderlicher 3.1904 Cancri. 7h 56410 +20° 32' 1855.

Der zwischen den drei RD.-Sterneo +-2o?rgg2, 1994 und 1997 stehende Stern hatte am ro . lanuar photo- graphisch die I 2 ., am I I . Januar die I 4. Grofie (4 Platten). Karte der Unigebung und genaue Position werden nachfolgen.

Gr. Astrophys. Observatorium Konigstuhl -Heidelberg, I 904 Jan. 24. M. wolf. __